Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

he+can+take+a+lot

  • 81 happy

    adjective
    1) (joyful) glücklich; heiter [Bild, Veranlagung, Ton]; (contented) zufrieden; (causing joy) erfreulich [Gedanke, Erinnerung, Szene]; froh [Ereignis]; glücklich [Zeiten]

    I'm not happy with her workich bin mit ihrer Arbeit nicht zufrieden

    not be happy about something/doing something — nicht froh über etwas (Akk.) sein/etwas nicht gern tun

    happy event(euphem.): (birth) freudiges Ereignis (verhüll.)

    [strike] a happy medium — den goldenen Mittelweg [wählen]

    2) (glad)

    be happy to do somethingetwas gern od. mit Vergnügen tun

    yes, I'd be happy to — (as reply to request) ja, gern od. mit Vergnügen

    3) (lucky) glücklich

    by a happy chance/coincidence — durch einen glücklichen Zufall

    * * *
    ['hæpi]
    1) (having or showing a feeling of pleasure or contentment: a happy smile; I feel happy today.) glücklich
    2) (willing: I'd be happy to help you.) froh
    3) (lucky: By a happy chance I have the key with me.) glücklich
    - academic.ru/33595/happiness">happiness
    - happily
    - happy-go-lucky
    - happy medium
    * * *
    hap·py
    [ˈhæpi]
    1. (pleased) glücklich; (contented) zufrieden; (cheerful) fröhlich
    I'm perfectly \happy in my work ich bin mit meiner Arbeit[sstelle] absolut zufrieden
    a \happy childhood eine glückliche Kindheit
    the happiest day/days of one's life der schönste Tag/die beste Zeit in jds Leben
    to have a \happy expression on one's face glücklich aussehen
    a \happy lot ein glückliches Schicksal
    \happy marriage glückliche Ehe
    \happy mood gute Laune
    \happy occasion gelungenes Fest
    in happier times in glücklicheren Zeiten
    to be \happy about sb/sth person, arrangement, situation mit jdm/etw zufrieden sein
    to be \happy with sb/sth quality, standard mit jdm/etw zufrieden sein
    to be \happy to do sth sich akk freuen, etw zu tun
    you'll be \happy to know that... es wird dich freuen, zu hören, dass...
    to be \happy that... froh [darüber] sein, dass...
    2. (willing)
    to be \happy to do sth etw gerne tun; ( form) etw tun können
    the manager will be \happy to see you this afternoon der Geschäftsführer hat heute Nachmittag Zeit, Sie zu empfangen
    excuse me, can you help me? — I'd be \happy to! Entschuldigung, können Sie mir helfen? — aber gern!
    to be perfectly \happy to do sth etw mit größtem Vergnügen tun
    3. (fortunate) glücklich
    \happy accident glücklicher Zufall
    4. ( liter: suitable) gut gewählt, passend
    a \happy choice of language eine glückliche Wortwahl
    a \happy phrase ein treffender Satz
    a \happy thought eine geniale Idee
    5. ( fam: drunk) angeheitert
    6. attr, inv (in greetings)
    \happy birthday alles Gute zum Geburtstag
    \happy Easter frohe Ostern
    merry Christmas and a \happy New Year frohe Weihnachten und ein glückliches [o gutes] neues Jahr
    many \happy returns [of the day] herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
    7.
    [as] \happy as a sandboy [or a lark] [or BRIT Larry] [or AM a clam] quietschfidel, quietschvergnügt
    * * *
    ['hpɪ]
    adj (+er)
    1) (= joyful, glad) person, smile, expression, time, life, home, marriage glücklich; atmosphere harmonisch

    to make sb happy —

    the school is a happy place, it's a happy school — an der Schule sind die Kinder glücklich

    a happy endingein guter or glücklicher Ausgang, ein Happy End nt, ein Happyend nt

    Happy Easter/Christmas — frohe Ostern/Weihnachten

    See:
    return
    2)

    (= content, satisfied) (not) to be happy about or with sthmit etw (nicht) zufrieden sein

    that's a risk I'm happy to takedieses Risiko gehe ich gern ein

    I was happy to hear that you passed your exam —

    I'm just happy to be backich bin einfach nur froh, wieder da zu sein

    to be happy to let sb do sth — damit einverstanden sein, dass jd etw tut

    he's happy to leave it to meer überlässt es mir gern

    3) (= fortunate, felicitous) chance, coincidence, solution, choice glücklich
    4) (inf: tipsy) angeheitert, beschwipst (inf)
    * * *
    happy [ˈhæpı] adj (adv happily)
    1. allg glücklich:
    a) glückselig:
    I’m quite happy ich bin wunschlos glücklich
    b) beglückt, erfreut, froh ( alle:
    at, about über akk):
    I am happy to see you es freut mich (sehr), Sie zu sehen;
    I’d be happy to do that ich würde das liebend gern tun
    c) voller Glück:
    happy days glückliche Tage, Tage voller Glück
    d) erfreulich:
    a happy event ein freudiges Ereignis; ending 2
    e) Glück verheißend (Nachrichten etc)
    f) gut, trefflich (Idee etc)
    g) passend, treffend, geglückt (Ausdruck etc)
    h) zufrieden:
    I’m not happy with my new TV set;
    he wasn’t happy with some of the answers ihm gefielen einige Antworten nicht;
    she wasn’t happy with the decision sie war mit der Entscheidung nicht einverstanden
    2. gewandt, geschickt
    3. umg beschwipst, angesäuselt
    happy New Year! gutes neues Jahr!, pros(i)t Neujahr; birthday A, Easter A
    a) umg betäubt, wirr (im Kopf): slaphappy
    b) begeistert, verrückt:
    ski-happy skisportbegeistert; trigger-happy
    c) umg süchtig:
    * * *
    adjective
    1) (joyful) glücklich; heiter [Bild, Veranlagung, Ton]; (contented) zufrieden; (causing joy) erfreulich [Gedanke, Erinnerung, Szene]; froh [Ereignis]; glücklich [Zeiten]

    not be happy about something/doing something — nicht froh über etwas (Akk.) sein/etwas nicht gern tun

    happy event(euphem.): (birth) freudiges Ereignis (verhüll.)

    [strike] a happy medium — den goldenen Mittelweg [wählen]

    be happy to do somethingetwas gern od. mit Vergnügen tun

    yes, I'd be happy to — (as reply to request) ja, gern od. mit Vergnügen

    3) (lucky) glücklich

    by a happy chance/coincidence — durch einen glücklichen Zufall

    * * *
    (about) adj.
    glücklich (über) adj. adj.
    froh adj. n.
    glücklich adj.

    English-german dictionary > happy

  • 82 hog

    1. noun
    1) (domesticated pig) [Mast]schwein, das

    go the whole hog(coll.) Nägel mit Köpfen machen (ugs.)

    2) (fig.): (person) Schwein, das (derb); Sau, die (derb); Ferkel, das (derb)
    2. transitive verb,
    - gg- (coll.) mit Beschlag belegen
    * * *
    [hoɡ] 1. noun
    ((especially American) a pig.) das Schwein
    2. verb
    1) (to gobble up greedily.) gierig verschlingen
    2) (to take or use more of than one ought to; to keep or use longer than one ought to: She's hogging the telephone and no-one else can use it.) in Beschlag nehmen
    - academic.ru/35176/hogwash">hogwash
    - go the whole hog
    * * *
    [hɒg, AM hɑ:g]
    I. n
    1. AM (pig) Schwein nt; BRIT (reared for meat) Mastschwein nt, SCHWEIZ a. Mastsau f
    2. ( pej fam: greedy person) Gierschlund m pej fam
    3.
    to go the whole \hog ganze Sache machen
    II. vt
    <- gg->
    ( fam)
    to \hog sb/sth [all to oneself] jdn/etw [ganz für sich akk] in Beschlag nehmen
    to \hog the bathroom das Badezimmer mit Beschlag belegen
    to \hog the limelight ( fig) im Rampenlicht stehen
    to \hog the road ( fam) die ganze Straße [für sich akk] beanspruchen
    * * *
    [hɒg]
    1. n
    1) (Mast)schwein nt; (US = pig) Schwein nt
    2) (pej inf: person) Schwein nt (inf); (greedy) Vielfraß m (inf); (selfish) Sau f (inf); (dirty) Sau f (inf), Ferkel nt (inf)road hog, whole hog
    See:
    road hog, whole hog
    2. vt (inf)
    sich (dat) aneignen, in Beschlag nehmen

    he always hogs the bathroomer nimmt immer das Badezimmer in Beschlag

    she hogged his attention all eveningsie belegte ihn den ganzen Abend lang mit Beschlag

    a lot of drivers hog the middle of the road — viele Fahrer meinen, sie hätten die Straßenmitte gepachtet (inf)

    stop hogging the ball! (Ftbl etc)gib endlich (den Ball) ab!

    * * *
    hog [hɒɡ; US auch hɑɡ]
    A s
    1. a) Hausschwein n
    b) Br kastriertes Mastschwein
    c) Schlachtschwein n (über 102 kg)
    d) US Keiler m, Eber m
    e) allg US Schwein n:
    live high off ( oder on) the hog(’s back) umg in Saus und Braus leben;
    live low off ( oder on) the hog(’s back) umg bescheiden oder sparsam leben;
    be on the hog US umg pleite oder blank sein; whole hog
    2. umg
    a) rücksichtsloser Kerl: road hog
    b) gieriger oder gefräßiger Kerl
    c) Schmutzfink m, Ferkel n
    3. SCHIFF Scheuerbesen m
    4. Papierfabrikation: Rührwerk n
    5. TECH US (Reiß)Wolf m
    6. hogget
    7. US sl
    a) ( besonders schwere) Maschine (Motorrad)
    b) Straßenkreuzer m
    B v/t
    1. nach oben krümmen:
    hog one’s back C 2
    2. eine Pferdemähne stutzen, scheren
    3. hog a ship SCHIFF einen Schiffsboden scheuern
    4. umg rücksichtslos an sich reißen, mit Beschlag belegen:
    a) die ganze Straße für sich brauchen,
    b) rücksichtslos fahren
    5. meist hog down umg Essen hinunterschlingen, a. fig verschlingen:
    C v/i
    1. SCHIFF sich in der Mitte nach oben krümmen (Kiel-Längsachse)
    2. den Rücken krümmen, einen Buckel machen
    3. umg rücksichtslos alles an sich reißen
    4. AUTO umg rücksichtslos fahren
    * * *
    1. noun
    1) (domesticated pig) [Mast]schwein, das

    go the whole hog(coll.) Nägel mit Köpfen machen (ugs.)

    2) (fig.): (person) Schwein, das (derb); Sau, die (derb); Ferkel, das (derb)
    2. transitive verb,
    - gg- (coll.) mit Beschlag belegen
    * * *
    (US) n.
    Schwein -e n.

    English-german dictionary > hog

  • 83 proceed

    intransitive verb
    1) (go) (on foot) gehen; (as or by vehicle) fahren; (on horseback) reiten; (after interruption) weitergehen/-fahren/-reiten
    2) (begin and carry on) beginnen; (after interruption) fortfahren

    proceed to talk/eat — etc. (begin and carry on) beginnen, zu sprechen/essen usw.; (after interruption) weitersprechen/-essen usw.

    proceed in or with something — (begin) [mit] etwas beginnen; (continue) etwas fortsetzen

    3) (adopt course) vorgehen
    4) (be carried on) [Rennen:] verlaufen; (be under way) [Verfahren:] laufen; (be continued after interruption) fortgesetzt werden

    proceed from(issue from) kommen von; (be caused by) herrühren von

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/120547/proceed_against">proceed against
    * * *
    [prə'si:d, 'prousi:d]
    1) (to go on; to continue: They proceeded along the road; They proceeded with their work.) weitergehen, -fahren
    2) (to follow a course of action: I want to make a cupboard, but I don't know how to proceed.) vorgehen
    3) (to begin (to do something): They proceeded to ask a lot of questions.) sich anschicken
    4) (to result: Fear often proceeds from ignorance.) herrühren
    5) (to take legal action (against): The police decided not to proceed against her.) vorgehen
    - proceedings
    - proceeds
    * * *
    pro·ceed
    [prə(ʊ)ˈsi:d, AM proʊˈ-]
    vi ( form)
    1. (make progress) fortschreiten, vorangehen
    preparations were \proceeding smoothly die Vorbereitungen gingen reibungslos voran
    2. (advance) vorrücken
    to \proceed to university auf die Universität wechseln, mit dem Studium beginnen
    3. (continue) fortfahren, weiterfahren SÜDD, SCHWEIZ, ÖSTERR a. weitermachen
    his lawyer will know how to \proceed from here sein Anwalt weiß, wie weiter zu verfahren ist
    to \proceed with [or in] sth mit etw dat fortfahren
    the detective decided to \proceed with the investigation der Kriminalbeamte entschied sich, die Ermittlungen fortzuführen
    shall we \proceed with our planning? sollen wir mit unserer Planung weitermachen?
    4.
    to \proceed from sth (come from) von etw dat kommen; (be caused by) von etw dat herrühren
    does hard drug use \proceed from marijuana use? führt der Konsum von Marihuana zum Konsum harter Drogen?
    5. ( form: drive) [weiter]fahren; (walk) [weiter]gehen
    please \proceed to building 4 fahren Sie bitte bis zu Gebäude 4 weiter
    \proceed with caution! vorsichtig [weiter]fahren!
    to \proceed down [or along] a street eine Straße entlang fahren
    6. (continue speaking) fortfahren [zu sprechen]
    may I \proceed? darf ich weitersprechen?
    to \proceed to do sth sich akk anschicken, etw zu tun
    8. LAW
    to \proceed against sb gegen jdn gerichtlich vorgehen [o einen Prozess anstrengen]
    * * *
    [prə'siːd]
    1. vi

    = go) vehicles must proceed with caution — vorsichtig fahren!

    2) (form: go on) (person) weitergehen; (vehicle, by vehicle) weiterfahren

    we then proceeded to London — wir fuhren dann nach London weiter, wir begaben uns dann nach London (geh)

    3) (= carry on, continue) fortfahren

    proceed with your work —

    I would like to make a statement – proceed — ich möchte eine Aussage machen – bitte!

    4) (= set about sth) vorgehen

    how does one proceed in such cases?wie verfährt man in solchen Fällen?, wie geht man in solchen Fällen vor?

    to proceed on the assumption that... — von der Voraussetzung ausgehen, dass...

    5)

    (= originate) to proceed from — kommen von; (fig) herrühren von

    6) (JUR)
    2. vt

    now, he proceeded — nun, fuhr er fort

    * * *
    A v/i [prəˈsiːd; prəʊ-]
    1. weitergehen, -fahren etc, sich begeben (to nach)
    2. fig weitergehen (Handlung etc), fortschreiten:
    the play will now proceed das Spiel geht jetzt weiter
    3. vor sich gehen, vonstattengehen
    4. vorwärtsgehen, vorrücken, fig auch Fortschritte machen, vorankommen
    5. fortfahren, weitermachen ( beide:
    with, in mit, in seiner Rede etc):
    proceed with one’s work seine Arbeit fortsetzen;
    proceed on one’s journey seine Reise fortsetzen, weiterreisen
    6. fortfahren (zu sprechen):
    he proceeded to say dann sagte er
    7. (besonders nach einem Plan) vorgehen, verfahren:
    proceed with sth etwas durchführen oder in Angriff nehmen;
    proceed on the assumption that … davon ausgehen, dass …
    8. schreiten oder übergehen (to zu), sich machen (to an akk), sich anschicken ( to do zu tun):
    proceed to attack zum Angriff übergehen;
    proceed to business an die Arbeit gehen, anfangen, beginnen;
    proceed to the election zur Wahl schreiten;
    proceed to another subject das Thema wechseln
    9. (from) ausgehen, herrühren, kommen (von) (Geräusch, Hoffnung, Resultat, Krankheit etc), (einer Hoffnung etc) entspringen
    10. JUR (gerichtlich) vorgehen, einen Prozess anstrengen, prozessieren ( alle:
    against gegen)
    11. Br promovieren (to zum), einen akademischen Grad erlangen:
    he proceeded to (the degree of) M.A. er erlangte den Grad eines Magisters
    B s [ˈprəʊsiːd] proceeds
    * * *
    intransitive verb
    1) (go) (on foot) gehen; (as or by vehicle) fahren; (on horseback) reiten; (after interruption) weitergehen/-fahren/-reiten

    proceed to talk/eat — etc. (begin and carry on) beginnen, zu sprechen/essen usw.; (after interruption) weitersprechen/-essen usw.

    proceed in or with something — (begin) [mit] etwas beginnen; (continue) etwas fortsetzen

    3) (adopt course) vorgehen
    4) (be carried on) [Rennen:] verlaufen; (be under way) [Verfahren:] laufen; (be continued after interruption) fortgesetzt werden

    proceed from (issue from) kommen von; (be caused by) herrühren von

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    fortfahren v.
    fortsetzen v.
    vonstatten gehen ausdr.
    weitergehen v.
    weitermachen v.

    English-german dictionary > proceed

  • 84 top

    I 1. noun
    1) (highest part) Spitze, die; (of table) Platte, die; (of bench seat) Sitzfläche, die; (top floor) oberstes Stockwerk; (flat roof, roof garden) Dach, das; (rim of glass, bottle, etc.) Rand, der; (top end) oberes Ende; (of tree) Spitze, die; Wipfel, der

    a cake with a cherry on topein Kuchen mit einer Kirsche [oben]drauf

    at the top of the building/hill/pile/stairs — oben im Gebäude/[oben] auf dem Hügel/[oben] auf dem Stapel/oben an der Treppe

    be at/get to or reach the top [of the ladder or tree] — (fig.) auf der obersten Sprosse [der Leiter] stehen/die oberste Sprosse [der Leiter] erreichen (fig.)

    be/get on top of a situation/subject — eine Situation/eine Materie im Griff haben/in den Griff bekommen

    don't let it get on top of you(fig.) lass dich davon nicht unterkriegen! (ugs.)

    he put it on [the] top of the pile — er legte es [oben] auf den Stapel

    on top of one another or each other — aufeinander

    on top of something(fig.): (in addition) zusätzlich zu etwas

    come/be on top of something — (be additional) zu etwas [hinzu]kommen

    on top of the world(fig.) überglücklich

    be/go thin on top — licht auf dem Kopf sein/werden

    be on top — ganz oben sein/liegen

    come out on top(be successful) Erfolg haben; (win) gewinnen

    get to the top(fig.) eine Spitzenposition erringen; ganz nach oben kommen (ugs.)

    be over the topübertrieben od. überzogen sein

    2) (highest rank) Spitze, die

    the man at the top — der [oberste] Chef od. (ugs.) Boss

    top of the table (Sport) Tabellenspitze, die

    [at the] top of the agenda is... — ganz oben auf der Tagesordnung steht...

    be [at the] top of the class — der/die Klassenbeste sein

    top of the bill (Theatre) Zugpferd, das

    3) (of vegetable) Kraut, das
    4) (upper surface) Oberfläche, die; (of cupboard, wardrobe, chest) Oberseite, die

    on [the] top of something — [oben] auf etwas (position): (Dat./direction: Akk.)

    they climbed to the top of the hill/slope — sie kletterten auf den Hügel/den Hang hinauf

    5) (folding roof) Verdeck, das
    6) (upper deck of bus, boat) Oberdeck, das
    7) (cap of pen) [Verschluss]kappe, die
    8) (cream on milk) Sahne, die; Rahm, der (regional, bes. südd., österr., schweiz.)
    9) (upper part of page) oberer Teil

    at the top [of the page] — oben [auf der/die Seite]

    10) (upper garment) Oberteil, das
    11) (turn-down of sock) Umschlag, der
    12) (head end) Kopf, der; (of street) oberes Ende
    13) (utmost) Gipfel, der

    shout/talk at the top of one's voice — aus vollem Halse schreien/so laut wie möglich sprechen

    14)

    be the tops(coll.) (the best) der/die/das Größte sein (ugs.); (marvellous) spitze sein (ugs.)

    15) (surface) Oberfläche, die
    16) (lid) Deckel, der; (of bottle, glass, jar, etc.) Stöpsel, der
    17) (Brit. Motor Veh.)
    2. adjective
    oberst...; höchst... [Ton, Preis]

    the/a top award — die höchste/eine hohe Auszeichnung

    the/a top chess player — der beste Schachspieler/einer der besten Schachspieler od. ein Spitzenschachspieler

    top scientists/actors — etc. hochkarätige Wissenschaftler/Schauspieler usw.

    top sportsman/job/politician — Spitzensportler, der/Spitzenposition, die/Spitzenpolitiker, der

    the top pupil/school/marks — der beste Schüler/die beste Schule/die besten Noten

    top manager/management — Topmanager/-management

    a top speed of 100 m.p.h. — eine Spitzen- od. Höchstgeschwindigkeit von 100 Meilen pro Stunde

    go at top speedmit Spitzen- od. Höchstgeschwindigkeit fahren

    be/come top [in a subject] — [in einem Fach] der/die Beste sein/werden

    give something top priorityeiner Sache (Dat.) höchste Priorität einräumen

    in the top left/right corner — in der linken/rechten oberen Ecke

    the top people(in society) die Spitzen der Gesellschaft; (in a particular field) die besten Leute

    3. transitive verb,
    - pp-
    1) (cover)

    the hills were topped with or by snow — die Hügelspitzen waren schneebedeckt

    2) (Hort.): (cut top off) stutzen [Pflanze]; kappen [Baum]
    3) (be taller than) überragen
    4) (surpass, excel) übertreffen

    exports have topped [the] £40 million [mark/level] — die Exporte haben die [Grenze von] 40 Millionen Pfund überschritten

    to top it all — [noch] obendrein

    5) (head) anführen

    top the bill (Theatre) das Zugpferd sein

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/75633/top_off">top off
    II noun
    (toy) Kreisel, der
    * * *
    I 1. [top] noun
    1) (the highest part of anything: the top of the hill; the top of her head; The book is on the top shelf.) die Spitze
    2) (the position of the cleverest in a class etc: He's at the top of the class.) die Spitze
    3) (the upper surface: the table-top.) die Oberfläche
    4) (a lid: I've lost the top to this jar; a bottle-top.) der Deckel
    5) (a (woman's) garment for the upper half of the body; a blouse, sweater etc: I bought a new skirt and top.) das Sonnentop
    2. adjective
    (having gained the most marks, points etc, eg in a school class: He's top (of the class) again.) der/die/das erste
    3. verb
    1) (to cover on the top: She topped the cake with cream.) bedecken
    2) (to rise above; to surpass: Our exports have topped $100,000.) übersteigen
    3) (to remove the top of.) kappen
    - topless
    - topping
    - top hat
    - top-heavy
    - top-secret
    - at the top of one's voice
    - be/feel on top of the world
    - from top to bottom
    - the top of the ladder/tree
    - top up
    II [top] noun
    (a kind of toy that spins.) der Kreisel
    * * *
    top1
    [tɒp, AM tɑ:p]
    n
    1. (toy) Kreisel m
    2. ( dated fam)
    to sleep like a \top schlafen wie ein Murmeltier
    top2
    [tɒp, AM tɑ:p]
    I. n
    1. (highest part) oberes Ende, Spitze f; of a mountain [Berg]gipfel m; of a tree [Baum]krone f, Wipfel m
    she waited for me at the \top of the stairs sie wartete oben am Ende der Treppe auf mich
    from \top to bottom von oben bis unten
    to get on \top of sth etw in den Griff bekommen
    2. (upper surface) Oberfläche f
    \top of a desk [or table] Tischplatte f
    there was a pile of books on \top of the table auf dem Tisch lag ein Stoß Bücher
    put the letter on \top of that pile of books leg den Brief auf diesen Stoß Bücher
    3. no pl (highest rank) Spitze f
    to be at the \top of the class Klassenbeste(r) f(m) sein
    to be at the \top an der Spitze sein
    to go to the \top an die Spitze kommen
    the \tops pl ( dated) die Besten
    4. FASHION Top nt
    5. (head end) of a bed, table Kopfende nt
    to live at the \top of a street am Ende der Straße wohnen
    6. BOT oberer Teil einer Pflanze
    \tops pl [Rüben]kraut nt kein pl
    7. (lid) Deckel m
    bottle \top Flaschenverschluss m
    screw-on \top Schraubverschluss m
    on \top of that... obendrein...
    we missed the train, and on \top of that we had to... wir verpassten den Zug, und als wäre das noch nicht genug gewesen, mussten wir auch noch...
    9.
    the Big T\top das Großzelt
    to feel on \top of the world Bäume ausreißen können fam
    to go over the \top überreagieren
    off the \top of one's head ( fam) aus dem Stegreif
    to be off one's \top BRIT ( pej fam) kindisch sein meist pej
    over the \top ( fam) zu viel des Guten
    from \top to toe von Kopf bis Fuß
    at the \top of one's voice aus vollem Halse
    she shouted his name at the \top of her voice sie rief, so laut sie konnte, seinen Namen
    II. adj
    1. attr, inv (highest) oberste(r, s)
    \top floor oberstes Stockwerk, SCHWEIZ, ÖSTERR meist oberster Stock
    \top layer oberste Schicht
    the \top rung of the ladder ( fig) die Spitze der Karriereleiter
    2. (best) beste(r, s)
    sb's \top choice jds erste Wahl
    \top university Eliteuniversität f
    3. (most successful) Spitzen-
    \top athlete Spitzensportler(in) m(f)
    4. (maximum) höchste(r, s)
    \top speed Höchstgeschwindigkeit f
    III. adv BRIT
    to come \top [of the class] Klassenbeste(r) f(m) sein
    IV. vt
    <- pp->
    to \top sth etw anführen
    to \top the bill der Star des Abends sein
    to \top a list obenan auf einer Liste stehen
    to \top sth with sth etw mit etw dat überziehen
    to \top a cake with cream einen Kuchen mit Sahne garnieren
    to \top sth etw übertreffen
    they've offered me £1,000 — I'm afraid we can't \top that sie haben mir 1.000 Pfund geboten — das können wir leider nicht überbieten
    4. esp BRIT (sl: kill)
    to \top sb/oneself jdn/sich umbringen
    5. esp BRIT (remove top and bottom of)
    to \top and tail food Nahrungsmittel putzen [o SCHWEIZ rüsten]
    * * *
    I [tɒp]
    1. n
    1) (= highest part) oberer Teil; (of spire, pyramid, cone etc, fig, of league, company etc) Spitze f; (of mountain) Gipfel m; (of tree) Krone f, Spitze f; (of pine tree) Wipfel m, Spitze f; (of branch) oberes Ende; (of wave) Kamm m; (of carrots, radishes) Ende nt; (= leafy part) Kraut nt; (= detachable part of cupboard etc) Aufsatz m; (= head end of table, bed, sheet) Kopfende nt, oberes Ende; (of road, beach) oberes Ende

    which is the top?wo ist oben?

    the top of the tree/page/list/wall etc is... — der Baum/die Seite/Liste/Wand etc ist oben...

    at the top of the page/list — oben auf der Seite/Liste

    at the top of the league/pile — oben in der Tabelle/im Stapel

    at the top of the stairs/wall/hill/tree — oben an der Treppe/Wand/am Berg/Baum

    at the top of the table/road — am oberen Ende des Tisches/der Straße

    to be (at the) top of the classKlassenbeste(r) or -erste(r) sein, der/die Beste in der Klasse sein

    he's near the top in English —

    he looked over the top of his spectacles —

    to scream at the top of one's voiceaus vollem Hals or aus Leibeskräften brüllen

    they were talking at the top(s) of their voices — sie haben sich in voller Lautstärke unterhalten

    go to the top of the class (inf)du bist gar nicht so dumm!

    off the top of my head (fig) — grob gesagt; (with figures) über den Daumen gepeilt

    just a quick comment please, off the top of your head to talk off the top of one's head (inf) — bitte einen kurzen Kommentar, ganz spontan nur so daherreden

    that's a bit over the top — das ist ein bisschen übertrieben, das geht ein bisschen zu weit

    I find him a bit over the top —

    the top of the morning to you! (Ir)grüß Gott! (S__nbsp;Ger, Aus), (schönen) guten Morgen!

    See:
    bill
    2) (= upper surface) Oberfläche f; (COMPUT) Vordergrund m

    to be on top — oben sein or liegen; (fig) obenauf sein

    it was on top of/on the top of the cupboard/pile etc — es war auf/oben auf dem Schrank/Stapel etc

    put it on top of/the top of the cupboard etc — leg es oben auf den Schrank etc

    then, on top of all that... — und dann, um das Maß vollzumachen...

    and, on top of that... — und zusätzlich..., und außerdem...

    he felt he was on top of the situation — er hatte das Gefühl, die Situation im Griff or unter Kontrolle zu haben

    to come out on top — sich durchsetzen; (over rival) die Oberhand gewinnen

    3) (inf of body) Oberkörper m
    4) (= working surface) Arbeitsfläche f
    5) (= bikini top) Oberteil nt; (= blouse) Top nt
    6) (= lid of jar, suitcase) Deckel m; (of bottle) Verschluss m; (of pen) Hülle f; (of car) Dach nt
    7) (AUT: top gear) höchster Gang

    in top — im vierten/fünften, im höchsten Gang

    8) (inf: big top) Großzelt nt, Zirkuszelt nt

    to be (the) topsklasse sein (inf), spitze sein (inf)

    10) (NAUT) Mars m
    2. adj
    (= upper) obere(r, s); (= highest) oberste(r, s); branches, note, honours, price höchste(r, s); (= best) Spitzen-, Top-; pupil, school, marks beste(r, s)

    the top end of the market —

    the car has a top speed of 120das Auto hat eine Höchstgeschwindigkeit von 120

    the top men in the party/government/firm —

    the top people (in a company) — die Leute an der Spitze; (in society) die oberen zehntausend

    3. adv
    1)
    2)

    tops (inf) — höchstens, maximal

    4. vt
    1) (= cover, cap) bedecken
    2)

    (= reach top of) just as the car/he topped the hill — gerade, als das Auto/er oben auf dem Berg angekommen war or den Gipfel des Berges erreicht hatte

    3)

    (= be at top of) his name topped the list — sein Name stand ganz oben auf der Liste or an der Spitze der Liste

    See:
    bill
    4) (= be higher than fig = surpass) übersteigen

    and to top it all... (inf) — und um das Maß vollzumachen...

    5)

    to top a tree/radish/carrot — die Spitze eines Baumes/das Ende eines Rettichs/einer Mohrrübe abschneiden

    6)
    II
    n
    Kreisel m
    * * *
    top1 [tɒp; US tɑp]
    A s
    1. ober(st)es Ende, Oberteil n, höchster Punkt, besonders
    a) Spitze f, Gipfel m (eines Berges)
    b) Kuppe f (eines Hügels)
    c) Krone f, Wipfel m (eines Baumes)
    d) Dach(spitze) n(f), (Haus)Giebel m
    e) Kopf(ende) m(n) (eines Tisches, einer Buchseite etc)
    f) (Deich-, Mauer)Krone f
    g) Oberfläche f (des Wassers etc):
    the top of the world das Dach der Welt;
    at the top obenan;
    at the top of oben an (dat);
    at the top of the street oben in der Straße;
    at the top of page 10, page 10 at the top (auf) Seite 10 oben;
    at the top of the table SPORT an der Tabellenspitze;
    off the top of one’s head auf Anhieb, so ohne Weiteres;
    on top oben(auf a. fig);
    a) oben auf (dat), über (dat),
    b) umg direkt vor (dat);
    on top of each other auf- oder übereinander;
    on (the) top of it obendrein;
    get on top of sth fig einer Sache Herr werden;
    be over the top fig übertrieben sein;
    a) MIL zum Sturmangriff (aus dem Schützengraben) antreten,
    b) fig zu weit gehen, zu viel des Guten tun; volcano
    2. fig Spitze f, erste oder höchste oder oberste Stelle, Spitzenposition f:
    the top of the class der Klassenprimus;
    top of the line WIRTSCH Branchenführer(in);
    a) in höchster Stellung, an oberster Stelle,
    b) auf dem Gipfel des Erfolgs;
    come out on top als Sieger oder Bester hervorgehen;
    come ( oder make it) to the top an die Spitze kommen, sich durchsetzen;
    be on top of sth einer Sache gewachsen sein
    3. a) höchster Grad
    b) höchster Punkt, Höchststand m:
    at the top of one’s speed mit höchster Geschwindigkeit;
    at the top of one’s voice ( oder lungs) aus vollem Halse, lauthals;
    the top of the tide der Höchststand der Flut
    4. fig Gipfel m, (das) Äußerste oder Höchste:
    the top of his ambition sein höchster Ehrgeiz;
    the top of all creation die Krone der Schöpfung; tops A
    5. umg
    a) Auslese f, Creme f umg (der Gesellschaft)
    b) pl (die) großen Tiere pl umg
    6. Kopf m, Scheitel m:
    from top to bottom vom Scheitel bis zur Sohle;
    from top to toe von Kopf bis Fuß; blow1 C 7 b
    7. (Schachtel-, Topf- etc) Deckel m
    8. AUTO etc Verdeck n
    9. (Bett)Himmel m
    10. (Möbel)Aufsatz m
    11. Oberteil n (eines Pyjamas, Badeanzugs etc)
    12. a) (Schuh)Oberleder n
    b) Stulpe f (an Stiefeln, Handschuhen etc)
    13. SCHIFF Mars m/f
    14. BOT
    a) oberer Teil ( einer Pflanze; Ggs Wurzel)
    b) auch pl (Rüben- etc)Kraut n
    15. CHEM Spitzenfraktion f
    16. Blume f (des Bieres)
    17. AUTO top gear
    18. MIL sl top sergeant
    B adj
    1. oberst(er, e, es):
    top line Kopf-, Titelzeile f;
    the top rung fig die höchste Stellung, die oberste Stelle
    2. höchst(er, e, es):
    a) mit Höchstgeschwindigkeit,
    b) in Windeseile;
    top earner Spitzenverdiener(in);
    top efficiency TECH Spitzenleistung f;
    top manager Top-, Spitzenmanager m;
    top prices Höchst-, Spitzenpreise;
    top quality Spitzenqualität f; brass A 6, management 2
    3. (der, die, das) Erste:
    win the top hono(u)rs in a competition den ersten Preis in einem Wettbewerb gewinnen
    4. Haupt…:
    5. umg erstklassig, best(er, e, es):
    be in top form ( oder shape) in Höchst- oder Topform sein
    C v/t
    1. (oben) bedecken ( with mit)
    2. überragen
    3. mit einer Spitze, einem Oberteil, einem Deckel etc versehen
    4. an der Spitze der Klasse, einer Liste etc stehen: bill2 A 8
    5. die Spitze oder den Gipfel eines Berges etc erreichen
    6. (zahlenmäßig etc) übersteigen:
    top one million die Millionengrenze übersteigen
    7. jemanden an Größe oder Gewicht übertreffen:
    he tops me by two inches er ist (um) zwei Zoll größer als ich;
    he tops five feet er ist etwas über fünf Fuß groß
    8. überragen, -treffen, schlagen; ein Angebot, eine Bestleistung etc toppen, überbieten:
    be topped den Kürzeren ziehen;
    to top it all (Redew) als Krönung des Ganzen; pej um das Maß vollzumachen
    9. Pflanzen beschneiden, stutzen, köpfen, kappen
    10. ein Hindernis nehmen (Pferd etc)
    11. CHEM die flüchtigen Bestandteile herausdestillieren
    12. top-dress 2
    13. AGR, ZOOL Tiere hochzüchten
    14. eine Farbe überfärben, -decken ( beide:
    with mit)
    top2 [tɒp; US tɑp] s Kreisel m (Spielzeug): sleep A 1
    * * *
    I 1. noun
    1) (highest part) Spitze, die; (of table) Platte, die; (of bench seat) Sitzfläche, die; (top floor) oberstes Stockwerk; (flat roof, roof garden) Dach, das; (rim of glass, bottle, etc.) Rand, der; (top end) oberes Ende; (of tree) Spitze, die; Wipfel, der

    a cake with a cherry on top — ein Kuchen mit einer Kirsche [oben]drauf

    at the top of the building/hill/pile/stairs — oben im Gebäude/[oben] auf dem Hügel/[oben] auf dem Stapel/oben an der Treppe

    be at/get to or reach the top [of the ladder or tree] — (fig.) auf der obersten Sprosse [der Leiter] stehen/die oberste Sprosse [der Leiter] erreichen (fig.)

    be/get on top of a situation/subject — eine Situation/eine Materie im Griff haben/in den Griff bekommen

    don't let it get on top of you(fig.) lass dich davon nicht unterkriegen! (ugs.)

    he put it on [the] top of the pile — er legte es [oben] auf den Stapel

    on top of one another or each other — aufeinander

    on top of something(fig.): (in addition) zusätzlich zu etwas

    come/be on top of something — (be additional) zu etwas [hinzu]kommen

    on top of the world(fig.) überglücklich

    be/go thin on top — licht auf dem Kopf sein/werden

    be on top — ganz oben sein/liegen

    come out on top (be successful) Erfolg haben; (win) gewinnen

    get to the top(fig.) eine Spitzenposition erringen; ganz nach oben kommen (ugs.)

    be over the topübertrieben od. überzogen sein

    2) (highest rank) Spitze, die

    the man at the top — der [oberste] Chef od. (ugs.) Boss

    top of the table (Sport) Tabellenspitze, die

    [at the] top of the agenda is... — ganz oben auf der Tagesordnung steht...

    be [at the] top of the class — der/die Klassenbeste sein

    top of the bill (Theatre) Zugpferd, das

    3) (of vegetable) Kraut, das
    4) (upper surface) Oberfläche, die; (of cupboard, wardrobe, chest) Oberseite, die

    on [the] top of something — [oben] auf etwas (position): (Dat./direction: Akk.)

    they climbed to the top of the hill/slope — sie kletterten auf den Hügel/den Hang hinauf

    5) (folding roof) Verdeck, das
    6) (upper deck of bus, boat) Oberdeck, das
    7) (cap of pen) [Verschluss]kappe, die
    8) (cream on milk) Sahne, die; Rahm, der (regional, bes. südd., österr., schweiz.)
    9) (upper part of page) oberer Teil

    at the top [of the page] — oben [auf der/die Seite]

    10) (upper garment) Oberteil, das
    11) (turn-down of sock) Umschlag, der
    12) (head end) Kopf, der; (of street) oberes Ende
    13) (utmost) Gipfel, der

    shout/talk at the top of one's voice — aus vollem Halse schreien/so laut wie möglich sprechen

    14)

    be the tops(coll.) (the best) der/die/das Größte sein (ugs.); (marvellous) spitze sein (ugs.)

    15) (surface) Oberfläche, die
    16) (lid) Deckel, der; (of bottle, glass, jar, etc.) Stöpsel, der
    17) (Brit. Motor Veh.)
    2. adjective
    oberst...; höchst... [Ton, Preis]

    the/a top award — die höchste/eine hohe Auszeichnung

    the/a top chess player — der beste Schachspieler/einer der besten Schachspieler od. ein Spitzenschachspieler

    top scientists/actors — etc. hochkarätige Wissenschaftler/Schauspieler usw.

    top sportsman/job/politician — Spitzensportler, der/Spitzenposition, die/Spitzenpolitiker, der

    the top pupil/school/marks — der beste Schüler/die beste Schule/die besten Noten

    top manager/management — Topmanager/-management

    a top speed of 100 m.p.h. — eine Spitzen- od. Höchstgeschwindigkeit von 100 Meilen pro Stunde

    go at top speedmit Spitzen- od. Höchstgeschwindigkeit fahren

    be/come top [in a subject] — [in einem Fach] der/die Beste sein/werden

    give something top priorityeiner Sache (Dat.) höchste Priorität einräumen

    in the top left/right corner — in der linken/rechten oberen Ecke

    the top people (in society) die Spitzen der Gesellschaft; (in a particular field) die besten Leute

    3. transitive verb,
    - pp-

    the hills were topped with or by snow — die Hügelspitzen waren schneebedeckt

    2) (Hort.): (cut top off) stutzen [Pflanze]; kappen [Baum]
    3) (be taller than) überragen
    4) (surpass, excel) übertreffen

    exports have topped [the] £40 million [mark/level] — die Exporte haben die [Grenze von] 40 Millionen Pfund überschritten

    to top it all — [noch] obendrein

    5) (head) anführen

    top the bill (Theatre) das Zugpferd sein

    Phrasal Verbs:
    II noun
    (toy) Kreisel, der
    * * *
    v.
    maximal erreichen ausdr.
    übersteigen v. adj.
    oben adj. n.
    Anfang -ë m.
    Gipfel - m.
    Kopfende -n n.
    Kreisel - m.
    Oberteil -e n.
    Spitze -n f.

    English-german dictionary > top

  • 85 call

    [kɔ:l, Am esp kɑ:l] n
    1) ( on telephone) [Telefon]anruf m, [Telefon]gespräch nt, Telefonat nt;
    were there any \calls for me? hat jemand für mich angerufen?;
    will you take the \call? nehmen Sie das Gespräch an?;
    international \calls have become cheaper Auslandsgespräche sind billiger geworden;
    to give sb a \call jdn anrufen;
    to make a \call einen Anruf tätigen, ein Telefongespräch führen;
    to receive a \call einen Anruf erhalten, angerufen werden;
    the radio station received a lot of \calls bei dem Radiosender gingen viele Anrufe ein;
    to return a \call zurückrufen
    2) ( by doctor) Hausbesuch m; ( on a friend) Stippvisite f ( fam)
    to make \calls Hausbesuche machen;
    to pay a \call on sb bei jdm vorbeischauen
    3) ( shout) Ruf m; ( yell) Schrei m; of an animal Ruf m, Schrei m;
    give a \call if you need something melde dich, wenn du etwas brauchst;
    duck \call hunt Entenlockpfeife f, Entenlocke f fachspr;
    a \call for help ein Hilferuf m;
    within \call in Rufweite [o Hörweite];
    4) ( to wake)
    to give sb a \call jdn wecken
    5) ( demand) Forderung f ( for nach +dat)
    6) ( vocation) Berufung f;
    he felt the \call to join the ministry er fühlte sich zum Priesteramt berufen
    7) no pl econ Nachfrage f ( for nach +dat)
    8) (form a. hum: need) Veranlassung f, Grund m;
    to have no \call for sth keinen Grund für etw dat haben
    9) ( appeal) of the desert, the sea, the wild Ruf m
    10) ( judgement) Entscheidung f; sports [Schiedsrichter]entscheidung f;
    we had a hard \call to make wir mussten eine schwierige Entscheidung treffen;
    (Am)
    is telling white lies right or wrong? - I think that's a judgement \call sind Notlügen richtig oder falsch? - ich glaube, das ist eine Frage der Beurteilung
    PHRASES:
    to be at sb's beck and \call jdm jederzeit zu Diensten stehen;
    I've got him at my beck and \call er tanzt völlig nach meiner Pfeife;
    to answer the \call of nature mal kurz verschwinden müssen ( fam)
    to be on \call Bereitschaft [o Bereitschaftsdienst] haben vt
    to \call sb jdn anrufen;
    ( wake) jdn telefonisch wecken;
    to \call sb collect (Am) jdn per R-Gespräch anrufen
    2) ( give name)
    to \call sb sth;
    they've \called her daughter Katherine sie haben ihre Tochter Katherine genannt;
    what's that actor \called again? wie heißt dieser Schauspieler nochmal?;
    what's that \called in Spanish? wie heißt das auf Spanisch?;
    no one \calls him by his real name niemand nennt ihn bei seinem richtigen Namen;
    she's \called by her second name, Jane sie wird mit ihrem zweiten Namen Jane gerufen;
    to \call sb names jdn beschimpfen
    3) ( regard as)
    to \call sb a close friend jdn als guten Freund/gute Freundin bezeichnen;
    you \call this a meal? das nennst du ein Essen?;
    I'm not \calling you a liar ich sage nicht, dass du lügst;
    I can't remember exactly but let's \call it £10 ich weiß es nicht mehr genau, aber sagen wir mal 10 Pfund
    to \call sth etw rufen;
    to \call sth at sb jdm etw zurufen;
    he \called insults at her er beleidigte sie mit lauten Worten
    5) ( summon)
    to \call sb jdn rufen;
    I was \called to an emergency meeting ich wurde zu einer dringenden Sitzung gerufen;
    to \call attention to oneself auf sich akk aufmerksam machen;
    to \call sb's attention to sth jds Aufmerksamkeit auf etw akk lenken;
    to \call sb to dinner jdn zum Abendessen rufen;
    to \call sth to mind ( recall) sich dat etw ins Gedächtnis zurückrufen;
    ( remember) sich akk an etw akk erinnern;
    to \call sb to order ( ask for quiet) jdn um Ruhe bitten;
    ( reprimand) jdn zur Ordnung rufen;
    to \call sth into play etw ins Spiel bringen;
    ( get under way) etw in die Wege leiten;
    to \call sth into question etw in Frage stellen;
    to \call sb into a room jdn in ein Zimmer bitten;
    ( rudely) jdn in ein Zimmer beordern;
    to \call a witness law einen Zeugen/eine Zeugin aufrufen
    to \call sb jdn berufen;
    ( by God) jdn ausersehen;
    to be \call to do sth dazu bestimmt sein, etw zu tun
    to \call an election/ a meeting Wahlen/eine Konferenz ansetzen [o ( geh) anberaumen];
    to \call a halt to a development/ fighting einer Entwicklung/kämpferischen Auseinandersetzungen Einhalt gebieten ( geh)
    to \call a strike einen Streik ausrufen
    8) (Am) (fam: challenge)
    to \call sb on sth jdn auf etw akk ansprechen;
    ( show disapproval) jdn wegen einer S. gen zur Rede stellen
    to \call a ball ( baseball) einen Ball geben;
    to \call a ball/ pocket/ shot (Am) (in billiards, pool) eine Kugel/ein Loch/einen Stoß anmelden;
    to \call the game (Am) das Spiel unterbrechen [o abbrechen];
    to \call a shot a goal ein Tor geben
    to \call a loan/ mortgage die Ablösung eines Darlehens/einer Hypothek fordern
    PHRASES:
    to \call sb's bluff ( ask to prove) jdn beim Wort nehmen;
    ( challenge to do) jdn auf die Probe stellen;
    to \call it a day ( fam) Schluss machen;
    let's \call it a day! Schluss für heute!;
    to \call it quits es gut sein lassen;
    to \call one's shot (Am) die Karten aufdecken;
    to \call [all] the shots [or to \call the tune] das Kommando [o Sagen] haben;
    to \call a spade a spade ( a spade) ( fam) das Kind beim Namen nennen;
    to \call sth one's own etw sein Eigen nennen ( geh)
    don't \call us, we'll \call you ( after job interview) wir kommen auf Sie zurück (impliziert aber bereits Absage) vi
    1) ( telephone) anrufen;
    who's \calling, please? wer ist am Apparat?;
    to \call collect (Am) ein R-Gespräch führen
    2) ( drop by) hereinschauen ( fam), vorbeischauen
    3) ( shout) rufen;
    ( yell) schreien;
    (of an animal, a bird) schreien
    4) ( summon)
    to \call to sb nach jdm rufen

    English-German students dictionary > call

  • 86 mind

    [maɪnd] n
    1) (brain, intellect) Geist m, Verstand m;
    she's one of the greatest \minds of today sie ist einer der größten Köpfe unserer Zeit;
    it's a question of \mind over matter das ist eine reine Willensfrage;
    he's got the \mind of a four-year-old! er hat den Verstand eines Vierjährigen!;
    it was a triumph of \mind over matter hier war der Wille stärker;
    in one's \mind eyes vor seinem geistigen Auge;
    frame of \mind seelische Verfassung;
    a fine \mind ein großer Geist;
    to have a good \mind einen klaren Verstand haben;
    to have a logical \mind logisch denken können;
    to the Victorian \mind nach der viktorianischen Denkweise;
    to use one's \mind seinen Verstand gebrauchen
    2) ( sanity) Verstand m;
    to be in one's right \mind noch ganz richtig im Kopf sein;
    to be out of one's \mind den Verstand verloren haben;
    to drive sb out of his/her \mind jdn wahnsinnig machen;
    to lose [or go out of] one's \mind den Verstand verlieren
    3) ( thoughts) Gedanken mpl;
    the idea never entered my \mind auf diesen Gedanken wäre ich gar nicht gekommen;
    it went out of my \mind ich hab's vergessen;
    you put that out of your \mind! das kannst du dir aus dem Kopf schlagen!;
    I can't get that song out of my \mind das Lied will mir einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen!;
    sorry, my \mind is on other things tut mir leid, ich bin mit den Gedanken ganz woanders;
    to be on one's \mind einen beschäftigen;
    you're always on my \mind ich denke die ganze Zeit an dich;
    what's on your \mind? woran denkst du?;
    what's on your \mind! woran du nur wieder denkst!;
    to be in the back of sb's \mind in jds Hinterkopf sein;
    to bear [or keep] sth in \mind etw nicht vergessen;
    bearing in \mind that... angesichts der Tatsache, dass...;
    to bring [or call] sth to \mind ( remember) sich akk etw in Erinnerung rufen;
    ( remind) an etw akk erinnern;
    to come [or spring] to sb's \mind jdm einfallen;
    to have sb/sth in \mind an jdn/etw denken;
    did you have anything special in \mind? dachten Sie an etwas Bestimmtes?;
    to have a lot of things on one's \mind viele Sorgen haben;
    to keep one's \mind on sth one's work sich akk auf etw akk konzentrieren;
    sth puts sb in \mind of sth ( esp Brit) etw erinnert jdn an etw akk;
    to put sb out of one's \mind jdn aus seinem Gedächtnis streichen;
    to read sb's \mind jds Gedanken lesen;
    to set one's \mind to do sth sich akk auf etw akk konzentrieren;
    to take sb's \mind off sth jdn auf andere Gedanken bringen [o von etw dat ablenken];
    4) ( intention)
    nothing could be further from my \mind than... nichts läge mir ferner als...;
    to have in \mind to do sth vorhaben, etw zu tun;
    to know one's [own] \mind wissen, was man will;
    to make up one's \mind sich akk entscheiden;
    my \mind is made up! ich habe einen Entschluss gefasst!;
    to set one's \mind on sth sich dat etw in den Kopf setzen
    5) usu sing ( opinion) Meinung f, Ansicht f;
    to my \mind... meiner Meinung nach...;
    to give sb a piece of one's \mind jdm seine Meinung sagen;
    to be of the same \mind der gleichen Meinung [o derselben Ansicht] sein;
    I'm of the same \mind as you ich bin deiner Meinung;
    to be in [or of] two \minds about sth sich dat über etw akk nicht im Klaren sein;
    to change one's \mind es sich dat anders überlegen;
    to have a \mind of one's own seinen eigenen Kopf haben
    to have half a [good] \mind to... gute Lust haben,...;
    to be of a \mind to do sth ( form) geneigt sein, etw zu tun
    PHRASES:
    to be bored out of one's \mind sich akk zu Tode langweilen;
    great \minds think alike ah, ich sehe, wir verstehen uns! vt
    to \mind sth auf etw akk aufpassen;
    \mind your head [or \mind that you don't bang your head] pass auf, dass du dir nicht den Kopf stößt;
    \mind your head Vorsicht mit dem Kopf!;
    here, \mind, he said when she trod on his foot passen Sie doch auf, sagte er, als sie ihm auf den Fuß trat;
    \mind the step! Vorsicht Stufe!;
    \mind how you go pass doch auf!;
    ( as farewell) pass auf dich auf!;
    \mind your language! (dated) pass auf, was du sagst!
    to \mind sb sich akk um jdn kümmern;
    don't \mind me kümmere dich nicht um mich;
    don't \mind what she says kümmere dich nicht darum, was sie sagt;
    and never \mind the expense und vergiss jetzt einfach mal die Kosten;
    never \mind them - what about me? was kümmern mich die - was ist mit mir?;
    never \mind her! vergiss sie doch einfach!;
    never \mind how you got there... ist doch egal, wie du da hinkamst,...;
    \mind your own business! kümmere dich um deine eigenen Angelegenheiten!;
    I don't \mind the heat die Hitze macht mir nichts aus!;
    I don't \mind what she does es ist mir egal, was sie macht!
    to \mind that... denk daran, dass...;
    \mind you close the door when you leave vergiss nicht, die Tür zuzumachen, wenn du gehst;
    \mind you get this done before she gets home sieh zu, dass du damit fertig wirst, bevor sie nach Hause kommt
    to \mind sb/ sth auf jdn/etw aufpassen; ( fig)
    I'm \minding the shop ich kümmere mich hier um den Laden ( fam)
    5) (fam: object)
    to not \mind sth nichts gegen etw akk [einzuwenden] haben;
    would you \mind holding this for me? würden Sie das [kurz] für mich halten?;
    do you \mind my asking you a question? darf ich Ihnen eine Frage stellen?;
    do you \mind calling me a taxi? würde es dir was ausmachen, mir ein Taxi zu rufen?;
    do you \mind my smoking? stört es Sie, wenn ich rauche?;
    I don't \mind her ich habe nichts gegen sie;
    I wouldn't \mind a new car/ a cup of tea gegen ein neues Auto/eine Tasse Tee hätte ich nichts einzuwenden!
    PHRASES:
    to \mind one's p's and q's sich akk gut benehmen;
    \mind you allerdings;
    \mind you, I'd love to have a cup of tea! also, gegen eine Tasse Tee hätte ich jetzt nichts einzuwenden!;
    \mind you, she did try immerhin hat sie es versucht! vi
    1) ( care) sich dat etwas daraus machen;
    I don't \mind das ist mir egal;
    sometime I wish he \minded a little more manchmal wünsche ich mir, dass es ihm ein bisschen mehr ausmachen würde;
    never \mind! [ist doch] egal!;
    never \mind, I'll do it myself! vergiss es, ich mach's selbst!;
    never \mind, one day... mach dir nichts draus - eines Tages...;
    never \mind about that mistake vergiss den Fehler einfach!;
    never \mind about that now vergiss das jetzt mal;
    never \mind about her - what about you? jetzt vergiss sie doch mal - was ist mit dir?;
    never you \mind! jetzt kümmere dich mal nicht drum!
    2) ( object) etwas dagegenhaben;
    do you \mind if I...? stört es Sie, wenn ich...?;
    do you \mind! (don't!) ich muss doch sehr bitten!;
    (may I?) darf ich?;
    nobody will \mind das wird niemanden stören;
    if you don't \mind... wenn du nichts dagegenhast,...;
    if you don't \mind me saying so,... ich hoffe, es macht dir nichts aus, dass ich dir das jetzt sage, aber...;
    I don't \mind if I do ich hätte nichts dagegen
    PHRASES:
    never \mind... geschweige denn...

    English-German students dictionary > mind

  • 87 occasion

    oc·ca·sion [əʼkeɪʒən] n
    1) ( particular time) Gelegenheit f, Anlass m;
    to dress to suit the \occasion sich akk dem Anlass entsprechend kleiden;
    on the \occasion of sth anlässlich einer S. gen;
    congratulations on the \occasion of your wedding anniversary alles Gute zu eurem Hochzeitstag;
    ( appropriate time) [passende] Gelegenheit f;
    this is certainly not the \occasion to discuss your personal problems dies ist sicherlich nicht der geeignete Moment, deine persönlichen Probleme zu besprechen;
    ( event) Ereignis nt;
    historic \occasion historisches Ereignis;
    on this particular \occasion dieses eine Mal;
    on another \occasion ein anderes Mal, bei einer anderen Gelegenheit;
    on one \occasion einmal;
    on several \occasions mehrmals;
    on \occasion gelegentlich
    2) ( reason) Grund m, Veranlassung f;
    there's no \occasion to be so rude es gibt keinen Grund, so unverschämt zu sein;
    the 200th anniversary of Mozart's death was the \occasion for hundreds of special films anlässlich des 200. Todestages Mozarts kamen Hunderte von Sondersendungen;
    should the \occasion arise sollte es nötig sein [o werden];
    to have \occasion to do sth Veranlassung haben, etw zu tun
    3) ( opportunity) Gelegenheit f;
    an \occasion may arise when you can use your knowledge of French vielleicht bietet sich eine Gelegenheit, deine Französischkenntnisse anzuwenden;
    to take [or use] the \occasion to do sth eine Gelegenheit ergreifen [o nutzen], etw zu tun vt ( form);
    to \occasion sth etw hervorrufen;
    to \occasion a visit einen Besuch nach sich ziehen;
    the case \occasioned the authorities a lot of worry der Fall bereitete den Behörden viel Ärger

    English-German students dictionary > occasion

  • 88 play

    [pleɪ] n
    1) no pl ( recreation) Spiel nt;
    to be at \play beim Spiel sein, spielen;
    to do sth in \play etw [nur] zum Spaß tun;
    it's only in \play es ist doch nur Spaß
    2) no pl sports ( during game) Spiel nt;
    rain stopped \play wegen des Regens wurde das Spiel unterbrochen;
    the start/close of \play der Beginn/das Ende des Spiels;
    to be in/out of \play im Spiel/im Aus sein
    3) (Am) sports ( move) Spielzug m;
    to make a bad/good \play ein schlechtes/gutes Spiel machen;
    a foul \play ein Foul[spiel] nt
    4) theat [Theater]stück nt;
    one-act \play Einakter m;
    radio \play Hörspiel nt;
    television \play Fernsehspiel nt, Fernsehfilm m;
    to go to see a \play ins Theater gehen;
    to put on [or stage] [or ( fam) do] a \play ein Stück inszenieren
    the \play of light [on sth] das Spiel des Lichts [auf etw dat];
    the \play of emotion across his face revealed his conflict seine widerstreitenden Gefühle spiegelten sich in seinem Gesicht wider
    6) ( freedom to move) Spielraum m;
    to allow [or give] sth full \play etw dat freien Lauf lassen tech Spiel nt
    7) no pl ( interaction) Zusammenspiel nt;
    to bring sth into \play etw ins Spiel bringen;
    to come into \play eine Rolle spielen;
    to bring sth into \play etw einsetzen
    8) no pl (dated: gambling) Spielen nt
    9) no pl ( attention from the media) Medieninteresse nt, Aufmerksamkeit f in den Medien;
    to get a lot of \play das Interesse der Medien auf sich akk ziehen, Thema Nummer eins sein ( fam)
    PHRASES:
    to make a \play for sth/sb sich akk an etw/jdn heranpirschen;
    to make great \play of [or with] sth viel Aufhebens von etw dat machen vi
    1) ( amuse oneself) spielen;
    can Jenny come out and \play? kann Jenny zum Spielen rauskommen?;
    to \play with sb/ sth mit jdm/etw spielen;
    do you want to \play with us? willst du mitspielen?;
    to \play on the swings schaukeln;
    to \play in the sandpit im Sandkasten spielen
    2) sports spielen;
    Leonora always \plays to win Leonora will immer gewinnen;
    to \play against sb gegen jdn spielen;
    they're a difficult team to \play against diese Mannschaft ist ein schwieriger Gegner;
    to \play in attack/ defence in der Offensive/als Verteidiger(in) spielen;
    to \play for a city/ team für eine Stadt/ein Team spielen;
    to \play in the match am Spiel teilnehmen;
    to \play fair/ rough fair/hart spielen; ( fig)
    it wasn't really \playing fair not to tell her es war nicht besonders fair, dass du ihr nichts gesagt hast
    3) theat actor spielen;
    ‘Hamlet’ is \playing at the Guildhall in der Guildhall kommt zurzeit der ‚Hamlet‘;
    to \play to a full house vor ausverkauftem Haus spielen;
    Macbeth \played to full houses die Macbeth-Vorstellungen waren immer ausverkauft;
    to \play opposite sb mit jdm [zusammen] spielen
    4) mus spielen
    5) ( move)
    the searchlights \played across [or over] the facade of the palace die [Such]scheinwerfer strichen über die Schlossfassade;
    we watched the light \playing on the surface of the water wir beobachteten das Spiel des Lichts auf dem Wasser;
    she could hear the fountain \playing in the courtyard outside sie hörte den Springbrunnen im Hof plätschern;
    a smile \played across [or on] [or over] his lips ein Lächeln spielte um seine Lippen
    6) ( gamble) spielen;
    to \play for fun zum Spaß [o ohne Einsatz] spielen;
    to \play for money um Geld spielen
    7) (fam: be received)
    how will this \play with the voters? wie wird das bei den Wählern ankommen?
    PHRASES:
    to \play to the gallery ( pej) billige Effekthascherei betreiben ( pej) ( of a politician) populistische Stammtischparolen ausgeben ( pej)
    to \play into sb's hands jdm in die Hände arbeiten;
    to \play for time versuchen, Zeit zu gewinnen, auf Zeit spielen;
    to \play fast and loose with sth/sb bei etw dat /mit jdm ein falsches Spiel spielen vt
    to \play sth etw spielen;
    to \play cards/ darts/ tag Karten/Darts/Fangen spielen;
    to \play house [or mothers and fathers] Vater-Mutter-Kind spielen;
    to \play football/ golf/ tennis Fußball/Golf/Tennis spielen;
    to \play a match ein Spiel bestreiten, spielen;
    to \play a round/ set eine Runde/einen Satz spielen;
    Luke \plays centre forward/ back Luke ist Mittelstürmer/Verteidiger
    to \play sb gegen jdn spielen;
    Sampras will be \playing Agassi Sampras wird gegen Agassi antreten
    3) ( execute)
    to \play a shot schießen;
    ( in snooker) stoßen;
    to \play the ball den Ball spielen;
    to \play a stroke schlagen
    4) ( have)
    to \play a part [or role] eine Rolle spielen;
    to \play an important part on sth ( fig) bei etw dat eine wichtige Rolle spielen
    5) ( act as)
    to \play sb/ sth jdn/etw spielen;
    to \play an act/ a scene einen Akt/eine Szene spielen;
    to \play Cupid/ God ( fig) Amor/Gott spielen;
    to \play the lead die Hauptrolle spielen;
    to \play host to sb jds Gastgeber/Gastgeberin sein;
    to \play host to sth event etw ausrichten;
    don't \play the innocent with me tu nicht so unschuldig
    6) mus
    to \play sth etw spielen;
    to \play the bagpipes/ piano/ violin Dudelsack/Klavier/Geige spielen;
    to \play a solo/ symphony ein Solo/eine Symphonie spielen;
    to \play sth by ear etw nach Gehör spielen;
    to \play it by ear ( fig) improvisieren;
    to \play an encore eine Zugabe geben;
    \play us a song [or a song for us] then! spiel uns ein Lied [vor]!
    7) ( operate)
    to \play sth CD, tape etw [ab]spielen;
    to \play the radio Radio hören;
    to \play one's stereo seine Anlage anhaben;
    they're \playing African music on the radio im Radio kommt gerade afrikanische Musik;
    must you \play your radio loud? musst du dein Radio so laut stellen?;
    to \play a video sich dat ein Video ansehen;
    (start \playing) eine Videokassette einlegen
    8) mus, theat ( perform at)
    to play Berlin/ London/ San Francisco in Berlin/London/San Francisco spielen;
    the band is \playing Los Angeles on the 29th die Band spielt am 29. in Los Angeles
    9) ( gamble)
    to \play the horses auf Pferde wetten;
    to \play a slot machine an einem Spielautomaten spielen;
    to \play the stock market an der Börse spekulieren
    to \play a trick [or joke] on sb jdn hochnehmen ( fig) ( fam), jdn veräppeln ( fam) ( practical joke) [jdm] einen Streich spielen;
    he's always \playing tricks der ist vielleicht ein Scherzkeks (sl), er wandte einen Trick an
    to \play sth on [or onto] [or over] sth etw auf etw akk richten;
    the rescue team \played searchlights over the area das Rettungsteam ließ Scheinwerfer über die Gegend schweifen
    to \play an ace/ a king ein Ass/einen König [aus]spielen;
    to \play a trump einen Trumpf spielen
    to \play a fish einen Fisch auszappeln lassen (durch Nachlassen der Leine)
    PHRASES:
    to \play ball [with sb] ( fam) [mit jdm] mitziehen [o mitspielen];
    to \play silly buggers ( Brit) (sl) sich akk wie ein Idiot aufführen;
    to \play [with] one's cards close to one's chest seine Karten nicht offenlegen ( fig)
    to \play one's cards right geschickt taktieren;
    to \play ducks and drakes with sb ( Brit) ( money) etw verprassen;
    ( plans) etw durcheinanderbringen;
    to \play ducks and drakes with sth ( Brit) jdn schlecht behandeln;
    to \play second fiddle [to sb] [im Verhältnis zu jdm] die zweite Geige spielen ( fam)
    to \play the field sich akk umsehen;
    the firm continues to \play the field and do business with six other companies die Firma sondiert das Terrain und verhandelt mit sechs weiteren Firmen;
    to \play the fool [or clown] herumalbern, rumspinnen ( fam), sich akk zum Narren machen;
    to \play footsie with sb ( fam) mit jdm füßeln ( DIAL)
    to \play the game ( Brit) sich akk an die [Spiel]regeln halten;
    to \play gooseberry ( Brit) das fünfte Rad am Wagen sein;
    ( chaperone sb) den Anstandswauwau spielen ( hum) ( fam)
    to \play hardball ( esp Am) andere Saiten aufziehen ( fig)
    to \play havoc with sth etw durcheinanderbringen;
    to \play [merry] hell with sth etw völlig durcheinanderbringen;
    to \play hook(e)y (esp Am, Aus) blaumachen ( fam), schwänzen ( fam)
    to \play a [or one's] hunch aus dem hohlen Bauch heraus agieren ( fam), seiner Nase folgen;
    to \play possum ( pretend to be asleep) sich akk schlafend stellen;
    ( pretend to be ignorant) sich akk dumm stellen;
    to \play truant [from school] ( Brit) schwänzen ( fam)
    to \play it cool den Unbeteiligten spielen;
    to \play dumb sich akk taub stellen;
    to \play sb false ( form) jdn hintergehen;
    to \play hard to get sich akk unnahbar zeigen, einen auf unnahbar machen ( fam)
    to \play safe auf Nummer sicher gehen

    English-German students dictionary > play

  • 89 some

    [sʌm, səm] adj
    there's \some cake in the kitchen if you'd like it es ist noch Kuchen in der Küche, wenn du welchen möchtest;
    here's \some news you might be interested in ich habe Neuigkeiten, die dich interessieren könnten;
    I made \some money running errands ich habe mit Gelegenheitsjobs etwas Geld verdient;
    he played \some records for me er spielte mir Platten vor;
    \some more sth noch etw;
    I've got to do \some more work before I can go out ich muss noch etwas arbeiten, bevor ich ausgehen kann
    2) ( general) irgendein(e, er);
    could you give me \some idea of when the building work will finish? können Sie mir ungefähr sagen, wann die Bauarbeiten abgeschlossen sein werden?;
    clearly the treatment has had \some effect sicher hatte die Behandlung irgendeine Wirkung;
    to \some extent bis zu einem gewissen Grad
    3) (a, an) ein, eine, einer;
    there must be \some mistake da muss ein Fehler vorliegen;
    \some idiot's locked the door irgendein Idiot hat die Tür verschlossen;
    \some kind of sth irgendein(e, er);
    he's in \some kind of trouble es gibt irgendein Problem;
    \some sth or [an]other ( one of several or many) irgendein(e, er);
    \some day or another we'll meet again irgendwann werden wir uns wiedersehen
    4) (considerable amount, number) beträchtlich;
    he went to \some trouble er gab sich beträchtliche Mühe;
    it was \some years later when they next met sie trafen sich erst viele Jahre später wieder;
    we discussed the problem at \some length wir diskutierten das Problem ausgiebig;
    I've known you for \some years now ich kenne dich nun schon seit geraumer Zeit
    5) ( a small amount) etwas;
    he liked \some music but generally wasn't musical ihm gefielen ein paar Musikstücke, aber generell war er nicht musikalisch
    6) (fam: intensifies noun) ziemlich;
    that was \some meal! das war vielleicht ein Essen!;
    that was \some goal das war ein großes Ziel
    \some mother she turned out to be sie ist eine richtige Rabenmutter;
    \some people just don't know when to shut up manche Menschen wissen einfach nicht, wann sie ruhig sein sollen;
    \some hotel that turned out to be - it was dreadful das war vielleicht ein Hotel - es war schrecklich;
    \some chance [of that]! tolle Aussichten!;
    \some chance! we have about one chance in a hundred of getting away tolle Aussichten! die Chancen stehen eins zu hundert, dass wir davonkommen;
    \some hopes! (that's unlikely!) sehr unwahrscheinlich!;
    perhaps there'll be some left for us - \some hopes! vielleicht bleibt was für uns übrig - sehr unwahrscheinlich! pron
    we're looking for road signs to the Smoky Mountains - if you see \some, let me know wir suchen Schilder zu den Smoky Mountains - wenn du welche siehst, sag es mir;
    I'm looking to buy old jazz records - if you know of \some, please tell me ich möchte alte Jazzplatten kaufen - wenn du weißt, wo es welche gibt, sag's mir;
    \some have compared his work to Picasso's manche haben sein Werk mit Picasso verglichen; + sing vb ( unspecified amount of sth) welche(r, s);
    if you want whisky I'll give you \some wenn du Whisky möchtest, gebe ich dir welchen;
    if you need more paper then just take \some wenn du mehr Papier brauchst, nimm es dir einfach
    2) + pl vb ( at least a small number) einige;
    surely \some have noticed sicher haben es einige bemerkt
    3) + pl vb ( proportionate number) ein paar;
    no, I don't want all the green beans - \some are enough nein, ich möchte nicht alle grünen Bohnen - ein paar sind genug;
    here are \some of your suggestions hier sind einige deiner Vorschläge;
    \some of you have already met Imran einige von euch kennen Imran bereits;
    \some of... einige der...
    4) + sing vb ( proportionate number) ein bisschen;
    no, I don't want all the mashed potatoes - \some is enough nein, ich möchte nicht das ganze Püree - ein bisschen ist genug;
    have \some of this champagne - it's very good trink ein wenig Champagner - er ist sehr gut;
    \some of the prettiest landscape in Germany is found in... eine der schönsten Landschaften Deutschlands liegt...
    PHRASES:
    and then \some ( fam) mehr als;
    we got our money's worth and then \some wir bekamen mehr als unser Geld wert war adv
    1) ( roughly) ungefähr, in etwa;
    \some twenty or thirty metres deep/ high ungefähr zwanzig oder dreißig Meter tief/hoch;
    \some thirty different languages are spoken etwa dreißig verschiedene Sprachen werden gesprochen
    2) (Am) (fam: a little) etwas, ein bisschen;
    I'm feeling \some better ich fühle mich [wieder] etwas besser;
    we could turn the heat down \some wir könnten die Heizung etwas herunterstellen
    3) (Am) (fam: a lot) viel;
    he sure does talk \some, your brother dein Bruder spricht wirklich viel;
    he needs feeding up \some er muss ganz schön aufgepäppelt werden
    4) ( fast) schnell;
    we were really going \some when we got out of the city wir fuhren wirklich schnell, als wir die Stadt hinter uns gelassen hatten
    PHRASES:
    \some little;
    we are going to be working together for \some little time yet wir werden ziemlich viel zusammenarbeiten müssen

    English-German students dictionary > some

  • 90 stretch

    [stretʃ] n <pl - es>
    ( elasticity) Dehnbarkeit f; of fabric Elastizität f
    2) ( muscle extension) Dehnungsübungen fpl, Strecken nt kein pl, ( gymnastic exercise) Stretching nt kein pl, ( extension of muscles) Dehnung f;
    to have a \stretch sich akk [recken und] strecken
    3) ( an extended area) Stück nt; ( section of road) Streckenabschnitt m, Wegstrecke f;
    traffic is at a standstill along a five-mile \stretch of the M11 auf der M11 gibt es einen fünf Meilen langen Stau;
    \stretch of coast Küstenabschnitt m;
    \stretch of land Stück nt Land;
    \stretch of railway Bahnstrecke f;
    \stretch of road Strecke f;
    vast \stretches of wasteland ausgedehnte Flächen Ödland;
    \stretch of water Wasserfläche f
    4) sports ( stage of a race) Abschnitt m;
    to enter the final \stretch in die Zielgerade einlaufen;
    the home \stretch die Zielgerade;
    the last \stretch of an election campaign ( fig) die [letzte] heiße Phase eines Wahlkampfs
    5) (Am) ( straight part of a race track) Gerade f
    6) ( period of time) Zeitraum m, Zeitspanne f; ( time in jail) Knastzeit f ( fam)
    short \stretches kurze Zeitabschnitte;
    at a \stretch am Stück, ohne Unterbrechung;
    there's no way I could work for ten hours at a \stretch ich könnte nie zehn Stunden am Stück arbeiten;
    to do a \stretch eine Haftstrafe absitzen ( fam)
    7) ( exertion) Bemühung f, Einsatz m;
    by every \stretch of the imagination unter Aufbietung aller Fantasie;
    not by any [or by no] \stretch beim besten Willen nicht, nie im Leben ( fam)
    by no \stretch of the imagination could he be seriously described as an artist man konnte ihn beim besten Willen nicht als Künstler bezeichnen;
    at full \stretch mit Volldampf [o voller Kraft] ( fam)
    to work at full \stretch auf Hochtouren arbeiten
    PHRASES:
    down the \stretch (Am) kurz vor Ablauf der Zeit adj
    attr, inv Stretch-;
    \stretch nylon stockings elastische Nylonstrümpfe vi
    1) (become longer, wider) rubber, elastic sich akk dehnen; clothes weiter werden;
    my T-shirt's \stretched in the wash mein T-Shirt ist beim Waschen völlig ausgeleiert
    2) ( extend the muscles) Dehnungsübungen machen, sich akk recken [und strecken]
    3) ( take time) sich akk hinziehen;
    the restoration work could \stretch from months into years die Renovierungsarbeiten könnten sich statt über Monate sogar noch über Jahre hinziehen;
    the dispute \stretches back over many years diese Streitereien dauern nun schon viele Jahre;
    this ancient tradition \stretches back hundreds of years diese alte Tradition reicht Hunderte von Jahren zurück
    4) ( cover an area) sich akk erstrecken;
    the refugee camps \stretch as far as the eye can see so weit das Auge reicht sieht man Flüchtlingslager;
    the mountains \stretch the entire length of the country die Berge ziehen sich über die gesamte Länge des Landes hin vt
    1) ( extend)
    to \stretch sth etw [aus]dehnen [o strecken]; ( extend by pulling) etw dehnen;
    ( tighten) etw straff ziehen [o straffen];
    that elastic band will snap if you \stretch it too far dieses Gummi[band] wird reißen, wenn du es überdehnst;
    they \stretched a rope across the river sie spannten ein Seil über den Fluss;
    to \stretch one's legs sich dat die Beine vertreten
    to \stretch sth etw strecken; sauce, soup etw verlängern
    to \stretch sb/ sth jdn/etw bis zum Äußersten fordern;
    we're already fully \stretched wir sind schon voll ausgelastet;
    my job doesn't \stretch me as much as I'd like mein Beruf fordert mich nicht so, wie ich es mir wünschen würde;
    to \stretch sb's budget jds Budget nt strapazieren;
    to \stretch sb's patience jds Geduld f auf eine harte Probe stellen [o ( geh) strapazieren];
    to \stretch sth to breaking point etw bis zum Äußersten belasten;
    many families' budgets are already \stretched to breaking point viele Familien kommen mit dem Haushaltsgeld kaum noch über die Runden
    to \stretch one's lead seinen Vorsprung ausbauen; football, rugby mit noch mehr Toren in Führung gehen
    5) ( go beyond)
    to \stretch sth über etw akk hinausgehen;
    that is \stretching the definition of negotiation das hat mit dem, was man unter einer Verhandlung versteht, nichts mehr zu tun;
    to \stretch a point [or the rules] ausnahmsweise ein Auge zudrücken ( fam)
    to \stretch a point ( exaggerate) übertreiben;
    to \stretch it a bit [or the truth] ein wenig zu weit gehen, übertreiben

    English-German students dictionary > stretch

  • 91 worse

    [wɜ:s, Am wɜ:rs] adj
    1) ( not as good) schlechter;
    (more difficult, unpleasant) schlimmer, ärger;
    stop, I can't take any \worse! hör auf, ich kann nicht noch mehr ertragen!;
    \worse luck! ( fam) so ein Pech [o ( fam) Mist] !;
    that only makes matters \worse das macht alles nur noch schlimmer;
    and to make matters \worse... und was alles noch schlimmer macht,...;
    it could have been [or come] \worse es hätte schlimmer sein [o kommen] können;
    to be \worse than... schlechter/schlimmer sein als...
    2) med ( sicker) schlechter, schlimmer;
    he's [got] \worse es geht ihm schlechter;
    my cold seems to be getting \worse meine Erkältung scheint schlimmer zu werden [o sich zu verschlimmern];
    PHRASES:
    [a bit] the \worse for drink (dated) ( fam) beschwipst;
    \worse things have happened at sea! es gibt Schlimmeres!;
    [a bit] the \worse for wear ( fam) [ziemlich] mitgenommen, abgenutzt;
    to be [all] the \worse for sb für jdn schlimme Folgen haben;
    sb is none the \worse for sth jdm tut es um etw akk nicht leid;
    you would be none the \worse for some basic manners, young man! etwas Benehmen würde Ihnen nicht schaden, junger Mann!;
    so much the \worse for sb umso schlimmer für jdn adv
    1) ( less well) schlechter;
    ( more seriously) schlimmer;
    he did \worse than he was expecting in the exams er schnitt beim Examen schlechter als erwartet ab;
    you could do a lot \worse than marry her dir kann doch gar nichts Besseres passieren, als sie zu heiraten;
    to be \worse off [than...] schlechter dran sein [als...];
    to get \worse and \worse immer schlechter werden, sich akk immer mehr verschlechtern
    even \worse,... was noch schlimmer ist,... n
    1) ( condition)
    the \worse das Schlechtere;
    to change for the \worse schlechter werden, sich akk verschlechtern [o verschlimmern], sich akk zum Schlechten verändern
    2) ( circumstance) Schlimmeres nt

    English-German students dictionary > worse

См. также в других словарях:

  • take\ it\ easy — • take it easy • take things easy v. phr. informal 1. • go easy To go or act slowly, carefully, and gently. Often used with on . Take it easy. the roads are icy. Go easy, said Billy to the other boys carrying the table down the stairs. take it… …   Словарь американских идиом

  • take\ things\ easy — • take it easy • take things easy v. phr. informal 1. • go easy To go or act slowly, carefully, and gently. Often used with on . Take it easy. the roads are icy. Go easy, said Billy to the other boys carrying the table down the stairs. take it… …   Словарь американских идиом

  • take — take1 [ teık ] (past tense took [ tuk ] ; past participle tak|en [ teıkən ] ) verb *** ▸ 1 move something/someone ▸ 2 cause someone/something to move ▸ 3 perform action ▸ 4 need something ▸ 5 accept ▸ 6 win prize/election ▸ 7 reach out and get ▸… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • take — I [[t]te͟ɪk[/t]] USED WITH NOUNS DESCRIBING ACTIONS ♦ takes, taking, took, taken (Take is used in combination with a wide range of nouns, where the meaning of the combination is mostly given by the noun. Many of these combinations are common… …   English dictionary

  • take — take1 W1S1 [teık] v past tense took [tuk] past participle taken [ˈteıkən] ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(action)¦ 2¦(move)¦ 3¦(remove)¦ 4¦(time/money/effort etc)¦ 5¦(accept)¦ 6¦(hold something)¦ 7¦(travel)¦ 8 …   Dictionary of contemporary English

  • take — I UK [teɪk] / US verb Word forms take : present tense I/you/we/they take he/she/it takes present participle taking past tense took UK [tʊk] / US past participle taken UK [ˈteɪkən] / US *** 1) [transitive] to move something or someone from one… …   English dictionary

  • take up — verb 1. pursue or resume (Freq. 9) take up a matter for consideration • Hypernyms: ↑embark, ↑enter • Verb Frames: Somebody s something 2. adopt (Freq. 5) …   Useful english dictionary

  • lot — [[t]lɒ̱t[/t]] ♦ lots 1) QUANT: QUANT of n A lot of something or lots of it is a large amount of it. A lot of people or things, or lots of them, is a large number of them. A lot of our land is used to grow crops for export... I remember a lot of… …   English dictionary

  • take — 1 /teIk/ verb past tense took past participle taken MOVE STH 1 (T) to move someone or something from one place to another: Don t forget to take your bag when you go. | Paul doesn t know the way can you take him? | take sb/sth to: We take the kids …   Longman dictionary of contemporary English

  • lot — lot1 [ lat ] function word, quantifier *** A lot can be used in the following ways: as an adverb: He seems to like her a lot. (before a comparative adjective or adverb): I feel a lot better. as a pronoun: We didn t get paid a lot, but we had fun …   Usage of the words and phrases in modern English

  • can — I [[t]kən, STRONG kæn[/t]] MODAL USES ♦ (Can is a modal verb. It is used with the base form of a verb. The form cannot is used in negative statements. The usual spoken form of cannot is can t, pronounced [[t]kɑ͟ːnt, AM kæ̱nt[/t]].) 1) MODAL You… …   English dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»