Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

ich+habe+alle

  • 41 drei:

    eins, zwei, drei разом, мигом, враз, раз-раз. Ich bewundere dich, wie schnell du alles machst. Eins, zwei, drei ist das Frühstück fertig!
    Zum Glück brauchten wir nicht anzustehen. Eins, zwei, drei waren die Fahrkarten gelöst.
    Das Packen dauerte nicht lange. Das war eins, zwei, drei getan, für drei за троих. Du behandelst ihn wie alle anderen, aber er arbeitet doch für drei!
    Ich komme mit dem Kochen nicht zurecht, mein Junge ißt für drei.
    Hoffentlich gibt es heute was Ordentliches zu essen. Ich habe Hunger für drei, bleib mir drei Schritte vom Leibe! отстань!, не подходи ко мне! Bleib mir drei Schritte vom Leibe! Ich möchte mit dir nichts zu tun haben!
    Du hast heute schlechte Laune. Bleib mir drei Schritte vom Leibe! das kann man sich an drei Fingern abzählen само собой разумеется, совершенно очевидно. Bei seiner Faulheit fällt er in der Prüfung durch. Das kann man sich an drei Fingern abzählen! nicht bis drei zählen können быть глуповатым [придурковатым, с придурью]. Den können wir bei uns nicht einstellen. Der kann nicht bis drei zählen!
    Heute stellst du dich wieder einmal an, als ob du nicht bis drei zählen könntest, mit [in] drei Worten в двух словах, короче говоря, drei Kreuze machen (с облегчением) перекреститься. Nun ist unser Besuch endlich weg! Da können wir drei Kreuze machen.
    Das wäre geschafft! Ich kann drei Kreuze machen, alle drei Tage чуть ли не каждый день. Er telefoniert mit Leipzig alle drei Tage.
    Er hat es jetzt schwer allein und besucht uns alle drei Tage.
    Alle drei Tage läuft er ins Kino, das dauert ja ewig und drei Tage это длится нескончаемо [целую вечность]. Du bist immer noch nicht abgefertigt (im Wohnungsamt) ? Das dauert aber ewig und drei Tage!
    Deine Doktorarbeit hast du noch nicht vorgelegt?! Das dauert ja bei dir ewig und drei Tage, alle(r) guten Dings sind drei бог троицу любит. См. тж. Ding2.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > drei:

  • 42 überhaben

    vt
    1. быть надетым, наброшенным (об одежде). Mir ist nicht kalt. Ich habe meine Jacke über.
    Sie hatte nur einen leichten Mantel über.
    2. надоесть. Alle paar Tage kommt dieser unmögliche Mensch in mein Haus, ich habe ihn jetzt wirklich über.
    Ich habe es jetzt endgültig über, für ihn immer die Kastanien aus dem Feuer zu holen.
    3. meppum. огран. оставаться (как остаток). Ich habe von der Wurst über. Nimm mal ein Stück davon, sonst wird sie mir noch schlecht.
    Er hatte nur noch ein paar Mark vom Lohn über. Ср. тж. über sein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > überhaben

  • 43 aber

    I.
    1) Konj gegenüberstellend а, же nachg. ich nicht, aber du не я, а ты. er ruht aus, aber sie <sie aber> muß arbeiten o н oтдыxа́eт, а oна́ должна́ paбо́тaть . ich kenne ihn, seinen Bruder aber nicht его́ я зна́ю, а eго́ бра́та нет. der Junge ist fünf, das Mädchen aber drei Jahre alt ма́льчику пять лет, а де́вочке три го́да . alle lachten, er aber half ihr auf все засмея́лись, а oн eй помо́г подня́ться
    2) Konj einschrдnkend но. er ist groß, aber nicht stark он высо́кого ро́ста, но не си́льный. draußen ist es warm, aber windig на дворе́ тепло́, но ве́трено. dieses Kapitel ist kurz, aber wichtig э́та глава́ коро́ткая, но ва́жная. sie ist keine Schönheit, aber sie gefällt mir она́ не краса́вица, но она́ мне нра́вится. er erschrak, ging aber weiter он испуга́лся, но пошёл да́льше. er klopfte, aber niemand öffnete ihm он постуча́л, но никто́ ему́ не откры́л. hier ist es zwar sehr lustig, aber ich muß gehen хотя́ здесь и о́чень ве́село, но мне на́до уходи́ть

    II.
    1) Partikel verstärkend, betonend - wird unterschiedlich widergegeben. aber ja! да коне́чно ! коне́чно же! aber nein! да нет же! aber sicher! ну коне́чно! e s ist aber so! но э́то же так! das ist aber fein! э́то замеча́тельно! umg э́то же здо́рово! hier ist es aber heiß [schwül] ! до чего́ же здесь жа́рко [˜ýé­o] . heute ist es aber heiß! ну и жа́рко ceго́дня! das war aber eine Freude!, aber das war eine Freude! вот yж была́ pа́дocть! das war aber ein Genuß! како́е же э́то наслажде́ние! aber das war doch nicht nötig! но э́то же co вepше́ннo изли́шне! das war aber nicht nötig! пра́во же, э́то co вepше́ннo изли́шне! ich habe aber nicht gelogen! я же не лгал! aber so hören Sie doch! да c лу́шaйтe же ! du bist aber frech!, bist du aber frech! ну и де́рзок же ты! aber wie kannst du glauben? неуже́ли ты мог пове́рить? aber wie siehst du denn aus? на кого́ же ты похо́ж! du kommst aber spät! ну и по́здно же ты пришёл! jetzt wird es aber Zeit! ну, а тепе́рь пора́! von ihm ist nichts, aber auch gar nichts zu erwarten o т него́ нельзя́ ничего́ oжида́ть, ну про́сто ничего́. dem habe ich aber < aber dem habe ich> die Meinung gesagt я всё-таки́ cкaза́л e му́ cвoё мне́ние. im allgemeinen aber в о́бщем-то. jetzt aber тепе́рь-то
    2) Partikel mißbilligend aber, aber! ну и что э́то ! aber Kinder! де́ти !

    III.
    Adv: wieder, noch einmal tausend und aber tausend, Tausende und aber Tausende ты́сячи и ты́сячи. Hunderte und aber Hunderte со́тни и со́тни. tausendund aber tausendmal, aber und abermals ты́сячи раз

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > aber

  • 44 Dusel

    m -s, o. PL
    1. везение, удача. Im Spiel hatten wir heute einen unheimlichen Dusel.
    In der Prüfung hatte ich diesmal einen mächtigen Dusel.
    Ich habe Dusel gehabt. Alle Formalitäten wurden im Nu erledigt.
    Immer hast du beim Skat einen unverschämten Dusel.
    Du hast Dusel, du bist heute bei der Abfrage nicht rangekommen.
    Bei dem Tempo vom Rad gestürzt und nichts gebrochen? Mensch, hast du einen unglaublichen Dusel gehabt!
    Wir haben einen Dusel gehabt, daß uns die Polizei nicht erwischt hat.
    2. meppum. огран. дурман, помутнение сознания, лёгкое опьянение. Er lebt ständig im Dusel. Wenn er kein Rauschgift hat, nimmt er Schlaftabletten in Massen ein.
    Gestern habe ich sehr viel getrunken, ich habe noch heute einen Dusel davon.
    So was konnte ich nur im Dusel gesagt haben.
    Er ist oft im Dusel.
    Was anfangs nur Ulk schien, wurde im Dusel Ernst (W. Bredel).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Dusel

  • 45 erwischen

    vt l.: jmd. hat etw. erwischt кому-л. что-л. досталось, удалось отхватить, получить
    einen guten Sitzplatz, einen ruhigen, guten Posten erwischen
    Vor meiner Nase hat mann das letzte Exemplar verkauft. Ich habe nun leider keins mehr erwischt.
    Ich habe einen schönen Braten [einen hübschen Stoff] erwischt.
    2. едва успеть, еле застать. Ich habe den Zug [die letzte Straßenbahn] gerade noch erwischt.
    Wir erwischten den Rennfahrer gerade noch vor dem Start.
    Wir erwischten den Schauspieler während einer Drehpause und konnten ihn interviewen.
    3.
    а) схватить
    jmd. am Rockzipfel, Rockschoß, Kragen gerade noch erwischen
    б) задержать, поймать (преступника)
    einen Dieb, Verbrecher erwischen
    Die Polizei hatte bei der Razzia den Dieb [den Falschen] erwischt.
    Der freche Bengel wollte ausreißen, aber ich konnte ihn gerade noch erwischen,
    в) застигнуть на месте преступления. Der wurde bei einem Einbruch [einer krummen Sache] erwischt.
    Er wurde erwischt, als er ein Auto aufbrach.
    Wir haben Tilo dabei erwischt, wie er Blumen im Garten köpfte.
    Laßt euch nicht wieder erwischen!
    Wenn ich euch noch einmal erwische, geht es euch aber schlecht!
    4.: es hat ihn [jmdn.] erwischt
    а) он заболел [слёг, свалился], его прихватило
    он пострадал
    его ранило. Es hat ihn beim Fußballspiel erwischt.
    Es hat ihn ordentlich erwischt.
    Es hat ihn bei einem Bombenangriff [Sturmangriff, Gefecht] erwischt.
    Alle Fallschirmspringer sind gut gelandet, nur einen Gefreiten hat's erwischt.
    Mich hat die Grippe diesmal verschont, dafür hat's meinen Mann ganz schlimm erwischt,
    б) он погиб [внезапно умер]. Gleich nach seiner Einberufung hat es ihn erwischt.
    Drei Jahre blieb er im Krieg unversehrt, aber am letzten Tag hat es ihn erwischt.
    Den hat es erwischt. Mitten in der Arbeit,
    в) он попался, его схватили. Diesmal sind wir wieder gut über die Grenze gekommen, bis auf den letzten, den hat's erwischt. Der Zoll hat ihn verhaftet.
    г) он безнадёжно влюбился. "Was ist los, Fritz kommt seit Wochen nicht mehr zum Tennisspielen?" — "Den hat's erwischt. Er hat eine neue Freundin",
    д) он рехнулся. Dich hat's wohl erwischt, du bist wohl nicht ganz normal.
    Nach den vielen Schicksalsschlägen hat es sie erwischt, sie ist in eine Irrenanstalt gekommen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > erwischen

  • 46 kolossal

    колоссальный, огромный, невероятный, необычайный, сногсшибательный
    а) атрибутивно: Diese guten Zensuren konnte er nur unter kolossalen Anstrengungen [mit kolossaler Mühe] erreichen.
    Er hatte heute kolossalen Ärger im Betrieb, ist noch immer ganz verstimmt.
    Es war eine kolossale Dummheit von dir, daß du dich mit dieser Kollegin eingelassen hast.
    Hast du was zu trinken da? Ich habe kolossalen Durst.
    Sein Vortrag hat einen kolossalen Eindruck auf alle hinterlassen.
    Mit kolossaler Gewandtheit kletterte er auf den Baum.
    Es war eine kolossale Idee von unserem Meister, die Arbeitsabläufe umzuorganisieren. Dadurch sind die Produktionskosten bedeutend geringer geworden.
    Der Kleine hat für sein Alter eine kolossale Kraft.
    Wenn mir jemand plötzlich in der Tür begegnet, kriege ich immer einen kolossalen Schreck.
    Es ist eine kolossale Schweinerei, was sich die beiden Lehrjungs dem alten Meister gegenüber erlaubten.
    Schaukeln macht den Kindern kolossalen Spaß,
    б) адвербиально: Daß ich gerade meine neuen Lederhandschuhe verloren habe, hat mich kolossal geärgert.
    Der Film hat mir kolossal gefallen.
    Ihre Art hat mir kolossal imponiert.
    Der Versuch [das Buch, das Problem] interessiert mich kolossal.
    Der neue Direktor hat in Kürze kolossal an Einfluß gewonnen.
    Aus dem wird noch mal was Großes. Er ist ein kolossal fähiger Kopf,
    в) предикативно: Deine neue Lederjacke ist ja kolossal! So eine würde ich auch gern haben wollen.
    Was, ich habe 10O Mark gewonnen? Das ist ja kolossal!
    "Kolossal", sagteer begeistert, als man das Tor schoß.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kolossal

  • 47 können

    * mod
    1) мочь, быть в состоянии, иметь возможность
    dieses Zimmer kann zwanzig Personen fassen — эта комната может вместить двадцать человек
    laufe, was ( so schnell) du kannst — беги что есть мочи
    er schrie, was ( so laut) er konnte — он кричал изо всех сил
    er kann nicht hineinразг. он не может войти
    er kann nicht nach Hauseразг. он не может пойти домой
    ich kann nicht mehr — я больше не в состоянии ( не в силах)
    uns kann keiner! — разг. нам никто не страшен!; мы никого не боимся!; нам всё нипочём!
    er kann nichts dafür — он тут ни при чём, это не его вина, он за это не отвечает
    was können wir dafür, daß du hingefallen bist? — разг. разве мы виноваты, что ты упал?
    wie können Sie es wagen, mir unter die Augen zu treten? — как вы осмеливаетесь показываться мне на глаза?
    wir können uns Glück wünschen, daß der Unfall so glimpflich abgelaufen ist — то, что эта авария обошлась для нас столь благополучно, можно считать большим счастьем
    diese Frechheit kann nicht geduldet werden — нельзя терпеть этой дерзости
    das kannst du ( meinetwegen) tun — делай это (коль хочешь)
    ich kann mich irren — возможно, я и ошибаюсь
    das kann wohl seinочень может быть, это вполне возможно
    es kann sein, daß er stirbt, er kann sterbenвозможно ( может быть), он умрёт
    diese Krankheit kann einen tödlichen Ausgang haben — эта болезнь может иметь смертельный исход
    verurteile ihn nicht, er kann das Geld auch verloren haben — не вини его, деньги он и в самом деле мог потерять
    der Brief könnte verlorengehenписьмо могло затеряться
    er macht es so gut, wie er kann — он делает это, как может ( как умеет)
    man kann nicht immer, wie man möchte — не всегда получается так, как хочется
    das Kind kann schon sprechenребёнок уже умеет говорить
    er kann viele Geschichten — разг. он знает много историй
    vieles ( nichts, manches, etwas) können — знать много ( ничего, кое-что)
    5) в сочетании с nicht umhin zu + inf
    er konnte nicht umhin, es zu tun — он не мог не сделать этого
    ••
    wer will, der kann — посл. кто захочет, тот сможет
    wer nicht kann, wie er will, muß wollen, wie er kann ≈ посл. кто не может, как хочет, должен хотеть, как может; по одёжке протягивай ножки

    БНРС > können

  • 48 doch

    I denn / doch / ja
    1) же (безударное, никогда не стоит в начале предложения, служит оживлению и интенсификации высказывания)

    Heute ist doch herrliches Wetter. — И великолепная же сегодня погода.

    Es war doch ein mitreißender Film. — Это же был захватывающий фильм.

    2) же, ведь (служит напоминанием чего-л., что кажется забытым)

    Sie ist doch kein Kind mehr. — Она же уже не ребёнок.

    Wir wollten doch heute Abend ausgehen. — Мы же хотели сегодня вечером пойти куда-нибудь.

    Ich muss doch morgen in die Stadt. — Мне же [ведь] нужно завтра ехать в город.

    Das war ja doch nur ein Spaß. — Это же [ведь] была только шутка.

    Das wissen wir doch alle. — Мы же [ведь] это знаем.

    Du weißt doch, was du mir versprochen hast. — Ты же [ведь] знаешь, что обещал мне.

    Sie sehen doch, ich bin beschäftigt. — Вы же [ведь] видите, я занят.

    ja doch! — да, ну конечно же!

    4) (да)... же (выражает нетерпение в повелительных предложениях, смягчаемое словами bitte и mal)
    5) (нет,)... же (выражает в восклицательных предложениях удивление, возмущение)

    Das ist doch zu dumm!разг. (Нет,) это же слишком глупо!

    Das ist doch nicht mehr zum Aushalten. — (Нет,) это же просто невыносимо!

    Was man sich doch alles gefallen lassen muss! — (Нет,) чего же только не приходится терпеть [сносить]!

    Ich hatte doch meinen Ausweis bei mir! — (Нет,) у меня же был с собой пропуск!

    II doch / nein
    нет, как же (опровержение отрицания, содержащегося в вопросе)

    Hast du dieses Buch nicht gelesen? - Doch, ich habe es schon zweimal gelesen. — Ты не читал этой книги? - Нет [как же], я читал её уже два раза.

    Bist du mit mir unzufrieden? - Doch, ich bin mit dir sehr zufrieden. — Ты мною недоволен? - Нет [что ты], я тобою доволен.

    Haben Sie nichts dagegen einzuwenden? - Doch, ich möchte meine Einwände erläutern. — У Вас нет против этого никаких возражений? - Нет, я хочу выступить с возражением.

    Gibt es keine Fragen sonst? - Doch, ich habe zwei Fragen. — Больше вопросов нет? - Нет [как же], у меня два вопроса.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > doch

  • 49 hinten:

    hinten Augen haben
    seine Augen vorn und hinten haben всё видеть, бдеть, ничего не пропустить. Dem entgeht nichts, er paßt ständig auf, der hat seine Augen vorn und hinten.
    Der Polizist an der Kreuzung merkt alles, der hat seine Augen vorn und hinten, hinten keine Augen haben не видеть, что делается сзади. Ich habe doch hinten keine Augen im Kopf! hinten und vorne nichts haben ни сзади, ни спереди ничего (о бесформенной, фигуре). Diese Frau ist ein richtiges Gestell, hinten und vorne nichts, hinten eine Spritze bekommen эвф. получить укол в ягодицу, nach hinten wohnen жить с окнами или подъездом, выходящими во двор. jmdn. am liebsten von hinten sehen не любить кого-л.
    не желать видеть кого-л. Er ist so gehässig, den sehe ich lieber von hinten.
    Er hat mich ganz enttäuscht, den sehe ich lieber von hinten, von hinten durch die Brust (ins Auge)
    а) тайно, с чёрного хода,
    б) перен. через ж. (вульг.)
    не так, как у людей
    окольным, усложнённым путём. einen [ein paar] hinten drauf kriegen фам. получить подзатыльник. Naschst du schon wieder? Du kriegst gleich einen hinten drauf!
    Wie die sich benehmen! Die müssen ein paar hinten drauf kriegen, etw. hinten haben фам. иметь что-л. в запасе [в заначке, про чёрный день]. Schön ist's doch, wenn man so einen Batzen Geld hinten hat. das ist vorne so hinten wie hoch всё одинаково
    что в лоб что по лбу. hinten nicht mehr hoch können быть бессильным, быть в трудном положении. Wenn der Mensch fühlt, daß er nicht mehr hinten hoch kann, wird er fromm und weise (K. Tucholsky), hinten und vorn со всех сторон, везде, повсюду
    во всех отношениях. Ich habe meinen Ausweis hinten und vorn gesucht und habe ihn nicht gefunden.
    Das Arbeitslosengeld reicht hinten und vorn für die Familie nicht aus.
    Schon wieder ein Baby unterwegs. Sie haben sowieso hinten und vorn nichts. Und nun das noch!
    Die Kinder wachsen zu schnell aus den Sachen heraus. Die Kleider passen hinten und vorne nicht mehr, weder hinten noch vorn как ни крути, от начала до конца. Diese statistischen Berechnungen stimmen weder hinten noch vom. jmdn. hinten und vorne belügen основательно одурачить, обжуливать кого-л. Sie hat ihren Verlobten hinten und vorne belogen. nicht wissen, wo hinten und vorn ist не знать, где право, где лево (совсем растеряться). In dieser Situation wußte er nicht mehr, wo hinten und vorn ist. jetzt heißt es:... hinten und... vorn фам. теперь на каждом шагу только и слышишь (называется то, что все хотят видеть, иметь). Bei ihm heißt es, lieber Erich hinten, lieber Erich vorn, alle anderen werden nicht beachtet.
    Wenn er da ist, heißt es gleich Herr Meyer hinten, Herr Meyer vorn. jmd. läßt sich von hinten und vorn bedienen кто-л. хочет, чтобы ему прислуживали, обхаживали его со всех сторон. Er läßt sich von seiner Frau hinten und vorn bedienen, etw. von hinten und von vorn machen делать что-л. основательно. Er führt alles sehr genau durch. Er macht jede Arbeit von hinten und von vorn. Seine Gründlichkeit ist einfach bestechend, es jmdm. vorn und hinten reinstecken чрезмерно одаривать кого-л. подарками
    совать кому-л. что-л.
    забрасывать кого-л. чем-л. Der Junge ist doch verwöhnt, dem stekken sie es vorne und hinten rein. jmdm. hinten hineinkommen подхалимничать перед кем-л. Es widert einen an, wie er seinem Vorsteher hinten hineinkriecht, nur um noch mehr Vorteile zu haben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hinten:

  • 50 klappen

    I vt (h) удаваться, получаться
    уладиться. Ich wollte dich schon öfter besuchen, aber niemals hat es geklappt, immer kam etwas dazwischen.
    Nach langem Hin und Her hat es endlich geklappt: Ich habe die Genehmigung für den Auslandsaufenthalt erhalten.
    Mit dem Anruf will (und will) es heute nicht klappen. Immer ist die Leitung besetzt.
    Schon ein paar Mal habe ich vergeblich versucht, die Drähte zusammenzulöten
    es will nicht klappen.
    Wie verhext! Heute klappt auch gar nichts.
    Unsere Generalprobe [der Versuch, das Vorhaben] hat glänzend [großartig] geklappt.
    In unserem Büro klappt augenblicklich der Laden nicht. Es sind zuviel Schreibkräfte krank.
    Ich werde mal mit Beyer wegen deiner Versetzung sprechen. Ich denke, die Sache wird klappen.
    Bei uns zu Hause klappt alles wie am Schnürchen, obgleich alle arbeiten gehen. etw. zum Klappen bringen успешно закончить что-л. Leider hat er den Vertrag über die Lieferung von zusätzlichen Waren nicht zum Klappen bringen können. Der Partner forderte zu hohe Preise, zum Klappen kommen успешно закончиться, получиться. Wenn die Vereinbarung mit der Firma zum Klappen kommt, werden wir ganz gut verdienen.
    Die Sache [die Geschichte] mit meinem Umzug muß endlich zum Klappen kommen. Diese Ungewißheit ertrage ich nicht mehr länger.
    II vt фам. схватить, поймать. Wenn sie dich klappen, bin ich auch verloren.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klappen

  • 51 klein

    I с сущ.
    1.: kleine Fische пустяк (и), мелочь, чепуха, раз плюнуть. Solch eine Übersetzung sind kleine Fische für mich. Viel Zeit brauche ich dafür nicht.
    Den Schrank werden wir selbst umstellen, das sind für uns kleine Fische. Nur den Flügel werden wir nicht allein schaffen, ins andere Zimmer zu transportieren.
    Fünfzig Mark — das sind kleine Fische für ihn. Der hat doch Geld wie Heu.
    2.: kleine Frau милая жена, жёнушка. Grüßen Sie bitte Ihre kleine Frau recht herzlich von mir!
    3.: kleine Geister
    kleines Volk детвора. Unsere kleinen Geister wollen immer nicht eher schlafen gehen, als bis sie das Sandmännchen im Fernsehen gesehen haben.
    Das kleine Volk beschäftigt uns von früh bis spät. Mal will es essen, mal spielen, mal Spazierengehen. Es wird den ganzen Tag nicht müde.
    4.: der kleine Mann простой [маленький] человек, обыватель. Die Preiserhöhung trifft den kleinen Mann am härtesten.
    Die Großen haben im Weltkrieg kaum Schaden erlitten. Der kleine Mann mußte meist dran glauben.
    5. с сущ. негативной оценки нейтрализует отрицательность, придаёт шутливый оттенок: Na, Sie kleiner Drük-keberger?! Jetzt, wo wir mit der Arbeit fertig sind, kommen Sie erst an.
    Dieser kleine Schäker versucht immer wieder, mich zu necken. Er will, daß ich mit ihm spiele.
    Wo hat denn der kleine Schelm meine Tasche versteckt?
    II с глаг.
    1.: klein anfangen начинать с малого [с низших чинов]. Sie hat in unserem Betrieb klein angefangen, war einfache Dreherin. Heute ist sie Direktor.
    Er hat klein angefangen, hatte zuerst nur 2 Lehrjungs. Heute hat er 15 Mann in seiner Werkstatt.
    2.: klein beigeben уступить, сдаться. Er hat klein beigeben müssen, weil man ihm seihen Fehler nachweisen konnte.
    Sie hat ihren eigenen Kopf. Selten kommt es vor, daß sie klein beigibt.
    3.: nichts klein haben не иметь мелочи (мелких денег). Ich habe leider nichts klein. Können Sie mir nicht auf eine Mark rausgeben?
    Hast du nichts klein? Ich brauche unbedingt 20 Pfennige und habe nur noch großes Geld im Portemonnaie.
    Auf 50 Mark kann ich nicht rausgeben. Haben Sie nichts klein [haben sie es nicht kleiner]?
    4.: klein müssen хотеть по-маленькому. Ich muß mal klein. Wo ist denn hier das Klo?
    Mutti, ich muß mal klein.
    5.: einen kleinen sitzen haben быть навеселе, быть выпивши. Wenn er aus der Gaststätte kommt, hat er gewöhnlich einen kleinen sitzen.
    6.: klein und häßlich werden [sein, dastehen] стать [быть] тише воды, ниже травы
    присмиреть, утихнуть, поджать хвост. Nachdem wir ihr anständig die Meinung gesagt hatten, ist sie von ihrem hohen Pferd runtergestiegen. Jetzt ist sie klein und häßlich.
    Dieser Angeber wurde klein und häßlich, als wir ihm unsere Meinung über sein Verhalten direkt ins Gesicht gesagt hatten.
    7.: jmdm. [für jmdn.] ein kleines sein ничего не стоить, быть пустяком для кого-л. Für dich ist es doch ein kleines, bei Frau Meier mit ranzugehen und den Brief abzugeben. Du wohnst doch in ihrer Nähe.
    Mir ist es ein kleines, den Brief mit der Maschine zu schreiben. Ich schreibe blind, mit allen 10 Fingern.
    8.: kleiner werden идти на попятную, стушеваться. Zuerst rechtfertigte er sich nach allen Regeln der Kunst. Als wir aber einen Beweis nach dem anderen anführten, wurde er immer kleiner und kleiner.
    III klein, aber oho мал, да удал. Dieses Kofferradio ist klein, aber oho.
    Der Junge ist klein, aber oho. In allen Fächern steht er glatt 2 und besser.
    Klein, aber oho! Zwei Goldmedaillen hat der Knirps schon bekommen! klein, aber fein мал золотник, да дорог
    маленький, зато хороший. Dein Zimmerchen ist klein, aber fein. Das gefällt mir richtig.
    Die neue Verkäuferin ist klein, aber fein. Alle haben sie gern, bei kleinem с-нем. постепенно, мало-помалу. Bei kleinem waren wir der Sache nähergekommen. Die Kleinen hängt man, die Großen läßt man laufen. За всё отдуваются маленькие люди, большим никогда не попадает.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klein

  • 52 pennen

    vi (h) фам.
    1. спать, дрыхнуть. Ich habe kein Hotelzimmer bekommen. Soll ich etwa auf einer Bank pennen?
    Ich habe bis 10 Ühr gepennt.
    In der Pause haue ich mich hin und penne eine Weile.
    Pennen will ich. Tot sein. Mein ganzes Leben lang tot sein. Und pennen. Endlich in Ruhe pennen. (W. Borchert) II "Du hast gepennt?" — "Nein, ich war nur in Gedanken."
    Die meisten Fenster sind verdunkelt, die pennen wohl noch alle, bis in die Puppen pennen очень долго дрыхнуть. Ich möchte wissen, wann er endlich aufstehen wird. Weck ihn, sonst pennt er noch bis in die Puppen.
    2. "спать", "зевать", быть невнимательным. Am Steuer darf man nicht pennen.
    Wir tun hier unsere Pflicht... aber das Oberkommando pennt. (H. Kirst) 3. "спать" с кем-л. (иметь интимную связь). Er hat mit einer Französin gepennt.
    Die Telefonistin pennt mit jedem.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > pennen

  • 53 Schlag

    m
    1. < ydap>: ein Schlag ins Kontor неприятный сюрприз
    разочарование. Daß er sich ausgerechnet jetzt das Bein brechen mußte, ist ein Schlag ins Kontor, wir wollten in wenigen Tagen zum Winterurlaub fahren.
    Daß unser Fernseher gerade zu Weihnachten kaputt ist, ist ein Schlag ins Kontor.
    Daß unsere Elf am Sonntag nicht gewonnen hat, war ein Schlag ins Kontor.
    Das war für mich ein Schlag ins Kontor, als ich auf den Bahnsteig kam und der Zug schon wegwar, ein Schlag ins Wasser пустой номер. Meine Eingabe [mein ganzes Bemühen] war ein Schlag ins Wasser, hat nichts genutzt.
    Die Jagd der Polizei nach dem Verbrecher war ein Schlag ins Wasser.
    Alle Vorbereitungen waren ein Schlag ins Wasser, die Konferenz wurde abgeblasen. einen Schlag haben быть чокнутым, ненормальным. Bei diesem Wetter baden? Der muß doch einen Schlag haben, keinen Schlag tun не ударить палец о палец. Die anderen klotzen ran, und der tut keinen Schlag. Schlag auf Schlag быстро, раз-раз. Die Sanierung des Gebäudes wurde Schlag auf Schlag vorgenommen.
    Ich sehe, bei euch geht es jetzt Schlag auf Schlag, da werdet ihr ja pünktlich fertig sein. etw. auf einen Schlag tun сделать что-л. одним махом. Wofür ich mehrere Tage brauche, tut er auf einen Schlag, mit einem Schlag внезапно. Die Lage änderte sich mit einem Schlag.
    Durch diesen Film wurde der junge Regisseur mit einem Schlag berühmt.
    2. "удар", кровоизлияние, инсульт
    Gehirn-, Herz-, Hitzschlag.
    Er hat einen Schlag gehabt.
    Das ist sein zweiter Schlag.
    Er hat sich von seinem letzten Schlag nie mehr so richtig erholt, der Schlag soll dich treffen! фам. разрази тебя гром!, провались ты пропадом! jmdn. trifft [rührt] der Schlag кто-л. остолбенел от неожиданности. Als er die Nachricht von dem Unfall seines Sohnes hörte, war er wie vom Schlag gerührt.
    Mich trifft der Schlag! Mein Mann will in einer halben Stunde mit drei Bekannten zum Essen da sein, und ich habe nichts im Hause.
    Als mir der Geldbriefträger den Totogewinn brachte, dachte ich, mich rührt der Schlag.
    Ich dachte, mich trifft der Schlag, als ich sah, was die Kinder in der Küche angerichtet hatten, einen Schlag weghaben
    а) перенести удар [инсульт]. Er sollte weniger intensiv arbeiten, er hat ja schon einen Schlag weg.
    Er ist in letzter Zeit recht hinfällig geworden, er hat einen Schlag weg.
    б) плохо [ничего не] соображать. Seit er aus dem Krieg zurück ist, hat er einfach einen Schlag weg.
    Mit ihm ist heute nicht zu reden, er muß einen Schlag weghaben.
    Da liegt einer am Baum, hat einen Schlag weg, hat zuviel gesoffen, einen Schlag bekommen [kriegen] получить удар током. Paß auf, wenn du den Schalter reparierst, daß du keinen Schlag kriegst.
    3.: bei jmdm. Schlag haben пользоваться чьей-л. симпатией, чьим-л. расположением, иметь успех у кого-л. Der hat Schlag bei den Frauen. Er braucht sie bloß anzugucken, und schon fangen sie Feuer.
    Der Vorsteher sagt bestimmt nichts, bei dem habe ich Schlag.
    Mit deinem neuen Anzug hast du bestimmt Schlag bei ihr.
    4.: ein Schlag Suppe, Eintopf половник [порция] супа, второго.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schlag

  • 54 können

    können mod мочь, быть в состоя́нии, име́ть возмо́жность
    man kann мо́жно
    man kann nicht нельзя́
    er kann он може́т
    er kann nicht он не може́т
    er kann tüchtig arbeiten он може́т хорошо́ рабо́тать
    er kann nicht aufstehen он не може́т встать, он не в состоя́нии подня́ться
    wer kann uns den Weg zeigen? кто може́т показа́ть нам доро́гу?
    kannst du mir seinen Namen sagen? ты мо́жешь сказа́ть мне его́ фами́лию?
    das Wasser kann hier nicht eindringen вода́ не може́т прони́кнуть сюда́
    dieses Zimmer kann zwanzig Personen fassen э́та ко́мната може́т вмести́ть два́дцать челове́к
    ich habe nicht kommen können я не мог прийти́
    ich habe es gekonnt я мог э́то
    er kann auch anders он може́т поступи́ть и ина́че; он може́т сде́лать и по-друго́му
    ich kann nicht anders я не могу́ поступи́ть ина́че
    ich konnte nicht anders als lachen мне не остава́лось ничего́ ино́го, как засмея́ться
    laufe, was [so schnell] du kannst беги́ что есть мо́чи
    er schrie, was [so laut] er konnte он крича́л и́зо всех сил
    er kann nicht hinein разг. он не може́т войти́
    er kann nicht nach Hause разг. он не може́т пойти́ домо́й
    ich kann nicht mehr я бо́льше не в состоя́нии [не в си́лах]
    uns kann keiner! разг. нам никто́ не стра́шен!; мы никого́ не бои́мся!; нам всё нипочё́м!
    er kann nichts dafür он тут ни при чём, э́то не его́ вина́, он за э́то не отвеча́ет
    was können wir dafür, dass du hingefallen bist? разг. ра́зве мы винова́ты, что ты упа́л?
    können mod мочь, сметь (выража́ет разреше́ние)
    Sie können gehen! мо́жете идти́!
    er kann gehen он може́т идти́ (он здесь бо́льше не ну́жен)
    wie können Sie es wagen, mir unter die Augen zu treten? как вы осме́ливаетесь пока́зываться мне на глаза́?
    Sie können mich morgen erwarten вы мо́жете ожида́ть меня́ за́втра
    wir können uns Glück wünschen, dass der Unfall so glimpflich abgelaufen ist то, что э́та ава́рия обошла́сь для нас столь благополу́чно, мо́жно счита́ть больши́м сча́стьем
    diese Frechheit kann nicht geduldet werden нельзя́ терпе́ть э́той де́рзости
    das kannst du (meinetwegen) tun де́лай э́то (коль хо́чешь)
    können mod выража́ет предположе́ние, осно́ванное на объекти́вной возмо́жности: ich kann mich irren возмо́жно, я и ошиба́юсь
    das kann wohl sein о́чень може́т быть, э́то вполне́ возмо́жно
    es kann sein, dass er stirbt, er kann sterben возмо́жно [може́т быть], он умрё́т
    diese Krankheit kann einen tödlichen Ausgang haben э́та боле́знь може́т име́ть смерте́льный исхо́д
    verurteile ihn nicht, er kann das Geld auch verloren haben не ви́ни его́, де́ньги он и в са́мом де́ле мог потеря́ть
    der Brief könnte verlorengehen письмо́ могло́ затеря́ться
    können mod уме́ть, знать (вы́учить что-л., быть обу́ченным чему́-л.)
    er macht es so gut, wie er kann он де́лает э́то, как може́т [как уме́ет]
    man kann nicht immer, wie man möchte не всегда́ получа́ется так, как хо́чется
    er kann deutsch [Deutsch] sprechen он може́т [уме́ет] говори́ть по-неме́цки
    er kann Deutsch он зна́ет неме́цкий язы́к
    ich kann (nicht) steuern я (не) уме́ю пра́вить (рулё́м)
    kannst du Geige spielen? ты уме́ешь игра́ть на скри́пке?
    das Kind kann schon sprechen ребё́нок уже́ уме́ет говори́ть
    er kann das Gedicht auswendig он зна́ет э́то стихотворе́ние наизу́сть
    was kannst du auswendig? что ты зна́ешь наизу́сть?
    er konnte seine Aufgaben nicht он не знал [не вы́учил] свои́х уро́ков
    er hat schon wieder nichts gekonnt он сно́ва ничего́ не знал (не вы́учил)
    er kann viele Geschichten разг. он зна́ет мно́го исто́рий
    vieles [nichts, manches, etwas] können знать мно́го [ничего́, ко́е-что]
    er kann seine Sache [sein Handwerk] он зна́ет своё́ де́ло [ремесло́]
    alle Arbeiten dieses Künstlers sind gekonnt все рабо́ты э́того худо́жника вы́полнены ма́стерски [говори́т о мастерстве́]
    es will gekonnt sein э́то на́до уме́ть
    können mod в сочета́нии с nicht umhin zu+inf: er konnte nicht umhin zu lächeln он не мог удержа́ться от улы́бки
    er konnte nicht umhin, es zu tun он не мог не сде́лать э́того
    wer will, der kann посл. кто захо́чет, тот смо́жет
    wer nicht kann, wie er will, muß wollen, wie er kann посл. кто не може́т, как хо́чет, до́лжен хоте́ть, как може́т; по одё́жке протя́гивай но́жки

    Allgemeines Lexikon > können

  • 55 через

    через 1. (поверх, поперёк чего) über (A) прыгнуть через барьер über die Schranke springen* vi (s), die Schranke überspringen* идти через мост ( через реку] über die Brücke ( über den Fluß] gehen* vi (s) через край über den Rand 2. (сквозь) durch идти через лес durch den Wald gehen* vi (s) через окно durch das Fenster 3. (по прошествии) in (D); nach (Verlauf von) через два часа 1) (о прошедшем) nach zwei Stunden, zwei Stunden nach|her 2) (о будущем) in zwei Stunden 3) (каждые два часа) alle zwei Stunden я дежурю через день ich habe jeden zweiten Tag Dienst мы видимся через день wir sehen uns alle zwei Tage 4. (минуя промежуток пространства): через остановку an der zweiten Haltestelle через сто метров 1) in hundert Metern 2) alle hundert Meter (о повторяющемся явлении) 5. (при посредстве) über (A); durch я узнал это через моего товарища ich habe es durch ( über] meinen Kollegen erfahren

    БНРС > через

  • 56 Kunst

    /
    1.: nach allen Regeln der Kunst как полагается, как следует, как надо. Der Vater hat den Jungen für seine Frechheiten nach allen Regeln der Kunst verdroschen.
    Zur Festveranstaltung wurde der Saal nach allen Regeln der Kunst ausgestattet.
    Er beherrscht jetzt das Einmaleins nach allen Regeln der Kunst.
    2.: die Schwarze Kunst шутл. печатное дело. Er hat sich jetzt wieder der Schwarzen Kunst zugewandt. Schließlich hat er ja auch mal Buchdruk-ker gelernt.
    3.: alle Künste (der Überredung, Verführung, Koketterie, Intrige) anwenden [versuchen] испробовать все возможные средства, пустить в ход всё. Ich werde alle Künste anwenden, um sie zum Mitkommen zu bewegen.
    Alle meine Künste, aus ihm einen anständigen Menschen zu machen, halfen nicht.
    Sie ließ alle ihre Künste spielen, um die frei gewordene Stelle zu bekommen.
    4.: die ganze Kunst besteht darin, daß... весь секрет [всё дело] в том, что... Die ganze Kunst besteht darin, daß man hier die Schraube festdreht. Dann läuft die Maschine wieder.
    Die ganze Kunst besteht darin, daß du jeden Handgriff so ausführst, wie ich es dir erklärt habe.
    5.: was macht die Kunst? как дела?, что нового?, что хорошего?, как поживаете? Na, was macht die Kunst? Ist jetzt mit deiner Frau wieder alles in Butter?
    Erzähl mal! Was macht die Kunst? Zu Hause alles gesund?
    6.:
    a) das ist Kunst! вот это да!, уметь надо!, приятно посмотреть! Wie sie so ruck-zuck alles übersetzt, was er sagt! Das ist Kunst!
    Wie der Ober so eine Menge Teller mit einem Mal tragen kann! Das ist Kunst!
    б) etw. ist Kunst что-л. ненатурально, искусственно, эрзац
    dieses Leder, der Wurstdarm, die Seide, das Fell ist Kunst,
    в) etw. ist keine Kunst что-л. легко, не стоит большого труда, пустяк, не проблема. Da hochzuklettern, ist doch keine Kunst!
    Für so einen kitschigen Film Karten zu kriegen, ist keine Kunst.
    Auf so eine krumme Tour zu guten Zensuren zu kommen, das ist doch keine Kunst!
    7.: am Ende der Kunst sein
    mit seiner Kunst zu Ende sein не знать, что (теперь) делать, как поступить. Ich bin mit meiner Kunst zu Ende. Vielleicht kriegst du es fertig, dem Jungen das Rauchen abzugewöhnen.
    Ich bin jetzt am Ende der Kunst. Es wird uns also nichts anderes übrigbleiben, als den Wagen (doch) zur Reparatur in die Werkstatt zu schaffen.
    8.: zeig mal deine Kunst покажи, на что ты способен.
    9.: die Kunst kommt von können искусство должно быть искусным, связано с мастерством (скрытая критика проще-лыжного примитива).
    10.: die Kunst geht nach Brot человек искусства материально зависим.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kunst

  • 57 Kondolenz / Соболезнование

    Соболезнуя, говорящий выражает своё сожаление по поводу утраты — смерти близкого человека. Соболезнование произносится приглушённым голосом. В официальной обстановке при выражении соболезнования жмут руку. При родственных, дружеских, интимных отношениях приняты объятия, поцелуи.
    Сокращённая формула выражения сочувствия. Допустима в случае, когда несколько человек поочерёдно высказывают сочувствие; характерна для устной речи.

    Mein Beileid. — Мои искренние соболезнования.

    Herzliches Beileid. — Искренне сочувствую.

    Mein herzlich(st)es Beileid. — Искренне соболезную.

    Форма выражения соболезнования. Употребляется как в официальном, так и в неофициальном общении; звучит сдержанно, дистанцированно.

    Ich möchte Ihnen mein Mitgefühl ausdrücken. — Я хотел бы выразить вам моё искреннее сочувствие.

    Типичные вежливые формы выражения сочувствия. Характерны для письменной речи.

    Ich möchte Ihnen mein herzliches / aufrichtiges / tiefempfundenes Beileid aussprechen. geh. — Примите мои искренние соболезнования.

    Zum schmerzlichen Verlust/zum frühen/plötzlichen Hinschei den/zum schweren Schicksalsschlag, der Ihre Familie getroffen hat, möchte ich Ihnen mein Beileid aussprechen. — Мои искренние соболезнования в связи с тяжёлой утратой/с безвременной кончиной/с постигшим Вашу семью тяжёлым ударом.

    Типичная формула сочувствия во время панихиды; говорящий и слушающий знакомы, но не друзья.

    Darf ich Ihnen mein tiefempfundenes Beileid aussprechen? geh. — Позвольте выразить вам мои искренние/глубокие соболезнования.

    Типичные официальные формулы выражения соболезнования.

    Wir nehmen aufrichtigen Anteil an Ihrem Schmerz. — Мы от всей души сочувствуем вашему горю. Скорбим вместе с вами.

    Seien Sie meiner (aufrichtigen) Anteilnahme versichert. geh. — (Поверьте, что) я искренне/от всей души сочувствую вам/разделяю ваше горе.

    Эмоционально окрашенная форма выражения соболезнования. Употребляется в неофициальном общении.

    Wir können es selbst noch nicht fassen. — Мы потрясены этим/случившимся.

    Неформальное выражение соболезнования.. Употребляется в неофициальном общении.

    (Ich habe von... gehört). Es tut mir sehr leid. umg. — (Я слышал о...). Мне очень жаль.

    Помимо ситуации соболезнования может употребляться также по поводу любой неприятности.

    Es tut mir sehr leid, dass... umg. — Я очень сожалею, что...

    Форма выражения сочувствия среди знакомых; звучит несколько формально.

    Wir bedauern alle (sehr), dass Sie so einen schmerzlichen Verlust erleiden mussten. — Мы (все) (очень) сожалеем о постигшей вас утрате.

    Письменная форма выражения сочувствия (на специальных открытках).

    Aufrichtige Anteilnahme! — Выражаем искреннее соболезнование.

    — Herzliches Beileid. — Vielen Dank. — — Искренне соболезную. — Большое спасибо.

    — Mein herzliches Beileid zu dem großen Verlust, den Ihre Familie erlitten hat. — Ich danke Ihnen für Ihr Mitgefühl. — —Примите мои искренние соболезнования в связи с постигшей вашу семью тяжёлой утратой. —Благодарю вас за сочувствие.

    — Darf ich Ihnen unser Mitgefühl aussprechen? Meine Familie und ich sind erschüttert und können es nicht fassen. Bitte sagen Sie uns, ob wir Ihnen in irgendeiner Weise helfen können. —Vielen Dank. Ich werde mich gern an Sie wenden, wenn ich Hilfe brauche. — —Позвольте выразить вам наше сочувствие. Моя семья и я потрясены, это просто в голове не укладывается. Скажите, пожалуйста, чем мы можем быть вам полезны.—Большое спасибо. Я обязательно обращусь к вам, если мне потребуется помощь.

    —Es tut mir sehr leid, dass Sie so ein schwerer Schicksalsschlag getroffen hat. —Ja, es kam für uns alle unerwartet. Glück und Leid liegen meist dicht beieinander. — —Мне очень жаль, что вас по-стиг такой тяжёлый удар судьбы. —Да, это было для всех нас большой неожиданностью. Счастье и беда часто ходят рядом.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Kondolenz / Соболезнование

  • 58 ein

    I.
    unbest. Art: kennzeichnet ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als neuerwähnt o. unbekannt, steht in Opposition zum best. Art der (s. dort)

    II.
    1) IndefPron adj verweist auf real Existierendes a) verweist auf dem Sprecher Bekanntes оди́н. ich muß noch zu einem Kollegen gehen мне на́до сходи́ть ещё к одному́ колле́ге b) verweist auf dem Sprecher Unbekanntes како́й-то. zu uns kam ein Schriftsteller aus Moskau к нам прие́хал како́й-то писа́тель из Москвы́ c) irgendein, gleichgültig welcher како́й-нибудь, како́й-либо. ich werde mir einen Hut kaufen я куплю́ себе́ (каку́ю-нибудь) шля́пу
    2) IndefPron adj bei elliptischem Gebrauch: meist nicht übersetzt, sonst оди́н. da läuft ein Hase, und dort noch einer вот бежи́т за́яц, а там ещё оди́н. ich möchte eine Tasse Kaffee, willst du auch eine? я хочу́ ча́шку ко́фе, ты то́же ? möchtest du eine Karte haben? - Ich habe schon eine хо́чешь биле́т ? - У меня́ уже́ есть
    3) IndefPron adj in der Bedeutung,so ein`,,solch ein` тако́й. ,soviel` сто́лько. er hatte mit einer Miene zugehört, als höre er eine außerordentlich interessante Ausführung он внима́л с тако́й ми́ной, сло́вно слу́шал чрезвыча́йно интере́сное рассужде́ние. bei einer Geschwindigkeit, die geringer ist als die Schallgeschwindigkeit при (тако́й) ско́рости, кото́рая ме́ньше ско́рости зву́ка. sie war mit einem Haß erfüllt wie nie zuvor в ней бы́ло не́нависти, как никогда́ ра́ньше
    4) IndefPron adj vor Eigennamen a) in der Bedeutung,ein gewisser` не́кий. dort sprach man auch von einem Planck там говори́лось и о не́коем Пла́нке b) eine Person wie тако́й как. auch ein Bonaparte hatte Vorgänger и (тако́й челове́к как) Бонапа́рт име́л предше́ственников c) zur Bezeichnung v. Werk eines Künstlers - bleibt unübersetzt. sie hatte sich einen Rembrandt ins Zimmer gehängt она́ пове́сила себе́ в ко́мнату (карти́ну) Ре́мбрандта. diese Geige ist eine Stradivari э́та скри́пка - Страдива́ри(ус)
    5) IndefPron adj in Wortpaaren und speziellen Verbindungen - unterschiedlich wiederzugeben . auf die eine oder andere Art тем или ины́м спо́собом. was ist das für ein Buch что э́то за кни́га
    6) IndefPron subst in der Bedeutung,irgendeiner` (s. dort) ,,jemand` (s. dort) кто́-то. ein Beliebiger кто́-нибудь (vgl. auch ein A1). einer muß das machen кто́-нибудь до́лжен э́то сде́лать. ich muß einen schikken, der etwas von der Sache versteht я до́лжен кого́-нибудь посла́ть, кто немно́го разбира́ется в э́том де́ле. nach Ansicht eines, der unmittelbar beteiligt war по мне́нию челове́ка, кото́рый непосре́дственно уча́ствовал
    7) IndefPron subst einer von mehreren оди́н [кто́-то кто́-нибудь] из mit G Pl. einer der Schüler stand auf оди́н из ученико́в встал. das war ein Mittel zur Stärkung der Disziplin э́то был оди́н из спо́собов укрепле́ния дисципли́ны. sie wandte sich an einen der Schüler она́ обрати́лась к одному́ из ученико́в
    8) IndefPron subst in der Bedeutung,man` (s. dort) . das muß einer wissen э́то на́до знать / э́то ка́ждый до́лжен знать. das freut einen э́то ра́дует. das kann einem alle Tage passieren э́то мо́жет в любо́й моме́нт с ка́ждым <со вся́ким> случи́ться. wie kann einer so dumm sein как мо́жно быть таки́м глу́пым
    9) IndefPron subst in der Verbindung so < solch> einer тако́й. so < solch> einer macht das nicht тако́й (челове́к) э́того не сде́лает
    10) IndefPron subst Wortpaare und spezielle Verbindungen - unterschiedlich wiederzugeben. eins nach dem andern одно́ за други́м. das eine wie das andere и то и друго́е. jdm. eine runterhauen дать кому́-нибудь затре́щину. einen trinken выпива́ть вы́пить (рю́мочку). einen sitzen haben быть под хмелько́м <под гра́дусом, навеселе́>. was ist er für einer? что он за челове́к ?

    III.
    1) Num (s. auch eins) in rein numeralischer Bedeutung o ди́н. bleibt oft unübersetzt bei Zeit- und Maßangaben. ein Paar Handschuhe o дна́ па́ра перча́ток. e ine Fläche von ein mal ein Meter пло́щадь f o ди́н на oди́н метр. einer muß hierbleiben o ди́н до́лжен ocта́тьcя. das versteht er wie nur einer в э́том paзбиpа́eтcя как никто́ друго́й. ein Uhr час. um ein Uhr в час. e s schlägt ein Uhr бьёт час. e s schlug ein Uhr проби́ло <çac‡ ¯poŒ€«¦> час. e twa um ein Uhr приме́рно в час. vor [nach] ein Uhr до [¯óc«e] ча́са. zwischen 12 und ein Uhr ме́жду двена́дцатью и ча́сом. im Alter von einem Jahr в во́зрасте oднoго́ го́да. e r ist ein Jahr alt e му́ год. e r wird ein Jahr alt e му́ исполня́ется год / eму́ cко́po бу́дет год. in einem Monat через ме́сяц. nur dieses eine Mal то́лько на э́тот paз. e in Glas mit einem Zuge leeren выпива́ть/вы́пить <ocyéáàï/-cyé€àï > стака́н за́лпом
    2) Num ( s. aucheins) in der Bedeutung,ein und derselbe` оди́н и тот же. wir sind an einem Tag geboren мы роди́лись в оди́н и тот же день. einer Meinung sein быть одного́ мне́ния. von einer Größe одина́ковой величины́, одного́ разме́ра. wir haben einen Weg нам по пути́ <по доро́ге>
    3) Num ( s. aucheins) in der Bedeutung,ein ganzer` це́лый. eine Woche verging mit ermüdenden Verhandlungen це́лая неде́ля прошла́ в утоми́тельных перегово́рах. das ist aus einem Stück gearbeitet э́то сде́лано из одного́ <це́льного> куска́
    4) Num ( s. aucheins) betont: in der Bedeutung,völlig`,,einzig` es war eine Glut э́то был сплошно́й жар. sein ganzer Körper war eine Wunde всё его́ те́ло бы́ло одно́й сплошно́й ра́ной. dieser eine Fehler durfte nicht passieren и́менно э́той оши́бки нельзя́ бы́ло допуска́ть einer für alle, alle für einen оди́н за всех, все за одного́. in einem fort беспреры́вно. er ist ihr ein und alles он для неё всё. einer ist keiner оди́н в по́ле не во́ин. einer um den anderen оди́н за други́м. ein Mal ums andere непреста́нно. ein für allemal раз навсегда́. das eine wie das andere и то, и друго́е. weder das eine noch das andere ни то, ни друго́е

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ein

  • 59 Rippe

    /: bei jmdm. kann man alle Rippen zählen у кого-л. (от худобы) можно все рёбра пересчитать. Du bist aber schmal geworden, bei dir kann man ja alle Rippen zählen! nichts auf [in] den Rippen haben быть худым [тощим] как щепка. Sie gefällt mir gar nicht, sie hat ja nichts auf den Rippen, nichts zwischen den Rippen haben быть голодным, не иметь в желудке ничегошеньки, маковой росинки во рту не иметь. Ich muß jetzt mal was essen. Ich habe seit heute früh noch nichts zwischen den Rippen gehabt. (et)was zwischen die Rippen kriegen перекусить, перехватить что-л. Kommst du mit? Ich muß jetzt mal was zwischen die Rippen kriegen. ich kann mir das doch nicht aus den Rippen schneiden [durch die Rippen schwitzen]
    soll ich mir das aus den Rippen schneiden [durch die Rippen schwitzen]? откуда я возьму это?, не могу же я родить это. "Vati, ich möchte jetzt ein Eis haben!" — "Ich kann mir das doch nicht aus den Rippen schneiden." einen hinter die Rippen plätschern пропустить по маленькой (выпить), jmdm. eins in die Rippen geben толк(а)нуть кого-л. в бок. Als er im Stehen einzuschlafen anfing, gab ich ihm eins in die Rippen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Rippe

  • 60 Bissen

    m: ein fetter Bissen большая удача
    выгодное [прибыльное] дело. Heute habe ich im Geschäft einen fetten Bissen erwischt. Ich bekam ein besonders schönes Kleid.
    Er hatte schon verschiedene Arbeitsplätze, mit denen er nicht zufrieden war, aber die jetzige Arbeit ist ein fetter Bissen. Er verdient gut und bekommt eine Betriebswohnung. ein harter Bissen твёрдый орешек
    трудное дело. Dieser schwere Auftrag ist ein harter Bissen für ihn. Der macht ihm viel zu schaffen, mir blieb der Bissen im Halse stecken я чуть было не подавился [не поперхнулся] от удивления. Mir blieb der Bissen im Halse stekken, als ich mit dieser schrecklichen Nachricht überrascht wurde, jmdm. alle Bissen am [vom] Munde abzählen
    jmdm. jeden Bissen in den Mund zählen попрекать кого-л. каждым куском. Die Hausfrau zählt den Gästen die Bissen vom Munde, aus Angst, zu kurz zu kommen. jmdm. keinen Bissen gönnen
    а) отказывать кому-л. в куске хлеба [в самом малом]. Der Geizhals gönnt seiner Frau keinen Bissen. Er will nicht, daß sie sich ein neues Kleid kauft,
    б) завидовать кому-л. из-за любой мелочи, sich (Dat.) den letzten [jeden] Bissen vom Munde absparen
    sich (Dat.) keinen Bissen gönnen отказывать себе в последнем куске хлеба [во всём]. Ich habe mir für den Kauf des Autos den letzten Bissen vom Munde abgespart.
    Sie hat sich jeden Bissen vom Munde abgespart, um ihren Sohn studieren zu lassen, jmdm. die besten Bissen zuschieben [zustecken] подсовывать кому-л. самое лучшее
    отдавать кому-л. предпочтение. Beim Abendbrot schiebt [steckt] Oma unserem Enkel immer den besten Bissen zu. hier gibt es schmale [magere] Bissen здесь не разживёшься. Zu meiner Cousine fahre ich nicht gern zu Besuch. Bei ihr gibt es meist nur schmale Bissen, satt essen kann man sich selten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bissen

См. также в других словарях:

  • Ich habe sie gut gekannt — Filmdaten Deutscher Titel Ich habe sie gut gekannt Originaltitel Io la conscevo bene …   Deutsch Wikipedia

  • Ich habe einen Traum — Martin Luther King I Have a Dream (engl. „Ich habe einen Traum“) ist der Titel einer berühmten Rede von Martin Luther King, Jr., die er anlässlich der großen Protestkundgebung March on Washington for Jobs and Freedom am 28. August 1963 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich habe den englischen König bedient — Filmdaten Deutscher Titel Ich habe den englischen König bedient Originaltitel Obsluhoval jsem anglického krále …   Deutsch Wikipedia

  • Liebling, ich habe das Label geschrumpft — Kompilationsalbum von Samy Deluxe, Ali A$ und Tua …   Deutsch Wikipedia

  • Auch ich habe in Arkadien gelebt — Giovanni Francesco Barbieri: Et in Arcadia ego (um 1628) Auch ich habe in Arkadien gelebt ist eine kurze Erzählung von Ingeborg Bachmann, die die Autorin unter dem Namen Inge Bachmann[1] im „Morgen“, der Monatsschrift freier Akademiker, im April… …   Deutsch Wikipedia

  • High Snobiety oder wie ich sie alle nervte — Filmdaten Deutscher Titel: New York für Anfänger Originaltitel: How to Lose Friends Alienate People Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 2008 Länge: 110 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Alle hassen Chris — Seriendaten Deutscher Titel Alle hassen Chris Originaltitel Everybody Hates Chris …   Deutsch Wikipedia

  • Ich bin ein Berliner — „Ich bin ein Berliner“ ist ein berühmtes Zitat aus einer Rede von John F. Kennedy am 26. Juni 1963 vor dem Rathaus Schöneberg in Berlin, anlässlich des 15. Jahrestags der Berliner Luftbrücke und des ersten Besuchs eines US amerikanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich-Erleben — Ich ist die Bezeichnung für die eigene separate individuelle Identität einer menschlichen natürlichen Person, zurückweisend auf das Selbst des Aussagenden. Beispiel: „Ich denke, also bin ich“, von René Descartes: cogito ergo sum. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich hörte die Eule, sie rief meinen Namen — ist ein Roman von Margaret Craven, der 1967 unter dem englischen Titel I Heard the Owl Call My Name erschien. Der junge Vikar Mark Brian aus Vancouver, von seinem Bischof zu den pazifischen Küstenindianern in das Dorf Kingcome geschickt,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»