Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

losing+out+es

  • 21 fight

    [faɪt] n
    1) ( violent combat) Kampf m ( against/ for gegen/um +akk); ( brawl) Rauferei f; ( involving fists) Schlägerei f;
    to give up without a \fight kampflos aufgeben
    2) boxing Kampf m, Fight m
    3) mil Gefecht nt ( against gegen +akk)
    4) (struggle, resistance) Kampf m ( against/ for gegen/um +akk)
    5) ( quarrel) Streit;
    to have a \fight on one's hands Ärger am Hals haben ( fam)
    6) no pl ( inclination) Kampfgeist m;
    to knock [or take] the \fight out of sb jdm seinen Kampfgeist nehmen;
    to show some \fight ( defend oneself) Widerstand leisten, sich akk zur Wehr setzen;
    ( show appetite for fighting) Kampfgeist demonstrieren, sich akk kampflustig zeigen
    PHRASES:
    \fight or flight! friss oder stirb! ( fam)
    to put up a [good] \fight sich akk [tapfer] zur Wehr setzen;
    to put up a \fight about sth sich akk gegen etw akk wehren vi <fought, fought>
    1) ( combat violently) kämpfen;
    the children were \fighting in the playground die Kinder rauften sich auf dem Spielplatz;
    to \fight like cats and dogs wie Hund und Katze sein;
    to \fight against/ for sth/sb gegen/für etw/jdn kämpfen;
    to \fight with each other miteinander kämpfen
    2) ( wage war) kämpfen;
    to \fight to the death auf Leben und Tod kämpfen;
    to \fight to the bitter end bis zum bitteren Ende kämpfen;
    to \fight to the finish bis zum Schluss [o letzten Augenblick] kämpfen;
    to \fight on weiterkämpfen, den Kampf fortsetzen;
    to \fight against/ for sb/ sth gegen/für jdn/etw kämpfen;
    to \fight for the winning side für die Sieger kämpfen;
    to \fight with sb ( battle against) gegen jdn kämpfen;
    ( battle on same side) an jds Seite f kämpfen
    3) ( quarrel) sich akk streiten;
    to \fight about sb/ sth sich akk über jdn/etw [o wegen einer Person/einer S. gen] streiten;
    to \fight over sth/sb sich akk um etw/jdn streiten
    4) ( struggle) kämpfen;
    to \fight at [or in] an election bei einer Wahl kandidieren;
    to \fight to clear one's name um seinen guten Ruf kämpfen;
    to \fight against sth gegen etw akk [an]kämpfen, etw bekämpfen;
    to \fight against sb gegen jdn [an]kämpfen;
    to \fight for sth um etw akk kämpfen;
    to \fight for breath nach Luft ringen;
    to \fight for a cause für eine Sache kämpfen;
    to \fight for life um sein Leben kämpfen
    5) boxing boxen;
    to \fight against sb gegen jdn boxen vt <fought, fought>
    1) ( wage war)
    to \fight sb/ sth gegen jdn/etw kämpfen;
    to \fight a delaying action den Feind im Kampf hinhalten;
    to \fight a battle eine Schlacht schlagen;
    to \fight a duel ein Duell austragen, sich akk duellieren
    2) (dated: manoeuvre)
    to \fight ships/ troops Schiffe/Truppen kommandieren
    to \fight a fire ein Feuer bekämpfen, gegen ein Feuer ankämpfen
    to \fight an action einen Prozess durchkämpfen;
    to \fight a case in [or through] the courts einen Fall vor Gericht durchfechten;
    to \fight sb for sth gegen jdn wegen einer S. gen einen Prozess führen
    5) (struggle against, resist)
    to \fight sth etw bekämpfen, gegen etw akk [an]kämpfen;
    to \fight crime das Verbrechen bekämpfen;
    to \fight a disease gegen eine Krankheit ankämpfen;
    to \fight sb gegen jdn [an]kämpfen
    6) ( in boxing)
    to \fight sb gegen jdn boxen
    7) ( battle)
    to \fight one's way [out of sth] sich dat den Weg [aus etw dat] freikämpfen;
    to \fight one's way through the crowd sich dat einen Weg durch die Menge bahnen;
    to \fight one's way to the top sich akk an die Spitze kämpfen
    PHRASES:
    to \fight a losing battle auf verlorenem Posten kämpfen;
    to \fight one's corner ( Brit) seinen Standpunkt verfechten;
    to \fight fire with fire mit den gleichen Waffen kämpfen;
    to not be able to \fight one's way out of a brown paper bag absolut bescheuert sein ( fam)
    to \fight shy of sb/ sth jdm/etw aus dem Weg gehen

    English-German students dictionary > fight

  • 22 run

    [rʌn] n
    1) ( jog) Lauf m;
    the burglar made a \run for the door [or for it] der Einbrecher nahm Reißaus ( fam)
    to let the dog out for [or let the dog have] a \run den Hund hinauslassen [o (( ÖSTERR) ( fam)) äußerln führen];
    to break into a \run zu laufen beginnen;
    to go for [or do] a \run laufen gehen;
    I go for [or do] a 5 mile \run before breakfast ich laufe vor dem Frühstück 5 Meilen;
    to set off/come in at a \run weg-/hereinlaufen;
    he took the ditch at a \run er nahm Anlauf und sprang über den Graben; ( fig)
    with his main rival out injured, he has a clear \run at the title da sein Hauptrivale verletzt ist, hat er keine Konkurrenten beim Kampf um den Titel
    2) ( journey) Strecke f;
    the \run down to the coast only takes half an hour man braucht nur eine halbe Stunde zur Küste;
    on the London-Glasgow \run auf der Strecke London-Glasgow;
    to go for a \run in the car (dated) eine Spritztour machen ( fam)
    bombing \run Bombardierungsstrecke f
    3) ( period) Dauer f;
    \run of bad/ good luck Pech-/Glückssträhne f;
    a long \run of bad weather eine lange Schlechtwetterperiode
    4) ( trend) Verlauf m;
    in the normal \run of things normalerweise
    5) theat Laufzeit f;
    after a short \run on Broadway nach kurzer Laufzeit am Broadway;
    dry [or dummy] [or practice] \run Generalprobe f
    6) ( production) Auflage f;
    the company is planning a first \run of 10,000 red teddy bears die Firma plant eine Anfangsproduktion von 10.000 roten Teddybären
    7) usu sing ( demand) Ansturm m (on auf +akk);
    a sudden \run on the dollar has lowered its value die plötzliche Nachfrage nach dem Dollar ließ den Kurs sinken
    8) ( type) Art f;
    their food is not the usual \run of hotel cooking ihr Essen hebt sich von der üblichen Hotelküche ab
    9) ( enclosed area) Gehege nt;
    chicken \run Hühnerhof m
    10) sports ( point) Treffer m; ( sailing) Vorwindkurs m; (in cricket, baseball) Run m;
    to score 4 \runs vier Treffer erzielen;
    to score a home \run einen Homerun erzielen
    11) ( esp Am) ( ladder) Laufmasche f
    12) (fam: diarrhoea)
    to have the \runs Dünnpfiff haben (sl)
    PHRASES:
    to give sb a \run for their money jdn etw für sein Geld tun lassen;
    to have a [good] \run for one's money etw für sein Geld bekommen;
    in the long \run auf lange Sicht gesehen;
    in the short \run kurzfristig;
    to have the \run of sth etw zur Verfügung haben;
    while she's away, I have the \run of the house während sie weg ist, hat sie mir das Haus überlassen;
    on the \run ( escaped) auf der Flucht;
    ( extremely busy) auf Trab ( fam)
    when I am rushed in the mornings, I eat breakfast on the \run wenn ich morgens in Eile bin, dann esse ich mein Frühstück auf dem Weg vi <ran, run>
    1) ( move fast) laufen, rennen;
    he ran up/ down the hill er rannte den Hügel hinauf/hinunter;
    he ran along/ down the street er rannte die Straße entlang/hinunter;
    he ran into/ out of the house er rannte in das Haus/aus dem Haus;
    people came \running at the sound of shots Menschen kamen gelaufen, als sie Schüsse hörten;
    to \run for the bus dem Bus nachlaufen;
    to \run for cover schnell in Deckung gehen;
    to \run for it sich akk aus dem Staub machen;
    to \run for one's life um sein Leben rennen;
    to \run for help um Hilfe laufen;
    to \run for the police die Polizei benachrichtigen;
    to \run on the spot auf der Stelle laufen;
    to go \running laufen gehen;
    to \run at sb jdn angreifen
    2) ( operate) fahren, verkehren; engine laufen; machine in Betrieb sein;
    are there a lot of trains \running between London and York? verkehren viele Züge zwischen London und York?;
    they had the new computer system up and \running within an hour sie hatten das neue Computerprogramm innerhalb einer Stunde installiert und am Laufen; ( fig)
    work is \running smoothly at the moment die Arbeit geht im Moment glatt von der Hand;
    to keep the economy \running die Wirtschaft am Laufen halten
    3) ( travel) laufen;
    (go) verlaufen; ski gleiten;
    the route \runs through the mountains die Strecke führt durch die Berge;
    a shiver ran down my back mir lief ein Schauder über den Rücken ( geh)
    to \run off the road von der Straße abkommen;
    to \run onto the rocks [or aground] [or ashore] auflaufen, auf Grund laufen
    4) ( grow) plants sich akk schlingen;
    the vine \runs up the wall and along the fence die Weinreben schlingen sich die Wand hinauf und den Zaun entlang
    5) ( extend)
    there's a beautiful cornice \running around all the ceilings ein wunderschönes Gesims verläuft um alle Decken
    6) ( last) [an]dauern;
    the film \runs for two hours der Film dauert zwei Stunden, der Film geht zwei Stunden ( fam)
    how much longer does this course \run? wie lange dauert dieser Kurs noch?;
    a magazine subscription usually only \runs for one year ein Zeitschriftenabonnement läuft normalerweise nur ein Jahr;
    I've had that tune \running in my head all day diese Melodie geht mir schon den ganzen Tag im Kopf herum;
    this show will \run and \run diese Show wird ewig laufen
    7) (be)
    inflation is \running at 10% die Inflationsrate beträgt 10 %
    8) ( flow) fließen;
    I could feel trickles of sweat \running down my neck ich fühlte, wie mir die Schweißtropfen den Hals herunterliefen;
    their bodies were \running with sweat ihre Körper waren schweißüberströmt;
    when the sand has \run through the egg timer, it'll be five minutes wenn der Sand durch die Eieruhr gelaufen ist, dann sind fünf Minuten vorbei;
    the river \runs [down] to the sea der Fluss mündet in das Meer;
    there was a strong tide/heavy sea \running die Flut/die See war hoch;
    don't cry, or your make-up will \run weine nicht, sonst verwischt sich dein Make-up;
    the colour of the dress has \run das Kleid hat abgefärbt;
    my nose is \running meine Nase läuft;
    if the paint is wet, the colours will \run into each other wenn die Farbe nass ist, fließen die Farben ineinander
    9) pol ( enter an election) kandidieren;
    to \run for President für das Präsidentenamt kandidieren, sich akk für das Amt des Präsidenten bewerben;
    to \run against sb gegen jdn kandidieren
    oh no, my tights have \run oh nein, ich habe eine Laufmasche im Strumpf
    11) ( proceed) verlaufen;
    can you give me an idea of how the discussion ran? kannst du mir den Verlauf der Diskussion schildern?
    12) naut fahren;
    to \run before the wind vor dem Wind segeln
    PHRASES:
    to make sb's blood \run cold jds Blut in den Adern gefrieren lassen;
    to \run with blood blutüberströmt sein;
    the streets were \running with blood in den Straßen floss überall Blut;
    to \run round [or (Am) around] in circles sich akk im Kreise drehen;
    to \run in the family in der Familie liegen;
    feelings are \running high die Gefühle gehen hoch;
    to \run amok Amok laufen;
    to \run deep;
    differences between the two sides \run deep die Unterschiede zwischen den beiden Seiten sind sehr groß;
    to \run dry river austrocknen;
    to \run low supplies [langsam] ausgehen;
    to \run short knapp werden;
    to \run short of sth etw nicht mehr haben;
    we're beginning to \run short of money uns geht langsam das Geld aus;
    to \run wild animals frei herumlaufen; plants wuchern; children alles machen dürfen; ( pej)
    she lets her kids \run wild [or \run riot] sie setzt ihren Kindern keinerlei Grenzen;
    to let one's imagination \run wild seiner Fantasie freien Lauf lassen vt <ran, run>
    1) ( move fast)
    to \run a dead heat/ a mile/ a race ein totes Rennen/eine Meile/ein Rennen laufen
    to \run a candidate einen Kandidaten aufstellen;
    to \run a horse ein Pferd laufen lassen
    3) ( drive)
    he ran his car into a tree last night er fuhr letzte Nacht mit seinem Auto gegen einen Baum;
    to \run sb home jdn nach Hause fahren;
    to \run sb to the station jdn zum Bahnhof bringen
    4) ( pass)
    she ran her eyes/ finger down the list sie ließ die Augen/den Finger über die Liste gleiten;
    \run this rope round the tree wickle dieses Seil um den Baum;
    she ran a vacuum cleaner over the carpet sie saugte den Teppich ab;
    to \run one's fingers through one's hair sich dat mit den Fingern durchs Haar fahren
    5) ( operate)
    to \run sth machine etw bedienen;
    to \run a computer program ein Computerprogramm laufen lassen;
    to \run the engine den Motor laufen lassen;
    to \run additional trains zusätzliche Züge einsetzen;
    to \run the dishwasher/ washing machine die Spülmaschine/Waschmaschine laufen lassen
    6) ( manage)
    to \run sth business etw leiten; farm etw betreiben;
    how did he end up \running the city? wie wurde er Bürgermeister der Stadt?;
    don't tell me how to \run my life! erklär mir nicht, wie ich mein Leben leben soll!;
    some people \run their lives according to the movements of the stars manche Leute richten ihr Leben nach dem Verlauf der Sterne aus;
    to \run a company ein Unternehmen leiten;
    to \run a government/ household eine Regierung/einen Haushalt führen;
    to \run a store ein Geschäft haben
    7) ( conduct)
    to \run a course einen Kurs anbieten;
    to \run an experiment/ a test ein Experiment/einen Test durchführen
    8) ( let flow)
    to \run sth water etw laufen lassen;
    he ran a little cold water into the bath er ließ etwas kaltes Wasser in die Badewanne laufen;
    to \run [sb] a bath [or to \run a bath [for sb]] [jdm] ein Bad einlaufen lassen
    to \run a story about sth über etw akk berichten;
    to \run an article/ a series einen Artikel/eine Serie bringen ( fam)
    to \run sth etw schmuggeln;
    to \run sth across the border etw über die Grenze schmuggeln
    to \run a blockade eine Blockade durchbrechen;
    to \run a red light eine rote Ampel überfahren
    to \run a risk ein Risiko eingehen;
    you \run the risk when gambling of losing your entire stake wenn du spielst, riskierst du, deinen gesamten Einsatz zu verlieren
    to \run errands [for sb] [für jdn] Botengänge machen
    PHRASES:
    to let sth \run its course etw seinen Lauf nehmen lassen;
    to \run sb to earth [or ground] jdn aufspüren;
    to \run one's eye over sth etw überfliegen;
    to be \run off one's feet alle Hände voll zu tun haben ( fam)
    to \run a fever [or temperature] Fieber haben;
    to \run oneself into the ground sich akk völlig verausgaben;
    to \run a mile ( Brit) sich akk aus dem Staub machen ( fam)
    to \run the show verantwortlich sein;
    to \run sb close nur knapp von jdm geschlagen werden;
    to \run sb ragged jdn schaffen ( fam)

    English-German students dictionary > run

  • 23 curse

    1. noun
    1) Fluch, der

    be under a curse — unter einem Fluch stehen

    2) (great evil) Geißel, die; Plage, die
    2. transitive verb
    1) (utter curse against) verfluchen
    2) (as oath)

    curse it/you! — verflucht!; verdammt!

    3) (afflict) strafen
    3. intransitive verb
    fluchen (at über + Akk.)
    * * *
    [kə:s] 1. verb
    1) (to wish that evil may fall upon: I curse the day that I was born!; The witch cursed him.) verfluchen
    2) (to use violent language; to swear: He cursed (at his own stupidity) when he dropped the hammer on his toe.) fluchen
    2. noun
    1) (an act of cursing, or the words used: the witch's curse.) der Fluch
    2) (a thing or person which is cursed: Having to work is the curse of my life.) der Fluch
    - academic.ru/115807/cursed_with">cursed with
    * * *
    [kɜ:s, AM kɜ:rs]
    I. vi fluchen
    cursing and swearing schimpfend und fluchend
    II. vt
    to \curse sb/sth
    1. (swear at) jdn/etw verfluchen; ( fig)
    I could \curse her for losing my key! ich könnte sie auf den Mond schießen, weil sie meinen Schlüssel verloren hat! fam
    2. (put a magic spell on) jdn/etw verwünschen, einen Fluch über jdn/etw aussprechen
    it seemed as if his family had been \cursed es war, als ob ein Fluch auf seiner Familie lastete; ( dated fam)
    \curse this dreadful traffic! dieser vermaledeite Verkehr aber auch! veraltend fam
    III. n
    1. (swear word) Fluch m
    he let out a blaring \curse er fluchte ganz fürchterlich
    with a \curse fluchend
    2. (magic spell) Fluch m
    to put a \curse on sb [or to put sb under a \curse] jdn verwünschen, einen Fluch über jdn aussprechen
    3. (cause of misery) Fluch m, Plage f
    to have the \curse seine Tage haben fam
    * * *
    [kɜːs]
    1. n
    1) (= malediction) Fluch m

    to put sb under a curse —

    a curse or a thousand curses on this pen/him! (old, hum) curses! (inf)den Füller/den soll doch der Kuckuck holen! (inf), dieser vermaledeite Füller/Mensch! (old) curses! (inf) verflucht! (inf)

    2) (= swearword) Fluch m
    3) (fig: affliction) Fluch m; (inf = nuisance) Plage f (inf)

    the curse of drunkenness —

    the curse ( inf : = menstruation )die Tage pl (inf)

    she has the curse (inf)sie hat ihre Tage (inf)

    2. vt
    1) (= put a curse on) verfluchen

    curse you/it! (inf)verflucht! (inf), verdammt! (inf), Mist! (inf)

    I could curse you for forgetting itich könnte dich verwünschen, dass du das vergessen hast

    where is he now, curse the man or curse him! (inf)wo steckt er jetzt, der verfluchte Kerl!

    2) (= swear at or about) fluchen über (+acc)
    3) (fig

    = afflict) to be cursed with sb/sth — mit jdm/etw geschlagen or gestraft sein

    3. vi
    fluchen

    he started cursing and swearinger fing an, wüst zu schimpfen und zu fluchen

    * * *
    curse [kɜːs; US kɜrs]
    A s
    1. Fluch m:
    lay a curse (up)on B 1 a;
    there is a curse (up)on the house, the house is ( oder lies) under a curse auf dem Haus lastet ein Fluch
    2. REL
    a) Verdammung f
    b) HIST Bann(fluch) m
    3. Fluch m, Verwünschung f:
    curse word Fluch(wort) m(n), Kraftausdruck m; tinker A 1
    4. (to) Fluch m, Unglück n (für), Geißel f (gen)
    5. she’s got the curse umg sie hat ihre Tage
    B v/t prät und pperf cursed, obs curst [kɜːst; US kɜrst]
    1. verfluchen:
    a) mit einem Fluch belegen
    b) verwünschen, fluchen auf (akk) oder über (akk):
    curse it! hol‘s der Teufel!;
    curse him! der Teufel soll ihn holen!
    2. (meist passiv) strafen, quälen:
    be cursed with sth mit etwas bestraft oder geplagt sein
    3. REL
    a) verdammen
    b) HIST mit dem Bannfluch belegen
    C v/i fluchen (at auf akk, über akk), Flüche ausstoßen
    * * *
    1. noun
    1) Fluch, der
    2) (great evil) Geißel, die; Plage, die
    2. transitive verb
    1) (utter curse against) verfluchen

    curse it/you! — verflucht!; verdammt!

    3) (afflict) strafen
    3. intransitive verb
    fluchen (at über + Akk.)
    * * *
    n.
    Fluch ¨-e m. v.
    fluchen v.
    verdammen v.
    verfluchen v.

    English-german dictionary > curse

  • 24 disgrace

    1. noun, no pl.
    1) (ignominy) Schande, die; Schmach, die (geh.); (deep disfavour) Ungnade, die

    bring disgrace on somebody/something — Schande über jemanden/etwas bringen

    2)

    be a disgrace [to somebody/something] — [für jemanden/etwas] eine Schande sein

    2. transitive verb
    [Person:] Schande machen (+ Dat.); [Person, Handlung:] Schande bringen über (+ Akk.)
    * * *
    [dis'ɡreis] 1. noun
    1) (the state of being out of favour: He is in disgrace because of his behaviour.) die Ungnade
    2) (a state of being without honour and regarded without respect: There seemed to be nothing ahead of him but disgrace and shame.) die Schmach
    3) (something which causes or ought to cause shame: Your clothes are a disgrace!) die Schande
    2. verb
    1) (to bring shame upon: Did you have to disgrace me by appearing in those clothes?) Schande bringen über
    2) (to dismiss from a position of importance: He was publicly disgraced.) die Gunst entziehen
    - academic.ru/20981/disgraceful">disgraceful
    - disgracefully
    * * *
    dis·grace
    [dɪsˈgreɪs]
    I. n no pl
    1. (shame) Schande f, Schmach f geh
    to bring \disgrace on sb/sth Schande über jdn/etw bringen
    2. (sth or sb shameful) Schande f, Schandfleck m
    II. vt
    to \disgrace sb Schande über jdn bringen, jdm Schande bereiten
    he has been \disgraced er ist in Ungnade gefallen
    * * *
    [dIs'greɪs]
    1. n
    1) no pl (= dishonour, shame) Schande f

    in disgracemit Schimpf und Schande; (as a punishment) zur Strafe

    to bring disgrace ( up)on sb — jdm Schande machen or bringen

    to be in/fall into disgrace — in Ungnade (gefallen) sein/fallen (with bei)

    2) (= cause of shame thing) Schande f (to für), Blamage f (to für); (person) Schandfleck m (
    to +gen)

    you're a complete disgrace!mit dir kann man sich wirklich nur blamieren!

    the cost of rented accommodation is a disgracees ist eine Schande, wie teuer Mietwohnungen sind

    2. vt
    Schande machen (+dat); country, family Schande bringen über (+acc)

    don't disgrace us!mach uns keine Schande!, blamier uns nicht!

    to disgrace oneself — sich blamieren; (child, dog) sich schlecht benehmen

    to be disgraced — blamiert sein; (politician, officer etc) in Unehre gefallen sein

    * * *
    disgrace [dısˈɡreıs]
    A s
    1. Schande f:
    2. Schande f, Schandfleck m ( beide:
    to gen):
    3. Ungnade f:
    be in (fall into) disgrace in Ungnade stehen (fallen) ( with bei)
    B v/t
    1. Schande bringen über (akk), jemandem Schande bereiten
    2. jemandem seine Gunst entziehen:
    be disgraced in Ungnade fallen
    * * *
    1. noun, no pl.
    1) (ignominy) Schande, die; Schmach, die (geh.); (deep disfavour) Ungnade, die

    bring disgrace on somebody/something — Schande über jemanden/etwas bringen

    2)

    be a disgrace [to somebody/something] — [für jemanden/etwas] eine Schande sein

    2. transitive verb
    [Person:] Schande machen (+ Dat.); [Person, Handlung:] Schande bringen über (+ Akk.)
    * * *
    n.
    Blamage -n f.
    Schande -n f. v.
    blamieren v.
    schänden v.

    English-german dictionary > disgrace

  • 25 game

    I noun
    1) (form of contest) Spiel, das; (a contest) (with ball) Spiel, das; (at [table-]tennis, chess, cards, billiards, cricket) Partie, die

    have or play a game of tennis/chess etc. [with somebody] — eine Partie Tennis/Schach usw. [mit jemandem] spielen

    have or play a game of football [with somebody] — Fußball [mit jemandem] spielen

    be on/off one's game — gut in Form/nicht in Form sein

    beat somebody at his own game(fig.) jemanden mit seinen eigenen Waffen schlagen (geh.)

    play the game(fig.) sich an die Spielregeln halten (fig.)

    [I'll show her that] two can play at that game — (fig.) was sie kann, kann ich auch

    2) (fig.): (scheme, undertaking) Vorhaben, das

    play somebody's gamejemandem in die Hände arbeiten; (for one's own benefit) jemandes Spiel mitspielen

    the game is up(coll.) das Spiel ist aus

    what's his game?(coll.) was hat er vor?

    what's the game?(coll.) was soll das?

    3) (business, activity) Gewerbe, das; Branche, die

    be new to the game(fig.) neu im Geschäft sein (auch fig. ugs.)

    be/go on the game — [Prostituierte:] anschaffen gehen (salopp)

    4) (diversion) Spiel, das; (piece of fun) Scherz, der; Spaß, der
    5) in pl. (athletic contests) Spiele; (in school) (sports) Schulsport, der; (athletics) Leichtathletik, die

    good at gamesgut im Sport

    6) (portion of contest) Spiel, das

    two games all — zwei beide; zwei zu zwei

    game to Graf (Tennis) Spiel Graf

    game, set, and match — (Tennis) Spiel, Satz und Sieg

    7) no pl. (Hunting, Cookery) Wild, das

    fair game(fig.) Freiwild, das

    easy game(fig. coll.) leichte Beute

    big game — Großwild, das

    II adjective

    be game to do something(be willing) bereit sein, etwas zu tun

    be game for something/anything — zu etwas/allem bereit sein

    * * *
    [ɡeim] 1. noun
    1) (an enjoyable activity, which eg children play: a game of pretending.) das Spiel
    2) (a competitive form of activity, with rules: Football, tennis and chess are games.) das Spiel
    3) (a match or part of a match: a game of tennis; winning (by) three games to one.) das Spiel
    4) ((the flesh of) certain birds and animals which are killed for sport: He's very fond of game; ( also adjective) a game bird.) das Wildbret
    2. adjective
    (brave; willing; ready: a game old guy; game for anything.) entschlossen
    - academic.ru/87346/gamely">gamely
    - games
    - gamekeeper
    - game point
    - game reserve
    - game warden
    - the game is up
    * * *
    game1
    [geɪm]
    I. n
    1. (match) Spiel nt
    let's play a \game of football/tennis lass uns Fußball/Tennis spielen
    board \game Brettspiel nt
    a \game of chance ein Glücksspiel nt
    a \game of chess eine Partie Schach
    computer \game Computerspiel nt
    party \game Gesellschaftsspiel nt
    a \game of skill (tactics) Taktikspiel nt; (agility) Geschicklichkeitsspiel nt
    to win/lose a \game ein Spiel gewinnen/verlieren
    waiting \game Hinhaltetaktik f
    to play the waiting \game erst mal abwarten fam
    2. (general play) Spiel nt
    a \game of cops and robbers Räuber und Gendarm
    my \game is a bit off today ich bin heute nicht in Form
    to play a good [or ( fam) mean] \game ein gutes [o beachtliches] Spiel spielen
    to be off one's \game nicht zu seinem Spiel finden, schlecht spielen
    to be on one's \game gut in Form sein
    4. (amusement) Spiel nt
    that's enough fun and \games! Schluss jetzt mit den Scherzen!
    to be just a \game to sb für jdn nur ein Spiel sein
    5. (scheme) Spiel nt
    what's your \game? ( fam) was soll das?
    he found out her little \game er kam ihr auf die Schliche
    to be up to one's old \games es mit der alten Masche versuchen fam
    to play \games with sb mit jdm spielen
    to play sb's \game (willingly) jds Spiel mitspielen; (unwillingly) jdm in die Hände [o Hand] arbeiten
    to see through sb's \game jds Spiel durchschauen
    6.
    \games pl (organized) Spiele pl; BRIT SCH [Schul]sport m kein pl
    the Olympic \games die Olympischen Spiele
    7.
    to beat sb at their own \game jdn mit seinen eigenen Waffen schlagen geh
    the beautiful \game der Fußball
    to give the \game away alles verraten
    to make [a] \game of sb BRIT sich akk über jdn lustig machen
    that's the name of the \game ( fam) darum geht es
    power is the name of the \game in the business world in der Geschäftswelt geht es nur um Macht
    to be on the \game BRIT ( fam: be a prostitute) auf den Strich gehen sl; AM ( fam: be a criminal) seine Finger in unsauberen Geschäften haben fam
    the only \game in town ( fam) das einzig Wahre [o Erstrebenswerte]
    \game over AM ( fam) das Spiel ist aus fam
    to play the \game BRIT ( dated) sich akk an die Spielregeln halten
    two can play at that \game was du kannst, kann ich schon lange
    the \game's up das Spiel ist aus fam
    the \game is not worth the candle die Mühe lohnt sich nicht
    II. adj
    1. usu pred (willing)
    to be \game [to do sth] bereit sein[, etw zu tun]
    I'm going for a drinkare you \game? ich gehe was trinken — bist du dabei? fam
    she's a real \game kid AM (sl) sie ist zu allem bereit
    to be \game for anything zu allem bereit sein
    2. ( dated: lame) lahm, angeknackst fam
    III. vi spielen
    game2
    [geɪm]
    1. (animal) Wild nt
    big \game Großwild nt
    small \game kleine Wildtiere
    2. (meat) Wild nt, Wildbret nt geh
    3.
    fair \game Freiwild nt
    * * *
    I [geɪm]
    1. n
    1) Spiel nt; (= sport) Sport(art f) m; (= single game, of team sports, tennis) Spiel nt; (of table tennis) Satz m; (of billiards, board games etc, informal tennis match) Partie f

    the wonderful game of football — Fußball, das wunderbare Spiel

    to have or play a game of football/tennis/chess etc — Fußball/Tennis/Schach etc spielen

    do you fancy a quick game of tennis/chess? —

    we had a quick game of cards after suppernach dem Essen spielten wir ein bisschen Karten

    to have a game with sb, to give sb a game — mit jdm spielen

    winning the second set put him back in the game again — nachdem er den zweiten Satz gewonnen hatte, hatte er wieder Chancen

    2) (fig) Spiel nt; (= scheme, plan) Absicht f, Vorhaben nt

    he's just playing ( silly) games — für ihn ist es nur ein Spiel

    two can play at that game, that's a game (that) two can play — wie du mir, so ich dir (inf)

    to see through sb's game — jds Spiel durchschauen, jdm auf die Schliche kommen

    to spoil sb's little game — jdm das Spiel verderben, jdm die Suppe versalzen (inf)

    I wonder what his game is? — ich frage mich, was er vorhat or im Schilde führt

    so that's your game, is it? — darauf willst du also hinaus!

    to be/keep ahead of the game (fig) — um eine Nasenlänge voraus sein/bleiben

    3) pl (= sports event) Spiele pl
    4) sing (SCH) Sport m
    5) (inf: business, profession) Branche f

    to be/go on the game (esp Brit)auf den Strich gehen (inf)

    6) (inf: difficult time) Theater nt (inf)
    7) (HUNT, COOK) Wild nt
    2. vi
    (um Geld) spielen
    3. vt
    verspielen II
    adj
    (= brave) mutig

    to be game to do sth — bereit sein, etw zu tun

    to be game for anything — für alles zu haben sein, zu allen Schandtaten bereit sein (hum inf)

    III
    adj
    (= crippled) lahm
    * * *
    game1 [ɡeım]
    A s
    1. Scherz m, Ulk m:
    make (a) game of sb sich über jemanden lustig machen;
    make (a) game of sth etwas ins Lächerliche ziehen
    2. Unterhaltung f, Zeitvertreib m
    3. (Karten-, Ball- etc) Spiel n:
    be on (off) one’s game (nicht) in Form sein;
    get (more) into the game SPORT (besser) ins Spiel kommen;
    play the game sich an die Spielregeln halten (a. fig fair sein);
    play a good (poor) game gut (schlecht) spielen;
    play a good game of chess ein guter Schachspieler sein;
    play a losing game auf der Verliererstraße sein;
    a) verhalten oder auf Abwarten spielen,
    b) fig eine abwartende Haltung einnehmen; chance A 1, skill1
    4. (einzelnes) Spiel, Partie f (Schach etc), Satz m (Tischtennis):
    the game is four all das Spiel steht 4 beide;
    game, set, match (Tennis) Spiel, Satz und Sieg;
    play games with sb jemanden auf den Arm nehmen fig; chess1, suspension 10
    5. pl SCHULE Sport m
    6. fig Spiel n, Plan m, (geheime) Absicht:
    what’s your game? welches Spiel spielen Sie?;
    the game is up das Spiel ist aus;
    beat sb at their own game jemanden mit seinen eigenen Waffen schlagen;
    give the game away die Katze aus dem Sack lassen fig;
    give ( oder throw) up the game das Spiel aufgeben;
    I know his (little) game ich weiß, was er im Schilde führt;
    play sb’s game jemandem in die Hände spielen;
    play a double game ein doppeltes Spiel treiben;
    see through sb’s game jemandes Spiel durchschauen; candle A 1, two A 2
    7. pl fig Schliche pl, Tricks pl, Kniffe pl:
    none of your games! keine Dummheiten oder Tricks!
    8. Spiel n (Geräte):
    a game of table tennis ein Tischtennis(spiel)
    9. umg Branche f:
    he’s been in the game for five years er ist schon seit fünf Jahren im Geschäft;
    he’s in the advertising game er macht in Werbung;
    be new to the game neu im Geschäft sein;
    she’s on the game bes Br sie geht auf den Strich
    10. JAGD Wild n, jagdbare Tiere pl:
    fly at higher game fig höher hinauswollen; big game, fair1 A 8
    11. Wildbret n:
    game pie Wildpastete f
    12. fig obs Mut m, Schneid m
    B adj (adv gamely)
    1. Jagd…, Wild…
    2. schneidig, mutig (Kämpfer etc): die1 A 1
    3. a) aufgelegt ( for zu):
    be game to do sth dazu aufgelegt sein, etwas zu tun;
    I’m game for a swim ich habe Lust, schwimmen zu gehen
    b) bereit ( for zu; to do zu tun):
    be game for anything für alles zu haben sein;
    I’m game ich mache mit, ich bin dabei
    C v/i (um Geld) spielen
    D v/t meist game away verspielen
    game2 [ɡeım] adj lahm (besonders Bein)
    * * *
    I noun
    1) (form of contest) Spiel, das; (a contest) (with ball) Spiel, das; (at [table-]tennis, chess, cards, billiards, cricket) Partie, die

    have or play a game of tennis/chess etc. [with somebody] — eine Partie Tennis/Schach usw. [mit jemandem] spielen

    have or play a game of football [with somebody] — Fußball [mit jemandem] spielen

    be on/off one's game — gut in Form/nicht in Form sein

    beat somebody at his own game(fig.) jemanden mit seinen eigenen Waffen schlagen (geh.)

    play the game(fig.) sich an die Spielregeln halten (fig.)

    [I'll show her that] two can play at that game — (fig.) was sie kann, kann ich auch

    2) (fig.): (scheme, undertaking) Vorhaben, das

    play somebody's game — jemandem in die Hände arbeiten; (for one's own benefit) jemandes Spiel mitspielen

    the game is up(coll.) das Spiel ist aus

    what's his game?(coll.) was hat er vor?

    what's the game?(coll.) was soll das?

    3) (business, activity) Gewerbe, das; Branche, die

    be new to the game(fig.) neu im Geschäft sein (auch fig. ugs.)

    be/go on the game — [Prostituierte:] anschaffen gehen (salopp)

    4) (diversion) Spiel, das; (piece of fun) Scherz, der; Spaß, der

    don't play games with me — versuch nicht, mich auf den Arm zu nehmen (ugs.)

    5) in pl. (athletic contests) Spiele; (in school) (sports) Schulsport, der; (athletics) Leichtathletik, die
    6) (portion of contest) Spiel, das

    two games all — zwei beide; zwei zu zwei

    game to Graf (Tennis) Spiel Graf

    game, set, and match — (Tennis) Spiel, Satz und Sieg

    7) no pl. (Hunting, Cookery) Wild, das

    fair game(fig.) Freiwild, das

    easy game(fig. coll.) leichte Beute

    big game — Großwild, das

    II adjective

    be game to do something (be willing) bereit sein, etwas zu tun

    be game for something/anything — zu etwas/allem bereit sein

    * * *
    (hunting) n.
    Wild nur sing. n. n.
    Partie -n f.
    Spiel -e n.

    English-german dictionary > game

  • 26 here

    1. adverb
    1) (in or at this place) hier

    Schmidt here(on telephone) Schmidt

    down/in/up here — hier unten/drin/oben

    here goes!(coll.) dann mal los! (ugs.)

    here, there, and everywhere — überall

    here you are(coll.): (giving something) hier

    here we are(on arrival) da sind od. wären wir

    2) (to this place) hierher

    in[to] here — hierherein

    come/bring here — [hier]herkommen/-bringen

    here comes the bushier od. da kommt der Bus

    2.

    up to here, as far as here — bis hierhin

    where do we go from here?(fig.) was machen wir jetzt?

    3. interjection
    * * *
    [hiə] 1. adverb
    1) ((at, in or to) this place: He's here; Come here; He lives not far from here; Here they come; Here is / Here's your lost book.) hier
    2) (at this time; at this point in an argument: Here she stopped speaking to wipe her eyes; Here is where I disagree with you.) hier
    3) (beside one: My colleague here will deal with the matter.) hier
    2. interjection
    1) (a shout of surprise, disapproval etc: Here! what do you think you're doing?) Hei!
    2) (a shout used to show that one is present: Shout `Here!' when I call your name.) Hier!
    - academic.ru/34534/hereabouts">hereabouts
    - hereabout
    - hereafter
    - the hereafter
    - hereby
    - herein
    - herewith
    - here and there
    - here goes
    - here's to
    - here
    - there and everywhere
    - here you are
    - neither here nor there
    * * *
    [hɪəʳ, AM hɪr]
    I. adv inv
    1. (this place) hier; (with movement) hierher, hierhin
    come \here! komm [hier]her!
    Smith? — \here! Smith? — hier!
    Miller \here (on telephone) [hier ist] Miller
    give it \here! ( fam) gib mal her! fam
    how long are you over \here? wie lange wirst du hier sein?
    bring it over \here please bring es bitte hier herüber
    please sign \here bitte hier unterschreiben
    John is \here to answer your questions John ist da, um Ihre Fragen zu beantworten
    \here you are [or go]! (presenting) hier, bitte!, bitte schön!; (finding) ach, hier [o da] bist du
    around \here ungefähr hier, hier so fam
    right \here genau hier
    \here and there hier und da, da und dort
    \here, there and everywhere überall
    up/down to \here bis hierher [o hierhin
    2. (for introduction) hier
    \here is Linda das hier ist Linda
    \here I am! hier bin ich!
    \here they are! da sind sie!
    look, Grandma is \here! schau, die Oma ist da!
    Christmas is finally \here endlich ist es Weihnachten
    \here comes the train da kommt der Zug
    4. (now) jetzt
    \here goes! ( fam) los geht's!, dann mal los!
    \here we go! jetzt geht's los!
    \here we go again! jetzt geht das schon wieder los!
    \here's to the future! (toast) auf die Zukunft!
    \here's to you! auf Ihr/dein Wohl!
    \here and now [jetzt] sofort
    from \here on in esp AM ab heute, von jetzt an
    5.
    to have had it up to \here etw bis hier stehen haben
    I've had it up to \here das steht mir bis hier!
    to be neither \here nor there Nebensache sein, keine Rolle spielen
    \here today and gone tomorrow (travelling every day) heute hier, morgen dort; (getting and losing money) wie gewonnen, so zerronnen
    II. interj
    \here! he!
    \here, don't cry/worry! na komm, weine nicht/mach dir keine Sorgen!
    \here, let me take a look at it! komm, lass mich das mal anschauen!
    III. n ( form liter)
    the \here and now das Hier und Jetzt [o Heute] geh; PHILOS, REL das Diesseits
    * * *
    [hɪə(r)]
    1. adv
    1) hier; (with motion) hierher, hierhin

    here! (at roll call) — hier!; (to dog) hierher!

    here I amda or hier bin ich

    this one here — der/die/das hier or da

    this man here — dieser Mann (hier)...

    John here reckons... —

    here and now — auf der Stelle, jetzt sofort

    I won't be here for lunch —

    she's not here yet shall we wait till he gets here?sie ist noch nicht da sollen wir warten, bis er hier or da ist?

    here, there and everywhere — überall

    around/about here — hierherum, ungefähr hier

    near here(hier) in der Nähe

    it's in/over here — es ist hier (drin)/hier drüben

    put it in/over here — stellen Sie es hierherein/hierherüber or hierher

    come in/over here — kommen Sie hierherein/hierherüber or hierher

    here I would like to draw your attention to... — an dieser Stelle möchte ich Sie auf... aufmerksam machen

    2)

    (in phrases) here you are (giving sb sth) — hier(, bitte); (on finding sb) da bist du ja!, ach, hier bist du!; (on finding sth) da or hier ist es ja

    here we are, home again — so, da wären wir also wieder zu Hause

    here we go again, another crisis — da hätten wir also wieder eine Krise

    look out, here he comes — Vorsicht, er kommt!

    here goes! (before attempting sth)dann mal los

    here, try this one — hier, versuchs mal damit

    here, let me do that — komm, lass mich das mal machen

    here!he!

    here's to the success of the venture!auf den Erfolg des Vorhabens!

    it's neither here nor there — es spielt keine Rolle, tut nichts zur Sache

    I've had it up to here (with him/it) (inf) — ich habe die Nase voll (von ihm/davon) (inf)

    2. n

    the here and now — das Hier und Heute; (Rel, Philos) das Diesseits

    * * *
    here [hıə(r)]
    A adv
    1. hier:
    in here hier drinnen;
    a) hier und da, da und dort, hierhin und dorthin,
    b) hin und her,
    c) (zeitlich) hin und wieder, hie und da;
    here and now hier und jetzt oder heute;
    here, there and everywhere überall;
    here below hienieden;
    here’s to …! auf (akk) …!;
    here’s to you! auf dein Wohl!, prosit!;
    here you ( oder we) are! hier (bitte)! (da hast du es);
    that’s neither here nor there
    a) das gehört nicht zur Sache,
    b) das besagt nichts;
    here today and gone tomorrow flüchtig und vergänglich;
    this man here, sl this here man dieser Mann hier;
    we are leaving here today wir reisen heute (von hier) ab;
    from here to eternity oft hum in alle Ewigkeit; go1 C 4, how A 2
    2. (hier)her, hierhin:
    come here komm her;
    bring it here bring es hierher;
    this belongs here das gehört hierher
    a) das Hier und Heute,
    b) das Diesseits
    * * *
    1. adverb

    down/in/up here — hier unten/drin/oben

    here goes!(coll.) dann mal los! (ugs.)

    here, there, and everywhere — überall

    here you are(coll.): (giving something) hier

    here we are (on arrival) da sind od. wären wir

    2) (to this place) hierher

    in[to] here — hierherein

    come/bring here — [hier]herkommen/-bringen

    here comes the bushier od. da kommt der Bus

    2.

    up to here, as far as here — bis hierhin

    where do we go from here?(fig.) was machen wir jetzt?

    3. interjection
    * * *
    adv.
    da adv.
    hier adv.

    English-german dictionary > here

  • 27 shock

    1. noun
    1) Schock, der

    I got the shock of my life — ich erschrak zu Tode

    he's in for a [nasty] shock! — er wird eine böse Überraschung erleben!

    2) (violent impact) Erschütterung, die (of durch)
    3) (Electr.) Schlag, der
    4) (Med.) Schock, der

    be in [a state of] shock — unter Schock[wirkung] stehen

    [electric] shock — Elektroschock, der

    2. transitive verb
    1)

    shock somebody [deeply] — ein [schwerer] Schock für jemanden sein

    2) (scandalize) schockieren

    I'm not easily shockedmich schockiert so leicht nichts

    be shocked by somethingüber etwas (Akk.) schockiert sein

    * * *
    I 1. [ʃok] noun
    1) (a severe emotional disturbance: The news gave us all a shock.) der Schock
    2) ((often electric shock) the effect on the body of an electric current: He got a slight shock when he touched the live wire.) der Schlag
    3) (a sudden blow coming with great force: the shock of an earthquake.) der Stoß
    4) (a medical condition caused by a severe mental or physical shock: He was suffering from shock after the crash.) der Schock
    2. verb
    (to give a shock to; to upset or horrify: Everyone was shocked by his death; The amount of violence shown on television shocks me.) schockieren
    - academic.ru/66739/shocker">shocker
    - shocking
    - shockingly
    - shock-absorber
    II [ʃok] noun
    (a bushy mass (of hair) on a person's head.) der Schopf
    * * *
    shock1
    [ʃɒk, AM ʃɑ:k]
    I. n
    1. (unpleasant surprise) Schock m
    be prepared for a \shock mach dich auf etwas Schlimmes gefasst
    she slowly recovered from the \shock of losing her husband sie erholte sich nur langsam von dem Schock, den der Verlust ihres Mannes für sie bedeutete
    it was a \shock to see her look so ill es war erschreckend, sie so krank zu sehen
    this gave me a \shock das hat mir einen Schock versetzt
    the \shock of one's life der Schock seines Lebens
    to give sb the \shock of their life jdn zu Tode erschrecken
    look of \shock entsetzter Blick
    a \shock to the system eine schwierige Umstellung
    to come as a \shock ein Schock [o schwerer Schlag] sein
    to get a \shock einen Schock bekommen
    2. ( fam: electric shock) Elektroschock m, elektrischer Schlag
    3. no pl (serious health condition) Schock[zustand] m
    the survivors were taken to hospital suffering from \shock die Überlebenden wurden mit einem Schock ins Krankenhaus eingeliefert
    in [a state of] \shock in einem Schockzustand
    to be in [a state of] \shock unter Schock stehen
    4. no pl (impact) Aufprall m, Stoß m
    5. usu pl ( fam: shock absorber) Stoßdämpfer m
    6.
    \shock, horror! ( iron) oh Schreck, oh Graus! hum
    II. vt
    to \shock sb jdn schockieren
    it \shocks him to hear women talking about sex es schockiert ihn, Frauen über Sex reden zu hören
    to \shock sb deeply [or profoundly] jdn zutiefst erschüttern
    III. vi schockieren; (deeply) erschüttern
    the play is intended to \shock das Stück soll schockieren [o provozieren
    IV. adj attr, inv esp BRIT, AUS (surprising) überraschend, unerwartet
    \shock defeat völlig unerwartete Niederlage; (frightening) erschreckend
    another \shock fall in the value of the euro wieder ein erschreckender Kursverlust des Euro
    shock2
    [ʃɒk, AM ʃɑ:k]
    n
    \shock of hair [Haar]schopf m
    * * *
    I [ʃɒk]
    1. n
    1) (of explosion, impact) Wucht f; (of earthquake) (Erd)stoß m
    2) (ELEC) Schlag m; (MED) (Elektro)schock m
    3) (= emotional disturbance) Schock m, Schlag m; (= state) Schock(zustand) m

    the shock killed him —

    rabbits can die of shockfür ein or bei einem Kaninchen kann ein Schock tödlich sein

    a feeling of shock spread through the townEntsetzen nt verbreitete sich in der Stadt

    it comes as a shock to hear that... — mit Bestürzung höre ich/hören wir, dass...

    to get the shock of one's lifeden Schock seines Lebens kriegen

    I got the shock of my life when I heard... — ich dachte, mich trifft der Schlag, als ich hörte... (inf)

    2. vt
    (= affect emotionally) erschüttern, bestürzen; (= make indignant) schockieren, schocken (inf)

    to be shocked by sthüber etw (acc) erschüttert or bestürzt sein; (morally) über etw (acc) schockiert or geschockt (inf) sein

    he was shocked when they took his passport away — es hat ihn geschockt, dass man ihm den Pass abgenommen hat (inf)

    to shock sb into doing sth — jdm eine solche Angst einjagen, dass er etw tut

    to shock sb into action/out of his/her etc complacency — jdn zum Handeln/aus seiner Selbstzufriedenheit aufrütteln

    3. vi
    (film, writer etc) schockieren, schocken (inf) II
    n (AGR)
    Garbenbündel nt, Hocke f III
    n
    (Haar)schopf m
    * * *
    shock1 [ʃɒk; US ʃɑk]
    A s
    1. (heftiger) Stoß, Erschütterung f (auch fig des Vertrauens etc)
    2. Zusammenprall m, -stoß m ( beide auch MIL), Anprall m:
    the shock of the waves der Anprall der Wellen
    3. Schock m, Schreck m, (plötzlicher) Schlag (to für), (seelische) Erschütterung (to gen):
    get the shock of one’s life
    a) zu Tode erschrecken,
    b) sein blaues Wunder erleben umg;
    with a shock mit Schrecken;
    she is in (a state of) shock sie hat einen Schock;
    the news came as a (great) shock to him die Nachricht war ein (großer) Schock für ihn oder traf ihn (sehr) schwer
    4. Schock m, Ärgernis n ( beide:
    to für)
    5. ELEK Schlag m, ( auch MED Elektro)Schock m
    6. MED
    a) (Nerven) Schock m
    b) (Wund) Schock m
    c) plötzliche Lähmung
    d) umg Schlag(anfall) m
    7. PSYCH Schockreaktion f
    B v/t
    1. erschüttern, erbeben lassen
    2. fig schockieren, schocken:
    shocked empört, entrüstet ( beide:
    at, by über akk)
    3. fig jemandem einen Schock versetzen, jemanden erschüttern, bestürzen:
    shocked schockiert, entgeistert;
    I was shocked to hear zu meinem Entsetzen hörte ich
    4. jemandem einen Nervenschock versetzen
    5. jemandem einen (elektrischen) Schlag versetzen
    6. MED schocken, einer Schockbehandlung unterziehen
    C v/i MIL zusammenstoßen, -prallen
    shock2 [ʃɒk; US ʃɑk] AGR
    A s Mandel f, Hocke f, (aufgeschichteter) Garbenhaufen
    B v/t in Mandeln aufstellen
    shock3 [ʃɒk; US ʃɑk]
    A s ( shock of hair Haar)Schopf m
    B adj zottig:
    shock head Strubbelkopf m umg
    * * *
    1. noun
    1) Schock, der

    he's in for a [nasty] shock! — er wird eine böse Überraschung erleben!

    2) (violent impact) Erschütterung, die (of durch)
    3) (Electr.) Schlag, der
    4) (Med.) Schock, der

    be in [a state of] shock — unter Schock[wirkung] stehen

    [electric] shock — Elektroschock, der

    2. transitive verb
    1)

    shock somebody [deeply] — ein [schwerer] Schock für jemanden sein

    2) (scandalize) schockieren

    be shocked by somethingüber etwas (Akk.) schockiert sein

    * * *
    n.
    Betroffenheit f.
    Erschütterung f.
    Schlag -¨e m.
    Schock -s m.
    Stoß ¨-e m. v.
    erschüttern v.

    English-german dictionary > shock

  • 28 vision

    noun
    1) (sight) Sehkraft, die

    [range of] vision — Sichtweite, die

    [field of] vision — Sehfeld, das

    2) (dream) Vision, die; Gesicht, das (geh.); (person seen in dream) Phantom, das
    3) usu. pl. (imaginings) Fantasien; Fantasiebilder

    have visions of something — von etwas fantasieren; (more specific) sich (Dat.) etwas ausmalen

    have visions of having to do something — kommen sehen, dass man etwas tun muss

    4) (insight, foresight) Weitblick, der

    a man/woman of vision — ein Mann/eine Frau mit Weitblick

    5) (Telev.) Bild, das

    in sound and visionin Ton und Bild

    * * *
    ['viʒən]
    1) (something seen in the imagination or in a dream: God appeared to him in a vision.) die Vision
    2) (the ability to see or plan into the future: Politicians should be men of vision.) der Weitblick
    3) (the ability to see or the sense of sight: He is slowly losing his vision.) die Sehkraft
    * * *
    vi·sion
    [ˈvɪʒən]
    n
    1. no pl (sight) Sehvermögen nt
    to be beyond the range of \vision außer Sichtweite sein
    to have blurred \vision verschwommen sehen
    2. (mental image) Vorstellung f
    for me, the smell of coconut oil conjures up \visions of palm trees and white beaches wenn ich Kokosnussöl rieche, sehe ich immer Palmen und weiße Strände vor mir
    she's got \visions of marrying a billionaire and living in luxury sie träumt davon, einen Milliardär zu heiraten und im Luxus zu leben
    \vision of the future Zukunftsvision f
    3. (supernatural experience) Vision f
    4. no pl (forethought) Weitblick m
    she emerged from the bedroom, a \vision in cream silk sie kam aus dem Schlafzimmer heraus, ein Traum in cremefarbener Seide
    to be a \vision of loveliness eine traumhafte Schönheit sein
    to be a real \vision traumhaft sein
    * * *
    ['vIZən]
    n
    1) (= power of sight) Sehvermögen nt

    within/beyond the range of vision — in/außer Sichtweite

    he has good visioner sieht gut

    See:
    academic.ru/27090/field">field
    2) (= foresight) Weitblick m
    3) (in dream, trance) Vision f, Gesicht nt (liter)
    4) (= image) Vorstellung f
    5)

    to have visions of wealth — von Reichtum träumen, sich (dat) Reichtum vorgaukeln

    I had visions of having to walk all the way home (inf)ich sah mich im Geiste schon den ganzen Weg nach Hause laufen

    * * *
    vision [ˈvıʒn]
    A s
    1. Sehkraft f, -vermögen n:
    have greatly restricted vision stark sehbehindert sein;
    vision-impaired MED sehbehindert;
    vision impairment MED Sehbehinderung f; field A 4 b
    2. fig
    a) visionäre Kraft, Seher-, Weitblick m
    b) Fantasie f, Vorstellungsvermögen n, Einsicht f
    3. Vision f:
    a) Fantasie-, Traum-, Wunschbild n:
    a vision of the future eine Zukunftsvision
    b) pl PSYCH Halluzinationen pl, Gesichte pl
    4. Anblick m, Bild n:
    she was a vision of delight sie bot einen entzückenden Anblick
    5. TV Bild n:
    6. (etwas) Schönes, (eine) Schönheit, Traum m
    B adj TV Bild…:
    vision control Bildregie f
    C v/t sich etwas vorgaukeln:
    * * *
    noun
    1) (sight) Sehkraft, die

    [range of] vision — Sichtweite, die

    [field of] vision — Sehfeld, das

    2) (dream) Vision, die; Gesicht, das (geh.); (person seen in dream) Phantom, das
    3) usu. pl. (imaginings) Fantasien; Fantasiebilder

    have visions of something — von etwas fantasieren; (more specific) sich (Dat.) etwas ausmalen

    have visions of having to do something — kommen sehen, dass man etwas tun muss

    4) (insight, foresight) Weitblick, der

    a man/woman of vision — ein Mann/eine Frau mit Weitblick

    5) (Telev.) Bild, das
    * * *
    n.
    Sehkraft -¨e f.
    Sicht -en f.
    Traumbild n.
    Vision -en f.

    English-german dictionary > vision

  • 29 curse

    [kɜ:s, Am kɜ:rs] vi
    fluchen;
    cursing and swearing schimpfend und fluchend vt
    to \curse sb/ sth
    1) ( swear at) jdn/etw verfluchen; ( fig)
    I could \curse her for losing my key! ich könnte sie auf den Mond schießen, weil sie meinen Schlüssel verloren hat! ( fam)
    2) ( put a magic spell on) jdn/etw verwünschen, einen Fluch über jdn/etw aussprechen;
    it seemed as if his family had been \cursed es war, als ob ein Fluch auf seiner Familie lastete (dated) ( fam);
    \curse this dreadful traffic! dieser vermaledeite Verkehr aber auch! veraltend ( fam) n
    1) ( swear word) Fluch m;
    he let out a blaring \curse er fluchte ganz fürchterlich;
    with a \curse fluchend
    2) ( magic spell) Fluch m;
    to put a \curse on sb [or to put sb under a \curse] jdn verwünschen, einen Fluch über jdn aussprechen
    3) ( cause of misery) Fluch m, Plage f;
    4) (hum fam: menstruation)
    to have the \curse seine Tage haben ( fam)

    English-German students dictionary > curse

См. также в других словарях:

  • Out of Time (album) — Out of Time Cover to the standard release of Out of Time Studio album by R.E.M. Released …   Wikipedia

  • Losing My Religion — Single par R.E.M. extrait de l’album Out of Time Sortie 19 février 1991 …   Wikipédia en Français

  • Out Of Time — Pour les articles homonymes, voir Out of Time (homonymie). Out of Time Album par R.E.M. Sortie 11 mars 1991 (Royaume Uni) 12 mars 1991 …   Wikipédia en Français

  • Out of time — Pour les articles homonymes, voir Out of Time (homonymie). Out of Time Album par R.E.M. Sortie 11 mars 1991 (Royaume Uni) 12 mars 1991 …   Wikipédia en Français

  • Losing My Religion — «Losing My Religion» Сингл R.E.M. из альбома Out of Time Выпущен 19 февраля 1991 …   Википедия

  • Out Where the Bright Lights Are Glowing — Studio album by Ronnie Milsap Released 1981 Genre Country Label …   Wikipedia

  • Losing My Religion — ist einer der erfolgreichsten Songs der US amerikanischen Alternative Rock Band R.E.M. und war die zweite Singleauskopplung aus dem Album Out of Time, das 1991 erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Instrumentierung 2 Textinterpretationen 3 Video …   Deutsch Wikipedia

  • Out of Time (álbum) — Out of Time Álbum de R.E.M. Publicación 12 de marzo de 1991 Grabación Septiembre Octubre 1990 Género(s) Rock alternativo Duració …   Wikipedia Español

  • Out of Time (Album) — Out of Time Studioalbum von R.E.M. Veröffentlichung 1991 Label Warner Format …   Deutsch Wikipedia

  • Losing — Los ing, a. [See {Lose}, v. t.] Causing or likely to cause a loss; as, a losing game or business; a losing strategy. [1913 Webster] Who strive to sit out losing hands are lost. Herbert. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Out & Equal — Workplace Advocates Founder(s) Selisse Berry Founded 1998 Location …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»