Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

meinen+glückwunsch

  • 1 Glückwunsch

    m congratulations Pl. (zu on); good wishes Pl.; herzlichen Glückwunsch! congratulations!; bei Prüfung etc.: auch well done! umg.; zum Geburtstag: happy birthday!, many happy returns (of the day)
    * * *
    der Glückwunsch
    congratulation; felicitation
    * * *
    Glụ̈ck|wunsch
    m
    congratulations pl (zu on)

    herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!happy birthday, many happy returns of the day

    Glückwünsche zur Verlobung/zur bestandenen Prüfung — congratulations on your engagement/on passing your examination

    * * *
    der
    1) ((usually in plural): Warmest congratulations on the birth of your baby; a message of congratulation.) congratulation
    2) (congratulations.) felicitations
    * * *
    Glück·wunsch
    m congratulations npl (zu + dat on)
    jdm seinen \Glückwunsch zu etw dat aussprechen to offer sb one's congratulations on sth
    herzlichen \Glückwunsch!, meinen \Glückwunsch! congratulations!
    herzlichen \Glückwunsch zum Geburtstag! happy birthday, many happy returns [of the day]
    * * *
    der congratulations pl.

    herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! — happy birthday!; many happy returns of the day!

    * * *
    Glückwunsch m congratulations pl (
    zu on); good wishes pl;
    herzlichen Glückwunsch! congratulations!; bei Prüfung etc: auch well done! umg; zum Geburtstag: happy birthday!, many happy returns (of the day)
    * * *
    der congratulations pl.

    herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! — happy birthday!; many happy returns of the day!

    * * *
    m.
    congratulations n.
    felicitation n.
    good wishes (for) n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Glückwunsch

  • 2 Glückwunsch

    Glück·wunsch m
    congratulations npl (zu +dat on);
    jdm seinen \Glückwunsch zu etw dat aussprechen to offer sb one's congratulations on sth;
    herzlichen \Glückwunsch!, meinen \Glückwunsch! congratulations!;
    herzlichen \Glückwunsch zum Geburtstag! happy birthday, many happy returns [of the day]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Glückwunsch

  • 3 Glückwunsch

    поздравле́ние. Glückwunsche zu etw. поздравле́ния с чем-н. jdm. seinen Glückwunsch <seine Glückwunsche> zu etw. aussprechen выска́зывать вы́сказать кому́-н. свои́ поздравле́ния по слу́чаю чего́-н. meinen herzlichen Glückwunsch! серде́чно поздравля́ю ! / прими́(те) мои́ серде́чные поздравле́ния !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Glückwunsch

  • 4 return

    1.
    [rɪ'tɜːn]intransitive verb
    1) (come back) zurückkommen; zurückkehren (geh.); (go back) zurückgehen; zurückkehren (geh.); (go back by vehicle) zurückfahren; zurückkehren (geh.)

    return home — wieder nach Hause kommen/gehen/fahren/zurückkehren

    return to work(after holiday or strike) die Arbeit wieder aufnehmen

    2) (revert)
    2. transitive verb
    1) (bring back) zurückbringen; zurückgeben [geliehenen/gestohlenen Gegenstand, gekaufte Ware]; [wieder] zurückschicken [unzustellbaren Brief]; (hand back, refuse) zurückweisen [Scheck]

    returned with thanksmit Dank zurück

    ‘return to sender’ — (on letter) "zurück an Absender"

    2) (restore)

    return something to its original state or condition — etwas wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzen

    3) (yield) abwerfen [Gewinn]
    4) (give back something similar) erwidern [Besuch, Gruß, Liebe, Gewehrfeuer]; sich revanchieren für (ugs.) [Freundlichkeit, Gefallen]; zurückgeben [Schlag]
    5) (elect) wählen [Kandidaten]
    6) (Sport) zurückschlagen [Ball]; (throw back) zurückwerfen
    7) (answer) erwidern; entgegnen
    8) (declare)

    return a verdict of guilty/not guilty — [Geschworene:] auf "schuldig"/"nicht schuldig" erkennen

    3. noun
    1) (coming back) Rückkehr, die; (to home) Heimkehr, die

    return to health — Genesung, die (geh.)

    many happy returns [of the day]! — herzlichen Glückwunsch [zum Geburtstag]!

    2)

    by return [of post] — postwendend

    3) (ticket) Rückfahrkarte, die

    return[s] — Ertrag, Gewinn, der (on, from aus)

    return on capital — Kapitalgewinn, der

    5) (bringing back) Zurückbringen, das; (of property, goods, book) Rückgabe, die (to an + Akk.)
    6) (giving back of something similar) Erwiderung, die

    receive/get something in return [for something] — etwas [für etwas] bekommen

    press returnReturn od. die Returntaste drücken

    return key — Returntaste, die

    * * *
    [rə'tə:n] 1. verb
    1) (to come or go back: He returns home tomorrow; He returned to London from Paris yesterday; The pain has returned.) zurückkehren
    2) (to give, send, put etc (something) back where it came from: He returned the book to its shelf; Don't forget to return the books you borrowed.) zurückstellen,-geben
    3) (I'll return to this topic in a minute.) zurückkommen
    4) (to do (something) which has been done to oneself: She hit him and he returned the blow; He said how nice it was to see her again, and she returned the compliment.) zurückgeben
    5) ((of voters) to elect (someone) to Parliament.) wählen
    6) ((of a jury) to give (a verdict): The jury returned a verdict of not guilty.) aussprechen
    7) ((in tennis etc) to hit (a ball) back to one's opponent: She returned his serve.) zurückschlagen
    2. noun
    1) (the act of returning: On our return, we found the house had been burgled; ( also adjective) a return journey.) die Rückkehr; Rück-...
    2) (especially in United Kingdom, a round-trip ticket, a return ticket: Do you want a single or a return?) die Rückfahrkarte
    - academic.ru/62025/returnable">returnable
    - return match
    - return ticket
    - by return of post
    - by return
    - in return for
    - in return
    - many happy returns of the day
    - many happy returns
    * * *
    re·turn
    [rɪˈtɜ:n, AM -ˈtɜ:rn]
    I. n
    1. (to a place/time) Rückkehr f (to zu + dat), Wiederkehr f geh
    \return home Heimkehr f
    after his \return from the war,... nachdem er aus dem Krieg zurückgekehrt war,...
    \return to school Schulbeginn m
    2. (reoccurrence) of an illness Wiederauftreten nt
    3. (giving back) Rückgabe f
    \return of goods (by post etc.) Warenrücksendung f; (handed back) Rückgabe f
    by \return [of post] BRIT, AUS postwendend
    4. (recompense) Gegenleistung f
    a small \return for your kindness ein kleines Zeichen der Dankbarkeit für Ihre Zuvorkommenheit
    in \return for your cooperation we will give you a free gift als Anerkennung für Ihre Mitarbeit erhalten Sie ein Geschenk von uns
    5. BRIT, AUS (ticket) Hin- und Rückfahrkarte f, Retourbillet nt SCHWEIZ, ÖSTERR a. Retourfahrkarte f
    day \return Tagesfahrkarte f
    first-class/second-class \return Hin- und Rückfahrkarte f erster/zweiter Klasse
    weekend \return Wochenendkarte f
    6. SPORT (stroke) Rückschlag m
    \return of serve Return m
    7. ECON (proceeds) Gewinn m, Ertrag m, Rendite f
    \returns on capital Rendite f
    \return of investment Investitionsrückfluss m
    return per day/month/week FIN Tages-/Monats-/Wochenrendite f
    law of diminishing \returns Gesetzmäßigkeit f vom abnehmenden Ertragszuwachs
    8. POL (election) Wahl f [eines Parlamentsabgeordneten]
    his \return to power seine Wiederwahl
    the \returns pl die Wahlergebnisse
    \returns pl Rücksendungen pl, Retourwaren pl, Remittenden pl
    11. no pl COMPUT (key on keyboard) Return, Return-Taste f, Eingabetaste f
    12. FIN
    [income] tax \return [Einkommens]steuererklärung f
    13. (end of line indication) Zeilenbruch m
    14. COMPUT (instruction) Rücksprung m
    15.
    to do sth by \return BRIT etw sofort tun
    many happy \returns [of the day] herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
    II. adj attr, inv postage, flight, trip Rück-
    III. vi
    1. (come/go back) zurückkehren, zurückkommen; ( fig)
    is there any hope that peace will \return? besteht die Hoffnung, dass es je wieder Frieden geben wird?
    to \return home (come back home) nach Hause kommen; (go back home) nach Hause gehen; (after long absence) heimkehren
    to \return from somewhere von irgendwo zurückkommen [o zurückkehren]
    to \return to somewhere irgendwohin zurückkehren
    \return to sender zurück an Absender
    2. (reoccur) pain, illness wiederkommen
    to \return to sth etw wieder aufnehmen
    she \returned to making her own clothes sie nähte sich ihre Kleider wieder selbst
    she longed to \return to her gardening sie sehnte sich danach, wieder im Garten zu arbeiten
    to \return to office [or power] wiedergewählt werden
    to \return to a problem sich akk einem Problem wieder zuwenden
    to \return to a subject auf ein Thema zurückkommen
    to \return to a task sich akk einer Aufgabe wieder widmen
    to \return to one's old ways in seine alten Gewohnheiten zurückfallen
    to \return to normal things sich wieder normalisieren; person wieder zu seinem alten Ich zurückfinden
    IV. vt
    to \return sth etw zurückgeben
    when are you going to \return the money you owe me? wann zahlst du mir das Geld zurück, das du mir schuldest?
    to \return sth to sb/sth (in person) jdm/etw etw zurückgeben; (by post) jdm/etw etw zurückschicken
    to \return goods Waren zurücksenden
    to \return sth to its place etw an seinen Platz zurückstellen
    to \return sth etw erwidern
    to \return a blow/a salute/a wave zurückschlagen/-grüßen/-winken
    to \return sb's call jdn zurückrufen
    to \return a compliment/a greeting ein Kompliment/einen Gruß erwidern
    to \return a favour sich akk revanchieren
    let me \return your favour jetzt tue ich dir einen Gefallen
    to \return fire das Feuer erwidern
    to \return good for evil Böses mit Gutem vergelten
    to \return sb's love jds Liebe erwidern
    3. (place back)
    to \return sth somewhere etw irgendwohin zurückstellen [o zurücklegen]
    to \return animals to the wild Tiere auswildern
    4. POL
    to \return sb BRIT jdn wählen
    to \return sb to power [or office] jdn wieder ins Amt wählen
    \returning officer Wahlleiter(in) m(f)
    5. FIN
    to \return a profit einen Gewinn einbringen [o abwerfen
    to \return a verdict of guilty/not guilty einen Schuldspruch/Freispruch aussprechen
    to \return a volley einen Volley annehmen
    * * *
    [rɪ'tɜːn]
    1. vi
    (come back person, vehicle) zurück- or wiederkommen, zurück- or wiederkehren (geh); (go back, person) zurückgehen; (vehicle) zurückfahren; (symptoms, doubts, fears) wiederkommen, wieder auftreten; (property = pass back to) zurückfallen (to an +acc)

    to return to London/the town/the group — nach London/in die Stadt/zur Gruppe zurückkehren

    to return to (one's) work (after short pause) — wieder an seine Arbeit gehen; (after strike) die Arbeit wieder aufnehmen

    to return home — nach Hause kommen/gehen, heimkehren (geh)

    2. vt
    1) (= give back) sth borrowed, stolen, lost zurückgeben (to sb jdm); (= bring or take back) zurückbringen (to sb jdm); (= put back) zurücksetzen/-stellen/-legen; (= send back) (to an +acc) letter etc zurückschicken or -senden; (= refuse) cheque nicht einlösen; ball zurückschlagen/-werfen; sound, light zurückwerfen; salute, visit, sb's love, compliment erwidern

    to return a/sb's blow — zurückschlagen

    to return a book to the shelf/box — ein Buch auf das Regal zurückstellen/in die Kiste zurücklegen

    to return goods to the shop —

    to return thanks (form) — danksagen, Dank sagen

    I hope to return your kindness —

    2) (= reply) erwidern, zurückgeben
    3) (= declare) details of income angeben

    to return a verdict of guilty (on sb) (Jur) — (jdn) schuldig sprechen, einen Schuldspruch (gegen jdn) fällen

    to return a verdict of murder on sb (Jur)jdn des Mordes für schuldig erklären

    4) (FIN) income einbringen; profit, interest abwerfen
    5) (Brit PARL) candidate wählen
    3. n
    1) (= coming/going back of person, vehicle, seasons) Rückkehr f, Wiederkehr f (geh); (of illness) Wiederauftreten nt

    a return to one's old habitsein Rückfall m in seine alten Gewohnheiten

    many happy returns (of the day)! — herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

    See:
    → point
    2) (= giving back) Rückgabe f; (= bringing or taking back) Zurückbringen nt; (= putting back) Zurücksetzen/-stellen/-legen nt; (= sending back) Zurückschicken nt or -senden nt; (= refusal of cheque) Nichteinlösen nt; (of ball) Zurückschlagen nt/-werfen nt; (of salute, compliment, sb's love) Erwiderung f
    3) (Brit) Rückfahrkarte f; (AVIAT) Rückflugticket nt
    4) (= profit from investments, shareson aus) Einkommen nt; (on capital) Ertrag m, Gewinn m; (= product from land, mine etc) Ertrag m

    return on capital (Fin)Kapitalertrag m, Rendite f

    5) (fig

    = recompense) in return — dafür

    6) (= act of declaring of verdict, election results) Verkündung f; (= report) Bericht m

    the return of the jury — ≈ das Urteil der Schöffen

    7) (Brit PARL of candidate) Wahl f (to in +acc)
    8) (SPORT: game, match) Rückspiel nt; (= stroke) Rückschlag m; (TENNIS) Return m; (= throw) Rückwurf m; (= return pass) Rückpass m

    to make a good returnden Ball gut zurückschlagen/-werfen

    9) (COMM: returned item) zurückgebrachte Ware; (THEAT) zurückgebrachte Karte; (= book) Remittende f
    10) (= carriage return COMPUT) Zeilenendschaltung f; (on typewriter) Rücklauftaste f
    11) (COMPUT: symbol) Absatzmarke f
    * * *
    return [rıˈtɜːn; US rıˈtɜrn]
    A v/i
    1. zurückkehren, -kommen ( beide:
    from aus, von;
    to zu, nach), wiederkommen, -kehren (beide auch fig), fig wieder auftreten (Krankheit etc):
    return to work an den Arbeitsplatz zurückkehren;
    a) auf ein Thema, ein Vorhaben etc zurückkommen,
    b) in eine Gewohnheit etc zurückfallen, zurückkehren zu,
    c) in einen Zustand zurückkehren, zu Staub etc werden:
    return to health wieder gesund werden;
    normal life was returning to the capital in der Hauptstadt kehrte wieder das normale Leben ein;
    I can always return to my original profession ich kann jederzeit in meinen alten Beruf zurückgehen; normal B 2
    2. zurückfallen (to an akk) (Besitz)
    3. antworten
    4. “return to sender” Postwesen: „zurück an Absender“
    5. Tennis etc: retournieren
    B v/t
    1. einen Besuch, einen Gruß, jemandes Liebe etc erwidern, ein Kompliment etc auch zurückgeben:
    return fire MIL das Feuer erwidern;
    2. vergelten: evil C 2
    3. zurückgeben, Geld auch zurückzahlen
    4. zurückschicken, -senden:
    returned letter unzustellbarer Brief
    5. (to) leere Flaschen etc zurückbringen (in den Laden etc), ein Buch etc zurückstellen (in das Regal etc), einen Schalter etc zurückstellen (auf akk)
    6. einbringen, (er)bringen, Gewinn abwerfen, Zinsen tragen:
    return a result ein Ergebnis haben oder zeitigen
    7. JUR
    a) (Vollzugs)Bericht erstatten über (akk)
    b) einen Gerichtsbefehl (mit Vollzugsbericht) vorlegen (to dat)
    8. JUR einen Spruch fällen (Geschworene): verdict 1
    9. ein Votum abgeben
    10. (amtlich) erklären für oder als, jemanden arbeitsunfähig etc schreiben:
    11. ( besonders zur Steuerveranlagung) erklären, angeben (at mit):
    he returned his income at £20,000
    12. (amtlich) melden
    13. eine amtliche Liste etc vorlegen oder veröffentlichen
    14. POL Br
    b) jemanden als Abgeordneten wählen ( to Parliament ins Parlament)
    15. umwenden, umkehren
    16. Tennis etc: einen Ball retournieren
    17. ein Echo, Strahlen zurückwerfen
    18. WIRTSCH einen Scheck zurückweisen
    19. besonders TECH zurückführen, -leiten
    20. ARCH wiederkehren lassen:
    a) vorspringen lassen
    b) zurücksetzen
    21. Kartenspiel: eine Farbe nachspielen
    C s
    1. Rückkehr f, -kunft f, Wiederkehr f (auch fig):
    by return (of post) Br postwendend, umgehend;
    on my return bei meiner Rückkehr;
    (I wish you) many happy returns of the day herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag;
    the return to democratic conditions die Rückkehr zu demokratischen Verhältnissen
    2. Wiederauftreten n:
    return of cold weather Kälterückfall m
    3. besonders Br
    a) Rückfahrkarte f
    b) FLUG Rückflugticket n
    4. Erwiderung f, Rückgabe f:
    on sale or return WIRTSCH in Kommission
    5. Rücksendung f (auch Ware):
    a) Rückgut n,
    b) (Buchhandel) Remittenden
    6. zurückgewiesene oder zurückgesandte Sache
    7. WIRTSCH Rückzahlung f, -erstattung f:
    return (of premium) (Versicherung) Ristorno n, Prämienrückzahlung
    8. Entgelt n, Gegenleistung f, Vergütung f, Entschädigung f:
    in return dafür;
    expect nothing in return keine Gegenleistung erwarten;
    in return for (als Gegenleistung) für;
    without return unentgeltlich
    9. meist pl WIRTSCH
    a) Umsatz m:
    quick returns rascher Umsatz
    b) Ertrag m, Einnahme f, Gewinn m, Verzinsung f:
    yield ( oder bring) a return Nutzen abwerfen, sich rentieren
    10. Erwiderung f (eines Besuches, eines Grußes, der Liebe etc):
    return of thanks Tischgebet n
    11. (amtlicher) Bericht, (statistischer) Ausweis, Aufstellung f:
    official returns amtliche Ziffern
    12. (Steuer- etc) Erklärung f
    a) Umfrageergebnis n
    b) Antwortenrücklauf m
    14. JUR
    a) Vorlage f (eines Gerichtsbefehls etc) (mit Vollzugsbericht)
    b) Vollzugsbericht m (des Gerichtsvollziehers etc)
    c) Stellungnahme f
    15. POL
    a) Wahlergebnis n
    b) Br Einzug m ( to Parliament ins Parlament), Wahl f (eines Abgeordneten)
    16. Zurückbringen n, -stellen n
    17. TECH
    a) Rückführung f, -leitung f
    b) Rücklauf m, -kehr f
    c) ELEK Rückleitung f
    18. Biegung f, Krümmung f
    19. ARCH
    a) Wiederkehr f
    b) vorspringender oder zurückgesetzter Teil
    c) (Seiten)Flügel m
    d) Kröpfung f
    20. Tennis etc: Rückschlag m, Return m
    21. SPORT Rückspiel n
    22. Kartenspiel: Nachspielen n (einer Farbe)
    D adj
    1. Rück…:
    return bout ( oder fight) (Boxen) Revanche-, Rückkampf m;
    return cable ELEK Rückleitung(skabel) f(n);
    return cargo WIRTSCH Rückfracht f, -ladung f;
    return circuit ELEK Rücklaufschaltung f;
    return current ELEK Rückstrom m;
    return game ( oder match) SPORT Rückspiel n;
    return journey Rückreise f;
    by return mail US postwendend, umgehend;
    return postage Rückporto n;
    return pulley TECH Umlenkrolle f;
    return spring Rückholfeder f;
    a) Rückfahrkarte f,
    b) FLUG Rückflugticket n;
    return valve TECH Rückschlagventil n;
    return visit Gegenbesuch m;
    return wire ELEK Rückleiter m; booking 1
    2. zurückgebogen:
    a) TECH U-Röhre f,
    b) Haarnadelkurve f (einer Straße)
    3. return key COMPUT Eingabetaste f
    4. return day JUR Verhandlungstermin m
    ret. abk
    * * *
    1.
    [rɪ'tɜːn]intransitive verb
    1) (come back) zurückkommen; zurückkehren (geh.); (go back) zurückgehen; zurückkehren (geh.); (go back by vehicle) zurückfahren; zurückkehren (geh.)

    return home — wieder nach Hause kommen/gehen/fahren/zurückkehren

    return to work (after holiday or strike) die Arbeit wieder aufnehmen

    2. transitive verb
    1) (bring back) zurückbringen; zurückgeben [geliehenen/gestohlenen Gegenstand, gekaufte Ware]; [wieder] zurückschicken [unzustellbaren Brief]; (hand back, refuse) zurückweisen [Scheck]

    ‘return to sender’ — (on letter) "zurück an Absender"

    return something to its original state or condition — etwas wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzen

    3) (yield) abwerfen [Gewinn]
    4) (give back something similar) erwidern [Besuch, Gruß, Liebe, Gewehrfeuer]; sich revanchieren für (ugs.) [Freundlichkeit, Gefallen]; zurückgeben [Schlag]
    5) (elect) wählen [Kandidaten]
    6) (Sport) zurückschlagen [Ball]; (throw back) zurückwerfen
    7) (answer) erwidern; entgegnen

    return a verdict of guilty/not guilty — [Geschworene:] auf "schuldig"/"nicht schuldig" erkennen

    3. noun
    1) (coming back) Rückkehr, die; (to home) Heimkehr, die

    return to health — Genesung, die (geh.)

    many happy returns [of the day]! — herzlichen Glückwunsch [zum Geburtstag]!

    2)

    by return [of post] — postwendend

    3) (ticket) Rückfahrkarte, die

    return[s] — Ertrag, Gewinn, der (on, from aus)

    return on capital — Kapitalgewinn, der

    5) (bringing back) Zurückbringen, das; (of property, goods, book) Rückgabe, die (to an + Akk.)
    6) (giving back of something similar) Erwiderung, die

    receive/get something in return [for something] — etwas [für etwas] bekommen

    press returnReturn od. die Returntaste drücken

    return key — Returntaste, die

    * * *
    (ticket) adj.
    hin und zurück adj. (mail) n.
    Rücksendung f. adj.
    Rückhol- präfix. n.
    Ertrag -ë m.
    Rentabilität f.
    Rückgabe -n f.
    Rückkehr -en f.
    Rücklauf -¨e m.
    Wiederkehr f. v.
    erwidern (Besuch, Gefälligkeit) v.
    erwidern (Feuer - Militär) v.
    rückkehren v.
    rückspringen v.
    wiederkehren v.
    zurück gehen v.
    zurück holen v.
    zurück zahlen v.
    zurückholen (alt.Rechtschreibung) v.
    zurückkehren v.
    zurückschicken v.
    zurückzahlen (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > return

  • 5 Segen

    m, -s, -
    1. blessing; KIRCHL. auch benediction; um Gottes Segen bitten ask for God’s blessing; den Segen geben Priester: give the benediction; den Segen sprechen bei Tisch: say grace; heile, heile Segen! Kinderspr. there, there! make it better!; ( jemandem) seinen Segen geben umg. give (s.o.) one’s blessing (zu on); meinen Segen hast du umg. you have my blessing
    2. (Wohltat) boon, godsend; es ist ein Segen, dass... what a blessing (that)..., thank God (that)...; ein wahrer Segen a real blessing ( oder godsend); Segen bringend beneficial; es ist ein Segen, dass du da bist it’s a real boon to have you here; es war ein wahrer Segen, dass sie nicht kam it was a real blessing that she didn’t come; es ist kein reiner Segen it’s a mixed blessing; das bringt keinen Segen no good will come of it; auf seinem Geschäft ruht kein Segen he’s not having much luck with his business; sich regen bringt Segen Sprichw. etwa God helps those who help themselves
    3. (Ertrag) (rich) yield; (Fülle) abundance
    4. nur Sg.; umg.: der ganze Segen the whole caboodle; das Baby spuckte, und der ganze Segen floss über meine Bluse the baby was sick (Am. threw up) and the whole lot went over my blouse
    * * *
    der Segen
    benediction; blessing; boon
    * * *
    Se|gen ['zeːgn]
    m -s, -
    1) (lit, fig) blessing; (ECCL = Gnadengebet) blessing, benediction

    es ist ein Ségen, dass... — it is a blessing that...

    über jdn/etw den Ségen sprechen — to give sb/sth one's blessing; (Eccl auch) to pronounce one's blessing upon sb/sth

    jdm den Ségen erteilen or spenden — to give sb one's blessing or benediction

    Ségen spendend — beneficent

    jdm/einer Sache seinen Ségen erteilen or geben (fig) — to give sb/sth one's blessing

    meinen Ségen hat er, er hat meinen Ségen — he has my blessing

    2) (= Heil, Erfolg) blessing, boon, godsend

    das bringt keinen Ségen — no good will come of it

    Ségen bringend — beneficent

    ein wahrer Ségen — a real blessing or boon

    zum Ségen der Menschheit werden — to be for or to redound to (liter) the benefit of mankind

    zum Ségen des Unternehmens handeln — to act for the good of the company

    jdm zum Ségen gereichen — to be a blessing or boon or godsend to sb

    3) (liter = Ertrag, Lohn) fruits pl
    4) (inf)

    der ganze Ségen — the whole lot or shoot (inf)

    * * *
    (a wish or prayer for happiness or success: The priest gave them his blessing.) blessing
    * * *
    Se·gen
    <-s, ->
    [ˈze:gn̩]
    m
    jdm den \Segen erteilen [o spenden] to give sb a blessing, to bless sb
    den \Segen sprechen to say the benediction; (Beistand) blessing
    2. (fam: Zustimmung) blessing
    seinen \Segen [zu etw dat] geben to give one's blessing [to sth]
    jds \Segen haben to have sb's blessing
    mit jds \Segen with sb's blessing
    3. (Wohltat) blessing, godsend
    ein \Segen für die Menschheit a benefit for mankind
    ein wahrer \Segen sein to be a real godsend
    4. (Menge, Fülle) yield
    der ganze \Segen (iron fam) the whole lot fam
    5.
    sich akk regen bringt \Segen (prov) hard work brings its own reward
    * * *
    der; Segens, Segen
    1) blessing; (Gebet in der Messe) benediction

    über jemanden/etwas den Segen sprechen — bless somebody/something

    [jemandem] seinen Segen [zu etwas] geben — (ugs.) give [somebody] one's blessing [on something]

    meinen Segen hat er!(ugs.) I have no objection [to his doing that]; (iron.) the best of luck to him!

    2) o. Pl. (Wohltat) blessing
    * * *
    Segen m, -s, -
    1. blessing; KIRCHE auch benediction;
    um Gottes Segen bitten ask for God’s blessing;
    den Segen geben Priester: give the benediction;
    heile, heile Segen! kinderspr there, there! make it better!;
    (jemandem) seinen Segen geben umg give (sb) one’s blessing (
    zu on);
    meinen Segen hast du umg you have my blessing
    2. (Wohltat) boon, godsend;
    es ist ein Segen, dass what a blessing (that), thank God (that);
    ein wahrer Segen a real blessing ( oder godsend);
    Segen bringend beneficial;
    es ist ein Segen, dass du da bist it’s a real boon to have you here;
    es war ein wahrer Segen, dass sie nicht kam it was a real blessing that she didn’t come;
    es ist kein reiner Segen it’s a mixed blessing;
    das bringt keinen Segen no good will come of it;
    auf seinem Geschäft ruht kein Segen he’s not having much luck with his business;
    sich regen bringt Segen sprichw etwa God helps those who help themselves
    3. (Ertrag) (rich) yield; (Fülle) abundance
    4. nur sg; umg:
    der ganze Segen the whole caboodle;
    das Baby spuckte, und der ganze Segen floss über meine Bluse the baby was sick (US threw up) and the whole lot went over my blouse
    * * *
    der; Segens, Segen
    1) blessing; (Gebet in der Messe) benediction

    über jemanden/etwas den Segen sprechen — bless somebody/something

    [jemandem] seinen Segen [zu etwas] geben — (ugs.) give [somebody] one's blessing [on something]

    meinen Segen hat er!(ugs.) I have no objection [to his doing that]; (iron.) the best of luck to him!

    2) o. Pl. (Wohltat) blessing
    * * *
    -- m.
    blessing n.
    boon n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Segen

  • 6 segen

    m, -s, -
    1. blessing; KIRCHL. auch benediction; um Gottes Segen bitten ask for God’s blessing; den Segen geben Priester: give the benediction; den Segen sprechen bei Tisch: say grace; heile, heile Segen! Kinderspr. there, there! make it better!; ( jemandem) seinen Segen geben umg. give (s.o.) one’s blessing (zu on); meinen Segen hast du umg. you have my blessing
    2. (Wohltat) boon, godsend; es ist ein Segen, dass... what a blessing (that)..., thank God (that)...; ein wahrer Segen a real blessing ( oder godsend); Segen bringend beneficial; es ist ein Segen, dass du da bist it’s a real boon to have you here; es war ein wahrer Segen, dass sie nicht kam it was a real blessing that she didn’t come; es ist kein reiner Segen it’s a mixed blessing; das bringt keinen Segen no good will come of it; auf seinem Geschäft ruht kein Segen he’s not having much luck with his business; sich regen bringt Segen Sprichw. etwa God helps those who help themselves
    3. (Ertrag) (rich) yield; (Fülle) abundance
    4. nur Sg.; umg.: der ganze Segen the whole caboodle; das Baby spuckte, und der ganze Segen floss über meine Bluse the baby was sick (Am. threw up) and the whole lot went over my blouse
    * * *
    der Segen
    benediction; blessing; boon
    * * *
    Se|gen ['zeːgn]
    m -s, -
    1) (lit, fig) blessing; (ECCL = Gnadengebet) blessing, benediction

    es ist ein Ségen, dass... — it is a blessing that...

    über jdn/etw den Ségen sprechen — to give sb/sth one's blessing; (Eccl auch) to pronounce one's blessing upon sb/sth

    jdm den Ségen erteilen or spenden — to give sb one's blessing or benediction

    Ségen spendend — beneficent

    jdm/einer Sache seinen Ségen erteilen or geben (fig) — to give sb/sth one's blessing

    meinen Ségen hat er, er hat meinen Ségen — he has my blessing

    2) (= Heil, Erfolg) blessing, boon, godsend

    das bringt keinen Ségen — no good will come of it

    Ségen bringend — beneficent

    ein wahrer Ségen — a real blessing or boon

    zum Ségen der Menschheit werden — to be for or to redound to (liter) the benefit of mankind

    zum Ségen des Unternehmens handeln — to act for the good of the company

    jdm zum Ségen gereichen — to be a blessing or boon or godsend to sb

    3) (liter = Ertrag, Lohn) fruits pl
    4) (inf)

    der ganze Ségen — the whole lot or shoot (inf)

    * * *
    (a wish or prayer for happiness or success: The priest gave them his blessing.) blessing
    * * *
    Se·gen
    <-s, ->
    [ˈze:gn̩]
    m
    jdm den \Segen erteilen [o spenden] to give sb a blessing, to bless sb
    den \Segen sprechen to say the benediction; (Beistand) blessing
    2. (fam: Zustimmung) blessing
    seinen \Segen [zu etw dat] geben to give one's blessing [to sth]
    jds \Segen haben to have sb's blessing
    mit jds \Segen with sb's blessing
    3. (Wohltat) blessing, godsend
    ein \Segen für die Menschheit a benefit for mankind
    ein wahrer \Segen sein to be a real godsend
    4. (Menge, Fülle) yield
    der ganze \Segen (iron fam) the whole lot fam
    5.
    sich akk regen bringt \Segen (prov) hard work brings its own reward
    * * *
    der; Segens, Segen
    1) blessing; (Gebet in der Messe) benediction

    über jemanden/etwas den Segen sprechen — bless somebody/something

    [jemandem] seinen Segen [zu etwas] geben — (ugs.) give [somebody] one's blessing [on something]

    meinen Segen hat er!(ugs.) I have no objection [to his doing that]; (iron.) the best of luck to him!

    2) o. Pl. (Wohltat) blessing
    * * *
    …segen m im subst:
    Erntesegen (rich) harvest;
    Kindersegen children
    * * *
    der; Segens, Segen
    1) blessing; (Gebet in der Messe) benediction

    über jemanden/etwas den Segen sprechen — bless somebody/something

    [jemandem] seinen Segen [zu etwas] geben — (ugs.) give [somebody] one's blessing [on something]

    meinen Segen hat er!(ugs.) I have no objection [to his doing that]; (iron.) the best of luck to him!

    2) o. Pl. (Wohltat) blessing
    * * *
    -- m.
    blessing n.
    boon n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > segen

  • 7 Gratulationen und Glückwünsche / Поздравления

    В официальной обстановке при поздравлении жмут руки, иногда обнимают. При родственных, дружеских, интимных отношениях приняты объятия и поцелуи.
    Несколько дистанцированная форма поздравления.

    Ich möchte/wir möchten Ihnen/dir zu... gratulieren! — Я хочу/мне хотелось бы поздравить вас/тебя с...

    Неофициальная форма поздравления. Употребляется в кругу друзей.
    Типичная форма поздравления. Употребляется без ограничений.
    Типичные формы поздравления с семейными праздниками.

    Meinen herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag/Hochzeitstag/Schulabschluss/zur Eheschließung/neuen Wohnung! — Сердечно поздравляю с днём рождения/годовщиной/свадьбы/окончанием школы/бракосочетанием/новосельем!

    Вежливая форма обращения с поздравлением к лицам с более высоким социальным статусом. Употребляется как в официальном, так и в неофициальном общении.
    Наиболее употребительная форма поздравления с Новым годом, также в письме и поздравительной открытке.
    Эмоциональная форма поздравления. Употребляется в неофициальном общении.
    Распространённая, нейтральная форма поздравления.

    Alles Gute zur Silberhochzeit! — В день вашей серебряной свадьбы желаю/желаем вам всего наилучшего!

    Стилистически более возвышенная, официальная форма поздравления.

    Erlauben/gestatten Sie, Ihnen zu... zu gratulieren! geh. — Разрешите поздравить вас с...

    Erlauben/gestatten Sie, dass ich Ihnen zu... gratuliere! geh. — Разрешите мне поздравить вас с...

    Поздравление, характерное для письменной речи.

    Nehmen Sie bitte meine Glückwünsche zu... entgegen! geh. — Примите мои сердечные поздравления с...

    Относительно редкая форма поздравления. Употребляется в официальном общении.

    Ich beglückwünsche Sie zu... geh. — Поздравляю вас с...

    Стилистически более возвышенная, официальная форма поздравления, одновременно приветствие членов делегации, участников конференции и т. п.

    Im Namen/im Auftrag von... beglückwünsche ich Sie zu... geh. — От имени/по поручению... поздравляю вас с...

    Более возвышенная форма. Употребляется в официальном общении.

    Aus Anlass/anlässlich Ihrer Auszeichnung wünsche ich auch weiterhin Erfolge! geh.Поздравляю вас с наградой и желаю дальнейших успехов!

    Форма поздравления, употребляемая большей частью в письме.

    Zu Ihrem Geburtstag wünsche ich Ihnen... — В день Вашего рождения желаю...

    Распространённая форма поздравления. Употребляется в неофициальном общении.

    Ich wünsche Ihnen/dir alles Gute/das Beste/viel Glück/großen Erfolg! — Желаю вам/тебе всего хорошего/всего наилучшего/счастья/больших успехов!

    Эмоционально окрашенное поздравление личного характера.

    Von (ganzem) Herzen wünsche ich dir viel Glück! — От всей души/от всего сердца желаю тебе счастья!

    Форма доброго пожелания, одновременно поздравления. Употребляется в неофициальном общении.

    Frohes Fest! — Желаю весело встретить/провести праздник!

    (Recht) angenehme/frohe/schöne Feiertage! — Желаю хорошо/весело провести праздники!

    Типичное пожелание пожилому человеку. Употребляется в ситуации поздравления (как правило, с днём рождения).
    Поздравление среди хорошо знакомых людей, друзей, родных.

    Wir freuen uns mit dir/für dich. — Мы рады за тебя.

    —Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! —Vielen Dank. — —Сердечно поздравляю с днём рождения! —Большое спасибо.

    —Ich wünsche Ihnen zu Ihrem Geburtstag alles Gute, vor allem Gesundheit und weitere Erfolge im Beruf! —Danke schön. Ich hoffe, Ihre guten Wünsche gehen in Erfüllung. — —В день вашего рождения желаю вам всего доброго и прежде всего здоровья и дальнейших успехов в работе! —Большое спасибо. Надеюсь, что ваши добрые пожелания исполнятся.

    —Ich gratuliere Ihnen zur Promotion! Es freut mich sehr, dass Sie Ihr Ziel erreicht haben. —Ich danke Ihnen. — —Поздравляю вас с защитой диссертации! Очень рад, что вы достигли своей цели. —Благодарю вас.

    —Unsere Gratulation zu Ihrer Vermählung! Wir wünschen Ihnen viel Glück auf dem gemeinsamen Lebensweg! —Danke. — —Наши поздравления с бракосочетанием! Желаем вам счастья на совместном жизненном пути! —Спасибо.

    —Ich möchte Ihnen zu Ihrem Erfolg gratulieren. Es freut mich sehr, dass Sie das Examen so hervorragend geschafft haben. —Vielen Dank. — —Хочу поздравить вас с успехом! Очень рад, что вы так блестяще сдали экзамен. —Большое спасибо.

    —Frohes Fest! Grüß deine Familie! —Euch auch schöne Feiertage! — —С праздником! Привет семье! —И вам всем хорошо провести праздники!

    —Ich habe von Ihrer Auszeichnung gehört und wünsche Ihnen weiterhin Erfolg! —Besten Dank für Ihren Glückwunsch. — —Я слышал о вашей награде и желаю вам дальнейших успехов! —Большое спасибо за поздравления.

    —Du hast dich also entschlossen zu heiraten? —Ja, in zwei Wochen. —Da wünsche ich dir von ganzem Herzen Glück! — —Так ты решил жениться? —Да, через две недели свадьба. —Тогда желаю тебе счастья от всего сердца!

    —Ich wünsche Ihnen ein glückliches und gesundes neues Jahr! —Vielen Dank, das wünsche ich Ihnen auch. Bitte übermitteln Sie meine guten Wünsche auch Ihrer Familie! — —Желаю вам здоровья и счастья в новом году! —Большое спасибо, и вам того же. Пожалуйста, передайте мои наилучшие пожелания вашей семье!

    —Wir gratulieren Ihnen zur Geburt Ihrer Tochter. Möge sie ein glücklicher und tüchtiger Mensch werden! —Wir danken Ihnen für Ihre guten Wünsche. — —Поздравляем вас с рождением дочери. Пусть она вырастет счастливой и трудолюбивой! —Благодарим вас за добрые пожелания.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Gratulationen und Glückwünsche / Поздравления

  • 8 darbieten

    1. * отд. vt
    ich biete Ihnen meinen herzlichen Glückwunsch dar — от души ( от всего сердца) поздравляю вас
    2) выступать (с чем-л.), исполнять (напр., песню)
    2. * (sich)
    представляться (напр., о возможности)
    ein seltsames Schauspiel bot sich unseren Blicken dar — удивительное зрелище представилось нашим взорам
    die Lösung bietet sich von selbst dar — решение напрашивается само собой

    БНРС > darbieten

  • 9 wünschen

    I vt/i
    1. wish; sich (Dat) etw. wünschen wish for s.th., want s.th.; sehnend: long for s.th.; (einen Wunsch aussprechen) ask for; jemanden fort / weit weg wünschen wish s.o. (was) gone / far away; du darfst dir etwas wünschen you can say what you’d like; im Märchen: you may have a wish; was wünschst du dir? what would you like?, what do you want?; ich wünsche mir Eis zum Nachtisch I’d like an ice cream for dessert; sie wünscht sich (Dat) zu Weihnachten eine Puppe she wants a doll for Christmas; alles, was man sich (Dat) wünschen kann everything one could wish for; viel zu wünschen übrig lassen leave much to be desired; es ist zu wünschen, dass eine Lösung gefunden wird it is to be hoped that a solution can be found; das wünsche ich meinem schlimmsten Feind nicht I wouldn’t wish that on my worst enemy; ich wünschte, du wärst hier I wish you were here
    2. (wollen) wish, want; ich wünsche, nicht gestört zu werden I don’t want ( oder wish) to be disturbed; ich wünsche, dass hier nicht geraucht wird I don’t want any smoking here; was wünschen Sie oder Sie wünschen? what can I do for you?; wünschen Sie noch etwas? would you like anything else?; wie Sie wünschen! as you wish ( oder like); iro. suit yourself
    3. jemandem etw. wünschen wish s.o. s.th.; ich wünsche Ihnen alles Gute (I wish you) all the best(, then); ich wünsche dir Erfolg / eine gute Reise I wish you success / a pleasant journey (bes. Am. a good trip)
    II v/refl: sich fort / weit weg wünschen wish one were somewhere else / far away; gewünscht, Teufel 3, wohl2 1
    * * *
    to want; to wish; to desire
    * * *
    wụ̈n|schen ['vʏnʃn]
    1. vt
    1)

    ich wünsche mir das — I would like that, I want that

    ich wünsche mir, dass du... — I would like you to...

    ... wie ich mir das gewünscht habe —... as I wanted

    das habe ich mir von meinen Eltern zu Weihnachten gewünscht — I asked my parents to give me that for Christmas, I asked for that for Christmas from my parents

    dass das Projekt erfolgreich sein wird — he wants the project to be successful, he hopes the project will be successful

    diesen Mann als Lehrer/Vater/als or zum Freund — he wishes that this man was his teacher/father/friend

    was wünschst du dir? — what do you want?, what would you like?; (im Märchen) what is your wish?

    2)

    wir wünschen dir gute Besserung/eine gute Reise — we hope you get well soon/have a pleasant journey

    wir wünschen gute Fahrt — we hope you have a good journey, we wish you a good journey

    jdm den Tod/die Pest an den Hals wünschen (fig inf) — to wish sb would die/drop dead (inf)

    3) (= ersehnen, hoffen) to wish

    jdn fort/weit weg wünschen — to wish sb would go away/were far away

    es bleibt/wäre zu wünschen, dass... — it is to be hoped that...

    ich wünschte, ich hätte dich nie gesehen — I wish I'd never seen you

    4) (= begehren, verlangen) to want

    was wünschen Sie? (Diener) — yes, Sir/Madam?; (in Geschäft) what can I do for you?, can I help you?; (in Restaurant) what would you like?

    ich wünsche, dass du das machst — I want you to do that

    2. vi
    (= begehren) to wish

    Sie wünschen? — what can I do for you?; (in Restaurant) what would you like?

    zu wünschen/viel zu wünschen übrig lassen — to leave something/a great deal to be desired

    3. vr

    sich in eine andere Lage/weit weg wünschen — to wish one were in a different situation/far away

    * * *
    1) (- past tense bade, past participle bidden - to express a greeting etc (to someone): He bade me farewell.) bid
    2) (to have and/or express a desire: There's no point in wishing for a miracle; Touch the magic stone and wish; He wished that she would go away; I wish that I had never met him.) wish
    3) (to say that one hopes for (something for someone): I wish you the very best of luck.) wish
    * * *
    wün·schen
    [ˈvʏnʃn̩]
    I. vt
    jdm etw \wünschen to wish sb sth
    ich wünsche dir alles Glück dieser Welt! I wish you all the luck in the world!, I hope you get everything you could possibly wish for!
    ich wünsche dir gutes Gelingen I wish you every success
    jdm zum Geburtstag alles Gute \wünschen to wish sb a happy birthday
    jdm eine gute Nacht \wünschen to wish [or form bid] sb good night
    sich dat etw [von jdm] \wünschen to ask for sth [from sb]
    ich habe mir zu Weihnachten eine elektrische Eisenbahn gewünscht I've asked for an electric railway for Christmas
    was wünschst du dir? what would you like?
    nun darfst du dir etwas \wünschen now you can say what you'd like for a present; (im Märchen) now you may make a wish
    ich wünsche nichts sehnlicher, als dass du glücklich wirst my greatest wish is for you to be happy
    ich wünschte, der Regen würde aufhören I wish the rain would stop
    \wünschen wir nur, dass diese Katastrophe niemals eintreten möge! let's just hope that this catastrophe never happens
    jdm etw \wünschen to wish sb sth
    ich will dir ja nichts Böses \wünschen I don't mean to wish you any harm
    das würde ich meinem schlimmsten Feind nicht \wünschen I wouldn't wish that on my worst enemy
    er wünschte ihr den Tod he wished she would drop dead
    \wünschen, dass to hope that
    ich wünsche, dass alles gut geht I hope everything goes well
    ich wünsche, dass du wieder gesund nach Hause kommst I hope that you'll come home safe and sound
    das ist [o wäre] zu \wünschen that would be desirable
    4. (haben wollen, erhoffen)
    sich dat etw \wünschen to want [or hope for] sth
    sie \wünschen sich schon lange ein Kind they've been wanting [or hoping for] a child for a long time
    wir haben uns immer gewünscht, einmal ganz reich zu sein! we've always dreamed of becoming really wealthy
    man hätte sich kein besseres Wetter \wünschen können one couldn't have wished for better weather
    dich wünsche ich mir als Lehrerin I would love [for] you to be my teacher
    alles, was man/jd sich dat nur \wünschen kann everything one/sb could wish for
    sich dat eine bessere Zukunft \wünschen to wish [or hope] for a better future
    sich dat [von jdm] \wünschen, [dass...] to wish [sb would...]
    ich wünsche mir von dir, dass du in Zukunft pünktlicher bist I wish you'd be more punctual in future
    etw \wünschen to want sth
    ich wünsche sofort eine Erklärung [von Ihnen]! I demand an explanation [from you] immediately!
    ich wünsche, dass ihr mir gehorcht I want you to do as I say
    wenn Sie noch etwas \wünschen, dann klingeln Sie einfach if you require anything else, please just ring
    ich wünsche ein Zimmer mit Bad I would like a room with bathroom
    jemand wünscht Sie zu sprechen somebody would like to speak with you
    was \wünschen Sie? how may I help you?
    die Wiederholung wurde von der ganzen Klasse gewünscht the whole class requested that it be repeated
    wie gewünscht just as I/we etc. wanted [or wished for
    jdn irgendwohin \wünschen to wish sb would go somewhere
    ich wünsche dich in die Hölle! [I wish you would] go to hell!
    sich akk irgendwohin \wünschen to wish oneself somewhere
    sie wünschte sich auf eine einsame Insel she wished she were on a desert island
    II. vi (geh: wollen) to want
    Sie können so lange bleiben, wie Sie \wünschen you can stay as long as you want
    wenn Sie \wünschen, kann ich ein Treffen arrangieren if you want I can arrange a meeting
    ich wünsche, dass der Fernseher heute Abend ausbleibt I would like the television to stay off tonight
    \wünschen Sie, dass ich ein Taxi für Sie bestelle? would you like me to order a taxi for you?
    meine Vorschläge waren dort nicht gewünscht my suggestions were not wanted there
    sollten Sie mich zu sehen \wünschen, klingeln Sie bitte nach mir if you should wish to see me, please ring for me
    Sie \wünschen? may I help you?; (Bestellung) what would you like?
    [ganz] wie Sie \wünschen just as you wish [or please]
    nichts/viel zu \wünschen übrig lassen to leave nothing/much to be desired
    * * *
    1)

    sich (Dat.) etwas wünschen — want something; (im stillen) wish for something

    jemandem Erfolg/nichts Gutes wünschen — wish somebody success/no good

    ich wünschte, du wärest hier — I wish you were here

    2)

    jemandem alles Gute/frohe Ostern wünschen — wish somebody all the best/a happy Easter

    3) auch itr. (begehren) want

    was wünschen Sie?, Sie wünschen? — (von einem Bediensteten gesagt) yes, madam/sir?; (von einem Kellner gesagt) what would you like?; (von einem Verkäufer gesagt) can I help you?

    ganz, wie Sie wünschen — just as you like

    etwas lässt [viel]/lässt nichts zu wünschen übrig — something leaves a great deal/nothing to be desired

    es verlief alles wie gewünscht — everything went as we/he etc. had wanted

    * * *
    A. v/t & v/i
    1. wish;
    sich (dat)
    etwas wünschen wish for sth, want sth; sehnend: long for sth; (einen Wunsch aussprechen) ask for;
    jemanden fort/weit weg wünschen wish sb (was) gone/far away;
    du darfst dir etwas wünschen you can say what you’d like; im Märchen: you may have a wish;
    was wünschst du dir? what would you like?, what do you want?;
    ich wünsche mir Eis zum Nachtisch I’d like an ice cream for dessert;
    zu Weihnachten eine Puppe she wants a doll for Christmas;
    alles, was man sich (dat)
    wünschen kann everything one could wish for;
    viel zu wünschen übrig lassen leave much to be desired;
    es ist zu wünschen, dass eine Lösung gefunden wird it is to be hoped that a solution can be found;
    das wünsche ich meinem schlimmsten Feind nicht I wouldn’t wish that on my worst enemy;
    ich wünschte, du wärst hier I wish you were here
    2. (wollen) wish, want;
    ich wünsche, nicht gestört zu werden I don’t want ( oder wish) to be disturbed;
    ich wünsche, dass hier nicht geraucht wird I don’t want any smoking here;
    Sie wünschen? what can I do for you?;
    wünschen Sie noch etwas? would you like anything else?;
    wie Sie wünschen! as you wish ( oder like); iron suit yourself
    3.
    ich wünsche Ihnen alles Gute (I wish you) all the best(, then);
    ich wünsche dir Erfolg/eine gute Reise I wish you success/a pleasant journey (besonders US a good trip)
    B. v/r:
    sich fort/weit weg wünschen wish one were somewhere else/far away; gewünscht, Teufel 3, wohl2 1
    * * *
    1)

    sich (Dat.) etwas wünschen — want something; (im stillen) wish for something

    jemandem Erfolg/nichts Gutes wünschen — wish somebody success/no good

    ich wünschte, du wärest hier — I wish you were here

    2)

    jemandem alles Gute/frohe Ostern wünschen — wish somebody all the best/a happy Easter

    3) auch itr. (begehren) want

    was wünschen Sie?, Sie wünschen? — (von einem Bediensteten gesagt) yes, madam/sir?; (von einem Kellner gesagt) what would you like?; (von einem Verkäufer gesagt) can I help you?

    ganz, wie Sie wünschen — just as you like

    etwas lässt [viel]/lässt nichts zu wünschen übrig — something leaves a great deal/nothing to be desired

    es verlief alles wie gewünscht — everything went as we/he etc. had wanted

    * * *
    v.
    to desire v.
    to want v.
    to wish v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wünschen

  • 10 Wunsch

    Wunsch m <Wunschs; Wünsche> arzu, istek; (Glückwunsch) tebrik, kutlama; (Bitte) rica;
    auf jemandes (eigenen) Wunsch b-nin (kendinin) isteği üzerine;
    nach Wunsch isteğe göre;
    mit den (meinen) besten Wünschen en iyi dilekler(im)le

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Wunsch

  • 11 ära

    ära [˅æːra]
    1. (-n) Ehre f; Ruhm m;
    en ärans man ein Ehrenmann, ein Mann von Ehre;
    (jag) har den äran (att gratulera)! meinen herzlichsten Glückwunsch!;
    det är en stor ära för mig es ist mir eine große Ehre;
    i (all) ära in (allen) Ehren;
    till hans ära ihm zu Ehren;
    till Guds ära zur Ehre Gottes;
    dagen till ära zu Ehren ( oder zur Feier) des Tages
    2. ehren;
    äras den, som äras bör Ehre, dem Ehre gebührt

    Svensk-tysk ordbok > ära

См. также в других словарях:

  • Practice - Die Anwälte — Seriendaten Deutscher Titel: Practice – Die Anwälte Originaltitel: The Practice Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1997–2004 Episodenlänge: etwa 44 Minuten Episodenanzahl …   Deutsch Wikipedia

  • Practice – Die Anwälte — Seriendaten Deutscher Titel: Practice – Die Anwälte Originaltitel: The Practice Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1997–2004 Episodenlänge: etwa 44 Minuten Episodenanzahl …   Deutsch Wikipedia

  • The Practice — Seriendaten Deutscher Titel: Practice – Die Anwälte Originaltitel: The Practice Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1997–2004 Episodenlänge: etwa 44 Minuten Episodenanzahl …   Deutsch Wikipedia

  • Practice — Seriendaten Deutscher Titel Practice – Die Anwälte Einspruch! – Kanzlei Donnell Partner[1] (Staffel 3+4) Originaltitel …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • froh — glücklich; happy (umgangssprachlich); zufrieden * * * froh [fro:] <Adj.>: 1. von einem Gefühl der Freude erfüllt; innere Freude widerspiegelnd: frohe Menschen, Gesichter; sie ist froh, dass die Kinder gesund zurückgekehrt sind; froh… …   Universal-Lexikon

  • Computerspieler-Jargon — Der Computerspieler Jargon ergänzt den üblichen Wortschatz des Netzjargons um Computerspiel spezifische Ausdrücke. Er hat sich vor allem durch das Internet entwickelt und ist von Anglizismen geprägt. Viele Onlinespiele bieten Chatfunktionen, um… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Literatur — Deutsche Literatur. I. Obgleich sich die Reihe der Literaturdenkmale bei den Völkern deutscher Zunge nur bis in die Zeit der Völkerwanderung od. die zweite Hälfte des 4. Jahrh. zurückverfolgen läßt, so ist doch außer Zweifel gestellt, daß die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wunsch — Nachfrage; Bitte; Antrag; Desideratum; Ersuchen; Desiderat; Gesuch; Verlangen (nach); Appetenz; Appetit (auf); …   Universal-Lexikon

  • 2F4U — Diese Seite listet eine Auswahl von Abkürzungen und Akronymen, die im deutschsprachigen Netzjargon allgemein üblich sind und in Chats, Instant Messengern, Diskussionsforen und ähnlichem von praktisch jedem verstanden werden. Abkürzungen, die nur… …   Deutsch Wikipedia

  • 2L8 — Diese Seite listet eine Auswahl von Abkürzungen und Akronymen, die im deutschsprachigen Netzjargon allgemein üblich sind und in Chats, Instant Messengern, Diskussionsforen und ähnlichem von praktisch jedem verstanden werden. Abkürzungen, die nur… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»