Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

er'teilen

  • 41 hell

    hell, I) nicht dumpf, v. Tone etc.: acutus (hoch, Ggstz. gravis, tief). – clarus (vernehmlich, laut, Ggstz. obtusus, dumpf). – h. Klang der Stimme, vocis splendor.Adv.acute (z.B. sonare); clare (z.B. loqui). – II) nicht dunkel, nicht trübe: clarus (hellglänzend, hellstrahlend, licht von Natur, wie Stern, Edelstein, Glas, Ort). – clari coloris (voll hellglänzender Farbe). – lucidus (lichtvoll u. Licht verbreitend). [1253] perlucidus (durch u. durchlicht; dah. durchsichtig an sich). – illustris (im Lichte befindlich, erleuchtet, z.B. Nacht, Weg, Stern etc.). – splendidus. sp lendens (strahlend u. prachtvoll glänzend). – fu lgens (blendend hell, bes. vom feuerroten Glanze, z.B. eines Kometen). – serenus (heiter, nicht umwölkt, vom Himmel, Tag etc.). – limpidus (von Naturlicht, hell u. klar, nurvom Wasser). – purus (rein, mit keinen fremdartigen Teilen versetzt, v. Wasser, Luft, Himmel, Edelstein etc.). – etwas h., sublustris. – ein h. Zimmer, cubiculum lucidum od. illustre: ein sehr h. Zimmer, cubiculum plurimis illustratum fenestris: das Zimmer war nur mäßig h., in cubiculo modicum lumen inerat. – am hellen, lichten Tage, luce clarā od. bl. luce; verb. luce palam (offen am Tage, Ggstz. noctu clam); in sole (bei Sonnenschein, z.B. ca ligare in sole, bei h. Tage nicht sehen, blind sein [sprichw.]); in luce media (am hellen Mittage, z.B. errare): auch bl. in luce (z.B. timere). – es wird h., lucescit. dilucescit. illucescit (es wird Tag, ersteres auch – es wird deutlich); disserenascit (der Himmel heitert sich auf): sobald es h. (Tag) wird, ubi primum illucescit; primā luce: es ist schon h. (Tag), iam illuxit: es wurde wieder ein wenig h., paulum reluxit. – Bildl., ein h. Kopf, ingenium acutum: h. denken, ultra vulgus sapere (sich über die Ansichten des großen Haufens erheben). – Adv.clare; perspicue (bildl.). – h. glänzen, claro coloresplendere. – ich sehe in etw. heller als jmd., de alqa re plus video quam alqs.

    deutsch-lateinisches > hell

  • 42 herumziehen

    herumziehen, I) v. tr.: 1) um etwas, d.i. damit umgeben: circumdare, cingere alqd alqā re.sich herumz., um etw., cingere alqd (im allg.); se circumfundere od. medial bl. circumfundi alci rei (v. Pers., z.B. contioni a tergo). – 2) jmd. herumz., d.i. bald hier-, bald dahin ziehen: alqm huc illuc trahere od. rapere od. raptare. – II) v. intr.: 1) in allen Teilen eines Orts umherziehen: circumire alqm locum (z.B. urbem). – in alqo loco discurrere vagum (sich in einem Orte unstet herumtreiben, z.B. totā urbe). – volitare (in) alqo loco (herumflattern, -streifen, z.B. totā urbe). – die Truppen h. lassen, circumducere copias, in einem Orte, Lande, per etc. – 2) bald hier-, bald dahin ziehen: vagari (umherschweifen übh.). – huc illuc migrare (seinen Wohnsitz bald hier, bald dort aufschlagen). – frequenter migrare (häufig von einem Wohnort zum andern ziehen).

    deutsch-lateinisches > herumziehen

  • 43 Hälfte

    Hälfte, dimidium. dimidia pars. – semis,indecl. od. Genet. semissis (sechs Teile eines in zwölf gleiche Teile geteilten Ganzen, z.B. die H. eines Fußes, eines Ackers etc.). – der Erbe zur H., heres ex dimidia parte: die H. der Eburonen, dimidia pars Eburonum: nicht ganz die H. davon wurde gefangen, minus dimidium eius hominum captum est. – Auch drücken die Lateiner häufig die »Hälfte« od. »zur Hälfte« durch dimidiatus, a, um aus, z.B. die H. eines Buchs od. das Buch zur H. lesen, dimidiatum librum legere. – nur zur H. gerechtfertigt, de altero tantum loco od. nomine excusatus: um die H., s. halbmal: auf die H. reduzieren, ex dimidia parte minuere numerum mit Genet. Plur. (z.B. legionum): in zwei gleiche Hälften teilen, in duo sibi aequa dividere; aequaliter dividere: die H. des Lebens überschritten (passiert) haben, aetate declivem esse; aetas mea descendit.

    deutsch-lateinisches > Hälfte

  • 44 Instrument

    Instrument, I) Werkzeug: instrumentum. – orgănum (δργανον, bes. in seinen innern Teilen künstlich gebautes, dah. auch musikalisches I.). – chirurgische I., ferramenta chirurgorum. – Ist es = Blasinstrument, Saiteninstrument, s. d. – II) schriftlicher Aufsatz: litterae; tabulae. – ein I. über etw. aufsetzen, litteris alqd consignare.

    deutsch-lateinisches > Instrument

  • 45 jedesmalig

    jedesmalig, omnis semper (all und jeder von jeher, z.B. die jedesm. Prätoren Siziliens, omnes Siciliae semper praetores). – od. durch eine Wendung mit quicumque (jeder der) und einem passenden Verbum, z.B. der jedesm. Statthalter Galliens, quicumque Galliam provinciam obtinet. – oder durch den Plur. des dabeistehenden Substantivs, z.B. in den übrigen Teilen Asiens wurdesein jedesm. Auftreten so gefeiert, daß etc., in ceteris Asiae partibus sie eius adventus celebrabantur, ut etc.

    deutsch-lateinisches > jedesmalig

  • 46 kahl

    kahl, I) eig.: glaber (ψιλός, glatt, kahl, von Natur od. durch Schur etc., von Teilen des Leibes, z.B. des Bauches, Halses [aber nie des Hauptes], wo eig. Haare stehen sollten [Ggstz. pilosus od. crebro pilo]; von Orten, wo eig. Pflanzen, Bäume etc. stehen sollten). – calvus (haarlos, federnlos, von Natur od. durch Alter, in bezug auf Menschen bloß vom Haupte und von dem, der einen Kahlkopf hat, Ggstz. comatus; vgl. »haarlos«). – nudus foliis (blätterlos, v. Bäumen). – ein k. Kopf, s. Glatze, Glatzkopf: ein k. Rand, margo derasus. – kahl sein, calvere. calvum esse (übh.); nudum oder nudatum esse foliis (blätterlos sein). – kahl werden, calvum fieri; calvum esse coepisse; calvescere; glabrum fieri; nudari foliis (blätterlos werden). – II) uneig., ohne Gehalt, grundlos etc.; z.B. eine k. Entschuldigung, excusatio non satis iusta: das sind [1411] kahle Worte, verba istaec sunt: das ist eine k. Ausflucht, deverticula quaeris.

    deutsch-lateinisches > kahl

  • 47 kein (keiner), keine, kein

    kein (keiner), keine, kein, nullus. nemo (beide adj. u. subst., aber mit dem Untersch., daß nullus auf Personen u. lebl. Subjekte, nemo nur auf Personen bezogen werden kann, z.B. nemo homo. In der klass. Prosa ist der Genet. u. Ablat. von nemo ungebräuchlich und es treten dafür dieselben Kasus von nullus ein). – non ullus, non quisquam (nicht irgend einer, wenn die Verneinung) mehr hervorgehoben werden soll, ersteres adj., letzteres subst., s. irgend). – neuter (keiner von beiden, muß in jedem Fall gesetzt werden, wo von zwei Einzelwesen oder zwei Parteien die Rede ist, auch wenn im Deutschen bloß das einfache »keiner« steht). – Wenn [1429] nullus u. nemo als Partitiva gebraucht werden, d. h. wenn »kein« den übrigen Teilen od. dem Ganzen entgegengesetzt wird, so haben sie, wie auch oft das deutsche »kein«, den Genetiv bei sich, z.B. kein Sterblicher oder keiner der Sterblichen, nemo mortalium: kein Tier (keins der Tiere) ist klüger, nulla beluarum prudentior est. Doch kann der Genetiv zuw. auch durch de, ex umschrieben werden, z.B. keiner der Unserigen oder von den Unserigen fiel, nemo de nostris cecĭdit. – Aber »keins meiner Worte«, nullum meum dictum: keins meiner Worte (kein Wort von mir), auch nicht das kleinste, nullum meum minimum dictum – Scheinbar geradezu für nullus u. nemo wird im Lateinischen oft nihil [mit Genet., wenn es für nullus steht] gebraucht; aber es findet der wesentliche Untersch. statt, daß durch nihil der negative Sinn mehr hervorgehoben wird, indem es unserm »gar durchaus kein« entspricht, z.B. (gar) keine Belohnung fordern, nihil praemii expetere: (gar) keine Bedenklichkeit haben, nihil dubitationis habere. Häufig gebrauchen die Deutschen ihr »kein«, wo nicht allgemein, sondern etwas Einzelnes verneint wird. In diesem Falle, der bes. dann eintreten wird, wenn das »kein« zu einem Eigenschaftswort oderzueiner Prädikatsbestimmung eines genannten Substantivs gehört, muß im Latein. statt nullus die bloße Negation non stehen, z.B. ich weiß, daß ich euch keine eben sehr erfreuliche Nachricht bringe, scio non iucundissimum nuntium me vobis allaturum: auf dem hohen Meere fällt kein Schnee, nives in alto non cadunt.

    Ebenso tritt für »kein« im Latein. non ein, wenn das deutsche Objekt mit seinem Verbum im Latein. durch einen Verbalausdruck bezeichnet wird, z.B. keine Furcht haben, non timere: kein Bedenken tragen, non dubitare: keinen Haß (keine Abneigung etc.) hegen gegen jmd., non odisse alqm u. dgl.

    und keiner, auch keiner, et nullus. nec ullus (adj.); nec quisquam (subst.): kein einzelner, nemo quisquam; nemo unus. – kein einziger, non od. haud quisquam (nicht irgend einer); nemo omnium (niemand von allen): kein einziger Mensch, nemo omnium hominum: es war kein einziger (Mensch), der nicht etc., nemo non (z.B. nemo non me virum fortem dixit). – an keinem Orte, nullo loco; nusquam (nirgends): zu keiner Zeit, nullo tempore; numquam (niemals): und zu keiner Zeit, nec umquam: in keiner Hinsicht, nihil: auf keine Weise, nullo modo; minime: auf keiner von beiden Seiten, neutro.

    deutsch-lateinisches > kein (keiner), keine, kein

  • 48 klein

    klein, parvus. parvulus (nicht groß u. nicht erwachsen; bildl. = spärlich, gering, unbeträchtlich, Ggstz. magnus: kleiner, minor: der kleinste, ganz klein, minimus, die beide dann für »klein« stehen müssen, wenn von zweien der kleinere od. von mehreren der kleinste genannt wird, z.B. Kleinasien, Asia minor: der k. Finger, digitus minimus). – paulus. paululus (verwandt mit parvus, sowohl klein der Ausdehnung in Raum u. Zeit als der Zahl, dem Werte nach [Ggstz. magnus od. multus]. Häufig paulum und paululum subst. mit Genet., wo wir das Adjektiv »klein« setzen, z.B. ein k. Gewinn, paulum lucri: ein k. Dienst, paululum operae: ein k. Verzug, paululum morae). – pusillus (klein, sehr klein, bes. im Sinne des im Wachstum Zurückgebliebenen; bildl. = kleinlich, z.B. animus). – minutus (klein gemacht, winzig, von der kleinsten od. einer kaum bemerkbaren Größe, bildl. = kleinlich, z.B. animus: u. interrogatiunculae: dazu Adv.minute, minutim, minutatim = in kleinen Teilen oder Stücken). – brevis (kurz, von geringer Ausdehnung, sowohl der Zeit als dem Raume nach, Ggstz. longus). – exiguus (was leicht zu übersehen, auszumessen ist, unbeträchtlich, unansehnlich, klein, wenig, winzig, der Menge, Zahl u. Zeit nach). – humilis,Adv.humiliter (niedrig, nicht hoch, klein der Ausdehnung in die Höhe nach, von der Statur des Menschen, von Tieren u. Gewächsen; bildl. = niedrig, kleinlich denkend, z.B. animus). – humilis staturae. humili staturā (klein von Statur, von Menschen u. Tieren). – angustus (nicht breit, schmal, Ggstz. latus, z.B. Öffnung einer Flasche etc.; dann bildl. = engherzig. kleinherzig, z.B. animus). – parvulus. infans (unerwachsen, s. jung). – Ost durch ein Diminutiv, z.B. k. Geld, nummuli (od. auch nummi minoris notae): ein k. Buch, eine k. Schrift, libellus: ein k. Geschenk, munusculum: ein k. Gewinn, lucellum: ein k. Kind, infantulus usw., s. die verschiedenen Artikel, bei denen »klein« steht. – Zuw. auch durch aliquid mit Genet., z.B. ein k. Stolz, aliquid superbiae.

    [1449] zu klein, parum magnus; iusto minor (Ggstz. iusto maior); iusto brevior (kürzer, als recht ist, Ggstz. iusto longior); nimium angustus (allzu eng, z.B. alcis cupiditati nimium angustus orbis terrarum): nicht zu k., non parum magnus. – sehr klein, ganz klein, minimus; perparvus; perparvulus; valde pusillus, perpusillus; minutulus; perexiguus. – wie klein, quantus. quantillus (der Beschaffenheit u. Größe nach); quotus (der Zeit nach): so klein, tantus od. (Diminut.) – so gar klein, tantulus (z.B. homines tantulaestaturae): ein klein wenig, paulo, paululum. – ein k. Mensch, homo parvae od. exiguae staturae. homo brevis staturā. homo brevi staturā (klein von Statur); homo corpore parvo (klein von Körper); homo taturā humili et corpore exiguo (k. u. unansehnlich von Statur und Körper); homo pusillus (ein zwerghafter, im Wachstum zurückgebliebener): k. von Statur sein, brevemhabere staturam: brevi esse staturā; staturae parvae od. exiguae esse: kleine Leute, homines staturā breves; homines pusilli: so kleine Leute, Leute von so kleiner Statur, homines tantulae staturae. – ein kleines Kind, s. Kindlein. – ein k. Knabe, s. Knäbchen: der k. Romulus, infans, puer Romulus (s. »Kind« über inf. u. puer), – die Auerochsen sind etwas kleiner als die Elefanten, uri suntmagnitudine paulo infra elephantos: ein k. Brief, epistula minuscula, pusilla: kleine Buchstaben, kleine Schrift, litterae minutae od. minutiores od. (ganz kleine) minutulae: eine k. Sache, ein k. Prozeß, s. Kleinigkeit, Bagatelle. – in k. Stücke zerschlagen, zerbrechen, comminuere, frangere et comminuere (z.B. anulum); resolvere (auflösen in kleine Stückchen, z.B. glebas sarculis): in k. Stücke zerschneiden, hacken, zerhacken, in k. Stücke stoßen, s. unten »klein machen«. – eine k. Zeit, tempus parvum od. breve od. exiguum: eine k. Zeit (lang), eine k. Weile, paulisper (ein klein wenig, eine kleine Weile lang, im Sinne des Aushaltens, Ggstz. in perpetuum; z.B. mane paulisper); parumper (nur ein klein wenig, nur eine kleine Weile, nur vor der Hand, im Sinne des Abkürzens, z.B. mane parumper): ein k. Schmerz, dolor brevis. – eine k. Anzahl, parvus (od. exiguus) numerus, von etwas, alcis rei: die k. Anzahl (die jmd. bei sich hat etc.), paucitas (z.B. militum): k. Summe Geld, parva pecunia; paulula pecunia; paululum pecuniae: k. Teil, pars exigua. – warum sollen wir diesen Gewinn, so klein er ist, verschmähen? cur hoc quantulumcumque est lucrum fastidimus? – ich habe noch eine k. Frage zu tun, habeo paulum, quod requiram.

    Rom im kleinen, Roma pusilla; Roma minor: das Haus ist ein Staat im kleinen, domus res publica pusilla est. – vom kleinen (klein) anfangen, a parvulo incipere: ang fangen haben, ex tenui principio se promovisse: das ist etwas Kleines u. dgl., s. Kleinigkeit (das ist eine K. u. dgl.): alles, das Kleinste wie das Größte, wird an Cäsar berichtet, omnia minima maxima ad Caesarem mittuntur: sich mit jmd. über das Kleinste u. Größte [1450] beraten, cum alqo de minimis maximisque rebus deliberare: bis ins kleinste eingehend (bis ins kleinste Detail) fragen, minutatim interrogare. – die Kleinen (die Kinder), parvi oder parvuli; liberi parvi (im Ggstz. zu parentes): unsere Kleinen, parvuli nostri: die ganz Kleinen, pueri infantes u. pueri infantes minutuli. – die Großen u. die Kleinen, s. »Hohe u. Niedere« unter »hoch«. – von klein auf, s. »von Kindheit an« unter »Kindheit«. – über od. um ein kleines, brevi; paulo post. k. schreiben, minute scribere: k. machen, minute od. minutim od. minutatim concīdere. minutim caedere (in kleine Stücke hacken, zerhacken, klein hacken); minutatim consecare (in kleine Stücke schneiden); minute od. minutim contundere (klein stoßen); minutim terere (klein reiben); minutim commolere (klein mahlen); minutim frangere (klein brechen); conficere (k. kauen, v. den Zähnen): sich k. machen (bildl.), se abicere. – kleiner werden, minui (s. »abnehmen no. II« die Synon.): ganz klein werden, ad minimum deduci (z.B. von einem Flusse). – k. denken, humiliter sentire: von jmd. k. denken, alqm contemnere: k. von jmd. reden, contemptim de alqo loqui.

    deutsch-lateinisches > klein

  • 49 Kolonne

    Kolonne, pars exercitus (Abteilung eines Heeres). – manus (Mannschaft, Schar). – agmen (Heereszug, Marschkolonne). – acies (Schlachtreihe, Schlachtkolonne). – die erste K., primum agmen; primi agminis cohortes; prima acies: dieletzte K., extremum agmen; tertia acies. – bewegliche Kolonnen, praedatoriae manus. – in zwei, drei Kolonnen, divisis bifariam, trifariam copiis; diviso in duas partes od. in tres partes exercitu; bipertīto od. tripertīto exercitu od. agmine (z.B. incedere, venire); u. bl. bipertīto, tripertīto (z.B. adire, signa inferre); duplici od. triplici acie instructā (z.B.venire, proficisci): in geschlossener K., sub signis (z.B. milites ducere ad populaudum agrum): die Truppen in zwei (oder drei) K. teilen, dividere bifariam (trifariam) copias: als erste K. marschierten die Legionssoldaten, primae legionariae cohortes ibant. Kolonnenmarsch, agmen longum. kolonnenweise, exercitu in partes diviso (z.B. incedere).

    deutsch-lateinisches > Kolonne

  • 50 Kompagnon

    Kompagnon, socius (in jeder Beziehung). – consors socius. re et ratione coniunctus (im Geschäft). – rei pecuniariae socius (in Geldgeschäften). – sie sind Kompagnons, res inter eos communicata est: wir sind Kompagnons (zu gleichen Teilen), sumus aequatis partibus socii.

    deutsch-lateinisches > Kompagnon

  • 51 Kompanie

    Kompanie, I) Verbindung: societas (als Genossenschaft). – corpus (als Gesamtheit, Korporation, z.B. die adriatische, maris Hadriatici, Inscr.). – K. machen, societatem facere: mit jmd. in K. treten, K. machen, cum alqo res rationesque iungere. – II) Abteilung eines Fußregiments: cohors (als zehnter Teil einer röm. Legion, eines Regiments). – centuria (als Abteilung von 100 Mann u. dariiber). – numeri (als enrollierte Rotte, nachaug.). – ordo (als Abteilung, Zug übh.). – in K. teilen, centuriare: eine K. führen, innehaben, ordinem ducere: jmdm. eine K. geben, alci ordinem dare; alci vitem dare (den Zenturionenstab verleihen).

    deutsch-lateinisches > Kompanie

  • 52 Korps

    Korps, I) Gesamtheit, corpus; collegium. – II) ein Heerhaufe: manus; exercitus. – Bes. eine Abteilung eines Heeres: pars exercitus; copiarum agmen (auf dem Marsche, Heerzug) ein K. Reiterei, pars equitum; ala equitum: das Heer in drei Korps teilen, exercitum trifariam dividere: in drei Korps (= Kolonnen), s. Kolonne.

    deutsch-lateinisches > Korps

  • 53 kreuzweise

    kreuzweise, *in crucis speciem (in Gestalt eines Kreuzes übh.). – in decussem od. in decusses. decussatim (in Gestalt eines Andreaskreuzes X). – Linien, die sich k. durchschneiden, lineae in decusses obliquae: etwas k. teilen. decussare alqd.

    deutsch-lateinisches > kreuzweise

  • 54 Lager

    Lager, I) für leblose Dinge: tabulatum (übh. aus Brettern zusammengefügtes Gestell). – cella. horreum (Vorratskammer, Magazin übh.). – apotheca (Weinlager für den trinkbaren Wein). – ein L. von Metallen (im Bergwerk), venae metallorum. – II) für lebende Wesen: 1) für Tiere: cubīle (im allg., Schlaf-od. Ruhestätte, auch das L. wilder Tiere im Walde). – lustrum (Wildhöhle, Wildbahn). – latibulum (der Schlupfwinkel, verborgene Ort, wo sich ein Tier aufhält). – 2) für Menschen: a) als Ruheort: stratum (als hingebreitetes Polster, Matratze etc.). – cubīle (als bleibende Ruhestätte; vgl. »Bett«). – ein L. auf der Erde, cubile humi positum: sein L. mit jmd. teilen, cubile (cubilia) sociare cum alqo. – b) = Feldlager: castra, ōrum,n. pl.tentoria, ōrum,n. pl.pelles (die Zelte, die den Hauptbestandteil des Lagers ausmachen). – ein L. im Sommer, im Winter, aestiva, ōrum,n. pl.;hiberna, ōrum,n. pl. – ein L. schlagen, aufschlagen, castra ponere, locare, collocare, constituere: an einem passenden Ort, castra loco idoneo facere: ganz in der Nähe der Feinde, dem L. der Feinde gegenüber, castra sua paene hostium castris iungere; castra castris hostium conferre: ein doppeltes L. auff chlagen, castra bifariam facere: zwei L. einander gegenüber aufschlagen, bina castra ex adverso constituere: wo sein Lager aufgeschlagen haben, tendere (seine Zelte haben, z.B. sub vallo, extra vallum, in angusto): das L. abbrechen, castra movere, promovere, proferre: das L. des Feindes erobern, hostem castris exuere.

    deutsch-lateinisches > Lager

  • 55 naß

    naß, umidus (feucht, sowohl von dem, was von Wasserteilen durchdrungen ist, als auch von dem, was Feuchtigkeit mit sich führt, z.B. Wind). – udus. uvidus (naß, von dem, was scheinbar od. wirklich ganz aus Wasser od. andern flüssigen Teilen besteht). – madens. madidus (triefend, von dem, was auch von außen, an der Oberfläche naß ist). – aquā madefactus (mit Wasser naß gemacht, z.B. linteolum). – pluvius (zur Nässe u. zum Regen geneigt, von den Jahreszeiten, von der Witterung). – plenus aquae (voll Wasser, z.B. Schwamm). – viridis. virens (noch grün u. dah. naß, v. Holz). – über u. über, ganz n., permadefactus (z.B. pluviā od. imbre); aquā perfusus (mit Wasser ganz übergossen): von einem Regenschauer, obrutus nimbo (z.B. miles). – n. Winter, hiems pluviosa: n. Witterung, caeli status umidus od. uvidus od. pluvius; caelum pluvium: mit nassen Augen (d. i. weinend), lacrimans; cum lacrimis. – n. sein, auch madere: noch n. sein (v. Holze), virere (noch grün sein): n. werden, madescere; madefieri (z.B. pluviā, imbre); madidum reddi (z.B. aquā, sudore): über u. über, ganz n. werden, permadescere, permadefieri (beide z.B. pluviā, imbre): n. machen, auch madefacere, mit etw., alqā re: ganz, über u. über n. machen, totum madidum reddere; permadefacere (auch mit etw., alqā re).

    deutsch-lateinisches > naß

  • 56 ordnen

    ordnen, ordinare (im allg., in gehörige Ordnung u. Reihenfolge bringen, gehörig aufstellen, einrichten, z.B. libros, bibliothecam, res suas, copias). – in ordinem adducere od. redigere (in gehörige Ordnung u. Reihenfolge bringen). – disponere (jedem einzelnen eines Ganzen seinen Platz anweisen, geben, wohin es gehört, z.B. libros, bibliothecam, cogitationes). – digerere (eine Sache sobehandeln, daß man alles an den gehörigen Ort bringt, gehörig verteilen, z.B. crines od. capillos: u. bibliothecam: u. tabulas accepti). – dispensare (genau nach allen seinen Teilen abwägen, gehörig einrichten, damit kein Teil zu kurz kommt). – componere (gehörig zusammenlegen, stellen, so anordnen, daß das Ganze ein gefälliges Äußere erhält). – collocare. constituere (feststellen, in eine gehörige Verfassung bringen, z.B. coll. rem militarem: u. const. rem familiarem). – explicare (entwickeln, das, was gleichs. wie ein Knäuel zusammengewickelt od. übh. in Unordnung geraten war, in Ordnung auflösen, z.B. agmen: u. alcis negotia). – die Truppen zur Schlacht o., copias od. aciem instruere: den Staat, die Verfassung eines Staates o., rem publicam constituere od. componere; statum civitatis ordinare; rem publicam legibus temperare; civitatem instituere: die Grenzen o., fines terminare. – eine geordnete Lebensart, vitae genus distinctum; vita disposita: ein wohl geordneter Staat, res publica bene constituta; civitas legibus temperata: ein sehr wohl geordneter Staat, res publica praeclare fundata.

    deutsch-lateinisches > ordnen

  • 57 Richtung

    Richtung, I) das Hinrichten nach etw.: directio alcis rei ad alqd (z.B. directio rationis ad veritatem). – II) das Hingerichtetsein: regio. tractus (Gegend, Strich). – via (der Weg). – natura (natürlicher Gang etc., z.B. secundum naturam fluminis). – inclinatio (die Neigung, auch die veränderte). – ratio (Verfahren, Tendenz, Charakter, z.B. die philosophische R. jmds., ratio, quam alqs sequitur in philosophia: demokratische R., ratio popularis); verb. ratio atque inclinatio (Geist u. R. = die ganze R., z.B. temporum). – voluntas (das Wollen, Bestreben, die geistige R. ichtung, z.B. varia sunt hominum iudicia, variae voluntates); verb. ratio voluntasque (z.B. dicendi). – indoles (angeborener Charakter, eigentümliche R., z.B. ingenii). – in gerader R., rectā regione; rectā viā; rectā; in rectum od. in directum (vgl. »geradeaus«): in schräger R., oblique: in obliquum (beide z.B. ferri): nach der entgegengesetzten R., in contrarium (z.B. tendere): nach (dort) dieser R. hin, illuc (z.B. zieht es mich, rapior, auch bildl.): nach allen R. hin, quoquoversus (im allg.); in omnes partes (nach allen Teilen des Landes hin, z.B. servos dimittere): nach entgegengesetzten R. hin, in contrarias partes: nach verschiedenen R. hin, in diversas partes; in diversum; per diversa; auch diversi (z.B. discesserunt); u. dissipati (dah. fuga dissipata, eine Flucht nach versch. R. hin): von verschiedenen Richtungen her (kommen etc.), diversis itineribus: in derselben R. fliehen, eādem fugere: in gleicher R. entfernt sein von etc., pari tractu abesse ab alqo loco: einer Sache die Richtung geben nach etc., alqd dirigere in od. ad alqd (z.B. navem in portum, ad litora): dem Laufe des Flusses eine andere R. geben, avertere fluminis cursum. – die R. (seinen Lauf) nehmen nach etwas, cursum dirigere ad alqd (z.B. ad litora): eine fehlerhafte R. nehmen, in vitium (se) vertere (bildl.): die R. behalten, cursum tenere (bes. von Schiffen u. Schiffenden): ganz dieselbe R. beibehalten, nullum cursus sui vestigium inflectere: die R. verlieren, a via aberrare (vom Wege abkommen); cursum non tenere (nicht geraden Lauf halten, bes. von Schiffen und Schiffenden): eine andere R. nehmen, flectere iter (einen andern Weg einschlagen, von Menschen); [1967] immutari (sich ändern, bes. im üblen Sinn, sich verschlechtern). – eine R. (nach einer Gegend etc. hin) haben, s. gehen no. II, C, b. – eine falsche R. nehmen, deerrare (vom Ziele abirren).

    deutsch-lateinisches > Richtung

  • 58 stärken

    stärken, robustum facere (kernfest machen, z.B. corpus). – firmum od. firmiorem facere (phy. fisch fest machen, z.B. corpus). – corroborare (in allen seinen Teilen kernfest machen. stählen. z.B. alqm assiduo opere: u. alqd corroborat stomachum). – firmare. confirmare (fest, dauerhaft machen, z.B. corpus cibo firm.: u. valetudinem firm. od. confirm.: u. memoriam firm.: jmds. Mut, conf. alcis animum od. alqm animo). – reficere (wiederherstellen zur alten Kraft, z.B. ciborum diversitate corpus reficitur). sich stärken, se corroborare; se confirmare; se recreare. se od. vires reficere (sich erholen, sich neue Kräfte sammeln).

    deutsch-lateinisches > stärken

  • 59 stückweise

    stückweise, minutatim (eig.; in kleinen Stücken, dann auch bildl. = nach u. nach). – frustatim (brockenweise). – membratim (eig. gliederweise, dann bildl. = Stück für Stück, den einzelnen Teilen nach, z.B. enumerare). – carptim (gleich: sam rupfweise, bildl. = teilweise). – per partes (Teil für Teil, z.B. res communicare). – oder durch singuli (je eins auf einmal, z.B. oves singulas vendere).

    deutsch-lateinisches > stückweise

  • 60 Teil, teil

    Teil, teil, pars (der Teil, insofern er als etwas selbständiges Kleineres zu einem größeren Ganzen gehört). – portio (der Anteil, das zukommende Quantum, in der mustergültigen Prosa nur in der Verbindung pro portione). – membrum (Glied, z.B. des Körpers, einer Rede). – locus (Punkt einer Wissenschaft, Abhandlung, z.B. quattuor loci, in quos honesti naturam divisimus). – der »mittlere, der äußerste, der unterste, der höchste Teil« einer Sache, gew. durch die partitiven medius, extremus, infimus, summus, z.B. der mittlere T. der Stadt, urbs media: der äußerste T. des Tisches, mensa extrema: der unterste, der höchste T. des Berges, mons infimus, mons summus. – Zuw. wird »Teil« mit einem Adjektiv bloß durch das Neutrum des Adjektivs angedeutet, z.B. als dritter T. (Punkt) ist aufgestellt worden, daß etc., tertium est propositum, ut etc.: die innern (mittlern) Teile der Stadt, media urbis: die innern Teile des Reichs, interiora regni: die entlegenen Teile der Stadt. aversa urbis. – großen, größten Teils, s. großenteils, größtenteils. – ein gutes T., aliquantum mit Genet. (z.B. viae): um ein gutes T., aliquanto (z.B. maior). – der eine Teil... der andere Teil, pars... pars;partim... partim (auch mit einem Genet. od. der Präposit. ex); pars od. partim... alii,ae, a; alii, ae, a... alii, ae, a (alle v. Pers. u. Dingen). – einesteils... andernteils, teils... teils, partim... partim (welche Partikeln aber nur dann stehen können, wenn von einer wirklichen Einteilung der vorhandenen Gegenstände die Rede ist, s. vorher); quā... quā (auf der einen Seite... auf der andern Seite); et... et. cum... tum (»sowohl... als auch«, s. »sowohl« über den Untersch. dieser Ausdrr.). – ich für meinen Teil, ego quidem. equidem (ich für mich, ich nach meiner subjektiven Meinung etc.); quod ad me attinet (was mich betrifft); pro mea parte (nach meinen Kräften): jeder für seinen Teil, pro sua quisque parte (jeder nach seinen Kräften): auf einen Teil (Anteil), pro portione; pro rataparte; secundum ratam partem. – an etw. teilhaben, alcis rei participem esse. partem od. societatem in alqa re habere (an etw. Gutem); alcis rei socium esse (an etw. Gutem u. an etw. Schlechtem); affinem esse alcisrei od. alci rei (an etwas Schlechtem, z.B. an einer Untat, facinori): teilnehmen an etwas, partem alcis rei capere (z.B. an der Staatsverwaltung, administrandae rei publicae);in partem alcis rei venire; interesse alcirei (bei etwas zugegen sein, z.B. pugnae: und rebus divinis); socium esse alcis rei (Genosse sein bei etwas, z.B. laboris, sollicitudinis): moveri od. commoveri alqā re (etw. mit empfinden, z.B. alcis dolore): keinen T. an etwas haben, nehmen, alcis rei expertem [2275] esse; partem alcis rei non habere, abstinere alqā re (sich mit etw. nicht befassen, z.B. pugnā): teilnehmen lassen, alqm in partem vocare, an etwas, alcis rei; übrig. s. teilen (etwas mit jmd.): jmd. an Beratschlagungen teilnehmen lassen, alqm in consilium adhibere od. ad consilium admittere. – es wird mir etwas zuteil, alqd mihi obvenit od. obtingit: es wird einem Beamten ein Amt durch das Los zuteil, sorte obvenit od. bl. obvenit oder obtingit alci alqd (z.B. ea provincia [Verwaltung]: u. Macedonia).

    deutsch-lateinisches > Teil, teil

См. также в других словарях:

  • Teilen — eines Apfels Zwei Kinder teilen sich ein Getränk Teilen ist das gemeinsame Nutzen einer Ressource. Im Falle materieller Güter muss das Gut …   Deutsch Wikipedia

  • teilen — V. (Grundstufe) etw. in kleinere Stücke zerlegen Synonym: zerteilen Beispiele: Er hat den Apfel in zwei Hälften geteilt. Er hat das Zimmer mit einer Wand geteilt. teilen V. (Aufbaustufe) gemeinsam von etw. im gleichen Maß betroffen sein Beispiel …   Extremes Deutsch

  • teilen — teilen, teilt, teilte, hat geteilt 1. Mein Mann und ich teilen uns die Arbeit. 2. Wollen wir uns eine Pizza teilen? 3. Was machst du mit dem Gewinn? – Ich teile ihn mit meiner Schwester …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • teilen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • aufteilen • dividieren Bsp.: • Wir können das Geld unter uns aufteilen. • Zwölf dividiert (oder: geteilt) durch vier ist drei. • Können wir uns diese Wohnung teilen? …   Deutsch Wörterbuch

  • teilen (mit) — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • sich teilen (mit) • gemeinsam benutzen Bsp.: • Sie teilt sich die Wohnung mit zwei Freundinnen …   Deutsch Wörterbuch

  • teilen — ↑diduzieren, ↑dividieren, ↑partieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • teilen — aufteilen; zerlegen; zerteilen; tranchieren; auseinandernehmen; zergliedern; partagieren; dividieren; einordnen; unterteilen; fragmentieren; …   Universal-Lexikon

  • teilen — tei·len; teilte, hat geteilt; [Vt] 1 etwas (in etwas (Akk)) teilen ein Ganzes in (gleiche) Teile zerlegen: einen Kuchen in zwölf Stücke teilen 2 sich (Dat) etwas mit jemandem teilen sich selbst und jemand anderem den gleichen Teil von etwas geben …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • teilen — 1. a) aufspalten, aufteilen, durchhacken, durchhauen, durchspalten, entzweihacken, entzweihauen, zerhacken, zerhauen, zerlegen, zerstückeln, zerteilen; (bildungsspr.): fraktionieren; (landsch.): auseinandermachen; (bildungsspr., Fachspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • teilen — Teil: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. teil, got. dails, engl. deal, schwed. del ist verwandt mit der baltoslaw. Sippe von russ. del »Teilung«. Die weiteren Beziehungen sind unsicher. – Eine alte Ableitung von »Teil« ist teilen (mhd., ahd. teilen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Teilen — dalijimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. division vok. Aufteilung, f; Division, f; Teilen, n; Teilung, f; Verteilung, f rus. деление, n pranc. division, f …   Automatikos terminų žodynas

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»