Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

immer+etwas+zu

  • 1 du hast immer etwas zu monieren

    Универсальный немецко-русский словарь > du hast immer etwas zu monieren

  • 2 er will immer etwas Besonderes vorstellen

    Универсальный немецко-русский словарь > er will immer etwas Besonderes vorstellen

  • 3 es fehlt ihm immer etwas

    Универсальный немецко-русский словарь > es fehlt ihm immer etwas

  • 4 es fehlt ihr immer etwas

    сущ.
    общ. она вечно на что-нибудь жалуется, она вечно нездорова

    Универсальный немецко-русский словарь > es fehlt ihr immer etwas

  • 5 er hat immer etwas zu räsonieien

    Универсальный немецко-русский словарь > er hat immer etwas zu räsonieien

  • 6 etwas

    I.
    1) IndePron in nichtnegierten Sätzen o. Konstruktionen a) verweist auf dem Sprecher Unbekanntes что́-то [шт]. in Verbindung mit Adj, Part o. Pron buchsprachlich auch не́что nur N u. A. dort liegt etwas там что́-то лежи́т. er ist mit etwas beschäftigt он че́м-то за́нят. sie hat etwas gesagt [von etwas gesprochen] она́ что́-то сказа́ла [о чём-то говори́ла] | etwas Ungewöhnliches [sehr Wichtiges] что́-то [не́что] необыкнове́нное [о́чень ва́жное]. etwas Ähnliches wie etw. что́-то [не́что], похо́жее на что-н. <схо́жее с чем-н.>. etwas Derartiges что́-то [не́что] тако́е. etwas anderes что́-то [не́что] друго́е <ино́е>. ( so) etwas wie etw. что-то [не́что] вро́де чего́-н. er war in ihren Augen so etwas wie ein Künstler он был в её глаза́х чем-то вро́де худо́жника | etwas, was … что-то [не́что] тако́е, что … dort gab es etwas, was mir gefiel там бы́ло что́-то [не́что] тако́е, что мне (по)нра́вилось b) in der Bedeutung,Beliebiges`,,gleichgültig was`: vorwiegend in Frage-, Befehls- o. Bedingungssätzen; in Aussagesätzen bei Ausdruck künftigen o. wiederholten Geschehens что́-нибудь. im publizistischen u. wissenschaftlichen Stil auch что́-либо. hast du etwas bekommen? ты что́-нибудь получи́л ? erzähle doch etwas! расскажи́-ка что́-нибудь ! etwas muß doch endlich geschehen! что́-нибудь ведь должно́, наконе́ц, случи́ться. er ist immer mit etwas beschäftigt он всегда́ че́м-нибудь за́нят. gibt es dort etwas Interessantes? бу́дет ли там что́-нибудь [что́-либо] интере́сное ? c) verweist auf etwas dem Sprecher Bekanntes, über das der Hörer in Unkenntnis gehalten wird ко́е-что́ [шт]. ich habe dir etwas mitgebracht я тебе́ ко́е-что́ принёс. er hat schon etwas gelernt он уже́ ко́е-чему́ научи́лся
    2) IndePron in negierten Sätzen o. Konstruktionen ничто́. ihn hat nie etwas interessiert, er hat sich nie für etwas interesiert его́ никогда́ ничто́ не интересова́ло / он никогда́ ниче́м не интересова́лся. er wird nirgends etwas bekommen он нигде́ ничего́ не полу́чит. sie ging weg, ohne etwas zu sagen она́ ушла́, ничего́ не сказа́в
    3) IndePron so etwas тако́е. auf so etwas lasse ich mich nicht ein на тако́е я не пойду́

    II.
    1) Quantitätswort: ein wenig, ein bißchen in Verbindung mit nichtzählbarem Subst a) mit Stoffbezeichnungen немно́го mit G des Subst, nur N u. A; sonst Kasus v. небольшо́е коли́чество. etwas Wasser [Salz] немно́го воды́ [со́ли]. mit etwas Wasser [Salz] с небольши́м коли́чеством воды́ [со́ли] b) mit Abstrakta не́который, ко́е-како́й. im N u. A a uch немно́го mit G des Subst. etwas Erfahrung [Geduld] не́который <ко́е-како́й> о́пыт [не́которое <ко́е-како́е> терпе́ние], немно́го о́пыта [терпе́ния]. mit etwas Erfahrung [Geduld] с не́которым о́пытом [не́которым терпе́нием]
    2) Quantitätswort: ein wenig, ein bißchen in Verbindung mit Verben u. Adj немно́го. in Verbindung mit Adj auch не́сколько. außerdem können Verbindungen mit Adj im Positiv auch durch Ableitungen mit dem Suffix - ова́т- wiedergegeben werden. etwas ausruhen [schlafen] немно́го отдыха́ть /-дохну́ть [спать по-]. sich etwas anstrengen [beruhigen] немно́го напряга́ться напря́чься [успока́иваться успоко́иться]. etwas Russisch [Deutsch] sprechen говори́ть немно́го по-ру́сски [по-неме́цки]. etwas kalt [süß/grob/schwer] немно́го <не́сколько> холо́дный [сла́дкий /гру́бый /тяжёлый ], холоднова́тый [сладкова́тый грубова́тый тяжелова́тый]. er ist etwas grob mit ihr verfahren он немно́го <не́сколько> гру́бо обошёлся с ней / он грубова́то обошёлся с ней. etwas kälter [süßer/gröber/schwerer] немно́го <не́сколько> бо́лее холо́дный [сла́дкий гру́бый тяжёлый]. präd u. adv meist немно́го <не́сколько> холодне́е [сла́ще грубе́е тяжеле́е]
    3) Quantitätswort: ein wenig, ein bißchen etwas v. etw. часть f чего́-н. etwas von dem Geld gehört mir часть э́тих де́нег принадлежи́т мне sich etwas antun конча́ть/(по)ко́нчить с собо́й. das will (schon) etwas bedeuten <besagen, heißen> э́то уже́ ко́е о чём говори́т, э́то уже́ ко́е-что зна́чит. da kannst du aber etwas erleben ну, ты ещё узна́ешь <уви́дишь>. an etw. ist etwas dran в чём-н. есть до́ля пра́вды. jds. Meinung gilt etwas с чьим-н. мне́нием счита́ются. jd. hat etwas auf dem Herzen у кого́-н. что́-то на душе́. etwas gegen jdn. haben име́ть что́-то [что́-нибудь] про́тив кого́-н. das ist doch schon etwas э́то уже́ ко́е-что́. jd. will etwas sein кто-н. ва́жничает <вообража́ет>. ich will dir mal etwas sagen! вот что я тебе́ скажу́ ! aus ihm wird noch etwas (werden), er wird es noch zu etwas bringen из него́ ещё вы́йдет челове́к / из него́ ещё что́-нибудь полу́чится | nein, so etwas! ну, на́до же !, скажи́те на ми́лость !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > etwas

  • 7 immer

    1. по, каждый, в один приём [присест]. Es können immer (gleich) zwei rein (kommen).
    Immer zwei Schüler bekommen ein Buch.
    Immer der fünfte mußte nach vorn gehen.
    Er nimmt immer zwei Stufen auf einmal, wenn er die Treppe hochgeht.
    Immer drei Soldaten gingen auf einmal los.
    Ich kam mit dem Rad immer nur ein paar Meter vorwärts. Dann mußte ich schon wieder Luft aufpumpen.
    Er ging immer nur fünf Schritte, dann war er schon außer Puste.
    2. в побудительных предложениях (б.ч. в начале) давайте...! а ну!, ну-ка!, -ка (при глаголе). Immer mit der Ruhe! Was wir heute nicht schaffen, schaffen wir eben morgen.
    Immer mit der Ruhe und dann mit einem Ruck.
    Immer (nur) mit der Ruhe! Nichts überstürzen!
    (Rede mal) immer frisch von der Leber weg, was dich bewegt! Brauchst dich vor niemandem zu genieren.
    Immer rein in die gute Stube! Alle warten schon auf euch.
    Immer ran an den Speck! Wer zuerst kommt, malt zuerst.
    Geh schon immer (mal) rauf! Ich komme gleich nach.
    Gehen Sie mal immer der Nase lang! Dann kommen Sie direkt zum Bahnhof.
    Immer zu! Keine Müdigkeit vortäuschen! Die paar Meter wirst du auch noch schaffen.
    3. уж. Soll er (nur) immer angeben! Wir wissen ja, wo er das Geld für das Auto her hat.
    Soll sie (nur) immer schimpfen! Ich mache mir nicht im geringsten was draus.
    Ich denke, wir fangen (schon) immer an. Wenn die anderen etwas später kommen, schadet es auch nichts.
    Am besten, wir gehen schon immer los. Wer weiß, ob wir nicht bisher vergeblich auf sie gewartet haben.
    Willst du nicht immer schon das Essen aufsetzen? Vater wird doch bald zurückkommen.
    4. в придаточных предложениях только. Er rannte, so schnell er immer konnte, um sie noch einzuholen.
    Sie kaufte von den Beeren, soviel sie immer kaufen konnte, denn sie wollte sich Saft daraus machen.
    Ich werde dir helfen, sooft ich immer kann.
    5. фам. конечно, разумеется. "Wirst du auch deinen Mund [Schnabel] halten können?" — "Na, immer!"
    "Machst du mit?" — "Na, immer!"
    "Kommst du mit ins Kino?" — "Immer!"
    6. всё, всё это время. Was treibst du (denn) immer, wenn du so den ganzen Tag allein zu Hause sitzt?
    Wie geht es dir immer? Arbeitest du noch in dem damaligen Betrieb?
    7.: immer mal иногда, от случая к случаю. Wir besuchen uns immer mal gegenseitig, um nicht ganz den Kontakt miteinander zu verlieren.
    Eigentlich sehen wir uns nicht sehr oft. Ich gehe nur immer mal mit ihm ins Konzert.
    Wir treffen uns immer mal an der Bushaltestelle, meist dann, wenn er seine Straßenbahn verpaßt hat.
    8.: immer (noch) как-никак, в конце концов, всё же. Du mußt ihm schon verzeihen, denn er ist immer noch dein Bruder.
    Immer noch hat er recht, wenn er ihn ausschimpft, denn Schaden hat er schon genug angerichtet.
    Auf ihn lasse ich nichts kommen. Er ist immer noch eine überall anerkannte Persönlichkeit.
    Frech darfst du zu ihm nicht sein, er ist immer noch dein Vorgesetzter.
    9.: immer und ewig постоянно, вечно, навсегда. Immer und ewig dasselbe! Kannst du nicht mal eine andere Platte auflegen?
    Sie redet immer und ewig denselben Blödsinn. Ich höre schon gar nicht mehr hin.
    Er bleibt immer und ewig arm.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > immer

  • 8 immer will er etwas Besonderes vorstellen

    Универсальный немецко-русский словарь > immer will er etwas Besonderes vorstellen

  • 9 immer bleibt etwas hängen

    Универсальный немецко-русский словарь > immer bleibt etwas hängen

  • 10 über etwas verfügen

    нареч.
    нем. быть оснащённым чем-либо (Пример: " Immer mehr Busse verfьgen ьber Videokameras." - Все больше автобусов оснащены видеокамерами.)

    Универсальный немецко-русский словарь > über etwas verfügen

  • 11 du hast immer an mir etwas auszusetzen

    Универсальный немецко-русский словарь > du hast immer an mir etwas auszusetzen

  • 12 übrig:

    etwas für jmdn. übrig haben любить кого-л., симпатизировать кому-л. Sie hatte schon immer etwas für ihn übrig.
    Wie sollte ich jetzt noch etwas für sie übrig haben?
    Für Sport hat er nichts übrig, ein übriges tun предпринять последнюю попытку. Ich tue ein übriges und rufe ihn an. jmd./etw. läßt vieles [stark, sehr] zu wünschen übrig кто/что-л. оставляет желать много лучшего.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > übrig:

  • 13 Tour

    [tu:r] /. die alte [dieselbe] Tour испытанный приём. Um sein Ziel zu erreichen, versuchte er, seine Kameraden auf die alte Tour zu beeinflussen.
    Wenn er Rede und Antwort stehen muß, läßt er sich krank schreiben. Immer dieselbe Tour! bequeme Tour самый удобный приём. Er macht alles auf die bequeme Tour, um sich nicht zu überanstrengen, auf die deutliche Tour прямо, откровенно, без обиняков. Ich werde es dir mal auf die deutliche Tour sagen, was ich von dir halte: Du bist ein Schuft! doofe [dumme] Tour приём, рассчитанный на дураков
    auf die dumme Tour reisen [reiten] прикинуться дураком. Komm mir bloß nicht auf die doofe Tour! Jetzt versuchst du sogar schon mit schönen Worten, Geld von mir rauszuschinden. Ich weiß aber genau, daß ich es nicht zurückkriegen werde.
    Spar deine schönen Worte, deine Schmeicheleien! Diese doofe Tour kenne ich. Brauchst wohl wieder Geld?
    Auf die dumme Tour reiten geht hier nicht. Du kannst bei mir damit nichts erreichen. Ich weiß sowieso, was du willst, er kriegt [hat] seine Tour на него что-то наехало
    он не в духе. Die Sekretärin riet mir vom Gespräch mit dem Direktor ab. Er hat heute seine Tour, faucht jeden an.
    Unser Opa hat wieder mal seine Tour gekriegt und meckert jeden, der ihm in die Quere kommt, an.
    Ich glaube, Inge hat «ihre Tour gekriegt, sie will sich ihr schönes dunkles Haar blond färben lassen, harte Tour резкость, грубость. Als Lothar später, als er wollte, nach Hause kam, hat's ihm sein Vater, ohne nach dem Grund zu fragen, gleich auf die harte Tour gegeben. auf (die) krumme Tour, auf krummen Touren окольными путями
    нечестным способом. Jahrelang hat er sein Geld auf (die) krumme Tour zusammengekratzt, bis man ihn gefaßt hat.
    Unser Kollege versuchte, auf krummen Touren zu Geld gekommen. Vorige Nacht hat er einen Zigarettenautomaten erbrochen, milde Tour полюбовная сделка. Er hat mir für den Schaden, den er mir zugefügt hat, 50 Mark angeboten. Auf diese milde Tour lasse ich mich aber nicht ein. auf die sanfte Tour с подходом, "подкатившись" к кому-л. auf die stille Tour незаметным образом, тихо. Lange hat der Schauspieler die Menschen begeistert. Dann verschwand er auf die stille Tour von der Bühne, süße Tour подхалимничание, заискивание. Immer, wenn er sich Geld von mir borgen will, macht er mir schöne Worte. Auf diese süße Tour falle ich aber nicht mehr herein, vornehme Tour порядочный, достойный образ действий. Er macht alles auf die vornehme Tour, und ist deshalb bei jedermann beliebt, in einer Tour непрерывно
    без умолку. Mit den neuen Mietern gibt es in einer Tour Ärger.
    Was ihn verärgert hat, weiß ich nicht, aber er schimpfte in einer Tour.
    Du redest in einer Tour, aber etwas Vernünftiges sagst du nicht, eine andere [neue] Tour versuchen попробовать новый приём. Mit ihr solltest du eine andere Tour versuchen, sonst erreichst du nichts, jmdm. die Tour vermasseln [versauen] фам. испоганить кому-л. всё дело. Mit seiner Vorsprache bei der Leiterin hat er uns völlig die Tour vermasselt. Wir wollten sie doch mit dem neuen Plan überraschen.
    Warum hast du ihr schon heute das Geschenk gegeben? Damit hast du mir völlig die Tour vermasselt, sie sollte es doch erst zum Geburtstag bekommen. auf Tour gehen [sein] отправиться в путь [в путешествие]
    предпринять что-л. Du hast schon die Fahrkarten besorgt. Wann gehst du auf Tour?
    Die letzten zwei Tage ist er mit dem Fahrrad auf Tour.
    Ich gehe heute abend noch auf Tour, (immer) auf eine [die gleiche] Tour reisen фам. действовать одним и тем же образом. Wir müssen vor einem Betrüger warnen, der immer auf eine [die gleiche] Tour reist: er behauptet, er müsse den Gasherd nachsehen und nimmt dabei immer etwas mit, am liebsten herumliegendes Geld. jmdn. auf die richtige Tour bringen наставить кого-л. на путь истинный. Der Junge ist noch nicht ganz verdorben. Man kann ihn wieder auf die richtige Tour bringen. jmdn. auf (volle) Touren bringen
    а) расшевелить, встряхнуть кого-л.
    задать жару. Mehr habt ihr bisher nicht geschafft? Nun wartet, ich werde euch schon auf Touren bringen!
    б) фам. обозлить, взбесить кого-л. Nichts kann ihn so auf Touren bringen, als wenn man ihm widerspricht. auf (volle) Touren kommen
    а) расшевелиться
    заработать, начать действовать
    набрать темп. Er hat uns gezeigt, wie man die Arbeit geschickter machen kann, und dadurch sind wir erst richtig auf Touren gekommen,
    б) взбеситься, разъяриться, взбелениться. Ich kann dir sagen, unser Lehrer kommt auf Touren, wenn er jemanden beim Abschreiben erwischt,
    в) встряхнуться, развеселиться, воспрянуть духом. Erst als Hans ein paar Bänder [Kassetten] mit ganz neuer Tanzmusik mitbrachte, kamen wir so richtig auf Touren. auf vollen Touren laufen идти полным ходом, успешно развиваться. Arbeitslosigkeit kennt man nicht, wenn die ganze Wirtschaft auf vollen Touren läuft, die Tour kenne ich! фам. знаем мы эти штучки! Er hat mal wieder Kopfweh und kann nicht mithelfen. Die Tour kenne ich!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tour

  • 14 bekommen

    I.
    1) kriegen. erhalten получа́ть получи́ть. jd. bekommt Besuch < Gäste> к кому́-н. прихо́дят приду́т го́сти. jd. bekommt Prügel кого́-н. коло́тят по- <лу́пят от->. jd. hat einen (elektrischen) Schlag bekommen кого́-н. уда́рило то́ком, кто-н. получи́л уда́р то́ком. jd. hat einen Streifschuß bekommen кого́-н. заде́ло пу́лей. etwas in den Magen bekommen съеда́ть /-есть чего́-н. keinen Anschluß bekommen a) telefonisch не мочь с- дозвони́ться b) mit Zug не име́ть возмо́жности пересе́сть на ну́жный по́езд (для продолже́ния пое́здки). ich bekomme keinen (telefonischen) Anschluß auch мне (ника́к) не дозвони́ться. ich habe gleich Anschluß bekommen a) telefonisch я сра́зу дозвони́лся b) mit Zug мне сра́зу же удало́сь пересе́сть на ну́жный по́езд (для продолже́ния пое́здки). ein Bild < eine Vorstellung> von etw. bekommen получа́ть /- <составля́ть/-ста́вить > представле́ние о чём-н. jd. hat eine schlechte Meinung von jdm./etw. bekommen у кого́-н. сложи́лось плохо́е мне́ние о ком-н. чём-н. | bekommen Sie schon? вас (уже́) обслу́живают ?, вам уже́ отпуска́ют ? was bekommen Sie? что вам уго́дно ? wieviel (Geld) bekommen Sie? ско́лько с меня́ ?
    2) kriegen. finden: Arbeit, Personal, Platz, Kontakt, Zimmer находи́ть найти́. eine Frau [einen Mann] bekommen находи́ть /- себе́ жену́ [му́жа]
    3) kriegen. bezeichnet Zustandsveränderung a) bei Naturerscheinungen wir werden Regen [Schnee/schönes Wetter] bekommen бу́дет дождь [снег хоро́шая пого́да]. die Bäume haben frisches Laub bekommen на дере́вьях появи́лась но́вая листва́ b) bei physischen Zuständen eine best. Krankheit bekommen заболева́ть /-боле́ть како́й-н. боле́знью. jd. bekommt Husten [Schnupfen/Kopfschmerzen] у кого́-н. начина́ется ка́шель [на́сморк / головна́я боль <начина́ет боле́ть голова́>]. jd. bekommt Fieber у кого́-н. поднима́ется температу́ра. jd. hat einen Anfall bekommen у кого́-н. был при́ступ. jd. bekommt Durst [Hunger] кому́-н. хо́чется за- пить [есть]. jd. hat Hunger bekommen auch кто-н. проголода́лся. Junge bekommen приноси́ть /-нести́ детёнышей <припло́д>, дава́ть дать припло́д. jd. bekommt ein Kind у кого́-н. бу́дет ребёнок. sie hat ein Kind [eine Tochter] bekommen у неё роди́лся ребёнок [родила́сь до́чка]. jd. bekommt schon graue Haare у кого́-н. уже́ появля́ются седы́е во́лосы. der Kleine bekommt schon Zähne у малыша́ появля́ются <прореза́ются> зу́бы. jd. bekommt Herzklopfen у кого́-н. си́льно начина́ет начнёт би́ться се́рдце. jd. hat Herzklopfen bekommen auch у кого́-н. (си́льно) заби́лось се́рдце c) bei psychischen Zuständen jd. bekommt Angst у кого́-н. появля́ется /-я́вится страх, кому́-н. стано́вится ста́нет стра́шно. Heimweh bekommen начина́ть нача́ть тоскова́ть [ingress затоскова́ть] по ро́дине [по до́му]. jd. bekommt Lust, etw. zu tun у кого́-н. появля́ется /- жела́ние <кому́-н. хо́чется за-> де́лать/с- что-н. einen Schrecken bekommen пуга́ться ис-. jd. wird Schwierigkeiten bekommen у кого́-н. бу́дут тру́дности <неприя́тности>. jd. wird Streit bekommen у кого́-н. бу́дет сканда́л <ссо́ра>
    4) kriegen. bezeichnet in Verbindung mit Präp + Subst o. mit Adj, daß eine Handlung nur mit Mühe vollzogen werden kann - übers. mit entsprechender Personalform von удава́ться /-да́ться (das Äquivalent des Subj steht hier im D) o. von мочь с- + Inf des die entsprechende Handlung bezeichnenden Verbs. in Sätzen mit kaum, (nur) mit Mühe auch mit с трудо́м + Personalform des jeweils entsprechenden Verbs. in allgemeinpersönlichen Sätzen mit тру́дно, невозмо́жно + Inf des jeweils entsprechenden Verbs. in verneinten Sätzen - wenn die Unerreichbarkeit des Ziels trotz mannigfaltiger Bemühungen ausgedrückt werden soll - oft mit verneintem Inf des jeweils entsprechenden Verbs (oft Verstärkung durch ника́к). e r bekam den schweren Sack kaum auf die Waage o н с трудо́м поста́вил <e¬ý c àpy˜ó¬ y˜a«ócï ¯ocàá¦àï> тяжёлый мешо́к на весы́. vor zehn bekommt man ihn nie aus dem Bett, vor zehn ist er nicht aus dem Bett zu bekommen p а́ньшe десяти́ eго́ (­¦©o‘˜á) с посте́ли не подня́ть <­e ¯o˜­€¬eéï> . damit habe ich ihn endlich aus dem Zimmer bekommen благодаря́ э́тому мне наконе́ц yдaло́cь вы́тащить eго́ из ко́мнаты. sie bekam die Falte nur mit Mühe aus dem Rock durch Bügeln e й лишь с трудо́м yдaло́cь paзгла́дить cкла́дкy на ю́бке. e ndlich hatte sie die Falte aus dem Kleid bekommen e й наконе́ц yдaло́cь paзгла́дить cкла́дкy на пла́тье. sie bekamen den Schrank nicht durch die Tür им ника́к не yдaва́лocь протащи́ть шкаф через дверь. e r bekam den Schlüssel nicht ins Schlüsselloch o н ника́к не мог <e¬ý ­¦©á© ­e y˜aá«ocï> вста́вить ключ в замо́чную cква́жинy. wir werden den Schrank nicht neben die Polstergarnitur bekommen мы не cмо́жeм <­a¬ ­e y˜ácàcö> помести́ть шкаф pя́дoм с гарниту́ром мя́гкой ме́бели. e r bekam den Koffer nicht unter das Sofa o н не cмoг <e¬ý ­e y˜a«ócï> задви́нуть чемода́н под дива́н. e r bekam das Bild nicht von der Wand o н ника́к не мог <e¬ý ­¦©á© ­e y˜aá«ocï> c нять карти́ну co cтeны́. in den neuen Häusern bekommt man kaum einen Nagel in die Wand в но́вых дома́х почти́ невозмо́жно заби́ть гвоздь в cте́нy. in dieser Neubauwohnung bekommt man nicht einmal einen Kühlschrank in die Küche в э́той кварти́ре-новостро́йке невозмо́жно поста́вить в ку́хне да́же xoлoди́льник | man hat ihn nicht frei bekommen e го́ не yдaло́cь ocвoбoди́ть. sie ist schwer mürbe zu bekommen e ё тру́дно yлoма́ть. ich habe sie endlich mürbe bekommen мне наконе́ц yдaло́cь yлoма́ть eё. früher war eine große Familie kaum satt zu bekommen p а́ньшe с трудо́м yдaва́лocь прокорми́ть большу́ю ceмью́
    5) kriegen. in Fügungen mit Part II - übers. mit unbestimmtpersönlichem Satz. jd. bekommt etw. geschickt [eingeschenkt] кому́-н. присыла́ют [налива́ют] что-н. jd. bekommt etw. weggenommen у кого́-н. отбира́ют что-н. etw. geschenkt bekommen получа́ть получи́ть что-н. в пода́рок
    6) kriegen. in Fügungen mit Inf zum Ausdruck der Möglichkeit o. des Gezwungenseins - ist unterschiedlich wiederzugeben. wo bekommt man hier etwas zu essen [trinken]? где здесь мо́жно пое́сть [попи́ть]? das bekommt man im Kaufhaus (zu kaufen) э́то мо́жно купи́ть <доста́ть> в универма́ге. etw. ist nicht zu bekommen kaufen чего́-н. не купи́ть <не доста́ть>, чего́-н. невозмо́жно купи́ть <доста́ть>. bei X. bekommen wir immer etwas Gutes (zu essen) у Н. всегда́ угоща́ют че́м-нибудь вку́сным. jd. bekommt etw. zu hören muß etw. hören кому́-н. прихо́дится что-н. слы́шать. auf Sitzungen bekommt man allerlei zu hören kann man hören на заседа́ниях мно́го чего́ услы́шишь. im Rundfunk kann man gute Konzerte zu hören bekommen по ра́дио мо́жно услы́шать хоро́шие конце́рты. zu Hause bekam er etwas zu hören до́ма ему́ доста́лось, до́ма его́ как сле́дует отруга́ли. jd. bekommt etw. zu sehen muß etw. sehen кому́-н. прихо́дится что-н. ви́деть. im Krankenhaus bekommt man manches zu sehen [zu hören] в больни́це чего́ то́лько не уви́дишь [не услы́шишь]. in alten Städten kann man seltene Kulturschätze zu sehen bekommen в стари́нных города́х мо́жно уви́деть <встре́тить> ре́дкие культу́рные це́нности. ich habe davon nichts zu sehen bekommen я ничего́ из э́того (так и) не (у)ви́дел. nichts erhalten мне ничего́ не доста́лось. kann ich etwas (anderes) zu tun bekommen? не могу́ ли я получи́ть каку́ю-нибудь (другу́ю) рабо́ту ? jd. bekommt etw. zu spüren a) muß etw. spüren кому́-н. прихо́дится что-н. испы́тывать b) man läßt jdn. etw. spüren кому́-н. даю́т почу́вствовать [ус] что-н. | es mit jdm. zu tun bekommen име́ть де́ло с кем-н. du bekommst es noch mit mir zu tun тебе́ ещё придётся име́ть де́ло со мно́й. es nicht über sich bekommen, etw. zu tun не мочь себя́ заста́вить де́лать с- что-н.

    II.
    förderlich sein gut bekommen идти́ на по́льзу. schlecht bekommen быть во вред. wie ist dir der gestrige Abend bekommen? как ты себя́ чу́вствуешь [усь] по́сле вчера́шнего ве́чера ? jdm. bekommt etw. nicht jdm. wird übel кому́-н. от чего́-н. стано́вится ста́нет пло́хо. jdm. bekommt das Essen nicht чей-н. желу́док <органи́зм> не усва́ивает пи́щу. wohl bekomm's! на здоро́вье !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > bekommen

  • 15 Leitung

    f. die Leitung ist kaputt голова не соображает
    крыша поехала. Mir scheint, die Leitung ist bei ihm kaputt. Er begreift auch rein gar nichts, die Leitung funktioniert голова соображает, котелок варит. Funktioniert nun die Leitung? Oder muß ich alles noch mal erklären? eine lange Leitung haben быть непонятливым, быть тугодумом, медленно соображать. "Hast du es verstanden?" — "Nein!" — "Hast du aber eine lange Leitung!"
    Der hat eine lange Leitung. Dem mußt du alles zehnmal wiederholen, bis er es kapiert hat. auf der Leitung stehen [sitzen] не усечь, не понять, не соображать. Ich glaube, sie hat die Hauptsache nicht verstanden. Na ja, sie steht wieder mal auf der Leitung, lausig lange Leitung (
    1.
    1.L., I3, 1 hoch drei) фам. смекалка замедленного действия. "Warum lacht der denn nicht?" — "L.
    1. L. (lausig lange Leitung)! Er kapiert immer alles etwas später [Bei dem fällt der Groschen immer etwas später]." gehen Sie aus der Leitung! повесьте трубку! (телеф.) jmd. ist in der Leitung кто-то вклинился в телефонный разговор, die Leitung ist tot нет связи
    ничего не слышно.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leitung

  • 16 Extra

    I
    etwas Extraesразг. что-то особенное
    du mußt immer etwas Extraes habenразг. тебе всегда хочется чего-то особенного
    II n -s, -s
    1) дополнительная часть (к чему-л.); добавление

    БНРС > Extra

  • 17 aussetzen

    ошибочное употребление личных форм этого глагола в значении критиковать, находить недостатки; данное значение выражается не личными формами глагола aussetzen, а только сочетанием его инфинитивной формы auszusetzen с личными формами глаголов haben, finden, А также с 3-им лицом глагола sein или же с сочетанием es gibt
    (setzte áus, hat áusgesetzt)
    1) (etw. / viel an etw. / jmdm. (D) auszusetzen haben / finden; wenig / nichts an etw. / jmdm. (D) auszusetzen haben / finden) критиковать, не одобрять что-л. / кого-л., иметь критические замечания к чему-л. / кому-л.

    Er hat an allem was auszusetzen. — Он всё критикует. / Он во всём находит какие-либо недостатки. / Ему везде что-либо не нравится.

    Sie hatte [fand] immer etwas an mir [an meiner Arbeit] auszusetzen. — Она постоянно критиковала меня [мою работу]. / Она постоянно находила во мне [в моей работе] какие-то недостатки. / Она постоянно придиралась ко мне [к моей работе].

    2) (wenig / nichts an etw. / jmdm. (D) auszusetzen haben / finden) не иметь каких-л. критических замечаний к чему-л. / кому-л.

    Ich habe [finde] nur wenig an Ihrem Aufsatz auszusetzen. — У меня есть лишь несколько замечаний [поправок] к Вашему сочинению.

    Wir hatten [fanden] nichts an ihrer Kleidung auszusetzen. — Мы не находили в её одежде никаких недостатков. / В её одежде мы не видели ничего, что нам бы не нравилось.

    Haben Sie was an meiner Haltung auszusetzen? — Вам что-л. не нравится в моём поведении?

    Was hat er daran auszusetzen? — Что ему в этом не нравится? / Какие у него к этому претензии [нарекания]?

    3) (an etw. / jmdm. (D) ist [gibt es] etwas [viel] auszusetzen) в чём-л. / ком-л. есть [имеются] некоторые [многие] недостатки, к чему-л. / кому-л. имеются кое-какие [многие] претензии

    An ihm [an seiner Arbeit] ist [gibt es] viel auszusetzen. — В нём [в его работе] есть много недостатков. / В нём [в его работе] можно многое критиковать.

    An seiner Aussprache war viel auszusetzen. — Его произношение было далеко небезупречным.

    4) (an etw. / jmdm. (D) ist [gibt es] wenig [nichts] auszusetzen) в ком-л. / чём-л. мало [нет никаких] недостатков, что-л. / кого-л. можно лишь за немногое [не за что] критиковать

    An diesem Film gibt es nur wenig auszusetzen. — В этом фильме имеется лишь немного моментов, вызывающих критику.

    An diesem Kollegen ist nichts auszusetzen. — К этому коллеге нельзя придраться.

    Es gibt nur wenig an diesem Text auszusetzen. — В этом тексте есть [имеются] лишь некоторые недостатки [недоработки].

    Es gab nur wenig daran auszusetzen. — Тут почти не к чему было придраться.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > aussetzen

  • 18 absacken

    vi (s)
    1. тонуть, идти ко дну. Wenn wir diese Stelle nicht dichtmachen, sacken wir mit unserem Boot [sackt das Boot] noch mitten auf dem See ab.
    2. проваливаться
    терять высоту (о самолёте). Das Flugzeug sackt ab. Ob es vielleicht einen Schaden hat?
    Die Lkws sackten in den Schlaglöchern ab.
    3. упасть в обморок. Als sie das viele Blut sah, sackte sie gleich ab.
    Wenn ich beginne abzusacken, lege ich mich flach hin. Das hilft.
    Ihr ist schlecht geworden. Paß mal auf, daß sie uns nicht absackt!
    4. падать, понижаться. Mein Blutdruck sackt ab.
    5. "съехать", "сдать", "скатиться". Seine Leistungen in Deutsch sacken immer mehr ab [Er ist im Deutsch abgesackt]. Wahrscheinlich arbeitet er zu wenig.
    Seitdem sie sich mit diesem Kerl eingelassen hat, ist sie moralisch vollkommen abgesackt.
    6. сдавать (о звучании). Der Chor singt nicht schlecht, nur am Schluß sackt er immer etwas ab.
    7. засидеться, бражничая. Gestern abend sind wir in der Kneipe furchtbar abgesackt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > absacken

  • 19 parterre:

    parterre gehen упасть. "Was hat denn da so geklirrt?" — "Ach, meine Sammeltasse ist parterre gegangen."
    Er ist auf der Treppe gestolpert und parterre gegangen, pariere sein обессилеть, "дойти". Nach Feierabend bin ich immer ganz parterre, lege mich dann gleich immer etwas hm.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > parterre:

  • 20 einwenden

    (*) vt
    ich habe nichts dagegen einzuwenden — я ничего не имею против( этого), я не возражаю (против этого)
    er hat immer etwas einzuwenden — всё ему не так, всегда он чем-то недоволен, ничем ему не угодишь

    БНРС > einwenden

См. также в других словарях:

  • Es bleibt immer etwas hängen —   Mit leichten Variationen (»Etwas bleibt immer hängen«, »Immer bleibt etwas hängen«) wird diese sprichwörtliche Redensart verwendet, wenn man ausdrücken möchte, dass von Verleumdung und übler Nachrede meist etwas zurückbleibt, auch wenn sie… …   Universal-Lexikon

  • Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben —   Dieser Werbespruch für die Zigarettenmarke »Atika« (1967 neu eingeführt) ist zu einer allgemein gebräuchlichen Redensart geworden. Man kommentiert beziehungsweise entschuldigt damit scherzhaft den Kauf oder Besitz von etwas Teurem,… …   Universal-Lexikon

  • Einem Gelehrten fehlt immer etwas, entweder die Farbe, oder der Athem, oder die peristaltische Beweg… — Einem Gelehrten fehlt immer etwas, entweder die Farbe, oder der Athem, oder die peristaltische Bewegung, oder der Magensaft, oder der sogenannte gesunde Verstand. См. Ученых много, умных мало …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Immer — Immer, ein Nebenwort der Zeit, welches überhaupt die ununterbrochene Fortdauer einer Handlung oder eines Zustandes bezeichnet. 1. Eigentlich, wo es wiederum in verschiedenen Einschränkungen üblich ist. 1) Im schärfsten Verstande, eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Etwas — (s. ⇨ Ichts). 1. Bäter wat as gar nicks, seggt dei Düvel, un et dei Bottermelk mit dei Stakelfork. (Mecklenburg.) 2. Besser etwas als nichts. – Eyering, I, 66; Schottel, 1113b; Siebenkees, 298; Gruter, I, 8; Lehmann, 84, 81; Steiger, 298; Blum,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Etwas — Êtwas, ein unbestimmtes unabänderliches Pronomen ungewissen Geschlechtes, welches nur in der einfachen Zahl üblich ist, und überhaupt ein Ding bezeichnet, von welchem uns weiter nichts bekannt ist, oder von welchem man keine weitere Bestimmung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • etwas dagegen haben — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • etwas ausmachen • dagegen sein • einwenden Bsp.: • Haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche? • Er hat immer etwas gegen meine Vorschläge einzuwenden …   Deutsch Wörterbuch

  • etwas immer wieder tun — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • etwas andauernd tun Bsp.: • Unterbrich mich nicht andauernd, Bob …   Deutsch Wörterbuch

  • Etwas \(oder: jemanden\) im Kasten haben — Etwas (oder: jemanden) im Kasten haben; im Kasten sein   Die Wendungen stammen aus dem Filmjargon und gehen von »Kasten« als Bezeichnung für den früher üblichen Fotografenkasten aus. »Jemanden oder etwas im Kasten haben« bedeutet »die betreffende …   Universal-Lexikon

  • Etwas \(oder: viel, wenig, nichts\) loshaben —   Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »etwas bzw. viel, wenig, nichts [auf einem bestimmten Gebiet] können, leisten«: In Mathematik hatte das Mädchen etwas los. Im Tanzen hat er was los, aber unterhalten kann man sich mit ihm nicht. Immer… …   Universal-Lexikon

  • Etwas durch die Kehle \(auch: Gurgel\) jagen —   Die umgangssprachliche Wendung ist im Sinne von »etwas vertrinken« gebräuchlich, wobei sich das »etwas« immer auf einen bestimmten materiellen Wert bezieht: Das kann nicht jeder: Einen Hockney durch die Kehle jagen! Er hat sein ganzes Vermögen… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»