Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

maschine+auch

  • 1 Maschine

    Maschine, machĭna (μηχανή). – machinatio. machinamentum (Maschinenwerk). – compages (Fugenwerk). – die M. des Körpers, compages corporis; auch figura corporis.

    deutsch-lateinisches > Maschine

  • 2 langsam

    langsam, tardus (langsam sich bewegend, langsam kommend, langsam wirkend, u. in bezug auf den Geist, langsam denkend, -begreifend, Ggstz. celer, velox). – lentus (mit Weile verfahrend, bedächtig, Ggstz. citus, celer; auch = langsam wirkend, z.B. venenum). – segnis (schläfrig, nämlich verfahrend oder betrieben, Ggstz. promptus; alle diese v. Personen und Dingen). – piger (faul, der nicht Luft hat, sich zu bewegen). – lenis (sanft u. daher langsam fließend, z.B. lenes cursus amnium [Ggstz. torrentes rapidique]: u. sanft u. daher langsam wirkend, z.B. lenibus venenis uti). – longinquus (lange dauernd, dah. uns langsam verstreichend, z.B. noctes). – serus (was der Zeit nach zu spät eintritt). – der l. Lauf eines Flusses, fluminis lenitas (als Lob); segnis fluminis cursus (als Tadel). – l. in Geschäften, tardus in rebus gerendis: l. im Briefschreiben sein, cessatorem esse in litteris: l. im Lernen, tardus ad discendum od. indiscendo; lentus in discendo: l. von Begriffen, tardus: ingenio tardo: ein l. Kopf, ingenium tardum, auch (in bezug auf das Lernen) mit dem Zus. ad discendum. – die Bewegung der Sterne wird bald schneller, bald langsamer, stellarum motus tum incitantur tum retardantur.Adv.tarde. lente (auch in bezug auf den Geist). – tardo pede. tardo gradu. tardo passu (mit langsamem Schritt). – leniter (sanft u. daher langsam, z.B. handeln. fließen). – paulatim. pedetentim. sensim (allmählich, s. d.); verb. lente et paulatim. – segniter (schläfrig, nur in bezug auf den Geist). – diu (lange Zeit, in Verbindungen wie: diu [1543] mori, perire u. dgl.). – l. gehen, tarde ire od. ingredi. tardo pede oder gradu incedere. lente incedere (l. marschieren, von Menschen und Tieren); tarde moveri (sich langsam bewegen, v. Dingen, z.B. von einer Maschine etc.); lente od. (als Lob) leniter fluere (l. fließen, von einem Flusse); tardius procedere (l. vonstatten gehen, von Unternehmungen etc.): l. zu Werke gehen bei jmds. Rettung, tardius servare alqm.

    deutsch-lateinisches > langsam

См. также в других словарях:

  • Maschine [1] — Maschine wird begrifflich in verschiedener Weise aufgefaßt. Die Definition hat dadurch eine gewisse Bedeutung erlangt, daß Maschinen und Betriebsvorrichtungen für den Musterschutz außer Betracht bleiben, indem die als Gebrauchsmuster zu… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Maschine — Maschine, im physikalischen Sinn eine Vorrichtung, die ermöglicht, die Richtung, den Angriffspunkt oder die Größe einer Kraft in gewünschter Weise abzuändern, soweit dies die sogen. »goldene Regel« der Mechanik gestattet, nach der das, was an… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Maschine — (v. gr. μηχανή, ein größeres, zusammengesetztes Werkzeug), 1) Vorrichtung, mit welcher eine Bewegung, d.i. eine Ortsveränderung od. eine Gestaltsänderung an einem Körper hervorgebracht, also überhaupt eine Arbeit od. mechanische Leistung (s.d.)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Maschine — »Arbeitsgerät mit beweglichen Teilen; Triebwerk«, auch in zahlreichen Zusammensetzungen wie »Schreibmaschine«: Das Fremdwort wurde im 17. Jh. – zuerst als militärischer Fachausdruck im Sinne von »Kriegs , Belagerungsmaschine« – aus gleichbed. frz …   Das Herkunftswörterbuch

  • Maschine — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Gerät • Automat • Motor • Apparat Bsp.: • Die Maschine ist sehr laut. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Maschine schreiben — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • tippen Bsp.: • Wer hat diesen Brief getippt? …   Deutsch Wörterbuch

  • Auch die Waschmaschine ist nur ein Mensch (Geschichte) — Auch die Waschmaschine ist nur ein Mensch ist eine Satire von Ephraim Kishon, die 1970 erschienen ist. Kishon beschreibt darin mit einem überzogenen Humor, wie Menschen zu ihren technischen Geräten fast zwischenmenschliche Beziehungen aufbauen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Maschine — Eine Maschine (entlehnt aus frz. machine, von lat. machina, dieses von gr. μηχανή mechané „Werkzeug, künstliche Vorrichtung, Mittel“[1][2]) ist ein Gerät mit durch ein Antriebssystem bewegten Teilen. Maschinen werden als technische Arbeitsmittel… …   Deutsch Wikipedia

  • Maschine — Flugzeug; Aeroplan (österr.); Kiste (umgangssprachlich); Flieger (umgangssprachlich); Kabine (umgangssprachlich); Flugmaschine; Luftfahrzeug; Feuerstuhl ( …   Universal-Lexikon

  • Maschine von Marly — Die Maschine von Marly im 17. Jahrhundert Arnold de Ville, Konstrukteur de …   Deutsch Wikipedia

  • Maschine, die — Die Maschīne, plur. die n, aus dem Franz. Machine, und dieß aus dem Lat. Machina. 1. Eigentlich, ein jedes künstlich zusammen gesetztes Ding ohne Leben oder eigne Bewegung. In diesem Verstande nennt man ein großes Haus eine ungeheure Maschine. In …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»