Перевод: с немецкого на турецкий

с турецкого на немецкий

es+kann+sein

  • 21 für

    für [fy:ɐ] präp
    1) ( zugunsten von) için;
    \für dich/mich senin/benim için;
    kann ich noch etw \für Sie tun? sizin için bir şeyler daha yapabilir miyim?;
    ich bin \für deine Idee düşüncenden yanayım;
    ich bin \für den Frieden barıştan yanayım
    sich \für etw entscheiden bir şey için karar vermek;
    \für sich ( allein) tek başına;
    das F\für und Wider lehte ve aleyhte
    er ist sehr groß \für sein Alter yaşına göre boyu çok uzun;
    das ist eine Sache \für sich bu kendi çapında bir iş, bu başlı başına bir iş
    3) ( zeitlich) için;
    \für einige Wochen birkaç haftalığına [o hafta için];
    ich gehe \für zwei Jahre ins Ausland iki yıllığına [o yıl için] yurt dışına gidiyorum;
    \für immer ilelebet;
    \fürs Erste ilk başta
    4) Jahr \für Jahr yıldan yıla;
    Tag \für Tag her Allahın günü;
    Schritt \für Schritt adım adım;
    Wort \für Wort kelimesi kelimesine
    5) ( wegen) için;
    ich \für meine Person benim için, bana göre, kendi payıma
    6) ( zum Zweck) için;
    ein Mittel \für Kopfschmerzen ( fam) baş ağrısı için ilaç;
    \für nichts und wieder nichts boşu boşuna
    7) ( anstelle von) yerine;
    ich bin \für ihn eingesprungen onun yerine geçtim;
    was verlangen Sie \für den Anzug? elbiseye ne istiyorsunuz?
    was \für eine Frage ist das? bu ne biçim soru?;
    was \für ein Pilz ist das? bu ne mantarı?;
    was \für eine komische Idee! ne komik bir düşünce!;
    aus was \für Gründen auch immer her ne sebepten olursa olsun

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > für

  • 22 gebrauchen

    gebrauchen* [gə'braʊxən]
    vt
    1) ( Werkzeug) kullanmak; ( Verstand) kullanmak;
    Gewalt \gebrauchen zor kullanmak
    das kann ich gut/gar nicht \gebrauchen bunu kullanabilirim/kullanamam, bu işime yarar/hiç işime yaramaz

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > gebrauchen

  • 23 Glück

    Glück <- (e) s> [glʏk] nt
    kein pl şans, talih, uğur; ( Glücklichsein) mutluluk, saadet;
    \Glück haben şansı olmak, şansı yaver gitmek;
    kein \Glück haben şansı olmamak [o yaver gitmemek];
    sein \Glück versuchen şansını denemek;
    jdm \Glück bringen birine şans [o uğur] getirmek;
    das \Glück ist auf unserer Seite şans bizden yana;
    sie kann von \Glück sagen, dass nichts passiert ist şansına bir şey olmadı;
    zum \Glück şansına;
    \Glück auf! ( Bergarbeitergruß) şansın yaver gitsin!;
    viel \Glück! bol şanslar!;
    ein \Glück! ( fam) ne şanş!;
    sie weiß noch nichts von ihrem \Glück henüz şansından haberi yok;
    \Glück im Unglück haben ucuz atlatmak [o kurtulmak];
    auf gut \Glück ( fam) şansına;
    jeder ist seines \Glückes Schmied ( prov) her koyun kendi bacağından asılır;
    Unglück im Spiel, \Glück in der Liebe ( prov) kumarda kaybeden aşkta kazanır

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Glück

  • 24 helfen

    helfen <hilft, half, geholfen> ['hɛlfən]
    vi
    1) ( Hilfe leisten) yardım etmek (-e) ( bei -de); ( in Not) imdadına koşmak [o yetişmek](-in); ( beistehen) yardımcı olmak (-e);
    kann ich Ihnen \helfen? size yardım edebilir miyim?;
    ihm ist nicht zu \helfen ona ne yaparsan boşuna;
    die Ärzte können ihr nicht \helfen hekimlerin onu kurtarması imkânsız;
    man muss sich dat zu \helfen wissen insan, başının çaresine bakması gerekir;
    dir werde ich \helfen! şimdi sana gösteririm!
    2) ( heilsam sein) iyi gelmek ( gegen -e karşı)
    3) ( nützen)
    es hilft nichts, wir müssen jetzt anfangen başka çaremiz yok, artık başlamamız gerekiyor;
    es hilft alles nichts her şey boşuna

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > helfen

  • 25 jagen

    jagen ['ja:gən]
    I vt
    1) avlamak;
    sich dat eine Kugel durch den Kopf \jagen ( fam) kafasına bir kurşun sıkmak
    2) (ver\jagen) kovalamak;
    jdn aus dem Haus \jagen birini evden kovmak;
    mit Fleisch kann man ihn \jagen ( fam) eti görünce kaçar
    II vi
    1) ( auf Jagd gehen) ava çıkmak, avlanmak
    2) sein ( rasen) deli gibi gitmek
    nach Geld/Ruhm \jagen paranın/şöhretin peşinden koşmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > jagen

  • 26 klagen

    klagen ['kla:gən]
    I vi
    1) ( jammern) yakınmak ( über -den), sızlanmak; ( sich beschweren) şikâyetçi olmak ( über -den), şikâyet etmek;
    ich kann nicht \klagen şikâyetim yok
    2) jur dava açmak;
    er klagt auf Schadensersatz tazminat davası açtı
    II vt
    1) ( äußern)
    jdm sein Leid \klagen birine dert yanmak, birine derdini dökmek, birine sızlanmak
    2) ( österr) (ver\klagen) dava etmek ( auf için)

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > klagen

  • 27 meinesgleichen

    meinesgleichen ['--'--] pron
    inv benim gibisi;
    \meinesgleichen kann sich das nicht leisten benim gibisi bunu yapamaz;
    ich wollte unter \meinesgleichen sein benim gibiler arasında olmak istedim

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > meinesgleichen

  • 28 recht

    recht [rɛçt]
    I adj
    1) ( geeignet, passend) uygun, münasip; ( richtig) doğru;
    der \rechte Augenblick uygun an
    2) ich habe keine \rechte Lust pek hevesim yok
    3) ( richtig) doğru;
    hier geht es nicht mit \rechten Dingen zu burada bir şeyler dönüyor
    II adv
    1) ( sehr) çok;
    \recht tief çok derin;
    \recht herzlichen Dank çok teşekkürler
    2) ( ziemlich) oldukça, epeyce;
    \recht viel/oft oldukça fazla/sık
    3) ( richtig, genehm) doğru;
    ganz \recht! çok doğru!;
    jetzt erst \recht nicht! işte [o hele] şimdi hiç olmaz!;
    wenn ich es \recht überlege... iyice bir düşündüğümde...;
    \recht daran tun, sich zu entschuldigen özür dilemekle iyi etmek;
    ist es dir \recht wenn ich jetzt gehe? şimdi gidersem senin için uygun mu?;
    das soll mir \recht sein bana göre hava hoş;
    das geschieht ihm \recht ( fam) ona oh olsun;
    ich seh' wohl nicht \recht! ( fam) gözlerime inanamıyorum!;
    wenn ich Sie \recht verstehe sizi doğru anlıyorsam;
    verstehe mich bitte \recht beni lütfen yanlış anlama;
    ich weiß nicht \recht pek bilmiyorum;
    du kommst gerade \recht tam zamanında geldin;
    du kommst mir gerade \recht ( fam) o ( iron) başımda bir sen eksiktin;
    man kann ihm nichts \recht machen hiçbir şeyi beğenmiyor

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > recht

  • 29 Rede

    Rede <-n> ['re:də] f
    1) ( Ansprache) demeç; ( Gespräch) konuşma;
    eine \Rede halten bir demeç vermek, bir konuşma yapmak;
    das ist nicht der \Rede wert bunun sözünü etmeye değmez, bunu ağza almaya değmez, lakırdısı mı olur;
    es ist die \Rede von... söz [o bahis] konusu...;
    davon kann nicht die \Rede sein bu, söz [o bahis] konusu olamaz;
    wovon ist die \Rede? söz [o bahis] konusu nedir?;
    jdn zur \Rede stellen birini hesaba çekmek, birinden hesap sormak;
    jdm \Rede und Antwort stehen birine hesap vermek;
    der langen \Rede kurzer Sinn uzun lafın [o sözün] kısası
    2) ling anlatım;
    direkte/indirekte \Rede dolaysız/dolaylı anlatım

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Rede

  • 30 teilen

    I vt
    1) (zer\teilen) ayırmak (in -e); ( in mehrere Teile) bölmek (in -e)
    2) (auf\teilen) paylaştırmak ( unter -e), bölüşmek ( unter arasında);
    sich dat etw ( mit jdm) \teilen (biriyle) bir şeyi paylaşmak;
    darüber kann man geteilter Meinung sein bunun üzerine görüş ayrılığı olabilir
    3) math bölmek ( durch -e)
    II vr
    sich \teilen
    1) ( auseinandergehen) ayrılmak (in -e); ( Partei) bölünmek
    2) ( Straße, Fluss) ikiye ayrılmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > teilen

  • 31 wegbleiben

    weg|bleiben
    irr vi sein ( fam)
    1) ( nicht kommen) gelmemek; ( Strom) kesilmek; ( Motor) durmak;
    lange \wegbleiben uzun zaman gelmemek;
    jdm bleibt die Luft weg birinin soluğu kesilmek;
    mir blieb die Sprache/Spucke weg dilim tutuldu
    dieser Satz kann \wegbleiben bu cümle yazılmayabilir

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > wegbleiben

  • 32 weitergehen

    weiter|gehen
    irr vi sein
    1) ( seinen Weg) yoluna devam etmek
    2) ( andauern) devam etmek;
    so kann es nicht \weitergehen! bu böyle devam edemez!

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > weitergehen

  • 33 wissen

    wissen <weiß, wusste, gewusst> ['vısən]
    I vt
    1) ( können) bilmek;
    nicht mehr ein noch aus \wissen çıkar yol bilmemek;
    mit jdm umzugehen \wissen biriyle nasıl geçineceğini bilmek, birine nasıl davranacağını bilmek
    ich weiß nicht, wo er ist nerede olduğunu bilmiyorum;
    wusstest du, dass...?... olduğunu biliyor muydun?;
    woher soll ich das \wissen? bunu nereden bileyim?;
    woher weißt du das? bunu nereden biliyorsun?;
    soviel ich weiß, ist er noch da bildiğim kadarıyla (kendisi) hâlâ orada;
    er weiß immer alles besser o her şeyi daha iyi bilir;
    das musst du selbst \wissen bunu senin bilmen gerekir, bu, senin bileceğin iş;
    wenn ich das gewusst hätte... bunu bilseydim...;
    sie weiß, was sie will ne istediğini biliyor;
    ich wüsste nicht, was ich lieber täte neyi tercih ederdim, bilemiyorum;
    ich hätte es \wissen müssen onu bilmem gerekirdi;
    das ist wer weiß wie teuer ( fam) bu, kim bilir kaç para;
    ... und was weiß ich noch alles ( fam)... ve daha neler neler biliyorum;
    weißt du was? biliyor musun?;
    gewusst, wie! ( fam) nasıl yapıldığını bileceksin!
    3) ( sich erinnern) hatırlamak;
    weißt du noch, wie schön es war? hatırlıyor musun, ne kadar güzeldi?
    4) ( erfahren)
    lassen Sie mich \wissen, wenn/ob...... olduğunda/olursa bana bildirin [o haber verin];
    sie will nichts mehr von mir \wissen benimle ilişkisini kesti
    ich weiß sie in guten Händen ( geh) onun iyi ellerde olduğunu biliyorum
    6) ( kennen) bilmek, tanımak;
    weißt du einen guten Arzt? iyi bir hekim biliyor [o tanıyor] musun?
    II vi ( informiert sein) bilmek, bilgisi [o haberi] olmak;
    um [o von] etw dat \wissen bir şeyden haberi olmak;
    ich weiß von nichts hiç bir şeyden haberim yok;
    man kann nie \wissen ( fam) hiç bilemezsin;
    nicht, dass ich wüsste ( fam) onu bilmem;
    wer weiß? kim bilir?;
    was weiß ich ( fam) ne bileyim?

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > wissen

См. также в других словарях:

  • Kann sein — S kann sein schützt vor Lügen. Engl.: Every may be hath a may not be. (Bohn II, 115.) Frz.: Peut être engarde les gens de mentir. (Leroux, II, 282.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weils aber nicht kann sein —   Dies ist eine Zeile aus der 1. Strophe des bekannten Volksliedes »Wenn ich ein Vöglein wär« (vergleiche auch diesen Artikel). Der Text des Liedes wurde zum ersten Mal von Johann Gottfried von Herder 1778 in seiner Sammlung »Volkslieder«… …   Universal-Lexikon

  • es kann sein, dass ... — es kann sein, dass …   Deutsch Wörterbuch

  • Sein Testament machen können —   Die Wendung wird umgangssprachlich gebraucht, um auszudrücken, dass es jemandem übel ergehen wird: Wenn mein Bruder erfährt, dass du sein nagelneues Motorrad kaputt gemacht hast, kannst du dein Testament machen! Derjenige, der mir jeden Morgen… …   Universal-Lexikon

  • Sein — Der Begriff Sein (griech. to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu kennzeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Sein (Philosophie) — Der Begriff Sein (griech. von to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu… …   Deutsch Wikipedia

  • Sein (Verb.) — 1. Biss, das du wilt (gesehen) sein. – Franck, I, 60a; Gruter, I, 18. Lat.: Quod videri vis esto. (Franck, I, 60a.) 2. Biss, dass du hörest oder gern sein wolltest. – Petri, II, 45. 3. Da wird sein, sagt der Apotheker. Wenn man etwas Gesuchtes… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • sein — (sich) befinden; existieren; (etwas) bereiten; (etwas) bedeuten; (etwas) ausmachen; (etwas) darstellen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; …   Universal-Lexikon

  • Sein — Existenz; Dasein; Vorhandensein; Anwesenheit; Vorliegen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; ist a) dient in Verbindung mit einer Artangabe dazu, einer Person oder Sache eine bestimmte Eigenschaft, Beschaffenheit oder dergleichen… …   Universal-Lexikon

  • Sein (2) — 2. Sein, ein Pronomen possessivum oder zueignendes Fürwort der dritten Person männlichen und ungewissen Geschlechtes. Es wird auf zweyerley Art gebraucht. I. Als ein Conjunctivum oder in Gesellschaft des Hauptwortes, wo es auf folgende Art… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sein (Pron.) — 1. Es soll sein sein. – Franck, II, 34b. »Wann einem on all sein hoffnung vnnd müh etwas zu felt, daran er nie dächt.« 2. Wer sein kann sein, nehme Dienst nicht an. – Parömiakon, 2090. 3. Wer sein kann seyn, der diene keinem. – Chaos, 668 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»