Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

frottieren

  • 1 frottieren

    frottieren, fricare. – confricare (tüchtig fr.). – perfricare (über u. über fr.). – Frottieren, das, frictio.

    deutsch-lateinisches > frottieren

  • 2 abreiben

    abreiben, I) durch Reiben entfernen: 1) im allg.: [36] exterere (herausreiben). – deicere (durch Reiben abfallen machen). – 2) prägn., durch Reiben abnutzen: atterere (z. B. manus opere). deterere (z. B. alci talos). – conterere (z. B. librum legendo). – obterere (zerreiben, z. B. obtritae catenis manus). – durch den Gebrauch abgerieben werden. sich abreiben, usu atteri od. deteri (z. B. v. Perlen, Gold etc.); usu consumi (durch den G. ganz abgenutzt werden, z. B. vom Ring). – II) tüchtig reiben, frottierend, fricare: defricare; confricare. – reinigend, tergēre. detergēre (abwischen, abscheuern). – tüchtig a., perfricare: rings a., circumfricare.sich a., fricari. fricare corpus (sich frottieren, z. B. mit Öl, oleo); tergeri. detergeri (sich abwischen). – Abreiben, das, - ung, die, frictio. perfrictio (das Frottieren). – fricatio (das Frottieren und das Glätten durch Reiben).

    deutsch-lateinisches > abreiben

  • 3 reiben

    reiben, terere (wetzend reiben, abreiben, zerreiben, z.B. oculos [um Tränen hervorzubringen]). – atterere (wetzend reiben, abreiben). – conterere (zerreiben, z.B. in pulverem). – fricare. perfricare (schabend reiben, z.B. fr. co. stas arbore; dah. auch frottieren, z.B. fr. alqm: u. fr. pavimentum: u. leniter perfr. caput manibus suis: u. einreiben, z.B. unguento, oleo). – demulcere. permulcere (streichelnd reiben, jmd. od. sich den Rücken, die Wangen etc.). – detergere (wischend reiben, ausreiben, z.B. oculos [von einem Schlaftrunkenen]). – polire (glätten, pumice). – aneinander r., terere od. atterere od. fricare inter se (z.B. duo ligna): sich aneinander r., terere terique. – wund r., zuschanden r., obterere (z.B. manus); wund gerieben werden, attritu exulcerari (z.B. von Gliedern). – Bildl., sich an jmd. r., alqm vexare od. lacessere. Reiben, das, tritus. attritus (das Anreiben an etwas). – frictio. perfrictio (das Abreiben = Frottieren). – fricatio (das Abreiben = Frottieren u. = Glätten). – Reibung, I) eig., s. Reiben, das. – II) uneig., Streit: contentio (z.B. Aedui cum Sequanis contentiones habebant).

    deutsch-lateinisches > reiben

См. также в других словарях:

  • Frottieren — (franz.), reiben, besonders das Reiben der Haut mit Tüchern oder Bürsten oder mit Luffaschwamm, um durch die Reizung der Hautnerven die Lebenstätigkeit zu steigern. Nach kalten Bädern wirkt das F. sehr günstig als Abhärtungsmittel gegen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Frottieren — (frz.), reiben, bes. einen äußern Körperteil mit wollenen oder baumwollenen Tüchern (Frottiertüchern, Frottierhandschuhen) oder weichen Bürsten (Frottierbürsten) zum Zweck der Hautreizung und Reinigung; Frotteur (spr. töhr), einer der frottiert,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • frottieren — Vsw (mit einem Tuch) abreiben std. stil. (18. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus frz. frotter, das wohl mit unregelmäßiger Formentwicklung auf l. fricāre (frictum) reiben zurückgeht. Zugehöriges Konkretum ist Frottee.    Ebenso nschw.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • frottieren — »(mit Tüchern) abreiben«: Das Verb wurde im 18./19. Jh. aus gleichbed. frz. frotter entlehnt, dessen Herkunft nicht gesichert ist. – Dazu das im 20. Jh. mit französierender Endung gebildete Substantiv Frottee »gekräuseltes, raues Gewebe« …   Das Herkunftswörterbuch

  • frottieren — frot·tie·ren; frottierte, hat frottiert; [Vt] 1 jemanden / sich frottieren jemanden / sich mit einem Handtuch o.Ä. trocken reiben: ein Kind nach dem Baden kräftig mit einem Tuch frottieren 2 (jemandem / sich) etwas frottieren den Körper oder das… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • frottieren — a) abfrottieren, abreiben, abtrocknen, trocken reiben, trocknen; (landsch., bes. nordd.): abrubbeln, trocken rubbeln. b) massieren, reiben; (ugs.): schrubben; (landsch., bes. nordd.): rubbeln. * * * frottieren: I.frottieren:1.⇨abreiben(I,1)–2.⇨ …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • frottieren — frot|tie|ren 〈V.〉 zur besseren Durchblutung mit einem Tuch reiben, abreiben; jmdn. frottieren; jmdm. den Rücken frottieren [Etym.: <frz. frotter »reiben«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • frottieren — trocknen; reiben; abtrocknen; abfrottieren; trockenreiben; abreiben * * * frot|tie|ren [frɔ ti:rən] <tr.; hat: (jmdm.) mit einem Tuch den Körper [abtrocknen und] kräftig abreiben: sie hat das Kind mit dem Badetuch frottiert. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • frottieren — frot|tie|ren <aus fr. frotter »reiben, frottieren«, weitere Herkunft ungeklärt>: 1. die Haut [nach einem Bad] mit Tüchern od. Bürsten [ab]reiben. 2. (veraltet) bohnern …   Das große Fremdwörterbuch

  • frottieren — schlagen, verprügeln …   Jugendsprache Lexikon

  • frottieren — frot|tie|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»