Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

er+spricht+(ein+g

  • 101 schrauben

    1. vt
    1) завинчивать; соединять болтами
    den Docht der Petroleumlampe in die Höhe schrauben — подкрутить фитиль керосиновой лампы
    ein Schloß an die Tür schrauben — приделать ( привинтить) замок к двери
    die Steuern in die Höhe schrauben — увеличивать налоги
    3) мучить, терзать; раздражать, досаждать (кому-л.); дразнить; издеваться (над кем-л.)
    4) ( um A) разг. обманывать
    2. (sich)
    1)
    der Flieger schraubt sich in die Höhe — лётчик круто набирает высоту
    2) чваниться, важничать, кичиться

    БНРС > schrauben

  • 102 Wein

    m -(e)s, -e
    der Wein ist ihm in den ( zu) Kopf gestiegen — вино ударило ему в голову, он охмелел
    ••
    j-m reinen ( klaren) Wein einschenkenсказать кому-л. всю правду, выложить всё начистоту; резать правду-матку в глаза
    der Wein macht plauderhaftпосл. что у трезвого на уме, то у пьяного на языке
    Wein ein, Witz aus ≈ посл. вино с разумом не ладит (букв. вино входит, a ум выходит)

    БНРС > Wein

  • 103 kultiviert

    1) культурный, образованный, воспитанный, интеллигентный

    Er ist ein kultivierter Mensch. — Он культурный [образованный, интеллигентный] человек.

    Sie ist sehr kultiviert. — Она очень культурна [образована, воспитана, интеллигентна].

    2) культурный, интеллигентный, отмеченный печатью культуры, изысканный (о речи, манерах и т. п.)

    Ihre kultivierte Sprechweise besticht mich. — Меня подкупает её культурная [интеллигентная] речь.

    Er spricht kultiviert. — У него культурная речь.

    Ihre Erscheinung wirkt sehr kultiviert. — У неё очень интеллигентный [культурный] вид.

    Sie kleidet sich kultiviert. — Она одевается изысканно.

    Sie hat einen kultivierten Geschmack. — У неё изысканный вкус.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > kultiviert

  • 104 Gegend

    /: die ganze Gegend все кругом. Die ganze Gegend weiß es [feiert heute
    strömte zum Jahrmarkt].
    Die ganze Gegend spricht von dem Raubüberfall [Ereignis], durch die Gegend взад и вперёд, с места на место
    durch die Gegend rennen, kurven, latschen
    Er läuft kopflos durch die Gegend und sieht nichts um sich herum.
    Soll ich vielleicht den schweren Koffer durch die Gegend tragen? in der Gegend везде, всюду. Er rennt ziellos in der Gegend herum, in die Gegend куда попало. Du hast deine Sachen hier einfach in die Gegend geworfen! Bring sie mal dorthin, wo sie hingehören!
    Spritz das Wasser nicht so in die Gegend, sondern direkt auf die Beete [um die Pflanzen herum]! die Gegend unsicher machen
    а) орудовать, бесчинствовать в округе. Die Automarder machen neuerdings die Gegend hier unsicher.
    Wir müssen jeden Abend die Fensterläden sorgfältig schließen. In der letzten Zeit macht ein Fassadenkletterer unsere Gegend unsicher.
    б) шутл. развлекаться, "отметиться" во всех кабаках ["заведениях"]. Seit Wochen bin ich in keinem Lokal mehr gewesen, sitze nur noch hinter den Büchern. Aber nach dem Examen, da machen wir mal wieder die Gegend unsicher, in der Gegend um etw. примерно, этак, "порядка", "где-то около", "в районе". In der Gegend um Weihnachten muß es gewesen sein, als ich das letzte Mal bei ihr war.
    Der Preis für das Grundstück bewegte sich, glaube ich in der Gegend um 30 000 Mark.
    In der Gegend um den
    1. Juli habe ich ihn zum letzten Mal gesehen.
    In der Gegend um Silvester verreisen wir.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gegend

  • 105 Hand

    /
    1.: schöne Hand дет правая рука. Gib die schöne Hand [das schöne Händchen] wenn du der Tante "auf Wiedersehen" sagst! küß die Hand! австр. уст. приветствие. Hand drauf! руку даю на отсечение
    головой ручаюсь, что... jmdm. rutscht die Hand leicht aus кто-л. сразу даёт волю рукам, die linke Hand kommt vom Herzen шутл. левая рука ближе к сердцу, левая рука для друга (говорят, когда подают левую руку для приветствия), seine Hand aufhalten [hinhalten] не отказываться от чаевых, eine hohle Hand machen [haben] брать на лапу, брать взятки. Wenn wir mit unserem Anliegen nicht durchkommen, müssen wir uns an Direktor Müller wenden. Der hat eine hohle Hand, habe ich gehört.
    Dann begab sich Pierre in gewisse Ämter, füllte gewisse hohle Hände (L. Feuchtwanger). seine Hände in etw. haben [stecken] быть замешанным в чём-л.
    вмешиваться во что-л. laß die Hände davon [aus diesem Spiel]! не связывайся!, не вмешивайся в это! ehe man die Hand umkehrt [umdreht] в мгновение ока. (oft) eine lockere Hand haben часто пускать руки в ход [давать волю рукам]. Ihre Mutter hat eine lockere Hand. Pariert die Kleine nicht sofort, kriegt sie gleich eine runter.
    Ihr Vater ist sehr streng und hat eine lockere Hand, zwei linke Hände haben иметь руки--крюки
    быть неловким, нескладёхой. Was er auch anpackt, geht bei ihm schief. Er hat wirklich zwei linke Hände.
    Du hast in der Tag zwei linke Hände. Mußt du denn nun auch wieder unsere beste Vase zerschlagen! beide [alle] Hände voll zu tun haben иметь много хлопот [дел]
    хлопот полон рот. wir können uns die Hände geben мы друзья по несчастью, jmdm. die Hände füllen [schmieren] дать кому-л. на лапу, "подмазать" кого-л. Hand aufs Herz откровенно, по-ложа руку на сердце. Hand aufs Herz, ich meine es ehrlich!
    Hand aufs Herz! Ist es wirklich wahr, was du gesagt hast? eine Hand wäscht die andere рука руку моет. jmdm. aus der Hand fressen шутл. беспрекословно повиноваться, быть преданным кому-л. Dem Rudi habe ich mal ganz energisch die Meinung gesagt
    seitdem frißt er mir aus der Hand.
    Er frißt ihm aus der Hand, wenn er mal Trinkgeld von ihm kriegt.
    Sie macht alles, was er will, frißt ihm direkt aus der Hand, nur damit er nicht wieder jähzornig wird. jmdm. etw. in die Hand bezahlen заплатить наличными кому-л. jmdm. in die Hände laufen попасться кому-л. под руку, sein Herz in die Hand nehmen собраться с духом, die Beine in die Hand nehmen шутл. бежать со всех ног, пуститься во всю прыть. Nimm aber die Beine jetzt in die Hand, sonst kriegst du die Fähre nicht mehr!
    Nun mußt du aber die Beine in die Hand nehmen, sonst schließen sie das Geschäft. jmd. in die Hand [in die/seine Hände] bekommen держать в руках кого-л., не давать воли кому-л. Ausgezeichnet, mein Lieber, wie Sie die Leute in die Hand bekommen! in die Hände spucken поплевать на руки, подналечь на работу. Nun, noch einmal kräftig in die Hände gespuckt, und dann 'ran an die Arbeit! etw./jmdn./sich in der Hand [in den Händen] haben держать что-л./кого-л. /себя в руках, in festen Händen sein шутл. быть помолвленной
    ' быть замужем
    иметь прочную любовную связь. Wenn er wüßte, daß sie in festen Händen war!
    "Was macht denn deine Tochter?" — "Ach, sie ist schon in festen Händen, hat auch schon einen kleinen Sohn." etw. mit der linken Hand machen делать что-л. одной левой [легко, играючи
    небрежно, кое-как]. Du hast die Aufgabe schlecht, wirklich mit der linken Hand gemacht.
    Diese kinderleichte Aufgabe mache ich mit der linken Hand, ohne jede Anstrengung.
    Der Journalist lieferte viele Beiträge für Zeitschriften mit der linken Hand, sich mit Händen und Füßen gegen etw. sträuben [wehren] отбиваться от чего-л. руками и ногами, противиться всеми силами чему-л. Gegen den wenig einbringenden Auftrag wehrt er sich mit Händen und Füßen.
    Ich habe mich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt [gesträubt], daß man mir eine zusätzliche Arbeit aufhalst, mit Händen und Füßen reden отчаянно жестикулировать. Wenn er aufgeregt ist, redet er mit Händen und Füßen.
    Er spricht immer mit Händen und Füßen. Solch ein Temperament hat er. jmdm. unter die Hände kommen попасться кому-л. в руки [в лапы]. unter der Hand тайком, украдкой, незаметно.
    а) etw. unter der Hand kaufen [beschaffen, verkaufen] купить [достать, продавать] что-л. из--под полы. Die Mangelware verkaufte sie mir unter der Hand.
    Diese schicke Ledertasche habe ich mir unter der Hand gekauft, im Geschäft kriegst du so etwas nicht.
    б) unter der Hand eine Vereinbarung treffen тайно договориться о чём-л. von der Hand in den Mund leben едва сводить концы с концами. Er hat nur wenig Geld, es reicht gerade für seinen nötigen Unterhalt, er lebt von der Hand in den Mund.
    Alles, was ich verdiene, gebe ich sofort aus, ich lebe von der Hand in den Mund, sich (Dat.) die Hände reiben потирать руки (испытывать чувство удовлетворения, злорадство). Hand an sich legen эвф. наложить на себя руки, die [seine] Hand auf etw. halten зажимать что-л., придерживать
    die Hand auf die Tasche [auf den Beutel, auf sein Geld] halten быть прижимистым [скупым], die Hände überm Kopf zusammenschlagen всплеснуть руками (от удивления). Als ich meiner Mutter erzählte, daß ich mich verlobt habe, schlug sie die H nde berm Kopf zusammen. jmdn. an der Hand haben иметь кого-л. на примете [под рукой, в помощниках]. Er hat einen Handwerker an der Hand, der ihm die Wohnung in Schwarzarbeit renovieren kann, sich (Dat.) etw. an beiden Händen abz hlen [abfingern] können суметь сосчитать по пальцам. klar auf der Hand liegen быть очевидным [ясным]. keine Hand rühren
    ohne eine Hand zu rühren палец о палец не ударить, не помогать. jmds. rechte Hand sein быть чьей-л. правой рукой. Wenn ich nicht da sein sollte, wenden Sie sich an Frau Müller. Sie ist meine rechte Hand, kann Sie genauso gut beraten wie ich.
    Herr Beyer ist seine rechte Hand. Er vertritt ihn in allen Sachen.
    2. "рука" (почерк)
    eine saubere, schöne, leserliche, eilige, ungelenke, krakelige Hand
    3. футб. рука. Der Schiedsrichter pfiff Hand [entschied auf Hand].
    "Hand!" riefen die Zuschauer.
    4. бокс. удар. Der Boxer brachte fünf Hände unter.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hand

  • 106 Jammermiene

    / обиженный, кислый вид
    скорченная физиономия. Den ganzen Tag läuft sie schon mit einer (wahren) Jammermiene herum. Ob sie Mitleid schinden will?
    Er setzt gleich immer eine Jammermiene auf, wenn er sich auf den Schlips getreten fühlt, und spricht dann kaum ein Wort mit dir.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Jammermiene

  • 107 Latsch

    [a:] m -es, -e
    1. дылда
    пентюх, балда. Guck mal, wie dieser lange Latsch beim Einsteigen (in die Bahn) den Kopf einziehen muß!
    Kann dieser Latsch nicht die Hände aus den Taschen nehmen, wenn er mit dem alten Mann spricht?!
    Dieser Latsch hat sich natürlich von ihr beeinflussen lassen.
    2. небрежная походка. Der hat aber einen komischen Latsch an sich!
    3. прогулка. Ich gehe jetzt in den Park. Kommst du auf einen kleinen Latsch mit?
    4. meppum. огран. ополоски, бурда (жидкий кофе). Das soll Kaffee sein? Das ist doch ein Latsch!
    5. см. Latschen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Latsch

  • 108 Mäche

    /
    1. притворство
    деланность. Die Ohnmacht, die sie vorgibt, ist nur Mache.
    Bei dem ist alles nur Mache, er will nur den Eindruck schinden.
    2.: eine geschickte [raffinierte, gekonnte, billige, plumpe] Mache haben быть умело [утончённо, мастерски, дёшево, неуклюже грубо] сделанным (о фильме, произведении, режиссуре). Diese Aufführung ist eine talentvolle Mache. Alles spricht von gutem Geschmack.
    3.: jmdn. in der Mache haben
    а) досаждать кому-л., "достать" кого-л. чем-л. Die Prüfer hatten mich ganz schön in der Mache,
    б) распекать кого-л. Geh jetzt nicht rein, sie hat ihn gerade in der Mache und redet ihm ins Gewissen,
    в) избить кого-л. Die mußten ihn tüchtig in der Mache gehabt haben. Er hat ein blaues Auge, und das Hemd ist zerrissen, etw. in der Mache haben работать над чем-л. Wie lange werden sie noch die neue Straße in der Mache haben? jmdn. in die Mache nehmen
    а) взять в оборот кого-л. Na, warte! Diesen Bummelanten werde ich schon morgen in die Mache nehmen!
    б) отлупить кого-л. Den frechen Kerl müßte man in die Mache nehmen, daß er sein eigenes Geschrei hört! etw. in die Mache nehmen приниматься за разработку чего-л. Deinen neuen Entwurf nehmen wir erst in einer Woche in die Mache. Zur Zeit haben wir mit etwas anderem zu tun.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mäche

  • 109 trompeten

    I vi (h)
    1. громко говорить. Wenn er spricht, mußt du alle Fenster und Türen schließen. Er trompetet so, daß alle Nachbarn mithören können.
    2. шутл. громко сморкаться. Er zog ein frisches Taschentuch heraus und trompetete so, daß wir alle einen Schreck bekamen.
    3. выпивать. Jeden Tag ist er blau. Heute geht er schon wieder ins Wirtshaus trompeten.
    II vt фам. раструбить, разболтать о чём-л. Er trompetete diese Nachricht in alle Welt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > trompeten

  • 110 Artikel 117

    1. Die Regierung der Rußländischen Föderation kann ihren Rücktritt einreichen, der vom Präsidenten der Rußländischen Föderation angenommen oder abgelehnt wird.
    2. Der Präsident der Rußländischen Föderation kann eine Entscheidung über die Entlassung der Regierung der Rußländischen Föderation treffen. 3. Die Staatsduma kann der Regierung der Rußländischen Föderation das Mißtrauen aussprechen. Ein Mißtrauensvotum gegenüber der Regierung der Rußländischen Föderation wird mit der Stimmenmehrheit der Ge-samtabgeordnetenzahl der Staatsduma angenommen. Hat die Staatsduma der Regierung der Rußländischen Föderation das Mißtrauen ausgesprochen, so ist der Präsident der Rußländischen Föderation berechtigt, die Entlassung der Regierung der Rußländischen Föderation zu erklären oder der Entscheidung der Staatsduma die Zu-stimmung zu verweigern. Spricht die Staatsduma der Regierung der Rußländischen Föderation binnen drei Monaten erneut das Mißtrauen aus, so erklärt der Präsident der Rußländischen Föderation entweder die Entlassung der Regierung oder die Auflösung der Staatsduma. 4. Der Vorsitzende der Regierung der Rußländischen Föderation kann vor der Staatsduma die Vertrauensfrage gegenüber der Regierung der Rußländischen Föderation stellen. Verweigert die Staatsduma das Vertrauen, so trifft der Präsident binnen sieben Tagen eine Entscheidung über die Entlassung der Regierung der Rußländischen Föderation oder die Auflösung der Staatsduma und die Anberaumung von Neuwahlen. 5. Im Falle des Rücktritts, der Entlassung oder der Niederlegung der Vollmachten führt die Regierung der Rußländischen Föderation im Auftrag des Präsidenten der Rußländischen Föderation bis zur Bildung einer neuen Regierung der Rußländischen Föderation ihre Amtsgeschäfte fort. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 117[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 117[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 117[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 117

  • 111 dafür

    1) за э́то, за то, в по́льзу э́того [того́]

    wir kämpfen / stímmen dafür — мы бо́ремся / голосу́ем за э́то

    álles spricht dafür, dass... — всё говори́т за то [в по́льзу того́], что...

    ich hábe dafür wénig Zeit — у меня́ для э́того ма́ло вре́мени

    ich schénkte méinem Freund ein Buch, er dánkte mir sehr dafür — я подари́л своему́ дру́гу кни́гу, он о́чень благодари́л меня́ за неё

    2) за то, за э́то, взаме́н, вме́сто э́того [того́]

    ich hábe den álten Schrank verkáuft und mir dafür éinen néuen gekáuft — я про́дал ста́рый шкаф и купи́л себе́ взаме́н [вме́сто него́] но́вый

    was [wíeviel] gében Sie mir dafür? — что [ско́лько] вы мне дади́те за э́то? при продаже

    3)

    ich interessíere mich dafür — я э́тим интересу́юсь

    sie sorgt sehr dafür — она́ о́чень забо́тится об э́том

    er ist dafür bekánnt, dass er fléißig ist — он изве́стен свое́й стара́тельностью

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > dafür

  • 112 früher

    1. ( comp от früh) adj
    пре́жний, бо́лее ра́нний, бы́вший

    ein früherer Freund — пре́жний друг

    er spricht über sein früheres Lében nicht — он не говори́т о свое́й пре́жней жи́зни

    in früheren Zéiten — в былы́е [в да́вние] времена́

    2. ( comp от früh) adv
    ра́ньше, пре́жде

    er war früher Léhrer — он был ра́ньше учи́телем

    wie früher — по-пре́жнему

    mein Freund wohnt wie früher in Berlín — мой друг по-пре́жнему живёт в Берли́не

    álles sieht hier noch wie früher aus — здесь всё по-пре́жнему, здесь всё вы́глядит по-ста́рому

    étwas früher — пора́ньше, немно́го ра́ньше

    héute muss ich étwas früher géhen — сего́дня я до́лжен уйти́ пора́ньше [немно́го ра́ньше]

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > früher

  • 113 so

    1) так, таки́м о́бразом

    so? — неуже́ли?, ра́зве?, так?

    so ist es! — (де́ло обстои́т) и́менно так!, таковы́ дела́!

    ist das wírklich so? — так ли э́то на са́мом де́ле?

    so und nicht ánders! — то́лько так!

    so ist es nicht gewésen — э́то бы́ло не так

    er spricht so, dass ihn jéder verstéhen kann — он говори́т так, что ка́ждый понима́ет [что всем поня́тно]

    das hábe ich nur so geságt — я про́сто так э́то сказа́л

    es ist gar nicht so — э́то совсе́м не так

    so sind die Ménschen — таковы́ лю́ди

    so geht es nicht — так де́ло не пойдёт

    so!, ja so!, ach so! — во́т как!

    so óder so, áber ich muss ihn séhen — так и́ли ина́че, но я до́лжен его́ уви́деть

    so méinte ich es nicht — э́того я не говори́л, э́того я не хоте́л сказа́ть

    so étwas hábe ich noch nicht geséhen — ничего́ подо́бного я ещё не ви́дел

    2) так, до тако́й сте́пени

    ein so schöner Tag — тако́й прекра́сный день

    wir háben schon so víele Gelégenheiten versäumt — мы уже́ упусти́ли так мно́го возмо́жностей

    wir wáren da schon so víele Mále — мы уже́ бы́ли там так мно́го раз

    ich wússte nicht, dass er so krank war — я не знал, что он был так бо́лен

    sie war so glücklich / so fréundlich / so nett / so tráurig! — она́ была́ так сча́стлива / так приве́тлива / так мила́ / так печа́льна!

    es war nicht so leicht, das zu tun — бы́ло нелегко́ э́то сде́лать

    warúm bist du so spät gekómmen? — почему́ ты пришёл так по́здно?

    sie ist nicht so schön, wie íhre Schwéster — она́ не така́я кра́си́вая, как её сестра́

    sie war ímmer so gut zu den Kíndern — она́ всегда́ была́ так добра́ к де́тям

    er blieb so lánge, dass... — он остава́лся так до́лго, что...

    ich fréute mich so sehr, dass... — я так си́льно ра́довался, что...

    ich bin nicht so dumm, das zu gláuben — я не так глуп, что́бы пове́рить э́тому

    sei bítte so gut / so fréundlich und hilf mir díese Kóffer trágen — будь так добр / так любе́зен, помоги́ мне нести́ э́ти чемода́ны

    so schnell wie möglich — как мо́жно быстре́е

    rúfen Sie so schnell wie möglich éinen Arzt — позови́те как мо́жно быстре́е врача́

    so bald wie möglich — как мо́жно скоре́е

    komm so bald wie möglich zurück — возвраща́йся как мо́жно скоре́е

    zwéimal so groß — вдво́е бо́льше

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > so

  • 114 aussprechen*

    1. vt
    1) произносить, выговаривать

    ein Wort ríchtig [déútlich] áússprechen — правильно [чётко] произнести слово

    Díéser Náme ist kaum áúszusprechen. — Это слово сложно произнести.

    2) выражать (сомнение и т. п.), высказывать (мнение)
    2.
    vi договаривать (до конца)

    Sie hat kaum áúsgesprochen, als das Télephon klíngelte. — Не успела она заговорить, как зазвонил телефон.

    3. sich áússprechen
    1) выговариваться, произноситься (с трудом и т. п.)

    Der Náme des Hotéls spricht sich schwer aus. — Название отеля сложно произносится.

    2) высказываться, выражаться

    sich lobend über j-n áússprechen — похвально высказываться о ком-л

    3) (für, gegen A) высказываться (за, против кого-л, чего-л)

    sich für den Kandidáten áússprechen — высказываться в пользу кандидата

    4) (bei D) высказываться, выговариваться (перед кем-л о наболевшем и т. п.)

    Универсальный немецко-русский словарь > aussprechen*

  • 115 blaß

    blaß a (comp blasser, ре́же blässer, superl blassest, ре́же blässest) бле́дный (о челове́ке)
    blaß und bleich о́чень бле́дный
    die blasse Furcht страх, заставля́ющий бледне́ть, смерте́льный страх
    das ist blasser Hohn разг. э́то жесто́кая насме́шка [оби́да]
    aus dir spricht der blasse Neid разг. в тебе́ говори́т чё́рная за́висть
    blaß werden (по)бледне́ть
    blaß wie der Tod бле́дный как смерть
    blaß a (comp blasser, ре́же blässer, superl blassest, ре́же blässest) бле́дный, бле́клый, водяни́стые (о кво́те); бесцве́тный
    ein blasses Rot auf den Wangen сла́бый румя́нец на щека́х
    blaß a (comp blasser, ре́же blässer, superl blassest, ре́же blässest) сму́тный, нея́сный; сла́бый
    keine blusse Ahnung [Idee] von etw. (D) haben фам. не име́ть о чем-л. ни мале́йшего представле́ния, keinen blassen Schimmer [Dunst] von etw. (D) haben фам. не име́ть о чем-л. ни мале́йшего представле́ния
    eine blasse Erinnerung сму́тное воспомина́ние
    blasse Ähnllchkeit mit etw. (D), mit j-m haben слегка́ напомина́ть (что-л., кого́-л.)
    blaß a (comp blasser, ре́же blässer, superl blassest, ре́же blässest) бле́дный, сла́бый, невырази́тельный
    dieser Schauspieler war [wirkte] als Hamlet blaß э́тот актё́р бле́дно испо́лнил роль Га́млета

    Allgemeines Lexikon > blaß

  • 116 Hohn

    Hohn m -(e)s насме́шка, издё́вка; иро́ния, сарка́зм; глумле́ние
    das spricht aller Vernunft Hohn э́то противоре́чит здра́вому смы́слу
    das ist ja der reine Hohn э́то про́сто смешно́
    das ist ein Hohn auf die Wahrheit э́то насме́шка над пра́вдой; э́то о́чень далеко́ от и́стины
    j-m zum Hohne на́зло́ кому́-л.

    Allgemeines Lexikon > Hohn

  • 117 schrauben

    schrauben I vt зави́нчивать; соединя́ть болта́ми
    den Docht der Petroleumlampe in die Höhe schrauben подкрути́ть фити́ль кероси́новой ла́мпы
    ein Schloß an die Tür schrauben приде́лать [привинти́ть] замо́к к две́ри
    schrauben I vt перен. взви́нчивать; повыша́ть
    die Steuern in die Höhe schrauben увели́чивать нало́ги
    seine Forderungen niedriger schrauben уме́рить [сни́зить] свои́ тре́бования
    die Preise in die Höhe schrauben взви́нчивать це́ны
    er ist [spricht] sehr geschraubt он говори́т о́чень напы́щенно
    schrauben I vt му́чить, терза́ть; раздража́ть, досажда́ть (кому-л.), дразни́ть; издева́ться (над кем-л.)
    schrauben I vt (um A) разг. обма́нывать; j-n um sein Geld schrauben (обма́ном) вы́тянуть у кого́-л. де́ньги
    schrauben II : sich schrauben
    1.: der Flieger schraubt sich in die Höhe лё́тчик кру́то набира́ет высоту́;
    2. чва́ниться, ва́жничать

    Allgemeines Lexikon > schrauben

  • 118 Wein

    Wein m -(e)s, -e вино́
    abgelagerter Wein ста́рое [вы́держанное] вино́
    frischer [heuriger] Wein молодо́е вино́
    getaufter Wein разба́вленное (водо́й) вино́
    leichter [schwerer] Wein лё́гкое [кре́пкое] вино́
    reiner Wein натура́льное вино́
    Wein und Spirituosen ви́нно-во́дочные изде́лия
    der Wein ist lhm in den [zu] Kopf gestiegen вино́ уда́рило ему́ в го́лову, он охмеле́л
    der Wein spricht aus ihm в нём говори́т хмель, он говори́т спья́на
    Wein m -(e)s, -e виногра́д
    j-m reinen [klaren] Wein einschenken сказа́ть кому́-л. всю пра́вду, вы́ложить всё начистоту́; ре́зать пра́вду-ма́тку в глаза́
    Wasser in den Wein (der Begeisterung) gießen охлади́ть чей-л. пыл, уме́рить чей-л. восто́рг; отрезви́ть кого́-л. (перен.)
    der Wein macht plauderhaft посл. что у тре́звого на уме́, то у пья́ного на языке́
    Wein ein, Witz aus посл. вино́ с ра́зумом не ладит (букв. вино́ вхо́дит, а ум выхо́дит)

    Allgemeines Lexikon > Wein

  • 119 er

    verweist auf vorgenanntes Subst - im Russischen entspricht die Form des PersPron он, die auf das Äquivalent des Subst verweist. im Dialog u. in Nebensätzen oft weggelassen. in Infinitivkonstruktion bei Verweis auf übergeordnetes Subj auch entsprechender Kasus v. себя́. dort steht ein Hund. Siehst du ihn? там стои́т соба́ка. Ты её ви́дишь ? Vater spricht mit den Gästen. - Sie sind also gekommen? оте́ц говори́т с гостя́ми. - Зна́чит, прие́хали ? er hat versprochen, daß er es gleich macht он обеща́л, что сра́зу сде́лает. sie gestattet ihm nicht, so mit ihr zu sprechen она́ не позволя́ет ему́ так говори́ть с ней <с собо́й>. er bat, ihn rechtzeitig zu wecken он попроси́л разбуди́ть его́ <себя́> во́время

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > er

  • 120 hei

    1) Ausruf der Freude эй. hei, war das ein Fest! вот э́то был пра́здник
    2) Ausruf der Verwunderung ой. hei, wer spricht davon? ой, кто же говори́т об э́том ?

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hei

См. также в других словарях:

  • Ein anders denkendes Geschlecht —   Das Wort vom »anders denkenden Geschlecht« steht in einem Zusammenhang, in dem die auch heute immer wieder geäußerte Meinung vertreten wird, dass die Zeiten immer schlechter werden, dass früher dagegen alles besser war. In Schillers Schauspiel… …   Universal-Lexikon

  • Ein Überlebender aus Warschau — (Originaltitel A Survivor from Warsaw for Narrator, Men’s Chorus and Orchestra), op. 46, ist ein Melodram von Arnold Schönberg für einen Sprecher, Männerchor und Orchester aus dem Jahre 1947. Die Uraufführung fand am 4. November 1948 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein eigenes Zimmer — oder Ein Zimmer für sich allein (im Original: A Room of One’s Own) ist ein 1929 erschienener Essay der britischen Schriftstellerin Virginia Woolf (1882–1941), der zu einem der meistzitierten Texte der Frauenbewegung wurde. Der Essay vereint… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Brief — Ein Brief, auch Brief des Lord Chandos an Francis Bacon oder Chandos Brief genannt, ist ein Prosa Werk des österreichischen Schriftstellers Hugo von Hofmannsthal. Es wurde im Sommer 1902 verfasst und erschien am 18. Oktober 1902 in der Berliner… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Brudermord — ist eine kurze Erzählung von Franz Kafka, die in wenig veränderter Form bereits 1917 unter dem vorläufigen Titel Der Mord entstand und die 1920 im Band Ein Landarzt erschien in verbesserter und autorisierter Form für die Veröffentlichung [1]. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Inspektor kommt — (Originaltitel: An Inspector Calls) ist ein Theaterstück (Soziales Drama) des englischen Autors John Boynton Priestley. Es ist eines seiner bekanntesten Werke. Priestley schrieb es 1944/45 innerhalb einer einzigen Woche. Seine Londoner Premiere… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Abstecher nach Paris — (engl. Ashenden. Or the British Agent) versammelt Erzählungen von William Somerset Maugham, die 1928 bei Heinemann in London und im selben Jahr bei Doubleday Doran in New York City erschienen[1]. Die Übertragung ins Deutsche kam 1967 heraus.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mann im Haus — (1991) ist der kurze Debütroman der Lyrikerin Ulla Hahn. Er spielt, wie auch ihre späteren Romane Das verborgene Wort (2001) und Aufbruch (2009), in einer rheinländischen Kleinstadt nahe bei Köln. Auf Grund seines delikaten Themas (frustrierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Planet wird geplündert — – Die Schreckensbilanz unserer Politik ist ein im September 1975 erschienenes Sachbuch des damaligen CDU Bundestagsabgeordneten Herbert Gruhl. Nachdem der Club of Rome die „Grenzen des Wachstums“ auf unserer Erde aufzeigte, fragte Gruhl in diesem …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Geschäft mit Träumen (Hörspiel) — Ein Geschäft mit Träumen ist ein Hörspiel von Ingeborg Bachmann, das am 28. Februar 1952 unter der Regie von Walter Davy[1] von Rot Weiß Rot Wien gesendet wurde. Der Druck des Textes aus dem Nachlass erfolgte 1976 bei Piper in München.[2] Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Bertolt-Brecht-Abend mit Therese Giehse — Studioalbum von Therese Giehse Veröffentlichung 1967 1969 Label …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»