Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

get+an+answer

  • 101 permit

    1. transitive verb,
    - tt- zulassen [Berufung, Einspruch usw.]
    2. intransitive verb,
    - tt-
    1) (give opportunity) es zulassen
    2) (admit)
    3. noun
    Genehmigung, die; (for entering premises) Passierschein, der
    * * *
    1. [pə'mit] past tense, past participle - permitted; verb
    1) (to agree to (another person's action); to allow or let (someone do something): Permit me to answer your question; Smoking is not permitted.) erlauben
    2) (to make possible: My aunt's legacy permitted me to go to America.) erlauben
    2. ['pə:mit] noun
    (a written order allowing a person to do something: We have a permit to export our product.) die Genehmigung
    - academic.ru/54674/permission">permission
    * * *
    per·mit
    I. n
    [ˈpɜ:mɪt, AM ˈpɜ:r-]
    Genehmigung f
    export \permit Exporterlaubnis f
    hunting \permit Jagdschein m
    residence \permit Aufenthaltsgenehmigung f
    work \permit Arbeitserlaubnis f
    to get [or obtain] a \permit eine Genehmigung erhalten
    to hold a \permit über eine Genehmigung verfügen
    II. vt
    <- tt->
    [pəˈmɪt, AM pɚˈ-]
    1. (allow, give permission)
    to \permit sth etw gestatten [o erlauben]
    smoking is not \permitted here Rauchen ist hier nicht gestattet; ( form)
    \permit me to help you darf ich Ihnen helfen?
    to \permit sb/oneself to do sth jdm/sich erlauben [o gestatten], etw zu tun
    to \permit oneself sth sich dat etw genehmigen [o erlauben
    2. (make possible)
    to \permit sb to do sth jdm ermöglichen, etw zu tun
    III. vi
    [pəˈmɪt, AM pɚˈ-]
    1. (allow) erlauben, gestatten
    if time \permits... wenn es die Zeit erlaubt,...
    as far as his health \permits soweit es seine Gesundheit gestattet
    circumstances \permitting wenn die Umstände es erlauben
    weather \permitting vorausgesetzt, das Wetter spielt mit
    2. ( form)
    to \permit of sth etw zulassen
    * * *
    [pə'mɪt]
    1. vt
    sth erlauben, gestatten

    to permit sb/oneself to do sth — jdm/sich (dat) erlauben, etw zu tun

    is it/am I permitted to smoke? — darf man/ich rauchen?

    to permit oneself sthsich (dat) etw erlauben

    2. vi
    1)

    if you ( will) permit — wenn Sie gestatten or erlauben

    if the weather permits, weather permitting — wenn es das Wetter erlaubt or zulässt

    if time permits — wenn es die Zeit zulässt, wenn die Zeit reicht

    2) (form)

    to permit of sthetw zulassen ['pɜːmɪt]

    3. n
    ['pɜːmɪt] Genehmigung f

    permit holderInhaber( in) m(f) eines Berechtigungsscheins or (for parking) Parkausweises

    "permit holders only" (for parking) — "Parken nur mit Parkausweis"

    * * *
    permit1 [pə(r)ˈmıt]
    A v/t erlauben, gestatten, zulassen, dulden:
    will you permit me to say that … gestatten Sie mir zu bemerken, dass …;
    permit o.s. sth sich etwas erlauben oder gönnen
    B v/i
    1. es erlauben, es gestatten:
    if circumstances permit, circumstances permitting wenn es die Umstände erlauben;
    wheather (time) permitting wenn es das Wetter (die Zeit) erlaubt
    2. permit of etwas zulassen:
    C s [ˈpɜːmıt; US ˈpɜr-; pərˈmıt]
    1. Genehmigung f, Erlaubnis f
    2. Passierschein m
    permit2 [ˈpɜrˌmıt] s FISCH US Pompano m
    * * *
    1. transitive verb,
    - tt- zulassen [Berufung, Einspruch usw.]
    2. intransitive verb,
    - tt-
    1) (give opportunity) es zulassen
    3. noun
    Genehmigung, die; (for entering premises) Passierschein, der
    * * *
    n.
    Erlaubnis f.
    Erlaubnisschein m. v.
    erlauben v.
    genehmigen v.
    gestatten v.
    zulassen v.

    English-german dictionary > permit

  • 102 seek

    1) suchen; anstreben [Posten, Amt]; sich bemühen um [Anerkennung, Freundschaft, Interview, Einstellung]; (try to reach) aufsuchen
    2) (literary/formal): (attempt) suchen (geh.); versuchen

    seek to do something — suchen, etwas zu tun (geh.)

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91368/seek_after">seek after
    * * *
    [si:k]
    past tense, past participle - sought; verb
    1) ((sometimes with for) to try to find, get or achieve: He is seeking (for) an answer; You should seek your lawyer's advice; She's seeking fame in the world of television.) suchen
    2) (to try: These men are seeking to destroy the government.) trachten
    * * *
    <sought, sought>
    [si:k]
    I. vt
    1. ( form: look for)
    to \seek sb/sth jdn/etw suchen
    2. (try to obtain or achieve)
    to \seek sth etw erstreben
    to \seek asylum/refuge/shelter Asyl/Zuflucht/Schutz suchen
    to \seek damages/redress Schadenersatz/Entschädigung beantragen
    to \seek election sich akk zur Wahl stellen
    to \seek employment [or a job] eine Stelle suchen
    to \seek one's fortune sein Glück suchen
    to \seek justice/revenge nach Gerechtigkeit/Rache streben
    3. (ask for)
    to \seek sth etw erbitten geh
    to \seek advice from sb bei jdm Rat suchen, jdn um Rat bitten
    to \seek approval from sb jds Zustimmung einholen
    to \seek permission from sb jdn um Erlaubnis bitten
    II. vi
    1. ( form: search) suchen; REL
    \seek and ye shall find suchet, so werdet ihr finden; ( hum) wer such[e]t, der findet prov
    to \seek for [or ( liter) after] sb/sth nach jdm/etw suchen
    2. ( form: attempt)
    to \seek to do sth danach trachten geh [o [ver]suchen], etw zu tun
    * * *
    [siːk] pret, ptp sought
    vt
    1) (= look for) suchen; fame, wealth erlangen wollen, streben nach

    the prosecutors are seeking the death penaltydie Staatsanwaltschaft will die Todesstrafe

    the reason is not far to seek —

    2) (liter: attempt) suchen (geh)

    to seek to do sth — sich bemühen, etw zu tun

    those who sought his downfall — die(jenigen), die ihn zu Fall bringen wollten

    * * *
    seek [siːk] prät und pperf sought [sɔːt]
    A v/t
    1. suchen:
    the reasons are not far to seek nach den Gründen muss man nicht (erst) lange suchen
    2. den Schatten, eine Wahrsagerin etc aufsuchen
    3. erbitten:
    seek sb’s advice, seek advice from sb jemanden um Rat bitten, Rat bei jemandem suchen
    4. begehren, erstreben, trachten oder streben nach:
    seek fame nach Ruhm trachten; life Bes Redew
    5. JUR etc beantragen, begehren:
    seek a divorce auf Scheidung klagen;
    I am seeking a divorce ich habe die Scheidung eingereicht
    6. (ver)suchen ( to do zu tun)
    7. zu ergründen suchen:
    seek through durchforschen
    8. be to seek obs (noch) fehlen, nicht zu finden sein;
    education is much to seek ( oder is much to be sought) with him die Erziehung fehlt bei ihm in hohem Maße;
    a solution is yet to seek eine Lösung muss (erst) noch gefunden werden
    9. be to seek (in) obs ermangeln (gen)
    a) herausfinden, ausfindig machen,
    b) fig aufs Korn nehmen umg
    B v/i suchen, fragen, forschen ( alle:
    for, after nach):
    (much) sought-after (sehr) gefragt, (sehr) begehrt
    * * *
    1) suchen; anstreben [Posten, Amt]; sich bemühen um [Anerkennung, Freundschaft, Interview, Einstellung]; (try to reach) aufsuchen
    2) (literary/formal): (attempt) suchen (geh.); versuchen

    seek to do something — suchen, etwas zu tun (geh.)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: sought)
    = positionieren v.
    suchen v.
    suchen nach v.

    English-german dictionary > seek

  • 103 silly

    1. adjective
    dumm; blöd[e] (ugs.); (imprudent, unwise) töricht; unklug; (childish) albern

    the silly season(Journ.) die Sauregurkenzeit

    a silly thing(a foolish action) etwas Dummes od. (ugs.) Blödes; (a trivial matter) eine blödsinnige Kleinigkeit (ugs.)

    it/that was a silly thing to do — es/das war dumm od. (ugs.) blöd

    2. noun
    (coll.) Dummchen, das; Dummerchen, das (fam.)
    * * *
    ['sili]
    (foolish; not sensible: Don't be so silly!; silly children.) albern
    - academic.ru/67282/silliness">silliness
    * * *
    sil·ly
    [ˈsɪli]
    I. adj
    1. (foolish) albern, dumm
    don't be \silly! (make silly suggestions) red keinen Unsinn!; (ask silly questions) frag nicht so dumm!; (do silly things) mach keinen Quatsch! fam
    a \silly idea eine blöde Idee
    to look \silly albern aussehen
    2. pred (senseless)
    to be bored \silly zu Tode gelangweilt sein fam
    to be worried \silly außer sich dat vor Sorge sein
    to knock sb \silly jdn ohnmächtig schlagen
    to laugh oneself \silly sich akk totlachen fam
    II. n Dussel m
    to be a \silly sich akk kindisch benehmen
    * * *
    ['sIlɪ]
    1. adj (+er)
    albern, dumm, doof (inf)

    that was silly of you, that was a silly thing to do — das war dumm (von dir)

    I've done a silly thing and come without the keyich war so dumm, ohne Schlüssel zu kommen, ich Dussel bin ohne Schlüssel gekommen (inf)

    it was a silly thing to sayes war dumm, das zu sagen

    I hope he doesn't do anything silly — ich hoffe, er macht keine Dummheiten

    I know it's silly to feel jealous — ich weiß, es ist dumm, eifersüchtig zu sein

    I feel silly in this hatmit diesem Hut komme ich mir albern or lächerlich vor

    that remark of yours made him look/left him looking a bit silly — nach dieser Bemerkung von dir stand er ziemlich dumm da

    to pay a silly price for sth ( inf high price ) (low price) —, high price ) für etw einen sündhaft teuren Preis bezahlen (low price) für etw einen Spottpreis bezahlen

    2. n (Brit)
    Dussel m (inf)

    you big sillydu Dummerchen (inf)

    * * *
    silly [ˈsılı]
    A adj (adv sillily)
    1. dumm, blöd(e), dämlich:
    ask a silly question, get a silly answer (Sprichwort) wer dumm fragt, bekommt dumme Antworten
    2. dumm, albern
    3. unklug, leichtfertig
    4. betäubt, benommen (nach einem Schlag etc)
    B s umg Dummkopf m, Dummerchen n
    * * *
    1. adjective
    dumm; blöd[e] (ugs.); (imprudent, unwise) töricht; unklug; (childish) albern

    the silly season(Journ.) die Sauregurkenzeit

    a silly thing (a foolish action) etwas Dummes od. (ugs.) Blödes; (a trivial matter) eine blödsinnige Kleinigkeit (ugs.)

    it/that was a silly thing to do — es/das war dumm od. (ugs.) blöd

    2. noun
    (coll.) Dummchen, das; Dummerchen, das (fam.)
    * * *
    adj.
    affig adj.
    albern adj.
    blöd adj.
    doof adj.
    dämlich adj.
    töricht adj.

    English-german dictionary > silly

  • 104 stroppy

    adjective
    (Brit. coll.) pampig (salopp)
    * * *
    strop·py
    [ˈstrɒpi]
    adj BRIT, AUS ( fam) muffig fam, gereizt
    to get \stroppy pampig werden fam
    * * *
    ['strɒpɪ]
    adj (+er ) ( Brit inf)
    fuchtig (inf); answer, children pampig (inf); bouncer etc aggressiv; (= obstinate) official stur

    to be stroppy about doing sth — fuchtig/pampig sein, weil man etw tun soll (inf)

    * * *
    stroppy [ˈstrɒpı] adj (adv stroppily) Br umg
    1. a) aggressiv:
    are you getting stroppy? soll das eine Drohung sein?
    b) pampig
    2. stur
    * * *
    adjective
    (Brit. coll.) pampig (salopp)

    English-german dictionary > stroppy

  • 105 surely

    1. adverb

    surely we've met before? — wir kennen uns doch, oder?

    surely you are not going out in this snowstorm?du willst doch wohl in dem Schneesturm nicht rausgehen?

    2) (steadily) sicher

    slowly but surely — langsam, aber sicher

    3) (certainly) sicherlich
    2. interjection
    (Amer.) natürlich; selbstverständlich
    * * *
    1) (used in questions, exclamations etc to indicate what the speaker considers probable: Surely she's finished her work by now!; You don't believe what she said, surely?) sicherlich
    2) (without doubt, hesitation, mistake or failure: Slowly but surely we're achieving our aim.) sicher
    3) ((in answers) certainly; of course: `May I come with you?' `Surely!') sicher
    * * *
    sure·ly
    [ˈʃɔ:li, ˈʃʊə-, AM ˈʃʊr-]
    1. inv (certainly) sicher[lich], bestimmt
    that \surely can't be a good idea das ist bestimmt keine gute Idee
    you must agree, \surely? Sie stimmen doch wohl zu?
    it must \surely be possible for you to get this finished today es ist doch bestimmt möglich, dass du das heute noch fertig bekommst
    slowly but \surely langsam, aber sicher
    2. inv (showing astonishment) doch
    \surely you don't expect me to believe that du erwartest doch wohl nicht, dass ich dir das abnehme! fam
    there must be some mistake, \surely da stimmt doch etwas nicht!
    he's seventy-five next birthday — sixty-five \surely! er wird fünfundsiebzig — fünfundsechzig wolltest du sagen!
    \surely not! das darf doch wohl nicht wahr sein!
    3. (confidently) sicher
    he seemed to speak very \surely er schien sich seiner Sache sehr sicher
    4. inv esp AM (yes, certainly) [aber] natürlich [o sicher]
    may I sit here? — yes, \surely darf ich mich hierhin setzen? — aber sicher doch!
    5.
    \surely to God [or goodness] ( dated fam) na, hören Sie mal!
    why, \surely to goodness, child, this is no way to carry on! also Kind, das ist doch kein Benehmen!
    \surely to God you could have called to say you'd be late du hättest doch wenigstens anrufen können, dass du später kommst
    * * *
    ['ʃʊəlɪ]
    adv
    1) bestimmt, sicher

    surely he's come(, hasn't he?) —

    surely he hasn't come(, has he)? — er ist doch bestimmt or sicher nicht gekommen(, oder?)

    there must surely be something we can do —

    I can't – oh, surely you can — ich kann (es) nicht – aber sicher kannst du das!

    but surely you can't expect us to believe that — Sie können doch wohl nicht erwarten, dass wir das glauben!

    surely if a equals b, then c must... — also, wenn a gleich b ist, dann muss c doch sicherlich...

    2) (esp US: gladly) gern, mit Vergnügen
    3) (= inevitably, with certainty) zweifellos
    4)

    (= undoubtedly) he is an artist, just as surely as Rembrandt was — er ist ein Künstler, genauso wie Rembrandt einer war

    5) (= confidently) mit sicherer Hand
    * * *
    surely [ˈʃʊə(r)lı; Br auch ˈʃɔːlı] adv
    1. sicher(lich), gewiss, bestimmt, zweifellos
    2. a) (ganz) bestimmt oder gewiss:
    b) doch (wohl):
    it surely can’t be true
    3. sicher: academic.ru/68103/slow">slow A 1
    4. (in Antworten) (aber) klar oder sicher!
    * * *
    1. adverb

    surely we've met before? — wir kennen uns doch, oder?

    2) (steadily) sicher

    slowly but surely — langsam, aber sicher

    3) (certainly) sicherlich
    2. interjection
    (Amer.) natürlich; selbstverständlich
    * * *
    adv.
    bestimmt adv.
    sicher adv.
    sicherlich adv.

    English-german dictionary > surely

  • 106 tame

    1. adjective
    1) zahm; (joc.) hauseigen [Anarchist, Genie usw.]

    grow/become tame — zahm werden

    2) (spiritless) lahm (ugs.), lustlos [Einwilligung, Anerkennung, Kampagne, Versuch]; zahm (ugs.) [Besprechung, Kritik]
    3) (dull) wenig aufregend; lasch [Stil]
    2. transitive verb
    (lit. or fig.) zähmen
    * * *
    [teim] 1. adjective
    1) ((of animals) used to living with people; not wild or dangerous: He kept a tame bear as a pet.) zähmen
    2) (dull; not exciting: My job is very tame.) lahm
    2. verb
    (to make tame: It is impossible to tame some animals.) zähmen
    - academic.ru/92450/tamely">tamely
    - tameness
    - tameable
    * * *
    [teɪm]
    I. adj
    1. (domesticated) animal gezähmt, zahm; (harmless) animal, person friedlich, zahm
    the lion was as \tame as a house cat der Löwe war zahm wie eine Hauskatze
    \tame superior zahmer Vorgesetzter/zahme Vorgesetzte
    2. (tractable) child folgsam; person fügsam, gefügig; (under control) elements, river gezähmt, gebändigt
    3. (unexciting) book, joke, person lahm, fad[e], geistlos; (mild) film harmlos, brav; criticism, report zahm, ohne Biss nach n; (amenable) [sehr] umgänglich [o zuvorkommend] [o entgegenkommend
    II. vt ( also fig)
    to \tame sb/sth jdn/etw zähmen [o bändigen] a. fig
    he'll need to \tame his temper er wird sein Temperament zügeln müssen
    to \tame one's anger seine Wut [be]zähmen [o bändigen]
    to \tame one's curiosity/hunger seine Neugier/seinen Hunger bezähmen
    to \tame one's impatience/passions seine Ungeduld/Leidenschaft zügeln
    to \tame a river einen Fluss zähmen [o bändigen] fig
    to \tame a tiger einen Tiger zähmen [o bändigen]
    * * *
    [teɪm]
    1. adj (+er)
    1) animal zahm

    the village has its own tame novelist (hum)der Ort hat seinen dorfeigenen Schriftsteller (inf)

    2) (= dull) person, life, adventure, answer, shot, tennis service etc lahm (inf); story, criticism, joke zahm, lahm (inf)
    2. vt
    animal, person zähmen, bändigen; passion (be)zähmen, zügeln; garden, inflation, unions, deficit unter Kontrolle bringen
    * * *
    tame [teım]
    A adj (adv tamely)
    1. zahm (auch Person), gezähmt
    2. lahm umg (Film etc)
    3. Person:
    a) lasch umg
    b) ängstlich
    4. träge fließend (Strom etc)
    5. BOT veredelt
    B v/t
    1. zähmen (auch fig)
    2. a) Land urbar machen
    b) Pflanzen veredeln
    * * *
    1. adjective
    1) zahm; (joc.) hauseigen [Anarchist, Genie usw.]

    grow/become tame — zahm werden

    2) (spiritless) lahm (ugs.), lustlos [Einwilligung, Anerkennung, Kampagne, Versuch]; zahm (ugs.) [Besprechung, Kritik]
    3) (dull) wenig aufregend; lasch [Stil]
    2. transitive verb
    (lit. or fig.) zähmen
    * * *
    adj.
    zahm adj. v.
    zähmen v.

    English-german dictionary > tame

  • 107 what

    1. interrogative adjective
    1) (asking for selection) welch...
    2) (asking for statement of amount) wieviel; with pl. n. wie viele

    what men/money has he? — wie viele Leute/wieviel Geld hat er?

    I know what time it starts — ich weiß, um wieviel Uhr es anfängt

    what more can I do/say? — was kann ich sonst noch tun/sagen?

    what more do you want? — was willst du [noch] mehr?

    3) (asking for statement of kind) was für

    what good or use is it? — wozu soll das gut sein?

    2. exclamatory adjective
    1) (how great) was für

    what impudence or cheek/luck! — was für eine Unverschämtheit od. Frechheit/was für ein Glück!

    2) before adj. and n. (to what extent) was für
    3. relative adjective

    we can dispose of what difficulties there are remainingwir können die verbleibenden Schwierigkeiten ausräumen

    lend me what money you can — leih mir soviel Geld, wie du kannst

    I will give you what help I canich werde dir helfen, so gut ich kann

    4. adverb
    1) (to what extent)
    2)

    what with... — wenn man an... denkt

    what with changing jobs and moving house I haven't had time to do any studying — da ich eine neue Stellung angetreten habe und umgezogen bin, hatte ich keine Zeit zum Lernen

    5. interrogative pronoun
    1) (what thing) was

    what is your name? — wie heißt du/heißen Sie?

    what about...? — (is there any news of...?, what will become of...?) was ist mit...?

    what-d'you-[ma-] call-him/-her/-it, what's-his/-her/-its-name — wie heißt er/sie/es noch

    and/or what have you — und/oder was sonst noch [alles]

    what if...? — was ist, wenn...?

    what is it etc. like? — wie ist es usw.?

    what of it? — was ist dabei?; was soll [schon] dabei sein?

    what do you sayor (Amer.)

    what say we have a rest? — was hältst du davon, wenn wir mal Pause machen?; wie wär's mit einer Pause?

    [I'll] tell you what — weißt du, was; pass mal auf

    [and] what then? — [na] und?

    so what?na und?

    2) (asking for confirmation)

    what? — wie?; was? (ugs.)

    3) in rhet. questions equivalent to neg. statement

    what is the use in trying/the point of going on? — wozu [groß] versuchen/weitermachen?

    6. relative pronoun
    (that which) was

    what little I know/remember — das bisschen, das ich weiß/an das ich mich erinnere

    this is what I mean:... — ich meine Folgendes:...

    tell somebody what to do or what he can do with something — (coll. iron.) jemandem sagen, wo er sich (Dat.) etwas hinstecken kann (salopp)

    the weather being what it is... — so, wie es mit dem Wetter aussieht,...

    for what it isin seiner Art

    7. exclamatory pronoun
    * * *
    (whoever, whatever, wherever etc: No matter what happens, I'll go.) gleichgültig wer, was, etc.
    * * *
    [(h)wɒt, AM (h)wʌt]
    I. pron
    1. interrog (asking for specific information) was
    \what happened after I left? was geschah, nachdem ich gegangen war?
    they asked me \what I needed to buy sie fragten mich, was ich kaufen müsse
    \what do you do? was machst du [beruflich]?
    \what's your address? wie lautet deine Adresse?
    \what's that called? wie heißt das?
    \what's your phone number? wie ist deine Telefonnummer?
    \what is your name? wie heißt du?
    \what are you looking for? wonach suchst du?
    \what on earth...? ( fam) was in aller Welt...? fam
    \what on earth are you talking about? wovon redest du da bloß?
    \what in God's/heaven's name...? was um Gottes/Himmels willen...?
    \what in God's name did you think was likely to happen? was, um Gottes willen, hast du gedacht, würde passieren?
    \what the hell [or heck] ...? (fam!)
    \what the fuck...? ( vulg) was zum Teufel...? sl
    \what's the matter [or \what's [up]]? was ist los?
    \what's [up] with Terry this week? was ist diese Woche mit Terry los?
    \what have we [or you] here? was haben wir denn da?
    \what have you here? is that a science project? was ist denn das? ist das ein wissenschaftliches Projekt?
    \what about sb/sth? ( fam) was ist mit jdm/etw?
    \what about Lila? — shall we invite her? was ist mit Lila? — sollen wir sie einladen?
    \what about taking a few days off? wie wäre es mit ein paar Tagen Urlaub?
    hey, \what about going to the movies? he, wie wär's mit Kino?
    \what for? (why) wofür?; ( fam: why is sth being done?) warum
    you want a hammer and a screwdriver? \what for? du möchtest einen Hammer und einen Schraubenzieher? wofür?
    \what are these tools for? wofür ist dieses Werkzeug?
    \what is he keeping it secret for? warum hält er es geheim?
    I'll give you \what for if I catch you doing that again es setzt was, wenn ich dich noch einmal dabei erwische fam
    \what is sb/sth like? wie ist jd/etw?
    \what's the weather like? wie ist das Wetter?
    \what of it? was soll's?
    so not many people replied to the questionnairewhat of it, there were enough es haben also nicht viele Leute auf die Umfrage geantwortet — na und, es waren genug
    \what's on? was gibt's?
    hi everybody, \what's on here? hallo, alle miteinander, was gibt's?
    \what's it to you? was geht dich das an?
    \what if...? was ist, wenn...?
    \what if the train's late? was ist, wenn der Zug Verspätung hat?
    or \what? ( fam) oder was? fam
    are you going to help me or \what? hilfst du mir nun oder was?
    so \what? ( fam) na und? fam
    2. rel (thing or things that) was
    she wouldn't tell me \what he said sie wollte mir nicht erzählen, was er gesagt hatte
    that's \what he said das hat er gesagt
    I can't decide \what to do next ich kann mich nicht entschließen, was ich als nächstes tun soll
    she has no income but \what she gets from him sie hat kein Einkommen außer dem, was sie von ihm bekommt
    that's \what he asked for das ist es, worum er gebeten hat
    \what's more... darüber hinaus..., und außerdem...
    the decorations were beautiful and \what's more, the children made them themselves die Dekoration war schön, und vor allem hatten die Kinder sie selbst gemacht
    and [or or] \what have you ( fam) oder etwas Ähnliches
    for a binder try soup, gravy, cream or \what have you zum Binden nehmen Sie Suppe, Soße, Sahne oder etwas Ähnliches
    3. rel (used as an introduction)
    you'll never guess \what — Laurie won first prize! du wirst es nie erraten — Laurie hat den ersten Preis gewonnen!
    I'll tell you \what ich will dir mal was sagen
    I'll tell you \what — we'll collect the parcel on our way to the station ( fam) weißt du was? wir holen das Paket auf dem Weg zum Bahnhof ab
    4. rel (whatever) was
    do \what you can but I don't think anything will help tu, was du kannst, aber glaub' nicht, dass etwas hilft
    it doesn't matter \what I say — they always criticize me ich kann sagen, was ich will — sie kritisieren mich immer
    come \what may komme, was wolle
    \what sb says goes was jd sagt, gilt
    5. in exclamations (showing disbelief) was; (emphasizing sth surprising or remarkable) was
    \what's this I hear? you're leaving? was höre ich da? du gehst?
    while I was there I stayed with the Presidentyou did what? als ich dort war, habe ich beim Präsidenten gewohnt — du hast was gemacht?
    ... or \what!... oder was!
    is he smart or \what! ist er intelligent oder was!
    6.
    \what's it called [or \what do you call it] wie heißt es gleich
    it looks like a \what's it called — a plunger? es sieht aus wie ein Dings, ein Tauchkolben
    \what gives? ( fam) was ist los?
    you've been in a bad mood all day long — \what gives? du bist schon den ganzen Tag schlechter Laune — was ist los?
    to have \what it takes ( fam) ausgesprochen fähig sein
    \what is \what ( fam) was Sache ist fam
    I'll teach her \what's \what ich werde ihr beibringen, was Sache ist
    you have to ask the manager about that problem — he knows \what's \what du musst den Manager wegen dieses Problems fragen — er kennt sich aus
    \what's his/her name [or ( fam)\what do you call him/her] [or (fam!)\what's his/her face] wie heißt er/sie gleich?
    I gave it to \what's her name — the new girl ich habe es dem neuen Mädchen — wie heißt es gleich [noch] — gegeben
    and \what not ( often pej fam) und was sonst noch alles
    she puts all her figurines and \what not in the glass case there sie stellt ihre Figuren und ähnliches Zeug in die Vitrine dort fam
    \what say... wie wäre es, wenn...
    \what say we call a tea break? wie wäre es mit einer Pause?
    \what with... [and all] ( fam) bei all dem/der...
    \what with the drought and the neglect, the garden is in a sad condition bei der Trockenheit und der Vernachlässigung ist der Garten in traurigem Zustand
    I'm very tired, \what with travelling all day yesterday and having a disturbed night ich bin sehr müde, wo ich doch gestern den ganzen Tag gefahren bin und schlecht geschlafen habe
    II. adj inv
    1. (which) welche(r, s)
    \what time is it? wie spät ist es?
    \what books did you buy? was für Bücher hast du gekauft?
    \what size shoes do you take? welche Schuhgröße haben Sie?
    \what sort of car do you drive? was für ein Auto fährst du?
    I don't know \what children she was talking about ich weiß nicht, von welchen Kindern sie sprach
    do you know \what excuse he gave me? weißt du, welche Entschuldigung er mir gegeben hat?
    use \what [little] brain you have and work out the answer for yourself! benutze dein [bisschen] Hirn und erarbeite dir die Antwort selbst! fam
    she took \what [sums of] money she could find sie nahm alles Geld, das sie finden konnte
    he had been robbed of \what little money he had man hat ihm das bisschen Geld geraubt, das er hatte
    3. (used for emphasis) was für
    \what a lovely view! was für ein herrlicher Ausblick!
    \what a fool she was wie dumm sie war
    \what fool I am! ich Idiot!
    \what a day! was für ein Tag!
    \what luck! was für ein Glück!
    \what nonsense [or rubbish]! was für ein Unsinn!
    \what a pity [or shame]! wie schade!
    III. adv inv
    1. (to what extent?) was
    \what do qualifications matter? was zählen schon Qualifikationen?
    \what do you care if I get myself run over? dir ist es doch egal, wenn ich mich überfahren lasse!
    \what does he care about the problems of teenagers? was kümmern ihn die Probleme von Teenagern?
    \what does it matter? was macht's? fam
    2. (indicating approximation) sagen wir
    see you, \what, about four? bis um, sagen wir vier?
    pretty poor show, \what? ziemlich schlechte Show, nicht?
    IV. interj
    1. ( fam: pardon?) was fam
    \what? I can't hear you was? ich höre dich nicht
    2. (showing surprise or disbelief) was
    \what! you left him there alone! was? du hast ihn da allein gelassen?
    * * *
    [wɒt]
    1. pron
    1) (interrog) was

    what is this called? — wie heißt das?, wie nennt man das?

    what is it now?, what do you want now? — was ist denn?

    what's that (you/he etc said)? — WAS hast du/hat er etc da gerade gesagt?, wie or was war das noch mal? (inf)

    what for? — wozu?, wofür?, für was? (inf)

    what's that tool for? —

    what about...? —

    well, what about it? are we going? — na, wie ists, gehen wir?

    you know that restaurant? – what about it? — kennst du das Restaurant? – was ist damit?

    what if...? — was ist, wenn...?

    what-d'you(-ma)-call-him/-her/-it (inf) — wie heißt er/sie/es gleich or schnell

    2) (rel) was

    he knows what it is to suffer — er weiß, was leiden heißt or ist

    that's exactly what I want/said — genau das möchte ich/habe ich gesagt

    do you know what you are looking for? — weißt du, wonach du suchst?

    what I'd like is a cup of tea — was ich jetzt gerne hätte, (das) wäre ein Tee

    what with work and the new baby, life's been very hectic — die ganze Arbeit, das Baby ist da - es ist alles sehr hektisch

    what with one thing and the other — und wie es sich dann so ergab/ergibt, wie das so ist or geht

    and what's more — und außerdem, und noch dazu

    and what have you (inf) — und was sonst noch (alles), und was weiß ich

    See:
    academic.ru/81882/whatnot">whatnot
    3)

    (with vb +prep see also there) what did he agree to? — wozu hat er zugestimmt?

    he agreed/objected to what we suggested — er stimmte unseren Vorschlägen zu/lehnte unsere Vorschläge ab, er lehnte ab, was wir vorschlugen

    he didn't know what he was agreeing/objecting to — er wusste nicht, wozu er zustimmte/was er ablehnte

    2. adj
    1) (interrog) welche(r, s), was für (ein/eine) (inf)

    what age is he?wie alt ist er?

    2) (rel) der/die/das

    what little I had — das wenige, das ich hatte

    buy what food you like — kauf das Essen, das du willst

    3)

    (in set constructions) what sort of — was für ein/eine

    4) (in interj also iro) was für (ein/eine)

    what luck! — welch(es) Glück, was für ein Glück, so ein Glück

    what a fool I've been/I am! — ich Idiot!

    3. interj
    was; (dated = isn't it/he etc also) wie

    is he good-looking, or what? — sieht der aber gut aus! (inf)

    * * *
    what [wɒt; hwɒt; US wɑt; hwɑt]
    A int pr
    1. was, wie:
    what did he do? was hat er getan?;
    what’s for lunch? was gibt’s zum Mittagessen?
    you want a what? was willst du?
    3. was für ein(e), welch(er, e, es), (vor pl) was für (fragend oder als Verstärkung eines Ausrufs):
    what an idea! was für eine Idee!;
    what book? was für ein Buch?;
    what luck! welch ein Glück!;
    what men? was für Männer?
    4. wie viel:
    what’s two and three?
    B rel pr
    1. (das,) was, auch (der,) welcher:
    this is what we hoped for (gerade) das erhofften wir;
    he sent us what he had promised us er schickte uns (das), was er uns versprochen hatte oder das Versprochene;
    it is nothing compared to what happened then es ist nichts im Vergleich zu dem, was dann geschah;
    he is no longer what he was er ist nicht mehr der, der er war
    2. was (auch immer):
    say what you please sag, was du willst!
    3. but what (negativ) umg außer dem, der ( oder das); außer der ( oder denen), die:
    there was no one but what was excited es gab niemanden, der nicht aufgeregt war
    C adj
    1. was für ein(e), welch(er, e, es):
    I don’t know what decision you have taken ich weiß nicht, was für einen Entschluss du gefasst hast;
    he got what books he wanted er bekam alle Bücher, die er wollte
    2. alle, die;
    alles, was:
    what money I had was ich an Geld hatte, all mein Geld
    3. so viel oder so viele … wie:
    take what time and men you need! nimm dir so viel Zeit und so viele Leute, wie du brauchst!
    D adv
    1. was:
    what does it matter was macht das schon
    2. vor adj was für:
    what happy boys they are! was sind sie (doch) für glückliche Jungen!
    3. teils …, teils:
    what with …, what with teils durch …, teils durch …
    4. but what (negativ) umg dass:
    not a day but what it rains kein Tag, an dem es nicht regnet
    E int
    1. was!, wie!
    2. (fragend, unhöflich) was?, wie?
    3. Br umg nicht wahr?:
    a nice fellow, what?
    F s Was nBesondere Redewendungen: what about? wie wär’s mit oder wenn?, wie steht’s mit?;
    what about Jack? was ist oder passiert mit Jack?, was machen wir mit Jack?;
    what for? wofür?, wozu?;
    and what have you umg und was nicht sonst noch alles;
    what if? und wenn nun?, (u.) was geschieht, wenn?;
    a) was sonst noch?,
    b) iron sonst noch was?, das fehlte noch! and what not umg und was nicht sonst noch alles;
    what (is the) news? was gibt es Neues?;
    (well,) what of it?, so what? na, wenn schon?, na und?;
    what though? was tut’s, wenn?;
    what with infolge, durch, in Anbetracht (gen);
    I know what ich weiß was, ich habe eine Idee;
    know what’s what umg wissen, was los ist oder wo‘s langgeht; Bescheid wissen;
    and I don’t know what (all) umg und was sonst noch;
    I’ll tell you what
    a) ich will dir (mal) was sagen,
    b) ich weiß was what do you think you are doing? was soll denn das?
    * * *
    1. interrogative adjective
    2) (asking for statement of amount) wieviel; with pl. n. wie viele

    what men/money has he? — wie viele Leute/wieviel Geld hat er?

    I know what time it starts — ich weiß, um wieviel Uhr es anfängt

    what more can I do/say? — was kann ich sonst noch tun/sagen?

    what more do you want? — was willst du [noch] mehr?

    what good or use is it? — wozu soll das gut sein?

    2. exclamatory adjective
    1) (how great) was für

    what impudence or cheek/luck! — was für eine Unverschämtheit od. Frechheit/was für ein Glück!

    2) before adj. and n. (to what extent) was für
    3. relative adjective

    lend me what money you can — leih mir soviel Geld, wie du kannst

    I will give you what help I can — ich werde dir helfen, so gut ich kann

    4. adverb
    2)

    what with... — wenn man an... denkt

    what with changing jobs and moving house I haven't had time to do any studying — da ich eine neue Stellung angetreten habe und umgezogen bin, hatte ich keine Zeit zum Lernen

    5. interrogative pronoun

    what is your name? — wie heißt du/heißen Sie?

    what about...? — (is there any news of...?, what will become of...?) was ist mit...?

    what-d'you-[ma-] call-him/-her/-it, what's-his/-her/-its-name — wie heißt er/sie/es noch

    and/or what have you — und/oder was sonst noch [alles]

    what if...? — was ist, wenn...?

    what is it etc. like? — wie ist es usw.?

    what of it? — was ist dabei?; was soll [schon] dabei sein?

    what do you sayor (Amer.)

    what say we have a rest? — was hältst du davon, wenn wir mal Pause machen?; wie wär's mit einer Pause?

    [I'll] tell you what — weißt du, was; pass mal auf

    [and] what then? — [na] und?

    what? — wie?; was? (ugs.)

    3) in rhet. questions equivalent to neg. statement

    what is the use in trying/the point of going on? — wozu [groß] versuchen/weitermachen?

    6. relative pronoun

    do what I tell you — tu, was ich dir sage

    what little I know/remember — das bisschen, das ich weiß/an das ich mich erinnere

    this is what I mean:... — ich meine Folgendes:...

    tell somebody what to do or what he can do with something — (coll. iron.) jemandem sagen, wo er sich (Dat.) etwas hinstecken kann (salopp)

    the weather being what it is... — so, wie es mit dem Wetter aussieht,...

    7. exclamatory pronoun
    * * *
    pron.
    das pron.
    was pron.
    welch pron.

    English-german dictionary > what

  • 108 email

    ['i:meil] 1. noun
    1) (electronic mail: She sent him an email.)
    2) ((adjectival) What is your e-mail address?)
    2. verb
    He promised to e-mail us his answer.)
    * * *
    n
    [ˈi:meɪl]
    I. n E-Mail f o ÖSTERR, SCHWEIZ nt
    to send [sb] an \email [jdm] eine E-Mail senden
    to receive [or get] an \email eine E-Mail bekommen
    II. vt
    to \email sb sth jdm etw [e-]mailen [o per E-Mail schicken]
    * * *
    ['iːmeɪl]
    1. n
    E-Mail f
    2. vt

    to e-mail sthetw per E-Mail schicken, etw mailen (inf)

    * * *
    (short for electronic mail) n.
    Email -s f.

    English-german dictionary > email

  • 109 press for

    (to try to get; to keep demanding: The miners are pressing for higher wages.) fordern
    * * *
    I. vi
    to \press for for sth auf etw akk drängen
    to \press for for reform um eine Reform kämpfen
    II. vt
    1. (forcefully persuade)
    to \press for sb for sth jdn zu etw dat drängen
    to \press for sb for an explanation jdm eine Erklärung abfordern
    2. usu passive (have barely enough)
    to be [hard] \press fored [for sth] [mit etw dat] [sehr [o SÜDD arg]] knapp dran sein fam
    to be [hard] \press fored for an answer um eine Antwort verlegen sein
    to be \press fored for cash [or money] in Geldnot [o Geldnöten] sein, knapp bei Kasse sein fam
    to be \press fored for space zu wenig Platz haben
    to be \press fored for time unter Zeitdruck stehen

    English-german dictionary > press for

  • 110 call

    [kɔ:l, Am esp kɑ:l] n
    1) ( on telephone) [Telefon]anruf m, [Telefon]gespräch nt, Telefonat nt;
    were there any \calls for me? hat jemand für mich angerufen?;
    will you take the \call? nehmen Sie das Gespräch an?;
    international \calls have become cheaper Auslandsgespräche sind billiger geworden;
    to give sb a \call jdn anrufen;
    to make a \call einen Anruf tätigen, ein Telefongespräch führen;
    to receive a \call einen Anruf erhalten, angerufen werden;
    the radio station received a lot of \calls bei dem Radiosender gingen viele Anrufe ein;
    to return a \call zurückrufen
    2) ( by doctor) Hausbesuch m; ( on a friend) Stippvisite f ( fam)
    to make \calls Hausbesuche machen;
    to pay a \call on sb bei jdm vorbeischauen
    3) ( shout) Ruf m; ( yell) Schrei m; of an animal Ruf m, Schrei m;
    give a \call if you need something melde dich, wenn du etwas brauchst;
    duck \call hunt Entenlockpfeife f, Entenlocke f fachspr;
    a \call for help ein Hilferuf m;
    within \call in Rufweite [o Hörweite];
    4) ( to wake)
    to give sb a \call jdn wecken
    5) ( demand) Forderung f ( for nach +dat)
    6) ( vocation) Berufung f;
    he felt the \call to join the ministry er fühlte sich zum Priesteramt berufen
    7) no pl econ Nachfrage f ( for nach +dat)
    8) (form a. hum: need) Veranlassung f, Grund m;
    to have no \call for sth keinen Grund für etw dat haben
    9) ( appeal) of the desert, the sea, the wild Ruf m
    10) ( judgement) Entscheidung f; sports [Schiedsrichter]entscheidung f;
    we had a hard \call to make wir mussten eine schwierige Entscheidung treffen;
    (Am)
    is telling white lies right or wrong? - I think that's a judgement \call sind Notlügen richtig oder falsch? - ich glaube, das ist eine Frage der Beurteilung
    PHRASES:
    to be at sb's beck and \call jdm jederzeit zu Diensten stehen;
    I've got him at my beck and \call er tanzt völlig nach meiner Pfeife;
    to answer the \call of nature mal kurz verschwinden müssen ( fam)
    to be on \call Bereitschaft [o Bereitschaftsdienst] haben vt
    to \call sb jdn anrufen;
    ( wake) jdn telefonisch wecken;
    to \call sb collect (Am) jdn per R-Gespräch anrufen
    2) ( give name)
    to \call sb sth;
    they've \called her daughter Katherine sie haben ihre Tochter Katherine genannt;
    what's that actor \called again? wie heißt dieser Schauspieler nochmal?;
    what's that \called in Spanish? wie heißt das auf Spanisch?;
    no one \calls him by his real name niemand nennt ihn bei seinem richtigen Namen;
    she's \called by her second name, Jane sie wird mit ihrem zweiten Namen Jane gerufen;
    to \call sb names jdn beschimpfen
    3) ( regard as)
    to \call sb a close friend jdn als guten Freund/gute Freundin bezeichnen;
    you \call this a meal? das nennst du ein Essen?;
    I'm not \calling you a liar ich sage nicht, dass du lügst;
    I can't remember exactly but let's \call it £10 ich weiß es nicht mehr genau, aber sagen wir mal 10 Pfund
    to \call sth etw rufen;
    to \call sth at sb jdm etw zurufen;
    he \called insults at her er beleidigte sie mit lauten Worten
    5) ( summon)
    to \call sb jdn rufen;
    I was \called to an emergency meeting ich wurde zu einer dringenden Sitzung gerufen;
    to \call attention to oneself auf sich akk aufmerksam machen;
    to \call sb's attention to sth jds Aufmerksamkeit auf etw akk lenken;
    to \call sb to dinner jdn zum Abendessen rufen;
    to \call sth to mind ( recall) sich dat etw ins Gedächtnis zurückrufen;
    ( remember) sich akk an etw akk erinnern;
    to \call sb to order ( ask for quiet) jdn um Ruhe bitten;
    ( reprimand) jdn zur Ordnung rufen;
    to \call sth into play etw ins Spiel bringen;
    ( get under way) etw in die Wege leiten;
    to \call sth into question etw in Frage stellen;
    to \call sb into a room jdn in ein Zimmer bitten;
    ( rudely) jdn in ein Zimmer beordern;
    to \call a witness law einen Zeugen/eine Zeugin aufrufen
    to \call sb jdn berufen;
    ( by God) jdn ausersehen;
    to be \call to do sth dazu bestimmt sein, etw zu tun
    to \call an election/ a meeting Wahlen/eine Konferenz ansetzen [o ( geh) anberaumen];
    to \call a halt to a development/ fighting einer Entwicklung/kämpferischen Auseinandersetzungen Einhalt gebieten ( geh)
    to \call a strike einen Streik ausrufen
    8) (Am) (fam: challenge)
    to \call sb on sth jdn auf etw akk ansprechen;
    ( show disapproval) jdn wegen einer S. gen zur Rede stellen
    to \call a ball ( baseball) einen Ball geben;
    to \call a ball/ pocket/ shot (Am) (in billiards, pool) eine Kugel/ein Loch/einen Stoß anmelden;
    to \call the game (Am) das Spiel unterbrechen [o abbrechen];
    to \call a shot a goal ein Tor geben
    to \call a loan/ mortgage die Ablösung eines Darlehens/einer Hypothek fordern
    PHRASES:
    to \call sb's bluff ( ask to prove) jdn beim Wort nehmen;
    ( challenge to do) jdn auf die Probe stellen;
    to \call it a day ( fam) Schluss machen;
    let's \call it a day! Schluss für heute!;
    to \call it quits es gut sein lassen;
    to \call one's shot (Am) die Karten aufdecken;
    to \call [all] the shots [or to \call the tune] das Kommando [o Sagen] haben;
    to \call a spade a spade ( a spade) ( fam) das Kind beim Namen nennen;
    to \call sth one's own etw sein Eigen nennen ( geh)
    don't \call us, we'll \call you ( after job interview) wir kommen auf Sie zurück (impliziert aber bereits Absage) vi
    1) ( telephone) anrufen;
    who's \calling, please? wer ist am Apparat?;
    to \call collect (Am) ein R-Gespräch führen
    2) ( drop by) hereinschauen ( fam), vorbeischauen
    3) ( shout) rufen;
    ( yell) schreien;
    (of an animal, a bird) schreien
    4) ( summon)
    to \call to sb nach jdm rufen

    English-German students dictionary > call

  • 111 change

    [tʃeɪnʤ] n
    1) ( alteration) [Ver]änderung f;
    that makes a nice \change das ist mal eine angenehme Abwechslung;
    to be a \change for the better/ worse eine Verbesserung [o einen Fortschritt] /eine Verschlechterung [o einen Rückschritt] darstellen;
    \change of direction Richtungsänderung f, Richtungswechsel m;
    \change of heart Sinnesänderung f;
    a \change of pace ein Tempowechsel m;
    \change of scene Tapetenwechsel m ( fam)
    \change of surroundings Ortswechsel m;
    \change in the weather Wetterumschwung m;
    to make a few \changes einige Änderungen vornehmen;
    to ring the \changes für Abwechslung sorgen
    2) no pl ( fluctuation) Veränderung f;
    let me know if there's any \change in his condition lassen Sie es mich wissen, wenn sein Zustand sich verändert;
    it was a period of great social \change in the country es war eine Zeit großer sozialer Umwälzungen im Land
    a \change of clothes Kleidung f zum Wechseln
    4) no pl ( coins) Münzgeld nt; ( money returned) Wechselgeld nt, Retourgeld nt ( SCHWEIZ)
    keep the \change der Rest ist für Sie;
    how much do you have in \change? wie viel Kleingeld hast du?;
    I gave him a 50 and got back 44 dollars in \change ich gab ihm einen 50er und bekam 44 Dollars zurück;
    to have the correct \change es passend haben;
    loose [or small] \change Kleingeld nt;
    to give the wrong \change falsch herausgeben
    to have to make several \changes mehrmals umsteigen müssen
    6) (fam: menopause)
    the \change [or the \change of life] die Wechseljahre pl
    PHRASES:
    a \change is as good as a rest (a \change is as good as a rest) Abwechslung wirkt Wunder;
    the wind [or winds] of \change ein frischer Wind;
    to get no \change out of sb ( Brit) ( fam) aus jdm nichts rauskriegen ( fam)
    for a \change zur Abwechslung;
    why don't you answer the door for a \change? warum machst du nicht mal auf? ( fam) vi
    1) ( alter) sich akk [ver]ändern meteo umschlagen;
    nothing [ever] \changes alles bleibt immer beim Alten;
    the traffic light \changed back to red die Ampel wurde wieder rot;
    the wind \changed from south to west der Wind drehte von Süd nach West;
    we just \changed from gas central heating to electric wir haben gerade von Gas auf Strom umgestellt;
    to \change for the better/ worse sich akk verbessern/verschlechtern;
    to \change [over] umstellen [auf]
    2) ( of journey) umsteigen
    3) ( of clothes) sich akk umziehen;
    ( replace nappy) die Windeln wechseln;
    have I got time to shower and \change? kann ich mich noch schnell duschen und umziehen?;
    the baby needs changing das Baby braucht eine frische Windel;
    to \change into sth etw anziehen vt
    to \change sth etw [ver]ändern;
    she's just \changed jobs sie hat gerade ihre Stelle gewechselt;
    to \change the subject das Thema wechseln
    to \change sth etw auswechseln;
    to \change a plug einen Stecker auswechseln
    3) to \change the baby die Windel wechseln, das Baby frisch wickeln;
    to \change the bed [or sheets] das Bett neu [o frisch] beziehen;
    to \change one's clothes sich akk umziehen, [sich dat] etw anderes anziehen;
    to \change one's shirt ein anderes Hemd anziehen
    4) ( money)
    to \change sth etw wechseln;
    to \change a dollar/ pound einen Dollar/ein Pfund wechseln;
    to \change money Geld umtauschen
    to \change planes das Flugzeug wechseln;
    to \change trains umsteigen
    6) ( of car)
    to \change gear[s] einen anderen Gang einlegen, schalten

    English-German students dictionary > change

  • 112 come up with

    vi
    1) ( think of)
    to \come up with up with sth auf etw akk kommen;
    to \come up with up with an answer/ an idea eine Antwort/eine Idee haben;
    to \come up with up with information Informationen liefern;
    to \come up with up with a solution eine Lösung finden;
    to \come up with up with a suggestion einen Vorschlag vorbringen;
    I'll let you know if I \come up with up with something ich gebe dir Bescheid, wenn mir was einfällt
    2) ( provide)
    to \come up with up with sth money etw beschaffen
    to \come up with up with sb jdn einholen

    English-German students dictionary > come up with

  • 113 give

    [gɪv] vt <gave, given>
    1)
    birth 1, blood I. 1, evidence I. 2 etc.
    2) ( hand over)
    to \give sb sth [or sth to sb] jdm etw geben;
    to \give sb a cold jdn mit seiner Erkältung anstecken;
    to \give a woman in marriage to sb eine Frau an jdn verheiraten;
    she gave him two sons sie schenkte ihm zwei Söhne
    to \give sb sth medicine jdm etw geben;
    to \give sb a sedative jdm ein Beruhigungsmittel geben
    to \give sb sth [or sth to sb] jdm etw schenken;
    ( donate) jdm etw spenden;
    this book was given to me by my best friend dieses Buch hat mir meine beste Freundin geschenkt;
    please \give generously wir bitten um großzügige Spenden;
    to \give sb a present jdm etwas schenken;
    to \give sb sth as a present jdm etw schenken
    5) ( offer)
    to \give sb sth jdm etw geben;
    to \give sb an excuse for sth/ for doing [or to do] sth jdm als Entschuldigung für etw akk dienen;
    to \give sb food jdm zu essen geben;
    to \give sb one's seat jdm seinen Platz anbieten;
    to \give sb something to eat/ drink jdm etwas zu essen/trinken anbieten;
    they gave us pork for dinner zum Abendessen servierten sie Schweinefleisch;
    \given the choice wenn ich die Wahl hätte; see also example 1, strength 12, support II. 2
    6) ( entrust)
    to \give one's baby/ sth into sb's care jdm sein Baby/etw anvertrauen;
    to \give sb the power to do sth jdn dazu bevollmächtigen, etw zu tun
    7) ( sacrifice)
    I'd \give anything [or the world] [or my right arm] to be... ich würde alles dafür geben [o tun],... zu sein
    8) (sell, pay)
    to \give sb sth for £20 jdm etw für 20 Pfund verkaufen;
    to \give sb £20 for sth jdm für etw akk 20 Pfund zahlen;
    how much did you \give for that? wie viel hast du dafür gezahlt?;
    I'll \give you the camera for £100 für 100 Pfund gehört die Kamera dir!
    9) ( cause)
    to \give sb sth etw bei jdm hervorrufen;
    sth \gives sb a headache jd bekommt von etw dat Kopfschmerzen; ( fig) etw bereitet jdm Kopfschmerzen;
    to \give sb/ sth a bad name jdn/etw in Verruf bringen;
    to \give sb to understand that... jdm zu verstehen geben, dass...;
    the fresh air has \given us an appetite die frische Luft hat uns Appetit gemacht;
    that will \give you something to think about! darüber kannst du ja mal nachdenken!;
    what gave you that idea? wie kommst du denn auf die Idee?; see also joy 1, pleasure 1, pain I 1, trouble I 4
    to \give sb sth jdm etw geben;
    to \give sb his/ her due jdm Ehre erweisen;
    \give the devil his due Ehre, wem Ehre gebührt;
    to \give sb encouragement jdn ermutigen;
    to \give sb permission [to do sth] jdm die Erlaubnis erteilen[, etw zu tun]
    call I. 1, kiss I. 1, look I. 1, smile I.
    to \give one's age/ name sein Alter/seinen Namen angeben;
    to \give a decision court ein Urteil fällen;
    to \give sb the news of sth jdm etw mitteilen;
    can you \give me any details? können Sie mir irgendwelche Einzelheiten nennen?;
    she wouldn't \give me her opinion sie wollte mir nicht sagen, was sie denkt;
    he couldn't \give me a reason why... er konnte mir auch nicht sagen, warum...;
    \give him my thanks richten Sie ihm meinen Dank aus;
    \give her my regards [or my best wishes] grüß' sie schön von mir!; see also advice 1, answer I. 1, information I. 1, notice III. 4, warning 2 etc.
    to be given full sentence/ life imprisonment die Höchststrafe/lebenslang bekommen;
    the teacher gave us no exercises today der Lehrer hat uns heute nichts aufgegeben
    \give me the police/ sales department/Mr. Smith verbinden Sie mich bitte mit der Polizei/der Verkaufsabteilung/Mr Smith
    to \give sb sth time jdm etw geben;
    just \give me two more days geben Sie mir noch zwei Tage extra;
    I'll \give you a day to think it over ich lasse dir einen Tag Bedenkzeit;
    \give yourself time to get over it lass' dir Zeit, um darüber hinwegzukommen;
    \give or take mehr oder weniger;
    he came at six o'clock, \give or take a few minutes er kam so gegen sechs
    to \give sb/ sth three months/ five years marriage, relationship jdm/etw drei Monate/fünf Jahre geben
    to \give a concert ein Konzert geben;
    to \give a speech/ lecture eine Rede/einen Vortrag halten;
    \give us a song, John sing uns was vor John!
    18) ( host)
    to \give a party/ reception eine Party/einen Empfang geben
    19) (utter, emit)
    to \give a bark bellen;
    to \give a cry/ groan aufschreien/-stöhnen;
    to \give a noise ein Geräusch von sich dat geben; see also laugh I. 1, sigh I. etc.
    \give me PONS every time [or any day] es geht doch nichts über PONS!
    to not \give much [or anything] for sth nicht viel auf etw akk geben ( fam)
    to \give one's life to sth etw dat sein Leben widmen
    23) (fam: punish)
    I'll \give you what for, young lady, coming home at 2 o'clock in the morning! ich geb' dir gleich was, junge Dame - um zwei Uhr morgens nach Hause zu kommen!
    to \give sth result, number etw ergeben;
    to \give milk/ light Milch/Licht geben;
    to \give warmth Wärme spenden
    25) (do)
    to \give sb's hand a squeeze jdm die Hand drücken;
    to \give sb a [dirty/friendly] look jdm einen vernichtenden/freundlichen Blick zuwerfen;
    to \give a shrug mit den Schultern [o Achseln] zucken
    she's quite brave, I'll \give you that das gestehe ich dir zu - Mut hat sie;
    I'll \give you that das muss man dir lassen
    27) (form: prone to)
    to be \given to sth zu etw dat neigen
    to \give a toast to sb auf jdn einen Tost ausbringen;
    I \give you the president auf den Präsidenten!;
    ( as speaker) das Wort hat der Präsident
    PHRASES:
    \give me a break! jetzt mach aber mal halblang! ( fam) ( stop) jetzt hör' aber auf! ( fam) ( don't believe) das glaubst du doch selbst nicht! ( fam)
    I don't \give a damn ( fam) [or (fam!) a shit] [or ( vulg) a fuck] das ist mir scheißegal! ( derb)
    to \give a dog a bad name ( Brit) ( saying) alte Geschichten [wieder] aufwärmen;
    you just have to \give it a go du musst es einfach versuchen! ( fam)
    don't \give me that! komm mir doch nicht damit! ( fam) vi <gave, -n>
    1) ( donate) time, money etc.;
    to \give to sth charity für etw akk spenden;
    to \give of one's best sein Bestes geben;
    to \give of one's money/ time sein Geld/seine Zeit opfern;
    to \give generously großzügig spenden;
    to \give and take [gegenseitige] Kompromisse machen
    2) (bend, yield) rope reißen; bed federn; knees weich werden;
    to \give [under [or with] sth] weight [unter etw dat] nachgeben
    3) ( collapse) bridge einstürzen; seam platzen;
    you can't work so hard all the time, something's bound to \give du kannst nicht die ganze Zeit so hart arbeiten, sonst wird das irgendwann mal ganz böse ausgehen! (sl)
    sth \gives patience mit etw dat ist es vorbei; nerves, voice etw versagt
    what \gives? was gibt's Neues?;
    what \gives here? was ist hier so los? ( fam)
    6) ( tell)
    \give! erzähl' schon! ( fam)
    PHRASES:
    it is better [or more blessed] to \give than to receive (to \give than to receive) Geben ist seliger denn Nehmen ( prov)
    to \give as good as one gets Gleiches mit Gleichem vergelten n
    no pl Nachgiebigkeit f; ( elasticity) Elastizität f; of bed Federung f;
    to [not] have much \give [nicht] sehr nachgeben;
    ( elastic) [nicht] sehr elastisch sein

    English-German students dictionary > give

  • 114 gun

    [gʌn] n
    1) ( weapon) [Schuss]waffe f, [Feuer]waffe f; ( cannon) Geschütz nt, Kanone f; ( pistol) Pistole f; ( revolver) Revolver m; ( rifle) Gewehr nt;
    like a bullet out of [or from] a \gun blitzschnell; answer wie aus der Pistole geschossen;
    big \gun Kanone f; ( fig) hohes Tier;
    we've got the big \guns coming from head office this afternoon heute Nachmittag kriegen wir hohen Besuch aus der Geschäftsleitung;
    to do sth with \guns blazing ( fig) etw mit wilder Entschlossenheit angehen;
    to use/ carry [or wear] a \gun eine [Schuss]waffe benutzen/tragen
    2) sports Startpistole f;
    to jump the \gun einen Frühstart verursachen; ( fig) voreilig handeln;
    to wait for the starting \gun auf den Startschuss warten;
    at the \gun mit dem Startschuss, beim Start
    3) ( device) Pistole f;
    spray \gun Spritzpistole f
    4) ( esp Am) ( person) Bewaffnete(r) f(m);
    hired \gun bezahlter Killer/bezahlte Killerin, Auftragskiller(in) m(f)
    PHRASES:
    to stick to one's \guns auf seinem Standpunkt beharren, sich akk nicht beirren lassen vt <- nn-> (Am) ( fam);
    to \gun the engine den Motor hochjagen ( fam), mit dem Bleifuß fahren ( fam)
    he \gunned the engine to get there on time er drückte ganz schön auf die Tube, um noch pünktlich da zu sein vi <- nn-> vehicle schießen, jagen

    English-German students dictionary > gun

  • 115 jump

    [ʤʌmp] n
    1) ( leap) Sprung m, Satz m; sports Hoch-/Weitsprung m;
    parachute \jump Fallschirmabsprung m;
    to make [or take] a \jump einen Sprung [o Satz] machen;
    2) (fig: rise) Sprung m; of prices, temperatures, value [sprunghafter] Anstieg; of profits [sprunghafte] Steigerung;
    the \jump from the junior to the senior team was too much for him der Sprung von der Jugend- in die Erwachsenenmannschaft war zu viel für ihn
    3) ( hurdle) Hindernis nt
    4) ( step) Schritt m; ( head-start) Vorsprung m;
    to be one \jump ahead of one's competitors der Konkurrenz einen Schritt [o eine Nasenlänge] voraus sein;
    to have [or get] the \jump on sb (Am) jdm gegenüber im Vorteil sein
    5) ( sudden start) [nervöse] Zuckung;
    I woke up with a \jump ich fuhr aus dem Schlaf hoch;
    to give a \jump zusammenfahren, zusammenzucken vi
    1) ( leap) springen;
    (Am) (sl) bumsen ( derb)
    to \jump into bed with sb ( fig) mit jdm ins Bett springen;
    to \jump to sb's defence ( fig) jdm zur Seite springen;
    to \jump to one's feet plötzlich aufstehen, aufspringen;
    to \jump up and down herumspringen, herumhüpfen
    2) ( suddenly start) einen Satz machen;
    to make sb \jump jdn erschrecken [o aufschrecken];
    oh, you made me \jump! huch, hast du mich vielleicht erschreckt!
    3) (Brit, Aus) ( fig)
    to \jump up and down [about sth] (fam: be annoyed) sich akk maßlos [wegen einer S. gen] aufregen;
    to \jump on [or all over] sb;
    (pej: criticize) jdn [aus nichtigem Anlass] abkanzeln [o ( fam) heruntermachen];
    4) ( increase suddenly) sprunghaft ansteigen, in die Höhe schnellen;
    to \jump by 70% einen Sprung um 70 % machen;
    to \jump from £50 to £70 von 50 auf 70 Pfund in die Höhe schnellen
    5) ( skip) film, narration [zeitlich] springen;
    the film keeps \jumping back to when she was a child der Film springt immer wieder in ihre Kindheit zurück
    PHRASES:
    to \jump to conclusions voreilige [o vorschnelle] Schlüsse ziehen;
    to \jump for joy einen Freudensprung machen; heart vor Freude hüpfen;
    go [and] \jump in the lake! (!) ( fam) geh [o ( fam) scher dich] zum Teufel! ( pej)
    to \jump out of one's skin zu Tode erschrecken ( fam)
    to \jump down sb's throat;
    (pej: address) jdn [heftig] anfahren [o ( pej) anblaffen] ( fam) ( answer) jdm über den Mund fahren ( pej) ( fam)
    to be really \jumping (\jumping) ( fam) schwer was los sein (sl) vt
    1) ( leap over)
    to \jump sth etw überspringen, über etw akk springen;
    the horse \jumped a clear round das Pferd hat alle Hindernisse fehlerfrei übersprungen;
    to \jump the rails [or track] aus den Schienen springen, entgleisen
    to \jump sb über jdn herfallen, jdn überfallen
    3) ( skip)
    to \jump sth line, page, stage etw überspringen
    4) ( disregard)
    to \jump sth etw missachten;
    to \jump bail (Am) law ( fam) die Kaution sausen lassen [und sich akk verdrücken] ( fam)
    to \jump the [traffic] lights [or a light] eine Ampel überfahren ( fam)
    to \jump a/ the queue (Brit, Aus) sich akk vordrängeln; ( fig) aus der Reihe tanzen
    PHRASES:
    to \jump the gun vorpreschen ( pej), überstürzt handeln; sports einen Fehlstart verursachen;
    to \jump ship politician, unionist das sinkende Schiff verlassen naut; sailor sich akk [unter Bruch des Heuervertrags] absetzen; passenger vorzeitig von Bord gehen;
    to \jump to it sich akk ranhalten ( fam), hinnemachen (sl)

    English-German students dictionary > jump

  • 116 mail

    1. mail [meɪl] n
    no pl Post f;
    did you get any \mail today? hast du heute Post bekommen?;
    today's/this morning's \mail die Post von heute;
    to answer \mail die Post beantworten;
    to be in the \mail in der Post sein;
    to come in the \mail mit der Post kommen;
    to contact sb by \mail jdn anschreiben;
    to read \mail die Post lesen;
    to send sth through the \mail etw mit der Post [ver]schicken vt
    to \mail a letter/ package ( at post office) einen Brief/ein Paket aufgeben;
    ( in mail box) einen Brief/ein Paket einwerfen;
    to \mail sth to sb [or to \mail sb sth] jdm etw [mit der Post] schicken
    2. mail [meɪl] n
    1) ( armour) Rüstung f, Panzer m;
    chain \mail Kettenpanzer m
    2) of an animal Panzer m

    English-German students dictionary > mail

  • 117 might

    1. might [maɪt] pt of may aux vb
    that old bridge \might be dangerous die alte Brücke könnte gefährlich sein;
    I \might go to the cinema tonight vielleicht gehe ich heute Abend ins Kino;
    someone phoned at six, it \might have been him um sechs rief jemand an, das könnte er gewesen sein;
    he is closing his door so that he \might have a little peace and quiet er schließt seine Tür, damit er etwas Ruhe hat;
    let's not answer the phone so that we \might talk undisturbed lass uns nicht ans Telefon gehen, damit wir ungestört reden können;
    if he keeps studying so hard he \might even get a first in his final exams wenn er weiterhin so eifrig lernt, könnte er sogar der Beste bei den Abschlussprüfungen werden
    the village \might be in the middle of nowhere but I like such places das Dorf kann ruhig mitten im Nirgendwo sein, ich mag solche Orte;
    Leeds \might be an excellent team, but... Leeds mag eine hervorragende Mannschaft sein, aber...
    \might I...? dürfte ich [vielleicht]...?;
    \might I ask a question? dürfte ich eine Frage stellen?;
    how \might I help you? wie kann ich Ihnen behilflich sein?;
    \might I ask what you think you're doing in my seat? könnten Sie mir vielleicht sagen, was sie auf meinem Sitz zu suchen haben?;
    and who \might you be? und was glaubst du wohl, wer du bist?
    \might I [or ( form) one] make a suggestion? dürfte ich vielleicht einen Vorschlag machen?;
    I thought you \might like to join me for dinner ich dachte, du hättest vielleicht Lust, mit mir zu Abend zu essen;
    she \might as well tell the truth - they'll find it out anyway sie könnte ebenso gut die Wahrheit sagen - sie werden es ohnehin herausfinden
    you \might have at least made an effort du hättest zumindest einen Versuch machen können;
    you \might have told me about the job! du hättest mir eigentlich von dem Job erzählen müssen!;
    I \might have known that you'd lie to me ich hätte es eigentlich wissen müssen, dass du mich anlügen würdest
    2. might [maɪt] n
    1) ( authority) Macht f
    2) ( strength) Kraft f; mil Stärke f;
    with \might and main aus Leibeskräften;
    with all one's \might mit aller Kraft
    PHRASES:
    \might is right ( saying) Macht geht vor Recht

    English-German students dictionary > might

  • 118 nail down

    vt
    1) ( fasten)
    to \nail down down <-> sth etw festnageln
    to \nail down sb down to sth jdn auf etw akk festnageln
    to \nail down down an agreement eine [feste] Vereinbarung treffen;
    to \nail down down a contract/ deal einen Vertrag/ein Geschäft abschließen

    English-German students dictionary > nail down

  • 119 press

    [pres] n <pl - es>
    1)
    ( push) Druck m;
    at the \press of a button auf Knopfdruck;
    to give sth a \press [auf] etw akk drücken
    2) ( ironing) Bügeln nt kein pl;
    to give sth a \press etw bügeln
    3) ( instrument) Presse f;
    garlic \press Knoblauchpresse f;
    trouser \press Hosenpresse f;
    wine \press Weinpresse f, Kelter f
    4) (news media, newspapers)
    the \press + sing/ pl vb die Presse;
    the story has been all over the \press die Geschichte wurde in allen Zeitungen gebracht;
    freedom of the \press Pressefreiheit f;
    to be in [or (Am) on] \press im Druck sein;
    to go to \press newspaper, book in Druck gehen; editorial staff Redaktionsschluss haben;
    to hold the \press[es] den Druck verzögern;
    to inform the \press [about sth] [mit etw dat] an die Presse gehen;
    to leak sth to the \press etw der Presse zuspielen;
    in the \press in der Presse
    5) ( publicity) Presse f;
    to have a bad/good \press eine schlechte/gute Presse bekommen, schlechte/gute Kritiken bekommen
    6) ( publishing house) Verlag m, Verlagshaus nt vt
    1) ( push)
    to \press sth [auf] etw akk drücken;
    to speak to an operator, \press ‘0’ now um mit der Vermittlung zu sprechen, wählen Sie jetzt die ‚0‘;
    Sammy \pressed his nose against the windowpane Sammy drückte die Nase gegen die Fensterscheibe;
    to \press a bell/ button/ switch auf eine Klingel/einen Knopf/einen Schalter drücken;
    to \press on the brake pedal auf das Bremspedal treten [o ( fam) steigen];
    to \press sth <-> down etw herunterdrücken;
    to \press sth into sth etw in etw akk hineindrücken
    2) ( flatten)
    to \press sth etw zusammendrücken;
    to \press flowers Blumen pressen
    to \press sth etw auspressen;
    to \press grapes Weintrauben keltern
    4) ( iron)
    to \press sth etw bügeln [o ( SCHWEIZ) glätten] [o (nordd a.) plätten];
    to \press sth CD, record etw pressen;
    6) (fig: urge, impel)
    to \press sb jdn bedrängen [o unter Druck setzen];
    to \press sb to do sth jdn bedrängen, etw zu tun;
    to \press sb for sth jdn zu etw dat drängen, jdn dazu drängen, etw zu tun;
    to \press sb on sb/ sth jdn über jdn/zu etw dat befragen;
    they are \pressing demands on the country's leaders sie versuchen massiv, ihre Forderungen bei den führenden Vertretern des Landes durchzusetzen;
    to \press sb/ sth into sth jdn/etw zu etw dat bringen [o zwingen]; of person also jdn zu etw dat nötigen;
    to \press sb for an answer/ decision jdn zu einer Antwort/Entscheidung drängen;
    to \press sb into a role jdn in eine Rolle hineindrängen;
    to \press sb into service jdn [gezwungenermaßen] in Dienst nehmen, jdn einspannen ( fam)
    to \press sb/sth into service [as sth] jdn/etw [als etw] einsetzen [o ( fam) einspannen];
    to \press sth etw forcieren;
    to \press one's case seine Sache durchsetzen wollen;
    to \press one's claim auf seiner Forderung beharren;
    to \press one's point beharrlich seinen Standpunkt vertreten, auf seinem Standpunkt herumreiten ( fam)
    to \press sth [up]on sb gift, offer jdm etw aufdrängen
    to be \pressed unter Druck stehen;
    they'll be hard \pressed to complete the assignment wenn sie den Auftrag ausführen wollen, müssen sie sich aber ranhalten
    to \press charges Anklage erheben ( against gegen +akk)
    PHRASES:
    to \press home <-> sth etw durchzusetzen versuchen;
    to \press home one's advantage seinen Vorteil ausnutzen vi
    1) ( push) drücken;
    \press down firmly on the lever drücken Sie fest auf den Hebel;
    stop \pressing! you'll all get your turn hört auf zu drängeln! es kommen alle an die Reihe;
    to \press against a door sich akk gegen eine Tür stemmen;
    to \press hard fest drücken
    2) ( be urgent) drängen, dringlich sein ( geh)
    time is \pressing die Zeit drängt

    English-German students dictionary > press

  • 120 quick

    [kwɪk] adj
    1) (a. fig: fast) schnell, rasch, sofortig;
    to be \quick about sth sich akk mit etw dat beeilen, schnell mit etw dat machen;
    \quick as lightning [or a flash] schnell wie der Blitz ( fig)
    a \quick decision eine schnelle [o rasche] [o sofortige] Entscheidung;
    to have a \quick drink/ meal [noch] schnell [o mal eben] etw trinken/essen mil
    \quick march Eilmarsch m fachspr;
    \quick march! im Gleichschritt, marsch! fachspr;
    a \quick one;
    (fig fam: drink) ein Schluck m auf die Schnelle ( fam) ( sex) ein Quickie m ( fam), eine schnelle Nummer ( fig) ( fam)
    to have a \quick one ( fig) ( fam) drink einen auf die Schnelle kippen ( fam) sex eine schnelle Nummer schieben ( fam)
    in \quick succession in schneller [o rascher] [Ab]folge, schnell [o kurz] nacheinander;
    to have a \quick temper (fig, pej) ein rasch aufbrausendes Temperament haben, sich akk schnell aufregen;
    my boss needs a \quick answer mein Chef braucht eine rasche Antwort;
    to be \quick to do sth (fig, usu pej) rasch mit etw dat bei der Hand sein;
    he is always \quick to criticize mit Kritik ist er rasch bei der Hand
    2) ( short) kurz;
    to give sb a \quick call jdn kurz anrufen;
    to have a \quick look at sth sich dat etw kurz ansehen;
    to ask sb a \quick question jdn [noch] kurz etw fragen, jdm eine kurze Frage stellen;
    the \quickest way der kürzeste Weg;
    could I have a \quick word with you? könnte ich Sie kurz sprechen?
    3) ( hurried) noch schnell [o kurz];
    to say a \quick goodbye/ hello noch schnell auf Wiedersehen/hallo sagen;
    to give sb a \quick hug jdn noch kurz umarmen
    4) ( alert) [geistig] gewandt [o beweglich], intelligent, klug, scharfsinnig;
    to have a \quick mind ein kluger Kopf sein, einen scharfen Verstand [o wachen Geist] haben;
    \quick wit Aufgewecktheit f; in replying Schlagfertigkeit f ( fig)
    she's a \quick girl sie ist ein aufgewecktes Mädchen;
    he's too \quick for me mit ihm kann ich nicht mithalten
    PHRASES:
    to be \quick with child (old) hochschwanger sein adv schnell, rasch;
    as \quick as possible so schnell wie möglich;
    to get rich \quick schnell reich werden interj schnell n
    to bite/cut nails to the \quick die Nägel bis auf das Nagelbett abbeißen/schneiden;
    to cut sb to the \quick ( fig) jdn bis ins Mark treffen ( fig)
    2) (liter: living persons)
    the \quick and the dead die Lebenden und die Toten

    English-German students dictionary > quick

См. также в других словарях:

  • get — [ get ] (past tense got [ gat ] ; past participle gotten [ gatn ] ) verb *** ▸ 1 obtain/receive ▸ 2 become/start to be ▸ 3 do something/have something done ▸ 4 move to/from ▸ 5 progress in activity ▸ 6 fit/put something in a place ▸ 7 understand… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • get a rise — get an answer, get a response    Can you get a rise out of him? He doesn t answer me …   English idioms

  • answer — an|swer1 W1S1 [ˈa:nsə US ˈænsər] n ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(reply)¦ 2¦(test/competition etc)¦ 3¦(invitation/letter etc)¦ 4¦(problem)¦ 5¦(on the phone)¦ 6¦(at the door)¦ 7 have/know all the answers 8 somebody s answer to something ▬▬▬▬▬▬▬ [: Old English; …   Dictionary of contemporary English

  • answer — 1 noun 1 REPLY (C, U) something you say when you reply to a question that someone has asked you: I asked Janine what she thought, but I m still waiting for her answer. | give (sb) an answer: You don t have to give them an answer straight away. |… …   Longman dictionary of contemporary English

  • answer — an|swer1 [ ænsər ] verb *** ▸ 1 reply to question, etc. ▸ 2 in a test/competition ▸ 3 explain your behavior ▸ 4 provide what is needed ▸ 5 do something as a reaction ▸ + PHRASES 1. ) intransitive or transitive to give a spoken reply to a question …   Usage of the words and phrases in modern English

  • answer */*/*/ — I UK [ˈɑːnsə(r)] / US [ˈænsər] noun Word forms answer : singular answer plural answers 1) a) [countable/uncountable] a spoken reply to a question It was a tough question, but Ginny had her answer ready. answer to: The answer to your question is… …   English dictionary

  • get */*/*/ — UK [ɡet] / US verb Word forms get : present tense I/you/we/they get he/she/it gets present participle getting past tense got UK [ɡɒt] / US [ɡɑt] past participle got 1) [transitive, never passive] to obtain, receive, or be given something Ross s… …   English dictionary

  • answer — {{Roman}}I.{{/Roman}} noun 1 sth that you say/write/do as a reply ADJECTIVE ▪ brief, one word, quick, short ▪ The short answer to your question is that he has acted completely illegally. ▪ blunt …   Collocations dictionary

  • get — I. verb (got; got or gotten; getting) Etymology: Middle English, from Old Norse geta to get, beget; akin to Old English bigietan to beget, Latin prehendere to seize, grasp, Greek chandanein to hold, contain Date: 13th century transitive verb 1. a …   New Collegiate Dictionary

  • Answer That and Stay Fashionable — Answer That and Stay Fashionable …   Википедия

  • get — /get/ verb past tense got, past participle got especially BrE gotten especially AmE present participle getting RECEIVE/OBTAIN 1 RECEIVE (transitive not in passive) to be given or receive something: Sharon always seems to get loads of mail. | Why… …   Longman dictionary of contemporary English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»