Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

hast+du+lust+

  • 1 Lust

    Lust f = ра́дость, удово́льствие; наслажде́ние; усла́да
    es ist eine (wahre) Lust, das zu sehen одно́ удово́льствие смотре́ть на э́то
    j-m Lust gewähren доставля́ть удово́льствие кому́-л.
    (seine) Lust an etw. (D) haben [finden] ра́доваться чему́-л.: j-m die Lust verderben испо́ртить [отрави́ть] удово́льствие кому́-л.
    Lust und Leid miteinander teilen дели́ть друг с дру́гом ра́дость и го́ре
    in Lust und Leid zusammenhalten быть вме́сте в ра́дости и в го́ре, дели́ть ра́дость и го́ре
    etw. nach Lust genießen наслажда́ться чем-л. в своё́ удово́льствие: etw. zu seiner Lust tun де́лать что-л. в своё́ удово́льствие [ра́ди удово́льствия]
    j-m zur höchsten Lust gereichen высо́к. доставля́ть велича́йшее наслажде́ние кому́-л.
    Lust f = жела́ние, стремле́ние, охо́та
    Lust haben (zu + inf) хоте́ть, име́ть жела́ние (что-л. де́лать)
    ganz wie du Lust hast как хо́чешь, как тебе́ уго́дно
    mir vergeht die Lust an [zu] etw. (D) у меня́ пропа́ла охо́та к чему́-л.
    auf etw. (A) Lust haben хоте́ть чего́-л.
    ich habe Lust aut eine Tasse Kaffee я бы охо́тно вы́пил ча́шку ко́фе
    keine (rechte) [nicht die geringste] Lust zu etw. (D) haben не име́ть ни мале́йшего жела́ния (де́лать что-л.)
    j-m Lust machen zu etw. (D) заинтересова́ть кого́-л. чем-л.; возбуди́ть в ком-л. жела́ние [интере́с] к чему́-л.
    mit Lust und Liebe bei einer Sache sein всем се́рдцем отдава́ться како́му-л. де́лу
    Lust f = (рокова́я) страсть; б.ч. pl чу́вственное жела́ние, по́хоть, вожделе́ние; seinen Lüsten fränen предава́ться страстя́м, быть рабо́м свои́х страсте́й

    Allgemeines Lexikon > Lust

  • 2 Lust

    /.
    1. Lust auf etw. haben хотеть чего-л., иметь аппетит на что-л. Ich hätte jetzt Lust auf eine Tasse Kaffee [auf ein Glas Tee, ein Stück Kuchen].
    2. so lange einer Lust hat пока не надоест. Er kann warten, so lange er Lust hat. Ich antworte ihm auf diesen Brief nicht.
    3. jmdm. Lust zu etw. machen делать кому-л. приятное. Du machst mir beinahe Lust (dazu), meinen Urlaub auch in dieser Gegend zu verbringen.
    4. (mach es) ganz, wie du Lust hast! (сделай это) как хочешь, как тебе угодно, как знаешь
    тебе лучше знать. "Soll ich mir diese Ledertasche kaufen oder nicht?" — "Mach es ganz, wie du Lust hast! Du willst sie ja tragen, und nicht ich."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lust

  • 3 Lust

    1) inneres Bedürfnis, Wunsch охо́та. Lust zu etw. охо́та к чему́-н. jd. hat (große) Lust + Inf кому́-н. (о́чень) хо́чется <у кого́-н. (больша́я) охо́та> + Inf . jd. hat keine Lust + Inf кому́-н. неохо́та <у кого́-н. нет охо́ты> + Inf . jd. hat keine besondere <keine große, nicht viel> Lust + Inf кому́-н. не о́чень хо́чется + Inf , у кого́-н. нет осо́бой <большо́й> охо́ты + Inf . jd. hat zu nichts Lust кому́-н. ничего́ не хо́чется (де́лать), у кого́-н. ни к чему́ нет охо́ты. jd. hat Lust bekommen + Inf кто-н. захоте́л <кому́-н. захоте́лось> + Inf . jd. hat die Lust verloren + Inf кому́-н. расхоте́лось + Inf . jd. hat die Lust zu etw. verloren auch кто-н. потеря́л охо́ту <у кого́-н. пропа́ла охо́та> к чему́-н. jdm. die Lust nehmen отбива́ть /-би́ть <отнима́ть отня́ть> у кого́-н. охо́ту. ich habe Lust auf eine Tasse Kaffee мне хо́чется вы́пить ча́шку ко́фе. mach es ganz, wie du Lust hast! де́лай, как тебе́ хо́чется <уго́дно>! keine Lust und Laune haben быть в плохо́м настрое́нии. die Kinder können sich nach Lust und Laune austoben де́ти мо́гут игра́ть как их душе́ уго́дно. je nach Lust und Laune entscheiden реша́ть реши́ть как душе́ уго́дно
    2) sexuelles Verlangen чу́вственное [усь] жела́ние. pej по́хоть f . fleischliche < weltliche> Lust по́хоть. die Lust des Fleisches вожделе́ние. jd. ist ein Sklave seiner Lust кто-н. раб свои́х страсте́й. seinen Lusten frönen предава́ться /-да́ться страстя́м
    3) Freude, Wohlgefallen удово́льствие. ist das nicht eine Lust? ра́зве э́то не удово́льствие ? jd. hat seine Lust daran + Inf для кого́-н. удово́льствие + Inf . seine Arbeit mit Lust und Liebe tun с удово́льствием <о́чень охо́тно> де́лать своё де́ло. mit Lust und Liebe bei der Sache sein всей душо́й отдава́ться своему́ де́лу. etw. aus Lust und Liebe tun де́лать с- что-н. охо́тно <с удово́льствием>. Lust und Leid miteinander teilen, in Lust und Leid zusammenhalten дели́ть раз- ра́дость и го́ре
    4) sexueller Genuß наслажде́ние. Lust gewähren < bieten> [finden] доставля́ть /-ста́вить [находи́ть /найти́] наслажде́ние

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Lust

  • 4 Lust

    f =, Lüste
    es ist eine (wahre) Lust, das zu sehen — одно удовольствие смотреть на это
    (seine) Lust an etw. (D) haben ( finden) — радоваться чему-л.
    j-m die Lust verderbenиспортить ( отравить) удовольствие кому-л.
    Lust und Leid miteinander teilen — делить друг с другом радость и горе
    in Lust und Leid zusammenhaltenбыть вместе в радости и в горе, делить радость и горе
    etw. nach Lust genießenнаслаждаться чем-л. в своё удовольствие
    etw. zu seiner Lust tun — делать что-л. в своё удовольствие ( ради удовольствия)
    2) желание, стремление, охота
    Lust haben (zu + inf) — хотеть, иметь желание (что-л. делать)
    ganz wie du Lust hast — как хочешь, как тебе угодно
    mir vergeht die Lust an ( zu) etw. (D) — у меня пропала охота к чему-л.
    auf etw. (A) Lust haben — хотеть чего-л.
    ich habe Lust auf eine Tasse Kaffeeя бы охотно выпил чашку кофе
    keine (rechte) ( nicht die geringste) Lust zu etw. (D) haben — не иметь ни малейшего желания (делать что-л.)
    j-m Lust machen zu etw. (D) — заинтересовать кого-л. чем-л.; возбудить в ком-л. желание ( интерес) к чему-л.
    3) (роковая) страсть; б. ч. pl чувственное желание, похоть, вожделение
    seinen Lüsten frönenпредаваться страстям, быть рабом своих страстей

    БНРС > Lust

  • 5 Lust

    f <-, Lüste>
    1) тк sg желание, охота, тяга, стремление

    kéíne Lust verspüren, étwas zu tun — не хотеть [не испытывать желания] что-л делать

    In ihr erwáchte die Lust zum Réísen. — В ней проснулась тяга к путешествиям.

    Er bekám plötzlich Lust, im Fúßball zu spíélen. — Внезапно ему захотелось поиграть в футбол.

    Ich hätte jetzt Lust auf éíne Tásse Tee. — Я бы выпила чашечку чая.

    Du kánnst es máchen, wie du Lust hast. — Делай, как хочешь [тебе хочется, нравиться].

    2) тк sg удовольствие, радость, восторг

    Lust an etw. (A) háben [bei etw. (D) empfínden*] — испытывать радость [удовольствие] от чего-л

    3) наслаждение, упоение
    4) желание, вожделение, страсть, похоть

    nach Lust und Láúne — на вкус и цвет, по своему желанию, на свой вкус

    Lust und Leid высок устаревсм Freude

    etw. (A) mit Lust und Líébe tun*делать что-л с удовольствием

    Универсальный немецко-русский словарь > Lust

  • 6 Bohne

    f. nicht die Bohne
    keine Bohne ни капли, нисколько. Von Kochen versteht sie nicht die Bohne.
    Deine so sorgfältig gehütete Briefmarke ist nicht die Bohne wert.
    "Bist du müde?" — "Nicht die Bohne!"
    Sie,hat nicht die Bohne Respekt vor ihrem Professor.
    "Hast du Angst?" — "Keine Bohne!"
    Das interessiert mich nicht die Bohne.
    "Hast du Lust, mit ins Kino zu kommen?" — "Nicht die Bohne!"
    Du hast ja nicht die Bohne Ahnung davon!"
    "Bist du beleidigt?" — "Nicht die Bohne!" das ist nicht die Bohne [keine Bohne, nicht eine Bohne] wert это гроша ломаного не стоит. Dein Freund scheint ja keine Bohne wert zu sein, du hast wohl Bohnen in den Ohren? ты что, оглох? Du verstehst mich immer noch nicht, du hast wohl Bohnen in den Ohren?
    Du hast Bohnen in den Ohren, paß doch endlich auf! blaue Bohnen солд. уст. пули. См. тж. blau.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bohne

  • 7 Einladung / Приглашение

    Приглашающие жесты — рука согнута в локте или вытянута в том направлении, куда указывает говорящий, ладонь обращена вверх или в сторону, прижатые друг к другу пальцы указывают на предлагаемый объект (направление). Указать на что-л. можно подбородком, кивком головы.
    Полное официальное приглашение. Употребляется только в письменной форме.

    Wir laden Sie zu dem Konzert unseres Orchesters am Mittwoch, dem 1. April, ein. — Приглашаем Вас в среду, 1 апреля, на концерт нашего оркестра.

    Универсальное вежливое приглашение. Употребляется без ограничений.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mich/uns am Sonntag besuchen könnten. — Я был бы очень рад видеть вас/Вас у себя/у нас в воскресенье.

    Приглашение как на семейное торжество, так и на официальное мероприятие лицу с более высоким или равным социальным статусом. Письменное приглашение на специальном бланке, открытке.

    Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu können. — (Мы) будем рады вас видеть.

    Деловое официальном приглашение на торжественный приём, банкет. Письменное приглашение на специальном бланке, открытке.

    ... gibt sich die Ehre, Sie anlässlich... zu einer Festveranstaltung einzuladen. geh. — Имеем честь пригласить вас на праздничные торжества по случаю... высок.

    Личное приглашение, напр. на семейное торжество, человека с равным или более высоким социальным статусом. Письменное приглашение на специальном бланке, открытке.

    Ich gestatte mir, Sie zu... einzuladen. geh. — Приглашаем вас на...

    Официальное или личное приглашение на торжество лицам с равным или более высоким социальным статусом. Письменное приглашение на специальном бланке, открытке.

    Wir erlauben uns, Sie zu... einzuladen. geh. — Разрешите/позвольте пригласить вас на...

    Деловое официальное приглашение. Письменное приглашение на специальном бланке.

    ... lädt/laden herzlich ein zu... Konferenz/Kolloquium. —... приглашает вас принять участие в (какой-л.) конференции/в (каком-л.) коллоквиуме.

    Официальное вежливое предложение.
    Вежливое приглашение с оттенком фамильярности. Употребляется в общении с лицом с равным социальным статусом, в отношениях с которым говорящий заинтересован.

    Wollen Sie mich/uns nicht mal besuchen? — Не заглянете ли как-нибудь ко мне/к нам к гости? разг.

    Приглашение лица с равным или более низким социальным статусом. Носит формальный характер. Возможно при прощании.

    Besuchen Sie mich/uns doch mal! — Загляните ко мне/к нам как-нибудь! разг. / Заходите ко мне/к нам! разг.

    Дружеские приглашения без указания времени; носят обычно формальный характер и говорящего ни к чему не обязывают. Употребляется по отношению к лицам с равным социальным статусом.

    Können Sie gelegentlich mal bei uns vorbeikommen? / Kommen Sie mal (gelegentlich) zu uns! — Может, как-нибудь зайдёте к нам (в гости)? / Заходите к нам (как-нибудь/при случае)!

    Kommen Sie, sooft Sie Lust haben! — Заходите, когда захотите!

    Kommen Sie recht oft! / Kommen Sie öfters zu uns! — Заходите почаще!

    Дружеские приглашения в виде вопроса являются менее вежливыми и часто носят формальный характер.

    Hast du Lust mitzukommen? — Ты не пойдёшь с нами/со мной?

    Предложения совместных действий в форме побуждений.
    Употребляется по отношению к лицам с равным или более низким социальным статусом.

    Kommen Sie mit, ich gehe auch dorthin. — Пойдёмте со мной, нам по пути!

    Неофициальное дружеское обращение к знакомым, преимущественно к девушке или женщине.

    Hätten Sie Lust, einen Spaziergang mit mir zu machen? — Вы не хотите со мной прогуляться?

    Стандартная форма приглашения на танец.
    Стандартное приглашение войти в ответ на просьбу войти или на стук в дверь, звонок.
    Шутливые приглашения войти. Последняя реплика звучит несколько фамильярно.

    Immer hereinspaziert! scherzh. — Заходи, гостем будешь! шутл.

    Шутливое приглашение войти. Этимология: Знатные люди часто бывали должны портному.

    Herein, wenn’s kein Schneider ist! umg. scherzh. — Входи, коль с добром пришёл! разг. шутл.

    Вежливые предложения/приглашения при приёме гостей.

    Darf ich Ihnen in den Mantel helfen? — Позвольте подать вам пальто.

    Gestatten Sie, dass ich Ihren Schirm zum Trocknen aufspanne? — Позвольте/давайте я раскрою ваш зонтик, чтобы он просох.

    Legen Sie bitte ab! — Раздевайтесь/снимайте пальто.

    Nehmen Sie bitte Platz! — Присаживайтесь, (пожалуйста)!

    —Es würde mich sehr freuen, wenn Sie meine Familie kennen lernen könnten. Wollen Sie uns nicht (ein)mal besuchen? —Ja, sehr gern. —Könnten Sie nächsten Sonntag kommen? —Ja. Da habe ich noch nichts vor. — —Я был бы очень рад, если бы вы познакомились с моей семьёй. Может быть, вы к нам как-нибудь зайдёте? —Да, с удовольствием. —Может быть, в следующее воскресенье? —Да. У меня пока нет никаких конкретных планов.

    —Hätten Sie Lust, mit mir am Donnerstag in die Gemäldegalerie zu gehen? —Am Donnerstag? Oh, da kann ich leider nicht. —Passt es Ihnen am Freitag? —Ja. Wann wollen wir uns treffen? —Ich schlage vor, 14 Uhr vor dem Museum. — —Вы не хотите пойти со мной в четверг в картинную галерею? —В четверг? О, я, к сожалению, не могу. —А в пятницу? —Да. Когда мы встретимся? —Давайте в 14.00 перед музеем.

    —Unsere Konferenz findet im Oktober statt. Werden Sie teilnehmen? —Ja, ich habe die Absicht. —Vielleicht können Sie da über Ihre neuen Forschungsergebnisse sprechen? —Warum nicht? Das mache ich gern. — —Наша конференция состоится в октябре. Вы будете участвовать? —Да, я собираюсь. —Может быть, вы прочтёте доклад о результатах ваших исследований? —Почему бы и нет? С удовольствием.

    —Darf ich Sie zu einer Tasse Kaffee einladen? —Ja, gern. —Gegenüber ist ein kleines Café. Dort können wir uns ungestört unterhalten. — —Позвольте пригласить вас на чашку кофе. —С удовольствием. —Напротив есть маленькое кафе. Там мы можем спокойно побеседовать.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Einladung / Приглашение

  • 8 Pfennig

    m: Pfennige PL деньги
    грбши (диад.) Er ist ein großes Tier, der hat bestimmt Pfennige und kann sich kaufen, was er will, keinen Pfennig haben не иметь ни гроша. Ich habe keinen Pfennig Geld in der Tasche, jeder Pfennig каждая копейка. Wir brauchen jeden Pfennig.
    Solange er in Geldverlegenheit war, mußte er mit jedem Pfennig rechnen, keinen [nicht einen] Pfennig wert sein гроша ломаного не стоить. für jmdn./etw. keinen [nicht einen] Pfennig geben не дать и гроша ломаного за кого/что-л. Nicht einen Pfennig spende ich für eure Sportler. ein paar Pfennige springen jmdm. heraus кому-л. достаются гроши. Bei dieser Arbeit springen uns ein paar Pfennige heraus, auf den Pfennig genau (всё) до копеечки точно. Sie sah darauf, daß ihr auf den Pfennig genau herausgegeben wird, bis auf den letzten Pfennig всё до последней копейки, jeden Pfennig (dreimal) umdrehen
    auf den Pfennig tausendmal sehen трястись над каждой копейкой. Er dreht den Pfennig zehnmal herum, ehe er etwas ausgibt.
    Sie sieht auf den Pfennig tausendmal, bevor sie sich etwas leistet, nicht für fünf Pfennig нисколько, ни чуточки. "Interessiert dich dieser Film?" — "Nicht für fünf Pfennig."
    "Hast du Lust, diese Reise mitzumachen?" — "Nicht für fünf Pfennig."
    Wir müßten ja eigentlich wieder mal Tante Else einladen, aber ich habe für keine fünf Pfennig Lust dazu.
    Ihr könnt mir geben, was ihr wollt. Ich mache das für keine fünf Pfennige, auf die Pfennige aus sein быть жадным до денег, быть экономным. Inge ist schon ein bißchen zu viel auf die Pfennige aus. Sie gönnt sich nicht mal eine Brause bei dieser Hitze.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pfennig

  • 9 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 10 kommen

    vi (s)
    1. попасть (куда-л.). Mein Junge kam gleich nach der Lehre zum Militär.
    Meine Schwester kommt an die Uni. Sie wird Medizin studieren.
    Diese ausgezeichnete Arbeit des Studenten kommt auch in die Ausstellung.
    Der Artikel über die Wortbildung kommt unbedingt in die nächste Nummer der Zeitschrift.
    2.: etw. kommt wohin чему-л. место где-л., что-л. должно стоять где-л. (в определённом месте). Die guten Tassen kommen in den Wohnzimmerschrank, die Gläser in die Küche.
    Diese Decke kommt auf den runden Tisch.
    Auf die Hefte kommen die Namen der Schüler, sonst verwechselt man sie noch.
    3. быть на очереди. Mit dem Rollerfahren bist du noch lange nicht dran. Erst komme ich, dann meine Schwester, und dann kommst du erst.
    Bitte den Hörer noch nicht auflegen! Berlin kommt. Bitte sprechen!
    4. обходиться (в определённую сумму, дорого, дёшево), стоить. Ich möchte gern wissen, wie hoch [wie teuer] die Reparatur kommt, damit ich mir genügend Geld von der Bank holen kann.
    6 Bügel habe ich gekauft. Das Stück kommt eine Mark.
    Die Miete kommt uns im Monat 360 Mark.
    Als Frachtgut kommt dich der Transport der Kiste bedeutend billiger als per Expreß.
    Die Hochzeit kam uns sehr teuer. Wir hatten eine Menge Gäste.
    Sein Leichtsinn wird ihm noch einmal teuer zu stehen kommen.
    5.: etw. [das] mußte ja kommen так и должно было быть. "Er soll jetzt im Gefängnis sitzen." — "Na, so mußte es ja (mit ihm) kommen. Er ist (ja) nie einer richtigen Arbeit nachgegangen, hat meist vom Stehlen gelebt."
    Daß du das Geld verloren hast, das mußte ja kommen. Man trägt es eben nicht immer so lose in der Hosentasche herum.
    Diese Kritik mußte ja kommen, denn die Unordnung bei uns war nicht mehr mit anzusehen.
    6.: das habe ich kommen sehen я так и знал (что так будет). Daß du nicht versetzt wirst, das habe ich kommen sehen. Du hast ja nie richtig gelernt.
    7.: wie es kommt, so kommt es будь, что будет. Große Gedanken mache ich mir um meinen späteren Arbeitseinsatz nicht. Wie's kommt, so kommt's.
    8.: wie es kommt, so wird's gefressen что есть, то есть
    тут ничего не попишешь. Mir ist (es) ganz schnuppe, was ich für einen Auftrag kriege. Wie's kommt, so wird's gefressen.
    9.: wenn es hoch kommt самое большее, максимум. Wenn's hoch kommt, brauchst du von hier aus zum Bahnhof 10 Minuten.
    Wenn's hoch kommt, verdient er jetzt 900 Mark im Monat, mehr auf keinen Fall.
    Wenn's hoch kommt, wird er 8 Monate Gefängnis bekommen.
    Wenn's hoch kommt, wird dich das ganze Essen zwanzig Mark kosten (wirst du für die Schuhe 50 Mark ausgeben müssen).
    10.: jmdm. irgendwie kommen обходиться, обращаться с кем-л. определённым образом. Wenn ihm etwas nicht paßt, was du sagst, kommt er dir gleich frech [unverschämt, grob, dumm].
    Das geht zu weit. So darfst du mir nicht kommen! [So lasse ich mir nicht kommen!]
    Erzähle mir keine Märchen. Komm mir nicrit von der [dieser] Seite! Ich weiß doch schon längst, was los war.
    Ich staune, was der sich alles von ihr gefallen läßt. So würde ich mir nicht kommen lassen.
    11.: der soll mir bloß kommen! пусть только появится [придёт]! Der soll mir bloß kommen! Ich werde ihm schon die Leviten lesen.
    Was, das Geld hast du noch nicht von ihm zurück? Na, der soll mir bloß kommen!
    Mir soll nur einer kommen und sagen, daß mein Junge nicht fleißig ist. Dem werde ich meine Meinung geigen!
    12.: jmdm. mit etw. kommen прийти, (за)явиться к кому-л. с чем-л. Komm mir (bloß) nicht damit, daß du das Heft zu Hause vergessen hast. Sag lieber ehrlich, daß du die Aufgaben nicht gemacht hast.
    Komm mir bloß nicht wieder mit den alten Ausreden! Laß dir doch mal was Neues einfallen.
    13.: um etw. drumrum kommen увильнуть, отделаться от чего-л. Nicht für'n Sechser Lust habe ich, an dieser Pflichtveranstaltung teilzunehmen. Möchte bloß wissen, wie ich da drumrum kommen könnte.
    14.: mit etw. nicht weit kommen на этом [с этим] далеко не уедешь. Mit dem bißchen Geld wirst du nicht weit kommen, mußt noch etwas vom Konto abheben.
    15.: es ist weit mit ihm gekommen с ним [у него] дело далеко зашло. Durch diesen schlechten Umgang ist es schon weit mit ihm gekommen. Er hat nicht einmal vor seinen Eltern Respekt.
    16.: nach jmdm. kommen быть в кого-л., быть похожим на кого-л. Die Tochter sieht genauso aus wie die Mutter, der Junge kommt ganz nach dem Vater.
    17.: zu etw. kommen получить, достать что-л.
    добиться чего-л.
    стать кем-л. Zu dieser hohen Auszeichnung ist er durch seine vorbildliche fachliche Arbeit gekommen.
    Ich weiß nicht, wie ich zu Geld kommen soll. Mein Gehalt reicht weder hin noch her.
    Er weiß nicht, wie er wieder zu dem Werkzeug, das er ihm geborgt hat, kommen soll. Nie trifft er ihn zu Hause an.
    Wie bist du denn zu diesem entzük-kenden Kleid gekommen?! Das ist ja einmalig.
    Wenn du immer fleißig lernst, wirst du auch im Leben zu etwas kommen.
    18.: wie komme ich dazu? почему обязательно я? Wie komme (gerade) ich dazu?! Sag es ihr doch selbst!
    19.: wie kommen Sie dazu? что вы!, да вы что?, как это вам пришло в голову? Wie kommen Sie dazu, ihm Vorwürfe zu machen! Er war überhaupt nicht hier, als die Sache passiert ist.
    20.: dazu [hinzu] kommt noch... к этому ещё (прибавляется)...
    к тому же ещё и... Das ist noch nicht alles, was ich ausgegeben habe. Dazu kommen noch 80 Mark für Miete.
    Er macht ja nicht nur in der Schule ständig Dummheiten. Dazu kommt noch, daß er auch zu Hause randaliert.
    21.: zu kurz kommen быть обделённым
    недооцениваться. См. тж. kurz.
    22.: zu nichts [nicht zu etw.] kommen ничего не успевать
    ничего не добиться. Durch diese dauernden Anrufe bin ich heute absolut zu nichts [zu keiner Arbeit] gekommen.
    Bei deiner Faulheit und deinem großen Mund wirst du zu nichts kommen.
    23.: dazu [dahin] darf man es nicht kommen lassen этого нельзя допустить. Sei vorsichtig, wenn du ihr die Einsatzpläne erklärst. Du darfst es nicht dazu kommen lassen, daß sie anfängt zu weinen, wenn du mit ihr sprichst.
    24.: nichts auf jradn. kommen lassen не давать в обиду кого-л.
    не обижаться на кого-л. Oft ist er gar nicht nett zu ihr. Sie läßt aber nichts [nie was] auf ihn kommen. Sie liebt ihn.
    25.: von nichts kommt [ist] nichts из ничего ничего не бывает
    не потопаешь — не полопаешь. Wenn man gut leben und sich die Welt ansehen will, muß man eben viel arbeiten. Von nichts kommt (eben) nichts.
    Wenn du mal ein guter Ingenieur werden willst, mußt du immer fleißig lernen. Von nichts kommt nichts.
    26.: wohin werden wir kommen, wenn... до чего мы дойдём [докатимся], если... Wohin werden wir kommen, wenn wir jeden Tag mehr ausgeben, als wir verdienen?
    27.: bis zum äußersten kommen lassen доводить (дело) до крайности
    доводить до тех пор, пока поздно будет. Er läßt es mit seinen Anpöbeleien noch bis zum äußersten kommen. Bald lassen wir sie uns nicht mehr gefallen.
    Wenn an deinen Zähnen was nicht in Ordnung ist, geh gleich zum Zahnarzt. Du darfst es nicht erst bis zum äußersten kommen lassen.
    28.: komm! давай!, ну! Komm, iß weiter, du hast noch nicht alles aufgegessen!
    Bleib sitzen! Komm, wir machen weiter!
    29.: komm, komm! ну ничего, ну ладно
    ну, знаешь что (предупреждение с угрозой). Komm, komm! Es wird schon alles wieder gut werden.
    Komm, komm, mein Freundchen! Wenn du mit deiner Mutter sprichst, gewöhne dir gefälligst einen anderen Ton an.
    30.: das kommt davon! достукался!, допрыгался! (другого от тебя нельзя было ожидать).
    31. син. den Orgasmus haben. Ist es bei dir gekommen?
    Es kommt ihr.
    Sie kommt schneller als ihr Mann. Фразеологизмы глагола kommen с суш,, см. на соотв. сущ

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kommen

  • 11 Knochen

    m -s, =
    1. о человеке (б. ч. с определениями): Dieser alte Knochen sollte sich lieber zur Ruhe setzen. Wir haben keine Lust mehr, immer für ihn mitzuarbeiten.
    Na, alter Knochen, wie geht's? Habe dich ja seit dem Barras nicht mehr gesehen.
    Der Meier, das ist ein ausgekochter Knochen, mit allen Wassern gewaschen.
    Du bist ein ganz dämlicher Knochen. Könntest du nicht deine Augen aufmachen und die Werkzeuge richtig einräumen? Jetzt haben wir doppelte Arbeit.
    Wie ich diesen elenden Knochen hasse, kann ich dir nicht beschreiben.
    Du fauler Knochen! Faß endlich mit an!
    Mit diesen morschen Knochen, die du auf der Großbaustelle eingesetzt hast, wirst du nicht weit kommen. Für so eine Arbeit brauchst du fähige Leute mit viel Energie.
    Seitdem er krank war, ist er ein müder Knochen geworden. Man muß ihn immer wieder antreiben, damit er wenigstens etwas am Tage fertigkriegt.
    Mit dem Beyer arbeite ich gern. Er ist ein tüchtiger Knochen, schafft ungeheuer viel.
    2. руки, ноги, кости (человека)
    силы, физические возможности. Meine alten Knochen wollen nicht mehr. Ich kann nicht mehr viel leisten.
    Wenn du heute mit den Aufräumungsarbeiten fertig werden willst, mußt du deine Knochen etwas schneller bewegen, sonst schaffst du nicht mehr viel.
    Er rannte so schnell, wie es seine Knochen erlaubten.
    Ich haue dir gleich auf die Knochen, wenn du nicht endlich still bist, sich (Dat.) seine müden Knochen ausruhen отдохнуть, отлежаться. Gleich nach der Arbeit kann ich noch nicht zu euch kommen. Erst muß ich mir meine müden Knochen etwas ausruhen, sich (Dat.) seine Knochen schonen отдыхать, жалеть себя. Sonntags solltest du dir wenigstens deine Knochen etwas schonen, warst ja schon die ganze Woche über von früh bis spät auf den Beinen, bis auf die Knochen abgemagert sein быть совсем исхудавшим, "кожа да кости". Nach der schweren Krankheit war er bis auf die Knochen abgemagert. nur noch [nicht als] Haut und Knochen sein см. Haut, sich bis auf die Knochen blamieren [bloßstellen] вконец осрамиться. Sie hat sich beim Aufsagen des Gedichts bis auf die Knochen blamiert, konnte den Text nicht auswendig und ist mehrmals steckengeblieben, jmdm. bis auf die Knochen durchschauen видеть кого-л. насквозь. Sie kann mir nichts mehr vormachen. Ich habe sie bis auf die Knochen durchschaut, jmdm. in die Knochen [Glieder] fahren парализовать кого-л., сильно подействовать на кого-л. Die Nachricht vom Tod des Bruders ist ihm so in die Knochen gefahren, daß er sich bis heute noch nicht davon erholen konnte, über die Knochen gehen сказываться на здоровье. Die harte Arbeit an der Maschine geht mir über die Knochen. Wenn ich nicht bald etwas Leichteres zu tun kriege, klappe ich noch zusammen, wenn es an die eigenen Knochen geht... когда дело доходит до собственной шкуры... Was die anderen für Probleme haben, kümmert ihn überhaupt nicht. Nur wenn es an die eigenen Knochen geht, beginnt er mitzudiskutieren. jmd. hat etw. in den Knochen [Gliedern]
    etw. liegt [sitzt, steckt] jmdm. in den Knochen
    а) что-л. даёт себя знать. Ich bin heute so schlapp, habe zu nichts Lust. Irgendwas habe ich in den Knochen.
    Dieses miese Wetter liegt [sitzt] mir heute unheimlich in den Knochen. Ich bin dauernd müde und kann mich kaum bewegen.
    Diese Grippe steckt mir schon lange in 4en Knochen. Jetzt kommt sie erst richtig zum Ausbruch,
    б) что-л. глубоко сидит в ком-л. Die Junggesellenmanieren stecken ihm noch heute in den Knochen. Er kann sie sich nur schwer abgewöhnen. keinen Mumm [kein Mark] in den Knochen haben не иметь силы [энергии, воли к чему-л.]. Was mir nicht ganz an ihr gefällt, ist, daß sie keinen [wenig] Mumm in den Knochen hat, immer nachgibt.
    Er hat überhaupt keinen Mumm in den Knochen. Wenn er 2 Kilometer gelaufen ist, ist er schon k. o. nichts in den Knochen haben быть слабосильным. Er wird dir beim Umzug nicht viel helfen können, hat doch nichts (kaum was) in den Knochen, seine Knochen hinhalten подставлять свою голову. Der einfache Soldat mußte im Kriege seine Knochen hinhalten, aber die Generäle, die feierten hinter der Front.
    Ich halte meine Knochen nicht mehr für ihn hin, er kann seine Fehler [seinen Dreck] selbst ausbaden, jmdm. die Knochen kaputtschlagen [entzwei-, zusammenschlagen] исколотить, исколошматить кого-л. Ich schlage dir die [alle, sämtliche] Knochen kaputt, wenn du mir nicht sofort das Werkzeug zurückgibst, numerier dir deine Knochen!
    laß deine Knochen numerieren! я тебе сейчас все кости пересчитаю! Numerier dir schon deine Knochen, du Lauselümmel! Deine Frechheit reicht mir jetzt endgültig!
    (deutsch, reaktionär, konservativ etc.) bis in die Knochen sein быть до мозга костей (кем/чем--л.). Sein Auftreten im Ausland war deutsch bis in die Knochen.
    Eigenartig: er stammt aus einem fortschrittlichen Elternhaus, seine Ansichten sind aber reaktionär bis in die Knochen.
    Er war ein Künstler bis in die Knochen, naß [durchgeweicht] bis auf die Knochen sein промокнуть до мозга костей [до нитки]. Ich hatte keinen Schirm mit und kam naß bis auf die Knochen nach Hause, die Knochen zusammenreißen [zusammennehmen]
    а) стоять по стойке "смирно". Reißen Sie die Knochen zusammen, wenn Sie mit einem Offizier sprechen!
    б) собрать последние силы, сделать последнее усилие. Ich werde alle meine- Knochen zusammenreißen müssen, wenn ich die Arbeit zum vorgeschriebenen Termin fertig haben will, ein harter Knochen тяжёлая задача
    трудный человек. Die Aufklärung des Verbrechens wird für die Polizei ein harter Knochen sein.
    Diese Aufgabe ist ein harter Knochen. Ich sitze schon so lange dran, kriege sie aber nicht raus.
    Der Angeklagte ist ein harter Knochen. Er leugnet immer wieder.
    3.
    а) ключ. Hier hast du die Zimmerschlüssel und hier den Knochen für die Haustür. Er schließt manchmal etwas schwer.
    б) гаечный ключ.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knochen

  • 12 охота

    I ж II ж разг.
    ( желание) Lust f; Wunsch m (умл.)
    отбить у кого-либо охоту j-m (D) die Lust nehmen (непр.) (+ Inf. с zu)
    у меня пропала охота — die Lust verging mir
    ••

    БНРС > охота

  • 13 охота

    охота II ж разг. (желание) Lust f; Wunsch m 1a* с охотой gern; mit Vergnügen( с удовольствием) отбить у кого-л. охоту jem. (D) die Lust nehmen* (+ Inf. с zu) у меня пропала охота die Lust verging mir а охота тебе! was hast du davon? охота I ж Jagd f c охота на медведя Bärenjagd f

    БНРС > охота

  • 14 Kram

    m -(e)s, o. PL
    1. вещи (пренебр.), всякая всячина, хлам, манатки, шмотки. Hast du noch etwas Platz im Schrank? Ich weiß nicht, wohin mit dem Kram.
    Was soll ich mit dem ganzen Kram (anfangen)? Entweder ich verschenke alles, oder ich werf es weg.
    Für diesen alten [unnützen, wertlosen] Kram findet wohl kaum jemand mehr Verwendung.
    Pack deinen Kram zusammen! Ich will jetzt hier arbeiten und brauche Platz.
    Was soll der-Kram hier? Räum ihn weg!
    Was kostet der ganze Kram?
    Im Schrank waren Tassen, Teller und sonstiger Kram.
    Auf dem Jahrmarkt wird viel unnützer Kram angeboten.
    Sie hängt an ihrem alten Kram, kann sich von nichts trennen.
    Du brauchst nicht zu denken, daß unsere Wohnungseinrichtung teuer war. Den ganzen Kram haben wir sehr billig erstanden.
    Stundenlang wühlt er schon in seinem Kram herum, hat den Ausweis aber immer noch nicht gefunden.
    Flitter-, Grün-, Spiel-, Trödelkram.
    2. пренебр. (всё) дело, вся работа, вся "музыка", "волынка", "история", "муть", ерунда. Ich möchte ihm am liebsten den ganzen Kram vor die Füße werfen. Soll er sich für diese Schufterei einen anderen Dummen suchen!
    Als er ihm pampig kam, schmiß er ihm den ganzen Kram vor die Füße.
    Dann platzte ihm die Geduld, und er schmiß den ganzen Kram hin.
    Wenn ich zu Hause bin, möchte ich von dem beruflichen Kram nichts mehr hören.
    Du darfst doch nicht immer deinen Kram vor allen Leuten ausbreiten! Sie machen sich doch nur lustig darüber.
    Mach deinen Kram alleine!
    Soll er seinen Kram alleine machen! Ich habe jetzt keine Zeit.
    Mit diesem faulen Kram will ich nichts zu tun haben. Habe keine Lust, in den Knast zu kommen.
    Was geht's dich an, was ich tue und lasse? Kümmere dich lieber um deinen Kram!
    Du kannst ihn beruhigt zum Vorarbeiter machen. Er hat viel Erfahrung und wird den Kram schon schmeißen.
    Daß er mich am Wochenende besuchen will, paßt mir gut in meinen Kram.
    Es paßt mir gar nicht in den Kram, daß ich den Vortrag halten soll, denn ich habe jetzt keine Zeit, mich vorzubereiten.
    Warum hast du schon ausgeplaudert, was ich ihr zum Geburtstag schenken will? Jetzt hast du mir den ganzen Kram vermasselt.
    Alltags-, Büro-, Formel-, Gedächtnis-, Gefühls-, Klein-, Papier-, Routine-, Schreib*, Verwaltungs-, Weiber-, Zeitungskram.
    3. хлопоты, "церемонии", долгие сборы. Mach unseretwegen nicht so viel Kram! Wir sind nicht so wählerisch im Essen.
    Mit ihm werden wir nicht viel Kram machen, wenn er uns besuchen kommt. Schließlich hat er sich uns gegenüber auch nie von der bestem Seite gezeigt.
    Mach bloß keinen Kram! Wir ziehen uns ja auch nicht mehr um, bevor wir zu der Veranstaltung gehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kram

  • 15 Nase

    /
    1. < HOC>: auf die Nase fallen
    а) расквасить нос, упасть. Das Kind ist auf die Nase gefallen und heult,
    б) потерпеть крах. Mit seiner neuen Erfindung ist er ja sehr auf die Nase gefallen. jmdm. paßt [gefällt] jmds. Nase nicht кто-л. недолюбливает кого-л., чей-л. нос кому-л. не нравится. Ich habe kein rechtes Vertrauen zu ihm, seine Nase gefällt mir nicht.
    Warum schnauzen Sie mich denn dauernd an? Gefällt Ihnen meine Nase nicht? ich habe von jmdm./etw. die Nase voll фам. я сыт по горло, с меня хватит, это мне надоело. Ich habe die Nase voll davon, denn es kommt nichts dabei heraus.
    Von der Schule hat er endgültig die Nase voll.
    Dem Meister hätte er am liebsten den Dynamo ins Kreiz geworfen, so hatte er von ihm die Nase voll, die Nase vorn haben победить, выиграть. 0:1 lagen die Jenaer zur Pause zurück, hatten am Ende nur knapp mit 2:1 die Nase vorn. (Sport-Echo) II Seit Süring erstmalig die Nase vorn hatte, läßt er sich nicht mehr von der Siegerstraße abbringen, die [seine] Nase in etw. [in alles, in jeden Dreck, Quark] stecken повсюду совать свой нос
    соваться, куда не спрашивают. Was ich tue und lasse, geht dich gar nichts an! Steck deine Nase gefälligst nicht in jeden Dreck!
    Der Wirt wollte unbedingt wissen, wo sie abends hingeht. Er muß seine Nase in alles hinstecken!
    Sie steckt ihre Nase mit Vorliebe in meine Angelegenheiten, seine Nase in allem haben повсюду совать свой нос. So ein Klatschweib, die alte Krüger. Sie hat ihre Nase einfach in allem, mit der Nase bei etw. sein любопытничать, быть (излишне) любопытным, совать свой нос куда-л. Immer mußt du mit der Nase dabei sein! Mach, daß du rauskommst und misch dich nicht überall mit ein!
    Immer, wenn jemand zu mir kommt, kommt Mario in mein Zimmer. Überall muß er mit der Nase dabei sein, nicht weiter sehen als seine Nase (reicht) не видеть дальше своего носа. Für solch weitreichende Planung hat er kein Verständnis. Er kann doch nicht weiter sehen als seine Nase reicht, die Nase hochtragen задирать нос, важничать. Nach der Heirat trägt sie die Nase mächtig hoch.
    Er muß einen guten Handel gemacht haben, er trägt die Nase so hoch, die Nase hängen lassen повесить нос, пасть духом, приуныть. Nach seinem Mißerfolg hat er die Nase hängen lassen, die Nase rümpfen über etw. "поморщиться", выразить недовольство. "Hat er sich negativ geäußert?" — "Nein, nur die Nase gerümpft."
    In der Ausstellung hat er nur die Nase gerümpft, nichts hat ihm gefallen.
    Über eine Verkaufsauflage von 1000 Exemplaren würde ein renommierter Verlag die Nase rümpfen, während ein kleiner sich darüber freut, sich (Dat.) die Nase begießen (вы)пить (вино, водку). Er hatte nach der Aufregung mal wieder Lust, sich die Nase zu begießen und kam erst spät abends aus der Kneipe raus, die Nase zu tief ins Glas stecken напиться, выпить [хватить] лишку. Er hat heute seine Nase zu tief ins Glas gesteckt, hält sich kaum auf den Beinen. eine Nase bekommen получить нагоняй [нахлобучку]. Wenn wir bei Tisch nicht mucksmäuschenstill waren, bekamen wir von unserer Mutter eine (tüchtige) Nase, die [seine] Nase in ein Buch stecken усердно учиться. Willst du vorwärtskommen, dann steck deine Nase ins Buch! jmdm. eine Nase drehen одурачить, провести кого-л. Wieder und wieder hat Till Eulenspiegel den Leuten eine Nase gedreht.
    Unserem Direx hinter dem Rücken eine Nase drehen und ihn auslachen mochte ich nicht, jmdm. eine lange Nase machen [ziehen] показать кому-л. нос
    оставить кого-л. с носом. Der Kleine streckte dem Gast die Zunge heraus und machte eine lange Nase.
    Die Verkäuferin verschloß den Fensterladen und machte den draußen Gebliebenen eine lange Nase, mit einer langen Nase abziehen [gehen] уйти ни с чем, остаться с носом. "Wie war es gestern beim Chef?" — "Ich war mit einer langen Nase abgezogen. Mein Projekt soll unrational sein."
    Wem soll es schon angenehm sein, mit langer Nase abzuziehen?! immer der Nase nach прямо, не сворачивая. Wenn Sie zum Theater wollen, gehen Sie immer der Nase nach. jmdm. etw. an der Nase ansehen [absehen] догадываться о чём-то по чьему-л. виду, по глазам видеть. Die Prüfung war wohl nicht sehr erfolgreich, ich sehe es dir an der Nase an.
    Ich sehe dir deinen Wunsch doch an der Nase an: du möchtest noch ein Stück Kuchen, faß dich an deine eigene Nase!, zupf dich an deiner eigenen Nase! посмотри лучше на себя! Statt immer an den anderen herumzukritisieren, faß dich mal lieber an die eigene Nase. Du hast auch Fehler.
    Bevor du dich über uns aufregst, zupfe an deiner eigenen Nase! jmdn. an der Nase herumführen водить за нос, обманывать, дурачить кого-л. Das ist doch eine bodenlose Frechheit, den Lehrer so an der Nase herumzuführen.
    Nun ist die Veranstaltung zum zweiten Mal ausgefallen, da hat man uns ganz schön an der Nase herumgeführt. auf der Nase liegen болеть, лежать (больным) в постели. Was hat er immer geprahlt, er sei nie krank. Und jetzt liegt er schon wochenlang auf der Nase.
    Ich habe mich erkältet und liege seit vorgestern auf der Nase. jmdm. etw. auf die Nase binden хотеть внушить кому-л. что-л., уверить кого-л. в чём-л. Mir kannst du nicht auf die Nase binden, daß du schon um 10 zu Hause warst. Ich habe dich viel später mit Patrik im Cafe gesehen.
    Was man mir über Gisela erzählt hat, kann ich dir nicht auf die Nase binden, sie ist immerhin deine beste Freundin, jmdm. auf der Nase herumtanzen верёвки вить из кого-л. Laß dir doch nicht von ihm auf der Nase herumtanzen. Er nutzt dich doch nur aus.
    Hoffentlich tanzt du deiner Frau nicht so auf der Nase herum wie deiner Mutter. jmdm. eins [was] auf die Nase geben поставить на место кого-л. In dieser Arbeitsgruppe hat Claus das Sagen. Wer sich nicht unterordnet, dem gibt er eins auf die Nase, sich (Dat.) etw. nicht aus der Nase gehen lassen не упустить что-л. Hier ist Winterschlußverkauf. Laß dir diese günstige Gelegenheit nicht aus der Nase gehen. Kannst dir jetzt eine billige Jacke kaufen, jmdm. etw. aus der Nase ziehen вытягивать каждое слово из кого-л. Laß dir doch nicht jedes Wort aus der Nase ziehen, erzähl schon!
    Was ich von ihr wissen will, zieh ich ihr schon aus der Nase. jmdm. in die Nase fahren коробить, не нравиться, раздражать кого-л. Deine dummen Bemerkungen sind ihm in die Nase gefahren.
    Die überfreundliche Begrüßung seines Gegners fuhr ihm in die Nase. jmdm. in die Nase stechen нравиться, быть приятным кому-л. Dieses Kleid kaufe ich mir, es sticht mir schon lange in die Nase.
    Die Erdbeertorte mit Sahne sticht mir besonders in die Nase. jmdn. mit der Nase auf etw. stoßen ткнуть носом кого-л. во что-л. Er merkt seine Fehler erst, wenn man ihn mit der Nase darauf stößt.
    Nun habe ich dich mit der Nase darauf gestoßen, daß an deinem Kleid etwas nicht in Ordnung ist, aber du hast den Fleck immer noch nicht gesehen, (nicht) nach jmds. Nase sein быть (не) по вкусу, (не) по душе, (не) нравиться кому-л. Das Ergebnis der Arbeit war unserem Auftraggeber nicht nach seiner Nase, nach seiner Nase gehen делать что-л. как он хочет, по его желанию. Wenn es nicht nach seiner Nase geht, spielt er nicht mehr mit. pro Nase фам. шутл. с носа, с [на] человека, с [на] каждого. Der Ausflug kostet 120 Mark, pro Nase also sechs Mark.
    Es gab heute 20 Mark Prämie pro Nase. jmdm. etw. unter die Nase reiben фам. сказать прямо в лицо кому-л. что-л.
    попрекать кого-л. чем-л. Dem müssen Sie sein unhöfliches Benehmen mal unter die Nase reiben.
    Solche Dinge sollen den jungen Menschen unter die Nase gerieben werden.
    Du brauchst mir meine Fehler nicht dauernd unter die Nase zu reiben, jmdm. etw. unter die Nase halten сунуть в нос, поднести к носу кому-л. что-л. (чтобы лучше увидеть). Er hielt ihm seinen Paß unter die Nase. jmdm. etw. von der Nase wegschnappen выхватить, стащить что-л. из-под носа у кого-л. Ich kam leider zu spät. Ein alter Herr hat mir den letzten dieser preiswerten Mäntel vor der Nase weggeschnappt.
    Das schöne Kleid hat mir die Verkäuferin von der Nase weg an meine Freundin verkauft, vor der Nase близко, под носом. "Wo habe ich mein Buch liegengelassen? Ich kann es nicht finden." — "Es liegt [du hast es] doch vor deiner Nase." jmdm. die Tür vor der Nase zuschlagen
    а) захлопнуть дверь перед чьим-л. носом. Wir wollen rein, aber die Tür wurde uns vor der Nase zugeschlagen,
    б) поставить кого-л. на место. Mit diesem Verhalten hat der Abteilungsleiter seinem Kollegen die Tür vor der Nase zugeschlagen, jmdm. vor der Nase wegfahren уехать из-под носа. Der Zug ist mir vor der Nase weggefahren, so ein Pech! jmdm. jmdn. vor die Nase setzen посадить на шею кому-л. кого-л., поставить кого-л. присматривать за кем-л. Damit die Kollegen keine Zeit müßig verschwatzen, wurde ihnen ein Meister vor die Nase gesetzt.
    Ein dummdreister junger Regisseur wurde uns vor die Nase gesetzt, auf der Nase sitzen контролировать кого-л.
    стоять у кого-л. над душой. Bei allem, was ich tue, sitzt mir der Chef auf der Nase. Nichts kann ich machen, ohne daß er es mitkriegt. eine gute [feine] Nase für etw. haben иметь хороший нюх [тонкое чутьё] на что-л. Er findet schon das nötige Material, er hat eine Nase dafür.
    Er hat eine feine Nase für alles, was Geld einbringt. Nase und Mund [Maul фам.] aufsperren удивляться, раскрыть рот от удивления. Ich erzähl euch jetzt was — da sperrt ihr Nase und Mund auf. jmdm. die Würmer aus der Nase ziehen
    а) выпытывать подноготную
    б) клещами тащить ответ из кого-л. См. тж. Wurm1
    2. PL Nasen подтёки краски [лака]. Wenn man zu viel Farbe nimmt, entstehen Nasen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nase

  • 16 Laden

    m -s, o. PL
    1. дело. Der Versuch scheint nicht zu glücken. Am besten, wir geben den (ganzen) Laden auf und probieren es noch einmal, auf andere Weise.
    Laß mich mal den Laden in Ordnung bringen! Wenn ich dem Lehrer erzähle, daß der Junge keine Schuld hat, wird er es schon glauben.
    Stell dir deinen neuen Posten als Leiter nicht so einfach vor! Du wirst zuerst den ganzen Laden in Ordnung bringen müssen.
    Augenblicklich ist in unserem Kulturhaus nicht viel los. Ich glaube aber, daß der neue Leiter den Laden wieder in Schwung bringen wird.
    Wenn ich jetzt nicht endlich die versprochene Hilfe kriege, werfe ich den (ganzen) Laden hin.
    Wenn man die Kinder allein großzieht, hat man eben nie Zeit. Ich kenne doch den Laden aus eigener Erfahrung.
    Auf die Befürwortung deines Antrages wirst du lange warten müssen. Du kennst doch den Laden.
    Was geht es dich überhaupt an, was ich tue und lasse?! Kümmere dich um deinen eigenen Laden.
    Die übergeordneten Stellen wollen in unserem Betrieb feststellen, wie der Laden vor allem in der Produktion läuft.
    Viele Soldaten hatten damals keine Lust mehr, den Laden weiter mitzumachen, und gaben den Kampf auf.
    Der ganze Laden stand still, als der Strom ausgefallen war.
    Ohne Schröder steht der ganze Laden still.
    Wenn meine Frau mal nicht zu Hause ist, stockt der (ganze) Laden. Dann essen wir meist erst abends Mittag.
    Sobald ich ihm den Laden überlasse, klappt die Arbeitsverteilung nicht richtig. mach (doch) keinen [nicht so einen] Laden auf! не разводи канитель [бодягу]!, давай (по) короче! Es wird das Geld, das er verloren hat, schon zurückgeben. Mach doch deshalb nicht so einen Laden auf!
    Mach keinen Laden auf. Zieh deinen Mantel an, und komm mit! der Laden funkt [klappt, haut hin] дело в шляпе, всё в порядке. "Wie hat sich der Wechsel des Gruppenleiters auf die Arbeiter ausgewirkt?" — "Der Laden hat gefunkt. Es gibt keine Schwierigkeiten mehr."
    "Seid ihr euch denn nun einig geworden?" — "Ja, der Laden klappt. Er nimmt unsere Sachen nach Leipzig mit."
    "Bist du mit deinen Leistungen zufrieden?" — "Ja, der Laden klappt."
    Ich habe schon alles Mögliche versucht, um den Wagen in Gang zu bringen, aber der Laden klappt nicht.
    Der Laden haut noch nicht hin. Wir müssen irgendwo einen Fehler in der Planung haben, den Laden hüten не находить сбыта, не пользоваться спросом. Diese Schuhe hüten schon ein ganzes Jahr den Laden. Am besten, wir verkaufen sie zu herabgesetzten Preisen, den Laden schmeißen управляться [справиться] со всем, привести всё в порядок. Die Jungs kannst du altein in den Ernteeinsatz schicken. Sie werden den Laden schon schmeißen.
    Praktisch ist sie die Herrin hier und schmeißt den ganzen Laden.
    Am besten, du gibst Bernd den Auftrag. Er hat Organisationstalent und wird den Laden schon schmeißen, der Laden stimmt всё в порядке, всё точно. Ich habe die Kasse kontrolliert. Der Laden stimmt. Es fehlt kein Pfennig. seinen Laden zumachen [dicht machen, schließen] пиши пропало, "труба", "крышка". Wenn wir keine finanziellen Zuschüsse für diesen Bau bekommen, können wir unseren Laden zumachen.
    Ich werde wohl meinen Laden dicht machen müssen, wenn die Schreibkraft in den Urlaub fährt.
    2.: ein lahmer [müder] Laden сонные мухи, не бей лежачего, "инвалидная команда". Diese Mannschaft ist ein lahmer Laden, hat noch nie gesiegt.
    Was seid ihr bloß für ein lahmer Laden?! Habt ja nicht einmal Lust, was zu unternehmen!
    Auf die Antwort vom Wohnungsamt kannst du lange warten. Das ist ein lahmer Laden.
    3.: ein schicker Laden шикарное заведение ресторане, увеселительном заведении). Das "Stadtcafe" ist nach dem Umbau ein schicker Laden geworden. Nachmittags ist dort immer Unterhaltungsmusik, und guten Kuchen gibt es da auch.
    4. шутя ширинка. Du hast deinen Laden offen.
    Mach mal den Laden zu!
    5. спорт, жарг. ворота.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Laden

  • 17 nicht

    I.
    1) Negationswort zum Ausdruck der Satznegation a) in Sätzen mit verbalem Präd, soweit diesem nicht быть entspricht не мог vor der konjugierten Verbform; direktes Obj kann dabei im G stehen. wir lesen nicht мы не чита́ем. ich kann nicht bei euch vorbeikommen я не могу́ зайти́ к вам. er hat diesen Brief nicht gesehen он не ви́дел э́того письма́ <э́то письмо́>. das weiß ich nicht э́того я не зна́ю. er ist diesem Mädchen nicht mehr begegnet он бо́льше не встреча́л э́ту де́вушку. wir haben die Arbeit noch nicht beendet мы ещё не ко́нчили рабо́ту. an seine Mutter konnte er sich nicht erinnern мать свою́ он не по́мнил b) ist nicht in Sätzen mit nominalem Präd не [Prät не́ был/Fut не бу́дет]. negiertes Präd mit Adj übers auch durch Adj mit Präfix не- о. nichtnegiertes Antonym. er ist nicht Arzt он не вра́ч. das Papier ist nicht weiß бума́га не бе́лая. der Vorschlag ist nicht schlecht предложе́ние неплохо́е. das Wetter war nicht schön пого́да была́ плоха́я. nicht dumm sein быть неглу́пым, не быть глу́пым. nicht gesund sein не быть здоро́вым, быть нездоро́вым. nicht groß sein быть небольши́м. das ist nicht möglich э́то невозмо́жно | es ist nicht dunkel [kalt] не темно́ [хо́лодно]. es ist jdm. nicht angenehm кому́-н. неприя́тно c) in Sätzen mit verbalem Präd, dem im Russischen быть entspricht: negiertes (есть) - нет [Prät не́ было/Fut не бу́дет]. die Bezeichnung des Gegenstandes o. der Erscheinung, deren Existenz negiert wird, steht im G (s. auch haben, sein). jd. hat nicht das Geld, um … у кого́-н. нет де́нег (˜«ö ào‘ó) , что́бы… jd. hat nicht Lust … у кого́-н. нет (­¦©a©ó¨) ox о́ты <(никако́го) жела́ния> … / кому́-н. не хо́чется <неохо́та>… jd. hat nicht die Zeit, um … у кого́-н. нет вре́мени, что́бы er ist nicht da его́ нет. er war nicht zu Hause его́ не́ было до́ма. dergleichen Meinungen gibt es nicht подо́бных мне́ний нет d) in modalen Konstruktionen mit dem Inf - meist не, невозмо́жно, нельзя́. er ist schon nicht mehr einzuholen его́ уже́ не <невозмо́жно, нельзя́> догна́ть. es ist nicht zu beschreiben невозмо́жно описа́ть, не поддаётся (никако́му) описа́нию. es ist nicht zu fassen < glauben> тру́дно пове́рить, невероя́тно. es ist nicht zu sagen невозмо́жно вы́разить слова́ми, сказа́ть нельзя́
    2) zum Ausdruck der Sondernegation не unmittelbar vor dem negierten Glied. nicht alle Menschen sind schlecht не все лю́ди плохи́е. er lacht nicht über dich он смеётся не над тобо́й. nicht immer hat er gute Laune он не всегда́ в хоро́шем настрое́нии / у него́ не всегда́ хоро́шее настрое́ние. nicht nach [vor] Acht nach Hause kommen приходи́ть прийти́ домо́й не по́зже [не ра́ньше] восьми́, не приходи́ть /- домо́й по́зже [ра́ньше] восьми́ | nicht …, sondern < aber> … не …, а sie lasen nicht Gogol, sondern Tolstoi они́ чита́ли не Го́голя, а Толсто́го. nicht ich, sondern du hast das getan не я, а ты э́то сде́лал
    3) bei Ellipse des Präd нет о., insbesondere in negierender Antwort auf Entscheidungsfrage, Wiederholung des Präd. sie ist gekommen, und er nicht она́ пришла́, а он нет. Wein trinkt sie, Bier dagegen nicht вино́ она́ пьёт, а пи́во нет. soll man fragen oder nicht? спроси́ть или нет ? wollen wir den Schrank kaufen oder nicht? мы ку́пим э́тот шкаф или нет ? kommt er nun oder nicht? придёт он или нет ? / придёт он или не придёт ? | hast du ihn heute schon gesehen? - Nein, nicht ты его́ сего́дня уже́ ви́дел ? - нет, не ви́дел. willst du noch Tee? Nein, (ich) nicht ещё ча́ю хо́чешь <не хо́чешь ли ещё ча́ю> ? - нет, (я) не хочу́ | bist du etwa krank? - Das nicht, aber … ты бо́лен ? - не то что́бы бо́лен <бо́лен не бо́лен>, но …
    4) zum Ausdruck verstärkter Negation vor ein (einziger) ни in Verbindung mit mittels не о. нет verneintem Präd. er hat (auch) nicht eine < nicht eine einzige> Kopeke ausgegeben он ни (одно́й) копе́йки не истра́тил. sie warteten (auch) nicht eine < nicht eine einzige> Minute они́ не жда́ли ни мину́ты. auf der Straße ist (auch) nicht ein < nicht ein einziger> Mensch на у́лице (нет) ни (одного́) челове́ка. ( auch) nicht ein < nicht ein einziges> Wort sagen не говори́ть сказа́ть ни сло́ва. nicht ein bißchen < im geringsten> ниско́лько <ни в мале́йшей сте́пени> [umg ниско́лечко <ни чу́точки> (не [нет])]
    5) zum Ausdruck der doppelten Verneinung a) in Verbindung mit un- о. - los enthaltendem Adj - meist durch Verbindung des Adj mit dem Adv дово́льно о. seine Präfigierung mittels небез-/небес- wiederzugeben. ein nicht uninteressantes Buch дово́льно интере́сная кни́га, небезынтере́сная кни́га. eine nicht unnütze Arbeit дово́льно поле́зная рабо́та, небесполе́зная рабо́та. der Weg war nicht ungefährlich путь был дово́льно опа́сным, путь был небезопа́сным. seine Stimme klang nicht unfreundlich его́ го́лос звуча́л дово́льно приве́тливо. er ist daran nicht unschuldig < schuldlos> в э́том есть и его́ вина́. nicht ungeschickt argumentieren дово́льно уме́ло аргументи́ровать ipf/pf . das ist nicht unmöglich э́то вполне́ возмо́жно b) in Verbindung mit ohne + Subst не без + Subst im G. als Präd не лишённый + Subst im G. bei Vorhandensein eines entsprechenden Adj auch wie in a) wiederzugeben. etw. nicht ohne Interesse tun де́лать/с- что-н. не без интере́са. jd. ist nicht ohne Begabung кто-н. не лишён тала́нта. etw. ist nicht ohne Nutzen что-н. не без по́льзы <­eŒec¯o«é¤­o>
    6) in spez Verbindungen durchaus nicht отню́дь не [нет]. nicht (ein)mal да́же не [нет]. ( ganz und) gar nicht совсе́м <про́сто> не [нет]. nicht mehr von nun an nicht mehr auch бо́льше не [нет]. es dauert nicht mehr lange пройдёт (совсе́м) немно́го вре́мени. noch nicht ещё не [нет]. bist du schon fertig? noch nicht ты уже́ гото́в ? - нет ещё. überhaupt nicht вообще́ не [нет]. wirklich nicht действи́тельно <в са́мом де́ле> не [нет]

    II.
    1) Partikel in rhetorischen o. Vergewisserungsfragen (ра́зве) … не [нет]. hat er das nicht gut gemacht? ра́зве не хорошо́ он э́то сде́лал ? hab' ich dir nicht gesagt, daß … ра́зве я тебе́ не говори́л, что …? ist es hier nicht schön? ра́зве здесь не прекра́сно <не чуде́сно>? | nicht (wahr)? не пра́вда ли ? / пра́вда ? du kommst doch heute, nicht (wahr)? ты придёшь сего́дня, не пра́вда ли ?
    2) in Ausrufen не. was es nicht alles gibt! чего́ то́лько не быва́ет ! was du nicht alles kannst! чего́ ты то́лько не уме́ешь ! was du nicht sagst! что ты говори́шь !

    III.
    1) in mehrteiligen Konj nicht nur …, sondern auch… не то́лько …, но и … er kaufte nicht nur ein Buch, sondern auch eine Schallplatte он купи́л не то́лько кни́гу, но и (грам)пласти́нку
    2) nichtnoch … ни … ни … beileibe nicht! ни за что! / ни в ко́ем слу́чае! / то́лько не э́то! bitte nicht! пожа́луйста, не на́до! nicht doch! да нет же! / нет! / не на́до! dann eben nicht! ну, нет, так нет! / ну и не на́до! warum nicht? почему́ бы и нет? nicht, daß ich wüßte поня́тия не име́ю. nicht etwa, daß mir das gefiele, aber … не то что́б(ы) мне э́то понра́вилось, но …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > nicht

  • 18 recht

    1) passend, geeignet подходя́щий. im rechten Alter sein, um… быть как раз в том во́зрасте, когда́ im rechten Augenblick в подходя́щий моме́нт, во́время. stets das rechte Wort finden всегда́ находи́ть найти́ ну́жное <подходя́щее> сло́во. jdm. ist jedes Mittel recht для кого́-н. любы́е сре́дства хороши́ | du hast das rechte getroffen Geschenk ты вы́брал < нашёл> то, что ну́жно. da bist du bei mir an den rechten gekommen < geraten>! ты попа́л к кому́ ну́жно ! du bist mir der rechte уж ты хоро́ш !, ты то́же хоро́ш ! jd. hat noch nicht die rechte gefunden кто-н. ещё не нашёл себе́ подходя́щей неве́сты
    2) nicht falsch пра́вильный. auf der rechten Spur sein быть на пра́вильном <ве́рном> пути́. versteh' mich recht! пойми́ меня́ пра́вильно ! wenn ich mich recht entsinne е́сли я пра́вильно по́мню. habe ich recht gehört? я не ослы́шался ? sehe ich recht? я не ошиба́юсь ?, мои́ глаза́ меня́ не обма́нывают ? wenn ich es mir recht überlege, dann… е́сли я как сле́дует поду́маю, тогда́ so ist es recht! вот так хорошо́ ! ganz recht! соверше́нно ве́рно ! das war nicht recht von ihm э́то бы́ло нехорошо́ с его́ стороны́
    3) so, wie es sein soll настоя́щий. adv по-настоя́щему, как сле́дует. das ist eine rechte Freude э́то настоя́щая ра́дость. keinen rechten Erfolg haben не име́ть успе́ха. keine rechte Lust zu etw. haben не име́ть большо́й охо́ты к чему́-н. sich keinen rechten Begriff von etw. machen не быть в состоя́нии соста́вить себе́ то́чного представле́ния о чём-н. | das will mir nicht recht in den Kopf э́то не идёт <вмеща́ется> в мою́ го́лову. in der Schule nicht recht mitkommen не успева́ть в шко́ле. er wollte mit der Sprache nicht recht heraus он не хоте́л говори́ть. ich traue ihm nicht so recht я ему́ не о́чень-то доверя́ю. ich kann daraus nicht recht klug werden э́того я не могу́ поня́ть | wir haben den ganzen Tag nichts rechtes gegessen це́лый день мы по-настоя́щему не е́ли. ich weiß damit nichts rechtes anzufangen я не зна́ю, что с э́тим де́лать
    4) erst recht пода́вно. so kannst du das erst recht nicht machen таки́м о́бразом ты э́то и пода́вно не смо́жешь сде́лать. jetzt fing er erst recht an zu schreiben тепе́рь-то он на́чал по-настоя́щему крича́ть <ора́ть>
    5) adv: angenehm прия́тно, удо́бно. jdm. ist es nicht recht, daß… кому́-н. неприя́тно, что wenn es euch recht ist, komme ich morgen е́сли вам бу́дет удо́бно, я приду́ за́втра. allen kann man es nicht recht machen всем не угоди́шь. etw. ist jdm. recht что-н. кого́-н. устра́ивает. jdm. ist alles recht кто-н. со всем согла́сен. ist schon recht!, es kann < soll> mir recht sein! ла́дно !, хорошо́ !
    6) drückt Verstärkung aus a) attr настоя́щий. ein rechtes Kind настоя́щий ребёнок. eine rechte Freude больша́я <настоя́щая> ра́дость b) adv: ziemlich дово́льно. sehr о́чень. wird auch durch das Präfix по-. u. den Komp des Adv wiedergegeben . das hat er recht gut gemacht э́то он сде́лал дово́льно хорошо́ ! gib mir recht viel дай мне побо́льше. schreib recht oft! пиши́ поча́ще ! ich danke recht sehr я о́чень благодарю́. ich bitte recht sehr um Verzeihung я о́чень прошу́ меня́ извини́ть. recht gern! с удово́льствием ! recht herzliche Grüße серде́чные приве́ты. ich wünsche euch recht viel Vergnügen повесели́тесь как сле́дует
    7) in festen Wortverbindungen recht haben < behalten> im Recht sein быть пра́вым. recht behalten in Annahme bestätigt werden ока́зываться /-каза́ться пра́вым. jd. hat mit seiner Voraussage recht behalten чьё-н. предсказа́ние оказа́лось ве́рным. es wird sich noch zeigen, wer hier recht bekommt уви́дим, на чьей стороне́ ока́жется пра́вда. jdm. recht geben признава́ть /-зна́ть, что кто-н. прав. alle haben ihm recht gegeben все призна́ли его́ правоту́. es geschieht jdm. recht подело́м кому́-н.!, так кому́-н. и на́до ! daran hast du recht getan ты поступи́л справедли́во
    8) rechter Winkel прямо́й у́гол allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann на всех не угоди́шь. alles, was recht ist, aber das geht zu weit э́то захо́дит сли́шком далеко́. recht und billig справедли́во. was dem einen recht ist, ist dem anderen billig что дозво́лено одному́, разрешено́ и друго́му. recht und schlecht ко́е-ка́к, с грехо́м попола́м. sie konnten sich mehr schlecht als recht verständigen они́ могли́ объясня́ться с грехо́м попола́м <е́ле-е́ле>. tue recht, scheue niemand! де́ло пра́во - гляди́ пря́мо. wer nicht kommt zur rechten Zeit, der muß nehmen, was übrig bleibt не поспе́ешь во́время - пеня́й на себя́. aus jdm. wird nie was rechtes (mehr) из кого́-н. никогда́ то́лку не вы́йдет, из кого́-н. (уже́) ничего́ пу́тного не вы́йдет. aus jdm. ist doch noch etwas rechtes geworden кто-н. стал челове́ком. jd. kann nichts rechtes ist ohne Beruf у кого́-н. нет специа́льности. etwas rechtes lernen учи́ться на- чему́-нибу́дь де́льному. nach dem rechten sehen следи́ть за поря́дком

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > recht

  • 19 zeigen

    1. vt
    die Kunstausstellung wurde vom 1. bis zum 15. März gezeigt — художественная выставка была открыта с 1 по 15 марта
    j-m sein Mißfallen zeigen — выказать кому-л. своё неудовольствие
    einem den Herrn zeigenдать кому-либо почувствовать своё превосходство
    dem will ich's aber zeigen!разг. уж я ему покажу! ( угроза)
    2. vi auf A
    показывать, указывать (на кого-л., на что-л.)
    die Uhr zeigt (auf) achtчасы показывают восемь
    die Magnetnadel zeigt nach Norden — магнитная стрелка ( компаса) показывает на север
    3. (sich)
    1) показываться (где-л., у кого-л.); являться (к кому-л.)
    es zeigt sich, daß du dich getäuscht hast — теперь выясняется, что ты ошибся ( обманулся)
    sich bereit zeigenвыразить готовность
    sich freundlich zu j-m zeigen — относиться дружески ( дружелюбно) к кому-л.
    sich feindlich gegen j-n zeigen — выказывать враждебность по отношению к кому-л.
    sich tapfer ( feige) zeigenпроявить храбрость ( трусость), показать себя храбрецом ( трусом)
    er will sich nur zeigenразг. он только хочет себя показать

    БНРС > zeigen

  • 20 то

    I
    см. тот
    это совсем не то — das ist etwas ganz anderes
    ты сказал ( совсем) не то — du hast etwas (ganz) Falsches gesagt
    ни то ни се — nicht dies, noch das; weder Fisch noch Fleisch (ни рыба ни мясо)
    II
    если ты не придешь, то я все сделаю сам — kommst du nicht, (so) mache ich alles selbst
    2)
    то... то... — bald... bald...
    она то плачет, то смеется — bald weint sie, bald lacht sie
    то так, то иначе — bald so, bald anders; einmal so, einmal anders
    не то..., не то... — entweder... oder; halb... halb
    он родился не то в Иркутске, не то в Хабаровске — er ist (entweder) in Irkutsk oder in Chabarowsk geboren
    она не то плачет, не то смеется — halb weint sie, halb lacht sie
    ••
    не то, чтобы... — nicht, daß... (+ Konj. Prät.)
    не то, чтобы мне хотелось... — nicht, daß ich gerade Lust hätte
    а не то — sonst, andernfalls
    III усилительная частица
    это-то я и хотел сказать — das ist es gerade, was ist sagen wollte, gerade das wollte ist auch sagen
    ••
    то-то и есть, то-то и оно — das ist es (ja) eben!

    БНРС > то

См. также в других словарях:

  • Lust — die Lust (Grundstufe) inneres Bedürfnis Beispiele: Hast du Lust auf einen Kaffee? Ich habe keine Lust aufzustehen. die Lust (Aufbaustufe) Vergnügen und Freude, die man an etw. hat Synonyme: Genuss, Hochgenuss, Wonne (geh.) Beispiel: Es ist eine… …   Extremes Deutsch

  • Lust — die Lust 1. Ich habe keine Lust zu grillen. 2. Hast du Lust auf einen Tee? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Lust — Freude; Gaudi (umgangssprachlich); Belustigung; Spass (österr.); Genuss; Entzücken; Fez (umgangssprachlich); Begeisterung; Vergnügen; …   Universal-Lexikon

  • Lust — 1. Auf Lust folgt (leicht) Unlust. Frz.: Plaisir engendre deuil. (Cahier, 1391.) Holl.: Uit lust volgt onrust. – Volg den lust en hij baart onlust. (Harrebomée, II, 42.) Lat.: Omnibus in rebus voluptatibus maximis fastidium finitimum est. (Cicero …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Lust — Lụst die; , Lüs·te; 1 Lust (auf etwas (Akk)) nur Sg; der (meist momentane) Wunsch, etwas zu haben ≈ der Wunsch, das Verlangen nach etwas <große, keine Lust auf etwas haben>: Ich hätte jetzt Lust auf ein Stück Kuchen mit Schlagsahne 2 Lust… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Keine Lust (сингл) — «Keine Lust» Сингл Rammstein из альбома Reise, Reise Выпущен 28 февраля 2005 года Формат CD …   Википедия

  • Du hast —   Du hast Single by Rammstein …   Wikipedia

  • Keine Lust — Infobox Single Name = Keine Lust Artist = Rammstein from Album = Reise, Reise Released = February 28, 2005 Format = CD Recorded = El Cortijo Studio, Málaga, 2003 Genre = Tanz Metall Length = 3:42 Label = Motor (Part of UMG) Producer = Jacob… …   Wikipedia

  • Keine Lust — «Keine Lust» Sencillo de Rammstein del álbum Reise, Reise Grabación 2003 en El Cortijo Studio, Málaga (España) Género(s) Rock industrial Duración 3:42 …   Wikipedia Español

  • Du hast (сингл) — «Du hast» Сингл Rammstein c альбома «Sehnsucht» Выпущен 18 ноября 1997 года Формат CD …   Википедия

  • Du hast — «Du hast» Сингл Rammstein из альбома Sehnsucht Выпущен 18 июля 1997 Формат CD Записан …   Википедия

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»