Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

frei+von+etw+sein

  • 81 hold

    I noun
    (of ship) Laderaum, der; (of aircraft) Frachtraum, der
    II 1. transitive verb,
    1) (grasp) halten; (carry) tragen; (keep fast) festhalten
    2) (support) [tragendes Teil:] halten, stützen, tragen [Decke, Dach usw.]; aufnehmen [Gewicht, Kraft]
    3) (keep in position) halten
    4) (grasp to control) halten [Kind, Hund, Zügel]
    5) (keep in particular attitude)

    hold oneself ready or in readiness — sich bereit od. in Bereitschaft halten

    hold one's head high(fig.) (be confident) selbstbewusst sein od. auftreten; (be proud) den Kopf hoch tragen

    6) (contain) enthalten; bergen [Gefahr, Geheimnis]; (be able to contain) fassen [Liter, Personen usw.]

    the room holds ten peoplein dem Raum haben 10 Leute Platz; der Raum bietet 10 Leuten Platz

    hold water[Behälter:] wasserdicht sein; Wasser halten; (fig.) [Argument, Theorie:] stichhaltig sein, hieb- und stichfest sein

    7) (not be intoxicated by)

    he can/can't hold his drink or liquor — er kann etwas/nichts vertragen

    8) (possess) besitzen; haben
    9) (have gained) halten [Rekord]; haben [Diplom, Doktorgrad]
    10) (keep possession of) halten [Stützpunkt, Stadt, Stellung]; (Mus.): (sustain) [aus]halten [Ton]

    hold one's own(fig.) sich behaupten

    hold one's position(fig.) auf seinem Standpunkt beharren

    11) (occupy) innehaben, (geh.) bekleiden [Posten, Amt, Stellung]

    hold officeim Amt sein

    hold the line(Teleph.) am Apparat bleiben

    12) (engross) fesseln, (geh.) gefangen halten [Aufmerksamkeit, Publikum]
    13) (keep in specified condition) halten

    hold the ladder steady — die Leiter festhalten; see also academic.ru/5877/bay">bay III 1.; ransom 1.

    14) (detain) (in custody) in Haft halten, festhalten; (imprison) festsetzen; inhaftieren; (arrest) festnehmen
    15) (oblige to adhere)

    hold somebody to the terms of the contract/to a promise — darauf bestehen, dass jemand sich an die Vertragsbestimmungen hält/dass jemand ein Versprechen hält od. einlöst

    hold one's opponent [to a draw] — ein Unentschieden [gegen den Gegner] halten od. verteidigen

    17) (cause to take place) stattfinden lassen; abhalten [Veranstaltung, Konferenz, Gottesdienst, Sitzung, Prüfung]; veranstalten [Festival, Auktion]; austragen [Meisterschaften]; führen [Unterhaltung, Gespräch, Korrespondenz]; durchführen [Untersuchung]; geben [Empfang]; halten [Vortrag, Rede]
    18) (restrain) [fest]halten

    hold one's fire — [noch] nicht schießen; (fig.): (refrain from criticism) mit seiner Kritik zurückhalten

    19) (coll.): (withhold) zurückhalten

    hold it! — [einen] Moment mal!; see also horse 1)

    20) (think, believe)

    hold a view or an opinion — eine Ansicht haben (on über + Akk.)

    hold that... — dafürhalten, dass...; der Ansicht sein, dass...

    hold somebody/oneself guilty/blameless — jemanden/sich für schuldig/unschuldig halten ( for an + Dat.)

    hold something against somebody — jemandem etwas vorwerfen; see also dear 1. 1); responsible 1)

    2. intransitive verb,
    1) (not give way) [Seil, Nagel, Anker, Schloss, Angeklebtes:] halten; [Damm:] [stand]halten
    2) (remain unchanged) anhalten; [an]dauern; [Wetter:] sich halten, so bleiben; [Angebot, Versprechen:] gelten

    hold to something — bei etwas bleiben; an etwas (Dat.) festhalten

    hold [good or true] — gelten; Gültigkeit haben

    3. noun
    1) (grasp) Griff, der

    grab or seize hold of something — etwas ergreifen

    get or lay or take hold of something — etwas fassen od. packen

    take hold(fig.) sich durchsetzen; [Krankheit:] fortschreiten

    get hold of something(fig.) etwas bekommen od. auftreiben

    get hold of somebody(fig.) jemanden erreichen

    have a hold over somebody — jemanden in der Hand halten; see also catch 1. 1)

    2) (influence) Einfluss, der (on, over auf + Akk.)
    3) (Sport) Griff, der

    there are no holds barred(fig.) alles ist erlaubt

    4) (thing to hold by) Griff, der
    5)

    put on holdauf Eis legen [Plan, Programm]

    Phrasal Verbs:
    - hold back
    - hold down
    - hold forth
    - hold off
    - hold on
    - hold out
    - hold over
    - hold up
    - hold with
    * * *
    I 1. [həuld] past tense, past participle - held; verb
    1) (to have in one's hand(s) or between one's hands: He was holding a knife; Hold that dish with both hands; He held the little boy's hand; He held the mouse by its tail.) halten
    2) (to have in a part, or between parts, of the body, or between parts of a tool etc: He held the pencil in his teeth; She was holding a pile of books in her arms; Hold the stamp with tweezers.) halten
    3) (to support or keep from moving, running away, falling etc: What holds that shelf up?; He held the door closed by leaning against it; Hold your hands above your head; Hold his arms so that he can't struggle.) halten
    4) (to remain in position, fixed etc when under strain: I've tied the two pieces of string together, but I'm not sure the knot will hold; Will the anchor hold in a storm?) halten
    5) (to keep (a person) in some place or in one's power: The police are holding a man for questioning in connection with the murder; He was held captive.) festhalten
    6) (to (be able to) contain: This jug holds two pints; You can't hold water in a handkerchief; This drawer holds all my shirts.) (ent)halten
    7) (to cause to take place: The meeting will be held next week; We'll hold the meeting in the hall.) abhalten
    8) (to keep (oneself), or to be, in a particular state or condition: We'll hold ourselves in readiness in case you send for us; She holds herself very erect.) halten
    9) (to have or be in (a job etc): He held the position of company secretary for five years.) beibehalten
    10) (to think strongly; to believe; to consider or regard: I hold that this was the right decision; He holds me( to be) responsible for everyone's mistakes; He is held in great respect; He holds certain very odd beliefs.) die Aussicht haben
    11) (to continue to be valid or apply: Our offer will hold until next week; These rules hold under all circumstances.) gelten
    12) ((with to) to force (a person) to do something he has promised to do: I intend to hold him to his promises.) festhalten
    13) (to defend: They held the castle against the enemy.) (stand)halten
    14) (not to be beaten by: The general realized that the soldiers could not hold the enemy for long.) standhalten
    15) (to keep (a person's attention): If you can't hold your pupils' attention, you can't be a good teacher.) fesseln
    16) (to keep someone in a certain state: Don't hold us in suspense, what was the final decision?) abhalten
    17) (to celebrate: The festival is held on 24 June.) innehaben
    18) (to be the owner of: He holds shares in this company.) sich halten
    19) ((of good weather) to continue: I hope the weather holds until after the school sports.) warten
    20) ((also hold the line) (of a person who is making a telephone call) to wait: Mr Brown is busy at the moment - will you hold or would you like him to call you back?) aushalten
    21) (to continue to sing: Please hold that note for four whole beats.) aufbewahren
    22) (to keep (something): They'll hold your luggage at the station until you collect it.) bringen
    23) ((of the future) to be going to produce: I wonder what the future holds for me?)
    2. noun
    1) (the act of holding: He caught/got/laid/took hold of the rope and pulled; Keep hold of that rope.) der Halt
    2) (power; influence: He has a strange hold over that girl.) die Gewalt
    3) ((in wrestling etc) a manner of holding one's opponent: The wrestler invented a new hold.) der Griff
    - -holder
    - hold-all
    - get hold of
    - hold back
    - hold down
    - hold forth
    - hold good
    - hold it
    - hold off
    - hold on
    - hold out
    - hold one's own
    - hold one's tongue
    - hold up
    - hold-up
    - hold with
    II [həuld] noun
    ((in ships) the place, below the deck, where cargo is stored.) der Schiffsraum
    * * *
    [həʊld, AM hoʊld]
    I. NOUN
    1. (grasp, grip) Halt m kein pl
    to catch [or grab] [or get [a]] [or take [a]] \hold of sb/sth jdn/etw ergreifen
    grab \hold of my hand and I'll pull you up nimm meine Hand und ich ziehe dich hoch
    I just managed to grab \hold of Lucy before she fell in the pool ich konnte Lucy gerade noch schnappen, bevor sie in den Pool fiel fam
    to keep \hold of sth etw festhalten
    sb loses \hold of sth jdm entgleitet etw
    sb loses \hold of the reins jdm gleiten die Zügel aus der Hand
    2. ( fig)
    to take \hold of sth custom, fashion auf etw akk überschwappen fam; fire, epidemic, disease auf etw akk übergreifen
    3. (esp climbing) Halt m kein pl
    it's a difficult mountain to climb as there aren't many \holds der Berg ist schwierig zu erklettern, weil in der Wand nicht viele Griffe sind
    to lose one's \hold den Halt verlieren
    4. (wrestling, martial arts) Griff m
    no \holds barred contest Wettbewerb, bei dem alle Griffe erlaubt sind
    to break free from sb's \hold sich akk aus jds Griff befreien
    to loosen one's \hold on sb/sth den Griff an jdm/etw lockern
    to release one's \hold on sb/sth jdn/etw loslassen
    to be on \hold in der Warteschleife sein
    to put sb on \hold jdn in die Warteschleife schalten
    his phone is engaged, can I put you on \hold? bei ihm ist besetzt, wollen Sie warten?
    6. (delay)
    to be on \hold auf Eis liegen fig
    to put sth on \hold etw auf Eis legen fig
    can we put this discussion on \hold until tomorrow? können wir diese Diskussion auf morgen verschieben?
    7. (control, influence) Kontrolle f
    the allies maintained their \hold on the port throughout the war die Alliierten hielten den Hafen während des gesamten Krieges besetzt
    get \hold of yourself! reiß dich zusammen! fam
    to lose one's \hold on life mit dem Leben nicht mehr fertigwerden
    to lose one's \hold on reality den Sinn für die Realität verlieren
    to have a [strong] \hold on [or over] sb [starken] Einfluss auf jdn haben
    he hasn't got any \hold over [or on] me er kann mir nichts anhaben
    no \holds barred ohne jegliches Tabu
    when he argues with his girlfriend there are no \holds barred wenn er mit seiner Freundin streitet, kennt er kein Pardon
    9. ( fig: find)
    to get \hold of sb/sth jdn/etw auftreiben fam
    I'll get \hold of some crockery for the picnic ich besorge Geschirr für das Picknick
    I'll get \hold of John if you phone the others wenn du die anderen anrufst, versuche ich, John zu erreichen
    to get \hold of information Informationen sammeln
    to get \hold of sth etw verstehen
    to get \hold of the wrong idea etw falsch verstehen
    don't get \hold of the wrong idea versteh mich nicht falsch
    the student already has a good \hold of the subject der Student weiß bereits recht gut über das Thema Bescheid
    11. FASHION of hairspray, mousse Halt m kein pl
    normal/strong/extra strong \hold normaler/starker/extrastarker Halt
    12. NAUT, AVIAT Frachtraum m
    13. COMPUT Halteimpuls m
    <held, held>
    1. (grasp, grip)
    to \hold sb/sth [tight [or tightly]] jdn/etw [fest]halten
    to \hold sb in one's arms jdn in den Armen halten
    to \hold the door open for sb jdm die Tür aufhalten
    to \hold a gun eine Waffe [in der Hand] halten
    to \hold hands Händchen halten fam
    to \hold sb's hand jds Hand halten
    to \hold sth in one's hand etw in der Hand halten
    to \hold one's nose sich dat die Nase zuhalten
    to \hold sth in place etw halten; AUTO
    to \hold the road eine gute Straßenlage haben
    the latest model \holds the road well when cornering das neueste Modell weist in den Kurven gutes Fahrverhalten auf
    to \hold one's sides with laughter sich dat die Seiten vor Lachen halten, sich akk vor Lachen krümmen
    to \hold sb/sth jdn/etw [aus]halten [o tragen]
    will the rope \hold my weight? wird das Seil mein Gewicht aushalten?
    to \hold one's head high ( fig) erhobenen Hauptes dastehen
    to \hold one's peace ( fig) den Mund halten fam
    to \hold oneself badly sich akk gehenlassen fam
    to \hold oneself in readiness sich akk bereithalten
    to \hold oneself upright sich akk gerade halten
    to \hold oneself well sich akk gut halten
    to \hold sb's attention [or interest] jdn fesseln
    to \hold sb [in custody]/hostage/prisoner jdn in Haft/als Geisel/gefangen halten
    to be able to \hold one's drink [or AM also liquor] Alkohol vertragen
    to \hold [on to] the lead in Führung bleiben
    to \hold sb to ransom jdn bis zur Zahlung eines Lösegelds gefangen halten
    to \hold one's course seinen Kurs [beibe]halten a. fig
    to \hold course for sth NAUT, AVIAT auf etw akk Kurs nehmen
    to \hold a note einen Ton halten
    to \hold the prices at an acceptable level die Preise auf einem vernünftigen Niveau halten
    to \hold one's serve SPORT den Aufschlag halten
    sth is \holding its value pictures, antiques etw behält seinen Wert
    to \hold sb to his/her word jdn beim Wort nehmen
    6. (delay, stop)
    to \hold sth etw zurückhalten
    we'll \hold lunch until you get here wir warten mit dem Essen, bis du hier bist
    will you \hold my calls for the next half hour, please? können Sie bitte die nächste halbe Stunde niemanden durchstellen?
    she's on the phone at the moment, will you \hold the line? sie spricht gerade, möchten Sie warten [o fam dranbleiben]?
    we'll \hold the front page until we have all the details wir halten die erste Seite frei, bis wir alle Einzelheiten haben
    \hold everything! (when sth occurs to sb) stopp!, warte!; (when sceptical) moment mal fam
    \hold it [right there]! stopp!
    ok, \hold it! PHOT gut, bleib so!
    to \hold sth in abeyance etw ruhenlassen
    to \hold one's breath die Luft anhalten
    he said he'd finish the report by tomorrow but I'm not \holding my breath ( fig) er sagte, er würde den Bericht bis morgen fertig machen, aber ich verlasse mich lieber nicht darauf
    to \hold one's fire MIL das Feuer einstellen, nicht gleich sein ganzes Pulver verschießen fig fam
    \hold your fire! nicht schießen!; ( fig)
    stop shouting at me and \hold your fire! hör auf mich anzubrüllen und reg dich ab! fam
    to \hold confiscated goods/a parcel konfiszierte Waren/ein Paket einbehalten
    to \hold sth bottle, glass, box etw fassen; COMPUT etw speichern
    one bag won't \hold all of the shopping der Einkauf passt nicht in eine Tüte
    this room \holds 40 people dieser Raum bietet 40 Personen Platz
    the CD rack \holds 100 CDs in den CD-Ständer passen 100 CDs
    my brain can't \hold so much information at one time ich kann mir nicht so viel auf einmal merken
    this hard disk \holds 13 gigabytes diese Festplatte hat ein Speichervolumen von 13 Gigabyte
    8. (involve)
    to \hold sth for sth für jdn mit etw dat verbunden sein
    fire seems to \hold a fascination for most people Feuer scheint auf die meisten Menschen eine Faszination auszuüben
    death \holds no fear for her der Tod macht ihr keine Angst
    sth \holds many disappointments/surprises etw hält viele Enttäuschungen/Überraschungen bereit
    to \hold land Land besitzen
    to \hold that... der Meinung sein, dass...
    * * *
    hold1 [həʊld] s FLUG, SCHIFF Lade-, Frachtraum m
    hold2 [həʊld]
    A s
    1. Halt m, Griff m:
    catch ( oder get, lay, seize, take) hold of sth etwas ergreifen oder in die Hand bekommen oder zu fassen bekommen oder umg erwischen;
    get hold of sb jemanden erwischen,;
    I couldn’t get hold of the money ich konnte das Geld nicht auftreiben;
    keep hold of festhalten;
    let go ( oder quit) one’s hold of sth etwas loslassen;
    miss one’s hold danebengreifen
    2. Halt m, Griff m, Stütze f:
    afford no hold keinen Halt bieten;
    lose one’s hold den Halt verlieren
    3. Ringen: Griff m:
    (with) no holds barred fig mit allen Mitteln oder Tricks;
    in politics no holds are barred fig in der Politik wird mit harten Bandagen gekämpft
    4. (on, over, of) Gewalt f, Macht f (über akk), Einfluss m (auf akk):
    get a hold on sb jemanden unter seinen Einfluss oder in seine Macht bekommen;
    get hold of o.s. sich in die Gewalt bekommen;
    have a (firm) hold on sb jemanden in seiner Gewalt haben, jemanden beherrschen;
    lose hold of o.s. die Fassung verlieren
    5. US Einhalt m:
    put a hold on sth etwas stoppen
    6. US Haft f, Gewahrsam m
    7. MUS Fermate f, Haltezeichen n
    8. Raumfahrt: Unterbrechung f des Countdown
    a) fig etwas auf Eis legen,
    b) TEL jemanden auf Warten schalten
    10. obs Festung f
    B v/t prät und pperf held [held], pperf JUR oder obs auch holden [ˈhəʊldən]
    1. (fest)halten:
    hold sb’s hand jemanden an der Hand halten;
    the goalkeeper failed to hold the ball (Fußball) der Torhüter konnte den Ball nicht festhalten
    2. sich die Nase, die Ohren zuhalten:
    hold one’s nose( ears)
    3. ein Gewicht etc tragen, (aus)halten
    4. (in einem Zustand etc) halten:
    hold o.s. erect sich gerade halten;
    hold (o.s.) ready (sich) bereithalten;
    the way he holds himself (so) wie er sich benimmt;
    with one’s head held high hoch erhobenen Hauptes
    5. (zurück-, ein)behalten:
    hold the shipment die Sendung zurück(be)halten;
    hold the mustard (im Restaurant etc) bes US (bitte) ohne Senf
    6. zurück-, abhalten ( beide:
    from von), an-, aufhalten, im Zaume halten, zügeln:
    hold sb from doing sth jemanden davon abhalten, etwas zu tun;
    there is no holding him er ist nicht zu halten oder zu bändigen oder zu bremsen;
    hold the enemy den Feind aufhalten
    7. US
    a) festnehmen:
    b) in Haft halten
    8. SPORT sich erfolgreich gegen einen Gegner verteidigen
    9. jemanden festlegen (to auf akk):
    hold sb to his word jemanden beim Wort nehmen
    10. a) Wahlen, eine Versammlung, eine Pressekonferenz etc abhalten
    b) ein Fest etc veranstalten
    c) eine Rede halten
    d) SPORT eine Meisterschaft etc austragen
    11. einen Kurs etc beibehalten:
    hold prices at the same level die Preise (auf dem gleichen Niveau) halten;
    hold the pace SPORT das Tempo halten
    12. Alkohol vertragen:
    hold one’s liquor ( oder drink) well eine ganze Menge vertragen;
    he can’t hold his liquor er verträgt nichts
    13. a) MIL und fig eine Stellung halten, behaupten:
    hold one’s own (with) sich behaupten (gegen), bestehen (neben);
    hold the stage fig die Szene beherrschen, im Mittelpunkt stehen (Person); fort 1, ground1 A 7, stage A 3
    b) Tennis: seinen Aufschlag halten, durchbringen
    14. innehaben:
    a) Land, Rechte etc besitzen: account C 1
    b) ein Amt etc bekleiden
    15. einen Platz etc einnehmen, (inne)haben, einen Rekord halten:
    hold an academic degree einen akademischen Titel führen
    16. fassen:
    a) enthalten:
    b) Platz bieten für, unterbringen:
    this hall holds 800 in diesen Saal gehen 800 Personen
    17. enthalten, fig auch zum Inhalt haben:
    the room holds period furniture das Zimmer ist mit Stilmöbeln eingerichtet;
    the place holds many memories der Ort ist voll von Erinnerungen;
    each picture holds a memory mit jedem Bild ist eine Erinnerung verbunden;
    it holds no pleasure for him er findet kein Vergnügen daran;
    life holds many surprises das Leben ist voller Überraschungen
    18. Bewunderung, Sympathie etc hegen, haben ( beide:
    for für):
    hold no prejudice kein Vorurteil haben
    19. behaupten:
    hold (the view) that … die Ansicht vertreten oder der Ansicht sein, dass …
    20. halten für, betrachten als:
    I hold him to be a fool ich halte ihn für einen Narren;
    it is held to be wise man hält es für klug ( to do zu tun)
    21. halten:
    hold sb dear jemanden lieb haben;
    hold sb responsible jemanden verantwortlich machen; contempt 1, esteem B
    22. besonders JUR entscheiden ( that dass)
    23. die Zuhörer etc fesseln, in Spannung halten:
    hold sb’s attention jemandes Aufmerksamkeit fesseln oder wachhalten
    24. US ein Hotelzimmer etc reservieren
    25. hold to US beschränken auf (akk)
    a) jemandem etwas vorhalten oder vorwerfen,
    b) jemandem etwas übel nehmen oder nachtragen
    27. US jemandem (aus)reichen:
    28. MUS einen Ton (aus)halten
    29. hold sth over sb jemanden mit etwas einschüchtern oder erpressen
    C v/i
    1. halten, nicht (zer)reißen oder (zer)brechen
    2. stand-, aushalten, sich halten
    3. (sich) festhalten (by, to an dat)
    4. bleiben:
    hold on one’s course seinen Kurs weiterverfolgen;
    hold on one’s way seinen Weg weitergehen;
    hold onto hold on 1, 2, 7; fast2 B
    5. sich verhalten:
    hold still stillhalten
    6. sein Recht ableiten (of, from von)
    7. auch hold good (weiterhin) gelten, gültig sein oder bleiben:
    the rule holds of ( oder in) all cases die Regel gilt in allen Fällen
    8. anhalten, andauern:
    my luck held das Glück blieb mir treu
    9. einhalten:
    hold! halt!
    10. hold by ( oder to) jemandem od einer Sache treu bleiben
    a) übereinstimmen mit,
    b) einverstanden sein mit
    12. stattfinden
    * * *
    I noun
    (of ship) Laderaum, der; (of aircraft) Frachtraum, der
    II 1. transitive verb,
    1) (grasp) halten; (carry) tragen; (keep fast) festhalten
    2) (support) [tragendes Teil:] halten, stützen, tragen [Decke, Dach usw.]; aufnehmen [Gewicht, Kraft]
    4) (grasp to control) halten [Kind, Hund, Zügel]

    hold oneself ready or in readiness — sich bereit od. in Bereitschaft halten

    hold one's head high(fig.) (be confident) selbstbewusst sein od. auftreten; (be proud) den Kopf hoch tragen

    6) (contain) enthalten; bergen [Gefahr, Geheimnis]; (be able to contain) fassen [Liter, Personen usw.]

    the room holds ten people — in dem Raum haben 10 Leute Platz; der Raum bietet 10 Leuten Platz

    hold water[Behälter:] wasserdicht sein; Wasser halten; (fig.) [Argument, Theorie:] stichhaltig sein, hieb- und stichfest sein

    he can/can't hold his drink or liquor — er kann etwas/nichts vertragen

    8) (possess) besitzen; haben
    9) (have gained) halten [Rekord]; haben [Diplom, Doktorgrad]
    10) (keep possession of) halten [Stützpunkt, Stadt, Stellung]; (Mus.): (sustain) [aus]halten [Ton]

    hold one's own(fig.) sich behaupten

    hold one's position(fig.) auf seinem Standpunkt beharren

    11) (occupy) innehaben, (geh.) bekleiden [Posten, Amt, Stellung]

    hold the line(Teleph.) am Apparat bleiben

    12) (engross) fesseln, (geh.) gefangen halten [Aufmerksamkeit, Publikum]

    hold the ladder steady — die Leiter festhalten; see also bay III 1.; ransom 1.

    14) (detain) (in custody) in Haft halten, festhalten; (imprison) festsetzen; inhaftieren; (arrest) festnehmen

    hold somebody to the terms of the contract/to a promise — darauf bestehen, dass jemand sich an die Vertragsbestimmungen hält/dass jemand ein Versprechen hält od. einlöst

    16) (Sport): (restrict)

    hold one's opponent [to a draw] — ein Unentschieden [gegen den Gegner] halten od. verteidigen

    17) (cause to take place) stattfinden lassen; abhalten [Veranstaltung, Konferenz, Gottesdienst, Sitzung, Prüfung]; veranstalten [Festival, Auktion]; austragen [Meisterschaften]; führen [Unterhaltung, Gespräch, Korrespondenz]; durchführen [Untersuchung]; geben [Empfang]; halten [Vortrag, Rede]
    18) (restrain) [fest]halten

    hold one's fire — [noch] nicht schießen; (fig.): (refrain from criticism) mit seiner Kritik zurückhalten

    19) (coll.): (withhold) zurückhalten

    hold it! — [einen] Moment mal!; see also horse 1)

    20) (think, believe)

    hold a view or an opinion — eine Ansicht haben (on über + Akk.)

    hold that... — dafürhalten, dass...; der Ansicht sein, dass...

    hold somebody/oneself guilty/blameless — jemanden/sich für schuldig/unschuldig halten ( for an + Dat.)

    hold something against somebody — jemandem etwas vorwerfen; see also dear 1. 1); responsible 1)

    2. intransitive verb,
    1) (not give way) [Seil, Nagel, Anker, Schloss, Angeklebtes:] halten; [Damm:] [stand]halten
    2) (remain unchanged) anhalten; [an]dauern; [Wetter:] sich halten, so bleiben; [Angebot, Versprechen:] gelten

    hold to something — bei etwas bleiben; an etwas (Dat.) festhalten

    hold [good or true] — gelten; Gültigkeit haben

    3. noun
    1) (grasp) Griff, der

    grab or seize hold of something — etwas ergreifen

    get or lay or take hold of something — etwas fassen od. packen

    take hold(fig.) sich durchsetzen; [Krankheit:] fortschreiten

    get hold of something(fig.) etwas bekommen od. auftreiben

    get hold of somebody(fig.) jemanden erreichen

    have a hold over somebody — jemanden in der Hand halten; see also catch 1. 1)

    2) (influence) Einfluss, der (on, over auf + Akk.)
    3) (Sport) Griff, der

    there are no holds barred(fig.) alles ist erlaubt

    4) (thing to hold by) Griff, der
    5)

    put on holdauf Eis legen [Plan, Programm]

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (keep) something in suspense expr.
    etwas in der Schwebe halten ausdr.
    im ungewissen lassen ausdr. (point) something out to someone expr.
    jemandem etwas entgegenhalten ausdr. (a meeting, etc.) v.
    abhalten (Treffen, Versammlung) v. (possess) v.
    innehaben v. v.
    (§ p.,p.p.: held)
    = abhalten (Treffen) v.
    beibehalten v.
    bereithalten v.
    enthalten v.
    festhalten v.
    halten v.
    (§ p.,pp.: hielt, gehalten)

    English-german dictionary > hold

  • 82 line

    I 1.
    [laɪn]noun
    1) (string, cord, rope, etc.) Leine, die

    [fishing-]line — [Angel]schnur, die

    2) (telephone or telegraph cable) Leitung, die

    bad line — schlechte Verbindung; see also academic.ru/35190/hold">hold II 1. k

    3) (long mark; also Math., Phys.) Linie, die; (less precise or shorter) Strich, der; (Telev.) Zeile, die
    4) in pl. (outline of car, ship, etc.) Linien Pl.
    5) (boundary) Linie, die

    lay something on the line [for somebody] — [jemandem] etwas rundheraus sagen

    6) (row) Reihe, die; (Amer.): (queue) Schlange, die

    line of trees — Baumreihe, die

    bring somebody into line — dafür sorgen, dass jmd. nicht aus der Reihe tanzt (ugs.)

    come or fall into line — sich in die Reihe stellen; [Gruppe:] sich in einer Reihe aufstellen; (fig.) nicht mehr aus der Reihe tanzen (ugs.)

    be in line [with something] — [mit etwas] in einer Linie liegen

    be in/out of line with something — (fig.) mit etwas in/nicht in Einklang stehen

    7) (row of words on a page) Zeile, die

    lines(actor's part) Text, der

    he gave the boy 100 lines(Sch.) er ließ den Jungen 100 Zeilen abschreiben

    8) (system of transport) Linie, die

    [shipping] line — Schifffahrtslinie, die

    9) (series of persons or things) Reihe, die; (generations of family) Linie, die
    10) (direction, course) Richtung, die

    on the lines of — nach Art (+ Gen.)

    be on the right/wrong lines — in die richtige/falsche Richtung gehen

    along or on the same lines — in der gleichen Richtung

    line of thought — Gedankengang, der

    line of action — Vorgehensweise, die

    11) (Railw.) Bahnlinie, die; (track) Gleis, das

    the Waterloo line, the line to Waterloo — die Linie nach Waterloo

    this is the end of the line [for you] — (fig.) dies ist das Aus [für dich]

    12) (wrinkle) Falte, die
    13) (field of activity) Branche, die; (academic) Fachrichtung, die

    what's your line? — in welcher Branche sind Sie?/was ist Ihre Fachrichtung?

    be in the line of duty/business — zu den Pflichten/zum Geschäft gehören

    14) (Commerc.): (product) Artikel, der; Linie, die (fachspr.)
    15) (Fashion) Linie, die
    16) (Mil.): (series of defences) Linie, die
    2. transitive verb
    1) (mark with lines) linieren [Papier]
    2) (stand at intervals along) säumen (geh.) [Straße, Strecke]
    Phrasal Verbs:
    II transitive verb
    füttern [Kleidungsstück]; auskleiden [Magen, Nest]; ausschlagen [Schublade usw.]

    line one's pockets(fig.) sich (Dat.) die Taschen füllen

    * * *
    I 1. noun
    1) ((a piece of) thread, cord, rope etc: She hung the washing on the line; a fishing-rod and line.) die Leine
    2) (a long, narrow mark, streak or stripe: She drew straight lines across the page; a dotted/wavy line.) die Linie
    3) (outline or shape especially relating to length or direction: The ship had very graceful lines; A dancer uses a mirror to improve his line.) die Konturen (pl.)
    4) (a groove on the skin; a wrinkle.) die Falte
    5) (a row or group of objects or persons arranged side by side or one behind the other: The children stood in a line; a line of trees.) die Reihe
    6) (a short letter: I'll drop him a line.) einige Zeilen
    7) (a series or group of persons which come one after the other especially in the same family: a line of kings.) die Abstammungslinie
    8) (a track or direction: He pointed out the line of the new road; a new line of research.) die Richtung
    9) (the railway or a single track of the railway: Passengers must cross the line by the bridge only.) die Eisenbahnlinie, das Gleis
    10) (a continuous system (especially of pipes, electrical or telephone cables etc) connecting one place with another: a pipeline; a line of communication; All( telephone) lines are engaged.) die Leitung
    11) (a row of written or printed words: The letter contained only three lines; a poem of sixteen lines.) die Zeile
    12) (a regular service of ships, aircraft etc: a shipping line.) die Linie
    13) (a group or class (of goods for sale) or a field of activity, interest etc: This has been a very popular new line; Computers are not really my line.) das Tätigkeitsfeld
    14) (an arrangement of troops, especially when ready to fight: fighting in the front line.) die Linie
    2. verb
    1) (to form lines along: Crowds lined the pavement to see the Queen.) säumen
    2) (to mark with lines.) linieren
    - lineage
    - linear
    - lines
    - linesman
    - hard lines! - in line for
    - in
    - out of line with
    - line up
    - read between the lines
    II verb
    1) (to cover on the inside: She lined the box with newspaper.) auskleiden
    2) (to put a lining in: She lined the dress with silk.) füttern
    * * *
    line1
    [laɪn]
    I. NOUN
    1. (mark) Linie f
    dividing \line Trennungslinie f
    straight \line gerade Linie
    to draw a \line eine Linie ziehen
    2. SPORT Linie f
    3. MATH
    straight \line Gerade f
    4. (wrinkle) Falte f
    5. (contour) Linie f
    6. MUS Tonfolge f
    7. (equator)
    the L\line die Linie, der Äquator
    8. (boundary) Grenze f, Grenzlinie f
    \line of credit FIN Kreditrahmen m, Kreditlinie f
    tree [or timber] \line Baumgrenze f
    the thin \line between love and hate der schmale Grat zwischen Liebe und Hass
    to cross the \line die Grenze überschreiten fig, zu weit gehen
    9. (cord) Leine f; (string) Schnur f
    [clothes] \line Wäscheleine f
    [fishing] \line Angelschnur f
    10. TELEC [Telefon]leitung f; (connection to network) Anschluss m
    \lines will be open from eight o'clock die Leitungen werden ab acht Uhr frei[geschaltet] sein
    can you get me a \line to New York? können Sie mir bitte eine Verbindung nach New York geben?
    the \line is engaged/busy die Leitung ist besetzt
    please hold the \line! bitte bleiben Sie am Apparat!
    get off the \line! geh aus der Leitung!
    bad \line schlechte Verbindung
    to be/stay on the \line am Apparat sein/bleiben
    11. (set of tracks) Gleis nt; (specific train route) Strecke f
    the end of the \line die Endstation
    to be at [or reach] the end of the \line ( fig) am Ende sein fam
    rail \line Eisenbahnlinie f
    shipping \line Schifffahrtslinie f; (company) Reederei f
    13. (row of words, also in poem) Zeile f
    to drop sb a \line jdm ein paar Zeilen schreiben
    to read between the \lines ( fig) zwischen den Zeilen lesen
    14. (for actor)
    \lines pl Text m
    to forget/learn one's \lines seinen Text lernen/vergessen
    15. (information) Hinweis m
    to get a \line on sb/sth etwas über jdn/etw herausfinden
    to give sb a \line about sth jdm einen Hinweis auf etw akk geben
    to give sb a \line on sb jdm Informationen über jdn besorgen
    16. (false account, talk)
    he keeps giving me that \line about his computer not working properly er kommt mir immer wieder mit dem Spruch, dass sein Computer nicht richtig funktioniere
    I've heard that \line before die Platte kenne ich schon in- und auswendig! fam
    \lines pl Strafarbeit f
    she got 100 \lines for swearing at her teacher da sie ihren Lehrer beschimpft hatte, musste sie zur Strafe 100 mal... schreiben
    18. (row) Reihe f
    to be first in \line an erster Stelle stehen; ( fig) ganz vorne dabei sein
    to be next in \line als Nächster/Nächste dran sein
    to be in a \line in einer Reihe stehen
    the cans on the shelf were in a \line die Büchsen waren im Regal aufgereiht
    to be in \line for sth mit etw dat an der Reihe sein
    to come [or fall] into \line sich akk in einer Reihe aufstellen; single person sich akk einreihen
    to form a \line sich akk in einer Reihe aufstellen
    to get into \line sich akk hintereinander aufstellen; (next to each other) sich akk in einer Reihe aufstellen
    to move into \line sich akk einreihen
    in \line with (level with) auf der gleichen Höhe wie
    in \line with demand bedarfsgerecht, bedarfsadäquat
    in \line with maturity FIN laufzeitbezogen, laufzeitabhängig
    in \line with requirements bedürfnisorientiert
    in \line with the market marktnah, marktgerecht, marktkonform
    to be in \line with sth (similar to) mit etw dat übereinstimmen
    the salaries of temporary employees were brought into \line with those of permanent staff die Gehälter Teilzeitbeschäftigter wurden an die der Vollzeitbeschäftigten angeglichen
    19. (succession) Linie f
    I want to have children to prevent the family \line dying out ich möchte Kinder, damit die Familie nicht ausstirbt
    this institute has had a long \line of prestigious physicists working here dieses Institut kann auf eine lange Tradition angesehener Physiker zurückblicken
    he is the latest in a long \line of Nobel Prize winners to come from that country er ist der jüngste einer ganzen Reihe von Nobelpreisträgern aus diesem Land
    20. esp AM (queue) Schlange f
    to get in \line sich akk anstellen
    to stand in \line anstehen
    21. (product type) Sortiment nt; FASHION Kollektion f
    they are thinking about a new \line of vehicles sie denken über eine neue Kraftfahrzeugserie nach; BRIT, AUS
    they do an excellent \line in TVs and videos sie stellen erstklassige Fernseher und Videogeräte her
    spring/summer/fall/winter \line Frühjahrs-/Sommer-/Herbst-/Winterkollektion f
    to have a good \line in [or AM of] sth ( fig) einen großen Vorrat an etw dat haben
    22. (area of activity) Gebiet nt
    football's never really been my \line mit Fußball konnte ich noch nie besonders viel anfangen
    what's your \line? was machen Sie beruflich?
    \line of business Branche f
    \line of research Forschungsgebiet nt
    \line of work Arbeitsgebiet nt
    to be in sb's \line jdm liegen
    \line of argument Argumentation f
    to be in the \line of duty zu jds Pflichten gehören
    \line of reasoning Gedankengang m
    to take a strong \line with sb jdm gegenüber sehr bestimmt auftreten
    to take a strong \line with sth gegen etw akk energisch vorgehen
    they did not reveal their \line of inquiry sie teilten nicht mit, in welcher Richtung sie ermittelten
    what \line shall we take? wie sollen wir vorgehen?
    along the \lines of...:
    she said something along the \lines that he would lose his job if he didn't work harder sie sagte irgendetwas in der Richtung davon, dass er seine Stelle verlieren würde, wenn er nicht härter arbeiten würde
    my sister works in publishing and I'm hoping to do something along the same \lines meine Schwester arbeitet im Verlagswesen und ich würde gerne etwas Ähnliches tun
    to try a new \line of approach to sth versuchen, etw anders anzugehen
    the \line of least resistence der Weg des geringsten Widerstandes
    \line of vision Blickrichtung f
    to be on the right \lines auf dem richtigen Weg sein
    do you think his approach to the problem is on the right \lines? glauben Sie, dass er das Problem richtig angeht?
    25. (policy) Linie f
    party \line Parteilinie f
    to bring sb/sth into \line [with sth] jdn/etw auf gleiche Linie [wie etw akk] bringen
    to fall into \line with sth mit etw dat konform gehen
    to keep sb in \line dafür sorgen, dass jd nicht aus der Reihe tanzt
    to move into \line sich akk anpassen
    to step out of \line aus der Reihe tanzen
    26. MIL (of defence) Linie f
    \line of battle Kampflinie f
    behind enemy \lines hinter den feindlichen Stellungen
    front \line Front f
    27. (quantity of cocaine) Linie f fam
    to do a \line of coke, to do \lines koksen fam
    28. STOCKEX Aktienpaket nt
    29.
    all along the \line auf der ganzen Linie
    to bring sb into \line jdn in seine Schranken weisen
    in/out of \line with sb/sth mit jdm/etw im/nicht im Einklang
    to lay it on the \line die Karten offen auf den Tisch legen
    to be on the \line auf dem Spiel stehen
    to put sth on the \line etw aufs Spiel setzen
    right down the \line esp AM voll und ganz
    it was stepping out of \line to tell him that es stand dir nicht zu, ihm das zu sagen
    to \line sth paper etw linieren
    her face was \lined with agony ihr Gesicht war von tiefem Schmerz gezeichnet
    2. (stand at intervals)
    to \line the streets die Straßen säumen geh
    the streets were \lined with cheering people jubelnde Menschenmengen säumten die Straßen
    line2
    [laɪn]
    vt
    to \line sth clothing etw füttern; drawers etw von innen auslegen; pipes etw auskleiden
    2. ( fam: fill)
    to \line one's pockets [or purse] [with sth] sich dat die Taschen [mit etw dat] füllen
    to \line shelves Regale füllen
    to \line one's stomach sich dat den Magen vollschlagen fam
    * * *
    line1 [laın]
    A s
    1. Linie f ( auch SPORT), Strich m:
    down the line (Tennis) die Linie entlang, longline;
    come off ( oder leave) one’s line sich von der Linie lösen (Tormann);
    2. a) (Hand- etc) Linie f:
    line of fate Schicksalslinie
    b) Falte f, Runzel f:
    lines of worry Sorgenfalten
    c) Zug m (im Gesicht)
    3. Zeile f:
    read between the lines fig zwischen den Zeilen lesen; drop C 9
    4. TV (Bild) Zeile f
    5. a) Vers m
    b) pl THEAT etc Rolle f, Text m: fluff B 3
    c) pl SCHULE Br Strafarbeit f, -aufgabe f
    6. pl (meist als sg konstruiert) besonders Br umg Trauschein m
    7. umg (on) Information f (über akk), Hinweis m (auf akk)
    8. US umg
    a) Platte f (Geschwätz)
    b) Tour f, Masche f (Trick)
    9. Linie f, Richtung f:
    a) MIL Angriffsrichtung,
    b) fig Taktik f;
    line of fire MIL etc Schusslinie f;
    get into sb’s line of fire jemandem in die Schusslinie geraten;
    a) Blickrichtung,
    b) auch line of vision Gesichtslinie, -achse f;
    hung on the line in Augenhöhe aufgehängt (Bild);
    he said sth along these lines er sagte etwas in dieser Richtung; resistance 1
    10. pl Grundsätze pl, Richtlinie(n) f(pl):
    the lines of his policy die Grundlinien seiner Politik;
    on ( oder along) the lines of nach dem Prinzip (gen);
    I would like to have sth on ( oder along) the lines of what you have ich möchte etwas von der Art wie Sie haben;
    a) nach diesen Grundsätzen,
    b) folgendermaßen;
    along general lines ganz allgemein, in großen Zügen;
    it is out of line for sb to do sth es entspricht nicht jemandes Art, etwas zu tun
    11. Art f und Weise f, Methode f, Verfahren n:
    line of approach (to) Art und Weise (etwas) anzupacken, Methode;
    line of argument (Art der) Beweisführung f;
    line of reasoning Denkweise;
    a) Auffassung f,
    b) Gedankengang m;
    take a strong line energisch auftreten oder werden ( with sb gegenüber jemandem);
    take a tougher line toward(s) härter vorgehen gegen, eine härtere Gangart einschlagen gegenüber;
    take the line that … den Standpunkt vertreten, dass …;
    don’t take that line with me! komm mir ja nicht so!;
    in the line of nach Art von (od gen);
    on strictly commercial lines auf streng geschäftlicher Grundlage, auf rein kommerzieller Basis; hard line 1
    12. Grenze f (auch fig), Grenzlinie f:
    overstep the line of good taste über die Grenzen des guten Geschmacks hinausgehen;
    there’s a very fine line between winning and losing Sieg und Niederlage liegen ganz dicht beieinander;
    be on the line auf dem Spiel stehen;
    your job is on the line auch es geht um deinen Job;
    draw the line die Grenze ziehen, haltmachen ( beide:
    at bei);
    I draw the line at that da hört es bei mir auf;
    go on the line US auf den Strich gehen umg;
    lay ( oder put) on the line sein Leben, seinen Ruf etc aufs Spiel setzen;
    lay it on the line that … in aller Deutlichkeit sagen, dass …;
    I’ll lay it on the line for you! umg das kann ich Ihnen genau sagen!;
    lines of responsibility Zuständigkeiten; demarcation
    13. pl
    a) Linien(führung) pl(f), Konturen pl, Form f
    b) Entwurf m
    c) TECH Riss m
    14. a) Reihe f, Kette f:
    a line of poplars eine Pappelreihe
    b) besonders US (Menschen-, auch Auto) Schlange f:
    stand in line anstehen, Schlange stehen ( beide:
    for um, nach);
    drive in line AUTO Kolonne fahren;
    be in line for fig Aussichten haben auf (akk);
    be second in line for the throne an zweiter Stelle der Thronfolge stehen
    15. Reihe f, Linie f:
    in line with fig in Übereinstimmung oder im Einklang mit;
    be in line fig übereinstimmen ( with mit);
    out of line aus der Flucht, nicht in einer Linie;
    be out of line fig nicht übereinstimmen ( with mit);
    a) in Einklang bringen ( with mit),
    b) auf Vordermann bringen umg;
    a) sich einordnen,
    b) MIL (in Reih und Glied) antreten,
    c) fig sich anschließen ( with dat);
    keep sb in line fig jemanden bei der Stange halten;
    step ( oder get) out of line fig aus der Reihe tanzen umg;
    in line of duty in Ausübung seines Dienstes oder seiner Pflicht; toe B 2
    16. a) (Abstammungs) Linie f
    b) (Ahnen- etc) Reihe f
    c) ZOOL (Zucht) Stamm m
    d) Familie f, Stamm m, Geschlecht n:
    the male line die männliche Linie;
    in the direct line in direkter Linie;
    line of succession Erbfolge f
    17. pl besonders Br Los n, Geschick n: hard line 2
    18. Fach n, Gebiet n, Sparte f:
    line (of business) Branche f, Geschäftszweig m;
    in the banking line im Bankfach oder -wesen;
    that’s not in my line
    a) das schlägt nicht in mein Fach,
    b) das liegt mir nicht;
    that’s more in my line das liegt mir schon eher
    19. (Verkehrs-, Eisenbahn- etc) Linie f, Strecke f, Route f, engS. BAHN Gleis n:
    the end of the line fig das (bittere) Ende;
    that’s the end of the line! fig Endstation!;
    he was at the end of the line fig er war am Ende
    20. (Flug- etc) Gesellschaft f
    21. a) besonders TEL Leitung f:
    get off the line aus der Leitung gehen;
    hold the line bleiben Sie am Apparat!; busy A 6, engaged 5, hot line
    b) besonders TEL Anschluss m
    c) TEL Amt n:
    can I have a line, please?
    22. TECH (Rohr) Leitung f:
    oil line Ölleitung
    23. TECH (Fertigungs) Straße f: packaging B
    24. WIRTSCH
    a) Sorte f, Warengattung f
    b) Posten m, Partie f
    c) Sortiment n
    d) Artikel m oder pl, Artikelserie f
    25. MIL
    a) Linie f:
    behind the enemy lines hinter den feindlichen Linien;
    line of battle Schlacht-, Gefechtslinie;
    line of communications rückwärtige Verbindungen pl;
    line of defence (US defense) (departure, retreat) Verteidigungs-(Ausgangs-, Rückzugs)linie
    b) Front f:
    go up the line nach vorn oder an die Front gehen;
    all along the line, down the line fig auf der ganzen Linie, auch voll und ganz;
    go down the line for US umg sich voll einsetzen für
    c) Fronttruppe(n) f(pl)
    26. GEOG Längen- oder Breitenkreis m:
    the Line der Äquator;
    cross the Line den Äquator überqueren
    27. SCHIFF Linie f:
    line abreast Dwarslinie;
    line ahead Kiellinie
    28. a) Leine f:
    hang the washing up on the line die Wäsche auf die Leine hängen
    b) Schnur f
    c) Seil n
    29. TEL etc
    a) Draht m
    b) Kabel n
    B v/i line up A 1, A 2
    C v/t
    1. Papier linieren, liniieren
    2. line up B 1
    3. zeichnen
    4. skizzieren
    5. das Gesicht (zer)furchen
    6. (ein)säumen:
    lined with trees von Bäumen (ein)gesäumt;
    thousands of people lined the streets Tausende von Menschen säumten die Straßen;
    soldiers lined the street Soldaten bildeten an der Straße Spalier
    line2 [laın] v/t
    1. ein Kleid etc füttern
    2. besonders TECH (auf der Innenseite) überziehen oder belegen, ausfüttern, -gießen, -kleiden, -schlagen ( alle:
    with mit), Bremsen, eine Kupplung belegen
    3. als Futter oder Überzug dienen für
    4. (an)füllen:
    line one’s pocket(s) ( oder purse) in die eigene Tasche arbeiten, sich bereichern, sich die Taschen füllen;
    line one’s stomach sich den Bauch vollschlagen umg
    L., l. abk
    1. lake
    2. law
    4. left li.
    5. line
    * * *
    I 1.
    [laɪn]noun
    1) (string, cord, rope, etc.) Leine, die

    [fishing-]line — [Angel]schnur, die

    bad line — schlechte Verbindung; see also hold II 1. k

    3) (long mark; also Math., Phys.) Linie, die; (less precise or shorter) Strich, der; (Telev.) Zeile, die
    4) in pl. (outline of car, ship, etc.) Linien Pl.
    5) (boundary) Linie, die

    lay something on the line [for somebody] — [jemandem] etwas rundheraus sagen

    6) (row) Reihe, die; (Amer.): (queue) Schlange, die

    line of trees — Baumreihe, die

    bring somebody into line — dafür sorgen, dass jmd. nicht aus der Reihe tanzt (ugs.)

    come or fall into line — sich in die Reihe stellen; [Gruppe:] sich in einer Reihe aufstellen; (fig.) nicht mehr aus der Reihe tanzen (ugs.)

    be in line [with something] — [mit etwas] in einer Linie liegen

    be in/out of line with something — (fig.) mit etwas in/nicht in Einklang stehen

    lines (actor's part) Text, der

    he gave the boy 100 lines(Sch.) er ließ den Jungen 100 Zeilen abschreiben

    8) (system of transport) Linie, die

    [shipping] line — Schifffahrtslinie, die

    10) (direction, course) Richtung, die

    on the lines of — nach Art (+ Gen.)

    be on the right/wrong lines — in die richtige/falsche Richtung gehen

    along or on the same lines — in der gleichen Richtung

    line of thought — Gedankengang, der

    line of action — Vorgehensweise, die

    11) (Railw.) Bahnlinie, die; (track) Gleis, das

    the Waterloo line, the line to Waterloo — die Linie nach Waterloo

    this is the end of the line [for you] — (fig.) dies ist das Aus [für dich]

    12) (wrinkle) Falte, die
    13) (field of activity) Branche, die; (academic) Fachrichtung, die

    what's your line? — in welcher Branche sind Sie?/was ist Ihre Fachrichtung?

    be in the line of duty/business — zu den Pflichten/zum Geschäft gehören

    14) (Commerc.): (product) Artikel, der; Linie, die (fachspr.)
    15) (Fashion) Linie, die
    16) (Mil.): (series of defences) Linie, die
    2. transitive verb
    1) (mark with lines) linieren [Papier]
    2) (stand at intervals along) säumen (geh.) [Straße, Strecke]
    Phrasal Verbs:
    II transitive verb
    füttern [Kleidungsstück]; auskleiden [Magen, Nest]; ausschlagen [Schublade usw.]

    line one's pockets(fig.) sich (Dat.) die Taschen füllen

    * * *
    (US) n.
    Schlange -n f.
    Schlange -n f.
    (Menschen-, Auto (<-s>)-)
    Warteschlange f. (railway) n.
    Gleis -e n. n.
    Branche -n f.
    Furche -n f.
    Kurs -e (Verkehr) m.
    Leine -n f.
    Linie -n f.
    Reihe -n f.
    Richtung -en f.
    Runzel -n f.
    Strecke -n f.
    Strich -e m.
    Vers -e m.
    Zeile -n f. v.
    Spalier bilden ausdr.
    auskleiden v.

    English-german dictionary > line

  • 83 run

    1. noun
    1) Lauf, der

    go for a run before breakfast — vor dem Frühstück einen Lauf machen

    make a late run(Sport or fig.) zum Endspurt ansetzen

    come towards somebody/start off at a run — jemandem entgegenlaufen/losrennen

    I've had a good run for my moneyich bin auf meine Kosten gekommen

    2) (trip in vehicle) Fahrt, die; (for pleasure) Ausflug, der

    go for a run [in the car] — einen [Auto]ausflug machen

    3)

    she has had a long run of successsie war lange [Zeit] erfolgreich

    have a long run[Stück, Show:] viele Aufführungen erleben

    4) (succession) Serie, die; (Cards) Sequenz, die
    5) (tendency) Ablauf, der

    the general run of things/events — der Lauf der Dinge/der Gang der Ereignisse

    6) (regular route) Strecke, die
    7) (Cricket, Baseball) Lauf, der; Run, der
    8) (quantity produced) (of book) Auflage, die

    production run — Ausstoß, der (Wirtsch.)

    9) (demand) Run, der (on auf + Akk.)
    10)

    the runs(coll.): (diarrhoea) Durchmarsch, der (salopp)

    11) (unrestricted use)
    12) (animal enclosure) Auslauf, der
    2. intransitive verb,
    -nn-, ran, run
    1) laufen; (fast also) rennen

    run for the buslaufen od. rennen, um den Bus zu kriegen (ugs.)

    2) (compete) laufen
    3) (hurry) laufen

    don't run to me when things go wrongkomm mir nicht angelaufen, wenn etwas schiefgeht (ugs.)

    4) (roll) laufen; [Ball, Kugel:] rollen, laufen
    5) (slide) laufen; [Schlitten, [Schiebe]tür:] gleiten
    6) (revolve) [Rad, Maschine:] laufen
    7) (flee) davonlaufen
    8) (operate on a schedule) fahren

    run between two places[Zug, Bus:] zwischen zwei Orten verkehren

    9) (pass cursorily)

    run through one's head or mind — [Gedanken, Ideen:] einem durch den Kopf gehen

    run through the various possibilitiesdie verschiedenen Möglichkeiten durchspielen

    10) (flow) laufen; [Fluss:] fließen

    run dry[Fluss:] austrocknen; [Quelle:] versiegen

    run low or short — knapp werden; ausgehen

    11) (be current) [Vertrag, Theaterstück:] laufen
    12) (be present)

    run in the family[Eigenschaft, Begabung:] in der Familie liegen

    13) (function) laufen

    keep/leave the engine running — den Motor laufen lassen/nicht abstellen

    the machine runs on batteries/oil — etc. die Maschine läuft mit Batterien/Öl usw.

    14) (have a course) [Straße, Bahnlinie:] verlaufen
    15) (have wording) lauten; [Geschichte:] gehen (fig.)
    16) (have certain level)

    inflation is running at 15 % — die Inflationsrate beläuft sich auf od. beträgt 15 %

    17) (seek election) kandidieren

    run for mayorfür das Amt des Bürgermeisters kandidieren

    18) (spread quickly)

    a shiver ran down my spine — ein Schau[d]er (geh.) lief mir den Rücken hinunter

    19) (spread undesirably) [Butter, Eis:] zerlaufen; (in washing) [Farben:] auslaufen
    20) (ladder) [Strumpf:] Laufmaschen bekommen
    3. transitive verb,
    -nn-, ran, run
    1) (cause to move) laufen lassen; (drive) fahren

    run one's hand/fingers through/along or over something — mit der Hand/den Fingern durch etwas fahren/über etwas (Akk.) streichen

    run an or one's eye along or down or over something — (fig.) etwas überfliegen

    2) (cause to flow) [ein]laufen lassen
    3) (organize, manage) führen, leiten [Geschäft usw.]; durchführen [Experiment]; veranstalten [Wettbewerb]; führen [Leben]
    4) (operate) bedienen [Maschine]; verkehren lassen [Verkehrsmittel]; einsetzen [Sonderbus, -zug]; laufen lassen [Motor]; abspielen [Tonband]

    run forward/back — vorwärts-/zurückspulen [Film, Tonband]

    5) (own and use) sich (Dat.) halten [Auto]

    this car is expensive to rundieses Auto ist im Unterhalt sehr teuer

    6) (take for journey) fahren

    I'll run you into townich fahre od. bringe dich in die Stadt

    7) (pursue) jagen

    run somebody hard or close — jemandem auf den Fersen sein od. sitzen (ugs.)

    be run off one's feetalle Hände voll zu tun haben (ugs.); (in business) Hochbetrieb haben (ugs.); see also academic.ru/23126/earth">earth 1. 4)

    8) (complete) laufen [Rennen, Marathon, Strecke]

    run messages/errands — Botengänge machen

    9)

    run a fever/a temperature — Fieber/erhöhte Temperatur haben

    10) (publish) bringen (ugs.) [Bericht, Artikel usw.]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    1. present participle - running; verb
    1) ((of a person or animal) to move quickly, faster than walking: He ran down the road.) rennen
    2) (to move smoothly: Trains run on rails.) fahren
    3) ((of water etc) to flow: Rivers run to the sea; The tap is running.) laufen
    4) ((of a machine etc) to work or operate: The engine is running; He ran the motor to see if it was working.) laufen(lassen)
    5) (to organize or manage: He runs the business very efficiently.) leiten
    6) (to race: Is your horse running this afternoon?) laufen
    7) ((of buses, trains etc) to travel regularly: The buses run every half hour; The train is running late.) verkehren
    8) (to last or continue; to go on: The play ran for six weeks.) laufen
    9) (to own and use, especially of cars: He runs a Rolls Royce.) sich halten
    10) ((of colour) to spread: When I washed my new dress the colour ran.) zerlaufen
    11) (to drive (someone); to give( someone) a lift: He ran me to the station.) fahren
    12) (to move (something): She ran her fingers through his hair; He ran his eyes over the letter.) gleiten lassen
    13) ((in certain phrases) to be or become: The river ran dry; My blood ran cold (= I was afraid).) werden
    2. noun
    1) (the act of running: He went for a run before breakfast.) das Laufen
    2) (a trip or drive: We went for a run in the country.) der Abstecher
    3) (a length of time (for which something continues): He's had a run of bad luck.) die Strähne
    4) (a ladder (in a stocking etc): I've got a run in my tights.) die Laufmasche
    5) (the free use (of a place): He gave me the run of his house.) freie Benutzung
    6) (in cricket, a batsman's act of running from one end of the wicket to the other, representing a single score: He scored/made 50 runs for his team.) der Lauf
    7) (an enclosure or pen: a chicken-run.) der Auslauf
    - runner
    - running 3. adverb
    (one after another; continuously: We travelled for four days running.) aufeinanderfolgend
    - runny
    - runaway
    - rundown
    - runner-up
    - runway
    - in
    - out of the running
    - on the run
    - run across
    - run after
    - run aground
    - run along
    - run away
    - run down
    - run for
    - run for it
    - run in
    - run into
    - run its course
    - run off
    - run out
    - run over
    - run a temperature
    - run through
    - run to
    - run up
    - run wild
    * * *
    [rʌn]
    I. NOUN
    1. (jog) Lauf m
    the burglar made a \run for the door [or for it] der Einbrecher nahm Reißaus fam
    to let the dog out for [or let the dog have] a \run den Hund hinauslassen [o ÖSTERR fam äußerln führen]
    to break into a \run zu laufen beginnen
    to go for [or do] a \run laufen gehen
    I go for [or do] a 5 mile \run before breakfast ich laufe vor dem Frühstück 5 Meilen
    to set off/come in at a \run weg-/hereinlaufen
    he took the ditch at a \run er nahm Anlauf und sprang über den Graben; ( fig)
    with his main rival out injured, he has a clear \run at the title da sein Hauptrivale verletzt ist, hat er keine Konkurrenten beim Kampf um den Titel
    2. (journey) Strecke f
    the \run down to the coast only takes half an hour man braucht nur eine halbe Stunde zur Küste
    on the London—Glasgow \run auf der Strecke London—Glasgow
    to go for a \run in the car ( dated) eine Spritztour machen fam
    bombing \run Bombardierungsstrecke f
    3. (period) Dauer f
    \run of bad/good luck Pech-/Glückssträhne f
    a long \run of bad weather eine lange Schlechtwetterperiode
    4. (trend) Verlauf m
    in the normal \run of things normalerweise
    5. THEAT Laufzeit f
    after a short \run on Broadway nach kurzer Laufzeit am Broadway
    dry [or dummy] [or practice] \run Generalprobe f
    6. (production) Auflage f
    the company is planning a first \run of 10,000 red teddy bears die Firma plant eine Anfangsproduktion von 10.000 roten Teddybären
    7. ECON (as test) of a machine Durchlauf m, Maschinenlauf m
    a cheque \run Ausstellung f von Schecks durch Computer
    a computer \run Arbeitsgang m [o Durchlauf m] eines Computers
    test \run Probelauf m
    8. usu sing (demand) Run m, Ansturm m
    a sudden \run on the dollar has lowered its value die plötzliche Nachfrage nach dem Dollar ließ den Kurs sinken
    a \run on a bank ein Ansturm m auf eine Bank
    a \run on the pound Panikverkäufe pl des Pfundes
    9. (type) Art f
    their food is not the usual \run of hotel cooking ihr Essen hebt sich von der üblichen Hotelküche ab
    10. (enclosed area) Gehege nt
    chicken \run Hühnerhof m
    11. SPORT (point) Treffer m; (sailing) Vorwindkurs m; (in cricket, baseball) Run m
    to score 4 \runs vier Treffer erzielen
    to score a home \run einen Homerun erzielen
    12. esp AM (ladder) Laufmasche f
    13. ( fam: diarrhoea)
    to have the \runs Dünnpfiff haben sl
    14.
    to give sb a \run for their money jdn etw für sein Geld tun lassen
    to have the \run of sth etw zur Verfügung haben
    while she's away, I have the \run of the house während sie weg ist, hat sie mir das Haus überlassen
    to have a [good] \run for one's money etw für sein Geld bekommen
    in the long \run langfristig, auf lange Sicht gesehen
    in the short \run kurzfristig
    on the \run (escaped) auf der Flucht; (extremely busy) auf Trab fam
    when I am rushed in the mornings, I eat breakfast on the \run wenn ich morgens in Eile bin, dann esse ich mein Frühstück auf dem Weg
    <ran, run>
    1. (move fast) laufen, rennen
    he ran up/down the hill er rannte den Hügel hinauf/hinunter
    he ran along/down the street er rannte die Straße entlang/hinunter
    he ran into/out of the house er rannte in das Haus/aus dem Haus
    people came \running at the sound of shots Menschen kamen gelaufen, als sie Schüsse hörten
    to \run for the bus dem Bus nachlaufen
    to \run for cover schnell in Deckung gehen
    to \run for it sich akk aus dem Staub machen
    to \run for one's life um sein Leben rennen
    to \run for help um Hilfe laufen
    to \run for the police die Polizei benachrichtigen
    to \run on the spot auf der Stelle laufen
    to go \running laufen gehen
    to \run at sb jdn angreifen
    2. (operate) fahren, verkehren; engine laufen; machine in Betrieb sein
    are there a lot of trains \running between London and York? verkehren viele Züge zwischen London und York?
    they had the new computer system up and \running within an hour sie hatten das neue Computerprogramm innerhalb einer Stunde installiert und am Laufen; ( fig)
    work is \running smoothly at the moment die Arbeit geht im Moment glatt von der Hand
    to keep the economy \running die Wirtschaft am Laufen halten
    3. (travel) laufen; (go) verlaufen; ski gleiten
    the route \runs through the mountains die Strecke führt durch die Berge
    a shiver ran down my back mir lief ein Schauder über den Rücken geh
    to \run off the road von der Straße abkommen
    to \run onto the rocks [or aground] [or ashore] auflaufen, auf Grund laufen
    4. (grow) plants sich akk schlingen
    the vine \runs up the wall and along the fence die Weinreben schlingen sich die Wand hinauf und den Zaun entlang
    5. (extend)
    there's a beautiful cornice \running around all the ceilings ein wunderschönes Gesims verläuft um alle Decken
    6. (last) [an]dauern
    the film \runs for two hours der Film dauert zwei Stunden, der Film geht zwei Stunden fam
    how much longer does this course \run? wie lange dauert dieser Kurs noch?
    a magazine subscription usually only \runs for one year ein Zeitschriftenabonnement läuft normalerweise nur ein Jahr
    I've had that tune \running in my head all day diese Melodie geht mir schon den ganzen Tag im Kopf herum
    this show will \run and \run diese Show wird ewig laufen
    7. (be)
    inflation is \running at 10% die Inflationsrate beträgt 10 %; (amount to)
    to \run into [or to] sth sich akk auf etw akk belaufen, gehen
    he has an income \running into six figures er hat ein Einkommen, das sich auf sechsstellige Zahlen beläuft
    8. (flow) fließen
    I could feel trickles of sweat \running down my neck ich fühlte, wie mir die Schweißtropfen den Hals herunterliefen
    their bodies were \running with sweat ihre Körper waren schweißüberströmt
    when the sand has \run through the egg timer, it'll be five minutes wenn der Sand durch die Eieruhr gelaufen ist, dann sind fünf Minuten vorbei
    the river \runs [down] to the sea der Fluss mündet in das Meer
    there was a strong tide/heavy sea \running die Flut/die See war hoch
    don't cry, or your make-up will \run weine nicht, sonst verwischt sich dein Make-up
    the colour of the dress has \run das Kleid hat abgefärbt
    my nose is \running meine Nase läuft
    if the paint is wet, the colours will \run into each other wenn die Farbe nass ist, fließen die Farben ineinander
    9. POL (enter an election) kandidieren
    to \run for President für das Präsidentenamt kandidieren, sich akk für das Amt des Präsidenten bewerben
    to \run against sb gegen jdn kandidieren
    oh no, my tights have \run oh nein, ich habe eine Laufmasche im Strumpf
    11. (proceed) verlaufen
    can you give me an idea of how the discussion ran? kannst du mir den Verlauf der Diskussion schildern?
    12. NAUT fahren
    to \run before the wind vor dem Wind segeln
    13. (to be in force) price, value of commodity gelten, gültig sein
    14.
    to \run amok Amok laufen
    to \run with blood blutüberströmt sein
    the streets were \running with blood in den Straßen floss überall Blut
    to \run round [or AM around] in circles sich akk im Kreise drehen
    to \run deep:
    differences between the two sides \run deep die Unterschiede zwischen den beiden Seiten sind sehr groß
    to \run dry river austrocknen
    to \run in the family in der Familie liegen
    feelings are \running high die Gefühle gehen hoch
    to \run low supplies [langsam] ausgehen
    to make sb's blood \run cold jds Blut in den Adern gefrieren lassen
    to \run short knapp werden
    to \run short of sth etw nicht mehr haben
    we're beginning to \run short of money uns geht langsam das Geld aus
    to \run wild animals frei herumlaufen; plants wuchern; children alles machen dürfen; ( pej)
    she lets her kids \run wild [or \run riot] sie setzt ihren Kindern keinerlei Grenzen
    to let one's imagination \run wild seiner Fantasie freien Lauf lassen
    <ran, run>
    to \run a dead heat/a mile/a race ein totes Rennen/eine Meile/ein Rennen laufen
    2. (enter in race)
    to \run a candidate einen Kandidaten aufstellen
    to \run a horse ein Pferd laufen lassen
    he ran his car into a tree last night er fuhr letzte Nacht mit seinem Auto gegen einen Baum
    to \run sb home jdn nach Hause fahren
    to \run sb to the station jdn zum Bahnhof bringen
    4. (pass)
    she ran her eyes/finger down the list sie ließ die Augen/den Finger über die Liste gleiten
    \run this rope round the tree wickle dieses Seil um den Baum
    he ran a vacuum cleaner over the carpet er saugte den Teppich ab
    to \run one's fingers through one's hair sich dat mit den Fingern durchs Haar fahren
    to \run sth machine etw bedienen
    to \run a computer program ein Computerprogramm laufen lassen
    to \run the engine den Motor laufen lassen
    to \run additional trains zusätzliche Züge einsetzen
    to \run the dishwasher/washing machine die Spülmaschine/Waschmaschine laufen lassen
    to \run sth business etw leiten; farm etw betreiben
    how did he end up \running the city? wie wurde er Bürgermeister der Stadt?
    don't tell me how to \run my life! erklär mir nicht, wie ich mein Leben leben soll!
    some people \run their lives according to the movements of the stars manche Leute richten ihr Leben nach dem Verlauf der Sterne aus
    to \run a company ein Unternehmen leiten
    to \run a government/household eine Regierung/einen Haushalt führen
    to \run a store ein Geschäft haben
    7. (conduct)
    to \run a course einen Kurs anbieten
    to \run an experiment/a test ein Experiment/einen Test durchführen
    to \run sth water etw laufen lassen
    he ran a little cold water into the bath er ließ etwas kaltes Wasser in die Badewanne laufen
    to \run [sb] a bath [or to \run a bath [for sb]] [jdm] ein Bad einlaufen lassen
    9. (in newspaper)
    to \run a story about sth über etw akk berichten
    to \run an article/a series einen Artikel/eine Serie bringen fam
    10. (smuggle)
    to \run sth etw schmuggeln
    to \run sth across the border etw über die Grenze schmuggeln
    11. (not heed)
    to \run a blockade eine Blockade durchbrechen
    to \run a red light eine rote Ampel überfahren
    12. (incur)
    to \run a risk ein Risiko eingehen
    you \run the risk when gambling of losing your entire stake wenn du spielst, riskierst du, deinen gesamten Einsatz zu verlieren
    13. (perform small tasks)
    to \run errands [for sb] [für jdn] Botengänge machen
    14.
    to \run sb/sth close nur knapp von jdm/etw geschlagen werden
    to let sth \run its course etw seinen Lauf nehmen lassen
    to \run sb to earth [or ground] jdn aufspüren
    to \run one's eye over sth etw überfliegen
    to be \run off one's feet alle Hände voll zu tun haben fam
    to \run a fever [or temperature] Fieber haben
    to \run oneself into the ground sich akk völlig verausgaben
    to \run a mile BRIT sich akk aus dem Staub machen fam
    to \run sb ragged jdn schaffen fam
    to \run the show verantwortlich sein
    * * *
    run [rʌn]
    A s
    1. a) Lauf m (auch fig):
    in the long run auf die Dauer, auf lange Sicht, langfristig;
    in the short run auf kurze Sicht, kurzfristig;
    go for ( oder take) a run einen Lauf machen;
    make a run for it sich aus dem Staub machen fig;
    make a run for the door zur Tür rennen
    b) SPORT Lauf m, Durchgang m (eines Slaloms etc)
    2. Laufen n, Rennen n:
    a) (immer) auf Trab sein umg,
    b) auf der Flucht sein ( from the police vor der Polizei);
    keep sb on the run jemanden in Trab halten umg;
    shoot on the run (Fußball) aus vollem Lauf schießen;
    give sb a (good) run for their money es jemandem nicht leicht machen;
    this car gives you a (good) run for your money dieser Wagen ist sein Geld wert;
    he’s had a (good) run for his money er ist auf seine Kosten gekommen, er kann sich nicht beklagen
    3. Laufschritt m:
    at a run im Laufschritt;
    go off at a run davonlaufen
    4. Anlauf m:
    take a run (einen) Anlauf nehmen
    5. SCHIFF, AUTO Fahrt f
    6. oft short run Spazierfahrt f:
    go for a run in the car eine Spazierfahrt machen
    7. Abstecher m, Ausflug m ( beide:
    to nach)
    8. Reiten: schneller Galopp
    9. JAGD Hatz f
    10. besonders WIRTSCH Ansturm m, Run m ( beide:
    on auf eine Bank, Eintrittskarten etc), stürmische Nachfrage (on nach einer Ware)
    11. (Laich)Wanderung f (der Fische)
    12. MUS Lauf m
    13. US (kleiner) Wasserlauf
    14. US Laufmasche f
    15. (Ver)Lauf m, Fortgang m:
    run of the play SPORT Spielverlauf;
    be against the run of the play SPORT den Spielverlauf auf den Kopf stellen
    16. Verlauf m:
    17. a) Tendenz f
    b) Mode f
    18. ( auch SPORT Erfolgs-, Treffer)Serie f, Folge f, Reihe f:
    a run of bad (good) luck eine Pechsträhne (eine Glückssträhne, ein Lauf);
    a run of good weather eine Schönwetterperiode;
    a run of wins eine Siegesserie
    19. Kartenspiel: Sequenz f
    20. Auflage f (einer Zeitung etc)
    21. TECH Herstellungsmaße pl, -größe f, (Rohr- etc) Länge f, (Betriebs) Leistung f, Ausstoß m:
    a) Fördererz n,
    b) Rohkohle f
    22. Bergbau: Ader f
    23. TECH
    a) Durchlauf m (eines Beschickungsguts)
    b) Charge f, (Beschickungs)Menge f
    24. TECH
    a) Arbeitsperiode f, Gang m
    b) IT (Durch)Lauf m
    c) Bedienung f (einer Maschine etc)
    25. THEAT, FILM Lauf-, Spielzeit f:
    the play had a run of 44 nights das Stück wurde 44-mal hintereinander gegeben;
    the film had a run of six months ( oder a six-month run) der Film lief ein halbes Jahr
    26. (auch Amts) Dauer f, (-)Zeit f:
    run of validity Gültigkeitsdauer
    27. a) Strecke f
    b) FLUG Rollstrecke f
    c) SCHIFF Etmal n (vom Schiff in 24 Stunden zurückgelegte Strecke)
    28. give sb the run of sth jemandem etwas zur Verfügung stellen;
    have the run of sth etwas zur freien Verfügung haben;
    he has given me ( oder I have) the run of his library ich kann jederzeit seine Bibliothek benutzen
    29. besonders Br
    a) Weide f, Trift f
    b) Auslauf m, (Hühner) Hof m
    30. a) JAGD Wechsel m, (Wild)Bahn f
    b) Maulwurfsgang m, Kaninchenröhre f
    31. SPORT
    a) (Bob-, Rodel) Bahn f
    b) (Ski) Hang m
    32. TECH
    a) Bahn f
    b) Laufschiene f, -planke f
    33. TECH Rinne f, Kanal m
    34. TECH Mühl-, Mahlgang m
    35. Art f, Sorte f ( auch WIRTSCH)
    36. meist common ( oder general) run Durchschnitt m, (die) breite Masse:
    the common run of mankind der Durchschnittsmensch
    37. a) Herde f
    b) Schwarm m (Fische)
    38. SCHIFF (Achter-, Vor) Piek f
    39. Länge f, Ausdehnung f
    40. the runs pl auch als sg konstruiert) umg Dünnpfiff m (Durchfall)
    B adj
    1. geschmolzen
    2. gegossen, geformt:
    run with lead mit Blei ausgegossen
    C v/i prät ran [ræn], pperf run
    1. laufen, rennen, eilen, stürzen:
    run round one’s backhand (Tennis etc) seine Rückhand umlaufen
    2. davonlaufen ( from vor dat), Reißaus nehmen umg
    3. SPORT
    a) (um die Wette) laufen
    b) (an einem Lauf oder Rennen) teilnehmen
    c) als Zweiter etc einkommen:
    he ran second er wurde oder war Zweiter
    a) POL kandidieren (für)
    b) umg sich bemühen (um):
    run for election kandidieren, sich zur Wahl stellen
    5. fig laufen (Blick, Feuer, Finger, Schauer etc):
    his eyes ran over it sein Blick überflog es;
    run back over the past Rückschau halten;
    this tune (idea) keeps running through my head diese Melodie (Idee) geht mir nicht aus dem Kopf
    6. fahren:
    run before the wind vor dem Winde segeln; ashore
    7. gleiten (Schlitten etc), ziehen, wandern (Wolken etc):
    let the skis run die Skier laufen lassen
    8. zu den Laichplätzen ziehen oder wandern (Fische)
    9. BAHN etc verkehren, (auf einer Strecke) fahren, gehen
    10. fließen, strömen (beide auch fig), rinnen:
    it runs in the family fig das liegt bei ihnen etc in der Familie; blood A 1, A 4
    11. lauten (Schriftstück):
    12. gehen (Melodie)
    13. vergehen, -streichen (Zeit etc)
    14. dauern:
    15. laufen (Theaterstück etc), gegeben werden
    16. verlaufen (Straße etc, auch Vorgang), sich erstrecken, gehen, führen (Weg etc):
    my talent (taste) does not run that way dafür habe ich keine Begabung (keinen Sinn)
    17. TECH laufen:
    a) gleiten:
    b) in Betrieb oder Gang sein, arbeiten (Maschine, Motor etc), gehen (Uhr, Mechanismus etc), funktionieren:
    run hot (sich) heiß laufen;
    with the engine running mit laufendem Motor
    18. in Betrieb sein (Hotel, Fabrik etc)
    19. zer-, auslaufen (Farbe)
    20. triefen oder tropfen ( with vor Nässe etc), fließen, laufen (Nase), tränen (Augen):
    run with tears in Tränen schwimmen
    21. auslaufen (Gefäß)
    22. schmelzen (Metall etc):
    running ice tauendes Eis
    23. MED laufen, eitern
    a) wachsen, wuchern,
    b) klettern, ranken
    25. fluten, wogen:
    a heavy sea was running SCHIFF es lief eine schwere See
    26. besonders US laufen, fallen (Maschen), Laufmaschen bekommen (Strumpf etc), aufgehen (Naht)
    27. WIRTSCH
    a) laufen
    b) fällig werden (Wechsel etc)
    28. JUR gelten, in Kraft sein oder bleiben, laufen:
    the lease runs for 7 years der Pachtvertrag läuft auf 7 Jahre
    29. JUR verbunden oder gekoppelt sein ( with mit)
    30. (mit adj und s) werden, sein:
    a) versiegen (Quelle),
    b) austrocknen,
    c) keine Milch mehr geben (Kuh),
    d) fig erschöpft sein,
    e) fig sich ausgeschrieben haben (Autor); high B 1, low1 A 5, riot A 4, short A 5, A 8, wild B
    31. WIRTSCH stehen auf (dat) (Preis, Ware)
    32. klein etc ausfallen:
    D v/t
    1. einen Weg etc laufen, einschlagen, eine Strecke etc durchlaufen (auch fig), zurücklegen:
    run its course fig seinen Verlauf nehmen;
    things must run their course man muss den Dingen ihren Lauf lassen
    2. fahren ( auch SCHIFF), eine Strecke be-, durchfahren:
    run 22 knots SCHIFF mit 22 Knoten fahren
    3. ein Rennen austragen, laufen, einen Wettlauf machen:
    run races Wettrennen veranstalten
    4. um die Wette laufen mit, laufen gegen
    5. fig sich messen mit:
    run sb close dicht herankommen an jemanden (a. fig)
    a) treiben, hetzen
    b) laufen lassen, (für ein Rennen auch) melden
    7. POL jemanden als Kandidaten aufstellen ( for für)
    8. JAGD jagen, eine Spur verfolgen (auch fig):
    a) einen Fuchs im Bau aufstöbern, bis in seinen Bau verfolgen,
    b) fig jemanden, etwas aufstöbern, ausfindig machen
    9. Botengänge, Besorgungen machen, Botschaften überbringen
    10. entfliehen (dat):
    run the country außer Landes flüchten
    11. passieren:
    run the guard ungesehen durch die Wache kommen; blockade A 1
    12. Vieh
    a) treiben
    b) weiden lassen
    13. SCHIFF, BAHN etc fahren oder verkehren lassen, einen Sonderzug etc einsetzen
    14. befördern, transportieren
    15. Alkohol etc schmuggeln
    16. seine Finger etc laufen oder gleiten lassen ( over über akk):
    run one’s comb through one’s hair (sich) mit dem Kamm durchs Haar fahren
    17. TECH laufen oder rollen oder gleiten lassen
    18. einen Film laufen lassen
    19. eine Artikelserie etc veröffentlichen, bringen
    20. TECH eine Maschine etc laufen lassen, bedienen
    21. einen Betrieb etc verwalten, führen, leiten, ein Geschäft, eine Fabrik etc betreiben:
    run the household den Haushalt führen oder schmeißen; show A 15
    22. hineingeraten (lassen) in (akk):
    run debts Schulden machen;
    run the danger of (ger) Gefahr laufen zu (inf); risk A 1
    23. geben, fließen lassen, Wasser etc führen (Leitung):
    this faucet runs hot water aus diesem Hahn kommt heißes Wasser
    24. Gold etc (mit sich) führen (Fluss)
    25. Fieber, Temperatur haben
    26. a) Metall schmelzen
    b) verschmelzen
    c) Blei etc gießen
    27. stoßen, stechen ( beide:
    through durch): run into B 1
    28. eine Linie, einen Graben etc ziehen, eine Straße etc anlegen, eine Brücke schlagen
    29. Bergbau: eine Strecke treiben
    30. ELEK eine Leitung verlegen, führen
    31. ein Bad, das Badewasser einlaufen lassen
    32. schieben, führen ( beide:
    through durch): run into B 2
    33. (bei Spielen) eine bestimmte Punktzahl etc hintereinander erzielen:
    run fifteen auf fünfzehn (Punkte etc) kommen
    34. eine Schleuse öffnen:
    run dry leerlaufen lassen
    35. eine Naht etc mit Vorderstich nähen, heften
    36. jemanden belangen ( for wegen)
    * * *
    1. noun
    1) Lauf, der

    make a late run(Sport or fig.) zum Endspurt ansetzen

    come towards somebody/start off at a run — jemandem entgegenlaufen/losrennen

    2) (trip in vehicle) Fahrt, die; (for pleasure) Ausflug, der

    go for a run [in the car] — einen [Auto]ausflug machen

    3)

    she has had a long run of success — sie war lange [Zeit] erfolgreich

    have a long run[Stück, Show:] viele Aufführungen erleben

    4) (succession) Serie, die; (Cards) Sequenz, die
    5) (tendency) Ablauf, der

    the general run of things/events — der Lauf der Dinge/der Gang der Ereignisse

    6) (regular route) Strecke, die
    7) (Cricket, Baseball) Lauf, der; Run, der

    production run — Ausstoß, der (Wirtsch.)

    9) (demand) Run, der (on auf + Akk.)
    10)

    the runs(coll.): (diarrhoea) Durchmarsch, der (salopp)

    12) (animal enclosure) Auslauf, der
    2. intransitive verb,
    -nn-, ran, run
    1) laufen; (fast also) rennen

    run for the buslaufen od. rennen, um den Bus zu kriegen (ugs.)

    2) (compete) laufen
    3) (hurry) laufen

    don't run to me when things go wrong — komm mir nicht angelaufen, wenn etwas schiefgeht (ugs.)

    4) (roll) laufen; [Ball, Kugel:] rollen, laufen
    5) (slide) laufen; [Schlitten, [Schiebe]tür:] gleiten
    6) (revolve) [Rad, Maschine:] laufen
    7) (flee) davonlaufen

    run between two places[Zug, Bus:] zwischen zwei Orten verkehren

    run through one's head or mind — [Gedanken, Ideen:] einem durch den Kopf gehen

    10) (flow) laufen; [Fluss:] fließen

    run dry[Fluss:] austrocknen; [Quelle:] versiegen

    run low or short — knapp werden; ausgehen

    11) (be current) [Vertrag, Theaterstück:] laufen
    12) (be present)

    run in the family[Eigenschaft, Begabung:] in der Familie liegen

    13) (function) laufen

    keep/leave the engine running — den Motor laufen lassen/nicht abstellen

    the machine runs on batteries/oil — etc. die Maschine läuft mit Batterien/Öl usw.

    14) (have a course) [Straße, Bahnlinie:] verlaufen
    15) (have wording) lauten; [Geschichte:] gehen (fig.)

    inflation is running at 15 % — die Inflationsrate beläuft sich auf od. beträgt 15 %

    17) (seek election) kandidieren

    a shiver ran down my spine — ein Schau[d]er (geh.) lief mir den Rücken hinunter

    19) (spread undesirably) [Butter, Eis:] zerlaufen; (in washing) [Farben:] auslaufen
    20) (ladder) [Strumpf:] Laufmaschen bekommen
    3. transitive verb,
    -nn-, ran, run
    1) (cause to move) laufen lassen; (drive) fahren

    run one's hand/fingers through/along or over something — mit der Hand/den Fingern durch etwas fahren/über etwas (Akk.) streichen

    run an or one's eye along or down or over something — (fig.) etwas überfliegen

    2) (cause to flow) [ein]laufen lassen
    3) (organize, manage) führen, leiten [Geschäft usw.]; durchführen [Experiment]; veranstalten [Wettbewerb]; führen [Leben]
    4) (operate) bedienen [Maschine]; verkehren lassen [Verkehrsmittel]; einsetzen [Sonderbus, -zug]; laufen lassen [Motor]; abspielen [Tonband]

    run forward/back — vorwärts-/zurückspulen [Film, Tonband]

    5) (own and use) sich (Dat.) halten [Auto]

    I'll run you into townich fahre od. bringe dich in die Stadt

    7) (pursue) jagen

    run somebody hard or close — jemandem auf den Fersen sein od. sitzen (ugs.)

    be run off one's feetalle Hände voll zu tun haben (ugs.); (in business) Hochbetrieb haben (ugs.); see also earth 1. 4)

    8) (complete) laufen [Rennen, Marathon, Strecke]

    run messages/errands — Botengänge machen

    9)

    run a fever/a temperature — Fieber/erhöhte Temperatur haben

    10) (publish) bringen (ugs.) [Bericht, Artikel usw.]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (of a ladder) n.
    Leitersprosse f. n.
    Fahrt -en f.
    Lauf -e m.
    Laufmasche f. v.
    (§ p.,p.p.: ran, run)
    = laufen v.
    (§ p.,pp.: lief, ist gelaufen)
    rennen v.
    (§ p.,pp.: rannte, ist gerannt)

    English-german dictionary > run

  • 84 fall

    1. noun
    1) (act or manner of falling) Fallen, das; (of person) Sturz, der

    fall of snow/rain — Schnee-/Regenfall, der

    2) (collapse, defeat) Fall, der; (of dynasty, empire) Untergang, der; (of government) Sturz, der
    3) (slope) Abfall, der (to zu, nach)
    4) (Amer.): (autumn) Herbst, der
    2. intransitive verb,
    1) fallen; [Person:] [hin]fallen, stürzen; [Pferd:] stürzen

    fall off something, fall down from something — von etwas [herunter]fallen

    fall down [into] something — in etwas (Akk.) [hinein]fallen

    fall down deadtot umfallen

    fall down the stairsdie Treppe herunter-/hinunterfallen

    fall [flat] on one's face — (lit. or fig.) auf die Nase fallen (ugs.)

    fall into the trapin die Falle gehen

    fall from a great heightaus großer Höhe abstürzen

    rain/snow is falling — es regnet/schneit

    2) (fig.) [Nacht, Dunkelheit:] hereinbrechen; [Abend:] anbrechen; [Stille:] eintreten
    3) (fig.): (be uttered) fallen
    4) (become detached) [Blätter:] [ab]fallen

    fall out[Haare, Federn:] ausfallen

    5) (sink to lower level) sinken; [Barometer:] fallen; [Absatz, Verkauf:] zurückgehen

    fall into sin/temptation — eine Sünde begehen/der Versuchung er- od. unterliegen

    6) (subside) [Wasserspiegel, Gezeitenhöhe:] fallen; [Wind:] sich legen
    7) (show dismay)

    his/her face fell — er/sie machte ein langes Gesicht (ugs.)

    8) (be defeated) [Festung, Stadt:] fallen; [Monarchie, Regierung:] gestürzt werden; [Reich:] untergehen
    9) (perish) [Soldat:] fallen
    10) (collapse, break) einstürzen

    fall to pieces, fall apart — [Buch, Wagen:] auseinander fallen

    fall apart at the seamsan den Nähten aufplatzen

    11) (come by chance, duty, etc.) fallen (to an + Akk.)

    it fell to me or to my lot to do it — das Los, es tun zu müssen, hat mich getroffen

    fall into decay[Gebäude:] verfallen

    fall into a swoon or faint — in Ohnmacht fallen

    12) [Auge, Strahl, Licht, Schatten:] fallen ( upon auf + Akk.)
    13) (have specified place) liegen (on, to auf + Dat., within in + Dat.)

    fall into or under a category — in od. unter eine Kategorie fallen

    14) (occur) fallen (on auf + Akk.)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/26285/fall_about">fall about
    * * *
    [fo:l] 1. past tense - fell; verb
    1) (to go down from a higher level usually unintentionally: The apple fell from the tree; Her eye fell on an old book.) fallen
    2) ((often with over) to go down to the ground etc from an upright position, usually by accident: She fell (over).) fallen
    3) (to become lower or less: The temperature is falling.) fallen
    4) (to happen or occur: Easter falls early this year.) stattfinden
    5) (to enter a certain state or condition: She fell asleep; They fell in love.) fallen
    6) ((formal: only with it as subject) to come as one's duty etc: It falls to me to take care of the children.) überlassen bleiben
    2. noun
    1) (the act of falling: He had a fall.) der Sturz
    2) ((a quantity of) something that has fallen: a fall of snow.) der Fall
    3) (capture or (political) defeat: the fall of Rome.) der Fall
    4) ((American) the autumn: Leaves change colour in the fall.) der Herbst
    - falls
    - fallout
    - his
    - her face fell
    - fall away
    - fall back
    - fall back on
    - fall behind
    - fall down
    - fall flat
    - fall for
    - fall in with
    - fall off
    - fall on/upon
    - fall out
    - fall short
    - fall through
    * * *
    [fɔ:l, AM esp fɑ:l]
    I. NOUN
    1. (tumble, drop) Fall m; (harder) Sturz m
    she broke her leg in the \fall sie brach sich bei dem Sturz das Bein
    to break sb's \fall jds Sturz abfangen
    to have a \fall hinfallen; (harder) stürzen
    to take a \fall stürzen; (from a horse) vom Pferd fallen
    to have [or take] a nasty \fall schwer stürzen
    2. no pl (descent) Fallen nt; of leaves Herabfallen nt geh; (drop) of an axe, a guillotine Herunterfallen nt; of a level also [Ab]sinken nt
    the audience roared at the \fall of the curtain das Publikum brüllte, als der Vorhang fiel
    at the \fall of the tide bei Ebbe f
    the rise and \fall of the tide Ebbe und Flut
    3. METEO, GEOG
    \fall of earth Erdrutsch m
    [heavy] \falls of rain/snow [heftige] Regen-/Schneefälle
    \fall of rock Steinschlag m
    4. SPORT (in wrestling) Schultersieg m
    5. no pl (slope) Gefälle nt
    6. no pl (decrease) Rückgang m (in + gen); in support Nachlassen nt (in + gen); in a level also Sinken nt (in + gen)
    there was a \fall in support for his party at the last election die Unterstützung für seine Partei hat bei den letzten Wahlen nachgelassen
    \fall in demand/price/temperature Nachfrage-/Preis-/Temperaturrückgang m
    there has been a slight \fall in the price of petrol der Benzinpreis ist leicht zurückgegangen
    sudden \fall in price Preissturz m
    \fall in pressure Druckabfall m
    \fall in moral standards Verfall m der Sitten
    a sharp \fall in temperature ein Temperaturabfall m, ein Temperatursturz m
    \fall in value Wertverlust m
    7. no pl (defeat) of a city Einnahme f; of a dictator, regime Sturz m
    the \fall of the Berlin Wall/Iron Curtain der Fall der Berliner Mauer/des Eisernen Vorhangs
    the \fall of Constantinople die Eroberung Konstantinopels
    the \fall of the Roman Empire der Untergang des Römischen Reiches
    \fall from power Entmachtung f
    the F\fall [of Man] der Sündenfall
    9. AM (autumn) Herbst m
    10. (waterfall)
    \falls pl Wasserfall m
    [the] Victoria F\falls die Viktoriafälle
    11.
    to be as innocent as Adam before the F\fall ( saying) so unschuldig sein wie Adam vor dem Sündenfall
    to take a [or the] \fall for sb/sth AM ( fam) für jdn/etw die Schuld auf sich akk nehmen, für jdn/etw einstehen
    AM (sun, weather) Herbst-
    \fall clothing Herbstkleidung f
    \fall collection Herbstkollektion f
    \fall plowing Wintersaat f
    <fell, fallen>
    1. (drop, tumble) fallen; (harder) stürzen; (topple) person hinfallen; (harder) stürzen; tree, post, pillar umfallen; (harder) umstürzen
    he fell badly and broke his arm er stürzte schwer und brach sich den Arm
    the bridge fell into the river die Brücke stürzte ins Wasser
    her horse fell at a fence ihr Pferd blieb an einem Hindernis hängen
    the bomb fell on the church and totally destroyed it die Bombe fiel auf die Kirche und zerstörte sie vollständig
    the picture's \fallen behind the piano das Bild ist hinter das Klavier gefallen
    to \fall into sb's/each other's arms jdm/sich in die Arme fallen
    to \fall into bed ins Bett fallen
    to \fall under a bus/train unter einen Bus/Zug geraten
    to \fall to one's death in den Tod stürzen
    to \fall flat on one's face aufs Gesicht [o fam auf die Nase] fallen
    to \fall on the floor/to the ground auf den Boden fallen
    to \fall to one's knees auf die Knie fallen
    to \fall down dead tot umfallen
    2. (hang) fallen
    to \fall loosely locker fallen
    to \fall around/on/to sth auf etw akk fallen [o geh herabhängen]
    his hair fell around his shoulders in golden curls sein Haar fiel ihm in goldenen Locken auf die Schulter
    her hair fell to her waist ihr Haar reichte ihr bis zur Taille
    to \fall into sth in etw akk fallen
    a curl/a strand of hair fell into her face eine Locke/Strähne fiel ihr ins Gesicht
    3. (descend) fallen; light, shadow
    to \fall across/on/over sth auf etw akk fallen; blow, weapon
    to \fall on sb/sth jdn/etw treffen; ( fig) darkness, night hereinbrechen; ( fig) silence
    to \fall on sb/sth jdn/etw überfallen
    the audience was still laughing as the curtain fell als der Vorhang fiel, lachte das Publikum immer noch
    the snow had been \falling all day es hatte den ganzen Tag über geschneit
    more rain had \fallen overnight über Nacht hatte es noch mehr geregnet
    darkness \falls early in the tropics in den Tropen wird es früh dunkel
    night was already \falling es begann bereits dunkel zu werden
    the blows continued to \fall on him die Schläge prasselten weiter auf ihn nieder
    the axe looks likely to \fall on 500 jobs 500 Stellen werden wahrscheinlich gestrichen werden
    silence fell on the group of men [ein] Schweigen überfiel die Männer
    4. (slope) [steil] abfallen
    5. (decrease) sinken; price, temperature, pressure, value also fallen; demand, sales, numbers also zurückgehen; ( fig) barometer fallen
    water supplies have \fallen to danger levels der Wasservorrat ist auf einen gefährlich niedrigen Stand abgesunken
    the attendance fell well below the expected figure die Besucherzahlen blieben weit hinter den erwarteten Zahlen zurück
    church attendance has \fallen dramatically die Anzahl der Kirchenbesucher ist drastisch zurückgegangen [o gesunken]
    \falling prices pl Preisrückgang m
    6. (be defeated) government, regime, politician gestürzt werden; empire untergehen; city, town eingenommen werden, fallen
    to \fall from power seines Amtes enthoben werden
    to \fall to sb jdm in die Hände fallen
    Basildon finally fell to Labour at the last election Basildon fiel in der letzten Wahl Labour zu
    7. (lose a position, status) fallen
    to \fall in the charts/the table in den Charts/der Tabelle fallen
    to have \fallen to the bottom of the league table ganz unten in der Tabelle stehen
    to \fall in sb's estimation in jds Achtung sinken
    8. (fail)
    to stand or \fall on sth mit etw dat stehen und fallen
    the proposal will stand or \fall on the possible tax breaks der Vorschlag wird mit den zu erwartenden Steuervergünstigungen stehen und fallen
    9. ( liter: die in a battle) fallen
    10. (be) liegen
    Easter \falls early/late this year Ostern ist dieses Jahr früh/spät
    this year, my birthday \falls on a Monday diese Jahr fällt mein Geburtstag auf einen Montag
    the accent \falls on the second syllable der Akzent liegt auf der zweiten Silbe
    11. (belong)
    to \fall into sth in etw akk fallen
    to \fall into a category/class in [o unter] eine Kategorie/Klasse fallen
    to \fall outside sth nicht in etw akk fallen
    this matter \falls outside the area for which we are responsible diese Sache fällt nicht in unseren Zuständigkeitsbereich
    to \fall under sth in etw akk fallen
    that side of the business \falls under my department dieser Geschäftsteil fällt in meinen Zuständigkeitsbereich
    that \falls under the heading... das fällt unter die Rubrik...
    to \fall within sth in etw akk fallen
    any offence committed in this state \falls within the jurisdiction of this court jedes Vergehen, das in diesem Staat begangen wird, fällt in den Zuständigkeitsbereich dieses Gerichts
    12. (be divided)
    to \fall into sth sich in etw akk gliedern
    the text \falls into three sections der Text gliedert sich in drei Kategorien
    to \fall prey [or victim] to sb/sth jdm/etw zum Opfer fallen
    to \fall asleep einschlafen
    to \fall due fällig sein
    to \fall foul of sb mit jdm Streit bekommen
    to \fall foul of a law [or regulation] ein Gesetz übertreten
    to \fall ill [or sick] krank werden
    to \fall open aufklappen
    to \fall silent verstummen
    to \fall vacant frei werden
    14. (enter a particular state)
    to \fall into debt sich akk verschulden
    to \fall into disrepair [or decay] verkommen
    to \fall into disrepute in Misskredit geraten
    to \fall into disuse nicht mehr benutzt werden
    to \fall into error/sin REL sich akk versündigen
    to \fall out of favour [or AM favor] [with sb] [bei jdm] nicht mehr gefragt sein
    to \fall into the habit of doing sth sich dat angewöhnen, etw zu tun
    to \fall into hysterics sich akk vor Lachen kringeln fam
    to \fall under the influence of sb/sth unter den Einfluss einer Person/einer S. gen geraten
    to \fall in love [with sb/sth] sich akk [in jdn/etw] verlieben
    to \fall out of love [with sb/sth] nicht mehr [in jdn/etw] verliebt sein
    to \fall into a reflective mood ins Grübeln kommen
    to have \fallen under the spell of sb/sth von jdm/etw verzaubert sein
    15.
    to \fall on deaf ears auf taube Ohren stoßen
    to \fall out of one's dress ( fam) aus allen Wolken fallen fam
    sb's face fell jd machte ein langes Gesicht
    to \fall into the hands [or clutches] of sb jdm in die Hände fallen
    to \fall on hard times harte Zeiten durchleben
    to \fall in [or into] line [with sth] sich akk [etw dat] anpassen
    to \fall to pieces plan, relationship in die Brüche gehen; person zerbrechen
    to \fall into place (work out) sich akk von selbst ergeben; (make sense) einen Sinn ergeben, [einen] Sinn machen fam
    to \fall short [of sth] etw nicht erreichen
    to \fall short of sb's expectations hinter jds Erwartungen zurückbleiben
    to \fall on stony ground auf felsigen Grund fallen liter
    to \fall among thieves ( old) unter die Räuber fallen veraltet
    to \fall into a/sb's trap in die/jdm in die Falle gehen
    I was afraid that I might be \falling into a trap ich hatte Angst, in eine Falle zu laufen
    they fell into the trap of overestimating their own ability sie haben ihre eigenen Fähigkeiten völlig überschätzt
    to \fall to a whisper in einen Flüsterton verfallen
    * * *
    [fɔːl] vb: pret fell, ptp fallen
    1. n
    1) (lit, fig: tumble) Fall m no pl, Sturz m; (= decline of empire etc) Untergang m

    to have a fall — (hin)fallen, stürzen

    2) (= defeat of town, fortress etc) Einnahme f, Eroberung f; (of Troy) Fall m; (of country) Zusammenbruch m; (of government) Sturz m
    3)

    fall of rain/snow — Regen-/Schneefall m

    4) (of night) Einbruch m
    5) (= lowering) Sinken nt; (in temperature) Abfall m, Sinken nt; (sudden) Sturz m; (of barometer) Fallen nt; (sudden) Sturz m; (in wind) Nachlassen nt; (in revs, population, membership) Abnahme f; (in graph) Abfall m; (in morals) Verfall m; (of prices, currency, gradual) Sinken nt; (sudden) Sturz m
    6) (= slope of roof, ground) Gefälle nt; (steeper) Abfall m
    7) (= waterfall also falls) Wasserfall m
    8) (WRESTLING) Schultersieg m
    9) (= hang of curtains etc) Fall m
    10) (US: autumn) Herbst m

    in the fallim Herbst

    2. vi
    1) (lit, fig: tumble) fallen; (SPORT, from a height, badly) stürzen; (object, to the ground) herunterfallen
    2) (= hang down hair, clothes etc) fallen
    3) (snow, rain) fallen
    4) (= drop temperature, price) fallen, sinken; (population, membership etc) abnehmen; (voice) sich senken; (wind) sich legen, nachlassen; (land) abfallen; (graph, curve, rate) abnehmen; (steeply) abfallen
    5) (= be defeated country) eingenommen werden; (city, fortress) fallen, erobert or eingenommen werden; (government, ruler) gestürzt werden

    to fall to the enemy — vom Feind eingenommen werden; (fortress, town also) vom Feind erobert werden

    6) (= be killed) fallen
    7) (night) hereinbrechen; (silence) eintreten
    8) (BIBL) den Sündenfall tun; (old, girl) die Unschuld or Ehre verlieren (dated)
    9) (= occur birthday, Easter etc) fallen (on auf +acc); (accent) liegen (on auf +dat); (= be classified) gehören (under in +acc), fallen (under unter +acc)

    that falls within/outside the scope of... — das fällt in/nicht in den Bereich +gen..., das liegt innerhalb/außerhalb des Bereichs +gen...

    10) (= be naturally divisible) zerfallen, sich gliedern (into in +acc)
    11) (fig)

    where do you think the responsibility/blame for that will fall? — wem wird Ihrer Meinung nach die Verantwortung dafür/die Schuld daran gegeben?

    12) (= become) werden

    to fall ill — krank werden, erkranken (geh)

    to fall out of love with sb — aufhören, jdn zu lieben

    13)

    (= pass into a certain state) to fall into decline (building) — verkommen; (economy) schlechter werden

    to fall into a state of unconsciousness — das Bewusstsein verlieren, in Ohnmacht fallen

    to fall apart or to pieces (chairs, cars, book etc)aus dem Leim gehen (inf); (clothes, curtains) sich in Wohlgefallen auflösen (inf); (house) verfallen; (system, company, sb's life) aus den Fugen geraten or gehen

    I fell apart when he left me — meine Welt brach zusammen, als er mich verließ

    14)

    (in set constructions see also n, adj etc) to fall into the hands of sb —

    * * *
    fall [fɔːl]
    A s
    1. Fall m, Sturz m, Fallen n:
    fall from ( oder out of) the window Sturz aus dem Fenster;
    have a bad ( oder heavy) fall schwer stürzen;
    a) verwegen reiten,
    b) auch head for a fall fig das Schicksal oder Unheil herausfordern, ins Unglück rennen;
    take the fall for sb umg für jemanden den Kopf hinhalten
    2. a) (Ab)Fallen n (der Blätter etc)
    b) besonders US Herbst m:
    in fall im Herbst;
    fall weather Herbstwetter n
    3. Fall m, Herabfallen n, Faltenwurf m (von Stoff)
    4. Fallen n (des Vorhangs)
    5. TECH Niedergang m (des Kolbens etc)
    6. Zusammenfallen n, Einsturz m (eines Gebäudes)
    7. PHYS
    a) free fall
    b) Fallhöhe f, -strecke f
    8. a) (Regen-, Schnee) Fall m
    b) Regen-, Schnee-, Niederschlagsmenge f
    9. Fallen n, Sinken n (der Flut, Temperatur etc):
    fall in demand WIRTSCH Nachfragerückgang m;
    ( heavy oder sudden) fall in prices Preis-, Kurssturz m;
    speculate for a fall auf Baisse oder à la baisse spekulieren; operate A 4
    10. Abfall(en) m(n), Gefälle n, Neigung f (des Geländes):
    a sharp fall ein starkes Gefälle
    11. (Wasser) Fall m:
    12. An-, Einbruch m (der Nacht etc)
    13. Fall m, Sturz m, Nieder-, Untergang m, Verfall m, Ende n:
    the fall of Troy der Fall von Troja;
    fall of life fig Herbst m des Lebens
    14. a) (moralischer) Verfall
    b) Fall m, Fehltritt m:
    the Fall, the fall of man BIBEL der (erste) Sündenfall
    15. JAGD
    a) Fall m, Tod m (von Wild)
    b) Falle f
    16. AGR, ZOOL Wurf m (Lämmer etc)
    17. Ringen: Niederwurf m:
    win by fall Schultersieg m;
    try a fall with sb fig sich mit jemandem messen
    B v/i prät fell [fel], pperf fallen [ˈfɔːlən]
    1. fallen:
    the curtain falls der Vorhang fällt
    2. (ab)fallen (Blätter etc)
    3. (herunter)fallen, abstürzen:
    he fell to his death er stürzte tödlich ab
    4. (um-, hin-, nieder)fallen, stürzen, zu Fall kommen, zu Boden fallen (Person):
    he fell badly ( oder heavily) er stürzte schwer; flat1 C 1
    5. umfallen, -stürzen (Baum etc)
    6. (in Locken oder Falten etc) (herab)fallen
    7. fig fallen:
    a) (im Krieg) umkommen
    b) erobert werden (Stadt)
    c) gestürzt werden (Regierung)
    d) (moralisch) sinken
    e) die Unschuld verlieren, einen Fehltritt begehen (Frau)
    f) SPORT gebrochen werden (Rekord etc)
    8. fig fallen, sinken (Flut, Preis, Temperatur etc):
    the temperature has fallen (by) 10 degrees die Temperatur ist um 10 Grad gesunken;
    the wind falls der Wind legt sich oder lässt nach;
    his courage fell sein Mut sank;
    his voice (eyes) fell er senkte die Stimme (den Blick);
    his face fell er machte ein langes Gesicht;
    falling visitor numbers zurückgehende Besucherzahlen; birthrate
    9. abfallen (toward[s] zu … hin) (Gelände etc)
    10. auch fall apart zerfallen:
    fall apart ( oder asunder, in two) auseinanderfallen, entzweigehen; piece A 2
    11. (zeitlich) eintreten, fallen:
    Easter falls late this year Ostern ist oder fällt oder liegt dieses Jahr spät
    12. sich ereignen
    13. hereinbrechen (Nacht etc)
    14. fig fallen (Worte etc):
    the remark fell from him er ließ die Bemerkung fallen
    15. krank, fällig etc werden:
    fall heir to sth etwas erben
    * * *
    1. noun
    1) (act or manner of falling) Fallen, das; (of person) Sturz, der

    fall of snow/rain — Schnee-/Regenfall, der

    2) (collapse, defeat) Fall, der; (of dynasty, empire) Untergang, der; (of government) Sturz, der
    3) (slope) Abfall, der (to zu, nach)
    4) (Amer.): (autumn) Herbst, der
    2. intransitive verb,
    1) fallen; [Person:] [hin]fallen, stürzen; [Pferd:] stürzen

    fall off something, fall down from something — von etwas [herunter]fallen

    fall down [into] something — in etwas (Akk.) [hinein]fallen

    fall down the stairs — die Treppe herunter-/hinunterfallen

    fall [flat] on one's face — (lit. or fig.) auf die Nase fallen (ugs.)

    rain/snow is falling — es regnet/schneit

    2) (fig.) [Nacht, Dunkelheit:] hereinbrechen; [Abend:] anbrechen; [Stille:] eintreten
    3) (fig.): (be uttered) fallen
    4) (become detached) [Blätter:] [ab]fallen

    fall out[Haare, Federn:] ausfallen

    5) (sink to lower level) sinken; [Barometer:] fallen; [Absatz, Verkauf:] zurückgehen

    fall into sin/temptation — eine Sünde begehen/der Versuchung er- od. unterliegen

    6) (subside) [Wasserspiegel, Gezeitenhöhe:] fallen; [Wind:] sich legen

    his/her face fell — er/sie machte ein langes Gesicht (ugs.)

    8) (be defeated) [Festung, Stadt:] fallen; [Monarchie, Regierung:] gestürzt werden; [Reich:] untergehen
    9) (perish) [Soldat:] fallen
    10) (collapse, break) einstürzen

    fall to pieces, fall apart — [Buch, Wagen:] auseinander fallen

    11) (come by chance, duty, etc.) fallen (to an + Akk.)

    it fell to me or to my lot to do it — das Los, es tun zu müssen, hat mich getroffen

    fall into decay[Gebäude:] verfallen

    fall into a swoon or faint — in Ohnmacht fallen

    12) [Auge, Strahl, Licht, Schatten:] fallen ( upon auf + Akk.)
    13) (have specified place) liegen (on, to auf + Dat., within in + Dat.)

    fall into or under a category — in od. unter eine Kategorie fallen

    14) (occur) fallen (on auf + Akk.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (US) n.
    Herbst -e m. (of a regime, society) n.
    Verfall -¨e m. n.
    Fall ¨-e m.
    Sturz ¨-e m. v.
    (§ p.,p.p.: fell, fallen)
    = absinken v.
    fallen v.
    (§ p.,pp.: fiel, ist gefallen)
    purzeln v.
    stürzen v.

    English-german dictionary > fall

  • 85 let

    I 1. transitive verb,
    -tt-, let
    1) (allow to) lassen

    don't let things get you down/worry you — lass dich nicht entmutigen/mach dir keine Sorgen

    don't let him upset youreg dich seinetwegen nicht auf

    I'll come if you will let me — ich komme, wenn ich darf

    let somebody/something alone — jemanden/etwas in Ruhe lassen

    let alone(far less) geschweige denn

    let somebody bejemanden in Ruhe od. Frieden lassen

    let go [of] something/somebody — etwas/jemanden loslassen

    let somebody go(from captivity) jemanden freilassen

    let go(release hold) loslassen; (neglect) herunterkommen lassen [Haus]; (let pass) durchgehen lassen [Bemerkung]

    let it go [at that] — es dabei belassen od. bewenden lassen

    let oneself go (neglect oneself) sich vernachlässigen; (abandon self-restraint) sich gehen lassen

    2) (cause to)

    let somebody think that... — jemanden in dem Glauben lassen, dass...

    I will let you know as soon as... — ich gebe Ihnen Bescheid, sobald...

    3) (release) ablassen [Wasser] (out of, from aus); lassen [Luft] ( out of aus)
    4) (Brit.): (rent out) vermieten [Haus, Wohnung, Büro]; verpachten [Gelände, Grundstück]

    ‘to let’ — "zu vermieten"

    2. auxiliary verb,
    -tt-, let
    1) in exhortations lassen

    let us suppose that... — nehmen wir [nur] einmal an, dass...

    Let's go to the cinema. - Yes, let's/No, let's not or don't let's — Komm/Kommt, wir gehen ins Kino. - Ja, gut/Nein, lieber nicht

    2) in command, challenge lassen

    let them come in — sie sollen hereinkommen; lassen Sie sie herein

    never let it be said that... — keiner soll sagen, dass...

    [just] let him try! — das soll er [nur] mal wagen!

    3. noun
    (Brit.)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/42535/let_down">let down
    II noun

    without let [or hindrance] — (formal/Law) ohne jede Behinderung

    * * *
    I [let] present participle - letting; verb
    1) (to allow or permit: She refused to let her children go out in the rain; Let me see your drawing.) lassen
    2) (to cause to: I will let you know how much it costs.) lassen
    3) (used for giving orders or suggestions: If they will not work, let them starve; Let's (= let us) leave right away!) lassen
    - let alone
    - let someone or something alone/be
    - let alone/be
    - let down
    - let fall
    - let go of
    - let go
    - let in
    - out
    - let in for
    - let in on
    - let off
    - let up
    - let well alone
    II [let] present participle - letting; verb
    (to give the use of (a house etc) in return for payment: He lets his house to visitors in the summer.) vermieten
    * * *
    let1
    [let]
    n
    1. SPORT Netzball m
    2. LAW
    without \let or hindrance ungehindert
    let2
    [let]
    I. n no pl esp BRIT Vermietung f; duration Mietfrist f
    to sign a five-year \let einen Mietvertrag für fünf Jahre unterschreiben
    to take sth on a \let etw mieten
    II. vt
    <-tt-, let, let>
    to \let sth/sb do sth etw/jdn etw tun lassen
    don't \let it worry you mach dir darüber [mal] keine Sorgen
    to \let one's hair grow sich dat die Haare [lang] wachsen lassen
    to \let one's shoes dry seine Schuhe trocknen lassen
    to \let sb alone [or ( fam) sb be] jdn in Ruhe [o Frieden] lassen
    \let him be! lass ihn in Ruhe!
    to \let sth alone (not touch) etw nicht anfassen; (not talk about) nicht über etw akk sprechen
    to \let sth alone [or rest] [or ( fam) be] (not pursue further) etw auf sich beruhen lassen
    sb \lets fall [or drop] [or slip] that... (unintentionally) es rutscht jdm heraus, dass...; (as if unintentionally) jd lässt so nebenbei die Bemerkung fallen, dass...
    to \let sb go (allow to depart) jdn gehen lassen; (release from grip) jdn loslassen [o SÜDD, ÖSTERR auslassen]; (from captivity) jdn freilassen [o fam laufen lassen]
    \let me go, you're hurting me! loslassen [o lass mich los], du tust mir weh!
    to \let sth go (neglect) etw vernachlässigen
    to \let sth go [or pass] etw durchgehen lassen
    to \let it go at that es dabei bewenden lassen
    to \let go [of sb/sth] ( also fig) [jdn/etw] loslassen [o SÜDD, ÖSTERR auslassen] a. fig
    \let go of my hand, you're hurting me! lass meine Hand los, du tust mir weh!
    to \let oneself go (give way to enthusiasm) aus sich dat herausgehen; (develop bad habits) sich akk gehenlassen
    2. (give permission)
    to \let sb do sth jdn etw tun lassen
    she wanted to go but her parents wouldn't \let her sie wollte gehen, aber ihre Eltern ließen sie nicht
    I'm \letting you stay up late just this once dieses eine Mal darfst du ausnahmsweise länger aufbleiben
    3. (make)
    to \let sb do sth jdn etw tun lassen
    to \let sb know sth jdn etw wissen lassen
    \let us know when you get there geben Sie uns Bescheid, wenn Sie dort ankommen
    \let me know if/why... lass mich wissen, wenn/warum...
    to \let it be known that... alle wissen lassen, dass...
    \let me/ \let's do sth lass mich/lass uns etw tun
    \let's go out to dinner! lass uns Essen gehen!, gehen wir essen!
    don't \let us argue lass uns nicht streiten
    \let's face it! sehen wir den Tatsachen ins Auge!
    \let's say he didn't think it was funny nehmen wir [mal] an, er fand es nicht lustig
    the British drink more tea than, \let's say, the German die Briten trinken mehr Tee als, sagen wir mal, die Deutschen
    \let us consider all the possibilities wollen wir einmal alle Möglichkeiten ins Auge fassen
    \let me/ \let's do sth lass mich/lass uns etw tun
    \let me/ \let's see,... also,...
    \let me think Moment [mal],..., lassen Sie mich [mal] nachdenken
    6. (expressing politeness)
    \let me/us... lassen Sie mich/uns zunächst einmal...
    \let me first ask you... erlauben Sie mir zunächst einmal die Frage...
    7. (making a threat)
    [don't] \let me do sth lass mich [bloß nicht] etw tun
    just \let me hear you say such a thing again and you'll be sorry! sag so etwas noch einmal und du wirst es [bitter] bereuen
    don't \let me catch you in here again! dass ich dich hier nicht noch einmal erwische!
    8. (expressing defiance)
    \let sb/sth do sth soll jd/etw doch etw tun
    \let them do what they like sollen sie doch machen, was sie wollen
    \let it rain von mir aus kann es ruhig regnen
    if he needs money, \let him earn it wenn er Geld braucht, soll er gefälligst arbeiten gehen
    \let there be no doubt about it! das möchte ich [doch] einmal klarstellen!
    to \let sb/sth... lasset...
    \let us pray lasset uns beten form
    \let there be light es werde Licht form
    10. MATH
    \let a equal 4 a ist gleich 4
    if we \let the angle x equal 70°... wenn der Winkel x gleich 70° ist,...
    11. esp BRIT, AUS (rent out)
    to \let sth etw vermieten
    “to \let” „zu vermieten“
    12.
    \let alone... geschweige denn...
    to \let it all hang out ( dated sl) über die Stränge schlagen fam
    to \let sb have it es jdm mal [ordentlich] geben fam
    to \let sth lie etw auf sich beruhen lassen
    to \let a matter lie for some time eine Angelegenheit eine Zeit lang ruhenlassen
    to \let fly [or rip] (sl) ausflippen sl
    to \let rip (do sth to extremes) es [mal so richtig] krachen lassen fam; (drive very fast) volle Pulle fahren fam, voll aufs Gas steigen ÖSTERR fam, Vollgas geben SCHWEIZ fam
    * * *
    I [let]
    n
    1) (TENNIS) Netz( ball m) nt
    2)
    II
    n

    they are looking for a let in this area — sie wollen eine Wohnung/ein Haus in dieser Gegend mieten

    III pret, ptp let
    vt
    1) (= permit) lassen

    she let me borrow the car — sie lieh mir das Auto, ich durfte ihr Auto nehmen

    he wants to but I won't let him —

    the particle wants to escape but the magnetic force won't let it — das Teilchen möchte sich frei machen, aber die magnetische Kraft verhindert es

    oh please let me — bitte, bitte, lass mich doch (mal)!

    to let sb/sth go, to let go of sb/sth — jdn/etw loslassen

    let me go! — lassen Sie mich los!, loslassen!

    See:
    drop, fly
    2) (old causative) lassen

    let the bells be rung let it be known by all citizens that... — lasset die Glocken ertönen (liter) allen Bürgern sei kundgetan, dass... (old)

    let it be known that... — alle sollen wissen, dass...

    3)

    to let sb/sth alone — jdn/etw in Ruhe lassen

    we can't improve it any more, we'd better let it alone —

    please let me by/past — bitte, lassen Sie mich vorbei/durch

    to let sb/sth through — jdn/etw durchlassen

    4)

    let's go home — komm, wir gehen nach Hause

    yes, let's — oh ja!

    it's late, but yes let's — es ist spät, aber na ja, einverstanden

    don't let's or let's not fight —

    let him try (it)!das soll er nur or mal versuchen!

    let me think or see, where did I put it? —

    let their need be never so great let there be musicmag ihre Not auch noch so groß sein lasst Musik erklingen

    let us suppose... — nehmen wir (mal) an, dass...

    See:
    equal
    5) (esp Brit: hire out) vermieten

    "to let" — "zu vermieten"

    we can't find a house to let — wir können kein Haus finden, das zu mieten ist

    6)
    * * *
    let1 [let]
    A s Br
    a) Vermieten n, Vermietung f
    b) Mietobjekt n:
    he is looking for a let in London er will in London eine Wohnung oder ein Haus mieten, er sucht in London eine Wohnung oder ein Haus
    c) umg Mieter(in):
    they can’t find a let for their flat
    B v/t prät und pperf let
    1. lassen, jemandem erlauben:
    let him talk lass ihn reden;
    let me help you lassen Sie sich (von mir) helfen;
    he let himself be deceived er ließ sich täuschen;
    let sb know jemanden wissen lassen, jemandem Bescheid geben;
    a) etwas sein lassen, die Finger lassen von,
    b) jemanden, etwas in Ruhe lassen;
    a) (her)einlassen in (akk),
    b) jemanden in ein Geheimnis einweihen,
    c) ein Stück Stoff etc einsetzen in (akk);
    let sb off a penalty jemandem eine Strafe erlassen;
    let sb off a promise jemanden von einem Versprechen entbinden;
    she didn’t let him umg sie ließ ihn nicht; let1 Bes Redew, severely 1, well1 D
    2. besonders Br vermieten, -pachten ( beide:
    to an akk;
    for auf ein Jahr etc):
    “to let” „zu vermieten“
    3. eine Arbeit etc vergeben (to an akk)
    C v/aux lassen, mögen, sollen (zur Umschreibung des Imperativs der 1. und 3. Person, von Befehlen etc):
    let us go! Yes, let’s! gehen wir! Ja, gehen wir! ( oder Ja, einverstanden!);
    let us pray lasset uns beten;
    let him go there at once! er soll sofort hingehen!;
    (just) let them try sie sollen es nur versuchen;
    let A be equal to B nehmen wir an, A ist gleich B
    D v/i
    1. besonders Br vermietet oder verpachtet werden (at, for für)
    2. sich gut etc vermieten oder verpachten lassen
    3. let into über jemanden herfallenBesondere Redewendungen: let alone
    a) geschweige denn, ganz zu schweigen von,
    b) let1 B 1;
    a) etwas sein lassen, die Finger lassen von,
    b) jemanden, etwas in Ruhe lassen;
    let drive at sb auf jemanden losschlagen oder -feuern;
    a) fallen lassen,
    b) fig eine Bemerkung etc fallen lassen,
    c) MATH eine Senkrechte fällen (on, upon auf akk);
    a) etwas abschießen,
    b) fig etwas loslassen, vom Stapel lassen,
    c) schießen (at auf akk),
    d) fig grob werden, vom Leder ziehen (at gegen);
    let go loslassen;
    let sth go, let go of sth etwas loslassen;
    let o.s. go
    a) sich gehen lassen,
    b) aus sich herausgehen;
    let it go at that lass es dabei bewenden;
    don’t let it go any further erzählen Sie es nicht weiter; loose A 1, slip1 B 1, etc
    let2 [let] s
    1. besonders Tennis: Let n, Netzaufschlag m:
    let! Netz!
    2. Hindernis n (obs außer in):
    without let or hindrance völlig unbehindert
    * * *
    I 1. transitive verb,
    -tt-, let
    1) (allow to) lassen

    don't let things get you down/worry you — lass dich nicht entmutigen/mach dir keine Sorgen

    I'll come if you will let me — ich komme, wenn ich darf

    let somebody/something alone — jemanden/etwas in Ruhe lassen

    let alone (far less) geschweige denn

    let somebody bejemanden in Ruhe od. Frieden lassen

    let go [of] something/somebody — etwas/jemanden loslassen

    let somebody go (from captivity) jemanden freilassen

    let go (release hold) loslassen; (neglect) herunterkommen lassen [Haus]; (let pass) durchgehen lassen [Bemerkung]

    let it go [at that] — es dabei belassen od. bewenden lassen

    let oneself go (neglect oneself) sich vernachlässigen; (abandon self-restraint) sich gehen lassen

    let somebody think that... — jemanden in dem Glauben lassen, dass...

    I will let you know as soon as... — ich gebe Ihnen Bescheid, sobald...

    3) (release) ablassen [Wasser] (out of, from aus); lassen [Luft] ( out of aus)
    4) (Brit.): (rent out) vermieten [Haus, Wohnung, Büro]; verpachten [Gelände, Grundstück]

    ‘to let’ — "zu vermieten"

    2. auxiliary verb,
    -tt-, let
    1) in exhortations lassen

    let us suppose that... — nehmen wir [nur] einmal an, dass...

    Let's go to the cinema. - Yes, let's/No, let's not or don't let's — Komm/Kommt, wir gehen ins Kino. - Ja, gut/Nein, lieber nicht

    2) in command, challenge lassen

    let them come in — sie sollen hereinkommen; lassen Sie sie herein

    never let it be said that... — keiner soll sagen, dass...

    [just] let him try! — das soll er [nur] mal wagen!

    3. noun
    (Brit.)
    Phrasal Verbs:
    II noun

    without let [or hindrance] — (formal/Law) ohne jede Behinderung

    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: let)
    = erlauben v.
    lassen v.
    (§ p.,pp.: ließ, gelassen)
    vermieten v.
    zulassen v.

    English-german dictionary > let

  • 86 work

    [wɜ:k, Am wɜ:rk] n
    1) no pl ( useful activity) Arbeit f;
    good \work! gute Arbeit!;
    there's a lot of \work to be done yet es gibt noch viel zu tun;
    the garden still needs a lot of \work im Garten muss noch [so] einiges gemacht werden;
    forces of destruction are at \work here ( fig) hier sind zerstörerische Kräfte am Werk;
    various factors are at \work in this situation in dieser Situation spielen verschiedene Faktoren eine Rolle;
    \work on the tunnel has been suspended die Arbeiten am Tunnel wurden vorübergehend eingestellt;
    to be a [real] piece of \work ganz schön nervig sein;
    to be hard \work [doing sth] ( strenuous) anstrengend sein[, etw zu tun];
    ( difficult) schwierig sein[, etw zu tun];
    to be at \work doing sth [gerade] damit beschäftigt sein, etw zu tun;
    to get [or go] [or set] to \work sich akk an die Arbeit machen;
    to get [or go] [or set] to \work on sth sich akk an etw akk machen;
    to get [or go] [or set] to \work on sb ( fam) jdn in die Mache nehmen ( fam) ( strongly influence) jdn bearbeiten ( fam)
    to make \work for sb jdm Arbeit machen;
    to make \work for oneself sich dat unnötige Arbeit machen;
    to put [or set] sb to \work doing sth jdn losschicken, etw zu tun
    2) no pl ( employment) Arbeit f;
    \work in the laboratory was interesting die Arbeit im Labor war interessant;
    what sort of \work do you have experience in? welche Berufserfahrungen haben Sie?;
    to be in \work eine Stelle [o Arbeit] haben;
    to be out of \work arbeitslos sein;
    to get \work as a translator eine Stelle als Übersetzer/Übersetzerin finden;
    to look for \work auf Arbeitssuche sein;
    to be looking for \work as a system analyst eine Stelle als Systemanalytiker/-analytikerin suchen
    3) no pl ( place of employment) Arbeit f, Arbeitsplatz m;
    he rang me from \work er rief mich von der Arbeit [aus] an;
    to get to \work on the train mit dem Zug zur Arbeit fahren;
    to be injured at \work einen Arbeitsunfall haben;
    to be late for \work zu spät zur Arbeit kommen;
    to have to stay late at \work lange arbeiten müssen;
    to be at \work bei der Arbeit sein;
    I'll be at \work until late this evening ich werde heute bis spät abends arbeiten;
    to be off \work frei haben;
    to be off \work sick sich akk krankgemeldet haben;
    to commute to \work pendeln;
    to go/travel to \work zur Arbeit gehen/fahren
    this is the \work of professional thieves dies ist das Werk professioneller Diebe
    5) art, lit, mus Werk nt;
    “The Complete W\works of William Shakespeare” „Shakespeares gesammelte Werke“;
    \works of art Kunstwerke ntpl;
    \work in bronze Bronzearbeiten fpl;
    \work in leather aus Leder gefertigte Arbeiten;
    sb's early/later \work jds Früh-/Spätwerk nt;
    to show one's \work in a gallery seine Arbeiten in einer Galerie ausstellen
    6) ( factory)
    \works + sing/ pl vb Betrieb m, Fabrik f;
    steel \works Stahlwerk nt
    \works pl of a clock Uhrwerk nt; of a machine Getriebe nt
    8) (fam: everything)
    the \works pl das ganze Drum und Dran ( fam)
    two large pizzas with the \works, please! zwei große Pizzen mit allem bitte!
    9) no pl phys Arbeit f
    PHRASES:
    to have one's \work cut out sich akk mächtig reinknien müssen ( fam), jede Menge zu tun haben;
    to give sb the \works (dated) (sl) jdn [ordentlich] in die Mangel nehmen ( fam) vi
    1) ( do job) arbeiten;
    where do you \work? wo arbeiten Sie?;
    to \work as sth als etw arbeiten;
    to \work for sb für jdn arbeiten;
    to \work with sb ( work together) mit jdm zusammenarbeiten;
    ( do work helping sb) mit jdm arbeiten;
    to \work from home [von] zu Hause arbeiten;
    to \work at the hospital/ abroad im Krankenhaus/im Ausland arbeiten;
    to \work to rule Dienst nach Vorschrift tun;
    to \work like a slave [or (Am, Aus) dog] schuften wie ein Tier ( fam)
    to \work hard hart arbeiten;
    to \work together zusammenarbeiten
    2) ( be busy) arbeiten, beschäftigt sein;
    we're \working on it wir arbeiten daran;
    we're \working to prevent it happening again wir bemühen uns, so etwas in Zukunft zu verhindern;
    to \work [hard] at doing sth [hart] daran arbeiten, etw zu tun;
    to \work on the assumption that... von der Annahme ausgehen, dass...;
    to \work towards a degree in sth univ einen Hochschulabschluss in etw dat anstreben;
    to \work at a problem an einem Problem arbeiten
    3) ( function) funktionieren;
    the boiler seems to be \working OK der Boiler scheint in Ordnung zu sein;
    I can't get this washing machine to \work ich kriege die Waschmaschine irgendwie nicht an;
    listen, the generator's \working hör mal, der Generator läuft;
    to \work off batteries batteriebetrieben sein;
    to \work off the mains ( Brit) mit Netzstrom arbeiten;
    to \work off wind power mit Windenergie arbeiten
    4) ( be successful) funktionieren, klappen ( fam) plan, tactics aufgehen;
    to \work in practice [auch] in der Praxis funktionieren
    5) med medicine, pill wirken
    to \work against sb/ sth sich akk als negativ für jdn/etw herausstellen;
    to \work for sb [or in sb's favour] sich akk zugunsten einer Person gen auswirken;
    to \work for sth auf etw akk hinwirken;
    to \work on sb jdn bearbeiten (a. hum) ( fam)
    to \work both ways sich akk sowohl positiv als auch negativ auswirken
    7) ( move)
    to \work through/ under/ up etc sth;
    the water damage slowly \worked up through the walls der Wasserschaden breitete sich langsam über die Wände nach oben aus
    8) + adj ( become)
    to \work free/ loose sich akk lösen/lockern
    9) (liter: change expression) sb's face arbeiten;
    ( contort) sich akk verzerren
    PHRASES:
    to \work like a charm [or like magic] Wunder bewirken;
    to \work like a Trojan ( Brit) wie ein Pferd arbeiten ( fam)
    to \work till you drop bis zum Umfallen arbeiten;
    to \work round to sth ( Brit) sich akk [bis] zu etw dat vorarbeiten;
    to \work round to doing sth ( Brit) sich akk aufraffen, etw zu tun vt
    to \work oneself to death sich akk zu Tode schinden;
    to \work a twelve-hour day/ a forty-hour week zwölf Stunden am Tag/vierzig Stunden in der Woche arbeiten;
    to \work sb/ oneself hard jdm/sich selbst viel abverlangen
    to \work sth machine etw bedienen;
    \worked by electricity elektrisch betrieben;
    \worked by steam dampfgetrieben;
    \worked by wind power durch Windenergie angetrieben
    to \work sth out of sth etw aus etw dat herausbekommen;
    sth \works itself out of sth etw löst sich akk aus etw dat;
    to \work one's way around/through... sth sich dat seinen Weg um etw akk /durch etw akk... bahnen;
    to \work one's way up through a firm sich akk in einer Firma hocharbeiten;
    I have \worked my way through quite a few books ich habe jede Menge Bücher durchgearbeitet;
    to \work one's way down a list eine Liste durchgehen;
    to \work sth [backwards and forwards] etw [hin- und her]bewegen;
    to \work sth free/ loose etw losbekommen/lockern;
    sth \works itself free/ loose etw löst/lockert sich akk
    to \work sth etw bewirken;
    I don't know how she \worked it, but in the end she got £1000 off him ich weiß nicht, wie sie es geschafft hat, aber am Ende luchste sie ihm 1000 Pfund ab;
    to \work a cure eine Heilung herbeiführen;
    to \work oneself into a more positive frame of mind sich dat eine positivere Lebenseinstellung erarbeiten;
    to \work oneself [up] into a frenzy sich akk in eine Raserei hineinsteigern;
    to \work sb [up] into a frenzy/ rage jdn zur Raserei/in Rage bringen ( fam)
    to \work a miracle ein Wunder vollbringen ( geh)
    to \work miracles [or wonders] [wahre] Wunder vollbringen ( geh)
    to \work oneself into a state sich akk aufregen;
    to \work sb into a state of jealousy jdn eifersüchtig machen
    5) ( shape)
    to \work bronze/ iron Bronze/Eisen bearbeiten;
    to \work clay Ton formen
    6) ( mix)
    to \work sth into sth etw in etw akk einarbeiten;
    ( incorporate) etw in etw akk einbauen [o einfügen];
    \work the butter into the flour fügen Sie die Butter hinzu und vermengen Sie sie mit dem Mehl;
    to \work sth into one's skin ( rub in) die Haut mit etw dat einreiben;
    ( massage) etw in die Haut einmassieren
    to \work sth [on sth] etw [auf etw akk] sticken, etw [mit etw dat be]sticken
    8) ( exploit)
    to \work sth sich dat etw vornehmen;
    to \work the land agr das Land bewirtschaften;
    to \work a mine/ quarry min eine Mine/einen Steinbruch ausbeuten
    to \work one's passage sich dat seine Überfahrt durch Arbeit auf dem Schiff verdienen;
    to \work one's way through university sich dat sein Studium finanzieren
    PHRASES:
    to \work one's fingers to the bone [for sb] sich dat [für jdn] den Rücken krumm arbeiten ( fam)
    to \work a treat ( Brit) ( fam) prima funktionieren

    English-German students dictionary > work

  • 87 time

    [taɪm] n
    \time stood still die Zeit stand still;
    in the course of \time mit der Zeit;
    over the course of \time im Lauf der Zeit;
    to be a matter [or question] of \time eine Frage der Zeit sein;
    \time is on one's side die Zeit arbeitet für jdn;
    to have \time on one's side die Zeit auf seiner Seite haben;
    space and \time Raum und Zeit;
    for all \time für immer, für alle Zeiten;
    of all \time aller Zeiten;
    he was the greatest player of all \time er war der größte Spieler aller Zeiten;
    \time-tested [alt]bewährt;
    as \time goes by [or on] mit der Zeit;
    to make \time for sth/ to do sth sich dat die Zeit für etw akk nehmen/nehmen, um etw zu tun;
    to spend \time Zeit verbringen;
    [only] \time can [or will] tell es wird sich mit der Zeit zeigen;
    in \time mit der Zeit;
    over [or with] \time im Lauf der Zeit
    2) no pl (time period, duration) Zeit f;
    \time's up ( fam) die Zeit ist vorüber;
    injury \time ( Brit) sports Nachspielzeit f;
    to have the \time of one's life sich akk großartig amüsieren;
    most of the \time meistens;
    part [or some] [of the] \time einen Teil der Zeit;
    for a short/long period of \time kurze/lange Zeit;
    to take the \time and trouble to do sth sich dat die Mühe machen, etw zu tun;
    in one week's \time in einer Woche;
    to have all the \time in the world alle Zeit der Welt haben;
    all the [or this] \time die ganze Zeit;
    to have an easy/hard \time of it [with sth] keine Probleme/Probleme [mit etw dat] haben;
    extra \time sports Verlängerung f;
    they played extra \time sie mussten in die Verlängerung;
    three minutes into extra \time, Ricardo scored the decisive goal nach drei Minuten Verlängerung erzielte Ricardo das entscheidende Tor;
    free [or spare] \time Freizeit f;
    to have a good \time sich akk amüsieren;
    to give sb a hard \time ( fam) jdm Schwierigkeiten bereiten;
    a long \time ago vor langer Zeit;
    it takes a long/short \time es dauert lange/nicht lange;
    for [or in] a long \time lange Zeit;
    I haven't seen one of those in a long \time so einen/eine/eines habe ich schon seit langem nicht mehr gesehen;
    in [or next to] [or less than] no \time [at all] im Nu;
    running \time Spielzeit f;
    for a short \time kurze Zeit;
    some \time ago vor einiger Zeit;
    to be [all] out of \time (Am, Aus) ( fam) über der Zeit sein;
    for the \time being vorläufig;
    to do sth for a \time etw eine Zeitlang machen;
    to find the \time to do sth die Zeit [dazu] finden, etw zu tun;
    to give sb \time to do sth jdm Zeit geben, um etw zu tun;
    given [or in] \time mit der Zeit;
    to have [or have got] the \time die Zeit haben;
    to have \time to do sth Zeit haben, etw zu tun;
    to have [or take] \time off sich dat frei nehmen;
    there's no \time to lose [or to be lost] wir dürfen [jetzt] keine Zeit verlieren, es ist höchste Zeit;
    to pass the \time sich dat die Zeit vertreiben;
    to be pressed for \time in Zeitnot sein;
    to run out of \time nicht genügend Zeit haben;
    to save \time Zeit sparen;
    to take one's \time sich dat Zeit lassen;
    to take one's \time in doing sth sich dat bei etw dat Zeit lassen;
    to take one's \time to do sth sich dat mit etw dat Zeit lassen;
    to take more \time over [or with] sth sich dat mehr Zeit für etw akk nehmen, mehr Zeit für etw akk aufwenden;
    to waste \time Zeit vergeuden [o verschwenden];
    to waste \time doing sth die Zeit mit etw dat vergeuden [o verschwenden];
    after a \time nach einer gewissen Zeit
    daylight saving \time Sommerzeit f;
    Greenwich Mean T\time Greenwicher Zeit
    4) transp ( schedule) Zeit f;
    arrival/departure \time Ankunfts-/Abfahrtszeit f;
    bus/train \times Bus-/Zugzeiten fpl
    to keep bad/good \time falsch/richtig gehen;
    the right \time die korrekte Zeit;
    wrong \time falsche Zeit;
    to gain/lose \time Zeit gewinnen/verlieren;
    the \time die Uhrzeit;
    what's the \time? wie spät ist es?;
    to have [got] the \time on one eine Uhr haben;
    to tell the \time die Uhr lesen
    the best \time of day die beste Uhrzeit;
    what are you doing here at this \time of the day/night? was machst du um diese Uhrzeit hier?;
    for the [or this] \time of the day/ year für diese Tages-/Jahreszeit;
    at sb's \time of life in jds Alter;
    this \time tomorrow/ next month morgen/nächsten Monat um diese Zeit;
    the \time is drawing near when we'll have to make a decision der Zeitpunkt, zu dem wir uns entscheiden müssen, rückt näher;
    he recalled the \time when they had met er erinnerte sich daran, wie sie sich kennen gelernt hatten;
    at all \times immer;
    at any \time immer, jederzeit;
    at any given \time, at [any] one \time jederzeit;
    a bad/good \time eine schlechte/gute Zeit;
    at a different \time zu einer anderen Zeit;
    the last/next \time letztes/nächstes Mal;
    at other \times manchmal andererseits;
    at the present [or (Am) this] \time diesmal;
    \time and [\time] again immer wieder;
    ahead of \time ( esp Am) vorher;
    to know at the [or that] \time zur betreffenden Zeit wissen;
    to remember the \time... sich akk erinnern, wie [o als]...;
    do you remember the \time Alastair fell in the river? erinnerst du dich, als Alastair in den Fluss fiel?;
    at the \time damals, zu jener Zeit;
    by the \time als;
    it is about [or high] \time that... es ist höchste Zeit, dass...;
    \times when... Zeiten, zu denen...
    7) ( frequency) Mal nt;
    the \times I've [or how many \times have I] told you... wie oft habe ich dir schon gesagt...;
    three \times champion (Brit, Aus) [or (Am) three \time champion] dreimaliger Meister/dreimalige Meisterin;
    four/three \times vier/drei Mal;
    for the hundredth/ thousandth/umpteenth \time zum hundertsten/tausendsten/ ( fam) x-ten Mal;
    lots of [or many] \times oft, viele Male;
    at the same \time um dieselbe Zeit;
    from \time to \time von Zeit zu Zeit
    8) no pl ( correct moment) Zeitpunkt m; (Brit, Aus) (not before \time)
    about \time [too] (tasks etc. yet to be accomplished) wird aber auch [langsam] Zeit;
    (tasks etc. accomplished) wurde aber auch [langsam] Zeit;
    the \time is ripe die Zeit ist reif;
    breakfast/holiday \time Frühstücks-/Urlaubszeit f;
    in good \time rechtzeitig;
    in good \time for sth rechtzeitig zu etw dat;
    high \time for sth höchste Zeit für etw akk;
    ahead of \time vorzeitig;
    to do sth dead [or exactly] [or right] on \time etw pünktlich machen;
    it is \time that... es ist [an der] Zeit, dass...;
    it is \time to do sth es ist [an der] Zeit, etw zu tun;
    the \time has come der Zeitpunkt kommt;
    to see when the \time comes etw sehen, wenn es aktuell ist;
    \time for sth Zeit für etw akk;
    in \time rechtzeitig;
    in \time to do sth rechtzeitig [o früh genug], um etw zu machen;
    on \time pünktlich
    9) usu pl ( era) Zeit f;
    \times were difficult [or hard] das waren harte Zeiten;
    to set a book/film at the \time of the Russian Revolution ein Buch/Film spielt zur Zeit der Russischen Revolution;
    from [since] \time immemorial [or ( esp Brit) out of mind] seit undenklichen Zeiten;
    during [or in] former/medieval \times früher/im Mittelalter nt;
    in modern [or our] \times in der Gegenwart;
    she is one of the best writers of modern \times sie ist eine der besten Schriftstellerinnen der Gegenwart;
    at one \time früher;
    in \times past in der Vergangenheit, früher;
    to be behind the \times hinter seiner Zeit zurück sein;
    in \times gone by in der Vergangenheit;
    to keep up [or move] [or (Am) change] with the \times mit der Zeit gehen;
    \time was when sth could be done früher war alles besser
    record \time Rekordzeit f;
    he won the 100 metres in record \time er gewann das 100-Meter-Rennen in einer neuen Rekordzeit
    11) ( lifetime) Zeit f;
    my grandmother has seen a few things in her \time meine Großmutter hat in ihrem Leben schon einiges gesehen;
    at sb's \time of life in jds Alter;
    old \times alte Zeiten;
    if one had one's \time over again wenn man nochmals beginnen könnte;
    to be ahead of [or ( esp Brit) before] one's \time seiner Zeit voraus sein;
    \time marches [or moves] on die Zeit hat sich geändert;
    before [or ahead of] sb's \time ( advanced ideas) seiner Zeit voraus;
    the ideas of Galileo were ahead of his \time in seinem Denken war Galileo seiner Zeit weit voraus;
    before sb's \time ( occurring prematurely) vor der Zeit, frühzeitig;
    she has grown old before her \time sie ist frühzeitig gealtert;
    during sb's \time zu jds Zeit;
    in my \time zu meiner Zeit;
    in sth's \time zu seiner Zeit;
    in its \time the flying boat was the fastest means of transport zu seiner Zeit war das Amphibienflugzeug das schnellste Transportmittel
    12) no pl mus ( rhythm) Takt m;
    to be/play out of \time aus dem Takt sein;
    to beat \time den Rhythmus schlagen;
    to get out of \time aus dem Takt kommen;
    to keep \time den Takt halten;
    in \time with sth im Takt mit etw dat
    \time and a half Überzeit f;
    double \time doppelte Bezahlung f (an Feiertagen);
    part \time Teilzeit f;
    short \time ( Brit) Kurzzeit f;
    to work [or be on] short \time ( Brit) Kurzzeit arbeiten;
    to take \time off sich dat frei nehmen
    14) ( Brit) ( end of pub hours) Sperrstunde f;
    ‘\time [please]!’ „Sperrstunde!“
    PHRASES:
    not to give sb the \time of day jdn ignorieren;
    \time is of the essence die Zeit drängt;
    to have \time on one's hands viel Zeit zur Verfügung haben;
    \time is a great healer ( saying)
    \time heals all wounds ( prov) die Zeit heilt alle Wunden ( prov)
    \time and tide wait for no man [or one]; ( prov) man sollte jede Gelegenheit beim Schopf packen;
    \time is money ( prov) Zeit ist Geld ( prov)
    there's a \time and a place [for everything] ([for everything]) alles zu seiner Zeit;
    a week is a long \time in politics ( saying) eine Woche ist lang in der Politik;
    there's no \time like the present ( saying) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen ( prov)
    all good things in all good \time alles zu seiner Zeit;
    not to have much \time for sb jdn nicht mögen;
    to have a lot of \time for sb großen Respekt vor jdm haben;
    \time hangs heavy die Zeit steht still;
    \times are changing die Zeiten ändern sich;
    to do [or serve] \time ( fam) sitzen ( fig) ( fam)
    \time flies;
    doesn't \time fly? (?) die Zeit fliegt;
    to kill \time die Zeit totschlagen;
    \time moves on [or passes] wie die Zeit vergeht vt
    to \time sb over 100 metres für jdn die Zeit beim 100-Meter-Lauf nehmen [o stoppen];
    the winning team was \timed at 5 minutes 26 seconds die Gewinnermannschaft wurde mit 5 Minuten und 26 Sekunden gestoppt
    to \time sth für etw akk den richtigen Zeitpunkt auswählen

    English-German students dictionary > time

  • 88 run

    [rʌn] n
    1) ( jog) Lauf m;
    the burglar made a \run for the door [or for it] der Einbrecher nahm Reißaus ( fam)
    to let the dog out for [or let the dog have] a \run den Hund hinauslassen [o (( ÖSTERR) ( fam)) äußerln führen];
    to break into a \run zu laufen beginnen;
    to go for [or do] a \run laufen gehen;
    I go for [or do] a 5 mile \run before breakfast ich laufe vor dem Frühstück 5 Meilen;
    to set off/come in at a \run weg-/hereinlaufen;
    he took the ditch at a \run er nahm Anlauf und sprang über den Graben; ( fig)
    with his main rival out injured, he has a clear \run at the title da sein Hauptrivale verletzt ist, hat er keine Konkurrenten beim Kampf um den Titel
    2) ( journey) Strecke f;
    the \run down to the coast only takes half an hour man braucht nur eine halbe Stunde zur Küste;
    on the London-Glasgow \run auf der Strecke London-Glasgow;
    to go for a \run in the car (dated) eine Spritztour machen ( fam)
    bombing \run Bombardierungsstrecke f
    3) ( period) Dauer f;
    \run of bad/ good luck Pech-/Glückssträhne f;
    a long \run of bad weather eine lange Schlechtwetterperiode
    4) ( trend) Verlauf m;
    in the normal \run of things normalerweise
    5) theat Laufzeit f;
    after a short \run on Broadway nach kurzer Laufzeit am Broadway;
    dry [or dummy] [or practice] \run Generalprobe f
    6) ( production) Auflage f;
    the company is planning a first \run of 10,000 red teddy bears die Firma plant eine Anfangsproduktion von 10.000 roten Teddybären
    7) usu sing ( demand) Ansturm m (on auf +akk);
    a sudden \run on the dollar has lowered its value die plötzliche Nachfrage nach dem Dollar ließ den Kurs sinken
    8) ( type) Art f;
    their food is not the usual \run of hotel cooking ihr Essen hebt sich von der üblichen Hotelküche ab
    9) ( enclosed area) Gehege nt;
    chicken \run Hühnerhof m
    10) sports ( point) Treffer m; ( sailing) Vorwindkurs m; (in cricket, baseball) Run m;
    to score 4 \runs vier Treffer erzielen;
    to score a home \run einen Homerun erzielen
    11) ( esp Am) ( ladder) Laufmasche f
    12) (fam: diarrhoea)
    to have the \runs Dünnpfiff haben (sl)
    PHRASES:
    to give sb a \run for their money jdn etw für sein Geld tun lassen;
    to have a [good] \run for one's money etw für sein Geld bekommen;
    in the long \run auf lange Sicht gesehen;
    in the short \run kurzfristig;
    to have the \run of sth etw zur Verfügung haben;
    while she's away, I have the \run of the house während sie weg ist, hat sie mir das Haus überlassen;
    on the \run ( escaped) auf der Flucht;
    ( extremely busy) auf Trab ( fam)
    when I am rushed in the mornings, I eat breakfast on the \run wenn ich morgens in Eile bin, dann esse ich mein Frühstück auf dem Weg vi <ran, run>
    1) ( move fast) laufen, rennen;
    he ran up/ down the hill er rannte den Hügel hinauf/hinunter;
    he ran along/ down the street er rannte die Straße entlang/hinunter;
    he ran into/ out of the house er rannte in das Haus/aus dem Haus;
    people came \running at the sound of shots Menschen kamen gelaufen, als sie Schüsse hörten;
    to \run for the bus dem Bus nachlaufen;
    to \run for cover schnell in Deckung gehen;
    to \run for it sich akk aus dem Staub machen;
    to \run for one's life um sein Leben rennen;
    to \run for help um Hilfe laufen;
    to \run for the police die Polizei benachrichtigen;
    to \run on the spot auf der Stelle laufen;
    to go \running laufen gehen;
    to \run at sb jdn angreifen
    2) ( operate) fahren, verkehren; engine laufen; machine in Betrieb sein;
    are there a lot of trains \running between London and York? verkehren viele Züge zwischen London und York?;
    they had the new computer system up and \running within an hour sie hatten das neue Computerprogramm innerhalb einer Stunde installiert und am Laufen; ( fig)
    work is \running smoothly at the moment die Arbeit geht im Moment glatt von der Hand;
    to keep the economy \running die Wirtschaft am Laufen halten
    3) ( travel) laufen;
    (go) verlaufen; ski gleiten;
    the route \runs through the mountains die Strecke führt durch die Berge;
    a shiver ran down my back mir lief ein Schauder über den Rücken ( geh)
    to \run off the road von der Straße abkommen;
    to \run onto the rocks [or aground] [or ashore] auflaufen, auf Grund laufen
    4) ( grow) plants sich akk schlingen;
    the vine \runs up the wall and along the fence die Weinreben schlingen sich die Wand hinauf und den Zaun entlang
    5) ( extend)
    there's a beautiful cornice \running around all the ceilings ein wunderschönes Gesims verläuft um alle Decken
    6) ( last) [an]dauern;
    the film \runs for two hours der Film dauert zwei Stunden, der Film geht zwei Stunden ( fam)
    how much longer does this course \run? wie lange dauert dieser Kurs noch?;
    a magazine subscription usually only \runs for one year ein Zeitschriftenabonnement läuft normalerweise nur ein Jahr;
    I've had that tune \running in my head all day diese Melodie geht mir schon den ganzen Tag im Kopf herum;
    this show will \run and \run diese Show wird ewig laufen
    7) (be)
    inflation is \running at 10% die Inflationsrate beträgt 10 %
    8) ( flow) fließen;
    I could feel trickles of sweat \running down my neck ich fühlte, wie mir die Schweißtropfen den Hals herunterliefen;
    their bodies were \running with sweat ihre Körper waren schweißüberströmt;
    when the sand has \run through the egg timer, it'll be five minutes wenn der Sand durch die Eieruhr gelaufen ist, dann sind fünf Minuten vorbei;
    the river \runs [down] to the sea der Fluss mündet in das Meer;
    there was a strong tide/heavy sea \running die Flut/die See war hoch;
    don't cry, or your make-up will \run weine nicht, sonst verwischt sich dein Make-up;
    the colour of the dress has \run das Kleid hat abgefärbt;
    my nose is \running meine Nase läuft;
    if the paint is wet, the colours will \run into each other wenn die Farbe nass ist, fließen die Farben ineinander
    9) pol ( enter an election) kandidieren;
    to \run for President für das Präsidentenamt kandidieren, sich akk für das Amt des Präsidenten bewerben;
    to \run against sb gegen jdn kandidieren
    oh no, my tights have \run oh nein, ich habe eine Laufmasche im Strumpf
    11) ( proceed) verlaufen;
    can you give me an idea of how the discussion ran? kannst du mir den Verlauf der Diskussion schildern?
    12) naut fahren;
    to \run before the wind vor dem Wind segeln
    PHRASES:
    to make sb's blood \run cold jds Blut in den Adern gefrieren lassen;
    to \run with blood blutüberströmt sein;
    the streets were \running with blood in den Straßen floss überall Blut;
    to \run round [or (Am) around] in circles sich akk im Kreise drehen;
    to \run in the family in der Familie liegen;
    feelings are \running high die Gefühle gehen hoch;
    to \run amok Amok laufen;
    to \run deep;
    differences between the two sides \run deep die Unterschiede zwischen den beiden Seiten sind sehr groß;
    to \run dry river austrocknen;
    to \run low supplies [langsam] ausgehen;
    to \run short knapp werden;
    to \run short of sth etw nicht mehr haben;
    we're beginning to \run short of money uns geht langsam das Geld aus;
    to \run wild animals frei herumlaufen; plants wuchern; children alles machen dürfen; ( pej)
    she lets her kids \run wild [or \run riot] sie setzt ihren Kindern keinerlei Grenzen;
    to let one's imagination \run wild seiner Fantasie freien Lauf lassen vt <ran, run>
    1) ( move fast)
    to \run a dead heat/ a mile/ a race ein totes Rennen/eine Meile/ein Rennen laufen
    to \run a candidate einen Kandidaten aufstellen;
    to \run a horse ein Pferd laufen lassen
    3) ( drive)
    he ran his car into a tree last night er fuhr letzte Nacht mit seinem Auto gegen einen Baum;
    to \run sb home jdn nach Hause fahren;
    to \run sb to the station jdn zum Bahnhof bringen
    4) ( pass)
    she ran her eyes/ finger down the list sie ließ die Augen/den Finger über die Liste gleiten;
    \run this rope round the tree wickle dieses Seil um den Baum;
    she ran a vacuum cleaner over the carpet sie saugte den Teppich ab;
    to \run one's fingers through one's hair sich dat mit den Fingern durchs Haar fahren
    5) ( operate)
    to \run sth machine etw bedienen;
    to \run a computer program ein Computerprogramm laufen lassen;
    to \run the engine den Motor laufen lassen;
    to \run additional trains zusätzliche Züge einsetzen;
    to \run the dishwasher/ washing machine die Spülmaschine/Waschmaschine laufen lassen
    6) ( manage)
    to \run sth business etw leiten; farm etw betreiben;
    how did he end up \running the city? wie wurde er Bürgermeister der Stadt?;
    don't tell me how to \run my life! erklär mir nicht, wie ich mein Leben leben soll!;
    some people \run their lives according to the movements of the stars manche Leute richten ihr Leben nach dem Verlauf der Sterne aus;
    to \run a company ein Unternehmen leiten;
    to \run a government/ household eine Regierung/einen Haushalt führen;
    to \run a store ein Geschäft haben
    7) ( conduct)
    to \run a course einen Kurs anbieten;
    to \run an experiment/ a test ein Experiment/einen Test durchführen
    8) ( let flow)
    to \run sth water etw laufen lassen;
    he ran a little cold water into the bath er ließ etwas kaltes Wasser in die Badewanne laufen;
    to \run [sb] a bath [or to \run a bath [for sb]] [jdm] ein Bad einlaufen lassen
    to \run a story about sth über etw akk berichten;
    to \run an article/ a series einen Artikel/eine Serie bringen ( fam)
    to \run sth etw schmuggeln;
    to \run sth across the border etw über die Grenze schmuggeln
    to \run a blockade eine Blockade durchbrechen;
    to \run a red light eine rote Ampel überfahren
    to \run a risk ein Risiko eingehen;
    you \run the risk when gambling of losing your entire stake wenn du spielst, riskierst du, deinen gesamten Einsatz zu verlieren
    to \run errands [for sb] [für jdn] Botengänge machen
    PHRASES:
    to let sth \run its course etw seinen Lauf nehmen lassen;
    to \run sb to earth [or ground] jdn aufspüren;
    to \run one's eye over sth etw überfliegen;
    to be \run off one's feet alle Hände voll zu tun haben ( fam)
    to \run a fever [or temperature] Fieber haben;
    to \run oneself into the ground sich akk völlig verausgaben;
    to \run a mile ( Brit) sich akk aus dem Staub machen ( fam)
    to \run the show verantwortlich sein;
    to \run sb close nur knapp von jdm geschlagen werden;
    to \run sb ragged jdn schaffen ( fam)

    English-German students dictionary > run

  • 89 cross

    1. noun
    1) Kreuz, das; (monument) [Gedenk]kreuz, das; (sign) Kreuzzeichen, das

    the Cross — das Kreuz [Christi]

    2) (cross-shaped thing or mark) Kreuz[zeichen], das
    3) (mixture, compromise) Mittelding, das ( between zwischen + Dat.); Mischung, die ( between aus)
    4) (affliction, cause of trouble) Kreuz, das
    5) (intermixture of breeds) Kreuzung, die
    6) (Footb.) Querpass, der; (Boxing) Cross, der
    2. transitive verb
    1) [über]kreuzen

    cross one's arms/legs — die Arme verschränken/die Beine übereinander schlagen

    cross one's fingers or keep one's fingers crossed [for somebody] — (fig.) [jemandem] die od. den Daumen drücken/halten

    I got a crossed line(Teleph.) es war jemand in der Leitung

    2) (go across) kreuzen; überqueren [Straße, Gewässer, Gebirge]; durchqueren [Land, Wüste, Zimmer]

    we can crossabs. die Straße ist frei

    cross somebody's mind(fig.) jemandem einfallen

    cross somebody's path(fig.) jemandem über den Weg laufen (ugs.)

    3) (Brit.)
    4) (make sign of cross on)
    5) (cause to interbreed) kreuzen; (cross-fertilize) kreuzbefruchten
    3. intransitive verb
    (meet and pass) aneinander vorbeigehen

    cross [in the post] — [Briefe:] sich kreuzen

    4. adjective
    1) (transverse) Quer-
    2) (coll.): (peevish) verärgert; ärgerlich [Worte]

    be cross with somebodyböse auf jemanden od. mit jemandem sein

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/85872/cross_off">cross off
    * * *
    [kros] I adjective
    (angry: I get very cross when I lose something.) ärgerlich
    II 1. plural - crosses; noun
    1) (a symbol formed by two lines placed across each other, eg + or x.) das Kreuz
    2) (two wooden beams placed thus (+), on which Christ was nailed.) das Kreuz
    3) (the symbol of the Christian religion.) das Kreuz
    4) (a lasting cause of suffering etc: Your rheumatism is a cross you will have to bear.) das Leiden
    5) (the result of breeding two varieties of animal or plant: This dog is a cross between an alsatian and a labrador.) die Kreuzung
    6) (a monument in the shape of a cross.) das Kreuz
    7) (any of several types of medal given for bravery etc: the Victoria Cross.) das Kreuz
    2. verb
    1) (to go from one side to the other: Let's cross (the street); This road crosses the swamp.) kreuzen
    2) ((negative uncross) to place( two things) across each other: He sat down and crossed his legs.) kreuzen
    3) (to go or be placed across (each other): The roads cross in the centre of town.) sich kreuzen
    4) (to meet and pass: Our letters must have crossed in the post.) sich kreuzen
    5) (to put a line across: Cross your `t's'.) einen Querstrich ziehen
    6) (to make (a cheque or postal order) payable only through a bank by drawing two parallel lines across it.) einen Scheck etc. als Verrechnungsscheck kennzeichnen
    7) (to breed (something) from two different varieties: I've crossed two varieties of rose.) kreuzen
    8) (to go against the wishes of: If you cross me, you'll regret it!) Plan durchkreuzen
    - cross-
    - crossing
    - crossbow
    - cross-breed
    - cross-bred
    - crosscheck
    3. noun
    (the act of crosschecking.)
    - cross-country
    - cross-country skiing
    - cross-examine
    - cross-examination
    - cross-eyed
    - cross-fire
    - at cross-purposes
    - cross-refer
    - cross-reference
    - crossroads
    - cross-section
    - crossword puzzle
    - crossword
    - cross one's fingers
    - cross out
    * * *
    [krɒs, AM krɑ:s]
    I. n
    1. (shape) Kreuz nt
    to mark sth with a [red] \cross etw [rot] ankreuzen
    first, mark the place for the drillhole with a \cross markieren Sie bitte zunächst die Stelle für das Bohrloch mit einem Kreuz
    to place [or put] a \cross on/next to sth bei/neben etw dat ein Kreuz machen
    2. REL Kreuz nt
    Christ died on the \cross Christus starb am Kreuz
    to make the sign of the \cross das Kreuzzeichen machen; (oneself also) sich akk bekreuzigen
    3. no pl (burden) Kreuz nt kein pl, Leiden nt
    to bear/take up one's \cross sein Kreuz tragen/auf sich akk nehmen
    we all have our \cross to bear wir haben alle unser Kreuz zu tragen
    4. (medal) Kreuz nt
    5. (hybrid) Kreuzung f ( between zwischen/aus + dat); ( fig: something in between) Mittelding nt ( between zwischen + dat); (person) Mischung f ( between aus + dat)
    6. FBALL Flanke f, Querschuss m; BOXING Cross m fachspr
    the [Southern] \cross das Kreuz des Südens
    8. (bias)
    on the \cross schräg
    II. adj usu pred verärgert
    she is \cross at being given all the boring jobs sie ist verärgert, weil sie immer die langweiligen Arbeiten bekommt
    to be \cross about sth über etw akk verärgert sein
    to be \cross with sb auf jdn böse [o sauer] sein fam
    to be \cross that... verärgert sein, dass...
    to get \cross with sb sich akk über jdn ärgern
    III. vt
    1.
    to \cross sth (traverse) country, desert, valley etw durchqueren; equator, lake, mountain, river etw überqueren
    the new bridge \crosses the estuary die neue Brücke geht [o führt] über die Flussmündung
    the railway \crosses a hundred miles of desert die Bahnstrecke führt zweihundert Meilen durch die Wüste
    to \cross the border die Grenze passieren; ( fig) die Grenze überschritten
    to \cross a bridge/the road eine Brücke/die Straße überqueren; (on foot also) über eine Brücke/die Straße gehen
    \cross the line (go out of play) ins Aus gehen; (go into the goal) ins Tor gehen; ( fig) zu weit gehen
    to \cross the room das Zimmer durchqueren
    to \cross the threshold die Schwelle überschreiten
    to \cross the ball [to sb] den Ball [zu jdm] flanken
    to \cross sth etw [über]kreuzen
    to \cross one's arms die Arme verschränken
    to \cross one's legs die Beine übereinanderschlagen
    4. BRIT, AUS (make a sign)
    to \cross a cheque einen Scheck zur Verrechnung ausstellen
    \crossed cheque Verrechnungsscheck m
    5. REL
    to \cross oneself sich akk bekreuz[ig]en
    6. ( form: oppose)
    to \cross sb jdn verärgern
    to \cross an animal with another animal ein Tier mit einem anderen Tier kreuzen
    to \cross the floor [of the House] die Partei [o Fraktion] wechseln
    the lines are \crossed, we've got a \crossed line da ist jemand in der Leitung
    10.
    let's \cross that bridge when we come [or get] to it lassen wir die Sache [erst mal] auf uns zukommen
    to keep [or have] one's fingers \crossed [for sb] [jdm] die Daumen drücken [o fam halten]
    to \cross sb's hand [or palm] with silver jdm Geld in die Hand drücken fam
    \cross my heart and hope to die großes Ehrenwort fam, ich schwör's fam
    their lines [or wires] were \crossed sie haben sich missverstanden
    to \cross one's mind jdm einfallen
    it suddenly \crossed my mind that... mir fiel plötzlich ein, dass...
    it didn't \cross my mind that/to... es ist mir [gar] nicht in den Sinn gekommen dass/zu...
    to \cross sb's path jdm über den Weg laufen
    to \cross paths with sb jdn treffen
    when did you last \cross paths with each other? wann seid ihr euch zuletzt über den Weg gelaufen?
    to \cross swords with sb mit jmd eine Auseinandersetzung haben, mit jdm die Klinge kreuzen fig geh
    IV. vi
    1. (intersect) sich kreuzen
    2. (traverse a road) die Straße überqueren; (on foot) über die Straße gehen; (travel by ferry) übersetzen; (traverse a border)
    to \cross into a country die Grenze in ein Land passieren
    how did you manage to \cross into the USA? wie bist du über die amerikanische Grenze gekommen?
    our paths have \crossed several times wir sind uns schon mehrmals über den Weg gelaufen
    4. (pass) sich kreuzen
    our letters must have \crossed in the post unsere Briefe müssen sich auf dem Postweg gekreuzt haben
    * * *
    I [krɒs]
    1. n
    1) Kreuz nt

    to make the sign of the Cross —

    to bear/take up one's cross (fig) — sein Kreuz tragen/auf sich (acc) nehmen

    2)

    (= bias) on the cross —

    3) (= hybrid) Kreuzung f; (fig) Mittelding nt
    4) (FTBL) Flanke f
    5) (BOXING) Seitwärtshaken m
    2. attr
    (= transverse) street, line etc Quer-
    3. vt
    1) (= go across) road, river, mountains überqueren; (on foot) picket line etc überschreiten; country, desert, room durchqueren

    to cross the road — über die Straße gehen, die Straße überqueren

    it crossed my mind that... — es fiel mir ein, dass..., mir kam der Gedanke, dass...

    a smile crossed her lips —

    don't cross your bridges until you come to them (prov)lass die Probleme auf dich zukommen

    we'll cross that bridge when we come to itlassen wir das Problem mal auf uns zukommen, das sind ungelegte Eier (inf)

    2) (= put at right-angles, intersect) kreuzen

    the lines are crossed, we have a crossed line (Telec)die Leitungen überschneiden sich

    to cross sb's palm with silver —

    3) (= put a line across) letter, t einen Querstrich machen durch; (Brit) cheque ≈ zur Verrechnung ausstellen
    See:
    dot
    4)

    (= make the sign of the Cross) to cross oneself — sich bekreuzigen

    cross my/your heart (inf) — Ehrenwort, Hand aufs Herz

    5) (= mark with a cross) ankreuzen
    6) (= go against) plans durchkreuzen
    7) animal, fruit kreuzen
    4. vi
    1) (across road) hinübergehen, die Straße überqueren; (across Channel etc) hinüberfahren

    "cross now" — "gehen"

    2) (= intersect) sich kreuzen; (lines also) sich schneiden
    3) (letters etc) sich kreuzen
    II
    adj (+er)
    böse, sauer (inf)
    * * *
    cross [krɒs; US besonders krɔːs]
    A s
    1. Kreuz n:
    be nailed on ( oder to) the cross ans Kreuz geschlagen oder gekreuzigt werden
    2. the Cross das Kreuz (Christi):
    a) das Christentum
    b) das Kruzifix:
    cross and crescent Kreuz und Halbmond, Christentum und Islam
    3. Kruzifix n (als Bildwerk)
    4. Kreuzestod m (Christi)
    5. fig Kreuz n, Leiden n:
    bear ( oder carry) one’s cross sein Kreuz tragen;
    have a heavy cross to bear ( oder carry) ein schweres Kreuz zu tragen haben;
    everyone has a cross to bear in life wir haben alle unser Kreuz zu tragen;
    take up one’s cross sein Kreuz auf sich nehmen
    6. (Gedenk)Kreuz n (Denkmal etc)
    7. Kreuz(zeichen) n:
    make the sign of the cross sich bekreuzigen
    8. Kreuz(zeichen) n (als Unterschrift)
    9. Kreuz n, Merkzeichen n:
    mark with a cross, put a cross against ankreuzen, mit einem Kreuz bezeichnen
    10. Heraldik etc: Kreuz n:
    cross potent Krückenkreuz
    11. (Ordens-, Ehren) Kreuz n:
    Grand Cross Großkreuz
    12. Kreuz n, kreuzförmiger Gegenstand
    13. TECH Kreuzstück n, kreuzförmiges Röhrenstück
    14. TECH Fadenkreuz n
    15. ELEK Querschuss m
    16. a) Kreuzung f
    b) Kreuzungspunkt m
    17. Widerwärtigkeit f, Unannehmlichkeit f, Schwierigkeit f
    18. BIOL
    a) Kreuzung f
    b) Kreuzung(sprodukt) f(n) ( between zwischen dat)
    19. fig Mittel-, Zwischending n ( beide:
    between zwischen dat)
    20. Querstrich m
    21. SPORT Cross m:
    a) (Tennis) diagonal über den Platz geschlagener Ball
    b) (Boxen) Schlag, der über den abwehrenden Arm des Gegners auf dessen entgegengesetzte Körperhälfte führt
    22. Fußball: Flanke f
    23. sl Gaunerei f, Schwindel m:
    on the cross auf betrügerische Weise, unehrlich, hintenherum umg
    24. besonders SPORT sl Schiebung f
    25. Cross ASTRON a) southern 1, b) northern 1
    B v/t
    1. bekreuz(ig)en, das Kreuzzeichen machen auf (akk) oder über (dat):
    cross o.s. sich bekreuzigen;
    cross sb’s hand ( oder palm) (with silver) jemandem (besonders einer Wahrsagerin) Geld in die Hand drücken; heart Bes Redew
    2. kreuzen, übers Kreuz legen:
    cross one’s arms
    a) die Arme kreuzen oder verschränken,
    b) fig die Hände in den Schoß legen;
    cross one’s legs die Beine kreuzen oder übereinanderschlagen; finger A 1, sword
    3. eine Grenze, ein Meer, eine Fahrbahn etc überqueren, ein Land etc durchqueren, (hinüber)gehen oder (-)fahren über (akk):
    cross the floor (of the House) PARL Br zur Gegenpartei übergehen;
    cross sb’s path fig jemandem in die Quere kommen, jemandem über den Weg laufen;
    cross the street die Straße überqueren, über die Straße gehen;
    it crossed me ( oder my mind) es fiel mir ein, es kam mir in den Sinn; bridge1 A 1
    4. fig überschreiten
    5. sich erstrecken über (akk)
    6. hinüberschaffen, -transportieren
    7. kreuzen, schneiden:
    cross each other sich kreuzen oder schneiden oder treffen
    8. sich kreuzen mit:
    9. ankreuzen
    10. a) oft cross off, cross out aus-, durchstreichen:
    cross sb’s name off the list jemandes Namen von der Liste streichen
    b) cross off fig abschreiben umg (as als)
    11. einen Querstrich ziehen durch:
    cross a t im (Buchstaben) t den Querstrich ziehen
    12. SCHIFF die Rahen kaien
    13. a) einen Plan etc durchkreuzen, vereiteln
    b) jemandem entgegentreten, jemandem in die Quere kommen:
    be crossed auf Widerstand stoßen;
    be crossed in love Pech in der Liebe haben
    14. cross up US umg jemanden reinlegen
    15. cross up US umg etwas platzen lassen, vermasseln
    16. BIOL kreuzen
    17. ein Pferd besteigen
    C v/i
    1. quer liegen oder verlaufen
    2. sich kreuzen, sich schneiden:
    their paths crossed again fig ihre Wege kreuzten sich wieder
    a) hinübergehen, -fahren (zu), übersetzen (nach),
    b) hinüberreichen (bis),
    c) SPORT flanken
    4. sich kreuzen (Briefe)
    5. BIOL sich kreuzen (lassen)
    a) BIOL Gene austauschen,
    b) THEAT die Bühne überqueren
    D adj (adv crossly)
    1. sich kreuzend, sich (über)schneidend, kreuzweise angelegt oder liegend, quer liegend oder laufend, Quer…
    2. schräg, Schräg…
    3. wechsel-, gegenseitig (Zahlungen etc)
    4. be cross to entgegengesetzt sein (dat), im Widerspruch stehen zu
    5. Gegen…, Wider…
    6. widerwärtig, unangenehm, ungünstig
    7. umg (with) ärgerlich (mit), mürrisch (gegen), böse (auf akk, mit), brummig umg
    8. BIOL Kreuzungs…
    9. Statistik etc: Querschnitts…, vergleichend
    10. Br sl unehrlich
    E adv
    1. quer
    2. über Kreuz, kreuzweise
    3. falsch, verkehrt
    * * *
    1. noun
    1) Kreuz, das; (monument) [Gedenk]kreuz, das; (sign) Kreuzzeichen, das

    the Cross — das Kreuz [Christi]

    2) (cross-shaped thing or mark) Kreuz[zeichen], das
    3) (mixture, compromise) Mittelding, das ( between zwischen + Dat.); Mischung, die ( between aus)
    4) (affliction, cause of trouble) Kreuz, das
    5) (intermixture of breeds) Kreuzung, die
    6) (Footb.) Querpass, der; (Boxing) Cross, der
    2. transitive verb
    1) [über]kreuzen

    cross one's arms/legs — die Arme verschränken/die Beine übereinander schlagen

    cross one's fingers or keep one's fingers crossed [for somebody] — (fig.) [jemandem] die od. den Daumen drücken/halten

    I got a crossed line(Teleph.) es war jemand in der Leitung

    2) (go across) kreuzen; überqueren [Straße, Gewässer, Gebirge]; durchqueren [Land, Wüste, Zimmer]

    we can crossabs. die Straße ist frei

    cross somebody's mind(fig.) jemandem einfallen

    cross somebody's path(fig.) jemandem über den Weg laufen (ugs.)

    3) (Brit.)
    5) (cause to interbreed) kreuzen; (cross-fertilize) kreuzbefruchten
    3. intransitive verb
    (meet and pass) aneinander vorbeigehen

    cross [in the post] — [Briefe:] sich kreuzen

    4. adjective
    1) (transverse) Quer-
    2) (coll.): (peevish) verärgert; ärgerlich [Worte]

    be cross with somebodyböse auf jemanden od. mit jemandem sein

    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    durchkreuzen adj.
    quer adj.
    schief adj.
    zuwider adj.
    ärgerlich adj. n.
    (§ pl.: crosses)
    = Flanke -n f.
    Flankenball m.
    Kreuz -e n. v.
    durchqueren v.
    kreuzen v.
    verschränken (Arme) v.

    English-german dictionary > cross

  • 90 easy

    1. adjective
    1) (not difficult) leicht

    easy to clean/see — etc. leicht zu reinigen/sehen usw.

    it is easy to see that... — es ist offensichtlich, dass...; man sieht sofort, dass...

    it's as easy as anything(coll.) es ist kinderleicht

    it is easy for him to talker hat leicht od. gut reden

    on easy termsauf Raten [kaufen]

    2) (free from pain, anxiety, etc.) sorglos, angenehm [Leben, Zeit]

    make it or things easy for somebody — es jemandem leicht machen

    3) (free from constraint, strictness, etc.) ungezwungen; unbefangen [Art]

    he is easy to get on with/work with — mit ihm kann man gut auskommen / zusammenarbeiten

    I'm easy(coll.) es ist mir egal

    2. adverb

    easy does itimmer langsam od. sachte

    go easy on or with — sparsam umgehen mit

    go easy on or with somebody — mit jemandem nachsichtig sein

    take it easy!(calm down!) beruhige dich!

    take it or things or life easy — sich nicht übernehmen

    * * *
    1) (not difficult: This is an easy job (to do).) leicht
    2) (free from pain, trouble, anxiety etc: He had an easy day at the office.) behaglich
    3) (friendly: an easy manner/smile.) ungezwungen
    4) (relaxed; leisurely: The farmer walked with an easy stride.) natürlich
    * * *
    <-ier, -iest or more \easy, most \easy>
    [ˈi:zi]
    I. adj
    1. (not difficult) leicht, einfach
    would a ten o'clock appointment be easier for you? würde Ihnen ein Termin für 10 Uhr besser passen?
    the house is \easy to find das Haus ist leicht zu finden
    he is \easy to get on with mit ihm kann man gut auskommen
    it's \easy for you to laugh du hast gut lachen
    \easy access leichter Zugang
    to be \easy game [or meat] [or mark] [or prey] [for sb] (sl) leichte Beute [für jdn] sein fam
    to be as \easy as falling off a log [or as pie] [or as anything] ( fam) kinderleicht sein fam
    \easy money ( fam) leicht verdientes Geld; FIN leichtes Geld, billiges Geld
    to be within \easy reach leicht erreichbar sein
    \easy solution einfache Lösung
    to be the easiest thing in the world ( fam) die einfachste Sache [von] der Welt sein
    to be an \easy touch ( fam) leichtgläubig sein
    to be far from \easy alles andere als leicht sein
    \easy-peasy BRIT ( fam or usu childspeak) kinderleicht fam
    to be \easy to annoy [or upset] /please leicht erregbar/zufrieden zu stellen sein
    to be easier said than done ( fam) leichter gesagt als getan sein
    it is \easy to see that... es ist offensichtlich, dass...; ECON, FIN
    the loan is repayable in \easy payments das Darlehen ist unter erleichterten Bedingungen zurückzuzahlen
    2. (effortless) leicht, mühelos
    \easy walk bequemer Spaziergang
    3. (trouble-free) angenehm; (comfortable) bequem
    \easy life sorgloses [o unbeschwertes] Leben
    4. (not worried)
    \easy conscience [or mind] ruhiges Gewissen
    to be \easy in one's mind beruhigt sein
    to not feel \easy about sth sich akk bei etw dat nicht wohl fühlen
    I'm \easy mir ist es egal fam
    6. (relaxed) entspannt
    to be \easy about sth etw leichtnehmen
    \easy charm ungezwungener Charme
    at an \easy pace in gemütlichem Tempo
    on \easy terms ECON zu günstigen Bedingungen
    a woman of \easy virtue ( dated) Freudenmädchen nt veraltet
    7. (pleasing) angenehm
    to be \easy on the ear/eye angenehm für das Ohr/Auge sein
    8. ( pej: simplistic) [zu] einfach, simpel oft pej
    9. STOCKEX (lower priced)
    share prices are easier die Aktienpreise sind günstiger; COMM
    \easy market Käufermarkt m
    10.
    to be on \easy street ( dated fam) in guten Verhältnissen leben
    II. adv
    1. (cautiously) vorsichtig, sachte
    \easy does it ( fam) immer langsam [o sachte], Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste prov
    to go \easy on [or with] sth ( fam) sich akk bei etw dat zurückhalten, mit etw dat sparsam umgehen
    go \easy on the cream nimm nicht so viel Sahne
    to go \easy on sb ( fam) nicht zu hart mit jdm umgehen
    2. (in a relaxed manner)
    take it \easy! nur keine Aufregung!, immer mit der Ruhe!
    to take things [or it] \easy ( fam: for one's health) sich akk schonen; (rest) sich dat keinen Stress machen fam
    3.
    \easy come, \easy go ( fam) wie gewonnen, so zerronnen
    III. interj ( fam) locker sl
    my car can do 250 kph, \easy! mein Auto fährt locker 250 km/h! sl
    * * *
    ['iːzɪ]
    1. adj (+er)
    1) (= simple) leicht; task, job leicht, einfach; option, solution, answer einfach

    finding somewhere to eat is an easy taskes ist leicht or einfach, ein Restaurant zu finden

    it's easy to forget that... — man vergisst leicht, dass...

    to be far from easy or none too easy — alles andere als leicht sein, nicht gerade leicht sein

    it's an easy ( enough) mistake to make — den Fehler kann man leicht machen, das kann einem leicht passieren

    to go for the easy option, to take the easy way out — es sich (dat) leicht machen

    she is easy to work with/get on with — mit ihr kann man gut arbeiten/auskommen

    to have it easy, to have an easy time (of it) — es leicht haben

    2)

    (= not harsh) to be easy on the eye/ear —

    he/she is easy on the eye (inf) — er/sie sieht gut aus

    3) (= relaxed) temperament, conversation, laugh, smile, voice ungezwungen; relationship unbefangen; tone lässig

    at an easy pace —

    I'm easy ( Brit inf ) — mir ist alles recht, ist mir egal (inf)

    = promiscuous) she's easy —

    she wasn't like the easy girls he had knownsie war anders als die leichten Mädchen, die er gekannt hatte

    woman of easy virtue ( dated euph = prostitute ) —, = prostitute ) Freudenmädchen nt

    2. adv (inf)

    to go easy on sbnicht so streng mit jdm sein

    to go easy on the brakes/one's liver — die Bremsen/seine Leber schonen

    * * *
    easy [ˈiːzı]
    A adj (adv academic.ru/23170/easily">easily)
    1. leicht, mühelos (Sieg etc):
    a) eine leichte Beute,
    b) ein leichtgläubiger Mensch;
    be easy meat Br umg
    a) eine leichte Beute sein,
    b) ein leichtgläubiger Mensch sein,
    c) ein Kinderspiel sein,
    d) leicht ins Bett zu kriegen sein (Frau);
    easy of access leicht zugänglich oder erreichbar;
    it is easy for him to talk er hat gut reden;
    an easy 200 pounds glatt oder gut 200 Pfund
    2. leicht, einfach ( for für) (Aufgabe, Sprache etc):
    easy money leicht verdientes Geld ( A 12 c);
    easy reading leicht verständliche Lektüre;
    be easy for sb jemandem leichtfallen;
    it was not easy for me to ignore his rudeness es fiel mir schwer, seine Unverschämtheit zu ignorieren;
    make sth easy for sb jemandem etwas leicht machen; ABC A 1, find B 3
    3. auch easy in one’s mind ruhig, unbesorgt ( about um), unbeschwert, sorglos
    4. bequem, leicht, behaglich, angenehm (Leben etc):
    an easy fit ein loser oder bequemer Sitz (der Kleidung);
    live in easy circumstances, umg be on easy street in guten Verhältnissen leben, wohlhabend sein;
    be easy on the ear (eye) umg nett anzuhören (anzusehen) sein;
    be easy on the eyes (nerves) die Augen (Nerven) schonen
    5. beschwerdefrei, schmerzfrei:
    feel easier sich besser fühlen
    6. gemächlich, gemütlich (Spaziergang, Tempo etc): stage A 7
    7. nachsichtig (on mit)
    8. günstig, erträglich, leicht, mäßig:
    an easy penalty eine leichte Strafe;
    on easy terms zu günstigen Bedingungen;
    be easy on the pocket den Geldbeutel nicht belasten
    9. nachgiebig, gefügig:
    I’m easy bes Br umg ich bin mit allem einverstanden, mir ist alles recht
    10. a) leichtfertig
    b) locker, frei (Moral etc): virtue 1
    11. ungezwungen, natürlich, frei, unbefangen (Benehmen etc):
    free and easy (ganz) zwanglos, ohne Formalitäten;
    he is free and easy er benimmt sich ganz ungezwungen;
    an easy style ein leichter oder flüssiger Stil
    12. WIRTSCH
    a) flau, lustlos (Markt)
    b) wenig gefragt (Ware)
    c) billig (Geld)
    B adv leicht, bequem:
    easy to dispose of leicht verkäuflich;
    easy to follow leicht verständlich;
    easy to use leicht zu handhaben(d), pflegeleicht;
    go easy, take it ( oder things) easy
    a) sich Zeit lassen, langsam tun,
    b) sich nicht aufregen;
    a) immer mit der Ruhe!,
    b) keine Bange!;
    a) jemanden od etwas sachte anfassen,
    b) schonen oder sparsam umgehen mit;
    go easy on the mustard (im Restaurant etc) (bitte) nicht zu viel Senf;
    go easy on the pocket den Geldbeutel nicht belasten;
    easy, umg easy does it sachte!, langsam!;
    easy all! (Rudern) halt!;
    stand easy! MIL rührt euch!;
    easier said than done leichter gesagt als getan;
    easy come, easy go wie gewonnen, so zerronnen; care B 2
    * * *
    1. adjective
    1) (not difficult) leicht

    easy to clean/see — etc. leicht zu reinigen/sehen usw.

    it is easy to see that... — es ist offensichtlich, dass...; man sieht sofort, dass...

    it's as easy as anything(coll.) es ist kinderleicht

    on easy termsauf Raten [kaufen]

    2) (free from pain, anxiety, etc.) sorglos, angenehm [Leben, Zeit]

    make it or things easy for somebody — es jemandem leicht machen

    3) (free from constraint, strictness, etc.) ungezwungen; unbefangen [Art]

    he is easy to get on with/work with — mit ihm kann man gut auskommen / zusammenarbeiten

    I'm easy(coll.) es ist mir egal

    2. adverb

    easy does itimmer langsam od. sachte

    go easy on or with — sparsam umgehen mit

    go easy on or with somebody — mit jemandem nachsichtig sein

    take it easy!(calm down!) beruhige dich!

    take it or things or life easy — sich nicht übernehmen

    * * *
    adj.
    bequem adj.
    leicht adj.
    ungezwungen adj.
    unschwer adj.

    English-german dictionary > easy

  • 91 keep

    1. transitive verb,
    1) (observe) halten [Versprechen, Schwur usw.]; einhalten [Verabredung, Vereinbarung, Vertrag, Zeitplan]
    2) (guard) behüten, beschützen [Person]; hüten [Herde, Schafe]; schützen [Stadt, Festung]; verwahren [Wertgegenstände]
    3) (have charge of) aufbewahren; verwahren
    4) (retain possession of) behalten; (not lose or destroy) aufheben [Quittung, Rechnung]

    you can keep it(coll.): (I do not want it) das kannst du behalten od. dir an den Hut stecken (ugs.)

    5) (maintain) unterhalten, instandhalten [Gebäude, Straße usw.]; pflegen [Garten]

    neatly keptgut gepflegt

    6) (carry on, manage) unterhalten, führen, betreiben [Geschäft, Lokal, Bauernhof]
    7) halten [Schweine, Bienen, Hund, Katze usw]; sich (Dat.) halten [Diener, Auto]
    8) führen [Tagebuch, Liste usw.]

    keep the booksdie Bücher führen

    9) (provide for) versorgen, unterhalten [Familie]

    keep somebody/oneself in cigarettes — etc. jemanden/sich mit Zigaretten usw. versorgen

    10) sich (Dat.) halten [Geliebte, Mätresse usw.]
    11) (have on sale) führen [Ware]

    keep a stock of something — etwas [am Lager] haben

    12) (maintain in quality, state, or position) halten [Rhythmus]

    keep something in one's head — etwas [im Kopf] behalten; sich (Dat.) etwas merken

    keep the office running smoothly — dafür sorgen, dass im Büro weiterhin alles reibungslos [ab]läuft

    keep somebody alivejemanden am Leben halten

    keep the traffic movingden Verkehr in Fluss halten

    keep something shut/tidy — etwas geschlossen/in Ordnung halten

    13) (detain) festhalten

    what kept you?wo bleibst du denn?

    don't let me keep youlass dich [von mir] nicht aufhalten

    keep somebody from doing somethingjemanden davon abhalten od. daran hindern, etwas zu tun

    to keep myself from fallingum nicht zu fallen

    15) (reserve) aufheben; aufsparen

    keep it for oneselfes für sich behalten

    keep something for lateretc. sich (Dat.) etwas für später usw. aufheben od. aufsparen

    16) (conceal)
    2. intransitive verb,
    1) (remain in specified place, condition) bleiben

    keep warm/clean — sich warm/sauber halten

    how are you keeping?(coll.) wie geht's [dir] denn so? (ugs.)

    2) (continue in course, direction, or action)

    keep [to the] left/[to the] right/straight on — sich links/rechts halten/immer geradeaus fahren/gehen usw.

    ‘keep left’ — (traffic sign) "links vorbeifahren"

    keep behind mehalte dich od. bleib hinter mir

    keep doing something(not stop) etwas weiter tun; (repeatedly) etwas immer wieder tun; (constantly) etwas dauernd od. immer tun

    keep talking/working etc. until... — weiterreden/-arbeiten usw., bis...

    3) (remain good) [Lebensmittel:] sich halten

    what I have to say won't keepwas ich zu sagen habe, ist eilig od. eilt

    3. noun
    1) (maintenance) Unterhalt, der

    I get £100 a month and my keep — ich bekomme 100 Pfund monatlich und Logis

    2)

    for keeps(coll.) auf Dauer; (to be retained) zum Behalten

    3) (Hist.): (tower) Bergfried, der
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/120203/keep_after">keep after
    * * *
    [ki:p] 1. past tense, past participle - kept; verb
    1) (to have for a very long or indefinite period of time: He gave me the picture to keep.) behalten
    2) (not to give or throw away; to preserve: I kept the most interesting books; Can you keep a secret?) behalten
    3) (to (cause to) remain in a certain state or position: I keep this gun loaded; How do you keep cool in this heat?; Will you keep me informed of what happens?)
    4) (to go on (performing or repeating a certain action): He kept walking.) weiter-
    5) (to have in store: I always keep a tin of baked beans for emergencies.) aufbewahren
    6) (to look after or care for: She keeps the garden beautifully; I think they keep hens.) halten
    7) (to remain in good condition: That meat won't keep in this heat unless you put it in the fridge.) sich halten
    8) (to make entries in (a diary, accounts etc): She keeps a diary to remind her of her appointments; He kept the accounts for the club.) führen
    9) (to hold back or delay: Sorry to keep you.) aufhalten
    10) (to provide food, clothes, housing for (someone): He has a wife and child to keep.) unterhalten
    11) (to act in the way demanded by: She kept her promise.) halten
    12) (to celebrate: to keep Christmas.) feiern
    2. noun
    (food and lodging: She gives her mother money every week for her keep; Our cat really earns her keep - she kills all the mice in the house.) der Unterhalt
    - keeper
    - keeping
    - keep-fit
    - keepsake
    - for keeps
    - in keeping with
    - keep away
    - keep back
    - keep one's distance
    - keep down
    - keep one's end up
    - keep from
    - keep going
    - keep hold of
    - keep house for
    - keep house
    - keep in
    - keep in mind
    - keep it up
    - keep off
    - keep on
    - keep oneself to oneself
    - keep out
    - keep out of
    - keep time
    - keep to
    - keep something to oneself
    - keep to oneself
    - keep up
    - keep up with the Joneses
    - keep watch
    * * *
    [ki:p]
    I. NOUN
    1. no pl (livelihood) [Lebens]unterhalt m
    not to be worth one's \keep sein Geld nicht wert sein
    to earn one's \keep [sich dat] seinen Lebensunterhalt verdienen
    2. (main tower of castle) Bergfried m; (dungeon) Burgverlies nt
    <kept, kept>
    1. (hold onto)
    to \keep sth etw behalten [o aufheben]
    to \keep bills/receipts Rechnungen/Quittungen aufheben
    to \keep the change das Wechselgeld behalten
    to \keep one's sanity sich akk geistig gesund halten
    2. (have in particular place)
    to \keep sth etw [bereit] stehen haben [o SCHWEIZ, ÖSTERR a. parat haben]
    he \keeps a glass of water next to his bed er hat immer ein Glas Wasser neben seinem Bett stehen
    3. (store)
    to \keep sth medicine, money etw aufbewahren [o SCHWEIZ a. versorgen] [o ÖSTERR a. aufheben]
    to \keep sth safe etw verwahren
    where do you \keep your cups? wo sind die Tassen?
    4. (run)
    to \keep a shop ein Geschäft führen
    5. (sell)
    to \keep sth shop etw führen [o auf Lager haben
    to \keep sb jdn aufhalten
    to \keep sb waiting jdn warten lassen
    to \keep sb from doing sth jdn davon abhalten, etw zu tun
    you have to \keep your dog on a chain Hunde müssen an der Leine bleiben
    to \keep sb/sth under control jdn/etw unter Kontrolle halten
    to \keep count of sth etw mitzählen
    I'll \keep count of how many times you jump ich zähle, wie oft du springst
    to \keep sth up-to-date etw auf dem neuesten Stand halten
    to \keep one's eyes fixed on sb/sth den Blick auf jdn/etw geheftet halten
    to \keep sth in one's head etw im Kopf behalten
    to \keep house den Haushalt führen
    to \keep sb in line dafür sorgen, dass jd sich akk an die Ordnung hält
    to \keep sb/sth in mind jdn/etw im Gedächtnis behalten
    to \keep a mistress sich dat eine Geliebte halten
    to \keep one's mouth shut [or closed] den Mund halten
    to \keep sb under observation jdn beobachten lassen
    to \keep oneself to oneself für sich akk [allein] bleiben, [die] Gesellschaft [anderer] meiden
    to \keep track of sb/sth jdn/etw im Auge behalten
    \keep track of how many people have entered reception merken Sie sich, wie viele Leute die Eingangshalle betreten haben
    I don't \keep track of the cats we've had any more ich weiß gar nicht mehr, wie viele Katzen wir schon gehabt haben
    to \keep sb awake jdn wachhalten [o nicht einschlafen lassen]
    to \keep sth closed/open etw geschlossen/geöffnet lassen
    to \keep sb/sth warm jdn/etw warmhalten
    to \keep children Kinder betreuen
    10. (own)
    to \keep animals Tiere halten
    to \keep sth etw bewachen
    to \keep goal im Tor stehen nt, das Tor hüten
    to \keep watch Wache halten
    12. (not reveal)
    to \keep sth from sb jdm etw akk vorenthalten [o verschweigen]
    to \keep sth to oneself etw akk für sich akk behalten
    13. (stick to)
    to \keep sth etw [ein]halten [o befolgen]
    to \keep an appointment/a treaty einen Termin/einen Vertrag einhalten
    to \keep the faith fest im Glauben [o glaubensstark] sein
    \keep the faith! AM nur Mut!, Kopf hoch!
    he's really nervous about the presentation but I told him to \keep the faith er ist wirklich aufgeregt wegen der Moderation, aber ich habe ihm gesagt, er solle zuversichtlich sein
    to \keep the law/the Ten Commandments das Gesetz/die Zehn Gebote befolgen
    to \keep an oath/a promise einen Schwur/ein Versprechen halten
    to \keep the sabbath den Sabbat heiligen
    to \keep a tradition eine Tradition wahren
    to \keep the books die Bücher führen
    to \keep a diary [or journal] ein Tagebuch führen
    to \keep a log [or record] of sth über etw akk Buch führen
    to \keep the minutes [das] Protokoll führen
    to \keep score SPORT die Punkte anschreiben
    to \keep sb/sth jdn/etw unterhalten [o versorgen]
    to \keep sb in cigarettes/money jdn mit Zigaretten/Geld versorgen
    the news will \keep her in gossip for some time to come aufgrund dieser Meldung wird man noch einige Zeit über sie tratschen fam
    16.
    to \keep one's balance [or feet] das Gleichgewicht halten
    to \keep an eye out for sth nach etw dat Ausschau halten
    to \keep one's hand in sth bei etw dat die Hand [weiterhin] im Spiel haben [o fam [nach wie vor] mitmischen]
    to \keep a secret ein Geheimnis hüten [o bewahren]
    to \keep time watch richtig [o genau] gehen; MUS Takt halten
    <kept, kept>
    1. (stay fresh) food sich akk halten
    2. (wait) Zeit haben
    that gruesome story can \keep until we've finished eating, John diese Schauergeschichte hat Zeit bis nach dem Essen, John
    your questions can \keep until later deine Fragen können noch warten
    3. (stay) bleiben
    to \keep to one's bed im Bett bleiben
    she's ill and has to \keep to her bed sie ist krank und muss das Bett hüten
    to \keep in line sich akk an die Ordnung halten
    to \keep in step with sb mit jdm Schritt halten
    to \keep awake/healthy wach/gesund bleiben
    to \keep cool einen kühlen Kopf [o die Ruhe] bewahren
    to \keep [to the] left/right sich akk [mehr] links/rechts halten
    to \keep quiet still sein
    to \keep doing sth etw weiter tun
    don't stop, \keep walking bleib nicht stehen, geh weiter
    he \keeps trying to distract me er versucht ständig, mich abzulenken
    don't \keep asking silly questions stell nicht immer so dumme Fragen
    to \keep at sth mit etw dat weitermachen, an etw dat dranbleiben fam
    to \keep from doing sth etw unterlassen, sich dat etw akk verkneifen fam
    though the show was disgusting, he couldn't \keep from looking obwohl die Show abscheulich war, musste er sie sich einfach ansehen
    how will I ever \keep from smoking? wie kann ich jemals mit dem Rauchen aufhören?
    to \keep to sth an etw dat festhalten; (not digress) bei etw dat bleiben
    to \keep to an agreement/a promise sich akk an eine Vereinbarung/ein Versprechen halten
    to \keep to a schedule einen Zeitplan einhalten
    to \keep to a/the subject [or topic] bei einem/beim Thema bleiben
    7.
    how are you \keeping? BRIT wie geht's dir so?
    * * *
    keep [kiːp]
    A s
    1. (Lebens)Unterhalt m:
    earn one’s keep
    2. (Unterkunft f und) Verpflegung f
    3. Unterhaltskosten pl (eines Pferdes etc):
    earn its keep sich bezahlt machen
    4. for keeps umg
    a) für oder auf immer, endgültig:
    settle a controversy for keeps einen Streit ein für alle Mal beilegen;
    it’s mine for keeps ich kann oder darf es behalten
    b) ernsthaft
    5. Obhut f, Verwahrung f
    6. a) Bergfried m, Hauptturm m
    b) Burgverlies n
    B v/t prät und pperf kept [kept]
    1. (be)halten, SPORT einen Spieler halten:
    keep the ticket in your hand behalte die Karte in der Hand
    keep apart getrennt halten, auseinanderhalten;
    keep a door closed eine Tür geschlossen halten;
    keep sth dry etwas trocken halten oder vor Nässe schützen;
    a) jemanden finanziell unterstützen,
    b) jemanden am Leben erhalten;
    keep the engine running den Motor laufen lassen;
    keep sth a secret etwas geheim halten ( from sb vor jemandem); advised 2, go1 C 12, wait B 1
    3. fig
    a) (er)halten, (be)wahren:
    keep one’s neutrality seine Neutralität wahren; balance A 2, distance A 7, order A 1, temper A 4
    b) SPORT das Tempo durchhalten
    4. (im Besitz) behalten:
    keep the ball SPORT in Ballbesitz bleiben;
    keep the change der Rest (des Geldes) ist für Sie!;
    keep your seat, please bitte behalten Sie Platz;
    keep a seat for sb jemandem einen Platz frei halten;
    you can keep it! umg das kannst du dir an den Hut stecken!
    5. fig halten, sich halten oder behaupten in oder auf (dat): field A 7
    6. jemanden aufhalten:
    I won’t keep you long;
    don’t let me keep you lass dich nicht aufhalten!;
    what’s keeping him? wo bleibt er denn nur (so lange)?
    7. (fest)halten, bewachen:
    keep sb in prison jemanden in Haft halten;
    keep sb for lunch jemanden zum Mittagessen dabehalten;
    she keeps him here sie hält ihn hier fest, er bleibt ihretwegen hier; goal 2 b, prisoner 1
    8. alte Briefe etc aufheben, aufbewahren:
    keep a secret ein Geheimnis bewahren;
    can you keep a secret? kannst du schweigen?;
    keep sth for later (sich) etwas für später aufheben; well-kept 2
    9. (aufrechter)halten, unterhalten:
    keep good relations with sb zu jemandem gute Beziehungen unterhalten; eye A 2, guard C 3
    10. pflegen, (er)halten:
    keep in good repair in gutem Zustand erhalten, instand halten;
    a) in schlechtem Zustand,
    b) ungepflegt; well-kept 1
    11. eine Ware führen:
    we don’t keep this article
    12. ein Tagebuch etc führen: account C 4, record C 5 a
    13. ein Geschäft etc führen:
    keep a shop (bes US store) einen Laden haben oder betreiben; house A 1, A 2
    14. ein Amt etc innehaben
    15. besonders US eine Versammlung etc (ab)halten:
    keep school Schule halten
    16. ein Versprechen etc (ein)halten, einlösen:
    keep an appointment eine Verabredung einhalten; word B 4
    17. das Bett, Haus, Zimmer hüten, bleiben in (dat):
    keep one’s bed( house, room)
    18. Vorschriften etc beachten, einhalten, befolgen:
    keep Sundays die Sonntage einhalten
    19. obs ein Fest begehen, feiern:
    20. ernähren, er-, unterhalten, sorgen für:
    have a family to keep eine Familie ernähren müssen;
    keep sb in money jemanden mit Geld versorgen;
    keep sb in food für jemandes Ernährung sorgen, jemanden ernähren
    21. Kostgänger etc haben, beherbergen
    22. a) Tiere halten
    b) sich ein Hausmädchen, ein Auto etc halten
    23. (be)schützen ( from vor dat)
    C v/i
    1. bleiben:
    keep in bed im Bett bleiben;
    keep in sight in Sicht(weite) bleiben;
    keep out of danger sich nicht in Gefahr bringen; Verbindungen mit Adverbien
    2. sich halten, (in einem bestimmten Zustand) bleiben:
    keep calm ruhig oder gelassen bleiben;
    keep still stillhalten;
    keep still about nichts verlauten lassen von;
    keep warm sich warm halten;
    keep friends (weiterhin) Freunde bleiben;
    keep in good health gesund bleiben;
    the milk (weather) will keep die Milch (das Wetter) wird sich halten;
    the weather keeps fine das Wetter bleibt schön;
    this matter will keep diese Sache hat Zeit oder eilt nicht;
    won’t it keep till later? hat das nicht bis später Zeit?;
    the secret will keep das Geheimnis bleibt gewahrt; cool A 1, A 5
    he keeps (on) asking me er fragt mich dauernd oder fortwährend oder ständig;
    the baby kept (on) crying for hours das Baby weinte stundenlang;
    prices keep (on) increasing die Preise steigen immer weiter;
    a) weiterlachen, nicht aufhören zu lachen,
    b) dauernd oder ständig lachen;
    keep smiling immer nur lächeln!, lass den Mut nicht sinken!, Kopf hoch!;
    keep (on) trying es weiter versuchen, es immer wieder versuchen
    4. sich links oder rechts halten:
    keep straight ahead ( oder on) immer geradeaus gehen oder fahren
    5. how are you keeping? umg obs wie geht es dir?
    * * *
    1. transitive verb,
    1) (observe) halten [Versprechen, Schwur usw.]; einhalten [Verabredung, Vereinbarung, Vertrag, Zeitplan]
    2) (guard) behüten, beschützen [Person]; hüten [Herde, Schafe]; schützen [Stadt, Festung]; verwahren [Wertgegenstände]
    3) (have charge of) aufbewahren; verwahren
    4) (retain possession of) behalten; (not lose or destroy) aufheben [Quittung, Rechnung]

    you can keep it(coll.): (I do not want it) das kannst du behalten od. dir an den Hut stecken (ugs.)

    5) (maintain) unterhalten, instandhalten [Gebäude, Straße usw.]; pflegen [Garten]
    6) (carry on, manage) unterhalten, führen, betreiben [Geschäft, Lokal, Bauernhof]
    7) halten [Schweine, Bienen, Hund, Katze usw]; sich (Dat.) halten [Diener, Auto]
    8) führen [Tagebuch, Liste usw.]
    9) (provide for) versorgen, unterhalten [Familie]

    keep somebody/oneself in cigarettes — etc. jemanden/sich mit Zigaretten usw. versorgen

    10) sich (Dat.) halten [Geliebte, Mätresse usw.]
    11) (have on sale) führen [Ware]

    keep a stock of something — etwas [am Lager] haben

    12) (maintain in quality, state, or position) halten [Rhythmus]

    keep something in one's head — etwas [im Kopf] behalten; sich (Dat.) etwas merken

    keep the office running smoothly — dafür sorgen, dass im Büro weiterhin alles reibungslos [ab]läuft

    keep something shut/tidy — etwas geschlossen/in Ordnung halten

    13) (detain) festhalten

    don't let me keep you — lass dich [von mir] nicht aufhalten

    14) (restrain, prevent)

    keep somebody from doing somethingjemanden davon abhalten od. daran hindern, etwas zu tun

    15) (reserve) aufheben; aufsparen

    keep something for lateretc. sich (Dat.) etwas für später usw. aufheben od. aufsparen

    2. intransitive verb,
    1) (remain in specified place, condition) bleiben

    keep warm/clean — sich warm/sauber halten

    how are you keeping?(coll.) wie geht's [dir] denn so? (ugs.)

    2) (continue in course, direction, or action)

    keep [to the] left/[to the] right/straight on — sich links/rechts halten/immer geradeaus fahren/gehen usw.

    ‘keep left’ — (traffic sign) "links vorbeifahren"

    keep behind mehalte dich od. bleib hinter mir

    keep doing something (not stop) etwas weiter tun; (repeatedly) etwas immer wieder tun; (constantly) etwas dauernd od. immer tun

    keep talking/working etc. until... — weiterreden/-arbeiten usw., bis...

    3) (remain good) [Lebensmittel:] sich halten

    what I have to say won't keep — was ich zu sagen habe, ist eilig od. eilt

    3. noun
    1) (maintenance) Unterhalt, der

    I get £100 a month and my keep — ich bekomme 100 Pfund monatlich und Logis

    2)

    for keeps(coll.) auf Dauer; (to be retained) zum Behalten

    3) (Hist.): (tower) Bergfried, der
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: kept)
    = aufbewahren v.
    aufhalten v.
    behalten v.
    halten v.
    (§ p.,pp.: hielt, gehalten)

    English-german dictionary > keep

  • 92 line

    1. line [laɪn] n
    1) ( mark) Linie f;
    dividing \line Trennungslinie f;
    straight \line gerade Linie;
    to draw a \line eine Linie ziehen
    2) sports Linie f
    3) math
    straight \line Gerade f
    4) ( wrinkle) Falte f
    5) ( contour) Linie f
    6) mus Tonfolge f
    7) ( equator)
    the L\line die Linie, der Äquator
    8) ( boundary) Grenze f, Grenzlinie f;
    tree [or timber] \line Baumgrenze f;
    the thin \line between love and hate der schmale Grat zwischen Liebe und Hass;
    to cross the \line die Grenze überschreiten ( fig), zu weit gehen
    9) ( cord) Leine f; ( string) Schnur f;
    [clothes] \line Wäscheleine f;
    [fishing] \line Angelschnur f
    10) telec [Telefon]leitung f; ( connection to network) Anschluss m;
    \lines will be open from eight o'clock die Leitungen werden ab acht Uhr frei[geschaltet] sein;
    can you get me a \line to New York? können Sie mir bitte eine Verbindung nach New York geben?;
    the \line is engaged/ busy die Leitung ist besetzt;
    please hold the \line! bitte bleiben Sie am Apparat!;
    get off the \line! geh aus der Leitung!;
    bad \line schlechte Verbindung;
    to be/stay on the \line am Apparat sein/bleiben;
    to come [or go] on \line ans Netz gehen; comput online gehen
    11) ( set of tracks) Gleis nt; ( specific train route) Strecke f;
    the end of the \line die Endstation;
    to be at [or reach] the end of the \line ( fig) am Ende sein ( fam)
    rail \line Eisenbahnlinie f;
    shipping \line Schifffahrtslinie f; ( company) Reederei f
    13) (row of words, also in poem) Zeile f;
    to drop sb a \line jdm ein paar Zeilen schreiben;
    to read between the \lines ( fig) zwischen den Zeilen lesen
    \lines pl Text m;
    to forget/learn one's \lines seinen Text lernen/vergessen
    15) ( information) Hinweis m;
    to get a \line on sb/ sth etwas über jdn/etw herausfinden;
    to give sb a \line about sth jdm einen Hinweis auf etw akk geben;
    to give sb a \line on sb jdm Informationen über jdn besorgen
    16) (false account, talk)
    he keeps giving me that \line about his computer not working properly er kommt mir immer wieder mit dem Spruch, dass sein Computer nicht richtig funktioniere;
    I've heard that \line before die Platte kenne ich schon in- und auswendig! ( fam)
    \lines pl Strafarbeit f;
    she got 100 \lines for swearing at her teacher da sie ihren Lehrer beschimpft hatte, musste sie zur Strafe 100 Mal... schreiben
    18) ( row of things/ people) Reihe f;
    to be first in \line an erster Stelle stehen; ( fig) ganz vorne dabei sein;
    to be next in \line als Nächster/Nächste dran sein;
    to be in a \line in einer Reihe stehen;
    the cans on the shelf were in a \line die Büchsen waren im Regal aufgereiht;
    to be in \line for sth mit etw dat an der Reihe sein;
    to come [or fall] into \line sich akk in einer Reihe aufstellen; single person sich akk einreihen;
    to form a \line sich akk in einer Reihe aufstellen;
    to get into \line sich akk hintereinander aufstellen;
    ( next to each other) sich akk in einer Reihe aufstellen;
    to move into \line sich akk einreihen
    19) ( succession) Linie f;
    I want to have children to prevent the family \line dying out ich möchte Kinder, damit die Familie nicht ausstirbt;
    this institute has had a long \line of prestigious physicists working here dieses Institut kann auf eine lange Tradition angesehener Physiker zurückblicken;
    he is the latest in a long \line of Nobel Prize winners to come from that country er ist der jüngste einer ganzen Reihe von Nobelpreisträgern aus diesem Land
    20) ( esp Am) ( queue) Schlange f;
    to get in \line sich akk anstellen;
    to stand in \line anstehen
    21) ( product type) Sortiment nt; fashion Kollektion f;
    they are thinking about a new \line of vehicles sie denken über eine neue Kraftfahrzeugserie nach;
    (Brit, Aus)
    they do an excellent \line in TVs and videos sie stellen erstklassige Fernseher und Videogeräte her;
    spring/ summer/ fall/winter \line Frühjahrs-/Sommer-/Herbst-/Winterkollektion f;
    to have a good \line in [or (Am) of] sth ( fig) einen großen Vorrat an etw dat haben
    22) ( area of activity) Gebiet nt;
    football's never really been my \line mit Fußball konnte ich noch nie besonders viel anfangen;
    what's your \line? was machen Sie beruflich?;
    \line of business Branche f;
    \line of research Forschungsgebiet nt;
    \line of work Arbeitsgebiet nt;
    to be in sb's \line jdm liegen
    \line of argument Argumentation f;
    to be in the \line of duty zu jds Pflichten pl gehören;
    \line of reasoning Gedankengang m;
    to take a strong \line with sb jdm gegenüber sehr bestimmt auftreten;
    to take a strong \line with sth gegen etw akk energisch vorgehen;
    they did not reveal their \line of inquiry sie teilten nicht mit, in welcher Richtung sie ermittelten;
    what \line shall we take? wie sollen wir vorgehen?
    along the \lines of...;
    she said something along the \lines that he would lose his job if he didn't work harder sie sagte irgendetwas in der Richtung davon, dass er seine Stelle verlieren würde, wenn er nicht härter arbeiten würde;
    my sister works in publishing and I'm hoping to do something along the same \lines meine Schwester arbeitet im Verlagswesen und ich würde gerne etwas Ähnliches tun;
    to try a new \line of approach to sth versuchen, etw anders anzugehen;
    the \line of least resistance der Weg des geringsten Widerstandes;
    \line of vision Blickrichtung f;
    to be on the right \lines auf dem richtigen Weg sein;
    do you think his approach to the problem is on the right \lines? glauben Sie, dass er das Problem richtig angeht?
    25) ( policy) Linie f;
    party \line Parteilinie f;
    to bring sb/sth into \line [with sth] jdn/etw auf gleiche Linie [wie etw akk] bringen;
    to fall into \line with sth mit etw dat konform gehen;
    to keep sb in \line dafür sorgen, dass jd nicht aus der Reihe tanzt;
    to move into \line sich akk anpassen;
    to step out of \line aus der Reihe tanzen
    26) mil ( of defence) Linie f;
    \line of battle Kampflinie f;
    behind enemy \lines hinter den feindlichen Stellungen;
    front \line Front f
    27) ( quantity of cocaine) Linie f ( fam)
    to do a \line of cocaine [or coke], to do \lines koksen ( fam)
    PHRASES:
    all along the \line auf der ganzen Linie;
    right down the \line ( esp Am) voll und ganz;
    to bring sb into \line jdn in seine Schranken weisen;
    to lay it on the \line die Karten offen auf den Tisch legen;
    to put sth on the \line etw aufs Spiel setzen;
    it was stepping out of \line to tell him that es stand dir nicht zu, ihm das zu sagen;
    in/out of \line with sb/ sth mit jdm/etw im/nicht im Einklang;
    to be on the \line auf dem Spiel stehen vt
    1) ( mark)
    to \line sth paper etw linieren;
    her face was \lined with agony ihr Gesicht war von tiefem Schmerz gezeichnet
    to \line the streets die Straßen säumen ( geh)
    the streets were \lined with cheering people jubelnde Menschenmengen säumten die Straßen
    2. line [laɪn] vt
    1) ( cover)
    to \line sth clothing etw füttern; drawers etw von innen auslegen; pipes etw auskleiden
    2) (fam: fill)
    to \line one's pockets [or purse] [with sth] sich dat die Taschen [mit etw dat] füllen;
    to \line shelves Regale füllen;
    to \line one's stomach sich dat den Magen vollschlagen ( fam)

    English-German students dictionary > line

  • 93 fund

    1. noun
    1) (of money) Fonds, der
    2) (fig.): (stock, store) Fundus, der (of von, an + Dat.)
    3) in pl. (resources) Mittel Pl.; Gelder Pl.

    be short of fundsknapp od. schlecht bei Kasse sein (ugs.)

    2. transitive verb
    * * *
    1) (a sum of money for a special purpose: Have you given money to the repair fund?) das Kapital
    2) (a store or supply: He has a fund of funny stories.) der Vorrat
    - academic.ru/101671/funds">funds
    * * *
    [fʌnd]
    I. n
    1. (stock of money) Fonds m
    contingency \fund Fonds m für außerordentliche Rückstellungen
    disaster \fund Notfonds m, Fonds m für Notfälle
    investment/trust \fund Investment-/Treuhandfonds m
    pension \fund Pensionsfonds m, Pensionskasse f
    sinking \fund Tilgungsfonds m, Amortisationsfonds m
    2. (money invested) Investmentfonds m
    managed \fund [or \fund of \funds] Investitionsfonds m mit auswechselbarem Portefeuille
    \funds pl [finanzielle] Mittel, Geldmittel pl; (available to spend) verfügbares Kapital
    public \funds öffentliche Mittel
    conversion of \funds Veruntreuung f von Geldmitteln, Umleitung f von Geldmitteln für eigene Zwecke
    shareholders' \funds Eigenkapital nt
    to allocate \funds to sb/sth jdm/etw Gelder bewilligen
    to be in \funds person gut bei Kasse sein fam; institution reichlich [Geld]mittel zur Verfügung haben
    to be short of [or low on] \funds über wenig Geld verfügen
    I'm a bit low on \funds bei mir herrscht Ebbe in der Kasse fam
    to convert \funds to another purpose Gelder veruntreuen
    to convert \funds to one's own use Gelder veruntreuen [o umleiten]
    to disburse \funds to sb/sth jdm/etw Gelder zuteilen, an jdn/etw Gelder verteilen
    to raise \funds [for sth] [für etw akk] Geld [o Spenden] sammeln
    sb runs out of \funds das Geld geht jdm aus
    4. ( fig: source) Vorrat m (of an + dat)
    a \fund of information/knowledge eine Fülle von Informationen/Kenntnissen
    II. vt
    to \fund sth (finance) etw finanzieren; (invest) in etw akk investieren
    to \fund a company ein Unternehmen finanzieren
    to \fund a debt einen Kredit konsolidieren
    to \fund debts FIN Schulden fundieren [o in langfristige Schulden umwandeln]
    privately \funded frei finanziert
    * * *
    [fʌnd]
    1. n
    1) (FIN) Fonds m
    2) pl Mittel pl, Gelder pl

    public fundsöffentliche Mittel pl, Staatsgelder pl

    to be in fundszahlungsfähig or bei Kasse (inf) sein

    to be pressed for funds, to be short of funds — knapp bei Kasse sein (inf)

    3) (= supply of wisdom, humour etc) Schatz m (of von +gen), Vorrat m (of an +dat)
    4) pl (Brit: government securities) Staatspapiere pl
    2. vt
    1) debt ausgleichen, bezahlen; (= put up money for) scheme, project finanzieren
    2) (= invest) money anlegen, investieren
    * * *
    fund [fʌnd]
    A s
    1. WIRTSCH
    a) Kapital n, Vermögen n, Geldsumme f
    b) Fonds m (zweckgebundene Vermögensmasse)
    2. pl WIRTSCH (Geld)Mittel pl, Gelder pl:
    sufficient funds genügende Deckung;
    for lack of funds mangels Barmittel oder Deckung;
    “no funds” (Scheck) „keine Deckung“;
    be in (out of) funds (nicht) bei Kasse sein, zahlungs(un)fähig sein
    3. pl WIRTSCH
    a) Br Staatspapiere pl, -anleihen pl
    b) US Effekten pl
    4. fig (of) Vorrat m (an dat), Schatz m (an dat, von):
    he has quite a fund of jokes er weiß eine Menge Witze
    B v/t
    1. WIRTSCH Br Gelder in Staatspapieren anlegen
    2. WIRTSCH eine Schuld fundieren, konsolidieren:
    funded debt fundierte Schuld, Anleiheschuld f
    * * *
    1. noun
    1) (of money) Fonds, der
    2) (fig.): (stock, store) Fundus, der (of von, an + Dat.)
    3) in pl. (resources) Mittel Pl.; Gelder Pl.

    be short of fundsknapp od. schlecht bei Kasse sein (ugs.)

    2. transitive verb
    * * *
    n.
    Kapital -e n.

    English-german dictionary > fund

  • 94 fall

    [fɔ:l, Am esp fɑ:l] n
    1) ( drop from a height) Fall m, Sturz m;
    she broke her leg in the \fall sie brach sich bei dem Sturz ihr Bein;
    to break sb's \fall jds Sturz m abfangen;
    to have a \fall stürzen, hinfallen;
    to take a \fall stürzen;
    ( from a horse) vom Pferd fallen
    2) meteo Niederschlag m;
    [heavy] \falls of rain/ snow [heftige] Regen-/Schneefälle
    3) ( landslide)
    \fall of earth/ rock Erd-/Felsrutsch m
    4) sports ( in wrestling) Schultersieg m
    5) ( downward movement) of a leaf Herabfallen nt kein pl ( geh) ( drop) of a blade, axe, guillotine Herunterfallen nt kein pl; of the level of a liquid Absinken nt kein pl
    6) ( downward slope) Gefälle nt theat
    the audience roared at the \fall of the curtain das Publikum brüllte, als der Vorhang fiel;
    \fall of ground water levels Absinken nt des Grundwasserspiegels;
    the rise and \fall of the tide Flut und Ebbe;
    at the \fall of the tide bei Ebbe
    7) ( decrease) Nachlassen nt kein pl, (in numbers, support, rate, prices) Sinken nt;
    \fall in pressure meteo Fallen nt des Luftdrucks;
    sharp \fall in temperature deutlicher Temperaturrückgang
    8) (defeat, overthrow) of a city Einnahme f;
    the \fall of Constantinople die Eroberung Konstantinopels;
    the \fall of the Roman Empire der Untergang des Römischen Reiches;
    \fall of a government/ regime/ dictator Sturz m einer Regierung/eines Regimes/eines Diktators;
    the \fall of the Berlin Wall/ Iron Curtain der Fall der Berliner Mauer/des Eisernen Vorhangs;
    ... after the president's \fall from power... nach der Entmachtung des Präsidenten
    9) (Am) ( autumn) Herbst m
    \falls pl Wasserfall m;
    [the] Niagara F\falls die Niagarafälle pl
    the F\fall [of Man] der Sündenfall
    PHRASES:
    as innocent as Adam before the F\fall (before the F\fall) so unschuldig wie Adam vor dem Sündenfall;
    to take a [or the] \fall for sb/ sth (Am) für jdn/etw Schuld auf sich akk nehmen, einstehen adj
    attr, inv (Am) ( in autumn) Herbst-, herbstlich;
    \fall plowing Wintersaat f;
    \fall sun Herbstsonne f;
    \fall weather Herbstwetter nt ( of autumn) Herbst-;
    \fall clothing Herbstkleidung f;
    \fall collection Herbstkollektion f vi <fell, fallen>
    1) ( drop down from a height) [herunter]fallen, [hinunter]fallen; curtain fallen;
    the snow had been \falling all day es hatte den ganzen Tag über geschneit;
    more rain had \fallen overnight über Nacht hatte es noch mehr geregnet;
    the bridge collapsed and fell into the river die Brücke brach zusammen und stürzte ins Wasser; ( fig)
    the task of telling her the bad news fell on me ich hatte die Aufgabe, ihr die schlechten Nachrichten zu übermitteln;
    it fell on Henry to take the final decision es war Henrys Aufgabe, eine endgültige Entscheidung zu treffen;
    to \fall into sb's arms jdm in die Arme fallen;
    they fell into each other's arms sie fielen sich in die Arme;
    to \fall into bed ins Bett fallen;
    to \fall to one's death in den Tod stürzen;
    to \fall out of one's dress ( fig) ( fam) aus allen Wolken fallen ( hum) ( fam)
    to \fall to the ground/ on the floor auf den Boden fallen;
    to \fall from a window aus dem Fenster fallen;
    to \fall downstairs die Treppe hinunterfallen [o herunterfallen];
    2) ( from an upright position) hinfallen; tree, post, pillar umfallen;
    he fell badly er stürzte schwer;
    to \fall under a bus/ train/ truck unter einen Bus/Zug/Lastwagen kommen;
    to \fall at a fence horse in einem Hindernis hängen bleiben;
    to \fall to one's knees auf die Knie fallen;
    to \fall [down] dead tot umfallen;
    to \fall flat on one's face [vornüber] aufs Gesicht fallen ( fam)
    3) (fig: fail or get no response) joke, plan, suggestion nicht ankommen;
    (fig: be embarrassingly unsuccessful) auf die Schnauze fallen ( pej) (sl) thing, scheme danebengehen ( fam)
    4) ( land) herunterkommen; light, bomb, shadow, gaze fallen; ( fig)
    we haven't decided yet where the cuts will \fall wir haben noch nicht entschieden, was von den Kürzungen betroffen sein wird;
    we don't at this stage know where the blame will \fall zum jetzigen Zeitpunkt wissen wir noch nicht, wer die Schuld trägt;
    the blows continued to \fall on him die Schläge prasselten weiter auf ihn nieder;
    the axe looks likely to \fall on 500 jobs 500 Stellen werden wahrscheinlich gestrichen werden;
    suspicion immediately fell on him der Verdacht fiel sofort auf ihn;
    silence fell on the group of men Schweigen überkam die Männern ling
    the accent \falls on the second syllable der Akzent liegt auf der zweiten Silbe
    5) (become lower, decrease) demand, numbers, prices, standard sinken; prices fallen meteo; temperature, pressure fallen, sinken; barometer fallen;
    the temperature could well \fall below zero this evening die Temperatur könnte heute Abend auf unter null absinken;
    water supplies have fallen to danger levels der Wasservorrat ist auf einen gefährlich niedrigen Level abgesunken;
    the attendance fell well below the expected figure die Besucherzahlen blieben weit hinter den erwarteten Zahlen zurück;
    to \fall to a whisper in einen Flüsterton verfallen
    6) ( move to a lower position) in einer Tabelle/in den Charts fallen;
    to \fall to the bottom of the league table ganz unten auf der Tabelle stehen;
    to \fall in sb's estimation bei jdm im Ansehen sinken
    7) ( be defeated or overthrown) gestürzt werden, untergehen;
    ( be conquered) a city, town eingenommen werden, fallen; person zerbrechen;
    to \fall to pieces plan, relationship in die Brüche gehen; person zerbrechen;
    to \fall from power seines Amtes enthoben werden;
    to \fall to sb jdm in die Hände fallen;
    Basildon finally fell to Labour at the last election Basildon fiel in der letzten Wahl Labour zu
    8) (liter: die in battle) fallen
    9) rel (do wrong, sin) von Gott abfallen
    Easter \falls early/ late this year Ostern ist dieses Jahr früh/spät;
    to \fall on a Monday/ Wednesday auf einen Montag/Mittwoch fallen
    darkness \falls early in the tropics in den Tropen wird es früh dunkel;
    night was already \falling es begann bereits dunkel zu werden
    this matter \falls outside the area for which we are responsible diese Sache fällt nicht in unseren Zuständigkeitsbereich;
    any offence committed in this state \falls within the jurisdiction of this court für jedes Vergehen, das in diesem Staat begangen wird, ist die Rechtsprechung dieses Gerichts zuständig;
    to \fall into a category/ class in eine Kategorie/Klasse gehören;
    the text \falls into three categories der Text gliedert sich in drei Kategorien
    13) ( hang down) herabhängen ( geh), fallen;
    her hair fell to her waist ihr Haar reichte ihr bis zur Taille
    14) (slope, go downward) cliff [steil] abfallen
    15) + n
    to \fall prey [or victim] to sb/ sth jdm/etw zum Opfer fallen
    16) + adj ( become)
    to \fall asleep einschlafen;
    to \fall due fällig sein;
    to \fall foul of sb mit jdm Streit bekommen;
    to \fall foul of a law [or regulation] ein Gesetz übertreten;
    to \fall ill [or sick] krank werden;
    to \fall open a book, magazine aufklappen;
    to \fall silent verstummen;
    to \fall vacant a room frei werden; a position, post vakant werden
    to \fall for sb sich akk in jdn verknallen (sl)
    they all fell into hysterics sie kringelten sich alle vor Lachen;
    he fell into a reflective mood er fing an zu grübeln;
    to \fall into debt sich akk verschulden;
    to \fall into disrepute in Misskredit geraten;
    to \fall into disrepair [or decay] verkommen;
    to \fall into disuse nicht mehr benutzt werden;
    to \fall into error/ sin rel sich akk versündigen;
    to \fall out of favour [or (Am) favor] [with sb] [bei jdm] nicht mehr gefragt sein ( fam)
    to \fall into the habit of doing sth sich dat angewöhnen, etw zu tun;
    to \fall under the influence of sb/ sth unter den Einfluss einer Person/einer S. gen geraten;
    to \fall in love [with sb/sth] sich akk [in jdn/etw] verlieben;
    to \fall out of love [with sb/sth] nicht mehr [in jdn/etw] verliebt sein;
    to have fallen under the spell of sb/ sth von jdm/etw verzaubert sein;
    to \fall into a/ sb's trap ( fig) [jdm] in die Falle gehen;
    I was afraid that I might be \falling into a trap ich hatte Angst, in eine Falle zu laufen; ( fig)
    they fell into the trap of overestimating their own ability to deal with the situation sie haben ihre eigene Fähigkeit, mit der Situation umzugehen, völlig überschätzt
    to \fall for sth auf etw akk hereinfallen
    to \fall among thieves unter die Räuber fallen veraltet
    to \fall on sb über jdn herfallen
    the worst job fell to me die schlimmste Arbeit musste ich erledigen;
    clearing up fell to Tim and Stephen für das Aufräumen waren Tim und Stephen zuständig;
    it \falls to the committee to... es ist Aufgabe des Komitees,...;
    to \fall under sth zu etw dat gehören;
    that side of the business \falls under my department dieser Geschäftsteil fällt in meinen Zuständigkeitsbereich;
    that \falls under the heading... das fällt unter die Rubrik...
    22) (liter: embrace)
    to \fall on sb jdn in die Arme schließen ( liter)
    they fell on each other sie fielen sich in die Arme
    PHRASES:
    to \fall on deaf ears auf taube Ohren stoßen;
    sb's face fell jdm fiel das Gesicht herunter ( fam), jd macht ein langes Gesicht;
    to \fall on stony ground auf felsigen Grund fallen ( liter)
    to \fall into the hands [or clutches] of sb jdm in die Hände fallen;
    to \fall in [or into] line [with sth] sich akk [an etw akk] anpassen;
    to \fall into place sich von selbst ergeben;
    ( making sense) Sinn machen;
    to \fall on hard times harte Zeiten durchleben;
    to \fall short [of sth] etw nicht erreichen;
    to \fall short of sb's expectations hinter jds Erwartungen zurückbleiben

    English-German students dictionary > fall

  • 95 see

    1. transitive verb,

    let somebody see something — (show) jemandem etwas zeigen

    let me seelass mich mal sehen

    I saw her fall or falling — ich habe sie fallen sehen

    he was seen to leave or seen leaving the building — er ist beim Verlassen des Gebäudes gesehen worden

    I'll believe it when I see itdas will ich erst mal sehen

    they saw it happen — sie haben gesehen, wie es passiert ist

    can you see that house over there?siehst du das Haus da drüben?

    be worth seeing — sehenswert sein; sich lohnen (ugs.)

    see the light(fig.): (undergo conversion) das Licht schauen (geh.)

    I saw the light(I realized my error etc.) mir ging ein Licht auf (ugs.)

    I must be seeing things(joc.) ich glaub', ich seh' nicht richtig

    see the sights/town — sich (Dat.) die Sehenswürdigkeiten/Stadt ansehen

    see one's way [clear] to do or to doing something — es einrichten, etwas zu tun

    2) (watch) sehen

    let's see a filmsehen wir uns (Dat.) einen Film an!

    3) (meet [with]) sehen; treffen; (meet socially) zusammenkommen mit; sich treffen mit

    I'll see you there/at 5 — wir sehen uns dort/um 5

    see you!(coll.)

    [I'll] be seeing you! — (coll.) bis bald! (ugs.)

    see you on Saturday/soon — bis Samstag/bald; see also academic.ru/43656/long">long I 1. 3)

    4) (speak to) sprechen [Person] ( about wegen); (pay visit to) gehen zu, (geh.) aufsuchen [Arzt, Anwalt usw.]; (receive) empfangen

    the doctor will see you now — Herr/Frau Doktor lässt bitten

    whom would you like to see?wen möchten Sie sprechen?; zu wem möchten Sie?

    5) (discern mentally) sehen

    I can see it's difficult for you — ich verstehe, dass es nicht leicht für dich ist

    I see what you mean — ich verstehe [was du meinst]

    I saw that it was a mistakemir war klar, dass es ein Fehler war

    he didn't see the joke — er fand es [gar] nicht lustig; (did not understand) er hat den Witz nicht verstanden

    I can't think what she sees in him — ich weiß nicht, was sie an ihm findet

    6) (consider) sehen

    let me see what I can do — [ich will] mal sehen, was ich tun kann

    7) (foresee) sehen

    I can see I'm going to be busy — ich sehe [es] schon [kommen], dass ich beschäftigt sein werde

    I can see it won't be easy — ich sehe schon, dass es nicht einfach sein wird

    8) (find out) feststellen; (by looking) nachsehen

    see if you can read this — guck mal, ob du das hier lesen kannst (ugs.)

    9) (take view of) sehen; betrachten

    try to see it my wayversuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehen

    10) (learn) sehen

    I see from your letter that... — ich entnehme Ihrem Brief, dass...

    11) (make sure)

    see [that]... — zusehen od. darauf achten, dass...

    12) usu. in imper. (look at) einsehen [Buch]

    see below/p. 15 — siehe unten/S. 15

    13) (experience, be witness of) erleben

    now I've seen everything!(iron.) hat man so etwas schon erlebt od. gesehen!

    we shall see — wir werden [ja/schon] sehen

    he will not or never see 50 again — er ist [bestimmt] über 50

    14) (imagine) sich (Dat.) vorstellen

    see somebody/oneself doing something — sich vorstellen, dass jemand/man etwas tut

    I can see it now -... — ich sehe es schon bildhaft vor mir -...

    15) (contemplate) mit ansehen; zusehen bei

    [stand by and] see somebody doing something — [tatenlos] zusehen od. es [tatenlos] mit ansehen, wie jemand etwas tut

    16) (escort) begleiten, bringen (to [bis] zu)
    17) (consent willingly to) einsehen

    not see oneself doing something — es nicht einsehen, dass man etwas tut

    2. intransitive verb,
    saw, seen

    see redrotsehen (ugs.)

    2) (make sure) nachsehen
    3) (reflect) überlegen

    let me see — lass mich überlegen; warte mal ['n Moment] (ugs.)

    4)

    I see — ich verstehe; aha (ugs.); ach so (ugs.)

    you see — weißt du/wisst ihr/wissen Sie

    there you are, you see! — Siehst du? Ich hab's doch gesagt!

    as far as I can seesoweit ich das od. es beurteilen kann

    Phrasal Verbs:
    - see about
    - see into
    - see off
    - see out
    - see over
    - see through
    - see to
    * * *
    I [si:] past tense - saw; verb
    1) (to have the power of sight: After six years of blindness, he found he could see.) sehen
    2) (to be aware of by means of the eye: I can see her in the garden.) sehen
    3) (to look at: Did you see that play on television?) sehen
    4) (to have a picture in the mind: I see many difficulties ahead.) sehen
    5) (to understand: She didn't see the point of the joke.) verstehen
    6) (to investigate: Leave this here and I'll see what I can do for you.) sehen
    7) (to meet: I'll see you at the usual time.) sehen
    8) (to accompany: I'll see you home.) begleiten
    - see about
    - seeing that
    - see off
    - see out
    - see through
    - see to
    - I
    - we will see
    II [si:] noun
    (the district over which a bishop or archbishop has authority.) das (Erz)Bistum
    * * *
    see1
    <saw, seen>
    [si:]
    1. (perceive with eyes)
    to \see sb/sth jdn/etw sehen
    I've never \seen anything quite like this before so etwas habe ich ja noch nie gesehen
    have you ever \seen this man before? haben Sie diesen Mann schon einmal gesehen?
    he's \seen where you live er weiß jetzt, wo du wohnst
    I can't \see much without my glasses ohne Brille sehe ich nicht sonderlich viel
    there's nothing to \see (after accident) hier gibt's nichts zu sehen!
    I saw it happen ich habe gesehen, wie es passiert ist
    it has to be \seen to be believed man muss es gesehen haben[, sonst glaubt man es nicht]
    I'll believe it when I \see it das glaube ich auch erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe
    to \see sb do [or doing] sth sehen, wie jd etw tut
    I saw her coming ich habe sie kommen sehen
    the woman was \seen to enter the bank die Frau wurde gesehen, wie sie die Bank betrat
    I can't believe what I'm \seeing — is that your car? ich glaube, ich spinne! ist das dein Auto?
    she didn't want to be \seen visiting the doctor sie wollte nicht, dass jemand mitbekommt, dass sie zum Arzt geht
    I've never \seen my brother eating mushrooms ich habe meinen Bruder noch nie Pilze essen sehen
    can you \see where... siehst du, wo...
    to \see sth with one's own eyes etw mit eigenen Augen sehen
    for all the world to \see in aller Öffentlichkeit
    2. (watch as a spectator)
    to \see sth film, play [sich dat] etw [an]sehen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. anschauen]
    this film is really worth \seeing dieser Film ist echt sehenswert
    to \see sb in a film/in a play/on television jdn in einem Film/Stück/im Fernsehen sehen
    3. (visit place)
    to \see sth famous building, place etw ansehen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. anschauen]
    I'd love to \see Salzburg again ich würde gerne noch einmal nach Salzburg gehen
    to \see the sights of a town die Sehenswürdigkeiten einer Stadt besichtigen
    to \see sth etw verstehen [o begreifen]; (discern mentally) etw erkennen
    I \see what you mean ich weiß, was du meinst
    I can't \see the difference between... and... für mich gibt es keinen Unterschied zwischen... und...
    I just don't \see why... ich begreife [o verstehe] einfach nicht, warum...
    I can't \see why I should do it ich sehe einfach nicht ein, warum ich es machen sollte
    I can \see you're having trouble with your car Sie haben Probleme mit Ihrem Auto?
    I really can't \see what difference it makes to... ich weiß wirklich nicht, was es für einen Unterschied machen soll,...
    I can \see it's difficult ich verstehe ja, dass es schwierig ist
    I can \see you have been fighting ich sehe doch, dass ihr euch gezankt habt
    I can't \see the joke ich weiß nicht, was daran komisch sein soll
    I don't \see the point of that remark ich verstehe den Sinn dieser Bemerkung nicht
    \see what I mean? siehst du?
    to \see sth etw sehen
    as I \see it... so wie ich das sehe...
    try and \see it my way versuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehen
    I \see myself as a good mother ich denke, dass ich eine gute Mutter bin
    this is how I \see it so sehe ich die Sache
    I don't \see it that way ich sehe das nicht so
    to \see sth in a new [or a different] [or another] light etw mit anderen Augen sehen
    to \see reason [or sense] Vernunft annehmen
    to \see things differently die Dinge anders sehen
    to make sb \see sth jdm etw klarmachen
    to \see oneself obliged to do sth sich akk dazu gezwungen sehen, etw zu tun
    6. (learn, find out)
    to \see sth etw feststellen
    I \see [that]... wie ich sehe,...
    I'll \see what I can do/who it is ich schaue mal, was ich tun kann/wer es ist
    let me \see if I can help you mal sehen, ob ich Ihnen helfen kann
    that remains to be \seen das wird sich zeigen
    to \see sb jdn sehen; (by chance) jdn [zufällig] treffen [o sehen]
    we're \seeing friends at the weekend wir treffen uns am Wochenende mit Freunden
    to \see a lot [or much] of sb jdn häufig sehen
    I haven't \seen much of him recently ich sehe ihn in letzter Zeit [auch] nur [noch] selten
    I haven't \seen her around much in the last few weeks in den letzten Wochen habe ich sie [auch nur] selten gesehen
    I shall be \seeing them at eight ich treffe sie um acht
    I'll \see you around bis dann!
    \see you! [or BRIT be \seeing you!] ( fam) bis bald! fam
    \see you later! ( fam: when meeting again later) bis später!; (goodbye) tschüss! fam
    \see you on Monday bis Montag!
    to go and \see sb jdn besuchen [gehen]
    to \see sb jdn sehen; (talk to) jdn sprechen; (receive) jdn empfangen
    I demand to \see the manager ich möchte mit dem Geschäftsführer sprechen!
    Mr Miller can't \see you now Herr Miller ist im Moment nicht zu sprechen
    the doctor will \see you now Sie können jetzt reingehen, der Herr Doktor ist jetzt frei
    to \see a doctor/a solicitor zum Arzt/zu einem Anwalt gehen, einen Arzt/einen Anwalt aufsuchen geh
    9. (have relationship with)
    to be \seeing sb mit jdm zusammen sein fam
    I'm not \seeing anyone at the moment ich habe im Moment keine Freundin/keinen Freund
    are you \seeing anyone? hast du einen Freund/eine Freundin?
    to \see sth sich dat etw vorstellen
    I \see a real chance of us meeting again ich glaube wirklich, dass wir uns wiedersehen
    I can't \see him getting the job ich kann mir nicht vorstellen, dass er den Job bekommt
    can you \see her as a teacher? kannst du dir sie als Lehrerin vorstellen?
    do you \see... kannst du dir vorstellen,...
    I can't \see myself as a waitress ich glaube nicht, dass Kellnern was für mich wäre
    to \see it coming es kommen sehen
    11. (witness, experience)
    to \see sth etw [mit]erleben
    1997 saw a slackening off in the growth of the economy 1997 kam es zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums
    he won't \see 50 again er ist gut über 50
    I've \seen it all mich überrascht nichts mehr
    now I've \seen everything! ist denn das zu fassen!
    I've \seen it all before das kenne ich alles schon!
    to \see sb do sth [mit]erleben, wie jd etw tut
    his parents saw him awarded the winner's medal seine Eltern waren mit dabei, als ihm die Siegermedaille überreicht wurde
    I can't bear to \see people being mistreated ich ertrag es nicht, wenn Menschen misshandelt werden
    to \see the day when... den Tag erleben, an dem...
    to \see life das Leben kennenlernen
    to live to \see sth etw erleben
    I shall not live to \see it das werde ich wohl nicht mehr miterleben
    12. (accompany)
    to \see sb jdn begleiten
    to \see sb into bed jdn ins Bett bringen
    to \see sb to the door [or out] /home jdn zur Tür/nach Hause bringen [o geh begleiten]
    to \see sb into a taxi jdn zum Taxi bringen
    I saw her safely into the house ich brachte sie sicher zum Haus
    13. (inspect)
    sb wants to \see sth licence, passport jd möchte etw sehen; references, records jd möchte etw [ein]sehen
    the policeman asked to \see my driving licence der Polizist wollte meinen Führerschein sehen
    let me \see that lass mich das mal sehen
    14. in imperative (refer to)
    \see... siehe...
    \see below/page 23/over[leaf] siehe unten/Seite 23/nächste Seite
    to \see sth in sb/sth etw in jdm/etw sehen
    I don't know what she \sees in him ich weiß nicht, was sie an ihm findet
    16. (ensure)
    to \see sb right BRIT, AUS ( fam: help) jdm helfen [o behilflich sein]; (pay or reimburse) aufpassen [o dafür sorgen], dass jd sein Geld [wieder]bekommt
    to \see that sth happens dafür sorgen, dass etw passiert
    \see that this doesn't happen again sieh zu, dass das nicht noch einmal passiert
    17. (view)
    to \see sth house for sale [sich dat] etw ansehen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. anschauen
    18. (in poker)
    to \see sb:
    I'll \see you ich halte
    19.
    to have \seen better days schon [einmal] bessere Tage gesehen haben
    let's \see the colour of your money first erst will ich dein Geld sehen! fam
    you couldn't \see him/her for dust man sah nur noch seine/ihre Staubwolke fam
    if... you won't \see the dust of him/her wenn..., wird er/sie die Fliege machen wie nichts sl
    he/she can't \see further than [or beyond] the end of his/her nose er/sie sieht nicht weiter als seine/ihre Nasenspitze [reicht] fam
    I'll \see him/her in hell first das wäre das Letzte, was ich täte!
    to not have \seen hide nor hair of sb jdn nicht mal von hinten gesehen haben fam
    to \see the last [or BRIT, AUS the back] of sb [endlich] jdn los sein fam
    to \see the last [or BRIT, AUS the back] of sth endlich etw überstanden haben
    sb \sees the light (understand) jdm geht ein Licht auf fam; (become enlightened) jdm gehen die Augen auf fam; (be converted) jd [er]schaut das Licht [Gottes] geh
    to \see the light of day (first appear) das Licht der Welt erblicken geh o hum
    to [go and] \see a man about a dog hingehen, wo auch der Kaiser zu Fuß hingeht euph hum fam
    to \see stars Sterne sehen fam
    to be \seeing things sich dat etw einbilden, Halluzinationen haben
    to \see one's way [clear] to doing sth es [sich dat] einrichten, etw zu tun
    to not \see the wood [or AM the forest] for the trees den Wald vor [lauter] Bäumen nicht sehen hum
    1. (use eyes) sehen
    I can't \see very well without my glasses ohne Brille kann ich nicht sehr gut sehen
    ... but \seeing is believing... doch ich habe es mit eigenen Augen gesehen!
    as far as the eye [or you] can \see so weit das Auge reicht
    2. (look) sehen
    let me \see! lass mich mal sehen!
    \see for yourself! sieh doch selbst!; (in theatre etc.)
    can you \see? können Sie noch sehen?
    there, \see, Grandad's mended it for you schau mal, Opa hat es dir wieder repariert!
    3. (understand, realize)
    ... — oh, I \see!... — aha!
    I \see ich verstehe
    you \see! it wasn't that difficult was it? na siehst du, das war doch gar nicht so schwer!
    \see, I don't love you anymore ich liebe dich einfach nicht mehr, o.k.? fam
    you \see,... weißt du/wissen Sie,...
    well, you \see, all these rooms are going to be decorated alle Zimmer werden natürlich noch renoviert
    \see?! siehst du?!
    as far as I can \see... so wie ich das sehe...
    I \see from your report... Ihrem Bericht entnehme ich,...
    ... so I \see... das sehe [o merke] ich
    now, \see here, I only bought this ticket a month ago also, dieses Ticket habe ich erst vor einem Monat gekauft!
    5. (find out) nachsehen, ÖSTERR, SCHWEIZ a. nachschauen; (in the future) herausfinden
    wait and \see abwarten und Tee trinken fam
    well, we'll \see schau ma mal! fam
    let me \see lass' mich mal überlegen
    you'll \see du wirst schon sehen!
    you'll soon \see for yourself du wirst es schon bald selbst sehen!
    6.
    to not \see eye to eye [with sb] nicht derselben Ansicht sein [wie jd]
    to \see fit to do sth es für angebracht halten, etw zu tun
    to \see red rotsehen fam
    to make sb \see red jdn zur Weißglut treiben fam
    see2
    [si:]
    n (of bishop or archbishop) [Erz]bistum nt; (Catholic) [Erz]diözese f
    the Holy S\see der Heilige Stuhl
    * * *
    see1 [siː] prät saw [sɔː], pperf seen [siːn]
    A v/t
    1. sehen:
    see page 15 siehe Seite 15;
    as I see it fig wie ich es sehe, in meinen Augen, meiner Meinung nach;
    I see things otherwise fig ich sehe oder betrachte die Dinge anders;
    I cannot see myself doing it fig ich kann mir nicht vorstellen, dass ich es tue;
    I cannot see my way to doing it ich weiß nicht, wie ich es anstellen soll;
    I see myself obliged to go ich sehe mich gezwungen zu gehen;
    I wonder what he sees in her ich möchte wissen, was er an ihr findet;
    let us see what can be done wir wollen sehen, was sich machen lässt;
    little was seen of the attack SPORT vom Angriff war nur wenig zu sehen (siehe weitere Verbindungen mit den entsprechenden Substantiven etc)
    2. (ab)sehen, erkennen:
    see danger ahead Gefahr auf sich zukommen sehen
    3. entnehmen, ersehen ( beide:
    from aus der Zeitung etc)
    4. (ein)sehen:
    I do not see what he means ich verstehe nicht, was er meint;
    I don’t see the importance of it ich verstehe nicht, was daran so wichtig sein soll;
    I don’t see the use of it ich weiß nicht, wozu das gut sein soll; joke A 2
    5. (sich) etwas ansehen, besuchen: worth1 A 2
    6. herausfinden:
    see who it is sieh nach, wer es ist
    7. dafür sorgen(, dass):
    see (to it) that it is done sorge dafür oder sieh zu, dass es geschieht;
    see justice done to sb dafür sorgen, dass jemandem Gerechtigkeit widerfährt
    8. a) besuchen
    b) sich treffen mit:
    they have been seeing a lot of each other lately sie sind in letzter Zeit oft zusammen;
    he has been seeing her for two years er geht schon seit zwei Jahren mit ihr umg
    9. aufsuchen, konsultieren ( beide:
    about wegen), sprechen ( on business geschäftlich), US umg (mal) mit jemandem reden (um ihn zu beeinflussen):
    10. empfangen:
    11. begleiten, geleiten:
    see sb home jemanden heimbegleiten, jemanden nach Hause bringen;
    see sb to bed jemanden zu Bett bringen;
    see sb to the station jemanden zum Bahnhof bringen oder begleiten;
    see sb across the street jemanden über die Straße bringen; see off 1, see out 1
    12. sehen, erleben:
    live to see erleben;
    see action MIL im Einsatz sein, Kämpfe mitmachen;
    he has seen better days er hat schon bessere Tage gesehen
    13. besonders Poker: mithalten mit
    B v/i
    1. sehen:
    she doesn’t see very well with her left eye sie sieht nicht sehr gut auf dem linken Auge;
    we haven’t seen much of him lately wir haben ihn in letzter Zeit nicht allzu oft gesehen;
    you’ll see du wirst schon sehen
    2. einsehen, verstehen:
    I see! (ich) verstehe!, aha!, ach so!;
    (you) see, … weißt du oder wissen Sie, …;
    (you) see? umg verstehst du?;
    as far as I can see soviel ich sehen kann
    3. nachsehen:
    go and see (for) yourself!
    4. überlegen:
    let me see! warte(n Sie) mal!, lass mich überlegen!;
    we’ll see wir werden sehen, mal sehen oder abwarten
    see2 [siː] s REL
    1. (Erz)Bischofssitz m, (erz)bischöflicher Stuhl:
    Apostolic ( oder Holy) See (der) Apostolische oder Heilige Stuhl
    2. (Erz)Bistum n:
    3. obs ( besonders Thron)Sitz m
    s. abk
    1. second ( seconds pl) s, Sek.
    3. see s.
    5. set
    6. HIST Br shilling ( shillings pl)
    7. sign
    8. signed gez.
    9. singular Sg.
    10. son
    v. abk
    1. MATH vector
    3. verb
    5. JUR SPORT versus, against
    6. very
    7. vide, see
    9. ELEK volt ( volts pl) V
    10. ELEK voltage
    11. volume
    * * *
    1. transitive verb,

    let somebody see something (show) jemandem etwas zeigen

    I saw her fall or falling — ich habe sie fallen sehen

    he was seen to leave or seen leaving the building — er ist beim Verlassen des Gebäudes gesehen worden

    they saw it happen — sie haben gesehen, wie es passiert ist

    be worth seeing — sehenswert sein; sich lohnen (ugs.)

    see the light(fig.): (undergo conversion) das Licht schauen (geh.)

    I saw the light(I realized my error etc.) mir ging ein Licht auf (ugs.)

    I must be seeing things(joc.) ich glaub', ich seh' nicht richtig

    see the sights/town — sich (Dat.) die Sehenswürdigkeiten/Stadt ansehen

    see one's way [clear] to do or to doing something — es einrichten, etwas zu tun

    2) (watch) sehen

    let's see a filmsehen wir uns (Dat.) einen Film an!

    3) (meet [with]) sehen; treffen; (meet socially) zusammenkommen mit; sich treffen mit

    I'll see you there/at 5 — wir sehen uns dort/um 5

    see you!(coll.)

    [I'll] be seeing you! — (coll.) bis bald! (ugs.)

    see you on Saturday/soon — bis Samstag/bald; see also long I 1. 3)

    4) (speak to) sprechen [Person] ( about wegen); (pay visit to) gehen zu, (geh.) aufsuchen [Arzt, Anwalt usw.]; (receive) empfangen

    the doctor will see you now — Herr/Frau Doktor lässt bitten

    whom would you like to see? — wen möchten Sie sprechen?; zu wem möchten Sie?

    I can see it's difficult for you — ich verstehe, dass es nicht leicht für dich ist

    I see what you mean — ich verstehe [was du meinst]

    I saw that it was a mistake — mir war klar, dass es ein Fehler war

    he didn't see the joke — er fand es [gar] nicht lustig; (did not understand) er hat den Witz nicht verstanden

    I can't think what she sees in him — ich weiß nicht, was sie an ihm findet

    6) (consider) sehen

    let me see what I can do — [ich will] mal sehen, was ich tun kann

    7) (foresee) sehen

    I can see I'm going to be busy — ich sehe [es] schon [kommen], dass ich beschäftigt sein werde

    I can see it won't be easy — ich sehe schon, dass es nicht einfach sein wird

    8) (find out) feststellen; (by looking) nachsehen

    see if you can read this — guck mal, ob du das hier lesen kannst (ugs.)

    9) (take view of) sehen; betrachten
    10) (learn) sehen

    I see from your letter that... — ich entnehme Ihrem Brief, dass...

    see [that]... — zusehen od. darauf achten, dass...

    12) usu. in imper. (look at) einsehen [Buch]

    see below/p. 15 — siehe unten/S. 15

    13) (experience, be witness of) erleben

    now I've seen everything!(iron.) hat man so etwas schon erlebt od. gesehen!

    we shall see — wir werden [ja/schon] sehen

    he will not or never see 50 again — er ist [bestimmt] über 50

    14) (imagine) sich (Dat.) vorstellen

    see somebody/oneself doing something — sich vorstellen, dass jemand/man etwas tut

    I can see it now -... — ich sehe es schon bildhaft vor mir -...

    15) (contemplate) mit ansehen; zusehen bei

    [stand by and] see somebody doing something — [tatenlos] zusehen od. es [tatenlos] mit ansehen, wie jemand etwas tut

    16) (escort) begleiten, bringen (to [bis] zu)

    not see oneself doing something — es nicht einsehen, dass man etwas tut

    2. intransitive verb,
    saw, seen

    see redrotsehen (ugs.)

    2) (make sure) nachsehen
    3) (reflect) überlegen

    let me see — lass mich überlegen; warte mal ['n Moment] (ugs.)

    4)

    I see — ich verstehe; aha (ugs.); ach so (ugs.)

    you see — weißt du/wisst ihr/wissen Sie

    there you are, you see! — Siehst du? Ich hab's doch gesagt!

    as far as I can seesoweit ich das od. es beurteilen kann

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: saw, seen)
    = anzeigen v.
    sehen v.
    (§ p.,pp.: sah, gesehen)
    zusehen v.

    English-german dictionary > see

  • 96 access

    1. noun
    1) no pl., no art. (entering) Zutritt, der (to zu); (by vehicles) Einfahren, das ( into in + Akk.)

    gain or obtain or get access — Einlass finden

    3) no pl. (opportunity to use or approach; also fig.) Zugang, der (to zu)

    the father has to access the childrender Vater hat ein Recht zum Umgang mit den Kindern

    she was not allowed access to her personal fileman verweigerte ihr die Einsichtnahme in ihre Personalakte

    4)

    easy/difficult of access — leicht/schwer zugänglich

    5) (way [in]) Zugang, der; (road) Zufahrt, die; (door) Eingang, der
    2. transitive verb

    access the file/drive — etc. auf die Datei/das Laufwerk usw. zugreifen

    * * *
    ['ækses]
    1) (way or right of approach or entry: We gained access to the house through a window.) der Zugang
    2) (way or right to meet (someone) or use (something): Senior students have access to the library at weekends.) der Zutritt
    - academic.ru/83945/access_code">access code
    - accessible
    - accessibility
    * * *
    ac·cess
    [ˈækses]
    I. n no pl
    1. (entry) Zugang m; (to room, building) Zutritt m
    the only \access to the village is by boat das Dorf ist nur mit dem Boot zu erreichen
    no \access to the top floor kein Durchgang zum obersten Stockwerk; BRIT
    “\access only” „Anlieger frei“
    main \access to a building Haupteingang m eines Gebäudes
    to be difficult of \access BRIT ( form) schwer zugänglich sein
    to deny sb \access [to sth] jdm den Zugang [o Zutritt] [zu etw dat] verwehren
    to deny a vehicle \access to a street eine Straße für ein Fahrzeug sperren
    to gain \access [to sth] sich dat Zugang [o Zutritt] [zu etw dat] verschaffen
    2. (use) Zugang m
    \access to children LAW das Recht, die Kinder zu sehen
    \access to information Zugriff m auf Informationen
    to give [or grant] /refuse [or deny] sb \access to sth jdm Zugang zu etw dat gewähren/verweigern
    he was granted \access to the family's private correspondence er durfte die Privatkorrespondenz der Familie einsehen
    II. vt COMPUT
    to \access data auf Daten zugreifen
    to \access a file eine Datei öffnen
    * * *
    ['kses]
    1. n
    1) Zugang m (to zu); (esp to room, private grounds etc) Zutritt m (to zu)

    to give sb access — jdm Zugang gewähren (to sb/sth zu jdm/etw), jdm Zutritt gewähren (to sth zu etw)

    to refuse sb access — jdm den Zugang verwehren (to sb/sth zu jdm/etw), jdm den Zutritt verwehren (to sth zu etw)

    this door gives access to the garden —

    to have access to sb/sth — Zugang zu jdm/etw haben

    to gain access to sb/sth — sich (dat) Zugang zu jdm/etw verschaffen

    "access only" — "nur für Anlieger", "Anlieger frei"

    2) (COMPUT) Zugriff m; (= access authorization) Zugangs- or Zugriffsberechtigung f
    3) (liter: attack, fit) Anfall m
    2. vt (COMPUT)
    file, data zugreifen auf (+acc)
    * * *
    access [ˈækses]
    A s
    1. Zugang m (to zu):
    be difficult of access schwer zugänglich oder zu erreichen sein;
    give access to führen in (akk) (Tür etc);
    access hatch FLUG, SCHIFF Einstiegluke f;
    a) Zufahrtsstraße f,
    b) Zubringer(straße) m(f)
    2. fig (to) Zutritt m (bei, zu), Zugang m (zu), Gehör n (bei):
    easy of access zugänglich (Person);
    access to means of education Bildungsmöglichkeiten pl;
    gain access sich Zutritt verschaffen;
    have access to one’s children JUR das Recht haben, seine Kinder zu sehen;
    have access to the files Zugang zu den oder Einsicht in die Akten haben;
    have access to secrets Zugang zu Geheimnissen haben
    3. IT Zugriff m (to auf akk):
    access code Zugriffscode m;
    access key Zugriffstaste f;
    access permission Zugriffsberechtigung f;
    access speed Zugriffsgeschwindigkeit f;
    access time Zugriffszeit f;
    access violation Zugriffsverletzung f
    4. obs (Fieber-, Wut- etc) Anfall m:
    access of fever (rage)
    B v/t IT zugreifen auf (akk)
    * * *
    1. noun
    1) no pl., no art. (entering) Zutritt, der (to zu); (by vehicles) Einfahren, das ( into in + Akk.)

    gain or obtain or get access — Einlass finden

    3) no pl. (opportunity to use or approach; also fig.) Zugang, der (to zu)
    4)

    easy/difficult of access — leicht/schwer zugänglich

    5) (way [in]) Zugang, der; (road) Zufahrt, die; (door) Eingang, der
    2. transitive verb

    access the file/drive — etc. auf die Datei/das Laufwerk usw. zugreifen

    * * *
    n.
    Zugang -¨e m.
    Zugriff -e m.
    Zutritt -e m.

    English-german dictionary > access

  • 97 speak

    1. intransitive verb,

    speak [with somebody] on or about something — [mit jemandem] über etwas (Akk.) sprechen

    speak for/against something — sich für/gegen etwas aussprechen

    Mr Grant speaking(when connected to caller) Grant hier; hier ist Grant

    who is speaking, please? — wer ist am Apparat, bitte?; mit wem spreche ich, bitte?

    2. transitive verb,
    spoke, spoken
    1) (utter) sprechen [Satz, Wort, Sprache]
    2) (make known) sagen [Wahrheit]

    speak one's opinion/mind — seine Meinung sagen/sagen, was man denkt

    3) (convey without words)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/69264/speak_for">speak for
    * * *
    [spi:k]
    past tense - spoke; verb
    1) (to say (words) or talk: He can't speak; He spoke a few words to us.) sprechen
    2) ((often with to or (American) with) to talk or converse: Can I speak to/with you for a moment?; We spoke for hours about it.) reden
    3) (to (be able to) talk in (a language): She speaks Russian.) sprechen
    4) (to tell or make known (one's thoughts, the truth etc): I always speak my mind.) aussprechen
    5) (to make a speech, address an audience: The Prime Minister spoke on unemployment.) eine Rede halten
    - speaker
    - speaking
    - spoken
    - -spoken
    - generally speaking
    - speak for itself/themselves
    - speak out
    - speak up
    - to speak of
    * * *
    <spoke, spoken>
    [spi:k]
    I. vi
    1. (say words) sprechen, reden
    \speak when you're spoken to antworte, wenn man dich etwas fragt!
    to \speak about sth über etw akk sprechen
    to \speak over a loudspeaker über Lautsprecher sprechen
    to \speak into a microphone in ein Mikrofon sprechen
    to \speak in platitudes Allgemeinplätze verwenden
    to \speak in riddles in Rätseln sprechen
    to \speak in [or with] a whisper flüstern, im Flüsterton sprechen
    to \speak quickly schnell sprechen
    2. (converse) sich akk unterhalten
    to \speak to [or esp AM with] sb mit jdm reden [o sprechen]
    I'll never \speak to you again! ich rede nie wieder mit dir!
    can I \speak to Ian please? — \speaking! kann ich bitte [mit] Ian sprechen? — am Apparat!
    to \speak to [or esp AM with] sb about sth mit jdm über etw akk sprechen
    to \speak on [or over] the telephone telefonieren
    to \speak to each other once more wieder miteinander reden
    3. (rebuke)
    to \speak to sb [about sth] jdn [für etw akk] zurechtweisen
    4. (know language) sprechen
    she \speaks with an American accent sie spricht mit amerikanischem Akzent
    to \speak in dialect einen Dialekt sprechen
    to \speak in jargon einen Jargon benutzen
    to \speak in a foreign language in einer fremden Sprache sprechen
    5. + adv (view)
    broadly [or generally] \speaking im Allgemeinen
    geographically \speaking vom geografischen Standpunkt aus
    scientifically \speaking wissenschaftlich gesehen
    strictly \speaking genaugenommen
    6. (make speech) reden, sprechen
    the Queen \speaks to the nation on television every Christmas die Queen richtet jedes Weihnachten das Wort an die Nation
    to \speak on behalf of sb/sth in jds Namen/im Namen einer S. gen reden
    to \speak in the debate in der Debatte das Wort ergreifen
    to \speak from memory frei sprechen
    to \speak from notes von einer Vorlage ablesen
    to \speak from a platform vom Podium sprechen
    7. (appeal)
    to \speak to sb jdn ansprechen
    the story spoke to her directly die Geschichte sprach sie direkt an
    8.
    actions \speak louder than words ( prov) Taten sagen mehr als Worte prov
    \speaking as sb... als jd...
    \speaking as a mother of four, I can tell you that children are exhausting als Mutter von vier Kindern kann ich sagen, dass Kinder anstrengend sind
    to know sb to \speak to jdn näher kennen
    so to \speak sozusagen
    to \speak too soon voreilig urteilen
    II. vt
    to \speak sth etw sagen
    to not \speak a word kein Wort herausbringen
    to \speak sth etw sprechen
    “English spoken” „hier wird Englisch gesprochen“
    I couldn't \speak a word of English when I first arrived in Australia ich sprach kein Wort Englisch, als ich zum ersten Mal in Australien ankam
    to \speak dialect Dialekt sprechen
    to \speak English fluently fließend Englisch sprechen
    to \speak a foreign language eine Fremdsprache sprechen [können]
    to \speak the lingo ( fam) die Sprache drauf haben fam
    to \speak one's mind sagen, was man denkt
    to \speak the truth die Wahrheit sagen
    4. (reveal)
    to \speak sth etw aussprechen
    she was silent but her eyes spoke her real feelings for him sie schwieg, aber ihre Augen verrieten ihre wahren Gefühle für ihn
    5.
    to \speak the same language die gleiche Sprache sprechen
    to \speak volumes [for [or AM about] sth] Bände [über etw akk] sprechen
    * * *
    [spiːk] pret spoke or ( obs) spake, ptp spoken or (obs) spoke
    1. vt
    1) (= utter) sagen; one's thoughts aussprechen, äußern; one's lines aufsagen

    nobody spoke a word —

    See:
    volume
    2) language sprechen

    English spoken hereman spricht Englisch

    2. vi
    1) (= talk, be on speaking terms) sprechen, reden (about über +acc, von); (= converse) reden, sich unterhalten (with mit); (fig, guns, drums) sprechen, ertönen

    speak, don't shout —

    they don't speak (to one another) — sie reden or sprechen nicht miteinander

    I'm not speaking to you —

    she never spoke to me againseitdem hat sie nie wieder mit mir geredet or gesprochen

    I'll have to speak to my lawyer about itdas muss ich mit meinem Anwalt besprechen

    speak when you're spoken to — antworte, wenn man mit dir redet or spricht

    servants should only speak when spoken toDiener sollten nur dann etwas sagen, wenn man sie anspricht

    I don't know him to speak to —

    speaking of dictionaries... — da or wo wir gerade von Wörterbüchern sprechen..., apropos Wörterbücher...

    not to speak of... — ganz zu schweigen von...

    it's nothing to speak ofes ist nicht weiter erwähnenswert, es ist nichts weiter

    no money/trees etc to speak of — so gut wie kein Geld/keine Bäume etc

    to speak ill of sb/sth — über jdn/etw schlecht reden

    to speak well of sb/sth — jdn/etw loben, (nur) Gutes über jdn/etw sagen

    he is well spoken ofer genießt große Achtung

    so to speak — sozusagen, eigentlich

    legally/biologically speaking — rechtlich/biologisch gesehen

    speaking personally... — wenn Sie mich fragen..., was mich betrifft...

    speaking as a member of the club I have... — als Mitglied des Vereins habe ich...

    2) (= make a speech) reden (on zu), sprechen (on zu); (= give one's opinion) sich äußern (on, to zu)

    then Geoffrey rose to speakdann stand Geoffrey auf, um das Wort zu ergreifen

    3) (TELEC)

    speaking!am Apparat!

    who is that speaking?wer ist da, bitte?; (on extension phone, in office) wer ist am Apparat?

    4) (fig: suggest) zeugen (of von)
    3. n suf
    * * *
    speak [spiːk] prät spoke [spəʊk], obs spake [speık], pperf spoken [ˈspəʊkən], obs spoke
    A v/i
    1. reden, sprechen ( beide:
    to mit;
    about über akk):
    speak to sb auch jemanden ansprechen ( about auf akk);
    they are not speaking to each other sie sprechen zurzeit nicht miteinander;
    he was speaking loud enough for everybody to hear er sprach so laut, dass es jeder hören konnte;
    the portrait speaks fig das Porträt ist sprechend ähnlich;
    so to speak sozusagen;
    speak in tongues BIBEL, REL in Zungen reden; speak of, speak to, speaking A
    2. (öffentlich) reden, sprechen ( beide:
    on über akk)
    3. miteinander sprechen
    4. ertönen (Trompete etc)
    5. besonders Br anschlagen, Laut geben (Hund)
    B v/t
    1. sprechen, sagen: volume 1
    2. aussprechen, sagen, äußern:
    speak the truth die Wahrheit sagen; mind A 4
    3. feststellen, sagen (in Schriftstücken etc)
    4. verkünden (Trompete etc)
    5. eine Sprache sprechen, können
    6. fig eine Eigenschaft etc verraten
    7. obs (an)zeigen:
    his conduct speaks him generous sein Verhalten zeigt seine Großzügigkeit
    8. SCHIFF ein Schiff ansprechen (durch Signale)
    * * *
    1. intransitive verb,

    speak [with somebody] on or about something — [mit jemandem] über etwas (Akk.) sprechen

    speak for/against something — sich für/gegen etwas aussprechen

    Mr Grant speaking (when connected to caller) Grant hier; hier ist Grant

    who is speaking, please? — wer ist am Apparat, bitte?; mit wem spreche ich, bitte?

    2. transitive verb,
    spoke, spoken
    1) (utter) sprechen [Satz, Wort, Sprache]
    2) (make known) sagen [Wahrheit]

    speak one's opinion/mind — seine Meinung sagen/sagen, was man denkt

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (about) v.
    reden (über, von) v. v.
    (§ p.,p.p.: spoke, spoken)
    = sprechen v.
    (§ p.,pp.: sprach, gesprochen)

    English-german dictionary > speak

  • 98 lead

    1. lead [led] n
    1) no pl ( metal) Blei nt;
    to be as heavy as \lead schwer wie Blei sein;
    to contain \lead bleihaltig sein
    2) ( pencil filling) Mine f
    3) no pl ( graphite) Graphit m
    4) no pl ( bullets) Blei nt veraltet, Kugeln fpl;
    hand over the money or I'll fill you full of \lead! Geld her oder ich werd' dich mit Blei vollpumpen! (sl)
    \leads pl ( in windows) Bleifassung f; ( on roofs) Bleiplatten fpl
    6) naut Lot nt fachspr
    PHRASES:
    to have \lead in one's pencil ein steifes Rohr haben (sl, vulg)
    to get the \lead out sich akk beeilen;
    to swing the \lead ( Brit) (fam: pretend to be sick) krankfeiern ( fam) ( pretend to be incapable of work) sich akk drücken ( fam) n
    modifier (bullet, crystal, pipe, weight) Blei-
    PHRASES:
    to go down like a \lead balloon überhaupt nicht ankommen ( fam)
    2. lead [li:d] n
    1) theat, film Hauptrolle f;
    to get/play the \lead [in sth] [in etw dat] die Hauptrolle bekommen/spielen
    2) usu sing (guiding, example) Beispiel nt;
    to follow sb's \lead jds Beispiel folgen
    to give a strong \lead gut führen;
    to follow sb's \lead sich akk von jdm führen lassen
    4) no pl ( front position) Führung f;
    to be in the \lead führend sein; sports in Führung liegen;
    to go [or move] into the \lead die Führung übernehmen; sports sich akk an die Spitze setzen;
    to have/ hold/take [over] the \lead die Führung haben/verteidigen/übernehmen;
    to lose one's \lead die Führung verlieren
    5) ( position in advance) Vorsprung m
    6) ( clue) Hinweis m;
    to get a \lead on sth einen Hinweis auf etw akk bekommen
    7) ( connecting wire) Kabel nt
    8) (Brit, Aus) ( rope for pet) Leine f;
    to be on a \lead angeleint sein;
    to keep an animal on a \lead ein Tier an der Leine halten;
    to let an animal off the \lead ein Tier von der Leine [o frei laufen] lassen;
    to be [let] off the \lead (fig, hum) sturmfreie Bude haben ( fam) vt <led, led>
    to \lead sb/ sth jdn/etw führen;
    she led the party to victory sie führte die Partei zum Sieg;
    to \lead a delegation/ an expedition eine Delegation/eine Expedition leiten;
    to \lead a discussion/ an inquiry eine Diskussion/Ermittlungen leiten;
    to \lead sb in prayer jdm vorbeten
    2) ( guide)
    to \lead sb/ sth jdn/etw führen;
    to \lead sb into/ over/ through sth jdn in/über/durch etw akk führen;
    to \lead sb to sth jdn zu etw dat führen;
    to \lead sb astray jdn auf Abwege führen
    to \lead the way vorangehen;
    to \lead the way in sth ( fig) bei etw dat an der Spitze stehen
    to \lead sb [in]to problems jdn in Schwierigkeiten bringen;
    5) (pej: cause to do)
    to \lead sb to do sth jdn dazu verleiten, etw zu tun;
    to \lead sb to believe that... jdn glauben lassen, dass...
    6) econ, sports ( be ahead of)
    to \lead sb jdn anführen;
    to \lead the field/ the pack das Feld/die Gruppe anführen;
    to \lead the world weltweit führend sein
    7) ( spend)
    to \lead a life of luxury ein Leben im Luxus führen;
    to \lead a cat-and-dog life wie Hund und Katze leben;
    to \lead a charmed life ( be very lucky in life) ein glückliches Leben führen;
    ( be guarded from above) einen Schutzengel haben;
    to \lead a hectic/ quiet life ein hektisches/ruhiges Leben führen;
    the life she \leads is very relaxed sie führt ein sehr bequemes Leben
    PHRASES:
    to \lead sb a merry dance ( fam) sein Spiel mit jdm treiben;
    to \lead sb up [or down] the garden path ( fam) jdn an der Nase herumführen [o hinters Licht führen];
    to \lead sb by the nose ( fam) jdn unter seiner Fuchtel haben ( fam) vi <led, led>
    1) ( be in charge) die Leitung innehaben
    2) ( be guide) vorangehen;
    where she \leads, others will follow sie ist eine starke Führungspersönlichkeit;
    to \lead from the front ( fig) den Ton angeben
    3) ( guide woman dancer) führen
    to \lead somewhere irgendwohin führen;
    the track \leads across the fields der Pfad führt über die Felder;
    this passage \leads into the servants' quarters dieser Gang führt zu den Wohnräumen der Bediensteten;
    the door \leads onto a wide shady terrace die Tür geht auf eine große, schattige Terrasse hinaus
    5) ( implicate)
    to \lead to sth auf etw akk hinweisen;
    everything \leads to this conclusion alles legt diese Schlussfolgerung nahe
    6) (cause to develop, happen)
    to \lead to sth zu etw dat führen;
    this is bound to \lead to trouble das muss zwangsläufig zu Schwierigkeiten führen;
    all this talk is \leading nowhere all dieses Gerede führt zu [o ( fam) bringt] nichts;
    where's it all going to \lead? wo soll das alles noch hinführen?
    7) ( be in the lead) führen; sports in Führung liegen;
    to \lead by 10 points mit 10 Punkten in Führung liegen
    PHRASES:
    to \lead with one's chin ( fam) das Schicksal herausfordern;
    all roads \lead to Rome (\lead to Rome) alle Wege führen nach Rom ( prov)

    English-German students dictionary > lead

  • 99 track

    1. noun
    1) Spur, die; (of wild animal) Fährte, die

    tracks (footprints) [Fuß]spuren; (of animal also) Fährte, die

    cover one's tracks(fig.) seine Spur verwischen

    be on somebody's track — jemandem auf der Spur sein; (fig.): (in possession of clue to somebody's plans) jemandem auf die Schliche gekommen sein

    be on the right/wrong track — (fig.) auf der richtigen/falschen Spur sein

    keep track of somebody/something — jemanden/etwas im Auge behalten

    lose track of somebody/something — jemanden/etwas aus den Augen verlieren

    make tracks(coll.) (depart) sich auf die Socken machen (ugs.)

    stop [dead] in one's tracks — (coll.) auf der Stelle stehen bleiben

    2) (path) [unbefestigter] Weg; (footpath) Pfad, der; (fig.) Weg, der
    3) (Sport) Bahn, die

    cycling/ greyhound track — Radrennbahn, die/Windhundrennbahn, die

    circuit of the track — Bahnrunde, die

    4) (Railw.) Gleis, das

    single/double track — eingleisige/zweigleisige Strecke

    5) (course taken) Route, die; (of rocket, satellite, comet, missile, hurricane, etc.) Bahn, die
    6) (of tank, tractor, etc.) Kette, die
    7) (section of record) Stück, das
    8) see academic.ru/111441/soundtrack">soundtrack
    2. transitive verb

    track an animal — die Spur/Fährte eines Tieres verfolgen

    the police tracked him [to Paris] — die Polizei folgte seiner Spur [bis nach Paris]

    track a rocket/satellite — die Bahn einer Rakete/eines Satelliten verfolgen

    Phrasal Verbs:
    - track down
    * * *
    [træk] 1. noun
    1) (a mark left, especially a footprint etc: They followed the lion's tracks.) die Fährte
    2) (a path or rough road: a mountain track.) der Weg
    3) ((also racetrack) a course on which runners, cyclists etc race: a running track; ( also adjective) the 100 metres sprint and other track events.) die Bahn; Leichtathletik-...
    4) (a railway line.) die Schiene
    2. verb
    (to follow (eg an animal) by the marks, footprints etc that it has left: They tracked the wolf to its lair.) nachspüren
    - track-suit
    - in one's tracks
    - keep/lose track of
    - make tracks for
    - make tracks
    - track down
    - tracker dog
    * * *
    [træk]
    I. n
    1. (path) Weg m, Pfad m
    forest \track Waldweg m
    muddy \track Matschweg m
    \tracks pl Schienen pl
    “keep off the \tracks” „Betreten der Gleise verboten“
    to leave the \tracks entgleisen
    3. (for curtains) Schiene f
    4. AM RAIL (platform) Bahnsteig m, Perron m SCHWEIZ
    5. usu pl ( also fig: mark) Spur f a. fig; of a deer Fährte f
    tyre \tracks Reifenspuren pl, Pneuspuren pl SCHWEIZ
    to be on the \track of sb [or on sb's \track] jdm auf der Spur [o auf den Fersen] sein
    to cover up one's \tracks seine Spuren verwischen
    to leave \tracks Spuren hinterlassen
    6. (path) of a hurricane Bahn f; of a comet [Lauf]bahn f; of an airplane Route f
    7. no pl ( fig: course) Weg m
    I tried to follow the \track of his argument ich versuchte, seinem Gedankengang zu folgen
    the company is on \track to make record profits die Firma ist auf dem besten Weg, Rekordgewinne zu erzielen
    we were rather behind our schedule, but we've managed to get back on \track now wir waren ziemlich in Verzug geraten, aber inzwischen läuft wieder alles nach Zeitplan
    to keep the economy on/to get [or put] the economy back on \track die Wirtschaft in Schwung halten/wieder in Schwung bringen
    to get one's life back on \track sein Leben wieder ins Lot bringen
    to be on the right/wrong \track auf dem richtigen/falschen Weg sein
    8. no pl (educational path) Laufbahn f; (career path) Berufsweg m
    to change \track [completely] eine [völlig] neue Richtung einschlagen
    9. SPORT for running Laufbahn f; for race cars Piste f; for bikes Radrennbahn f, Velorennbahn f SCHWEIZ
    10. no pl (athletics) Leichtathletik f
    11. (piece of music) Nummer f, Stück nt, Track m sl; (in a film) Soundtrack m
    backing \track Backgroundmusik f kein pl
    12. (on a tape) Tonspur f; (on a record) Rille f; COMPUT [Magnet]spur f
    four-\track tape recorder Vierspur[tonband]gerät nt
    13. (between wheels) Spurweite f
    14. NAUT Hohlkehle f fachspr, Nut f fachspr
    15. (on a bulldozer, tank) Kette f
    16. LAW Rechtsweg m
    fast \track beschleunigtes Verfahren
    multi-\track reguläres Verfahren, ≈ Untersuchungsverfahren nt
    small claims \track Verfahren nt für Bagatellsachen
    17. ELEC Leiter m
    18.
    to be off the beaten \track abgelegen sein
    to get off [the] \track vom Thema abweichen
    to keep \track of sb/sth (follow) jdn/etw im Auge behalten; (count) jdn/etw zählen
    to live [or be] on the wrong side of the \tracks ( fam) aus ärmlichen Verhältnissen stammen
    to lose \track of sb/sth (lose contact) jdn/etw aus den Augen verlieren
    to lose \track [of sth] (be confused about) [über etw akk] den Überblick verlieren; (not keep up to date) [über etw akk] nicht mehr auf dem Laufenden sein
    I use to know everything about him, but I've lost \track recently ich wusste früher alles über ihn, aber neuerdings bin ich nicht mehr auf dem Laufenden
    he had lost all \track of time er hatte jegliches Zeitgefühl verloren
    to make \tracks ( fam) sich akk aufmachen
    I'd better make \tracks now ich mach mich jetzt besser auf die Socken fam
    to make \tracks for London/the pub sich akk auf den Weg nach London/zur Kneipe machen
    to stop [or halt] sb [dead] in their \tracks jdn vor Schreck [vollkommen] erstarren lassen
    to stop [or halt] [or freeze] in one's \tracks vor Schreck erstarren
    to throw sb off the \track jdn auf die falsche Fährte führen fig
    in one's \tracks an Ort und Stelle
    \track medal (in racing) Rennsportmedaille f
    III. vt
    1. (pursue)
    to \track sth etw verfolgen
    to \track an animal die Fährte eines Tieres verfolgen
    to \track sb jds Spur verfolgen
    the terrorists were \tracked to Amsterdam die Spur der Terroristen konnte bis nach Amsterdam verfolgt werden
    2. (follow the trail of)
    to \track sb's career/record jds Karriere/Vorgeschichte verfolgen
    to \track a storm/hurricane einen Sturm/Orkan verfolgen
    3. (find)
    to \track sth/sb/an animal etw/jdn/ein Tier aufspüren
    the kidnapper was \tracked to the airport der Entführer wurde am Flughafen aufgespürt
    to \track a criminal/target einen Kriminellen/ein Ziel aufspüren
    to \track sand/dirt in the house Sand-/Schmutzspuren im Haus hinterlassen
    5. AM SCH (divide into groups)
    to \track students Schüler in Gruppen einteilen
    IV. vi
    1. camera heranfahren
    2. storm, hurricane ziehen; stylus sich akk bewegen
    3. (wheels) spurgenau laufen
    * * *
    [trk]
    1. n
    1) (= trail) Fährte f, Spur f; (of tyres) (Fahr)spur f

    you can't expect to keep track of your friends if you never write to themdu kannst nicht erwarten, Kontakt zu deinen Freunden zu behalten, wenn du nie schreibst

    I can't keep track of his movements or of him — ich weiß nie, wo er sich gerade aufhält

    how do you keep track of the time without a watch? — wie können Sie wissen, wie spät es ist, wenn Sie keine Uhr haben?

    I can't keep track of your girlfriendsdu hast so viele Freundinnen, da komme ich nicht mit (inf)

    no-one can keep track of the situationniemand hat mehr einen Überblick über die Lage

    we lost track of time — wir haben die Zeit ganz vergessen, wir haben einfach nicht auf die Uhr or Zeit geachtet

    I lost track of what he was saying — ich habe nicht (mehr) mitbekommen, was er gesagt hat

    2) (fig)

    he made tracks for London — er ging/fuhr nach London

    to stop sb (dead) in his/her tracks — jdn abrupt zum Stillstand bringen

    to cover ( up) one's tracks — seine Spuren verwischen

    3) (= path) Weg m, Pfad m

    to be on the wrong track (fig) — auf dem falschen Weg sein, auf dem Holzweg sein (inf)

    4) (= course of hurricane) Weg m; (of comet) (Lauf)bahn f; (of rocket) Bahn f, Kurs m
    5) (RAIL) Gleise pl; (US = platform) Bahnsteig m

    "keep off the track" —

    double/single track line — zwei-/eingleisige Strecke

    6) (SPORT) Rennbahn f; (ATHLETICS) Bahn f; (MOTORSPORT) Piste f, Bahn f; (= circuit) Rennstrecke f; (CYCLING) Radrennbahn f
    7) (on tape, diskette, CD) Spur f; (= song etc) Stück nt
    9) (AUT between wheels) Spur(weite) f
    2. vt
    1) (= follow) person, animal verfolgen; movements folgen (+dat); (COMPUT) nachverfolgen; (SPACE) rocket die Flugbahn (+gen) verfolgen
    2) (US)
    3. vi
    1) (= follow trail) Fährten lesen
    3) (FILM, TV) fahren
    4) (= move) (hurricane etc) ziehen; (stylus) sich bewegen
    * * *
    track [træk]
    A s
    1. (Fuß-, Ski-, Wagen-, Wild- etc) Spur f, Fährte f (beide auch fig):
    the track of my thoughts mein Gedankengang;
    be on sb’s track jemandem auf der Spur sein;
    be hot on sb’s tracks jemandem dicht auf den Fersen sein;
    be on the right track fig auf der richtigen Spur oder auf dem richtigen Weg sein;
    be on the wrong track, be off the track fig auf der falschen Spur oder auf dem falschen Weg oder auf dem Holzweg sein;
    cover up one’s tracks seine Spur(en) verwischen;
    a) sich auf die Socken machen,
    b) abhauen, verschwinden;
    make tracks for home umg sich auf den Heimweg machen;
    keep track of fig etwas verfolgen, sich auf dem Laufenden halten über (akk);
    lose track of aus den Augen verlieren;
    lose all track of time jegliches Zeitgefühl verlieren;
    put ( oder throw) sb off the track jemanden von der (richtigen) Spur ablenken;
    shoot sb in their tracks jemanden auf der Stelle niederschießen;
    stop in one’s tracks US abrupt stehen bleiben; beaten B 4 b
    2. BAHN Gleis n, Geleise n und pl, Schienenstrang m:
    off the track entgleist, aus den Schienen;
    on track WIRTSCH auf der Achse, rollend;
    jump the tracks aus den Schienen springen, entgleisen;
    he was born on the wrong side of the tracks US er stammt aus ärmlichen Verhältnissen
    3. a) SCHIFF Fahrwasser n, Seegatt n
    b) FLUG Kurs m über Grund
    4. SCHIFF Track m, (übliche) Route:
    5. Pfad m, Weg m (beide auch fig)
    6. Bahn f (eines Geschosses, Kometen etc):
    (clear the) track! Bahn frei!
    7. SPORT
    a) (Renn-, Lauf) Bahn f
    b) meist track events Laufdisziplinen pl
    c) US Leichtathletik f
    8. a) Spur f (eines Tonbands etc)
    b) COMPUT Track m (abgegrenzter Bereich eines Magnetspeichers, in dem eine Bitfolge gespeichert werden kann)
    9. Track m, Stück n, Nummer f (besonders einer CD)
    10. PHYS Bahnspur f
    11. AUTO
    a) Spurweite f
    b) Reifenprofil n
    12. (Gleis-, Raupen) Kette f (eines Traktors etc)
    13. SCHULE US Leistungsgruppe f (innerhalb einer Klasse)
    B v/t
    1. nachgehen, -spüren (dat), verfolgen (to bis):
    track changes COMPUT (Menübefehl) Änderungen nachverfolgen
    2. track down Wild, einen Verbrecher etc aufspüren, zur Strecke bringen
    3. auch track out aufspüren, ausfindig machen
    4. einen Weg kennzeichnen
    5. eine Wüste etc durchqueren
    6. auch track up US Schmutzspuren hinterlassen auf (dat)
    7. BAHN US Gleise verlegen in (dat)
    8. AUTO, TECH mit Raupenketten versehen:
    tracked vehicle Ketten-, Raupenfahrzeug n
    9. SCHULE US eine Klasse in Leistungsgruppen einteilen
    C v/i
    1. TECH in der Spur bleiben (Räder, Saphirnadel etc), Spur halten
    2. FILM (mit der Kamera) fahren:
    track in on heranfahren an (akk)
    * * *
    1. noun
    1) Spur, die; (of wild animal) Fährte, die

    tracks (footprints) [Fuß]spuren; (of animal also) Fährte, die

    cover one's tracks(fig.) seine Spur verwischen

    be on somebody's track — jemandem auf der Spur sein; (fig.): (in possession of clue to somebody's plans) jemandem auf die Schliche gekommen sein

    be on the right/wrong track — (fig.) auf der richtigen/falschen Spur sein

    keep track of somebody/something — jemanden/etwas im Auge behalten

    lose track of somebody/something — jemanden/etwas aus den Augen verlieren

    make tracks(coll.) (depart) sich auf die Socken machen (ugs.)

    stop [dead] in one's tracks — (coll.) auf der Stelle stehen bleiben

    2) (path) [unbefestigter] Weg; (footpath) Pfad, der; (fig.) Weg, der
    3) (Sport) Bahn, die

    cycling/ greyhound track — Radrennbahn, die/Windhundrennbahn, die

    circuit of the track — Bahnrunde, die

    4) (Railw.) Gleis, das

    single/double track — eingleisige/zweigleisige Strecke

    5) (course taken) Route, die; (of rocket, satellite, comet, missile, hurricane, etc.) Bahn, die
    6) (of tank, tractor, etc.) Kette, die
    7) (section of record) Stück, das
    2. transitive verb

    track an animal — die Spur/Fährte eines Tieres verfolgen

    the police tracked him [to Paris] — die Polizei folgte seiner Spur [bis nach Paris]

    track a rocket/satellite — die Bahn einer Rakete/eines Satelliten verfolgen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    verfolgen v. (railway) n.
    Gleis -e n. (trace) n.
    Fährte -n f. n.
    Fußspur -en f.
    Spur -en f.

    English-german dictionary > track

  • 100 see

    1. see <saw, seen> [si:] vt
    to \see sb/ sth jdn/etw sehen;
    I've never \seen anything quite like this before so etwas habe ich ja noch nie gesehen;
    have you ever \seen this man before? haben Sie diesen Mann schon einmal gesehen?;
    he's \seen where you live er weiß jetzt, wo du wohnst;
    I can't \see much without my glasses ohne Brille sehe ich nicht sonderlich viel;
    there's nothing to \see ( after accident) hier gibt's nichts zu sehen!;
    I saw it happen ich habe gesehen, wie es passiert ist;
    it has to be \seen to be believed man muss es gesehen haben[, sonst glaubt man es nicht];
    I'll believe it when I \see it das glaube ich auch erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe;
    to \see sb do [or doing] sth sehen, wie jd etw tut;
    I saw her coming ich habe sie kommen sehen;
    the woman was \seen to enter the bank die Frau wurde gesehen, wie sie die Bank betrat;
    I can't believe what I'm \seeing - is that your car? ich glaube, ich spinne! ist das dein Auto?;
    she didn't want to be \seen visiting the doctor sie wollte nicht, dass jemand mitbekommt, dass sie zum Arzt geht;
    I've never \seen my brother eating mushrooms ich habe meinen Bruder noch nie Pilze essen sehen;
    can you \see where... siehst du, wo...;
    to \see sth with one's own eyes etw mit eigenen Augen sehen;
    for all the world to \see in aller Öffentlichkeit
    to \see sth film, play [sich dat] etw [an]sehen;
    this film is really worth \seeing dieser Film ist echt sehenswert;
    to \see sb in a film/ in a play/ on television jdn in einem Film/Stück/im Fernsehen sehen
    to \see sth famous building, place etw ansehen;
    I'd love to \see Salzburg again ich würde gerne noch einmal nach Salzburg gehen;
    to \see the sights of a town die Sehenswürdigkeiten einer Stadt besichtigen
    to \see sth etw verstehen [o begreifen]; ( discern mentally) etw erkennen;
    I \see what you mean ich weiß, was du meinst;
    I can't \see the difference between... and... für mich gibt es keinen Unterschied zwischen... und...;
    I just don't \see why... ich begreife [o verstehe] einfach nicht, warum...;
    I can't \see why I should do it ich sehe einfach nicht ein, warum ich es machen sollte;
    I can \see you're having trouble with your car Sie haben Probleme mit Ihrem Auto?;
    I really can't \see what difference it makes to... ich weiß wirklich nicht, was es für einen Unterschied machen soll,...;
    I can \see it's difficult ich verstehe ja, dass es schwierig ist;
    I can \see you have been fighting ich sehe doch, dass ihr euch gezankt habt;
    I can't \see the joke ich weiß nicht, was daran komisch sein soll;
    I don't \see the point of that remark ich verstehe den Sinn dieser Bemerkung nicht;
    \see what I mean? siehst du?
    5) ( consider)
    to \see sth etw sehen;
    as I \see it... so wie ich das sehe...;
    try and \see it my way versuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehen;
    I \see myself as a good mother ich denke, dass ich eine gute Mutter bin;
    this is how I \see it so sehe ich die Sache;
    I don't \see it that way ich sehe das nicht so;
    to \see sth in a new [or a different] [or another] light etw mit anderen Augen sehen;
    to \see reason [or sense] Vernunft annehmen;
    to \see things differently die Dinge anders sehen;
    to make sb \see sth jdm etw klarmachen;
    to \see oneself obliged to do sth sich akk dazu gezwungen sehen, etw zu tun
    6) (learn, find out)
    to \see sth etw feststellen;
    I \see [that]... wie ich sehe,...;
    I'll \see what I can do/ who it is ich schaue mal, was ich tun kann/wer es ist;
    let me \see if I can help you mal sehen, ob ich Ihnen helfen kann;
    that remains to be \seen das wird sich zeigen
    to \see sb jdn sehen;
    ( by chance) jdn [zufällig] treffen [o sehen];
    we're \seeing friends at the weekend wir treffen uns am Wochenende mit Freunden;
    to \see a lot [or much] of sb jdn häufig sehen;
    I haven't \seen much of him recently ich sehe ihn in letzter Zeit [auch] nur [noch] selten;
    I haven't \seen her around much in the last few weeks in den letzten Wochen habe ich sie [auch nur] selten gesehen;
    I shall be \seeing them at eight ich treffe sie um acht;
    I'll \see you around bis dann!;
    \see you! [or ( Brit) be \seeing you!] ( fam) bis bald! ( fam)
    \see you later! (fam: when meeting again later) bis später!;
    ( goodbye) tschüs! ( fam)
    \see you on Monday bis Montag!;
    to go and \see sb jdn besuchen [gehen]
    to \see sb jdn sehen;
    ( talk to) jdn sprechen;
    ( receive) jdn empfangen;
    I demand to \see the manager ich möchte mit dem Geschäftsführer sprechen!;
    Mr Miller can't \see you now Mr Miller ist im Moment nicht zu sprechen;
    the doctor will \see you now Sie können jetzt reingehen, der Herr Doktor ist jetzt frei;
    to \see a doctor/ a solicitor zum Arzt/zu einem Anwalt gehen, einen Arzt/einen Anwalt aufsuchen ( geh)
    to be \seeing sb mit jdm zusammen sein ( fam)
    I'm not \seeing anyone at the moment ich habe im Moment keine Freundin/keinen Freund;
    are you \seeing anyone? hast du einen Freund/eine Freundin?
    10) (envisage, foresee)
    to \see sth sich dat etw vorstellen;
    I \see a real chance of us meeting again ich glaube wirklich, dass wir uns wiedersehen;
    I can't \see him getting the job ich kann mir nicht vorstellen, dass er den Job bekommt;
    can you \see her as a teacher? kannst du dir sie als Lehrerin vorstellen?;
    do you \see... kannst du dir vorstellen,...;
    I can't \see myself as a waitress ich glaube nicht, dass Kellnern was für mich wäre;
    to \see it coming es kommen sehen
    11) (witness, experience)
    to \see sth etw [mit]erleben;
    2004 saw a slackening off in the growth of the economy 2004 kam es zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums;
    he won't \see 50 again er ist gut über 50;
    I've \seen it all mich überrascht nichts mehr;
    now I've \seen everything! ist denn das zu fassen!;
    I've \seen it all before das kenne ich alles schon!;
    to \see sb do sth [mit]erleben, wie jd etw tut;
    his parents saw him awarded the winner's medal seine Eltern waren mit dabei, als ihm die Siegermedaille überreicht wurde;
    I can't bear to \see people being mistreated ich ertrag es nicht, wenn Menschen misshandelt werden;
    to \see the day when... den Tag erleben, an dem...;
    to \see life das Leben kennen lernen;
    to live to \see sth etw erleben;
    I shall not live to \see it das werde ich wohl nicht mehr miterleben
    to \see sb jdn begleiten;
    to \see sb into bed jdn ins Bett bringen;
    to \see sb to the door [or out] / home jdn zur Tür/nach Hause bringen [o ( geh) begleiten];
    to \see sb into a taxi jdn zum Taxi bringen;
    I saw her safely into the house ich brachte sie sicher zum Haus
    sb wants to \see sth licence, passport jd möchte etw sehen; references, records jd möchte etw [ein]sehen;
    the policeman asked to \see my driving licence der Polizist wollte meinen Führerschein sehen;
    let me \see that lass mich das mal sehen
    \see... siehe...;
    \see below/ page 23/over[leaf] siehe unten/Seite 23/nächste Seite
    to \see sth in sb/ sth etw in jdm/etw sehen;
    I don't know what she \sees in him ich weiß nicht, was sie an ihm findet
    to \see sb right (Brit, Aus) (fam: help) jdm helfen [o behilflich sein]; ( pay or reimburse) aufpassen [o dafür sorgen], dass jd sein Geld [wieder]bekommt;
    to \see that sth happens dafür sorgen, dass etw passiert;
    \see that this doesn't happen again sieh zu, dass das nicht noch einmal passiert
    17) ( view)
    to \see sth house for sale [sich dat] etw ansehen
    to \see sb;
    I'll \see you ich halte
    PHRASES:
    let's \see the colour of your money first erst will ich dein Geld sehen! ( fam)
    to have \seen better days schon [einmal] bessere Tage gesehen haben;
    you couldn't \see him/her for dust man sah nur noch seine/ihre Staubwolke ( fam)
    if... you won't \see the dust of him/ her wenn..., wird er/sie die Fliege machen wie nichts (sl)
    he/she can't \see further than [or beyond] the end of his/ her nose er/sie sieht nicht weiter als seine/ihre Nasespitze [reicht] ( fam)
    to not have \seen hide nor hair of sb jdn nicht mal von hinten gesehen haben ( fam)
    I'll \see him/her in hell first das wäre das Letzte, was ich täte!;
    to \see the last [or (Brit, Aus) the back] of sb [endlich] jdn los sein ( fam)
    to \see the last [or (Brit, Aus) the back] of sth endlich etw überstanden haben;
    sb \sees the light ( understand) jdm geht ein Licht auf ( fam) ( become enlightened) jdm gehen die Augen auf ( fam) ( be converted) jd [er]schaut das Licht [Gottes] ( geh)
    to \see the light of day ( first appear) das Licht der Welt erblicken ( geh) ( o hum)
    to [go and] \see a man about a dog hingehen, wo auch der Kaiser zu Fuß hingeht (euph, hum) ( fam)
    to \see stars Sterne sehen ( fam)
    to be \seeing things sich dat etw einbilden, Halluzinationen haben;
    to \see one's way [clear] to doing sth es [sich dat] einrichten, etw zu tun;
    to not \see the wood [or (Am) the forest] for the trees den Wald vor [lauter] Bäumen nicht sehen ( hum) vi
    1) ( use eyes) sehen;
    I can't \see very well without my glasses ohne Brille kann ich nicht sehr gut sehen;
    ... but \seeing is believing... doch ich habe es mit eigenen Augen gesehen!;
    as far as the eye [or you] can \see so weit das Auge reicht
    2) ( look) sehen;
    let me \see! lass mich mal sehen!;
    \see for yourself! sieh doch selbst!;
    (in theatre etc.)
    can you \see? können Sie noch sehen?;
    there, \see, grandad's mended it for you schau mal, Opa hat es dir wieder repariert!
    3) (understand, realize)
    ... - oh, I \see!... - aha!;
    I \see ich verstehe;
    you \see! it wasn't that difficult was it? na siehst du, das war doch gar nicht so schwer!;
    \see, I don't love you anymore ich liebe dich einfach nicht mehr, o.k.? ( fam)
    you \see,... weißt du/wissen Sie,...;
    well, you \see, all these rooms are going to be decorated alle Zimmer werden natürlich noch renoviert;
    \see?! siehst du?!;
    as far as I can \see... so wie ich das sehe...;
    I \see from your report... Ihrem Bericht entnehme ich,...;
    ... so I \see... das sehe [o merke] ich
    4) (dated: as protest)
    now, \see here, I only bought this ticket a month ago also, dieses Ticket habe ich erst vor einem Monat gekauft!
    5) ( find out) nachsehen;
    ( in the future) herausfinden;
    wait and \see abwarten und Tee trinken ( fam)
    well, we'll \see schau ma mal! ( fam)
    let me \see lass mich mal überlegen;
    you'll \see du wirst schon sehen!;
    you'll soon \see for yourself du wirst es schon bald selbst sehen!
    PHRASES:
    to not \see eye to eye [with sb] nicht derselben Ansicht sein [wie jd];
    to \see fit to do sth es für angebracht halten, etw zu tun;
    to \see red rotsehen ( fam)
    to make sb \see red jdn zur Weißglut treiben ( fam)
    1. see [si:] n
    ( of bishop or archbishop) [Erz]bistum nt; ( Catholic) [Erz]diözese f;
    the Holy S\see der Heilige Stuhl

    English-German students dictionary > see

См. также в других словарях:

  • -frei — [frai̮] <adjektivisches Suffixoid>: 1. a) nicht zu dem im Basiswort Genannten gehörend, nicht daran beteiligt /Ggs. gebunden/: blockfrei; bündnisfrei; kreisfrei. b) (wird als positiv empfunden) das im Basiswort Genannte nicht benötigend:… …   Universal-Lexikon

  • frei — leer stehend; leer; unausgefüllt; frei heraus; offen; offenherzig; unverblümt; gerade heraus; direkt; freimütig; zwanglos; ungehindert; …   Universal-Lexikon

  • von — seitens; von Seiten; vonseiten * * * von [fɔn] <Präp. mit Dativ>: 1. a) gibt einen räumlichen Ausgangspunkt an: der Zug kommt von Berlin; von Norden nach Süden; von hier; von oben; es tropft von den Bäumen; von woher stammst du?; von hier… …   Universal-Lexikon

  • sprechen — (sich) unterreden; (sich) austauschen; (sich) unterhalten; nennen; räsonieren; quasseln (umgangssprachlich); (sich) unterhalten; …   Universal-Lexikon

  • ledig — allein stehend; unverheiratet * * * le|dig [ le:dɪç] <Adj.>: nicht verheiratet: ein lediger junger Mann; ledig bleiben; Familienstand: ledig. Syn.: allein, allein lebend, alleinerziehend, ↑ alleinstehend, geschieden, ↑ solo (ugs.). * * *… …   Universal-Lexikon

  • entziehen — (sich) fliehen (literar.); aus dem Wege gehen; ausweichen; meiden; scheuen; herunternehmen; das Wasser abgraben (umgangssprachlich); abnehmen; abluchsen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Freund — Kumpan; Kollege (umgangssprachlich); Spezi (umgangssprachlich); Kamerad; Spezl (umgangssprachlich); Kumpel (umgangssprachlich); Liebster; Flamm …   Universal-Lexikon

  • Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… …   Universal-Lexikon

  • Freiheit — Unabhängigkeit; Ungebundenheit; Ungezwungenheit * * * Frei|heit [ frai̮hai̮t], die; , en: 1. a) <ohne Plural> Zustand, in dem jmd. frei von bestimmten persönlichen oder gesellschaftlichen, als Zwang oder Last empfundenen Bindungen oder… …   Universal-Lexikon

  • Herz — Empathie; Mitgefühl; Einfühlungsvermögen; Verständnis; Einfühlungsgabe; Pumpe (umgangssprachlich); Kardia (fachsprachlich) * * * Herz [hɛrts̮], das; ens, en: 1 …   Universal-Lexikon

  • Rolle — Person (Theater); Part; Möbelrolle; Laufrolle; Fahrrolle; Zweck; Aufgabe; Funktion; Laufrad; Trommel; Spule; Walze; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»