Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

für+den+augenblick

  • 21 auswählen

    (wählte áus, hat áusgewählt) vt
    1) (etw. (A) auswählen) выбрать, отобрать, подобрать, избрать что-л. (выделить, сделать выборку из всей массы)

    Bei diesem Kauf haben Sie das Beste ausgewählt. — При этой покупке Вы выбрали [отобрали] самое лучшее из всего.

    Wir müssen die Bücher gut [sorgsam, klug] auswählen. — Мы должны как следует [тщательно, с умом] выбрать [отобрать] книги.

    Für die Ausstellung wurden die unbekannten Gemälde dieses Malers ausgewählt. — Для выставки были отобраны неизвестные полотна этого художника.

    Warum hast du gerade diese Schallplatte ausgewählt? — Почему ты выбрал [отобрал] именно эту пластинку?

    Er hat einen günstigeren Platz als ich ausgewählt. — Он выбрал более удобное [более подходящее] место, чем я.

    Du hast keinen günstigen Augenblick für diese Aussprache ausgewählt. — Ты избрал не очень подходящий момент для этого разговора [для этого объяснения].

    Ich habe mir die ausgewählten Werke H. Bölls angeschafft. — Я приобрёл избранные произведения Г. Бёлля.

    2) (jmdn. (A) auswählen) выбрать, отобрать кого-л. (взвесив соответствующие качества, отобрать, выделить кого-л. как отвечающего предъявляемым требованиям, отсеяв всех остальных)

    die Besten auswählen — выбрать [отобрать] лучших из всех

    Der Trainer wählt die Fußballspieler für die Nationalfußballelf aus. — Тренер отбирает футболистов в сборную (футбольную) команду страны.

    Für diese Auslandsreise wurden besonders befähigten Studierenden ausgewählt. — Для этой зарубежной поездки были отобраны самые одарённые студенты.

    Sie haben den Richtigen unter vielen Bewerbern ausgewählt. — Вы выбрали самого достойного из многих претендентов.

    Er will selbst seinen Nachfolger auswählen. — Он хочет сам выбрать [избрать] своего преемника.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > auswählen

  • 22 entschuldigen

    1) jdn./etw. (bei jdm. wegen etw.) rechtfertigen проси́ть по- извине́ния <проще́ния> у кого́-н. чего́-н. (за что-н.), извиня́ться /-вини́ться перед кем-н. за что-н. er entschuldigte seinen Sohn wegen dessen schlechten Benehmens beim Lehrer он проси́л /- извине́ния у учи́теля за плохо́е поведе́ние своего́ сы́на. jdn. bei jdm. entschuldigen, daß … сообща́ть сообщи́ть кому́-н., что …, извиня́ться /- за кого́-н. перед кем-н., что … ich möchte meine Tochter entschuldigen, daß sie gestern die Schule versäumen mußte. Sie war erkrankt я хочу́ сообщи́ть, что моя́ дочь пропусти́ла вчера́ заня́тия по боле́зни. ich möchte meinen Sohn für morgen entschuldigen, da ich mit ihm zum Arzt gehen muß я хочу́ сообщи́ть вам, что мой сын звтра не смо́жет прийти́ в шко́лу, так как до́лжен пойти́ к врачу́. entschuldigen Sie mich einen Augenblick! извини́те меня́ на мину́тку ! | etw. entschuldigend sagen говори́ть сказа́ть что-н. извиня́ющимся то́ном. entschuldigende Worte sagen говори́ть /- слова́ извине́ния. entschuldigende Worte für jdn. bereit haben опра́вдывать оправда́ть кого́-н. | entschuldigt in Anwesenheitsliste отсу́тствующий по уважи́тельной причи́не. adv: fehlen по уважи́тельной причи́не
    2) etw. verzeihen извиня́ть /-вини́ть <проща́ть прости́ть > (за) что-н. ich bitte, den Fehler zu entschuldigen извини́те, пожа́луйста, за э́ту оши́бку / прошу́ прости́ть <извини́ть> мне э́ту оши́бку. entschuldigen Sie die Störung [Frage/Verspätung]! извини́те <прости́те>, пожа́луйста, за беспоко́йство [вопро́с опозда́ние]. dies Benehmen kann ich nicht entschuldigen э́то поведе́ние непрости́тельно
    3) erklären, rechtfertigen опра́вдывать оправда́ть. das entschuldigt ihn nicht auch э́то для него́ не оправда́ние
    4) sich (bei jdm. wegen etw. <für etw.>) entschuldigen um Verzeihung bitten извиня́ться извини́ться (перед кем-н. за что-н.). sich mit etw. entschuldigen извиня́ться /-, ссыла́ясь на что-н.
    5) sich entschuldigen seinen Besuch absagen извиня́ться извини́ться за что-н. für die Zusammenkunft am Sonnabend möchte ich mich entschuldigen я хочу́ извини́ться за то, что не смогу́ прийти́ на встре́чу в суббо́ту

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > entschuldigen

  • 23 Person

    /
    1.: in (Höchst)eigener Person шутл. собственной персоной. Sie erschien in eigener Person.
    In eigener Person hat sie sich auf den Weg zum Krankenhaus gemacht.
    In diesem Augenblick wurde die Klingel gezogen, und die Hausfrau ging, um in eigener Person zu öffnen, ich für meine Person... что касается меня... Ich für meine Person fühle mich dafür verantwortlich.
    Ich für meine Person benötige überhaupt keinen Rat. etw. in Person sein быть воплощением чего-л.
    само... Er stieß uns ab, mochte er auch klug und die Pflichterfüllung in Person sein.
    Sie war die Unbefangenheit in Person, wenn sie vor aller Augen mit mir sprach.
    In beruflichen Dingen ist er die Gewissenhaftigkeit in Person.
    2. особа, тип, "фрукт". Diese Person betritt mein Haus nicht mehr!
    "Es ist diese Person, die ihn mir weggenommen hat!" schrie sie, "diese hergelaufene Person!"
    Direkt wie eine Person siehst du in diesem tiefausgeschnittenen Kleid aus.
    Mit so einer Person haben wir ihn gesehen, der jeder anständige Mensch im Bogen ausweicht. Ich mag sie nicht, diese Person!
    So eine freche, eingebildete, grobe, leichtfertige, unehrliche Person!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Person

  • 24 am grünen Tisch

    (am grünen Tisch / vom grünen Tisch aus)
    (lediglich von der Planung ausgehend, ohne Kenntnis der Praxis)
    основываясь исключительно на теории, в отрыве от жизни

    Zweifellos müssen ausländische Finanzspritzen gekoppelt werden mit westlichem Know-How für ihren sinnvollen Einsatz, sollen sie nicht sinnlos versickern. Doch bieten die westlichen Experten selbst im Augenblick keine überzeugende Vorstellung. Sie denken in den Kategorien der Marktwirtschaft - verständlich, doch untauglich für eine Gesellschaft, die entwickelte Marktverhältnisse nie erlebt hat. Das klinisch saubere Gedankenspiel am grünen Tisch in Harvard muss hier versagen. (BZ. 1991)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > am grünen Tisch

  • 25 etw. auf die Beine stellen

    ugs.
    (etw. auf die Beine stellen [bringen])
    (etw. in bewundernswerter, erstaunlicher Weise zustande bringen)
    создавать что-л., организовывать что-л.; (удивительным образом) способствовать созданию чего-л.

    Sie haben jetzt nicht mehr viel Zeit. "In knapp drei Monaten müssen wir den Landesverband auf die Beine stellen", sagt der Beauftragte. (BZ. 2001)

    Schließlich verließen sich alle darauf, dass die Geschäftsführer der Fraktionen im entscheidenden Augenblick im Plenum die Mehrheit auf die Beine brächten, sichtbar für die erregte Öffentlichkeit. (D. Lattmann. Die lieblose Republik)

    Deutschland stellt so einiges auf die Beine um die Deutschen, die "unter dem Jalta-Diktat und dem Joch polnischer Kommunisten" leiden mussten, aufzurichten. Man schickt Bücher und Deutschlehrer, beklatscht Volkstanzgruppen, verteilt Pässe und lässt junge deutsche Polen in der Bundeswehr dienen. (ND. 1995)

    Die neutrale Schweiz will jetzt eine eigene Blauhelm-Truppe für friedenserhaltende Maßnahmen in aller Welt auf die Beine stellen. (BZ. 1994)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. auf die Beine stellen

  • 26 ersehen

    * vt
    wie zu ersehen ist... — как это видно...; в чём мы можем убедиться
    daraus ist zu ersehen..., daraus ersieht man... — из этого видно..., из этого следует...
    2) выбирать, избирать
    3)
    sie kann ihn nicht ersehenразг. она его терпеть не может

    БНРС > ersehen

  • 27 Zeitpunkt

    вре́мя. Augenblick auch моме́нт. einen Zeitpunkt (für etw.) festsetzen назнача́ть /-зна́чить вре́мя (чего́-н.). den Zeitpunkt der Verhandlung verschieben откла́дывать /-ложи́ть перегово́ры, переноси́ть /-нести́ перегово́ры на бо́лее по́здний срок. der Zeitpunkt der Abreise steht noch nicht fest вре́мя отъе́зда ещё не изве́стно. bis zu diesem Zeitpunkt до э́того моме́нта <до э́тих пор>. zum richtigen Zeitpunkt kommen явля́ться яви́ться в ну́жный моме́нт. von diesem Zeitpunkt an с э́того вре́мени [моме́нта]. zu diesem Zeitpunkt war er schon abgereist в э́то вре́мя <к э́тому вре́мени> он уже́ уе́хал

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Zeitpunkt

См. также в других словарях:

  • Was glänzt, ist für den Augenblick geboren — Was glänzt, ist für den Augenblick geboren; das Echte bleibt der Nachwelt unverloren   Diese Ansicht wird sentenzhaft vom Dichter im »Vorspiel auf dem Theater« zu Goethes Faust I vertreten. Was er von der Dichtung sagt, gilt ganz allgemein. Der… …   Universal-Lexikon

  • Napola – Elite für den Führer — Filmdaten Deutscher Titel: Napola – Elite für den Führer Originaltitel: Napola – Elite für den Führer Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2004 Länge: ca. 115 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Leben für den Rock'n'Roll — Filmdaten Deutscher Titel: Great Balls of Fire – Jerry Lee Lewis – Ein Leben für den Rock’n’Roll Originaltitel: Great Balls of Fire! Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1989 Länge: 102 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Great Balls of Fire – Jerry Lee Lewis – Ein Leben für den Rock'n'Roll — Filmdaten Deutscher Titel: Great Balls of Fire – Jerry Lee Lewis – Ein Leben für den Rock’n’Roll Originaltitel: Great Balls of Fire! Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1989 Länge: 102 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Great Balls of Fire – Jerry Lee Lewis – Ein Leben für den Rock ’n’ Roll — Filmdaten Deutscher Titel: Great Balls of Fire – Jerry Lee Lewis – Ein Leben für den Rock’n’Roll Originaltitel: Great Balls of Fire! Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1989 Länge: 102 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Great Balls of Fire – Jerry Lee Lewis – Ein Leben für den Rock’n’Roll — Filmdaten Deutscher Titel: Great Balls of Fire – Jerry Lee Lewis – Ein Leben für den Rock’n’Roll Originaltitel: Great Balls of Fire! Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1989 Länge: 102 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Augenblick — * Was glänzt, ist für den Augenblick geboren; das Echte bleibt der Nachwelt unverloren. «Goethe, Faust I» Der Augenblick ist nichts als der wehmütige Punkt zwischen Verlangen und Erinnern. «Robert Musil» Bereit sein ist viel, warten können ist… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Augenblick — Moment; Zeitpunkt; Sekunde (umgangssprachlich); Moment (umgangssprachlich) * * * Au|gen|blick [ au̮gn̩blɪk], der; [e]s, e: a) sehr kurzer Zeitraum: warte noch einen Augenblick! Syn.: 2↑ …   Universal-Lexikon

  • Augenblick — Auge: Das gemeingerm. Wort mhd. ouge, ahd. ouga, got. augō, engl. eye, schwed. öga gehört mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *oku̯ »sehen; Auge«, vgl. z. B. russ. oko »Auge«, lat. oculus »Auge« (↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Augenblick (Zeitschrift) — Augenblick. Aesthetica, Philosophica, Polemica Beschreibung deutsche Literaturzeitschrift Verlag Agis Verlag, Krefeld (1955/6), Bläschke, Darmstadt (1958), Verlag Der Augenblick, Siegen (1960/1) Erstausgabe …   Deutsch Wikipedia

  • Den Sorte Diamant — vom gegenüberliegenden Stadtteil Christianshavn aus gesehen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»