Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

gebrannt

  • 81 подгорелый

    подгорелый an|gebrannt

    БНРС > подгорелый

  • 82 arsus

    ārsus, a, um (PAdi. v. ardeo), gebrannt, geröstet, Plin. Val. 2, 9.

    lateinisch-deutsches > arsus

  • 83 cecaumenus

    cecaumenus, a, um (κεκαυμένος), gebrannt, subst., Cecaumena, ōrum, n. pl., die heiße Zone, Mart. Cap. 1. § 17.

    lateinisch-deutsches > cecaumenus

  • 84 circumustus

    circumustus, a, um (circum u. uro), ringsum gebrannt, Paul. ex Fest. 5, 3 (als Erklärung von ambustus).

    lateinisch-deutsches > circumustus

  • 85 coctilis

    coctilis, e (coquo), gebrannt, I) adi.: lateres, gebrannte Steine, Varr.: dass. laterculi, Curt. u. Plin., u. lapides, Sen.: murus, Mauer aus gebrannten Steinen, Ov. – II) subst., coctilia, ium, n. (sc. ligna) = ἄκαπνα ξύλα, ausgetrocknetes Holz, Holz, das durch die Sonnenhitze od. durch andere Mittel rauchfrei gemacht ist, Val. imp. bei Treb. Poll. Cl. 14, 12 (Ulp. dig. 32, 55. § 7 ligna cocta gen.).

    lateinisch-deutsches > coctilis

  • 86 dipyros

    dipyros, on (δίπυρος), zweimal im Feuer gewesen, -gebrannt, Mart. 4, 47, 2.

    lateinisch-deutsches > dipyros

  • 87 praeustus

    prae-ūstus, a, um (*praeuro), vorn gebrannt, hasta praeusta, Liv.: sudes praeustae (um sie zu härten), Caes.: übtr., von der Kälte, praeustis nive membris, erfroren, Plin. 3, 134.

    lateinisch-deutsches > praeustus

  • 88 Remmius

    Remmius, a, um, Name einer röm. gens, aus der nur bekannt der Verfasser der lex Remmia (s. Adi.) u. Remmius Palaemon, ein Grammatiker, Suet. gr. 23; vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 282, 3. – Adi. remmisch, lex, von einem Remmius verfaßt, wonach ein Ankläger, der seine Klage nicht beweisen konnte, bestraft wurde (viell. dadurch, daß ihm ein Buchstabe [vermutlich K, i.e. Kalumniator] an die Stirn gebrannt wurde), Cic. Rosc. Am. 55. Papin. dig. 22, 5, 13. Marcian. dig. 48, 16, 1. § 2.

    lateinisch-deutsches > Remmius

  • 89 torridus

    torridus, a, um (torreo), I) passiv = gedörrt, gebrannt, 1) = dürr, trocken, a) eig.: fons, ausgetrocknet, Liv.: campi siccitate torridi, Liv.: tellus, Lucr.: farra, Ov. – b) übtr., dürr, mager, ohne Saft, homo vegrandi macie torridus, Cic. de lege agr. 2, 93: vox, rauh, Calp. ecl. 3, 59. – 2) verbrannt, versengt, a) von der Hitze, ora, Calp.: color torridus sole, gebräunt, Plin. – b) übtr., von der Kälte, pecora iumentaque torrida frigore, zusammengeschrumpft, Liv.: membra torrida gelu, Liv. – II) aktiv = brennend, sengend, heiß, a) eig.: zona, Verg.: aestas, Verg.: aër, Prop.: locus ab incendiis torridus, Liv. – b) übtr., v. der Kälte, schneidend, hiems, Calp. ecl. 5, 107.

    lateinisch-deutsches > torridus

  • 90 uro

    ūro, ūssī, ūstum, ere ( statt *euso, vgl. altind. óšati, brennt, ušţa-ḥ, gebrannt = lat. ustus, griech. εὕω, ich senge, Aor. εύσαι), brennen, verbrennen, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: calidum hoc est: etsi procul est urit male, Plaut.: uri calore, Cic.: uri se patiuntur Indi, lassen sich von der Sonnenhitze brennen, Cic.: (sacer ignis) urit, corpore serpens, quamcumque arripuit partem, Lucr.: calx urit, hitzt (als Arznei genommen), Plin. – zona usta, die heiße Zone, Macr. – Partic. subst., a) ūsta, ae, f., der gebrannte Ocker, Vitr. 7, 11, 2. – b) ūstī, ōrum, m., Gebrannte, Verbrannte, durch Feuer usw. Verwundete, Plin.: a sole usti, Plin. – 2) insbes.: a) als mediz. t.t., brennen = mit Feuer behandeln, nos et urimur et secamur, Salv.: in corpore si quid eiusmodi est, quod reliquo corpori noceat, id uri secarique patimur, Cic.: si uri non potest vulnus, Cels.: quotios quid ustum est, Cels. – b) als t.t. der Malerei, α) enkaustisch malen, tabulam coloribus, Ov. fast. 3, 831. – β) enkaustisch auftragen, einbrennen, picta coloribus ustis puppis, Ov. fast. 4, 275. – c) verbrennen, brennend verzehren, verheeren, α) übh.: hominem mortuum, Cic.: agros, Liv.: urbes hostium, Tac.: naves, Hor.: terram urere, vicos exscindere, Curt.: ignis urit domos, Hor.: arbos uritur, Ov.: ut summum periculum esset, ne Appio suae aedes urerentur (in Brand geraten möchten), Cic.: sexus infirmus uri se perpetitur, Lact. (vgl. Bünem. Lact. 5, 13, 14): absol., urendo populandoque gesserunt beela, durch Sengen u. Brennen, Liv. 7, 22, 4. – β) als Feuerungs- od. Leuchtmaterial brennen, verbrennen, picem et ceras et cetera alimenta flammae, Ov.: odoratam nocturna in lumina cedrum, Verg.: in usum nocturni luminis uri (von den Christen), Tac.

    B) übtr.: 1) austrocknen, ausdörren, versengen, brennen, brennend schmerzen, (cicer) urit solum, Plin.: urit lini seges campum, Verg.: fimum suillum urit vineas, Plin.: terras, solum, Ov.: sitis urit herbas, Ov.: sitis guttur od. fauces urit, Ov.: nec febribus uror anhelis, Ov.: dysenteria si urit, Plin. – 2) durch allzustarke Reibung brennen, reiben, abreiben, wund machen, ea (terebra) excavat, non urit, Colum.: calceus... si minor, uret, Hor.: si te forte meae gravis uret sarcina chartae, Hor.: lorica urit lacertos, Prop.: cum aculeus sagittae aut glandis abditae introrsus tenui vulnere in speciem urit, Liv. – 3) v. Kälte, Frost usw., versengen, verletzen, iis, quae frigus usserit, remedio sunt, Frostschäden, Plin.: ustus ab assiduo frigore Pontus, Ov.: nec nova per g lidas herba sit usta nives, Ov.: Scythae continuis frigoribus uruntur, haben zu leiden vom usw., Iustin.

    II) bildl.: A) entzünden, entflammen, a) im üblen Sinne, v. einer Leidenschaft oder einer die Leidenschaft erregenden Person oder Sache, entflammen, martern, verzehren, Paffiv uri = entbrannt sein, brennen, glühen, verzehrt werden, amor urit me, Verg.: Daphnis me malus urit, Verg.: uritur infelix Dido, Verg.: quid in hospite ureris? bist du entbrannt für den G., Ov.: urit me Glycerae nitor, urit prava protervitas, Hor.: uror, seu tibi etc., Hor.: omnia haec mala, quibus uror torreor vexor, Arnob.: meum iecur urere bilis, Hor.: urit enim fulgore suo, erfüllt mit Neid, Hor.: quod urit invidiam, den Neid zur Marter macht, Liv. – uro hominem, ich ärgere ihn, Ter.; vgl. id nunc his cerebrum uritur, me esse etc., das ärgert sie, daß ich usw., Plaut. – b) im guten Sinne, zur Nachahmung entflammen, alqm avorum laudibus, Val. Flacc. 1, 446.

    B) beunruhigen, drücken, beschweren, belästigen, belästigend heimsuchen, eos bellum Romanum urebat, Liv.: quo (bello) Italia urebatur, Liv.: Aetolos dies noctesque assiduo labore urente, Liv.: populum gravis urebat infesto mari annona, Vell.: pestilentia urens simul urbem atque agrs, Liv.: quidam in quaslibet aures quidquid illos urit (was sie drückt) exonerant, Sen.

    lateinisch-deutsches > uro

  • 91 brennen

    brennen, I) v. intr.: 1) mit einer Flamme leuchten und Hitze verursachen: ardere. – flagrare (flammend brennen, lodern). – eine brennende Leuchte, lucerna ardens od. lucida: die Lichter brannten schon, lumina iam accensa erant. – Dah. mehr uneig.: a) funkeln, glühen, von den Augen: ardere. flagrare (gleichsam lodern von Glut). – b) eine brennende Empfindung verursachen: urere (im allg., z. B. von der Sonne, v. Schuh). – adurere (im Munde, auf der Zunge br., z. B. vom Pfeffer). – pungere (empfindlich schmerzen, stechen). – mordere (beißen, z. B. urtica mordet). – die Wunde brennt, vulnus cruciat: brennenden Durst haben, arent siti fauces. – 2) brennbar sein: a) Feuer fangen können: ignem concipere posse, igni concipiendo aptum od. idoneum esse. – b) Feuer fangen: ignem od. flammam concipere. – 3) in Feuer stehen, a) eig: accensum esse (angezündet sein: dah. eine brennende Lampe, accensa lucerna). – ardere [515]( in Brand sein). – flagrare (lodern; beide mit dem Zus. incendio, wenn der Brand durch Feuersbrunst verursacht wurde). – brennende Kohlen, candentes carbones: brennende Wangen, flagrantes genae. – es brennt, d. i. es ist eine Feuersbrunst, incendium factum est: es brennt bei ihm, in eius fortunas incendium excitatum est: es brennt irgendwo Tag und Nacht in einem fort, nocte ac die continuatim incendium est: es brennt an mehreren u. ganz entgegengesetzten Teilen einer Stadt zugleich, pluribus simul locis et iis diversis ignes coorti sunt. – b) uneig., durch eine heftige Leidenschaft bewegt werden, mit »von« od. »vor«: ardere, incensum esse alqā re (beide z. B. cupiditate, amore). – flagrare, conflagrare alqā re (gleichs. lodern, z. B. fl. invidiā, confl. invidiae incendio). – aestuare alqā re (von einem heftigen Affekt leidenschaftlich bewegt werden, z. B. desiderio, invidiā). – brennende Sehnsucht, br. Verlangen, summum desiderium: einen brennenden Eifer haben, flagrante studio esse; studio ardere od. flagrare. – II) v. tr.: 1) vermittelst des Brennens verletzen, sowohl vom Feuer als von andern Dingen, die eine brennende, schmerzende Empfindung verursachen: urere (im allg.). – adurere (anbrennen, vom Feuer u. von heißen Gegenständen; dah. auch vom Brennen eines kranken Gliedes). – mordere (beißen etc., z. B. von Nesseln). – sich brennen, uri; aduri: der sich gebrannt hat, ustus; ambustus. – Sprichw., ein gebranntes Kind scheut oder fürchtet das Feuer, cui dolet meminit (Cic. Mur. 42). – Uneig., sich rein b., se purgare: es brennt ihm auf die Seele, conscientiā mordetur. – 2) durch Feuer verzehren lassen, a) übh., zur Feuerung oder zum Leuchten, wie Holz, Licht, Öl: urere (im allg.). – urere in lumen oder in usum luminis (zum Leuchten gebrauchen). – auch uti (gebrauchen, z. B. Wachslichter b., cereis uti: Öl, oleo in lucernis uti). – b) prägn.: α) durch Feuer verwandeln, zubereiten, reinigen, härten etc.: coquere (z. B. calcem: u. de lignis carbones [Holz zu Kohlen]: u. argilla cocta, lateres cocti). – β) mit dem Brenneisen kraus brennen, s. kräuseln. – 3) einbrennen: a) übh.: inurere, auf etw., alci rei.imprimere, auf etwas, alci rei (brennend eindrücken, z. B. insigne taurini capitis armo [Vorderbug] equi). – b) prägn., jmd. b. = jmdm. ein Zeichen einbrennen: notam od. signum inurere alci. – brandmarkend b., s. brandmarken. – Brennen, das, ustio (das Ausbrennen der Wunden: dann auch = brennende Hitze, z. B. einer Wunde). – ardor (Hitze). – cruciatus (Qual, z. B. vulneris).

    deutsch-lateinisches > brennen

  • 92 Kind

    Kind, I) menschliches Wesen, ohne Rücksicht auf Geschlecht u. Alter, aber mit Rücksicht auf die Eltern, muß im Latein. im Singul. immer durch filius (Sohn) od. filia (Tochter) gegeben werden, wenn nicht eine Wendung mit dem Verbum nasci (s. im folgenden) angewendet werden kann. – die Kinder, liberi; progenies. proles. suboles (die Sprößlinge, Abkömmlinge); stirps (der Stamm, die Stamm halter; können alle auch für »ein Kind« stehen, wenn dieses im prägnanten Sinne für Nachkommen übh. gebraucht wird). – vornehmer Leute K., honestis parentibus natus: das K. von Bauersleuten, rusticis parentibus natus. – meine Kinder, die Kinder von mir, liberi mei; ex me nati. – Kinder erzeugen, liberos procreare: Kinder bekommen, liberis augeri (mit Kindern beglückt werden, im allg.); liberos parĕre (K. gebären, v. der Mutter): mit einer Frau Kinder erzeugen, ex alqa liberos gignere: von einer Frau Kinder bekommen, liberos tollere oder suscipere ex alqa: von einem Manne Kinder bekommen, liberos eniti ex alqo: Kinder haben, liberis auctum esse: viele Kinder haben, multis liberis auctum esse; beatissimum esse liberis: von od. mit einer Frau Kinder (erzeugt) haben, liberos ex [1437] alqa sustulisse od. suscepisse od. genuisse: keine K. haben, keine Kinder mehr haben, s. kinderlos (sein): sich Kinder wünschen, cupidum esse liberorum od. liberûm (im allg.); parĕre cupere (von einer Frau). – jmd. wie sein K. halten, als sein K. betrachten (ansehen), alqm pari ac liberos suos curā habere; alqm in liberorum numero habere; alqm haud secus diligere ac filium (jmd. wie seinen Sohn, sein Kind lieben): als Kind von jmd. angesehen (betrachtet), gehalten werden, omnia parentum beneficia ab alqo habere. – mein Kind! (in der vertrauten Sprechweise, an erwachsene Personen), mi fili! filiole! o bone! (an einen Mann); mea filia! filiola! mea bona! (an eine Frauensperson). – Bildl., ein K. des Glücks, s. Glückskind: ein K. des Friedens, pacis alumnus: ich bin ein K. des Todes! perii! occĭdi! nullus sum!: es den Leuten ansehen, wes Geistes Kinder sie sind, ex vultu od. vultibus hominum coniecturam facere, quantum quisque animi et facultatis habere videatur (in bezug auf Mut u. Fähigkeiten); ex vultibus hominum mores colligere (in bezug auf den Charakter). – II) in Rücksicht auf das Alter, a) im Mutterleibe od. vom Mutterleibe weg: partus. fetus (im allg.). – fetus od. infans editus. natus infans (das neugeborene Kind). – b) im zarten Alter: infans oder nach dem Geschlecht puer, puella infans (ein Kind, das noch nicht, noch nicht recht sprechen kann). – puer (Knabe). – puella (Mädchen). – Kinder, pueri: puellae; liberi parvi od. parvuli. pueri parvi od. pusilli od. bl. parvi od. parvuli (kleine Kinder, die Kleinen): ganz kleine Kinder (die ganz Kleinen), pueri infantes minutuli. – große Kinder, maiusculi pueri od. (im röm. Sinne) grandes praetextati (auch von Erwachsenen, die sich wie Kinder benehmen). – von K. an, von Kindesbeinen an, s. »von Kindheit an« unter »Kindheit«. – sich wie ein K. betragen, simillimum esse pueris: ich bin gegen ihn wie ein K., si me cum illo comparaveris, infans sum: ein K. kann es einsehen, vel puer sentire potest: wieder zum K. werden, repuerascere (von alten Leuten). – Sprichw., ein gebrannt K. fürchtet das Feuer, cui dolet, meminit (Cic. Mur. 42).

    deutsch-lateinisches > Kind

  • 93 roh

    roh, I) eig.: rudis (ohne alle Zubereitung, so, wie es die Natur gibt). – impolītus (ungeglättet, z.B. Stein). – incultus (nicht gehörig bearbeitet, ausgearbeitet, z.B. Acker, Vers). – [1972] infectus (noch nicht verarbeitet, z.B. aurum, argentum). crudus (noch nicht gekocht, z.B. caro, ovum: u. noch nicht gebrannt, z.B. later). – incoctus (noch nicht gekocht). – noch halb r., subcrudus. – II) uneig.: rudis (noch unerfahren in einem Handwerk etc.). – incultus (ungebildet, z.B. ingenium). – agrestis (unmanierlich, z.B. mores). – incultis od. agrestibus moribus (ungebildet, unmanierlichvon Sitten, im Benehmen). – ferus (wild, z.B. mores); verb. ferus agrestisque. – immanis (ungeschlacht). – immansuetus (noch nicht gezähmt, unkultiviert, z.B. bos, gens). – asper (rauh, hart, im Benehmen). – intractatus (nicht zugeritten etc., z.B. equus). – aus dem Rohen herausarbeiten, dolare (auch bildl., z.B. illud opus).

    deutsch-lateinisches > roh

  • 94 πυρί-καυστος

    πυρί-καυστος, mit Feuer gebrannt, angebrannt u. gehärtet; σκῶλος, Il. 13, 564; Nonn. D. 7, 158; Diosc.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πυρί-καυστος

  • 95 στίμμι

    στίμμι (Fremdwort, vielleicht ägyptisches Ursprungs), τό, u. στίμμις, , acc. στίμμιν, Ion bei Poll. 5, 101, auch στίβι, τό, lat. stimmi, stibi, stibium, ein strahliges oder faseriges Spießglanzerz, das, gebrannt und zu Pulver gerieben, bes. im Orient von den Frauen auf die Augenlider und Augenbrauen ( ὀμματογράφος Ion a. a. O.) gestrichen wurde, um sie schwarz zu färben und dadurch dem Gesicht einen lebhaftern Ausdruck zu geben; daher auch diese schwarze Schminke selbst, deren sich die Türkinnen noch jetzt unter dem Namen Cohel zu demselben Zwecke bedienen; Diosc. u. VLL.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > στίμμι

  • 96 κεστρόω

    κεστρόω, zuspitzen; – mit einem spitzen Eisen eingraben; – adj. verb. κεστρωτά, von enkaustischer Malerei, Plin.; ξύλον, ein zugespitztes Holz, das an der Spitze gebrannt ist, Hesych.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κεστρόω

  • 97 νεό-καυτος

    νεό-καυτος, neu, frisch gebrannt oder verbrannt, Theophr.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > νεό-καυτος

  • 98 ἀρτί-καυτος

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀρτί-καυτος

  • 99 ἰπνο-καής

    ἰπνο-καής, ές, im Ofen gebrannt, gebacken, Luc. Lexiph. 6. ^

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἰπνο-καής

  • 100 дважды выжженный

    Универсальный русско-немецкий словарь > дважды выжженный

См. также в других словарях:

  • gebrannt — ge|brạnnt → brennen * * * ge|brạnnt [↑ Brennen (2)]: 1) sagt man von Stoffen, die durch Calcinieren aus vorher kristallwasserhaltigen oder carbonatischen Rohstoffen hergestellt wurden, z. B. Calciumoxid (gebrannter Kalk) aus CaCO3,… …   Universal-Lexikon

  • gebrannt — ge·brạnnt 1 Partizip Perfekt; ↑brennen 2 Adj; meist attr; geröstet und dabei mit einer braunen Schicht aus Zucker überzogen <Erdnüsse, Mandeln> || NB: ↑Kind …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gebrannt — ge|brạnnt; gebrannter Kalk …   Die deutsche Rechtschreibung

  • gebrannt sein — gebranntsein lebenserfahrensein.Verkürztaus»eingebranntes⇨Kindsein«.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Leer gebrannt ist die Stätte —   Das Zitat stammt aus Schillers »Lied von der Glocke« (1799). Es folgt auf die Schilderung der alles verheerenden Feuersbrunst. Der Dichter hält hier zu einer allgemeinen Betrachtung inne: »Leer gebrannt/Ist die Stätte,/Wilder Stürme raues Bette …   Universal-Lexikon

  • Umbra gebrannt — Als Umbra (lat: umbra Schatten) oder Umbraun bezeichnet man eine Erdfarbe von verschiedener Schattierung, wie auch verschiedenen Ursprungs. Die Farbe wird auch Erdbraun, Römischbraun oder Sepiabraun genannt. Rohes Umbra Die eigentliche oder echte …   Deutsch Wikipedia

  • einmal gebrannt — roh gebrannt …   Universal-Lexikon

  • roh gebrannt — einmal gebrannt …   Universal-Lexikon

  • braun gebrannt — braun|ge|brannt auch: braun ge|brannt 〈Adj.〉 von der Sonne braun geworden ● von der Sonne braun gebrannt sein * * * braun ge|brannt, braun|ge|brannt <Adj.>: von der Sonne gebräunt: überall saßen braun gebrannte Urlauber herum. * * * braun… …   Universal-Lexikon

  • hart gebrannt — hạrt ge|brannt, hạrt|ge|brannt <Adj.>: sehr fest gebrannt. * * * hạrt ge|brannt: s. ↑hart (1 a) …   Universal-Lexikon

  • braun (gebrannt) — braun (gebrannt) …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»