Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

es+begab+sich+etw

  • 1 begeben

    (unreg.)
    I v/refl geh.
    1. (gehen) make ( oder wend) one’s way; sich nach Hause / zum Ausgang / auf den Heimweg begeben make one’s way home / to the exit / set off for home; sich zu jemandem begeben auch join s.o.; sich an die Arbeit oder geh. ans Werk begeben set to work; sich auf die Reise begeben set out (on one’s journey); sich in ärztliche Behandlung begeben seek medical treatment, see a doctor; sich unter jemandes Schutz oder Obhut begeben place o.s. under s.o.’s protection; sich auf die Suche begeben set out on a search; sich auf seinen Platz begeben take one’s place; sich in Lebensgefahr begeben put o.s. in danger; Gefahr, Ruhe
    2. oft altm. (sich ereignen) happen, occur; lit., BIBL. es begab sich, dass... it came to pass that...
    3. (etwas aufgeben) forfeit, forgo; bes. JUR. (eines Anspruchs, Privilegs etc.) waive, relinquish, renounce
    II v/t WIRTS. (in Umlauf setzen) (Wertpapiere) float, issue, launch
    * * *
    be|ge|ben ptp begeben irreg
    1. vr
    1) (geh = gehen) to betake oneself (liter), to go

    sich nach Hause begében, sich auf den Heimweg begében — to wend (liter) or make one's way home

    sich auf eine Reise begében — to undertake a journey

    sich zu Bett begében — to retire to one's bed (liter)

    sich zur Ruhe begében — to retire

    sich an seinen Platz begében — to take one's place

    sich in ärztliche Behandlung begében — to undergo medical treatment

    sich an die Arbeit begében — to commence work

    2)

    (= sich einer Sache aussetzen) sich in Gefahr begében — to expose oneself to danger, to put oneself in danger

    begében — to place oneself under sb's protection

    See:
    Gefahr
    3) (old liter = geschehen) to come to pass (old liter)

    es begab sich aber zu der Zeit, dass... (Bibl)and it came to pass at that time that...

    es hatte sich vieles begében — many things had happened

    4) (geh = aufgeben) +gen to relinquish, to renounce
    2. vt (FIN)
    to issue
    * * *
    be·ge·ben *
    I. vr irreg (geh)
    1. (gehen)
    sich akk irgendwohin \begeben to proceed [or make one's way] somewhere
    sich akk zu Bett [o zur Ruhe] \begeben to retire [to bed]
    sich akk nach Hause [o auf den Heimweg] \begeben to set off home
    sich akk an etw akk \begeben to commence sth
    sich akk an die Arbeit \begeben to commence work
    3. (sich einer Sache aussetzen)
    sich akk in etw akk \begeben to expose oneself to sth
    sich akk in ärztliche Behandlung \begeben to undergo [or get] medical treatment
    4. impers, meist im Imperfekt (geschehen)
    es begab sich etw sth happened [or came to pass
    sich akk einer S. gen \begeben to renounce [or relinquish] sth
    sich akk der Möglichkeit \begeben, etw zu tun to forego the opportunity to do sth
    II. vi FIN Wechsel to issue, to float
    * * *
    1) proceed; make one's way; go

    sich nach Hause begebenproceed or make one's way or go home

    sich in ärztliche Behandlung begeben — get medical treatment; go to a doctor for treatment

    2) (geschehen) happen; occur
    * * *
    begeben (irr)
    A. v/r geh
    1. (gehen) make ( oder wend) one’s way;
    sich nach Hause/zum Ausgang/auf den Heimweg begeben make one’s way home/to the exit/set off for home;
    ans Werk begeben set to work;
    sich auf die Reise begeben set out (on one’s journey);
    sich in ärztliche Behandlung begeben seek medical treatment, see a doctor;
    Obhut begeben place o.s. under sb’s protection;
    sich auf die Suche begeben set out on a search;
    sich auf seinen Platz begeben take one’s place;
    sich in Lebensgefahr begeben put o.s. in danger; Gefahr, Ruhe
    2. oft obs (sich ereignen) happen, occur; liter, BIBEL
    es begab sich, dass … it came to pass that …
    3. (etwas aufgeben) forfeit, forgo; besonders JUR (eines Anspruchs, Privilegs etc) waive, relinquish, renounce
    B. v/t WIRTSCH (in Umlauf setzen) (Wertpapiere) float, issue, launch
    * * *
    1) proceed; make one's way; go

    sich nach Hause begebenproceed or make one's way or go home

    sich in ärztliche Behandlung begeben — get medical treatment; go to a doctor for treatment

    2) (geschehen) happen; occur

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > begeben

  • 2 begeben

    be·ge·ben *
    ( geh)
    1) ( gehen)
    sich akk irgendwohin \begeben to proceed [or make one's way] somewhere;
    sich akk zu Bett [o zur Ruhe] \begeben to retire [to bed];
    sich akk nach Hause [o auf den Heimweg] \begeben to set off home
    2) ( beginnen)
    sich an etw akk \begeben to commence sth;
    sich akk an die Arbeit \begeben to commence work
    3) (sich einer S. aussetzen)
    sich in etw akk \begeben to expose oneself to sth;
    sich akk in ärztliche Behandlung \begeben to undergo [or get] medical treatment
    4) impers, meist im Imperfekt ( geschehen)
    es begab sich etw sth happened [or came to pass];
    sich einer S. gen \begeben to renounce [or relinquish] sth;
    sich akk der Möglichkeit \begeben, etw zu tun to forego the opportunity to do sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > begeben

  • 3 Hand

    /
    1.: schöne Hand дет правая рука. Gib die schöne Hand [das schöne Händchen] wenn du der Tante "auf Wiedersehen" sagst! küß die Hand! австр. уст. приветствие. Hand drauf! руку даю на отсечение
    головой ручаюсь, что... jmdm. rutscht die Hand leicht aus кто-л. сразу даёт волю рукам, die linke Hand kommt vom Herzen шутл. левая рука ближе к сердцу, левая рука для друга (говорят, когда подают левую руку для приветствия), seine Hand aufhalten [hinhalten] не отказываться от чаевых, eine hohle Hand machen [haben] брать на лапу, брать взятки. Wenn wir mit unserem Anliegen nicht durchkommen, müssen wir uns an Direktor Müller wenden. Der hat eine hohle Hand, habe ich gehört.
    Dann begab sich Pierre in gewisse Ämter, füllte gewisse hohle Hände (L. Feuchtwanger). seine Hände in etw. haben [stecken] быть замешанным в чём-л.
    вмешиваться во что-л. laß die Hände davon [aus diesem Spiel]! не связывайся!, не вмешивайся в это! ehe man die Hand umkehrt [umdreht] в мгновение ока. (oft) eine lockere Hand haben часто пускать руки в ход [давать волю рукам]. Ihre Mutter hat eine lockere Hand. Pariert die Kleine nicht sofort, kriegt sie gleich eine runter.
    Ihr Vater ist sehr streng und hat eine lockere Hand, zwei linke Hände haben иметь руки--крюки
    быть неловким, нескладёхой. Was er auch anpackt, geht bei ihm schief. Er hat wirklich zwei linke Hände.
    Du hast in der Tag zwei linke Hände. Mußt du denn nun auch wieder unsere beste Vase zerschlagen! beide [alle] Hände voll zu tun haben иметь много хлопот [дел]
    хлопот полон рот. wir können uns die Hände geben мы друзья по несчастью, jmdm. die Hände füllen [schmieren] дать кому-л. на лапу, "подмазать" кого-л. Hand aufs Herz откровенно, по-ложа руку на сердце. Hand aufs Herz, ich meine es ehrlich!
    Hand aufs Herz! Ist es wirklich wahr, was du gesagt hast? eine Hand wäscht die andere рука руку моет. jmdm. aus der Hand fressen шутл. беспрекословно повиноваться, быть преданным кому-л. Dem Rudi habe ich mal ganz energisch die Meinung gesagt
    seitdem frißt er mir aus der Hand.
    Er frißt ihm aus der Hand, wenn er mal Trinkgeld von ihm kriegt.
    Sie macht alles, was er will, frißt ihm direkt aus der Hand, nur damit er nicht wieder jähzornig wird. jmdm. etw. in die Hand bezahlen заплатить наличными кому-л. jmdm. in die Hände laufen попасться кому-л. под руку, sein Herz in die Hand nehmen собраться с духом, die Beine in die Hand nehmen шутл. бежать со всех ног, пуститься во всю прыть. Nimm aber die Beine jetzt in die Hand, sonst kriegst du die Fähre nicht mehr!
    Nun mußt du aber die Beine in die Hand nehmen, sonst schließen sie das Geschäft. jmd. in die Hand [in die/seine Hände] bekommen держать в руках кого-л., не давать воли кому-л. Ausgezeichnet, mein Lieber, wie Sie die Leute in die Hand bekommen! in die Hände spucken поплевать на руки, подналечь на работу. Nun, noch einmal kräftig in die Hände gespuckt, und dann 'ran an die Arbeit! etw./jmdn./sich in der Hand [in den Händen] haben держать что-л./кого-л. /себя в руках, in festen Händen sein шутл. быть помолвленной
    ' быть замужем
    иметь прочную любовную связь. Wenn er wüßte, daß sie in festen Händen war!
    "Was macht denn deine Tochter?" — "Ach, sie ist schon in festen Händen, hat auch schon einen kleinen Sohn." etw. mit der linken Hand machen делать что-л. одной левой [легко, играючи
    небрежно, кое-как]. Du hast die Aufgabe schlecht, wirklich mit der linken Hand gemacht.
    Diese kinderleichte Aufgabe mache ich mit der linken Hand, ohne jede Anstrengung.
    Der Journalist lieferte viele Beiträge für Zeitschriften mit der linken Hand, sich mit Händen und Füßen gegen etw. sträuben [wehren] отбиваться от чего-л. руками и ногами, противиться всеми силами чему-л. Gegen den wenig einbringenden Auftrag wehrt er sich mit Händen und Füßen.
    Ich habe mich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt [gesträubt], daß man mir eine zusätzliche Arbeit aufhalst, mit Händen und Füßen reden отчаянно жестикулировать. Wenn er aufgeregt ist, redet er mit Händen und Füßen.
    Er spricht immer mit Händen und Füßen. Solch ein Temperament hat er. jmdm. unter die Hände kommen попасться кому-л. в руки [в лапы]. unter der Hand тайком, украдкой, незаметно.
    а) etw. unter der Hand kaufen [beschaffen, verkaufen] купить [достать, продавать] что-л. из--под полы. Die Mangelware verkaufte sie mir unter der Hand.
    Diese schicke Ledertasche habe ich mir unter der Hand gekauft, im Geschäft kriegst du so etwas nicht.
    б) unter der Hand eine Vereinbarung treffen тайно договориться о чём-л. von der Hand in den Mund leben едва сводить концы с концами. Er hat nur wenig Geld, es reicht gerade für seinen nötigen Unterhalt, er lebt von der Hand in den Mund.
    Alles, was ich verdiene, gebe ich sofort aus, ich lebe von der Hand in den Mund, sich (Dat.) die Hände reiben потирать руки (испытывать чувство удовлетворения, злорадство). Hand an sich legen эвф. наложить на себя руки, die [seine] Hand auf etw. halten зажимать что-л., придерживать
    die Hand auf die Tasche [auf den Beutel, auf sein Geld] halten быть прижимистым [скупым], die Hände überm Kopf zusammenschlagen всплеснуть руками (от удивления). Als ich meiner Mutter erzählte, daß ich mich verlobt habe, schlug sie die H nde berm Kopf zusammen. jmdn. an der Hand haben иметь кого-л. на примете [под рукой, в помощниках]. Er hat einen Handwerker an der Hand, der ihm die Wohnung in Schwarzarbeit renovieren kann, sich (Dat.) etw. an beiden Händen abz hlen [abfingern] können суметь сосчитать по пальцам. klar auf der Hand liegen быть очевидным [ясным]. keine Hand rühren
    ohne eine Hand zu rühren палец о палец не ударить, не помогать. jmds. rechte Hand sein быть чьей-л. правой рукой. Wenn ich nicht da sein sollte, wenden Sie sich an Frau Müller. Sie ist meine rechte Hand, kann Sie genauso gut beraten wie ich.
    Herr Beyer ist seine rechte Hand. Er vertritt ihn in allen Sachen.
    2. "рука" (почерк)
    eine saubere, schöne, leserliche, eilige, ungelenke, krakelige Hand
    3. футб. рука. Der Schiedsrichter pfiff Hand [entschied auf Hand].
    "Hand!" riefen die Zuschauer.
    4. бокс. удар. Der Boxer brachte fünf Hände unter.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hand

  • 4 hermachen

    l.
    etw./jmd. macht etwas her что/кто-л. выглядит симпатично, привлекательно
    der Strauß, das Geschenk macht etwas her
    Euer Garten [eure Wohnung] macht schon was her!
    In diesem Kleid macht sie gar nichts her.
    Diese Vase ist nicht teuer, aber sie macht etwas her. Die verschenken wir.
    2. von etw./jmdm. viel hermachen носиться с чем/кем--л., придавать много значения чему/кому-л. Wir arbeiten auch, machen nur nicht so viel davon her.
    Ich möchte nicht, daß von meiner Krankheit viel hergemacht wird.
    Er rügte, daß man von dieser Person so wenig hermachte.
    Man macht von dieser Erfindung [diesem Buch] viel her.
    3.: sich über etw./jmdn. hermachen приниматься за что-л.
    набрасываться на кого/что-л. (прям, и перен.)
    sich über die Arbeit, über das schmutzige Geschirr, über die Wohnung hermachen
    sich über die Wurst, Torte, das Abendbrot hermachen
    Er begab sich zu dem Garten und machte sich über die Blumen her.
    Die Einbrecher machten sich über den Nachtwächter her.
    Man machte sich über die Gefallenen her, um ihnen Stahlhelme, Waffen und Munition abzunehmen.
    Die Kritiker machten sich über den Autor her.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hermachen

  • 5 begeben

    1) sich begeben (wohin) sich fortbewegen a) weggehen, wegfahren (um entferntes Ziel zu erreichen) отправля́ться /-пра́виться [geh, offiz просле́довать pf] (куда́-н.). eine best. Richtung einschlagen, sich zu etw. hinbewegen направля́ться /-пра́виться куда́-н. sich auf Wanderschaft begeben отправля́ться /- стра́нствовать. sich auf den Heimweg begeben направля́ться /- домо́й b) gehen идти́ пойти́ [ hinausgehen выходи́ть /вы́йти/ eintreten входи́ть /войти́/ hinübergehen переходи́ть /перейти́] куда́-н. sich von einem Zimmer ins andere begeben переходи́ть /- из одно́й ко́мнаты в другу́ю | sich an Bord eines Schiffes [Flugzeuges] begeben поднима́ться подня́ться на кора́бль <на борт корабля́> [на борт самолёта]. sich an die Arbeit begeben приступа́ть /-ступи́ть к рабо́те. sich in ärztliche Behandlung begeben обраща́ться обрати́ться к врачу́. sich in Gefahr begeben подверга́ть подве́ргнуть себя́ опа́сности. sich in den Ruhestand begeben выходи́ть /- в отста́вку, уходи́ть уйти́ на пе́нсию. sich zur Ruhe < zu Bett> begeben отправля́ться /- спать <в крова́ть>. sich in jds. Schutz begeben станови́ться стать под чью-н. защи́ту. sich auf ein unsicheres [unerforschtes] Terrain begeben ступа́ть ступи́ть <шага́ть> в о́бласть неизве́стного [неизве́данного]
    2) sich begeben sich ereignen происходи́ть произойти́, случа́ться случи́ться. es begab sich, daß … случи́лось, что …
    3) sich begeben einer Sache darauf verzichten поступа́ться /-ступи́ться чем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > begeben

  • 6 innere

    innere, der, die, das, I) Compar.: a) adj.:interior (z.B. pars aedium: u. gaudium). – intestinus (was im Innern des Landes vorgeht etc., z.B. discordiae). – domesticus (die Heimat betreffend, in ihr vorgehend etc.); verb. intestinus ac domesticus. – innatus. insitus (von Natur in etw. liegend, z.B. causa). – Ist es = des Geistes, des Herzens, durch den Genet. animi (z.B. dolor od. laetitia animi: u. bona oder virtutes animi: u. tranquillitas animi). – der innere Teil des Hauses, pars interior aedium: die innern Teile, Quartiere der Stadt, median. pl.)urbis. – ein inn. Übel, malum, quod inhaeret in visceribus (sowohl eig. im Körper als bildl. im Staate);malum intestinum. malum intestinum ac domesticum (im Staate): die innern Angelegenheiten, res domesticae: alle innern Verhältnisse sind wohlgeordnet, domi omnia bene constituta sunt. – b) subst, das Innere, pars interior. partes interiores. interiora, um,n. pl. (übh. der innere Teil, die innern Teile). – venae (die Adern). – viscera (die Eingeweide, z.B. terrae); verb. venae et viscera (z.B. rei publicae). – res domesticae (die innern Staatsverhältnisse). – animus (Gemüt, Herz). – mens (die Sinnesart, Gesinnung). – conscientia animi (Bewußtsein). – natura (das natürliche innere Gefühl). – das I. eines Landes, interior regio; interiora, um,n. pl: auch terra interior, z.B. das I. von Afrika, Africa interior (vgl. »Herz no. I«). – im I. des Hauses, intus domique. – im I. der Stadt, intra moenia. – im I. (des Landes) im eigenen Lande, durch domi od. durch die oben angegebenen Adjj., z.B. an den Frieden von außen reiht sich unmittelbar Zwietracht im I., paci externae continuaturdiscordia domi: Krieg im I., bellum intestinum od. intestinum ac domesticum: ein Sieg über die Feinde im I. (des Staates selbst), victoria domestica (Ggstz. v. externa). – einen Blick in sein Inneres tun, sein Inneres (sein Herz) prüfen, introspicio mentem meam ipse; percontor oder considero me ipse: Gott sieht in das Innere des Menschen, caeleste numen secretis cogitationibus nostris adest. – II) Superl., innerste, der, die, das, a) adj. u. adv.:intimus.Adv.penitus. – b) subst. das Innerste, intima pars; intima, ōrum,n. pl.,viscera (die Eingeweide, bildl. für das Innerste, z.B. des Herzens, des Staates etc., mit dem Nbbgr. als edelsten Teils, z.B. inhaeret [es sitzt] in visceribus malum). – Auch drücken es die Lateiner durch eine Wendung mit intimus oder penitus aus, z.B. er begab sich in das Innerste von Mazedonien (um sich dort zu verbergen), se abdidit in intimam Macedoniam; penitus [1383] se abdidit in Macedoniam; od. von Waldungen durch densissimus, z.B. sich in das I. der Wälder flüchten, se in densissimas silvas abdere. – das I. der Stadt, intima urbis pars: die Feinde sind im I. der Stadt, intra moenia atque in sinu urbis hostes sunt: sich in seinem I. ängstigen, intimis sensibus angi: bis ins Innerste erbeben, toto pectore tremere: etwas aus seinem I. verbannen, alqd ex intima mente evellere: bis in das I. jmds. blicken, penitus alqm perspicere; in intimum pectus alcis inspicere.

    deutsch-lateinisches > innere

См. также в других словарях:

  • begeben — be|ge|ben [bə ge:bn̩], begibt, begab, begeben <+ sich> (geh.): 1. gehen: sich an seinen Platz, nach Hause begeben; sie hatte sich auf eine längere Reise begeben; ich werde mich wegen dieses Leidens in ärztliche Behandlung begeben (mich… …   Universal-Lexikon

  • zögern — sich zieren; zaudern; pausieren; verweilen; innehalten; langsam sein; trödeln; Zeit verschwenden; (sich) Zeit lassen; bummeln * * * zö|gern [ ts̮ø:gɐn] <itr …   Universal-Lexikon

  • Suche — Recherche; Retrieval (fachsprachlich); Ermittlung; Nachforschung * * * Su|che [ zu:xə], die; : das Suchen; Vorgang, Tätigkeit des Suchens: eine vergebliche Suche; die Suche nach den Verschütteten aufgeben; eine Suche beginnen, ergebnislos… …   Universal-Lexikon

  • tauchen — tunken; stippen (umgangssprachlich); eintauchen; eintunken * * * tau|chen [ tau̮xn̩]: 1. <itr.; hat/ist> unter die Wasseroberfläche gehen [und dort eine Weile bleiben]: die Ente taucht; das U Boot ist [auf den Grund des Meeres] getaucht;… …   Universal-Lexikon

  • Trunk — Tropfen (umgangssprachlich); Trank; Durstlöscher (umgangssprachlich); Getränk; Drink (umgangssprachlich); Gesöff (umgangssprachlich) * * * Trunk [trʊŋk], der; [e]s, selten: Trünke [ trʏŋkə] (geh.) …   Universal-Lexikon

  • der — dieser; welcher; jener; solcher * * * 1der [de:ɐ̯] <bestimmter Artikel der Maskulina>: a) <individualisierend> der König hatte einen Sohn. b) <generalisierend> der Mensch ist sterblich.   2der [de:ɐ̯]… …   Universal-Lexikon

  • unauffällig — unscheinbar; zurückhaltend; rücksichtsvoll; diskret; dezent; taktvoll; schonend; unaufdringlich; altmodisch; grau; bieder; hausbacken …   Universal-Lexikon

  • Zögern — Unschlüssigkeit; Unentschlossenheit; Willenlosigkeit * * * zö|gern [ ts̮ø:gɐn] <itr.; hat: mit einer Handlung oder Entscheidung unschlüssig warten, sie hinausschieben: einen Augenblick zögern; sie zögerte mit der Antwort; er gehorchte, ohne zu …   Universal-Lexikon

  • das — dasjenige; dies * * * 1das [das] <bestimmter Artikel der Neutra>: a) individualisierend: das Kind ist krank. b) generalisierend: das Eichhörnchen ist ein Nagetier.   2das [das] <Demonstrativpronomen>: die können das doch gar nicht.… …   Universal-Lexikon

  • die — 1die [di:] <bestimmter Artikel der Feminina>: a) individualisierend: die Witwe hatte zwei Töchter. b) generalisierend: die Geduld ist eine Tugend.   2die [di:] <Demonstrativpronomen> (gilt, auf namentlich oder auf andere Weise… …   Universal-Lexikon

  • Horchposten — Họrch|pos|ten 〈m. 4〉 1. 〈Mil.〉 vorgeschobener Posten, der auf Geräusche beim Feind achten soll 2. 〈scherzh.〉 Stelle, von der aus man unbemerkt lauscht * * * Họrch|pos|ten, der: 1. (Militär) (bes. nachts od. bei schlechter Sicht eingesetzter)… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»