Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

längere

  • 101 Trend

    Trend <-s, -s> [trɛnt] m
    trend;
    der \Trend in der Mode geht wieder in Richtung längere Röcke the latest fashion trend is towards long[er] skirts again, long[er] skirts are coming back into fashion;
    ganz groß der [vorherrschende] \Trend sein to be very much the [current] trend [or ( fam) very trendy] [or very much in [fashion]];
    den \Trend haben, etw zu tun to have a tendency to do sth;
    mit etw dat [voll] im \Trend liegen ( fam) to have the very latest sth;
    mit diesen Hemden lag der Hersteller voll im \Trend the manufacturer had the very latest [in] fashion shirts;
    das Buch liegt voll im \Trend the book is very of the moment

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Trend

  • 102 Zeit

    1. zeit [tsait] präp
    +gen, time;
    \Zeit meines Lebens all my life
    2. Zeit <-, -en> [tsait] f
    die genaue \Zeit the exact time;
    westeuropäische \Zeit Greenwich Mean Time;
    mitteleuropäische \Zeit Central European Time;
    mit der \Zeit in time;
    \Zeit raubend time-consuming;
    \Zeit sparend time-saving;
    etw \Zeit sparend tun to save time in doing sth;
    durch die \Zeit reisen to travel through time;
    die \Zeit totschlagen ( fam) to kill time ( fam)
    2) ( Zeitraum) time;
    in jds bester \Zeit at sb's peak;
    auf bestimmte \Zeit for a certain length of time;
    Vertrag auf \Zeit fixed-term contract;
    Beamter auf \Zeit non-permanent civil servant;
    die ganze \Zeit [über] the whole time;
    in letzter \Zeit lately;
    vor seiner \Zeit alt werden/ sterben to get old/die before one's time;
    in nächster \Zeit in the near future;
    auf unabsehbare \Zeit for an unforeseeable period, unforeseeably;
    auf unbestimmte \Zeit for an indefinite period, indefinitely;
    eine ganze/ einige/längere \Zeit dauern to take quite some/some/a long time;
    \Zeit gewinnen to gain time;
    [keine] \Zeit haben to [not] have time;
    \Zeit haben, etw zu tun to have the time to do sth;
    zehn Minuten/zwei Tage \Zeit haben[, etw zu tun] to have ten minutes/two days [to do sth];
    haben Sie einen Augenblick \Zeit? have you got a moment to spare?;
    das hat noch \Zeit [o mit etw hat es noch \Zeit] that/sth can wait, there's no rush [or hurry];
    sich [mit etw] \Zeit lassen to take one's time [with sth];
    sich dat [mehr] \Zeit [für jdn/etw] nehmen to devote [more] time [to sb/sth];
    \Zeit schinden ( fam) to play for time;
    jdm die \Zeit stehlen ( fam) to waste sb's time;
    wie doch die \Zeit vergeht! how time flies!;
    keine \Zeit verlieren to not lose any more time;
    jdm/sich die \Zeit mit etw vertreiben to help sb/one pass the time with sth;
    jdn auf \Zeit beschäftigen/ einstellen to employ sb on a temporary basis;
    jdm wird die \Zeit lang sb is bored;
    etw auf \Zeit mieten to rent sth temporarily;
    nach \Zeit by the hour
    3) ( Zeitpunkt) time;
    zu gegebener \Zeit in due course;
    feste \Zeiten haben to have set times;
    jds \Zeit ist gekommen ( euph) ( geh) sb's time has come ( euph)
    zur gleichen \Zeit at the same time;
    es ist [o wird] [o höchste] \Zeit, etw zu tun, es ist an der \Zeit, etw zu tun it's [high] time to do sth;
    es ist höchste Zeit, dass wir die Tickets kaufen it's high time we bought the tickets;
    wenn es an der \Zeit ist when the time is right;
    zu nachtschlafender \Zeit in the middle of the night;
    seit dieser/der \Zeit since then;
    von \Zeit zu \Zeit from time to time;
    zur \Zeit at the moment;
    zu jeder \Zeit at any time;
    zur rechten \Zeit at the right time;
    alles zu seiner \Zeit all in good time
    4) (Epoche, Lebensabschnitt) time, age;
    mit der \Zeit gehen to move with the times;
    die \Zeit der Aufklärung the age of enlightenment;
    ... aller \Zeiten... of all times;
    die gute alte \Zeit the good old days;
    seit uralten [o ewigen] \Zeiten since/from time immemorial;
    für alle \Zeiten for ever, for all time ( liter)
    etw war vor jds \Zeit sth was before sb's time;
    zu jener \Zeit at that time;
    vor \Zeiten ( liter) a long time ago;
    zur \Zeit [o zu \Zeiten] einer Person gen in sb's times;
    die \Zeiten ändern sich times are changing
    5) ling ( Tempus) tense
    6) sport time;
    eine gute \Zeit laufen to run a good time;
    auf \Zeit spielen to play for time
    WENDUNGEN:
    \Zeit ist Geld time is money;
    spare in der \Zeit, dann hast du in der Not ( prov) waste not, want not;
    kommt \Zeit, kommt Rat ( prov) things have a way of sorting themselves out;
    die \Zeit heilt alle Wunden ( prov) time heals all wounds ( prov)
    ach du liebe \Zeit! ( fam) goodness me! ( fam)
    die \Zeit arbeitet für jdn ( für jdn) time is on sb's side;
    die \Zeit drängt time presses;
    wer nicht kommt zur rechten \Zeit, der muss nehmen, was übrig bleibt (zur rechten \Zeit, der muss nehmen, was übrig bleibt) the early bird catches the worm ( prov)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Zeit

  • 103 zeit

    1. zeit [tsait] präp
    +gen, time;
    \zeit meines Lebens all my life
    2. Zeit <-, -en> [tsait] f
    die genaue \zeit the exact time;
    westeuropäische \zeit Greenwich Mean Time;
    mitteleuropäische \zeit Central European Time;
    mit der \zeit in time;
    \zeit raubend time-consuming;
    \zeit sparend time-saving;
    etw \zeit sparend tun to save time in doing sth;
    durch die \zeit reisen to travel through time;
    die \zeit totschlagen ( fam) to kill time ( fam)
    2) ( Zeitraum) time;
    in jds bester \zeit at sb's peak;
    auf bestimmte \zeit for a certain length of time;
    Vertrag auf \zeit fixed-term contract;
    Beamter auf \zeit non-permanent civil servant;
    die ganze \zeit [über] the whole time;
    in letzter \zeit lately;
    vor seiner \zeit alt werden/ sterben to get old/die before one's time;
    in nächster \zeit in the near future;
    auf unabsehbare \zeit for an unforeseeable period, unforeseeably;
    auf unbestimmte \zeit for an indefinite period, indefinitely;
    eine ganze/ einige/längere \zeit dauern to take quite some/some/a long time;
    \zeit gewinnen to gain time;
    [keine] \zeit haben to [not] have time;
    \zeit haben, etw zu tun to have the time to do sth;
    zehn Minuten/zwei Tage \zeit haben[, etw zu tun] to have ten minutes/two days [to do sth];
    haben Sie einen Augenblick \zeit? have you got a moment to spare?;
    das hat noch \zeit [o mit etw hat es noch \zeit] that/sth can wait, there's no rush [or hurry];
    sich [mit etw] \zeit lassen to take one's time [with sth];
    sich dat [mehr] \zeit [für jdn/etw] nehmen to devote [more] time [to sb/sth];
    \zeit schinden ( fam) to play for time;
    jdm die \zeit stehlen ( fam) to waste sb's time;
    wie doch die \zeit vergeht! how time flies!;
    keine \zeit verlieren to not lose any more time;
    jdm/sich die \zeit mit etw vertreiben to help sb/one pass the time with sth;
    jdn auf \zeit beschäftigen/ einstellen to employ sb on a temporary basis;
    jdm wird die \zeit lang sb is bored;
    etw auf \zeit mieten to rent sth temporarily;
    nach \zeit by the hour
    3) ( Zeitpunkt) time;
    zu gegebener \zeit in due course;
    feste \zeiten haben to have set times;
    jds \zeit ist gekommen ( euph) ( geh) sb's time has come ( euph)
    zur gleichen \zeit at the same time;
    es ist [o wird] [o höchste] \zeit, etw zu tun, es ist an der \zeit, etw zu tun it's [high] time to do sth;
    es ist höchste Zeit, dass wir die Tickets kaufen it's high time we bought the tickets;
    wenn es an der \zeit ist when the time is right;
    zu nachtschlafender \zeit in the middle of the night;
    seit dieser/der \zeit since then;
    von \zeit zu \zeit from time to time;
    zur \zeit at the moment;
    zu jeder \zeit at any time;
    zur rechten \zeit at the right time;
    alles zu seiner \zeit all in good time
    4) (Epoche, Lebensabschnitt) time, age;
    mit der \zeit gehen to move with the times;
    die \zeit der Aufklärung the age of enlightenment;
    ... aller \zeiten... of all times;
    die gute alte \zeit the good old days;
    seit uralten [o ewigen] \zeiten since/from time immemorial;
    für alle \zeiten for ever, for all time ( liter)
    etw war vor jds \zeit sth was before sb's time;
    zu jener \zeit at that time;
    vor \zeiten ( liter) a long time ago;
    zur \zeit [o zu \zeiten] einer Person gen in sb's times;
    die \zeiten ändern sich times are changing
    5) ling ( Tempus) tense
    6) sport time;
    eine gute \zeit laufen to run a good time;
    auf \zeit spielen to play for time
    WENDUNGEN:
    \zeit ist Geld time is money;
    spare in der \zeit, dann hast du in der Not ( prov) waste not, want not;
    kommt \zeit, kommt Rat ( prov) things have a way of sorting themselves out;
    die \zeit heilt alle Wunden ( prov) time heals all wounds ( prov)
    ach du liebe \zeit! ( fam) goodness me! ( fam)
    die \zeit arbeitet für jdn ( für jdn) time is on sb's side;
    die \zeit drängt time presses;
    wer nicht kommt zur rechten \zeit, der muss nehmen, was übrig bleibt (zur rechten \zeit, der muss nehmen, was übrig bleibt) the early bird catches the worm ( prov)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > zeit

  • 104 fahren;

    fährt, fuhr, gefahren
    I v/i (ist)
    1. Person: (auch reisen) go ( mit by); längere Strecke: travel (by); auf Schiff: sail; mit dem Aufzug / Bus etc. fahren auch take the lift (Am. elevator) / a ( oder the) bus etc.; ich fahre öffentlich (mit öffentlichen Verkehrsmitteln) I use ( oder go by) public transport (Am. transportation); fahr rechts (bleib rechts) keep to the right; (bieg rechts ab) turn right; an den Straßenrand fahren pull over to the side of the road; nach Köln fährt man sieben Stunden mit dem Auto: it’s a seven-hour drive to Cologne; mit dem Zug: it’s a seven-hour train journey to Cologne, it’s seven hours on the train to Cologne; langsamer / schneller fahren slow down / accelerate; über einen Fluss / Platz etc. fahren cross a river / square etc.; ich will noch mal fahren auf Karussell etc.: I want another ride
    2. (abfahren) leave, go; wir fahren in fünf Minuten we’re leaving in five minutes
    3. (in Fahrt sein) be moving; fahrend II 1
    4. selbst lenkend: drive; auf Fahrrad, Motorrad: ride; sie fährt gut / schlecht she’s a good / bad driver
    5. (verkehren) run; das Boot / der Zug fährt zweimal am Tag the boat / train goes twice a day, there are two sailings / two trains a day
    6. MOT. etc. (funktionieren) go, run; das Auto fährt nicht (ist kaputt) / fährt wieder (ist repariert) the car isn’t going ( oder won’t go) / is going again; das Auto fährt ruhig the car is quiet(-running); mit Benzin / Diesel fahren Fahrzeug: run on petrol (Am. gas)/ diesel; Person: have a petrol-(Am. gas)/ diesel-engine car; elektrisch oder mit Strom fahren be driven by electric power; mit Dampf fahren be steam-driven
    7. mit der Hand etc. durch / über etw. (Akk) fahren run one’s hand etc. through / over s.th.
    8. in etw. (Akk) fahren Kugel, Messer etc.: go into s.th.; Blitz: hit ( oder strike) s.th.; in die Kleider fahren slip into ( oder slip on) one’s clothes; aus dem Bett / in die Höhe fahren jump ( oder leap) out of bed / in the air; der Hund fuhr ihm an die Kehle the dog leapt at his throat; Himmel, Hölle etc.
    9. etw. fahren lassen (loslassen) let go of s.th.; alle Hoffnung etc. fahren lassen fig. give up ( oder abandon) all hope; einen fahren lassen umg. let one go, fart vulg.
    10. BERGB.: in die Grube / aus der Grube fahren go down the pit / coe up out of the pit
    11. fig.: gut / schlecht mit oder bei etw. fahren do well / badly out of s.th.; er ist sehr gut / schlecht damit gefahren he did very well / badly out of it; was ist nur in ihn gefahren? what’s got into him?; mir fuhr der Gedanke durch den Kopf, dass... it suddenly occurred to me that...; der Schreck fuhr ihm in die Glieder he froze with terror; Haut, Mund etc.
    II v/t
    1. (hat) (lenken, besitzen) drive; (Fahrrad, Motorrad) ride; er hat das Auto gegen den Zaun gefahren he drove the car into the fence; ein Auto zu Schrott fahren drive a car into the ground; bei einem Unfall: write a car off, Am. total a car; ein Schiff auf Grund fahren run a ship aground; jemanden über den Haufen fahren umg. knock s.o. down, run s.o. over
    2. (hat) (befördern) take, drive; (Güter) auch transport; spazieren
    3. (ist) (Aufzug, Skilift) ride in; (Karussell, U-Bahn etc.) ride on; (Segelboot) sail; (Ruderboot) row; Boot fahren go boating; Rad fahren cycle; Roller fahren scooter; (Motorroller) ride a scooter; Rollschuh fahren roller-skate; Schlittschuh fahren skate; Schlitten fahren (rodeln) toboggan; (Pferdeschlitten) ride in a sledge (Am. sleigh); Ski fahren ski
    4. (hat oder ist) (Strecke) cover, travel; (Kurve, anderen Weg etc.) take; (Umleitung) follow; (Rennen) take part in; einen Umweg fahren make a detour; sie fuhren eine andere Strecke they took a different route; Kurven fahren weave about (Am. back and forth); Slalom fahren do a slalom
    5. (hat oder ist) (Zeit) record, clock; (Rekord) set; wir fuhren gerade 100 km / h, als... we were doing 62 mph when...; das Auto fährt 200 km / h (leistet) the car will do ( oder can reach) 124 mph
    6. (hat) (Normal, Super) use, run on
    7. TECH. (Hochofen) operate; EDV (Programm) run
    III v/refl (hat): dieser Wagen fährt sich gut this car is pleasant to drive ( oder handles well); unpers.: auf dieser Straße fährt es sich gut this is a good road to drive on

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > fahren;

  • 105 angeheitert

    подвыпивший, навеселе. Alle waren etwas angeheitert. Der Wein hatte eben so gut geschmeckt.
    Den kannst du immer, wenn seine Frau längere Zeit nicht zu Hause ist, in angeheitertem Zustande antreffen, er kann eben die Bier- und Schnapsflaschen nicht geschlossen sehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > angeheitert

  • 106 Blei1

    n: Blei in den Füßen haben еле ноги волочить, mir liegt es wie Blei in den Gliedern [in den Knochen] у меня всё тело отяжелело [словно свинцом налито], я еле двигаюсь. Der Schreck liegt mir wie Blei in den Knochen.
    Obwohl ich längere Zeit geschlafen habe, liegt mir die Müdigkeit immer noch wie Blei in den Gliedern.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Blei1

  • 107 Draht

    m -es, Drähte
    1. жарг. деньги. Ich bin vollständig pleite. Hast du noch was Draht für 'n Schoppen Bier in der Tasche?
    2. связь, контакт. Ich habe völlig den Draht zu ihm verloren.
    Wir dürfen nicht den Draht zu ihnen abreißen lassen.
    3.: auf Draht sein "не теряться"
    быть предприимчивым, деятельным, активным
    быть в настроении. Wenn du was erreichen willst, mußt du schon auf Draht sein. Den letzten beißen die Hunde.
    Die ist aber auf Draht! Hat schon wieder einen Freund.
    Der ist immer auf Draht, dem entgeht nichts.
    Wenn der Torwart nicht auf Draht gewesen wäre, hätten wir das Spiel bestimmt verloren.
    Um diesen Ferienplatz zu bekommen, mußt du auf Draht sein.
    Wenn er auf Draht ist, kann er auf 4 Tausend (DM) im Monat kommen.
    Du bist immer auf Draht, auf dich ist Verlaß.
    Bei Fasching ging es fidel zu, alles war auf Draht.
    Er war längere Zeit krank, nun ist er wieder auf Draht.
    auf Draht bringen расшевелить, подбодрить, оживить. Er ist immer noch viel zu langsam in der Arbeit. Ich muß ihn erst mal auf Draht bringen.
    Soll ich nicht etwas Kaffee brühen, um dich auf Draht zu bringen?
    4. проволочное заграждение. Der Flüchtling kam nicht durch den Draht.
    Der Dieb blieb im Draht hängen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Draht

  • 108 Gesäge

    n =, o. PL
    1. беспрерывное пиление, пилёж. Das Gesäge auf dem Hof ist ja nicht zum Aushalten.
    2. фам. шутл. храп. Sein Gesäge hat mich längere Zeit wach gehalten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gesäge

  • 109 gottvergessen,

    gottverlassen
    а) забытый богом, заброшенный, пустынный
    ein gottverlassenes Dorf, Nest, Land
    Was wollen wir denn in diesem gottverlassenen Kaff anfangen? Hier ist auch absolut nichts los.
    Den letzten Urlaub machte ich in einer gottverlassenen Gegend. Ein zweites Mal fahre ich dort nicht mehr hin.
    б) одинокий. Er kommt sich gottverlassen vor.
    Sie fühlte sich gottverlassen, als ihr Mann längere Zeit im Ausland war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gottvergessen,

  • 110 kurztreten

    vi (s) (тж. kürzer treten)
    1. не торопиться, замедлить темп [шаг]. Tritt mal kurz [etwas kürzer]! Du machst dich ja kaputt, wenn du in diesem Tempo weiterarbeitest.
    Kurz treten! Kurz treten! Nicht so hastig! Alle kommen noch ans Ziel!
    2. ограничивать себя в чём-л., действовать осторожно. Bis zum Gehalt werden wir kurz treten müssen, denn ich habe nur noch ein paar Mark.
    Wenn du völlig gesund werden willst, mußt du jetzt etwas kurztreten, vor allem mußt du dich öfter mal hinlegen.
    Nach einem Herzinfarkt muß man für längere Zeit kurztreten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kurztreten

  • 111 Trebe

    / берл самоволка
    побег
    auf der Tre-be sein
    sich auf der Trebe befinden
    auf die Trebe gehen (und sich längere Zeit herumtreiben).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Trebe

  • 112 Tür

    f. jmdm. die Tür einlaufen обивать пороги у кого-л. Er hat mir die Tür eingelaufen und mich endlich erreicht, die Tür von außen zumachen убираться прочь, "проваливать". Mir reicht's jetzt mit euren Witzen. Ihr könnt die Tür von außen zumachen!
    Er ist gräßlich. Ich bin immer froh, wenn er die Tür von außen zumacht. jmdm. die Tür vor der Nase zuschlagen захлопнуть дверь перед чьим-л. носом
    отказать кому-л. Eine Aussprache ist sinnlos. Er hat mir gestern die Tür vor der Nase zugeschlagen, als ich zu ihm wollte.
    Durch die plötzliche Abreise ihrer Vertreter hat diese Firma uns praktisch die Tür vor der Nase zugeschlagen, mit der Tür ins Haus fallen ошарашить, выпалить, не подумав
    выложить всё сразу. Entschuldigen Sie bitte, daß ich gleich mit der Tür ins Haus falle, aber würden Sie mir Ihr Auto leihen? Meine Frau muß sofort ins Krankenhaus.
    Das Mädchen fällt mit der Tür ins Haus, indem sie den überraschten Eltern die Nachricht über ihre Heirat bringt, vor seiner eigenen Tür kehren посмотреть на себя (прежде чем осуждать других). Er sagt, ich fahre wie ein Verrückter? Da soll er erst mal vor seiner eigenen Tür kehren! Wie fährt er denn! jmdn. vor die Tür setzen выставить за дверь, выселить кого-л. Als die Familie längere Zeit ihre Miete nicht gezahlt hatte, wurde sie vor die Tür gesetzt. du kriegst die Tür nicht zu! не поверишь!, вот это да!, держите, падаю! (возглас удивления). Du kriegst die Tür nicht zu! Da drüben sitzt Marion mit meinem früheren Verehrer! zwischen Tür und Angel в спешке, уходя, в дверях. Das Wichtigste hat er zwischen Tür und Angel mitgeteilt. vor der Tür stehen: Die Prüfungen stehen vor der Tür. Экзамены на носу.
    Der Winter steht vor der Tür. Зима на пороге.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tür

  • 113 Unterkunft

    f
    abri m, logis m, gîte m, hébergement m
    Unterkunft
    Ụ nterkunft ['62c8d4f5ʊ/62c8d4f5nt3f3a8ceeɐ/3f3a8ceek62c8d4f5ʊ/62c8d4f5nft, Plural: -kc6e631d8y/c6e631d8nftə] <-, -künfte>
    (Nacht-, Ferienquartier) gîte Maskulin; (für längere Zeit) logement Maskulin

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Unterkunft

  • 114 hin

    I hɪn adv
    1) ( örtlich) y, là

    hin und her — ça et là/d'un côté et de l'autre

    nach langem Hin und Her — après avoir longtemps pesé le pour et le contre/après longue hésitation

    auf die Gefahr hin, dass... — au risque de...

    2)

    (zeitlich) hin und wieder — de loin en loin, de temps en temps, parfois

    II hɪn adj
    (fam: kaputt) fichu
    hin
    hịn [hɪn]
    1 (räumlich) Beispiel: bis zum Garten hin jusqu'au jardin; Beispiel: bis zu euch hin jusque chez vous; Beispiel: zur Straße hin liegen donner sur la rue; Beispiel: wo ist der so plötzlich hin? (umgangssprachlich) où est-ce qu'il est passé tout à coup?
    2 (den Hinweg betreffend) Beispiel: eine Fahrkarte nach Bonn, aber nur hin un billet pour Bonn, un aller simple; Beispiel: hin und zurück aller et retour
    3 (zeitlich) Beispiel: über viele Jahre Akkusativ hin pendant de nombreuses années; Beispiel: wir müssen auf längere Sicht hin planen nous devons faire des projets à long terme; Beispiel: das ist noch lange hin c'est encore loin
    4 (hinsichtlich) Beispiel: etwas auf Spuren Akkusativ hin untersuchen examiner quelque chose en vue de rechercher des traces
    5 (infolge) Beispiel: auf mein Bitten/sein Drängen hin sur mes prières/ses insistances
    6 (trotz) Beispiel: auf die Gefahr hin sich zu blamieren au risque de se ridiculiser
    Wendungen: das Hin und Her (das Kommen und Gehen) le va-et-vient; (der Wechsel) les fluctuations Feminin Plural; hin und her überlegen tourner et retourner le problème; hin und wieder de temps en temps; vor sich Akkusativ hin reden parler tout seul
    1 (kaputt) Beispiel: hin sein être fichu umgangssprachlich; Motor, Fernseher, Bildröhre être nase umgangssprachlich
    2 (umgangssprachlich: tot) Beispiel: hin sein être clamsé
    3 (verloren) Beispiel: das Geld/die Ruhe ist hin c'en est fini du fric umgangssprachlich/du calme
    4 (fasziniert) Beispiel: von jemandem/etwas ganz hin sein être emballé par quelqu'un/quelque chose

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > hin

  • 115 zerstreiten

    zerstreiten
    zerstr136e9342ei/136e9342ten *
    unregelmäßig Beispiel: sich zerstreiten se disputer; Beispiel: sich mit jemandem über etwas Akkusativ zerstreiten se disputer avec quelqu'un à propos de quelque chose; (für längere Zeit) se brouiller avec quelqu'un à cause de quelque chose

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > zerstreiten

  • 116 Zeit

    f (=, -en)
    1) вре́мя

    lánge Zeit — до́лгое вре́мя

    kúrze Zeit — коро́ткое вре́мя

    éinige Zeit — не́которое вре́мя

    fréie Zeit — свобо́дное вре́мя

    genáue Zeit — то́чное вре́мя

    Zeit für die Árbeit, für éinen Áusflug — вре́мя для рабо́ты; для экску́рсии

    die Zeit vergéht schnell / lángsam — вре́мя прохо́дит бы́стро / ме́дленно

    wíeviel Zeit ist seitdém vergángen? — ско́лько вре́мени прошло́ с тех пор?

    díese Árbeit fórdert [braucht] viel Zeit — для э́той рабо́ты тре́буется мно́го вре́мени

    jetzt hábe ich viel (fréie) Zeit — сейча́с у меня́ мно́го (свобо́дного) вре́мени

    wie verbríngen Sie Ihre fréie Zeit? — как вы прово́дите своё свобо́дное вре́мя?

    hast du kéine Zeit für mich? — у тебя́ нет для меня́ вре́мени?

    ich hábe noch éine hálbe Stúnde Zeit — у меня́ есть ещё полчаса́ вре́мени

    man hat mir dafür Zeit gelássen — мне на э́то да́ли вре́мя

    ich gébe Íhnen dazú drei Wóchen Zeit — я даю вам на э́то [с э́той це́лью] три неде́ли (вре́мени)

    Zeit gewínnen, verlíeren, fínden — выи́грывать, теря́ть, находи́ть вре́мя

    ich wártete auf ihn éinige Zeit — я не́которое вре́мя ждал его́

    die gánze Zeit war er damít beschäftigt — всё вре́мя он был за́нят э́тим

    die längste Zeit séines Lébens hat er dort gewóhnt — бо́льшую часть свое́й жи́зни он (про́)жил там

    er hat [ist] die béste Zeit geláufen — он показа́л в бе́ге лу́чшее вре́мя

    er hat die Stadt für längere Zeit verlássen — он надо́лго уе́хал из го́рода

    ich hábe ihn in létzter Zeit nicht geséhen — я его́ в после́днее вре́мя не ви́дел

    nach kúrzer Zeit war er wíeder zurück — ско́ро он верну́лся

    in kúrzer Zeit begínnen die Férien — ско́ро [вско́ре] начина́ются кани́кулы

    er wohnt schon seit éiniger Zeit hier — он здесь живёт уже́ не́которое вре́мя [с неда́вних пор]

    das ist vor lánger Zeit geschéhen — э́то произошло́ давно́

    zur réchten Zeit — во́время

    er kam zur réchten Zeit — он пришёл во́время

    dafür ist jetzt nicht die ríchtige Zeit — для э́того сейча́с неподходя́щее вре́мя

    es ist schon Zeit, mit der Árbeit ánzufangen — уже́ пора́ начина́ть рабо́ту

    es ist höchste Zeit — давно́ пора́

    die Zeit wird kómmen, in der [wo] — придёт вре́мя, когда́...

    um díese Zeit ist er ímmer hier — в э́то вре́мя он всегда́ здесь

    in díeser Zeit war ich beschäftigt — в э́то вре́мя я был за́нят

    von díeser Zeit an — с э́того вре́мени

    lass dir Zeit! — не торопи́сь!

    álles hat séine Zeit, álles zu séiner Zeit — всему́ своё вре́мя, всё в своё вре́мя

    damít hat es Zeit — э́то не к спе́ху

    2) вре́мя, пери́од, эпо́ха

    únsere Zeit — на́ше вре́мя

    die néue Zeit — но́вое вре́мя

    die álte Zeit — ста́рое вре́мя

    die Zeit des Kríeges, der Revolutión — вре́мя войны́, револю́ции

    die Zeit vor dem Kríege — вре́мя пе́ред войно́й

    die Zeit nach dem Kríege — вре́мя по́сле войны́

    das war éine glückliche Zeit — э́то бы́ло счастли́вое вре́мя

    in álter Zeit — в ста́рое вре́мя, в пре́жние времена́

    er war zu séiner Zeit ein gróßer Künstler — в своё вре́мя он был больши́м худо́жником

    mit der Zeit géhen — шага́ть в но́гу со вре́менем

    3) pl времена́

    schöne Zeiten — прекра́сные времена́

    gúte Zeiten — хоро́шие времена́

    hárte Zeiten — суро́вые времена́

    schwére Zeiten — тру́дные времена́; тяжёлые времена́

    vergángene Zeiten — проше́дшие времена́; про́шлые времена

    schréckliche Zeiten — ужа́сные времена́

    glückliche Zeiten — счастли́вые времена́

    die Zeiten ändern sich — времена́ меня́ются

    díese Zeiten sind vorbéi — э́ти времена́ прошли́

    sie hat béssere Zeiten gekánnt — она́ зна́ла лу́чшие времена́ когда-то она жила лучше

    er hofft auf béssere Zeiten — он наде́ется на лу́чшие времена́

    in früheren Zeiten — в былы́е времена́

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Zeit

  • 117 haben


    I
    1. vt
    1) иметь (что-л), владеть, обладать (чем-л)

    ein Haus am Meer háben — иметь дом на море

    éínen téúeren Wágen háben — иметь дорогую машину

    einen Hund háben — иметь собаку

    viel Zeit háben — иметь много времени

    viel Erfáhrung auf díésem Beréích háben — иметь большой опыт в этой области

    3) обладать (каким-л)качеством [свойством]

    hélle Hááre háben — иметь светлые волосы

    ein gútes Gedächtnis háben — обладать хорошей памятью

    kéínen Humór háben — не обладать чувством юмора

    4) проявлять, испытывать (что-л), быть охваченным (каким-л чувством)

    Angst háben — испытывать страх, бояться

    Húnger háben — испытывать голод, быть голодным

    Hústen háben — кашлять

    Er hat Héímweh. — Он тоскует по дому.

    Sie hatte eine schwére Kránkheit. — Она была тяжело больна.

    Ich habe kalt. диал — Мне холодно.

    den Gedánken háben etw. (A) zu tun — намереваться что-л сделать

    das Recht háben etw. zu tun — иметь право что-л сделать

    6) употр в сочетании с es + a для описания обстоятельства, состояния и т. п.:

    Sie hat es jetzt wírklich schwer. — Ей сейчас действительно тяжело.

    Wir háben es éílig. разг — Мы спешим.

    Du hast es warm hier. — У тебя здесь тепло (в квартире, в доме и т. п.).

    7) употр в сочетании с zu + inf для выражения наличия определённого количества чего-л:

    viel zu tun háben — иметь много дел

    Er hat étwas zu ságen. — Ему есть что сказать.

    Wir haben nichts zu trinken. — У нас нечего пить.

    8) иметь в распоряжении (что-л в определённом месте и определённым способом – употр в сочетании с inf обыкн без zu):auf der Bank 500 Éúro liegen

    háben — иметь на счёте в банке 500 евро

    9) употр для описания положения дел, обстоятельства, события:

    Urlaub háben — быть в отпуске

    Wélches Dátum háben wir héúte? — Какое сегодня число?

    Morgen háben wir kéíne Schúle. — Завтра у нас нет уроков.

    Wann habt ihr Férien? — Когда у вас каникулы?

    Sie hat éíne schwére Prüfung vor sich. — Ей предстоит сложный экзамен.

    10) состоять из определённого количества [числа]

    Éíne Stúnde hat 60 Minúten. — В одном часе 60 минут.

    Das Buch hat 800 Séíten. — В книге 800 страниц.

    11) получать, приобретать, добывать

    Wie viel Geld möchten Sie für díése Árbeit háben? — Сколько денег вы хотели бы получить за эту работу?

    Kann ich noch éínen Kafféé háben? — Можно мне ещё (чашку) кофе?

    Ich hätte gern noch éínen Líter Öl. — Мне ещё литр масла.

    12) разг учить

    In der Schúle hátten wir kéíne Religión. — В школе мы не изучали религию.

    13) разг использовать; носить, быть в моде (об одежде)

    Man hat wíéder längere Röcke. — Сейчас снова носят длинные юбки.

    14) разг поймать, схватить, найти

    Wir háben den Schúldigen. — Мы нашли виновного.

    Ich háb’s jetzt. — 1) Я нашёл (это). 2) перен До меня дошло. / Теперь я понял.

    15) диал иметься, существовать, быть в наличии

    Hier hat es víéle nétte Léúte. — Здесь много хороших людей.

    16)

    etw. (A) gégen j-n. / etw. (A) háben — иметь что-л против кого-л / чего-л

    Was hast du éígentlich gégen mich? — Что ты имеешь против меня?

    Das hat nichts auf sich. — Это ничего не значит.

    Was hat es damít auf sich? — Что это значит [означает]?

    Er hat viel von séínem Váter. — Он многое взял от [очень похож на] своего отца.

    Das Präparát ist nicht mehr zu haben. — Это препарат больше не продаётся.

    2. sich haben разг
    1) неодобр прикидываться, валять дурака

    Hab’ dich nicht so! — Прекрати сейчас же! / Не придуривайся!

    Sie háben sich wíéder gehábt. — Они снова поругались.

    3) фам быть улаженным [законченным]

    Damít hat sich’s. — И на этом конец (точка)!

    Hat sich was! разг — Как бы не так! / Ещё чего! / Не тут-то было! / Ничего подобного!


    II
    1) вспомогательный глагол, служащий для образования перфекта и плюсквамперфекта:

    Ich háben [hátte] Milch getrúnken. — Я попил молока.

    Heute háben er wénig geschláfen. — Он сегодня мало спал.

    Hast du mich gerúfen? — Ты мне звонил?

    2) с́ zu + inf выражает долженствование:

    Ich hábe díése Sáche zu erlédigen. — Мне нужно уладить это дело.

    Du hast mir zúzuhören, wenn ich mit dir spréche. — Ты должен меня слушать, когда я с тобой разговариваю.

    Du hast gut réden. — Тебе хорошо говорить.

    Универсальный немецко-русский словарь > haben

  • 118 Ahnenbilder

    Ahnenbilder pl портре́ты пре́дков, фами́льные портре́ты
    Ahnenforschung f генеало́гия (нау́ка)
    Ahnengalerie f галере́я пре́дков, галере́я фами́льных портре́тов
    Ahnenkult m культ пре́дков
    Ahnenpaß m "родосло́вная"; докуме́нт, подтвержда́ющий ари́йское происхожде́ние (в фаши́стской Герма́нии)
    Ahnenprobe f доказа́тельство дворя́нского происхожде́ния; доказа́тельство ари́йского (в фаши́стской Герма́нии) происхожде́ния
    die Ahnenbilder bestehen доказа́ть своё́ дворя́нское происхожде́ние; доказа́ть своё́ ари́йское (в фаши́стской Герма́нии) происхожде́ние
    Ahnenrecht n насле́дственное (дворя́нское) пра́во; по́довая привиле́гия
    Ahnenreihe f ряд (поколе́ний) пре́дков
    die längere Ahnenbilder haben происходи́ть из бо́лее дре́внего ро́да
    Ahnensaal m зал пре́дков, зал фами́льных портре́тов

    Allgemeines Lexikon > Ahnenbilder

  • 119 aufkochen

    1) tr кипяти́ть вс-. längere Zeit прокипяти́ть pf. erneut kurz kochen перекипяти́ть pf
    2) itr вскипа́ть /-кипе́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > aufkochen

  • 120 auseinandergehen

    1) sich trennen; differieren расходи́ться разойти́сь | beim auseinandergehen beim Abschied проща́ясь. für längere Zeit, für immer auch расстава́ясь, при расстава́нии. der Polizist forderte die Menge zum auseinandergehen auf полице́йский приказа́л всем разойти́сь
    2) sich verzweigen: v. Weg расходи́ться
    3) sich lösen a) v. Verlobung, Heirat расстра́иваться /-стро́иться b) v. Bündnis распада́ться /-па́сться
    4) aus dem Leim gehen раскле́иваться /-кле́иться
    5) dick werden располза́ться /-ползти́сь, расплыва́ться /-плы́ться. jd. ist auseinandergegangen auch кого́-н. разнесло́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > auseinandergehen

См. также в других словарях:

  • Langere en Zwaardere Vrachtautocombinatie — Ein EuroCombi ist ein „überlanger Lastkraftwagen“, eine lange LKW Kombination mit bis zu 25,25 m Fahrzeuglänge und bis zu 60 t Gesamtgewicht. Es ist ein in Teilen Europas zugelassener LKW Typ, der die übliche Längenbegrenzung von 18,75 m… …   Deutsch Wikipedia

  • Längere Sammlung — Die Dīgha Nikāya („Sammlung der längeren Lehrreden“, abgekürzt DN) ist die erste von fünf Nikayas („Sammlungen“), aus denen die Suttapitaka besteht. Die längeren Lehrreden enthalten insgesamt 34 Reden, darunter z. B. die Mahasatipatthana Sutta,… …   Deutsch Wikipedia

  • Tunnelbau der Eisenbahnen — (railways tunnelling; construction de tunnels de chemins de fer; costruzione di gallerie ferroviarie). Tunnel sind unter der Erdoberfläche hergestellte röhrenförmige Bauwerke, die bewegten Massen, namentlich denen des Verkehrs, einen freien,… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 9a — Als Schwierigkeitsskala bezeichnet man beim Klettern und Bergsteigen eine Skala aus Zahlen und/oder Buchstaben, die die Schwierigkeit einer Kletterroute beschreibt. Durch die Verwendung einer Bewertungsskala lässt sich die Schwierigkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • 9a (UIAA XI) — Als Schwierigkeitsskala bezeichnet man beim Klettern und Bergsteigen eine Skala aus Zahlen und/oder Buchstaben, die die Schwierigkeit einer Kletterroute beschreibt. Durch die Verwendung einer Bewertungsskala lässt sich die Schwierigkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpenskala — Als Schwierigkeitsskala bezeichnet man beim Klettern und Bergsteigen eine Skala aus Zahlen und/oder Buchstaben, die die Schwierigkeit einer Kletterroute beschreibt. Durch die Verwendung einer Bewertungsskala lässt sich die Schwierigkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Bewertungsskala (Klettern) — Als Schwierigkeitsskala bezeichnet man beim Klettern und Bergsteigen eine Skala aus Zahlen und/oder Buchstaben, die die Schwierigkeit einer Kletterroute beschreibt. Durch die Verwendung einer Bewertungsskala lässt sich die Schwierigkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwierigkeitsbewertung (Klettern) — Als Schwierigkeitsskala bezeichnet man beim Klettern und Bergsteigen eine Skala aus Zahlen und/oder Buchstaben, die die Schwierigkeit einer Kletterroute beschreibt. Durch die Verwendung einer Bewertungsskala lässt sich die Schwierigkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwierigkeitsgrad (Klettern) — Als Schwierigkeitsskala bezeichnet man beim Klettern und Bergsteigen eine Skala aus Zahlen und/oder Buchstaben, die die Schwierigkeit einer Kletterroute beschreibt. Durch die Verwendung einer Bewertungsskala lässt sich die Schwierigkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwierigkeitsskala (Klettern) — Als Schwierigkeitsskala (auch Schwierigkeitsgrad) bezeichnet man beim Klettern und Bergsteigen eine Skala aus Zahlen oder Buchstaben, die die Schwierigkeit einer Kletterroute beschreibt. Durch die Verwendung einer Bewertungsskala lässt sich die… …   Deutsch Wikipedia

  • UIAA-Skala — Als Schwierigkeitsskala bezeichnet man beim Klettern und Bergsteigen eine Skala aus Zahlen und/oder Buchstaben, die die Schwierigkeit einer Kletterroute beschreibt. Durch die Verwendung einer Bewertungsskala lässt sich die Schwierigkeit… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»