Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

leave+behind

  • 61 haste

    noun, no pl.
    Eile, die; (rush) Hast, die

    in his hastein seiner Hast

    more haste, less speed — (prov.) eile mit Weile (Spr.)

    * * *
    [heist]
    ((too much) speed: Your work shows signs of haste - there are too many mistakes in it.) die Eile
    - academic.ru/33813/hasten">hasten
    - hasty
    - hastily
    - hastiness
    - in haste
    - make haste
    * * *
    [heɪst]
    n no pl (hurry) Eile f; (rush) Hast f pej
    to make \haste sich akk beeilen
    in \haste hastig
    in her \haste to leave the house she forgot her keys vor lauter Eile, aus dem Haus zu kommen, ließ sie ihre Schlüssel liegen
    to do sth in \haste etw in [aller] Eile tun
    more \haste less speed ( prov) eile mit Weile prov
    * * *
    [heɪst]
    n
    Eile f; (nervous) Hast f

    to make haste to do sth —

    make haste! (old)spute dich (old)

    * * *
    haste [heıst]
    A s
    1. Eile f, Schnelligkeit f
    2. Hast f, Eile f:
    in haste in Eile, eilends, hastig;
    in his haste, he left his umbrella behind er hatte es so eilig, dass er seinen Schirm vergaß;
    make haste sich beeilen;
    haste makes waste (Sprichwort) in der Eile geht alles schief;
    more haste, less speed (Sprichwort) eile mit Weile
    B v/i obs (sich be)eilen
    * * *
    noun, no pl.
    Eile, die; (rush) Hast, die

    more haste, less speed — (prov.) eile mit Weile (Spr.)

    * * *
    n.
    Eile -n f.
    Hast nur sing. f. v.
    eilen v.

    English-german dictionary > haste

  • 62 man

    1. noun
    , pl. men
    1) no art., no pl. (human being, person) Mensch, der; (the human race) der Mensch

    what can a man do?was kann man tun?

    every man for himself — rette sich, wer kann

    any man who... — wer...; jeder, der...

    [all] to a man — allesamt

    the man in or (Amer.) on the street — der Mann auf der Straße

    the rights of mandie Menschenrechte

    2) (adult male, individual male) Mann, der

    every man, woman, and child — ausnahmslos jeder od. alle

    the [very] man for something — der richtige Mann od. der Richtige für etwas

    make a man out of somebody(fig.) einen Mann aus jemandem machen

    a man of property/great strength — ein vermögender/sehr kräftiger Mann

    men's clothing/outfitter — Herrenkleidung, die/Herrenausstatter, der

    be man enough to... — Manns genug sein, um zu...

    something sorts out or separates the men from the boys — (coll.) an etwas (Dat.) zeigt sich, wer ein ganzer Kerl ist und wer nicht

    be one's own manseine eigenen Vorstellungen haben

    men's toilet — Herrentoilette, die

    ‘Men’ — "Herren"

    my [good] man — mein Guter

    3) (husband) Mann, der
    4) (Chess) Figur, die; (Draughts) Stein, der
    5) (coll.): (as int. of surprise or impatience, as mode of address) Mensch! (salopp)
    6) (type of man) Mann, der; Typ, der

    a man of the people/world/of action — ein Mann des Volkes/von Welt/der Tat

    7) (manservant) Diener, der
    2. transitive verb,
    - nn- bemannen [Schiff, Spill]; besetzen [Büro, Stelle usw.]; bedienen [Telefon, Geschütz]; [Soldaten:] Stellung beziehen in (+ Dat.) [Festung]; mit Personal besetzen [Fabrik]
    * * *
    [mæn] 1. plural - men; noun
    1) (an adult male human being: Hundreds of men, women and children; a four-man team.) der Mann
    2) (human beings taken as a whole; the human race: the development of man.) der Mensch
    3) (obviously masculine male person: He's independent, tough, strong, brave - a real man!) der Mann
    4) (a word sometimes used in speaking informally or giving commands to someone: Get on with your work, man, and stop complaining!) Mensch!
    5) (an ordinary soldier, who is not an officer: officers and men.) der Soldat
    6) (a piece used in playing chess or draughts: I took three of his men in one move.) die Figur
    2. verb
    (to supply with men (especially soldiers): The colonel manned the guns with soldiers from our regiment.) bemannen
    - academic.ru/114908/-man">-man
    - manhood
    - mankind
    - manly
    - manliness
    - manned
    - man-eating
    - man-eater
    - manhandle
    - manhole
    - man-made
    - manpower
    - manservant
    - mansized
    - mansize
    - manslaughter
    - menfolk
    - menswear
    - as one man
    - the man in the street
    - man of letters
    - man of the world
    - man to man
    - to a man
    * * *
    [mæn]
    I. n
    <pl men>
    1. (male adult) Mann m
    \man's bicycle Herrenfahrrad nt
    men's clothing Herrenkleidung f
    men's shoes/gloves Herrenschuhe/-handschuhe pl
    the men's [room] die Herrentoilette, SCHWEIZ a. Männer-WC nt fam
    the men in [grey] suits die so genannten Herren im grauen Anzug (gesichtslose, aber einflussreiche Geschäftsleute)
    a \man-to- \man talk ein Gespräch nt unter Männern
    a \man's voice eine Männerstimme [o männliche Stimme]
    dirty old \man ( pej fam) alter Lustmolch pej, alte Drecksau pej sl
    \man to \man von Mann zu Mann
    to talk [as] \man to \man offen [o ein offenes Wort] miteinander reden
    2. (brave person) Mann m
    be [or act like] a \man! sei ein Mann!
    she's more of a \man than anyone of them sie hat mehr Mumm in den Knochen als sie alle fam
    to be \man enough [to do sth] Manns genug sein[, etw zu tun]
    to be only half a \man nur ein halber Mann sein
    to make a \man [out] of sb einen Mann aus jdm machen
    sth separates [or sorts out] the men from the boys ( fam) an etw dat zeigt sich, wer ein ganzer Kerl
    to take sth like a \man etw wie ein [richtiger] Mann ertragen
    3. (person) Mensch m
    all men are equal alle Menschen sind gleich
    \man overboard! Mann über Bord!
    our \man in Washington unser Mann in Washington
    a \man could do a lot with 20,000 euros mit 20.000 Euro könnte man viel anfangen
    every \man, woman, and child ausnahmslos jeder, alle
    to be sb's right-hand \man jds rechte Hand sein
    every \man for himself jeder für sich akk
    to be one's own \man sein eigener Herr sein
    as one \man wie ein Mann
    as one \man, the delegates made for the exit geschlossen gingen die Delegierten hinaus
    to a [or the last] \man bis auf den letzten Mann
    to a \man, we were enthusiastic about the idea wir waren allesamt begeistert von der Idee
    4. no pl, no art (mankind) der Mensch, die Menschheit
    this is one of the most dangerous substances known to \man das ist eine der gefährlichsten Substanzen, die bisher bekannt sind
    the dog is \man's best friend der Hund ist des Menschen bester Freund
    Heidelberg \man der Heidelbergmensch
    the rights of \man die Menschenrechte
    5. (particular type)
    he is a \man of his word er ist jemand, der zu seinem Wort steht, er steht zu seinem Wort
    he's not a \man to... er ist nicht der Mensch [o Typ], der...
    she's the right/wrong \man for the job sie ist die Richtige/Falsche für diesen Job
    if you're looking for an expert he's your \man wenn Sie einen Fachmann suchen, ist er genau der Richtige [für Sie]
    you've come to the right \man da sind Sie bei mir richtig
    he's not a drinking \man er ist kein großer Trinker
    I'm not a gambling \man ich mache mir nichts aus Glücksspielen
    Ian is an Oxford \man (is from) Ian kommt aus Oxford; (attended university) Ian hat in Oxford studiert
    he's a loyal Labour \man er ist ein treuer Anhänger der Labour-Partei
    Billy is a \man about town Billy weiß immer, was in der Stadt so los ist
    to be a \man of action ein Mann der Tat sein
    a \man of the cloth ein Mann m Gottes
    a \man Friday ein treuer Helfer
    to be a family \man ein Familienmensch m sein
    a \man of God ( form: a clergyman) ein Mann m Gottes; (a saint) ein Heiliger
    the \man of the house der Herr des Hauses
    to be a ladies' \man ein Charmeur m [o Frauenheld m] sein
    a \man of letters writer ein Schriftsteller m [o Literat m]; scholar ein Gelehrter m
    the \man of the match BRIT SPORT der Held des Tages
    to be \man of the moment der richtige Mann am richtigen Ort sein
    the \man in the moon der Mann im Mond
    the \man on the Clapham omnibus BRIT der Durchschnittsbürger
    to be a \man of the people ein Mann m des Volkes sein
    to be a \man of straw ein Hochstapler m sein
    the \man in the street der kleine Mann
    to be a \man of the world ein Mann m von Welt sein
    the inner \man das Innere
    the odd \man out der Außenseiter
    he is the odd \man out of the three because... er ist der Außenseiter unter den dreien, weil...
    6. (soldier, worker)
    men pl Männer pl, Leute pl
    the expedition was made up of 100 officers and men die Expedition bestand aus 100 Offizieren und einfachen Soldaten
    7. ( fam: form of address) Mann m fam, Mensch m fam
    give me that, \man! gib das her, Mann! fam
    my good \man! mein lieber Mann! fam
    hey, old \man! he, alter Junge! fam
    8. ( old: servant) Diener m
    9. ( fam: husband) Mann m; (boyfriend) Freund m, Typ m sl
    to live as \man and wife wie Mann und Frau zusammenleben
    10. (in board games) [Spiel]figur f; (in draughts) [Spiel]stein m
    11. no pl AM (sl)
    the \man (the boss) der Boss fam; (white people) die Weißen pl; (the police) die Bullen pl pej fam
    12.
    \man's best friend der beste Freund des Menschen
    \man and boy ( dated) das ganze Leben lang, von Kindesbeinen an
    you can't keep a good \man down ( prov) er/sie lässt sich nicht unterkriegen
    \man proposes, God disposes ( prov) der Mensch denkt, Gott lenkt prov
    II. interj ( fam: to emphasize) Mensch fam, Mann fam; (in enthusiasm) Mann fam, Manometer fam; (in anger) Mann fam; (complaining) Menno Kindersprache, na geh' ÖSTERR Kindersprache
    \man, we had a good time! Mann, haben wir uns amüsiert! fam
    III. vt
    <- nn->
    1. (be present)
    \man the pumps! alle Mann an die Pumpen!
    to \man the barricades/a fortress die Barrikaden/eine Festung besetzen
    to \man a gun/phone ein Geschütz/Telefon bedienen
    2. (staff)
    to \man a fortress/a picket eine Stellung/einen Streikposten besetzen
    to \man a ship ein Schiff bemannen
    * * *
    [mn]
    1. n pl men
    1) (= adult male) Mann m

    this incident made a man out of himdieses Ereignis hat ihn zum Mann gemacht

    I'm only half a man without youohne dich bin ich nur ein halber Mensch

    he took it like a maner hat es wie ein Mann or mannhaft ertragen

    man and boy — von Kindheit/Jugend an

    the man in the street — der Mann auf der Straße, der kleine Mann

    man of GodMann m Gottes

    you're a man about town, you know where... (Brit)du kennst dich aus, du weißt, wo...

    as one man to another —

    well done, that man! — gut gemacht, alter Junge! (inf)

    to be man enough (to do sth) — Manns genug sein(, etw zu tun)

    man's bicycle/jacket — Herrenfahrrad nt/-jacke

    old man (dated)alter Junge (dated) or Knabe (dated)

    See:
    good
    2) (= human race also Man) der Mensch, die Menschen
    3) (= person) man

    no man — keiner, niemand

    any man who believes that... — wer das glaubt,...

    that man Jones —

    as one man — geschlossen, wie ein Mann

    4)

    (= type) the right/wrong man — der Richtige/Falsche

    you've come to the right manda sind or liegen (inf) Sie bei mir richtig

    he's not the man to make a mistake like thatso etwas würde ihm bestimmt nicht passieren

    he's not a man to... — er ist nicht der Typ, der...

    it's got to be a local manes muss jemand von hier or aus dieser Gegend sein

    he's a leg/tit man (inf) — er steht bei Frauen vor allem auf Beine/Titten (inf)

    5) (inf interj) Mensch (inf), Mann (inf)

    you can't do that, man — Mensch or Mann, das kannst du doch nicht machen!

    fantastic, man! see you, man! — klasse, Mann! (inf) bis später

    are you coming with us, man? — du, kommst du noch mit?

    6) (= employee, soldier etc) Mann m; (= servant) Bedienstete(r) m

    she has a man to do the garden — sie hat jemanden, der den Garten macht

    follow me, men! — mir nach, Leute!

    7) (CHESS) Figur f; (in draughts) Stein m
    2. vt
    ship bemannen; fortress, barricades, checkpoint besetzen; power station, pump, gun, telephone etc bedienen; pickets bewachen

    a fully manned ship —

    he left 10 soldiers behind to man the fortress man the guns/pumps! — er ließ 10 Soldaten als Besatzung für die Festung zurück an die Geschütze/Pumpen!

    the captain gave the signal to man the gunsder Kapitän gab das Zeichen zur Besetzung der Geschütze

    * * *
    man [mæn]
    A pl men [men] s
    1. Mensch m
    2. oft Man koll der Mensch, die Menschen pl, die Menschheit:
    the rights of man die Menschenrechte;
    the history of man die Menschheitsgeschichte
    3. Mann m:
    is your doctor a man or a woman? haben Sie einen Arzt od eine Ärztin?;
    man about town Lebemann;
    the man in (US a. on) the street der Mann auf der Straße, der Durchschnittsbürger, der gewöhnliche Sterbliche;
    a) Faktotum n,
    b) Allerweltskerl m;
    man of God Diener m Gottes;
    man of hono(u)r Ehrenmann;
    man of straw fig Strohmann;
    a) Mann von Welt,
    b) Mann mit (sexueller) Erfahrung;
    Man of Sorrows REL Schmerzensmann (Christus);
    he is a man of his word er steht zu seinem Wort;
    he is an Oxford man er hat in Oxford studiert;
    I have known him man and boy ich kenne ihn schon von Jugend auf;
    be one’s own man sein eigener Herr sein;
    he spoke to him as one man to another er sprach mit ihm von Mann zu Mann;
    the man Smith (besagter oder dieser) Smith;
    a man and a brother Br umg ein patenter Kerl;
    my good man! iron mein lieber Herr!;
    be man enough to do sth Manns genug sein, etwas zu tun;
    a five-man move (besonders Fußball) eine Kombination über fünf Stationen; action 1, inner man, letter1 A 5 c, mark1 B 14 a
    4. weitS.
    a) Mann m, Person f
    b) jemand
    c) man:
    as a man als Mensch (schlechthin);
    a) irgendjemand,
    b) jedermann;
    be any man’s money für Geld (fast) alles tun;
    every man jeder(mann);
    few men nur wenige (Menschen);
    no man niemand;
    50 p per man 50 Pence pro Person oder Mann;
    what can a man do in such a case? was kann man da schon machen?;
    give a man a chance einem eine Chance geben;
    the Man US sl
    a) der Weiße,
    b) das ( besonders weiße) Establishment,
    c) die Bullen pl pej, die Polizei; jack1 A 2
    5. Mann m:
    as one man wie ein Mann, geschlossen;
    on this question they were as one man in dieser Frage waren sich alle einig;
    man by man Mann für Mann, einer nach dem anderen;
    to a man bis auf den letzten Mann;
    man on! SPORT Hintermann!
    6. (Ehe)Mann m:
    man and wife Mann und Frau
    7. (der) (richtige) Mann, (der) Richtige:
    if you want a guide, he is your man;
    I am your man! ich bin Ihr Mann!;
    he is not the man to do it er ist nicht der richtige Mann dafür
    8. (wahrer oder echter oder richtiger) Mann:
    be a man! sei ein Mann!, reiß dich zusammen!
    9. koll die Männer pl, der Mann
    10. a) Diener m
    b) Angestellte(r) m
    c) Arbeiter m:
    11. MIL Mann m:
    a) Soldat m
    b) Matrose m
    c) pl Mannschaft f:
    man on leave Urlauber m;
    20 men zwanzig Mann
    12. (als int) auch man alive! Mensch!, Menschenskind!, Mann!:
    hurry up, man! Mensch, beeil dich!
    13. HIST Lehnsmann m, Untertan m
    14. Brettspiele: Stein m, (Schach) Figur f
    B v/t
    1. SCHIFF, MIL
    a) ein Schiff etc bemannen:
    b) eine Festung etc besetzen:
    2. einen Arbeitsplatz etc besetzen
    3. fig jemanden stärken:
    man o.s. sich ermannen oder aufraffen
    * * *
    1. noun
    , pl. men
    1) no art., no pl. (human being, person) Mensch, der; (the human race) der Mensch

    every man for himself — rette sich, wer kann

    any man who... — wer...; jeder, der...

    [all] to a man — allesamt

    the man in or (Amer.) on the street — der Mann auf der Straße

    2) (adult male, individual male) Mann, der

    every man, woman, and child — ausnahmslos jeder od. alle

    the [very] man for something — der richtige Mann od. der Richtige für etwas

    make a man out of somebody(fig.) einen Mann aus jemandem machen

    a man of property/great strength — ein vermögender/sehr kräftiger Mann

    men's clothing/outfitter — Herrenkleidung, die/Herrenausstatter, der

    be man enough to... — Manns genug sein, um zu...

    something sorts out or separates the men from the boys — (coll.) an etwas (Dat.) zeigt sich, wer ein ganzer Kerl ist und wer nicht

    men's toilet — Herrentoilette, die

    ‘Men’ — "Herren"

    my [good] man — mein Guter

    3) (husband) Mann, der
    4) (Chess) Figur, die; (Draughts) Stein, der
    5) (coll.): (as int. of surprise or impatience, as mode of address) Mensch! (salopp)
    6) (type of man) Mann, der; Typ, der

    a man of the people/world/of action — ein Mann des Volkes/von Welt/der Tat

    7) (manservant) Diener, der
    2. transitive verb,
    - nn- bemannen [Schiff, Spill]; besetzen [Büro, Stelle usw.]; bedienen [Telefon, Geschütz]; [Soldaten:] Stellung beziehen in (+ Dat.) [Festung]; mit Personal besetzen [Fabrik]
    * * *
    n.
    (§ pl.: men)
    = Mann ¨-- m.
    Mannsbild n.

    English-german dictionary > man

  • 63 tender

    I adjective
    1) (not tough) zart
    2) (sensitive) empfindlich

    tender spot(fig.) wunder Punkt

    3) (loving) zärtlich; liebevoll
    4)

    be of tender age or years — noch sehr jung sein

    at a tender agein jungen Jahren

    at the tender age of twelveim zarten Alter von zwölf Jahren

    II noun
    (Naut.) Tender, der
    III 1. transitive verb
    1) (present) einreichen [Rücktritt]; vorbringen [Entschuldigung]
    2) (offer as payment) anbieten

    please tender exact farebitte den genauen Betrag bereithalten

    2. intransitive verb 3. noun
    Angebot, das
    * * *
    1) (a person who looks after something: a bartender.) der/die Wächter(in)
    2) (a small boat which carries stores or passengers to and from a larger boat.) der Tender
    * * *
    ten·der1
    [ˈtendəʳ, AM -ɚ]
    <-er, -est or most \tender>
    1. (not tough) meat, vegetable zart
    2. (easily hurt) skin, plants zart; (sensitive to pain) part of body [schmerz]empfindlich
    3. ( liter: youthful) zart
    at a \tender age of 5 im zarten Alter von 5 Jahren
    of \tender years ( form) in sehr jungen Jahren
    4. (requiring tact) heikel
    \tender subject heikles Thema
    5. (affectionate) zärtlich
    she gave him a \tender look sie warf ihm einen liebevollen Blick zu
    \tender love story gefühlvolle Liebesgeschichte
    to have a \tender heart ein weiches Herz besitzen
    \tender kiss zärtlicher Kuss
    ten·der2
    [ˈtendəʳ, AM -ɚ]
    I. n COMM (price quote) Angebot nt
    to invite \tenders Angebote einholen
    to put in [or submit] a \tender ein Angebot machen
    to put sth out for \tender etw ausschreiben
    to win the \tender den Zuschlag bekommen; FIN Andienung f
    II. vt ( form)
    to \tender an apology eine Entschuldigung aussprechen
    to \tender the exact fare das Fahrgeld genau abgezählt bereithalten
    to \tender one's resignation die Kündigung einreichen
    the minister \tendered his resignation der Minister bot seinen Rücktritt an
    III. vi COMM ein Angebot machen; goods andienen
    to \tender for sth sich akk an einer Ausschreibung für etw akk beteiligen
    ten·der3
    [ˈtendəʳ, AM -ɚ]
    n
    1. (railway waggon) Kohlenwagen m
    2. (boat) Begleitschiff nt
    3. (behind fire engine) Wassertankanhänger m
    * * *
    I ['tendə(r)]
    n
    1) Hüter(in) m(f); (of sick person) Pfleger(in) m(f)
    2) (NAUT, RAIL) Tender m
    II
    1. vt
    money, services, shares (an)bieten, geben; thanks, apology aussprechen; resignation einreichen

    "please tender exact fare" — "bitte Fahrgeld abgezählt bereithalten"

    2. vi (COMM)
    sich bewerben ( for um)
    3. n (COMM)
    Angebot nt

    to invite tenders for a jobAngebote pl für eine Arbeit einholen

    III
    adj
    1) (= sore, easily hurt) spot, bruise empfindlich; skin, plant zart, empfindlich; (fig) subject heikel

    she left home at a very tender age —

    tender to the touch —

    2) meat zart
    3) (= affectionate) person, voice, look zärtlich, liebevoll; memories lieb, zärtlich; heart gut; gesture sanft; kiss, embrace zärtlich

    he gave her a tender smileer lächelte sie zärtlich an

    to bid sb a tender farewellliebevoll( en) or zärtlich(en) Abschied von jdm nehmen

    * * *
    tender1 [ˈtendə(r)] adj (adv tenderly)
    1. zart, weich, mürbe (Fleisch)
    2. allg zart (Farben, Gesundheit etc):
    at the tender age of five im zarten Alter von fünf Jahren
    3. zart, empfindlich, fig auch sensibel:
    a tender plant ein zartes Pflänzchen (a. fig); academic.ru/69814/spot">spot A 5
    4. fig heikel, kitzlig (Thema etc)
    5. sanft, zart, zärtlich:
    6. zärtlich, liebevoll (Blick, Liebhaber etc): mercy 1
    7. (of, over) bedacht (auf akk), besorgt (um)
    8. SCHIFF rank, unstabil, topplastig
    tender2 [ˈtendə(r)]
    A v/t
    1. (formell) anbieten:
    tender an averment JUR einen Beweis anbieten; resignation 2 b
    2. seine Dienste etc anbieten, zur Verfügung stellen
    3. seinen Dank etc aussprechen, zum Ausdruck bringen:
    tender one’s apologies sich entschuldigen
    4. WIRTSCH, JUR als Zahlung (einer Verpflichtung) anbieten
    B v/i WIRTSCH sich an einer oder der Ausschreibung beteiligen, ein Angebot machen:
    invitation to tender Ausschreibung f
    C s
    1. Anerbieten n, Angebot n:
    2. WIRTSCH ( legal tender gesetzliches) Zahlungsmittel
    3. WIRTSCH Angebot n, Offerte f (bei einer Ausschreibung):
    invite tenders for a project ein Projekt ausschreiben;
    put to tender in freier Ausschreibung vergeben;
    by tender in Submission
    4. WIRTSCH Kostenanschlag m
    5. WIRTSCH, JUR Zahlungsangebot n
    tender3 [ˈtendə(r)] s
    1. Pfleger(in)
    2. SCHIFF Begleitschiff n, MIL auch Tender m, Mutterschiff n
    3. BAHN, HIST Tender m, Kohlenwagen m
    * * *
    I adjective
    1) (not tough) zart
    2) (sensitive) empfindlich

    tender spot(fig.) wunder Punkt

    3) (loving) zärtlich; liebevoll
    4)

    be of tender age or years — noch sehr jung sein

    II noun
    (Naut.) Tender, der
    III 1. transitive verb
    1) (present) einreichen [Rücktritt]; vorbringen [Entschuldigung]
    2) (offer as payment) anbieten
    2. intransitive verb 3. noun
    Angebot, das
    * * *
    adj.
    empfindlich adj.
    weich adj.
    zart adj.
    zärtlich adj. n.
    Angebot -e n.
    Ausschreibung f.
    Preisausschreiben n.
    Tender - m. v.
    anbieten v.
    andienen v.

    English-german dictionary > tender

  • 64 trap

    1. noun
    1) (lit. or fig.) Falle, die

    set a trap for somebody(fig.) jemandem eine Falle stellen

    fall into a/somebody's trap — (fig.) in die/jemandem in die Falle gehen

    2) (sl.): (mouth) Klappe, die (salopp); Fresse, die (derb)

    shut your trap!, keep your trap shut! — halt die Klappe (salopp) od. (derb) Fresse!

    2. transitive verb,
    - pp-
    1) (catch) [in od. mit einer Falle] fangen [Tier]; (fig.) in eine Falle locken [Person]

    be trapped(fig.) in eine Falle gehen/in der Falle sitzen

    be trapped in a cave/by the tide — in einer Höhle festsitzen/von der Flut abgeschnitten sein

    she trapped him into contradicting himself — sie brachte ihn durch eine List dazu, sich zu widersprechen

    2) (confine) einschließen; (immobilize) einklemmen [Person, Körperteil]

    trap one's finger/foot — sich (Dat.) den Finger/Fuß einklemmen

    3) (entangle) verstricken
    * * *
    [træp] 1. noun
    1) (a device for catching animals: He set a trap to catch the bear; a mousetrap.) die Falle
    2) (a plan or trick for taking a person by surprise: She led him into a trap; He fell straight into the trap.) die Falle
    2. verb
    (to catch in a trap or by a trick: He lives by trapping animals and selling their fur; She trapped him into admitting that he liked her.) fangen
    - academic.ru/76335/trapper">trapper
    - trap-door
    * * *
    trap1
    [træp]
    I. n
    1. (snare) Falle f
    to set a \trap eine Falle aufstellen
    2. (trick) Falle f; (ambush) Hinterhalt m
    to fall [or walk] into a \trap in die Falle gehen
    3. BRIT (fam!: mouth) Klappe f fam, Maul nt derb, Schnauze f derb
    oh, shut your \trap! ach, halt's Maul! derb
    to keep one's \trap shut die Schnauze halten derb
    4. (part of drain) Siphon m
    5. SPORT (caster) Wurfmaschine f; (for clay pigeons) Wurftaubenanlage f
    6. ( hist: carriage) [zweirädriger] Einspänner
    7. COMPUT (software/hardware) Fangstelle f
    II. vt
    <- pp->
    to \trap an animal ein Tier [in einer Falle] fangen
    2. usu passive (confine)
    to be \trapped eingeschlossen sein
    to feel \trapped sich akk gefangen fühlen
    Jack left the job because he was beginning to feel \trapped Jack kündigte, weil er begann sich eingeengt zu fühlen
    to \trap sb jdn in die Falle locken
    to \trap sb into sth/doing sth jdn dazu bringen, etw zu tun
    4. (catch and hold)
    to \trap the ball SPORT den Ball stoppen
    to \trap one's finger/foot in the door sich dat den Finger/Fuß in der Tür einklemmen
    to \trap a nerve sich dat einen Nerv einklemmen
    trap2
    [træp]
    n usu pl ANAT abbrev of trapezius (muscle) Trapezmuskel m, Trapezius m fachspr
    * * *
    [trp]
    1. n
    1) (for animal fig) Falle f

    be careful of this question, there is a trap in it — pass bei dieser Frage auf, da ist ein Haken dabei

    the lawyer had caught him in a traper war dem Rechtsanwalt in die Falle gegangen

    to fall into the trap of doing sth — den Fehler begehen, etw zu tun

    2) (in greyhound racing) Box f; (SHOOTING) Wurftaubenanlage f, Wurfmaschine f
    3) (in drainpipe) Siphon m, Geruchsverschluss m
    4) (Brit: vehicle) zweirädriger Pferdewagen
    5) Falltür f; (THEAT) Versenkung f
    6) (inf: mouth) Klappe f (inf), Fresse f (vulg), Schnauze f (inf)

    shut your trap!(halt die) Klappe! (inf), halt die Fresse (vulg) or Schnauze

    keep your trap shut about thisdarüber hältst du aber die Klappe (inf), halt ja die Schnauze! (inf)

    2. vt
    1) animal (mit einer Falle) fangen
    2) (fig) person in die Falle locken

    he realized he was trapped — er merkte, dass er in der Falle saß

    to trap sb into saying sth —

    I was trapped into saying I would organize the partyich hatte mich darauf eingelassen, die Party zu organisieren

    she trapped him into marriagesie hat ihn geködert (inf), sie hat ihn ins Netz gelockt

    3) (= block off, leave no way of escape) in die Enge treiben

    to be trapped in the snowim Schnee festsitzen

    the soldiers found themselves trapped at the end of the gullyam Ende des Hohlweges stellten die Soldaten fest, dass sie in der Falle saßen

    he feels trapped in his marriage —

    4) (= catch) ball stoppen

    to trap one's finger/one's foot in the door — sich (dat) den Finger/Fuß in der Tür einklemmen

    to trap a nervesich (dat) einen Nerv (ein)klemmen

    5) gas, liquid stauen

    pools of water lay trapped among the rocks as the tide recededals die Flut zurückging, blieben Wasserpfützen zwischen den Felsen zurück

    3. vi
    (trapper) Trapper sein
    * * *
    trap1 [træp]
    A s
    1. JAGD Falle f (auch fig):
    a) eine Falle für ein Tier aufstellen,
    b) jemandem eine Falle stellen;
    set traps for mice Mäusefallen aufstellen;
    fall ( oder walk) into a trap in eine Falle gehen;
    fall ( oder walk) into sb’s trap jemandem in die Falle gehen
    2. CHEM (Ab)Scheider m
    3. TECH
    a) Auffangvorrichtung f
    b) Dampf-, Wasserverschluss m
    c) (Sperr)Klappe f
    d) Traps m, Geruchsverschluss m (im Klosett)
    4. ELEK (Funk)Sperrkreis m
    5. pl MUS sl Schießbude f (Schlagzeug)
    6. Golf: Bunker m
    7. Trapschießen: Wurfmaschine f
    8. Fischfang: Reuse f
    9. trapdoor
    10. Br ein leichter zweirädriger Einspänner
    11. sl Schnauze f, Fresse f:
    keep one’s trap shut die Schnauze halten
    B v/t
    1. (mit oder in einer Falle) fangen, auch PHYS Elektronen einfangen
    2. einschließen:
    be trapped under an avalanche unter einer Lawine begraben sein
    3. fig in eine Falle locken:
    they trapped him into admitting that … er ging ihnen auf den Leim und gab zu, dass …
    4. Fallen aufstellen in (dat)
    5. TECH
    a) mit einer Klappe oder einem Wasserverschluss etc versehen
    b) Gas etc abfangen
    6. SPORT einen Ball stoppen
    C v/i Fallen aufstellen
    trap2 [træp] s
    1. obs trappings 1
    2. pl umg
    a) Siebensachen pl
    b) Gepäck n
    trap3 [træp] s GEOL Trapp m (treppenartig übereinanderliegender Basalt)
    * * *
    1. noun
    1) (lit. or fig.) Falle, die

    set a trap for somebody(fig.) jemandem eine Falle stellen

    fall into a/somebody's trap — (fig.) in die/jemandem in die Falle gehen

    2) (sl.): (mouth) Klappe, die (salopp); Fresse, die (derb)

    shut your trap!, keep your trap shut! — halt die Klappe (salopp) od. (derb) Fresse!

    2. transitive verb,
    - pp-
    1) (catch) [in od. mit einer Falle] fangen [Tier]; (fig.) in eine Falle locken [Person]

    be trapped(fig.) in eine Falle gehen/in der Falle sitzen

    be trapped in a cave/by the tide — in einer Höhle festsitzen/von der Flut abgeschnitten sein

    she trapped him into contradicting himself — sie brachte ihn durch eine List dazu, sich zu widersprechen

    2) (confine) einschließen; (immobilize) einklemmen [Person, Körperteil]

    trap one's finger/foot — sich (Dat.) den Finger/Fuß einklemmen

    3) (entangle) verstricken
    * * *
    v.
    einfangen v.
    fangen v.
    (§ p.,pp.: fing, gefangen)
    verschließen v. n.
    Falle -n f.
    Fallgrube f.
    Fallstrick m.

    English-german dictionary > trap

  • 65 wake

    I 1. intransitive verb,
    woke or (arch.) waked, woken or (arch.) waked aufwachen; (fig.) [Natur, Gefühle:] erwachen

    I woke to the sound of soft music — beim Aufwachen hörte ich leise Musik

    wake to something(fig.): (realize) etwas erkennen; sich (Dat.) einer Sache (Gen.) bewusst werden

    2. transitive verb
    woke or (arch.) waked, woken or (arch.) waked wecken; (fig.) erwecken (geh.) [die Natur, Erinnerungen]; wecken [Erinnerungen]

    be quiet, you'll wake your baby brother — sei still, sonst wacht dein Brüderchen auf!

    3. noun
    (Ir.): (watch by corpse) Totenwache, die
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93573/wake_up">wake up
    II noun
    1) (water) Kielwasser, das
    2) (air) Turbulenz, die
    3) (fig.)

    in the wake of something/somebody — im Gefolge von etwas/in jemandes Gefolge

    follow in the wake of somebody/something — jemandem/einer Sache folgen

    * * *
    I [weik] past tense - woke; verb
    (to bring or come back to consciousness after being asleep: He woke to find that it was raining; Go and wake the others, will you?)
    - wakeful
    - wakefully
    - wakefulness
    - waken
    - wake up
    II [weik] noun
    (a strip of smooth-looking or foamy water left behind a ship.) das Kielwasser
    * * *
    wake1
    [weɪk]
    n NAUT Kielwasser nt; AEROSP Turbulenz f
    in the \wake of sth ( fig) infolge einer S. gen
    to follow in sb's \wake ( also fig) in jds Kielwasser segeln a. fig
    to leave sb/sth in one's \wake ( also fig) jdn/etw hinter sich dat zurücklassen
    wake2
    [weɪk]
    n (vigil) Totenwache f
    to have [or hold] a \wake [for sb] [für jdn] eine Totenwache halten
    wake3
    <woke or waked, woken or waked>
    [weɪk]
    I. vi aufwachen
    II. vt (rouse)
    to \wake sb jdn aufwecken; ( fig)
    to \wake sth in sb etw in jdm [er]wecken
    to \wake the dead die Toten auferwecken
    * * *
    I [weɪk]
    n (NAUT)
    Kielwasser nt

    in the wake of (fig)im Gefolge (+gen)

    II
    n (esp Ir
    over corpse) Totenwache f III pret woke, ptp woken or waked
    1. vt
    (auf)wecken; (fig) wecken, erwecken (geh)
    2. vi
    aufwachen, erwachen (geh)

    he woke to find himself in prisonals er aufwachte or erwachte, fand er sich im Gefängnis wieder

    he woke to the sound of birds singing —

    he woke one day to find himself a rich man — als er eines Tages erwachte or aufwachte, war er ein reicher Mann

    * * *
    wake1 [weık] s
    1. SCHIFF Kielwasser n (auch fig):
    a) im Kielwasser (eines Schiffes),
    b) fig im Gefolge (gen);
    follow in sb’s wake fig in jemandes Kielwasser segeln oder schwimmen;
    bring sth in its wake etwas nach sich ziehen, etwas zur Folge haben
    2. FLUG Luftschraubenstrahl m, Nachstrom m
    3. Sog m, Strudel m
    wake2 [weık]
    A v/i prät waked oder woke [wəʊk], pperf waked oder woken
    1. oft wake up auf-, erwachen, wach werden (alle a. fig Person, Gefühl etc):
    the first thing I think of when I wake up is that … das Erste, woran ich beim Aufwachen denke, ist, dass …
    2. wachen, wach sein oder bleiben
    3. wake (up) to sich einer Gefahr, Möglichkeit etc bewusst werden:
    wake up to doing sth sich der Möglichkeit bewusst werden, etwas zu tun
    4. wake ( from death oder the dead) vom Tode oder von den Toten auferstehen
    5. fig wach oder lebendig werden, sich regen oder rühren
    B v/t
    1. wake up (auf)wecken, wachrütteln (a. fig)
    2. fig
    a) Erinnerung etc wachrufen
    b) Verdruss etc erregen, Geist etc aufrütteln
    3. (von den Toten) auferwecken
    4. poet den Frieden, die Ruhe etc eines Ortes stören
    C s
    1. besonders Ir
    a) Totenwache f
    b) Leichenschmaus m
    2. besonders poet Wachen n:
    between sleep and wake zwischen Schlafen und Wachen
    3. Br Kirchweih(fest) f(n)
    4. meist pl Br (Zeit f der) Betriebsferien pl
    * * *
    I 1. intransitive verb,
    woke or (arch.) waked, woken or (arch.) waked aufwachen; (fig.) [Natur, Gefühle:] erwachen

    wake to something(fig.): (realize) etwas erkennen; sich (Dat.) einer Sache (Gen.) bewusst werden

    2. transitive verb
    woke or (arch.) waked, woken or (arch.) waked wecken; (fig.) erwecken (geh.) [die Natur, Erinnerungen]; wecken [Erinnerungen]

    be quiet, you'll wake your baby brother — sei still, sonst wacht dein Brüderchen auf!

    3. noun
    (Ir.): (watch by corpse) Totenwache, die
    Phrasal Verbs:
    II noun
    1) (water) Kielwasser, das
    2) (air) Turbulenz, die
    3) (fig.)

    in the wake of something/somebody — im Gefolge von etwas/in jemandes Gefolge

    follow in the wake of somebody/something — jemandem/einer Sache folgen

    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: woke, woken)
    = wecken v.

    English-german dictionary > wake

  • 66 door

    [dɔ:ʳ, Am dɔ:r] n
    1) ( entrance) Tür f;
    back/front \door Hinter-/Vordertür f;
    main \door Haupteingang m;
    patio \door Terrassentür f;
    revolving/sliding \door Dreh-/Schiebetür f;
    swing \door Pendeltür f, Schwingtür f;
    to shut [or slam] the \door to sb's face jdm die Tür vor der Nase zuschlagen;
    behind closed \doors hinter verschlossenen Türen;
    to answer the \door [auf das Läuten [hin]] die Tür aufmachen;
    to be on the \door Türsteher sein;
    to knock at [or on] the \door an die Tür klopfen;
    to lay sth at sb's \door ( fig) jdm etw anlasten [o zur Last machen], jdn für etw akk verantwortlich machen;
    to open/ shut [or close] the \door die Tür aufmachen/schließen;
    to see [or show] sb to the \door jdn zur Tür bringen;
    to show sb the \door ( form) jdm die Tür weisen ( form), jdn hinauswerfen ( fam)
    show him the door zeig ihm, wo es hinausgeht ( fam)
    to slip through the \door durch die Tür schlüpfen [o entwischen];
    at the \door an der Tür;
    someone is at the \door da ist jemand an der Tür;
    out of \doors im Freien, draußen
    2) ( house)
    two \doors away zwei Häuser weiter;
    two \doors down/up zwei Häuser die Straße runter/rauf ( fam)
    next \door nebenan;
    the people next \door die Leute von nebenan;
    \door to \door von Tür zu Tür [o Haus zu Haus];
    3) ( room)
    two \doors down/up zwei Zimmer den Gang hinunter/hinauf;
    his office is the third \door on the left sein Büro ist die dritte Tür links;
    4) (fig: means of access/ opportunity) Tür f ( fig), Zugang m ( fig)
    to have a foot in the \door einen Fuß in der Tür haben ( fig)
    to close the \door on [or to] sth etw unmöglich machen [o ausschließen];
    to leave the \door open to sth die Tür für etw akk offen lassen [o halten] ( fig)
    to open the \door to sth etw ermöglichen, etw dat Tür und Tor öffnen ( pej)
    these discussions may well open the \door to a peaceful solution diese Gespräche sind vielleicht der Auftakt zu einer friedlichen Lösung;
    to shut [or slam] the \door in sb's face jdn abweisen
    PHRASES:
    to shut [or close] the stable [or barn] \door after the horse has bolted ( has bolted) den Brunnen zudecken, wenn das Kind schon hineingefallen ist

    English-German students dictionary > door

  • 67 pass

    [pɑ:s, Am pæs] n <pl - es>
    ( road) Pass m;
    one of the highest \passes in Europe einer der höchsten Pässe in Europa;
    mountain \pass [Gebirgs]pass m
    2) fball, sports ( of a ball) Pass m, Vorlage f (für ein Tor);
    that was a beautiful \pass to the centre forward das war ein gekonnter Pass zum Mittelstürmer
    3) ( sweep) by a plane [Darüber]streichen nt kein pl;
    they had seen the aircraft flying low in a \pass over the ski resort sie hatten gesehen, wie das Flugzeug sehr tief über das Skigebiet hinwegflog; by a magician, conjuror [Hand]bewegung f;
    the magician made some \passes with his hands over her body der Zauberer fuhr mit der Hand mehrmals über ihren Körper
    4) (fam: sexual advance) Annäherungsversuch m;
    to make a \pass [at sb] einen Annäherungsversuch [bei jdm] machen, sich akk an jdn ranmachen ( fam)
    5) ( Brit) sch, univ ( exam success) Bestehen nt kein pl (einer Prüfung);
    to achieve grade A \passes sehr gute Noten bekommen;
    to get/obtain a \pass in an exam eine Prüfung bestehen;
    (Am) ( grade) Bestehen nt kein pl (einer Prüfung);
    in those courses they don't grade students - they just get a \pass or fail in diesen Kursen bekommen die Studenten keine Noten, sie können nur entweder bestehen oder durchfallen;
    ( proof of completion) Bestanden nt
    6) ( permit) Passierschein m;
    only people with a \pass are allowed to enter the nuclear power station nur Personen mit einem entsprechenden Ausweis dürfen das Kernkraftwerk betreten; for a festival Eintritt m, Eintrittskarte f; for public transport [Wochen-/Monats-/Jahres-]karte f;
    bus \pass Busfahrkarte f (die über einen bestimmten Zeitraum gültig ist);
    free \pass Freikarte f;
    disabled people have a free \pass for the public transport system Behinderte können die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos benutzen;
    ( esp Am) sch; to leave class Entschuldigung f (für das Fernbleiben vom Unterricht);
    why aren't you at the math class? - I've got a \pass warum bist du nicht im Matheunterricht? - ich hab eine Entschuldigung
    7) no pl ( predicament) Notlage f, kritische Lage;
    this is a \pass - we can't get back into the hotel da haben wir uns ja was Schönes eingebrockt - wir können nicht ins Hotel zurück ( fam)
    to come to a pretty \pass ziemlich übel [für jdn] aussehen ( fam)
    it's come to a pretty \pass when you can't even have a few quiet drinks with friends wenn man nicht mal mehr in aller Ruhe mit seinen Freunden ein paar Gläschen trinken kann, dann stimmt was nicht ( fam)
    to reach a \pass außer Kontrolle geraten, ausufern vt
    1) ( go past)
    to \pass sb/ sth an jdm/etw vorbeikommen;
    if you \pass a supermarket, can you get me some milk? würdest du mir Milch mitbringen, wenn du beim Supermarkt vorbeikommst?
    2) ( exceed)
    it \passes all belief that he could have been so selfish es ist doch wirklich nicht zu fassen, dass er dermaßen selbstsüchtig sein konnte;
    to \pass a closing date/ sell-by date verfallen;
    don't buy goods which have \passed their sell-by date kauf keine Waren, deren Verfallsdatum bereits abgelaufen ist;
    to \pass a limit eine Grenze überschreiten;
    to \pass the time limit das Zeitlimit überschreiten;
    I'm sorry, you've \passed the time limit es tut mir leid, aber Sie haben überzogen
    3) ( hand to)
    to \pass sth to sb jdm etw [herüber]reichen;
    ( bequeath to) jdm etw vererben;
    could you \pass the salt please? könnten Sie mir bitte mal das Salz [herüber]reichen?;
    I asked if I could see the letter, so she \passed it to me reluctantly ich fragte, ob ich den Brief mal sehen könnte, also gab sie ihn mir widerwillig;
    the deceased's estate was \passed to his distant relatives der Besitz des Verstorbenen fiel an seine entfernten Verwandten;
    Gerald \passed the note to me Gerald gab mir die Notiz;
    to \pass the hat [around] ( fig) den Hut herumgehen lassen;
    to be \passed to sb auf jdn übergehen;
    the responsibility was gradually \passed to the British government die Verantwortung wurde nach und nach der britischen Regierung übertragen
    to \pass money Geld in Umlauf bringen;
    I saw someone get caught trying to \pass forged five pound notes in the supermarket ich sah, wie jemand dabei erwischt wurde, als er versuchte im Supermarkt mit gefälschten Fünfpfundnoten zu bezahlen;
    I haven't trusted him since he \passed me a forged fiver ich trau ihm einfach nicht mehr, seit er versucht hat, mir einen gefälschten Fünfer anzudrehen ( fam)
    5) fball, sports
    to \pass the ball to sb jdm den Ball zuspielen;
    the crowd were shouting at the player to \pass the basketball die Zuschauermenge schrie dem Basketballspieler zu, er solle den Ball abgeben;
    to \pass the baton to sb den Stab an jdn abgeben;
    the timing of the athletes in a relay race must be perfect to \pass the baton smoothly das Timing beim Staffellauf muss absolut stimmen, damit der Stab sauber übergeben werden kann
    the cook \passed the carrots through the mixer der Koch pürierte die Karotten im Mixer;
    to \pass the water through the filter das Wasser durch den Filter laufen lassen
    7) sch, univ ( succeed)
    to \pass an exam/ a test eine Prüfung/eine Arbeit bestehen;
    (fig: meet requirements) eine Prüfung bestehen, gut genug sein;
    she \passed the oral but failed the written exam die mündliche Prüfung hat sie bestanden, aber in der schriftlichen ist sie durchgefallen;
    why the questions? - am I supposed to \pass some silly imaginary test? warum fragst du mich das? soll das vielleicht so eine Art Prüfung für mich sein?;
    to \pass muster akzeptabel sein;
    new teams won't be admitted to the league if their stadiums don't \pass muster neue Mannschaften werden nur dann in die Liga aufgenommen, wenn ihre Stadien auf dem erforderlichen Stand sind
    8) ( of time)
    to \pass one's days/ holiday [or (Am) vacation] / time doing sth seine Tage/Ferien/Zeit mit etw dat verbringen;
    it was a long train journey, but they managed to \pass three hours playing cards es war eine lange Zugfahrt, aber sie haben drei Stunden davon mit Kartenspielen herumgebracht ( fam)
    to \pass the time sich dat die Zeit vertreiben;
    I'm not very good at drawing but it helps to \pass the time ich kann zwar nicht sehr gut zeichnen, aber es ist doch ein ganz schöner Zeitvertreib;
    I just wanted to \pass the time of day with her, but she completely ignored me ich wollte wirklich nur kurz guten Tag sagen und ein wenig mit ihr plaudern, aber sie hat mich völlig links liegen lassen
    9) pol ( approve)
    to \pass sth etw verabschieden;
    they are hoping to \pass legislation which will forbid drivers aged under 25 to drink alcohol man hofft darauf, ein Gesetz einzuführen, das Fahrern unter 25 den Genuss von Alkohol verbieten würde;
    to \pass a bill/ law ein Gesetz verabschieden;
    to \pass a motion einen Antrag genehmigen;
    to \pass a resolution eine Resolution verabschieden;
    to \pass sb/ sth as fit [or suitable] jdn/etw [als] geeignet erklären;
    the restaurant was serving meat that had not been \passed as fit for human consumption in dem Restaurant wurde Fleisch serviert, das nicht für den Verzehr freigegeben war;
    he was \passed fit for military service er wurde für wehrdiensttauglich erklärt;
    the censors \passed the film as suitable for children die Zensurstelle gab den Film für Kinder frei
    to \pass a comment einen Kommentar abgeben, sich akk äußern;
    to \pass a comment on sb eine Bemerkung über jdn machen;
    to \pass judgement [on sb/sth] [über jdn/etw] urteilen [o ein Urteil fällen];
    the jury at the film festival \passed judgement on the films they had seen die Jury gab beim Filmfestival ihr Urteil über die Filme ab, die sie gesehen hatte;
    to \pass one's opinion seine Meinung sagen;
    to \pass a remark eine Bemerkung machen;
    I heard she'd been \passing remarks about me behind my back ich hörte, dass sie hinter meinem Rücken über mich hergezogen war;
    to \pass sentence [on sb] law das Urteil [über jdn] fällen
    11) med (form: excrete)
    to \pass sth etw ausscheiden;
    to \pass blood Blut im Stuhl/Urin haben;
    to \pass faeces Kot ausscheiden;
    to \pass urine urinieren;
    to \pass water Wasser lassen
    PHRASES:
    to \pass the buck [to sb/sth] (sth]) ( fam) die Verantwortung abschieben, jdm/etw den Schwarzen Peter zuschieben;
    the government has simply \passed the buck to the local authorities without offering any support die Regierung hat die Verantwortung ganz einfach auf die Kommunen abgewälzt, ohne ihnen irgendeine Unterstützung anzubieten vi
    1) ( move by) vorbeigehen, vorbeikommen;
    I was just \passing so I thought I'd drop in for a chat ich bin gerade vorbeigekommen und dachte, ich schau mal kurz auf ein paar Worte rein;
    we often \passed on the stairs wir sind uns oft im Treppenhaus begegnet;
    the road will \pass near the village die Straße wird nahe am Dorf vorbeiführen;
    the marchers \passed by without stopping die Demonstranten zogen vorüber, ohne anzuhalten;
    not one car \passed while I was there während ich dort war, fuhr nicht ein einziges Auto vorbei;
    the Queen \passed among the crowd die Königin mischte sich unter die Menge;
    he \passed nearby our group without even knowing we were there er lief nicht weit von unserer Gruppe entfernt vorbei, völlig ohne mitzukriegen, dass wir da waren;
    you'll have to \pass not far from where we'll be standing du musst sowieso ganz in der Nähe von wo wir stehen vorbei;
    the planes \passed noisily overhead die Flugzeuge donnerten vorbei ( fam)
    the bullet \passed between her shoulder blades die Kugel ging genau zwischen ihren Schulterblättern durch; ( fig)
    a momentary look of anxiety \passed across his face für einen kurzen Moment überschattete ein Ausdruck der Besorgnis seine Miene;
    to \pass unnoticed unbemerkt bleiben, überhaupt nicht auffallen;
    to \pass over sth über etw akk gleiten; plane über etw akk hinwegfliegen;
    to \pass under sth unter etw dat hindurchfahren [o gehen];
    the road \passes under the railway line die Straße führt unter einer Eisenbahnbrücke hindurch
    2) ( enter) eintreten, hereinkommen;
    may I \pass? kann ich hereinkommen?;
    that helps prevent fats \passing into the bloodstream das verhindert, dass Fette in die Blutbahn gelangen;
    to let sb [or allow sb to] \pass jdn durchlassen;
    they shall not \pass! sie werden nicht durchkommen! (Kampfruf der Antifaschisten)
    3) ( go away) vergehen, vorübergehen, vorbeigehen;
    it'll soon \pass das geht schnell vorbei;
    I felt a bit nauseous, but the mood \passed mir war ein bisschen schlecht, aber es war gleich wieder vorbei
    4) ( change)
    to \pass from sth to sth von etw dat zu etw dat übergehen;
    wax \passes from solid to liquid when you heat it beim Erhitzen wird festes Wachs flüssig;
    the water \passes from a liquid state to a solid state when frozen Wasser wird fest, wenn es gefriert
    5) ( move into)
    gradually all these English words have \passed into the German language mit der Zeit sind all diese englischen Wörter in die deutsche Sprache eingegangen
    6) ( exchange)
    no words have \passed between us since our divorce seit unserer Scheidung haben wir kein einziges Wort miteinander gewechselt;
    the looks \passing between them suggested they had a very close relationship die Blicke, die sie miteinander wechselten, ließen darauf schließen, dass sie sich sehr nahe standen;
    greetings were always \passed between them, despite their mutual animosity obwohl sie sich gegenseitig nicht ausstehen konnten, grüßten sie sich immer
    7) fball ( of a ball) zuspielen, [den Ball] abgeben;
    he's a good player but he should \pass more er ist ein guter Spieler, aber er sollte den Ball auch öfter einmal den anderen zuspielen
    8) sch ( succeed) bestehen, durchkommen;
    after taking his driving test four times he \passed at the fifth attempt last week nachdem er viermal durch die Fahrprüfung gefallen war, bestand er sie letzte Woche beim fünften Anlauf
    the resolution was \passed unanimously die Resolution wurde einstimmig angenommen;
    ‘motion \passed by a clear majority,’ said the speaker of the house „Antrag mit deutlicher Mehrheit angenommen“, sagte der Parlamentspräsident
    10) ( go by) vergehen, verstreichen;
    the evening \passed without any great disasters der Abend verlief ohne größere Zwischenfälle;
    time seems to \pass so slowly when you're in school wenn man in der Schule ist, scheint die Zeit unheimlich langsam zu vergehen;
    I saw that I had let a golden opportunity \pass ich merkte, dass ich eine wirklich einmalige Gelegenheit ungenutzt hatte verstreichen lassen;
    for a moment she thought he was going to kiss her, but the moment \passed einen kurzen Augenblick lang dachte sie, er würde sie küssen - aber dieser Moment verstrich, und nichts geschah;
    11) (fig: not answer) passen [müssen];
    what's happened here? - I'll have to \pass, I don't know either was ist denn hier passiert? - fragen Sie mich nicht, ich weiß es auch nicht;
    \pass - I don't know the answer ich passe - ich weiß es nicht;
    the second contestant \passed on four questions der zweite Wettbewerbsteilnehmer musste bei vier Fragen passen;
    12) (fig fam: not consume)
    to \pass on sth auf etw akk verzichten;
    thanks, but I think I'll \pass on the chocolates since I'm dieting danke, aber ich verzichte lieber auf die Pralinen, weil ich eine Diät mache
    I really want to go to the film, but I don't think I'd \pass as 18 ich will den Film unbedingt sehen, aber die glauben mir nie, dass ich 18 bin;
    do you think this non-matching jacket and trousers could \pass as a suit? meinst du, ich kann diese Jacke und die Hose als Anzug anziehen, obwohl sie nicht zusammengehören?;
    they recruited somebody they hoped would \pass as a German in the film für den Film haben sie jemanden engagiert, von dem sie hoffen, dass er als Deutscher durchgeht

    English-German students dictionary > pass

  • 68 pull out

    vi
    1) ( move out) vehicle ausscheren;
    to \pull out out from behind sth hinter etw dat ausscheren;
    to \pull out out of a road von einer Straße abfahren;
    to \pull out out onto a road in eine Straße einfahren
    2) ( leave) ausfahren;
    the train was just \pull outing out of the station der Zug fuhr gerade aus dem Bahnhof
    3) ( withdraw) aussteigen ( fam), einen Rückzieher machen ( fam)
    to \pull out out of sth sich akk aus etw dat zurückziehen, aus etw dat aussteigen ( fam)
    she knew she had to \pull out out of the relationship sie wusste, dass sie die Beziehung beenden musste
    4) mil abziehen vt
    1) mil
    to \pull out out troops Truppen abziehen
    2) ( get out)
    to \pull out sth out of sth etw aus etw dat [heraus]ziehen [o ( fam) herausholen];
    3) ( take out)
    to \pull out out <-> sth etw herausziehen; hair etw herausreißen;
    he \pull outed a box out from under the table er zog eine Kiste unter dem Tisch hervor
    4) ( Brit) ( withdraw)
    to \pull out out <-> sth money etw abheben
    to \pull out out <-> sth etw auswählen [o ( fam) herausziehen]

    English-German students dictionary > pull out

  • 69 view

    [vju:] n
    1) no pl ( sight) Sicht f;
    in full \view of all the spectators vor den Augen aller Zuschauer;
    to block [or obstruct] sb's \view jds Sicht f behindern;
    to come into \view in Sicht kommen, sichtbar werden;
    to disappear from [or out of] \view [in der Ferne] verschwinden;
    to hide [or shield] from \view sich akk dem Blick entziehen;
    the house is hidden from \view behind a high hedge das Haus liegt den Blicken entzogen hinter einer hohen Hecke;
    to keep sb/sth in \view jdn/etw im Auge behalten
    2) ( panorama) [Aus]blick m, Aussicht f;
    we have a clear \view of the sea wir haben freien Blick aufs Meer;
    the \view from our living room over the valley is breathtaking der [Aus]blick von unserem Wohnzimmer über das Tal ist atemberaubend;
    he paints rural \views er malt ländliche Motive;
    he lifted his daughter up so that she could get a better \view er hob seine Tochter hoch, so dass sie besser sehen konnte;
    to have a bird's-eye \view of sth etw aus der Vogelperspektive sehen;
    panoramic \view Panoramablick m;
    to afford a \view einen Blick [o eine Aussicht] bieten
    3) ( opportunity to observe) Besichtigung f
    to be on \view works of art ausgestellt werden;
    to be on \view to the public der Öffentlichkeit zugänglich sein
    5) ( opinion) Ansicht f, Meinung f ( about/on über +akk);
    what are your \views on this issue? was meinen Sie zu dieser Frage?;
    it's my \view that the price is much too high meiner Meinung nach ist der Preis viel zu hoch;
    exchange of \views Meinungsaustausch m;
    point of \view Gesichtspunkt m, Standpunkt m;
    from my point of \view... meiner Meinung nach...;
    world \view Weltanschauung f;
    conflicting \views widersprüchliche Meinungen;
    jaundiced/prevailing \view zynische/vorherrschende Meinung;
    there is a prevailing \view that... es herrscht die Ansicht, dass...;
    to air one's \views seine Ansichten darlegen;
    to echo [or endorse] a \view sich akk einer Meinung anschließen;
    to express a \view eine Meinung ausdrücken [o zum Ausdruck bringen];
    to have [or take] a \view eine Meinung vertreten;
    to have an optimistic \view of life eine optimistische Lebenseinstellung haben;
    to take a dim [or poor] \view of sth nicht viel von etw dat halten;
    to have [or hold] [or take] the \view that... der Meinung sein, dass...;
    to have [or hold] \views about [or on] sb/ sth Ansichten über jdn/etw haben;
    to hold strong \views about sth über etw akk strenge Ansichten haben;
    to make a \view known eine Ansicht mitteilen;
    to share a \view gleicher Meinung sein, eine Ansicht teilen;
    this \view is not widely shared diese Ansicht wird nicht von vielen geteilt;
    in sb's \view jds Ansicht f nach;
    6) (fig: perspective) Ansicht f;
    from the money point of \view, the plan is very attractive but from the work point of \view, it's a disaster vom Finanziellen her gesehen ist der Plan sehr verlockend, aber von der Arbeit her ist er eine Katastrophe;
    we take a very serious \view of the situation wir nehmen die Situation sehr ernst;
    to take a long-/short-term \view eine langfristige/vorläufige Perspektive einnehmen;
    to take an overall \view of sth etw von allen Seiten betrachten;
    in \view of sth angesichts [o in Anbetracht] einer S. gen;
    with a \view to doing sth mit der Absicht, etw zu tun
    7) ( idea) Vorstellung f;
    have you anything in \view for when you leave college? hast du [schon] irgendeine Idee, was du machen willst, wenn du vom College abgehst? vt
    1) ( watch)
    to \view sth [from sth] etw [von etw dat aus] betrachten;
    ( as a spectator) etw dat [von etw dat aus] zusehen [o ( bes SÜDD), ( ÖSTERR), ( SCHWEIZ) zuschauen];
    2) (fig: consider)
    to \view sb/sth [as sb/sth] jdn/etw [als jdn/etw] betrachten;
    we \view the situation with concern wir betrachten die Lage mit Besorgnis;
    to \view sth from a different angle etw aus einem anderen Blickwinkel betrachten
    3) ( inspect)
    to \view sth sich dat etw ansehen;
    to \view a flat/ a house eine Wohnung/ein Haus besichtigen

    English-German students dictionary > view

  • 70 wet

    [wet] adj <- tt->
    1)
    ( saturated) nass;
    \wet through [völlig] durchnässt;
    to be \wet behind the ears ( fig) noch nicht trocken hinter den Ohren sein ( fam)
    all [or soaking] \wet triefend nass;
    to get sth \wet etw nass machen;
    to get \wet nass werden
    3) ( not yet dried) frisch;
    ‘\wet paint!’ „frisch gestrichen!“
    4) ( rainy) regnerisch;
    \wet season Regenzeit f;
    \wet weather nasses [o regnerisches] Wetter
    5) ( having urinated) nass
    6) ( Brit);
    (pej: feeble) schlapp ( pej) ( fam)
    7) (sl: allowing sale of alcohol) bezeichnet die Verfügbarkeit von Alkohol in einem Staat oder legalisierten Alkoholkonsum in einer Gesetzgebung
    PHRASES:
    to be a \wet blanket ein Spielverderber m /eine Spielverderberin sein;
    to be as much fun as a \wet weekend ( fam) so lustig wie ein verregnetes Wochenende sein;
    to be all \wet (Am) sich akk auf dem Holzweg befinden vt <-tt-, wet or wetted, wet or wetted>
    1) ( moisten)
    to \wet sth etw anfeuchten
    2) ( saturate)
    to \wet sth etw nass machen
    3) ( urinate)
    \wet the bed das Bett nass machen;
    to \wet one's pants [or trousers] seine Hose nass machen;
    to \wet oneself sich akk nass machen
    PHRASES:
    to \wet the baby's head auf die Geburt eines Kindes anstoßen;
    to \wet one's whistle (dated) ( fam) sich dat die Kehle anfeuchten ( hum) ( fam) n
    1) no pl ( rain) Nässe f;
    don't leave those boxes out in the \wet lass die Kisten nicht draußen in der Nässe stehen
    2) no pl ( liquid) Flüssigkeit f; ( moisture) Feuchtigkeit f
    3) no pl ( damp area) Pfütze f
    4) ( unassertive person) Schlappschwanz m ( pej)

    English-German students dictionary > wet

  • 71 marad

    (DE) bleiben; verbleiben; verbleibt; restieren; (EN) abide; abide, abode; bide; bide, bode, bid; bide, bode, bidden; dwell; dwell, dwelt; dwelt; keep away; leave, left; lie; linger; make a stay; remain; remain behind; rest; stay; stick; stick, stuck; tarry

    Magyar-német-angol szótár > marad

См. также в других словарях:

  • leave behind — index abandon (physically leave), surpass Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • leave behind — phrasal verb [transitive] Word forms leave behind : present tense I/you/we/they leave behind he/she/it leaves behind present participle leaving behind past tense left behind past participle left behind 1) leave someone/something behind to… …   English dictionary

  • leave behind — 1) PHRASAL VERB If you leave someone or something behind, you go away permanently from them. [V n P] Many of the women had left their husbands behind and they told of their fears that they may never see them again... [V P n (not pron)] We hear of …   English dictionary

  • leave behind — phr verb Leave behind is used with these nouns as the object: ↑clue, ↑legacy, ↑trouble …   Collocations dictionary

  • leave behind — leave something somewhere I left my coat behind in the restaurant …   Idioms and examples

  • leave behind sth; leave sth behind — UK US leave behind sth; leave sth behind Phrasal Verb with leave({{}}/liːv/ verb (past tense and past participle left /left/) ► to cause a situation to exist, especially a bad one, after you have gone: »The army left a trail of destruction behind …   Financial and business terms

  • leave behind — verb 1. depart and not take along (Freq. 5) He left behind all his possessions when he moved to Europe • Hyponyms: ↑outdistance, ↑outstrip, ↑distance • Verb Group: ↑leave …   Useful english dictionary

  • leave behind — {v. phr.} 1. Abandon. * /Refugees on the run must sometimes leave old and sick people behind./ 2. To forget; go away without. * /We had reached our car when we noticed that we had left our keys behind./ …   Dictionary of American idioms

  • leave behind — {v. phr.} 1. Abandon. * /Refugees on the run must sometimes leave old and sick people behind./ 2. To forget; go away without. * /We had reached our car when we noticed that we had left our keys behind./ …   Dictionary of American idioms

  • leave\ behind — v. phr. 1. Abandon. Refugees on the run must sometimes leave old and sick people behind. 2. To forget; go away without. We had reached our car when we noticed that we had left our keys behind …   Словарь американских идиом

  • leave behind — Synonyms and related words: abandon, back out, beg off, bereave, catch up with, come up to, come up with, cry off, depart from, discard, distance, drop out, evacuate, forsake, gain on, gain upon, get ahead of, go back on, hold the field, jettison …   Moby Thesaurus

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»