Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

experiri

  • 21 erproben

    erproben, periclitari (auf die Probe stellen, z.B. jmds. Charakter, alcis mores). – experiri (durch Erfahrung kennen lernen, z.B. animos [Mut] militum). – ein treuer Freund erprobt sich im Unglück, certus amicus in re incerta cernitur.

    deutsch-lateinisches > erproben

  • 22 Geratewohl, aufs

    Geratewohl, aufs, temere (z.B. inire vallem). – od. verb. temere ac fortuito (z.B. etwas tun, agere od. facere alqd). – es aufs G. ankommen lassen, rem in casum ancipitis eventus committere (auf einen ungewissen Erfolg); [1072] experiri quicquid deinde fors tulerit (auf den Zufall, auf das Glück).

    deutsch-lateinisches > Geratewohl, aufs

  • 23 gerichtlich

    gerichtlich, iudicialis (vor Gericht gehörig, – causa, dicendi genus). – forensis (was auf das Forum gehört, dort verhandelt wird, z.B. contentiones, causa, eloquentia); verb. iudicialis et forensis (z.B. oratio). – g. Ausspruch, sententia: eine g. Verordnung, edictum: g. Testament, testamentum iure perfectum.Adv.iure. lege (dem Recht, dem Gesetz gemäß, z.B. g. verfahren gegen jmd., lege agere cum alqo; iure od. lege experiri cum alqo). – jmd. g. belangen, s. 2. Gericht no. III: g. aussagen, profiteri apud iudicem od. coram iudice: g. niederlegen, publice deponere (ICt.).

    deutsch-lateinisches > gerichtlich

  • 24 Heil [2]

    Heil, das, salus (der Zustand des Unversehrt-, des Gerettetseins, die Existenz; meton. auch = Erretter, Heiland). – utilitas (Vorteil, der aus etwas hervorgeht, z.B. etiamsi nulla est [erwächst] utilitas ex amicitia, tamen etc.). – sein H. jmdm. anvertrauen, salutem suam alci committere: H. suchen bei jmd., salutem petere ab alqo: sein H. in der Flucht suchen, salutem fugā petere od. petere intendere; in fuga sibipraesidium ponere: sein H. versuchen, fortunam experiri oder tentare: es war zu seinem H., daß etc., saluti fuit, quod etc. – Heil dir! o te felicem! praeclare tecum agitur!: H. dem Herrscher u. der Herrscherin! domino et dominae feliciter!: H. dem Manne, der etc., beatus ille, qui etc.

    deutsch-lateinisches > Heil [2]

  • 25 krank

    krank, aeger (leidend). – aegrotus (von einer Krankheit befallen u. dadurch außer Tätigkeit gesetzt, siech). – affectus valetudine. invalidus. infirmus. imbecillus (unwohl, unpäßlich, oft euphemistisch für aeger u. aegrotus). – schwer k., graviter aeger od. aegrotans; gravi morbo aeger; gravi morbo correptus od. implicitus od. affectus: schwer u. gefährlich k., gravi et periculoso morbo aeger: tödlich k., mortifero morbo correptus od. implicitus od. affectus; mortifere aegrotans: leicht k., leviter aeger od. aegrotans; levi morbo affectus. – der k. Staat, res publica aegra (der leidende); res publica aegrota (der außer Tätigkeit gesetzte). – krank werden (erkranken), aegrotare coepisse; morbo od. (adversā) valetudine affici od. tentari od. corripi [1492]( von einer Krankheit ergriffen werden); morbum nancisci (eine Krankheit bekommen); in morbum od. in adversam valetudinem incĭdere. morbo od. in morbum implicari (in Krankheit fallen, geraten); morbum od. valetudinem contrahere (sich eine Krankheit zuziehen): tödlich k. werden, mortifere aegrotare coepisse; mortifero morbo affici; mortiferum morbum contrahere (durch, infolge von etwas, alqā re): sehr od. schwer k. werden, graviter aegrotare coepisse; gravi morbo corripi; gravi (od. graviore) morbo implicari: gefährlich k. werden, in periculosum morbum implicari: mehrmals schwer u. gefährlich k. werden, graves et periculosas valetudines aliquot experiri: leicht od. unbedeutend k. werden, leviter aegrotare coepisse; levi od. leviore morbo affici: wieder k. werden, in morbum recĭdere; de integro in morbum incĭdere: an derselben Krankheit k. werden, in idem genus morbi incĭdere: ich werde kränker, increscit valetudo. krank sein, aegrotare; aegrotum esse; morbo laborare, affectum esse; morbo vexari od. conflictari; iniquā valetudine conflictari: schwer od. sehr k. sein, graviter aegrotare: gefährlich k. sein, periculose aegrotare: tödlich k. sein, aegrotare mortifere; mortifero morbo affectum esse od. urgeri: leicht, unbedeutend k. sein, leviter aegrotare.krank liegen, -daniederliegen, in lecto iacēre od. esse, im Zshg. auch bl. iacēre od. cubare (übh. krank im Bett liegen); lecto teneri oder affixum esse (das Bett hüten müssen); aegrotare (krank sein, s. oben). – schwer k. liegen, graviter iacēre: graviter aegrotare: in jmds. Hause k. liegen, aegrum in alcis domo cubare.an etwas krank sein od. liegen, aegrum esse alqā re (leidend sein durch) etwas, z.B. vulneribus: u. gravi et periculoso morbo); aegrotare ab oder ex alqa re (durch etwas in einen Krankheitszustand versetzt sein, z.B. ab oder ex amore); cubare ex alqa re (daniederliegen an etwas, z.B. ex duritie alvi); laborare ex alqa re (an etwas leiden, z.B. ex pedibus): an der Seele, am Gemüt k. sein, ab animo aegrum esse; animus aegrotat. – jmd. krank machen, morbum alci afferre od. incutere; alqm valetudine tentare.sich krank stellen, k. tun, aegrum simulare; se aegrotare simulare; valetudinem simulare.

    deutsch-lateinisches > krank

  • 26 Kriegsglück

    Kriegsglück, belli fortuna; bellica fortuna. – mit gleichem K., aequo od. communi Marte: mit wechselndem K., variā fortunā; variā victoriā; vario Marte: mit gewohntem K., suā fortunā; suo Marte: mit ungewissem K., incerto Marte (alle diese z.B. pugnare): das K. versuchen, es auf das K. ankommen lassen, belli fortunam tentare od. periclitari od. experiri: das K. ist jmdm. immer hold, alqs belli fortunā semper prospere usus est: das K. ist abwechselnd, varia belli fortuna est. Kriegsgott, deus belli (im allg). – Mars (der K. der Römer). – Kriegsgöttin, dea belli (im allg). – Bellona (die K. der Römer).

    deutsch-lateinisches > Kriegsglück

  • 27 Manöver

    Manöver, I) eig.: decursio. decursus. decursio campestris od. campi. decursus ludĭcrus (als Ausführung von Schwenkungen. erstere beide im allg., letztere als Übung od. zur Kurzweil). – simulacrum pugnae ludĭcrum. certamen ludĭcrum. imago pugnae (als Kampf der in zwei feindliche Parteien abgeteilten Truppen zur Übung u. Kurzweil). – ein M. zur See, simulacrum navalis pugnae: ein M. abhalten, certamen ludĭcrum committere. auch im Zshg. proelium equestre et pedestre committere (ein Treffen zur [1644] Kurzweil und Übung liefern, v. Anordner des M. = die Soldaten manövrieren lassen); in armis decurrere, auch bl. decurrere (Schwenkungen zur Übung machen); inter se in modum iustae pugnae concurrere (ein Treffen zur Übung u. Kurzweil liefern; alle diese v. Soldaten = »manövrieren«): ein M. zur See abhalten, proelium navale committere (v. Anordner); agilitatem navium simulacro navalis proelii experiri (von den Soldaten): ein M. leiten, kommandieren, campestrem decursionem moderari. – II) bildl., Verfahren, z.B. dieses neue M., id novum.

    deutsch-lateinisches > Manöver

  • 28 Maß

    Maß, mensura (das Maß, wonach das Verhältnis der Größe etc. ermittelt wird, eig. u. uneig.). – modus. modulus (das Maß, als Körper, womit od. wonach gemessen wird; u. modus auch übtr. = das rechte, gehörige Maß, das zu beobachtende Verhältnis, Ziel, wie weit man zu gehen hat od. gehen kann). – moderatio (Mäßigung, Maßhalten). – duo sextarii (zwei Nösel, als Maß für flüssige u. trockene Dinge). – Maße und Gewichte, mensurae et pondera: ein doppeltes M. von etwas, res duplex (z.B. ein doppeltes M. Getreide erhalten, duplicifrumento donari):das äußerste M. der Anforderung an jmd., quo non amplius est ab alqo postulaudum. – mit vollem M., pleno modio; cumulate (in gehäuftem M., z.B. dare). – in vollem M., abunde. affatim (hinlänglich, mehr als hinlänglich, z.B. alci satis facere). – im reichsten M., plenissimus (z.B. alcis plenissimam indulgentiam experiri). – nach dem M., pro modo; pro ratione; gew. aber durch pro mit Ablat. (nach Beschaffenheit), z.B. nach dem M. seiner Kräfte handeln, pro viribus agere: jeder nach dem M. seiner Kräfte, pro se quisque. – ohne M., [1650] ohne M. u. Ziel, sine modo; praeter, extra, supra modum; nullo adhibito modo; immodice; immoderate. – Maß halten, anwenden, modum tenere, retinere, servare; in od. bei etwas, modum oder moderationem adhibere in alqa re; moderationem habere in alqa re: moderari alqd: in allem M. halten, omnia modice agere: im Aufwand das M. überschreiten, sumptu extra modum prodire: weder M. noch Ziel halten, neque modum neque modestiam habere: einer Sache M. u. Ziel setzen, modum facere, ponere, statuere, constituere alci rei (festsetzen, wie weit man gehen kann od. soll); finem facere alcis rei (einer Sache ein Ende machen): weder M. noch Ziel kennen, modum non nosse: weder M. noch Ziel kennen od. finden können, kein M. halten in etwas, in alqa re neque modum nosse neque terminum capere (z.B. in gloria concupiscenda); sine modo exercere alqd (ohne Maß üben, genießen, z.B. libertatem): damit das M. der Leiden voll werde, um das M. der Leiden voll zu machen, ne quid malis desit (deesset).

    deutsch-lateinisches > Maß

  • 29 messen

    messen, I) v. tr. 1) eig.: metiri (z.B. ventrem lino: u. nummos modio: u. alqd oculis: u. pedes syllabarum: u. alqm virtute). – demetiri (nach allen Dimensionen hin ausmessen, auch versus pedibus). – mensuram alcis rei inire (die Messung von etw. vornehmen); vgl. »abmessen no. II, 1 und 2«. – ebensoviel m., eandem mensuram colligere: etwas gut m., bene mensum dare alqd. – 2) übtr. dem Maße nach enthalten, s. »halten no. I, 10«. – [1672] II) v. refl. sich mit jmd. messen, d.i. a) sich mit ihm vergleichen hinsichtlich der Vorzüge: se comparare cum alqo; se conferre alci. – ich kann mich als Krieger mit jmd. messen, bellicā laude non inferior sum quam alqs: sich als Krieger nicht mit jmd. m. können, ex bellica laude ad alqm aspirare non posse. – b) es mit jmd. den Kräften nach aufnehmen, probieren, ob ich od. jener der stärkere sei: experiri alqm. – contendere cum alqo (sich mit jmd. in einen Wettkampf einlassen). – sich miteinander m., facere inter se periculum virium: sich mit dem Feinde m., vires conferre: jmd. sich mit einem m. lassen, comparare alqm alci; componere alqm cum alqo.

    deutsch-lateinisches > messen

  • 30 möglich

    möglich, qui, quae, quod fieri od. effici potest (was geschehen od. bewirkt werden kann). – qui, quae, quod per rerum naturam admitti potest (was der Natur der Dinge nach zulässig, also möglich ist, z.B. Fall, condicio). – Überall bleibt gew. »möglich« unübersetzt, wo die Verbindung und der Zusammenhang das Objekt als etwas in der Vorstellung Bestehendes, also erst zu Erwartendes und Zukünftiges bezeichnen, z.B. Cic. Rab. Perd. 16 (wo condicio = möglicher Fall). Cic. de or 1, 3 (wo communis pestis = mögliche Vernichtung des Staates). – es ist möglich, d.i. a) es kann sein: esse potest (z.B. wie ist ein Friede möglich mit einem Manne, der etc., pacis quae esse potest cum eo ratio, qui etc). – od. bl. potest (z.B. es ist m., daß andere so glauben, potest, ut alii ita arbitrentur). – b) es kann geschehen, bewirkt werden: fieri od. agi od. effici potest. – Auch hier oft bl. potest (z.B. wie ist es m.? qui potest?: wenn es m. ist od. wäre (womöglich), si potest; si posset: soviel als m., quantum potest od. poterit. – es ist m., daß etc., fieri potest od. potest fieri, ut etc., u. bl. potest, ut etc. (z.B. ut fallar): dies sei leicht m., id facile effici posse: beides zug leich ist nicht wohl m., utrumque simul agi non potest: es ist alles m., [1703] nihil est quod fieri non possit. – c) es kann sich zugetragen haben: factum esse potest; accĭdisse potest. – d) es ist vergönnt, fas est, bes. mit der Negation, non fas est (es ist nicht m.) m. folg. Infin., s. Caes. b. G. 1, 50, 5. – wenn es möglich ist, womöglich, möglichenfalls, si fas est. – ist es möglich? d.i. α) was sagst du? quid als? – β) was meinst du? ain? ain tu? – es ist nicht anders m., als daß ich etc., fieri non potest, ut non od. quin etc.; facere non possum, ut non (ut nihil etc.). – es ist mir etw. möglich, alcis rei faciendae copiam od. facultatem habeo; possum alqd facere: dem guten Willen ist alles m., nihil est, quod benevolentia efficere non possit. – m. machen, efficere (bewirken, zuwege bringen); vgl. »ermöglichen«: alles m. machen können, nihil non efficere posse: mit Geld ist alles m. zu machen, pecuniā omnia effici possunt. – sich etwas nicht m. denken können, sibi de alqa re persuadere non posse. – wenn es irgend m. ist, womöglich, si ullā ratione efficere possum (potes etc.); si ullo modo fieri poterit. – soviel immer m. ist, quoad fieri potest od. poterit. – so... als möglich, möglichst, quam mit dem Superlativ, z.B. so früh als m. (sobald als m., möglichst früh, in möglichster Kürze), quam maturrime: so kurz als m., möglichst kurz (in möglichster Kürze), quam brevissime; od. durch quam... potero, quam od. ut... potui, z.B. ich will es so kurz als m. (möglichst kurz) machen, agam quam brevissime potero: soviel über die Grammatik, so kurz als m., haec de grammatice, quam brevissime potui. – so schnell als m., möglichst schnell, quam celerrime; quantā maximā possum celeritate: er marschierte so schnell als m. (in möglichst schnellen Märschen) zu seinem Kollegen, quantis maximis poterat itineribus exercitum ducebat ad collegam. – sogut als m., s. so gut. – so viele als möglich, möglichst viele, quos possum (z.B. conquisivit quos potuit). – möglicherweise, fieri potest od. potest fieri u. bl. potest, ut etc. (es kann geschehen, ist möglich, daß etc., z.B. potest fieri, ut fallar): od. durch fore (bes. bei putare, exspectare, polliceri u. ähnlichen), z.B. welch ein Schauspiel nun stellen wir uns möglicherweise vor, wenn etc., quod tandem spectaculum fore putamus, cum etc. – aller od. jeder m., alle od. jede m., alles od. jedes m., quicumque (jeder mögliche, nur erdenkliche, z.B. quaecumque ornamenta in te proficiscentur); omnes quotquotsuntod. erunt. omnes quicumque (alle, so viele oder die nur immer, jeder mögliche); omnis, quem (quam) possum, omne quod possum, gew. bl. omnis, e (aller, alle, alles, den, die, das ich kann, z.B. ich tue jmdm. alle m. Ehren an, alci omnes, quos possim, honores habeo: alle m. Sorgfalt anwenden, daß etc., omnem curam adhibere, ut etc.: auf alle m. Fälle, ad omnes casus). – alles mögliche, omnia, z.B. alles mögliche (sein möglichstes) tun, versuchen, omnia facere od. omnia experiri; nihil inexpertum omittere: bei etwas, nihil sibi celi qui facere in alqa re: auf alle m. Art, quācumque ratione; auch omnibus rebus.

    deutsch-lateinisches > möglich

  • 31 Mühe

    Mühe, opera (Werktätigkeit, Bemühung aus freiem Antrieb). – virium contentio (die Kraftanstrengung). – labor (die aus Bemühung u. Kraftanstrengung entspringende Mühsal); auch verb. opera et labor. – negotium (die Unruhe, Unmuße, die mit der Verrichtung einer Arbeit etc. verbunden ist). – studium (der Eifer, mit dem man etw. betreibt etc.). – mit M., non facile: mit M. u. Not, aegerrime; vix (kaum, [1714] w. vgl.): mit großer M., multā operā; magno labore; multo labore et sudore: multo negotio: mit aller M., omni virium contentione; omni ope atque operā: mit geringer, leichter M., facili negotio; gew. bl. facile: ohne M., sine labore: sine negotio: ohne alle M., sine ullo labore; nullo labore od. negotio. – mit vieler M. verbunden (verknüpft) sein, viele M. kosten, laboriosum esse; multi laboris esse. – sich M. geben, viele M. aufwenden, multam operam consumere: sich M. geben, um zu etc., operam dare, ut etc.; niti, eniti, contendere, ut etc.: sich alle (alle mögliche) M. geben, alle M. aufwenden, daß oder damit (od. um etc.) od. daß od. damit nicht etc., studiose, enixe, sedulo, maxime, in primis operam dare, ut od. ne etc.; omni ope anniti, ut od. ne etc.; omni ope atque operā od. omni virium contentione niti (od. eniti), ut od. ne etc.; contendere et laborare, ut etc.; eniti et contendere, ut od. ne etc.; eniti et efficere, ut od. ne etc.: sich die allergrößte M. geben, daß (od. damit) od. daß nicht (od. damit nicht etc.), summā vi operam dare, ut od. ne etc.: sich M. geben mit od. bei etw., M. verwenden, aufwenden auf etw., operam in alqa re locare, ponere, in alqd conferre; operam od. laborem ad od. in alqd impendĕre: viel, multam operam conferre in alqd; multum operae laborisque in alqa re consumere; desudare et laborare in alqa re: sich große M. geben wegen etw., multum laborare in alqa re: sich alle M. wegen (mit) etw. geben, omnia experiri de alqa re (alles versuchen, um etw. durchzusetzen, z.B. de pace): sich vergebliche M. machen oder geben, vergebliche M. aufwenden, operam perdere; oleum et operam perdere; operam oder laborem frustra sumere; inanem laborem suscipere; irrito labore se fatigare: sich viel vergebliche Mühe geben, multam operam frustra consumere: M. haben bei etwas, operam sustinere in alqa re: eine M. übernehmen, sich einer M. unterziehen, operam capere od. suscipere od. subire: sich keine M. verdrießen lassen, keine M. sparen, operae od. labori non parcere: es ist der M. wert, operae pretium est: es ist der M. nicht wert, non tanti est: von den Mühen des Lebens ausruhen, a vitae laboribus quietem capere. mühelos, non laboriosus. Adv.sine labore; sine negotio. – ganz m., sine ullo labore; nullo labore od. negotio.

    deutsch-lateinisches > Mühe

  • 32 Privatuntersuchung

    Privatuntersuchung; z.B. eine P. anstellen, intra parietes, non summo iure experiri.

    deutsch-lateinisches > Privatuntersuchung

  • 33 Prozeß

    Prozeß, I) Art der Behandlung in der Chemie: ratio – II) Rechtshandel, Rechtsstreit: causa (das Interesse oder dasjenige, worauf es der einen oder der andern Partei ankommt). – res (der Gegenstand des Streites oder Prozesses, die Angelegenheit, bei der die Streitenden ein verschiedenes Interesse haben). – lis (der Streit oder Prozeß, der über die res geführt wird). – actio (das gerichtliche Verfahren, das wegen einer Sache eingeleitet wird, wofür nur in bezug auf griechisches Gerichtswesen dica [δίκη] gebraucht wurde). – ein Pr. in Zivilsachen, causa privata: ein Pr. wegen Injurien, s. Injurienprozeß: ein Pr. in Kriminalsachen, causa publica (wegen eines Vergehens gegen den Staat); causa capitalis. lis capitis (peinlicher Prozeß übh.): einen Pr. anfangen, litem instituere; lege agere: gegen jmd. einen Pr. anfangen, litem inferre alci od. in alqm; litem alci intendere: jmd. in einen Pr. verwickeln, ihm einen Pr. an den Hals werfen, alqm in litem impingere: in einen Pr. verwickelt werden, lite implicari: einen Pr. mit jmd. haben, führen, in einen Pr. mit jmd. verwickelt sein, s. (mit jmd.) prozessieren. – einen Pr. führen (vom Sachwalter), causam agere od. tractare. agere apud iudices (im allg.); causam od. litem orare (einen Vortrag halten über den Streit ): einen Pr. selbst führen, litem suam facere: den Pr. gewinnen, litem od. causam obtinere; causam tenere; causā od. iudicio vincere; iudicium vincere; auch bl. vincere: den Pr. [1899] verlieren, litem amittere; causam od. litem perdere; causā od. lite cadere; in causa concĭdere od. bl. concĭdere; formulā cadere od. excĭdere (mit der zur Führung des Prozesses aufgestellten Formel durchfallen): den Pr. verloren geben, causā cedere: es kam zum Pr., res venit ad iudicium: ventum in ius est: es zum Pr. kommen lassen, summo iure experiri; der Pr. ist noch nicht entschieden, adhuc sub iudice lis est: die Sache liegt im Pr., de re apud iudicem lis est; u. bl. de re lis est: einen Pr. fallen lassen, aufgeben, causam deponere; a causa recedere; causā od. lite desistere; litigare desistere; liti renuntiare (dem Pr. entsagen); causam susceptam affligere (im Stiche lassen, vom Prozeßführer). – kurzen Pr. mit jmd. machen, alqm indictā causā capitis condemnare (einen Verbrecher ungehört verurteilen): kurzen Pr. mit etwas machen, rem praecīdere. Prozeßakten, tabulae litis.

    deutsch-lateinisches > Prozeß

  • 34 rechtlich

    rechtlich, legitimus. iustus (rechtmäßig, s. d.). – iudicialis. forensis (gerichtlich). – bonus. probus (brav). – honestus (ehrenhaft, z.B. Partei, pars). – integer (unbescholten). – abstinens (enthaltsam von fremdem Gut). – innocens (uneigennützig). – sein r. Charakter, probitas ipsius ac mores: auf r. Weise, bono modo (z.B. zu einem großen Vermögen kommen, magnam pecuniam invenire). Adv.legitime. iuste. iuste et legitime (rechtmäßig). – bene. probe (brav, rechtschaffen). – recte (offen, ehrlich, z.B. ut quam rectissime agantur omnia [daß alles so r. als möglich zugehe], providebo). – honeste (ehrenhaft). – gegen jmd. r. (vor Gericht) verfahren, experiri cum alqo: gegen jmd. r. beschließen, decernere adversus alqm.

    deutsch-lateinisches > rechtlich

  • 35 Rechtsgang

    Rechtsgang, leges et mos iudiciorum. – langsamer R., tardum legum auxilium. – eine Sache den R. gehen lassen, iure agere; summo iure experiri.

    deutsch-lateinisches > Rechtsgang

  • 36 sehen

    sehen, I) v. intr.: 1) Sehkraft haben und vermittels derselben die Gegenstände um sich wahrnehmen: videre (übh.). – cernere oculis u. bl. cernere (die Gegenstände deutlich wahrnehmen). – nicht s., caecum esse (von Natur od. durch Blendung); oculis oder luminibus captum esse. luminibus orbatum esse (durch Blendung etc.): gut, scharf s., bene, acute, acriter videre: bei Nacht besser sehen als bei Tage, [2107] noctu plus quam interdiu cernere: nicht gut, nicht weit sehen (können), parum prospicere; oculis non satis prospicere: mit dem einen Auge nicht gut s., altero oculo non aeque bene uti; altero oculo minus bene videre: es kann jmd. wieder sehen, alqs caecitate liberatur (im allg.); alqs oculos oder lumen recipit (durch Zufall, durch ein Wunder); alci visus restituitur. alci oculi restituuntur (durch Heilung): man kann (wegen der Dunkelheit etc.) nicht sehen, oculorum cessat usus: soweit man sehen kann, quo longissime oculi conspectum ferunt; quā visus est: weit s. (im Geiste), plus videre: vor Furcht weder recht sehen noch recht hören, prae metu neque oculis neque auribus satis competere: sehe ich recht? satin ego oculis cerno? wenn ich recht sehe, si satis cerno.

    2) die Augen (des Körpers u. bildl. des Geistes) auf etwas richten: videre (bes. = nachsehen, zusehen; auch = betrachten, eine Betrachtung anstellen, gew. mit folg. Relativ). – auf oder nach etwas s., oculos in alqd conicere (die Augen auf etwas richten); despicere ad oder in alqd (auf etwas herabsehen); alqd spectare (etwas ansehen, z.B. nach Osten sehen und beten, daß etc., ortum solis spectare et precari, ut etc.); alqd intueri (genau auf etwas hinschauen, z.B. nach dem Himmel, caelum: auf die Erde. terram); alci rei prospicere od. consulere od. consulere ac prospicere. alci rei servire (bildl., für etwas sorgen, z.B. commodis suis od. commodis suis utilitatique: u. alcis saluti); alci rei providere (aus Vorsorge anschaffen, z.B. auf Getreide, rei frumentariae); alcis rei esse amantem (an etwas Gefallen finden etc., z.B. esse similitudinis amantiorem quam pulchritudinis). – auf das Buch, auf das Konzept (Blatt) s., ad libellum respicere. – nicht auf etw. s., oculos ab alqa re avertere (eig., den Blick von etw. wegwenden); minus indulgere alci rei (weniger auf etw. geben, z.B. eloquentiae); alqd neglegere (etwas vernachlässigen). – bei den Taten auf die Absicht s., facta ad consilium dirigere. – scharf bei jmds. Fehlern s., vitia in alqo acerrime videre. – wie wir am König Alexander s., ut Alexandrum regem videmus. – darauf s., daß etc., s. darauf halten. – in die Ferne s., prospicere, nach etwas, in alqd (eig.); videre in futurum. longe prospicere futuros casus (in die Zukunft sehen): in die Höhe, nach oben s., suspicere; oculos tollere: nach unten s., despicere: nach hinten s., respicere: nicht in die Sonne s. können, intueri solem adversum nequire. – zur Erde (auf den Boden) s., despicere ad oder in terram; oculos in terram demittere od. deicere (die Augen niederschlagen). – sieh einmal, vide: siehe da, siehe, da ist, s. siehe. – sehen (zusehen), ob... oder etc., experiri, utrum... an etc. – ich will sehen (zusehen), was zu tun ist, videbo, quid faciendum sit: wegen der Mutter will ich nachher sehen (was zu tun ist), post de matre videro: wir wollen nun sehen (zusehen, betrach ten), was diese dagegen einzuwenden pflegen, nunc ea videamus, quae contra ab his disputari solent: er mag selbst sehen (zusehen), ipse viderit.

    [2108] II) v. tr. mit den Augen (des Körpers und bildl. des Geistes) wahrnehmen: videre (eig.; u. bildl. = erkennen, einsehen, mit folg. Akk. u. Infin). – cernere (deutlich wahrnehmen); verb. cernere et videre (= deutlich sehen). – aspicere (anb licken, hinblicken auf etwas). – conspicere. conspicari (ins Gesicht fassen, erblicken, ansichtig werden, letzteres bes. aus der Ferne und plötzlich). – spectare (schauen, anschauen). – intellegere alqd od. mit folg. Akk. u. Infin. (bildl., einsehen). – iudicare (bildl. urteilen). – etwas nicht s. können, alqd videre non posse (z.B. kein Blut, sanguinem); ne conspicere quidem posse alqd (z.B. kein Blut, cruorem): etw. nur mit Schauder sehen können, alqd perhorrescere (z.B. Blut, vulnera et sanguinem). – nicht weit von sich, vor sich etwas s., prospicere alqd (auch bildl., = einer Sache nahe sein, z.B. senectutem): mit eigenen Augen s., s. Auge. – etwas aus etwas s., cognoscere alqd ex alqa re (aus etwas ersehen); alqd intellegere ex alqa re (daraus einsehen); iudicare ex alqa re de alqa re (nach etwas urteilen über etwas). – ich sehe meine Freude, meine Luft an etwas, ich sehe etwas gern, s. »es macht mir etwas Freude« unter »Freude«: jmd. gern s., alci cupere. alci velle od. bene velle (jmdm. wohlwollen): jmd. nicht gern s., alci male velle: alci nolle: von jmd. gern gesehen werden, gratiosum esse alci od. apud alqm: es gern s., daß od. wenn etc., cupere od. velle mit Akk. u. Infin. oder mit ut u. Konj.: wie gern sähe ich es, wenn etc., quam vellem (mit Konj. mit u. ohne ut). – etwas nicht sehen wollen, conivēre in alqa re (die Augen bei etwas zudrücken). – weiter s. in etwas, plus videre in alqa re (z.B. in re publica). – zu sehen wünschen, bl. durch vel le mit Infin. Pass., z.B. das wünschte ich getan zu sehen, hoc fieri velim. – den möchte ich s., der es wagt, dies zu sagen, cupio videre, qui id audeat dicere. – siehst dunicht, daß etc., ecquid vides mit Akk. u. Infin. (um aufmerksam zu machen, z.B. sed heus tu, ecq uld vides Kalendas venire, Antonium non venire?); videsne oder viden mit Akk, u. Infin. (um Zweifel od. Verwunderung auszudrücken, z.B. viden me consiliis tuis miserum impeditum esse?): seht ihr wohl, wie etc.? videtisne, ut etc.? – sich genötigt (gezwungen sehen), zu etc., cogi m. Infin.

    sehen lassen, spectandum praebere oder gew. in conspectum dare (zur Schau stellen). – oculis subicere (den Augen zur Schau geben, z.B. oculis populi epulas). – ostendere (etwas zeigen, z.B. omnia quae visenda sunt in urbe alci: u. noli hanc epistulam ei ostendere). monstrare (zeigen, weisen, z.B. tau ros ex imperio dimicantes). – aperire (Verdecktes offen sehen lassen, z.B. cum nix discussa aperire humum coepit: u. aperit ramum, qui veste latebat). sich sehen lassen, se spectandum praebere, vor jmd., alci (v. Pers.); se ostendere (sich zeigen, v. Pers.); conspici in conspectum venire (erb lickt werden, zu Gesicht kommen, v. Perf. u. Dingen); se alci in conspectum dare. se in conspectum alcis committere (jmdm. vor Augen treten, von Pers.); se commitere alci (vor jmd. zu treten [2109] wagen); aperiri. se aperire (offen zutage kommen, v. Gestirnen etc.); conspicuum esse. conspici (den Leuten auffallen durch Außerordentliches in seiner Erscheinung). – sich öffentlich s. lassen, in publico conspici pati; in conspectum populi se committere; se publico committere (z.B. non ausus est): sich nicht öffentlich s. lassen, in publicum non prodire: sich s. lassen können, conspici: sich vor jmd. nicht s. lassen, alcis conspectum vitare oder fugere; alcis aditum sermonemque defugere (jmds. Umgang meiden): um sich s. zu lassen, spectaculi gratiā. – sich mit etwas s. lassen wollen, alqd ostentare (z.B. artem nandi).

    deutsch-lateinisches > sehen

  • 37 spekulieren

    spekulieren, I) im allg., auf etwas spek. = auf etw. denken; z.B. auf Teuerung sp., insidiari caritati: quaestui servire.quaestui servire. emendi aut vendendi quaestu et lucro duci (aus Gewinnsucht kaufen od. verkaufen). – unglücklich sp., infeliciter experiri negotiationem.

    deutsch-lateinisches > spekulieren

  • 38 treiben

    treiben, I) v. tr.: 1) durch Stoßen, Schlagen u. übh. in Bewegung setzen: agere (übh. in Bewegung setzen, z.B. pecus pastum [auf die Weide]: u. armentum in adversum montem [den B. hinauf]). – pellere (fortstoßen, forttreiben, jagen). – propellere (vor sich hintreiben, z.B. navem [v. Wind]: u. pecus in pahulum). – trudere (langsam vorwärts schieben, stoßen, drängen, Dinge). – versare (drehen, z.B. rotam, v. Wasser). – movere (bewegen). – alci insistere (bildl., hinter jmd. als Anreger etc. her sein, z.B. sunt quidam, nisi institeris [wenn man sie nicht treibt], remissi). – t. aus od. von etc., abigereab od. ex alqa re (wegtreiben aus od. von einem Orte etc., auch diebischerweise, z.B. pecus); exigere alqā re od. ex alqa re (herausjagen, z.B. domo: uno e civitate: und hostem e campo); pellerealqa re, ex od. de alqa re (jagen, verjagen, z.B. domo, civitate, patriā: u. foro, e foro: u. aquam de agro); expellere alqm alqā re od. ex alqa re (heraustreiben, -stoßen, -jagen, z.B. domo: u. possessionibus: u. civitate: u. ex urbe, ex re publica, ex patria); depellere alqm alqā re u. ex od. de alqa re (wegtreiben, wegjagen, z.B. urbe, ex urbe, de provincia); eicere alqm alqā re, ex od. de alqare (herauswerfen, verjagen, z.B. domo [auch = aus der Heimat], urbe: u. ex patria); deicere ex oder de etc. (herauswerfen, jagen, z.B. ex castello: u. ex ea possessione: u. defundo: u. de possessione imperii); exturbare ex alqa re (in Unordnung, über Hals u. Kopf herausjagen, z.B. hostem ex ruinis muri [aus der Bresche]). – in etwas treiben. [2307] agere in alqd (z.B. pecus in stabulum); adigere alci rei od. in alqd (mit einem Schlagwerkzeug eintreiben, z.B. cuneum arbori: und clavum in tignum); pel lere in alqd (jagen, z.B. in exsilium); compellere in alqd (beitreiben, nach einem Punkte hintreiben, z.B. hostes in flumen: u. naves in portum). – aufwärts, in die Höhe t., sursum exprimere (z.B. flammam); exprimere in altum od. in altitudinem (z.B. aquam, tela). – vor sich her t., agere ante se (z.B. einen Gefangenen): in Unordnung vor sich her t. (jagen), proturbare (z.B. den Feind). – zu etwas t., agere ad alqd (treibend zu einem Ort hinführen, z.B. pecus ad pabulum); impellere oder incitare, auch verb. impellere atque incitare ad alqd (bildl., antreiben, anreizen, z.B. ad bellum); urgere alqm, ut etc. instare alci, ut etc. (jmd. drängen, daß er etwas tue): sehr t. (drängen), etiam atque etiam instare atque urgere. – die Not treibt jmd., necessitas cogit od. urget alqm; zu etwas, necessitas adducit alqm, ut alqd faciat. – etwas weit t., longe procedere in alqa re: etwas zu weit tr., modum excedere in alqa re: es aufs äußerste t., ultima experiri. – 2) hervortreiben, a) durch Gewalt dehnen, z.B. Metall (mit dem Hammer): ducere (in die Länge). – caelare (mit dem Hammer Figuren halb u. ganz erhaben in etwas schlagen, z.B. argentum). – getriebene Arbeit, opus caelatum. – b) rege machen, von Arzneimitteln: movere. ciere (z.B. sudorem, urinam). – c) aus sich hervorwachsen lassen, α) von Gewächsen, s. Blatt, Knospe, Wurzel. – β) v. Gärtner etc.: festinare (z.B. rosas). – praeter sui temporis modum properare (z.B. poma). – 3) sich mit etwas abgeben: facere (etwas als Geschäft tun, z.B. mercaturam). – factitare (etwas für gewöhnlich tun, ein Geschäft aus etw. machen, z.B. artem; u. medicinam: u. delationes od. accusationes). – exercere (ausüben, z.B. artem: und medicinam: u. accusationem). – colere (abwarten, pflegen, z.B. agrum: u. artes studiaque). – tractare (behandeln, z.B. artem). – studere alci rei (sich mit Eifer auf etwas legen, z.B. aegriculturae, litteris). – eine Kunst nicht mehr t., desinere artem. – wie man's treibt, so geht's, ut sementem feceris, ita metes (sprichw., Cic. de or. 2, 261): er trieb es dort ebenso, illic eadem actitavit. – II) v. intr.: 1) sich hin u. her bewegen: fluctuare (mit den Wellen hin u. her treiben). – fluitare (oben auf der Welle schwimmen, z.B. arma fluitabant in Tiberi). – iactari (heftig hin und her geworfen werden, z.B. navis fluctibus maritimis iactatur). – 2) zunehmen, wachsen, v. Gewächsen: germinare. pullulare (Sprossen tr., ausschlagen). – gemmascere. gemmas agere (Knospen treiben). – adolescere (übh. emporwachsen).

    deutsch-lateinisches > treiben

  • 39 unversucht

    unversucht, intentatus. – nicht unv. lassen, non tentare nolle (z.B. victoriam): nichts unv. lassen, nihil inexpertum omittere; omnia experiri: es wurde von Cäsar nichts unv. gelassen, um den Frieden aufrecht zu erhalten, nihil relictum est a Caesare, quod servandae pacis causā tentari posset.

    deutsch-lateinisches > unversucht

  • 40 Versuch

    Versuch, tentatio (das Versuchen als ein Prüfen). – experimentum (der Versuch als Mittel, um etwas in Erfahrung zu bringen, die [2540] angewendete) Probe). – periclitatio (der Versuch als ein Probieren auf die Gefahr des Mißlingens hin). – periculum (der Versuch als Risiko). – conatus, us,m., im Plur. auch conata, ōrum,n. pl. (der Versuch als das Beginnen eines Unternehmens), – ausum, gew. bl. Plur. ausa (der Versuch als Wagnis). – ein unglücklicher V., res infelicis operae; res infeliciter tentata: ein vergeblicher V., conatus frustra captus. – einen V. machen, periculum facere: dichterische Versuche machen, poëmatis se experiri; poëmata scribere coepisse. – einen V. machen, zu etc., conatum capere ad alqd (z.B. ad erumpendum); conari mit Infin. (z.B. erumpere): einen V. machen, ob etc., periclitari, si etc. (z.B. si pos. sem Lepidum tueri); conari, si mit Konj. (z.B. si perrumpere possent): einen V. mit etwas od. jmd. machen, s. »es mit etwas od. jmd. versuchen« u. »sich in etwas versuchen«: einen V. auf etwas machen, tentare alqd (z.B. castra, urbem): einen vergeblichen V. auf etwas machen, frustra tentare alqd (z.B. moenia urbis): bei dem ersten V. stehen bleiben, intra initium stare: sein erster V. wurde vereitelt, primo conatu repulsus est.

    deutsch-lateinisches > Versuch

См. также в других словарях:

  • Consilia omnia verbis prius experiri, quam armis sapientem decet. — См. Худой мир лучше доброй ссоры …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • expert — expert, erte [ ɛkspɛr, ɛrt ] adj. et n. m. • espert XIIIe; lat. expertus, p. p. de experiri → expérience I ♦ Adj. Qui a, par l expérience, par la pratique, acquis une grande habileté. ⇒ adroit, exercé, expérimenté, habile. Un technicien expert. ⇒ …   Encyclopédie Universelle

  • Experiment — Versuch; Studie; Test; Trockentest; Testlauf; Probelauf * * * Ex|pe|ri|ment [ɛksperi mɛnt], das; [e]s, e: a) wissenschaftlicher Versuch: ein Experiment durchführen; das Experiment ist gelungen. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Erfahren — Erfahren, verb. irreg. (S. Fahren,) welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. * Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, für entfahren; in welcher längst veralteten Bedeutung arfaran noch bey dem Tatian für weggehen, abtreten, vorkommt. Ent und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • EXPÉRIENCE — On peut situer principalement la notion d’expérience à l’intersection de trois domaines: la philosophie de l’esprit, la philosophie de la connaissance et la philosophie des sciences. On appelle d’abord «expériences» les états mentaux qui, comme… …   Encyclopédie Universelle

  • Experte — Ass (umgangssprachlich); Spezialist; Kapazität; Fachperson; Könner; Profi; Fachmann; Meister; Handwerksmeister; Sachkundiger; Sachkenner; …   Universal-Lexikon

  • expert — expert, perte (èk spêr, spèr t ) adj. 1°   Qui a, par l expérience, acquis une grande habileté dans un métier, dans quelque chose. •   De ses mains à vaincre expertes Étouffant le serpent trompeur, RÉGNIER Hymne.. •   Elle est experte au fait… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • experience — [14] Experience, experiment [14], and expert [14] all come from the same source, Latin experīrī. This was a compound verb formed from the prefix ex ‘out’ and a prehistoric base *per denoting ‘attempt, trial’ (found also in English empirical,… …   The Hutchinson dictionary of word origins

  • esprouver — Esprouver, Il vient de Probare, Attentare, Experiri, Experientia tentare, Facere periculum, Periclitari. Il faut esprouver, Experiendum est. Esprouver aucun quel il est, Aliquem inspicere experimentis. Esprouver contre un arbre si ses cornes sont …   Thresor de la langue françoyse

  • essayer — Essayer, Tentare, Attentare, Experiri, Facere periculum, Periclitari. Essayer tout bellement, Praetentare. Essayer la volonté de ses subjects, Tentare popularium animos, B. ex Liuio. Essayer les beufs, Probare boues. Essayer le hasard de la… …   Thresor de la langue françoyse

  • nouvelleté — Nouvelleté, f. acut. Est proprement Nouveauté, Nouitas. C est aussi le trouble et empeschement fait et donné en la possession d aucun, Possessionis interuersio. Selon ce on dit former complainte, en cas de saisine et nouvelleté, Interdicto… …   Thresor de la langue françoyse

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»