Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

in+etw+passen

  • 101 harmony

    noun
    1) Harmonie, die

    live in perfect harmony — völlig harmonisch od. in vollkommener Harmonie zusammenleben

    be in harmonysee academic.ru/33751/harmonize">harmonize 2.

    be in harmony with somethingmit etwas im od. in Einklang stehen

    2) (Mus.) Harmonie, die
    * * *
    plural - harmonies; noun
    1) ((of musical sounds, colours etc) (the state of forming) a pleasing combination: The singers sang in harmony.) der Einklang
    2) (the agreement of people's feelings, opinions etc: Few married couples live in perfect harmony.) die Harmonie
    - harmonic
    - harmonious
    - harmoniously
    - harmoniousness
    - harmonize
    - harmonise
    - harmonization
    - harmonisation
    * * *
    har·mo·ny
    [ˈhɑ:məni, AM ˈhɑ:r-]
    n
    1. MUS Harmonie f; (science) Harmonielehre f
    in \harmony mehrstimmig
    2. no pl (rapport) Harmonie f; (concord) Eintracht f
    peace and \harmony Friede[n] und Eintracht
    racial \harmony harmonisches Verhältnis zwischen den Rassen
    to live in \harmony in Eintracht [miteinander] leben
    to be in \harmony with sb/sth mit jdm/etw harmonieren [o in Einklang stehen]
    in \harmony with nature im Einklang mit der Natur
    in perfect \harmony in vollkommener Harmonie
    3. no pl (symmetry) Ebenmäßigkeit f, Symmetrie f
    * * *
    ['hAːmənɪ]
    n
    Harmonie f; (of colours also) harmonisches Zusammenspiel; (fig = harmonious relations) Eintracht f

    to live/work in perfect harmony with sb — in Harmonie or Eintracht mit jdm leben/zusammenarbeiten

    to be in/out of harmony with (lit) — harmonieren/nicht harmonieren mit; (fig also) in Einklang/nicht in Einklang stehen or sein mit

    his ideas are out of harmony with the ageseine Vorstellungen sind nicht zeitgemäß or passen nicht in die Zeit

    * * *
    harmony [ˈhɑː(r)mənı] s
    1. Harmonie f:
    a) Wohlklang m
    b) Eben-, Gleichmaß n, Ordnung f
    c) Einklang m, Übereinstimmung f
    d) Eintracht f, Einklang m:
    live together in harmony harmonisch zusammenleben
    2. Zusammenstellung f von Paralleltexten, (Evangelien)Harmonie f
    3. MUS Harmonie f:
    a) Harmonik f, Zusammenklang m
    b) Akkord m
    c) schöner Zusammenklang
    4. MUS Harmonielehre f
    5. MUS (homofoner) Satz:
    open (close) harmony weiter (enger) Satz;
    two-part harmony zweistimmiger Satz;
    sing in harmony mehrstimmig singen
    * * *
    noun
    1) Harmonie, die

    live in perfect harmonyvöllig harmonisch od. in vollkommener Harmonie zusammenleben

    be in harmony with somethingmit etwas im od. in Einklang stehen

    2) (Mus.) Harmonie, die
    * * *
    n.
    Einklang -¨e m.
    Eintracht f.
    Harmonie -n f.

    English-german dictionary > harmony

  • 102 pair

    1. noun
    1) (set of two) Paar, das

    a pair of gloves/socks/shoes — etc. ein Paar Handschuhe/Socken/Schuhe usw.

    a or one pair of hands/eyes — zwei Hände/Augen

    the pair of themdie beiden

    2) (single article)

    a pair of pyjamas/scissors — etc. ein Schlafanzug/eine Schere usw.

    a pair of trousers/jeans — eine Hose/Jeans; ein Paar Hosen/Jeans

    3) (married couple) [Ehe]paar, das; (mated animals) Paar, das; Pärchen, das
    4) (Cards) Pärchen, das
    2. transitive verb
    paaren; [paarweise] zusammenstellen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/89765/pair_off">pair off
    * * *
    [peə] 1. noun
    1) (a set of two of the same thing which are (intended to be) used etc together: a pair of shoes/gloves.) das Paar
    2) (a single thing made up of two parts: a pair of scissors; a pair of pants.) (etwas Zweiteiliges)
    3) (two people, animals etc, often one of either sex, who are thought of together for some reason: a pair of giant pandas; John and James are the guilty pair.) das Paar
    2. verb
    (to make into a pair: She was paired with my brother in the tennis match.) paarweise ordnen
    * * *
    [peəʳ, AM per]
    I. n
    1. (two items) Paar nt
    I've only got one \pair of hands ich habe [auch] nur zwei Hände
    a \pair of eyes ein Augenpaar nt
    a \pair of gloves/socks ein Paar nt Handschuhe/Socken
    2. (two-part item) Paar nt
    a \pair of glasses eine Brille
    a \pair of scissors eine Schere
    a \pair of trousers eine Hose
    a \pair of tweezers eine Pinzette
    3. + sing/pl vb (two people) Paar nt
    in \pairs paarweise; (couple in a relationship) Paar nt, Pärchen nt
    4. + sing/pl vb ZOOL Pärchen nt
    5. + sing/pl vb (two horses) Zweiergespann nt
    a carriage and \pair ein Zweispänner m
    6. BRIT POL verabredete Abwesenheit von Abgeordneten verschiedener Parteien bei einer Abstimmung
    II. vi animals sich akk paaren
    III. vt usu passive
    to be \paired with sb/sth mit jdm/etw ein Paar bilden; BRIT POL
    to be \paired with sb mit einem Abgeordneten einer gegnerischen Partei ein Abkommen für die beiderseitige Abwesenheit bei einer Abstimmung treffen
    * * *
    [pɛə(r)]
    1. n
    1) (of gloves, shoes, people) Paar nt; (of animals, cards) Pärchen nt; (hum sl = breasts) Vorbau m (inf), Dinger pl (sl)

    a new pair (of trousers) — eine neue (Hose); (of shoes) (ein Paar) neue

    I've lost my scissors, could I borrow your pair? — ich habe meine Schere verloren, kannst du mir deine leihen?

    I've only got one pair of hands —

    he has a useful pair of hands (boxer)er ist ein guter Boxer

    she has a great pair of legssie hat tolle Beine (inf)

    in pairs — paarweise; hunt, arrive, go out zu zweit; be seated

    2) pairssing or pl

    in the pairsim Paarlauf/Zweier

    2. vt
    in Paaren or paarweise anordnen

    I was paired with Bob for the next roundin der nächsten Runde musste ich mit Bob ein Paar bilden

    * * *
    pair [peə(r)]
    A s
    1. Paar n:
    a pair of boots (eyes, legs, etc): they arrived, etc in pairs paarweise;
    these two gloves don’t make a pair gehören oder passen nicht zusammen;
    I’ve got only one pair of hands umg ich hab (schließlich) nur zwei Hände, ich kann nicht mehr als arbeiten
    2. etwas Zweiteiliges, meist unübersetzt: glass A 8 c, scissor B 1, trouser A 1, etc;
    two pairs of glasses zwei Brillen
    3. Paar n, Pärchen n ( Mann und Frau, ZOOL Männchen und Weibchen):
    pair skating (Eis-, Rollkunstlauf) Paarlauf(en) m(n);
    pair skater Paarläufer(in)
    4. POL
    a) zwei Mitglieder verschiedener Parteien, die ein Abkommen getroffen haben, bei bestimmten Entscheidungen sich der Stimme zu enthalten oder der Sitzung fernzubleiben
    5. Gegenstück n, (der, die, das) andere oder zweite (von einem Paar):
    where is the pair to this shoe? wo ist der zweite Schuh?
    6. (Zweier)Gespann n:
    a pair of horses, auch a pair-horse, a pair ein (Zweier)Gespann;
    carriage and pair Zweispänner m
    7. Rudern: Zweier m (Mannschaft): coxed, pair-oar
    8. auch kinematic pair TECH Elementenpaar n:
    sliding pair Prismen-, Ebenenpaar
    a) Paar n, Pärchen n (zwei gleichwertige Karten)
    b) Paar n (zwei Spieler, die als Partner spielen)
    10. Bergbau: Kameradschaft f (Arbeitsgruppe)
    11. pair of stairs ( oder steps) Br Treppe f
    B v/t
    1. auch pair off ( oder up) paarweise anordnen, in Zweiergruppen einteilen:
    pair off (junge) Leute zusammenbringen, verkuppeln;
    he was paired (up) with SPORT etc er bekam … als Partner(in)
    2. Tiere paaren ( with mit)
    C v/i
    1. zusammenpassen, ein schönes Paar bilden
    2. sich verbinden, sich vereinigen ( beide:
    with sb mit jemandem)
    3. sich paaren (Tiere)
    4. auch pair off POL (mit einem Mitglied einer anderen Partei) ein Abkommen treffen ( A 4)
    5. auch pair off ( oder up) Paare bilden
    pr abk
    1. pair
    * * *
    1. noun
    1) (set of two) Paar, das

    a pair of gloves/socks/shoes — etc. ein Paar Handschuhe/Socken/Schuhe usw.

    a or one pair of hands/eyes — zwei Hände/Augen

    2) (single article)

    a pair of pyjamas/scissors — etc. ein Schlafanzug/eine Schere usw.

    a pair of trousers/jeans — eine Hose/Jeans; ein Paar Hosen/Jeans

    3) (married couple) [Ehe]paar, das; (mated animals) Paar, das; Pärchen, das
    4) (Cards) Pärchen, das
    2. transitive verb
    paaren; [paarweise] zusammenstellen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Paar -e n.

    English-german dictionary > pair

  • 103 stick out

    1. transitive verb
    1) herausstrecken [Brust, Zunge]; ausstrecken [Arm, Bein]
    2)

    stick it out — (coll.) durchhalten; ausharren

    2. intransitive verb
    1) (project) [Brust, Bauch:] vorstehen; [steifes Kleid:] abstehen; [Nagel, Ast:] herausstehen

    his ears stick outer hat abstehende Ohren

    2) (fig.): (be obvious) sich abheben

    stick out a mile(coll.) [klar] auf der Hand liegen

    stick out like a sore thumb(coll.) ins Auge springen

    * * *
    1) (to (cause to) project; His front teeth stick out; He stuck out his tongue.) herausstehen, -strecken
    2) (to be noticeable: She has red hair that sticks out in a crowd.) hervorstechen
    * * *
    I. vt
    1. (make protrude)
    to \stick out out one's hand die Hand ausstrecken
    at a request bus stop you must \stick out out your hand wenn Sie an einer Bedarfshaltestelle aussteigen möchten, müssen Sie ein Handzeichen geben
    to \stick out one's tongue out die Zunge herausstrecken
    2. (endure)
    to \stick out it out es [bis zum Ende] durchhalten
    II. vi
    1. (protrude) [her]vorstehen; hair, ears abstehen; nail herausstehen
    there was a handkerchief \stick outing out of his jacket pocket aus der Tasche seines Jacketts hing ein Taschentuch heraus
    I wish my stomach didn't \stick out out so much ich wünschte, mein Bauch würde nicht so hervorstehen
    I could see Bill's legs \stick outing out from underneath his car ich konnte Bills Beine unter dem Auto hervorragen sehen
    2. ( fig: be obvious) offensichtlich sein
    the thing that really \stick outs out is the clashing colours es fällt einem sofort auf, dass die Farben nicht zueinander passen
    to \stick out out a mile [or like a sore thumb] wie ein bunter Pudel auffallen fam
    she's in love with himit \stick outs out a mile sie ist in ihn verliebt — das sieht doch ein Blinder fam
    to \stick out out for sth hartnäckig auf etw dat bestehen
    4.
    to \stick out one's neck out eine Menge riskieren fam
    * * *
    1. vi
    vorstehen ( of aus); (ears, hair) abstehen; (fig = be noticeable) auffallen
    2. vt sep
    2) (= not give up) durchhalten

    I decided to stick it out a bit longer — ich beschloss, noch ein bisschen länger durchzuhalten

    * * *
    A v/i
    1. ab-, hervor-, herausstehen:
    his ears stick out er hat abstehende Ohren
    2. fig auffallen: academic.ru/46805/mile">mile 1, thumb A
    3. bestehen ( for auf dat)
    B v/t den Kopf etc herausst(r)ecken:
    stick out one’s tongue at sb jemandem die Zunge herausstrecken; chin A, neck Bes Redew
    * * *
    1. transitive verb
    1) herausstrecken [Brust, Zunge]; ausstrecken [Arm, Bein]
    2)

    stick it out(coll.) durchhalten; ausharren

    2. intransitive verb
    1) (project) [Brust, Bauch:] vorstehen; [steifes Kleid:] abstehen; [Nagel, Ast:] herausstehen
    2) (fig.): (be obvious) sich abheben

    stick out a mile(coll.) [klar] auf der Hand liegen

    stick out like a sore thumb(coll.) ins Auge springen

    * * *
    v.
    abstehen v.
    herausragen v.
    herausstehen v.

    English-german dictionary > stick out

  • 104 tone

    1. noun
    1) (sound) Klang, der; (Teleph.) Ton, der
    2) (style of speaking) Ton, der

    don't speak to me in that tone [of voice] — sprich mit mir nicht in diesem Ton

    in an angry etc. tone, in angry etc. tones — in ärgerlichem usw. Ton

    in a tone of reproach/anger — etc. in vorwurfsvollem/wütendem usw. Ton

    3) (tint, shade) [Farb]ton, der

    tones of blue — Blautöne; blaue Töne

    4) (style of writing) [Grund]stimmung, die; (of letter) Ton, der
    5) (Mus.) (note) Ton, der; (quality of sound) Klang, der; (Brit.): (interval) Intervall, das
    6) (fig.): (character) Stimmung, die

    give a serious/flippant tone to something — einer Sache (Dat.) eine ernsthafte/frivole Note verleihen

    lower/raise the tone of something — das Niveau einer Sache (Gen.) senken/erhöhen

    set the toneden Ton angeben

    set the tone of or for something — für etwas bestimmend sein

    7) (Art): (general effect of colour) Farbgebung, die; Kolorit, das
    8) (degree of brightness) Schattierung, die; Nuancierung, die

    bright tone — Helligkeit, die

    9) (Photog.) Ton, der
    2. intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/75485/tone_down">tone down
    * * *
    [təun] 1. noun
    1) ((the quality of) a sound, especially a voice: He spoke in a low/angry/gentle tone; He told me about it in tones of disapproval; That singer/violin/piano has very good tone.) der Ton
    2) (a shade of colour: various tones of green.) der Farbton
    3) (firmness of body or muscle: Your muscles lack tone - you need exercise.) die Spannkraft
    4) (in music, one of the larger intervals in an octave eg between C and D.) der (Ganz-)Ton
    2. verb
    (to fit in well; to blend: The brown sofa tones (in) well with the walls.) harmonisieren
    - tonal
    - toneless
    - tonelessly
    - tone down
    * * *
    [təʊn, AM toʊn]
    I. n
    1. (of instrument) Klang m
    2. (manner of speaking) Ton m
    I don't like your \tone of voice dein Ton gefällt mir nicht
    an apologetic/a disrespectful/friendly \tone ein entschuldigender/respektloser/freundlicher Ton
    3. (voice)
    \tones pl Stimme f
    to speak in hushed \tones mit gedämpfter Stimme sprechen
    4. (character) Ton m
    there is a very moral \tone to this book dieses Buch hat einen sehr moralischen Unterton
    to lower/raise the \tone of sth der Qualität einer S. gen schaden/die Qualität einer S. gen heben
    \tone of a celebration/party Stimmung f bei einer Feier/Party
    \tone of an event Niveau nt einer Veranstaltung
    \tone of the market STOCKEX Börsenstimmung f
    5. (of colour) Farbton m
    6. no pl (of muscles) Tonus m fachspr
    muscle \tone Muskeltonus m fachspr
    7. MUS (difference in pitch) Ton m
    half/whole \tone Halb-/Ganzton m
    8. (of a telephone) Ton m
    dialling [or AM dial] \tone Wählton m
    engaged [or AM busy] \tone Besetztzeichen nt
    ringing \tone Klingelzeichen nt
    II. vt
    to \tone the body/muscles/nerves den Körper/die Muskeln/Nerven fit halten
    III. vi
    to \tone with sth mit etw dat harmonieren
    * * *
    [təʊn]
    1. n
    1) (of sound = tone of voice PHON) Ton m; (= quality of sound) Klang m

    ... he said in a friendly tone —... sagte er in freundlichem Ton

    I don't like your tone (of voice) —

    2) (of colour) (Farb)ton m
    3) (fig: mood, character) Ton m

    what was the tone of his letter?wie war denn der Ton seines Briefes?

    the new people have lowered/raised the tone of the neighbourhood — die neuen Leute haben dem Ansehen or Ruf des Viertels geschadet/das Ansehen or den Ruf des Viertels verbessert

    of course, Trevor had to lower the tone (of the conversation) — Trevor musste natürlich ausfallend werden

    4) (MUS) Ton m; (US = note) Note f
    5) (PHYSIOL) Tonus m (spec)
    2. vt
    1) (PHOT: tint) einfärben, tonen (spec)
    2) body, muscles in Form bringen
    3. vi
    (colours) (im Farbton) harmonieren
    * * *
    tone [təʊn]
    A s
    1. allg Ton m, Laut m, Klang m
    2. Ton m, Stimme f:
    in an angry tone mit zorniger Stimme, in ärgerlichem Ton;
    I didn’t like her tone (of voice) mir gefiel ihr Ton nicht
    3. LING
    a) Tonfall m:
    b) Betonung f, Tonhöhe f
    4. MUS
    a) Ton m:
    degrees of tone Stärkegrade;
    two-tone horn Zweiklanghupe f
    b) US Note f
    5. MUS Klang(charakter) m, -farbe f
    7. MAL (Farb)Ton m, Farbgebung f, Tönung f:
    two-tone zweifarbig, Zweifarben…
    8. fig Schattierung f, Abstufung f, Tönung f
    9. MED Tonus m (Spannungszustand der Muskeln)
    10. fig Spannkraft f
    11. fig
    a) Haltung f, Geist m
    b) Niveau n:
    12. fig Stimmung f ( auch WIRTSCH an der Börse)
    13. fig Ton m, Note f, Stil m:
    a) den Ton angeben für, tonangebend sein in (dat),
    b) den Stil einer Sache bestimmen,
    c) entscheidend sein für
    B v/t
    1. einen Ton verleihen (dat), eine Färbung geben (dat), ein Bild kolorieren:
    toned (ab)getönt;
    toned paper Tonpapier n
    2. ein Instrument stimmen
    3. eine Farbe etc abstufen, (ab)tönen
    4. FOTO tonen:
    toning bath Tonbad n
    5. fig
    a) umformen, -modeln
    b) regeln
    6. jemandem Spannkraft verleihen, jemanden, auch die Muskeln stärken
    C v/i
    1. einen Farbton oder eine Tönung annehmen
    2. sich abstufen oder abtönen
    a) verschmelzen (mit)
    b) harmonieren (mit), passen (zu)
    * * *
    1. noun
    1) (sound) Klang, der; (Teleph.) Ton, der

    don't speak to me in that tone [of voice] — sprich mit mir nicht in diesem Ton

    in an angry etc. tone, in angry etc. tones — in ärgerlichem usw. Ton

    in a tone of reproach/anger — etc. in vorwurfsvollem/wütendem usw. Ton

    3) (tint, shade) [Farb]ton, der

    tones of blue — Blautöne; blaue Töne

    4) (style of writing) [Grund]stimmung, die; (of letter) Ton, der
    5) (Mus.) (note) Ton, der; (quality of sound) Klang, der; (Brit.): (interval) Intervall, das
    6) (fig.): (character) Stimmung, die

    give a serious/flippant tone to something — einer Sache (Dat.) eine ernsthafte/frivole Note verleihen

    lower/raise the tone of something — das Niveau einer Sache (Gen.) senken/erhöhen

    set the tone of or for something — für etwas bestimmend sein

    7) (Art): (general effect of colour) Farbgebung, die; Kolorit, das
    8) (degree of brightness) Schattierung, die; Nuancierung, die

    bright tone — Helligkeit, die

    9) (Photog.) Ton, der
    2. intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Farbton -ë f.
    Klang ¨-e m.
    Ton ¨-e m.

    English-german dictionary > tone

  • 105 complement

    com·ple·ment [ʼkɒmplɪmənt, Am ʼkɑ:m-] vt
    to \complement sth etw ergänzen [o abrunden];
    to \complement each other sich akk [gegenseitig] ergänzen;
    strawberries and cream \complement each other perfectly Erdbeeren und Sahne passen wunderbar zusammen n
    1) ( accompaniment) Ergänzung f
    2) ling Ergänzung f
    a full \complement of staff eine komplette Ersatzmannschaft

    English-German students dictionary > complement

  • 106 fine

    1. fine [faɪn] adj
    1) pred, inv (acceptable, satisfactory) in Ordnung ( fam), gut;
    seven's \fine by me sieben [Uhr] passt mir gut; ( iron)
    that's all fine, but... das ist schön und gut, aber...
    2) (admirable, excellent) glänzend, ausgezeichnet, hervorragend; performance, player großartig;
    the \finest English painting of its time das beste englische Gemälde seiner Zeit;
    the \finest wines in the world die erlesensten Weine der Welt;
    a \fine example ein gutes Beispiel;
    \fine food ausgezeichnetes Essen;
    3) (iron: unpleasantly intense, nasty) schön ( iron) ( fam), fein; ( iron)
    I had a \fine time repairing your car ich hatte meine helle Freude daran, dein Auto zu reparieren;
    \fine words schöne Worte ( iron)
    4) (slender, cut small) fein; slice dünn;
    \fine features ( approv) feine Gesichtszüge
    5) (cloudless, pleasant) schön;
    \fine weather schönes Wetter
    6) (distinguished, noble) edel ( geh) manners fein; house vornehm;
    ( sophisticated) verfeinert;
    he appealed to my \finer feelings er appellierte an meine edleren Gefühle;
    \fine character edler Mensch
    7) ( understated) fein;
    ( ingenious) scharfsinnig; ( fig)
    there's a \fine line between genius and madness Genie und Wahnsinn liegen oft nah beieinander;
    \fine distinction feiner Unterschied;
    \fine nuance feine Nuance;
    \finer points Feinheiten pl;
    not to put too \fine a point on it... um ganz offen zu sein... adv
    1) inv (acceptably, all right) fein, [sehr] gut, prima ( fam)
    to feel \fine sich akk gut fühlen;
    to suit sb \fine jdm [sehr] gut passen;
    to work \fine gut funktionieren
    2) ( thinly) fein;
    the garlic wasn't cut \fine enough der Knoblauch war nicht fein genug geschnitten
    PHRASES:
    to cut sth \fine etw mit Mühe und Not erreichen
    2. fine [faɪn] n
    ( punishment) Geldstrafe f;
    heavy/small \fine hohe/niedrige Geldstrafe;
    ( for minor offences) Geldbuße f, Bußgeld nt vt
    to \fine sb [for sth] jdn [wegen einer S. gen] zu einer Geldstrafe verurteilen;
    ( for minor offences) gegen jdn [wegen einer S. gen] ein Bußgeld verhängen;
    FIFA \fined the club $50,000 for bribing the referee die FIFA verurteilte den Klub zu einer Geldstrafe von 50.000 Dollar für die Bestechung des Schiedsrichters

    English-German students dictionary > fine

  • 107 glove

    [glʌv] n
    Handschuh m;
    leather/ rubber/woollen \gloves Leder-/Gummi-/Wollhandschuhe mpl;
    a pair of \gloves ein Paar nt Handschuhe;
    to fit like a \glove wie angegossen passen;
    to do sth with the \gloves off ( fig) etw schonungslos tun;
    we need to deal with vandals with the \gloves off wir müssen gegen die Rowdies mit härteren Bandagen vorgehen
    PHRASES:
    to work hand in \glove with sb mit jdm Hand in Hand arbeiten n
    modifier (department, manufacturer) Handschuh- vt
    1) (Am) ( dress in gloves)
    to \glove one's hands sich dat Handschuhe anziehen
    to \glove the ball ( catch) den Ball fangen;
    ( in cricket) den Ball abfälschen

    English-German students dictionary > glove

  • 108 sit

    <-tt, sat, sat> [sɪt] vi
    1) ( seated) sitzen;
    don't just \sit there! sitz doch nicht so tatenlos herum!;
    to \sit in an armchair im Sessel sitzen;
    to \sit at the desk/ table am Schreibtisch/Tisch sitzen;
    to \sit on the sofa auf dem Sofa sitzen;
    to \sit for sb für jdn Modell sitzen;
    to \sit for one's portrait jdm Porträt sitzen, sich akk porträtieren lassen;
    to \sit for an exam ( esp Brit) eine Prüfung ablegen
    2) (fam: babysit)
    to \sit for sb für jdn babysitten
    3) ( sit down) sich akk hinsetzen;
    \sit! Platz!, Sitz!;
    would you all please \sit! würden Sie sich bitte alle hinsetzen!;
    he sat [down] next to me er setzte sich neben mich;
    where would you like us to \sit? wo sollen wir Platz nehmen?
    4) ( perch) hocken, sitzen
    5) ( on a nest) brüten
    6) ( be located) liegen;
    to \sit in the bottom of a valley am Fuße eines Tals liegen
    7) ( remain undisturbed) stehen;
    that car's been \sitting there for days dieses Auto steht schon seit Tagen dort;
    to \sit on the shelf/ on sb's desk im [o auf dem] Regal stehen/auf jds Schreibtisch liegen
    8) ( in session) tagen, eine Sitzung abhalten; court zusammenkommen;
    Parliament is \sitting das Parlament tagt
    9) (Am) ( be in office) senator, representative einen Sitz haben;
    to \sit for sth Abgeordnete(r) f(m) für etw akk sein;
    she \sits for Ashley East sie ist Abgeordnete für Ashley East
    10) ( fit) passen; clothes sitzen
    11) (Am) ( be agreeable)
    the idea didn't \sit well with any of us die Idee behagte keinem von uns so recht
    PHRASES:
    to \sit at sb's feet jds Schüler/Schülerin sein;
    to \sit on the fence sich akk nicht entscheiden können;
    to \sit on one's hands [or ( Brit) ( vulg) arse] [or (Am) ( vulg) ass] keinen Finger krumm machen ( fam)
    to \sit in judgment on [or over] sb über jdn zu Gericht sitzen [o urteilen];
    to be \sitting pretty fein heraus sein ( fam)
    to \sit tight ( not move) sitzen bleiben, sich akk nicht rühren;
    ( not change opinion) stur bleiben vt
    to \sit a child on a chair ein Kind auf einen Stuhl setzen
    2) ( Brit) ( take exam)
    to \sit an exam eine Prüfung ablegen

    English-German students dictionary > sit

  • 109 stick out

    vt
    to \stick out out one's hand die Hand ausstrecken;
    at a request bus stop you must \stick out out your hand wenn Sie an einer Bedarfshaltestelle aussteigen möchten, müssen Sie ein Handzeichen geben;
    to \stick out one's tongue out die Zunge herausstrecken
    2) ( endure)
    to \stick out it out es [bis zum Ende] durchhalten vi
    1) ( protrude) [her]vorstehen; hair, ears abstehen; nail herausstehen;
    there was a handkerchief \stick outing out of his jacket pocket aus der Tasche seines Jacketts hing ein Taschentuch heraus;
    I wish my stomach didn't \stick out out so much ich wünschte, mein Bauch würde nicht so hervorstehen;
    I could see Bill's legs \stick outing out from underneath his car ich konnte Bills Beine unter dem Auto hervorragen sehen;
    2) (fig: be obvious) offensichtlich sein;
    the thing that really \stick outs out is the clashing colours es fällt einem sofort auf, dass die Farben nicht zueinander passen;
    to \stick out out a mile [or like a sore thumb] wie ein bunter Pudel auffallen ( fam)
    she's in love with him - it \stick outs out a mile sie ist in ihn verliebt - das sieht doch ein Blinder ( fam)
    3) ( endure)
    to \stick out out for sth hartnäckig auf etw dat bestehen
    PHRASES:
    to \stick out one's neck out eine Menge riskieren ( fam)

    English-German students dictionary > stick out

См. также в других словарях:

  • zu etw passen — zu etw passen …   Deutsch Wörterbuch

  • zu etw. passen — [Redensart] Auch: • genau zu etw. passen • im Einklang mit etw. stehen • ganz im Einklang mit etw. stehen Bsp.: • Dieses Benehmen passt ganz zu seinem sonstigen Charakter …   Deutsch Wörterbuch

  • genau zu etw. passen — [Redensart] Auch: • zu etw. passen • im Einklang mit etw. stehen • ganz im Einklang mit etw. stehen Bsp.: • Dieses Benehmen passt ganz zu seinem sonstigen Charakter …   Deutsch Wörterbuch

  • passen — (sich) eignen für; taugen (umgangssprachlich); klein beigeben (umgangssprachlich); die Segel streichen (umgangssprachlich); das Handtuch schmeißen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • im Einklang mit etw. stehen — [Redensart] Auch: • zu etw. passen • genau zu etw. passen • ganz im Einklang mit etw. stehen Bsp.: • Dieses Benehmen passt ganz zu seinem sonstigen Charakter …   Deutsch Wörterbuch

  • ganz im Einklang mit etw. stehen — [Redensart] Auch: • zu etw. passen • genau zu etw. passen • im Einklang mit etw. stehen Bsp.: • Dieses Benehmen passt ganz zu seinem sonstigen Charakter …   Deutsch Wörterbuch

  • konvenieren — passen; zusagen; behagen; Anklang finden (bei); gefallen; Gefallen finden * * * kon|ve|nie|ren 〈[ ve ] V. intr.; hat; veraltet〉 1. sich schicken, passen, annehmbar sein, bequem sein, zusagen 2 …   Universal-Lexikon

  • Streifen — Maser; Strich; Maserung; Lasche; Öse; Etikett; Schlaufe; Lichtspiel; Film * * * strei|fen [ ʃtrai̮fn̩], streifte, gestreift: 1. <tr.; hat im Verlauf einer [schnellen] Bewegung etwas leicht berühre …   Universal-Lexikon

  • streifen — touchieren; antasten; tangieren; leicht berühren * * * strei|fen [ ʃtrai̮fn̩], streifte, gestreift: 1. <tr.; hat im Verlauf einer [schnellen] Bewegung etwas leicht berühren, über die Oberfläche von etwas streichen: sie streifte [mit dem Kleid] …   Universal-Lexikon

  • Stimmen — Orchestermaterial; Klavierauszug; Noten; Partitur * * * stim|men [ ʃtɪmən]: 1. <itr.; hat den Tatsachen entsprechen, keinen Anlass zu Beanstandungen geben: die Rechnung, die Adresse stimmt nicht; von seinem Gerede stimmt kein einziges Wort;… …   Universal-Lexikon

  • stimmen — voten (umgangssprachlich); wählen; votieren; entscheiden; abstimmen; aussprechen; plädieren; der Fall sein; zutreffen; so sein; wahr sein * * * stim|men …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»