Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

f+(bettdecke)

  • 101 sindon

    sindōn, onis, f. (σινδών), eine Art seines baumwollenes Zeug, der Musselin, das Nesseltuch, meton. das baumwollene Gewand, Mart. 4, 19, 12 u. 11, 1, 2. Auson. ephem. 2. parech. 2. p. 4 Schenkl. Vulg. iudic. 14, 12 u. 13; prov. 31, 24 u.a.: lectuaria sindon, baumwollene Bettdecke, Non. 537, 21.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sindon

  • 102 yatak

    yatak <- ğı> Bett n; Flussbett n; GEOL Schicht f; Vorkommen n, Lager n; TECH Lager n; fig Unterschlupf m, (Diebes)Höhle f; reiche(r) Jagdgrund; (Handels)Zentrum n;
    yatak çarşafı Laken n, Betttuch n;
    yatak esiri bettlägerig;
    yatak kasası Bettkasten m;
    yatak liman Flottenstützpunkt m;
    yatak odası Schlafzimmer n;
    yatak örtüsü Bettdecke f;
    yatak takımı (ganzes) Bettzeug n;
    -e yatak yapmak jemandem ein Lager bereiten;
    bilyeli yatak TECH Kugellager n;
    yatak yorgan yatmak krank daniederliegen;
    yatağa bağlanmak das Bett hüten müssen;
    yatağa düşmek fam (krank) ins Bett müssen;
    yatağa girmek zu Bett gehen; schlafen gehen;
    yatağa yatmak ins Bett gehen; sich ins Bett legen;
    -in yatağına girmek Frau mit jemandem ins Bett gehen

    Türkçe-Almanca sözlük > yatak

  • 103 deken

    I.
    de
    Bettdecke f
    II.
    de
    Decke f [z. B. zum Zudecken]

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > deken

  • 104 deka

    f
    Bettdecke f

    Kroatisch-Deutsch Wörterbuch > deka

  • 105 quilt

    1. noun
    Schlafdecke, die

    continental quilt — Steppdecke, die

    2. transitive verb
    1) (cover with padded material) wattieren
    2) (join like quilt) steppen
    * * *
    [kwilt]
    (a bedcover filled with down, feathers etc.) die Steppdecke
    - academic.ru/108939/quilted">quilted
    * * *
    [kwɪlt]
    I. n Steppdecke f
    patchwork \quilt Patchworkdecke f, Quilt m
    II. vt
    to \quilt sth etw [ab]steppen
    * * *
    [kwɪlt]
    1. n
    (= continental quilt) Steppdecke f; (unstitched) Federbett nt; (= bedspread) Bettdecke f
    2. vt
    absteppen; (with padding) wattieren
    * * *
    quilt [kwılt]
    A s
    1. Steppdecke f
    2. gesteppte (Bett)Decke
    B v/t
    1. steppen, durchnähen
    2. einnähen
    3. wattieren, (aus)polstern
    4. oft quilt together fig ein Buch etc zusammenstoppeln
    * * *
    1. noun
    Schlafdecke, die

    continental quilt — Steppdecke, die

    2. transitive verb
    * * *
    n.
    Steppdecke f. v.
    wattieren v.

    English-german dictionary > quilt

  • 106 snuggle

    verb (to curl one's body up especially closely against another person, for warmth etc: She snuggled up to her mother and went to sleep.) sich kuscheln
    * * *
    snug·gle
    [ˈsnʌgl̩]
    I. vi sich akk kuscheln [o schmiegen]
    let's \snuggle [up] together on the sofa komm, wir machen es uns auf dem Sofa gemütlich
    to \snuggle with sb mit jdm kuscheln
    to \snuggle under the covers sich akk unter die Bettdecke kuscheln
    II. vt
    1. (hold)
    to \snuggle sb/sth jdn/etw an sich akk drücken
    he \snuggled the package under his arm er klemmte sich das Paket unter den Arm
    2. usu passive (nestle)
    to be \snuggled sich akk schmiegen
    III. n (sl) Umarmung f
    * * *
    ['snʌgl]
    1. vi
    sich schmiegen, sich kuscheln

    to snuggle down in bedsich ins Bett kuscheln

    to snuggle up ( to sb) — sich (an jdn) anschmiegen or ankuscheln

    to snuggle into sb/sth — sich an jdm ankuscheln/in etw (acc)

    2. vt
    an sich (acc) schmiegen
    * * *
    snuggle [ˈsnʌɡl]
    A v/i meist snuggle up sich anschmiegen oder kuscheln ( to sb an jemanden):
    snuggle down (in bed) sich ins Bett kuscheln;
    snuggle together sich aneinanderschmiegen oder kuscheln
    B v/t an sich drücken oder schmiegen
    * * *
    v.
    kuscheln v.
    liebkosen v.

    English-german dictionary > snuggle

  • 107 throw back

    transitive verb
    1) (return, repulse) zurückwerfen
    2) zurückschlagen [Bettuch, Vorhang, Teppich]; zurückwerfen [Kopf]
    * * *
    vt
    1. (move with force)
    to \throw back back ⇆ one's hair/head seine Haare/den Kopf nach hinten werfen [o zurückwerfen
    2. (open)
    to \throw back back ⇆ the blanket die Bettdecke zurückschlagen
    to \throw back back ⇆ the curtains die Vorhänge aufreißen
    3. (drink)
    to \throw back back ⇆ a whisky einen Whisky hinunterstürzen
    4. (reflect)
    to \throw back back ⇆ light/sound Licht/Schall reflektieren [o zurückwerfen
    5. esp passive (delay)
    to \throw back back ⇆ sb jdn zurückwerfen fig
    6. (remind unkindly)
    to \throw back sth back at sb jdm etw vorhalten [o vorwerfen]; (retort angrily) jdm etw wütend entgegnen
    7.
    to be \throw backn back on sb auf jdn angewiesen sein
    to \throw back sth back in sb's face jdm etw wieder auftischen
    to be \throw backn back on one's own resources sich dat selbst überlassen sein, auf sich akk selbst zurückgeworfen sein
    * * *
    1. vi (BIOL)

    a type which throws back to an earlier species — ein Typ, der Merkmale einer früheren Art aufweist

    2. vt sep
    1) (= send back) ball, enemy zurückwerfen
    2) (backwards) head, bedclothes zurückwerfen; curtains aufreißen

    to throw oneself back — zurückweichen, zurückspringen

    3) (fig)

    to be thrown back upon sthauf etw (acc) wieder angewiesen sein, auf etw (acc) zurückgreifen müssen

    4)

    I don't want you throwing that back at meich möchte nicht, dass du mir meine eigenen Worte/Taten wieder vorhältst

    * * *
    A v/t
    1. einen Ball, ein Bild etc, auch weitS. Truppen zurückwerfen (auch fig aufhalten, hemmen):
    throw back one’s head auch den Kopf in den Nacken werfen;
    be thrown back upon angewiesen sein auf (akk)
    2. throw sth back at sb fig jemandem etwas vorhalten oder -werfen
    B v/i
    1. (to) fig zurückkehren (zu), zurückverfallen (auf akk, in akk)
    2. BIOL rückarten
    * * *
    transitive verb
    1) (return, repulse) zurückwerfen
    2) zurückschlagen [Bettuch, Vorhang, Teppich]; zurückwerfen [Kopf]
    * * *
    v.
    zurück werfen v.
    zurückwerfen (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > throw back

  • 108 turn down

    transitive verb
    1) herunterschlagen [Kragen, Hutkrempe]; umknicken [Buchseite]; [nach unten] umschlagen [Laken]
    2) (reduce level of) niedriger stellen [Heizung, Kochplatte]; dämpfen [Licht]; herunterdrehen [Gas, Heizung]; leiser stellen [Ton, Radio, Fernseher]
    3) (reject, refuse) ablehnen; abweisen [Bewerber, Kandidaten usw.]
    * * *
    1) (to say `no' to; to refuse: He turned down her offer/request.) ablehnen
    2) (to reduce (the level of light, noise etc) produced by (something): Please turn down (the volume on) the radio - it's far too loud!) leiser drehen
    * * *
    vt
    to \turn down down ⇆ sb/sth jdn/etw abweisen
    she \turn downed down his proposal of marriage sie lehnte seinen Heiratsantrag ab
    to \turn down down an invitation eine Einladung ausschlagen
    to \turn down down ⇆ sth etw niedriger stellen
    to \turn down down the air conditioning die Klimaanlage herunterdrehen
    to \turn down the radio/stereo down das Radio/die Stereoanlage leiser stellen
    3. (fold)
    to \turn down down ⇆ sth etw umschlagen
    to \turn down down a blanket eine Decke zurückschlagen
    to \turn down down one's collar seinen Kragen herunterschlagen
    to \turn down down a card eine Karte verdeckt ablegen
    * * *
    A v/t
    1. umkehren, -legen, -biegen, den Kragen umschlagen, eine Buchseite etc umknicken
    2. das Gas, die Lampe klein(er) drehen, das Radio etc leise(r) stellen
    3. das Bett aufdecken, die Bettdecke zurückschlagen
    4. jemanden, einen Vorschlag etc ablehnen, jemandem einen Korb geben
    B v/i sich umlegen oder -schlagen lassen
    * * *
    transitive verb
    1) herunterschlagen [Kragen, Hutkrempe]; umknicken [Buchseite]; [nach unten] umschlagen [Laken]
    2) (reduce level of) niedriger stellen [Heizung, Kochplatte]; dämpfen [Licht]; herunterdrehen [Gas, Heizung]; leiser stellen [Ton, Radio, Fernseher]
    3) (reject, refuse) ablehnen; abweisen [Bewerber, Kandidaten usw.]
    * * *
    v.
    ablehnen v.
    umklappen v.

    English-german dictionary > turn down

  • 109 untuck

    un·tuck
    [ʌnˈtʌk]
    vt
    to \untuck bedclothes die Bettdecke zurückschlagen
    * * *
    untuck v/t
    1. auswickeln, herauswickeln, lösen
    2. Schneiderei: eine Falte auslassen

    English-german dictionary > untuck

  • 110 cover

    cov·er [ʼkʌvəʳ, Am -ɚ] n
    1) ( spread) Abdeckung f; ( flexible plastic case) Plane f; ( for smaller objects) Hülle f; ( cloth case) Kleiderhülle f; ( protective top) Deckel m; ( for bed) [Bett]decke f; (for armchair, sofa) [Schon]bezug m;
    cushion \cover Kissenbezug m;
    manhole \cover Schachtdeckel m;
    quilt [or duvet] \cover Bettdeckenbezug m
    2) ( sheets)
    the \covers pl das Bettzeug;
    Ann burrowed down beneath the \covers Ann zog sich die Decke über den Kopf;
    he threw back the \covers er warf die Bettdecke zurück
    3) ( of a book) Einband m; of a magazine Titelseite f, Cover nt;
    hard \cover gebundenes Buch, Hardcover nt;
    soft \cover Taschenbuch nt;
    to read a book from \cover to \cover ein Buch vom Anfang bis zum Ende lesen [o in einem durchlesen];
    4) ( envelope) Briefumschlag m;
    under plain \cover in neutralem Umschlag;
    under separate \cover mit getrennter Post
    5) no pl ( shelter) Schutz m;
    not many of the seats are under \cover nicht viele Sitze sind überdacht;
    he ordered his men to stay under \cover er befahl seinen Männern, in ihren Verstecken zu bleiben;
    under \cover of darkness im Schutz der Dunkelheit;
    to take \cover somewhere sich akk irgendwo unterstellen;
    I took \cover behind a wall/ in a ditch/ under the table ich versteckte mich hinter einer Wand/in einem Graben/unter dem Tisch
    6) no pl ( for animals to hide) Dickicht nt, Unterholz nt;
    to break \cover aus dem [schützenden] Unterholz hervorbrechen
    7) ( concealing true identity) Tarnung f;
    under \cover as getarnt als;
    to blow sb's \cover jdn enttarnen [o auffliegen lassen];
    8) no pl mil Deckung f; (from bombs, gun attacks) Feuerschutz m
    9) no pl ( esp Brit) ( insurance) Versicherungsschutz m, Deckung f;
    third-party \cover Haftpflichtversicherung f;
    comprehensive \cover Vollkaskoversicherung f;
    to have \cover versichert sein, Versicherungsschutz haben
    10) no pl ( substitute) Vertretung f;
    to provide \cover for sb jdn vertreten;
    to provide emergency \cover einen Notdienst aufrechterhalten, eine Notfallversorgung gewährleisten
    11) mus ( recording) Coverversion f
    PHRASES:
    never judge a book by its \cover man sollte niemals nur nach dem Äußeren urteilen vt
    1) ( put over)
    to \cover sth/sb etw/jdn bedecken;
    ( against dust also) etw überziehen;
    snow \covered the hills Schnee bedeckte die Hügel;
    to be \covered [in [or with]] sth [mit etw dat] bedeckt sein;
    my hands are \covered in ink/ mud/ paint meine Hände sind voller Tinte/Schlamm/Farbe;
    how much of the Earth's surface is \covered by water? wie viel Prozent der Erdoberfläche liegt unter Wasser?;
    \covered with blood voll Blut, blutig
    to \cover sth/sb [with sth] etw/jdn [mit etw dat] abdecken;
    they \covered him with a blanket sie deckten ihn mit einer Decke zu;
    to \cover one's eyes/ face with one's hands die Augen/das Gesicht mit den Händen bedecken
    to \cover sth etw verdecken; ( fig); one's confusion etw überspielen
    to \cover sth sich akk über etw akk erstrecken;
    London \covers 1579 square kilometres [of land] London erstreckt sich über 1579 Quadratkilometer; ( fig)
    the new office will \cover the whole of Scotland das neue Büro ist für ganz Schottland zuständig
    5) ( travel)
    to \cover a lot of ground eine große Strecke zurücklegen;
    ( make progress) gut vorankommen;
    ( be wide-ranging) sehr umfassend sein;
    during the meeting we \covered a lot of ground wir sind bei der Sitzung gut vorangekommen;
    to \cover 20 kilometres in two hours 20 km in zwei Stunden fahren
    6) ( deal with)
    to \cover sth sich akk mit etw dat befassen, etw behandeln;
    this leaflet \covers what we've just discussed in more detail in der Broschüre finden Sie Informationen zu dem, was wir gerade ausführlich besprochen haben;
    do these parking restrictions \cover residents as well as visitors? gelten die Parkbeschränkungen sowohl für Anlieger als auch für Besucher?;
    the new regulations \cover precisely where and when protest marches can take place in den neuen Regelungen ist genau festgehalten, wo und wann Protestmärsche stattfinden dürfen
    to \cover sth etw [ab]decken;
    to \cover the costs die Kosten decken;
    here's £20, will that \cover it? hier sind 20 Pfund, wird das reichen?
    8) ( report on)
    to \cover sth über etw akk berichten;
    the journalist was in Vietnam, \covering the war er war Kriegsberichterstatter in Vietnam
    9) ( insure)
    to \cover sb/sth [against [or for] sth] jdn/etw [gegen etw akk] versichern;
    are we \covered for accidental damage? sind wir gegen Unfallschäden versichert?
    to \cover oneself [against sth] sich akk [gegen etw akk] absichern;
    she tried to \cover herself by saying that... sie versuchte sich damit herauszureden, dass...
    to \cover sb/ sth jdn/etw decken;
    ( give covering fire) jdm/etw Feuerschutz geben;
    \cover me! gib mir Deckung!;
    to \cover sb's retreat jds Rückzug m decken
    to \cover sb seine Waffe auf jdn/etw richten;
    hands up! I've got you \covered! Hände hoch! meine Waffe ist auf Sie gerichtet!
    to \cover sth etw bewachen
    to \cover sth [for sb] etw [für jdn] übernehmen;
    could you \cover my shift for me tomorrow? könnten Sie morgen meine Schicht übernehmen?
    to \cover a song einen Song covern fachspr, von einem Lied eine Coverversion aufnehmen
    to \cover an animal ein Tier decken
    PHRASES:
    to \cover one's back sich absichern ( fig)
    to \cover oneself with glory sich akk mit Ruhm bedecken;
    to \cover a multitude of sins viel Unschönes verbergen;
    to \cover one's tracks seine Spuren verwischen vi
    to \cover well/ badly paint gut/schlecht decken

    English-German students dictionary > cover

  • 111 draw up

    vt
    1) ( draft)
    to \draw up up sth etw aufsetzen;
    to \draw up up the agenda die Tagesordnung aufstellen [o festsetzen];
    to \draw up up a codicil einen Testamentsnachtrag abfassen [o ausarbeiten];
    to \draw up up a constitution eine Satzung abfassen;
    to \draw up up a contract einen Vertrag abschließen;
    to \draw up up a curriculum [or syllabus] einen Lehrplan aufstellen;
    to \draw up up guidelines Richtlinien festlegen;
    to \draw up up a list eine Liste aufstellen;
    to \draw up up a plan einen Plan entwerfen [o ausarbeiten];
    to \draw up up a proposal/ questionnaire einen Vorschlag/Fragebogen ausarbeiten;
    to \draw up up a protocol ein Protokoll aufnehmen;
    to \draw up up a report einen Bericht erstellen [o abfassen] [o ausarbeiten];
    to \draw up up a will ein Testament errichten
    to \draw up up <-> sth etw heranziehen [o zu sich dat ziehen];
    \draw up up a chair! hol dir doch einen Stuhl!;
    could you \draw up up an extra chair, please? könnten Sie bitte noch einen Stuhl dazustellen?;
    he drew the blanket up to his chin er zog sich die Bettdecke bis ans Kinn
    3) ( stand up)
    to \draw up oneself up [to one's full height] ( straighten up) sich akk [zu seiner vollen Größe] aufrichten vi
    1) ( arrive) car vorfahren; train einfahren;
    the limousine drew up to the hotel entrance die Limousine fuhr vor dem Hoteleingang vor;
    just \draw up up here and I'll get out fahr einfach hier ran, dann steige ich aus ( fam)
    to \draw up up with sb jdn einholen
    2) mil troops aufmarschieren;
    the band drew up before the reviewing stand die Kapelle stellte sich vor der [Parade]tribüne auf;
    to \draw up up in full array in voller Uniform aufmarschieren

    English-German students dictionary > draw up

  • 112 kick back

    vt
    to \kick back back <-> sth etw zurücktreten;
    to \kick back the ball back den Ball zurückschießen;
    to \kick back back the blanket die Bettdecke wegschieben, sich akk aufdecken;
    to \kick back money back to sb ( fam) sich akk mit Geld dat bei jdm revanchieren, jdm etw zurückgeben vi
    1) (Am) (fam: relax) sich akk entspannt zurücklehnen, relaxen ( fam)
    2) ( gun) einen Rückstoß haben

    English-German students dictionary > kick back

  • 113 snuggle

    snug·gle [ʼsnʌgl̩] vi
    sich akk kuscheln [o schmiegen];
    let's \snuggle [up] together on the sofa komm, wir machen es uns auf dem Sofa gemütlich;
    to \snuggle with sb mit jdm kuscheln;
    to \snuggle under the covers sich akk unter die Bettdecke kuscheln vt
    1) ( hold)
    to \snuggle sb/ sth jdn/etw an sich akk drücken;
    he \snuggled the package under his arm er klemmte sich das Paket unter den Arm
    to be \snuggled sich akk schmiegen n (sl) Umarmung f

    English-German students dictionary > snuggle

  • 114 throw back

    vt
    to \throw back one's hair/ head back seine Haare/den Kopf nach hinten werfen [o zurückwerfen];
    2) ( open)
    to \throw back the blanket back die Bettdecke zurückschlagen;
    to \throw back the curtains back die Vorhänge aufreißen
    3) ( drink)
    to \throw back back <-> a whisky einen Whisky hinunterstürzen
    4) ( reflect)
    to \throw back back <-> light/ sound Licht/Schall reflektieren [o zurückwerfen];
    to \throw back sb <-> back jdn zurückwerfen ( fig)
    to \throw back sth back at sb jdm etw vorhalten [o vorwerfen]; ( retort angrily) jdm etw wütend entgegnen
    PHRASES:
    to \throw back sth back in sb's face jdm etw wieder auftischen;
    to be \throw backn back on one's own resources sich dat selbst überlassen sein, auf sich akk selbst zurückgeworfen sein;
    to be \throw backn back on sb auf jdn angewiesen sein

    English-German students dictionary > throw back

  • 115 untuck

    un·tuck [ʌnʼtʌk] vt
    to \untuck bedclothes die Bettdecke zurückschlagen

    English-German students dictionary > untuck

  • 116 Deckbett

    Deck·bett nt
    1) ( Bettdecke) feather quilt, eiderdown
    2) ( SCHWEIZ) bedding no indef art

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Deckbett

  • 117 Decke

    De·cke <-, -n> [ʼdɛkə] f
    1) ( Zimmerdecke) ceiling
    2) ( Tischdecke) tablecloth
    3) ( Wolldecke) blanket;
    ( Bettdecke) cover, duvet ( Brit)
    4) ( Belag) surface, surfacing spec
    5) ( Reifendecke) outer tyre [or cover] [or casing];
    WENDUNGEN:
    jdm fällt die \Decke auf den Kopf ( fam) sb feels really cooped in [or up] [or shut in];
    an die \Decke gehen ( fam) to blow one's top, to hit [or go through] the roof;
    [vor Freude] an die \Decke springen ( fam) to jump for joy;
    mit jdm unter einer \Decke stecken to be in league [or ( fam) cahoots] with sb, to be hand in glove with sb;
    sich nach der \Decke strecken to cut one's coat according to one's cloth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Decke

  • 118 rollen

    rol·len [ʼrɔlən]
    vi sein to roll; Fahrzeug to roll [along]; Flugzeug to taxi; Lawine to slide;
    irgendwohin \rollen to roll/taxi/slide somewhere; s. a. Auge
    WENDUNGEN:
    etw ins R\rollen bringen to set sth in motion, to get sth underway;
    ein Verfahren ins R\rollen bringen to get proceedings underway; s. a. Lawine, Stein
    vt
    1) (zusammen\rollen)
    etw \rollen to roll [up sep] sth
    2) (\rollend fortbewegen)
    etw irgendwohin \rollen to roll sth somewhere
    3) (sich ein\rollen)
    sich in etw akk \rollen to curl up in sth;
    sie rollte sich in die Bettdecke she curled up in the blanket; s. a. R
    vr
    sich akk \rollen to curl up;
    sich an den Ecken \rollen to roll up at the corners

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > rollen

  • 119 verwurschteln,

    verwursteln I vt
    а) помять, измять. Er hat das Laken [die Bettdecke, seinen Schal] ganz verwurstelt,
    б) запутать
    die Fäden, die Wolle, die Wäscheleine, die Strippe verwurschteln
    Als unser Buchhalter krank war, hat der Kollege Krüger alles verwurstelt [verwurschtelt].
    Du hast meine ganze Arbeit verwurschtelt. Jetzt finde ich mich gar nicht mehr durch.
    II vr
    а) спутаться. Das Garn [die Telefonschnur] hat sich ganz verwurschtelt,
    б) сбиться. Das Laken ist verwurstelt, breite es wieder richtig aus!
    Zieh dein Hemd ordentlich runter, es ist ja ganz verwurstelt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verwurschteln,

  • 120 ágytakaró

    (DE) Bettdecke {e}; Tagesdecke {e}; Spreitdecke {e}; Spreite {e}; (EN) bedspread; counterpane; coverlet; overlay

    Magyar-német-angol szótár > ágytakaró

См. также в других словарях:

  • Bettdecke — Bettdecke, 1) B n (s.u. Bett) sind ein nicht unbedeutender Handelsartikel bes. nach jenen Gegenden, wo man die Federbetten mehr entbehren kann; doch benutzt man B n auch zur Zierde über ein bereitetes Bettlager. Es gibt B n von Wolle, Baumwolle u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bettdecke — Ein Hopi beim Weben einer Decke (1879) Eine Decke ist ein meist rechteckiges oder quadratisches Stück Stoff, die häufigste Anwendung findet sie bei uns als warmhaltende Zudecke und als Tischdecke. Zuweilen wird im allgemeinen Sprachgebrauch auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Bèttdecke, die — Die Bèttdêcke, plur. die n, eine Decke, welche man über das Bett zu breiten pfleget, damit es nicht bestaube. das Deckbett hingegen, ist ein Federbett, womit man sich zudecket …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bettdecke — 1. Bett, Deckbett, Federbett, Oberbett, Plumeau, Schlafdecke; (bayr., österr.): Tuchent; (landsch.): Überbett, Zudecke. 2. Tagesdecke, Überdecke; (bes. österr., schweiz.): Überwurf. * * * Bettdecke,die:⇨Federbett …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bettdecke — Unter der Bettdecke ist die Schwarze so gut wie die Weisse. (Span.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bettdecke — Bẹtt|de|cke 〈f. 19〉 Decke zum Zudecken im Bett * * * Bẹtt|de|cke, die: 1. Decke, mit der man sich im ↑ Bett (1) zudeckt. 2. Tagesdecke. * * * Bẹtt|de|cke, die: 1. Decke, mit der man sich im ↑Bett (1) zudeckt. 2. Tagesdecke …   Universal-Lexikon

  • Bettdecke — Bẹtt|de|cke …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Federbett — Bettdecke, Daunenbett, Daunendecke, Deckbett, Federdeckbett, Federdecke, Oberbett, Plumeau; (österr.): Tuchent; (schweiz.): Duvet; (landsch.): Überbett, Zudecke. * * * Federbett,das:Bett·Deckbett·Oberbett·Federdeckbett;Plumeau(veraltend);Tuchent(ö… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bettwaren — sind zum Schlafen verwendete Körperauflagen und unterlagen. Die am häufigsten verwendete Körperauflage ist die Bettdecke (= Oberbett). Körperunterlagen sind Kopfkissen, Seitenkissen, Matratzenauflage (= Unterbett) und Matratze. Sie werden von… …   Deutsch Wikipedia

  • Steppdecke — Bettwaren sind zum Schlafen verwendete Körperauflagen und unterlagen. Die am häufigsten verwendete Körperauflage ist die Bettdecke (= Oberbett). Körperunterlagen sind Kopfkissen, Seitenkissen, Matratzenauflage (= Unterbett) und Matratze. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Tuchent — Bettwaren sind zum Schlafen verwendete Körperauflagen und unterlagen. Die am häufigsten verwendete Körperauflage ist die Bettdecke (= Oberbett). Körperunterlagen sind Kopfkissen, Seitenkissen, Matratzenauflage (= Unterbett) und Matratze. Sie… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»