Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

man+dir

  • 101 braten

    1. * vt
    1) жарить (мясо, рыбу); печь ( яблоки)
    gar braten — дожарить; зажарить
    knusperig bratenсделать хрустящим (поджаривая)
    daß dich der Teufel brate!фам. чтоб тебе жариться на том свете!
    2) тех. обжигать
    ••
    man wird dir eine Extrawurst braten — фам. ради тебя будет сделано исключение
    man wird dir was braten ≈ фам. это не про тебя писано; держи карман шире
    da brat' mir aber einer einen Storch ≈ разг. скажите на милость!, слыханное ли дело!, вот чудеса!
    nach dem Manne brät man die Wurst ≈ погов. каков дед, таков и обед; по Сеньке и шапка
    2. * vi
    1) жариться (о мясе, рыбе), печься ( о яблоках)
    er muß in der Hölle bratenего место в аду ( в пекле)

    БНРС > braten

  • 102 damit ist kein Blumentopf zu gewinnen

    ugs.
    (damit ist kein Blumentopf zu gewinnen / damit kann man keinen Blumentopf gewinnen)
    (damit hat man keinen Erfolg, damit kann man nichts erreichen)
    этим ничего не добиться, этим не добиться успеха

    "Klar", sagt Adam, "mir wäre das schnuppe. Geh doch in ein christliches Heim und sieh dir den Schwindel an, alles Mache, kann ich dir flüstern. Damit kannste keinen Blumentopf gewinnen." (H. Jobst. Der Zögling)

    CSU streitet um Blumentopf im Kabinett. Und in der Tat: Mit den vier Ressorts, die mit CSU-Leuten besetzt sind, lässt sich kaum ein Blumentopf gewinnen. (BZ. 1992)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > damit ist kein Blumentopf zu gewinnen

  • 103 abkaufen

    vr
    1.: jmd. läßt sich (Dat.) jedes Wort (vom Munde) abkaufen
    man muß jmdm. jedes Wort abkaufen из кого-л. каждое слово приходится клещами вытягивать. Er ist zu still und zurückhaltend. Fast jedes Wort muß man ihm abkaufen.
    Von allein äußert sie sich kaum. Jedes Wort muß man ihr abkaufen.
    2.: jmdm. etw. nicht abkaufen не поверить кому-л. Daß er diesen Vortrag allein ausgearbeitet haben soll, das kaufe ich ihm nicht ab.
    Das kauft dir keiner ab, daß du nicht mitgefeiert hast.
    Niemand kauft dir diese Behauptung ab. Du hast zu wenig Beweise.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abkaufen

  • 104 Lachen

    n: sich (Dat.) den Bauch [die Seiten] vor Lachen halten держаться за бока [надорвать животики] от смеха. Der Komiker war Klasse. Wir hielten uns alle den Bauch vor Lachen, als er auf der Bühne war. aus dem Lachen nicht (he)rauskommen беспрерывно смеяться, смеяться не переставая. In dieser lustigen Gesellschaft kommt man aus dem Lachen nicht heraus.
    Wenn du seine Perücke siehst, kommst du aus dem Lachen einfach nicht heraus, ich kann nicht mehr vor Lachen!
    sich vor Lachen nicht mehr halten können ой, я не могу! до чего же смешно! Hör mit dem Kitzeln auf! Ich kann schon nicht mehr vor Lachen, sich vor Lachen kugeln [ausschütten, biegen, kringeln, krümmen, schütteln, wälzen] трястись [корчиться] от смеха [от хохота], покатываться со смеху
    обор-жаться (вульг.). Wenn du diesen Blödsinn liest, kannst du dich vor Lachen kugeln, vor Lachen sterben [umfallen] умирать со смеху. Ich bin bald gestorben vor Lachen, als sie die feine Dame markieren wollte, dir [jmdm.] wird das Lachen schon vergehen! смотри, как бы тебе [кому-л.] не заплакать! Dir wird das Lachen schon vergehen, wenn du erst selbst mal fahren lernen wirst. da vergeht einem das Lachen кому-л. не до смеха. Wenn man bei so einer Hitze mit dem Gepäck zu Fuß gehen muß, da vergeht einem das Lachen [kann einem das Lachen vergehen], am vielen Lachen erkennt man den Narren смех без причины — признак дурачины, bei Kindern steckt Lachen und Weinen in einem Sack дети легко переходят от слёз к смеху.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lachen

  • 105 Schwarz

    1. < чёрный>: schwarz werden карт, не получить ни одной взятки, jmd. kann warten, bis er schwarz wird кто-л. должен будет долго ждать [ждать до потери сознания]. Du meinst, ich leihe dir noch mal Geld? Da kannst du warten, bis du schwarz wirst, etw. ist schwarz
    a) von Menschen где-л. полным-полно народу [пушкой не прошибёшь],
    б) von etw. чего-л. не счесть, навалом, хоть пруд пруди. Nach dem Sturm ist der Strand schwarz von Algen und Muscheln, aus schwarz weiß machen называть чёрное белым, schwarz auf weiß чёрным по белому, чётко, ясно. erw. schwarz auf weiß haben [besitzen] иметь что-л. в письменном виде. jmdm. nicht das Schwarze unter dem Nagel gönnen жалеть даже безделицы для кого-л. sich schwarz ärgern позеленеть от злости, дойти до исступления, jmdn. schwarz ärgern довести до белого каления, очень сильно разозлить кого-л. etw. [alles] (in) schwarz sehen [darstellen, schildern] видеть [представлять, изображать] в мрачном свете что-л. [всё], die schwarze Liste чёрный список
    auf die schwarze Liste kommen попасть в чёрный список, das ist wie schwarz und weiß это как день и ночь, совершенно разные вещи, der schwarze Mann
    а) футб. судья. Der Fehlpfiff des schwarzen Manns führte zu Buhrufen der Fans,
    б) трубочист,
    в) тот, кем пугают детей.
    2. грязный, чёрный от грязи. Sein Hals [der Kragen des Hemdes] war schwarz.
    Deine Hände sind ganz schwarz. Geh sie dir sofort waschen!
    3. нелегальный, запрещённый, контрабандный. Obwohl er das Grenzschild gesehen hatte, ging er schwarz über die Grenze.
    Nach dem Kriegsende wurden viele Lebensmittel schwarz gekauft.
    Du bringst mir Argumente aus dem schwarzen Kanal, in unseren Zeitungen hat es nicht gestanden.
    Herr X. hat seine Garage schwarz gebaut, sicherlich wird er Strafe zahlen müssen.
    Neulich ist er in der Straßenbahn schwarz gefahren, doch ein Kontrolleur hat ihn ertappt.
    Schwarz werde ich nicht fahren. Ich habe heute keinen Führerschein bei mir.
    Wenn man schwarz Radio hört, muß man stets damit rechnen, daß die Gebühr nachträglich erhoben wird.
    Nach der regulären Arbeitszeit verdient er sich schwarz noch etwas Geld dazu, hoffentlich kommt man ihm nicht auf die Schliche.
    Da er zu bequem war, sich anzumelden, wohnte er einige Wochen schwarz.
    4. католический (и консервативный)
    das schwarze Bayern
    die Schwarzen in den Landtag wählen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schwarz

  • 106 sagen

    vt, vi
    говори́ть, сказа́ть

    etw. laut, léise, óffen, éhrlich, sícher ságen — сказа́ть что-либо гро́мко, ти́хо, открове́нно, че́стно, уве́ренно

    er ságte das ihr sehr fréundlich — он сказа́л ей э́то о́чень дружелю́бно

    sie ságte nur éinige Wórte — она́ сказа́ла то́лько не́сколько слов

    er ságte kein Wort / nichts — он ни сло́ва / ничего́ не сказа́л

    was hast du ében geságt? — что ты то́лько что сказа́л?

    so étwas sagt man nicht — таки́е ве́щи не говоря́т, о таки́х веща́х пома́лкивают

    er sagt, was er denkt / wie es ist — он говори́т, что ду́мает / как э́то есть в действи́тельности

    hat er étwas zu dir geságt? — он что́-нибудь сказа́л тебе́?

    gúten Mórgen ságen — сказа́ть до́брое у́тро

    die Wáhrheit ságen — сказа́ть пра́вду

    sag mal, kennst du ihn? — скажи́-ка, ты его́ зна́ешь?

    wer kann ságen, was geschéhen wird? — кто мо́жет сказа́ть, что произойдёт?

    was sagst du dazú? — что ты на э́то ска́жешь?

    was wérden die Léute dazú ságen? — что ска́жут на э́то лю́ди?

    die béiden ságen du zueinánder — о́ба говоря́т друг дру́гу "ты", о́ба обраща́ются друг к дру́гу на "ты"

    was ich noch ságen möchte... — что я ещё хоте́л сказа́ть...

    der Brief sagt darüber nichts — в письме́ об э́том ничего́ не ска́зано

    dagégen ist nichts zu ságen — про́тив э́того не́чего возрази́ть

    wenn ich [man] so ságen darf — е́сли мо́жно так вы́разиться [сказа́ть]

    er ist fléißig, das muss man ságen — он приле́жен, э́то сле́дует призна́ть

    was wóllen Sie damít ságen? — что вы э́тим хоти́те сказа́ть?, что э́то зна́чит?

    das lässt sich leicht ságen! — говори́ть легко́!, э́то легко́ сказа́ть!

    lass dir das nicht zwéimal ságen! — не заставля́й повторя́ть тебе́ два́жды!, не жди напомина́ний!

    er ließ es sich nicht zwéimal ságen — он не заста́вил себя́ упра́шивать

    lássen Sie sich étwas ságen! — позво́льте вам сказа́ть!, послу́шайте (меня́)!

    óffen geságt — открове́нно говоря́

    éhrlich geságt — че́стно говоря́

    damít ist álles geságt! — э́тим всё ска́зано!

    ich ságe gar nichts mehr — бо́льше я ничего́ не скажу́

    das kann ich nicht ságen — э́того я не могу́ сказа́ть

    was Sie nicht ságen! — да что́ вы!, что вы говори́те!

    wie geságt — как ска́зано

    j-m etw. ságen lássen — переда́ть кому́-либо что-либо (на слова́х)

    ich ließ es ihm ságen — я попроси́л сказа́ть [переда́ть] ему́ э́то

    j-m etw. ins Ohr ságen — сказа́ть кому́-либо что-либо на́ ухо

    j-m etw. ins Gesícht ságen — сказа́ть кому́-либо что-либо в глаза́

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > sagen

  • 107 braten

    braten I vt жа́рить (мя́со, ры́бу), печь (я́блоки)
    etw. braun braten поджа́ривать что-л. до кори́чневого цве́та
    gar braten дожа́рить; заша́рить
    daß dich der Teuefel brate! срам. чтоб тебе́ жа́риться на том све́те!
    sich in der Sonne braten lassen жа́риться [загора́ть] на со́лнце
    braten I vt тех. обжига́ть
    man wird dir eine Extrawurst braten фам. ра́ди тебя́ бу́дет сде́лано исключе́ние
    man wird dir was braten э́то не про тебя́ пи́сано; держи́ карма́н ши́ре
    da brat' mir aber einer einen Storch разг. скажи́те на ми́лость!, слы́ханное ли де́ло!, вот чудеса́!
    nach dem Manne brät man die Wurst погов. како́в дед, тако́в и обе́д
    braten II vi жа́риться (о мя́се, ры́бе), пе́чься (о я́блоках)
    in der Hitze braten изныва́ть от жары́
    in der Sonne braten жа́риться [загора́ть] на со́лнце
    er muß in der Hölle braten его́ ме́сто в аду́ [в пе́кле]
    braten II vi не́житься (но со́лнышке), лентя́йничать, бить баклу́ши

    Allgemeines Lexikon > braten

  • 108 Sprung

    m: ein Sprung ins kalte Wasser экспромтом, на ура. Seine Heirat [Kündigung, Reise in den hohen Norden, Absage] war ein Sprung ins kalte Wasser, keine großen Sprünge machen können не иметь возможности развернуться [позволить себе большие затраты]. Mit dem niedrigen Gehalt [mit dem bißchen Stipendium] kann man keine großen Sprünge machen. Das Geld reicht gerade zum Leben.
    Die Reise wird mir zu anstrengend sein. Nach der Operation kann ich keine großen Sprünge mehr machen, (auf) einen Sprung на минутку. Hab ich Zeit, komme ich auf einen Sprung zu dir.
    Bist du heute abend zu Haus? Ich würde gern mal auf einen Sprung vorbeikommen.
    Ich gehe auf einen Sprung in die Kneipe.
    Ich bin in rasender Eile, ich komme nur (auf) einen Sprung, auf dem Sprunge sein [stehen] собираться, намереваться сделать что-л. Er war [stand] gerade auf dem Sprang, das Haus zu verlassen, auf dem Sprung sein
    а) быть наготове, быть в состоянии мобилизационной готовности. 38 Mann der Feuerwache Blanken-burg sind immer auf dem Sprung,
    б) торопиться, нервничать
    быть в цейтноте. Ständig bist du auf dem Sprung. Wann gönnst du dir Ruhe?
    Bist du schon wieder mal auf dem Sprung? Nie hast du Zeit für mich, ein(en) Sprung (von etw. entfernt sein) всего в двух шагах
    очень близко, рукой подать. Er wohnt nur einen Sprung von hier.
    Es ist nur ein Sprung bis zum See. jmd. hat einen Sprung in der Schüssel у кого-л. винтика не хватает, не все дома. jmdm. auf die Sprünge helfen выручать кого-л., помогать кому-л. Na, Petra, sag mal das Gedicht auf. Wenn du steckenbleibst, werde ich dir auf die Sprünge helfen.
    Ich habe ihm mit 100 Mark auf die Sprünge geholfen, damit er sich was anschaffen kann, einer Sache auf die Sprünge helfen наладить что-л. Unsere Spenden können diesem vielversprechenden Projekt auf die Sprünge helfen. na, warte, dir werde ich auf die Sprünge helfen! ну, погоди, я тебе покажу, как... jmdm. auf [hinter] die Sprünge kommen разгадать чьи-л. махинации [происки]. Wir werden ihm schon auf [hinter] die Sprünge kommen, woher er das viele Geld, das er für sein ausschweifendes Leben ausgibt, herhat.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sprung

  • 109 bekommen

    I.
    1) kriegen. erhalten получа́ть получи́ть. jd. bekommt Besuch < Gäste> к кому́-н. прихо́дят приду́т го́сти. jd. bekommt Prügel кого́-н. коло́тят по- <лу́пят от->. jd. hat einen (elektrischen) Schlag bekommen кого́-н. уда́рило то́ком, кто-н. получи́л уда́р то́ком. jd. hat einen Streifschuß bekommen кого́-н. заде́ло пу́лей. etwas in den Magen bekommen съеда́ть /-есть чего́-н. keinen Anschluß bekommen a) telefonisch не мочь с- дозвони́ться b) mit Zug не име́ть возмо́жности пересе́сть на ну́жный по́езд (для продолже́ния пое́здки). ich bekomme keinen (telefonischen) Anschluß auch мне (ника́к) не дозвони́ться. ich habe gleich Anschluß bekommen a) telefonisch я сра́зу дозвони́лся b) mit Zug мне сра́зу же удало́сь пересе́сть на ну́жный по́езд (для продолже́ния пое́здки). ein Bild < eine Vorstellung> von etw. bekommen получа́ть /- <составля́ть/-ста́вить > представле́ние о чём-н. jd. hat eine schlechte Meinung von jdm./etw. bekommen у кого́-н. сложи́лось плохо́е мне́ние о ком-н. чём-н. | bekommen Sie schon? вас (уже́) обслу́живают ?, вам уже́ отпуска́ют ? was bekommen Sie? что вам уго́дно ? wieviel (Geld) bekommen Sie? ско́лько с меня́ ?
    2) kriegen. finden: Arbeit, Personal, Platz, Kontakt, Zimmer находи́ть найти́. eine Frau [einen Mann] bekommen находи́ть /- себе́ жену́ [му́жа]
    3) kriegen. bezeichnet Zustandsveränderung a) bei Naturerscheinungen wir werden Regen [Schnee/schönes Wetter] bekommen бу́дет дождь [снег хоро́шая пого́да]. die Bäume haben frisches Laub bekommen на дере́вьях появи́лась но́вая листва́ b) bei physischen Zuständen eine best. Krankheit bekommen заболева́ть /-боле́ть како́й-н. боле́знью. jd. bekommt Husten [Schnupfen/Kopfschmerzen] у кого́-н. начина́ется ка́шель [на́сморк / головна́я боль <начина́ет боле́ть голова́>]. jd. bekommt Fieber у кого́-н. поднима́ется температу́ра. jd. hat einen Anfall bekommen у кого́-н. был при́ступ. jd. bekommt Durst [Hunger] кому́-н. хо́чется за- пить [есть]. jd. hat Hunger bekommen auch кто-н. проголода́лся. Junge bekommen приноси́ть /-нести́ детёнышей <припло́д>, дава́ть дать припло́д. jd. bekommt ein Kind у кого́-н. бу́дет ребёнок. sie hat ein Kind [eine Tochter] bekommen у неё роди́лся ребёнок [родила́сь до́чка]. jd. bekommt schon graue Haare у кого́-н. уже́ появля́ются седы́е во́лосы. der Kleine bekommt schon Zähne у малыша́ появля́ются <прореза́ются> зу́бы. jd. bekommt Herzklopfen у кого́-н. си́льно начина́ет начнёт би́ться се́рдце. jd. hat Herzklopfen bekommen auch у кого́-н. (си́льно) заби́лось се́рдце c) bei psychischen Zuständen jd. bekommt Angst у кого́-н. появля́ется /-я́вится страх, кому́-н. стано́вится ста́нет стра́шно. Heimweh bekommen начина́ть нача́ть тоскова́ть [ingress затоскова́ть] по ро́дине [по до́му]. jd. bekommt Lust, etw. zu tun у кого́-н. появля́ется /- жела́ние <кому́-н. хо́чется за-> де́лать/с- что-н. einen Schrecken bekommen пуга́ться ис-. jd. wird Schwierigkeiten bekommen у кого́-н. бу́дут тру́дности <неприя́тности>. jd. wird Streit bekommen у кого́-н. бу́дет сканда́л <ссо́ра>
    4) kriegen. bezeichnet in Verbindung mit Präp + Subst o. mit Adj, daß eine Handlung nur mit Mühe vollzogen werden kann - übers. mit entsprechender Personalform von удава́ться /-да́ться (das Äquivalent des Subj steht hier im D) o. von мочь с- + Inf des die entsprechende Handlung bezeichnenden Verbs. in Sätzen mit kaum, (nur) mit Mühe auch mit с трудо́м + Personalform des jeweils entsprechenden Verbs. in allgemeinpersönlichen Sätzen mit тру́дно, невозмо́жно + Inf des jeweils entsprechenden Verbs. in verneinten Sätzen - wenn die Unerreichbarkeit des Ziels trotz mannigfaltiger Bemühungen ausgedrückt werden soll - oft mit verneintem Inf des jeweils entsprechenden Verbs (oft Verstärkung durch ника́к). e r bekam den schweren Sack kaum auf die Waage o н с трудо́м поста́вил <e¬ý c àpy˜ó¬ y˜a«ócï ¯ocàá¦àï> тяжёлый мешо́к на весы́. vor zehn bekommt man ihn nie aus dem Bett, vor zehn ist er nicht aus dem Bett zu bekommen p а́ньшe десяти́ eго́ (­¦©o‘˜á) с посте́ли не подня́ть <­e ¯o˜­€¬eéï> . damit habe ich ihn endlich aus dem Zimmer bekommen благодаря́ э́тому мне наконе́ц yдaло́cь вы́тащить eго́ из ко́мнаты. sie bekam die Falte nur mit Mühe aus dem Rock durch Bügeln e й лишь с трудо́м yдaло́cь paзгла́дить cкла́дкy на ю́бке. e ndlich hatte sie die Falte aus dem Kleid bekommen e й наконе́ц yдaло́cь paзгла́дить cкла́дкy на пла́тье. sie bekamen den Schrank nicht durch die Tür им ника́к не yдaва́лocь протащи́ть шкаф через дверь. e r bekam den Schlüssel nicht ins Schlüsselloch o н ника́к не мог <e¬ý ­¦©á© ­e y˜aá«ocï> вста́вить ключ в замо́чную cква́жинy. wir werden den Schrank nicht neben die Polstergarnitur bekommen мы не cмо́жeм <­a¬ ­e y˜ácàcö> помести́ть шкаф pя́дoм с гарниту́ром мя́гкой ме́бели. e r bekam den Koffer nicht unter das Sofa o н не cмoг <e¬ý ­e y˜a«ócï> задви́нуть чемода́н под дива́н. e r bekam das Bild nicht von der Wand o н ника́к не мог <e¬ý ­¦©á© ­e y˜aá«ocï> c нять карти́ну co cтeны́. in den neuen Häusern bekommt man kaum einen Nagel in die Wand в но́вых дома́х почти́ невозмо́жно заби́ть гвоздь в cте́нy. in dieser Neubauwohnung bekommt man nicht einmal einen Kühlschrank in die Küche в э́той кварти́ре-новостро́йке невозмо́жно поста́вить в ку́хне да́же xoлoди́льник | man hat ihn nicht frei bekommen e го́ не yдaло́cь ocвoбoди́ть. sie ist schwer mürbe zu bekommen e ё тру́дно yлoма́ть. ich habe sie endlich mürbe bekommen мне наконе́ц yдaло́cь yлoма́ть eё. früher war eine große Familie kaum satt zu bekommen p а́ньшe с трудо́м yдaва́лocь прокорми́ть большу́ю ceмью́
    5) kriegen. in Fügungen mit Part II - übers. mit unbestimmtpersönlichem Satz. jd. bekommt etw. geschickt [eingeschenkt] кому́-н. присыла́ют [налива́ют] что-н. jd. bekommt etw. weggenommen у кого́-н. отбира́ют что-н. etw. geschenkt bekommen получа́ть получи́ть что-н. в пода́рок
    6) kriegen. in Fügungen mit Inf zum Ausdruck der Möglichkeit o. des Gezwungenseins - ist unterschiedlich wiederzugeben. wo bekommt man hier etwas zu essen [trinken]? где здесь мо́жно пое́сть [попи́ть]? das bekommt man im Kaufhaus (zu kaufen) э́то мо́жно купи́ть <доста́ть> в универма́ге. etw. ist nicht zu bekommen kaufen чего́-н. не купи́ть <не доста́ть>, чего́-н. невозмо́жно купи́ть <доста́ть>. bei X. bekommen wir immer etwas Gutes (zu essen) у Н. всегда́ угоща́ют че́м-нибудь вку́сным. jd. bekommt etw. zu hören muß etw. hören кому́-н. прихо́дится что-н. слы́шать. auf Sitzungen bekommt man allerlei zu hören kann man hören на заседа́ниях мно́го чего́ услы́шишь. im Rundfunk kann man gute Konzerte zu hören bekommen по ра́дио мо́жно услы́шать хоро́шие конце́рты. zu Hause bekam er etwas zu hören до́ма ему́ доста́лось, до́ма его́ как сле́дует отруга́ли. jd. bekommt etw. zu sehen muß etw. sehen кому́-н. прихо́дится что-н. ви́деть. im Krankenhaus bekommt man manches zu sehen [zu hören] в больни́це чего́ то́лько не уви́дишь [не услы́шишь]. in alten Städten kann man seltene Kulturschätze zu sehen bekommen в стари́нных города́х мо́жно уви́деть <встре́тить> ре́дкие культу́рные це́нности. ich habe davon nichts zu sehen bekommen я ничего́ из э́того (так и) не (у)ви́дел. nichts erhalten мне ничего́ не доста́лось. kann ich etwas (anderes) zu tun bekommen? не могу́ ли я получи́ть каку́ю-нибудь (другу́ю) рабо́ту ? jd. bekommt etw. zu spüren a) muß etw. spüren кому́-н. прихо́дится что-н. испы́тывать b) man läßt jdn. etw. spüren кому́-н. даю́т почу́вствовать [ус] что-н. | es mit jdm. zu tun bekommen име́ть де́ло с кем-н. du bekommst es noch mit mir zu tun тебе́ ещё придётся име́ть де́ло со мно́й. es nicht über sich bekommen, etw. zu tun не мочь себя́ заста́вить де́лать с- что-н.

    II.
    förderlich sein gut bekommen идти́ на по́льзу. schlecht bekommen быть во вред. wie ist dir der gestrige Abend bekommen? как ты себя́ чу́вствуешь [усь] по́сле вчера́шнего ве́чера ? jdm. bekommt etw. nicht jdm. wird übel кому́-н. от чего́-н. стано́вится ста́нет пло́хо. jdm. bekommt das Essen nicht чей-н. желу́док <органи́зм> не усва́ивает пи́щу. wohl bekomm's! на здоро́вье !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > bekommen

  • 110 как

    1) (вопр.) wie?, was?; auf welche Weise? ( каким образом)
    как можно так поступать? — wie kann man so handeln?
    как вы сказали? — wie bitte?, was sagten Sie soeben?
    как пройти...? — wie komme ich...?, wie kommen wir...?
    2) ( воклицание) wie!; wieso!
    как я рад! — wie froh bin ich!; bin ich aber froh!
    3) ( сравнение) wie; als
    как... так и — sowohl... als auch
    4) (в значении "в качестве") als
    5) (относ.) wie
    я поступил, как вы мне посоветовали — ich habe gehandelt, wie Sie es mir geraten haben
    6) ( когда) wenn, sobald
    как только он придет — sobald er kommt
    7) ( с тех пор как) seit, seitdem
    уже два месяца, как он вернулся — es sind schon zwei Monate her, seit er zurück ist
    не кто другой как он — kein anderer als er
    не что иное как... — nichts anderes als...
    ••
    как будто, как бы — als ob, als wenn (+ Konj.)
    он делает вид, как будто ничего не знает — er tut, als ob ( als wenn) er nichts wüßte
    как (бы)... ни — wie... auch
    как раз — gerade, genau
    как же, как же! — gewiß!, sicherlich!
    как же так? — wieso?, wie ist das möglich?

    БНРС > как

  • 111 как

    как 1. (вопр.) wie?, was?; auf welche Weise? (каким образом) как ты поживаешь? wie geht es dir? как можно так поступать? wie kann man so handeln? как вы думаете? was meinen Sie? как вы сказали? wie bitte?, was sagten Sie soeben? как пройти...? wie komme ich...?, wie kommen wir...? 2. (воклицание) wie!; wieso! как красиво! wie schön! как я рад! wie froh bin ich!; bin ich aber froh! 3. (сравн.) wie; als он сражался как герой er kämpfte wie ein Held как... так и sowohl... als auch как один так и другой sowohl der eine als auch der andere 4. (в значении ╚в качестве╩) als я советую тебе как друг ich rate es dir als Freund как таковой als solcher 5. (относ.) wie я поступил, как вы мне посоветовали ich habe ge|handelt, wie Sie es mir geraten haben 6. (когда) wenn, sobald как только он придёт sobald er kommt всякий раз как jedes Mal wenn 7. (с тех пор как) seit, seitdem уже два месяца, как он вернулся es sind schon zwei Monate her, seit er zurück ist с тех пор как я здесь seitdem ich hier bin 8. (исключительно) als не кто другой как он kein anderer als er не что иное как... nichts anderes als... а как будто, как бы als ob, als wenn (+ Konj.) он делает вид, как будто ничего не знает er tut, als ob ( als wenn] er nichts wüßte ему как будто лучше es scheint ihm besser zu gehen как бы то ни было wie dem auch sei как бы он не опоздал hoffentlich kommt er nicht zu spät как (бы)... ни wie... auch как бы он ни старался wie sehr er sich auch anstrengt как раз gerade, genau это мне как раз das paßt mir genau как знать! wer weiß? как не знать этого! wer wüßte das nicht! как быть? was tun? когда как! разг. je nachdem! как же, как же! gewiß!, sicherlich! как же так? wieso?, wie ist das möglich? это как сказать! wie man''s nimmt! как бы не так! kommt nicht in Frage!

    БНРС > как

  • 112 sich keine Verzierung abbrechen

    ugs.
    (sich nicht unnötig zieren; sich nichts vergeben)
    не ломаться; не строить из себя нечто

    Wir gingen schweigend durch einige Straßen. Dann sagte ich: "Natürlich versteh' ich dich, Eva. Lieber Himmel, brich dir keine Verzierungen ab." (G. Weisenborn. Der Verfolger)

    "Stimmt, Opa. Man kennt die Genossen inzwischen." Der Alte sah auf. "Das Wort nimmt man besser gar nicht erst in Mund, mein Jung, brichst dir bloß 'ne Verzierung ab." (Ch. Geissler. Kalte Zeiten)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich keine Verzierung abbrechen

  • 113 Baum

    m -(e)s, Bäume
    1. < дерево>: er kann Bäume ausreißen в нём сила непомерная, он может горы свернуть
    у него очень крепкое здоровье. In seinem Alter kann er keine Bäume mehr ausreißen.
    Seinen Bruder solltest du mal sehen. Der kann Bäume ausreißen.
    Jetzt habe ich mich endlich mal richtig erholt. Ich könnte Bäume ausreißen zwischen Baum und Borke stecken попасть в затруднительное положение
    ни туда ни сюда. Ich stecke nun zwischen Baum und Borke, denn wenn ich dem einen etwas zugestehe, kann ich es dem anderen nicht vorenthalten. es ist, um auf die Bäume zu klettern это ужасно, от этого на стену полезешь, от этого взбеситься можно. Es ist, um auf die Bäume zu klettern, wie ungezogen du heute wieder bist! den Wald vor (lauter) Bäumen nicht sehen за деревьями леса не видеть. Das Buch liegt dicht neben dir und du suchst es immer noch. Du siehst den Wald vor (lauter) Bäumen nicht, einen alten Baum kann man nicht verpflanzen нельзя срывать старого человека с обжитого места. Unsere Oma ist gleich nach dem Umzug in die neue Wohnung gestorben. Ja einen alten Baum verpflanzt man nicht mehr, die Bäume wachsen nicht in den Himmel всему есть свой предел
    выше головы не прыгнешь. Mehr als 10 Mark Taschengeld kann ich dir nicht geben. Die Bäume wachsen uns nicht in den Himmel.
    2. рождественская ёлка. Wir wollen erst am Heiligen Abend den Baum schmücken.
    Wir werden jetzt den Baum anstecken, und dann kann der Weihnachtsmann kommen.
    Sie wollten dieses Jahr keinen großen Baum, nur ein kleines Bäumchen.
    Die Kinder plünderten den Baum. Jetzt hängen schon keine Süßigkeiten mehr dran.
    Mach doch den Baum an, wir wollen dann mit dem Bescheren beginnen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Baum

  • 114 Blech

    n -(e)s, -e
    1. чушь, чепуха. Hast du gehört, was der eben sagte? So 'n Blech!
    Quatsch nicht solch ein Blech, man glaubt es dir sowieso nicht.
    Dein Verbesserungsvorschlag ist doch Blech!
    Der redet ein Blech zusammen. Man kann nur die Hälfte glauben.
    Er redet so viel Blech, daß einem dabei schlecht werden kann.
    "War die Versammlung interessant?" — "Nein, es wurde zwei Stunden lang nur Blech geredet."
    "Mario ist 100 Meter in 10,2 gelaufen." — "Red' doch kein Blech, das ist ja olympischer Rekord."
    2. фам. деньги. Klimpere nicht so mit deinem Blech in der Tasche.
    Rück mal mit dem Blech raus!
    3. фам. "железки", побрякушки (об орденах, медалях, украшениях). Er hat sein ganzes Blech angelegt, geht wohl zu einer Festveranstaltung.
    Er kann kaum aufrecht laufen, so hat er sich mit Blech behängt.
    Für die Oper hat sie ihr gesamtes Blech umgehängt.
    4. группа медных духовых инструментов в оркестре. Das Blech war zu laut.
    5. противень (сокр. от Backblech)
    das Blech in den Backofen schieben.
    6.: aufs Blech hauen
    а) хвастаться, задаваться. Na, du haust mal wieder aufs Blech! Was du da erzählst, das glaubt dir doch kein Mensch,
    б) молод. "давать жизни". Der haut aufs Blech und glaubt, dem Mädchen damit zu gefallen.
    Er haut aufs Blech, daß sich die Balken biegen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Blech

  • 115 drei:

    eins, zwei, drei разом, мигом, враз, раз-раз. Ich bewundere dich, wie schnell du alles machst. Eins, zwei, drei ist das Frühstück fertig!
    Zum Glück brauchten wir nicht anzustehen. Eins, zwei, drei waren die Fahrkarten gelöst.
    Das Packen dauerte nicht lange. Das war eins, zwei, drei getan, für drei за троих. Du behandelst ihn wie alle anderen, aber er arbeitet doch für drei!
    Ich komme mit dem Kochen nicht zurecht, mein Junge ißt für drei.
    Hoffentlich gibt es heute was Ordentliches zu essen. Ich habe Hunger für drei, bleib mir drei Schritte vom Leibe! отстань!, не подходи ко мне! Bleib mir drei Schritte vom Leibe! Ich möchte mit dir nichts zu tun haben!
    Du hast heute schlechte Laune. Bleib mir drei Schritte vom Leibe! das kann man sich an drei Fingern abzählen само собой разумеется, совершенно очевидно. Bei seiner Faulheit fällt er in der Prüfung durch. Das kann man sich an drei Fingern abzählen! nicht bis drei zählen können быть глуповатым [придурковатым, с придурью]. Den können wir bei uns nicht einstellen. Der kann nicht bis drei zählen!
    Heute stellst du dich wieder einmal an, als ob du nicht bis drei zählen könntest, mit [in] drei Worten в двух словах, короче говоря, drei Kreuze machen (с облегчением) перекреститься. Nun ist unser Besuch endlich weg! Da können wir drei Kreuze machen.
    Das wäre geschafft! Ich kann drei Kreuze machen, alle drei Tage чуть ли не каждый день. Er telefoniert mit Leipzig alle drei Tage.
    Er hat es jetzt schwer allein und besucht uns alle drei Tage.
    Alle drei Tage läuft er ins Kino, das dauert ja ewig und drei Tage это длится нескончаемо [целую вечность]. Du bist immer noch nicht abgefertigt (im Wohnungsamt) ? Das dauert aber ewig und drei Tage!
    Deine Doktorarbeit hast du noch nicht vorgelegt?! Das dauert ja bei dir ewig und drei Tage, alle(r) guten Dings sind drei бог троицу любит. См. тж. Ding2.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > drei:

  • 116 hängen

    1.:
    in seinen Kleidern hängen
    die Kleidung (der Anzug, der Mantel, die Jacke, die Hose) hängt an ihm [hängt ihm] am Leibe одежда на нём висит. Du hast ja mächtig abgenommen. Alles hängt dir am Leibe [Körper]. Warst du krank?
    Diesen Anzug darfst du nicht nehmen, du hängst direkt darin.
    2. an etw. hängen
    a) am Telefon [an der Strippe] hängen висеть на телефоне. Alle 10 Minuten hängt sie am Telefon.
    б) am Fenster hängen висеть на окнах. Stundenlang hängt sie am Fenster und beobachtet jeden, der vorbeigeht,
    в) am Fernseher hängen не отрываться от телевизора. Abends hänge ich nicht am [vor dem] Fernseher, ich gehe lieber aus.
    3.: an der Mauer [am Baum] hängen наехать на стену [на дерево]. Bei der Glätte kam sein Wagen auf die andere Fahrbahn und hing schließlich an einem Baum.
    4.: über Bord [dem Balkon, Brük-kengeländer] hängen свеситься через борт [балкон, перила моста].
    5.: alles, was drum und dran hängt всё прочее, всё добро, вся "музыка". Pack meinen Einkaufsbeutel aus! Alles, was drum und dran hängt, macht 20 Mark.
    Die Möbel und alles, was drum und dran hängt, kostet 1000 Mark.
    6. bei jmdm. hängen meppum. огран.
    а) не пользоваться у кого-л. уважением. Er hängt bei ihr, weil er zu sehr angibt,
    б) задолжать кому-л. Der Mieter hängt beim Hauswirt mit 550 Mark.
    7. beim jmdm. [irgendwo] hängen застрять где-л. Sie hingen lange bei ihren Freunden, kamen erst gegen Mitternacht zurück.
    Er hat nach der Arbeit immer in der Gaststätte gehangen.
    8.: da hängt er! фам. я тут!, я тут как тут! "Hanno, wo steckst du denn?" — "Hier hängt er!" — "Wo denn?" — "Auf dem Balkon!"
    9.: etw./jmd. hängt что/кто-л. повис(ло), отстал(о), застрял(о), не продвигается. Die Bauarbeiten hängen. Wann es hier weitergeht, weiß niemand.
    Der Prozeß [eine Partie Schach] hängt.
    Die Schraube hängt, sie läßt sich nicht weiter drehen.
    Wer weiß, ob dieser Schüler versetzt wird! Er hängt in allen Hauptfächern.
    Das ganze Jahr über war er faul wie die Sünde. Kein Wunder, daß er jetzt in Deutsch und Mathe hängt.
    10.: woran hängt's denn? что стряслось?, что случилось?, в чём загвоздка? "Mensch, Helmut, bist ja mitten auf der Straße steckengeblieben! Wo hängt's denn?" — "Weiß nicht, der Motor springt einfach nicht an."
    Ihr guckt ja so betroffen — wo hängt's denn?
    Wo hängt's denn? Soll ich dir vielleicht mit ein paar Mark aushelfen?
    11.: mit Hängen und Würgen с большим трудом, едва-едва, с грехом пополам. Er kam mit Hängen und Würgen durch die Prüfung.
    Stephan hat die Fahrschule gerade so mit Hängen und Würgen geschafft.
    Ich bin gerade noch mit Hängen und Würgen fertig geworden
    beinahe hätte ich den Zug nicht mehr gekriegt.
    12.: einen hängen haben быть пьяным [поддавши].
    13.:
    a) und wenn man mich hängt и пусть меня повесят. Und wenn man mich hängt. Ich werde ganz offen über die Arbeitsbummelei sprechen.
    Und wenn sie mich hängen. Ich gehe heute auch ohne Erlaubnis eine Stunde früher nach Hause als sonst.
    б) lieber lasse ich mich hängen пусть меня повесят, но чтобы я... Lieber lasse ich mich hängen, als daß ich meine Meinung über ihn aufgebe.
    14. sich an etw./jmdn. hängen перен. прицепиться к чему/кому-л. Wilhelm hängte sich dem Schiffsjungen an die Fersen.
    Der Rennfahrer hängt sich an das Hinterrad seines Vordermanns.
    Er hängte sich wie eine Klette auf Schritt und Tritt an das Mädchen.
    15. etw. an etw./jmdn. hängen посвятить что-л. чему/кому-л
    Geld, Zeit an ein Hobby hängen
    seine Liebe, Leidenschaft, sein Herz an jmdn. hängen
    sein halbes Leben an eine Illusion hängen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hängen

  • 117 idiotisch

    идиотский, дурацкий, сумасшедший. Das war eine idiotische Arbeit!
    Einfach idiotisch, daß ich das vergessen habe.
    Was der manchmal für idiotische Fragen stellt [idiotische Meinungen von sich gibt], da kann man nur den Kopf schütteln!
    Eine ganz idiotische Bezeichnung [einen ganz idiotischen Namen] hat man sich für den neuen Dorfklub ausgedacht.
    Das ist doch idiotisch von dir, im Urlaub zu Hause zu sitzen. Kannst dich doch gar nicht richtig erholen.
    Stell dich doch nicht so idiotisch an! Wenn du dir mehr Mühe geben würdest, hättest du die Arbeit schon längst bewältigt.
    halb-, vollidiotisch.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > idiotisch

  • 118 kurz

    jmdn. kurz abfertigen быстро разделаться с кем-л., отделаться от кого-л. Du mußt den Jungen nicht immer so kurz abfertigen, wenn er was von dir will.
    Im Sekretariat hat man mich kurz abgefertigt, als ich um eine Unterredung mit dem Direktor bat. kurz angebunden сухой, нелюбезный. Warum antwortest du denn kaum? Du bist doch sonst nicht so kurz angebunden.
    Hat sie sich gekränkt gefühlt? Sie war am Telefon so kurz angebunden.
    Sie hat wahrscheinlich schlechte Laune, hat ganz kurz angebunden auf meine Frage geantwortet, einen kurzen Atem haben не иметь нужной силы [выдержки]. Komplizierte Arbeiten bewältigt er kaum. Anscheinend hat er einen kurzen Atem. kurz und bündig коротко и ясно. Ich werde ihm kurz und bündig sagen, daß er mich durch sein aufdringliches Benehmen anwidert, ein kurzes Gedächtnis haben иметь короткую память. Was, du kannst dich nicht mehr an diese Vorlesung erinnern?! Na, du hast aber ein kurzes Gedächtnis!
    Wart mal, ich notiere mir das gleich, habe nämlich ein kurzes Gedächtnis, jmd. ist geistig zu kurz gekommen кто-л. умом не блещет, кто-л. придурковатый. Er hat so einen Eindruck hinterlassen, als wäre er geistig zu kurz gekommen.
    Die jüngste Tochter ist geistig etwas zu kurz gekommen. Sie muß in die Sonderschule gehen. kurz und gut короче говоря, одним словом. Der Plan ist meiner Meinung nach in dieser Form nicht in allen Punkten erfüllbar. Kurz und gut, er muß noch einmal überarbeitet werden, zu kurz kommen [wegkommen] быть обделённым [обойдённым]
    недооцениваться. Er ist bei der Einschätzung seiner Arbeit entschieden zu kurz gekommen. Sicherlich weiß man gar nicht, was er alles geleistet hat.
    Das Lesen von neuen Werken kommt momentan bei mir zu kurz. Ich finde einfach keine Zeit.
    Drängelt nicht! Jeder kriegt eine Schokolade. Keiner kommt zu kurz!
    Grammatik können die Schüler gut, nur das Vokabelnlernen kam in der letzten Zeit bei ihnen zu kurz.
    Dieses Problem kommt in deinem Referat zu kurz, alles [etw.] kurz und klein schlagen [hauen, kriegen] разбить вдребезги, перебить что-л. Er hat ihn angedroht, alles in seiner Wohnung kurz und klein zu schlagen, wenn er ihm nicht sofort das Werkzeug zurückgibt.
    In seiner Wut schlug er die Möbel kurz und klein, jmdn. (um) einen Kopf kürzer machen снести голову кому-л. См. тж. Kopf, über kurz oder lang рано или поздно. Er hat mir versprochen, uns über kurz oder lang zu besuchen.
    Über kurz oder lang werden sie den Betrüger doch noch schnappen. (mit etw./jmdm.) kurzen Prozeß machen быстро разделаться с кем/чем-л. См. тж. Prozeß. mach die Sache [mach's] kurz! быстрее!, не тяни!, короче! "Kann ich dir jetzt von dem Happening erzählen?" — "Ja, aber mach's kurz! Ich habe wenig Zeit."
    Mach die Sache kurz! Geht er nicht gleich auf unseren Vorschlag ein, dann brichst du die Verhandlung einfach ab. kurz und schmerzlos без особых "разговоров", без церемоний. Die Ausreisepapiere bekam ich kurz und schmerzlos. Dadurch hatte ich viel Zeit für das Packen gewonnen.
    Kurz und schmerzlos wurde über den Abschluß des neuen Vertrages verhandelt, und alle wurden dabei zufriedengestellt. kurz vor Toresschluß в последнюю минуту, к шапочному разбору. Kurz vor Toresschluß erwischten wir noch den letzten Bus.
    Kurz vor Toresschluß wurde er durch eine Herzspritze gerettet.
    Kurz vor Toresschluß kommst du nun an und willst von mir das Buch geborgt haben. Ich brauche es doch jetzt aber auch, habe mich auch noch nicht zu morgen vorbereitet, auf dem kürzesten Wege как можно скорее, быстрейшим способом. Wir müssen unseren Urlaubsantrag auf dem kürzesten Wege einreichen, sonst werden wir die Genehmigung bis Mai nicht mehr bekommen. den kürzeren ziehen проиграть, потерять, сдаться. Wenn ich mit ihm Schach spiele, ziehe ich immer den kürzeren.
    Die besten Sachen haben sie gleich unter sich und ihre Freunde verteilt. Ich muß natürlich wieder den kürzeren ziehen.
    Wenn du ihn vor allen kritisierst, ziehst du sowieso den kürzeren. Deshalb sei lieber still!
    Er hat bei der Prügelei den kürzeren gezogen, weil er schwächer war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kurz

  • 119 voll

    1. полный, наполненный, заполненный
    весь, целиком. Ich kann dich nicht einmal richtig grüßen, ich habe beide Hände voll.
    Stopf dir doch den Mund nicht so voll!
    Es war in der Versammlung so voll, daß kein Apfel zu Boden fallen konnte.
    Das Wartezimmer war gestopft [gerammelt, gerappelt] voll, volle Taschen [einen vollen Geldbeutel] haben иметь много денег, быть богатым. Der Mann hat einen vollen Geldbeutel [volle Taschen], er will sich noch einen Wagen kaufen, er hat einen Sack [Kasten, eine Kiste] voll Geld у него денег куры не клюют. Der Alte hat einen Sack voll Geld, will seinen Kindern aber keinen Pfennig geben.
    Kannst du dir keinen anständigen Mantel kaufen? Du hast doch einen Kasten voll Geld! den Kopf voll [voller] Sorgen haben
    den Kopf mit seinen eigenen Sorgen voll haben иметь много забот. Wenn die Kinder noch klein sind, hat man den Kopf voll Sorgen, die ganze Stadt ist voll von dieser Neuigkeit весь город живёт этой новостью, deine Hände sind ganz voll фам. у тебя совсем грязные руки, voll sein
    а) наесться досыта [до отвала], быть сытым по горло. "Noch ein Stück Torte?" — "Unmöglich, ich bin voll."
    Der Tisch war reich gedeckt, und ich war bald voll bis oben hin.
    б) фам. быть (вдребезги) пьяным. Er muß schon ganz voll sein, wenn er so im Zickzack läuft.
    Der ist voll wie tausend Mann, den kriegen wir nicht mehr hoch, sein Geld mit vollen Händen zum Fenster hinauswerfen транжирить [проматывать] деньги, бросаться деньгами. Das Geld, das er von seinen Eltern geerbt hat, hat er bald mit vollen Händen zum Fenster hinausgeworfen. die Nase [den Kanal] voll haben фам. быть сытым по горло чем-л. Mach, daß du verschwindest! Ich habe von deiner Wichtigtuerei die Nase [den Kanal] voll! den Mund [das Maul, die Schnauze] voll nehmen преувеличивать, хвастать. Er ist im großen und ganzen ein netter Kerl, aber er liebt es machmal, den Mund [das Maul, die Schnauze] voll zu nehmen, alle [beide] Hände voll zu tun haben иметь много дел. Du willst ins Theater gehen? Du hast doch immer alle Hände voll zu tun! die Hose(n) voll haben вульг. испугаться
    "наделать в штаны" (от страха). Wenn ihn der Chef zu sich ruft, hat er immer die Hose voll, der Arbeiter [Angestellte] hat seine Jahre voll рабочий [служащий] достиг пенсионного возраста, die Uhr schlägt voll часы бьют ровно (час, два, три um. д.). Die Bahn fährt immer 10 (Minuten) nach voll. etw. in vollen Zügen genießen наслаждаться чем-л. в полной мере. Ich will den heutigen Feierabend in vollen Zügen genießen: ich beginne mit dem Besuch bei meinen Freunden, aus vollem Hals [voller Kehle, Lunge] lachen смеяться во всё горло,. "ржать". Der Karl hat uns den ganzen Abend unterhalten. Seine Witze waren so scharfsinnig, daß wir aus vollem Hals lachen mußten. jmdn./etw. nicht für voll nehmen [ansehen] не принимать кого/что-л. всерьёз, не считаться с кем/чем-л. Seine Meinung hat hier wenig Geltung. Man nimmt ihn nicht für voll, voll fahren действовать с полной отдачей. Der Sportler ist nicht voll gefahren, in die vollen gehen с полной отдачей сил и средств. Der Läufer ging bei letzten Metern in die vollen und siegte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > voll

  • 120 wieder

    1. в свою очередь
    тоже. Er hat mir einen Vogel gezeigt, und da habe ich ihm wieder einen (Vogel) gezeigt.
    Wenn er dir eine runterhaut, haust du ihm einfach wieder eine runter.
    Sie hatte drei Kinder, die alle wieder drei Kinder hatten.
    2. в роли частицы с выражением неопределённости: это
    там. Wie heißt er wieder?
    Wo war das gleich wieder?
    Wie war sein Geburtsort wieder?
    Wer war denn das wieder?
    3. избыточное употребление: Gib es ihm wieder zurück! Отдай ему это! (предполагается чтобы это у него снова было). II Willst du schon wieder gehen! Ты уже уходишь? (снова я буду без тебя).
    Der Schnee ist wieder getaut. Снег растаял (снова не будет снега).
    Das kann man wieder kleben. Это можно склеить (чтобы это опять было целое).
    4. усилит, частица: же, даже, уже, совсем. Wie du wieder aussiehst! Ну и вид у тебя!
    Wie du wieder geschmiert hast! Как же ты это намазюкал?
    Wie er wieder frech ist! До чего же он грубый!
    Das ist wieder nicht so schlimm! Совсем это не так уж плохо.
    5. nie wieder! клише зарёкся!, ни за что на свете! Chiemsee? Dieser Kurort ist nichts für mich. Nie wieder!
    Daß ich mich mit diesen Menschen mal einlasse? Nie wieder!
    Mit der Werbefahrt nach Bayern wurden wir so richtig verkohlt. Ich kann nur sagen: einmal und nie wieder!
    6. подчёркивание несовместимости высказываемого с установками говорящего: Wer war denn das wieder? Это ещё кто?
    Was gibt es schon wieder? Ну, что там ещё?
    Was willst du denn schon wieder! Ну, чего тебе ещё надо?
    Da kommt er ja schon wieder! Ну, вот он и припёрся!
    "Ich liebe Dostojewski." — "Den mag ich nun wieder gar nicht." Вот уж его-то я не люблю.
    7.
    а) um [für, wegen] nichts und wieder nichts не за что
    без причины, за так
    um nichts und wieder nichts streiten, sich sorgen, ein Kind bestrafen
    Wegen nichts und wieder nichts hat das Kind geweint.
    б) nichts und wieder nichts ничегошеньки, ну совсем ничего. Er hat nichts und wieder nichts getan.
    Nichts und wieder nichts hast du verstanden, was man von dir will.
    8. schon wieder werden поправиться, наладиться. Es geht sehr langsam, aber der Kranke wird (schon) wieder.
    9. в то же время
    с другой стороны. Ich möchte es und möchte es auch wieder nicht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > wieder

См. также в других словарях:

  • Man.Dir. — abbr. Managing Director …   Dictionary of English abbreviation

  • Man. Dir. — abbrev Managing Director …   Useful english dictionary

  • Was hat man dir, du armes Kind, getan? —   Der heute als scherzhafte Aufforderung, sich seinen Ärger über andere von der Seele zu reden, zitierte Vers stammt aus dem Gedicht »Mignon« aus Goethes Roman »Wilhelm Meister« (»Lehrjahre« 3. Buch, »Theatralische Sendung« 4. Buch). Die Verse… …   Universal-Lexikon

  • dir — dir; dir·ca; dir·dum; dir·gie; dir·hem; dir·iá; dir·i·ge; dir·i·gi·bil·i·ty; dir·i·ment; ka·dir; man·dir; mu·dir; na·dir·al; dir·i·gi·ble; na·dir; dir·i·an; ken·dir; …   English syllables

  • man — man·dae·an·ism; man·da·ic; man·da·la; man·da·ment; man·dan; man·dant; man·da·pa; man·dar; man·da·rin·ate; man·da·rin·ism; man·da·tary; man·da·tee; man·da·tor; man·da·to·ri·ly; man·da·tum; man·da·ya; man·de; man·de·ism; man·del·ate; man·del·ic;… …   English syllables

  • Dir hat man wohl den Verstand geklaut! —   Mit der saloppen Redensart drückt man seine Verblüffung über jemandes völlig unsinniges Verhalten aus: Wie kannst du den Vertrag nur unterschreiben, ohne ihn zu lesen? Dir hat man wohl den Verstand geklaut! He, dir hat man wohl den Verstand… …   Universal-Lexikon

  • Dir en grey — Saltar a navegación, búsqueda Dir en grey Información personal Origen Osaka, Japón …   Wikipedia Español

  • Dir hat man wohl ins Gehirn geschissen (und vergessen umzurühren) — Dir hat man wohl ins Gehirn geschissen [und vergessen umzurühren]   Die sehr derbe Redensart steht für »du bist wohl nicht recht bei Verstand«: Dir hat man wohl ins Gehirn geschissen, hier einfach meine Sachen abräumen und auf die Erde werfen! In …   Universal-Lexikon

  • Dir hat wohl jemand etwas in den Kaffee getan —   Mit der umgangssprachlichen Redensart gibt man jemandem zu verstehen, dass man an seinem Verstand zweifelt, ihn für nicht mehr normal hält: Dir haben sie wohl etwas in den Kaffee getan, mit den dreckigen Schuhen auf die Couch! Guck dir mal die… …   Universal-Lexikon

  • Dir wird gewiss einmal bei deiner Gottähnlichkeit bange! —   In Goethes Faust (Faust I, Studierzimmer, 2) schreibt Mephisto dem Schüler, der in seinem wissenschaftlichen Streben nach einem geeigneten Weg sucht, das Richtige zu erkennen, einen Leitsatz in sein Stammbuch: »Eritis sicut Deus, scientes bonum …   Universal-Lexikon

  • Dir (Unix) — dir est une commande POSIX qui affiche le contenu de répertoires. Elle affiche les informations des fichiers passés en argument (du répertoire courant par défaut). Les entrées sont triées alphabétiquement si aucune des options cftuvSUX ou sort n… …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»