Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

m(n)+(flughafen)

  • 61 will

    I 1.
    [wɪl]transitive verb, only in pres. will, neg. (coll.) won't [wəʊnt], past would [wʊd], neg. (coll.) wouldn't [wʊdnt]
    1) (consent to) wollen

    They won't help me. Will/Would you? — Sie wollen mir nicht helfen. Bist du bereit?

    you will help her, won't you? — du hilfst ihr doch od. du wirst ihr doch helfen, nicht wahr?

    will/would you pass the salt, please? — gibst du bitte mal das Salz rüber?/würdest du bitte mal das Salz rübergeben?

    will/would you come in? — kommen Sie doch herein

    now just listen, will you! — jetzt hör/hört gefälligst zu!

    will you be quiet! — willst du/wollt ihr wohl ruhig sein!

    2) (be accustomed to) pflegen

    he will sit there hour after hourer pflegt dort stundenlang zu sitzen; (emphatic)

    children 'will make a noise — Kinder machen [eben] Lärm

    ..., as young people 'will —..., wie alle jungen Leute [es tun]

    he 'will insist on doing it — er besteht unbedingt darauf, es zu tun

    3) (wish) wollen

    will you have some more cake?möchtest od. willst du noch etwas Kuchen?

    do as/what you will — mach, was du willst

    call it what [ever] you will — nenn es, wie du willst

    would to God that... — wollte Gott, dass...

    4) (be able to)

    the box will hold 5 lb. of tea — in die Kiste gehen 5 Pfund Tee

    2. auxiliary verb, forms as
    I
    1) expr. simple future werden

    this time tomorrow he will be in Oxfordmorgen um diese Zeit ist er in Oxford

    one more cherry, and I will have eaten a pound — noch eine Kirsche und ich habe ein Pfund gegessen

    2) expr. intention

    I promise I won't do it again — ich verspreche, ich machs nicht noch mal

    You won't do that, will you? - Oh yes, I will! — Du machst es doch nicht, oder? - Doch[, ich machs]!

    will do(coll.) wird gemacht; mach ich (ugs.)

    3) in conditional clause

    if he tried, he would succeed — wenn er es versuchen würde, würde er es schaffen

    he would like/would have liked to see her — er würde sie gerne sehen/er hätte sie gerne gesehen

    4) (request)
    II 1. noun
    1) (faculty) Wille, der

    freedom of the will — Willensfreiheit, die

    have a will of one's own — [s]einen eigenen Willen haben

    an iron will, a will of iron — ein eiserner Wille

    2) (Law): (testament) Testament, das
    3) (desire)

    will to live — Lebenswille, der

    against one's/somebody's will — gegen seinen/jemandes Willen

    of one's own [free] will — aus freien Stücken

    do something with a willetwas mit großem Eifer od. Elan tun

    where there's a will there's a way(prov.) wo ein Wille ist, ist auch ein Weg

    with the best will in the world — bei allem Wohlwollen; in neg. clause beim besten Willen

    2. transitive verb

    will oneself to do something — sich zwingen, etwas zu tun

    * * *
    will1
    <would, would>
    [wɪl]
    1. (in future tense) werden
    we \will be at the airport wir werden am Flughafen sein
    do you think he \will come? glaubst du, dass er kommt?
    so we'll be in Glasgow by lunchtime wir sind also um die Mittagszeit [herum] in Glasgow
    I'll be with you in a minute ich bin sofort bei Ihnen
    it won't be easy es wird nicht leicht sein
    by the time we get there, Jim \will have left bis wir dort ankommen, ist Jim schon weg
    you'll have forgotten all about it by next week nächste Woche wirst du alles vergessen haben; (in immediate future)
    we'll be off now wir fahren jetzt
    I'll be going then ich gehe dann
    I'll answer the telephone ich gehe ans Telefon
    2. (with tag question)
    you won't forget to tell him, \will you? du vergisst aber nicht, es ihm zu sagen, oder?
    they'll have got home by now, won't they? sie müssten mittlerweile zu Hause sein, nicht?
    3. (expressing intention)
    sb \will do sth jd wird etw tun
    I \will always love you ich werde dich immer lieben
    I'll make up my own mind about that ich werde mir meine eigene Meinung darüber bilden
    I'll not be spoken to like that! ich dulde nicht, dass man so mit mir redet!
    I won't have him ruining the party ich werde nicht zulassen, dass er die Party verdirbt
    4. (in requests, instructions)
    \will you give me her address, please? würden Sie mir bitte ihre Adresse geben?
    \will you stop that! hör sofort damit auf!
    \will you let me speak! würdest du mich bitte ausreden lassen!
    you'll do it because I say so du tust es, weil ich es dir sage!
    hang on a second, \will you? bleiben Sie bitte einen Moment dran!
    just pass me that knife, \will you? gib mir doch bitte mal das Messer rüber, ja?
    give me a hand, \will you? sei so nett und hilf mir mal
    \will you sit down? setzen Sie sich doch!
    won't you come in? möchten Sie nicht hereinkommen?
    won't you have some cake? möchten Sie nicht etwas Kuchen?
    5. (expressing willingness)
    who'll post this letter for me? — I \will wer kann den Brief für mich einwerfen? — ich [kann es]
    anyone like to volunteer for this job? — we \will! meldet sich jemand freiwillig für diese Arbeit? — ja, wir!
    I keep asking him to play with me, but he won't ich frage ihn ständig, ob er mit mir spielt, aber er will nicht
    6. (not functioning)
    the car won't start das Auto springt nicht an
    the door won't open die Tür geht nicht auf
    fruit \will keep longer in the fridge Obst hält sich im Kühlschrank länger
    new products \will always sell better neue Produkte verkaufen sich einfach besser
    that won't make any difference das macht keinen Unterschied
    the car won't run without petrol ohne Benzin fährt der Wagen nicht
    8. (expressing persistence)
    accidents \will happen Unfälle passieren nun einmal
    he \will keep doing that er hört einfach nicht damit auf
    they \will keep sending me those brochures sie senden mir immer noch diese Broschüren
    9. (expressing likelihood)
    that'll be Scott das wird Scott sein
    I expect you'll be wanting your supper ich nehme an, du möchtest dein Abendbrot [haben]
    as you \will all probably know already,... wie Sie vermutlich schon alle wissen,...
    II. vi ( form) wollen
    as you \will wie du willst
    do what you \will with me machen Sie mit mir, was Sie wollen
    will2
    [wɪl]
    I. n
    1. no pl (faculty) Wille m
    to do sth with a \will etw mit großem Eifer tun
    everyone heaved with a \will to get the car out of the mud alle hoben kräftig mit an, um das Auto aus dem Schlamm zu befreien
    to have an iron \will [or a \will of iron] einen eisernen Willen haben
    only with a \will of iron nur mit eisernem [o einem eisernen] Willen
    strength of \will Willensstärke f
    political \will politischer Wille
    to have the \will to do sth den [festen] Willen haben, etw zu tun
    to lose the \will to live den Lebenswillen verlieren
    2. no pl (desire) Wille m
    Thy \will be done REL Dein Wille geschehe
    to be the \will of sb [or sb's \will] jds Wille sein
    it was God's \will [that...] es war Gottes Wille[, dass...]
    against sb's \will gegen jds Willen
    at \will nach Belieben
    they were able to come and go at \will sie konnten kommen und gehen, wann sie wollten
    an actor has to be able to cry at \will ein Schauspieler muss auf Kommando weinen können
    3. LAW letzter Wille, Testament nt
    she remembered you in her \will sie hat dich in ihrem Testament bedacht
    holograph \will handgeschriebenes Testament
    nuncupative \will mündliches Zeugentestament
    the reading of the \will die Testamentsverlesung
    to change one's \will sein Testament ändern
    to draw up/make a \will ein Testament aufsetzen/machen
    4.
    with the best \will in the world beim besten Willen
    to have a \will of one's own einen eigenen Willen haben
    where there's a \will, there's a way ( saying) wo ein Wille ist, ist auch ein Weg prov
    II. vt
    1. (try to cause by will power)
    to \will sb to do sth jdn [durch Willenskraft] dazu bringen, etw zu tun
    I was \willing you to win ich habe mir ganz fest gewünscht, dass du gewinnst
    to \will oneself to do sth sich akk dazu zwingen, etw zu tun
    2. ( form: ordain)
    to \will sth etw bestimmen [o verfügen]
    God \willed it and it was so Gott hat es so gewollt und so geschah es
    to \will sb sth [or sth to sb] jdm etw vererben [o [testamentarisch] vermachen]
    * * *
    I [wɪl] pret would
    1. modal aux vb
    1) (future) werden

    I'm sure that he will come — ich bin sicher, dass er kommt

    you will come to see us, won't you? — Sie kommen uns doch besuchen, ja?

    I'll be right there — komme sofort!, bin gleich da!

    I will have finished by Tuesdaybis Dienstag bin ich fertig

    you won't lose it, will you? — du wirst es doch nicht verlieren, oder?

    you won't insist on that, will you? – oh yes, I will — Sie bestehen doch nicht darauf, oder? – o doch! or o ja! or doch, doch!

    2)

    (emphatic, expressing determination, compulsion etc) I will not have it! — das dulde ich nicht, das kommt mir nicht infrage or in Frage (inf)

    will you be quiet! — willst du jetzt wohl ruhig sein!, bist du or sei jetzt endlich ruhig!

    3) (expressing willingness, consent etc) wollen

    he won't sign — er unterschreibt nicht, er will nicht unterschreiben

    wait a moment, will you? — warten Sie einen Moment, ja bitte?; (impatiently) jetzt warte doch mal einen Moment!

    will she, won't she? — ob sie wohl...?

    4)

    (in questions) will you have some more tea? — möchten Sie noch Tee?

    there isn't any tea, will coffee do? — es ist kein Tee da, darf es auch Kaffee sein? or tut es Kaffee auch? (inf)

    5)

    (insistence) well, if he will drive so fast — also, wenn er (eben) unbedingt so schnell fahren muss

    well, if you won't take advice — wenn du (eben) keinen Rat annimmst, na bitte

    6)

    (assumption) he'll be there by now — jetzt ist er schon da, jetzt dürfte er schon da sein

    was that the doorbell? that will be for you — hats geklingelt? – das ist bestimmt für dich or das wird or dürfte für dich sein

    this will be our bus —

    this will be the one you want — das dürfte (es) wohl sein, was Sie wünschen

    7)

    (tendency) the solution will turn red if... — die Lösung färbt sich rot, wenn...

    8)

    (capability) will the engine start now? — springt der Motor jetzt an?

    2. vi
    wollen

    say what you will — du kannst sagen, was du willst

    as you will! —

    it is, if you will, a kind of mystery — das ist, wenn du so willst, eine Art Rätsel

    II
    1. n
    1) Wille m

    to have a will of one's own — einen eigenen Willen haben; (hum) so seine Mucken haben (inf)

    the will to win/live — der Wille or das Bestreben, zu gewinnen/zu leben, der Sieges-/Lebenswille

    (to go) against one's/sb's will — gegen seinen/jds Willen (handeln)

    at will — nach Belieben, nach Lust und Laune, beliebig

    of one's own free will — aus freien Stücken, aus freiem Willen

    where there is a will there is a way (Prov) — wo ein Wille ist, ist auch ein Weg

    to do sb's will (dated) to have one's will (dated) Thy will be done — jdm seinen Willen tun seinen Kopf durchsetzen Dein Wille geschehe

    See:
    2) (= testament) Letzter Wille, Testament nt

    the last will and testament of... — der Letzte Wille or das Testament des/der...

    2. vt
    1) (old: ordain) wollen, bestimmen, verfügen (geh)
    2) (= urge by willpower) (durch Willenskraft) erzwingen

    to will sb to do sth — jdn durch die eigene Willensanstrengung dazu bringen, dass er etw tut

    he willed himself to stay awake — er hat sich (dazu) gezwungen, wach zu bleiben

    3) (by testament) (testamentarisch) vermachen, vererben (sth to sb jdm etw)
    3. vi
    wollen
    * * *
    will1 [wıl] inf und imp fehlen, 1. und 3. sg präs will, 2. sg präs (you) will, obs (thou) wilt [wılt], pl will, prät would [wʊd], 2. sg prät obs (thou) wouldst [wʊdst], pperf obs wold [wəʊld], would
    A v/aux
    they will see very soon sie werden bald sehen
    2. wollen, werden, willens sein zu:
    will you pass me the bread, please? würden Sie mir bitte das Brot reichen;
    won’t you sit down nehmen Sie doch bitte Platz;
    I will not go there again ich gehe da nicht mehr hin;
    I will not stand such nonsense! ich dulde solchen Unfug nicht!;
    will do! umg wird gemacht!
    3. (immer, bestimmt, unbedingt) werden (oft unübersetzt):
    people will talk die Leute reden immer;
    accidents will happen Unfälle wird es immer geben;
    you will get in my light! du musst mir natürlich (immer) im Licht stehen!; academic.ru/8546/boy">boy A 1
    4. (zur Bezeichnung einer Erwartung, Vermutung oder Annahme) werden:
    you will not have forgotten her du wirst sie nicht vergessen haben;
    they will have gone now sie werden oder dürften jetzt (wohl) gegangen sein;
    this will be about right das wird oder dürfte ungefähr stimmen
    5. (in Vorschriften etc) besonders MIL müssen
    B v/i & v/t wollen, wünschen:
    come when you will komm, wann du willst!;
    as you will wie du willst; will2 B, C
    will2 [wıl]
    A s
    1. Wille m ( auch PHIL): impose A 2
    2. Wille(nskraft) m(f):
    a weak will ein schwacher Wille
    3. Wille m, Wollen n:
    against one’s will gegen seinen Willen;
    at will nach Belieben oder Laune oder Lust;
    where there’s a will there’s a way (Sprichwort) wo ein Wille ist, ist auch ein Weg;
    of one’s own (free) will aus freien Stücken;
    with a will mit Lust und Liebe, mit Macht;
    I can’t do that with the best will in the world ich kann das (auch) beim besten Willen nicht tun;
    have one’s will seinen Willen haben;
    take the will for the deed den guten Willen für die Tat nehmen; tenancy 1
    4. Wille m, Wunsch m, Befehl m:
    Thy will be done BIBEL Dein Wille geschehe
    5. Wille m, (Be)Streben n:
    have the will to do sth den Willen haben oder bestrebt sein, etwas zu tun;
    the will to live der Lebenswille;
    will to win SPORT Siegeswille;
    will to peace Friedenswille;
    will to power Machtwille, -streben
    6. Wille m, Gesinnung f (jemandem gegenüber):
    good will guter Wille;
    I don’t bear him any ill will ich trage ihm nichts nach; goodwill
    7. meist;
    last will and testament JUR Testament n, Letzter Wille, letztwillige Verfügung:
    make one’s will sein Testament machen;
    I was left £5,000 in her will sie hat mir 5000 Pfund hinterlassen
    B v/t 2. sg präs will, obs (thou) willest [ˈwılıst], 3. sg präs wills, obs willeth [ˈwılıθ], prät und pperf willed [wıld]
    1. wollen, entscheiden:
    God wills ( oder willeth) it Gott will es
    2. ernstlich oder fest wollen
    3. jemanden (durch Willenskraft) zwingen ( to do zu tun):
    will o.s. into sich zwingen zu
    4. JUR (letztwillig oder testamentarisch)
    a) verfügen
    b) vermachen:
    5.;
    will sb on SPORT jemanden zum Sieg treiben
    C v/i wollen
    * * *
    I 1.
    [wɪl]transitive verb, only in pres. will, neg. (coll.) won't [wəʊnt], past would [wʊd], neg. (coll.) wouldn't [wʊdnt]
    1) (consent to) wollen

    They won't help me. Will/Would you? — Sie wollen mir nicht helfen. Bist du bereit?

    you will help her, won't you? — du hilfst ihr doch od. du wirst ihr doch helfen, nicht wahr?

    will/would you pass the salt, please? — gibst du bitte mal das Salz rüber?/würdest du bitte mal das Salz rübergeben?

    will/would you come in? — kommen Sie doch herein

    now just listen, will you! — jetzt hör/hört gefälligst zu!

    will you be quiet! — willst du/wollt ihr wohl ruhig sein!

    he will sit there hour after hour — er pflegt dort stundenlang zu sitzen; (emphatic)

    children 'will make a noise — Kinder machen [eben] Lärm

    ..., as young people 'will —..., wie alle jungen Leute [es tun]

    he 'will insist on doing it — er besteht unbedingt darauf, es zu tun

    3) (wish) wollen

    will you have some more cake?möchtest od. willst du noch etwas Kuchen?

    do as/what you will — mach, was du willst

    call it what [ever] you will — nenn es, wie du willst

    would to God that... — wollte Gott, dass...

    the box will hold 5 lb. of tea — in die Kiste gehen 5 Pfund Tee

    2. auxiliary verb, forms as
    I
    1) expr. simple future werden

    one more cherry, and I will have eaten a pound — noch eine Kirsche und ich habe ein Pfund gegessen

    2) expr. intention

    I promise I won't do it again — ich verspreche, ich machs nicht noch mal

    You won't do that, will you? - Oh yes, I will! — Du machst es doch nicht, oder? - Doch[, ich machs]!

    will do(coll.) wird gemacht; mach ich (ugs.)

    3) in conditional clause

    if he tried, he would succeed — wenn er es versuchen würde, würde er es schaffen

    he would like/would have liked to see her — er würde sie gerne sehen/er hätte sie gerne gesehen

    II 1. noun
    1) (faculty) Wille, der

    freedom of the will — Willensfreiheit, die

    have a will of one's own — [s]einen eigenen Willen haben

    an iron will, a will of iron — ein eiserner Wille

    2) (Law): (testament) Testament, das

    will to live — Lebenswille, der

    against one's/somebody's will — gegen seinen/jemandes Willen

    of one's own [free] will — aus freien Stücken

    where there's a will there's a way(prov.) wo ein Wille ist, ist auch ein Weg

    with the best will in the world — bei allem Wohlwollen; in neg. clause beim besten Willen

    2. transitive verb

    will oneself to do something — sich zwingen, etwas zu tun

    * * *
    v.
    vermachen v.
    wollen v.
    (§ p.,pp.: wollte, gewollt) aux.
    werden (Zukunft) aux. n.
    Wille nur sing. m.

    English-german dictionary > will

  • 62 zigzag

    1. adjective
    zickzackförmig; Zickzack[muster, -anordnung]

    zigzag line — Zickzacklinie, die

    2. adverb 3. noun
    Zickzacklinie, die
    * * *
    1. adjective
    ((of a line, road etc) having sharp bends or angles from side to side: a zigzag path through the woods.) Zickzack-...
    2. verb
    (to move in a zigzag manner: The road zigzagged through the mountains.) im Zickzack verlaufen
    * * *
    zig·zag
    [ˈzɪgzæg]
    I. n
    1. (line, course) Zickzack m
    in a \zigzag im Zickzack
    2. (turn on course) Zickzackkurve f
    II. adj inv Zickzack-
    we followed the \zigzag path up the hill wir liefen im Zickzack den Bergpfad hinauf
    to steer a \zigzag course einen Zickzackkurs steuern
    \zigzag pattern Zickzackmuster nt
    III. adv inv im Zickzack
    to get to the airport she drives \zigzag across the city um zum Flughafen zu kommen, fährt sie kreuz und quer durch die Stadt
    IV. vi
    <- gg->
    sich akk im Zickzack bewegen; line, path im Zickzack verlaufen
    * * *
    ['zɪgzg]
    1. n
    Zickzack m or nt
    2. adj
    Zickzack-; road, path zickzackförmig
    3. adv
    zickzackförmig, im Zickzack
    4. vi
    im Zickzack laufen/fahren etc; (NAUT) Zickzack(kurs) fahren

    to zigzag along — im Zickzack laufen/fahren etc

    * * *
    zigzag [ˈzıɡzæɡ]
    A s
    1. Zickzack m
    2. Zickzacklinie, -bewegung f, -kurs m (auch fig)
    3. Zickzackweg m, -straße f, Serpentine(nstraße) f
    4. ARCH Zickzackfries m
    5. Festungsbau: Zickzackgraben m
    B adj zickzackförmig, Zickzack…
    C adv im Zickzack
    D v/i sich zickzackförmig bewegen, im Zickzack laufen oder fahren etc, zickzackförmig verlaufen (Weg etc)
    E v/t
    1. zickzackförmig gestalten
    2. im Zickzack durchqueren
    * * *
    1. adjective
    zickzackförmig; Zickzack[muster, -anordnung]

    zigzag line — Zickzacklinie, die

    2. adverb 3. noun
    Zickzacklinie, die
    * * *
    n.
    Zickzack -s n.

    English-german dictionary > zigzag

  • 63 next door

    adverb (in the next house: I live next door (to Mrs Smith).) nebenan
    * * *
    I. adv nebenan, SCHWEIZ a. nebendran
    we live \next door to the airport wir wohnen direkt neben dem Flughafen
    II. adj pred, inv buildings nebenan nach n; people benachbart
    the boy/girl \next door type ( approv) der Typ Junge/Mädchen von nebenan fam
    to be/feel \next door to sth ( fig) [schon beinahe] an etw akk grenzen
    * * *
    ['neks'dɔː(r)]
    adv
    nebenan

    he has the room next door to meer hat das Zimmer neben mir

    * * *
    (to) expr.
    nebenan präp. prep.
    nebenan präp.

    English-german dictionary > next door

  • 64 moving walkway

    mov·ing ˈwalk·way, AM mov·ing ˈside·walk
    n Rollband m (z.B. am Flughafen)

    English-german dictionary > moving walkway

  • 65 skycap

    ˈsky·cap
    n AM Gepäckträger an amerikanischen Flughäfen

    English-german dictionary > skycap

  • 66 strip-search

    I. n Leibesvisitation, bei der sich der/die Durchsuchte ausziehen muss
    to undergo a \strip-search sich akk zu einer Durchsuchung ausziehen müssen
    II. vt
    to \strip-search sb jdn einer Durchsuchung unterziehen, bei der sich der Betreffende ausziehen muss
    we were \strip-searched at the airport wir mussten uns am Flughafen zu einer Durchsuchung ausziehen

    English-german dictionary > strip-search

  • 67 How far is it to the airport?

    expr.
    Wie weit ist es zum Flughafen? ausdr.

    English-german dictionary > How far is it to the airport?

  • 68 advisability

    ad·vis·abil·ity [əd ˌvaɪzəʼbɪləti, Am -ət̬i] n
    Ratsamkeit f;
    they questioned the \advisability of building so near the airport sie bezweifelten, dass es ratsam sei, so nahe am Flughafen zu bauen

    English-German students dictionary > advisability

  • 69 aerodrome

    aero·drome [ʼeərədrəʊm] ( Brit), (Am) air·drome [ʼerdroʊm] n
    Flugplatz m, Flughafen m, Aerodrom nt veraltet

    English-German students dictionary > aerodrome

  • 70 believe

    be·lieve [bɪʼli:v] vt
    to \believe sth etw glauben;
    \believe [you] me du kannst mir glauben!;
    would you \believe it? kannst du dir das vorstellen?, also unglaublich! ( fam)
    I wouldn't have \believed it of them das hätte ich nicht von ihnen gedacht;
    she couldn't [or could hardly] \believe her ears/ eyes sie traute ihren Ohren/Augen nicht;
    I couldn't \believe my luck ich konnte mein Glück [gar] nicht fassen;
    I'll \believe it when I see it! das glaube ich erst, wenn ich es sehe!;
    I can't \believe how... ich kann gar nicht verstehen, wie...;
    \believe it or not ob du es glaubst oder nicht ( fam)
    to not \believe a word of sth kein Wort von etw dat glauben;
    to \believe sb to be sth jdn für etw akk halten;
    to \believe that... glauben, dass...;
    to find sth hard to \believe etw kaum glauben [o fassen] können;
    she found it hard to \believe that... es fiel ihr schwer, zu glauben, dass...
    2) to make \believe [that] [or to be] ... ( pretend) so tun, als ob...;
    the boys made \believe to be [or that they were] pirates die Jungen taten so, als wären sie Piraten
    PHRASES:
    seeing is believing ( is believing) was ich sehe, glaube ich vi
    to \believe in sth UFOs, God an etw akk glauben
    to \believe in sb/ sth auf jdn/etw vertrauen
    to \believe in sth für etw akk sein, viel von etw dat halten;
    I \believe in going for a run every morning ich bin fest davon überzeugt, dass man täglich morgens joggen sollte
    4) ( think) glauben, denken;
    Jane Roberts, I \believe? sind Sie nicht Jane Roberts?;
    the robbers are \believed to have escaped via Heathrow Airport man nimmt an, dass die Räuber über den Flughafen Heathrow entkommen sind;
    we have [every] reason to \believe that... wir haben [allen] Grund zu der Annahme, dass... ( geh)
    I \believe not/so ich glaube nicht/schon

    English-German students dictionary > believe

  • 71 -bound

    1) ( going to) in Richtung...;
    Berlin-/London-\-bound nach Berlin/London;
    north\-bound/south\-bound in Richtung Norden/Süden;
    in\-bound and out\-bound trains aus- und einfahrende Züge
    2) ( prevented) verhindert;
    the road is fog\-bound auf der Straße herrscht dichter Nebel;
    house\-bound/wheelchair-\-bound ans Haus/an den Rollstuhl gefesselt;
    snow\-bound airport eingeschneiter Flughafen

    English-German students dictionary > -bound

  • 72 come

    [kʌm] vi <came, come>
    1)
    ( move towards) kommen;
    \come here a moment kommst du mal einen Moment [her]?;
    careful, a car's coming! Achtung, da kommt ein Auto!;
    my sister came rushing out of the train meine Schwester stürmte aus dem Zug;
    coming! ich komme!;
    have you \come straight from the airport? kommen Sie direkt vom Flughafen?;
    did you \come here by car? sind Sie mit dem Auto gekommen?;
    she's \come 500 km to be here with us tonight sie ist 500 km gereist, um heute Abend bei uns zu sein;
    \come to sunny Bridlington for your holidays! machen Sie Urlaub im sonnigen Bridlington!;
    to \come into a room/ building in ein Zimmer/Gebäude kommen;
    to \come towards sb auf jdn zugehen
    2) ( arrive) ankommen;
    has she \come yet? ist sie schon da?;
    Christmas is coming bald ist Weihnachten;
    morning has not yet \come es ist noch nicht Morgen;
    Christmas only \comes once a year Weihnachten ist nur einmal im Jahr;
    how often does the post \come? wie oft kommt die Post?;
    \come Monday morning you'll regret... Montagmorgen wirst du es bereuen, dass...;
    \come March, I will have been married for two years im März bin ich zwei Jahre verheiratet;
    I think the time has \come to... ich denke, es ist an der Zeit,...;
    how's your headache? - it \comes and goes was machen deine Kopfschmerzen? - mal besser, mal schlechter;
    in days to \come in Zukunft;
    to \come to sb's rescue jdm zu Hilfe kommen;
    to \come as a surprise überraschend kommen;
    the year to \come das kommende [o nächste] Jahr;
    in years to \come in der Zukunft
    to \come and do sth [vorbei]kommen, um etw zu tun;
    \come and visit us sometime komm doch mal vorbei;
    I'll \come and pick you up in the car ich hole dich dann mit dem Auto ab;
    dad, \come and see what I've done Papa, schau [mal], was ich gemacht habe;
    I've \come to read the gas meter ich soll den Gaszähler ablesen;
    to \come for sb/ sth jdn/etw abholen;
    your father will \come for you at 4 o'clock dein Vater kommt dich um 16 Uhr abholen;
    the police have \come for you die Polizei will Sie sprechen
    4) ( accompany someone) mitkommen;
    are you coming or staying? kommst du oder bleibst du noch?;
    would you like to \come for a walk? kommst du mit spazieren?;
    are you coming to the cinema tonight? kommst du heute Abend mit ins Kino?;
    do you want to \come to the pub with us? kommst du mit einen trinken?
    5) ( originate from) herrühren, stammen;
    where is that awful smell coming from? wo kommt dieser schreckliche Gestank her?;
    his voice came from the bathroom seine Stimme drang aus dem Badezimmer;
    he \comes of a farming family er stammt aus einer Familie mit langer Tradition in der Landwirtschaft;
    does that quote \come from Shakespeare? stammt das Zitat von Shakespeare?;
    to \come from Italy/ a wealthy family aus Italien/einer wohlhabenden Familie stammen
    Z \comes after Y Z kommt nach Y;
    Monday \comes before Tuesday Montag kommt vor Dienstag;
    the article \comes before the noun der Artikel steht vor dem Substantiv
    he \comes first in the list of the world's richest men er führt die Liste der reichsten Männer an;
    Paul came far behind Paul kam nur unter „ferner liefen“;
    to \come first/ second (Brit, Aus) Erste(r)/Zweite(r) werden;
    to \come from behind aufholen
    to \come before sth wichtiger als etw sein;
    to \come first [bei jdm] an erster Stelle stehen
    9) ( happen) geschehen;
    how exactly did you \come to be naked in the first place? wie genau kam es dazu, dass Sie nackt waren?;
    \come to think of it... wenn ich es mir recht überlege,...;
    \come what may komme, was wolle;
    how did the window \come to be open? wieso war das Fenster offen?;
    you could see it coming das war ja zu erwarten;
    how \come? wieso?;
    how \come you missed the train? wie kommt's, dass du den Zug verpasst hast?
    10) (be, become)
    to \come under bombardment/ pressure/ suspicion unter Beschuss/Druck/Verdacht geraten;
    to \come under criticism in die Kritik geraten;
    to \come into fashion in Mode kommen;
    to \come into money/ property/ a title zu Geld/Besitz/einem Titel kommen;
    to \come into office sein Amt antreten;
    to \come into power an die Macht kommen;
    to \come loose sich [ab]lösen;
    to \come open sich akk öffnen; door aufgehen;
    how did that phrase \come to mean that? wie kam dieser Ausdruck zu dieser Bedeutung?;
    I've \come to like him more and more ich finde ihn immer netter;
    I've finally \come to agree with you du hast mich überzeugt;
    your shoelaces have \come undone deine Schnürsenkel sind aufgegangen;
    all my dreams came true all meine Träume haben sich erfüllt;
    everything will \come right in the end am Ende wird alles gut werden;
    nothing came of it daraus ist nichts geworden;
    his hair \comes [down] to his shoulders seine Haare reichen ihm bis auf die Schultern
    11) ( be available) erhältlich sein;
    ( exist) vorkommen, existieren;
    the vase \comes in a red box die Vase wird in einem roten Karton geliefert;
    how would you like your coffee? - as it \comes, please wie trinken Sie Ihren Kaffee? - schwarz, bitte;
    sth \comes in different sizes/ colours etw ist in unterschiedlichen Größen/Farben erhältlich, etw gibt es in unterschiedlichen Größen/Farben;
    to \come cheap[er] billig[er] sein ( fam)
    12) ( progress) weiterkommen;
    we've \come a long way wir haben viel erreicht
    13) (sl: have orgasm) kommen (sl)
    PHRASES:
    \come again? [wie] bitte?;
    to \come clean about sth etw beichten;
    to be as stupid as they \come dumm wie Stroh sein;
    to \come unstuck (Brit, Aus) plan schiefgehen; speaker stecken bleiben; person baden gehen ( fam) project in die Binsen gehen ( fam)
    °\come, °\come! ach, ich bitte dich! ( fam)
    he/she had it coming [to himself/herself] ( fam) das hat er/sie sich selbst zu verdanken!;
    I don't know whether I'm coming or going ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht ( fam)
    don't \come it [with me]! sei nicht so frech [zu mir]!;
    ... and \come to that...... und da wir gerade davon sprechen,... ( fam) vt;
    (esp pej: behave like)
    to \come the heavy father [with sb] [bei jdm] den strengen Vater herauskehren;
    to \come the poor little innocent [with sb] [bei jdm] die Unschuldige/den Unschuldigen spielen;
    don't \come that game with me! komm mir jetzt bloß nicht so! ( fam) n
    no pl (vulg: semen) Soße f ( vulg)

    English-German students dictionary > come

  • 73 control

    con·trol [kənʼtrəʊl, Am -ʼtroʊl] n
    1) no pl ( command) Kontrolle f;
    to be in \control [of sth] etw leiten [o unter Kontrolle haben];
    to be in full \control of sth völlig die Kontrolle über etw akk haben;
    to be in full \control of the situation Herr der Lage sein;
    to be under \control unter Kontrolle sein;
    to be under the \control of sb unter jds Kommando [o Kontrolle] stehen;
    to bring [or get] sth under \control fire etw unter Kontrolle bringen;
    to exert [or ( form) exercise] \control over sb/ sth jdn/etw beherrschen;
    to gain/take \control of sth die Herrschaft über etw akk gewinnen/übernehmen;
    to get/go out of \control außer Kontrolle geraten;
    the car/fire went out of \control das Auto/Feuer geriet außer Kontrolle;
    to have \control over sb Kontrolle f über jdn haben;
    to lose \control over sth die Kontrolle über etw akk verlieren;
    to slip out of sb's \control nicht mehr in jds Macht [o Händen] liegen;
    to wrest \control from sb jdm die Kontrolle nehmen;
    out of [or beyond] \control außer Kontrolle;
    the situation is out of \control die Situation ist außer Kontrolle;
    to slip out of sb's \control nicht mehr in jds Macht [o Händen] liegen
    birth \control Geburtenkontrolle f
    \controls on sth Kontrolle f einer S. gen;
    to impose \controls on sth Kontrollen einführen [o verordnen];
    4) no pl ( self-restraint) Selbstbeherrschung f;
    to be in \control of one's emotions Herr seiner Gefühle sein;
    sb's \control over her/ his emotions jds Kontrolle über seine/ihre Gefühle
    5) usu pl econ Kontrolle f;
    price \controls Preiskontrollen fpl;
    wage \controls Gehaltskontrollen fpl;
    to impose [or introduce] /tighten \controls on sth Kontrollen einführen/konsolidieren
    6) ( checkpoint) Kontrolle f;
    customs/passport \control Zoll-/Passkontrolle f;
    to go through customs \control die Zollkontrolle passieren ( geh), durch den Zoll gehen ( fam)
    7) med, sci ( comparison) Kontroll-;
    ( person) Kontrollperson f
    8) tech Schalter m, Regler m;
    volume \control Lautstärkeregler m;
    to take over the \controls die Kontrolle übernehmen
    9) ( base) Basis f;
    tower \control Sicherheitskontrolle f am Flughafen vt <- ll->
    1) ( direct)
    to \control sth etw kontrollieren
    2) ( command)
    to \control sb/ sth jdn/etw beherrschen;
    to \control one's dog/ oneself seinen Hund/sich akk unter Kontrolle haben
    3) tech
    to \control sth temperature etw regulieren
    4) ( curb)
    to \control sth etw zurückhalten;
    to \control one's anger seinen Zorn mäßigen;
    to \control one's temper/ urge sein Temperament/Verlangen zügeln
    5) ( contain)
    to \control sth etw zurückhalten [o unter Kontrolle bringen];
    to \control a disease eine Krankheit eindämmen;
    to \control an epidemic eine Epidemie stoppen
    6) econ, law ( regulate)
    to \control sth etw regulieren [o kontrollieren] [o unter Kontrolle bringen];
    to \control inflation die Inflation eindämmen;
    to \control prices/ spending Preise/Ausgaben regulieren
    PHRASES:
    to \control the purse strings das Geld zusammenhalten, den Daumen draufhalten (sl)

    English-German students dictionary > control

  • 74 expense

    ex·pense [ɪkʼspen(t)s, ek-] n
    1) ( payment) [Geld]ausgabe f, [finanzielle] Aufwendungen
    2) no pl ( cost) [Un]kosten pl, Ausgaben pl;
    at great \expense mit großen Kosten, unter großem Kostenaufwand;
    to go to great \expense sich akk in Unkosten stürzen;
    at one's own \expense auf eigene Kosten;
    to be worth the \expense die Kosten lohnen;
    to put sb to \expense jdm Kosten verursachen;
    to put sb to the \expense of sth jdm die Kosten für etw akk zumuten; ( fig) jdm etw zumuten;
    I don't want to put you to the \expense of coming to the airport to meet me es ist wirklich nicht nötig, dass Sie mich am Flughafen abholen
    \expenses pl Spesen pl;
    please detail any \expenses incurred bitte führen Sie alle entstandenen Auslagen auf;
    to be on \expenses ( Brit) auf Spesen gehen;
    to put sth on \expenses etw auf die Spesenrechnung setzen;
    4)( fig)
    at sb's \expense [or at the \expense of sb] auf jds Kosten pl;
    at the \expense of sth auf Kosten einer S. gen
    PHRASES:
    all \expense[s] paid ohne Unkosten;
    his company sent him to Boston, all \expenses paid seine Firma schickte ihn auf Geschäftskosten nach Boston;
    no \expense[s] spared [die] Kosten spielen keine Rolle

    English-German students dictionary > expense

  • 75 farther

    far·ther [ʼfɑ:ðəʳ, Am ʼfɑ:rðɚ] adv
    comp of far weiter
    1) (at, to a greater distance) weiter entfernt;
    how much \farther is it to the airport? wie weit ist es noch zum Flughafen?;
    it was \farther than expected to the shops der Weg zu den Geschäften war weiter als erwartet;
    could you stand \farther off? könnten Sie etwas zur Seite gehen?;
    \farther away weiter weg;
    \farther down/up [sth] weiter unten/oben;
    \farther east/ west/ north/ south weiter östlich/westlich/nördlich/südlich;
    \farther on along the road weiter die Straße entlang
    2) (at, to a more advanced point)
    \farther back weiter zurück
    3) ( additional) weitere(r, s); see also further adj comp of far weiter;
    at the \farther end am anderen Ende;
    to the \farther side zum anderen Ufer

    English-German students dictionary > farther

  • 76 go up

    vi
    1) ( move higher) hinaufgehen;
    ( onto a ladder) hinaufsteigen; curtain hochgehen; balloon aufsteigen;
    I was \go uping up the stairs when... ich ging gerade die Treppe hinauf, als...
    2) ( increase) prices, interest rates, temperature steigen;
    I can \go up up as far as that, but that's my limit bis dahin kann ich gehen, aber das ist mein letztes Gebot;
    everything is \go uping up alles wird teurer!;
    to \go up up 2% um 2% steigen
    3) ( approach)
    to \go up up to sb/ sth auf jdn/etw zugehen
    to \go up up to sth [bis] zu etw dat hingehen;
    ( in vehicle) [bis] zu etw dat hinfahren;
    \go up up to the next street light and... fahren Sie bis zur nächsten Straßenlaterne und...;
    let's \go up up to the pub and have a drink lass uns in die Kneipe gehen und was trinken ( fam)
    \go uping up the river is harder because... den Fluss hinaufzufahren ist schwerer, da...
    to \go up up to Maine/ Edinburgh hoch nach Maine/Edinburgh fahren
    6) ( extend to) hochreichen, hinaufreichen;
    ( of time) bis zu einer bestimmten Zeit gehen;
    their property \go upes up to the top of that hill ihr Grundstück reicht bis zu dem Gipfel des Hügels dort hinauf;
    the sale \go upes up to Sunday der Ausverkauf geht noch bis zum Sonntag
    7) ( be built) entstehen;
    a new factory is \go uping up on the old airport beim alten Flughafen entsteht eine neue Fabrik
    8) ( burn up) hochgehen ( fam), in die Luft gehen;
    to \go up up in flames/ smoke in Flammen/Rauch aufgehen;
    to \go up up in smoke ( fig) sich akk in Rauch auflösen
    9) ( be heard) ertönen;
    a shout went up from the crowd as... ein Schrei stieg von der Menge auf, als...
    10) ( Brit) univ ( begin university) zu studieren anfangen;
    ( return to university) nach den Semesterferien wieder weiterstudieren;
    he is \go uping up to Oxford this year er nimmt dieses Jahr sein Studium in Oxford auf
    PHRASES:
    to \go up up against sb sich akk jdm widersetzen;
    ( in a fight) auf jdn losgehen ( fam)

    English-German students dictionary > go up

  • 77 hurt

    [hɜ:t, Am hɜ:rt] vi <hurt, hurt>
    1)
    ( painful) wehtun, schmerzen;
    tell me where it \hurts sag' mir, wo es wehtut;
    that \hurts! (a. fig) aua! ( fam)
    2) ( do harm) schaden;
    one more drink won't \hurt ein Gläschen mehr macht den Kohl auch nicht mehr fett ( fam) ( fig)
    it never \hurts to check the flight departure time before you go to the airport es kann nie schaden, die Abflugszeit nochmals zu überprüfen, bevor man zum Flughafen fährt vt <hurt, hurt>
    1)(a. fig: cause pain)
    to \hurt sb jdm wehtun, jdn verletzen;
    she was \hurt by his refusal to apologize dass er sich absolut nicht entschuldigen wollte, hat sie gekränkt;
    to \hurt sth sich dat etw wehtun;
    sth \hurts sb ear, head etw tut jdm weh, etw schmerzt jdn;
    her ear \hurts [or is \hurting] her ihr Ohr tut ihr weh;
    to \hurt oneself sich akk verletzen
    2) ( harm)
    to \hurt sb/ sth jdm/etw schaden;
    it wouldn't \hurt you to do the ironing for once es würde dir nichts schaden, wenn du auch mal bügeln würdest;
    many businesses are being \hurt by the high interest rates die hohen Zinssätze schaden vielen Branchen;
    to \hurt sb's feelings/ pride jds Gefühle pl /Stolz m verletzen adj
    ( in pain) verletzt, verwundet;
    ( distressed) verletzt, gekränkt n
    ( pain) Schmerz m; ( injury) Verletzung f; ( offence) Kränkung f

    English-German students dictionary > hurt

  • 78 lay on

    vt
    to \lay on on <-> sth für etw akk sorgen;
    the firm laid on a chauffeur-drive car to take us to the airport die Firma setzte ein Auto mit Chauffeur ein, um uns zum Flughafen zu bringen;
    you don't need to bring anything to drink, it's all laid on du brauchst nichts zu trinken mitbringen, es ist für alles gesorgt
    2) ( install)
    to \lay on on electricity Strom anschließen
    3) (Am) (sl: berate)
    to \lay on it on sb jdn zur Schnecke machen ( fam)
    4) (fam: impose)
    to \lay on sth on sb jdm etw aufbürden;
    sorry to \lay on this on you, but somebody has to check the accounts tut mir leid, dass ich dir das aufhalse, aber irgendjemand muss die Konten überprüfen ( fam)
    to \lay on a tax on sth etw mit einer Steuer belegen

    English-German students dictionary > lay on

  • 79 location

    lo·ca·tion [lə(ʊ)ʼkeɪʃən, Am loʊʼ-] n
    1) ( place) Lage f; company Standort m;
    we're trying to find a good \location for our party wir werden versuchen, einen günstigen Ort für unsere Party ausfindig zu machen;
    convenient \location günstige Lage; of a company, building günstiger Standort
    2) film Drehort m;
    this latest movie was filmed in three different \locations dieser letzte Film wurde an drei verschiedenen Drehorten gedreht;
    this film was shot entirely on \location der Film wurde direkt vor Ort gedreht;
    to be on \location bei Außenaufnahmen sein
    3) no pl ( act) Positionsbestimmung f, Ortung f ( geh) of tumour Lokalisierung f;
    this makes the \location of the airfield quite easy dadurch lässt sich der Flughafen sehr leicht orten

    English-German students dictionary > location

  • 80 matter

    mat·ter [ʼmætəʳ, Am -t̬ɚ] n
    1) ( affair) Angelegenheit f, Sache f; ( question) Frage f; ( subject) Thema nt;
    it'll be no easy \matter getting them to pay up on time es wird nicht einfach werden, sie dazu zu bringen, pünktlich zu bezahlen;
    it's simply a \matter of following the recipe/ learning the rules man muss einfach nur das Rezept befolgen/die Regeln erlernen;
    the shop says it's a \matter for the manufacturers das Geschäft sagt, das sei Sache des Herstellers;
    this is a \matter for the police das sollte man der Polizei übergeben;
    it's no laughing \matter das ist nicht zum Lachen;
    it's a \matter of life and [or or] death es geht um Leben und Tod;
    the truth [or fact] of the \matter is that she was asked to resign in Wirklichkeit wurde ihr nahegelegt zurückzutreten;
    as a \matter of course selbstverständlich;
    as a \matter of fact übrigens, im Übrigen;
    have you got his address? - as a \matter of fact, I have hast du seine Adresse? - ja, natürlich habe ich sie;
    family \matters Familienangelegenheiten fpl;
    the \matter in [or (Am) at] hand die Angelegenheit, um die es geht;
    money \matters Geldangelegenheiten fpl;
    a \matter of opinion Ansichtssache f;
    a \matter of record eine Tatsache;
    it's a \matter of record that... es ist allgemein bekannt, dass...;
    that's another \matter das ist etwas anderes;
    that's another \matter altogether [or quite another \matter] das ist [wieder] etwas völlig [o ganz] anderes;
    a personal \matter eine persönliche Angelegenheit [o Sache];
    to let the \matter drop etwas auf sich beruhen lassen;
    ( in a conversation) das Thema fallen lassen
    2) ( amount)
    in a \matter of minutes/ seconds in einigen Minuten/Sekunden;
    in a \matter of minutes/ seconds he was by her side es dauerte nur Minuten/Sekunden bis er bei ihr war;
    it's only a \matter of a few dollars es geht nur um ein paar Dollars
    \matters pl die Situation [o Lage];
    that's how \matters stand at the moment so sieht es im Moment aus;
    to help \matters/make \matters worse die Lage verbessern/verschlimmern;
    to make \matters worse, it then started to rain heavily zu allem Überfluss fing es auch noch an, in Strömen zu regnen;
    to take \matters into one's own hands die Sache [o die Dinge] selbst in die Hand nehmen
    4) ( problem)
    no \matter das macht nichts, [das ist] kein Problem;
    is anything the \matter? stimmt etwas nicht? ( fam)
    there's nothing the \matter es ist alles in Ordnung;
    what's the \matter with you? was ist los mit dir?;
    what's the \matter with asking for a pay rise? was ist so schlimm daran, um eine Gehaltserhöhung zu bitten?
    5) no pl ( material) Materie f;
    printed \matter Gedrucktes nt;
    reading \matter Lesestoff m;
    the subject \matter of the book das Thema des Buches
    PHRASES:
    not to mince \matter kein Blatt vor den Mund nehmen;
    no \matter what was auch [immer] passiert;
    we've got to get to the airport on time, no \matter what wir müssen pünktlich zum Flughafen kommen, egal wie;
    no \matter what/ when/who... gleichgültig [o ( fam) egal], was/wann/wer...;
    for that \matter übrigens, im Übrigen vi von Bedeutung sein;
    what \matters now is that... worauf es jetzt ankommt, ist, dass...;
    that's the only thing that \matters das ist das Einzige, was zählt;
    it really \matters to me das bedeutet mir wirklich etwas, das ist wirklich wichtig für mich;
    it \matters that... es macht etwas aus, dass...;
    it doesn't \matter ( not important) das ist nicht wichtig;
    I've spilt something on the carpet - it doesn't \matter ich habe etwas auf dem Teppich verschüttet - das macht nichts;
    would you rather go on Wednesday or Thursday - it doesn't \matter möchten Sie lieber am Mittwoch oder am Donnerstag fahren - das ist mir egal;
    it doesn't \matter if/that... es macht nichts [o ( fam) ist egal], wenn/dass...;
    it doesn't \matter how long your hair is as long as it's tidy es spielt keine Rolle, wie lang deine Haare sind, solange sie gepflegt sind

    English-German students dictionary > matter

См. также в других словарях:

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»