Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

leitung

  • 1 Leitung

    Leitung, I) als Handlung etc.: ductus (eig., z.B. aquae, aquarum). – gubernatio. moderatio (die Regierung, bes. des Staates, rei publicae, s. »lenken« die Verba). – administratio (die Leitung u. Verwaltung; z.B. belli: u. regni, imperii). – auctoritas (die Willensmeinung, der Befehl eines Höhern, dem sich ein Niederer fügt). – summa imperii, rerum. summum imperium (die oberste Leitung der Angelegenheiten, sowohl im Krieg als im Frieden, s. »Oberbefehl«). – summa belli (die oberste Leitung im Kriege). – die oberste L. im Staate, s. Oberleitung, Oberbefehl, Staatsruder. – unter jmds. L., alqo duce; alcis ductu (als Feldherrn); alqo auctore (als Ratgebers etc.). – unter jmds. L. stehen, alqo duce oder auctore uti. alcis consilio regi (von Pers.); ab alqo regi, gubernari (von Dingen): sich jmds. L. hingeben, ad alcis auctoritatem se conferre; alcis consiliis parēre: der L. der Natur folgen, naturam ducem sequi: die (oberste) L. von etwas haben, alci rei praeesse (z.B. exercitui: u. summae belli: u. ludis: u. rebus privatis): die (oberste) L. von etwas übernehmen, alci rei praeesse coepisse. – II) als Sache: opus (als Werk, z.B. subterraneum). – rivus (als Gerinne, z.B. subterraneus). – Vgl. »Wasserleitung«.

    deutsch-lateinisches > Leitung

  • 2 Führung

    Führung, I) die Leitung: ductus (die Leitung, Fortleitung, z.B. des Wassers; dann auch = Anführung, Kommando). – administratio (Besorgung, Verwaltung, z.B. des Kriegs). – cura (Besorgung, einer Sache, Aufsicht darüber, z.B. rei domesticae). – unterjmds. F., alqo duce; alcis ductu. – jmd. zur F. eines Kriegs wählen, ducem alqm creare bello gerendo: jmdm. die F. des Kriegs anvertrauen, alci belli summam committere: die F. von etw. übernehmen, alci rei praeesse coepisse (z.B. exercitui, rebus regis, fabricae). – II) die Handhabung; z.B. der F. der Waffen kundig, armorum peritus.

    deutsch-lateinisches > Führung

  • 3 Regierung

    Regierung, I) als Handlung des Regierens: a) übh., s. Leitung. – b) Leitung des Staates: rectio rei publicae; moderatio, gubernatio regni; administratio regni od. imperii od. rei publicae; procuratio rei publicae; cura rei publicae od. rerum. – die R. haben, s. regieren no. II, a: der R. entsagen, s. abdanken no. II, d. – II) als Zustand, in dem man einen Staat leitet, s. Herrschaft no. I. – meton. = Regent, w. s.

    deutsch-lateinisches > Regierung

  • 4 befehligen

    befehligen, I) den Befehl haben, kommandieren: administrare, absol. od. m. Akk. (die handhabende Leitung haben, leiten, mit Akk., z. B. exercitum). – curare (die Geschäfte eines Anführers besorgen. z. B. legatis imperat, ubi quisque curaret). – praeesse od. praepositum esse, über etc., alci (vorstehen, z. B. exercitui, navibus, classi), an einem Orte, alci loco u. (in) alqo loco (z. B. ei loco u. eo loco, ei regioni u. eā regione: aber auch in Bruttiis). – imperio regere (als Befehlshaber leiten, z. B. classem). – den od. auf dem andern (linken) Flügel b., in sinistra parte curare; alterum tenere cornu: unabhängig (ein Heer) b., suo nomine praeesse exercitui. – II) = beordern, w. s.

    deutsch-lateinisches > befehligen

  • 5 besorgen

    besorgen, I) v. tr.curare. procurare (Sorge für etwas tragen; proc. oft auch = die Geschäfte eines andern b.). – obire (sich einem Geschäft etc. unterziehen, etwas abwarten). – administrare (für eine Sache seinen Dienst darbieten, auf etwas seine Tätigkeit verwenden, es verwalten, leiten etc.). – praeesse alci rei (einer Sache vorstehen, z. B. die Bewirtschaftung der Landgüter b., agris colendis pr.). – exsequi (vollziehen). – conficere (eine Sache abmachen, z. B. ea). – videre, providere, subministrare, jmd. oder für jmd., alci (sorgen, daß etwas da, vorhanden sei). – etwas bestens (aufs beste) b., studiose diligenterque curare: etw. von jmd. b. lassen, alqd curandum alci tradere: etw. an jmd. b. (wie Briefe etc.), alqd ad alqm perferendum curare. – II) v. intr. s. fürchten no. b. – Besorgen, das, I) Sorge für etwas: cura. curatio. procuratio. – administratio (Verwaltung, Leitung etc.). – gestio (Führung, z. B. eines Geschäfts, negotii). – jmdm. das B. einer Sache übertragen, alci alqd curandum tradere; curam alcis rei alci demandare. – II) = Besorgnis, w. s. – Besorger, curator. – procurator (bes. der Geschäfte eines andern). – B. der Wirtschaft, dispensator. Besorgerin, procuratrix.

    deutsch-lateinisches > besorgen

  • 6 Chef

    Chef, caput (Haupt, Stimmführer u. dgl.). – princeps (oberster Leiter, Dirigent u. dgl.). – praefectus (Vorgesetzter). – dux (Anführer). – magister (als Vorsteher, der die Leitung des Ganzen und alle Macht in Händen hat, z. B. Ch. einer Handelsgesellschaft, magister societatis).

    deutsch-lateinisches > Chef

  • 7 Direktion

    Direktion, gubernatio. cura (Leitung, Besorgung). – magistri (das Personal einer D.). – unter seiner D., eo rectore, duce, praeside.

    deutsch-lateinisches > Direktion

  • 8 Direktor

    Direktor, magister (der Vorsteher als Lenker und Leiter, z.B. societatis: u. chori canentium). princeps (der an der Spitze Stehende, z.B. einer Schauspielergesellschaft, gregis). praefectus (Vorgesetzter). – rector. moderator. gubernator (der das Ruder führt, die Leitung des Ganzen hat). – D. sein von etw., s. dirigieren: die Stelle des D. vertreten, pro magistro esse. Direktorium, I) Vorsteheramt: magisterium; praefectura. – II) die Direktoren zusammen, Plur. der Ausdrr. unter »Direktor«.

    deutsch-lateinisches > Direktor

  • 9 Erziehung

    Erziehung, educatio. disciplina (Zucht u. Unterricht, die man jmdm. gibt od. selbst erhält, z.B. domestica). – disciplina puerilis (Kindererziehung, w. vgl.). – ein Mann von guter E., homo bene educatus od. verb. bene doctus et educatus; homo honeste educatus (von anständiger E.); homo liberaliter od. ingenue educatus (von edler E.); homo institutus liberaliter educatione doctrināque puerili (ein Mann, der auf eine eines Edlen würdige Weise unterwiesen u. erzogen worden ist): ohne E., politioris humanitatis expers; humanitatis inops: seinen Kindern eine gute (edle) E. geben, liberos bene od. honeste od. liberaliter oder ingenue educare: eine gute (edle) E. genießen, bene od. honeste od. liberaliter od. ingenue educari: seinen Sohn wohin in E. (in eine Erziehungsanstalt) schikken, filium educandum od. in disciplinam mittere alqo: einen Knaben jmdm. in E. (in jmds. Erziehungsanstalt) geben, puerum alci in disciplinam od. alci educandum tradere: jmds. E. leiten, educationi alcis praeesse: die Leitung von jmds. E. übernehmen, alcis educationi praeesse coepisse. Erziehungsanstalt, etwa παιδευτήριον (als Ort). – oder umschr. locus ille, ubi altus atque doctus sum (Ort, wo ich erzogen und unterrichtet worden bin). – die Druiden haben eine stark besuchte E., ad druides multi in disciplinam conveniunt et a parentibus propinquisque mittuntur: in die E. schicken, geben u. dgl., s. Erziehung (a. E.): ein Jahr in der E. zugebracht haben, annum in disciplina permansisse. Erziehungsart, educatio (Art, wie jmd. großgezogen wird). – disciplina (Art der Zucht u. des Unterrichts).

    deutsch-lateinisches > Erziehung

  • 10 führen

    führen, I) den Gang od. übh. die Bewegung einer Person oder Sache leiten oder bestimmen, a) ohne nähere Bestimmung des Orts, von wo etc.: ducere (z.B. alqm manu). – agere (übh. in Bewegung setzen, forttreiben, z.B. pecus agere potum: u. ag. currum, v. Kutscher). – regere (lenken, z.B. currum, navem). – sich (einander) s., manibus invicem apprehensis gradum firmare. – bei od. mit sich führen, secum ducere (Personen); secumportare (Dinge; auch Personen auf einem Fahrzeug, z.B. copias in Hispaniam); secumferre (bei sich tragen, führen, z.B. aliquantum nummorum); vehere (Dinge auf einem Fahrzeuge; auch von Flüssen, die z.B. Gold führen); v. abstr. Subjj., alqd secum afferre (als Nachteil mit sich bringen); alqd afferre, auch für jmd., alci (herbeibringen, als Vorteil oder Nachteil bringen); alqd habere (an sich, in sich haben, z.B. avaritia omnia vitia habet). – b) mit näherer Bestimmung des Orts, von wo, wohin, wodurch etc.: α) v. Pers.: ducere. abducere (wegführen). – deducere (von einem Orte herab oder hinweg wohin führen). – educere (herausführen). aus einem Orte, Lande, ex etc., od. wohin, in etc. (z.B. die Truppen in die Schlacht). – adducere ad od. in etc. (mit sich wohin führen; dann auch übh. wohin führen, bringen, schaffen). – perduceread od. in etc. (an den Ort seiner Bestimmung führen, bringen). – inducere in etc. (wo [963] hineinführen, z.B. die Truppen in die Schlacht). – producere ad od. in etc. (hervorführen, herausführen nach einem Orte hin, z.B. das Vieh aus der Stadt, iumenta, equos u. dgl.: copias pro castris). – portare ad od. in etc. (tragend od. fahrend wohin schaffen, z.B. nommeatum ad exercitum). – deportare in od. per mit Akk. od. (die Städtenamen) m. bl. Akk. (fortschaffen, zu Wagen, zu Schiffe, Pers. u. Dinge). – importare in etc. (hineinschaffen, einführen, Waren, Proviant, in ein Land, in eine Stadt). – exportare ex etc. od. mit bl. Abl. loci (ausführen, -fahren, zu Wagen. zu Schiffe, Waren, Getreide, aus einer Stadt, einem Lande). – vehere ad od. in od. per etc. (fahren, zu Wagen, zu Schiffe). – devehereex etc., wohin, in od. ad etc. (wegfahren, -tragen). – evehere ex etc., wohin, in etc. (herausfahren, -tragen, -schaffen). – admovere ad alqd (hinbewegen, z.B. manum ad os, adlabra: u. cibum ad os). – durch od. über einen Fluß s., traducere trans flumen (übh.); traicere flumen od. trans flumen (zu Schiffe). – jmd. zu einem s., alqm deducere ad alqm (damit er dessen Bekanntschaft mache); alqm perducere ad alqm (jmd. einem zuführen, z.B. einen Gefangenen, um ihn an jmd. zu übergeben); alqm introducere ad alqm (jmd. aus dem Vorzimmer etc. in jmds. Zimmer zur Audienz): vor den Richterstuhl des Königs (vor den König) s., ante tribunal regis destituere. – β) v. lebl. Subjj.: ducere. – ein Weg führt wohin, via fert alqo (er bringt dahin, hat die Richtung dahin); via ducit alqo (er leitet dahin, führt sicher dahin): eine Öffnung führt zu etc., foramen patet ad etc: zu dem Felsen führen hundert Stufen, rupescentum gradibus aditur: die Wege, die Spuren führen wohin, itinera, vestigia ferunt alqo. – v. abstr. Subjj., zu etw. führen, fontem esse alcis rei (gleichs. die Quelle von etw. sein). – pertinere ad alqd (sich erstrecken bis zu etc. = zu etw. beitragen, dienen, z.B. ea,quae ad effeminandos animos pertinent,important). – auch alqd exsistit, gignitur od. nascitur, erumpit ex alqa re (etw. entsteht aus einer Sache, z.B. ex luxuria exsistatavaritia necesse est, ex avaritia erumpataudacia); od. alqd gignitur in alqa re (etw. entsteht in od. bei etw., z.B. in hac horridaincultaque vita istiusmodi maleficia gigninon posse).

    II) nach einer gewissen Richtung hin, in einer gewissen Ausdehnung verfertigen: ducere (z.B. murum, fossam).

    III) mit etwas umgehen, etwas als Gewerbe etc. betreiben: a) übh.: tractare alqd (z.B. ferrum, arma od. tela). – die Waffen zu s. verstehen, arma tractare didicisse; armorum peritum esse: sehr gut, optime armisuti. – b) verwalten, mit Ausübung einer Sache beschäftigt sein: alqd administrare,gerere (alles, was zur Leitung einer Dache gehört, besorgen). – alqd regere (etwas lenken, leiten). – alci rei praeesse (einer Sache vorstehen). – die Regierung s., rem publicam administrare; summae rerum praeesse: jmds. Sache (vor Gericht) f., causam alcis defendere, orare, perorare; alcis patronum esse.

    [964] IV) im Gebrauch haben: uti alqā re. – gerere alqd (bei od. an sich haben, z.B. galeas in capite). – eine stolze Sprache s., superbe loqui: gute Reden s., bona verba facere; orationem bonorum imitari (nach Art der Guten reden).

    deutsch-lateinisches > führen

  • 11 Gott

    Gott, deus (im allg.). – divinum illud (jenes göttliche Wesen, δαιμόνιον, τό). – numen divinum, im Zshg. auch bl. numen (eig. der Wink, der mächtige Wille, die Macht Gottes; dann auch die Gottheit selbst, insofern ste ihre Majestät u. Macht wirksam zeigt). – die Götter, dei (di). divi (übh.); caelestes (die Himmlischen); dei superi, auch bl. superi (die oberen Götter, Ggstz. inferi, die unteren oder die der Unterwelt; dah. oft verb. dei superi inferique), – die Götter des Hauses, lares (als Beschützer des häuslichen Herdes); penates (als Privatgötter; Schutzgötter der einzelnen Familien): die nationalen (in einem ganzen Lande verehrten) Götter, deipublici: die heimatlichen Götter, dei patrii: die gemeinschaftlichen Götterzweierverbündeter Völker, sociales dei: der Gott bes Feldes etc., s. Feldgott etc. – Gott u. alle Welt, dei (di) hominesque (z.B. G. u. aller Welt zum Ärger, dis hominibusque invitis: G. u. aller Welt verhaßt, dis hominibusque invisus). – jmd. zu einem G. erheben, jmd. unter die Götter versetzen (durch Staatsbeschluß), alqm in deorum numerum referre; alqm inter deos referre; auch alqm consecrare: jmd. wie einen Gott (göttlich) verehren, s. göttlich: um Gottes willen! behüte Gott! (als Ausruf der Verwunderung), pro deûm fidem!: bei den Göttern, per deos: bei Gott! ita me deus iuvet od. adiuvet od. amet! bei den Alten ita me di iuvent od. adiuvent od. ament! (so wahr mir Gott helfe od. gnädig sei!); pro dei od. (bei den Alten) pro deûm fidem! hercule. mehercule (wahrhaftig!). – G. strafe mich! deus me perdat! bei den Alten di me perdant! – großer, allmächtiger Gott! (als Ausruf der Verwunderung od. des empörten Gefühls), deus bone! bei ben Alten di boni! di immortales! od. maxime Iuppiter! pro Iuppiter! – Gott sei mir gnädig! (als Ausruf der Angst, Furcht), faveas mihi! – in Gottes Namen! als Wunsch, s. unten »Gott gebe seinen Segen«; als Einwilligung, nihil impedio (ich hindere es nicht); te nihil moror od. bl. nihil moror (ich habe nichts dagegen; auch »daß etc.« mit folg. Akk. u. Infin., z.B. nihil moror eos salvos esse). – mit Gott! deo annuente (wenn Gott es gestattet); deo approbante od. dis approbantibus (wenn Gott seinen Segen dazu gibt); si deus adiuvabit. si di adiuvabunt. deo iuvante od. bene iuvante. dis iuvantibus od. bene iuvantibus (mit Gottes Hilfe oder Beistand); non sine ope divina (nicht ohne göttliches Mitwirken); ducente deo (unter Gottes Leitung u. Schutz): mit G. (mit seiner Hilfe) etwas anfangen, ope divinā alqd aggredi. – G. ist mit uns, deus stat pro parte nostra; od. (bei den Alten) dei immortales stant pro parte nostra. – G. gebe es! faxit deus! utinam di ita faxint! utinam deus ratum esse iubeat!: G. gebe seinen Segen! deus approbet! di approbent!: G. gebe seinen Segen (gebe Gnade) zum (zu deinem etc.) Beginnen, tu quod egeris, id velim di approbent; annuat mihi (tibi, nobis, vobis) deusnutum numenque suum; quod bonum, faustum, felix fortunatumque sit! quod [1155] bene vertat! (als wünschende Eingangsformel). – wenn od. so G. will! si dis (deo) placet (wenn es Gott gefällt, auch ironisch); nisi si quid incĭ deritod. intervenerit (wenn nichts dazwischenkommt, z.B. navigabo); nisi si quid obstiterit (wenn kein Hindernis entgegentritt, z.B. navigabo); vgl. oben »mit Gott!«. – wollte G., daß etc., utinam (s. »ach« die Konstrukt.). – da sei Gott vor! das wolle Gott nicht! behüte G.! quod deus prohibeat! quod omen deus avertat! ne id deus sinat od. siverit! di meliora! – G. bewahre (als starke Verneinung), minime vero! nihil minus! – G. sei Dank! deo od. dis sit gratia! od. bl. deo od. dis gratia! (als Parenthese).

    deutsch-lateinisches > Gott

  • 12 Instinkt

    Instinkt, s. Naturtrieb. – instinktartig,- mäßig, duce naturā suā (unter Leitung des Naturtriebes). – suā sponte (auf eigenen Antrieb, ohne Unterweisung etc.). – beneficio ingenii (bloß durch Vermittelung des eigenen Geistes, z.B. invenire alqd).

    deutsch-lateinisches > Instinkt

  • 13 kriegführend

    kriegführend, bellans; bellum gerens. – gern k., bellicosus: alle k. Mächte, omnes, qui bellum susceperunt. Kriegführung, belli gerendi ratio (die K. als Theorie, die Taktik). – belli administratio (die ganze Anordnung u. Leitung des Kriegs von seiten des Oberanführers); od. umschr. durch bellum gerere od. administrare (s. »Krieg führen« den Untersch.), z.B. bei der K. jmds. Rat befolgen, in gerendo bello alcis consiliis parēre.

    deutsch-lateinisches > kriegführend

  • 14 Kriegsoperation

    Kriegsoperation, als Leitung des Kriegswesens, administratio rerum militarium. – als Kriegsunternehmung, die auszuführen ist, res bello gerenda, im Zshg. bl. res gerenda; od. die ausgeführt ist, res bello gesta, im Zshg. bl. res gesta. – die Kriegsoperationen unterbrechen, stören, rebus gerendis intervenire: der Winter hatte bisher eine K. unmöglich gemacht, hiems adhuc rem geri prohibuerat.

    deutsch-lateinisches > Kriegsoperation

  • 15 Leiten [2]

    Leiten, das, s. Leitung.

    deutsch-lateinisches > Leiten [2]

  • 16 Malerkunst

    Malerkunst, ars pingendi od. picturae; pictura. – sich unter jmds. Leitung auf die M. legen, operam pingendo sub magistro alqo [1637] dare: der Maler spricht über die M. (über Malerei), de pingendo pictor dicit.

    deutsch-lateinisches > Malerkunst

  • 17 Regierungsantritt

    Regierungsantritt, regni initia od. auspicia, ōrum, n. pl. (die Anfänge der Regierung). – beim R., inter initia regni: im Jahre seines R, eo quo regnare primum coepit anno: kurz vor dem R. des Dionysius, paulo ante quam regnare coepit Dionysius: der Tag des R., primus imperii dies: der Tag meines R., dies initi a me imperii; dies imperiimei. Regierungsform, rei publicae rectio [1941]( die Art der Leitung des Staates, z.B. omnium rerum publicarum rectiones). – imperii od. rei publicae forma. rei publicae ratio od. genus od. status (Verfassungsart der Regierung). – rei publicae species (Gattung der verschiedenen Arten von Regierungen). – Regierungsgeschäfte, administratio regni od. imperii od. rei publicae (Verwaltung der Regierung). – negotia publica (öffentliche Geschäfte übh.). – regis res od. munia (die Geschäfte des Königs od. seines Stellvertreters). – die R. besorgen, rei publicae praeesse (dem Staatswesen vorstehen); rebus regis praeesse (den Geschäften des Königs vorstehen, v. Minister); obire regis munia (die Geschäfte des Königs besorgen; beide vom Stellvertreter, z.B. iura reddere obireque alia regis munia): jmdm. die R. übertragen, administrationemimperii (regni od. rei publicae) in alqm transferre: sich von den R. zurückziehen, se removere a negotiis publicis: er ist in allen R. erfahren, nullam rei publicae partem non attigit: er ist in den R. ganz unerfahren, nullam umquam rei publicae partem attigit. Regierungsjahr, jmds., annus, quo alqs regnare coepit. Regierungskunst, *ars rei publicae bene gerendae.

    deutsch-lateinisches > Regierungsantritt

  • 18 Staatsverwaltung

    Staatsverwaltung, rei publicae administratio od. procuratio; civitatis gubernatio (die Leitung des Staates). – den Redner von der St. ausschließen, oratorem a gubernaculis civitatis repellere: die St. leiten, rem publicam administrare od. regere od. gubernare; rei publicae praeesse.

    deutsch-lateinisches > Staatsverwaltung

  • 19 studieren

    studieren, I) v. intr.litteris od. litteris et optimis disciplinis studere. studiis od. litterarum studio deditum esse. litteris ac studiis doctrinae deditum esse. in artibus ingenuis versari. litteras tractare (sich mit den Wissenschaften beschäftigen). – *in academia studiorum causā versari (Studierens halber sich auf der Universität aufhalten). – anfangen zu studieren, ad litterarum studium se conferre; studiis litterarum se tradere: eifrig st., haerere in libris: sehr eifrig st., quasi helluari libris; totum se abdidisse in litteras: zu Hause st., domi studere litteris. – unter jmds. Leitung st., alci operam dare. – an einem Orte st., studiorum causā agere od. commorari in alqo loco (z.B. Romae): [2244] wohin gehen, kommen, um dort zu studieren, studiorum causā od. discendi causā petere locum, venire alqo (z.B. Rhodum, Romam). – studiert haben (ein studierter Mann sein), didicisse. – an etwas studieren müssen, alqd satis intellegere non posse. – auf etw. studieren, meditari alqd (sich auf etwas üben); commentari alqd (auf etw. sinnen; dah. eine studierte Rede, oratio meditata od. commentata; auch commentatio). – II) v. tr. etwas studieren, alci rei studere (sich einer Kunst od. Wissenschaft befleißigen, z.B. medicinae). – alci rei operam dare (sich Mühe geben um etwas, z.B. historiae). – alci rei od. studio alcis rei deditum esse (einer Sache sich hingegeben haben, z.B. litteris: u. iis artibus: u. litterarum studio). – discere alqd (etw. erlernen, z.B. philosophiam, ins civile). – alqd studiosius legere (mit ziemlichem Eifer lesen, z.B. die vorklassischen Schriftsteller, antiquos). – perlegere alqd (etwas durchlesen übh.). – perscrutari alqd (durchforschen, genau untersuchen, z.B. penitus naturam rationemque criminum). – Zeit od. Muße haben, um etw. zu studieren, vacare alci rei od. studio alcis rei: zu Gabii die griechische u. lateinische Literatur st., Gabiis Graecarum Latinarumque litterarum ediscendarum gratiā commorari.

    deutsch-lateinisches > studieren

  • 20 Thron

    Thron, solium (ein erhabener Sitz, Thron übh., bes. aber der königliche). – sedes od. sella regia (der Sitz, Thron des Königs). – regnum (bildl., die königl. Würde, königl. Regierung). – imperium (bildl., die höchste Herrschaft, Oberherrschaft). – auf dem Th. sitzen, sedere in solio od. in sede regia (eig.); regem esse. regnare (bildl., König sein, herrschen): den Th. besteigen (bildl.), regnum occupare (sich den Thron zueignen); ad regnum pervenire. regnum od. imperium adipisci (zur Herrschaft, zum Thron gelangen); regno od. imperio potiri. rerum potiri (sich der Herrschaft bemächtigen); regnare coepisse (anfangen zu regieren übh.); suscipere regni gubernacula (das Staatsruderübernehmen): es kommt jmd. auf den Th., imperium od. regnum transit ad alqm: nach jmd. den Th. besteigen, nach jmd. auf den Th. kommen, succedere alci od. in alcis locum; alqm excipere (unmittelbar auf jmd. als Herrscher folgen): nach dem Th. streben, regnum appetere od. affectare; regnum occupare velle: jmd. zum Th. berufen, alqm accire in regnum od. ad regnandum: jmd. auf den Th. setzen, heben, erheben, deferre alci regnum ac diadema: summam rerum deferre ad alqm (die Leitung des Reichs jmdm. übertragen übh.): jmd. wieder auf den Th. setzen, restituere alqm in regnum; reducere alqm: vom Th. steigen (bildl.), regno [2283] oder imperio cedere: jmd. vom Th. stoßen, alci regnum adimere (jmd. den Th. wegnehmen); alci regni dignitatem adimere (jmdm. die königl. Würde nehmen übh.); alci imperium abrogare (jmd. bes Throns verlustig erklären, vom Volk oder seinem Repräsentanten); alci regnum auferre. alqm regno spoliare (jmd. des Throns berauben); alqm regno expellere (jmd. von Thron und Reich jagen): dem Th. entsagen, s. abdanken no. II, d: jmdm. den Th. abtreten, zugunsten jmds. dem Th. entsagen, alci regnum cedere.

    deutsch-lateinisches > Thron

См. также в других словарях:

  • Leitung — bezeichnet: Leitung (Funktion), die Tätigkeit oder Funktion der Führung eines Unternehmens oder einer Behörde Leitung (Nachrichtennetz), einen Übertragungsweg für Nachrichtenverbindungen Elektrische Leitung, ein System zur Übertragung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Leitung — ↑Direktion, ↑Management, ↑Präsidium, ↑Regie, ↑Regiment, ↑Supervision …   Das große Fremdwörterbuch

  • Leitung — ↑ leiten …   Das Herkunftswörterbuch

  • Leitung — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Zeile • Linie • Leine • Schnur Bsp.: • Die Leute vom Fernsprechamt überprüften die Leitungen. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Leitung — Verwaltung; Anführung; Führung; Pipeline; Rohrfernleitung; Leiter; Litze; Leiterbahn; Draht; Kabel; Ägide; Schirmherrschaft; …   Universal-Lexikon

  • Leitung — Lei·tung die; , en; 1 nur Sg; die Funktion oder die Aufgabe, etwas zu ↑leiten (1) ≈ ↑Führung (2) <die Leitung übernehmen; jemandem die Leitung anvertrauen, übergeben; jemanden mit der Leitung beauftragen; unter (der) Leitung von jemandem>:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Leitung — die Leitung (Grundstufe) die Führung eines Unternehmens, einer Gruppe o. Ä. Beispiel: Letztes Jahr hat er die Leitung der Firma übernommen. Kollokation: unter der Leitung von Frau Schmidt die Leitung, en (Aufbaustufe) Draht, mit dem elektrischer… …   Extremes Deutsch

  • Leitung — Eine lange Leitung haben: langsam begreifen, nur schwerfällig etwas lernen; vgl. französisch ›avoir la comprenette un peu dure‹ (wörtlich: kein richtig funktionierendes Auffassungsvermögen haben).{{ppd}}    Die Wendung ist erst im 20. Jahrhundert …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Leitung — 1. a) Anführung, Befehlsgewalt, Direktion, Direktorat, Führerschaft, Führung, Herrschaft, Kommando, Lenkung, Management, Oberaufsicht, Präsidium, Regiment, Verwaltung, Vorsitz; (bildungsspr.): Regie. b) Direktion, Direktorium, Führerschaft,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Leitung — Leitungf 1.Auffassungsvermögen;Verstand.HergenommenvomTelefondrahtzwischenSteckdoseundApparat.1900ff. 2.kurzeLeitung=schnellesAuffassungsvermögen.1900ff. 3.langeLeitung=Begriffsstutzigkeit.1900ff. 4.langeLeitung,dünnerDraht=schlechteAuffassungsgab… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Leitung — die Leitung, en 1. Ab 1. Juli übernimmt Herr Meier die Leitung der Abteilung. 2. Tut mir leid, alle Leitungen sind besetzt. 3. Wir müssen eine neue Leitung legen lassen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»