Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

kreditkarte

  • 41 credit card

    credit card
    credit card ['kredit ka:d] <- oder credit cards>
      sostantivo Feminin
  • 42 outstanding

    adjective
    1) (conspicuous) hervorstechend [Merkmal]
    2) (exceptional) hervorragend [Leistung, Redner, Künstler, Dienst]; überragend [Bedeutung]; außergewöhnlich [Person, Mut, Fähigkeit, Geschick]

    not be outstandingnicht überragend sein

    of outstanding ability/skill — außergewöhnlich fähig/geschickt

    3) (not yet settled) ausstehend [Schuld, Verbindlichkeit, Geldsumme]; offen, unbezahlt [Rechnung]; unerledigt [Arbeit]; ungelöst [Problem]

    there's £5 still outstanding — es stehen noch 5 Pfund aus

    * * *
    1) (excellent; very good: an outstanding student.) hervorragend
    2) (not yet paid, done etc: You must pay all outstanding bills.) ausstehend
    - academic.ru/89700/outstandingly">outstandingly
    * * *
    out·ˈstand·ing
    [ˌaʊtˈstændɪŋ]
    1. (excellent) außergewöhnlich, unvergleichlich; effort, contribution bemerkenswert; actor, student, performance hervorragend, brillant
    \outstanding ability außerordentliche Fähigkeit
    \outstanding achievement überragende Leistung
    \outstanding intelligence außergewöhnliche Intelligenz
    \outstanding talent außerordentliches Talent
    2. (clearly noticeable) auffallend, hervorstechend
    of \outstanding beauty von auffallender Schönheit, unvergleichlich schön
    3. FIN (unpaid) ausstehend, nicht abgewickelt
    the \outstanding balance on your credit card is £453.25 Sie sind mit ihrer Kreditkarte mit 453,25 Pfund im Minus
    \outstanding amounts pl Umlauf m
    \outstanding debt ausstehende Schulden, aufgenommener Kredit m
    \outstanding invoice unbezahlte [o offene] Rechnung
    \outstanding loan ungetilgter Kredit
    4. (not solved) unerledigt, offen
    \outstanding problems ungelöste [o ungeklärte] Probleme
    * * *
    ["aʊt'stndɪŋ]
    adj
    1) (= exceptional) hervorragend; talent, beauty, brilliance außerordentlich, überragend

    of outstanding ability —

    area of outstanding natural beauty (Brit)Naturschutzgebiet nt (von besonderer Schönheit)

    2) (= prominent, conspicuous) event bemerkenswert; detail auffallend; feature hervorstechend, auffallend
    3) (COMM, FIN) business unerledigt; amount, account, bill, interest ausstehend
    * * *
    A adj [ˌ-ˈstændıŋ] (adv outstandingly)
    1. besonders fig hervorragend ( for durch, wegen):
    an outstanding personality eine prominente Persönlichkeit
    2. besonders WIRTSCH unerledigt, rückständig, ausstehend (Forderung etc):
    outstanding interest unbezahlte (Aktiv)Zinsen pl
    3. WIRTSCH ausgegeben (Aktienkapital etc)
    B s [ˈ-ˌstændıŋ] pl WIRTSCH unbeglichene Rechnungen pl, ausstehende Gelder pl, Außenstände pl, Forderungen pl
    o/s abk
    1. WIRTSCH out of stock nicht (mehr) vorrätig
    2. WIRTSCH outstanding
    * * *
    adjective
    1) (conspicuous) hervorstechend [Merkmal]
    2) (exceptional) hervorragend [Leistung, Redner, Künstler, Dienst]; überragend [Bedeutung]; außergewöhnlich [Person, Mut, Fähigkeit, Geschick]

    of outstanding ability/skill — außergewöhnlich fähig/geschickt

    3) (not yet settled) ausstehend [Schuld, Verbindlichkeit, Geldsumme]; offen, unbezahlt [Rechnung]; unerledigt [Arbeit]; ungelöst [Problem]

    there's £5 still outstanding — es stehen noch 5 Pfund aus

    * * *
    adj.
    hervorragend adj.

    English-german dictionary > outstanding

  • 43 pay

    1. noun, no pl., no indef. art.
    (wages) Lohn, der; (salary) Gehalt, das; (of soldier) Sold, der

    the pay is gooddie Bezahlung ist gut

    be in the pay of somebody/something — für jemanden/etwas arbeiten

    2. transitive verb,
    1) (give money to) bezahlen; (fig.) belohnen

    pay somebody to do something — jemanden dafür bezahlen, dass er etwas tut

    2) (hand over) zahlen; (pay back) zurückzahlen; (in instalments) abbezahlen

    pay somebody's expenses(reimburse) jemandes Auslagen erstatten

    pay somebody £10 — jemandem 10 Pfund zahlen

    pay £10 for something — 10 Pfund für etwas [be]zahlen

    pay something into a bank account — etwas auf ein Konto ein[be]zahlen

    3) (yield) einbringen, abwerfen [Dividende usw.]
    4) (be profitable to)

    it would pay her to do that(fig.) es würde ihr nichts schaden od. es würde sich für sie bezahlt machen, das zu tun

    5)

    pay the priceden Preis zahlen

    3. intransitive verb,

    pay for something/somebody — etwas/für jemanden bezahlen

    2) (yield) sich lohnen; sich auszahlen; [Geschäft:] rentabel sein

    it pays to be careful — es lohnt sich, vorsichtig zu sein

    3) (fig.): (suffer) büßen müssen

    if you do this you'll have to pay for it laterwenn du das tust, wirst du später dafür büßen müssen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/54055/pay_back">pay back
    * * *
    [pei] 1. past tense, past participle - paid; verb
    1) (to give (money) to (someone) in exchange for goods, services etc: He paid $5 for the book.) bezahlen
    2) (to return (money that is owed): It's time you paid your debts.) bezahlen
    3) (to suffer punishment (for): You'll pay for that remark!) bezahlen
    4) (to be useful or profitable (to): Crime doesn't pay.) sich auszahlen
    5) (to give (attention, homage, respect etc): Pay attention!; to pay one's respects.) zollen
    2. noun
    (money given or received for work etc; wages: How much pay do you get?) die Bezahlung
    - payable
    - payee
    - payment
    - pay-packet
    - pay-roll
    - pay back
    - pay off
    - pay up
    - put paid to
    * * *
    [peɪ]
    I. n no pl (wages) Lohn m; (salary) Gehalt nt; of a civil servant Bezüge pl; of a soldier Sold m
    the \pay is appalling die Bezahlung ist miserabel
    basic \pay Ecklohn m, Grundgehalt nt
    take-home \pay Nettoverdienst m
    to be in sb's \pay in jds Dienst stehen, für jdn arbeiten
    II. vt
    <paid, paid>
    to \pay sth etw [be]zahlen
    \pay out etw [aus]zahlen
    to \pay cash/dollars/money [in] bar/in Dollar/Geld [be]zahlen
    to \pay a commission/compensation [or damages] eine Provision/Entschädigung zahlen
    to \pay dividends investment Dividenden ausschütten [o zahlen]; firm Dividenden ausbezahlen; ( fig) sich auszahlen [o bezahlt machen]
    to \pay top dollar AM ( fam) sehr tief in die Tasche greifen fam
    to \pay a dowry for sb jdm eine Mitgift mitgeben
    to \pay duty [on sth] Zoll [auf etw akk] zahlen
    to \pay a fine ein Bußgeld entrichten
    to \pay indemnity/reparations Schadenersatz/Reparationen leisten
    to \pay one's instalments [or AM installments] seine Raten abzahlen
    to \pay a penalty/a premium Strafe/eine Prämie zahlen
    to \pay the postage [on sth] das Porto [für etw akk] zahlen
    to \pay a refund [on sth] das Geld [für etw akk] zurückerstatten
    they paid him a refund [for his vacuum cleaner] sie haben ihm sein Geld [für den Staubsauger] zurückerstattet
    to offer to \pay a reward eine Belohnung aussetzen
    to \pay a salary/wage ein Gehalt/einen Lohn [aus]zahlen
    to \pay tax [on sth] [auf etw akk] Steuern zahlen
    to \pay sb sth jdm etw zahlen
    she paid the porter £5 sie gab dem Gepäckträger 5 Pfund
    to \pay sth for sth etw für etw zahlen
    how much did you \pay for the tickets? wie viel hast du für die Eintrittskarten bezahlt?
    we paid her $60 [or $60 to her] for the table wir zahlten ihr 60 Dollar für den Tisch
    2. (give money for, settle)
    to \pay sth etw bezahlen
    there's no way I'll \pay those extortionate prices ich zahle auf keinen Fall derart überzogene Preise
    to \pay one's bill/debts seine Rechnung/seine Schulden bezahlen
    to \pay a bounty/ransom [ein] Kopfgeld/[ein] Lösegeld [be]zahlen
    to \pay the costs die Kosten begleichen
    to \pay one's dues (debts) seine Schulden bezahlen; ( fig: obligations) seine Schuldigkeit tun
    I've raised three children and I feel I've paid my dues ich habe drei Kinder großgezogen und ich denke, ich habe mein Soll erfüllt
    to \pay sb's tuition jdm Nachhilfestunden bezahlen
    3. (put, deposit)
    to \pay sth into an account etw auf ein Konto einzahlen
    to \pay sth into court LAW etw bei Gericht hinterlegen
    to \pay sb jdn bezahlen
    the workers haven't been paid for months die Arbeiter haben schon seit Monaten keinen Lohn mehr erhalten
    to \pay sb [with] cash jdn bar bezahlen
    I paid the driver [with] cash ich gab dem Fahrer Bargeld
    to \pay sb to do sth jdn bezahlen, damit er/sie etw tut
    we'll need to \pay a builder to take this wall down wir sollten einen Bauunternehmer mit dem Abriss dieser Mauer beauftragen
    to \pay sb for sth jdm für etw akk Geld geben
    to \pay the price [for sth] [für etw akk] bezahlen fig, die Rechnung [für etw akk] präsentiert bekommen fig
    it's too high a price to \pay das ist ein zu hoher Preis fig
    to \pay the ultimate price für das Vaterland sterben
    to \pay sb sich für jdn auszahlen [o bezahlt machen]
    hard training now will \pay you richly later ein hartes Training wird sich später auszahlen
    it \pays sb to do sth es lohnt sich für jdn, etw zu tun
    7. (bestow)
    to \pay attention [to sth] [auf etw akk] Acht geben
    to \pay a call on sb [or sb a call] jdn besuchen, jdm einen Besuch abstatten form
    to \pay [sb] a compliment [jdm] ein Kompliment machen
    to \pay heed to sth auf etw akk hören, etw beherzigen
    to \pay homage to sb jdn ehren, jdm seine Ehrerbietung erweisen geh
    to \pay homage to sth etw dat huldigen veraltet geh
    to \pay one's respects to sb jdm einen Besuch abstatten
    to \pay one's last respects to sb jdm die letzte Ehre erweisen
    to \pay tribute to sb/sth jdm/etw Tribut zollen
    8.
    you \pays your money and you takes your choice [or chance] ( saying fam) das ist gehupft wie gesprungen fam, das ist Hans was Heiri SCHWEIZ fam
    to \pay through the nose for sth ( fam) einen Wucherpreis für etw akk bezahlen pej
    he who \pays the piper calls the tune ( prov) wer bezahlt, gibt den Ton an
    to \pay one's way finanziell unabhängig sein
    III. vi
    <paid, paid>
    1. (give money) [be]zahlen
    every \paying adult jeder zahlende Erwachsene
    accountancy \pays well als Buchhalter wird man gut bezahlt
    to \pay by cash bar bezahlen
    to \pay in cash/dollars/hard currency [in] bar/in Dollar/in harter Währung bezahlen
    to \pay by cheque [or AM check] /credit card mit Scheck/Kreditkarte [be]zahlen
    to \pay by instalments [or AM installments] in Raten zahlen
    to \pay for sb/sth für jdn/etw [be]zahlen
    have the tickets been paid for? sind die Eintrittskarten schon bezahlt?
    my parents paid for me to spend a year abroad meine Eltern haben mir das Jahr im Ausland bezahlt
    2. (be worthwhile) sich auszahlen [o bezahlt machen]; (be profitable) rentabel sein
    the business doesn't \pay das Geschäft wirft keinen Gewinn ab
    the advertising should \pay for itself by increasing sales die Werbekosten sollten sich eigentlich aufgrund des steigenden Absatzes bezahlt machen
    it \pays to do sth es lohnt sich, etw zu tun
    3. ( fig: suffer)
    to \pay [for sth] [für etw akk] bezahlen [o büßen]
    you'll \pay for this mistake! für diesen Fehler wirst du mir büßen!
    to \pay with one's life mit dem Leben bezahlen
    * * *
    [peɪ] vb: pret, ptp paid
    1. n
    Lohn m; (of salaried employee) Gehalt nt; (MIL) Sold m; (of civil servant) Gehalt nt, Bezüge pl, Besoldung f

    three months' pay — drei Monatslöhne; (of salaried employees) drei Monatsgehälter

    it comes out of my pay — es wird mir vom Gehalt/Lohn abgezogen

    to be suspended on half/full pay — bei halben/vollen Bezügen vom Dienst suspendiert sein

    a low-pay country — ein Land mit niedrigen Löhnen, ein Niedriglohnland

    2. vt
    1) zahlen; person, bill, debt, account bezahlen; dividend ausschütten, zahlen

    to pay sb £10 (for sth) — jdm £ 10 (für etw) zahlen

    when do I get paid for doing that? — wann bekomme ich mein Geld dafür?, wann werde ich dafür bezahlt?

    savings accounts that pay 5% — Sparkonten, die 5% Zinsen bringen

    I pay you to prevent such mistakes — Sie werden schließlich dafür bezahlt, dass solche Fehler nicht vorkommen

    "paid" (on bill) — "bezahlt"

    to pay the price/a high price for sth — den Preis/einen hohen Preis für etw zahlen

    See:
    paid
    2) (lit, fig: be profitable to) sich lohnen für; (honesty) sich auszahlen für

    it doesn't pay them to work longer hours — es lohnt sich für sie nicht, mehr zu arbeiten

    3)

    to pay (sb/a place) a visit or call, to pay a visit to or a call on sb/a place — jdn/einen Ort besuchen; (more formal) jdm/einem Ort einen Besuch abstatten

    See:
    → attention, compliment, respect
    3. vi

    they pay well for this sort of work —

    no, no, I'm paying — nein, nein, ich (be)zahle

    it's already paid for —

    I'd like to know what I'm paying for — ich wüsste gern, für was ich eigentlich mein Geld ausgebe

    2) (= be profitable) sich lohnen
    3) (fig

    = suffer) to pay for sth (with sth) — für etw (mit etw) bezahlen

    to make sb pay (for sth) —

    I'll make you pay for this! — das wirst du mir büßen, das werde ich dir heimzahlen!

    * * *
    pay1 [peı]
    A s
    1. Bezahlung f
    2. (Arbeits)Lohn m, Löhnung f, Gehalt n, Bezahlung f, Besoldung f, Sold m (auch fig), MIL (Wehr)Sold m:
    be in the pay of sb bei jemandem beschäftigt sein, bes pej in jemandes Sold stehen;
    work without pay unentgeltlich arbeiten; full pay
    3. fig Belohnung f, Lohn m
    4. he’s good pay umg er ist ein guter Zahler
    5. GEOL US erdölreiche Gesteinsschicht
    B v/t präp und pperf paid, obs payed ( außer pay out 3)
    1. etwas (ab-, aus)zahlen, entrichten, abführen, eine Rechnung (be)zahlen, begleichen, eine Hypothek ablösen, einen Wechsel einlösen:
    pay sth for sb etwas für jemanden bezahlen oder auslegen;
    pay into auf ein Konto einzahlen;
    pay one’s way
    a) ohne Verlust arbeiten,
    b) seinen Verbindlichkeiten nachkommen,
    c) auskommen (mit dem, was man hat)
    2. jemanden bezahlen:
    pay the driver (Bus etc) beim Fahrer bezahlen;
    let me pay you for the book lass mich dir das Buch bezahlen;
    I cannot pay him for his loyalty ich kann ihm seine Treue nicht (be)lohnen
    3. fig (be)lohnen, vergelten ( beide:
    for für)
    4. Aufmerksamkeit schenken, einen Besuch abstatten, Ehre erweisen, ein Kompliment machen (etc, siehe die Verbindungen mit den verschiedenen Substantiven)
    5. entschädigen ( for für)
    6. sich für jemanden lohnen, jemandem nützen, jemandem etwas einbringen
    C v/i
    1. zahlen, Zahlung leisten ( beide:
    for für):
    pay for auch etwas bezahlen (a. fig büßen), die Kosten tragen für;
    I paid for his drinks ich habe ihm die Getränke bezahlt;
    he had to pay dearly for it fig er musste es bitter büßen, es kam ihn teuer zu stehen, er musste dafür teuer bezahlen;
    pay by check (Br cheque) per Scheck zahlen;
    pay cash (in) bar bezahlen
    2. sich lohnen, sich rentieren, sich bezahlt machen, sich auszahlen oder rechnen:
    crime doesn’t pay;
    it pays to do sth es macht sich bezahlt, etwas zu tun
    pay2 [peı] v/t SCHIFF auspichen, teeren
    * * *
    1. noun, no pl., no indef. art.
    (wages) Lohn, der; (salary) Gehalt, das; (of soldier) Sold, der

    be in the pay of somebody/something — für jemanden/etwas arbeiten

    2. transitive verb,
    1) (give money to) bezahlen; (fig.) belohnen

    pay somebody to do something — jemanden dafür bezahlen, dass er etwas tut

    2) (hand over) zahlen; (pay back) zurückzahlen; (in instalments) abbezahlen

    pay somebody's expenses (reimburse) jemandes Auslagen erstatten

    pay somebody £10 — jemandem 10 Pfund zahlen

    pay £10 for something — 10 Pfund für etwas [be]zahlen

    pay something into a bank account — etwas auf ein Konto ein[be]zahlen

    3) (yield) einbringen, abwerfen [Dividende usw.]

    it would pay her to do that(fig.) es würde ihr nichts schaden od. es würde sich für sie bezahlt machen, das zu tun

    5)
    3. intransitive verb,

    pay for something/somebody — etwas/für jemanden bezahlen

    2) (yield) sich lohnen; sich auszahlen; [Geschäft:] rentabel sein

    it pays to be careful — es lohnt sich, vorsichtig zu sein

    3) (fig.): (suffer) büßen müssen

    if you do this you'll have to pay for it later — wenn du das tust, wirst du später dafür büßen müssen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Entlohnung f. (one's) tribute to someone expr.
    jemandem seinen Tribut entrichten ausdr. v.
    (§ p.,p.p.: paid)
    = Nutzen abwerfen ausdr.
    bezahlen v.
    entrichten (Summe) v.
    sich lohnen v.
    sich rentieren v.
    zahlen v.

    English-german dictionary > pay

  • 44 plastic

    1. noun
    1) Plastik, das; Kunststoff, der; in pl., attrib. Plastik-; Kunststoff-
    2) (coll.): (credit cards etc.) Plastikgeld, das
    2. adjective
    1) (made of plastic) aus Plastik od. Kunststoff nachgestellt

    plastic bag — Plastiktüte, die

    plastic money — Plastikgeld, das

    2) (produced by moulding) plastisch
    3) (malleable, lit. or fig.) formbar; bildbar
    4)

    the plastic artsdie Plastik; (including painting etc.) die bildende Kunst

    * * *
    ['plæstik]
    noun, adjective ((of) any of many chemically manufactured substances that can be moulded when still soft: This cup is made of plastic; a plastic cup.) das Plastik, Plastik-...
    * * *
    plas·tic
    [ˈplæstɪk]
    I. n
    1. (material) Plastik nt kein pl, Kunststoff m
    \plastics pl Kunststoffindustrie f
    the company has moved into \plastics das Unternehmen stellt jetzt Kunststoffe her
    3. no pl ( fam: credit cards) Plastikgeld nt fam
    to pay with cash instead of \plastic bar statt mit Kreditkarte bezahlen
    II. adj
    1. inv (of plastic) Plastik-
    2. ( pej: artificial) künstlich; (false also) unecht; smile aufgesetzt
    the food was horribly \plastic das Essen schmeckte nur nach Chemie
    3. ART (malleable) formbar, modellierbar; ( fig: impressionable) leicht formbar
    children at that age have very \plastic personalities Kinder in diesem Alter sind sehr leicht zu beeinflussen
    * * *
    ['plstɪk]
    1. n
    1) Plastik nt
    2) (inf: credit cards) Kreditkarten pl, Plastikkarten pl (inf)
    2. adj
    1) (= made of plastic) Plastik-, aus Plastik; (pej inf) person synthetisch; smile aufgesetzt, gekünstelt; pub steril
    2) (= flexible) formbar (also fig), modellierbar (also fig), plastisch
    3) (MED) plastisch
    * * *
    plastic [ˈplæstık]
    A adj (adv plastically)
    1. plastisch, bildend:
    plastic art(s pl) bildende Kunst
    2. formgebend, gestaltend
    3. (ver)formbar, modellier-, knetbar, plastisch:
    plastic clay plastischer oder bildfähiger Ton
    4. TECH Kunststoff…, Plastik…:
    plastic bag Plastiktüte f, -beutel m;
    plastic bullet Plastikgeschoss n;
    plastic film Plastikfolie f;
    (synthetic) plastic material B 1;
    plastic money Plastikgeld n;
    plastic wrap US Klarsichtfolie f
    5. MED plastisch (Operation etc): academic.ru/55998/plastic_surgery">plastic surgery
    6. BIOL plastisch
    7. fig formbar (Charakter etc)
    8. fig plastisch, anschaulich
    9. plastic bomb MIL etc Plastikbombe f
    B s
    1. TECH
    a) Kunst-, Plastikstoff m:
    plastic-coated kunststoffbeschichtet
    b) (Kunstharz)Pressstoff m
    2. Plastikgeld n
    * * *
    1. noun
    1) Plastik, das; Kunststoff, der; in pl., attrib. Plastik-; Kunststoff-
    2) (coll.): (credit cards etc.) Plastikgeld, das
    2. adjective
    1) (made of plastic) aus Plastik od. Kunststoff nachgestellt

    plastic bag — Plastiktüte, die

    plastic money — Plastikgeld, das

    3) (malleable, lit. or fig.) formbar; bildbar
    4)

    the plastic arts — die Plastik; (including painting etc.) die bildende Kunst

    * * *
    adj.
    plastisch adj. n.
    Plastik -en f.

    English-german dictionary > plastic

  • 45 smart card

    noun
    Chipkarte, die
    * * *
    noun (an advanced version of a credit card, with a computer memory, which can be used for such purposes as paying money and identification.)
    * * *
    n COMPUT Chipkarte f, intelligente Kreditkarte
    * * *
    smart card s Smartcard f (Chipkarte mit mehrfacher Funktion)
    * * *
    noun
    Chipkarte, die

    English-german dictionary > smart card

  • 46 something

    noun & pronoun
    1) (some thing) etwas

    something new/old/good/bad — etwas Neues/Altes/Gutes/Schlechtes

    2) (some unspecified thing) [irgend] etwas
    3) (some quantity of a thing) etwas

    there is something in what you saywas du sagst, hat etwas für sich; an dem, was du sagst, ist etwas dran (ugs.)

    he has something about himer hat etwas Besonderes an sich (Dat.)

    4) (impressive or important thing, person, etc.)

    the party was quite somethingdie Party war spitze (ugs.)

    5)

    or somethingsee academic.ru/51968/or">or I 3)

    6)
    7)

    something of an expert/a specialist — so etwas wie ein Fachmann/Spezialist

    * * *
    1) (a thing not known or not stated: Would you like something to eat?; I've got something to tell you.) etwas
    2) (a thing of importance: There's something in what you say.) etwas
    * * *
    some·thing
    [ˈsʌm(p)θɪŋ]
    I. pron indef
    1. (unspecified thing, situation, action) etwas
    there's \something sharp in my shoe in meinem Schuh ist etwas Spitzes
    \something terrible had happened etwas Schreckliches war geschehen
    there's \something wrong with the engine mit dem Motor stimmt was nicht
    I need \something to write with ich brauche etwas zum Schreiben
    we stopped for \something to eat wir hielten an, um etwas zu essen
    is there \something you'd like to say? möchtest du mir etwas sagen?
    I'll need a credit card or \something of the kind to break into the apartment ich brauche eine Kreditkarte oder so etwas Ähnliches, um in die Wohnung einzubrechen
    \something else etwas anderes
    would you like some coffee or perhaps there's \something else you'd like? möchtest du Kaffee oder lieber etwas anderes?
    \something a little stronger etwas Stärkeres [o Alkoholisches]
    to get \something for nothing etwas einfach so bekommen
    to do \something [about sb/sth] etwas [gegen jdn/etw] unternehmen
    to have [got] \something to do with sb/sth etwas mit jdm/etw zu tun haben
    didn't she have \something to do with that scandal? hatte sie nicht etwas mit dem Skandal zu tun?
    2. (outstanding person, thing, quality,) etwas
    that's \something das ist schon was
    there's \something about her which many men find appealing sie hat etwas an sich, das die meisten Männer attraktiv finden
    to be really [or quite] \something ( approv fam) etwas darstellen
    as a violinist, she's really \something als Geigerin ist sie wirklich etwas Besonderes
    it was quite \something for her to remember us after all these years dass sie sich nach all den Jahren noch an uns erinnerte!
    to make \something of oneself etwas aus sich dat machen
    3. (not exact)
    a wry look, \something between amusement and regret ein scheeler Blick, irgendwas zwischen Belustigung und Bedauern
    she has \something of her mother's facial features sie hat etwas von den Gesichtszügen ihrer Mutter
    he always was \something of a moaner er war schon immer ein rechter Nörgler
    it was \something of a surprise es war eine ziemliche Überraschung
    the building materials cost \something under $4,500 das Baumaterial kostet etwas unter 4.500 Dollar; ( fam)
    she works for a bank or \something sie arbeitet für eine Bank oder so was fam
    hey, are you drunk or \something? he, bist du betrunken oder was? fam
    \something like... ungefähr wie..., in etwa wie...
    he sounds \something like his father on the phone er klingt am Telefon fast genauso wie sein Vater
    \something like [or ( fam) around] ... um die...
    there were \something like fifty applicants es gab um die fünfzig Bewerber/Bewerberinnen
    4.
    to be \something else etwas Besonderes sein
    the reaction from the crowd was \something else die Reaktion des Publikums war wirklich beeindruckend
    to have \something going on with sb etwas mit jdm haben fam
    they say he's got \something going on with his boss es heißt, dass er etwas mit seiner Chefin hat
    to have [got] \something there ein Hammer sein fam
    there's \something in sth an etw dat ist etwas dran
    there's \something in catching the earlier train es macht in der Tat Sinn, den früheren Zug zu nehmen
    II. adv inv ( fam: very) ganz
    my back hurts \something terrible mein Rücken schmerzt ganz furchtbar
    III. n Etwas nt
    I've been looking for that special \something for your birthday ich suche etwas ganz Besonderes für deinen Geburtstag
    the certain \something das gewisse Etwas
    a little \something eine Kleinigkeit
    time for a little \something Zeit, eine Kleinigkeit zu essen
    * * *
    ['sʌmɵɪŋ]
    1. pron

    something nice/unpleasant/serious etc — etwas Nettes/Unangenehmes/Ernstes etc

    something or other —

    did you say something?hast du (et)was gesagt?

    something of the kindso ( et)was (Ähnliches)

    there's something in what you say — an dem, was du sagst, ist (schon) was dran

    well, that's something — (das ist) immerhin etwas

    she's called Rachel something —

    2)

    (inf = something special or unusual) or quite something — das war schon toll (inf)

    it's quite something to be Prime Minister at 44 —

    3)
    2. n

    that certain something that makes all the difference — das gewisse Etwas, auf das es ankommt

    3. adv
    1)

    something over 200 — etwas über 200, etwas mehr als 200

    something like 200 — ungefähr 200, um die 200 herum

    this is something like the one I wanted —

    now that's something like a rose! another £500, now that's something like it — das nenne ich eine Rose! noch £ 500 und wir kommen der Sache schon näher

    2)

    it's something of a problem —

    3) (Brit dial)

    they tease her something chronic —

    * * *
    A s
    1. (irgend)etwas, was:
    something or other irgendetwas;
    a certain something ein gewisses Etwas;
    2. something of so etwas oder etwas Ähnliches wie:
    I am something of a carpenter ich bin so etwas wie ein Zimmermann;
    have something of a reputation for einen gewissen Ruf haben für
    B adv
    a) so etwas wie, so ungefähr,
    b) umg wirklich, mal, aber:
    that’s something like a pudding!;
    that’s something like! das lasse ich mir gefallen
    2. etwas, ziemlich
    * * *
    noun & pronoun
    1) (some thing) etwas

    something new/old/good/bad — etwas Neues/Altes/Gutes/Schlechtes

    2) (some unspecified thing) [irgend] etwas

    there is something in what you say — was du sagst, hat etwas für sich; an dem, was du sagst, ist etwas dran (ugs.)

    4) (impressive or important thing, person, etc.)
    5)

    or somethingsee or I 3)

    6)
    7)

    something of an expert/a specialist — so etwas wie ein Fachmann/Spezialist

    * * *
    adv.
    etwas adv.
    irgendetwas adv.
    irgendwas adv.

    English-german dictionary > something

  • 47 swipe

    1.
    (coll.)intransitive verb

    swipe at — eindreschen auf (+ Akk.) (ugs.)

    2. transitive verb
    1) (hit hard) knallen (ugs.)
    2) (coll.): (steal) klauen (ugs.)
    3)

    swipe the card through the swipe readerdie Karte durch das [Karten]lesegerät ziehen

    3. noun
    1)
    2) (device) [Karten]lesegerät, das
    * * *
    1. verb
    (to hit hard: She swiped the tennis ball over the net; He swiped at the wasp but didn't hit it.) hart schlagen
    2. noun
    (a hard hit: She gave the child a swipe.) harter Schlag
    * * *
    [swaɪp]
    I. vi schlagen
    to \swipe at sth nach etw dat schlagen
    II. vt
    1. (swat)
    to \swipe sb BRIT jdn [hart] schlagen
    she \swiped him round the head sie gab ihm ein paar hinter die Ohren
    2. esp AM (graze)
    to \swipe sth car etw streifen
    3. ( fam: steal)
    to \swipe sth etw klauen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. mitgehen lassen] fam
    to \swipe sth magnetic card etw durchziehen [o einlesen
    III. n Schlag m
    to take a \swipe at sb/sth auf jdn/etw losschlagen; ( fig) zum Schlag gegen jdn/etw ausholen; (criticize) jdn/etw kritisieren
    * * *
    [swaɪp]
    1. n
    (= blow) Schlag m

    to take or make a swipe at sb/sth — nach jdm/etw schlagen; ( fig

    2. vt
    1) person, ball etc schlagen

    he swiped the wasp with the toweler schlug mit dem Handtuch auf die Wespe

    2) (inf: steal) mopsen (inf), klauen (inf)
    3) credit card einlesen, durchziehen; entry card durchziehen
    3. vi

    to swipe at sb/sth — nach jdm/etw schlagen

    * * *
    swipe [swaıp]
    A s
    1. umg harter Schlag, (Pranken- etc) Hieb m:
    give sb a swipe round the ear umg jemandem eins hinter die Ohren geben
    2. Ziehstange f (eines Ziehbrunnens)
    3. pl Br sl ( besonders Dünn)Bier n
    B v/t
    1. eine Kreditkarte etc durch den Leseschlitz ziehen
    2. SPORT umg den Ball dreschen
    3. sl klauen
    C v/i swipe at umg schlagen nach:
    swipe away at einschlagen auf (akk)
    * * *
    1.
    (coll.)intransitive verb

    swipe at — eindreschen auf (+ Akk.) (ugs.)

    2. transitive verb
    1) (hit hard) knallen (ugs.)
    2) (coll.): (steal) klauen (ugs.)
    3)

    swipe the card through the swipe reader — die Karte durch das [Karten]lesegerät ziehen

    3. noun
    1)
    2) (device) [Karten]lesegerät, das
    * * *
    v.
    klauen v.

    English-german dictionary > swipe

  • 48 unfortunately

    adverb
    * * *
    adverb I'd like to help but unfortunately I can't.) leider
    * * *
    un·for·tu·nate·ly
    [ʌnˈfɔ:tʃənətli, AM -ˈfɔ:r-]
    adv unglücklicherweise
    \unfortunately for me I didn't have my credit card with me zu meinem Pech hatte ich meine Kreditkarte nicht dabei
    * * *
    [ʌn'fɔːtʃnItlɪ]
    adv
    leider; chosen unglücklich; worded ungeschickt

    the unfortunately-named... — der unglücklich benannte...

    * * *
    unfortunately adv unglücklicher-, bedauerlicherweise, leider
    * * *
    adverb
    * * *
    adv.
    bedauerlich adv.
    bedauerlicherweise adv.
    leider adv.
    unglücklicherweise adv.

    English-german dictionary > unfortunately

  • 49 wipe

    transitive verb
    1) abwischen; [auf]wischen [Fußboden]; (dry) abtrocknen

    wipe one's mouthsich (Dat.) den Mund abwischen

    wipe one's brow/eyes/nose — sich (Dat.) die Stirn wischen/die Tränen abwischen/die Nase abwischen

    wipe one's feet/shoes — [sich (Dat.)] die Füße/Schuhe abtreten

    wipe somebody/something clean/dry — jemanden/etwas abwischen/abtrocknen

    2) (get rid of) [ab]wischen; löschen [Bandaufnahme]

    wipe one's/somebody's tears/the tears from one's/somebody's eyes — sich/jemandem die Tränen abwischen/aus den Augen wischen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/82571/wipe_away">wipe away
    * * *
    1. verb
    1) (to clean or dry by rubbing with a cloth, paper etc: Would you wipe the table for me?) (ab)wischen
    2) (to remove by rubbing with a cloth, paper etc: The child wiped her tears away with her handkerchief; Wipe that writing off (the blackboard); Please wipe up that spilt milk.) wischen
    2. noun
    (an act of cleaning by rubbing: Give the table a wipe.) das Wischen
    - wiper
    - wipe out
    * * *
    [waɪp]
    I. vt
    to \wipe sth etw abwischen [o abputzen]
    to \wipe one's bottom sich dat den Hintern abputzen fam
    to \wipe one's feet sich dat die Füße [o Schuhe] abtreten
    to \wipe the floor den [Fuß]boden [auf]wischen
    to \wipe one's nose sich dat die Nase putzen
    to \wipe one's nose on one's sleeve sich dat die Nase am Ärmel abwischen
    to \wipe the rear window/the windscreen [über] die Heckscheibe/die Windschutzscheibe wischen
    to \wipe sth clean etw abwischen
    to \wipe sth on sth etw an etw dat abwischen [o abputzen]
    don't \wipe your sticky fingers on your trousers! wisch dir nicht deine klebrigen Finger an der Hose ab!
    to \wipe sth with sth etw mit etw dat abwischen [o abputzen
    to \wipe sth etw abtrocknen
    you can \wipe your hands on this towel du kannst dir die Hände an diesem Handtuch abtrocknen
    she \wiped the tears from the child's face sie wischte dem Kind die Tränen aus dem Gesicht
    to \wipe one's brow sich dat die Stirn abwischen
    to \wipe the dishes das Geschirr abtrocknen
    to \wipe one's eyes sich dat die Augen wischen
    to \wipe the kitchen top/table dry die Arbeitsfläche in der Küche/den Tisch trocken reiben
    3. (erase)
    to \wipe a cassette/disk/tape eine Kassette/eine Diskette/ein Band löschen
    4.
    to consider the slate \wiped clean etw als erledigt betrachten
    to \wipe the floor with sb ( fam) jdn fertigmachen fam
    to \wipe the slate clean etw bereinigen, reinen Tisch machen
    II. vi BRIT, AUS abtrocknen
    III. n
    1. (act of cleaning) Wischen nt
    to give the floor a \wipe den [Fuß]boden [auf]wischen
    to give the kitchen top/table a \wipe die Arbeitsfläche in der Küche/den Tisch abwischen
    2. (tissue) Reinigungstuch nt
    * * *
    [waɪp]
    1. n
    Wischen nt
    2. vt
    wischen; floor aufwischen; window überwischen; hands, feet abwischen, abputzen (rare)

    to wipe sb/sth dry — jdn/etw abtrocknen or trocken reiben

    to wipe sb/sth clean — jdn/etw sauber wischen or säubern

    to wipe sth with/on a cloth — etw mit/an einem Tuch abwischen

    to wipe one's browsich (dat) die Stirn abwischen

    to wipe one's eyessich (dat) die Augen wischen

    to wipe one's nosesich (dat) die Nase putzen

    to wipe one's feetsich (dat) die Füße or Schuhe abstreifen or -wischen or -treten

    to wipe the tears from one's eyessich (dat) die Tränen aus den Augen wischen

    to wipe one's bottomsich (dat) den Hintern abputzen, sich abputzen

    * * *
    wipe [waıp]
    A s
    1. (Ab)Wischen n:
    give sth a wipe etwas abwischen
    2. umg
    a) Pfund n (harter Schlag)
    b) fig Seitenhieb m
    3. sl obs Taschentuch n
    4. FILM, TV Tricküberblendung f
    B v/t
    1. (ab-, trocken) wischen, sauber wischen, abreiben, reinigen:
    wipe one’s shoes ( oder feet) sich die Schuhe abstreifen oder abtreten;
    wipe one’s nose sich die Nase putzen, sich schnäuzen;
    wipe one’s mouth sich den Mund abwischen;
    a) jemanden fertigmachen,
    b) jemanden vernichtend schlagen
    2. oft wipe away ( oder off) ab-, wegwischen:
    wipe that silly grin off your face umg hör auf, so blöd zu grinsen!;
    the smile was wiped off his face umg ihm ist das Lachen vergangen
    3. oft wipe off fig bereinigen, tilgen, auslöschen, eine Rechnung begleichen: map A 1, slate1 A 3
    4. wischen mit (over, across über akk)
    5. eine Kreditkarte etc durch den Schlitz des Lesegeräts ziehen
    6. TECH schmierlöten:
    wiped joint Schmierlötverbindung f
    * * *
    transitive verb
    1) abwischen; [auf]wischen [Fußboden]; (dry) abtrocknen

    wipe one's mouthsich (Dat.) den Mund abwischen

    wipe one's brow/eyes/nose — sich (Dat.) die Stirn wischen/die Tränen abwischen/die Nase abwischen

    wipe one's feet/shoes — [sich (Dat.)] die Füße/Schuhe abtreten

    wipe somebody/something clean/dry — jemanden/etwas abwischen/abtrocknen

    2) (get rid of) [ab]wischen; löschen [Bandaufnahme]

    wipe one's/somebody's tears/the tears from one's/somebody's eyes — sich/jemandem die Tränen abwischen/aus den Augen wischen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    abstreifen v.
    abtrocknen v.
    abwischen v.
    wischen v. n.
    Wisch -e m.

    English-german dictionary > wipe

  • 50 gift card

    n wieder aufladbare oder prepaid elektronische Gutscheinkarte, die wie eine Kunden- oder Kreditkarte entweder überall oder nur bei bestimmten Vertragspartnern als Zahlungsmittel eingesetzt werden kann
    * * *
    n (US)
    Gift Card f; (= voucher also) elektronische Guthabenkarte; (= greeting card also) elektronische Glückwunschkarte

    English-german dictionary > gift card

  • 51 max

    max1
    [mæks]
    I. n ( fam) short for maximum max.
    II. adv ( fam)
    it'll cost you £40 \max das wird Sie maximal 40 Pfund kosten
    max2
    [AM mæks]
    vt AM ( fam)
    to \max out ⇆ sth etw ausschöpfen [o fam [bis zum Limit] ausreizen]
    we've \maxed out all our credit cards wir haben all unsere Kreditkarten ausgeschöpft
    * * *
    1. n abbr
    max.

    to the max ( inf, run up debts, fill up tank )bis zum Maximum; enjoy life, live in vollen Zügen

    to go to the max (in partying)die Sau rauslassen (inf)

    stressed to the maxtotal gestresst (inf)

    2. vt

    to max out sth, to max sth out ( US inf )etw ausschöpfen

    English-german dictionary > max

  • 52 payment card

    n
    (= debit card) Kreditkarte f; (prepaid) Guthabenkarte f

    English-german dictionary > payment card

  • 53 accept

    ac·cept [əkʼsept] vt
    to \accept sth etw annehmen;
    to \accept sb's advice/ an apology/ a suggestion jds Ratschlag m /eine Entschuldigung/einen Vorschlag annehmen;
    to \accept an award eine Auszeichnung entgegennehmen;
    to \accept a bribe sich akk bestechen lassen;
    to \accept an invitation/ a job/ an offer/ a gift eine Einladung/eine Stelle/ein Angebot/ein Geschenk annehmen;
    to \accept sb as a member jdn als Mitglied aufnehmen
    to \accept sth etw annehmen;
    do you \accept credit cards? kann man bei Ihnen mit Kreditkarte zahlen?;
    this telephone \accepts only coins an diesem Telefon kann man nur mit Münzen telefonieren
    3) ( believe)
    to \accept sth etw glauben;
    ( more official) etw Glauben schenken
    to \accept sth etw anerkennen;
    she refused to \accept all the blame sie weigerte sich, die ganze Schuld auf sich zu nehmen;
    to \accept responsibility Verantwortung übernehmen;
    to \accept [that]... akzeptieren, dass...;
    I \accept that I've made a mistake ich sehe ein, dass ich einen Fehler gemacht habe
    to \accept sth etw akzeptieren [o hinnehmen];
    to \accept sb's decision jds Entscheidung f akzeptieren;
    to \accept one's fate/ a situation sich akk mit seinem Schicksal/einer Situation abfinden;
    to \accept [the fact] that... [die Tatsache] akzeptieren, dass..., sich akk damit abfinden, dass...
    to \accept sb jdn akzeptieren vi zusagen, annehmen;
    to \accept to do sth einwilligen, etw zu tun

    English-German students dictionary > accept

  • 54 charge card

    [Kunden]kreditkarte f

    English-German students dictionary > charge card

  • 55 credit card

    'cred·it card n
    Kreditkarte f

    English-German students dictionary > credit card

  • 56 flash

    [flæʃ] n <pl - es>
    1)
    ( light) [Licht]blitz m, Aufblitzen nt kein pl, Aufleuchten nt kein pl; of jewellery, metal [Auf]blitzen nt kein pl, [Auf]blinken nt kein pl;
    \flash of light Lichtblitz m;
    \flash of lightning Blitz m;
    to give sb a \flash auto jdm Lichthupe machen ( fam)
    2) ( flame) of an explosion Stichflamme f;
    3) (fig: feeling) Blitz m;
    \flash of anger/ temper Wut-/Temperamentsausbruch m;
    \flash of hope Hoffnungsstrahl m;
    \flash of inspiration [or wit] Geistesblitz m;
    \flash of intuition plötzliche Eingebung;
    \flash of pity Aufwallung f von Mitleid
    4) ( glimpse)
    to catch a \flash of sth einen Blick von etw dat erhaschen;
    to give sth a \flash einen Blick auf etw akk werfen
    5) ( moment) Augenblick m, Moment m;
    for a \flash einen Augenblick [o Moment] lang
    6) media ( bulletin) Kurzmeldung f
    7) (Am) elec (fam: lamp) Taschenlampe f
    8) phot ( light) Blitz m, Blitzlicht nt;
    a built-in \flash ein eingebauter Blitz;
    to use a \flash [for sth] [etw] blitzen [o mit Blitzlicht fotografieren];
    9) ( Brit) mil ( insignia) [Uniform]besatz m, [Uniform]abzeichen nt meist pl, [Kragen]spiegel m meist pl, [Schulter]streifen m meist pl
    10) film, tv ( insert) [kurze] Einblendung fachspr; ( interference) [kurzzeitige] Bildstörung fachspr
    11) mech, tech ( excess material) [starker] Grat, überfließendes Material fachspr; in casting Gussgrat m fachspr; in forging Schmiedegrat m fachspr; in pressing Pressgrat m fachspr
    12) med (sl: effect) drug addict Flash m (sl)
    PHRASES:
    a \flash in the pan;
    (pej: short-lived effect) ein Strohfeuer nt ( pej), eine Eintagsfliege ( pej) ( miss) ein Schuss m in den Ofen ( pej) ( fam) (sl: in sexual act) unvollendeter Quickie ( fam)
    like a \flash blitzartig, wie der Blitz;
    quick as a \flash blitzschnell, wie ein geölter Blitz;
    in a \flash in Sekundenschnelle, im Nu [o Handumdrehen];
    to be back in a \flash sofort [o gleich] wieder da sein adj; ( esp pej) fam
    1) ( showy) clothing [sehr] auffällig, protzig ( pej) ( fam)
    a \flash car ein protziges Auto ( pej) ( fam)
    \flash outfit protzige Aufmachung
    2) ( pretentious) großspurig, großkotzig ( pej) ( fam)
    a \flash Harry ( Brit) ein Protz [o ( pej) ( fam) feiner Pinkel] [o ( pej) (sl) Großkotz]; m vt
    1) ( signal)
    to \flash a light ein Licht aufleuchten lassen;
    to \flash a light at sb ( in a car) jdm Lichthupe machen ( fam) with a torch jdn anleuchten;
    to \flash a message eine Nachricht blinken;
    to \flash a mirror [at sb] [jdn] mit einem Spiegel blenden
    2) ( look)
    to \flash a glance/ smile at sb jdm einen Blick/ein Lächeln zuwerfen
    to \flash sth message, news etw übermitteln [o durchgeben];
    4) (fig pej fam: show)
    to \flash sth about [or around] one's car, success mit etw dat protzen;
    to \flash one's money around mit dem Geld [nur so] um sich akk werfen, den reichen Mann markieren ( pej) ( fam)
    to \flash a credit card/ money/ a wallet eine Kreditkarte/Geld/eine Brieftasche zücken ( fam) vi
    1) ( shine) blitzen; auto Lichthupe machen;
    the lightning \flashed es blitzte;
    Jane's eyes \flashed with rage Janes Augen funkelten vor Zorn;
    2) (fig: appear) kurz [o plötzlich] auftauchen;
    a smile \flashed across her face ein Lächeln huschte über ihr Gesicht;
    a thought \flashed through her mind ein Gedanke schoss ihr durch den Kopf;
    my whole life \flashed before me mein ganzes Leben lief im Zeitraffer vor mir ab
    3) ( move)
    to \flash by [or past] vorbeirasen ( fam), vorbeiflitzen ( fam)
    the time is just \flashing past die Zeit rast nur so dahin
    4) (fam: expose genitals)
    to \flash [at sb] male sich akk [jdm] exhibitionistisch zeigen

    English-German students dictionary > flash

  • 57 good

    [gʊd] adj <better, best>
    1)
    there's nothing like a \good book es geht nichts über ein gutes Buch;
    she speaks \good Spanish sie spricht gut Spanisch;
    dogs have a \good sense of smell Hunde haben einen guten Geruchssinn;
    he's got \good intuition about such matters er hat in diesen Dingen ein gutes Gespür;
    your reasons make \good sense but... deine Gründe sind durchaus einleuchtend, aber...;
    \good show [or job] ! gut gemacht!;
    I need a \good meal now jetzt brauche ich was Ordentliches zu essen!;
    the child had the \good sense to... das Kind besaß die Geistesgegenwart...;
    he only has one \good leg er hat nur ein gesundes Bein;
    that's a \good one ( iron) haha, der war gut! ( iron)
    \good appetite gesunder Appetit;
    to be a \good catch eine gute Partie sein;
    a \good choice/ decision eine gute Wahl/Entscheidung;
    \good ears/ eyes gute Ohren/Augen;
    to do a \good job gute Arbeit leisten;
    to be in \good shape in guter [körperlicher] Verfassung sein;
    \good thinking gute Idee;
    \good timing gutes Timing;
    to be/not be \good enough gut/nicht gut genug sein;
    that's just not \good enough! so geht das nicht!;
    if she says so that's \good enough for me wenn sie es sagt, reicht mir das;
    to be \good for nothing zu nichts taugen;
    to feel \good sich akk gut fühlen;
    I don't feel too \good today heute geht's mir nicht besonders ( fam)
    2) ( skilled) gut, begabt;
    to be \good at sth gut in etw dat sein;
    he's a \good runner [or he's \good at running] er ist ein guter Läufer;
    she's very \good at learning foreign languages sie ist sehr sprachbegabt;
    he's not very \good at maths [or (Am) in math] er ist nicht besonders gut in Mathe;
    this book is \good on international export law dieses Buch ist sehr gut, wenn man etwas über internationale Exportbestimmungen erfahren möchte;
    he is particularly \good on American history besonders gut kennt er sich in amerikanischer Geschichte aus;
    to be \good with sth with children mit etw dat gut umgehen können;
    to be \good with one's hands geschickt mit seinen Händen sein;
    to be \good in bed gut im Bett sein ( fam)
    to be \good with people gut mit Leuten umgehen können
    3) ( pleasant) schön;
    that was a really \good story, Mummy das war echt eine tolle Geschichte, Mama ( fam)
    that was the best party in a long time das war die beste Party seit langem;
    it's \good to see [or seeing] you after all these years schön, dich nach all den Jahren wiederzusehen!;
    \good morning/ evening guten Morgen/Abend;
    \good day (esp Brit, Aus) guten Tag; (dated: said at departure) guten Tag;
    to have a \good day/ evening einen schönen Tag/Abend haben;
    have a \good day schönen Tag noch!;
    \good news gute Neuigkeiten;
    to have a \good time [viel] Spaß haben;
    \good weather schönes Wetter;
    to have a \good one ( fam) einen schönen Tag haben
    4) ( appealing to senses) gut, schön;
    after a two-week vacation, they came back with \good tans nach zwei Wochen Urlaub kamen sie gut gebräunt zurück;
    most dancers have \good legs die meisten Tänzer haben schöne Beine;
    to look/ smell/ sound/taste \good gut aussehen/riechen/klingen/schmecken;
    sb looks \good in sth clothes etw steht jdm;
    to have \good looks, to be \good-looking gut aussehen
    5) ( favourable) gut;
    he made a very \good impression at the interview er hat beim Vorstellungsgespräch einen sehr guten Eindruck gemacht;
    there's a \good chance [that]... die Chancen stehen gut, dass...;
    we got a \good deal on our new fridge wir haben unseren neuen Kühlschrank günstig erstanden;
    the play got \good reviews [or a \good press] das Stück hat gute Kritiken bekommen;
    it's a \good job we didn't go camping last weekend - the weather was awful zum Glück sind wir letztes Wochenende nicht campen gegangen - das Wetter war schrecklich;
    the \good life das süße Leben;
    \good luck [on sth] viel Glück [bei etw dat];
    best of luck on your exams today! alles Gute für deine Prüfung heute!;
    a \good omen ein gutes Omen;
    to be too much of a \good thing zu viel des Guten sein;
    you can have too much of a \good thing man kann es auch übertreiben;
    \good times gute Zeiten;
    to be too \good to be true zu schön, um wahr zu sein;
    to have [got] it \good ( fam) es gut haben
    6) ( beneficial) vorteilhaft;
    to be \good for sb gut für jdn sein;
    milk is \good for you Milch ist gesund;
    to be \good for business/ for headaches gut fürs Geschäft/gegen Kopfschmerzen sein
    7) ( useful) nützlich, sinnvoll;
    we had a \good discussion on the subject wir hatten eine klärende Diskussion über die Sache;
    it's \good that you checked the door gut, dass du die Tür noch einmal überprüft hast
    8) ( on time)
    in \good time rechtzeitig;
    be patient, you'll hear the result all in \good time seien Sie geduldig, Sie erfahren das Ergebnis noch früh genug;
    in one's own \good time in seinem eigenen Rhythmus
    to be a \good time to do sth ein guter Zeitpunkt sein, [um] etw zu tun
    10) inv ( kind) freundlich, lieb;
    the college has been very \good about her health problem die Hochschule zeigte sehr viel Verständnis für ihr gesundheitliches Problem;
    it was very \good of you to help us es war sehr lieb von dir, uns zu helfen;
    he's got a \good heart er hat ein gutes Herz;
    be so \good as to... sei doch bitte so nett und...;
    would you be \good enough to... wären Sie so nett und...;
    \good deeds/ works gute Taten;
    to do a \good deed eine gute Tat tun
    11) ( moral) gut;
    the G\good Book die [heilige] Bibel;
    for a \good cause für einen guten Zweck;
    to set a \good example to sb jdm ein gutes Vorbild sein;
    sb's \good name/ reputation jds guter Name/guter Ruf;
    to be [as] \good as one's word vertrauenswürdig sein
    12) ( well-behaved) gut;
    \good dog! braver Hund!;
    be a \good girl and... sei ein liebes Mädchen [o sei so lieb] und...;
    OK, I'll be a \good sport o.k., ich will mal kein Spielverderber sein;
    she's been as \good as gold all evening sie hat sich den ganzen Abend über ausgezeichnet benommen;
    to be on \good/ one's best behaviour sich akk gut benehmen/von seiner besten Seite zeigen;
    \good loser guter Verlierer/gute Verliererin
    13) attr, inv ( thorough) gut, gründlich;
    the house needs a \good clean[ing] das Haus sollte mal gründlich geputzt werden;
    have a \good think about it lass es dir noch einmal gut durch den Kopf gehen;
    now, now - have a \good cry schon gut - wein dich mal so richtig aus;
    they have built a \good case against the suspect sie haben einen hieb- und stichfesten Fall gegen den Verdächtigen aufgebaut;
    we had some \good fun at the amusement park wir hatten so richtig viel Spaß im Vergnügungspark;
    a \good beating eine gründliche Tracht Prügel;
    to have a \good laugh ordentlich lachen;
    to have a \good look at sth sich dat etw genau ansehen;
    a \good talking to eine Standpauke
    14) pred, inv ( valid) gültig;
    ( usable) gut;
    this car should be \good for another year or so dieses Auto hält wohl schon noch ein Jahr oder so;
    he gave us a gift certificate \good for $100 er hat uns einen Geschenkgutschein über 100 Dollar überreicht;
    this ticket is only \good on weekends dieses Ticket gilt nur an Wochenenden;
    my credit card is only \good for another month meine Kreditkarte ist nur noch einen Monat gültig
    15) attr, inv ( substantial) beträchtlich;
    we walked a \good distance today wir sind heute ein ordentliches Stück gelaufen;
    she makes \good money at her new job sie verdient in ihrem neuen Job gutes Geld;
    it's a \good half hour's walk to the station from here von hier bis zum Bahnhof ist es zu Fuß eine gute halbe Stunde;
    a \good deal jede Menge;
    you're looking a \good deal better now du siehst jetzt ein gutes Stück besser aus;
    to make a \good profit einen beträchtlichen Profit machen;
    a \good few/ many eine ganze Menge
    16) pred, inv food ( not rotten) gut
    17) pred, inv ( able to provide) gut;
    he is always \good for a laugh er ist immer gut für einen Witz;
    thanks for the loan and don't worry, I'm \good for it danke für den Kredit und keine Sorge, ich zahle ihn zurück;
    her credit is \good sie ist kreditwürdig
    18) (almost, virtually)
    as \good as... so gut wie...;
    our firewood is as \good as gone unser Feuerholz ist nahezu aufgebraucht;
    to be as \good as dead/ new so gut wie tot/neu sein;
    they as \good as called me a liar sie nannten mich praktisch eine Lügnerin!
    19) attr, inv ( to emphasize) schön;
    I need a \good long holiday ich brauche mal wieder so einen richtig schönen langen Urlaub!;
    what you need is a \good hot cup of coffee was du brauchst, ist eine gute Tasse heißen Kaffee;
    \good and...;
    she's really \good and mad sie ist so richtig sauer;
    I'll do it when I'm \good and ready, and not one minute before ich mache es, sobald ich fertig bin und keine Minute früher!
    very \good sehr wohl! veraltet
    \good Lord [or heavens] ! gütiger Himmel! ( geh)
    \good gracious! ach du liebe Zeit!;
    \good grief! du meine Güte!;
    \good egg! ( Brit) (dated) ausgezeichnet!; ( iron)
    oh, - \good for you! oh, schön für dich! ( iron)
    \good old James! der gute alte James!;
    the \good old days die gute alte Zeit
    PHRASES:
    to have a \good innings ( Brit) ein schönes Leben haben;
    for \good measure als Draufgabe, obendrein;
    \good riddance Gott sei Dank!;
    to make \good time gut in der Zeit liegen;
    if you can't be \good, be careful ( prov) wenn man schon was anstellt, sollte man sich wenigstens nicht [dabei] erwischen lassen;
    it's as \good as it gets besser wird's nicht mehr;
    to give as \good as one gets es [jdm] mit gleicher Münze heimzahlen;
    to make \good zu Geld kommen;
    to make sth <-> \good ( repair) etw reparieren; mistake etw wiedergutmachen;
    ( pay for) etw wettmachen ( fam) ( do successfully) etw schaffen;
    she's \good for another few years! mit ihr muss man noch ein paar Jahre rechnen! adv
    1) (esp Am DIAL) (fam: well) gut;
    boy, she can sure sing \good, can't she? Junge, die kann aber gut singen, oder?
    2) (fam: thoroughly) gründlich;
    to do sth \good and proper etw richtig gründlich tun;
    well, you've broken the table \good and proper na, den Tisch hast du aber so richtig ruiniert! n
    1) ( moral force) Gute nt;
    \good and evil Gut und Böse;
    to be up to no \good nichts Gutes im Schilde führen;
    to do \good Gutes tun;
    the \good pl die Guten pl
    2) ( benefit) Wohl nt;
    this medicine will do you a [or the] world of \good diese Medizin wird Ihnen unglaublich gut tun;
    to do more harm than \good mehr schaden als nützen;
    for the \good of his health zum Wohle seiner Gesundheit, seiner Gesundheit zuliebe;
    for the \good of the nation zum Wohle der Nation;
    for one's own \good zu seinem eigenen Besten
    3) ( purpose) Nutzen m;
    to be no [or not to be any] /not much \good nichts/wenig nützen;
    that young man is no \good dieser junge Mann ist ein Taugenichts;
    to not do much/any \good nicht viel/nichts nützen;
    even a small donation can do a lot of \good auch eine kleine Spende kann eine Menge helfen;
    that won't do much \good das wird auch nicht viel nützen;
    it's no \good complaining all day den ganzen Tag rumzujammern bringt auch nichts! ( fam)
    what \good is sitting alone in your room? was bringt es, hier alleine in deinem Zimmer zu sitzen?; ( iron)
    a lot of \good that'll do [you]! das wird [dir] ja viel nützen! ( iron)
    4) ( profit)
    we were £7,000 to the \good when we sold our house als wir unser Haus verkauften, haben wir einen Gewinn von 7.000 Pfund eingestrichen; ( fig)
    he was two gold medals to the \good by the end of the day am Ende des Tages war er um zwei Goldmedaillen reicher
    5) ( ability)
    to be no \good at sth etw nicht gut können, bei etw dat nicht [sonderlich] gut sein
    PHRASES:
    for \good [and all] für immer [und ewig]

    English-German students dictionary > good

  • 58 outstanding

    out·'stand·ing [ˌaʊtʼstændɪŋ] adj
    1) ( excellent) außergewöhnlich, unvergleichlich; effort, contribution bemerkenswert; actor, student, performance hervorragend, brilliant;
    \outstanding ability außerordentliche Fähigkeit;
    \outstanding achievement überragende Leistung;
    \outstanding intelligence außergewöhnliche Intelligenz;
    \outstanding talent außerordentliches Talent
    2) ( clearly noticeable) auffallend, hervorstechend;
    of \outstanding beauty von auffallender Schönheit, unvergleichlich schön
    3) fin ( unpaid) ausstehend;
    the \outstanding balance on your credit card is £453,25 Sie sind mit ihrer Kreditkarte mit £453.25 im Minus;
    \outstanding debt ausstehende Schulden;
    \outstanding invoice unbezahlte [o offene] Rechnung
    4) ( not solved) unerledigt, offen;
    \outstanding problems ungelöste [o ungeklärte] Probleme

    English-German students dictionary > outstanding

  • 59 pay

    [peɪ] n
    Lohn m, Gehalt nt; of civil servant Bezüge fpl; of soldier Sold m;
    it's a nice job but the \pay is appalling die Arbeit ist ganz in Ordnung, aber die Bezahlung ist sehr schlecht;
    to be in sb's \pay in jds Diensten mpl stehen vt <paid, paid>
    to \pay sth etw bezahlen;
    every \paying adult jeder zahlende Erwachsene;
    to \pay sb sth jdm etw zahlen;
    she paid the porter £5 sie gab dem Gepäckträger 5 Pfund;
    I paid the driver [with] cash ich gab dem Fahrer Bargeld;
    to \pay [sb] to do sth [jdn] bezahlen, damit er/sie etw tut;
    I think we'll need to \pay a builder to take this wall down ich finde, wir sollten einen Bauunternehmer mit dem Abriss dieser Mauer beauftragen;
    to \pay sth for sb etw für jdn zahlen;
    to \pay sb for sth jdm für etw akk Geld geben;
    we paid her $60 for the table wir zahlten ihr 60 Dollar für den Tisch;
    how much did you \pay for the tickets? wie viel hast du für die Eintrittskarten bezahlt?;
    to \pay sth into an account etw auf ein Konto einzahlen;
    to \pay one's bill/ debts seine Rechnung/seine Schulden [be]zahlen;
    to \pay a bounty/ ransom Kopfgeld/Lösegeld [be]zahlen;
    to \pay cash/ money/[in] dollars [in] bar/Geld/in Dollar [be]zahlen;
    to \pay a commission/ compensation [or damages] eine Provision/Entschädigung zahlen;
    to \pay the costs die Kosten begleichen;
    to \pay a dividend die Dividende ausbezahlen;
    to \pay top dollar (Am) sehr tief in die Tasche greifen ( fam), einen Wucherpreis bezahlen ( fam)
    to \pay one's dues seinen Beitrag leisten; ( fig)
    I've paid my dues ich habe meine Schuldigkeit getan; ( fig)
    I've raised three children and I feel I've paid my dues ich habe drei Kinder großgezogen und ich denke, ich habe mein Soll erfüllt;
    to \pay duty [on sth] Zoll [auf etw akk] zahlen;
    to \pay a fine ein Bußgeld entrichten;
    to \pay indemnity/ reparations Schadenersatz/Reparationen leisten;
    to \pay one's instalments [or (Am) installments] seine Raten abzahlen;
    to \pay a penalty/ a premium Strafe/eine Prämie zahlen;
    to \pay the postage [on sth] das Porto [für etw akk] zahlen;
    to \pay the price [for sth] ( fig) [für etw akk] bezahlen, die Rechnung [für etw akk] präsentiert bekommen;
    to \pay the ultimate price ( fig) für das Vaterland sterben;
    to \pay a refund Geld zurückerstatten;
    to offer to \pay a reward eine Belohnung aussetzen;
    to \pay tax [on sth] [auf etw akk] Steuern zahlen;
    to \pay one's way ( fig) finanziell unabhängig sein;
    to \pay a dowry for sb jdm eine Mitgift mitgeben;
    to \pay sb's tuition jdm Nachhilfestunden fpl bezahlen
    to \pay sth etw zahlen;
    the workers haven't been paid for months die Arbeiter haben schon seit Monaten keinen Lohn mehr erhalten;
    to \pay a bonus eine Prämie zahlen;
    to \pay a salary/ wage ein Gehalt/einen Lohn [aus]zahlen;
    to \pay sb poorly jdn schlecht bezahlen
    to \pay sb sich akk für jdn bezahlt machen [o lohnen];
    hard training now will \pay you richly later ein hartes Training wird sich später auszahlen;
    to \pay dividends ( fig) sich akk auszahlen [o bezahlt machen];
    4) ( bestow)
    to \pay attention [to sth] [auf etw akk] Acht geben;
    to \pay a call on sb [or sb a call] jdn besuchen, jdm einen Besuch abstatten ( form)
    to \pay [sb] a compliment [jdm] ein Kompliment machen;
    to \pay heed to sth auf etw akk hören, etw beachten;
    to \pay homage to sb/ sth jdm/etw ehren [o huldigen];
    to \pay one's respects to sb jdm die letzte Ehre erweisen;
    to \pay tribute to sb/ sth jdm/etw Tribut zollen;
    to put paid to sth (Brit, Aus) ( fig) etw zunichte machen
    PHRASES:
    you \pays your money and you takes your choice [or chance]; ( saying) ( fam) das ist gehupft wie gesprungen ( fam)
    to \pay through the nose for sth ( fam) einen Wucherpreis für etw akk bezahlen ( fam)
    he who \pays the piper calls the tune ( calls the tune) derjenige, der bezahlt, gibt den Ton an vi <paid, paid>
    1) ( of money) zahlen;
    accountancy \pays well als Buchhalter wird man gut bezahlt;
    to \pay for sth/sb für etw/jdn [be]zahlen;
    have the tickets been paid for? sind die Eintrittskarten schon bezahlt?;
    to \pay by cash bar bezahlen;
    to \pay in cash/ dollars/ hard currency [in] bar/in Dollar/in harter Währung bezahlen;
    to \pay by cheque [or (Am) check] / credit card mit Scheck/Kreditkarte [be]zahlen;
    to \pay by instalments [or (Am) installments] in Raten zahlen;
    to \pay with one's life ( fig) mit dem Leben bezahlen
    2) ( be worthwhile) sich akk auszahlen, rentabel sein;
    the business doesn't \pay das Geschäft wirft keinen Gewinn ab;
    the advertising should \pay for itself by increasing sales die Werbekosten sollten sich eigentlich aufgrund des steigenden Absatzes bezahlt machen;
    3) (fig: suffer) [be]zahlen, büßen;
    to \pay for sth für etw akk bezahlen [o büßen];
    you'll \pay for this mistake! für diesen Fehler wirst du mir büßen!

    English-German students dictionary > pay

  • 60 plastic

    plas·tic [ʼplæstɪk] n
    1) ( material) Plastik nt kein pl, Kunststoff m
    2) ( industry)
    \plastics pl Kunststoffindustrie f;
    the company has moved into \plastics das Unternehmen stellt jetzt Kunststoffe her
    3) no pl (fam: credit cards) Plastikgeld nt ( fam)
    to pay with cash instead of \plastic bar statt mit Kreditkarte bezahlen adj
    1) inv ( of plastic) Plastik-;
    2) (pej: artificial) künstlich;
    ( false also) unecht; smile aufgesetzt;
    the food was horribly \plastic das Essen schmeckte nur nach Chemie
    3) art ( malleable) formbar, modellierbar;
    (fig: impressionable) leicht formbar;
    children at that age have very \plastic personalities Kinder in diesem Alter sind sehr leicht zu beeinflussen

    English-German students dictionary > plastic

См. также в других словарях:

  • Kreditkarte — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Möchten Sie mit Kreditkarte zahlen? • Kann ich mit Kreditkarte bezahlen? …   Deutsch Wörterbuch

  • Kreditkarte — Kreditkarten Eine Kreditkarte ist eine Karte zur Zahlung von Waren und Dienstleistungen. Die meisten Kreditkarten sind weltweit einsetzbar, sowohl im realen täglichen Geschäfts wie Privatleben als auch bei Online Geldtransaktionen. Sie wird im… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreditkarte — Kre|dit|kar|te [kre di:tkartə], die; , n: einer Scheckkarte ähnliche kleine Karte, mit der man bargeldlos bezahlen kann: das Restaurant akzeptiert auch Kreditkarten. * * * Kre|dit|kar|te 〈f. 19〉 Karte, die den Inhaber als kreditwürdig ausweist… …   Universal-Lexikon

  • Kreditkarte — die Kreditkarte, n (Grundstufe) eine Karte, mit der man ohne Bargeld bezahlen kann Beispiel: Welche Kreditkarten akzeptieren Sie? Kollokation: mit einer Kreditkarte zahlen …   Extremes Deutsch

  • Kreditkarte — die Kreditkarte, n Kann ich mit Kreditkarte zahlen? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Kreditkarte — Eurocard®; (ugs.): Plastikgeld. * * * Kreditkarte,die:umg:Plastikgeld …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kreditkarte — 1. Begriff: ⇡ Zahlungskarte, die zur Bargeldbeschaffung an Geldausgabeautomaten und zur bargeldlosen Zahlung eingesetzt wird. Der Schwerpunkt der Nutzung liegt im ⇡ bargeldlosen Zahlungsverkehr – v.a. bei POS Zahlungen. Das die K. akzeptierende… …   Lexikon der Economics

  • Kreditkarte — Kredit: Das seit dem 16. Jh., zuerst in der Form »Credito« bezeugte Substantiv ist aus it. credito »Leihwürdigkeit« entlehnt. Die heutige Form setzte sich etwa um 1600 unter dem Einfluss des gleichfalls aus dem It. stammenden frz. crédit durch.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kreditkarte — Kre·di̲t·kar·te, Kre·dịt·kar·te die; eine kleine Karte (aus Plastik), die man von einer Bank bekommt und die man vorzeigt, wenn man (beim Einkaufen o.Ä.) nicht bar bezahlen will oder kann. Das Geld wird dann später vom Konto abgezogen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kreditkarte — Kre|dit|kar|te …   Die deutsche Rechtschreibung

  • mit Kreditkarte zahlen — mit Kreditkarte zahlen …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»