Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

etw+bezahlen

  • 101 subscription

    noun
    1) (thing subscribed) Spendenbeitrag, der (to für); (membership fee) Mitgliedsbeitrag, der (to für); (prepayment for newspaper etc.) Abonnement, das (to Gen.)

    [buy] by subscription — im Abonnement [beziehen]

    2) (act of subscribing money) Spende, die

    [be built] by subscription — mit Spenden [gebaut werden]

    * * *
    [səb'skripʃən]
    1) (the act of subscribing.) die Unterzeichnung
    2) (a sum of money that is subscribed eg for receiving a magazine, for a membership of a club etc.) der Beitrag
    * * *
    sub·scrip·tion
    [səbˈskrɪpʃən]
    n
    1. (amount paid) newspaper, magazine Abonnementgebühr f, Abonnementbeitrag m; TV channels Fernsehgebühr f
    2. (agreement to receive) Abonnement nt
    \subscription to a magazine Zeitschriftenabonnement nt
    to buy sth by \subscription BRIT etw im Abonnement beziehen
    to cancel/renew a \subscription ein Abonnement kündigen/verlängern
    to take out a \subscription to sth etw abonnieren
    3. (membership fee) [Mitglieds]beitrag m
    \subscription to the tennis club Mitgliedsbeitrag für den Tennisklub
    annual \subscription to sth Jahresbeitrag m für etw akk
    4. (money raised) Spende f, Spendenbetrag m
    by public \subscription mit Hilfe von Spenden
    5. PUBL (advance agreement to buy book) Subskription f fachspr, Vorbestellung f
    6. STOCKEX (agreement to purchase)
    \subscription to shares Zeichnung f von Aktien
    * * *
    [səb'skrIpSən]
    n
    Subskription f (form), Zeichnung f (form); (= money subscribed) Beitrag m; (to newspaper, concert etc) Abonnement nt ( to +gen)
    * * *
    subscription [səbˈskrıpʃn]
    A s
    1. (to) Beitrag m (zu, für), Spende f (für), (gezeichneter) Betrag
    2. besonders Br Mitgliedsbeitrag m
    3. (TEL Grund)Gebühr f (to für)
    4. (to) Abonnement n, Vorbestellung f, Subskription f (gen), Bezugsrecht n (auf akk):
    by subscription im Abonnement;
    have a subscription for eine Zeitung etc abonniert haben;
    take out a subscription to eine Zeitung etc abonnieren
    5. Subskriptionssumme f, Fonds m
    6. a) Unterzeichnung f
    b) Unterschrift f
    7. (to) (unterschriftliche) Einwilligung (in akk) oder Zustimmung (zu)
    8. WIRTSCH Zeichnung f (eines Geldbetrages):
    subscription for shares Aktienzeichnung;
    be open for subscription zur Zeichnung aufgelegt sein oder aufliegen;
    invite subscriptions for a loan eine Anleihe (zur Zeichnung) auflegen
    B adj Subskriptions…, Abonnements…, WIRTSCH Zeichnungs…:
    on a subscription basis im Abonnement;
    subscription concert Abonnementskonzert n;
    subscription edition Subskriptionsausgabe f;
    subscription library beitragspflichtige Leihbibliothek;
    a) WIRTSCH Subskriptionsliste f,
    b) (Zeitung) Zeichnungsliste f;
    subscription price Bezugs-, Subskriptionspreis m
    sub. abk
    4. suburb (suburban)
    * * *
    noun
    1) (thing subscribed) Spendenbeitrag, der (to für); (membership fee) Mitgliedsbeitrag, der (to für); (prepayment for newspaper etc.) Abonnement, das (to Gen.)

    [buy] by subscription — im Abonnement [beziehen]

    [be built] by subscription — mit Spenden [gebaut werden]

    * * *
    n.
    Abonnement n.
    Indizierung f.
    Subskription f.
    Unterzeichnung f.

    English-german dictionary > subscription

  • 102 shell out

    transitive & intransitive verb
    (coll;) blechen (ugs.) (on für)
    * * *
    (to pay out (money): I had to shell out twenty dollars.) blechen
    * * *
    ( fam)
    I. vt
    to \shell out out ⇆ sth für etw akk blechen fam
    you'll have to \shell out out a few thousand for your engine du wirst ein paar Tausender für deinen Motor hinlegen müssen fam
    II. vi
    1. (pay)
    to \shell out out for sth/sb für etw/jdn bezahlen
    to \shell out out from sth von etw dat zur Shell wechseln
    * * *
    (inf)
    1. vt sep
    blechen (inf)
    2. vi
    * * *
    transitive & intransitive verb
    (coll;) blechen (ugs.) (on für)

    English-german dictionary > shell out

  • 103 grace

    [greɪs] n
    1) no pl ( of movement) Grazie f
    2) no pl ( of appearance) Anmut f
    3) ( of behaviour) Anstand m kein pl;
    to do sth with [a] good/bad \grace etw anstandslos/widerwillig tun;
    to have the [good] \grace to do sth den Anstand besitzen, etw zu tun;
    social \graces gesellschaftliche Umgangsformen
    4) no pl ( mercy) Gnade f;
    to be in a state of \grace rel im Zustand der Gnade Gottes sein;
    divine \grace göttliche Gnade;
    in the year of \grace 1558 ( form) im Jahre des Herrn 1558;
    by the \grace of God durch die Gnade Gottes;
    there, but for the \grace of God go I/we ( saying) das hätte auch mich/uns erwischen können
    5) ( favour) Gnade f;
    \grace and favour ( Brit) (house, apartment) kostenlose Unterbringung, die die Königliche Familie z.B. pensionierten Beamten gewährt;
    to be in sb's good \graces bei jdm gut angeschrieben sein;
    to get into sb's good \graces jds Gunst erlangen;
    to fall from [sb's] \grace [bei jdm] in Ungnade fallen
    6) ( prayer) Tischgebet nt;
    to say \grace ein Tischgebet sprechen
    7) no pl ( leeway) Aufschub m;
    we're supposed to pay the bill this month, but we've been given a month's \grace wir müssten die Rechnung diesen Monat bezahlen, aber sie geben uns noch einen Monat Aufschub
    8) ( Highness)
    Your/ His/Her G\grace Euer/Seine/Ihre Gnaden veraltet;
    Your \grace (duke, duchess) Eure Hoheit;
    ( archbishop) Eure Exzellenz
    the G\graces die Grazien vt form
    1) ( honour)
    to \grace sb/sth [with one's presence] jdn/etw [mit seiner Anwesenheit] beehren ( geh) ( hum)
    2) ( adorn)
    to \grace sth etw schmücken [o ( geh) zieren]

    English-German students dictionary > grace

  • 104 high

    [haɪ] adj
    1) ( altitude) hoch präd, hohe(r, s) attr;
    he lives on the \highest floor er wohnt im obersten Stockwerk;
    I knew him when he was only so \high ich kannte ihn schon als kleines Kind;
    to fly at a \high altitude in großer Höhe fliegen;
    to have a \high ceiling hohe Räume haben;
    thirty centimetres/ one metre/two metres \high dreißig Zentimeter/ein Meter/zwei Meter hoch;
    \high cheekbones hohe Wangenknochen;
    to do a \high dive einen Kopfsprung aus großer Höhe machen;
    the \high diving board das oberste Sprungbrett;
    to have a \high forehead eine hohe Stirn haben;
    \high waves hohe Wellen;
    \high wind starker Wind;
    ankle-\high water knöcheltief; grass knöchelhoch;
    knee-\high water knietief; grass kniehoch;
    shoulder/waist-\high schulter-/hüfthoch
    2) ( above average) hohe(r, s) attr, hoch präd;
    she got very \high marks sie bekam sehr gute Noten;
    the casualty toll from the explosion was \high die Explosion forderte viele Opfer;
    \high calibre [or (Am) caliber] gun großkalibrige Waffe;
    of the \highest calibre [or (Am) caliber]; ( fig) hervorragend;
    \high level of concentration hohe Konzentration;
    to have \high hopes sich dat große Hoffnungen machen;
    to have \high hopes for sb für jdn große Pläne haben;
    to have a \high IQ einen hohen IQ haben;
    a \high-scoring match ein Match nt mit vielen Treffern;
    to have a \high opinion of sb von jdm eine hohe Meinung haben;
    to be full of \high praise [for sb/sth] [für jdn/etw] voll des Lobes sein;
    to pay a \high price for sth (a. fig) für etw akk einen hohen Preis bezahlen (a. fig)
    to have \high principles strenge Prinzipien haben;
    to drive at \high speed mit hoher Geschwindigkeit fahren;
    to demand \high standards from sb/ sth hohe Ansprüche [o Anforderungen] an jdn/etw stellen
    3) med
    to suffer from \high blood-pressure an hohem Blutdruck leiden;
    \high in calories/ cholesterol kalorien-/cholesterinreich;
    \high fever hohes Fieber
    4) ( important)
    safety is \high on my list of priorities Sicherheit zählt zu meinen höchsten Prioritäten;
    to have sth on the \highest authority ( esp hum) etw aus zuverlässiger Quelle wissen;
    to hold/resign from \high office ein hohes Amt innehaben/niederlegen;
    to have friends in \high places wichtige Freunde haben;
    of \high rank hochrangig;
    to be \high and mighty ( pej) herablassend sein
    5) (intoxicated, euphoric) high (a. fig) ( fam)
    to be \high on drugs mit Drogen vollgepumpt sein;
    to be [as] \high as a kite ( fam) total high sein (sl)
    6) ( shrill)
    to sing in a \high key in einer hohen Tonlage singen;
    a \high note ein hoher Ton;
    a \high voice eine schrille Stimme
    she wore a dress with a \high neckline sie trug ein hochgeschlossenes Kleid;
    \high heels Stöckelschuhe mpl
    to be \high food riechen; game Hautgout haben
    PHRASES:
    \high drama hochdramatisch;
    with one's head held \high hoch erhobenen Hauptes;
    to stink to \high heaven ( smell awful) wie die Pest stinken (sl) ( be very suspicious) zum Himmel stinken ( fig) (sl)
    come hell or \high water um jeden Preis;
    come hell or \high water, I'm going to get this finished by midnight und wenn die Welt untergeht, bis Mitternacht habe ich das fertig;
    sb's stock is \high jds Aktien stehen gut ( fig), jd steht hoch im Kurs;
    \high time höchste Zeit;
    to leave sb \high and dry jdn auf dem Trockenen sitzen lassen adv
    1) ( position) hoch;
    you'll have to throw the ball \high du musst den Ball in die Höhe werfen;
    he said he would go as \high as $500 er meinte, er würde maximal 500 Dollar ausgeben;
    to look [or search] for sth \high and low das Unterste nach oben kehren ( fig)
    \high up hoch oben
    2) ( intensity)
    the sea was running \high das Meer tobte;
    feelings were running \high ( fig) die Gemüter erhitzten sich
    PHRASES:
    to hold one's head \high stolz sein;
    to live \high on [or off] the hog fürstlich leben n
    1) (high[est] point) Höchststand m;
    to reach an all-time [or a record] \high einen historischen Höchststand erreichen
    2) meteo Hoch nt
    \highs and lows Höhen und Tiefen ( fig)
    to be on a \high high sein (sl)
    4) ( heaven)
    on \high im Himmel, in der Höhe ( poet)
    God looked down from on \high Gott blickte vom Himmel herab; ( hum fig) ( fam);
    the orders came from on \high die Befehle kamen von höchster Stelle

    English-German students dictionary > high

  • 105 price

    [praɪs] n
    1) ( money) Preis m; ( monetary sum) [Geld]preis m;
    what \price are apples this week? was kosten diese Woche die Äpfel?;
    \prices have been on the rise die Preise sind gestiegen;
    for a \price of £200 für 200 Pfund;
    computer \prices Preise mpl für Computer Computerpreise mpl;
    the \price of oil der Ölpreis;
    to fetch a bad/ good/ high/low \price einen schlechten/guten/hohen/niedrigen Preis erzielen;
    to name [or quote] a \price einen Preis angeben [o nennen];
    at [or for] a \price zum entsprechenden Preis, für entsprechendes Geld;
    to buy sth at [or for] a \price einen horrenden Preis für etw akk bezahlen;
    at any \price um jeden Preis; ( fig) koste es, was es wolle ( fig)
    beyond \price unerschwinglich, unbezahlbar
    2) ( forfeit) Preis m kein pl ( fig)
    what \price fame? wie viel ist dir der Ruhm wert?;
    one's privacy is the \price one has to pay for fame Ruhm geht auf Kosten der Privatsphäre;
    I'll do it for a \price das kostet dich aber was (sl)
    that's too high a \price [to pay] for... das ist ein zu hoher Preis für...;
    to pay a [heavy [or steep] /small] \price einen [hohen/geringen] Preis zahlen ( fig)
    to pay the \price Opfer ntpl bringen;
    at [or for] a \price ( not without difficulty) um einen hohen Preis ( fig), unter Inkaufnahme von Opfern;
    not at any \price um keinen Preis
    PHRASES:
    to have a \price on one's head steckbrieflich gesucht werden;
    to have [or put] [or set] a \price on sb's head eine Belohnung auf jdn [o auf jds Kopf] aussetzen vt
    to \price sth
    1) ( mark with price) etw auszeichnen;
    ( set value) den Preis für etw akk festsetzen;
    to \price oneself/ sth out of the market durch [die eigene] schlechte Preispolitik an Wettbewerbsfähigkeit verlieren;
    to be \priced at $10/£50 $10/£50 kosten;
    to be reasonably \priced einen angemessenen Preis haben, angemessen im Preis sein
    2) ( inquire about cost) die Kosten für etw akk erfragen

    English-German students dictionary > price

  • 106 rent

    1. rent [rent] n Riss m pt, pp of rend
    2. rent [rent] n
    (for accommodation, business premises or objects) Miete f; ( esp for land and business) Pacht f; ( for accommodation and especially business premises) Mietzins m ( SÜDD), ( ÖSTERR), ( SCHWEIZ)
    \rent ceiling Höchstmiete f;
    \rent control Mietpreisbindung f;
    \rent controls Mietgesetze ntpl;
    \rent-a-room (Am) Mietraum m;
    \rent-a-room company Zimmervermittlung f;
    monthly \rent of £55 Monatsmiete f von 55 £;
    to pay \rent Miete bezahlen;
    to raise \rents [or (Am) the \rent] die Mieten erhöhen;
    to be behind with the \rent mit der Miete in Verzug [o im Rückstand] sein;
    for \rent (Am) zu vermieten;
    flats [or (Am) apartments] for \rent Wohnungen zu vermieten vt
    to \rent sth
    1) ( let) flat, house, office etw vermieten
    2) ( hire) etw mieten;
    to \rent land Land pachten;
    to \rent sth from sb etw von jdm mieten vi vermietet werden;
    to \rent at sth gegen [o für] etw akk zu mieten sein

    English-German students dictionary > rent

  • 107 to

    [tu:, tu, tə] prep
    1) ( moving towards) in +akk, nach +dat, zu +dat;
    she walked over \to the window sie ging [hinüber] zum Fenster [o ans Fenster];
    \to the right/ left nach rechts/links;
    there \to the right dort rechts;
    he's standing \to the left of Adrian er steht links neben Adrian;
    \to the north/ south nördlich/südlich;
    twenty miles \to the north of the city zwanzig Meilen nördlich der Stadt;
    the suburbs are \to the west of the city die Vororte liegen im Westen der Stadt;
    parallel \to the x axis parallel zur x-Achse;
    we're going \to town wir gehen/fahren in die Stadt;
    \to the mountains in die Berge;
    \to the sea ans Meer;
    \to the park in den Park;
    from here \to the station von hier [bis] zum Bahnhof;
    the way \to the town centre der Weg ins Stadtzentrum;
    they go \to work on the bus sie fahren mit dem Bus zur Arbeit;
    I'm going \to a party/ concert ich gehe auf eine Party/ein Konzert;
    she has to go \to a meeting now sie muss jetzt zu einem Meeting [gehen];
    we moved \to Germany last year wir sind letztes Jahr nach Deutschland gezogen;
    he flew \to the US er flog in die USA;
    she's never been \to Mexico before sie ist noch nie [zuvor] in Mexiko gewesen;
    my first visit \to Africa mein erster Aufenthalt in Afrika;
    this is a road \to nowhere! diese Straße führt nirgendwohin!
    2) ( attending regularly) zu +dat, in +dat;
    she goes \to kindergarten sie geht in den Kindergarten;
    he goes \to college er geht zur Hochschule [o studiert an der Hochschule];
    do you go \to church? gehst du in die Kirche?;
    I go \to the gym twice a week ich gehe zweimal wöchentlich in die Turnhalle
    3) ( inviting to) zu +dat;
    an invitation \to a wedding eine Einladung zu einer Hochzeit;
    I've asked them \to dinner ich habe sie zum Essen eingeladen;
    she took me out \to lunch yesterday sie hat mich gestern zum Abendessen ausgeführt [o eingeladen];
    4) ( in direction of) auf +akk;
    she pointed \to a distant spot on the horizon sie zeigte auf einen fernen Punkt am Horizont;
    to have one's back \to sth/sb etw/jdm den Rücken zudrehen;
    back \to front verkehrt herum
    5) ( in contact with) an +dat;
    they were dancing cheek \to cheek sie tanzten Wange an Wange;
    she put her hand \to his breast sie legte die Hand auf seine Brust;
    she clasped the letter \to her bosom sie drückte den Brief an ihren Busen
    6) ( attached to) an +akk;
    tie the lead \to the fence mache die Leine am Zaun fest;
    they fixed the bookshelves \to the wall sie brachten die Bücherregale an der Wand an;
    stick the ads \to some paper klebe die Anzeigen auf ein Blatt Papier
    7) ( with indirect object) mit +dat;
    I lent my bike \to my brother ich habe meinem Bruder mein Fahrrad geliehen;
    give that gun \to me gib mir das Gewehr;
    he is married \to his cousin Emma er ist mit seiner Kusine Emma verheiratet;
    I told that \to Glyn ich habe das Glyn erzählt;
    you should show that rash \to the doctor du solltest den Ausschlag dem Arzt zeigen;
    what have they done \to you? was haben sie dir [an]getan?;
    children are often cruel \to each other Kinder sind oft grausam zueinander;
    who's the letter addressed \to? an wen ist der Brief gerichtet [o adressiert] ?;
    her knowledge proved useful \to him ihr Wissen erwies sich als hilfreich für ihn;
    I am deeply grateful \to my parents ich bin meinen Eltern zutiefst dankbar;
    a threat \to world peace eine Bedrohung des Weltfriedens [o für den Weltfrieden];
    they made a complaint \to the manager sie reichten beim Geschäftsleiter eine Beschwerde ein
    8) ( with respect to) zu +dat;
    and what did you say \to that? und was hast du dazu gesagt?;
    he finally confessed \to the crime er gestand schließlich das Verbrechen;
    this is essential \to our strategy dies ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie;
    ( in response) auf +akk;
    a reference \to Psalm 22:18 ein Verweis auf Psalm 22:18;
    her reply \to the question ihre Antwort auf die Frage;
    and what was her response \to that? und wie lautete ihr Antwort darauf?
    9) ( belonging to) zu +dat;
    the keys \to his car seine Autoschlüssel;
    the top \to this pen die Kappe zu diesem Stift;
    she has a mean side \to her sie kann auch sehr gemein sein;
    there is a very moral tone \to this book dieses Buch hat einen sehr moralischer Ton;
    there's a funny side \to everything alles hat auch seine komische Seite
    10) ( compared to) mit +dat;
    I prefer beef \to seafood ich ziehe Rindfleisch Meeresfrüchten vor;
    frogs' legs are comparable \to chicken Froschschenkel sind mit Hühnerfleisch vergleichbar;
    a colonel is superior \to a sergeant ein Oberst ist ein höherer Dienstgrad als ein Unteroffizier;
    she looked about thirty \to his sixty gegenüber seinen sechzig Jahren wirkte sie wie dreißig;
    [to be] nothing \to sth nichts im Vergleich zu etw dat [sein];
    her wage is nothing \to what she could earn ihr Einkommen steht in keinem Vergleich zu dem, was sie verdienen könnte
    11) ( in scores) zu +dat;
    Paul beat me by three games \to two Paul hat im Spiel drei zu zwei gegen mich gewonnen;
    Manchester won three \to to one Manchester hat drei zu eins gewonnen
    12) ( until) bis +dat, zu +dat;
    I read up \to page 100 ich habe bis Seite 100 gelesen;
    unemployment has risen \to almost 8 million die Arbeitslosigkeit ist auf fast 8 Millionen angestiegen;
    count \to 20 bis 20 zählen;
    it's about fifty miles \to New York es sind [noch] etwa fünfzig Meilen bis New York
    he converted \to Islam er ist zum Islam übergetreten;
    his expression changed from amazement \to joy sein Ausdruck wechselte von Erstaunen zu Freude;
    the change \to the metric system der Wechsel zum metrischen System;
    her promotion \to department manager ihre Beförderung zur Abteilungsleiterin;
    the meat was cooked \to perfection das Fleisch war perfekt zubereitet [worden];
    he drank himself \to death er trank sich zu Tode;
    she nursed me back \to health sie hat mich [wieder] gesund gepflegt;
    smashed \to pieces in tausend Stücke geschlagen;
    she was close \to tears sie war den Tränen nahe;
    he was thrilled \to bits er freute sich wahnsinnig
    14) ( to point in time) bis +dat;
    the shop is open \to 8.00 p.m. der Laden hat bis 20 Uhr geöffnet;
    we're in this \to the end wir führen dies bis zum Ende;
    and \to this day... und bis auf den heutigen Tag...;
    it's only two weeks \to your birthday! es sind nur noch zwei Wochen bis zu deinem Geburtstag!
    from... \to... von... bis...;
    from beginning \to end von Anfang bis Ende;
    from morning \to night von Kopf bis Fuß;
    front \to back von vorne bis hinten, von allen Seiten;
    I read the document front \to back ich habe das Dokument von vorne bis hinten gelesen;
    he's done everything from snowboarding \to windsurfing er hat von Snowboarden bis Windsurfen alles [mal] gemacht;
    from simple theft \to cold-blooded murder vom einfachen Diebstahl bis zum kaltblütigen Mord
    16) ( Brit) ( in clock times) vor +dat in Southern Germany bis +dat;
    it's twenty \to six es ist zwanzig vor sechs
    17) ( causing) zu +dat;
    \to my relief/ horror/ astonishment zu meiner Erleichterung/meinem Entsetzen/meinem Erstaunen;
    much \to her surprise zu ihrer großen Überraschung
    18) ( according to) für +akk;
    \to me, it sounds like he's ending the relationship für mich hört sich das an, als ob er die Beziehung beenden wollte;
    that outfit looks good \to me das Outfit gefällt mir gut;
    if it's acceptable \to you wenn Sie einverstanden sind;
    this would be \to your advantage das wäre zu deinem Vorteil, das wäre für dich von Vorteil;
    does this make any sense \to you? findest du das auf irgendeine Weise einleuchtend?;
    fifty pounds is nothing \to him fünfzig Pfund bedeuten ihm nichts;
    what's it \to you? ( fam) was geht dich das an?
    19) ( serving) für +akk;
    as a personal trainer \to the rich and famous als persönlicher Trainer der Reichen und Berühmten;
    they are hat makers \to Her Majesty the Queen sie sind Hutmacher Ihrer Majestät, der Königin;
    economic adviser \to the president Wirtschaftsberater des Präsidenten; film ( next to)
    she was Ophelia \to Olivier's Hamlet sie spielte die Ophelia neben Oliviers Hamlet
    20) ( in honour of) auf +akk;
    here's \to you! auf dein/Ihr Wohl!;
    \to the cook! auf den Koch/die Köchin!;
    the record is dedicated \to her mother die Schallplatte ist ihrer Mutter gewidmet;
    I propose a toast \to the bride and groom ich bringe einen Toast auf die Braut und den Bräutigam aus;
    a memorial \to all the soldiers who died in Vietnam ein Denkmal für alle im Vietnamkrieg gefallenen Soldaten
    21) ( per)
    the car gets 25 miles \to the gallon das Auto verbraucht eine Gallone auf 25 Meilen;
    three parts oil \to one part vinegar drei Teile Öl auf einen Teil Essig;
    the odds are 2 \to 1 that you'll lose die Chancen stehen 2 zu 1, dass du verlierst
    22) ( as a result of) von +dat;
    she awoke \to the sound of screaming sie erwachte von lautem Geschrei;
    he left the stage \to the sound of booing er ging unter den Buhrufen von der Bühne;
    I like exercising \to music ich trainiere gern zu [o mit] Musik;
    I can't dance \to this sort of music ich kann zu dieser Art Musik nicht tanzen;
    the band walked on stage \to rapturous applause die Band zog unter tosendem Applaus auf die Bühne
    23) ( roughly) bis +dat;
    thirty \to thirty-five people dreißig bis fünfunddreißig Leute
    ten \to the power of three zehn hoch drei
    PHRASES:
    that's all there is \to it das ist schon alles;
    there's not much [or nothing] \to it das ist nichts Besonderes, da ist nichts Besonderes dabei in forming infinitives
    she agreed \to help sie erklärte sich bereit zu helfen;
    I'll have \to tell him ich werde es ihm sagen müssen;
    I don't expect \to be finished any later than seven ich denke, dass ich spätestens um sieben fertig sein werde;
    sadly she didn't live \to see her grandchildren leider war es ihr nicht vergönnt, ihre Enkel noch zu erleben;
    I have \to go on a business trip ich muss auf eine Geschäftsreise;
    the company is \to pay over £500,000 die Firma muss über £500.000 bezahlen;
    he's going \to write his memoirs er wird seine Memoiren schreiben;
    I have some things \to be fixed ich habe einige Dinge zu reparieren;
    Blair \to meet with Putin Blair trifft Putin;
    be about \to do sth gerade etw tun wollen, im Begriff sein etw zu tun
    she was told \to have the report finished by Friday sie wurde gebeten, den Bericht bis Freitag fertig zu stellen;
    he told me \to wait er sagte mir, ich solle warten;
    I asked her \to give me a call ich bat sie, mich anzurufen;
    we asked her \to explain wir baten sie, es uns zu erklären;
    you've not \to do that du sollst das nicht tun;
    that man is not \to come here again der Mann darf dieses Haus nicht mehr betreten;
    young man, you're \to go to your room right now junger Mann, du gehst jetzt auf dein Zimmer
    3) ( expressing wish) zu;
    I need \to eat something first ich muss zuerst etwas essen;
    I'd love \to live in New York ich würde liebend [o nur zu] gern in New York leben;
    would you like \to dance? möchten Sie tanzen?;
    that child ought \to be in bed das Kind sollte [schon] im Bett sein;
    I want \to go now ich möchte jetzt gehen;
    I need \to go to the bathroom ich muss noch einmal zur [o auf die] Toilette;
    do you want \to come with us? willst du [mit uns] mitkommen?;
    I'd love \to go to France this summer ich würde diesen Sommer gern nach Frankreich fahren
    are you going tonight? - I'm certainly hoping \to gehst du heute Abend? - das hoffe ich sehr;
    would you like to go and see the Russian clowns? - yes, I'd love \to möchtest du gern die russischen Clowns sehen? - ja, sehr gern;
    can you drive? - yes I'm able \to but I prefer not \to kannst du Auto fahren? - ja, das kann ich, aber ich fahre nicht gern
    it's not likely \to happen es ist unwahrscheinlich, dass das geschieht, das wird wohl kaum geschehen;
    I was afraid \to tell her ich hatte Angst, es ihr zu sagen;
    he's able \to speak four languages er spricht vier Sprachen;
    she's due \to have her baby sie soll bald ihr Baby bekommen;
    I'm afraid \to fly ich habe Angst vorm Fliegen;
    she's happy \to see you back sie ist froh, dass du wieder zurück bist;
    I'm sorry \to hear that es ist tut mir leid, das zu hören;
    easy \to use leicht zu bedienen;
    languages are fun \to learn Sprachenlernen macht Spaß;
    it is interesting \to know that es ist interessant, das zu wissen;
    three months is too long \to wait drei Monate zu warten ist zu lang;
    I'm too nervous \to talk right now ich bin zu nervös, um jetzt zu sprechen
    I'm going there \to see my sister ich gehe dort hin, um meine Schwester zu treffen;
    she's gone \to pick Jean up sie ist Jean abholen gegangen;
    my second attempt \to make flaky pastry mein zweiter Versuch, einen Blätterteig zu machen;
    they have no reason \to lie sie haben keinerlei Grund zu lügen;
    I have the chance \to buy a house cheaply ich habe die Gelegenheit, billig ein Haus zu kaufen;
    something \to eat etwas zu essen;
    the first person \to arrive die erste Person, die ankam [o eintraf];
    Armstrong was the first man \to walk on the moon Armstrong war der erste Mann, der je den Mond betrat
    we tried \to help wir versuchten zu helfen;
    \to make this cake, you'll need... für diesen Kuchen braucht man...;
    he managed \to escape es gelang ihm zu entkommen
    I don't know what \to do ich weiß nicht, was ich tun soll;
    I don't know where \to begin ich weiß nicht, wo ich anfangen soll;
    she was wondering whether \to ask David about it sie fragte sich, ob sie David deswegen fragen sollte;
    can you tell me how \to get there? könne Sie mir sagen, wie ich dort hinkomme?
    \to tell the truth [or \to be truthful] um die Wahrheit zu sagen;
    \to be quite truthful with you, Dave, I never really liked the man ich muss dir ehrlich sagen, Dave, ich konnte diesen Mann noch nie leiden;
    \to be honest um ehrlich zu sein
    he looked up \to greet his guests er blickte auf, um seine Gäste zu begrüßen;
    she reached out \to take his hand sie griff nach seiner Hand;
    they turned around \to find their car gone sie drehten sich um und bemerkten, dass ihr Auto verschwunden war adv
    inv zu;
    to push [or pull] the door \to die Tür zuschlagen;
    to come \to zu sich dat kommen;
    to set \to sich akk daranmachen ( fam)
    they set \to with a will, determined to finish the job sie machten sich mit Nachdruck daran, entschlossen, die Arbeit zu Ende zu bringen

    English-German students dictionary > to

  • 108 whack

    [(h)wæk] vt
    ( fam)
    1) ( hit)
    to \whack sth/sb etw/jdn schlagen
    2) ( defeat)
    to \whack sb jdn [haushoch] besiegen [o schlagen];
    3) ( put)
    to \whack sth somewhere etw irgendwohin reinstecken ( fam)
    just \whack your card into the machine and out comes the money! du brauchst deine Karte nur in den Automat zu stecken und schon kommt das Geld raus!
    4) (Am) ( murder)
    to \whack sb jdn umlegen ( fam) n
    1) ( blow) Schlag m;
    to give sb/an animal a \whack jdm/einem Tier einen Schlag versetzen;
    to give sth a [good] \whack auf etw akk [ordentlich] [ein]schlagen
    2) no pl (fam: share, part) Satz m;
    to pay full [or top] \whack den vollen Satz bezahlen
    3) no pl (fam: deal)
    a fair \whack ein fairer Handel
    PHRASES:
    to be out of \whack (Am, Aus) nicht in Ordnung sein;
    to have a \whack at sth ( fam) etw mal versuchen ( fam)

    English-German students dictionary > whack

  • 109 appreciate

    1. transitive verb
    1) ([correctly] estimate value or worth of) [richtig] einschätzen; (understand) verstehen; (be aware of) sich (Dat.) bewusst sein (+ Gen.); (be receptive to) Gefallen finden an (+ Dat.)

    appreciate that/what... — verstehen, dass/was...

    2) (be grateful for) anerkennen; schätzen; (enjoy) genießen
    2. intransitive verb
    * * *
    [ə'pri:ʃieit]
    1) (to be grateful for (something): I appreciate all your hard work.) dankbar sein für
    2) (to value (someone or something) highly: Mothers are very often not appreciated.) zu schätzen wissen
    3) (understand; to be aware of: I appreciate your difficulties but I cannot help.) verstehen
    4) (to increase in value: My house has appreciated (in value) considerably over the last ten years.) im Wert steigen
    - academic.ru/3274/appreciable">appreciable
    - appreciably
    - appreciation
    - appreciative
    - appreciatively
    * * *
    ap·pre·ci·ate
    [əˈpri:ʃieɪt]
    I. vt
    to \appreciate sb/sth jdn/etw schätzen; (be grateful for)
    to \appreciate sth etw zu schätzen wissen
    I'd \appreciate it if... könnten Sie...; (more formal) ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn... geh
    to \appreciate sth für etw akk Verständnis haben
    we \appreciate the need for immediate action wir sehen die Notwendigkeit sofortiger Hilfe ein
    to \appreciate the danger sich dat der Gefahr bewusst sein
    to \appreciate that... verstehen, dass...
    3. FIN
    to \appreciate a currency eine Währung aufwerten
    II. vi
    to \appreciate in value im Wert steigen; currency aufwerten
    * * *
    [ə'priːʃIeɪt]
    1. vt
    1) (= be aware of) dangers, problems, value etc sich (dat) bewusst sein (+gen); (= understand) sb's wishes, reluctance etc Verständnis haben für

    I appreciate that you cannot come — ich verstehe, dass ihr nicht kommen könnt

    2) (= value, be grateful for) zu schätzen wissen

    thank you, I appreciate it —

    I would appreciate it if you could do this by tomorrow —

    3) (= enjoy) art, music, poetry schätzen
    2. vi (FIN)

    to appreciate ( in value) — im Wert steigen, an Wert gewinnen

    * * *
    appreciate [əˈpriːʃıeıt]
    A v/t
    1. (hoch) schätzen, richtig schätzen, würdigen, zu schätzen oder zu würdigen wissen:
    appreciate punctuality in others Pünktlichkeit bei anderen schätzen
    2. schätzen, aufgeschlossen sein für, Gefallen finden an (dat), Sinn haben für:
    3. (dankbar) anerkennen, dankbar sein für, zu schätzen wissen:
    I’d appreciate it if you … ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie …
    4. (richtig) beurteilen oder einschätzen, (voll und ganz) erkennen oder einsehen, sich bewusst sein (gen):
    I appreciate that … ich sehe ein, dass …
    5. besonders WIRTSCH US
    a) den Wert einer Sache erhöhen
    b) aufwerten
    B v/i im Wert steigen:
    * * *
    1. transitive verb
    1) ([correctly] estimate value or worth of) [richtig] einschätzen; (understand) verstehen; (be aware of) sich (Dat.) bewusst sein (+ Gen.); (be receptive to) Gefallen finden an (+ Dat.)

    appreciate that/what... — verstehen, dass/was...

    2) (be grateful for) anerkennen; schätzen; (enjoy) genießen
    2. intransitive verb
    * * *
    v.
    dankbar sein ausdr.
    schätzen v.
    würdigen v.

    English-german dictionary > appreciate

  • 110 except

    1. preposition

    except [(coll.) for] — außer (+ Dat.)

    except for(in all respects other than) bis auf (+ Akk.); abgesehen von

    except [for the fact] that..., (coll.) except... — abgesehen davon, dass...

    there was nothing to be done except [to] stay there — man konnte nichts anderes tun als dableiben

    2. transitive verb
    * * *
    [ik'sept] 1. preposition
    (leaving out; not including: They're all here except him; Your essay was good except that it was too long.) außer
    2. verb
    (to leave out or exclude.) ausnehmen
    - academic.ru/25451/excepted">excepted
    - excepting
    - exception
    - exceptional
    - exceptionally
    - except for
    - take exception to/at
    * * *
    ex·cept
    [ɪkˈsept]
    I. prep
    \except [for] (but not) außer + dat; (other than) bis auf + akk
    open daily \except Mondays täglich geöffnet außer montags
    \except for the fact that... außer [o abgesehen von] [o SCHWEIZ meist nebst] der Tatsache, dass...
    II. conj
    1. (only) doch, nur
    I would come to see you \except I haven't any time ich würde dich ja gerne besuchen kommen, nur ich habe keine Zeit
    2. (besides) außer
    we can do nothing \except appeal to their conscience wir können nur an ihr Gewissen appellieren
    III. vt ( form)
    to \except sb/sth from sth jdn/etw von etw dat ausschließen
    I \except no one from this criticism keiner ist von dieser Kritik ausgeschlossen
    to be \excepted from a fine/tax eine Geldstrafe/eine Steuer nicht bezahlen müssen
    to be \excepted from a law von einem Gesetz ausgenommen sein
    * * *
    [ɪk'sept]
    1. prep
    1) außer (+dat)
    2)

    except for — abgesehen von, bis auf (+acc)

    except that... — außer or nur dass...

    except for the fact that — abgesehen davon, dass...

    except if — es sei denn(, dass), außer wenn

    2. conj
    1) (= only) doch

    I'd refuse except I need the money — ich würde ablehnen, doch ich brauche das Geld

    2) (old, form: unless) es sei denn(, dass)

    except he be a traitor — es sei denn, er wäre ein Verräter

    3. vt
    ausnehmen
    * * *
    except [ıkˈsept]
    A v/t
    1. ausnehmen, -schließen ( beide:
    from von):
    present company excepted Anwesende ausgenommen;
    nobody excepted ohne Ausnahme
    2. sich etwas vorbehalten: error 1
    B v/i
    1. protestieren, Einwendungen machen ( beide:
    to gegen)
    2. JUR US Einspruch oder Beschwerde (als Rechtsmittelvorbehalt) einlegen (to gegen)
    C präp ausgenommen, außer, mit Ausnahme von (oder gen):
    except for bis auf (akk), abgesehen von
    D konj es sei denn, dass;
    außer, wenn:
    except that … außer, dass …
    ex. abk
    6. WIRTSCH US exchange
    7. US executed
    8. US executive
    exc. abk
    * * *
    1. preposition

    except [(coll.) for] — außer (+ Dat.)

    except for (in all respects other than) bis auf (+ Akk.); abgesehen von

    except [for the fact] that..., (coll.) except... — abgesehen davon, dass...

    there was nothing to be done except [to] stay there — man konnte nichts anderes tun als dableiben

    2. transitive verb
    * * *
    (for) adv.
    abgesehen (von) adj.
    außer adv. adv.
    ausgenommen adv.
    außer adv.

    English-german dictionary > except

  • 111 lump

    I 1. noun
    1) (shapeless mass) Klumpen, der; (of sugar, butter, etc.); Stück, das; (of wood) Klotz, der; (of dough) Kloß, der; (of bread) Brocken, der

    have/get a lump in one's throat — (fig.) einen Kloß im Hals haben (ugs.)

    2) (swelling) Beule, die; (caused by cancer) Knoten, der
    3) (thickset person) Klotz, der (ugs.)
    4)

    get payment in a lumpdie gesamte Summe auf einmal erhalten

    2. transitive verb
    (mass together) zusammentun

    lump somebody/something with the rest — jemanden/etwas mit dem Rest in einen Topf werfen (ugs.)

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/88893/lump_together">lump together
    II transitive verb
    (coll.) sich abfinden mit

    if you don't like it you can lump itdu musst dich wohl oder übel damit abfinden

    * * *
    1. noun
    1) (a small solid mass of no particular shape: The custard was full of lumps and no-one would eat it.) der Klumpen
    2) (a swelling: She had a lump on her head where she had hit it.) die Beule
    3) (a small cube-shaped mass of sugar.) der Würfelzucker
    2. verb
    ((usually with together) to treat or think of as (all) alike.) in einen Topf werfen
    - lumpy
    - lumpiness
    - lump sum
    - if you don't like it
    - you can lump it
    * * *
    [lʌmp]
    I. n
    1. (chunk) Klumpen m
    this sauce has got \lumps in it in der Sauce schwimmen Klümpchen
    \lump coal Grobkohle f, Stückkohle f
    \lump of ice Eisbrocken m
    three \lumps of sugar drei Stück Zucker
    \lump of wood Holzklotz m
    2. (sl: heap) Haufen m fam
    3. MED (swelling) Beule f, Schwellung f; (in breast) Knoten m; (inside body) Geschwulst f, Geschwür nt
    4. ( fam: person) Brocken m fam, Trampel m o nt pej fam, Koloss m a. hum fam
    what a great \lump you are! was bist du doch für ein Fettkloss!
    5. (money) Menge f, Masse f
    to pay in a \lump alles auf einmal bezahlen
    6.
    to bring a \lump to sb's throat jdm die Kehle zuschnüren fig
    to have a \lump in one's throat einen Kloß im Hals haben fig
    to take one's \lumps AM ( fam) die Konsequenzen tragen
    taken in the \lump im Großen und Ganzen, alles in allem
    II. vt
    1. (combine)
    \lump sth with sth etw mit etw dat zusammentun fam
    to \lump sb with sb else (judge together) jdn mit jdm in einen Topf werfen fig fam; (put in one group) jdn mit jdm zusammenstecken fam
    to \lump costs Kosten zusammenlegen
    2. (sl: endure)
    to \lump it sich akk damit abfinden, etw hinnehmen [o fam schlucken]
    you'll just have to like it or \lump it damit musst du dich eben abfinden
    if Tom doesn't like it, he can \lump it wenn Tom das nicht passt, hat er eben Pech gehabt
    III. vi FOOD flour, sauce klumpen, Klumpen bilden
    * * *
    [lʌmp]
    1. n
    1) Klumpen m; (of sugar) Stück nt
    2) (= swelling) Beule f; (inside the body) Geschwulst f; (in breast) Knoten m; (on surface) Huppel m (inf), kleine Erhebung

    I get a lump in my throat when I hear that songwenn ich dieses Lied höre, ist mir die Kehle wie zugeschnürt

    3) (inf: person) Klotz m, Trampel m or nt (inf)

    a big or great fat lump (of a man) — ein Fettkloß m (inf)

    4)

    you can't judge them in the lump like thatdu kannst sie doch nicht so pauschal beurteilen or nicht alle über einen Kamm scheren

    2. vt (esp Brit inf
    = put up with)

    like it or lump it you'll have to go to work (inf) — du musst zur Arbeit, ob es dir passt oder nicht

    if he doesn't like it he can lump it — wenns ihm nicht passt, hat er eben Pech gehabt (inf)

    3. vi
    (sauce, flour) klumpen
    * * *
    lump1 [lʌmp]
    A s
    1. Klumpen m, Brocken m:
    have a lump in one’s ( oder the) throat fig einen Kloß im Hals haben umg;
    he is a lump of selfishness er ist die Selbstsucht in Person
    2. a) Schwellung f, Beule f, Höcker m
    b) MED Geschwulst f, (in der Brust) Knoten m
    3. unförmige Masse
    4. Stück n Zucker etc
    5. METALL Luppe f, Deul m
    6. fig Gesamtheit f, Masse f:
    all of ( oder in) a lump alles auf einmal;
    a) in Bausch und Bogen, im Ganzen, pauschal,
    b) auch taken in the lump im Großen und Ganzen, alles in allem
    7. auch pl umg Haufen m, Masse f, Unmenge f Geld etc
    8. umg Klotz m (ungeschlachter, dummer Mensch)
    B adj
    1. Stück…:
    lump coal Stückkohle f;
    lump sugar Würfelzucker m
    2. auch lump-sum Pauschal…:
    a lump sum eine Pauschalsumme, eine Pauschale;
    lump-sum settlement Pauschalabfindung f
    C v/t oft lump together
    a) zusammenballen,
    b) fig zusammenwerfen, in einen Topf werfen ( beide:
    with mit), über einen Kamm scheren,
    c) zusammenfassen ( under one heading unter einer Überschrift),
    d) Kosten etc zusammenlegen
    D v/i
    1. Klumpen bilden, klumpen
    2. schwerfällig gehen
    lump2 [lʌmp] v/t:
    (like it or) lump it umg sich damit abfinden;
    like it or lump it ob es dir (nun) passt oder nicht;
    if you don’t like it you may ( oder can) lump it du wirst dich eben damit abfinden müssen
    * * *
    I 1. noun
    1) (shapeless mass) Klumpen, der; (of sugar, butter, etc.); Stück, das; (of wood) Klotz, der; (of dough) Kloß, der; (of bread) Brocken, der

    have/get a lump in one's throat — (fig.) einen Kloß im Hals haben (ugs.)

    2) (swelling) Beule, die; (caused by cancer) Knoten, der
    3) (thickset person) Klotz, der (ugs.)
    4)
    2. transitive verb
    (mass together) zusammentun

    lump somebody/something with the rest — jemanden/etwas mit dem Rest in einen Topf werfen (ugs.)

    Phrasal Verbs:
    II transitive verb
    (coll.) sich abfinden mit
    * * *
    adj.
    pauschal (Summe) adj. n.
    Beule -n f.
    Geschwulst f.
    Klumpen - n.
    Knoten - m.
    Schwellung f. v.
    Klumpen bilden ausdr.

    English-german dictionary > lump

  • 112 pound

    I noun
    1) (unit of weight) [britisches] Pfund (453,6 Gramm)
    2) (unit of currency) Pfund, das

    five-pound note — Fünfpfundnote, die; Fünfpfundschein, der

    II noun
    (enclosure) Pferch, der; (for stray dogs) Zwinger [für eingefangene Hunde]; (for cars) Abstellplatz [für polizeilich abgeschleppte Fahrzeuge]
    III 1. transitive verb
    1) (crush) zerstoßen
    2) (thump) einschlagen auf (+ Akk.) [Person]; klopfen [Fleisch]; [Sturm:] heimsuchen [Gebiet, Insel]; [Wellen:] klatschen auf (+ Akk.) [Strand, Ufer], gegen od. an (+ Akk.) [Felsen, Schiff]; [Geschütz:] unter Beschuss (Akk.) nehmen [Ziel]; [Bombenflugzeug:] bombardieren [Ziel]
    3) (knock)

    pound to pieces[Wellen:] zertrümmern, zerschmettern [Schiff]; [Geschütz, Bomben:] in Trümmer legen [Stadt, Mauern]

    pound [down] — feststampfen [Erde, Boden]

    2. intransitive verb
    1) (make one's way heavily) stampfen
    2) (beat rapidly) [Herz:] heftig schlagen od. klopfen od. (geh.) pochen
    * * *
    I noun
    1) ((also pound sterling: usually abbreviated to $L when written with a number) the standard unit of British currency, 100 (new) pence.) das Pfund
    2) ((usually abbreviated to lb(s) when written with a number) a measure of weight (0.454 kilograms).) das Pfund
    II noun
    (an enclosure or pen into which stray animals are put: a dog-pound.) das Tierasyl
    III verb
    1) (to hit or strike heavily; to thump: He pounded at the door; The children were pounding on the piano.) hämmern
    2) (to walk or run heavily: He pounded down the road.) stampfen
    3) (to break up (a substance) into powder or liquid: She pounded the dried herbs.) zerstoßen
    * * *
    pound1
    [paʊnd]
    n
    1. (for dogs) Zwinger für entlaufende Hunde
    2. (for cars) Abstellplatz für abgeschleppte Autos, die von dort wieder abgeholt werden können
    pound2
    [paʊnd]
    n Pfund nt; (coin) Pfundmünze f
    the \pound das [englische] Pfund
    five-\pound note Fünfpfundschein m
    \pound for \pound BRIT, AUS auf Heller und Pfennig
    pound3
    [paʊnd]
    n ≈ Pfund nt (454 g)
    I'd like three \pounds of bananas ich hätte gern drei Pfund Bananen
    by the \pound pfundweise, pro Pfund
    to get one's \pound of flesh from sb gnadenlose Forderungen an jdn stellen, keine Gnade kennen
    pound4
    [paʊnd]
    I. vt
    1. (hit repeatedly)
    to \pound sth auf etw akk hämmern, auf etw dat herumtrommeln
    to \pound the door gegen die Tür hämmern
    to \pound the piano [or keyboard] in die Tasten hauen
    to \pound the typewriter auf der Schreibmaschine herumhämmern
    to \pound the enemy positions/town die feindlichen Stellungen/Stadt bombardieren
    the town was \pounded to rubble die Stadt wurde in Schutt und Asche gelegt; ( fig)
    the storm \pounded southern France der Sturm peitschte über Südfrankreich hinweg
    to \pound sth etw zerstampfen
    4. ( fam: walk along repeatedly) herumlaufen
    to \pound the beat policeman auf Streife gehen
    5.
    to \pound one's ear AM ( hum) schlafen
    to \pound the pavement AM Arbeit suchen
    II. vi
    we watched the huge waves \pounding against the shore wir beobachteten, wie die gewaltigen Wellen sich an der Küste brachen
    to \pound on the door/wall an [o gegen] die Tür/Wand hämmern
    to \pound on the table auf den Tisch hämmern
    2. (run noisily) stampfen
    to \pound up to sb auf jdn zustürmen
    3. (beat) pulse schlagen; heart also pochen
    I could feel my heart \pounding ich konnte fühlen, wie mir das Herz bis zum Halse schlug
    * * *
    I [paʊnd]
    n
    1) (= weight) ≈ Pfund nt

    he is making sure he gets his pound of flesher sorgt dafür, dass er bekommt, was ihm zusteht

    2) (= money) Pfund nt

    one pound sterlingein Pfund nt Sterling

    a five-pound note — eine Fünfpfundnote, ein Fünfpfundschein m

    See:
    academic.ru/54433/penny">penny
    II
    1. vt
    1) (= hammer, strike) hämmern; earth, paving slabs feststampfen; meat klopfen; dough kneten, schlagen; piano, typewriter hämmern auf (+dat); table hämmern auf (+acc); door, wall hämmern gegen; (waves, sea) ship schlagen gegen; (guns, shells, bombs) ununterbrochen beschießen; (troops, artillery) unter Beschuss haben

    the boxer pounded his opponent with his fistsder Boxer hämmerte mit den Fäusten auf seinen Gegner ein

    the old-style policeman pounding his beat — der Polizist alten Stils, der seine Runde abmarschiert

    2) (= pulverize) corn etc (zer)stampfen; drugs, spices zerstoßen

    to pound sth to pieces —

    2. vi
    1) (= beat) hämmern; (heart) (wild) pochen; (waves, sea) schlagen (on, against gegen); (drums) dröhnen; (engine, steamer, hooves) stampfen

    he pounded at or on the door/on the table — er hämmerte an or gegen die Tür/auf den Tisch

    2) (= run heavily) stampfen; (= walk heavily, stamp) stapfen

    the sound of pounding feet —

    III
    n
    (for stray dogs) städtischer Hundezwinger; (esp Brit for cars) Abstellplatz m (für amtlich abgeschleppte Fahrzeuge)
    * * *
    pound1 [paʊnd]
    A v/t
    1. zerstoßen, zerstampfen, zermalmen ( alle:
    into zu)
    2. trommeln oder hämmern auf (akk) oder an (akk) oder gegen, mit den Fäusten bearbeiten, schlagen:
    pound the piano auf dem Klavier (herum)hämmern;
    pound sense into sb jemandem Vernunft einhämmern
    3. (fest)stampfen, rammen
    a) glatt hämmern,
    b) eine Melodie herunterhämmern (auf dem Klavier)
    B v/i
    1. hämmern ( auch Herz:
    with vor dat), trommeln, schlagen:
    pound on ( oder at) a door an eine Tür hämmern
    2. meist pound along stampfen, mit wuchtigen Schritten gehen
    3. stampfen (Maschine etc)
    4. pound (away) at MIL unter schweren (Dauer)Beschuss nehmen
    C s
    1. schwerer Stoß oder Schlag
    2. Stampfen n
    pound2 [paʊnd] pl pounds, koll pound s
    1. Pfund n (Gewichtseinheit):
    a) Avoirdupois = 16 ounces = 453,39 g:
    a pound of cherries einPfund Kirschen;
    get ( oder have) one’s pound of flesh fig das bekommen, was einem zusteht;
    demand one’s pound of flesh of sb fig jemandem nichts schenken
    b) Troygewicht = 12 ounces = 373,2418 g
    2. auch pound sterling (Zeichen £ vor der Zahl) Pfund n (Sterling) (Währungseinheit in Großbritannien):
    5 pounds (£ 5) 5 Pfund (Sterling);
    pay 5p in the pound 5% Zinsen zahlen;
    pay twenty shillings in the pound fig obs voll bezahlen
    a) (Egyptian) pound Ägyptisches Pfund (= 100 Piaster)
    b) (Syrian) pound Syrisches Pfund (= 100 Piaster)
    c) (Israeli) pound Israelisches Pfund (alte Währungseinheit in Israel)
    pound3 [paʊnd]
    A s
    1. a) Tierheim n
    b) Abstellplatz m für (polizeilich) abgeschleppte Fahrzeuge
    2. obs Hürde f für verlaufenes Vieh
    3. (Vieh-, besonders Schaf)Hürde f, Pferch m
    4. JAGD Hürdenfalle f
    5. Fischfalle f
    B v/t oft pound up einsperren, -pferchen
    * * *
    I noun
    1) (unit of weight) [britisches] Pfund (453,6 Gramm)
    2) (unit of currency) Pfund, das

    five-pound note — Fünfpfundnote, die; Fünfpfundschein, der

    II noun
    (enclosure) Pferch, der; (for stray dogs) Zwinger [für eingefangene Hunde]; (for cars) Abstellplatz [für polizeilich abgeschleppte Fahrzeuge]
    III 1. transitive verb
    1) (crush) zerstoßen
    2) (thump) einschlagen auf (+ Akk.) [Person]; klopfen [Fleisch]; [Sturm:] heimsuchen [Gebiet, Insel]; [Wellen:] klatschen auf (+ Akk.) [Strand, Ufer], gegen od. an (+ Akk.) [Felsen, Schiff]; [Geschütz:] unter Beschuss (Akk.) nehmen [Ziel]; [Bombenflugzeug:] bombardieren [Ziel]

    pound to pieces[Wellen:] zertrümmern, zerschmettern [Schiff]; [Geschütz, Bomben:] in Trümmer legen [Stadt, Mauern]

    pound [down] — feststampfen [Erde, Boden]

    2. intransitive verb
    2) (beat rapidly) [Herz:] heftig schlagen od. klopfen od. (geh.) pochen
    * * *
    (Sterling) n.
    Pfund -e (Sterling) n. (lb.) n.
    Pfund -e n.

    English-german dictionary > pound

  • 113 satisfy

    transitive verb
    1) (content) befriedigen; zufrieden stellen [Kunden, Publikum]; entsprechen (+ Dat.) [Vorliebe, Empfinden, Meinung, Zeitgeist]; erfüllen [Hoffnung, Erwartung]
    2) (rid of want) befriedigen; (put an end to) stillen [Hunger, Durst]; (make replete) sättigen

    satisfy somebody [of something] — jemanden [von etwas] überzeugen

    satisfy oneself of or as to — sich überzeugen von [Wahrheit, Ehrlichkeit]; sich (Dat.) Gewissheit verschaffen über (+ Akk.) [Motiv]

    4) (adequately deal with) ausräumen [Einwand, Zweifel]; erfüllen [Bitte, Forderung, Bedingung]
    5) (fulfil) erfüllen [Vertrag, Verpflichtung, Forderung]
    * * *
    1) (to give (a person) enough of what is wanted or needed to take away hunger, curiosity etc: The apple didn't satisfy my hunger; I told him enough to satisfy his curiosity.) stillen
    2) (to please: She is very difficult to satisfy.) befriedigen
    - academic.ru/64283/satisfaction">satisfaction
    - satisfactory
    - satisfactorily
    - satisfied
    - satisfying
    * * *
    sat·is·fy
    <- ie->
    [ˈsætɪsfaɪ, AM ˈsæt̬-]
    I. vt
    1. (meet needs)
    to \satisfy sb jdn zufriedenstellen
    to \satisfy sb's curiosity jds Neugier befriedigen [o stillen]
    to \satisfy a need/passion/an urge ein Bedürfnis/eine Leidenschaft/ein Verlangen befriedigen
    to \satisfy a demand ECON eine Nachfrage befriedigen
    to \satisfy requirements Anforderungen genügen
    3. (comply with)
    to \satisfy a condition/criteria/a demand/requirements eine Bedingung/Kriterien/eine Forderung/Anforderungen erfüllen
    to \satisfy sb that... jdn überzeugen, dass...
    she satisfied the court that she was innocent sie überzeugte das Gericht von ihrer Unschuld
    to be satisfied as to [or of] sth von etw dat überzeugt sein
    5. (pay off)
    to \satisfy one's creditors seine Gläubiger/Gläubigerinnen befriedigen
    to \satisfy a debt eine Schuld begleichen
    to \satisfy a loan einen Kredit tilgen
    6.
    to \satisfy the examiners BRIT SCH, UNIV ( form) eine Prüfung bestehen
    II. vi ( form) befriedigen, befriedigend sein
    * * *
    ['stIsfaɪ]
    1. vt
    1) (= make contented) befriedigen; employer, customers etc zufriedenstellen; (meal) person sättigen; hunger stillen

    one glass of water didn't satisfy him/his thirst — das eine Glas Wasser hat ihm nicht gereicht/hat seinen Durst nicht gelöscht

    2) needs, wishes, lust, demand, curiosity, person befriedigen; (sexually) befriedigen; hunger stillen; contract, conditions erfüllen; requirements genügen (+dat); ambitions verwirklichen

    to do sth to satisfy one's prideetw nur aus reinem Stolz tun

    3) (= convince) überzeugen

    if you can satisfy him that... — wenn Sie ihn davon überzeugen können, dass...

    X has satisfied the examiners that... —

    X has satisfied the examiners in the following subjectsX hat in den folgenden Fächern die Prüfung bestanden

    4) (COMM) debt begleichen, tilgen; claims nachkommen (+dat); creditors befriedigen
    5) (MATH) equation erfüllen
    2. vr

    to satisfy oneself that... — sich davon überzeugen, dass...

    3. vi
    (meal) sättigen

    we aim to satisfy —

    pleasures which no longer satisfy — Genüsse, die einen nicht mehr befriedigen

    * * *
    satisfy [ˈsætısfaı]
    A v/t
    1. (auch sexuell) befriedigen, zufriedenstellen, ausfüllen:
    be satisfied with sth mit etwas zufrieden sein;
    rest satisfied sich zufriedengeben;
    a satisfied customer ein zufriedener Kunde;
    if not satisfied bei Nichtgefallen
    2. a) jemanden sättigen
    b) seinen Appetit, auch seine Neugier stillen
    c) einen Wunsch etc erfüllen, ein Bedürfnis, eine Nachfrage, auch einen Trieb befriedigen
    3. a) eine Frage etc hinreichend beantworten
    b) jemanden überzeugen (of von):
    I am satisfied that … ich bin davon ( oder ich habe mich [davon]) überzeugt, dass …;
    satisfy o.s. that … sich überzeugen oder vergewissern, dass …
    4. besonders JUR
    a) einen Anspruch befriedigen
    b) eine Schuld bezahlen, einer Verpflichtung nachkommen
    c) eine Bedingung, ein Urteil erfüllen
    d) einen Gläubiger befriedigen
    5. a) jemanden entschädigen
    b) etwas wiedergutmachen
    6. einer Anforderung entsprechen, genügen
    7. MATH eine Bedingung, eine Gleichung erfüllen, befriedigen
    B v/i
    1. befriedigen, zufriedenstellend sein
    2. REL obs Buße tun
    * * *
    transitive verb
    1) (content) befriedigen; zufrieden stellen [Kunden, Publikum]; entsprechen (+ Dat.) [Vorliebe, Empfinden, Meinung, Zeitgeist]; erfüllen [Hoffnung, Erwartung]
    2) (rid of want) befriedigen; (put an end to) stillen [Hunger, Durst]; (make replete) sättigen

    satisfy somebody [of something] — jemanden [von etwas] überzeugen

    satisfy oneself of or as to — sich überzeugen von [Wahrheit, Ehrlichkeit]; sich (Dat.) Gewissheit verschaffen über (+ Akk.) [Motiv]

    4) (adequately deal with) ausräumen [Einwand, Zweifel]; erfüllen [Bitte, Forderung, Bedingung]
    5) (fulfil) erfüllen [Vertrag, Verpflichtung, Forderung]
    * * *
    v.
    abgelten (Ansprüche) v.
    befriedigen v.
    sättigen v.
    zufrieden stellen ausdr.

    English-german dictionary > satisfy

  • 114 threat

    noun
    Drohung, die

    make a threat against somebody — jemandem drohen

    * * *
    [Ɵret]
    1) (a warning that one is going to hurt or punish someone: He will certainly carry out his threat to harm you.) die Drohung
    2) (a sign of something dangerous or unpleasant which may be, or is, about to happen: a threat of rain.) die Gefahr
    3) (a source of danger: His presence is a threat to our plan/success.) die Bedrohung
    - academic.ru/74709/threaten">threaten
    * * *
    [θret]
    n
    1. (warning) Drohung f
    she left the country under \threat of arrest if she returned als sie das Land verließ, drohte man ihr, sie bei ihrer Rückkehr zu verhaften
    there was a \threat of thunder in the heavy afternoon air an dem Nachmittag lag ein Gewitter in der Luft
    death \threat Morddrohung f, Todesdrohung f
    the \threat of jail die Androhung einer Haftstrafe
    an empty \threat eine leere Drohung
    to carry out a \threat eine Drohung wahrmachen
    2. LAW (menace) Bedrohung f
    \threat of [legal] proceedings Klagedrohung f
    3. no pl (potential danger) Gefahr f, Bedrohung f
    \threat of war Kriegsgefahr f
    to pose a \threat to sb/sth eine Gefahr [o Bedrohung] für jdn/etw darstellen
    to be under \threat of sth von etw dat bedroht sein
    they're under \threat of eviction because they can't pay the rent ihnen wurde die Zwangsräumung angedroht, weil sie ihre Miete nicht bezahlen können
    * * *
    [ɵret]
    n
    1) Drohung f

    to make a threat — drohen, eine Androhung machen (against sb jdm)

    2) (= danger) Bedrohung (
    to +gen), Gefahr f (to für)

    this war is a threat to civilization — dieser Krieg stellt eine Gefahr für die Zivilisation or eine Bedrohung der Zivilisation dar

    * * *
    threat [θret] s
    1. Drohung f (of mit; to gegen):
    under threat of unter Androhung von (od gen);
    under threat of violence unter Gewaltandrohung
    2. (to) Bedrohung f (für oder gen), Gefahr f (für):
    be under threat bedroht sein ( from von);
    there was a threat of rain es drohte zu regnen
    * * *
    noun
    Drohung, die
    * * *
    n.
    Bedrohung f.
    Drohung -en f. v.
    drohen v.

    English-german dictionary > threat

  • 115 lump

    [lʌmp] n
    1) ( chunk) Klumpen m;
    this sauce has got \lumps in it in der Sauce schwimmen Klümpchen;
    \lump coal Grobkohle f, Stückkohle f;
    \lump of ice Eisbrocken m;
    three \lumps of sugar drei Stück Zucker;
    \lump of wood Holzklotz m
    2) (sl: heap) Haufen m ( fam)
    3) med ( swelling) Beule f, Schwellung f; ( in breast) Knoten m; ( inside body) Geschwulst f, Geschwür nt
    4) (fam: person) Brocken m ( fam), Trampel m o nt ( pej) ( fam), Koloss m (a. hum) ( fam)
    what a great \lump you are! was bist du doch für ein Fettkloss!
    5) ( money) Menge f, Masse f;
    to pay in a \lump alles auf einmal bezahlen
    PHRASES:
    to have a \lump in one's throat einen Kloß im Hals haben ( fig)
    to bring a \lump to sb's throat jdm die Kehle zuschnüren ( fig)
    taken in the \lump im Großen und Ganzen, alles in allem;
    to take one's \lumps (Am) ( fam) die Konsequenzen tragen vt
    1) ( combine)
    \lump sth with sth etw mit etw dat zusammentun ( fam)
    to \lump sb with sb else ( judge together) jdn mit jdm in einen Topf werfen ( fig) ( fam) ( put in one group) jdn mit jdm zusammenstecken ( fam)
    to \lump costs Kosten zusammenlegen
    2) (sl: endure)
    to \lump it sich akk damit abfinden, etw hinnehmen [o ( fam) schlucken];
    you'll just have to like it or \lump it damit musst du dich eben abfinden;
    if Tom doesn't like it, he can \lump it wenn Tom das nicht passt, hat er eben Pech gehabt vi food flour, sauce klumpen, Klumpen bilden

    English-German students dictionary > lump

  • 116 out of

    1) after vb ( towards outside) aus +dat;
    I jumped \out of bed ich sprang aus dem Bett;
    my daughter's just come \out of [the] hospital meine Tochter ist gerade aus dem Krankenhaus entlassen worden;
    he came \out of prison er wurde aus dem Gefängnis entlassen;
    he took an apple \out of his backpack er nahm einen Apfel aus seinem Rucksack
    2) after vb ( situated away from) außerhalb +gen;
    he is \out of town this week er ist diese Woche nicht in der Stadt;
    Mr James is \out of the country until July 4th Herr James hält sich bis zum 4. Juli außer Landes auf;
    there are many Americans living \out of the country viele Amerikaner leben im Ausland;
    she's \out of the office at the moment sie ist zurzeit nicht an ihrem [Arbeits]platz [o nicht im Büro]; after n außerhalb +gen, von +dat... entfernt;
    five miles \out of San Francisco fünf Meilen außerhalb von San Francisco;
    he's from \out of town er ist nicht von hier [o fremd hier] [o aus einer anderen Gegend];
    3) after vb ( taken from) von +dat;
    buy a house \out of the inheritance von [o mit Geld aus] der Erbschaft ein Haus kaufen;
    he copied his essay straight \out of a textbook er schrieb seinen Aufsatz wörtlich aus einem Lehrbuch ab;
    you should not expect too much \out of life man sollte nicht zu viel vom Leben erwarten;
    \out of one's pocket aus der eigenen Tasche;
    she had to pay for it \out of her pocket sie musste es aus der eigenen Tasche bezahlen;
    she gets a lot of joy \out of working with children es macht [o bereitet] ihr große Freude, mit Kindern zu arbeiten;
    they get a lot of fun \out of practicing dangerous sports das Betreiben gefährlicher Sportarten macht ihnen einen Riesenspaß;
    they didn't make a dime \out of that deal sie haben bei dem Geschäft keinen Pfennig verdient; after n aus +dat;
    the report \out of the Middle East der Bericht aus dem Nahen Osten;
    like a character \out of a 19th century novel wie eine Figur aus einem Roman des neunzehnten Jahrhunderts
    4) ( excluded from) aus +dat;
    they voted him \out of the town board er wurde aus dem Stadtrat abgewählt;
    he's \out of the team er ist aus der Mannschaft ausgeschieden;
    I'm glad to be \out of it ich bin froh, dass ich das hinter mir habe [o damit nichts mehr zu tun habe];
    it's hard to get \out of trouble es ist schwer, aus den Schwierigkeiten wieder herauszukommen;
    giving up is \out of the question Aufgeben kommt überhaupt nicht infrage [o in Frage];
    after injuring his knee, he was \out of the race nachdem er sich am Knie verletzt hatte, war er aus dem Rennen;
    Oxford United are \out of the FA Cup Oxford United ist aus der FA-Pokalrunde ausgeschieden;
    I've got \out of the habit of cycling to work ich fahre nicht mehr ständig mit dem Fahrrad zur Arbeit;
    he talked her \out of going back to smoking er redete es ihr aus, wieder mit dem Rauchen anzufangen
    5) ( spoken by) aus +dat;
    I couldn't get the secret \out of her ich konnte ihr das Geheimnis nicht entlocken;
    we'll get the information \out of him wir werden die Informationen [schon] aus ihm herauskriegen
    6) ( made from) aus +dat;
    a bench fashioned \out of a tree trunk eine aus einem Baumstamm gearbeitete Bank
    7) ( motivated by) aus +dat;
    to do sth \out of sth etw aus etw tun;
    \out of jealousy over her new boyfriend aus Eifersucht wegen ihres neuen Freundes;
    she did it \out of spite sie tat es aus Boshaftigkeit
    8) after n ( ratio of) von +dat;
    no one got 20 \out of 20 for the test niemand bekam alle 20 möglichen Punkte für den Test;
    nine times \out of ten neun von zehn Malen
    9) ( without)
    \out of sth ohne etw +akk;
    he was \out of money er stand ohne Geld da;
    they were \out of luck sie hatten kein Glück [mehr];
    you're \out of time Ihre Zeit ist um [o abgelaufen];
    they had run \out of cash sie hatten kein Bargeld mehr, ihnen war das Bargeld ausgegangen;
    she was finally \out of patience schließlich riss ihr der Geduldsfaden;
    they were \out of gas sie hatten kein Benzin mehr, ihnen war das Benzin ausgegangen;
    [all] \out of breath [völlig] außer Atem;
    be \out of work ohne Arbeit [o arbeitslos] sein;
    he was \out of a job er hat seine Stelle verloren;
    I'm sorry sir, we're \out of the salmon tut mir leid, der Lachs ist aus [o ist uns ausgegangen];
    10) ( beyond) außer +dat;
    \out of bounds außerhalb des Spielfeldes;
    \out of reach außer Reichweite;
    \out of sight/ earshot außer Sicht[weite]/Hörweite;
    \out of [firing] range außer Schussweite;
    the photo is \out of focus das Foto ist unscharf;
    the patient is \out of danger der Patient ist außer [Lebens]gefahr;
    \out of order außer Betrieb;
    the delay is \out of our control die Verspätung entzieht sich unserer Kontrolle;
    baseball is \out of season at the moment zurzeit ist nicht Baseballsaison;
    deer are \out of season Hirsche haben Schonzeit;
    he's been \out of touch with his family for years er hat seit Jahren keinen Kontakt mehr zu seiner Familie;
    \out of the way aus dem Weg;
    get \out of the way! aus dem Weg!, mach Platz!;
    be [a bit] \out of sb's way ein [kleiner] Umweg für jdn sein;
    go \out of one's way to mail the letters einen Umweg machen, um die Briefe einzuwerfen;
    she went \out of her way to get the work handed in on time sie gab sich ganz besondere Mühe, um die Arbeit rechtzeitig abzugeben
    he was so cold he had to come \out of the snow ihm war so kalt, dass er dem Schnee entfliehen musste;
    get \out of the rain/ the summer heat dem Regen/der sommerlichen Hitze entrinnen
    \out of fashion [or style] aus der Mode;
    you're really \out of touch with the music scene du hast keine Ahnung, was auf der Musikszene angesagt ist;
    she's really \out of touch with reality sie hat jeglichen Bezug zur Realität verloren
    PHRASES:
    he's come \out of the closet and admitted that he's homosexual er hat sich geoutet und zugegeben, dass er schwul ist;
    to get \out of hand außer Kontrolle geraten;
    \out of line unangebracht;
    he must be \out of his mind! [or head] er muss den Verstand verloren haben!;
    he was \out of his mind with jealousy er war völlig verrückt [o drehte völlig durch] vor Eifersucht;
    [jump] \out of the pan and into the fire ( and into the fire) vom Regen in die Traufe [kommen];
    \out of place fehl am Platz;
    \out of sight (dated) [or this world] ausgezeichnet, spitze ( fam)
    \out of it (fam: not included)
    I felt really \out of it ich fühlte mich richtig ausgeschlossen;
    you can't be completely \out of it! du musst doch irgendwas davon mitgekriegt haben!;
    (Am) ( drowsy)
    she felt sleepily, still \out of it sie fühlte sich schläfrig, war noch nicht ganz da;
    (drunk, drugged)
    after twenty vodkas he was completely \out of it nach zwanzig Wodka war er total benebelt

    English-German students dictionary > out of

  • 117 rob

    <- bb-> [rɒb, Am rɑ:b] vt
    to \rob sb [of sth] jdn [um etw akk] bestehlen;
    ( violently) jdm [etw] rauben;
    to \rob a bank eine Bank ausrauben
    to \rob sb jdn ausnehmen ( fam)
    3) ( deprive)
    to \rob sb of sth jdn um etw akk bringen
    PHRASES:
    to \rob Peter to pay Paul ( to pay Paul) das eine Loch stopfen und ein anderes aufmachen ( fig) (sich Geld leihen, um Schulden bezahlen zu können)

    English-German students dictionary > rob

  • 118 run up

    vt
    1) ( increase)
    to \run up up <-> a debt Schulden machen;
    without realizing it, I had already \run up my debt up to £5000 ohne dass ich es merkte, hatten sich meine Schulden bereits auf 5000 Pfund erhöht;
    she stayed two weeks at the hotel and ran up a bill which she couldn't pay sie blieb zwei Wochen im Hotel und hatte schließlich eine Rechnung, die sie nicht bezahlen konnte
    2) ( produce)
    to \run up up <-> sth [for sb] etw [für jdn] machen;
    to \run up up a dress ein Kleid nähen
    3) (Brit, Aus) ( raise)
    to \run up up <-> sth etw hochziehen;
    to \run up up a flag eine Fahne hissen vi
    to \run up up against sth auf etw akk stoßen;
    to \run up up against opposition/ problems auf Widerstand/Probleme stoßen

    English-German students dictionary > run up

  • 119 bilk

    [bɪlk]
    vt ( fam)
    to \bilk sb [of sth] jdn [um etw akk] bringen [o fam bringen]
    * * *
    [bɪlk]
    vt (esp US)
    creditor prellen (of um); debt nicht bezahlen
    * * *
    bilk [bılk]
    A v/t
    1. etwas verhindern, durchkreuzen, vereiteln
    2. a) jemanden betrügen, prellen ( beide:
    [out] of um)
    b) eine Schuld etc nicht bezahlen
    3. jemandem entwischen
    B s
    1. Betrug m
    2. Betrüger(in)
    * * *
    v.
    beschwindeln v.

    English-german dictionary > bilk

  • 120 disconnect

    transitive verb
    2) (Electr., Teleph.)

    disconnect the electricity from a house — ein Haus von der Stromversorgung abtrennen

    disconnect the TVden Stecker des Fernsehers herausziehen

    * * *
    [diskə'nekt]
    (to separate; to break the connection (especially electrical) with: Our phone has been disconnected.) trennen
    - academic.ru/20860/disconnection">disconnection
    * * *
    dis·con·nect
    [ˌdɪskəˈnekt]
    I. vt ELEC
    to \disconnect sth etw trennen [o abschalten]
    while we were talking on the phone we suddenly got \disconnected während des Telefongesprächs wurde die Verbindung plötzlich unterbrochen
    to \disconnect sb jdn nicht mehr versorgen
    2. (cancel)
    to \disconnect electricity/gas Strom/Gas abstellen
    to \disconnect the phone (customer) das Telefon abmelden; (company) das Telefon abstellen
    II. n [Kommunikations]lücke f ( between zwischen + dat)
    * * *
    ['dɪskə'nekt]
    vt
    pipe etc trennen; (COMPUT) modem, network drive etc Verbindung zum/zur... trennen; TV, iron ausschalten; (= cut off supply of) gas, electricity abstellen

    I've been disconnected (for nonpayment)man hat mir das Telefon/den Strom/das Gas etc abgestellt

    * * *
    disconnect [ˌdıskəˈnekt] v/t
    1. trennen, loslösen ( beide:
    with, from von)
    2. TECH
    a) ent-, auskuppeln
    b) die Kupplung ausrücken
    3. ELEK
    a) trennen:
    disconnecting switch Trennschalter m
    b) ein Gerät, einen Stecker etc ausstecken
    4. das Gas, den Strom, das Telefon abstellen:
    we have been disconnected uns ist das Gas etc abgestellt worden ( 5)
    5. TEL ein Gespräch unterbrechen:
    we have been disconnected unser Gespräch ist unterbrochen worden, wir sind getrennt worden ( 4)
    * * *
    transitive verb
    2) (Electr., Teleph.)

    if you don't pay your telephone bill you will be disconnected — wenn Sie Ihre Telefonrechnung nicht bezahlen, wird Ihr Telefon abgestellt

    * * *
    v.
    ausschalten v.
    trennen v.
    unterbrechen v.

    English-german dictionary > disconnect

См. также в других словарях:

  • Lehrgeld für etw. bezahlen müssen — [Redensart] Auch: • etw. am eigenen Leib erfahren Bsp.: • Eltern wollen oft nicht einsehen, dass ihre Kinder ihre eigenen bitteren Erfahrungen mit bestimmten Dingen im Leben machen müssen …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. am eigenen Leib erfahren — [Redensart] Auch: • Lehrgeld für etw. bezahlen müssen Bsp.: • Eltern wollen oft nicht einsehen, dass ihre Kinder ihre eigenen bitteren Erfahrungen mit bestimmten Dingen im Leben machen müssen …   Deutsch Wörterbuch

  • bezahlen — V. (Grundstufe) jmdm. Geld für seine Arbeit geben Synonym: zahlen Beispiel: Die Firma bezahlte ihm 1000 Euro. Kollokation: die Mitarbeiter bezahlen bezahlen V. (Grundstufe) beim Kauf von etw. Geld dafür geben Synonym: zahlen Beispiel: Ich muss… …   Extremes Deutsch

  • bezahlen — rückvergüten; erstatten; zurückgeben; ausgleichen; begleichen; zurückzahlen; herausgeben; retournieren (österr.); löhnen (umgangssprachlich); Geld in die Hand n …   Universal-Lexikon

  • j-m etw. aufhalsen — [Redensart] Auch: • j m etw. einbrocken • j n mit etw. belasten • j m etw. aufbürden Bsp.: • Es blieb an ihm hängen, für sie alle die Rechnung zu bezahlen. • Es tut mir Leid, Ihnen …   Deutsch Wörterbuch

  • j-m etw. einbrocken — [Redensart] Auch: • j m etw. aufhalsen Bsp.: • Es blieb an ihm hängen, für sie alle die Rechnung zu bezahlen …   Deutsch Wörterbuch

  • Rechnung — Berechnung; Kalkulation; Bruchrechnung; Zählung; Schlussrechnung; Bilanz; Abrechnung; Ausgleich; Zinsrechnung; Faktur (veraltet); Proze …   Universal-Lexikon

  • Pfand — Unterpfand; Verpfändung; Sicherheit; Kaution; Einsatz; Hinterlegung * * * Pfand [pf̮ant], das; [e]s, Pfänder [ pf̮ɛndɐ]: 1. Gegenstand, der als Sicherheit, Bürgschaft für eine Forderung dient: jmdm. etwas als Pfand geben; etwas als Pfand behalten …   Universal-Lexikon

  • Geld — Schotter (umgangssprachlich); Ocken (umgangssprachlich); Kies (umgangssprachlich); Taler (umgangssprachlich); Bimbes (umgangssprachlich); Asche (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • bezahlbar — erschwinglich * * * be|zahl|bar 〈Adj.〉 so beschaffen, dass man es bezahlen kann, erschwinglich * * * be|zahl|bar <Adj.>: sich bezahlen lassend; die Möglichkeit bietend, etw. bezahlen zu können …   Universal-Lexikon

  • ablöhnen — ạb||löh|nen 〈V. tr.; hat; veraltet〉 für geleistete Arbeit bezahlen; oV ablohnen * * * ạb|loh|nen <sw. V.; hat (veraltend): 1. für etw. bezahlen, entlohnen: er lohnte den Kutscher ab. 2. entlohnen u. entlassen: die Leutestube, wo Jörn Uhl… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»