Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

issue+yield

  • 1 yield on new issue

    yield on new issue FIN, STOCK Emissionsrendite f (synonymous: issuing yield = yield upon issue = new issue rate; opposite: yield to maturity = yield to redemption = Rückzahlungsrendite)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > yield on new issue

  • 2 yield on bonds outstanding

    yield on bonds outstanding ECON Umlaufrendite f (Rendite der im Umlauf befindlichen, festverzinslichen Wertpapiere; sie liegt meist leicht über der Emissionsrendite = issuing yield = yield upon issue; opposite: yield to maturity = yield to redemption = Rückzahlungsrendite)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > yield on bonds outstanding

  • 3 yield on longs

    yield on longs FIN, STOCK Rendite f auf langlaufende Anleihen, Rendite f langlaufender Anleihen, Langläufer-Rendite f (the long-term yield on bonds with a maturity of 15 years or more or bonds with a coupon period that is longer than normal and/or non-standard; AE yield on a thirty year issue of long bonds, the on-the-run longest maturity US Treasury bonds)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > yield on longs

  • 4 yield to maturity

    yield to maturity (YTM) 1. FIN, STOCK Rückzahlungsrendite f, Rendite f auf den Verfall, Verfallsrendite f, Rendite f auf die Endfälligkeit (synonymous: yield to redemption; opposite: yield on new issue = Emissionsrendite); 2. ECON, FIN interner Zinsfuß m (der Zinssatz, bei dem der Kapitalwert einer Investition zu null wird; Kalkulationszinssatz; synonymous: IRR = internal rate of return)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > yield to maturity

  • 5 yield to redemption

    yield to redemption 1. FIN Rückzahlungsrendite f, Rendite f auf den Verfall, Verfallsrendite f, Rendite f auf die Endfälligkeit (synonymous: yield to maturity; opposite: yield on new issue = Emissionsrendite); 2. FIN interner Zinsfuß m

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > yield to redemption

  • 6 current

    1. adjective
    1) (in general circulation or use) kursierend, umlaufend [Geld, Geschichte, Gerücht]; verbreitet [Meinung]; gebräuchlich [Wort]; gängig [Redensart]
    2) laufend [Jahr, Monat]

    in the current yearin diesem Jahr

    3) (belonging to the present time) aktuell [Ereignis, Mode]; Tages[politik, -preis]; gegenwärtig [Krise, Aufregung]

    current issue/edition — letzte Ausgabe/neueste Auflage

    current affairs — Tagespolitik, die; aktuelle Fragen

    2. noun
    1) (of water, air) Strömung, die

    air/ocean current — Luft-/Meeresströmung, die

    swim against/with the current — gegen den/mit dem Strom schwimmen

    2) (Electr.) Strom, der; (intensity) Stromstärke, die
    3) (running stream) Strömung, die
    4) (tendency of events, opinions, etc.) Tendenz, die; Trend, der
    * * *
    1. adjective
    (of or belonging to the present: current affairs; the current month; the current temperature.) gegenwärtig
    2. noun
    1) ((the direction of) a stream of water or air: the current of a river.) die Strömung
    2) ((a) flow of electricity: an electrical current.) der Strom
    - academic.ru/17914/currently">currently
    - current account
    * * *
    cur·rent
    [ˈkʌrənt, AM ˈkɜ:r-]
    I. adj jetzig, gegenwärtig; periodical aktuell
    \current assets ECON Umlaufvermögen nt
    to dress according to the \current fashion sich akk modisch kleiden
    the \current issue die letzte [o aktuelle] Ausgabe
    \current liabilities ECON laufende Verbindlichkeiten
    in \current use gebräuchlich
    the \current vogue die aktuelle [o herrschende] Mode
    the \current year dieses Jahr
    the \current yield der derzeitige Ertrag
    II. n
    1. (of air, water) Strömung f
    \current of air Luftströmung f
    ocean \currents Meeresströmungen pl
    to swim against/with the \current gegen/mit dem Strom schwimmen a. fig
    2. ELEC Strom m
    3. ( fig: tendency) Tendenz f, Trend m
    the \current of events der Strom der Ereignisse
    \current of fashion Modetrend m
    the \current of opinion der Meinungstrend
    to drift [or go] [or swim] with the \current mit dem Strom schwimmen
    * * *
    ['kʌrənt]
    1. adj
    (= present) augenblicklich, gegenwärtig; policy, price aktuell; research, month, week laufend; edition letzte(r, s); (= prevalent) opinion verbreitet; spelling, word gebräuchlich

    to be no longer currentnicht mehr aktuell sein; (coins) nicht mehr in Umlauf sein

    a current rumour — ein Gerücht, das zurzeit in Umlauf ist

    current affairsTagespolitik f, aktuelle Fragen pl, Aktuelle(s) nt

    2. n
    1) (of water) Strömung f, Strom m; (of air) Luftströmung f, Luftstrom m

    with/against the current — mit dem/gegen den Strom

    air/ocean current — Luft-/Meeresströmung f or -strom m

    2) (ELEC) Strom m
    3) (fig of events, opinions etc) Tendenz f, Trend m

    to go against the current of popular opiniongegen den Strom or die Strömung der öffentlichen Meinung anschwimmen

    to go with the current of popular opinion —

    if you try to go against the current of events — wenn Sie versuchen, gegen den Strom der Ereignisse anzuschwimmen

    the current of public feeling is now in favour of/against... — die öffentliche Meinung tendiert zur Befürwortung/Ablehnung von...

    a politician who ignores the current of popular opinion — ein Politiker, der die Tendenz(en) der öffentlichen Meinung or den Trend (in) der öffentlichen Meinung unbeachtet lässt

    * * *
    current [ˈkʌrənt; US ˈkɜr-]
    A adj (adv currently)
    1. laufend (Jahr, Monat etc):
    current business laufende Geschäfte pl
    2. gegenwärtig, jetzig, augenblicklich, aktuell:
    current events Tagesereignisse, -geschehen n, -politik f;
    current value WIRTSCH gegenwärtiger Marktwert
    3. umlaufend, kursierend (Geld, Gerücht etc):
    be current kursieren, in Umlauf sein
    4. allgemein bekannt oder verbreitet
    5. üblich, geläufig, gebräuchlich:
    not in current use nicht allgemein üblich;
    the word is no longer in current use das Wort wird nicht mehr verwendet
    6. (pass) current allgemein gültig oder anerkannt (sein)
    7. WIRTSCH
    a) (markt)gängig (Ware)
    b) gültig (Geld)
    c) kurs-, verkehrsfähig
    8. obs fließend, flüssig, leicht
    B s
    1. Strömung f, Strom m (beide auch fig):
    against the current gegen den Strom;
    current of air Luftstrom oder -zug m
    2. fig
    a) Trend m, Tendenz f
    b) (Ver)Lauf m, Gang m
    3. ELEK Strom m
    cur. abk
    1. WIRTSCH currency
    p.c. abk WIRTSCH price current ( prices pl current) aktueller Preis (aktuelle Preise pl)
    P/C abk
    1. WIRTSCH petty cash Portokasse f
    2. WIRTSCH price current ( prices pl current) aktueller Preis (aktuelle Preise pl)
    * * *
    1. adjective
    1) (in general circulation or use) kursierend, umlaufend [Geld, Geschichte, Gerücht]; verbreitet [Meinung]; gebräuchlich [Wort]; gängig [Redensart]
    2) laufend [Jahr, Monat]
    3) (belonging to the present time) aktuell [Ereignis, Mode]; Tages[politik, -preis]; gegenwärtig [Krise, Aufregung]

    current issue/edition — letzte Ausgabe/neueste Auflage

    current affairs — Tagespolitik, die; aktuelle Fragen

    2. noun
    1) (of water, air) Strömung, die

    air/ocean current — Luft-/Meeresströmung, die

    swim against/with the current — gegen den/mit dem Strom schwimmen

    2) (Electr.) Strom, der; (intensity) Stromstärke, die
    3) (running stream) Strömung, die
    4) (tendency of events, opinions, etc.) Tendenz, die; Trend, der
    * * *
    adj.
    aktuell adj.
    derzeitig (jetzig) adj.
    gegenwärtig adj.
    geläufig adj.
    gängig adj.
    jetzig adj.
    laufend adj.
    momentan adj. n.
    Lauf -e m.
    Strom ¨-e m.
    Strömung -en f.

    English-german dictionary > current

  • 7 stand

    1. intransitive verb,

    stand in a line or row — sich in einer Reihe aufstellen; (be standing) in einer Reihe stehen

    we stood talkingwir standen da und unterhielten uns

    2) (have height)

    he stands six feet tall/the tree stands 30 feet high — er ist sechs Fuß groß/der Baum ist 30 Fuß hoch

    3) (be at level) [Aktien, Währung, Thermometer:] stehen (at auf + Dat.); [Fonds:] sich belaufen (at auf + Akk.); [Absatz, Export usw.:] liegen (at bei)
    4) (hold good) bestehen bleiben

    my offer/promise still stands — mein Angebot/Versprechen gilt nach wie vor

    5) (find oneself, be)

    as it stands, as things stand — wie die Dinge [jetzt] liegen

    the law as it standsdas bestehende od. gültige Recht

    I'd like to know where I stand(fig.) ich möchte wissen, wo ich dran bin

    stand in need of somethingeiner Sache (Gen.) dringend bedürfen

    6) (be candidate) kandidieren ( for für)

    stand as a Liberal/Conservative — für die Liberalen/Konservativen kandidieren

    stand for Parliament(Brit.) für einen Parlamentssitz kandidieren

    7)
    8) (place oneself) sich stellen

    stand in the way of something(fig.) einer Sache (Dat.) im Weg stehen

    [not] stand in somebody's way — (fig.) jemandem [keine] Steine in den Weg legen

    9) (be likely)

    stand to win or gain/lose something — etwas gewinnen/verlieren können

    2. transitive verb,
    1) (set in position) stellen

    stand something on end/upside down — etwas hochkant/auf den Kopf stellen

    2) (endure) ertragen; vertragen [Klima]

    I can't stand the heat/noise — ich halte die Hitze/den Lärm nicht aus

    I cannot stand [the sight of] him/her — ich kann ihn/sie nicht ausstehen

    he can't stand the pressure/strain/stress — er ist dem Druck/den Strapazen/dem Stress nicht gewachsen

    I can't stand it any longer!ich halte es nicht mehr aus!; see also academic.ru/75052/time">time 1. 1)

    3) (undergo) ausgesetzt sein (+ Dat.)

    stand trial [for something] — [wegen etwas] vor Gericht stehen

    4) (buy)
    3. noun
    1) (support) Ständer, der
    2) (stall; at exhibition) Stand, der
    3) (raised structure, grandstand) Tribüne, die
    4) (resistance) Widerstand, der

    take or make a stand — (fig.) klar Stellung beziehen (for/against/on für/gegen/zu)

    5) (standing place for taxi, bus, etc.) Stand, der
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [stænd] 1. past tense, past participle - stood; verb
    1) (to be in an upright position, not sitting or lying: His leg was so painful that he could hardly stand; After the storm, few trees were left standing.) stehen
    2) ((often with up) to rise to the feet: He pushed back his chair and stood up; Some people like to stand (up) when the National Anthem is played.) (auf)stehen
    3) (to remain motionless: The train stood for an hour outside Newcastle.) stehen
    4) (to remain unchanged: This law still stands.) gelten
    5) (to be in or have a particular place: There is now a factory where our house once stood.) stehen
    6) (to be in a particular state, condition or situation: As matters stand, we can do nothing to help; How do you stand financially?) liegen
    7) (to accept or offer oneself for a particular position etc: He is standing as Parliamentary candidate for our district.) bewerben
    8) (to put in a particular position, especially upright: He picked up the fallen chair and stood it beside the table.) stellen
    9) (to undergo or endure: He will stand (his) trial for murder; I can't stand her rudeness any longer.) ertragen
    10) (to pay for (a meal etc) for (a person): Let me stand you a drink!) spendieren
    2. noun
    1) (a position or place in which to stand ready to fight etc, or an act of fighting etc: The guard took up his stand at the gate; I shall make a stand for what I believe is right.) der Platz
    2) (an object, especially a piece of furniture, for holding or supporting something: a coat-stand; The sculpture had been removed from its stand for cleaning.) der Ständer
    3) (a stall where goods are displayed for sale or advertisement.) der Stand
    4) (a large structure beside a football pitch, race course etc with rows of seats for spectators: The stand was crowded.) die Tribüne
    5) ((American) a witness box in a law court.) der Zeugenstand
    - take the stand
    - standing 3. noun
    1) (time of lasting: an agreement of long standing.) die Dauer
    2) (rank or reputation: a diplomat of high standing.) der Stand
    4. adjective
    ((of an airline passenger or ticket) costing or paying less than the usual fare, as the passenger does not book a seat for a particular flight, but waits for the first available seat.) stand-by
    5. adverb
    (travelling in this way: It costs a lot less to travel stand-by.) stand-by
    - stand-in
    - standing-room
    - make someone's hair stand on end
    - stand aside
    - stand back
    - stand by
    - stand down
    - stand fast/firm
    - stand for
    - stand in
    - stand on one's own two feet
    - stand on one's own feet
    - stand out
    - stand over
    - stand up for
    - stand up to
    * * *
    [stænd]
    I. NOUN
    1. (physical position) Stellung f
    to take up a \stand somewhere sich akk irgendwo hinstellen
    2. (position on an issue) Einstellung f (on zu + dat), Ansicht f (on zu + dat)
    what's her \stand on sexual equality? wie steht sie zur Gleichberechtigung?
    to make a \stand against sth sich akk gegen etw akk auflehnen
    to take a \stand on sth sich akk für etw akk einsetzen
    it's her civic duty to take a \stand on civil rights es ist ihre Bürgerpflicht, die Bürgerrechte zu verteidigen
    to take a \stand with sb jdm gegenübertreten
    I had to take a firm \stand with my son and forbid him to attend that party ich musste meinem Sohn gegenüber hart bleiben und ihm verbieten, diese Party zu besuchen
    3. ( form: standstill) Stillstand m
    to bring sb/sth to a \stand jdm/etw Einhalt gebieten geh
    4. usu pl (raised seating for spectators) [Zuschauer]tribüne f
    5. (support) Ständer m
    music/revolving \stand Noten-/Drehständer m
    6. CHEM Stativ nt
    7. (stall) [Verkaufs]stand m
    candy/news \stand Süßwaren-/Zeitungsstand m
    8. (for vehicles) Stand m
    taxi \stand Taxistand m
    9. AM (series of performances) Gastspiel nt
    one-night \stand One-Night-Stand m fam
    10. AM LAW
    the \stand der Zeugenstand
    to take the \stand vor Gericht aussagen
    11. MIL (resistance) Widerstand m
    to make [or take] a \stand ( fig) klar Stellung beziehen
    12. (group of plants)
    \stand of clover Büschel nt Klee
    \stand of trees Baumgruppe f
    <stood, stood>
    1. (be upright) stehen
    \stand against the wall stell dich an die Wand
    \stand in front of the house stell dich vor das Haus
    \stand in a straight line! stellen Sie sich in einer Reihe auf!
    the team will \stand or fall by the success of their new model das Team steht und fällt mit dem Erfolg seines neuen Modells
    \stand and deliver! ( dated) Hände hoch und Geld her!
    to \stand to [or at] attention MIL stillstehen
    to \stand guard [or watch] [over sb/sth] [bei jdm/etw] Wache halten
    he felt it necessary to \stand watch over the cash box er hielt es für nötig, die Kasse im Auge zu behalten
    to \stand on one's hands/head einen Hand-/Kopfstand machen
    to \stand clear [or aside] aus dem Weg gehen, beiseitetreten
    to \stand erect [or tall] aufrecht [o gerade] stehen
    to \stand motionless regungslos dastehen
    to \stand still stillstehen
    2. + n (be a stated height) messen geh
    he \stands over seven feet er misst über sieben Fuß
    3. FOOD (remain untouched) stehen
    4. (be located) liegen
    an old hut stood by the river am Fluss stand eine alte Hütte
    the train is \standing at platform 8 der Zug steht auf Gleis 8
    to \stand in sb's way jdm im Weg stehen
    to \stand in the way of sth etw dat im Weg[e] stehen [o hinderlich sein]
    to \stand open offen stehen
    5. (have a viewpoint)
    how [or where] do you \stand on the issue of foreign policy? was ist Ihre Meinung zur Außenpolitik?
    from where she \stands it seemed reasonable to ask von ihrer Warte aus schien es vernünftig zu fragen
    6. + adj (be in a specified state) stehen
    I never know where I \stand with my boss ich weiß nie, wie ich mit meinem Chef dran bin fam
    how do you think your chances \stand of being offered the job? wie, glaubst du, stehen deine Chancen, dass man dir die Stelle anbietet?
    with the situation as it \stands right now... so wie die Sache im Moment aussieht,...
    to \stand high/low in sb's opinion bei jdm sehr [o hoch] /wenig [o schlecht] angesehen sein
    to \stand alone beispiellos [o einzigartig] sein
    to \stand aloof from sb/sth ( form) sich akk von jdm/etw distanzieren
    to \stand empty [or idle] leer stehen
    to \stand fast [or firm] standhaft sein
    \stand firm on your decision steh fest zu deinem Entschluss
    to \stand pat esp AM hart [o standfest] bleiben
    to \stand second/third an zweiter/dritter Stelle stehen
    to \stand accused of sth wegen einer S. gen unter Anklage stehen
    to \stand accused of murder des Mordes angeklagt sein
    to \stand corrected ( form) sich akk geschlagen geben fam
    I \stand corrected ich muss mich korrigieren [o gebe meinen Fehler zu]
    to \stand to gain [or win] /lose sth wahrscheinlich etw gewinnen/verlieren
    7. (separate from)
    to \stand between sb/sth zwischen jdm/etw stehen
    the handouts he got from his parents were all that stood between Dan and destitution es waren allein die Zuwendungen, die Dan von seinen Eltern erhielt, was ihn vor völliger Mittellosigkeit bewahrte
    8. (remain valid) gelten, Bestand haben
    does that still \stand? ist das noch gültig?, gilt das noch?
    his work still \stands as one of the greatest advances in medical theory seine Arbeit gilt immer noch als eine der größten Leistungen in der Medizin
    Newtonian mechanics stood for over two hundred years die Newton'sche Mechanik galt zweihundert Jahre lang unangefochten
    9. BRIT, AUS (be a candidate for office) sich akk zur Wahl stellen, kandidieren
    to \stand for sth für etw akk kandidieren
    to \stand for election sich akk zur Wahl stellen
    10.
    to \stand on one's own two feet auf eigenen Füßen stehen
    to be able to do sth \standing on one's head ( fam) etw mit links machen können fam
    to not leave one stone \standing on another keinen Stein auf dem anderen lassen
    it \stands to reason [that]... es ist logisch [o leuchtet ein], dass...
    <stood, stood>
    to \stand sth somewhere etw irgendwohin hinstellen
    she stood the yardstick upright against the wall sie stellte den Messstab gegen die Wand
    to \stand sth on its head etw auf den Kopf stellen
    2. (refuse to be moved)
    to \stand one's ground wie angewurzelt stehen bleiben; (refuse to yield) standhaft bleiben
    3. (bear)
    to \stand sth etw ertragen [o fam aushalten]
    to not [be able to] \stand sth etw nicht ertragen können
    our tent won't \stand another storm unser Zelt wird keinen weiteren Sturm überstehen
    she can't \stand anyone touching her sie kann es nicht leiden, wenn man sie anfasst
    to not be able to \stand the sight of sth den Anblick von etw dat nicht ertragen können
    to \stand the test of time die Zeit überdauern
    to \stand sb sth jdm etw ausgeben [o spendieren]
    Catherine stood us all a drink Catherine lud uns alle zu einem Drink ein
    to \stand bail for sb für jdn Kaution stellen [o Sicherheit leisten
    5. ( fam)
    to \stand a chance of doing sth gute Aussichten haben, etw zu tun
    6. LAW
    to \stand trial [for sth] sich akk vor Gericht [für etw akk] verantworten müssen
    7.
    to \stand sb in good stead jdm von Nutzen [o Vorteil] sein
    * * *
    [stnd] vb: pret, ptp stood
    1. n
    1) (= position) Platz m, Standort m; (fig) Standpunkt m, Einstellung f (on zu)

    my stand is that... — ich stehe auf dem Standpunkt, dass..., ich vertrete die Einstellung, dass...

    to take a stand (on a matter) — (zu einer Angelegenheit) eine Einstellung vertreten

    2) (MIL: resistance) Widerstand m; (= battle) Gefecht nt

    to make a stand (lit, fig) — sich widersetzen, Widerstand leisten

    that was their last standdas war ihr letztes Gefecht

    3) (= taxi stand) Stand m
    4) (Brit THEAT) Gastspiel nt; (of pop group etc) Konzert nt
    5) (= furniture, lamp stand, music stand) Ständer m
    6) (= market stall etc) Stand m
    7) (= band stand) Podium nt
    8) (Brit SPORT) Tribüne f; (US JUR) Zeugenstand m

    (we sat) in the stand — (wir saßen) auf der Tribüne

    9) (esp US FOREST) (Baum)bestand m
    2. vt
    1) (= place) stellen → stead, head
    See:
    → stead, head
    2) (= withstand) pressure, close examination etc (= object) standhalten (+dat); (person) gewachsen sein (+dat); test bestehen; climate vertragen; heat, noise ertragen, aushalten; loss, cost verkraften
    3) (inf: put up with) person, noise, interruptions etc aushalten

    I can't stand being kept waiting —

    = treat) to stand sb a drink/a meal — jdm einen Drink/ein Essen spendieren

    5)
    3. vi
    1) (= be upright) stehen; (= get up) aufstehen

    don't just stand there(, do something)! — stehen Sie nicht nur( dumm) rum, tun Sie was! (inf)

    we stood talking —

    stand and deliver! (old, hum) — anhalten, her mit dem Zeug! (inf)

    See:
    2) (= measure person) groß sein; (tree etc) hoch sein
    3) (= be situated) stehen

    it has stood there for 600 yearses steht da schon seit 600 Jahren

    4) (= remain unchanged) stehen; (fig) bestehen (bleiben)
    5)
    See:
    → also stand for
    6) (= continue to be valid offer, argument, promise) gelten; (objection, contract) gültig bleiben; (decision, record, account) stehen
    7) (= be at a certain level thermometer, record) stehen (at auf +dat); (sales) liegen (at bei)
    8) (fig

    = be in a position) we stand to lose/gain a lot — wir können sehr viel verlieren/gewinnen

    9) (fig

    = be placed) how do we stand? — wie stehen wir?

    I'd like to know where I stand (with him) — ich möchte wissen, woran ich (bei ihm) bin

    as it standsso wie die Sache aussieht

    10) (fig

    = be, continue to be) to stand firm or fast — festbleiben

    to stand ready —

    to stand (as) security for sb — für jdn bürgen

    11)

    to leave sb/sth standing ( Brit inf ) — jdn/etw in den Schatten stellen

    * * *
    stand [stænd]
    A s
    1. a) Stehen n
    b) Stillstand m, Halt m
    2. a) (Stand)Platz m, Standort m
    b) fig Standpunkt m:
    take a stand Stellung beziehen (on zu);
    take a common stand einen gemeinsamen Standpunkt einnehmen
    3. fig Eintreten n:
    make a stand against sich entgegenstellen oder -stemmen (dat), Front machen gegen;
    make a stand for sich einsetzen für
    4. a) (Zuschauer)Tribüne f
    b) Podium n
    5. JUR US Zeugenstand m:
    on the stand im Zeugenstand;
    a) den Zeugenstand betreten,
    b) als Zeuge aussagen
    6. WIRTSCH (Verkaufs-, Messe) Stand m
    7. Stand(platz) m (für Taxis)
    8. (Kleider-, Noten- etc) Ständer m
    9. Gestell n, Regal n
    10. a) Stativ n
    b) Stütze f
    11. (Baum)Bestand m
    12. AGR Stand m (des Getreides etc), (zu erwartende) Ernte:
    stand of wheat stehender Weizen
    13. THEAT Gastspiel(ort) n(m): one-night stand
    14. auch stand of arms MIL (vollständige) Ausrüstung (eines Soldaten)
    B v/i prät und pperf stood [stʊd]
    1. a) allg stehen:
    as there were no seats left, we had to stand;
    …, (as) sure ( oder true) as I’m standing here, so wahr ich hier stehe!;
    don’t just stand there, help me! steh nicht herum, hilf mir!;
    stand alone allein (da)stehen ( with mit einer Ansicht etc); unerreicht dastehen oder da sein;
    stand fast ( oder firm) festbleiben, hart bleiben ( beide:
    on in dat)( B 4);
    stand or fall by stehen und fallen mit;
    stand gasping keuchend dastehen;
    stand on one’s head
    a) einen Kopfstand machen, kopfstehen,
    b) fig (vor Freude etc) kopfstehen;
    I could do this standing on my head umg das könnte ich mit links oder stehend freihändig machen;
    stand on one’s hands einen Handstand machen;
    stand to lose (to win) (mit Sicherheit) verlieren (gewinnen);
    how are things standing? wie stehen die Dinge?;
    how do we stand in comparision to …? wie stehen wir im Vergleich zu …?;
    as matters ( oder things) stand nach Lage der Dinge, so wie die Dinge stehen;
    I want to know where ( oder how) I stand ich will wissen, woran ich bin;
    you always know where ( oder how) you stand with him man weiß immer, wie man mit ihm dran ist;
    the wind stands in the west der Wind weht von Westen;
    stand well with sb mit jemandem gut stehen, sich mit jemandem gut stellen;
    leave sb (sth) standing Br umg jemanden (etwas) in den Schatten stellen; attention 4, foot A 1, leg Bes Redew
    c) aufstehen
    2. stehen, liegen, sich befinden, sein (Sache): empty A 2, idle A 5
    3. sein:
    4. a) auch stand still stillstehen:
    stand! halt!;
    stand fast! MIL Br stillgestanden!, US Abteilung halt! ( B 1);
    stand still for US C 7
    b) stand and deliver! HIST (Kutschenüberfall) halt, alles Geld her!
    5. bleiben:
    and so it stands und dabei bleibt es
    6. sich stellen, treten:
    stand clear zurücktreten (of von);
    stand clear of auch den Eingang etc frei machen;
    stand on the defensive sich verteidigen;
    stand on the offensive zum Angriff antreten; stand back 1
    7. stand six feet sechs Fuß groß sein (Person), sechs Fuß hoch sein (Mauer etc)
    8. sich behaupten, bestehen ( beide:
    against gegen):
    stand through sth etwas überstehen oder -dauern
    9. fig festbleiben
    10. (weiterhin) gelten:
    my offer stands mein Angebot gilt nach wie vor oder bleibt bestehen;
    let sth stand etwas gelten oder bestehen bleiben lassen
    11. SCHIFF (auf einem Kurs) liegen oder sein, steuern, halten
    12. JAGD vorstehen ([ up]on dat) (Hund)
    C v/t
    1. stellen (on auf akk):
    stand a plane on its nose FLUG einen Kopfstand machen;
    stand sth on its head fig etwas auf den Kopf stellen
    2. standhalten (dat), aushalten:
    he can’t stand the climate er kann das Klima nicht (v)ertragen;
    I couldn’t stand the pain ich konnte den Schmerz nicht aushalten oder ertragen;
    she couldn’t stand the pressure sie war dem Druck nicht gewachsen;
    I can’t stand him ich kann ihn nicht ausstehen oder leiden;
    I can’t stand being told ( oder people telling me) what to do ich kann es nicht ausstehen oder leiden, wenn man mir Vorschriften macht; heat A 1 a, racket2 A 4, sight A 2
    3. sich etwas gefallen lassen, dulden, ertragen:
    I won’t stand that any longer das lasse ich mir nicht länger bieten
    4. sich einer Sache unterziehen: trial A 2
    5. bestehen: test1 A 2
    6. a) Pate stehen
    b) Bürgschaft etc leisten: security 5, sponsor A 2, surety 1
    c) Wache stehen: guard C 3
    7. umg
    a) aufkommen für
    b) (jemandem) ein Essen etc spendieren:
    stand a drink einen ausgeben oder spendieren;
    stand a round eine Runde schmeißen; treat C 3
    8. eine Chance haben
    * * *
    1. intransitive verb,

    stand in a line or row — sich in einer Reihe aufstellen; (be standing) in einer Reihe stehen

    he stands six feet tall/the tree stands 30 feet high — er ist sechs Fuß groß/der Baum ist 30 Fuß hoch

    3) (be at level) [Aktien, Währung, Thermometer:] stehen (at auf + Dat.); [Fonds:] sich belaufen (at auf + Akk.); [Absatz, Export usw.:] liegen (at bei)
    4) (hold good) bestehen bleiben

    my offer/promise still stands — mein Angebot/Versprechen gilt nach wie vor

    5) (find oneself, be)

    as it stands, as things stand — wie die Dinge [jetzt] liegen

    the law as it standsdas bestehende od. gültige Recht

    I'd like to know where I stand(fig.) ich möchte wissen, wo ich dran bin

    stand in need of somethingeiner Sache (Gen.) dringend bedürfen

    6) (be candidate) kandidieren ( for für)

    stand as a Liberal/Conservative — für die Liberalen/Konservativen kandidieren

    stand for Parliament(Brit.) für einen Parlamentssitz kandidieren

    7)
    8) (place oneself) sich stellen

    stand in the way of something(fig.) einer Sache (Dat.) im Weg stehen

    [not] stand in somebody's way — (fig.) jemandem [keine] Steine in den Weg legen

    stand to win or gain/lose something — etwas gewinnen/verlieren können

    2. transitive verb,

    stand something on end/upside down — etwas hochkant/auf den Kopf stellen

    2) (endure) ertragen; vertragen [Klima]

    I can't stand the heat/noise — ich halte die Hitze/den Lärm nicht aus

    I cannot stand [the sight of] him/her — ich kann ihn/sie nicht ausstehen

    he can't stand the pressure/strain/stress — er ist dem Druck/den Strapazen/dem Stress nicht gewachsen

    I can't stand it any longer! — ich halte es nicht mehr aus!; see also time 1. 1)

    3) (undergo) ausgesetzt sein (+ Dat.)

    stand trial [for something] — [wegen etwas] vor Gericht stehen

    3. noun
    1) (support) Ständer, der
    2) (stall; at exhibition) Stand, der
    3) (raised structure, grandstand) Tribüne, die
    4) (resistance) Widerstand, der

    take or make a stand — (fig.) klar Stellung beziehen (for/against/on für/gegen/zu)

    5) (standing place for taxi, bus, etc.) Stand, der
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (microphone) n.
    Stativ -e n. n.
    Gestell -e n.
    Stand ¨-e m.
    Ständer - m. (one's) trial expr.
    sich vor Gericht verantworten ausdr. (up) for expr.
    eintreten für ausdr. (to tolerate) v.
    ertragen prät. v.
    (§ p.,p.p.: stood)
    = andauern v.
    stehen v.
    (§ p.,pp.: stand, gestanden)

    English-german dictionary > stand

  • 8 stand

    [stænd] n
    1) ( physical position) Stellung f;
    to take up a \stand somewhere sich akk irgendwo hinstellen
    2) ( position on an issue) Einstellung f (on zu +dat);
    what's her \stand on sexual equality? wie steht sie zur Gleichberechtigung?;
    to make a \stand against sth sich akk gegen etw akk auflehnen;
    to take a \stand on sth sich akk für etw akk einsetzen;
    it's her civic duty to take a \stand on civil rights es ist ihre Bürgerpflicht, die Bürgerrechte zu verteidigen;
    to take a \stand with sb jdm gegenübertreten;
    I had to take a firm \stand with my son and forbid him to attend that party ich musste meinem Sohn gegenüber hart bleiben und ihm verbieten, diese Party zu besuchen
    3) (form: standstill) Stillstand m;
    to bring sb/sth to a \stand jdm/etw Einhalt gebieten ( geh)
    4) usu pl ( raised seating for spectators) [Zuschauer]tribüne f
    5) ( support) Ständer m;
    music/revolving \stand Noten-/Drehständer m
    6) ( stall) [Verkaufs]stand m;
    candy/news \stand Süßwaren-/Zeitungsstand m
    7) ( for vehicles) Stand m;
    taxi \stand Taxistand m
    8) (Am) ( series of performances) Gastspiel nt;
    one-night \stand One-Night-Stand m ( fam)
    9) (Am) law
    the \stand der Zeugenstand;
    to take the \stand vor Gericht aussagen
    10) mil ( resistance) Widerstand m;
    to make [or take] a \stand ( fig) klar Stellung beziehen
    \stand of clover Büschel nt Klee;
    \stand of trees Baumgruppe f vi <stood, stood>
    1) ( be upright) stehen;
    \stand against the wall stell dich an die Wand;
    \stand in front of the house stell dich vor das Haus;
    \stand in a straight line! stellen Sie sich in einer Reihe auf!;
    the team will \stand or fall by the success of their new model das Team steht und fällt mit dem Erfolg seines neuen Modells;
    \stand and deliver! (dated) Hände hoch und Geld her!;
    to \stand to [or at] attention mil stillstehen;
    to \stand guard [or watch] [over sb/sth] [bei jdm/etw] Wache halten;
    he felt it necessary to \stand watch over the cash box er hielt es für nötig, die Kasse im Auge zu behalten;
    to \stand on one's hands/ head einen Hand-/Kopfstand machen;
    to \stand clear [or aside] aus dem Weg gehen, beiseitetreten;
    to \stand erect [or tall] aufrecht [o gerade] stehen;
    to \stand motionless regungslos dastehen;
    to \stand still stillstehen
    2) + n ( be a stated height) messen ( geh)
    he \stands over seven feet er misst über sieben Fuß
    3) food ( remain untouched) stehen
    4) ( be located) liegen;
    an old hut stood by the river am Fluss stand eine alte Hütte;
    the train is \standing at platform 8 der Zug steht auf Gleis 8;
    to \stand in sb's way jdm im Weg stehen;
    to \stand in the way of sth etw dat im Weg[e] stehen [o hinderlich sein];
    to \stand open offen stehen
    how [or where] do you \stand on the issue of foreign policy? was ist Ihre Meinung zur Außenpolitik?;
    from where she \stands it seemed reasonable to ask von ihrer Warte aus schien es vernünftig zu fragen
    6) + adj ( be in a specified state) stehen;
    I never know where I \stand with my boss ich weiß nie, wie ich mit meinem Chef dran bin ( fam)
    how do you think your chances \stand of being offered the job? wie, glaubst du, stehen deine Chancen, dass man dir die Stelle anbietet?;
    with the situation as it \stands right now... so wie die Sache im Moment aussieht,...;
    to \stand high/ low in sb's opinion bei jdm sehr [o hoch] /wenig [o schlecht] angesehen sein;
    to \stand alone beispiellos [o einzigartig] sein;
    to \stand aloof from sb/ sth ( form) sich akk von jdm/etw distanzieren;
    to \stand empty [or idle] leer stehen;
    to \stand fast [or firm] standhaft sein;
    \stand firm on your decision steh fest zu deinem Entschluss;
    to \stand pat ( esp Am) hart [o standfest] bleiben;
    to \stand second/ third an zweiter/dritter Stelle stehen;
    to \stand accused of sth wegen einer S. gen unter Anklage stehen;
    to \stand accused of murder des Mordes angeklagt sein;
    to \stand corrected ( form) sich akk geschlagen geben ( fam)
    I \stand corrected ich muss mich korrigieren [o gebe meinen Fehler zu];
    to \stand to gain [or win] / lose sth wahrscheinlich etw gewinnen/verlieren
    to \stand between sb/ sth zwischen jdm/etw stehen;
    the handouts he got from his parents were all that stood between Dan and destitution es waren allein die Zuwendungen, die Dan von seinen Eltern erhielt, was ihn vor völliger Mittellosigkeit bewahrte
    8) ( remain valid) gelten, Bestand haben;
    does that still \stand? ist das noch gültig?, gilt das noch?;
    his work still \stands as one of the greatest advances in medical theory seine Arbeit gilt immer noch als eine der größten Leistungen in der Medizin;
    Newtonian mechanics stood for over two hundred years die Newtonsche Mechanik galt zweihundert Jahre lang unangefochten
    9) (Brit, Aus) ( be a candidate for office)
    to \stand for sth für etw akk kandidieren;
    to \stand for election sich akk zur Wahl stellen
    PHRASES:
    to \stand on one's own two feet auf eigenen Füßen stehen;
    to be able to do sth \standing on one's head ( fam) etw mit links machen können ( fam)
    it \stands to reason [that]... es ist logisch [o leuchtet ein], dass...;
    to not leave one stone \standing on another keinen Stein auf dem anderen lassen vt <stood, stood>
    to \stand sth somewhere etw irgendwohin hinstellen;
    she stood the yardstick upright against the wall sie stellte den Messstab gegen die Wand;
    to \stand sth on its head etw auf den Kopf stellen
    to \stand one's ground wie angewurzelt stehen bleiben;
    ( refuse to yield) standhaft bleiben
    3) ( bear)
    to \stand sth etw ertragen [o ( fam) aushalten];
    to not [be able to] \stand sth etw nicht ertragen können;
    our tent won't \stand another storm unser Zelt wird keinen weiteren Sturm überstehen;
    she can't \stand anyone touching her sie kann es nicht leiden, wenn man sie anfasst;
    to not be able to \stand the sight of sth den Anblick von etw dat nicht ertragen können;
    to \stand the test of time die Zeit überdauern
    4) ( pay for)
    to \stand sb sth jdm etw ausgeben [o spendieren];
    Steven stood us all a drink Steven lud uns alle zu einem Drink ein;
    to \stand bail for sb für jdn Kaution stellen [o Sicherheit leisten];
    5) ( fam);
    to \stand a chance of doing sth gute Aussichten haben, etw zu tun
    6) law
    to \stand trial [for sth] sich akk vor Gericht [für etw akk] verantworten müssen
    PHRASES:
    to \stand sb in good stead jdm von Nutzen [o Vorteil] sein

    English-German students dictionary > stand

  • 9 marginal

    adjective
    1) (barely adequate, slight) geringfügig; unwesentlich
    2) (close to limit) marginal; (barely profitable) kaum rentabel
    3) knapp [Wahlergebnis]

    marginal seat/constituency — (Brit. Polit.) wackeliger (ugs.) od. nur mit knapper Mehrheit gehaltener Parlamentssitz/Wahlkreis

    4) (of or at the edge) Rand[gebiet, -bereich usw.]
    * * *
    adjective (small and almost non-existent or unimportant: a marginal improvement.) am Rande
    * * *
    mar·gin·al
    [ˈmɑ:ʤɪnəl, AM ˈmɑ:r-]
    I. adj
    1. (slight) geringfügig
    to be of \marginal importance relativ unbedeutend sein
    a \marginal improvement eine geringfügige Verbesserung
    to be of \marginal interest [nur] von geringem Interesse sein
    2. (insignificant) nebensächlich, unwesentlich
    \marginal costs Grenzkosten pl
    \marginal revenue Grenzerlös m
    \marginal yield Grenzertrag m
    3. BRIT, AUS POL
    \marginal constituency/seat mit knapper Mehrheit gewonnener Wahlkreis/Parlamentssitz
    4. (in margin)
    \marginal notes Randnotizen pl
    5. (on borderline) Rand-
    a \marginal existence eine Existenz am Rande der Gesellschaft
    a \marginal product ein wenig gefragtes Produkt
    \marginal behaviour deviantes Verhalten
    II. n BRIT, AUS POL knapp gewonnener Wahlkreis
    * * *
    ['mAːdZɪnl]
    adj
    1) (= slight) improvement, difference geringfügig, unwesentlich; issue nebensächlich
    2) (SOCIOL) people, groups randständig
    3) (= borderline) (Brit PARL) constituency, seat mit knapper Mehrheit

    this is a marginal constituency for the Toriesdie Tories haben in diesem Wahlkreis nur eine knappe Mehrheit

    4) (= barely profitable) business kaum rentabel; land ertragsarm
    5)
    * * *
    marginal [ˈmɑː(r)dʒınl] adj (adv academic.ru/45210/marginally">marginally)
    1. am Rande, auf den Rand gedruckt etc, Rand…:
    marginal inscription Umschrift f (auf Münzen);
    marginal note Randbemerkung f;
    marginal release (stop) Randauslöser m (Randsteller m) (der Schreibmaschine)
    2. Grenz… (auch fig):
    have only a marginal effect on sth etwas nur am Rande berühren;
    marginal sensations Wahrnehmungen am Rande des Bewusstseins
    3. WIRTSCH knapp über der Rentabilitätsgrenze (liegend), gerade noch rentabel, Grenz…:
    marginal analysis Marginal-, Grenzanalyse f;
    marginal cost Grenzkosten pl;
    marginal enterprise Grenzbetrieb m, unrentabler Betrieb;
    marginal land AGR Grenzertragsboden m;
    marginal profit Grenzertrag m, knapper Gewinn;
    marginal utility Grenznutzen m
    4. MED marginal, randständig
    5. SOZIOL am Rande der Gesellschaft (stehend)
    6. fig geringfügig (Verbesserung etc)
    * * *
    adjective
    1) (barely adequate, slight) geringfügig; unwesentlich
    2) (close to limit) marginal; (barely profitable) kaum rentabel
    3) knapp [Wahlergebnis]

    marginal seat/constituency — (Brit. Polit.) wackeliger (ugs.) od. nur mit knapper Mehrheit gehaltener Parlamentssitz/Wahlkreis

    4) (of or at the edge) Rand[gebiet, -bereich usw.]
    * * *
    adj.
    am Rand befindlich ausdr. n.
    Randwert -e m.

    English-german dictionary > marginal

  • 10 current

    cur·rent [ʼkʌrənt, Am ʼkɜ:r-] adj
    jetzig, gegenwärtig; periodical aktuell;
    \current assets econ Umlaufvermögen nt;
    to dress according to the \current fashion sich akk modisch kleiden;
    the \current issue die letzte [o aktuelle] Ausgabe;
    \current liabilities econ laufende Verbindlichkeiten;
    in \current use gebräuchlich;
    the \current vogue die aktuelle [o herrschende] Mode;
    the \current year dieses Jahr;
    the \current yield der derzeitige Ertrag n
    1) (of air, water) Strömung f;
    \current of air Luftströmung f;
    ocean \currents Meeresströmungen fpl;
    to swim against/with the \current gegen/mit dem Strom schwimmen (a. fig)
    2) elec Strom m;
    3) (fig: tendency) Tendenz f, Trend m;
    the \current of events der Strom der Ereignisse;
    \current of fashion Modetrend m;
    the \current of opinion der Meinungstrend;
    to drift [or go] [or swim] with the \current mit dem Strom schwimmen

    English-German students dictionary > current

См. также в других словарях:

  • Yield — Álbum de Pearl Jam Publicación 3 de febrero de 1998 Grabación de Febrero a Septiembre de 1997 en los estudios Litho y estudios Bad Animals Género(s) Rock Alternativo, Grung …   Wikipedia Español

  • Yield curve — This article is about yield curves as used in finance. For the term s use in physics, see Yield curve (physics). Not to be confused with Yield curve spread – see Z spread. The US dollar yield curve as of February 9, 2005. The curve has a typical… …   Wikipedia

  • Yield (album) — Infobox Album | Name = Yield Type = studio Artist = Pearl Jam Released = February 3, 1998 Recorded = February 1997 – September 1997 at Studio Litho and Studio X, Seattle, Washington; Southern Tracks Recording and Doppler, Atlanta, Georgia Length …   Wikipedia

  • Yield (engineering) — The yield strength or yield point of a material is defined in engineering and materials science as the stress at which a material begins to deform plastically. Prior to the yield point the material will deform elastically and will return to its… …   Wikipedia

  • issue — /ˈɪʃu / (say ishooh), /ˈɪʃju / (say ishyooh), /ˈɪsju / (say isyooh) noun 1. the act of sending, or promulgation; delivery; emission. 2. that which is issued. 3. a quantity issued at one time: the latest issue of a periodical. 4. Bibliography the… …  

  • Yield To Worst - YTW — The lowest potential yield that can be received on a bond without the issuer actually defaulting. The yield to worst is calculated by making worst case scenario assumptions on the issue by calculating the returns that would be received if… …   Investment dictionary

  • issue — issueless, adj. issuer, n. /ish ooh/ or, esp. Brit., /is yooh/, n., v., issued, issuing. n. 1. the act of sending out or putting forth; promulgation; distribution: the issue of food and blankets to flood victims. 2. something that is printed or… …   Universalium

  • issue — Synonyms and related words: accomplishment, accord, activity, administer, affair, afford, airing, allot, allow, announce, answer, appear, argue, arise, artifact, ascertainment, at issue, attend, award, back number, bail out, bandying, basis, be… …   Moby Thesaurus

  • issue — is•sue [[t]ˈɪʃ u[/t]] esp. brit. [[t]ˈɪs yu[/t]] n. v. sued, su•ing 1) the act of sending out or putting forth; promulgation; distribution 2) a series of things or one of a series of things that is printed, published, or distributed at one time:… …   From formal English to slang

  • Yield To Average Life — The yield on a fixed income security when the average maturity is substituted for the maturity date of the issue. It is particularly useful when a bond has a sinking fund feature, as average life in this case may be significantly less than the… …   Investment dictionary

  • yield to average life — A yield calculation in which bonds are retired routinely during the life of the issue. Since the issuer buys its own bonds on the open market because of sinking fund requirements, if the bonds are trading below par, this action provides automatic …   Financial and business terms

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»