Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

katzensprung

  • 61 why

    1. adverb
    1) (for what reason) warum; (for what purpose) wozu

    and this/that is why I believe... — und darum glaube ich...

    why not buy it, if you like it? — kauf es dir doch, wenn es dir gefällt

    2) (on account of which)

    the reason why he did it — der Grund, aus dem od. warum er es tat

    2. interjection

    why, certainly/of course! — aber sicher!

    why, if it isn't Jack! — aber das ist ja Jack!

    * * *
    1. adverb
    (for which reason (?): `Why did you hit the child?'; `He hit the child.' `Why?'; Why haven't you finished?; `I haven't finished.' `Why not?'; `Let's go to the cinema.' `Why not?' (= Let's!); Tell me why you came here.) warum
    2. relative pronoun
    (for which: Give me one good reason why I should help you!) warum
    * * *
    [(h)waɪ]
    I. n
    the \whys and wherefores [of sth] das Warum und Weshalb [einer S. gen]
    II. adv
    1. interrog (for what reason) warum
    \why did he say that? warum hat er das gesagt?
    2. (used to introduce suggestion)
    \why don't you join us at the bar? — good idea, \why not warum kommst du nicht mit uns an die Bar? — gute Idee, warum eigentlich nicht
    3. rel (for that reason)
    the reason \why I... der Grund, warum ich...
    that's the reason \why he didn't phone deshalb hat er nicht angerufen!
    III. interj esp AM ( dated)
    \why, if it isn't old Georgie Frazer! na, wenn das nicht Georgie Frazer ist!
    * * *
    [waɪ]
    1. adv
    warum, weshalb; (asking for the purpose) wozu; (= how come that...) wieso

    why not ask him? — warum fragst du/fragen wir etc ihn nicht?

    why wait?warum or wozu (noch) warten?

    that's why — darum, deshalb, deswegen

    that's exactly why... — genau deshalb or deswegen...

    2. interj

    why, of course, that's right! — ja doch or aber sicher, das stimmt so!

    are you sure? – why yes (of course/I think so) — sind Sie sicher? – aber ja doch

    why that's easy! —

    take the bus! why, it's only a short walk — den Bus nehmen? ach was, das ist doch nur ein Katzensprung

    why, if it isn't Charles! — na so was, das ist doch (der) Charles!

    3. n
    * * *
    why [waı; hwaı]
    A adv (fragend und relativ) warum, weshalb, wozu:
    why so? wieso?, warum das?;
    the reason why (der Grund,) weshalb;
    that is why deshalb;
    why not go by bus? warum nimmst du nicht den Bus?
    B s meist pl Warum n:
    the whys and wherefores das Warum und Weshalb
    C int
    1. nun (gut), (na) schön
    2. (ja) natürlich
    3. ja doch
    4. na, hör mal; nanu;
    aber (… doch):
    why, that’s Peter! aber das ist ja oder doch Peter!
    * * *
    1. adverb

    and this/that is why I believe... — und darum glaube ich...

    why not buy it, if you like it? — kauf es dir doch, wenn es dir gefällt

    the reason why he did it — der Grund, aus dem od. warum er es tat

    I can see no reason why not — ich wüsste nicht, warum nicht

    2. interjection

    why, certainly/of course! — aber sicher!

    why, if it isn't Jack! — aber das ist ja Jack!

    * * *
    adv.
    warum adv.
    weshalb adv.

    English-german dictionary > why

  • 62 a stone's throw

    (a very short distance: They live only a stone's throw away from here.) ein Steinwurf, ein Katzensprung

    English-german dictionary > a stone's throw

  • 63 It's only a stone's throw from here.

    expr.
    Es ist nur einen Katzensprung entfernt. ausdr.

    English-german dictionary > It's only a stone's throw from here.

  • 64 short

    [ʃɔ:t, Am ʃɔ:rt] adj
    1) ( not long) kurz;
    Jo's \short for Josephine Jo ist die Kurzform von Josephine
    2) ( not tall) klein
    3) ( not far) kurz;
    \short distance kurze Strecke;
    a \short haul eine kurze Strecke [o Fahrt];
    a \short hop ein Katzensprung m;
    at \short range aus kurzer Entfernung
    4) ( brief) kurz;
    to have a \short memory ein kurzes Gedächtnis haben;
    at \short notice kurzfristig;
    in the \short term kurzfristig, in nächster Zeit;
    \short trip Kurztrip m;
    \short and sweet kurz und schmerzlos
    we're £15 \short to pay the bill uns fehlen 15 Pfund, um die Rechnung bezahlen zu können;
    we're still one person \short to make up a quiz team uns fehlt noch eine Person für ein Quizteam;
    to be \short [of cash] ( fam) knapp bei Kasse sein;
    we're a bit \short of coffee wir haben nur noch wenig Kaffee;
    to be \short of breath außer Atem sein;
    to be \short of space wenig Platz haben, räumlich beengt sein;
    to be in \short supply schwer zu beschaffen sein, knapp sein;
    to be \short of time wenig Zeit haben;
    to be \short on sth von etw dat wenig haben;
    to be \short on brains nur wenig im Kopf haben
    6) ling
    \short vowel kurzer Vokal, Kurzvokal m
    to be \short [with sb] [jdm gegenüber] kurz angebunden sein
    PHRASES:
    the \short answer is ‘no’ die Antwort ist kurz und bündig ‚nein‘;
    to not be \short of a bob or two (Brit, Aus) ( fam) reich sein;
    to have a \short fuse sich akk schnell aufregen;
    he has a \short fuse bei ihm brennt leicht die Sicherung durch ( fam)
    to have sb by the \short hairs [or by the \short and curlies] ( esp Brit) (sl) jdn in der Hand haben;
    to get [or be given] \short shrift kurz abgefertigt werden;
    to make \short shrift of sth mit etw dat kurzen Prozess machen, etw schnell erledigen;
    to draw [or get] the \short straw den Kürzeren ziehen;
    to make \short work of sb mit jdm kurzen Prozess machen;
    to make \short work of sth etw schnell erledigen n
    1) film Kurzfilm m
    2) elec ( fam) Kurzer m
    3) ( Brit) (fam: alcoholic drink) Kurzer m adv to cut sth \short etw abkürzen;
    I had to cut our holiday \short ich musste unseren Urlaub unterbrechen;
    they never let the children go \short sie ließen es den Kindern an nichts fehlen;
    to fall \short of sth etw nicht erreichen, hinter etw dat zurückbleiben; of expectations etw dat nicht entsprechen;
    to go [or ( Am usu) be] \short [of sth] etw zu wenig haben;
    to stop sb \short jdn unterbrechen;
    to stop sth \short etw abbrechen;
    she stopped \short of accusing him of lying beinahe hätte sie ihm vorgeworfen, dass er log
    PHRASES:
    to be caught [or taken] \short ( Brit) ( hum) ( fam) dringend [aufs Klo] müssen ( fam)
    in \short kurz gesagt

    English-German students dictionary > short

  • 65 short haul

    1) ( transport) Nahtransport m;
    2) (fig: short distance) Katzensprung m kein pl

    English-German students dictionary > short haul

  • 66 spitting distance

    'spit·ting dis·tance n
    to be in [or within] \spitting distance of sth ( fam) nur einen Steinwurf [o Katzensprung] von etw dat entfernt sein

    English-German students dictionary > spitting distance

  • 67 stone

    [stəʊn, Am stoʊn] n
    1) no pl geol Stein m;
    to have a heart of \stone ( fig) ein Herz aus Stein haben;
    as if turned to \stone wie versteinert
    2) archit [Bau]stein m
    3) ( piece of rock) Stein m;
    to be a \stone's throw away [nur] einen Steinwurf [o Katzensprung] [weit] entfernt sein;
    to drop [or fall] [or sink] like a \stone wie ein Stein zu Boden fallen;
    to throw \stones at sb mit Steinen nach jdm werfen
    4) med Stein m;
    bladder/kidney \stone Blasen-/Nierenstein m
    5) ( jewel) [Edel]stein m
    6) ( in fruit) Stein m, Kern m;
    cherry/ peach/plum \stone Kirsch-/Pfirsich-/Pflaumenkern m
    7) <pl -> ( Brit) ( 14 lbs) britische Gewichtseinheit, die 6,35 kg entspricht
    8) no pl ( colour) Steingrau nt
    PHRASES:
    a rolling \stone gathers no moss ( prov) wer rastet, der rostet ( prov)
    people who live in glass houses shouldn't throw \stones (who live in glass houses shouldn't throw \stones) wer selbst im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen ( prov)
    to be carved [or set] in tablets of \stone ein ehernes Gesetz sein ( geh)
    to cast [or throw] the first \stone den ersten Stein werfen;
    to leave no \stone unturned nichts unversucht lassen n
    modifier (floor, staircase, tablet, wall) Stein-;
    \stone statue Statue f aus Stein steinerne Statue adj
    attr, inv steingrau adv
    1) ( like a stone) stein-;
    \stone hard steinhart;
    \stone still wie versteinert
    \stone crazy total verrückt ( fam), übergeschnappt ( fam)
    \stone drunk sturzbetrunken ( fam), stockbesoffen (sl) vt
    to \stone sb/ sth mit Steinen nach jdm/etw werfen, jdn/etw mit Steinen bewerfen;
    to \stone sb [to death] jdn steinigen
    to \stone cherries/ plums/ olives Kirschen/Pflaumen/Oliven entsteinen
    PHRASES:
    \stone the crows [or me] ! ( Brit) (dated) ( fam) ich glaub, mich laust der Affe! (sl)

    English-German students dictionary > stone

  • 68 striking

    strik·ing [ʼstraɪkɪŋ] adj
    1) ( unusual) bemerkenswert, auffallend;
    there's a \striking contrast between what he does and what he says he does es besteht ein himmelweiter Unterschied zwischen dem, was er macht, und dem, was er sagt, das er macht;
    there were \striking discrepancies between the suspect's story and evidence es gab nicht zu übersehende Diskrepanzen zwischen der Aussage des Verdächtigten und den Beweisen;
    the most \striking aspect of sth das Bemerkenswerteste an etw dat;
    \striking differences erhebliche [o gewaltige] Unterschiede;
    \striking example treffendes Beispiel;
    \striking feature herausragendes Merkmal;
    \striking resemblance verblüffende Ähnlichkeit;
    to bear a \striking resemblance to sb jdm verblüffend ähnlich sein;
    \striking parallels erstaunliche Parallelen;
    \striking personality beeindruckende Persönlichkeit;
    \striking result erstaunliches [o überraschendes] Ergebnis;
    \striking similarity verblüffende Ähnlichkeit
    2) ( good-looking) umwerfend;
    \striking beauty bemerkenswerte Schönheit
    3) ( close)
    within \striking distance [of sth] in unmittelbarer Nähe [von etw dat];
    ( short distance) einen Katzensprung [von etw dat] entfernt;
    both sides believe they are within \striking distance of a lasting peace agreement beide Seiten glauben, eine dauerhafte Friedenslösung stehe unmittelbar bevor;
    to put sb within \striking distance of sth jdm etw zum Greifen nahe bringen

    English-German students dictionary > striking

  • 69 Tag

    m: keinen guten Tag haben не везти (о каком-л. деле). Der Stürmer hat heute keinen guten Tag, er ist einfach nicht in Form, den lieben langen Tag
    den ganzen lieben Tag (lang) день-деньской, весь день напролёт. Er wartet den lieben langen Tag immerzu auf die Nachricht von ihr.
    Den ganzen lieben langen Tag hat er gefaulenzt, (bei) jmdm. guten Tag sagen забежать к кому-л. на минутку. Vor der Abfahrt sage ich noch meinen Verwandten guten Tag. Sie wohnen einen Katzensprung von hier entfernt, auf jmds. alten Tage на старости лет. Auf seine alten Tage hat er sich noch eine Freundin angeschafft [ist er plötzlich reiselustig geworden
    hat er sich in die Politik gestürzt].
    Unsere Oma ist auf ihre alten Tage noch ganz fit. dem lieben Gott die Tage (ab) stehlen фам. бездельничать
    плевать. Ich kenne diesen Taugenichts, er stiehlt dem lieben Gott die Tage, ewig und drei Tage шутл. целая вечность. Mein Paß ist immer noch nicht fertig. Das dauert ja ewig und drei Tage. den Tag totschlagen убивать время. Wir wußten nicht, wie wir den ganzen Tag totschlagen sollten. jmd. redet viel, wenn der Tag lang ist чьи-л. слова нельзя принимать всерьёз. Mit dieser Kollegin kann man nicht zusammenarbeiten. Sie redet viel, wenn der Tag lang ist. ja, den ganzen Tag да (подтверждение о числе месяца). "Ist heute der 21.?" — "Ja, den ganzen Tag." Tag des Herren один день в году (на религ. праздник Вознесения), когда мужчины веселятся в мужской компании без жён и приятельниц. Am Tag des Herren unternehmen wir eine Herrenparty in eine Waldgaststätte, sie hat ihre Tage у неё месячные [менструация]. Ich habe meine Tage, hast du nicht Spalttabletten? Meine Kopfschmerzen sind unausstehlich, nun [jetzt] wird es aber Tag! ну что вы на это скажете!, куда это годится! Schon wieder hat sie meinen Pullover angezogen. Nun wird's aber Tag! Das lasse ich mir nicht mehr gefallen.
    Er vergreift sich an meinem Geld! Jetzt wird's aber Tag! jetzt wird's Tag! дошло! sich (Dat.) einen faulen Tag machen позволить себе полодырничать.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tag

  • 70 macskaugrás

    (DE) Katzensprung {r}

    Magyar-német-angol szótár > macskaugrás

  • 71 крачка

    кра̀чк|а ж., -и Schritt m, -e; На всяка крачка Auf Schritt und Tritt; Правя първата крачка Den ersten Schritt tun; Живея на няколко крачки от тук Ich wohne einige Schritte, Sprünge von hier entfernt, zu meinem Haus ist nur einen Katzensprung.

    Български-немски речник > крачка

  • 72 put

    Weg m (-s, -e); Bahn f (-, -en), Strecke f (-, -n); Straße f (-, -n), Fahrweg m (-s, -e); Reise f (-, -n); Fahrt f (-, -en), Tour f (-, -en); kratak (krivudast, strm) p. ebener (gerader), krummer (ge- schlängelter), steiler (abschüssiger) Weg; p-em unterwegs; preko p-a gegenüber, vis-ä-vis ; kratak (dug) p. eine kurze (lange) Strecke; vrlo kratak p. ein Katzensprung; ići najkraćim p-em den kürzesten Weg einschlagen; vodeni (zračni) p. Wasser- (Luft-)weg m; imati slobodan p. freie Bahn haben; pripremiti p. den Weg bahnen (ebnen, frei|machen, frei|geben); zakrčiti p. den Weg verlegen; krenuti na p. sich auf den Weg machen (eine Reise antreten); ići svojim p-em seines Weges (seinen Weg) gehen; krenuti s p-a vom Weg abweichen (abkommen, abirren); prevaliti dug p. einen langen Weg zurücklegen (hinter sich haben); prekinuti p. die Fahrt (die Reise) unterbrechen; kamo vodi ovaj p.? wohin führt (geht) dieser Weg? - s p-a! aus dem Weg (auf die Seite)! - sretan p.! glückliche Reise (Glück auf den Weg)!

    Hrvatski-Njemački rječnik > put

  • 73 svip

    svip [sveb] <- pet; -> leichte(r) Schlag m; Schwupp m; fig Katzensprung m; Sprung m, Spritztour f; Abstecher m;
    i en ( oder et) svip im Nu, fam ehe man bis drei zählen kann;
    jeg får snart svip! fam ich werde bald verrückt!

    Dansk-tysk Ordbog > svip

  • 74 bok

    bok m (-u; -i) (Körper)Seite f; zwierzęcia Flanke f, Weiche f; trójkąta Seite f;
    na bok zur Seite, beiseite; auf die Seite;
    na bok! weg da!, Platz da!;
    na boku auf der Seite, seitlich, abseits;
    przy boku oder u boku (G) an der Seite (von D);
    w bok zur Seite;
    z boku von der Seite, seitwärts, seitlich;
    pod bokiem fam. einen Katzensprung von hier, gleich um die Ecke;
    robić bokami fam. sich abstrampeln, herumkrebsen;
    zarabiać na boku schwarz dazuverdienen;
    zrywać boki ze śmiechu sich biegen vor Lachen;
    bokiem adv seitlich (do G zu D);
    leżeć na boku auf der Seite liegen;
    po bokach auf beiden Seiten, beiderseits;
    to mi wychodzi bokiem ich habe die Nase voll;
    żarty na bok Spaß beiseite;
    wziąć na bok k-o jemanden zur Seite nehmen;
    trzymać się z boku sich heraushalten, sich nicht einmischen;
    mieć k-o na boku fam. eine Geliebte haben; einen Liebhaber haben;
    burza przeszła bokiem das Gewitter ist vorübergezogen

    Słownik polsko-niemiecki > bok

  • 75 nos

    nos m (-a; -y) Nase f; buta Spitze f;
    przez nos durch die Nase;
    mieć dobrego nosa einen guten Riecher haben;
    to jest pod nosem das ist nur ein Katzensprung, das ist gleich um die Ecke;
    mieć w nosie fam. (A) pfeifen auf (A)

    Słownik polsko-niemiecki > nos

  • 76 krok

    krok [krɔk] < gen -u> m
    1) ( ruch) Schritt m
    co \krok auf Schritt und Tritt
    \krok po \kroku Schritt für Schritt
    o \krok [ lub parę \kroków] stąd nur ein paar Schritte [ lub einen Katzensprung ( fig fam)] von hier
    wielki \krok naprzód ( przen) ein großer Schritt vorwärts
    iść powolnym/żwawym/szybkim \krokiem mit langsamen/lebhaften/schnellen Schritten gehen
    coś nie posuwa się ani na \krok ( przen) etw kommt keinen [ lub nicht einen] Schritt voran
    przyśpieszyć/zwolnić \kroku seine Schritte beschleunigen/verlangsamen
    nie ruszyć się z domu ani na \krok keinen Schritt aus dem Hause tun
    dotrzymywać komuś \kroku ( przen) mit jdm Schritt halten
    kierować swoje \kroki do domu seine Schritte nach Hause richten [ lub lenken]
    spotykać coś na każdym \kroku ( przen) etw +dat auf Schritt und Tritt begegnen
    śledzić czyjś każdy \krok ( przen) jdn auf Schritt und Tritt verfolgen
    2) ( przen czyn, działanie) Schritt m, Maßnahme f
    podejmować \kroki w celu... Maßnahmen ergreifen [ lub Schritte unternehmen], um...
    stawiać pierwsze \kroki [w jakiejś dziedzinie] ( przen) seine ersten Schritte [auf einem Gebiet] tun, sich +akk [auf einem Gebiet] langsam vorantasten
    zrobić pierwszy \krok ( przen) den ersten Schritt machen [ lub tun]
    3) (pot: część ubrania) Schritt m
    spodnie są za ciasne w \kroku die Hose ist zu eng im Schritt

    Nowy słownik polsko-niemiecki > krok

  • 77 рука

    f (33; '­у; pl. '­и, -, -ам) Hand (от Р mit D; за В an D; под Т bei D; в В pl. zu D); Arm m; Handschrift; Seite (по Д, с Р auf D ); F Güte, Größe, Kaliber n; Laune, Zustand m ( под В in D); pl. Kräfte; fig. Faust, Macht; Mut m; опускать; рука в руку, рука об руку Hand in Hand; в руки persönlich; в две руки zweihändig; в свои руки in die Hand; взять себя в руки sich zusammennehmen; за руку mit Handschlag; из рук в руки, с рук на руки von Hand zu Hand; из первых рук aus erster Hand; из рук вон плохо F unter aller Kritik; на руку F zupaß; на руки auf den Arm od. Schoß; ausgehändigt; выдавать; на руках auf dem Arm; (у Р in jemandes) Händen od. Obhut; nähen: von Hand, mit der Hand; иметь на руках (В für jemanden) zu sorgen haben; быть на руку zustatten kommen; на живую руку mit lässiger Hand; лёгкий; ходить по рукам F die Besitzer wechseln; ходить; по рукам! abgemacht!; ударить по рукам durch Handschlag bekräftigen; по правую руку F rechter Hand; по рукам и ногам an Händen u. Füßen; под руку Arm in Arm, eingehakt; in die Hände; взять под руку (В) sich bei jemandem einhaken; под рукой zur Hand; F ganz in der Nähe; рукой подать F ein Katzensprung; с руками и ногами F mit Haut u. Haaren; обеими руками fig. F sehr gern; дело рук ( Р jemand ) hat die Hand im Spiel; рука руку моет Spr. e-e Hand wäscht die andere

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > рука

  • 78 шаг

    m (29; '­а/'­у; 2, 3, 4 ­а; в ­у; pl. e.) Schritt (Т a. in D; И/за Т N für N ), Tritt; Gang, Tempo n; Tech. Steigung f; Teilung f; в двух шагах, один шаг... einen Katzensprung; на каждом шагу auf Schritt u. Tritt; ни на шаг od. один шаг keinen Fußbreit od. Schritt (от Р von jemandes Seite)

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > шаг

См. также в других словарях:

  • Katzensprung — 1. Wenn man einen den Katzensprung lehrt, das ist ein gewagt spiel. – Lehmann, 413, 12. *2. Das ist kein Katzensprung. Kein kurzer leichter Weg, keine Kleinigkeit. »Es ist nur ein Katzensprung bis dahin.« (Hermes, Sophiens Reise, VI, 595.)… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Katzensprung — Kạt·zen·sprung der; nur in (nur) ein Katzensprung gespr; nicht weit entfernt: ,,Ist es noch weit bis zur Stadtmitte? ,,Nein, das ist nur noch ein Katzensprung …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Katzensprung — der Katzensprung, ü e (Aufbaustufe) ugs.: kleine Entfernung von einem bestimmten Ort Beispiel: Sie wohnt gleich um die Ecke, nur einen Katzensprung von hier …   Extremes Deutsch

  • Katzensprung — kurze Strecke; Steinwurf (umgangssprachlich) * * * Kạt|zen|sprung 〈m. 1u; umg.〉 kurzer Weg, geringe Entfernung ● es ist nur ein Katzensprung bis dorthin * * * Kạt|zen|sprung, der: 1. (ugs.) geringe Entfernung: das war nur ein K.; nach Köln ist… …   Universal-Lexikon

  • Katzensprung — Katzensprungm 1.geringeEntfernung;kurzeStrecke.VerglichenmitanderenTierenkanndieKatzenichtweitspringen.Seitdem17.Jh. 2.Unbedeutendes,Wertloses.Hehlwortfür»Katzendreck«.1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Katzensprung — Katzesprung (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Katzensprung — Kạt|zen|sprung (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • nur ein Katzensprung von — [Redensart] Auch: • nur ein Katzensprung von ... entfernt Bsp.: • Sie wohnen nur einen Katzensprung vom Britischen Museum entfernt …   Deutsch Wörterbuch

  • nur ein Katzensprung von ... entfernt — [Redensart] Auch: • nur ein Katzensprung von Bsp.: • Sie wohnen nur einen Katzensprung vom Britischen Museum entfernt …   Deutsch Wörterbuch

  • Freie Weingärtner Wachau — Kellerschlössl Die Domäne Wachau, ehemals Freie Weingärtner Wachau, ist ein bekanntes Weingut in Österreich. Es liegt außerhalb der Stadtmauern von Dürnstein in der Wachau. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Bettina Wegner — (1974) Bettina Wegner (* 4. November 1947 in Berlin Lichterfelde) ist eine deutsche Liedermacherin und Lyrikerin. Ihr bekanntestes Lied ist Kinder („Sind so kleine Hände...“) aus dem Jahre 1978. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»