Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

fahre

  • 61 тоже

    БНРС > тоже

  • 62 велосипед

    велосипед м Rad n 1b*, Fahrrad n гоночный велосипед Rennrad n дамский велосипед Damenrad n складной велосипед Klapprad n трёхколёсный велосипед Dreirad n ехать на велосипеде radfahren* vi (s) я еду ( катаюсь] на велосипеде ich fahre Rad

    БНРС > велосипед

  • 63 когда

    когда 1. (нареч. вопр.) wann 2. (нареч. со значением ╚иногда╩): когда..., когда... разг. manchmal..., manchmal... когда я еду на автобусе, когда на машине ich fahre manchmal mit dem Bus, manchmal mit dem Wagen 3. (союз временной) wenn; als (при однократном действии в прошедшем времени) когда наступит лето wenn der Sommer beginnt каждый раз, когда он приходил jedes Mal, wenn er kam когда я жил в Москве als ich in Moskau lebte а когда бы то ни было wann es auch sei

    БНРС > когда

  • 64 на

    на предлог 1. (наверх, наверху) auf (A на вопрос ╚куда?╩, D на вопрос ╚где?╩) я кладу книгу на стол ich lege das Buch auf den Tisch книга лежит на столе das Buch liegt auf dem Tisch на чём?, на что? worauf? на этом, на это darauf я вижу холм и на нём дом ich sehe einen Hügel und ein Haus darauf 2. an (A на вопрос ╚куда?╩, D на вопрос ╚где?╩) мы вешаем карту на стену wir hängen die Karte an die Wand карта висит на стене die Karte hängt an der Wand 3. (при обозначении направления) auf (A), in (A), nach (D) на улицу auf die Straße я еду на юг ich fahre in den Süden на восток nach Osten поезд на Одессу der Zug nach Odessa 4. (при обозначении цели) zu я иду на собрание ich gehe zur Versammlung на выборы zu den Wahlen 5. (в определённом месте) in (D), auf (D), an (D) на улице auf der Straße мы живём на улице Пушкина wir wohnen in der Puschkinstraße на реке am Fluß на берегу am Ufer он находится на фабрике er ist in der Fabrik он на собрании ( на уроке] er ist in der Versammlung ( in der Stunde] на западе im Westen на Кавказе im Kaukasus я лежу на солнце ich liege in der Sonne 6. (при обозначении времени, срока и т. п.) 1) an (D); in (D) (вопрос ╚когда?╩) на следующий день am näch|sten Tage, den näch|sten Tag на днях in diesen Tagen, dieser Tage на следующий год im näch|sten Jahr, näch|stes Jahr на Пасху zu Ostern 2) für, auf (A) (вопрос ╚на какое время?╩) оставим это на следующий раз lassen wir das für das näch|ste Mal он взял книгу на два дня er nahm das Buch für zwei Tage 7. (при указании на транспортное средство) mit на трамвае mit der Straßenbahn на автомашине mit dem Auto кататься на велосипеде radfahren* vi (s) (fuhr rad, radgefahren) лететь на самолёте mit dem Flugzeug fliegen* vi (s) кататься на лодке Boot fahren* vi (s) 8. (для) zu; für на что тебе это wozu brauch|st du das? на память zum Andenken учебников хватит на всех учеников die Lehrbücher reichen für alle Schüler 9. (на сумму и т. п.) für; gegen (при обмене) он купил книг на две тысячи рублей er hat für zweitausend Rubel Bücher gekauft я обменял доллары на рубли ich habe Dollars gegen Rubel gewechselt 10. (при сравнении) um ты на пять лет старше меня du bist (um) fünf Jahre älter als ich производство возросло на 10 процентов die Produktion stieg um 10 Prozent 11. (при обозначении множителя или делителя): множить на пять mit fünf multiplizieren vt делить на пять durch fünf teilen vt 12. (при распределении) je, pro на душу населения pro Kopf der Bevölkerung на брата разг. pro Nase а на наших глазах vor unseren Augen на беду zum Un|glück

    БНРС > на

  • 65 паром

    паром м Fähre f c морской паром Fährschiff n 1a, Trajekt n 1a железнодорожный паром Eisenbahnfähre f

    БНРС > паром

  • 66 продолжать

    продолжать 1. см. продолжить 2. (делать что-л.) fortfahren* vi; fortsetzen vt; переводится также наречием weiter: она продолжала говорить sie sprach weiter он продолжает работать er arbeitet weiter продолжать борьбу den Kampf weiterführen продолжай! fahre fort!, weiter!

    БНРС > продолжать

  • 67 разве

    разве 1. частица (неужели) denn, etwa или не переводится разве он болен? ist er (denn) krank?; ist er etwa krank? он болен. Разве? er ist krank. Wirklich? ( Tatsächlich?] 2. разг.( может быть) vielleicht пойти разве туда? sollte ich nicht hin|gehen? 3. разг. (если только не) es sei denn я обязательно поеду, разве только заболею ich fahre bestimmt, es sei denn, daß ich krank werde

    БНРС > разве

  • 68 так

    так как weil, denn; da (если придаточное предложение предшествует главному) так 1. (таким образом) so; auf diese ( solche] Weise дело обстоит так so steht die Sache 2. утвердит. частица ja, freilich именно так genau; stimmt так ли? stimmt es?; ist es wirklich so? не так ли? nicht wahr? 3. (настолько) so, dermaßen он так устал, что... er war so müde, daß... не так скоро nicht so schnell будьте так добры seien Sie so gut, wollen Sie so gut sein, wollen Sie bitte so gut sein 4. союз so; also (следовательно) он не поедет, так я поеду fährt er nicht, so fahre ich так вот оно что! das ist es also! 5. разг.( само собой, без усилий) von selbst, (von) alleine болезнь пройдёт и так die Krankheit vergeht von selbst ( von alleine] 6. разг.( без особой причины, цели) einfach so а тут что-то не так hier stimmt etwas nicht так или иначе so oder anders, wie dem auch sei, sowieso, so oder so так называемый der sogenannte (сокр. sog.) так сказать sozusagen так чтобы so daß, damit и так далее und so weiter (сокр. usw.) так и есть so ist es auch так и быть meinetwegen; gut so так же ( как) ebenso (wie) так и надо! so ist es recht! так тебе и надо geschieht dir (ganz) recht как так? wieso?, wie ist es möglich? и так и сяк so und so, auf jede mögliche Weise и так (и без того) ohne|hin так себе mäßig, mittelmäßig как бы не так! das fehlt nur noch!, warum nicht gar! так-то так, однако( das) stimmt schon, aber за так umsonst просто так ohne Hintergedanken, ohne tieferen Grund так точно! воен. jawohl!; zu Befehl! (слушаюсь)

    БНРС > так

  • 69 тоже

    тоже auch, gleichfalls, ebenfalls я тоже уезжаю ich fahre auch fort

    БНРС > тоже

  • 70 паром

    паром Fähre

    БНРС > паром

  • 71 hab dich nur nicht so!

    ugs.
    (sei doch nicht so albern; mach dich nicht so wichtig; ziere dich nicht so)
    не глупи; не ломайся; перестань

    Ich fahre genau fünfzig, erwiderte er ruhig, und die Straße ist nur für Anlieger. Sind wir vielleicht Anlieger? Na also, hab dich nicht so. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    "Hab dich nicht so. Einer muss sich schließlich um dich kümmern, und ich tue es aus purstem Egoismus..." (Max v. der Grün. Die Lawine)

    "Na, einen Moment! Hab dich doch nicht so! Was ist denn heute mit dir los?" (D. Noll. Die Abenteuer des Werner Holt, I)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > hab dich nur nicht so!

  • 72 hinter die sieben Berge

    ugs.
    (hinter die sieben Berge [den sieben Bergen])
    далеко; за семью горами

    Ich schloss salopp und kollegial: "Ich sagte Ihnen ja, ich fahre zu dem Onkel Papst hinter die sieben Berge." (D. Noll. Kippenberg)

    Jetzt aber war ich nicht in Bad Elster, sondern hinter den sieben Bergen, wo noch jeder als Mensch galt... (D. Noll. Kippenberg)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > hinter die sieben Berge

  • 73 Ladefläche

    площадь погрузки; погрузочная площадка; грузовая платформа (автомобиля)

    Deutsch-Russisches militärwörterbuch > Ladefläche

  • 74 abfahren

    I VJ (s)
    1. фам. уехать, "вытряхнуться", убраться. Wollen wir hoffen, daß die Olle endlich abfährt, dann haben wir sturmfreie Bude.
    Fahr ab! Ich möchte mal meine Nerven ein bißchen schonen.
    2. огран. употр. фам. отправиться на тот свет, умереть. Der Alte wird jetzt auch schon bald abfahren, soll gar nicht mehr auf die Straße können.
    3.: mit jmdm. abfahren расправиться, разделаться с кем-л. Wie der Vater mit dem Jungen abgefahren ist, bloß weil er der alten Frau nicht gleich die Tasche abgenommen hat, war mir doch ein bißchen zu viel.
    Wie sie mit dem Besuch abgefahren war, hat uns absolut nicht gefallen.
    4.: (übel) abfahren получить отпор, ретироваться. Sie ist mit ihrem Vorschlag in der Versammlung übel abgefahren. Meiner Meinung nach war er gar nicht so schlecht.
    5.: jmdn. abfahren lassen фам. "отшить" кого-л. Wenn er noch einmal mit solchen Forderungen kommt, werde ich ihn ganz schön abfahren lassen.
    6.: auf etw./jmdn. abfahren фам. быть без ума от чего/кого-л.
    помешаться на чём/ком-л., балдеть от чего/кого-л. Die Jugendlichen sind voll auf den neuen Disco-Look abgefahren.
    Er ist auf dieses Bild [den neuen Plattenstar] abgefahren.
    Ein Popsänger hat mal seinen Fans gesagt: "Ich finde total geil, daß ihr so auf mich abfahrt!"
    7.: ich fahre ab!, ich bin völlig abgefahren! молод, я тащусь!
    II vt: den Fahrschein [das Fahrgeld] abfahren проездить [использовать] проездной билет, истратить проездные деньги. Ich dachte, der Fahrschein hat noch Gültigkeit, aber der ist ja schon abgefahren.
    Wirf mal den abgefahrenen Fahrschein in den Papierkorb!
    "Wie weit wollen wir denn heute fahren?" — "Am besten bis zur Endstation! Dann fahren wir wenigstens mal unser Fahrgeld richtig ab."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abfahren

  • 75 abgondeln

    vi (h) отправиться. Heute gondelt er nach Amerika ab.
    Auf Wiedersehen! Ich gondele ab, fahre mit dem Bus.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abgondeln

  • 76 bei

    I н.-нем. раздельнооформленное местоименное наречие: da...bei, hier...bei, wo.bei (общенем. dabei
    hierbei
    wobei) или замена его (bei вместо dabei). Gestern gab's eine Schläge-rei, da ist er bei gewesen
    "Machst du deine Schularbeiten?" — "Da bin ich gerade bei."
    Da kann man nichts bei machen.
    Ist nichts bei, wenn du deinen Freund abends besuchst.
    Ihr könnt euch hier ruhig ausziehen, da ist nichts bei
    1. (указывает на занятие, состояние) за, при, во время. Sie sitzt immer noch bei ihrem Pullover [bei ihrer Doktorarbeit, bei ihren Briefen].
    2. (указывает на занятость в соответствующей области, отрасли) в, на. Er ist bei der Eisenbahn.
    Er war bei der Post, jetzt geht er zur Polizei.
    Er war bei den Läufern, nun geht er zu den Fußballspielern.
    3. клише: man weiß nie, woran man bei jmdm. ist никогда нельзя точно сказать, что у кого-л. на уме. Man weiß nicht, woran man bei ihr ist. Hat sie nun die Wahrheit gesagt oder nicht? nicht ganz bei sich sein быть не совсем в себе
    быть невыспавшимся
    быть не в своём уме. Heute bin ich nicht ganz bei mir, bin nicht ausgeschlafen.
    Du bist wohl nicht ganz bei dir, wie kannst du bloß so etwas tun! bei mir nicht со мной (это) не пройдёт
    я против
    "без меня". "Heute wird eine Stunde länger gearbeitet!" — "Bei mir nicht, ich fahre jetzt nach Hause".
    Er wollte mich in seine schmutzigen Geschäfte einbeziehen, aber bei mir nicht, ich mach so was nicht mit.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bei

  • 77 Bissen

    m: ein fetter Bissen большая удача
    выгодное [прибыльное] дело. Heute habe ich im Geschäft einen fetten Bissen erwischt. Ich bekam ein besonders schönes Kleid.
    Er hatte schon verschiedene Arbeitsplätze, mit denen er nicht zufrieden war, aber die jetzige Arbeit ist ein fetter Bissen. Er verdient gut und bekommt eine Betriebswohnung. ein harter Bissen твёрдый орешек
    трудное дело. Dieser schwere Auftrag ist ein harter Bissen für ihn. Der macht ihm viel zu schaffen, mir blieb der Bissen im Halse stecken я чуть было не подавился [не поперхнулся] от удивления. Mir blieb der Bissen im Halse stekken, als ich mit dieser schrecklichen Nachricht überrascht wurde, jmdm. alle Bissen am [vom] Munde abzählen
    jmdm. jeden Bissen in den Mund zählen попрекать кого-л. каждым куском. Die Hausfrau zählt den Gästen die Bissen vom Munde, aus Angst, zu kurz zu kommen. jmdm. keinen Bissen gönnen
    а) отказывать кому-л. в куске хлеба [в самом малом]. Der Geizhals gönnt seiner Frau keinen Bissen. Er will nicht, daß sie sich ein neues Kleid kauft,
    б) завидовать кому-л. из-за любой мелочи, sich (Dat.) den letzten [jeden] Bissen vom Munde absparen
    sich (Dat.) keinen Bissen gönnen отказывать себе в последнем куске хлеба [во всём]. Ich habe mir für den Kauf des Autos den letzten Bissen vom Munde abgespart.
    Sie hat sich jeden Bissen vom Munde abgespart, um ihren Sohn studieren zu lassen, jmdm. die besten Bissen zuschieben [zustecken] подсовывать кому-л. самое лучшее
    отдавать кому-л. предпочтение. Beim Abendbrot schiebt [steckt] Oma unserem Enkel immer den besten Bissen zu. hier gibt es schmale [magere] Bissen здесь не разживёшься. Zu meiner Cousine fahre ich nicht gern zu Besuch. Bei ihr gibt es meist nur schmale Bissen, satt essen kann man sich selten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bissen

  • 78 damit:

    (und) damit basta! и никаких! и всё тут! Ich fahre nicht mit, und damit basta!
    Ihr bekommt von mir nichts mehr, ihr Naschmäuler, und damit basta! weg damit! брось это!, к чёрту это! her damit! а ну да(ва)й это! heraus damit! ну говори же, выкладывай!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > damit:

  • 79 Drehwurm

    m -s, o. PL
    1. головокружение. Ich drehte mich so lange im Kreis, bis ich den Drehwurm bekam.
    Karussell fahre ich nicht mehr. Ich kriege immer gleich den Drehwurm.
    Nach dem Walzer hatte ich einen Drehwurm.
    2. помешательство, сумасшествие. Der muß einen Drehwurm haben, so was Blödes zu denken.
    3. ветреность, непостоянство, легкомысленность. Auf ihn kannst du dich kaum verlassen, der hat den Drehwurm.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Drehwurm

  • 80 freihaben

    vt быть свободным [без занятий, без работы]. Wir haben heute die letzte Stunde frei, der Lehrer ist krank geworden.
    Sonnabends habe ich frei und fahre aufs Land.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > freihaben

См. также в других словарях:

  • fahre — fahre …   Deutsch Wörterbuch

  • Fähre — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Wir sind mit der Fähre zur Insel gefahren. • Sie interessieren sich insbesondere für billige Reisen mit dem Flugzeug, der Bahn, dem Schnellbus und der Fähre, aber sie interviewen auch einige Anhalter …   Deutsch Wörterbuch

  • Fähre — (fr. Bac), ein flach gebautes Fahrzeug (nach Art der Flöße), um auf Flüssen von einem Ufer auf das andere zu setzen. Wird es nur von einem Mann regiert u. läuft es an Tauen (Fährseil, welche von einem Ufer an das andere gespannt sind, so nennt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fähre — Fähre, eine Anstalt, um mittels flacher Boote den Verkehr zwischen zwei Ufern zu unterhalten. Fähren zum Übersetzen ganzer Eisenbahnzüge (ohne Lokomotiven), wie sie z. B. am Rhein und Bodensee vorhanden und in Amerika ziemlich häufig sind, heißen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fahre — Fahre, die gemeine Kiefer (Pinus silvestris) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fähre — Fähre. Das Fährschiff verdankt seine Entstehung und Entwicklung der Verkehrsförderung zwischen durch Flußläufe getrennte Landgebiete (vgl. Bd. 3, S. 568). Mit den Fortschritten des Brückenbaus und der Steigerung des Schiffsverkehrs auf den… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Fähre — Fähre, Anlage zur Vermittlung des Verkehrs zwischen zwei Ufern mittels flacher Schiffsfahrzeuge. Freifahrende F. werden durch Stangen, Ruder, Segel oder Dampfmaschinen (Dampf F.) bewegt. Seil oder Ketten F. benutzen von Ufer zu Ufer gespannte… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Fähre — Sf std. (13. Jh.), mhd. vere, mndd. ver(e) n., mndl. vere Stammwort. Wie anord. ferja abgeleitet von g. * far eja übersetzen (Kausativum zu fahren) in gt. farjan zur See reisen , anord. ferja, ae. feri(g)an, afr. feria, as. ferian, ahd. ferien,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Fähre — Fähre: Das Substantiv mhd. ver‹e›, niederl. veer, schwed. färja ist wahrscheinlich abgeleitet von dem im Nhd. untergegangenen, gemeingerm. schwachen Verb mhd. vern, ahd. ferian, got. farjan, aengl. ferian, schwed. färja »zu Schiffe fahren,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fähre — Kreuzfahrtfähre Silja Europa Rhein …   Deutsch Wikipedia

  • Fähre — Fährboot; Fährschiff * * * Fäh|re [ fɛ:rə], die; , n: Schiff, mit dem Fahrzeuge und Personen über einen Fluss o. Ä. übergesetzt werden können: auf/mit der Fähre übersetzen. Zus.: Autofähre, Eisenbahnfähre. * * * Fäh|re 〈f. 19〉 Wasserfahrzeug zum… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»