Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

meton

  • 101 Kränzchen

    Kränzchen, I) eig.: corolla. – II) meton., kleine Gesellschaft; convivium mutuum (als Eßgesellschaft). – circulus iuvenum eruditiorum (als Gesellschaft gebildeter Leute zur Unterhaltung). – Kränzchen halten, curare od. agitare mutua inter se convivia.

    deutsch-lateinisches > Kränzchen

  • 102 Landgut

    Landgut, praedium rusticum. – fundus (Grundstück, Feldgut, zu dem noch meist ein od. mehrere Gebäude gehören). – villa (Landhaus, mit u. ohne Land: ein Sklave, der zu solchem L. gehört, villaticus). – ager (das Feld, das Feldgut, auch mit Einschluß der Gebäude). – rus (eig. Land, Dorf, im Ggstz. zur Stadt, dann meton. = Landgut; dah. »auf das L.«, rus: auf dem L., ruri: vom L., rure: aber rus mit einem Attribut in Prosa immer mit einer Präposition, z.B. in Veliterno rure: u. in rura sua venire). – ein L. in der Nähe der Stadt, praedium urbanum; ager suburbanus; rus suburbanum; u. gew. bl. suburbanum: ein kleines L., s. Landgütchen.

    deutsch-lateinisches > Landgut

  • 103 Leichtsinn

    Leichtsinn, a) eig.: animus levis. animi levitas (flüchtiger, unüberlegter Sinn). – vanitas (Windbeutelei als Charakterzug). – mobilitas ingenii od. animi od. bl. mobilitas (Wankelmut). – temeritas (Unüberlegtheit). – neglegentia (Mangel an Aufmerksamkeit u. Sorgfalt bei Betreibung einer Sache). – ich habe aus jugendlichem L. geirrt, es war jugendlicher L., iuvenis erravi. – b) meton., ein leichtsinniger Mensch: homo levis. – ein kleiner L., homo leviculus: ein großer L., homo summae levitatis.

    deutsch-lateinisches > Leichtsinn

  • 104 leisten [2]

    leisten, praestare (Gefordertes, Versprochenes etc. erfüllen). – facere. perficere (zu Tuendes durchführen, vollenden). – posse (zu Tuendes können, s. Cic. de amic. 26). – Genugtuung l., satis facere: Gehorsam l., s. gehorchen. – etwas leisten, elaborare in alqare (eig. mit Erfolg arbeiten); suum munus praestare (seine Schuldigkeit tun in seinem Wirkungskreis); aliquid in studiis facere (etw. im Fache der Gelehrsamkeit vor sich bringen). – etwas Großes und Wichtiges l., magnum aliquod memorandumque facere. – in einer Kunst etc. etwas l., aliquid efficere posse od. bl. efficere in alqa re; aliquid in alqa re consequi posse od. bl. consequi. – wenn ich etwas leiste, si quid in me est. Leistung, a) eig., z.B. einer schuldigen Sache. eines Versprechens, praestatio (ICt.). – b) meton., das zu Leistende oder Geleistete, munus. – opera (z.B. magni animi et excelsi).

    deutsch-lateinisches > leisten [2]

  • 105 Liga, Lige

    Liga, Lige, foedus; meton. foederati.

    deutsch-lateinisches > Liga, Lige

  • 106 Linie

    Linie, I) als Ausdehnung in die Länge: 1) im allg.: linea. – lineamentum (Linie der Größenlehre). – nach der L., ad lineam. – Übtr., in erster L...., in zweiter L...., in dritter L, maxime... secundo loco... tertio (s. Cic. Caecin. 23; Cic. ep. 1, 6. § 1 u. 2). – auf gleiche L. stellen mit etc., in eodem genere ponere mit Genet. (z.B. quos ego utrosque in eodem genere praedatorum direptorumque pono, Cic. Cat. 2, 20; vgl. »gleichstellen«): auf gleicher L. stehen mit etc., alci parem esse, in einer Sache, alqā re (z.B. libertate esse parem ceteris, principem dignitate, Cic. Phil. 1, 34). – 2) insbes.: a) die Linie im Gesicht, in den Händen: incisura. – lineamentum (Gesichtszug). – b) in der Sternkunde, die Gleichungslinie, der Äquator: aequinoctialis circulus. – c) Grenzlinie, Grenze: finis. – regio (Landstrich, z.B. Sida, quae extrema regio est provinciae meae). – II) als Richtung übh.: 1) eig.: linea. – regio (die Richtung einer Örtlichkeit etc. nach irgend einer Sache). – ordo (Ordnung, Reihe). – die der Stadtmauer gegebene Richtung u. Linie, tractus ductusque muri. – in gerader L., rectā lineā; ad lineam (nach der Richtschnur); recto itinere rectā viā (in gerader Richtung des Wegs, z.B. reisen etc.); rectā regione (in gerader Richtung der Gegend, ohne Krümmung); recto ordine (in gerader Reihe, z.B. aufgestellt sein etc.); aequā fronte (in gleicher Front, von Soldaten, Schiffen, z.B. vorrücken, procedere): in gerader L. mit et was, rectā alcis rei regione (z.B. fluminis Danuvii). – 2) meton., das, was eine Linie, Reihe bildet, a) Linie von Buchstaben, Zeile: versus; versiculus. – b) als milit. t. t.: α) in Reih und Glied aufgestellte Soldaten, Schiffe: acies (bes. für die Schlacht); vgl. »Linientruppen«. – das Heer stellt sich in L., exercitus aciem instruit: das Heer in drei Linien aufstellen, aciem triplicem instruere: mit den Truppen in die L. rücken, copias in aciem educere: die L. vorrücken lassen, aciem promovere: hinter der L. aufstellen, in extremo locare: hinter die L. zurückziehen, in postremam aciem recipere: vor die L., wieder vor die L. reiten, vehi, revehi ad prima signa. – ein Soldat, ein Schiff von der L., s. Liniensoldat, -schiff. – β) Plur., die »Linien« = die Punkte, die ein operierender Feind besetzt hält: praesidia, ōrum,n. pl. (z.B. praesidia Romana [1610] intrare: u. intra sua praesidia se recipere). – γ) im Festungsbau, bei Belagerungen, die umgebenden Werke: opus (im allg., Wälle u. Gräben). – fossa (ein gezogener Graben). – eine L. um etwas ziehen, circummunire alqd opere od. operibus; alqd circumdare fossā: die ganze L. mit Truppen besetzen: *per totum opus milites disponere. – c) in den Geschlechtsregistern, Reihe der Nachkommen: linea (z.B. aufsteigende, superior: absteigende, inferior, ICt.). – die weibliche L., ex feminino sexu descendentes (ICt). – von väterlicher, mütterlicher L., a patre; a matre; paterno, materno genere: von ihnen entsprangen zwei Linien der Oktavier, ab iis duplex Octaviorum familia defluxit: in gerader L. mit jmd. verwandt sein, artissimo gradu contingere alqm (z.B. von mütterlicher Seite, a matre).

    deutsch-lateinisches > Linie

  • 107 Lästermaul, -mund

    Lästermaul, -mund, a) eig., lästernde Zunge: lingua maledĭca. – lingua ad maledicendum prompta od. promptior (gern lästernde Zunge). – b) meton. = Lästerer, Lästererin: homo maledĭcus. mulier maledĭca. – maledĭcus conviciator (der Lästerer u. Schimpfer). – auch Thersītes (appellativ, z.B. Thersites ille).

    deutsch-lateinisches > Lästermaul, -mund

  • 108 Milchbart

    Milchbart, lanūgo. – Meton., v. jungen Leuten, iuvenis barbatulus. milchbärtig, barbatulus. Milchbruder, quem eadem nutrix alebat. Milcheimer, beim Melken, mulctra. Milchfarbe, color lactĕus. milchfarben, colore lacteo.Milchgefäß,- geschirr, vas lactis. – sinum od. sinus lactis (Milchnapf).

    deutsch-lateinisches > Milchbart

  • 109 Männchen

    Männchen, I) Person männlichen Geschlechts: homuncio. homullus (Menschlein). – homo (Mensch übh.). – caput od. capitu lum (eig. Kopf, Köpfchen, meton. für Mann, Männchen. z.B. ein sonderbares M., mirum caput: ein niedliches M., lepidum capitulum). – das schöne M., pulchellus. – II) der Tiere, im Ggstz. zum Weibchen: mas. masculus. masculum animal (Ggstz. femina).

    deutsch-lateinisches > Männchen

  • 110 Nachbarhaus

    Nachbarhaus, domus propinqua. – die Nach. barhäuser, auch bl. propinqua,n. pl. Nachbarin, vicina. Nachbarland, ager vicini (des Nachbars Acker). – terra vicina od. finitima (benachbarter Landstrich). – civitas finitima (Nachbarstaat). – nachbarlich, vicinus; oder durch den Genet. vicini (des Nachbars) od. vicinorum (der Nachbarn). – Nachbarschaft, [1736] I) die Nähe, in der man bei jmd. wohnt: vicinia. – vicinitas (als Verhältnis der Nachbarn zu einander). – in der N) in vicinia: prope; in propinquo: hier in der N., hic viciniae: hier ganz nahe in der N., hier in der nächsten N., hic proximae viciniae: hierher in die N., huc viciniae: aus der N., ex propinquo; ex od. de proximo. – II) meton.: a) die Nachbarn zusammen: vicinitas; vicini. – b) die Nachbarhäuser: domus propinquae. – u. bl. propinqua,n. pl. Nachbarsleute, die, vicini; vicinitas. – wir sind N., iunctis liminibus habitamus.

    deutsch-lateinisches > Nachbarhaus

  • 111 Name

    Name, I) eig. u. bildl.: nomen (im allg.; und insbes. der Eigenname, der Geschlechtsname). – vocabulum (der Name zur Bezeichnung eines Gegenstandes). – appellatio (die Benennung, der Name, das Prädikat, der Titel, der jmdm. od. einer Sache beigelegt, gegeben wird). – cognomen (der Familienname: auch der Beiname). – die Namen der Städte, oppidorum voca bula: der eigentliche (rechte, wahre) N., proprium od. suum nomen; proprium vocabulum: von einerlei N., gleiches N., s. gleichnamig. – die Republik ist nichts, ist ein bloßer N., nihil est res publica, appellatio modo sine corpore ac specie. – etw. mit einem N. bezeichnen, benennen, alqd nomine signare od. notare od. vocare: einer Sache einen N. beilegen, eine Sache mit einem N. belegen, alci rei nomen od. vocabulum imponere; alci rei appellationem dare; alci rei nomen invenire (für eine Sache einen N. auffinden [und ihn ihr beilegen]): jmdm. od. einer Sache den u. den N. beilegen, alqm od. alqd appellare m. Akk. des Namens: jmdm. einen N. beilegen, geben, jmd. mit einem N. belegen, alci nomen imponere od. dare od. indere (z.B. infanti nomen dare): einer Sache od. Person von einer Sache od. einem Ort einen N. geben, beilegen, denominare alqm od. alqd ab etc: einer Sache den N. einer Gottheit geben, beilegen, alqd dei nomine nuncupare: jmd. [1762] mit einem gehässigen N. belegen, nomine criminoso alqm inquinare: eine Sache, Stadt nach jmds. N. benennen, alqd ab nomine alcis appellare mit folg. Benennung im Akk.: einer Sache nach sich den N. geben, sie nach seinem N. benennen, ex suovocabulo od. nomine alci rei (z.B. insulae) nomen dare: einen N. für etw. aufbringen, alqd appellare coepisse m. Akk. (z.B. quod appellare coepit sportulam): den N. von jmd. annehmen, nomen alcis sumere; in alcis nomen adoptari (durch Adoption): etw. mit einem gelinden N. benennen, alqd molli nomine appellare: jmd. beim N. nennen, alqm nominare; alqm nomine od. nominatim appellare: eine Sache bei ihrem rechten N. nennen, alqd suo nomine appellare: jmd. mit N. aufrufen, alqm nominatim evocare: alle beim N. aufrufen, omnes ad nomina od. per nomina citare: jmd. beim N. rufen, alqm nomine vocare: laut, alqm nomine clamare: einen N. erhalten, bekommen, nomen accipere (mit Genet. des Namens, den jmd. bekommt); nomen invenire (einen N. aufbringen, zuerst erhalten, indem man selbst Veranlassung zur Beilegung gegeben hat, und zwar zufällig): einen N. von jmd. od. etwas bekommen (erhalten), nomen accipere ab alqo od. ab alqa re; cognomen ex alqa re trahere (einen Beinamen); a nomine alcis od. alcis rei appellari; ex alqa re nomen capere od. invenire (inv. zufällig): einen N. bekommen (erhalten) wegen etwas, propter alqd nomen reperire (zufällig): einen N. haben, führen von. etc., denominatum esse od. nomen habere ab alqa re; nomen od. cognomen adeptum esse ab alqa re od. ab alqo: jmds. N. haben, führen, alcis nomen ferre: einen falschen N. haben od. führen, falsum nomen possidere: keinen N. haden, nomine vacare: bei den Griechen keinen besondern N. haben, apud Graecos usitatum nomen nullum habere (von einer Sache). – ich habe den N., est mihi nomen, worauf gew. der Name im Dativ od. Nominat., seltener im Genet. folgt, z.B. ich habe den N. Gajus, est mihi nomen Gaio od. Gaius od. Gaii: man gab ihm den N., ei inditum nomen mit folg. Dativ des Namens; ei dixere nomen m. folg. Akk. des Namens. – sein Name sagt schon alles (sagt schon genug), dixi omnia cum nominavi. mit Namen (namens), nomine mit dem Kasus des Namens, in dem die Person steht, deren Name angegeben werden soll (z.B. quidam hospes, nomine Camelus: u. cuiusdam hospitis, nomine Cameli usw.); alci est (erat) nomen m. Nomin., Genet. od. Dat. des Namens (z.B. quidam hospes, cui erat nomen Camelus od. Cameli od. Camelo). ohne Namen, s. na menlos no. I. – auf jmds. Namen, z.B. Geld borgen, alcis fide pecuniam mutuam sumere. im Namen jmds. (namens jmds.), alcis verbis (in jmds. Namen, mündlich als Beauftragter, z.B. abi, nuntia meis verbis m. folg. Akk. u. Infin: eum matris verbis arcessito: u. savium des ei meis verbis); alcis nomine (von seiten jmds. bevollmächtigt, z.B. alqm alcis [z.B. Christi] nomine rogare); alcis iussu (auf jmds. Geheiß, Befehl, z.B. iussu senatus ab [1763] alqo petere, ut veniat). – in meinem Namen, auch pro me. – im N. ihres Kollegiums, ex collegii sententia (z.B. tribuni pronuntiaverunt m. folg. Akk. u. Infin.). – im N. des Staates, publice. – im N. Gottes, cum deo (mit Gott); quod bene vertat (es möge gut verlaufen). – dem Namen (d. i. dem Scheine) nach, verbo tenus; od. gew. bl. verbo: dem N., nicht der Tat nach, verbo, non re od. revera. unter dem Namen jmds., sub nomine od. per nomen alcis (z.B. per amici nomen fallere alqm): unter fremdem N., sub alieno nomine (z.B. libellum edere): unter dem (gegebenen) N. Ariarathes die Regierung antreten, imposito Ariarathis nomine regnare coepisse. unter dem Namen einer Sache, sub nomine alcis rei (z.B. nunc ager Umbreni sub nomine, nuper Ofelli dictus); nomine alcis rei (auch = unter dem Vorwand, z.B. lucri: u. legis agrariae); per nomen (unter dem angenommenen Namen, z.B. per nomen agrorum uligines paludum accipere); sub titulo alcis rei (unter dem Vorwand, z.B. sub titulo legum aequandarum). II) meton.: 1) Nachrede, Ruf: fama (im allg.). – nomen (in bezug auf die Berühmtheit). – notitia (das Bekanntsein bei den Leuten); verb. notitia ac nomen. – existimatio. opinio (die Meinung, die andere von uns haben, bes. die gute). – ohne N., s. namenlos no. II. – einen großen N. haben, magnum nomen od. magnam famam habere: einen gefeierten N., celebrati nominis famam habere: in ganz Sicilien einen N. haben, totā Siciliā nominari: einen N. in der Literatur haben, non nullius in litteris nominis esse: wenn ich einigen N. habe, si quid in nobis notitiae ac nominis est. – sich einen Namen machen, einen N. erhalten, erlangen, nomen od. notitiam consequi: famam colligere: einen N. zu erlangen suchen, sich einen N. machen wollen, famae appetentiorem esse; famae servire: sich durch etwas einen N. machen, erwerben, per alqd nomen assequi: sich einen großen N. (in der Welt) machen, amplissimum nomen consequi: sich einen unsterblichen N. machen, immortalitatem assequi: sich einen N. bei der Nachwelt machen, erwerben durch etwas, alqā re memoriam apud posteros adipisci. – ein guter N., bona fama; bona existimatio; laus (das Lob, der gute Klang, den eine Person od. Sache bei den Leuten hat, z.B. imperii). – einen guten N. haben, bene audire (Ggstz. male audire): sich seinen guten N. erhalten, opinionem conservare: dem guten N. schaden, obesse famae. – 2) Nation, Volk: nomen; auch verb. gens ac nomen. – der Schrecken des gallischen N., terror Gallici nominis.

    deutsch-lateinisches > Name

  • 112 Parterre

    Parterre, I) = Erdgeschoß, w. s. – II) im Theater: a) eig.: cavea media (das erste Parterre, im Ggstz. zu cavea prima, d. i. Parkett, u. zu cavea ultima oder summa, d. i. das zweite Parterre). – b) meton., die Zuschauer im Parterre: qui in cavea media spectant (das erste Parterre). – qui in cavea ultima oder summa spectant (das zweite Parterre). – auch bl. cavea media u. cavea ultima oder summa (z.B. verba ad summam caveam spectantia, d. i. Speise für das zweite Parterre).

    deutsch-lateinisches > Parterre

  • 113 Person

    Person, persona (eig. die Maske des Schauspielers, dann die Charakterrolle, die er in derselben darstellt [vgl. »Rolle«]: übtr. = Individualität, Charakter, Rolle, worin uns jmd. erscheint). – homo (der Mensch übh., Ggstz. causa [Sache] u. dgl.). – meine P. (als Staatsmann etc.), mea persona: die P. des Königs, persona regis: eine wichtige P. einführen. gravem personam inducere: gegen die P., nicht gegen die Sache sprechen, in personam, non in rem dicere sententiam: ich habe nichts gegen die P., sondern nur etwas gegen die Sache, non cum homine dissideo, sed cum causa: die P. ansehen, Ansehen der P., s. ansehen, das Ansehen. – für meine (deine, seine) P., privatim (d. i. im eigenen Interesse); proprie (speziell, z.B. patior alqd); meo nomine (aus Rücksicht auf mich, aus Privatrücksichten, z.B. non meo nomine paveo: u. suo nomine alqm odisse); meā sponte (ohne fremden Antrieb); pro virili parte (soviel auf meinen Anteil kommt): ich für meine P., ego quidem; equidem; quod ad me attinet (was mich anlangt): für seine P. jmd. hassen, suo nomine alqm odisse: die Verteidigung meiner Person, defensio meae salutis. – in eigener P., ipse (selbst, z.B. ipse venit); praesens coram (gegenwärtig, mündlich, z.B. praesentem od. coram adesse): mehr um ihre eigene P. besorgt als um diejenige dessen, der etc., suam vicem magis anxii quam eius, qui etc.: Kläger und Richter in einer P. sein, ipsum accusatorem et iudicem esse. – in der P. des Dichters (als D.), ex persona poëtae (z.B. dicere). – dah. in weit. Bed., a) Mensch übh.: homo (z.B. societas decem hominum). – corpus (der Körper = das menschliche Individuum, die Pers., bes. insofern es äußere [bürgerliche] Freiheit, Leben und Tod gilt, z.B. spes corporis eius [seiner P.] potiundi: u. corpus liberum in servitutem addicere). – caput (das Haupt, meton. für die ganze Person, bes. wo es ihre Sicherheit etc. gilt, z.B. ab eius capite non discessit [von einem Beschützer]; aber auch scherzh. für homo übh., s. Patron). – irgend eine P., aliquis; aliquis de populo (irgend einer aus dem großen Haufen). – eine schöne P. (Frau), mulier formosa: eine kleine P., homo humili staturā: eine feile P., scortum: historische (geschichtliche) Personen, homines veteres: fürstliche Personen, principes (im allg.); reges (aus einem königlichen Hause). – Oft wird »Person« mit irgend einer Eigenschaft etc. im Latein. durch ein abstraktes Substantiv aus gedrückt, z.B. eine von allen gehaßte P., odium omnium hominum: alle vornehmen Personen des Staates, omnes honestates civitatis. – b) äußere Gestalt: (corporis) statura (Körpergröße). – (corporis) forma. corpus (Körpergestalt, -bau). – species (äußeres Ansehen übh.). [1859] klein von P. sein, humili staturā esse: groß, staturā esse procerā: ansehnlich liberali formā esse: schön, pulchrā esse specie; esse formosum: jmd. von P. (persönlich) kennen, s. persönlich. – c) grammat. Person: persona (z.B. dritte, tertia).

    deutsch-lateinisches > Person

  • 114 Prügel

    Prügel, a) eig.: baculum (Stock). – fustis (Knuttel). – b) meton. = Schlag (mit dem Stock etc.), w. s. – Prügelei, s. Schlägerei.

    deutsch-lateinisches > Prügel

  • 115 Rang

    Rang, locus (die Stelle, die jmd. in bürgerlichen Verhältnissen einnimmt, ganz verschieden von ordo, d. i. die Individuen eines Ranges oder Standes, z.B. locus senatorius). – persona (die Rolle, die jmd. in bürgerlichen Verhältnissen spielt, der Charakter, den jemand bekleidet). – gradus (der Grad od. die Stufe, die man jmdm. einräumt oder eingeräumt hat, z.B. gradus senatorius). – dignitas (die Würde, die jmd. vermöge seines Charakters, Standes und Ranges behauptet). – cavĕa (Sitzreihen im Theater, meton. auch die Zuschauer, prima, media, ultima od. summa). – rin höherer Rang, gradus altior: beim Militär, ordo superior; onoratior militia. – ein Spanier von Rang, Hispanus nobilis: ein Mann von R. u. Würden, vir personā ac dignitate conspicuus: Philosophen vom ersten N., philosophi longe principes; philosophi quasi maiorum gentium: die Erben vom dritten R., heredes tertio gradu scripti. – den R. eines Konsuls haben, gradum consularis [1913] dignitatis tenere: einen hohen R. (beim Militär) bekleiden, honestum ordinem ducere: einen höhern R. haben, einnehmen, in einem höhern R. stehen, loco (im allg.) oder honoris (dignitatis) gradu oder bl. honore (der Ehre, der Würde nach) superiorem esse, als jmd., alqo: in gleichem R. mit jmd. stehen, einen gleichen R. einnehmen, eodem esse cum alqo loco (im allg.); pares ordines ducere (von zwei Offizieren); im ersten R. stehen, den ersten R. einnehmen, primum locum obtinere. primum gradum tenere (bes. der Würde nach); principatum obtinere. longe principem esse. primas (partes) ferre (den Vorzug haben): von niederem R. sein, inferiore loco esse: den niedrigsten R. einnehmen, infimum locum obtinere: in einigem R. (Ansehen) stehen, esse aliquo numero atque honore; aliquem numerum obtinere. – den ersten R. in etwas einnehmen, principatum alcis rei obtinere: den ersten R. im Staate einnehmen, principem esse in civitate: jmdm. den ersten R. anweisen, alci primas od. (wenn von zweien die Rede ist) priores deferre; alci principatum deferre, in etwas, in alqa re: seinen R. behalten, behaupten, in dignitate sua manere. – jmdm. den R. ablaufen in etwas, alqm oder alci praecurrere alqā re; praeripere alci alqd (etwas gleichs. vor dem Munde wegnehmen): jmdm. in der Gunst des Volkes den R. ablaufen, praeripere alci popularem gratiam.

    deutsch-lateinisches > Rang

  • 116 Regierung

    Regierung, I) als Handlung des Regierens: a) übh., s. Leitung. – b) Leitung des Staates: rectio rei publicae; moderatio, gubernatio regni; administratio regni od. imperii od. rei publicae; procuratio rei publicae; cura rei publicae od. rerum. – die R. haben, s. regieren no. II, a: der R. entsagen, s. abdanken no. II, d. – II) als Zustand, in dem man einen Staat leitet, s. Herrschaft no. I. – meton. = Regent, w. s.

    deutsch-lateinisches > Regierung

  • 117 Rolle

    Rolle, I) runde Scheibe, diesich um ihren Mittelpunkt dreht: orbiculus. – rota, kleine, rotula (runder Körper zum Fortrollen eines Gegenstandes, z.B. auf Rollen etwas fortschaffen, subiectis rotis od. rotulis traicere alqd). – scapus (die R. od. der Stab, auf die das Papier gewickelt wurde). Vgl. »Walze«. – II) alles, was zusammengerollt wird oder ist, a) eig.: volumen (bes. Schriftrolle). – b) meton.: partes (das, was der Schauspieler darzustellen hat). – persona (eig. die Maske, dann der Charakter, den der Schauspieler auf der Bühne darstellt; beide auch, wie in allen unten folgenden Redensarten, in denen sie vorkommen. bildl. = die Rolle, die jmd. im Leben spielt). – ministerium (der Dienst, die Verrichtung bei einem Vorhaben etc.). – die erste, zweite, dritte Rolle, partes primae, secundae, tertiae: eine komische, spaßhafte R., partes ridendae – in [1973] jmds. R., in alcis persona (z.B. lenonis, Gnathonis). – einem die R. jmds. geben, sieihn spielen lassen, alci alcis partes dare; alci alcis personam imponere (gleichs. gegen seinen Willen): jmdm. die R. zuteilen, etwas zu tun übertragen, alci partes assignare mit folg. Gerundium auf... di (bildl.); alci ministerium delegare, ut etc.: die Rollen unter die Anführer des großen Haufens verteilen, partiri ducibus multitudinis ministeria; jmds. R. übernehmen, alcis personam induere oder suscipere; partes od. ministerium alcis suscipere od. excipere: eine R. bei etw. übernehmen, ministerium suscipere: jmds. R. spielen, geben, alcis partes agere oder obtinere od. sustinere; alcis personam ferre od. gerere od. tenere od. tueri od. sustinere; od. (bildl.) durch simulare (sich stellen, als ob man etc., mit folg. Akk. u. Infin., z.B. die R. eines Rasenden spielen, se furere simulare): die R. jmds. aufgeben, alcis personam deponere: eine R. im Staate spielen, agere aliquid in civitate: eine große (bedeutende) Rolle im Staate (eine große politische R.) spielen, excellentius in republica se gerere; in omni actione atque administratione rei publicae florere: die erste R. im Staate spielen, principis personam tueri in civitate: aus seiner Rolle fallen, *personam suam male tueri; sibi non constare (sich nicht gleichbleiben).

    deutsch-lateinisches > Rolle

  • 118 Ruder

    Ruder, a) im allg: remus. – scalmus (das Ruderholz; dann meton. auch = das Ruder selbst, z.B. navis duorum scalmorum). – b) = Steuerruder, w. s. – u. bildl. = Staatsruder, w. s.

    deutsch-lateinisches > Ruder

  • 119 Schandmaul

    Schandmaul, I) Mund, der schändlich redet: os impurissimum (schmutzige Rede führender Mund). – lingua immodica (ungezügelte Zunge). – ein Sch. haben, maledicentissimum esse (andern viel Schlechtes nachsagen); linguam immodicam nactum esse (eine ungezügelte Zunge haben). – II) meton., ein Mensch, der ein schändliches Maul hat: maledicus (sofern er andern viel Übles nachsagt). – linguā immodicus (sofern er seine Zunge nicht zügelt).

    deutsch-lateinisches > Schandmaul

  • 120 Schlag

    Schlag, I) eig.: pulsus (das Schlagen, sowohl m. subj. Genet. remorum: u. venarum od. arteriarum; als mit obj. Genet., z.B. Sch. an die Tür, pulsus ostii). – percussio. percussus (die heftige, erschütternde Berührung, mit obj. Genet., z.B. auf den Kopf, capitis). ictus (Streich, der einen Gegenstand erschüttert oder verwundet). – plaga (der heftig auffallende [2035] Streich, der auch schwer verwunden kann; daher auch bildl. = Unglück, das jmd. getroffen hat). – verber (der Streich mit der Hand, mit einer Geißel oder Rute, mit einem Stabe etc.). – fulmen (Blitzschlag. Wetterstrahl). – casus (bildl., Unglücksfall). – damnum (bildl., Verlust). – Ist es = Schlagfluß, s. d. – ein leichter Sch., plaga levis: ein Sch. mit der Hand, Faust, s. Ohrfeige, Faustschlag. – einen Sch. an od. auf etw. tun, s. an od. auf etw. »schlagen«. – jmdm. einen Sch. geben, versetzen, plagam alci inferre od. infligere: jmdm. einen Schlag mit dem Knüttel geben, versetzen, alci fustem impingere: mit dem Knüttel auf den Kopf, fusti affligere caput alcis: jmdm. einen Sch. mit flacher Hand ins Gesicht geben, versetzen, alci alapam ducere: jmdm. Schläge geben, s. schlagen no. II, 1: Schläge bekommen, vapulare. – die Schläge des Schicksals, s. Schicksalsschläge: es hat mich ein harter Sch. getroffen, gravissimam accepi plagam: es ist etw. (z.B. der Tod jmds.) ein harter Sch. für jmd., alqd alqm perdit od. perdit et affligit (Ter. Andr. 803. Cic. Rosc. Am. 33): es ist ein harter Sch., zu etc., acerbum od. (stärker) calamitosum est mit Infin. – mit einem Sch. (bildl.), uno velut ictu (z.B. transigere bellum): unā od. primā acie (in einer od. gleich in der ersten Schlacht, z.B. debellatum est); unā dimicatione (mit einem Kampfe, z.B. quicquid virium est alci [jmds. ganze Streitmacht] prosternere); repente (plötzlich, z.B. non potest cuiusquam vita repente mutari aut natura converti). – II) meton.: A) der mit dem Schlagen, Anschlagen verbundene Ton: sonus (im allg., z.B. fluctuum: u. vibrans lusciniae sonus). – sonitus (das Getön, z.B. undarum). – fragor (das Gekrach, z.B. des Donners, caeli od. caelestis). cantus (der Gesang der Vögel). – B) = Gepräge, w. s. – dah. bildl. = Gattung: genus. – ein ungebildeter Sch. Menschen, genus hominum agreste: Sklaven seines Sch. (ihm ähnlich), sui similes servi: Leute von diesem Sch., dieser Sch. Leute, eius modi od. istius modi homines: Leute von altem Sch., homines antiqui: die Frauen von gewöhnlichem Sch., vulgus mulierum: eine Freundschaft von gewöhnlichem Sch., amicitia vulgaris.

    deutsch-lateinisches > Schlag

См. также в других словарях:

  • Meton — (altgr. Μέτων), der Sohn von Pausanias, war ein Astronom im antiken Griechenland. Er lebte im fünften Jahrhundert v. Chr. in Athen. Auf seinen Namen geht der Begriff Meton Zyklus zurück. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Metons Wirken 3 We …   Deutsch Wikipedia

  • Metón — de Atenas (griego: Μέτων ὁ Ἀθηναῖος; gen.: Μέτωνος) fue un matemático, astrónomo, geómetra, e ingeniero que vivió en Atenas en el siglo V a. C. Es más conocido por su ciclo metónico de 19 años que introdujo en 432 a. C. en el… …   Wikipedia Español

  • Meton — Méton Méton d Athènes est un astronome natif d Athènes, ayant vécu dans la seconde moitié du Ve siècle av. J. C. Il appliqua en 432 le fameux cycle luni solaire qui porte son nom. Ce cycle a pour base une somme de 235 lunaisons ou 6 940 …   Wikipédia en Français

  • METON — Astrologus, ex his unus, qui Atheniensibus adscriptus fuit, navigaturis in expeditionem Siciliae, qui onus detrectare cupiens, tempestatem futuram praedixit: cumque propterea minime proficeret, simulavit insaniam, atque hoc modô missionem… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Méton — d Athènes est un astronome natif d Athènes, ayant vécu dans la seconde moitié du Ve siècle av. J.‑C. Il appliqua en 432 le fameux cycle luni solaire qui porte son nom. Ce cycle a pour base une somme de 235 lunaisons ou 6 940 jours …   Wikipédia en Français

  • Metón — (Métōn) ► (s. V a C) Astrónomo griego. Autor del ciclo de Meton correspondiente a 235 meses lunares …   Enciclopedia Universal

  • Meton — Meton, Athener, Sohn des Pausanias, Urheber der nach ihm genannten Zeitrechnung (Metonscher Mondeykel u. Metonsche Periode), nach welchem seit dem Jahr 432 v. Chr. der Anfang des Jahres auf den Neumond nach dem Sommersolstitium gesetzt wurde, s.u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Meton — Meton, ein Athener, der 433 v. Chr. den nach ihm benannten Zyklus vorschlug, der 125 volle und 111 leere Monate (zu 30 und 29 Tagen) oder 12 gemeine Jahre zu 12 Monaten und 7 Schaltjahre zu 13 Monaten umfaßte, so daß im Mittel ein Monat = 29,532… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Meton — Meton, aus Athen, um 432 v.Chr., Begründer des Metonschen Zyklus (s. Zyklus) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • meton. — meton. abbr. metonimia …   Dizionario italiano

  • Meton — Mèton (5. st. pr. Kr.) DEFINICIJA grčki astronom iz Atene, korigirao pogreške lunarno solarnog kalendara u Grčkoj na temelju ciklusa od 19 godina (Metonov ciklus), koji je Atena 432. pr. Kr. službeno prihvatila …   Hrvatski jezični portal

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»