Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

gehäuft

  • 1 gehäuft

    Löffel usw.: с горкой

    Русско-немецкий карманный словарь > gehäuft

  • 2 gehäuft

    gehäuft [gə'hɔyft]
    I. adj
    1) ( voll) Löffel czubaty
    ein \gehäufter Esslöffel Mehl czubata łyżka stołowa mąki
    2) ( wiederholt) Auftreten częsty
    II. adv ( häufig) auftreten często

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > gehäuft

  • 3 густо расположенный

    gehäuft, dichtgedrängt

    Русско-немецкий словарь лекарственных растений > густо расположенный

  • 4 accumulate

    gehäuft auftreten

    English-German dictionary of linguistics and dialectology > accumulate

  • 5 cumulo

    cumulo, āvi, ātum, āre (cumulus), häufen, I) in einen Haufen bringen, häufen, aufhäufen, aufschichten, auftürmen, 1) eig.: α) sächl. Objj.: stipites, Curt.: sabulum, Curt.: cumulatae subinde arenae, Curt.: nix cumulata vento, Curt.: c. sarcinas in aquas, Liv.: cetera omnis generis arma in ingentem acervum, Liv.: super (obendarauf) aliā strue saxorum arborumque cumulatā, Curt. – bes. sammelnd aufhäufen, aurum argentumque, Curt.: opes, Curt.: tantas opes longā aetate liberis posterisque (seinen K. u. N.), Curt. – β) pers. Objj., bes. im Kampfe, cumulatur et concĭdit adversariorum multitudo, fällt haufenweise, Auct. b. Hisp. 31, 3: agmina sua improvide subinde, Curt.: tot fortissimi viri, qui circa eum cumulati iacent, Liv.: in fossam compulsos ruinā cumulant, stürzen sie haufenweise übereinander, Liv. – 2) übtr.: a) häufen übh.: ut aliud super aliud cumularetur nostrae familiae funus (Leiche, Sterbefall), Liv.: cum aliae super alias clades cumularentur, Liv. – b) insbes., häufen = gleichs. in Haufen vorbringen, -antun, c. omnia principatus vocabula, Tac.: omnes in alqm honores, Tac.: tantum honorum atque opum in alqm, ut etc., Tac.: probra in legatum, Tac. (vgl. Walch Tac. Agr. p. 337).

    II) mit einem Haufen versehen, 1) (in Prosa seit Liv.) eig., gehäuft od. hoch bedecken, gehäuft od.hoch anfüllen, α) sächl. Objj., gew. m. Ang. womit? altos fervida musta lacus cumulant, Ov.: locus, qui strage semiruti muri cumulatus erat, Liv.: cumulatae corporibus fossae, Tac. – c. altaria non ture modo, sed omnibus odoribus, Curt.: is, propter quem arae sacrificiis fument, honore (Weihrauch), donis cumulentur, Liv.: u. poet., c. viscera mensis Thyestëis, überladen, Ov. met. 15, 462. – Partic. Perf. ohne Ang. womit? cumulata ligula salis cocti, Col.: cumulatum cochlear musti, Col.: sumere ex cornibus (vom Hirschhorn) cochlearia tria cumulata, Scrib. – β) m. pers. Objj.: cumulatae flore ministrae, Ov. fast. 4, 451. – 2) übtr.: a) mit etw. überhäufen, überschütten, α) sächl. Objj.: nunc meum cor cumulatur irā, meine Brust ist übervoll von Grimm, Caecil. com. fr.: c. eloquentiam magnis praemiis, Tac. dial. – β) pers. Objj.: c. alqm muneribus magnis, Verg.: alqm omni laude, Cic., certatim laude, Plin. ep.: alqm apud alqm tantis laudibus, Plin. ep.: ponere (aufstellen) cumulatum aliquem plurimis et maximis voluptatibus, Cic.: etsi contentus eram tuā gloriā atque ex ea magnam laetitiam voluptatemque capiebam, tamen non possum non confiteri, cumulari me maximo gaudio (ich mit der größten Fr. erfüllt, meiner Fr. die Krone aufgesetzt werde), quod vulgo hominum opinio socium me ascribat tuis laudibus, Cic. – b) gehäufter machen, häufen = mehren, vergrößern, erhöhen, steigern, iniurias, Liv.: invidiam, Liv.: gratiam (Dank) in remunerando, Cic.: haec propria ac vernacula vitia, quae natos statim excipiunt et per singulos aetatis gradus cumulantur (sich häufen), Tac. dial.: accesserunt, quae cumularent religiones animis (den G.), Liv.: aes alienum cumulatum usuris, höher aufgelaufene, Liv.: cumulare funere funus, Leiche auf Leiche häufen, Lucr. – c. eloquentiā bellicam gloriam, Cic.: c. antiquiora beneficia posterioribus, Plin. ep.: alio incredibili scelere hoc scelus, Cic.: P. Decii non coeptas solum ante sed cumulatas novā virtute laudes peragit, Liv. – c) gehäuft voll machen = das Maß von etw. vollmachen, etw. vollständig-, vollkommen machen, etw. krönen, einer Sache die Krone aufsetzen, etw. auf den Gipfel (der Vollkommenheit od. Vollendung) bringen, c. benefacta, Plaut.: c. gaudium, die Freude vollkommen machen, Cic. ep.: atque hoc tibi vere affirmo, in maxima laetitia atque exploratissima gratulatione unum ad cumulandum gaudium conspectum atque complexum mihi tuum defuisse, Cic.: cumulata erant officia vitae, im vollen Maße erfüllt, Cic.: ii, quorum studiis ea, quae natura desiderat, expleta atque cumulata habemus, in vollem Maße befriedigt sehen, Cic.: illustrare orationem ac totam eloquentiam c., zum Gipfel der Kunst erheben, Cic. – Litorium quendam trecentesimum annum cumulasse, habe die Höhe von 300 Jahren erreicht, Val. Max. 8, 13 ext. 6. – quod (summum bonum) cumulatur ex (aus, infolge) integritate corporis et ex mentis ratione perfecta, das volle Maß (die volle Höhe, seinen Gipfel) erreicht, Cic. de fin. 5, 40.

    lateinisch-deutsches > cumulo

  • 6 cumulo

    cumulo, āvi, ātum, āre (cumulus), häufen, I) in einen Haufen bringen, häufen, aufhäufen, aufschichten, auftürmen, 1) eig.: α) sächl. Objj.: stipites, Curt.: sabulum, Curt.: cumulatae subinde arenae, Curt.: nix cumulata vento, Curt.: c. sarcinas in aquas, Liv.: cetera omnis generis arma in ingentem acervum, Liv.: super (obendarauf) aliā strue saxorum arborumque cumulatā, Curt. – bes. sammelnd aufhäufen, aurum argentumque, Curt.: opes, Curt.: tantas opes longā aetate liberis posterisque (seinen K. u. N.), Curt. – β) pers. Objj., bes. im Kampfe, cumulatur et concĭdit adversariorum multitudo, fällt haufenweise, Auct. b. Hisp. 31, 3: agmina sua improvide subinde, Curt.: tot fortissimi viri, qui circa eum cumulati iacent, Liv.: in fossam compulsos ruinā cumulant, stürzen sie haufenweise übereinander, Liv. – 2) übtr.: a) häufen übh.: ut aliud super aliud cumularetur nostrae familiae funus (Leiche, Sterbefall), Liv.: cum aliae super alias clades cumularentur, Liv. – b) insbes., häufen = gleichs. in Haufen vorbringen, -antun, c. omnia principatus vocabula, Tac.: omnes in alqm honores, Tac.: tantum honorum atque opum in alqm, ut etc., Tac.: probra in legatum, Tac. (vgl. Walch Tac. Agr. p. 337).
    II) mit einem Haufen versehen, 1) (in Prosa seit Liv.) eig., gehäuft od. hoch bedecken, gehäuft od.
    ————
    hoch anfüllen, α) sächl. Objj., gew. m. Ang. womit? altos fervida musta lacus cumulant, Ov.: locus, qui strage semiruti muri cumulatus erat, Liv.: cumulatae corporibus fossae, Tac. – c. altaria non ture modo, sed omnibus odoribus, Curt.: is, propter quem arae sacrificiis fument, honore (Weihrauch), donis cumulentur, Liv.: u. poet., c. viscera mensis Thyestëis, überladen, Ov. met. 15, 462. – Partic. Perf. ohne Ang. womit? cumulata ligula salis cocti, Col.: cumulatum cochlear musti, Col.: sumere ex cornibus (vom Hirschhorn) cochlearia tria cumulata, Scrib. – β) m. pers. Objj.: cumulatae flore ministrae, Ov. fast. 4, 451. – 2) übtr.: a) mit etw. überhäufen, überschütten, α) sächl. Objj.: nunc meum cor cumulatur irā, meine Brust ist übervoll von Grimm, Caecil. com. fr.: c. eloquentiam magnis praemiis, Tac. dial. – β) pers. Objj.: c. alqm muneribus magnis, Verg.: alqm omni laude, Cic., certatim laude, Plin. ep.: alqm apud alqm tantis laudibus, Plin. ep.: ponere (aufstellen) cumulatum aliquem plurimis et maximis voluptatibus, Cic.: etsi contentus eram tuā gloriā atque ex ea magnam laetitiam voluptatemque capiebam, tamen non possum non confiteri, cumulari me maximo gaudio (ich mit der größten Fr. erfüllt, meiner Fr. die Krone aufgesetzt werde), quod vulgo hominum opinio socium me ascribat tuis laudibus, Cic. – b) gehäufter machen, häufen = mehren, vergrößern, erhöhen, steigern, iniurias, Liv.: invi-
    ————
    diam, Liv.: gratiam (Dank) in remunerando, Cic.: haec propria ac vernacula vitia, quae natos statim excipiunt et per singulos aetatis gradus cumulantur (sich häufen), Tac. dial.: accesserunt, quae cumularent religiones animis (den G.), Liv.: aes alienum cumulatum usuris, höher aufgelaufene, Liv.: cumulare funere funus, Leiche auf Leiche häufen, Lucr. – c. eloquentiā bellicam gloriam, Cic.: c. antiquiora beneficia posterioribus, Plin. ep.: alio incredibili scelere hoc scelus, Cic.: P. Decii non coeptas solum ante sed cumulatas novā virtute laudes peragit, Liv. – c) gehäuft voll machen = das Maß von etw. vollmachen, etw. vollständig-, vollkommen machen, etw. krönen, einer Sache die Krone aufsetzen, etw. auf den Gipfel (der Vollkommenheit od. Vollendung) bringen, c. benefacta, Plaut.: c. gaudium, die Freude vollkommen machen, Cic. ep.: atque hoc tibi vere affirmo, in maxima laetitia atque exploratissima gratulatione unum ad cumulandum gaudium conspectum atque complexum mihi tuum defuisse, Cic.: cumulata erant officia vitae, im vollen Maße erfüllt, Cic.: ii, quorum studiis ea, quae natura desiderat, expleta atque cumulata habemus, in vollem Maße befriedigt sehen, Cic.: illustrare orationem ac totam eloquentiam c., zum Gipfel der Kunst erheben, Cic. – Litorium quendam trecentesimum annum cumulasse, habe die Höhe von 300 Jahren erreicht, Val. Max. 8, 13 ext.
    ————
    6. – quod (summum bonum) cumulatur ex (aus, infolge) integritate corporis et ex mentis ratione perfecta, das volle Maß (die volle Höhe, seinen Gipfel) erreicht, Cic. de fin. 5, 40.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cumulo

  • 7 heaped

    adjective (having enough (of something) on it to form a heap: A heaped spoonful of sugar.) gehäuft
    * * *
    [hi:pt]
    AM heap·ing
    [AM ˈhi:pɪŋ]
    adj gehäuft
    a \heaped teaspoonful of sugar ein gehäufter Teelöffel Zucker

    English-german dictionary > heaped

  • 8 häufen

    häu fen ['hɔyfən]
    I. vt Vorräte gromadzić [ perf na-]; Ämter mnożyć [ perf na-]
    sich ( dat) Reis auf den Teller \häufen napełnić sobie talerz ryżem; s. a. gehäuft
    II. vr
    sich \häufen Abfall, Müll: gromadzić [ perf na-] się, Fälle, Vorkommnisse, Beschwerden: mnożyć [ perf na-] się; s. a. gehäuft

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > häufen

  • 9 accumulate

    accumulātē, Adv. m. Superl. (accumulo), gehäuft = überreichlich, omnia prolixe accumulateque polliceri, Apul. met. 10, 27: munus hoc accumulatissime tuae largiamur voluntati, Cornif. rhet. 1, 27.

    lateinisch-deutsches > accumulate

  • 10 cum [1]

    1. cum (altl. quom), Coni. (ein alter Acc. gen. neutr. von qui), I) zu Angabe der Zeit, A) im allg.: 1) wenn, als, is qui non defendit iniuriam, cum potest, iniuste facit, Cic.: bes. mit vorausgehendem tum, tunc, nunc, iam, od. einem die Zeit bestimmenden Substant., wie tempus, annus, mensis u.a., fructus ingenii tum maxime capitur, cum in proximum quemque confertur, Cic.: cum primum, sobald als, Cic. – m. Praes. hist. od. aorist. Perf. od. Imperf., auch mit Infin. hist., wenn in der lebhaften Darstellung das Verhältnis der Sätze umgekehrt wird, dies haud multi intercesserant, cum legati venerunt, Liv.: dies nondum decem intercesserant, cum ille necatur, Cic.: caedebatur, cum nullus gemitus audiebatur, Liv.: iam dies consumptus erat, cum tamen barbari nihil remittere atque acrius instare, Sall.: häufig mit repente, subito, interim, interea u.a. verb., cum repente iubetur dicere, Cic. – 2) so oft als, so oft etwa, wenn etwa, cum ad aliquod oppidum venerat, in cubiculum deferebatur, Cic. – mit Coniunctiv, veniebat in theatrum, cum ibi concilium populi haberetur, Nep. – 3) seit, multi anni sunt, cum Fabius in aere meo est, Cic.

    B) insbes., mit dem Nbbegr. 1) einer relativen Bestimmung, bes. nach Substst. wie tempus, dies u.a., als, wo, fuit quoddam tempus, cum homines vagabantur, Cic.: fuit, cum hoc dici poterat, Liv. – m. Coniunctiv, wenn der Zeitbegriff nach seiner Beschaffenheit näher erklärt werden soll, fuit tempus, cum rura colerent homines, Varro: fuit, cum arbitrarer, Cic.: saepe audivi, cum diceret, Cic. – 2) eines kausalen Zusammenhangs, wenn, cum imperium abrogabat, poterat videri facere id iniuste, Cic.: tibi maximas gratias ago, cum tantum litterae meae potuerunt, Cic. – 3) eines hypothetischen Zusammenhangs, wenn, nulla est haec amicitia, cum alter verum audire non vult, alter ad mentiendum paratus est, Cic.: in hominem dicendum est, cum oratio argumentationem non habet, Cic.: praeclare facis, cum puerum diligis, Cic.: dah. auch in konzessivem Zusammenhange, wenn, wenn auch, pauci potentes cum tabulas... emunt, tamen divitias vincere nequeunt, Sall. – Bes. in der Verbindung cum... tum, die zwei Sätze aneinander reiht. Steht in beiden Sätzen nur ein Verbum, so ist der Indicat. regelmäßig; hat jeder einzelne aber sein eigenes Verbum, so findet sich in dem mit cum eingeleiteten gewöhnlich der Coniunctiv. Im ersten Falle übersetzen wir cum... tum durch sowohl... als auch, nicht nur... sondern auch, im zweiten Falle durch wenn auch... so doch, sowohl... als auch ganz besonders, te cum semper valere cupio, tum certe, dum hic sumus, Cic.: cum plurimas commoditates amicitia contineat, tum illa praestat omnibus, Cic.: das zweite Glied auch noch durch etiam, vero, maxime, praecipue, imprimis u.a. verstärkt, Cic.: auch können sowohl die mit cum gebildeten Sätze (Cic. ep. 6, 4, 1) als auch die mit tum gebildeten (Cic. ep. 9, 13, 2) gehäuft werden; bisweilen wird das zweite Glied auch durch simul angereiht, Liv. 3, 50, 10. – dah. steht cum maxime ellipt., gerade, besonders, vorzüglich, auch noch, cum maxime volo, Ter.: nunc cum maxime, Cic.: hanc amabat, ut cum maxime, Ter.: paret cum maxime mortuo, er gehorcht ihm auch noch, wenn er tot ist, Cic.: quae fiunt cum maxime, was häufig noch geschieht, Cic.

    II) zur Angabe der Ursache, mit Coniunctiv, A) im allg., da, cum valetudo et vita sine amicis insidiarum et metus plena sit, ratio ipsa monet amicitias comparare, Cic.: cum in communibus suggestis consistere non auderet, contionari ex turri alta solebat, Cic.: cum interemisset Clitum, vix a se manus continuit, Cic.: dah. quippe cum, utpote cum, zum Ausdruck einer subjektiven Ansicht des Redenden, Cic.

    B) insbes., mit dem Nbbgr. 1) des zeitlichen Zusammenhangs, bes. in der Erzählung, wo im Nebensatz das Imperf. od. Plusquamperf. steht, als, da, Zenonem, cum Athenis essem, audiebam frequenter, Cic.: Antigonus cum pugnaret, occisus est, Nep.: Epaminondas cum vicisset Lacedaemonios, quaesivit, Cic. – 2) eines konzessiven Zusammenhangs, da doch, obgleich, Druentiae flumen, cum aquae vim vehat ingentem, non tamen navium patiens est, Liv.: cum rho dicere nequiret, exercitatione fecisse, ut etc., Cic.: Socratis ingenium immortalitati Plato scriptis suis tradidit, cum ipse litteram Socrates nullam reliquisset, Cic. – / Im Plaut. schreibt man quom, in allen übrigen Schriftstellern cum, bisweilen quum; vgl. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 183.

    lateinisch-deutsches > cum [1]

  • 11 cumulatus

    cumulātus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (cumulo), gehäuft, übtr., a) v. Lebl. = vermehrt, vergrößert, erhöht, gesteigert (Ggstz. imminutus), Hesiodus eādem mensurā reddere iubet, quā acceperis, aut etiam cumulatiore, si possis, Cic.: cum modus intercalandi interdum cumulatior, interdum fieret imminutior, Solin.: id efficiebat multiplex gaudium cumulatioremque gratiam rei, steigerte das Dankgefühl, Liv.: spreta in tempore gloria interdum cumulatior rediit, hat höhere Zinsen eingebracht, Liv.: u. poet. quam (veniam) mihi cum dederis, cumulatam morte remittam, will ich durch m. T (bei m. T.) in gehäuftem Maße vergelten, Verg. – u. = das volle Maß erreicht habend, zur vollen Genüge erreicht, auf den Gipfel (der Vollendung) gebracht, voll, vollständig, anulorum aureorum tres modios cumulatos Carthaginem misit, Fronto: tamen Idibus Martiis tantum accessit ad amorem, ut mirarer locum fuisse augendi in eo, quod mihi iam pridem cumulatum etiam videbatur, Cic.: hoc sentire et facere perfectae cumulataeque virtutis est, ist der Gipfel der vollkommenen Tugend, Cic.: neque ulla alia huic verbo, cum beatum dicimus, subiecta notio est nisi secretis malis omnibus cumulata bonorum complexio, der vollständige Inbegriff, Cic. – b) v. Pers., m. Genet. = überhäuft mit etw., homo ineptitudinis cumulatus, Caecil. com. 61: scelerum cumulatissume, Plaut. aul. 825.

    lateinisch-deutsches > cumulatus

  • 12 densus

    dēnsus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (zu griech. δασύς), v. der Anhäufung der einzelnen Teile eines Ganzen, dicht (Ggstz. rarus, dagegen crassus, »dick«, Ggstz. tenuis, liquidus, u. spissus, fest zusammengedrängt, »kompakt« mit vorherrschendem Begriff des Undurchdringlichen), I) im allg.: silva, Cic.: plagae, Netze mit dichten (engen) Maschen, dichte, Hor.: cibus, Cels.: terra (Ggstz. rara), Cic.: litus, fanddicht, Ov.: aequor, gefroren, Lucr.: aër, Hor.: caelum, Cels.: densiores silvae, Caes.: saepes densissimae, Caes.: imber densissimus, Verg. – neutr. plur. subst., per silvarum densa, Amm. 24, 4, 8. – poet. m. Abl., mit etw. dicht besetzt, von etw. erfüllt, voll, caput densum caesarie, Ov.: trames densus caligine opacā, Ov. – II) prägn., von den Teilen selbst, die nahe aneinander liegen, dicht, in dichter Reihe, gedrängt, gehäuft, 1) eig.: a) v. Lebl.: foramina, Ov.: frutices, Ov.: aristae, Verg.: dens (pectinis), Tibull.: arma, hastilia, Verg. – b) v. leb. Wesen: hostes, Teucri, Verg.: agmen densum, densissimum, Suet.: apes, Verg.: m. Abl., acies densa armis virisque, Tac. – 2) übtr., a) der Zeit od. Zahl nach dicht aufeinanderfolgend, dicht, häufig, ununterbrochen, ictus, Verg. u. Amm.: amores, Verg.: increpuit densis alis, Verg.: furtorum densior fama, Lampr.: densior hinc suboles, Verg. – b) als rhet. t. t., gedrängt, aspera ac densa vox, Quint. – v. Pers., densus et brevis Thucydides, Quint.: densior ille, hic copiosior, Quint.: m. Abl., Euripides sententiis densus, Quint. – c) prägn., anhaltend = stark, heftig, densa frigoris asperitas, Ov. fast. 4, 87.

    lateinisch-deutsches > densus

  • 13 glomerate

    glomerātē, Adv. im Compar. (glomero), gehäuft, vox densata glomeratius, Auson. grat. act. (VIII) XV (68). p. 27 Schenkl.

    lateinisch-deutsches > glomerate

  • 14 ποταμό-χωστος

    ποταμό-χωστος, vom Flusse darübergeschüttet, gehäuft, D. Sic. 1, 34. 39.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ποταμό-χωστος

  • 15 ποῖος

    ποῖος, ποία, ποῖον, in ion. Prosa κοῖος, κοίη, κοῖον (vgl. ΠΟΣ), wie beschaffen? welch einer? was für einer? das lat. qualis? bei Hom. häufig π οῖόν σε ἔπος φύγεν ἕρκος ὀδόντων, u. ποῖον τὸν μῦϑον ἔειπες, was sprachst du da für ein Wort, gew. mit dem Nebenbegriffe staunender Entrüstung, mehr Ausruf als eigtl. Frage; auch ποῖον ἔειπες, Il. 13, 824 u. sonst, wie ποῖον ἔρεξας, 23, 570; ποίης δ' ἐξ εὔχεται εἶναι γαίης, Od. 1, 406; ποίαν γαῖαν, Pind. P. 4, 97; ποίαις τύχαις, N. 1, 61; ποίῳ τρόπῳ, Aesch. Prom. 765; ποίῳ μόρῳ δὲ τούςδε φὴς ὀλωλέναι; Pers. 438, u. öfter; ἔστιν δὲ ποῖον τοὔπος; Soph. O. R. 89; Eur., Ar. u. in Prosa; mit dem Artikel, τὸν ποῖον; Soph. Phil. 1213; τὸ ποῖον; τὰ ποῖα; O. R. 120 Trach. 78; auch τὰ ποῖα ταῦτα, O. R. 291 u. öfter; vgl. Pors. Eur. Phoen. 719. 892; Elmsl. Ar. Ach. 418. 974 Nubb. 1270; Plat. Theaet. 147 d Soph. 220 e u. öfter, wie τὰ ποῖα δὴ λέγεις, Phil. 13 d, auch τὰ ποῖα δὴ ταῠτα λέγεις; Phaed. 81 e; ὑπὲρ τοῦ ποίου τινὸς δεδιέναι, 78 b; oft mit τίς, was für einer, wie ποῖόν τινα οἴει καρπὸν ϑερίζειν; Phaedr. 260 c. – Gehäuft, ποίαν χρὴ ποίῳ ἀνδρὶ συνοῠσαν ὡς ἀρίστους παῖδας τίκτειν, Theaet. 149 d. – Auch in indirecter Frage, καὶ σὸν διδάξω πατέρα, ποῖα χρὴ λέγειν, Aesch. Suppl. 514; Folgende. – Wie οἷος c. inf. vrbdn, ποῖοί κ' εἶτ' Ὀδυσῆϊ ἀμυνέμεν, Od. 21, 195, s. οἷος. – [Erst sehr späte Dichter brauchen die letzte Sylbe des fem. zuweilen kurz, also ποῖα, s. Jac. A. P. LXV. – Die erste Sylbe wird aber auch bei att. Dichtern nicht selten kurz gebraucht.]

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ποῖος

  • 16 πάλιν

    πάλιν, 1) zurück, rückwärts, εἰς τοὐπίσω, Scholl. u. VLL., wie Aristarch. schon bemerkt, die einzige Bdtg des Wortes bei Hom. (vgl. Schol. II. 9, 56 u. sonst, τὸ πάλιν οὐκ ἔστιν ἐκ δευτέρου ὡς ἡμεῖς, ἀλλ' ἀντὶ τοῦ ἔμπαλιν ἐρεῖ, ἐναντίως). also vom Orte; πάλιν ᾤχετο Il. 1, 380, u. oft bei Verbis der Bewegung; πάλιν ἄγεν ὀξέες ὄγκοι, Il. 4, 214; auch πάλιν δ' ὅγε λάζετο μῦϑον, er nahm das Wort zurück, 4, 357, vgl. Od. 13, 254, wo es im Ggstz von ἀληϑέα εἰπεῖν gesagt ist, das Gegentheil von dem, was man meint, sagen; πάλιν ἐρεῖν, widersprechen, Il. 9, 56. – Hom. vrbdt auch ἐχώρησαν πάλιν αὖτις, Il. 17, 533 u. öfter, ἂψ πάλιν εἶσι, 18, 280, αὐτοὶ δ' αὖτ' οἶκόνδε πάλιν κίον, Od. 13, 125, πάλιν ὀπίσσω, 11, 149; πάλιν ἐξοπίσω Hes. Th. 181; – πάλιν ποίησε γέροντα, sie machte ihn zurück zum Greise, Od. 16, 456, d. i. sie bildete ihn wieder zum Greise um; – πάλιν δοῦναι, zurückgeben, z. B. den Leichnam eines Gefallenen, Il. 22, 259, wie Soph. sagt αὖϑις πάλιν δοῦναι, Phil. 1216; πάλιν ἀπέδωκε, Xen. An. 6, 4, 37; selten c. gen., πάλιν τράπεϑ' υἷος ἑοῖο, sie wandte sich zurück von ihrem Sohne, Il. 18, 138; δόρυ πάλιν ἔτραπεν Ἀχιλλῆος, sie wandte den Speer zurück von Achilleus, 20, 439; πάλιν κίε ϑυγατέρος ἧς, 21, 504, vgl. Od. 7, 143; Pind. verbindet πάλιν αὖτις, Ol. 1, 65, ὀπίσω πάλιν οἴκαδε, N. 3, 60; auch νεότατος τὸ πάλιν, das der Jugend entgegengesetzte Alter, Ol. 11, 87; κέλευϑον ἥνπερ ἦλϑες ἐγκόνει πάλιν, Aesch. Prom. 964; εἰ νόστιμός γε καὶ σεσωσμένος πάλιν ἥξει, Ag. 604, öfter; δεῦρ' αὖϑις (wiederum) ἐκπέμψω πάλιν (zurück) τὸν αὐτὸν ἄνδρα, Soph. Phil. 127, vgl. 559; πάλιν κατελϑεῖν, aus der Verbannung zurückkehren, O. C. 607; ὡς τάχιστα τῆς πάλιν μέμνησ' ὁδοῦ, Eur. Or. 125; Ar. Av. 2. 648; πάλιν χώρει, μήτ' εἴςιϑι, Her. 5, 72; ἄκοντας πάλιν αὖ ἄγοντες, Plat. Prot. 318 e; πάλιν ἐκεῖνον ἥκειν αὖ νῦν, Soph. 225 e; ἄγειν, ἥκειν, Xen. An. 4, 7, 28. 6, 2, 8 u. öfter; Folgde. – 2) in dieser schon aus Hom. erwähnten Bdtg entgegengesetzt einzeln auch bei sp. D., μηδέ τῳ δόξῃ πάλιν, Aesch. Spt. 1031; daher ἐκβαλεῖν πάλιν, Soph. O. R. 849, aufheben; vgl. noch Eur. Herc. F. 777, χρόνου γὰρ οὐδεὶς ἔτλα τὸ πάλιν εἰςορᾶν, den Wechsel der Zeit; auch in Prosa, dagegen, wechselweise, auch seinerseits, νῦν δὲ πάλιν αὐτὸς ταὐτὸν τοῦτο ἔπαϑε, Plat. Gorg. 482 d; νῦν δ' αὖ πάλιν φαμὲν ἐκεῖνο τὸ αἰσχρόν, Lach. 193 d, vgl. Rep. VI, 507 b X, 612 d; u. so auch Folgde. Wie aber im Deutschen wiedern. wider eigentlich derselbe Begriff ist, bedeutet auch πάλιν – 3) wieder, wiederum, noch einmal, denn den Weg, den man zurückmacht, legt man zum zweitenmal zurück; so gew. bei den Attikern; ὡς λέγοις πάλιν, Aesch. Ag. 310, öfter; τὸ σὸν φράσον αὖϑις πάλιν μοι πρᾶγμα, Soph. Phil. 342; ὄλωλας, εἴ σε ταῦτ' ἐρήσομαι πάλιν, O. R. 1166; δαίνυται γὰρ αὖ πάλιν, Tr. 1078; πάλιν ἐξ ἀρχῆς, Ar. Pax 1292; u. gehäuft πάλιν αὖ, wie αὖ πάλιν, Plut. 622 Av. 434; πάλιν αὖϑις Ran. 1482; αὖ πάλιν αὖϑις Nubb. 962; τοῦτ' αὐτὸ πάλιν αὖ διαιρεῖν ἀναγκαῖον, Plat. Polit. 261 a, öfter (vgl. auch αὖϑις); u. so auch Folgde; πάλιν ὁ Κῦρος ἠρώτα, er fragte wiederum, Xen. An. 1, 6, 7; auch wiederholt, ἔγχει καὶ πάλιν εἰπέ, πάλιν, πάλιν Mel. 98 (V, 136). – In πάλιν δοῦναι, λαβεῖν u. ä. Vrbdgn, die häufig vorkommen, fällt der Be griff des Zurück gebens mit dem Nochmaligen, Wiederholten zusammen. – Sp. D. haben auch die Form πάλι, s. oben. – [Diophant. ep. (App. 19) hat neben πάλι auch πάλιν mit langer Endsylbe gebraucht in der Arsis des Verses.]

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πάλιν

  • 17 σωρείτης

    σωρείτης, , gehäuft, haufenweise; bes. hieß ein Trugschluß in der Dialektik συλλογισμὸς σωρείτης, der Häufelschluß, sorites, Luc. Conv. 23.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σωρείτης

  • 18 κορυστός

    κορυστός, gehäuft, Hesych. (wo falsch κορυτός steht) ἐπίμεστον; bes. vom Getreidemaaß; im Ggstz des gestrichenen, ψηκτὸς μόδιος, Inscr. 123 u. A.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κορυστός

  • 19 νητός

    νητός, gehäuft, aufgehäuft, Od. 2, 338.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > νητός

  • 20 μηδαμοῦ

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > μηδαμοῦ

См. также в других словарях:

  • Gehäuft — (aggregatus, Bot.), wenn gleichnamige Theile dicht beisammen an derselben Stelle entspringen, z.B. Blüthen auf einem gemeinschaftlichen Fruchtboden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • gehäuft — ge·häuft 1 Partizip Perfekt; ↑häufen 2 gehäufter, gehäuftest ; Adj; meist adv ≈ häufig <etwas tritt gehäuft auf, kommt gehäuft vor>: In diesem Monat kam es gehäuft zu Unfällen 3 Adj; ohne Steigerung, nicht adv; <ein Löffel> so gefüllt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gehäuft — dauernd, häufig, immer wieder, laufend, ständig, vermehrt, wiederholt, wiederkehrend; (geh.): mannigfach. * * * gehäuft:⇨wiederholt(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gehäuft — des Öfteren; verstärkt; zunehmend; mehr und mehr; vermehrt * * * ge|häuft <Adj.>: 1. (von einem Löffel) hoch gefüllt: ein er Esslöffel Zucker. 2. wiederholt, häufig: ein es Auftreten von Schädlingen; g. vorkommen. * * * ge|häuft …   Universal-Lexikon

  • Qualzüchtung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Als Qualzucht bezeichnet man bei der Züchtung von Tieren die Duldung oder Förderung von Merkmalen, die mit Schmerzen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der betroffenen Merkmale des Gutachtens zur Auslegung des Verbotes von Qualzüchtungen — Diese Liste enthält auszugsweise die Merkmale bei Heimtieren, die im Gutachten zur Auslegung von §11 b des Tierschutzgesetzes (Verbot von Qualzüchtungen) beschrieben werden. Inhaltsverzeichnis 1 Hunde 1.1 Blue dog Syndrom (Blauer Dobermann… …   Deutsch Wikipedia

  • Lisch-Knötchen — Klassifikation nach ICD 10 Q85.0 Neurofibromatose (nicht bösartig) von Recklinghausen Krankheit …   Deutsch Wikipedia

  • Morbus Recklinghausen — Klassifikation nach ICD 10 Q85.0 Neurofibromatose (nicht bösartig) von Recklinghausen Krankheit …   Deutsch Wikipedia

  • NF1 — Klassifikation nach ICD 10 Q85.0 Neurofibromatose (nicht bösartig) von Recklinghausen Krankheit …   Deutsch Wikipedia

  • Neurofibromatose Typ 1 — Klassifikation nach ICD 10 Q85.0 Neurofibromatose (nicht bösartig) von Recklinghausen Krankheit …   Deutsch Wikipedia

  • E01 — Struma Grad III Vergrößerte Schilddrüse (Grad II) mit sicht und tastbarem Knoten vor der Luftröhre Die Struma oder der Kropf (veraltet: Satthals) bezeichnen eine tastbare, sichtbare oder messbare Ver …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»