Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

maschine+auch

  • 21 Spitzenleistung

    1) (geleistete) Arbeit отли́чная рабо́та
    2) Leistungsfähigkeit, höchste erreichbare Arbeitsleistung: v. Maschine максима́льная производи́тельность. v. Pers, Kollektiv auch максима́льная вы́работка
    3) bestes Ergebnis выдаю́щееся достиже́ние. Industrieerzeugnis auch изде́лие на у́ровне мировы́х станда́ртов. Sport auch вы́сшее <реко́рдное> достиже́ние. eine einmalige Spitzenleistung достиже́ние, не име́ющее себе́ ра́вных
    4) Literaturwissenschaft Buch, Gemälde шеде́вр

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Spitzenleistung

  • 22 gestern

    : von gestern sein
    а) быть глупым. Du verstehst auch die einfachsten Dinge nicht. Du bist wohl von gestern,
    б) устареть, отстать от жизни. Du bist wohl von gestern! Wer zieht denn heute noch so was an!
    Bist du aber von gestern! Diese Ansichten sind schon längst überholt. nicht von gestern sein быть опытным, толковым, не новичком. Er ist auch nicht von gestern, er kriegt die Maschine bestimmt in Gang.
    Der läßt sich doch nicht alles weismachen, ist doch nicht mehr von gestern, hat schon Erfahrungen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gestern

  • 23 laufen

    vi (s)
    1. неодобр, (вечно, то и дело) "бегать" куда-л./к кому-л. Er kann dir bestimmt sagen, was heute im Kino gespielt wird. Er läuft nämlich in jeden Film.
    Statt zu Hause etwas zu helfen, läuft sie dauernd in die Snackbar.
    2. (zu Fuß) laufen ходить (пешком). Warum willst du fahren? Bei diesem schönen Wetter können wir die Strecke ruhig (zu Fuß) laufen.
    Der Bus ist wieder überfüllt. Bleibt uns nichts anderes übrig, als (zu Fuß) zu laufen.
    3.: es läuft sich gut [schlecht] хорошо [плохо] ходить. In diesen Schuhen läuft es sich gut [schlecht].
    Auf diesem Weg läuft es sich besser. Hier sind wenigstens nicht so viel Steine.
    Heute läuft es sich gut. Die Straßen sind trocken, und zu heiß ist es auch nicht.
    4. эвф. "гулять" с кем-л. Vor Thomas hatte ich ein paar Freunde. Aber es ist nie etwas mit ihnen gelaufen. Ich hatte Angst vor der Liebe.
    5. nach etw. (lange) laufen (долго) бегать за чём-л., искать что-л. Du kannst lange nach Ersatzteilen für diese Maschine laufen. Sie sind nicht immer im Handel.
    Nach dem Geschenk für meine Freundin bin ich lange gelaufen. Schließlich habe ich doch noch was Passendes gekriegt.
    "Ich möchte mir auch gern solche Schuhe kaufen." — "Danach kannst du lange laufen. Ich habe bis jetzt nirgends solche gesehen."
    6.: laufen, was die Beine hergeben припустить, что есть духу. Er lief, was die Beine hergaben, um pünktlich in der Schule zu sein.
    7.: jmdm. in die Arme laufen случайно встретить кого-л., наткнуться на кого-л. Ich habe heute mehrmals vergeblich versucht, dich in deinem Büro anzutreffen
    und jetzt läufst du mir direkt in die Arme. См. тж. Arm.
    8.
    а) идти, продолжаться, функционировать (о делах, о чём-л. отвлечённом). |Der Prozeß läuft noch.
    Die Ausschreibung der Stelle läuft, du kannst dich bewerben.
    Ich muß erst sehen, wie die Sache läuft.
    Das Geschäft lief nicht so, wie man es erwartet hatte.
    Er läßt einfach alles laufen und kümmert sich um nichts,
    б) иметь успех, хорошо идти. Das Buch läuft sehr gut.
    Wenn der Betrieb (wieder) läuft, werde ich mir ein paar Tage Ruhe gönnen.
    Der Laden läuft. Wir haben mehr Umsatz, als wir dachten,
    в) etw. ist gelaufen всё кончено
    "поезд ушёл". Um 12 Uhr ist alles gelaufen, da ist nichts mehr zu ändern.
    Die Sache ist gelaufen, jetzt sprechen die Kanonen.
    9.: das Bier [der Wein] läuft пиво [вино] льётся ручьём. Wenn das Bier läuft, sind die Männer immer zufrieden und in bester Stimmung.
    10. течь, протекать, подтекать. Der Topf [der Eimer, die Gießkanne, der Kessel] läuft. Den [die] können wir wegwerfen.
    In der Küche läuft der Hahn. Wir müssen den Klempner holen.
    Der Käse läuft, die Nase läuft течёт из носа. Ihm läuft die Nase. Gib ihm mal ein Taschentuch!
    Mir läuft dauernd die Nase, habe einen unheimlichen Schnupfen.
    11.: sich (Dat.) Blasen laufen (h) стереть [натереть] ноги. Ich werde die neuen Schuhe erst zu Hause etwas austreten, sonst laufe ich mir noch Blasen.
    12.: sie kommen [rangieren] unter "ferner liefen" они на второстепенных ролях, "на подхвате".
    13.: jmdm. ins Garn laufen перен. попасться (в сети, на удочку). См. тж. Garn.
    14.: etw. läuft ins Geld что-л. вылетает в копеечку, бьёт по карману. См. тж. Geld.
    15.: sich (Dat.) etw. durch die Kehle laufen lassen выпить, пропустить рюмочку. Acht Flaschen Bier hat er sich schon durch die Kehle laufen lassen und hat immer noch nicht genug.
    16.: jmdm. ist eine Laus über die Leber gelaufen см. Laus.
    17.: von Pontius zu Pilatus laufen всех обегать, обивать пороги. См. тж. Pontius.
    18.: etw. [alles] läuft wie am Schnürchen что-л. [всё] идёт как по маслу. Unter Mut-ters Regie läuft zu Hause alles wie am Schnürchen. Jeder muß zupacken. См. тж. Schnürchen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > laufen

  • 24 demonstrieren

    демонстри́ровать ipf/pf, продемонстри́ровать pf. zeigen: Arbeitsweise (v. Maschine) , Vorzüge auch пока́зывать /-каза́ть. Meinung bekunden auch демонстрати́вно <откры́то> выража́ть вы́разить

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > demonstrieren

  • 25 Dienst

    1) Tätigkeit, Tätige слу́жба. Tätigkeit v. Arbeiter, Angestelltem meist рабо́та. v. Diensthabenden дежу́рство. im Dienst на слу́жбе [рабо́те]. in den Dienst, zum Dienst gehen на слу́жбу [рабо́ту]. aus dem Dienst, vom Dienst kommen co слу́жбы [с рабо́ты]. außer Dienst Zivil на пе́нсии Dienst haben находи́ться на слу́жбе [рабо́те]. Wachdienst haben дежу́рить, нести́ дежу́рство. Dienst tun < versehen> wo служи́ть [ arbeiten рабо́тать] в чём-н. bei Ausübung seines Dienstes при исполне́нии свои́х (служе́бных) обя́занностей. den Dienst antreten, in den Dienst treten neue Stelle beziehen поступа́ть /-ступи́ть на слу́жбу [рабо́ту]. den Dienst antreten zu best. Zeitpunkt Arbeitsbeginn начина́ть /-рабо́тать, приступа́ть /-ступи́ть к рабо́те. aus dem Dienst ausscheiden, den Dienst quittieren a) in Ruhestand treten уходи́ть уйти́ на пе́нсию. b) die Arbeit wechseln оставля́ть /-ста́вить слу́жбу [рабо́ту], уходи́ть /- <увольня́ться/уво́литься> со слу́жбы [с рабо́ты]. jdm. den Dienst versagen v. Körperteil, Organ отка́зываться /-каза́ться кому́-н. служи́ть. in Dienst nehmen < stellen> Maschine принима́ть приня́ть в эксплуата́цию. Hochofen, Schiff, Fahrzeug auch вводи́ть /-вести́ в строй. in Dienst gestellt < genommen> werden. v. Betrieb вступа́ть /-ступи́ть в строй <в эксплуата́цию>. v. Fahrzeug, Schiff вводи́ться быть введённым в строй, принима́ться быть при́нятым в эксплуата́цию. außer Dienst stellen выводи́ть вы́вести <изыма́ть изъя́ть> из эксплуата́ции. außer Dienst gestellt werden выводи́ться быть вы́веденным из эксплуата́ции. in den Dienst einer Sache stellen Interessen, neue Technik ста́вить по- на слу́жбу чему́-н. <чего́-н.>. sich (selbst) in den Dienst einer Sache stellen посвяща́ть /-святи́ть себя́ (служе́нию) чему́-н. im Dienste einer Sache stehen служи́ть чему́-н. jd. ist im Dienste ergraut кто-н. поседе́л за до́лгие го́ды слу́жбы [рабо́ты]. in staatlichen Diensten, im Dienste des Staates на госуда́рственной слу́жбе
    2) Militärwesen Dienstauftrag, z. В. Innendienst наря́д | Dienst an etw. an großer Sache, einem Ideal служе́ние чему́-н. zum Dienst einteilen назнача́ть /-зна́чить в наря́д. die rückwärtigen Dienste слу́жбы ты́ла. außer Dienst в отста́вке. vom Dienst Wachhabender дежу́рный. Offizier vom Dienst дежу́рный по ча́сти. Dienst tun [ auch нести́ слу́жбу] в чём-н. начина́ть нача́ть служи́ть. den Dienst antreten zu best. Zeitpunkt a) Dienstbeginn явля́ться яви́ться на слу́жбу b) bei einem best. Auftrag заступа́ть /-ступи́ть в наря́д. aus dem Dienst ausscheiden, den Dienst quittieren уходи́ть /- <выходи́ть /вы́йти> в отста́вку
    3) Gefälligkeit, Hilfe услу́га. jdm. einen Dienst erweisen < leisten> ока́зывать /-каза́ть услу́гу кому́-н. zu jds. Diensten sein, jdm. zu Diensten sein < stehen> быть к чьим-н. услу́гам. ich stehe zu Ihren Diensten! я к ва́шим услу́гам ! stets zu Ihren Diensten всегда́ к ва́шим услу́гам. was steht zu (Ihren) Diensten? что (вам) уго́дно ? Dienst am Kunden услу́ги клие́нтам и покупа́телям. jdm. gute Dienste tun v. Sachen хорошо́ служи́ть по- кому́-н. Dienst ist Dienst, und Schnaps ist Schnaps дру́жба дру́жбой, а слу́жба слу́жбой. ein Dienst ist des anderen wert долг платежо́м кра́сен, услу́га за услу́гу

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Dienst

  • 26 Pflege

    ухо́д. Obhut, Fürsorge забо́та, попече́ние. Beaufsichtigung присмо́тр. Pflege v. jdm./etw. ухо́д за кем-н. чем-н. [забо́та о ком-н./чём-н./присмо́тр за кем-н./чем-н.]. die Pflege der Mutter als Pflegende ухо́д [забо́та] ма́тери, матери́нский ухо́д [матери́нская забо́та]. als Gepflegte ухо́д за ма́терью [забо́та о ма́тери]. die Pflege der nationalen Kultur забо́та о национа́льном культу́рном насле́дии. jd. braucht Pflege кто-н. нужда́ется в ухо́де, кому́-н. ну́жен ухо́д. diese Pflanze verlangt viel Pflege э́то расте́ние тре́бует большо́го ухо́да. bei jdm. in Pflege sein быть у кого́-н. на попече́нии. v. Kind, Tier auch быть под присмо́тром у кого́-н. jdn./etw. in Pflege geben отдава́ть /-да́ть кого́-н. что-н. на попече́ние. das Kind ist zur Zeit bei X. in Pflege в настоя́щее вре́мя за ребёнком присма́тривает [о ребёнке забо́тится] Н. jdn./etw. in Pflege nehmen брать взять на своё попече́ние кого́-н. что-н., брать /- на себя́ забо́ту о ком-н. чём-н. Pflanze auch брать /- на себя́ ухо́д за чем-н. eine Maschine in persönliche Pflege nehmen брать /- на себя́ ухо́д за маши́ной [забо́ту о маши́не]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Pflege

  • 27 Probe

    1) Prüfen, Testen про́ба, испыта́ние. Experiment, Versuch о́пыт. Kontrolle v. Rechnungen прове́рка. eine Probe bestehen <aushalten, durchhalten> выде́рживать вы́держать про́бу <испыта́ние>. machen wir eine Probe! versuchen wir es дава́йте попро́буем э́то ! die Probe auf's Exempel machen про́бовать ис- <проверя́ть/-ве́рить> что-н. на де́ле <на о́пыте>. die Probe auf die Rechnung machen проверя́ть /-. jdn. auf die Probe stellen подверга́ть подве́ргнуть кого́-н. испыта́нию. jds. Geduld auf eine (harte) < die> Probe stellen испы́тывать /-пыта́ть чьё-н. терпе́ние. jds. Treue auf die Probe stellen испы́тывать /- чью-н. ве́рность. etw. auf Probe kaufen покупа́ть купи́ть что-н. для про́бы. jdn. auf < zur> Probe nehmen <anstellen, einstellen> принима́ть приня́ть кого́-н. на рабо́ту с испыта́тельным сро́ком. etw. nur zur Probe versuchen то́лько про́бовать по- что-н. | etw. Probe laufen lassen Maschine опро́бовать ipf/pf что-н.
    2) Theater репети́ция. Chorprobe auch спе́вка. bei <in, auf> der Probe на репети́ции [спе́вке]. jdn. bei der Probe stören меша́ть по- кому́-н. репети́ровать <при репети́ции> [при спе́вке]. zur Probe gehen на репети́цию [спе́вку]
    3) Muster образе́ц. Probemenge: v. Flüssigkeit, Schüttgut auch про́ба | eine Probe seines Muts [Könnens] geben <ablegen, zeigen> пока́зывать /-каза́ть приме́р му́жества [уме́ния]. Proben seiner Tapferkeit ablegen дока́зывать /-каза́ть свою́ хра́брость
    4) Stempel zur Bezeichnung v. Feingehalt bei Edelmetall про́ба

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Probe

  • 28 Teil

    1) der Teil Teilgruppe v. Ganzem, Teilmenge, Abschnitt часть f. aus allen Teilen der Welt co всех часте́й све́та | ein großer < guter> Teil v. jdm./etw. больша́я часть кого́-н. чего́-н. viel мно́го <нема́ло> кого́-н. чего́-н. ein kleiner Teil v. jdm./etw. ма́лая <небольша́я> часть кого́-н. чего́-н. wenig ма́ло <немно́го> кого́-н. чего́-н. aus fünf Teilen bestehen, zusammengesetzt sein из пяти́ часте́й. in drei Teile zerfallen, sich gliedern, (zer) teilen на три ча́сти. der Teil mit den Anzeigen < Annoncen> in Zeitung отде́л объявле́ний. ein Film in mehreren Teilen Fernsehen фильм в не́скольких се́риях
    2) der Teil, das Teil Anteil einer zu verteilenden Menge до́ля, часть f. v. Speise auch по́рция. ein gleicher < gleich großer> Teil ра́вная часть <до́ля>. verschieden große Teile нера́вные ча́сти <до́ли>. zu gleichen Teilen erben, bedacht werden, verteilen на ра́вных нача́лах, по́ровну. bei Aktienbeteiligung на ра́вных пая́х. jeder bekommt sein(en) Teil ка́ждый получа́ет полу́чит свою́ до́лю <свою́ часть>. auf jds. Teil entfallen fünf Mark на чью-н. до́лю прихо́дится пять ма́рок. jd. hat sein(en) Teil schon weg < bekommen> кто-н. уже́ получи́л свою́ до́лю <свою́ часть>
    3) das Teil Einzelteil v. Maschine, Produkt часть f, дета́ль f. v. Anbaumöbel се́кция. Ersatzteil запасна́я часть. umg за́пча́сть f. ein defektes Teil испо́рченная часть <дета́ль>. die einzelnen Teile eines Geräts отде́льные дета́ли. Bestandteile составны́е ча́сти. Teile auswechseln заменя́ть замени́ть отде́льные ча́сти <дета́ли>. in (seine) Teile zerlegen, auseinandernehmen, zerfallen на ча́сти
    4) Jura der Teil Prozeßpartner, Partei сторона́. der klagende Teil исте́ц / сторона́, предъявля́ющая иск. der schuldige Teil вино́вная сторона́. der verklagte Teil обвиня́емый, обвиня́емая сторона́ | der gebende [nehmende] Teil акти́вная [пасси́вная] сторона́
    5) zum Teil teilweise части́чно, отча́сти. zum Teil … zum Teil отча́сти … отча́сти …, части́чно … части́чно … zum großen < größten> Teil бо́льшею ча́стью, в значи́тельной сте́пени. ich habe das Buch zum großen < größten> Teil gelesen я прочёл бо́льшую часть кни́ги. ein gut Teil a) attr мно́го <нема́ло> mit G des Beziehungswortes b) mit Komp намно́го, значи́тельно. dazu gehört ein gut Teil Frechheit для э́того тре́буется нема́ло на́глости <наха́льства>. den besseren Teil wählen < erwählen> избира́ть /-бра́ть лу́чшую до́лю <благу́ю часть>. nicht einmal der zehnte [hundertste] Teil von dem, was er gesagt hat, ist wahr и деся́той [со́той] до́ли пра́вды нет в том, что он сказа́л. ich für meinen Teil что каса́ется меня́, то … / я со свое́й стороны́ … zu etw. seinen Teil beitragen < tun> вноси́ть /-нести́ свой вклад <свою́ до́лю> во что-н. sich sein(en) Teil denken приде́рживаться своего́ мне́ния, остава́ться /-ста́ться при своём мне́нии. jd. dachte sich sein Teil auch у кого́-н. бы́ло своё мне́ние. jdm. sein(en) Teil geben < abgeben> a) Lohn nach Verdienst воздава́ть /-да́ть кому́-н. до́лжное <по заслу́гам> b) Strafe, Schelte задава́ть /-да́ть кому́-н. как сле́дует c) die Wahrheit sagen выска́зывать вы́сказать кому́-н. всю пра́вду. jeder trägt sein Teil, jeder hat sein Teil zu tragen ка́ждый несёт свой крест. jd. hat sein(en) Teil weg < abbekommen> Tadel, Schelte кому́-н. доста́лось, кто-н. получи́л по заслу́гам

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Teil

  • 29 arbeiten

    1. vi
    hart arbeiten — напряжённо работать, трудиться вовсю
    für zwei arbeitenразг. работать за двоих
    arbeiten wie ein Pferd — разг.
    arbeiten wie ein Viehгруб. работать как лошадь, "ишачить"
    sich (D) Schwielen an die Hände arbeiten — работать до мозолей на руках; работать до седьмого пота
    sich tot ( zu Tode, zuschanden) arbeiten — замучить себя непосильным трудом
    er wird sich dabei nicht krank arbeitenна такой работе он не надорвётся; он не очень-то старается
    sich müde arbeitenустать от работы, наработаться
    es arbeitet sich schlecht hier — здесь плохо работается, здесь плохо работать
    an etw. (D) arbeiten — работать, трудиться над чем-л.
    an einem Gemälde( an einem Buche) arbeiten — писать картину ( книгу)
    an sich (D) (selbst) arbeiten — работать над собой
    auf dem Bau arbeiten — разг. работать на стройке
    auf Bestellung arbeiten — работать на заказ
    für eine Prüfung arbeiten — готовиться к экзамену
    die Zeit arbeitet für ihnвремя работает на него
    gegen Wind und Wellen arbeitenбороться с ветром и волнами
    gegen Barzahlung arbeiten — работать за наличные
    im Akkordlohn arbeiten — работать сдельно
    in Leder ( in Wolle) arbeitenком. торговать кожей ( шерстью)
    mit etw. (D) arbeiten — работать чем-л., пользоваться чем-л. (в качестве инструмента)
    mit dem Meißel in Stein arbeiten — работать резцом по камню; высекать по камню
    mit hohen Krediten arbeitenком. оперировать крупными кредитами
    mit Hochdruck arbeiten — работать с полным напряжением
    der Entwickler arbeitet hart — фото проявитель работает контрастно ( даёт контрастное изображение)
    der Hund arbeitetохот. собака берёт след
    das Kapital arbeitet — капитал приносит доход( проценты)
    die Maschine( der Motor) arbeitet einwandfreiмашина ( мотор) работает ( действует, функционирует) безукоризненно
    das Schiff arbeitet schwerкорабль качает, корабль испытывает сильную качку
    sein Geld arbeiten lassenпускать свои деньги в оборот
    2)
    Teig arbeitetтесто поднимается ( подходит)
    der Vulkan arbeitetвулкан действует
    Holz arbeitetдерево коробится ( перекашивается, трескается)
    in seinem Gesicht( hinter seiner Stirn) arbeitete es — на его лице отражалась напряжённая работа мысли
    ••
    wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen — кто не работает, тот не ест
    2. vt
    1) сработать, сделать, сшить
    der Schrank ist gut gearbeitet — шкаф хорошо сработан
    der Mantel ist auf Pelz gearbeitetпальто сделано на меху
    bei welchem Schneider lassen Sie arbeiten? — у какого портного вы шьёте?
    2) дрессировать, обучать (собаку, лошадь)
    3. (sich)
    sich durch etw. (A) arbeiten — пробиваться, прокладывать себе путь через что-л.
    sich tiefer arbeiten — забираться ( пробиваться) глубже; перен. проникать дальше вглубь

    БНРС > arbeiten

  • 30 außer

    1. prp
    1) (D) указывает на нахождение вне чего-л. вне, за
    er ist wieder außer Bettон снова встал с постели ( выздоровел)
    die Fabrik ( die Maschine) ist jetzt außer Betriebфабрика ( машина) сейчас не работает
    diese Münze ist außer Kursэта монета изъята из обращения
    außer Dienst (сокр. a. D.) — в отставке
    außer (aller) Gefahr seinбыть вне (всякой) опасности
    außer sich vor Freudeвне себя от радости
    2) (A) указывает на направленность за пределы чего-л. из
    außer Sicht kommenскрываться из поля зрения
    außer Gebrauch kommen — выходить из употребления
    außer Kurs setzenизъять из обращения ( деньги)
    ein Gesetz ( einen Vertrag) außer Kraft setzen — объявлять закон ( договор) утратившим силу
    3) (D) указывает на нечто дополнительное кроме, сверх, помимо
    außer der Bürozeitкроме ( сверх, помимо) служебного времени
    außer der Wohnung hat er noch die Verpflegung frei — помимо квартиры он имеет также бесплатный стол
    außer Wettbewerbспорт. вне конкурса
    4) (D) указывает на исключение чего-л. кроме, исключая, за исключением
    ich habe keinen Freund außer dir — у меня нет никаких друзей кроме тебя
    außer einigen Büchern nehme ich nichts mit — за исключением нескольких книг я ничего не беру с собой
    5) (G) уст., тк. в выражениях
    außer Landes seinбыть за границей
    außer Landes gehenуехать за границу
    2. cj
    разве что, разве только, разве если
    es läßt sich nichts anderes tun, außer du gehst selbst zu ihm — не остаётся ничего иного, разве что ты сам пойдёшь к нему
    er hat mir nie geholfen, außer damals, als mein Vater starb — он никогда не помогал мне, разве только тогда, когда умер мой отец
    außer daß, außer wenn — разве что, разве только, разве если
    die Arbeit kann bis zum Herbst nicht fertig sein, außer daß ich ihr meinen ganzen Urlaub widme — работа не может быть закончена до осени, разве что я посвящу ей весь свой отпуск
    wir gehen täglich baden, außer wenn es neblig ist — мы ежедневно купаемся, если только нет тумана

    БНРС > außer

  • 31 Fingerspitze

    f. mir kribbelt es in den Fingerspitzen мне не терпится, руки чешутся. Ich halte die Faulenzerei nicht mehr aus. Mir kribbelt es in den Fingerspitzen. Ich muß wieder an die Arbeit, das [es] muß man in den Fingerspitzen haben для этого надо иметь тонкое чутьё [такт]. Die Theorie allein wird dem frisch gebak-kenen Studenten nicht viel helfen. Man muß es eben auch in den Fingerspitzen haben, wenn man solch eine komplizierte Maschine in Gang bringen will, bis in die Fingerspitzen полностью, совершенно
    до мозга костей. Er ist Künstler bis in die Fingerspitzen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fingerspitze

  • 32 klar:

    klar! конечно, разумеется, точно! "Holst du die Kohlen aus dem Keller?" — "Na, klar. Ich gehe gleich."
    "Habt ihr verstanden, was ich euch erklärt habe?" — "Na, klar. Wir sind doch nicht dumm."
    "Hast du den Film gesehen?" — "Na, klar. Ich gehe doch in jeden neuen Film."
    Alles klar? Всё в порядке? klarer Fall, klare Sache ясное дело, понятно, ещё бы. "Wann wollen wir den Sekt trinken?" — "Heute natürlich! Klarer Fall!"
    "Ob der Mechaniker uns auch gleich die elektrischen Geräte reparieren kann?" — "Klare Sache! Der hat doch Ahnung davon." klares Geschäft чистая коммерция. Eine Verehrerin kann Forderungen stellen. Bei einer Prostituierten ist das ein klares Geschäft. klar wie Kloßbrühe фам. совершенно ясно, однозначно
    как пить дать. См. тж. Kloßbrühe. klipp und klar ясно, как дважды два четыре
    коротко и ясно, вразумительно. Mir ist jetzt klipp und klar geworden, was er mit seinen Anspielungen beabsichtigte.
    Ich habe ihm klipp und klar gesagt, daß unsere Freundschaft aus ist.
    Sag mir jetzt klipp und klar heraus, wo du gewesen bist.
    Klipp und klar hat er in dem Referat seinen Standpunkt begründet.
    Er hat ihr seine Meinung klipp und klar ins Gesicht gesagt.
    Diese Sache ist doch klipp und klar. Warum wollen wir soviel Worte darüber verlieren? klar auf der Hand liegen быть очевидным, ясным. Es liegt klar auf der Hand, daß er nicht die Wahrheit gesagt hat. klar in Führung liegen спорт, иметь явное преимущество. Unsere Mannschaft liegt klar in Führung, sich (Dat.) über etw. klar sein {im klaren sein] ясно понимать что-л., иметь ясное представление о чём-л., отдавать себе отчёт в чём-л. Wir sind uns alle darüber klar [im klaren], daß in unserer Organisation etwas verändert werden muß.
    Ich bin mir über die Schwierigkeiten, die ich bei der Durchsetzung meines Planes haben werde, im klaren.
    Man muß sich darüber klar sein, daß dieser Bau eine kostspielige Sache sein wird, mit etw. klar sein
    etw. klar haben управиться с чём-л., "свалить", понять, усвоить что-л. Habe ich die Schularbeiten klar, gehe ich zum Training.
    Sobald ich mit der Arbeit am Artikel klär bin, werde ich mehr Zeit für dich haben.
    "Hast du das Problem endlich begriffen?" — "Ja, jetzt habe ich es klar."
    Jetzt bin ich mit den verschiedenen Handgriffen klar. Du brauchst mir nicht mehr zu helfen, sich (Dat.) nicht (ganz) klar sein кому-л. что-л. неясно, непонятно. Ich bin mir nicht ganz klar, ob ich mich mit ihm für heute oder morgen verabredet habe.
    Er ist sich noch nicht ganz klar darüber, was er tun soll, nicht klar sein быть без сознания, быть "не в фокусе" (тж. о пьяном). Nach der Operation war sie lange nicht ganz klar. Erst einen Tag später hat sie uns erkannt und etwas gesprochen.
    Der Meier ist wohl wieder nicht ganz klar, riecht nach Alkohol und quasselt alles durcheinander.
    Die Photos sind nicht ganz klar. Du mußt den Apparat das nächste Mal schärfer einstellen, nicht ganz klar im Kopf sein плохо соображать, иметь "сдвиг по фазе". Ich glaube, du bist nicht ganz klar im Kopf. Wie kannst du denn soviel Geld auf einmal ausgeben?!
    Dem kannst du so eine komplizierte Frage nicht stellen. Der ist doch nicht ganz klar im Kopf, sich (Dat.) ins klare kommen über etw. разобраться в чём-л., понять, усвоить что-л. Es hat lange gedauert, bis ich mir ins klare darüber kam, wie es mit allem steht.
    Er ist sich jetzt über seinen späteren Beruf ins klare gekommen, will Mechaniker werden, klar zu etw. sein мор., ав. быть готовым. Das Flugzeug ist klar zur Landung.
    Das Schiff ist klar zum Einsatz [zum Gefecht, zur Abfahrt].
    Das Rettungsboot [das Flugzeug, die Maschine] ist klar.
    Klar Schiff! Klar Deck!
    Die Matrosen machten klar Deck, klarer Zucker meppum. огран. сахарный песок.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klar:

  • 33 kriegen

    I vt
    1. получать, брать
    принимать
    ощущать. Ich habe die Anweisung [den Auftrag] gekriegt, sofort den Bau einzustellen.
    Ich habe keinen Anschluß gekriegt, muß später noch mal anrufen.
    Auf meinen Brief habe ich noch keine Antwort gekriegt.
    Als er den großen Hund sah, hat er große Angst gekriegt.
    Er hat bis jetzt noch keine Arbeit [Stellung] gekriegt.
    Ich konnte gestern nicht zu dir kommen, ich hatte Besuch [Gäste] gekriegt.
    Wenn man sich täglich mit solchen Dingen beschäftigt, kriegt man den richtigen Blick dafür.
    Wenn du erst mal festen Boden unter den Füßen kriegst und mehr verdienen wirst, wird es euch bestimmt besser gehen.
    Ich habe einen guten Einblick in die Situation gekriegt und kann mir jetzt ein Urteil bilden.
    Du hast einen falschen Eindruck [ein schiefes Bild, eine schlechte Meinung] von ihr gekriegt. Wenn du sie richtig kennen würdest, würdest du anders über sie denken.
    Versuch mal, Erlaubnis zu kriegen!
    Bei ihm scheint eine Erkältung im Anzug zu sein. Er hat Fieber gekriegt.
    Es ist kein Wunder, daß du Gänsehaut kriegst. Warum badest du bei 17°?
    Er hat zwei Monate Gefängnis gekriegt.
    Ich kriege erst am Ersten Geld [Gehalt].
    Wenn ich lange von Zuhause weg bin, kriege ich immer Heimweh. II Die Frau hat einen Herzanfall gekriegt. Wir müssen sofort einen Arzt anrufen.
    Vor jeder Pfüfung kriege ich Herzklopfen, auch wenn ich gut vorbereitet bin.
    Ich habe.schrecklichen Hunger und Durst gekriegt.
    Sie hat eine Karte fürs Theater gekriegt.
    Ich habe einen Krampf in die Wade gekriegt. Kannst du mir nicht mal das Bein etwas massieren?
    Sie hat einen Kuß von ihm gekriegt.
    Ich habe jetzt Lust gekriegt, einen kleinen Spaziergang zu machen.
    Ich glaube, sie kriegt nie einen Mann, wenn sie immer so wählerisch ist.
    Er hat eine schlechte Nachricht gekriegt. Seine Mutter soll krank geworden sein.
    Für seine letzte Erfindung hat er einen Orden [eine Auszeichnung, Prämie] gekriegt.
    Wir haben keinen freien Platz mehr gekriegt.
    Sie hat ein Päckchen von Zuhause gekriegt.
    Wenn du im Konsum bist, kriegst du Prozente.
    Er hat anständig Prügel [Schläge, eins auf die Finger] gekriegt.
    Sie hat schon Runzeln im Gesicht [graue Haare] gekriegt, sieht nicht mehr so gut aus wie früher.
    Er hat einen elektrischen Schlag gekriegt und war auf der Stelle tot.
    Ich glaube, ich kriege Schnupfen. II Ich habe einen unheimlichen Schreck gekriegt, als das Telegramm ankam.
    Er muß eine Spritze gegen Wundstarrkrampf kriegen. 11 Da könnte man wirklich eine Stinkwut kriegen.
    Er hat einen Streifschuß gekriegt und kam gleich ins Lazarett.
    Er hat ein paar Tage Urlaub gekriegt.
    Er hat eine Vorladung zur Polizei gekriegt.
    Du mußt erst mal eine richtige Vorstellung von diesem Plan kriegen, ehe du dich damit einverstanden erklärst.
    Wir kriegen anderes Wetter, mein Rheuma macht sich wieder bemerkbar.
    Nun hat er endlich seinen Willen [sein Recht] gekriegt und kann in der anderen Schicht arbeiten.
    Unser Kleiner hat das erste Zähnchen gekriegt.
    Ich habe viel Zinsen für mein Spargeld gekriegt.
    2. схватить, поймать. Die Polizei wird den Dieb schon noch kriegen.
    Er kriegte den Rowdy beim Schlafittchen [Wickel] und brachte ihn aufs Polizeirevier.
    Du kannst ohne Licht fahren, darfst dich aber nicht kriegen lassen.
    Na warte, dich kriege ich noch! Das sollst du büßen!
    Du willst mir wieder einen Streich spielen! Na warte, wenn ich dich kriege!
    3.: das werden wir schon (hin)kriegen это мы одолеем ["поднимем"]. Das bißchen Holz weg(zu)schaffen, das werden wir schon kriegen.
    4.: jmdn. zu etw. kriegen уговорить, заставить кого-л. (сделать что-л.). Wenn ich ihm gut zurede, werde ich ihn schon dazu kriegen, daß er uns die Kohlen in den Keller schafft.
    Wir werden ihn schon noch dazu kriegen, daß er seine Schularbeiten ordentlich macht.
    5.: etw. nicht über sich kriegen не в силах превозмочь себя. Er kriegte es einfach nicht über sich, ihr den Abschiedsbrief zu schreiben.
    6.: ein Kind kriegen
    a) забеременеть. Die junge Frau sieht ja so mollig aus. Kriegt wohl ein Kind?
    Sie kriegt ein Kind von unserem Nachbarn, wird ihn wohl heiraten.
    б) родить. Sie hat sich immer ein Mädchen gewünscht, hat aber drei Jungs gekriegt. Junge kriegen принести [произвести на свет] детёнышей: окотиться, опороситься, отелиться и т. д. Das Kaninchen hat vier Junge gekriegt.
    7.: einen roten Kopf kriegen застыдиться, покраснеть. Er ist so schüchtern. Wenn ihn der Lehrer aufruft, kriegt er gleich einen roten Kopf.
    Als wir ihm auf den Kopf zu sagten, daß er die Maschine kaputtgemacht hatte, kriegte er einen roten Kopf.
    8.: jmdn. beim Kopf kriegen
    sich beim Kopf kriegen
    eins auf den Kopf kriegen см. Kopf.
    9.: etw. in jmds. Macht [Gewalt] kriegen завладеть чём-л. Die Feinde haben nach schwerem Kampf die Festung [die Stadt, das Gebiet] in ihre Gewalt gekriegt.
    10.: ein paar (hinter die Ohren) [was] kriegen [ab-, rauskriegen] получить нагоняй [взбучку]. Der kriegt noch mal ein paar von mir für seine Liederlichkeit.
    Na, das Bürschchen kaufe ich mir. Der kriegt noch mal ein paar (hinter die Ohren) für seine Frechheiten.
    11.: von etw. Wind kriegen прослышать о чём-л. См. тж. Wind
    5.
    II конструкция типа etw. geschenkt [ausgezahlt, geborgt u. ä. Part II] kriegen с семантикой "получить что-л. в связи с чём-л.": Zum Geburtstag habe ich eine schöne Tasche geschenkt gekriegt.
    Aus Spanien habe ich viele Ansichtskarten geschickt gekriegt.
    Sie kriegt von mir nichts mehr geborgt, weil sie ihre Schulden noch nicht bei mir bezahlt hat.
    Wir haben schon heute das Geld ausgezahlt gekriegt.
    Als wir bei ihm zu Besuch waren, haben wir einen guten Tropfen eingeschenkt gekriegt, etw. aufs Butterbrot von jmdm. geschmiert kriegen попомнить [припомнить] кому-л. что-л. Sie kriegt ihre Intrigen doch noch mal von mir aufs Butterbrot geschmiert. Braucht nicht zu denken, daß ich das vergessen habe.
    III инфинитивная конструкция типа etw. zu kaufen kriegen с семантикой "иметь возможность, суметь, смочь получить что-л., пережить" и др.: In diesem kleinen Laden kriegst du das nicht zu kaufen. Du mußt schon ins Warenhaus gehen.
    Ich habe dort nichts zu essen gekriegt. Mach doch bitte das Abendbrot zurecht!
    Seitdem er die Scheibe eingeschlagen hat, habe ich ihn nicht mehr zu sehen gekriegt.
    In seinem Beruf als Arzt hat er so manches zu sehen gekriegt.
    Als ihm bewußt wurde, was diese Veruntreuung der Gelder für Folgen für ihn haben wird, kriegte er es doch mit der Angst zu tun. jmd. kriegt es mit jmdm. zu tun кому-л. придётся [кто-л. будет] иметь дело с кем-л. Laß das Mädchen in Ruh, sonst kriegst du es noch mit ihrem Vater zu tun.
    Wenn er dich noch einmal anpöbeln sollte, kriegt er es mit mir zu tun. Das kannst du ihm sagen.
    IV конструкция типа etw./jmdn. frei kriegen с семантикой изменения состояния [положения]: Sollen sich die hungrigen Mäuler mal gleich an den Tisch setzen. Ich werde sie schon satt kriegen.
    Ich kriege den Jungen nicht still, kann machen, was ich will, er brüllt weiter.
    Ihr Mundwerk ist nicht klein zu kriegen.
    Der Rechtsanwalt hat den Gefangenen frei gekriegt.
    Ich kann den Jungen früh um 6 nicht munter kriegen.
    Du kannst unserem Jungen das stabilste Spielzeug kaufen. Er kriegt doch alles entzwei, jmd. kriegt etw. satt (über) кому-л. страшно надоело что-л., кто-л. "наелся" чём-л., с него "хватит". Allmählich kriege ich es satt, dauernd hinter ihm her zu arbeiten und seine Fehler auszumerzen.
    Mit der Zeit kriegt man es satt, mit jemandem zu üben, der kein Bemühen zeigt, jmd./erw. ist nicht tot zu kriegen кому-л. ничего не делается, ему хоть бы что. Sie arbeitet wie ein Pferd, ist einfach nicht tot zu kriegen.
    Sie redet und redet. Ihr Mundwerk ist einfach nicht tot zu kriegen. jmd. kriegt zuviel
    а) кого-л. берёт зло. Wenn man sieht, wie sie sich bei der Arbeit aalen, kann man wirklich zuviel kriegen,
    б) кому-л. сильно надоело. Vom Basteln kriegt er nie zuviel.
    V конструкция предложной субстантивной группы с семантикой свершения, получения, достижения чего-л.: Er hat dieses Schreiben versehentlich in die Finger gekriegt.
    Endlich kriegen wir was in den Magen.
    Er hat etwas in die falsche Kehle gekriegt. Deshalb hustet er so.
    Warum markiert er den Beleidigten? Hat wohl was in die falsche Kehle gekriegt?
    Sie hat die Kinder mit Geduld fest in die Hand gekriegt.
    Ich kann nicht zeitig diese faule Wanze aus dem Bett kriegen.
    Die Studenten haben einen großartigen Abschlußball auf die Beine gekriegt.
    Er ist immer schwer aus dem Haus zu kriegen.
    Ganze zwei Wochen haben wir unsere Oma nicht zu Gesicht gekriegt. Целые две недели не показывается у нас наша бабушка.
    VI vf жениться на ком-л. "Ich werde dich schon noch kriegen", dachte ich bei mir, als mich die Kleine mehrmals abgewiesen hatte.
    Er hat sie doch gekriegt, obwohl die Eltern dagegen waren.
    VII w
    1. пожениться. Der Film hatte natürlich ein Happy-End. Sie kriegten sich.
    2.: sich in die Haare kriegen сцепиться, (по)ругаться. Die Mieter kriegen sich dauernd in die Haare, weil nicht jeder den Flur immer richtig saubermacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kriegen

  • 34 Kunst

    /
    1.: nach allen Regeln der Kunst как полагается, как следует, как надо. Der Vater hat den Jungen für seine Frechheiten nach allen Regeln der Kunst verdroschen.
    Zur Festveranstaltung wurde der Saal nach allen Regeln der Kunst ausgestattet.
    Er beherrscht jetzt das Einmaleins nach allen Regeln der Kunst.
    2.: die Schwarze Kunst шутл. печатное дело. Er hat sich jetzt wieder der Schwarzen Kunst zugewandt. Schließlich hat er ja auch mal Buchdruk-ker gelernt.
    3.: alle Künste (der Überredung, Verführung, Koketterie, Intrige) anwenden [versuchen] испробовать все возможные средства, пустить в ход всё. Ich werde alle Künste anwenden, um sie zum Mitkommen zu bewegen.
    Alle meine Künste, aus ihm einen anständigen Menschen zu machen, halfen nicht.
    Sie ließ alle ihre Künste spielen, um die frei gewordene Stelle zu bekommen.
    4.: die ganze Kunst besteht darin, daß... весь секрет [всё дело] в том, что... Die ganze Kunst besteht darin, daß man hier die Schraube festdreht. Dann läuft die Maschine wieder.
    Die ganze Kunst besteht darin, daß du jeden Handgriff so ausführst, wie ich es dir erklärt habe.
    5.: was macht die Kunst? как дела?, что нового?, что хорошего?, как поживаете? Na, was macht die Kunst? Ist jetzt mit deiner Frau wieder alles in Butter?
    Erzähl mal! Was macht die Kunst? Zu Hause alles gesund?
    6.:
    a) das ist Kunst! вот это да!, уметь надо!, приятно посмотреть! Wie sie so ruck-zuck alles übersetzt, was er sagt! Das ist Kunst!
    Wie der Ober so eine Menge Teller mit einem Mal tragen kann! Das ist Kunst!
    б) etw. ist Kunst что-л. ненатурально, искусственно, эрзац
    dieses Leder, der Wurstdarm, die Seide, das Fell ist Kunst,
    в) etw. ist keine Kunst что-л. легко, не стоит большого труда, пустяк, не проблема. Da hochzuklettern, ist doch keine Kunst!
    Für so einen kitschigen Film Karten zu kriegen, ist keine Kunst.
    Auf so eine krumme Tour zu guten Zensuren zu kommen, das ist doch keine Kunst!
    7.: am Ende der Kunst sein
    mit seiner Kunst zu Ende sein не знать, что (теперь) делать, как поступить. Ich bin mit meiner Kunst zu Ende. Vielleicht kriegst du es fertig, dem Jungen das Rauchen abzugewöhnen.
    Ich bin jetzt am Ende der Kunst. Es wird uns also nichts anderes übrigbleiben, als den Wagen (doch) zur Reparatur in die Werkstatt zu schaffen.
    8.: zeig mal deine Kunst покажи, на что ты способен.
    9.: die Kunst kommt von können искусство должно быть искусным, связано с мастерством (скрытая критика проще-лыжного примитива).
    10.: die Kunst geht nach Brot человек искусства материально зависим.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kunst

  • 35 arbeiten

    arbeiten I vi рабо́тать, труди́ться; занима́ться; де́йствовать; функциони́ровать
    hart arbeiten напряжё́нно рабо́тать, труди́ться вовсю́
    für zwei arbeiten разг. рабо́тать за двои́х
    arbeiten wie ein Pferd разг. рабо́тать как ло́шадь, "иша́чить"
    arbeiten wie ein Vieh груб. рабо́тать как ло́шадь, "иша́чить"
    sich (D) Schwielen an die Hände arbeiten рабо́тать до мозо́лей на рука́х; рабо́тать до седьмо́го по́та
    sich tot arbeiten заму́чить себя́ непоси́льным трудо́м
    zu Tode arbeiten заму́чить себя́ непоси́льным трудо́м
    zuschanden arbeiten заму́чить себя́ непоси́льным трудо́м
    sich krank arbeiten надорва́ться на рабо́те
    er wird sich dabei nicht krank arbeiten на тако́й рабо́те он не надорвё́тся; он не о́чень-то стара́ется
    sich müde arbeiten уста́ть от рабо́ты, нарабо́таться
    es arbeitet sich schlecht hier здесь пло́хо рабо́тается, здесь пло́хо рабо́тать
    an etw. (D) arbeiten рабо́тать, труди́ться (над чем-л.)
    an einem Gemälde arbeiten писа́ть карти́ну
    an einem Buche arbeiten писа́ть кни́гу
    an sich (D) (selbst) arbeiten рабо́тать над собо́й
    auf dem Bau arbeiten разг. рабо́тать на стро́йке
    auf Bestellung arbeiten рабо́тать на зака́з
    für Geld arbeiten рабо́тать за де́ньги
    für Prüfung arbeiten гото́виться к экза́мену
    die Zeit arbeitt für ihn вре́мя рабо́тает на него́
    gegen Wind und Wellen arbeiten боро́ться с ве́тром и волна́ми
    gegen j-n arbeiten рабо́тать про́тив (кого-л.); плести́ интри́ги (про́тив кого́-л.)
    gegen Barzahlung arbeiten рабо́тать за нали́чные
    j-m in die Hände arbeiten соде́йствовать (кому-л.), игра́ть на ру́ку (кому-л.)
    im Akkordlohn arbeiten рабо́тать сде́льно
    in Marmor gearbeitet вы́полненный в мра́море (о скульпту́ре)
    in Leder arbeiten ком. торгова́ть ко́жей
    in Wolle arbeiten ком. торгова́ть ше́рстью
    mit j-m arbeiten рабо́тать в конта́кте (с кем-л.); сотру́дничать (с кем-л.)
    mit j-m arbeiten рабо́тать (с кем-л.); воспи́тывать, подгота́вливать (кого-л.)
    mit etw. (D) arbeiten рабо́тать (чем-л.), по́льзоваться (чем-л.) (в ка́честве инструме́нта)
    mit dem Meißel in Stein arbeiten рабо́тать резцо́м по ка́мню; высека́ть по ка́мню
    mit hohen Krediten arbeiten ком. опери́ровать кру́пными креди́тами
    mit Hochdruck arbeiten рабо́тать с по́лным напряже́ние
    um Geld arbeiten рабо́тать ра́ди де́нег
    unter der Decke arbeiten рабо́тать тайко́м; де́йствовать скры́тно; де́йствовать исподтишка́
    der Entwickler arbeitet hart (фо́то.) прояви́тель рабо́тает контра́стно; прояви́тель даё́т контра́стное изображе́ние
    der Hund arbeitet охот. соба́ка берё́т след
    das Kapital arbeitet капита́л прино́сит дохо́д; капита́л прино́сит проце́нты
    die Maschine arbeitet einwandfrei маши́на рабо́тает безукори́зненно; маши́на де́йствует безукори́зненно; маши́на функциони́рует безукори́зненно
    der Motor arbeitet einwandfrei мото́р рабо́тает безукори́зненно; мото́р де́йствует безукори́зненно; мото́р функциони́рует безукори́зненно
    das Schiff arbeitet schwer кора́бль кача́ет, кора́бль испы́тывает си́льную ка́чку
    sein Geld arbeiten lassen пуска́ть свои́ де́ньги в оборо́т
    Most arbeitet су́сло бро́дит
    Bier arbeitet пи́во бро́дит
    Teig arbeitet те́сто поднима́ется; те́сто подхо́дит
    der Vulkan arbeitet вулка́н де́йствует
    Holz arbeitet де́рево коро́бится; де́рево перека́шивается; де́рево тре́скается
    die See arbeitet am Felsen во́лны бью́тся о скалу́
    in seinem Gesicht arbeitete es на его́ лице́ отража́лась напряжё́нная рабо́та мы́сли
    hinter seiner Stirn arbeitete es на его́ лице́ отража́лась напряжё́нная рабо́та мы́сли
    wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen кто не рабо́тает, тот не ест
    arbeiten II vt срабо́тать, сде́лать, сшить
    der Schrank ist gut gearbeitet шкаф хорошо́ срабо́тан
    der Mantel ist auf Pelz gearbeitet пальто́ сде́лано на меху́
    das Kleid ist auf Taille gearbeitet пальто́ сши́то в та́лию
    bei welchem Schneider lassen Sie arbeiten? у како́го портно́го вы шьё́те?
    arbeiten дрессирова́ть, обуча́ть (соба́ку, ло́шадь)
    arbeiten уст. обраба́тывать, возде́лывать (зе́млю)
    arbeiten, sich III:
    sich durch etw. (A) arbeiten пробива́ться, прокла́дывать себе́ путь (че́рез что-л.)
    sich höher arbeiten забира́ться вы́ше; пробива́ться вы́ше
    sich tiefer arbeiten забира́ться глу́бже; пробива́ться глу́бже; перен. проника́ть да́льше вглубь

    Allgemeines Lexikon > arbeiten

  • 36 außer

    außer I prp (D) ука́зывает на нахожде́ние вне чего́-л. вне, за
    wir essen heute außer dem Hause мы обе́даем сего́дня не до́ма
    er ist wieder außer Bett он сно́ва встал с посте́ли; он сно́ва вы́здоровел
    außer der Reihe вне о́череди
    außer dem Gesichtskreis вне по́ля зре́ния
    außer Hörweite вне преде́лов слы́шимости; за преде́лами слы́шимости
    außer acht lassen упуска́ть из ви́ду
    die Fabrik ist jetzt außer Betrieb фа́брика сейча́с не рабо́тает
    die Maschine ist jetzt außer Betrieb маши́на сейча́с не рабо́тает
    diese Münze ist außer Kurs э́та моне́та изъя́та из обраще́ния
    außer Dienst ( сокр. a. D.) в отста́вке
    außer (aller) Gefahr sein быть вне (вся́кой) опа́сности
    außer (allem) Zweifel вне (вся́кого) сомне́ния
    es ist außer Frage э́то вне сомне́ния
    es steht außer Frage э́то вне сомне́ния
    außer Atem sein запыха́ться
    sich vor Freude вне себя́ от ра́дости
    außer (A) ука́зывает на напра́вленность за преде́лы чего́-л. из
    außer Sicht kommen скрыва́ться из по́ля зре́ния
    außer Gebrauch kommen выходи́ть из употребле́ния
    außer Betrieb setzen закрыва́ть; выводи́ть из стро́я (предприя́тие)
    außer Kurs setzen изъя́ть из обраще́ния (де́ньги)
    ein Gesetz außer Kraft setzen объявля́ть зако́н утра́тившим си́лу
    einen Vertrag außer Kraft setzen объявля́ть догово́р утра́тившим си́лу
    allen Zweifel stellen не подверга́ть (ни мале́йшему) сомне́нию
    j-n außer Fassung bringen вы́вести (кого-л.) из себя́
    außer (D) ука́зывает на не́что дополни́тельное кро́ме, сверх, поми́мо
    außer der Bürozeit кро́ме служе́бного вре́мени, сверх служе́бного вре́мени, поми́мо служе́бного вре́мени
    du kannst auch außer der Zeit kommen ты мо́жешь прийти́ и в друго́е вре́мя; ты мо́жешь прийти́ и в неуро́чное вре́мя
    außer der Wohnung hat er noch die Verpflegung frei поми́мо кварти́ры он име́ет та́кже беспла́тный стол
    außer Wettbewerb спорт. вне ко́нкурса
    außer (D) ука́зывает на исключе́ние чего́-л. кро́ме, исключа́я, за исключе́нием
    ich habe keinen Freund außer dir у меня́ нет никаки́х друзе́й кро́ме тебя́
    außer einigen Büchern nehme ich nichts mit за исключе́нием не́скольких книг я ничего́ не беру́ с собо́й
    außer (G) уст., тк. в выраже́ниях:
    außer Landes sein быть за грани́цей
    außer Landes gehen уе́хать за грани́цу
    außer II cj ра́зве что, ра́зве то́лько, ра́зве е́сли
    es läßt sich nichts anderes tun, außer du gehst selbst zu ihm не остаё́тся ничего́ ино́го, ра́зве что ты сам пойдё́шь к нему́
    er hat mir nie geholfen, außer damals, als mein Vater starb он никогда́ не помога́л мне, ра́зве то́лько тогда́, когда́ у́мер мой оте́ц
    außer dass ра́зве что, ра́зве то́лько, ра́зве е́сли
    außer wenn ра́зве что, ра́зве то́лько, ра́зве е́сли
    die Arbeit kann bis zum Herbst nicht fertig sein, außer dass ich ihr meinen ganzen Urlaub widme рабо́та не може́т быть зако́нчена до о́сени, ра́зве что я посвящу́ ей весь свой о́тпуск
    wir gehen täglich baden, außer wenn es neblig ist мы ежедне́вно купа́ется, е́сли то́лько нет тума́на
    äußer a вне́шний (в разн. знач); нару́жный
    den äußere Anstrich вне́шний лоск
    äußere Einflüsse посторо́нние влия́ния; вне́шние влия́ния
    die äußeren Umstände вне́шние обстоя́тельства
    die äußeren Angelegenheiten междунаро́дные дела́; иностра́нные дела́
    der Minister des Äußer мини́стр иностра́нных дел

    Allgemeines Lexikon > außer

  • 37 abfangen

    1) Ziel nicht erreichen lassen: Ball; Kurier; Nachricht; Flugzeug перехва́тывать /-хвати́ть. abpassen: Pers zu Gespräch пойма́ть pf | abfangen перехва́т
    2) fassen: Spion, Agenten схва́тывать /-хвати́ть
    3) abspenstig machen: Käufer, Kunden перема́нивать /-мани́ть
    4) auffangen u. ableiten: Stoß, Stich; Wasserlauf отводи́ть /-вести́
    5) etw. abstützen: Haus, Mauer, Brücke подпира́ть /-пере́ть что-н., подводи́ть /-вести́ опо́ру подо что-н. rutschendes Gestein abfangen крепи́ть осыпа́ющуюся поро́ду
    6) in Normalfahrlage, Normalfluglage bringen: Flugzeug, Auto выра́внивать вы́ровнять. Flugzeug auch выводи́ть вы́вести. die Maschine aus dem Sturzflug [Trudeln] abfangen выводи́ть /- самолёт <выходи́ть /вы́йти> из пики́рования [што́пора] | abfangen выра́внивание, вы́вод. abfangen aus dem Sturzflug [Trudeln] вы́вод <вы́ход> из пики́рования [што́пора]
    7) Sport a) überholen обгоня́ть обогна́ть b) Boxen: Gegner встреча́ть встре́тить контруда́ром
    8) Jagdw: Fangstoß geben прика́нчивать /-ко́нчить

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > abfangen

  • 38 abnehmen

    I.
    1) tr herunternehmen, entfernen a) etw. (von etw.)Decke (von Bett), Deckel (von Topf), Bild (von Wand), Gardine (von Stange), Wäsche (von Leine), Obst (von Baum), Hörer (von Telefon), Hut (vom Kopf), Brille, Maske, Perücke, Schleier, Verband c нима́ть/cнять что-н. . niemand nahm ab Telefonhцrer никто́ не подошёл к телефо́ну b) jdm. etw. Pers - Fesseln; Pferd - Zaum-, Sattelzeug, Geschirr; Hund - Maulkorb, Halsband c нима́ть/- с кого́-н. что-н. Pers - Kleidungsstück помога́ть/-мо́чь кому́-н. cнять что-н. sich den Bart abnehmen lassen c бpива́ть/-бри́ть бо́роду у парикма́хера. ich möchte mir den Bart abnehmen lassen я xoчу́ cнять ce бе́ бо́роду
    2) tr jdm. etw. amputieren отнима́ть отня́ть кому́-н. что-н.
    3) tr etw. (von etw.) ablesen: Früchte (von Baum, Strauch) ; Ungeziefer (von Pflanze) o биpа́ть/oбoбpа́ть что-н.
    4) tr jdm. etw. beschlagnahmen; mit Gewalt wegnehmen отбира́ть-отобра́ть у кого́-н. что-н.
    5) tr jdm. etw. im Spiel abgewinnen выи́грывать вы́играть у кого́-н.
    6) tr jdm. etw. abverlangen: Geld брать взять [pej сдира́ть/содра́ть] с кого́-н. что-н.
    7) tr jdm. etw. übernehmen: Last, Verpflichtung - wird unterschiedlich übers. darf ich den Koffer [das Paket/ den Mantel] abnehmen? мо́жно ли помо́чь ? um welschen Gegenstand es sich handelt, geht aus der Situation hervor. jdm. eine Arbeit [eine Verpflichtung/eine Sorge < die Sorgen>/die Verantwortung] abnehmen брать взять на себя́ чью-н. рабо́ту [чью-н. обя́занность чьи-н. забо́ты чью-н. отве́тственность]. jdm. einen Auftrag abnehmen выполня́ть вы́полнить за кого́-н. поруче́ние. jdm. einen Weg abnehmen идти́ пойти́ [indet ходи́ть] куда́-н. за кого́-н. <вме́сто кого́-н.>. jdm. eine Antwort abnehmen отвеча́ть отве́тить за кого́-н.
    8) tr jdm. etw. abkaufen покупа́ть купи́ть у кого́-н. что-н.
    9) tr Fingerabdrücke abnehmen брать взять <снима́ть снять> отпеча́тки па́льцев. jdm. die Totenmaske abnehmen де́лать с- посме́ртную ма́ску (с) кого́-н.
    10) tr (jdm.) etw. prüfen, beurteilen: Neubau, Maschine; Prüfung принима́ть приня́ть (у кого́-н.) что-н.
    11) tr Parade принима́ть приня́ть
    12) trnans jdm. etw. Versprechen, Eid брать взять с кого́-н. что-н. jdm. die Beichte abnehmen принима́ть приня́ть у кого́-н. и́споведь. jdm. etw. nicht abnehmen не ве́рить по- кому́-н., что что-н. пра́вда

    II.
    1) itr schwinden, sich verringern уменьша́ться уме́ньшиться, убыва́ть /-бы́ть. v. Eifer, Fieber, Hitze meist c пaда́ть/-пасть. kürzer werden: v. Tag, Nacht c тaнoви́тьcя /cтaть короче́. v. Gehör, Sehfähigkeit yxy дша́тьcя/yxу́дшитьcя. v. Gedächtnis c дaва́ть/ -дать. der Mond nimmt ab луна́ yбыва́eт. e s ist abnehmender Mond, wir haben abnehmenden Mond auch тепе́рь луна́ на yще́pбe. die Helligkeit nimmt ab c ве́тa cтaно́витcя ме́ньше и ме́ньше | abnehmende Bodenfruchtbarkeit, abnehmender Bodenertag y быва́ющee плодоро́дие по́чвы. abnehmender Ertragszuwachs y быва́ющий приро́ст дохо́да, yбыва́ющaя дохо́дность. abnehmende Produktivität y быва́ющaя производите́льность
    2) itr an Gewicht verlieren: v. Pers сбавля́ть сба́вить в ве́се, худе́ть по-

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > abnehmen

  • 39 abnutzen

    изна́шивать /-носи́ть | sich abnutzen изна́шиваться /-носи́ться. v. Maschine, Werkzeug auch сраба́тываться /-рабо́таться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > abnutzen

  • 40 abnützen

    изна́шивать /-носи́ть | sich abnützen изна́шиваться /-носи́ться. v. Maschine, Werkzeug auch сраба́тываться /-рабо́таться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > abnützen

См. также в других словарях:

  • Maschine [1] — Maschine wird begrifflich in verschiedener Weise aufgefaßt. Die Definition hat dadurch eine gewisse Bedeutung erlangt, daß Maschinen und Betriebsvorrichtungen für den Musterschutz außer Betracht bleiben, indem die als Gebrauchsmuster zu… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Maschine — Maschine, im physikalischen Sinn eine Vorrichtung, die ermöglicht, die Richtung, den Angriffspunkt oder die Größe einer Kraft in gewünschter Weise abzuändern, soweit dies die sogen. »goldene Regel« der Mechanik gestattet, nach der das, was an… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Maschine — (v. gr. μηχανή, ein größeres, zusammengesetztes Werkzeug), 1) Vorrichtung, mit welcher eine Bewegung, d.i. eine Ortsveränderung od. eine Gestaltsänderung an einem Körper hervorgebracht, also überhaupt eine Arbeit od. mechanische Leistung (s.d.)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Maschine — »Arbeitsgerät mit beweglichen Teilen; Triebwerk«, auch in zahlreichen Zusammensetzungen wie »Schreibmaschine«: Das Fremdwort wurde im 17. Jh. – zuerst als militärischer Fachausdruck im Sinne von »Kriegs , Belagerungsmaschine« – aus gleichbed. frz …   Das Herkunftswörterbuch

  • Maschine — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Gerät • Automat • Motor • Apparat Bsp.: • Die Maschine ist sehr laut. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Maschine schreiben — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • tippen Bsp.: • Wer hat diesen Brief getippt? …   Deutsch Wörterbuch

  • Auch die Waschmaschine ist nur ein Mensch (Geschichte) — Auch die Waschmaschine ist nur ein Mensch ist eine Satire von Ephraim Kishon, die 1970 erschienen ist. Kishon beschreibt darin mit einem überzogenen Humor, wie Menschen zu ihren technischen Geräten fast zwischenmenschliche Beziehungen aufbauen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Maschine — Eine Maschine (entlehnt aus frz. machine, von lat. machina, dieses von gr. μηχανή mechané „Werkzeug, künstliche Vorrichtung, Mittel“[1][2]) ist ein Gerät mit durch ein Antriebssystem bewegten Teilen. Maschinen werden als technische Arbeitsmittel… …   Deutsch Wikipedia

  • Maschine — Flugzeug; Aeroplan (österr.); Kiste (umgangssprachlich); Flieger (umgangssprachlich); Kabine (umgangssprachlich); Flugmaschine; Luftfahrzeug; Feuerstuhl ( …   Universal-Lexikon

  • Maschine von Marly — Die Maschine von Marly im 17. Jahrhundert Arnold de Ville, Konstrukteur de …   Deutsch Wikipedia

  • Maschine, die — Die Maschīne, plur. die n, aus dem Franz. Machine, und dieß aus dem Lat. Machina. 1. Eigentlich, ein jedes künstlich zusammen gesetztes Ding ohne Leben oder eigne Bewegung. In diesem Verstande nennt man ein großes Haus eine ungeheure Maschine. In …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»