Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

keine+ahnung+von+etwas+haben

  • 1 Ahnung

    f
    1. (Vorgefühl) presentiment; schlimm: auch foreboding; (Vermutung) suspicion, hunch; ich habe so eine Ahnung I have a kind of hunch, I have a funny feeling; meine Ahnung hat nicht getrogen my hunch was right
    2. (Vorstellung) idea ( von of); eine schwache Ahnung a rough idea; hast du eine Ahnung, was das kostet? do you have any idea how much that costs?; keine Ahnung! no idea; ich habe keine blasse / nicht die geringste oder leiseste etc. Ahnung davon I haven’t the faintest ( oder foggiest) idea / a clue umg.; er hat davon oder von Tuten und Blasen keine Ahnung umg. he doesn’t know the first thing about it allg., he doesn’t have a (bloody) clue; hast du eine Ahnung! that’s what you think
    * * *
    die Ahnung
    hunch; intuition; foreboding; presentiment; intuitiveness; notion
    * * *
    Ah|nung ['aːnʊŋ]
    f -, -en
    1) (= Vorgefühl) hunch, presentiment; (düster) foreboding, premonition
    2) (= Vorstellung, Wissen) idea; (= Vermutung) suspicion, hunch

    eine Áhnung von etw vermitteln — to give an idea of sth

    keine Áhnung (davon) haben, dass/wie/was etc — to have no idea that/how/what etc

    keine Áhnung! (inf)no idea! (inf), I haven't a clue! (inf)

    er hat keine blasse or nicht die geringste Áhnung — he hasn't a clue or the foggiest (inf), he hasn't the faintest idea (inf)

    hast du eine Áhnung, wo er sein könnte? — have you any or an idea where he could be?

    hast du eine Áhnung! (iro inf)a (fat) lot you know (about it)! (inf), that's what YOU know (about it)!

    * * *
    die
    1) (a feeling that something bad is going to happen: He has a strange foreboding that he will die young.) foreboding
    2) (a slight idea or suspicion (about something that is happening): I had no inkling of what was going on until she told me all about it.) inkling
    3) (an idea or belief based on one's feelings or suspicions rather than on clear evidence: I have a hunch he'll be late.) hunch
    * * *
    Ah·nung
    <-, -en>
    f
    1. (Vorgefühl) foreboding, premonition
    \Ahnungen haben to have premonitions
    2. (Vermutung) suspicion, hunch fam
    es ist eher so eine \Ahnung it's more of a hunch [than anything] fam
    3. (Idee) idea
    keine \Ahnung haben to have no idea
    keine blasse [o nicht die geringste] \Ahnung haben (fam) to not have the faintest idea [or clue] fam
    hast du/haben Sie eine \Ahnung, warum/was/wohin...? (fam) do you know why/what/where...?
    hast du eine \Ahnung! (iron fam) that's what you think! fam
    eine \Ahnung [davon] haben, was to have an idea what
    \Ahnung/keine \Ahnung [von etw] haben to understand/to not understand [sth]
    man merkt gleich, dass sie \Ahnung hat you can see straight away that she knows what she's talking about
    keine \Ahnung haben, wie... to not have an idea how...
    keine \Ahnung! (fam) [I've] no idea! fam, haven't [got] a clue fam
    * * *
    die; Ahnung, Ahnungen
    1) presentiment; premonition

    eine Ahnung haben, dass... — have a feeling or hunch that...

    2) (Befürchtung) foreboding
    3) (ugs.): (Kenntnisse) knowledge

    von etwas [viel] Ahnung haben — know [a lot] about something

    keine Ahnung! — [I've] no idea; haven't a clue

    haben Sie eine Ahnung, wer/wie...? — have you any idea who/how...?

    * * *
    1. (Vorgefühl) presentiment; schlimm: auch foreboding; (Vermutung) suspicion, hunch;
    ich habe so eine Ahnung I have a kind of hunch, I have a funny feeling;
    2. (Vorstellung) idea (
    von of);
    eine schwache Ahnung a rough idea;
    hast du eine Ahnung, was das kostet? do you have any idea how much that costs?;
    keine Ahnung! no idea;
    ich habe keine blasse/nicht die geringste oder
    leiseste etc
    Ahnung davon I haven’t the faintest ( oder foggiest) idea/a clue umg;
    von Tuten und Blasen keine Ahnung umg he doesn’t know the first thing about it allg, he doesn’t have a (bloody) clue;
    hast du eine Ahnung! that’s what you think
    * * *
    die; Ahnung, Ahnungen
    1) presentiment; premonition

    eine Ahnung haben, dass... — have a feeling or hunch that...

    2) (Befürchtung) foreboding
    3) (ugs.): (Kenntnisse) knowledge

    von etwas [viel] Ahnung haben — know [a lot] about something

    keine Ahnung! — [I've] no idea; haven't a clue

    haben Sie eine Ahnung, wer/wie...? — have you any idea who/how...?

    * * *
    -en f.
    apprehension n.
    hunch n.
    (§ pl.: hunches)
    intuitiveness n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ahnung

  • 2 davon

    Adv.
    1. räumlich, Herkunft: from it ( oder them), from there; (weg) away; nicht weit davon ( entfernt) sein be not far (away) from; fig. not a million miles away from; ich bin weit davon entfernt, das zu glauben fig. the last thing I’m going to do is believe that; ich muss das Hemd wechseln, es sind zwei Knöpfe davon abgegangen two buttons have come off it; auf II 6
    2. Teil: of it ( oder them); trink nicht davon don’t drink from that; etwas davon wegnehmen take something away from it; Zinsen davon abziehen deduct interest from it; ich habe zehn Euro davon ausgegeben I’ve spent ten euros of it; sie hatten vier Kinder, zwei davon sind schon tot they had four children, two of whom are already dead
    3. Ursache etc., mit Passiv: by it; davon sterben die from ( oder of) it; müde davon tired from it; davon krank / gesund werden become ill / well through it; davon wurde er wach he was awakened by it; davon wird man müde it makes you tired; davon kannst du etwas lernen you can learn (something) from that; das kommt davon, dass du so faul bist oder wenn man so faul ist that’s what comes of being so lazy; das kommt davon! what did you expect?; ich hatte nichts als Ärger davon I had nothing but trouble with ( oder from) it; was habe 'ich davon? what do I get out of it?; was 'habe ich davon? why should I?; was hast du eigentlich davon, wenn du so gemein bist? what do you get out of being so nasty?; das hast du nun davon! umg. that’s what comes of it!; mit Schadenfreude: serves you right
    4. Thema: (darüber) about it, of it; genug davon! enough of that!, Am. auch enough already!; weiß sie schon davon? does she know (about it) already?; ich will nichts davon hören! I don’t want to hear a word about it ( oder on the subject)!; was hältst du davon, wenn wir jetzt ins Kino gehen? what would you say to a trip to the cinema (Am. movies) now?
    5. Material: out of, from; sie hat sich davon Schuhe gemacht she made shoes from it
    6. Grundlage: davon leben live off it; er lebt davon, Hunde zu züchten he makes his living (from) breeding dogs
    7. fig.: es hängt davon ab, ob it depends (on) whether; abgesehen davon leaving that aside, ignoring that; davon geheilt sein be cured of it; sich davon unterscheiden differ from; etc.; vgl. auch die mit davon verbundenen Adjektive, Substantive und Verben
    * * *
    (Anteil) thereof (Pron.); of it (Pron.);
    (Herkunft) therefrom (Adv.); from there (Adv.); away (Adv.)
    * * *
    da|vọn [da'fɔn] (emph) ['daːfɔn]
    adv
    1) (räumlich) from there; (wenn Bezugsobjekt vorher erwähnt) from it/them; (mit Entfernungsangabe) away (from there/it/them)

    weg davon! (inf) — get away from there/it/them

    See:
    auf
    2) (fig)

    (in Verbindung mit n, vb siehe auch dort) es unterscheidet sich davon nur in der Länge — it only differs from it in the length

    nein, weit davon entfernt! — no, far from it!

    ich bin weit davon entfernt, Ihnen Vorwürfe machen zu wollen — the last thing I want to do is reproach you

    wenn wir einmal davon absehen, dass... — if for once we overlook the fact that...

    wir möchten in diesem Fall davon absehen, Ihnen den Betrag zu berechnen — in this case we shall not invoice you

    in ihren Berechnungen sind sie davon ausgegangen, dass... — they made their calculations on the basis that...

    3) (fig = dadurch) leben, abhängen on that/it/them; sterben of that/it; krank/braun werden from that/it/them

    ... und davon kommt das hohe Fieber —... and that's where the high temperature comes from,... and the high temperature comes from that

    ... und davon hängt es ab — and it depends on that

    das hängt davon ab, ob... — that depends on whether...

    gib ihr ein bisschen mehr, davon kann sie doch nicht satt werden — give her a bit more, that won't fill her up

    was hast du denn davon, dass du so schuftest? — what do you get out of slaving away like that?

    4) (mit Passiv) by that/it/them

    davon betroffen werden or seinto be affected by that/it/them

    5) (Anteil, Ausgangsstoff) of that/it/them

    davon essen/trinken/nehmen — to eat/drink/take some of that/it/them

    die Hälfte davonhalf of that/it/them

    zwei/ein Viertelpfund davon, bitte! — would you give me two of those/a quarter of a pound of that/those, please

    er hat drei Schwestern, davon sind zwei älter als er —

    früher war er sehr reich, aber nach dem Krieg ist ihm nichts davon geblieben — he used to be very rich but after the war nothing was left of his earlier wealth

    6) (= darüber) hören, wissen, sprechen about that/it/them; verstehen, halten of that/it/them

    ich habe keine Ahnung davon — I've no idea about that/it

    * * *
    da·von
    [daˈfɔn]
    1. (räumlich: von dieser Person) from him/her; (von dieser Sache, diesem Ort) from it; (von diesen Personen, Sachen) from them; (von dort) from there
    links/rechts \davon to the left/right
    das vorne auf dem Foto ist mein Bruder, das links \davon meine Schwester the person at the front of the photo is my brother, the one on the left my sister
    [links/rechts] \davon abgehen [o abzweigen] to branch off [to the right/left]
    einige Meter \davon entfernt [o weg] a few metres away
    wir konnten die Sänger kaum sehen, weil wir einhundert Meter \davon entfernt standen we could hardly see the singers as we were standing one hundred metres away [from them]
    in der Nähe \davon nearby
    du weißt doch wo der Bahnhof ist? die Schule ist nicht weit \davon [entfernt] you know where the station is? the school is not far from there
    der Bahnhof liegt in der Stadtmitte, und die Schule nicht weit \davon the station is in the town centre and the school is not far from it
    zu weit \davon entfernt sein to be too far away
    du bist zu weit \davon entfernt, um es deutlich zu sehen you're too far away to see it clearly
    er will erwachsen sein? er ist noch weit \davon entfernt! he thinks he's grown up? he's got far [or a long way it] to go yet!
    2. (von dieser Sache weg) from [or off] that; (von ihm/ihr/ihnen) from [or off] it/them
    meine Hände sind voller Farbe, und ich kriege sie einfach nicht \davon ab! my hands are full of paint and I can't get it off!
    das Kleid war/die Ohrringe waren so schön, dass ich die Augen kaum \davon abwenden konnte the dress was/the earrings were so wonderful I could hardly take my eyes of it/them
    etw \davon abwischen to wipe sth off
    etw \davon lösen/trennen to loosen/separate sth from that/it/them
    3. (von dieser Sache ausgehend) from that; (von ihm/ihr/ihnen) from it/them
    etw \davon ableiten to derive sth from that/it/them
    ich finde seine Theorien fragwürdig und würde meine These nicht davon \davon I think his theories are questionable and I wouldn't derive my thesis from them
    4. (hinsichtlich dieser Sache) from that; (von ihm/ihr/ihnen) from it/them
    hast du die Bücher gelesen? was hältst du \davon? have your read the books? what do you think of them?
    sie unterscheiden sich \davon nur in diesem kleinen Detail they differ from that only in this small detail
    \davon betroffen sein to be affected by it/that
    sich akk \davon erholen to recover from that/it/them
    das Gegenteil \davon the opposite of that/it/them
    jdn \davon heilen to heal sb of that/it
    5. (darüber) about that; (von ihm/ihr/ihnen) about it/them
    \davon verstehe ich gar nichts! I know nothing about that/it!
    \davon weiß ich nichts I don't know anything about that/it
    genug \davon! enough [of that]!
    kein Wort mehr \davon! not another word!
    was weißt du denn schon \davon! what do you know about it anyway?
    was weißt du \davon? what do you know about that/it?
    \davon war nie die Rede! that was never mentioned!
    ein andermal mehr \davon, ich muss jetzt los I'll tell you more later, I have to go now
    keine Ahnung \davon haben to have no idea about that/it
    \davon hören/sprechen/wissen to hear/speak/know of that/it/them
    beschwer dich nicht, das kommt \davon! don't complain, you've only got yourself to blame!
    ach, \davon kommt der seltsame Geruch! that's where the strange smell comes from!
    man wird \davon müde, wenn man zu viel Bier trinkt drinking too much beer makes you tired
    es ist nur eine Prellung, \davon stirbst du nicht! (fam) it's only a bruise, it won't kill you! fam
    wird man \davon krank? does that make you ill?
    werde ich \davon wieder gesund? will that cure me?
    entschuldige den Lärm. bist du \davon aufgewacht? sorry for the noise. did it wake you?
    für mich bitte keine Sahne. \davon wird mir immer schlecht no cream for me, please. it makes me sick
    trink nicht so viel Bier! \davon wird man dick don't drink so much beer! it makes you fat
    \davon werde ich nicht satt that won't fill me
    soll sie doch das Geld behalten, ich hab nichts \davon! let her keep the money, it's no use to me!
    das hast du nun \davon, jetzt ist er böse! now you've [gone and] done it, now he's angry!
    was habe ich denn \davon? what do I get out of it?, what's in it for me?
    was hast du denn [o hast du etwas] \davon, dass du so schuftest? nichts! what do you get [or do you get something] out of working so hard? nothing!
    was hast du \davon, wenn du gewinnst? what do you get out of winning?
    \davon haben wir nichts we won't get anything [or we get nothing] out of it
    7. (mittels dieser Sache) on that; (von ihm/ihr/ihnen) on it/them
    sich akk \davon ernähren to subsist on that/it/them
    \davon leben to live on [or off] that/it/them
    8. (daraus) from that; (von ihm/ihr/ihnen) from it/them
    wenn noch etwas Vorhangsstoff übrig ist, kann ich \davon noch ein paar Kissen nähen if there's some curtain material left, I can make a few cushions from it
    9. (von dieser Menge) [some] of that; (von ihm/ihr/ihnen) [some] of it/them
    es ist genügend Eis da, nimm nur \davon! there's enough ice-cream, please take [or have] some [of it]
    ist das Stück Wurst so recht, oder möchten Sie mehr \davon? will this piece of sausage be enough, or would you like [some] more [of it]?
    wie viel Äpfel dürfen es sein? — 6 Stück \davon, bitte! how many apples would you like? — six, please!
    das Doppelte/Dreifache \davon twice/three times as much
    \davon essen/trinken to eat/drink [some] of that/it/them
    die Milch ist schlecht, ich hoffe, du hast nicht \davon getrunken the milk is sour, I hope you didn't drink any [of it]
    die Hälfte/ein Pfund/ein Teil \davon half/a pound/a part of that/it/them
    10. mit bestimmten vb, subst
    das war ein faszinierender Gedanke, und ich kam einfach nicht mehr \davon los it was a fascinating thought and I couldn't get it out of my mind
    ich kenne die Kinder, aber die Eltern \davon habe ich noch nie getroffen I know the children, but I haven't met their parents
    überleg dir deine Entscheidung gut, für uns hängt viel \davon ab consider your decision well, a lot depends on it for us
    es hängt \davon ab, ob/dass... it depends on whether...
    das hängt ganz davon ab! depends!
    \davon absehen, etw zu tun to refrain from doing sth
    \davon ausgehen, dass... to presume that...
    * * *
    1) from it/them; (von dort) from there; (mit Entfernungsangabe) away [from it/them]

    wir sind noch weit davon entfernt(fig.) we are still a long way from that

    2)

    dies ist die Hauptstraße, und davon zweigen einige Nebenstraßen ab — this is the main road and a few side roads branch off it

    3) (darüber) about it/them
    4) (dadurch) by it/them; thereby

    davon kriegt man Durchfall — you get diarrhoea from [eating] that/those

    das kommt davon!(ugs.) [there you are,] that's what happens

    5)

    das Gegenteil davon ist wahr — the opposite [of this] is true

    6) (aus diesem Material, auf dieser Grundlage) from or out of it/them
    * * *
    davon adv
    1. räumlich, Herkunft: from it ( oder them), from there; (weg) away;
    nicht weit davon (entfernt) sein be not far (away) from; fig not a million miles away from;
    ich bin weit davon entfernt, das zu glauben fig the last thing I’m going to do is believe that; ich muss das Hemd wechseln,
    es sind zwei Knöpfe davon abgegangen two buttons have come off it; auf B 6
    2. Teil: of it ( oder them);
    trink nicht davon don’t drink from that;
    etwas davon wegnehmen take something away from it;
    Zinsen davon abziehen deduct interest from it;
    ich habe zehn Euro davon ausgegeben I’ve spent ten euros of it;
    sie hatten vier Kinder, zwei davon sind schon tot they had four children, two of whom are already dead
    3. Ursache etc, mit Passiv: by it;
    davon sterben die from ( oder of) it;
    müde davon tired from it;
    davon krank/gesund werden become ill/well through it;
    davon wurde er wach he was awakened by it;
    davon wird man müde it makes you tired;
    davon kannst du etwas lernen you can learn (something) from that;
    das kommt davon, dass du so faul bist oder
    wenn man so faul ist that’s what comes of being so lazy;
    das kommt davon! what did you expect?;
    ich hatte nichts als Ärger davon I had nothing but trouble with ( oder from) it;
    was habe 'ich davon? what do I get out of it?;
    was 'habe ich davon? why should I?;
    was hast du eigentlich davon, wenn du so gemein bist? what do you get out of being so nasty?;
    das hast du nun davon! umg that’s what comes of it!; mit Schadenfreude: serves you right
    4. Thema: (darüber) about it, of it;
    genug davon! enough of that!, US auch enough already!;
    weiß sie schon davon? does she know (about it) already?;
    ich will nichts davon hören! I don’t want to hear a word about it ( oder on the subject)!;
    was hältst du davon, wenn wir jetzt ins Kino gehen? what would you say to a trip to the cinema (US movies) now?
    5. Material: out of, from;
    sie hat sich davon Schuhe gemacht she made shoes from it
    davon leben live off it;
    er lebt davon, Hunde zu züchten he makes his living (from) breeding dogs
    7. fig:
    es hängt davon ab, ob it depends (on) whether;
    abgesehen davon leaving that aside, ignoring that;
    davon geheilt sein be cured of it;
    sich davon unterscheiden differ from; etc; auch die mit davon verbundenen Adjektive, Substantive und Verben
    * * *
    1) from it/them; (von dort) from there; (mit Entfernungsangabe) away [from it/them]

    wir sind noch weit davon entfernt(fig.) we are still a long way from that

    2)

    dies ist die Hauptstraße, und davon zweigen einige Nebenstraßen ab — this is the main road and a few side roads branch off it

    3) (darüber) about it/them
    4) (dadurch) by it/them; thereby

    davon kriegt man Durchfall — you get diarrhoea from [eating] that/those

    das kommt davon!(ugs.) [there you are,] that's what happens

    5)

    das Gegenteil davon ist wahr — the opposite [of this] is true

    6) (aus diesem Material, auf dieser Grundlage) from or out of it/them
    * * *
    adv.
    therefrom adv.
    thereof adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > davon

  • 3 kein

    unbest. Pron.
    1. adj.: kein(e) no; Sg. auch not a; abstrakt oder Pl. auch not any; er hat kein Auto he hasn’t got a car, he doesn’t have a car, he has no car; sie hat keine Freunde she hasn’t got any friends, she doesn’t have any friends, she has no friends; ich habe jetzt keine Zeit I have no ( oder I don’t have any) time at the moment; ich kann kein Russisch I don’t know any Russian; kein anderer als none other than; kein anderer als er kann es gewesen sein it can’t ( oder couldn’t) have been anybody other than him ( oder anybody else); kein Einziger ist gekommen not a single person came; sie ist kein Ungeheuer she’s not a ( oder no) dragon; ich bin kein großer Schwimmer (ich schwimme schlecht) I’m not the best of swimmers, I’m not much of a swimmer, I’m not a great swimmer; wirklich kein schlechter Gedanke anerkennend: that’s not at all a bad idea
    2. umg. mit Zahlen, Mengen: less than; es ist keine fünf Minuten her it was less than five minutes ago; das Kind ist keine fünf Jahre alt the child isn’t even five; es kostet keine 20 Euro it’s not even as much as (Am. it doesn’t even cost) 20 euros
    3. substantivisch: keiner, keine, kein(e)s von Sachen: none, not any; von Personen: no one, nobody; hast du welche gesehen? - nein, keine did you see any? - no, I didn’t (see any); ich habe keinen gefunden, der es wusste I didn’t find anybody ( oder anyone) who knew; keiner (keine, keins) von beiden neither (of them); keiner von uns none of us; betont: not one of us; keiner von uns beiden neither of us; uns kann keiner umg. there are no flies on us, you can’t catch us out (Am. trip us up) (as easily as that)
    4. nachgestellt: Geld hab ich keins ( mehr) umg. I haven’t got any money (left); Lust habe ich keine umg. I’m not keen, Am. I’m not that hot
    * * *
    no-one (Pron.); not a (Pron.); none (Pron.); no (Pron.); not any (Pron.); nary (Pron.)
    * * *
    kei|ne(r, s) I ['kainə]
    indef pron
    (substantivisch) (= niemand) nobody (auch subj), no-one (auch subj), not anybody, not anyone; (von Gegenstand) not one, none; (bei Abstraktum) none; (obj) not any, none; (von Gegenständen, bei Abstrakta) none; (obj) not any, none

    kéínr liebt mich — nobody or no-one loves me

    es war kéínr da — there was nobody etc there, there wasn't anybody etc there; (Gegenstand) there wasn't one there

    es waren kéín da — there wasn't anybody etc there; (Gegenstände) there weren't any there, there were none there

    ich habe kéíns — I haven't got one

    von diesen Platten ist kéín... — none or not one of these records is...

    haben Sie Avocados? – nein, leider haben wir kéín — have you (esp Brit) or do you have any avocados? – no, I'm afraid we haven't ( any)

    hast du schon ein Glas? – nein, ich habe (noch) kein(e)s — have you a glass? – no, I haven't (got one) or no, I don't (US)

    kéínr von uns/von uns beiden — none/neither of us; (betont) not one of us

    er hat kéínn von beiden angetroffen — he didn't meet either of them, he met neither of them

    kéíns der (beiden) Kinder/Bücher — neither of the children/books

    kéíns der sechs Kinder/Bücher — none of the six children/books; (betont) not one of the six children/books

    er kannte kéíns der (fünf) Kinder — he didn't know any of the (five) children, he knew none of the (five) children

    ist Bier da? – nein, ich habe kein(e)s gekauft — is there any beer? – no, I didn't buy any

    II [kain]
    indef pron
    1) (adjektivisch) no; (mit sing n) no, not a; (mit pl n, bei Sammelbegriffen, bei Abstrakten) no, not any

    kéín Mann/kéíne Häuser/kéín Whisky... — no man/houses/whisky...

    hast du kéín Herz? — have you no heart? (esp Brit), don't you have a heart?

    hast du kéín Gefühl? — have you no feeling? (esp Brit), haven't you got (esp Brit) or don't you have any feeling?

    hast du kéínen Bleistift? — haven't you got (esp Brit) or don't you have a pencil?, have you no pencil? (esp Brit)

    hast du kéíne Vorschläge/Geschwister? — haven't you got any or have you no suggestions/brothers and sisters? (esp Brit), don't you have any suggestions/brothers and sisters?

    ich sehe da kéínen Unterschied — I see no difference, I don't see any or a difference

    da sind kéíne Häuser — there are no houses there, there aren't any houses there

    er hatte kéíne Chance — he had no chance, he didn't have a or any chance

    er ist kéín echter Schotte — he is no true Scot, he is not a true Scot

    er ist kéín Lehrer — he is not a teacher

    kéíne Widerrede/Ahnung! — no arguing/idea!

    kéíne schlechte Idee — not a bad idea

    kéíne Lust! — don't want to

    kéíne Angst! — don't worry

    das ist kéíne Antwort auf unsere Frage — that's not an or the answer to our question

    er ist noch kéín erfahrener Lehrer — he is not yet an experienced teacher

    kéín bisschen — not a bit

    ich habe kéín bisschen Lust/Zeit — I've absolutely no desire to/time

    ich bin doch kéín Kind mehr! — I am not a child any longer, I am no longer a child

    kéín anderer als er... — only he..., no-one else but he...

    das habe ich kéínem anderen als dir gesagt — I have told nobody else apart from you, I haven't told anybody else apart from you

    kéín einziges Mal — not a single time

    in kéínster Weise (strictly incorrect)not in the least

    2) (= nicht einmal) less than

    kéíne Stunde/drei Monate — less than an hour/three months

    kéíne 5 Euro — under 5 euros

    * * *
    1) (not the one nor the other (of two things or people): Neither window faces the sea; Neither of them could understand Italian.) neither
    2) (not any: We have no food; No other person could have done it.) no
    3) (not a: He is no friend of mine; This will be no easy task.) no
    4) (not one; not any: `How many tickets have you got?' `None'; She asked me for some sugar but there was none in the house; None of us have/has seen him; None of your cheek! (= Don't be cheeky!).) none
    * * *
    [kain]
    I. pron indef, attr
    1. verneint ein Substantiv (nicht ein) no
    er sagte \kein Wort he didn't say a word
    auf \keinen Fall [o unter \keinen Umständen] no way, under no circumstances
    darauf lasse ich mich auf \keinen Fall ein! there's no way I'm [or under no circumstances am I] going to get involved in that!
    in \keinster Weise in no way
    \kein anderer/ \keine andere/ \kein anderes no other
    gibt es \keinen anderen Zug? isn't there another train?
    \kein anderer/ \keine andere als... none other than...; s.a. einzig
    2. auf ein Singularetantum bezogen (nichts davon, nichts an) not... any
    ich habe jetzt wirklich \keine Zeit [für Sie]! I really haven't got any time [for you] now!
    ich habe heute einfach \keine Lust, ins Kino zu gehen I just don't fancy going to the cinema today
    das ist \kein dummer Gedanke that's not a [or no] bad idea
    das ist \kein großer Unterschied that's not much of a difference
    4. vor Zahlwörtern (fam: nicht ganz, nicht einmal) not, less than
    die Reparatur dauert \keine 5 Minuten it won't take 5 minutes to repair
    er wartete \keine drei Minuten he waited [for] less than three minutes
    II. pron indef, substantivisch
    \keiner sagte etwas nobody [or no-one] said a thing
    mir kann \keiner! (fam) nobody [or no-one] can touch me!
    will \keiner von euch mitkommen? don't any of you want to come along?
    die Vorstellung war zu Ende, aber \keiner klatschte the performance was over, but no one [or nobody] clapped
    \kein[r, s] von beiden neither [of them]
    ich habe es noch \keiner von beiden gesagt I've told neither [or I haven't told either] of them yet
    ich gehe zu der Verabredung, aber Lust hab' ich \keine I'm going to keep the appointment, but I don't feel like going
    Lust habe ich schon, aber Zeit habe ich \keine I'd like to, it's just that I don't have the time
    * * *
    1) no

    ich habe kein Geld/keine Zeit — I have no money/time; I don't have any money/time

    er hat kein Wort gesagt — he didn't say a word; he said not a word

    er konnte keine Arbeit finden — he could find no work; he could not find any work

    kein Mensch/kein einziger — nobody or no one/not a single one

    in keiner Weise/unter keinen Umständen — in no way/in or under no circumstances

    2) (ugs.): (weniger als) less than

    es ist keine drei Tage her, dass ich zuletzt dort war — it's not or it's less than three days since I was last there

    3) nachgestellt (ugs.)

    Kinder waren keine da — there weren't any children there; s. auch kein...

    * * *
    kein indef pr
    1. adj.:
    kein(e) no; sg auch not a; abstrakt oder pl auch not any;
    er hat kein Auto he hasn’t got a car, he doesn’t have a car, he has no car;
    sie hat keine Freunde she hasn’t got any friends, she doesn’t have any friends, she has no friends;
    ich habe jetzt keine Zeit I have no ( oder I don’t have any) time at the moment;
    ich kann kein Russisch I don’t know any Russian;
    kein anderer als none other than;
    kein anderer als er kann es gewesen sein it can’t ( oder couldn’t) have been anybody other than him ( oder anybody else);
    kein Einziger ist gekommen not a single person came;
    sie ist kein Ungeheuer she’s not a ( oder no) dragon;
    ich bin kein großer Schwimmer (ich schwimme schlecht) I’m not the best of swimmers, I’m not much of a swimmer, I’m not a great swimmer;
    wirklich kein schlechter Gedanke anerkennend: that’s not at all a bad idea
    2. umg mit Zahlen, Mengen: less than;
    es ist keine fünf Minuten her it was less than five minutes ago;
    das Kind ist keine fünf Jahre alt the child isn’t even five;
    es kostet keine 20 Euro it’s not even as much as (US it doesn’t even cost) 20 euros
    keiner, keine, kein(e)s von Sachen: none, not any; von Personen: no one, nobody;
    hast du welche gesehen? - nein, keine did you see any? - no, I didn’t (see any);
    ich habe keinen gefunden, der es wusste I didn’t find anybody ( oder anyone) who knew;
    keiner (keine, keins) von beiden neither (of them);
    keiner von uns none of us; betont: not one of us;
    keiner von uns beiden neither of us;
    uns kann keiner umg there are no flies on us, you can’t catch us out (US trip us up) (as easily as that)
    Geld hab ich keins (mehr) umg I haven’t got any money (left);
    Lust habe ich keine umg I’m not keen, US I’m not that hot
    * * *
    1) no

    ich habe kein Geld/keine Zeit — I have no money/time; I don't have any money/time

    er hat kein Wort gesagt — he didn't say a word; he said not a word

    er konnte keine Arbeit finden — he could find no work; he could not find any work

    kein Mensch/kein einziger — nobody or no one/not a single one

    in keiner Weise/unter keinen Umständen — in no way/in or under no circumstances

    2) (ugs.): (weniger als) less than

    es ist keine drei Tage her, dass ich zuletzt dort war — it's not or it's less than three days since I was last there

    3) nachgestellt (ugs.)

    Kinder waren keine da — there weren't any children there; s. auch kein...

    * * *
    adj.
    neither adj.
    no adj.
    none adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > kein

См. также в других словарях:

  • Keine blasse Ahnung \(auch: keinen blassen Dunst, keinen blassen Schimmer\) haben —   Wer von etwas »keine blasse Ahnung« oder umgangssprachlich ausgedrückt »keinen blassen Schimmer oder Dunst« hat, versteht von der betreffenden Sache nicht das Geringste: Sie hatte keine blasse Ahnung, um was es ging. Er hatte keinen blassen… …   Universal-Lexikon

  • Ahnung — A̲h·nung die; , en; 1 ein vages Gefühl von einem bevorstehenden (unangenehmen) Ereignis ≈ Vorgefühl, Vermutung <eine böse, dunkle, düstere Ahnung; eine Ahnung befällt, überkommt jemanden>: Meine Ahnungen haben nicht getrogen (= waren… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ahnung — Gespür; Bauchgefühl; Instinkt; sechster Sinn (umgangssprachlich); Intuition; Eingebung; Gefühl; Vorgefühl; Besorgnis; Befürchtung; …   Universal-Lexikon

  • Patrizier von Ankh-Morpork — Die folgende Liste enthält eine Aufzählung von häufig wiederkehrenden Personen und Schauplätzen der Scheibenwelt Romane von Terry Pratchett. Inhaltsverzeichnis 1 Orte und Schauplätze 1.1 Ankh Morpork 1.1.1 Einwohner 1.1.2 Politik …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Episoden von Rock ’n’ Roll Daddy — Diese Liste der Episoden von Rock ’n’ Roll Daddy enthält alle Episoden der australischen Sitcom Rock ’n’ Roll Daddy, sortiert nach der australischen Erstausstrahlung. Die Erstausstrahlung wurde zwischen dem 22. Januar 1991 und dem 14. September… …   Deutsch Wikipedia

  • Holocaustkenntnis von Zeitzeugen — Die Kenntnis damaliger Deutscher und Nichtdeutscher vom Holocaust in der Zeit des Nationalsozialismus wurde ab den 1990er Jahren ein besonderes Forschungsthema. Ausgangspunkt dafür war der Zugang zu neuen Quellen und die Verlagerung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Schimmer — Ton; Farbe; Schattierung; Nuance; Tönung; Kolorit; Farbton; Flimmer; Sachverstand; Kenntnis; Wissen; Können; …   Universal-Lexikon

  • Schlacht von Dyrrhachium — Teil von: Römische Bürgerkriege Datum 10. Juli 48 v. Chr. Ort Dyrrhachium …   Deutsch Wikipedia

  • Bruderschaft von Taize — Die Communauté de Taizé (Gemeinschaft von Taizé) ist ein internationaler ökumenischer Männerorden in Taizé in der Nähe (ca. 10 km nördlich) von Cluny, Saône et Loire, Frankreich. Bekannt ist sie vor allem durch die in Taizé und verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruderschaft von Taizé — Die Communauté de Taizé (Gemeinschaft von Taizé) ist ein internationaler ökumenischer Männerorden in Taizé in der Nähe (ca. 10 km nördlich) von Cluny, Saône et Loire, Frankreich. Bekannt ist sie vor allem durch die in Taizé und verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Communauté von Taizé — Die Communauté de Taizé (Gemeinschaft von Taizé) ist ein internationaler ökumenischer Männerorden in Taizé in der Nähe (ca. 10 km nördlich) von Cluny, Saône et Loire, Frankreich. Bekannt ist sie vor allem durch die in Taizé und verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»