Перевод: с немецкого на турецкий

с турецкого на немецкий

fahren+sie

  • 1 bis

    bis [bıs]
    1) ( räumlich, zeitlich) kadar, değin, dek;
    von... \bis......den...e kadar;
    \bis wohin fahren Sie? nereye kadar gidiyorsunuz?;
    \bis Seite 30 sayfa 30'a kadar;
    ich habe \bis drei Uhr gewartet saat üçe kadar bekledim;
    von Freitag \bis Sonntag cumadan pazara kadar;
    von 9 \bis 11 Uhr saat 9'dan 11'e kadar;
    \bis morgen/Montag! yarın/pazartesi görüşmek üzere!;
    \bis bald/später! yakında/sonra görüşmek üzere!;
    \bis jetzt şimdiye kadar;
    \bis dahin oraya kadar;
    noch fünf Minuten \bis zur Pause araya beş dakika kaldı;
    Jugendliche \bis zu 18 Jahren 18 yaşına kadar gençler
    2) ( außer)
    \bis auf dışında, hariç;
    \bis auf ihren Bruder waren alle da erkek kardeşi dışında herkes oradaydı
    \bis zu -e yakın;
    \bis zu 50.000 Menschen passen in das Stadion stada [o stadyuma] 50.000'e yakın insan sığar
    das kostet zwei- \bis dreihundert Euro bunun fiyatı iki yüz ile üç yüz euro arasında;
    drei \bis vier Tage üç dört gün
    II konj (\bis zu einem Zeitpunkt) (-inceye [o -ene]) kadar;
    ich sage lieber nichts, \bis ich ihn persönlich kennen lerne onunla bizzat tanışıncaya kadar bir şey söylemesem iyi olacak;
    ich warte, \bis er zurückkommt o gelinceye [o gelene] kadar bekleyeceğim
    1) kadar, değin, dek
    2) ( spätestens) en geç

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > bis

  • 2 über

    über ['y:bɐ]
    1) ( oberhalb) üstünde, üzerinde; ( auf der anderen Seite) öbür tarafta; ( weiter als) -den fazla;
    \über der Straße wohnen caddenin öbür tarafında oturmak;
    sie wohnt \über uns üstümüzde oturuyor
    2) ( während, bei) -ken, başında;
    \über der Arbeit einschlafen çalışırken [o iş başında] uyumak
    3) ( Grenze) üstünde;
    zwei Grad \über null sıfırın üstünde iki derece
    \über jdm stehen birinin üstü olmak
    5) ( infolge) üzerine;
    \über all der Aufregung hatte ich dich ganz vergessen bu kadar telaş üzerine seni tamamen unutmuştum
    II präp
    1) (Richtung: durch) yol boyunca;
    \über jdn/etw hinweg bir kimseye/şeye aldırmayarak, bir kimseyi/şeyi es geçerek;
    nach Münster \über Dortmund Dortmund üzerinden Münster'e;
    \über die Straße gehen sokağı geçmek;
    \über die Grenze fahren sınırı geçmek;
    \über eine Mauer springen bir duvarın üzerinden atlamak;
    bis \über beide Ohren verliebt sein körkütük âşık olmak;
    bis \über beide Ohren in Arbeit stecken işi başından aşkın olmak
    2) ( zeitlich)
    \über Nacht geceleyin;
    \über das Wochenende hafta sonu(nda);
    das ist schon \über 3 Jahre her bunun üzerinden 3 yıl geçti bile;
    \über die Dreißig hinaus otuzunu geçmiş;
    \über etw hinweg sein bir şeyi arkada bırakmış olmak
    3) ( von, betreffend) üzerine(-in), hakkında(-in), ilişkin;
    was wissen Sie \über ihn? onun hakkında ne biliyorsunuz?
    4) ( in Höhe von) -lik;
    ein Scheck \über 4000 Euro 4000 euroluk bir çek;
    ein Rennen \über 2000 Meter 2000 metrelik bir yarış
    \über eine Stunde bir saatten fazla;
    Kinder \über 12 Jahre 12 yaşından büyük çocuklar
    Autos \über Autos otomobil üstüne otomobil
    7) ( mittels) yoluyla;
    \über ein Inserat ilan yoluyla
    \über jdn herrschen/Macht haben birine hükmetmek/sözü geçmek
    es geht nichts \über Fußball futbolun üstüne yok;
    jdn/etw \über alles lieben bir kimseyi/şeye herşeyden çok sevmek
    1) ( mehr als) üzerinde, -den (fazla);
    \über zwei Meter lang/breit uzunluğu/genişliği iki metrenin üzerinde, iki metreden (fazla) uzun/geniş;
    sind Sie \über 30? 30'un üzerinde misiniz?
    2) ( völlig)
    er wurde \über und \über rot kıpkırmızı kesildi
    3) ( Zeitraum)
    die ganze Nacht \über bütün gece boyunca
    IV adj ( fam)
    1) ( übrig)
    da ist noch Kuchen \über daha pasta var
    2) ( überlegen) üstün (in -de);
    geistig ist sie mir \über zekâca benden üstündür

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > über

  • 3 in

    in [ın]
    1) (wo) -de; ( darin) içinde;
    \in Magdeburg/\in diesem Buch Magdeburg'da/bu kitapta;
    \in der Hand elde;
    \in der Schule okulda;
    \in Mathe ist er schwach matematikte zayıftır;
    \in einer bestimmten Absicht belli bir niyetle;
    \in dieser Situation bu durumda
    2) (zeitlich: während) -de; ( binnen) içinde;
    \in den Ferien tatilde;
    \in drei Tagen kommt ihr Mann wieder üç gün sonra kocası dönüyor;
    \in der nächsten Woche gelecek hafta içinde;
    \in vierzehn Tagen on dört gün içinde, iki hafta içinde;
    im Jahr(e) 1977 1977 yılında;
    \in der Nacht geceleyin;
    im Januar ocakta
    II präp ( Richtung) -e;
    \in die Schweiz/\ins Ausland fahren İsviçre'ye/yurt dışına gitmek;
    wir ziehen \in eine andere Stadt biz başka bir şehre taşınıyoruz;
    sie geht \in den Garten/\ins Kino bahçeye/sinemaya gidiyor;
    ich gehe jetzt \ins Bett ben şimdi yatmaya gidiyorum;
    \in ( den) Urlaub fahren izne gitmek;
    \in Gefahr/\in eine Falle geraten tehlikeye/tuzağa düşmek;
    \ins Rutschen geraten kaymaya başlamak
    III adj ( fam)
    \in sein moda olmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > in

  • 4 lassen

    lassen <lässt, ließ, gelassen> ['lasən]
    1. vt
    1) (unverändert \lassen, unter\lassen) bırakmak;
    lass doch das Gejammer! bırak bu yakınma tiradını!;
    \lassen wir das! bırakalım bunu!;
    lass mich! ( fam) bırak beni!;
    lass mich in Ruhe! ( fam) beni rahat bırak!;
    er kann es einfach nicht \lassen bir türlü ondan vazgeçemiyor;
    tu, was du nicht \lassen kannst! ( fam) ne hâlin varsa gör!;
    \lassen wir es dabei bunu böylece bırakalım
    2) (zurück\lassen) bırakmak;
    sein Leben \lassen ( geh) hayatını vermek
    3) ( zugestehen)
    jdm Zeit \lassen birine zaman bırakmak [o tanımak];
    jdm seinen Willen \lassen birinin istediğini yapmasına izin vermek;
    das muss man ihr \lassen bu işten anladığını kabul etmek gerekiyor
    4) (irgendwohin \lassen)
    Wasser in die Wanne \lassen tekneye su doldurmak;
    jdm die Luft aus den Reifen \lassen birinin lastikleri söndürmek;
    lass mich mal vorbei! bırak da bir geçeyim!
    5) offen \lassen ( Tür, Fenster) açık bırakmak; ( beim Schreiben) boş bırakmak;
    wir sollten nichts unversucht \lassen denemediğimiz şey bırakmayalım
    2. <lässt, ließ, lassen> ['lasən] vt mit einem Infinitiv
    1) ( erlauben) bırakmak; ( zulassen) bırakmak;
    lass mich nur machen! bırak beni yapayım!;
    lass hören! söyle!;
    so kannst du dich sehen \lassen ortaya böyle çıkamazsın;
    lass dir das gesagt sein! benden günah gitti!;
    sich nicht stören \lassen istifini bozmamak;
    \lassen Sie das nur meine Sorge sein bırakın bana, dert etmeyin kendinize;
    \lassen Sie mich bitte ausreden bırakın da sözümü bitireyim;
    einen fahren \lassen ( fam) yellenmek;
    jdn laufen \lassen ( fam) birisini serbest bırakmak;
    etw geschehen \lassen bir şeyi oluruna bırakmak;
    lass ihn nur kommen! bırak da bir gelsin!;
    sich dat einen Bart stehen \lassen sakal bırakmak
    sich scheiden \lassen boşanmak;
    sich dat die Haare schneiden \lassen saçalarını kestirmek;
    ich lasse bitten buyurun;
    er lässt dich grüßen sana selamları var;
    ich habe mir sagen \lassen, dass... bana dediler ki...
    3) (unverändert \lassen)
    etw sein [o bleiben] \lassen bir şeyi değiştirmemek, bir şeyi aynen [o olduğu gibi] bırakmak;
    jdn hängen \lassen birini atlatmak [o ekmek];
    sich hängen \lassen kendini bırakmak;
    etw liegen \lassen ( nicht wegnehmen) bir şeyi yerinde bırakmak; ( vergessen) bir şeyi bırakmak; ( unerledigt lassen) bir işi yüzüstü bırakmak;
    jdn links liegen \lassen birine yüz vermemek, birini es geçmek;
    stecken \lassen üstünde bırakmak; ( Schlüssel) kilidin üstünde bırakmak;
    lass dein Geld stecken! bırak, ben ödeyeceğim!;
    stehen \lassen ( nicht wegnehmen, vergessen) bırakmak; ( nicht zerstören) bozmamak; ( Essen) yememek; ( sich abwenden) sırt çevirmek (-e); ( bei einem Termin) bekletmek
    4) ( Imperativ)
    lass uns gehen! haydi gidelim!;
    lasset uns beten bırakın, dua edelim;
    lass es dir schmecken afiyet olsun;
    5) (lassen + sich: möglich sein)
    das wird sich einrichten \lassen bu yapılır;
    das lässt sich nicht vermeiden bundan kaçınılmaz;
    ich will sehen, was sich tun lässt bakayım, ne yapılır;
    das lässt sich hören söz söylemek buna derler

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > lassen

  • 5 abfahren

    ab|fahren
    irr
    I vi sein ( wegfahren) hareket etmek, yola çıkmak;
    auf den Typ fahre ich ab o tipe bitiyorum;
    sie ließ ihn \abfahren gitsin diye bıraktı
    II vt haben o sein ( Strecke) gitmek
    III vr
    sich \abfahren auto ( Reifen) kabaklaşmak;
    abgefahrene Reifen kabak lastikler

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > abfahren

  • 6 festfahren

    fest|fahren
    irr vr
    sich \festfahren
    1) ( stecken bleiben) saplanmak (in -e); ( Schiff) karaya oturmak;
    sie fuhren sich mit dem Auto im Sand/Schnee fest otomobille kuma/kara saplandılar
    2) ( Verhandlungen) çıkmaza girmek

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > festfahren

  • 7 Gang

    Gang <-(e) s, Gänge> [gaŋ, pl 'gɛŋə] m
    1. 1) ( Gehweise) yürüyüş; ( eines Reittiers) koşma
    2) (Spazier\Gang) yürüyüş; ( Weg) yol;
    auf ihrem \Gang zum Arzt sah sie... doktora giderken... gördü
    3) ( Betrieb)
    eine Maschine in \Gang setzen makineyi işletmek;
    Verhandlungen in \Gang bringen görüşmeleri başlatmak
    4) ( Ablauf) gidiş, gidişat, seyir;
    der \Gang der Ereignisse olayların gidişatı;
    es ist etwas im \Gange bir şeyler dönüyor;
    die Verhandlungen sind in vollem \Gang(e) görüşmeler bütün hızıyla devam ediyor
    5) tech, auto vites;
    im zweiten \Gang fahren ikinci viteste gitmek
    6) ( Flur) koridor
    7) gastr servis, tabak, kap
    2. <-s> [gɛŋ] f, çete

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Gang

  • 8 Raserei

    Raserei <- en> f
    1) ( das Wüten) çılgına döndürme;
    jdn zur \Raserei bringen birini çılgına döndürtmek;
    er liebt sie bis zur \Raserei onu çılgınca seviyor
    2) ( fam) ( schnelles Fahren) çılgınca araba sürme

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Raserei

  • 9 Richtung

    Richtung <- en> f
    1) yön, istikamet, doğrultu;
    in die entgegengesetzte \Richtung fahren ters yöne gitmek;
    der Zug \Richtung München Münih yönüne giden tren;
    die Leute kommen aus allen \Richtungen insanlar dört bir yandan geliyor;
    sie gab dem Gespräch eine andere \Richtung sözü çevirdi, konuyu değiştirdi;
    in dieser \Richtung habe ich nichts unternommen bu yönde hiçbir girişimde bulunmadım
    2) ( Strömung) akım; ( literarisch) akım

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Richtung

  • 10 Zahn

    Zahn <-(e) s, Zähne> [tsa:n, pl 'tsɛ:nə] m
    diş;
    die dritten Zähne ( fam) takma diş(ler);
    sich dat die Zähne putzen dişlerini temizlemek;
    mit den Zähnen klappern/knirschen dişlerini takırdatmak/gıcırdatmak;
    sie bekommt Zähne diş çıkarıyor;
    der \Zahn der Zeit ( fam) zamanın etkisi;
    jdm die Zähne zeigen ( fam) birine diş göstermek;
    jdm auf den \Zahn fühlen ( fig) o ( fam) birinin nabzını yoklamak;
    das ist gerade etwas für den hohlen \Zahn ( fig) o ( fam) bu, dişinin kovuğuna bile gitmez;
    sich dat die Zähne an etw dat ausbeißen ( fam) bir şeye dişini tırnağını takmak;
    bis an die Zähne bewaffnet ( fig) tepeden tırnağa (kadar) silahlanmış;
    einen \Zahn zulegen ( fam) ( schneller fahren) hızı artırmak, gaza basmak; ( sich beeilen) acele etmek, gaz vermek

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Zahn

  • 11 zulegen

    zu|legen
    I vi, vt
    1) ( fam) ( wachsen) büyümek;
    einen Zahn \zulegen ( fam) ( schneller fahren) hızı artırmak, gaza basmak; ( sich beeilen) acele etmek, gaz vermek
    2) ( dicker werden) kilo almak, şişmanlamak
    II vt ( fam)
    1) ( anschaffen)
    sich dat etw \zulegen bir şey almak;
    sie hat sich einen Geliebten zugelegt kendine bir sevgili bulmuş
    2) er hat sich einen Bart zugelegt ( fig) sakal bıraktı;
    3) ( dial) ( dazutun) üstüne eklemek [o koymak], üstüne katmak (-e)

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > zulegen

См. также в других словарях:

  • fahren Sie weiter — fahren Sie weiter …   Deutsch Wörterbuch

  • Sie (Haggard) — Sie ist ein Roman des britischen Schriftstellers Sir Henry Rider Haggard. Das Buch wurde erstmals 1887 unter dem Titel She – A History of Adventure veröffentlicht. Die erste deutsche Übersetzung erschien 1970. Das Buch wurde seit 1908 vielfach… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahren (3) — 3. Fahren, verb. irreg. ich fahre, du fährest oder fährst, er fähret oder fährt u.s.f. Imperf. ich fuhr; Conj. ich führe; Mittelw. gefahren. Es ist in doppelter Gattung üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, sich bewegen, den Ort… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fahren — einsetzen; gebrauchen; nutzen; anwenden; zum Einsatz bringen; applizieren; in Gebrauch nehmen; deployen (fachsprachlich); benützen; benutzen; nützen; …   Universal-Lexikon

  • fahren — • fah|ren – du fährst; er fährt – du fuhrst; du führest – gefahren; fahr[e]! – erster, zweiter Klasse fahren – {{link}}K 54{{/link}}: Auto fahren; Rad fahren: sie fährt Rad; ich bin Rad gefahren; um Rad zu fahren – {{link}}K 55{{/link}}:… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fahren (2) — 2. * Fahren, verb. irreg. neutr. ( S. das folgende,) mit dem Hülfsworte haben, ein gleichfalls veraltetes Zeitwort, welches ebendem für wahrnehmen üblich war. Pictorius sagt noch, der Zeit fahren und wahrnehmen, und seiner Ehre fahren, sie zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fahren, Fahrung — Fahren, Fahrung. Unter Fahren versteht man im Bergbau die Fortbewegung der Menschen in den Grubenräumen, sei es durch die eigne Muskelkraft oder mit Hilfe maschineller Einrichtungen. Die zum Zwecke des Fahrens getroffenen Vorkehrungen bezeichnet… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Fähren Bremen–Stedingen — Fähren Bremen Stedingen GmbH Rechtsform GmbH Auflösung 1993 Sitz Bremen Leitung Andreas Bettray Mitarbeiter zirka 80 …   Deutsch Wikipedia

  • fahren — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • reisen • verkehren • Auto fahren • gehen • reiten Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • fahren — V. (Grundstufe) sich rollend bewegen Beispiele: Er ist nach London gefahren. Das Auto fährt sehr schnell. fahren V. (Grundstufe) jmdn. oder etw. mit einem Fahrzeug irgendwohin bringen Beispiel: Er hat mich zum Bahnhof gefahren. fahren V.… …   Extremes Deutsch

  • Fahren — Fahren, 1) die Fortbewegung mit Hülfe eines Fuhrwerks (auf dem Lande) od. eines Fahrzeuges (auf dem Wasser); 2) das Lenken von Zugthieren von dem Wagen aus. Dies geschieht durch Trensen, die mittelst der Zügel bewegt werden. Vorschule aller gut… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»