Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

einfall

  • 41 sally

    noun
    1) (Mil.): (sortie) Ausfall, der
    2) (excursion) Ausflug, der
    * * *
    ['sæli]
    plural - sallies; noun
    (a sudden act of rushing out (eg from a fort) to make an attack.) der Ausfall
    - academic.ru/118251/sally_forth">sally forth
    * * *
    sal·ly
    [ˈsæli]
    I. n
    1. MIL
    to make a \sally einen Ausfall machen
    2. ( fig: excursion, attempt) Ausflug m fig, Versuch m
    3. ( dated: remark) witzige Bemerkung
    II. vi
    <- ie->
    to \sally forth [or out] [to do sth] aufbrechen [o sich akk aufmachen] [, um etw zu tun]
    * * *
    ['slɪ]
    1. n
    Ausbruch m; (of troops) Ausfall m

    to make a sally (troops) — einen Ausfall machen; ( fig : verbally ) eine Tirade loslassen

    2. vi (old, hum)
    * * *
    sally [ˈsælı]
    A s
    1. MIL Ausfall m
    2. Ausflug m, Abstecher m
    3. fig geistreicher Ausspruch oder Einfall, Geistesblitz m
    4. fig Ausbruch m:
    sally of anger Zornesausbruch
    5. obs Eskapade f, Streich m
    6. ARCH (Balken) Vorsprung m
    B v/i
    1. oft sally out MIL einen Ausfall machen, hervorbrechen
    2. meist sally forth ( oder out) sich aufmachen, aufbrechen
    * * *
    noun
    1) (Mil.): (sortie) Ausfall, der
    2) (excursion) Ausflug, der
    * * *
    v.
    aufbrechen v.

    English-german dictionary > sally

  • 42 subtlety

    noun, no pl.
    see academic.ru/71759/subtle">subtle: Zartheit, die; Feinheit, die; Subtilität, die (geh.)
    * * *
    noun die Feinheit
    * * *
    sub·tle·ty
    [ˈsʌtl̩ti, AM -t̬l̩t̬i]
    n ( approv)
    1. (discernment) Scharfsinnigkeit f, Raffiniertheit f
    2. (delicate but significant) Feinheit f, Subtilität f
    the subtleties of language die Feinheiten der Sprache
    * * *
    ['sʌtltɪ]
    n
    1) (= delicacy) Feinheit f; (of irony, distinction also) Subtilität f (geh); (of perfume, flavour also, hint, allusion) Zartheit f; (of charm) Unaufdringlichkeit f
    2) (= sophistication of remark, argument, point) Scharfsinn(igkeit f) m, Spitzfindigkeit f; (of problem) Subtilität f; (of design, construction, proof) Raffiniertheit f
    3) (= discriminative powers of observer, critic) Aufmerksamkeit f, Subtilität f (geh)
    * * *
    subtlety [-tı] s
    1. Feinheit f, subtile Art, (das) Subtile
    2. Spitzfindigkeit f
    3. Scharfsinn(igkeit) m(f)
    4. a) Geschicklichkeit f
    b) Gerissenheit f, Raffinesse f
    5. Tücke f
    6. schlauer Einfall, Finesse f
    * * *
    noun, no pl.
    see subtle: Zartheit, die; Feinheit, die; Subtilität, die (geh.)
    * * *
    n.
    Feinheit -en f.
    Raffinesse f.

    English-german dictionary > subtlety

  • 43 vagary

    va·gary
    [ˈveɪgəri, AM -ɚi]
    n
    1. (caprice, whimsy) Laune f, Kaprice f geh, Kaprize f ÖSTERR, SCHWEIZ
    2. ( fig)
    vagaries pl (unpredictable change) Launen pl
    the vagaries of fashion die Launen pl der Mode
    the vagaries of life die Wechselfälle pl des Lebens
    the vagaries of the weather die Kapriolen pl des Wetters
    * * *
    ['veIgərɪ]
    n usu pl
    Laune f; (= strange idea) verrückter Einfall
    * * *
    vagary [ˈveıɡərı; vəˈɡeərı] s Laune f (auch fig):
    the vagaries of life die Wechselfälle des Lebens
    * * *
    n.
    Laune -n f.

    English-german dictionary > vagary

  • 44 weird

    adjective
    (coll.): (odd) bizarr; verrückt (ugs.)
    * * *
    [wiəd]
    (odd or very strange: a weird story; She wears weird clothes.) seltsam
    - academic.ru/93698/weirdly">weirdly
    - weirdness
    * * *
    [wɪəd, AM wɪrd]
    I. adj
    1. ( fam: strange) merkwürdig, seltsam, komisch; (crazy) irre fam
    that's \weird das ist aber merkwürdig
    2. (supernatural) unheimlich
    the \weird sisters (the Fates) die Schicksalsschwestern pl, die Nornen pl; (witches) die Hexen pl
    II. vt AM ( fam)
    to \weird sb out (give sb feeling of alienation) jdn abschrecken; (make sb freak out) jdn ausflippen lassen fam
    * * *
    [wɪəd]
    adj (+er)
    (= uncanny) unheimlich; (inf = odd) seltsam
    * * *
    weird [wıə(r)d]
    A adj (adv weirdly)
    1. obs Schicksals…:
    weird sisters MYTH Parzen
    2. unheimlich
    3. überirdisch
    4. umg verrückt, närrisch (Einfall etc)
    B s besonders schott obs Schicksal n: dree
    * * *
    adjective
    (coll.): (odd) bizarr; verrückt (ugs.)
    * * *
    adj.
    abartig adj.
    eigenartig adj.
    gruselig adj.
    sonderbar adj.
    unheimlich adj.
    übernatürlich adj.

    English-german dictionary > weird

  • 45 whimsicality

    whim·si·cal·ity
    [ˌ(h)wɪmzɪˈkæləti, AM -ət̬i]
    1. (fanciful quality) Skurrilität f geh
    2. (capriciousness) Launenhaftigkeit f
    * * *
    ["wImzI'klItɪ]
    n
    Wunderlichkeit f; (of behaviour) Launenhaftigkeit f, Grillenhaftigkeit f; (of decision) Seltsamkeit f; (of architecture) Verrücktheit f, Manierismus m
    * * *
    whimsicality [-ˈkælətı] s
    1. Launenhaftigkeit f
    2. Wunderlichkeit f, Schrulligkeit f
    3. wunderlicher Einfall, Schrulle f

    English-german dictionary > whimsicality

  • 46 wit

    I noun
    1) (humour) Witz, der
    2) (intelligence) Geist, der

    be at one's wit's or wits' end — sich (Dat.) keinen Rat mehr wissen

    collect or gather one's wits — zu sich kommen

    drive somebody out of his/her wits — jemanden um den Verstand bringen

    frighten or scare somebody out of his/her wits — jemandem Todesangst einjagen

    be frightened or scared out of one's wits — Todesangst haben

    have/keep one's wits about one — auf Draht sein (ugs.) /nicht den Kopf verlieren

    3) (person) geistreicher Mensch
    II intransitive verb
    * * *
    [wit]
    1) (humour; the ability to express oneself in an amusing way: His plays are full of wit; I admire his wit.) der Witz
    2) (a person who expresses himself in a humorous way, tells jokes etc: He's a great wit.) witziger Kopf
    3) (common sense, inventiveness etc: He did not have the wit to defend himself.) geistige Fähigkeit
    - academic.ru/82686/witless">witless
    - -witted
    - witticism
    - witty
    - wittily
    - wittiness
    - at one's wits' end
    - keep one's wits about one
    - live by one's wits
    - frighten/scare out of one's wits
    - out of one's wits
    * * *
    [wɪt]
    I. n
    1. no pl (humour) Witz m, Geist m, Esprit m geh
    a flash of \wit ein Geistesblitz m
    biting/dry \wit beißender/trockener Humor
    to have a ready \wit schlagfertig sein
    2. no pl (intelligence) Verstand m
    to be beyond the \wit of sb über jds Verstand [o Horizont] [hinaus]gehen
    to have the \wit to do sth Verstand genug haben, etw zu tun
    3. (practical intelligence)
    \wits pl geistige Fähigkeiten, Intelligenz f kein pl
    battle of \wits geistiger Schlagabtausch, geistiges Kräftemessen
    to be at one's \wits' end mit seiner Weisheit [o seinem Latein] am Ende sein
    to collect [or gather] one's \wits seine fünf Sinne zusammennehmen fam, sich akk wieder besinnen
    to frighten [or scare] sb out of his/her \wits [or the \wits out of sb] jdn zu Tode erschrecken
    to be frightened [or scared] out of one's \wits sich akk zu Tode ängstigen
    to have/keep one's \wits about one seine fünf Sinne beisammen haben/zusammenhalten fam
    to live [or survive] on one's \wits sich akk [mit Schläue] durchs Leben schlagen
    to lose one's \wits ( old) den Verstand verlieren
    to need all one's \wits about one seine fünf Sinne zusammennehmen müssen fam
    to pit one's \wits against sb/sth seinen Verstand an jdm/etw messen geh
    4. (funny person) geistreiche Person, kluger Kopf fam; (astute person) schlagfertige Person
    II. vi ( form)
    to \wit nämlich, und zwar
    * * *
    I [wɪt]
    vi (old JUR)

    to wit — nämlich, und zwar

    II [wɪt]
    n
    1) (= understanding) Verstand m

    to be at one's wits' endam Ende seiner Weisheit sein, mit seinem Latein am Ende sein (hum inf)

    I was at my wits' end (to find a solution) — ich wusste mir keinen Rat or Ausweg mehr(, wie ich eine Lösung finden könnte)

    to lose one's witsden or seinen Verstand verlieren

    to have or keep one's wits about one — seine (fünf) Sinne zusammen- or beisammenhaben, einen klaren Kopf haben

    to use one's wits — seinen Verstand gebrauchen, sein Köpfchen or seinen Grips anstrengen (inf)

    2) (= humour, wittiness) Geist m, Witz m

    the book is full of wites ist sehr viel Geistreiches in dem Buch

    3) (= person) geistreicher Kopf
    * * *
    wit1 [wıt] s
    1. meist pl geistige Fähigkeiten pl, Intelligenz f
    2. meist pl Verstand m:
    be at one’s wit’s ( oder wits’) end mit seiner Weisheit am Ende sein;
    have one’s wits about one seine fünf Sinne oder seinen Verstand beisammenhaben;
    have the wit to do sth Verstand genug haben, etwas zu tun;
    keep one’s wits about one einen klaren Kopf behalten;
    live by one’s wits sich mehr oder weniger ehrlich durchs Leben schlagen;
    out of one’s wits von Sinnen, verrückt
    3. Witz m, Geist m, Esprit m
    4. geistreicher Mensch, witziger Kopf
    5. obs
    a) kluge Person
    b) geistige Größe
    c) Witz m, witziger Einfall
    wit2 [wıt] 1. und 3. sg präs wot [wɒt; US wɑt], sg präs wost [wɒst; US wɑst], pl präs wite [waıt], prät und pperf wist [wıst]
    A v/t obs einer Sache gewahr werden
    B v/i:
    to wit obs oder JUR das heißt, nämlich
    * * *
    I noun
    1) (humour) Witz, der
    2) (intelligence) Geist, der

    be at one's wit's or wits' end — sich (Dat.) keinen Rat mehr wissen

    collect or gather one's wits — zu sich kommen

    drive somebody out of his/her wits — jemanden um den Verstand bringen

    frighten or scare somebody out of his/her wits — jemandem Todesangst einjagen

    be frightened or scared out of one's wits — Todesangst haben

    have/keep one's wits about one — auf Draht sein (ugs.) /nicht den Kopf verlieren

    3) (person) geistreicher Mensch
    II intransitive verb
    * * *
    n.
    Verstand -¨e m.
    Witz -e m.

    English-german dictionary > wit

  • 47 brainchild

    noun
    (coll.) Geistesprodukt, das
    * * *
    noun (a favourite theory, invention etc thought up by a particular person: This entire process is Dr Smith's brainchild.) das Geistesprodukt
    * * *
    ˈbrain·child
    n genialer Einfall, Geistesprodukt nt
    * * *
    noun
    (coll.) Geistesprodukt, das
    * * *
    n.
    Geistesprodukt n.

    English-german dictionary > brainchild

  • 48 A

    A, a, an
    1. A <pl - 's>, a <pl - 's or -s> [eɪ] n
    1) ( letter) a nt, A nt;
    a capital A/ small a ein großes A/ein kleines a;
    \A for Andrew [or (Am) as in Abel] A wie Anton
    2) mus A nt, a nt;
    \A flat As nt, as nt;
    \A sharp Ais nt, ais nt;
    \A major A-Dur nt;
    \A minor a-Moll nt;
    \A natural A nt, a nt;
    key of \A A-Schlüssel m;
    to be in [the key of] \A major/ minor in A-Dur/a-Moll geschrieben sein
    3) ( school mark) Eins f, sehr gut;
    \A minus/ plus Eins minus/plus;
    to get straight \As nur Einser schreiben;
    to be an \A student (Am, Aus) ein Einserschüler/eine Einserschülerin sein;
    to get [an] \A eine Eins schreiben;
    to give sb an \A jdm eine Eins geben
    2. a [eɪ, ə], before vowel an [æn, ən] art
    1) ( undefined) ein(e)
    not \A kein(e);
    there was not \A person to be seen es war niemand zu sehen;
    I haven't got \A chance ich habe nicht die geringste Chance
    3) ( one) ein(e);
    can you pass me \A slice of bread please? reichst du mir mal bitte eine Scheibe Brot?;
    I need \A new pencil ich brauche einen neuen Bleistift
    4) before profession, nationality
    she wants to be \A doctor sie möchte Ärztin werden;
    she's \A teacher sie ist Lehrerin;
    he's \An Englishman er ist Engländer
    \A 17th-century cottage ein Landhaus im Stil des 17. Jahrhunderts;
    this is \A very mild cheese dieser Käse ist sehr mild
    6) ( work of an artist) ein(e);
    is that \A Picasso? ist das ein Picasso?
    7) ( quite) ein(e);
    that's \A thought! das ist ein guter Einfall!
    I only have \A limited knowledge of Spanish ich habe nur mäßige Spanischkenntnisse
    I'd love \A coffee ich hätte gern einen Kaffee;
    can I have \A knife and fork please? kann ich bitte Messer und Gabel haben?
    you won't go far on \A litre of petrol mit einem Liter Benzin wirst du nicht weit kommen;
    we walked for half \A mile wir gingen eine halbe Meile weit;
    \A dozen ein Dutzend;
    \A few ein paar;
    \A hundred/\A thousand hundert/tausend;
    count up to \A thousand zähle bis tausend;
    \A million eine Million;
    one and \A half eineinhalb;
    three-quarters of \An hour eine dreiviertel Stunde;
    six tenths of \A second sechs Zehntelsekunden
    11) before unknown name ein [gewisser].../eine [gewisse]...;
    there's \A Ms Evans to see you eine [gewisse] Frau Evans möchte Sie sprechen
    she'll never be \A Greta Garbo sie wird niemals eine Greta Garbo sein
    I'd never have guessed he was \A Wilson ich hätte nie gedacht, dass er ein Wilson ist
    14) before date ein(e);
    my birthday is on \A Friday this year mein Geburtstag fällt dieses Jahr auf einen Freitag
    she drives \A Ford sie fährt einen Ford prep
    he earns $100,000 \A year er verdient im Jahr 100.000 Dollar;
    three times \A day dreimal täglich;
    twice \A week zweimal die Woche;
    once \A month einmal im Monat
    3. A pl - 's or -s> [eɪ] n
    1) (hypothetical person, thing) A;
    suppose \A was B's sister angenommen A wäre die Schwester von B;
    [to get] from \A to B von A nach B [kommen]
    2) ( blood type) A
    3) (first, best)
    \A 1 eins A ( fam)
    PHRASES:
    from \A to Z von A bis Z
    4. A n
    2) abbrev of answer Antw.

    English-German students dictionary > A

  • 49 a

    A, a, an
    1. A <pl - 's>, a <pl - 's or -s> [eɪ] n
    1) ( letter) a nt, A nt;
    a capital A/ small a ein großes A/ein kleines a;
    \a for Andrew [or (Am) as in Abel] A wie Anton
    2) mus A nt, a nt;
    \a flat As nt, as nt;
    \a sharp Ais nt, ais nt;
    \a major A-Dur nt;
    \a minor a-Moll nt;
    \a natural A nt, a nt;
    key of \a A-Schlüssel m;
    to be in [the key of] \a major/ minor in A-Dur/a-Moll geschrieben sein
    3) ( school mark) Eins f, sehr gut;
    \a minus/ plus Eins minus/plus;
    to get straight \as nur Einser schreiben;
    to be an \a student (Am, Aus) ein Einserschüler/eine Einserschülerin sein;
    to get [an] \a eine Eins schreiben;
    to give sb an \a jdm eine Eins geben
    2. a [eɪ, ə], before vowel an [æn, ən] art
    1) ( undefined) ein(e)
    not \a kein(e);
    there was not \a person to be seen es war niemand zu sehen;
    I haven't got \a chance ich habe nicht die geringste Chance
    3) ( one) ein(e);
    can you pass me \a slice of bread please? reichst du mir mal bitte eine Scheibe Brot?;
    I need \a new pencil ich brauche einen neuen Bleistift
    4) before profession, nationality
    she wants to be \a doctor sie möchte Ärztin werden;
    she's \a teacher sie ist Lehrerin;
    he's \an Englishman er ist Engländer
    \a 17th-century cottage ein Landhaus im Stil des 17. Jahrhunderts;
    this is \a very mild cheese dieser Käse ist sehr mild
    6) ( work of an artist) ein(e);
    is that \a Picasso? ist das ein Picasso?
    7) ( quite) ein(e);
    that's \a thought! das ist ein guter Einfall!
    I only have \a limited knowledge of Spanish ich habe nur mäßige Spanischkenntnisse
    I'd love \a coffee ich hätte gern einen Kaffee;
    can I have \a knife and fork please? kann ich bitte Messer und Gabel haben?
    you won't go far on \a litre of petrol mit einem Liter Benzin wirst du nicht weit kommen;
    we walked for half \a mile wir gingen eine halbe Meile weit;
    \a dozen ein Dutzend;
    \a few ein paar;
    \a hundred/\a thousand hundert/tausend;
    count up to \a thousand zähle bis tausend;
    \a million eine Million;
    one and \a half eineinhalb;
    three-quarters of \an hour eine dreiviertel Stunde;
    six tenths of \a second sechs Zehntelsekunden
    11) before unknown name ein [gewisser].../eine [gewisse]...;
    there's \a Ms Evans to see you eine [gewisse] Frau Evans möchte Sie sprechen
    she'll never be \a Greta Garbo sie wird niemals eine Greta Garbo sein
    I'd never have guessed he was \a Wilson ich hätte nie gedacht, dass er ein Wilson ist
    14) before date ein(e);
    my birthday is on \a Friday this year mein Geburtstag fällt dieses Jahr auf einen Freitag
    she drives \a Ford sie fährt einen Ford prep
    he earns $100,000 \a year er verdient im Jahr 100.000 Dollar;
    three times \a day dreimal täglich;
    twice \a week zweimal die Woche;
    once \a month einmal im Monat
    3. A pl - 's or -s> [eɪ] n
    1) (hypothetical person, thing) A;
    suppose \a was B's sister angenommen A wäre die Schwester von B;
    [to get] from \a to B von A nach B [kommen]
    2) ( blood type) A
    3) (first, best)
    \a 1 eins A ( fam)
    PHRASES:
    from \a to Z von A bis Z
    4. A n
    2) abbrev of answer Antw.

    English-German students dictionary > a

  • 50 afterthought

    'after·thought n
    nachträglicher Einfall;
    as an \afterthought im Nachhinein;
    she only asked me to her party as an \afterthought es fiel ihr erst später ein, mich zu ihrer Party einzuladen

    English-German students dictionary > afterthought

  • 51 brainchild

    'brain·child n
    genialer Einfall, Geistesprodukt nt

    English-German students dictionary > brainchild

  • 52 fleeting

    fleet·ing [ʼfli:tɪŋ, Am -t̬-] adj
    flüchtig, vergänglich;
    \fleeting beauty vergängliche Schönheit;
    \fleeting encounter/ glance flüchtige Begegnung/flüchtiger Blick;
    \fleeting idea [or thought] plötzlicher Einfall;
    for a \fleeting moment für einen kurzen Augenblick;
    \fleeting opportunity kurzfristige Gelegenheit;
    \fleeting smile flüchtiges Lächeln;
    \fleeting time schnell vergehende Zeit;
    \fleeting visit Kurzbesuch m, Stippvisite f ( fam)

    English-German students dictionary > fleeting

  • 53 hooked

    [hʊkt] adj
    1) ( curved) hakenförmig;
    \hooked nose Hakennase f
    2) pred ( addicted) abhängig;
    to be \hooked on drugs drogenabhängig sein
    to be \hooked total begeistert sein ( fam)
    he's \hooked on the idea of going on a round-the-world trip er ist völlig besessen von dem Einfall, auf Weltreise zu gehen;
    to be \hooked on sb total verrückt nach jdm sein ( fam)

    English-German students dictionary > hooked

  • 54 idea

    [aɪʼdɪə, -ʼdi:ə, Am -ʼdi:ə] n
    1) ( notion) Vorstellung f;
    what an \idea! ( iron) du hast Vorstellungen!;
    the [very] \idea of it! (dated) allein die Vorstellung!;
    that gives me an \idea, we could... da kommt mir [gerade] ein Gedanke - wir könnten...;
    whatever gave you that \idea? wie kommst du denn [bloß] darauf?;
    whose bright \idea was that? ( iron) wessen Geistesblitz war das denn? ( iron)
    the \idea never entered my head der Gedanke ist mir nie in den Sinn gekommen;
    he's got the \idea into his head that he's getting a bike for his birthday er bildet sich doch glatt ein, dass er zum Geburtstag ein Fahrrad bekommt;
    don't you start [or go] getting any \ideas about a new carpet! den Gedanken an einen neuen Teppich kannst du gleich vergessen!;
    to put an \idea into sb's head jdm Flausen in den Kopf setzen, jdn auf dumme Gedanken bringen
    2) ( purpose) Absicht f, Zweck m;
    what's the big \idea? ( fam) wozu soll das gut sein?;
    the \idea behind all this... das Ganze soll dazu dienen,...;
    you're getting the \idea now allmählich kommst du dahinter;
    the \idea was to meet at the pub eigentlich wollten wir uns in der Kneipe treffen;
    what's the \idea of keeping us all waiting? was denken Sie sich eigentlich dabei, uns alle warten zu lassen?
    3) (suggestion, plan) Idee f, Einfall m;
    what a great \idea! was für eine glänzende Idee!;
    I don't think it's a good \idea to... ich halte es für keine gute Idee,...;
    to bubble with good \ideas vor guten Einfällen nur so übersprudeln;
    to give sb the \idea of doing sth jdn auf die Idee [o den Gedanken] bringen, etw zu tun;
    to toy with the \idea of doing sth mit der Idee spielen, etw zu tun
    4) ( knowledge) Begriff m;
    to not have the slightest [or faintest] \idea nicht die leiseste Ahnung [o ( fam) den blassesten Schimmer] haben;
    to give sb an \idea of sth jdm eine [ungefähre] Vorstellung von etw dat geben;
    to have an \idea of sth eine Vorstellung von etw dat haben;
    I've got a pretty good \idea why they left early ich kann mir denken, warum sie so früh gegangen sind;
    have you any \idea of what you're asking me to do? weißt du eigentlich, um was du mich da bittest?;
    to have no \idea keine Ahnung haben;
    to have no \idea that... keine Ahnung [davon] haben, dass...
    5) ( conception) Ansicht f, Auffassung f;
    his \idea of a good evening is loads of booze unter einem gelungenen Abend versteht er jede Menge Alkohol;
    to not be sb's \idea of sth nicht jds Vorstellung f von etw dat entsprechen;
    this is not my \idea of fun das verstehe ich nicht unter Spaß!

    English-German students dictionary > idea

  • 55 incursion

    in·cur·sion [ɪnʼkɜ:ʃən, Am -ʼkɜ:rʒ-, -rʃ-] n
    [feindlicher] Einfall, Eindringen nt kein pl;
    to make an \incursion into an area/ a country in ein Gebiet/Land eindringen

    English-German students dictionary > incursion

  • 56 inspiration

    in·spi·ra·tion [ˌɪn(t)spərʼeɪʃən, Am -spəʼreɪ-] n
    1) no pl ( creative stimulation) Inspiration f;
    to provide the \inspiration for sth als Inspiration für etw akk dienen;
    to lack \inspiration fantasielos sein;
    divine \inspiration rel göttliche Eingebung
    2) ( sth inspiring) Inspiration f;
    her work is an \inspiration to us all ihre Arbeit ist uns allen ein Beispiel
    3) ( good idea) Einfall m, Idee f;
    I've had an \inspiration! ich hab' eine super Idee! ( fam)
    4) med (form: inhalation) Einatmen nt kein pl, Inspiration f kein pl fachspr

    English-German students dictionary > inspiration

  • 57 invasion

    in·va·sion [ɪnʼveɪʒən] n
    1) mil Invasion f, Eindringen nt;
    \invasion by enemy forces Einmarsch m von feindlichen Truppen;
    \invasion of a territory Einfall m in ein Gebiet
    2) ( interference) Eindringen nt kein pl econ ( expansion) Ausbreitung f;
    \invasion of privacy Eingriff m in die Intimsphäre

    English-German students dictionary > invasion

  • 58 stroke

    [strəʊk, Am stroʊk] vt
    1) ( rub)
    to \stroke sth/sb etw/jdn streicheln;
    to \stroke one's beard sich akk über den Bart streichen;
    to \stroke one's hair down [or into place] sich akk das Haar glatt streichen
    2) ( hit)
    to \stroke the ball den Ball [leicht] streifen n
    1) ( rub) Streicheln nt kein pl;
    to give sb a \stroke jdn streicheln; ( fig) jdm Honig ums Maul schmieren ( fam)
    to give sth a \stroke über etw akk streichen
    2) med ( attack) Schlaganfall m;
    to have/suffer a \stroke einen Schlaganfall bekommen/erleiden
    3) ( mark) Strich m;
    brush \stroke Pinselstrich m
    4) ( hitting a ball) Schlag m;
    you've won by three \strokes ( in golf) du hast über drei Schläge gewonnen
    5) (form: blow) Schlag m, Hieb m
    6) no pl ( swimming style) [Schwimm]stil m;
    breast \stroke Brustschwimmen nt
    7) ( swimming movement) Zug m;
    with powerful \strokes she set out across the lake mit kräftigen Zügen schwamm sie durch den See
    8) ( piece)
    by a \stroke of fate [or good fortune] durch eine Fügung des Schicksals, durch einen glücklichen Zufall;
    a \stroke of luck ein Glücksfall [o Glückstreffer]; m;
    a \stroke of bad luck Pech nt;
    by a \stroke of [bad] luck [un]glücklicherweise
    9) ( action) [geschickter] Schachzug m;
    policy \stroke politischer Schachzug;
    a \stroke of genius ein genialer Einfall;
    bold \stroke mutiger Vorstoß
    10) no pl, usu in neg (fam: of work) Handschlag m;
    she hasn't done a \stroke of work sie hat noch keinen Handschlag getan
    11) ( of a clock) Schlag m;
    at the \stroke of ten um Punkt zehn Uhr
    12) ( Brit) ( oblique) [Schräg]strich m
    13) (Am) (fam: praise)
    [positive] \strokes Lob nt
    PHRASES:
    at [or with] the \stroke of a pen mit einem Federstrich;
    to be off one's \stroke nicht in Form sein;
    to put sb off their \stroke jdn aus dem Konzept bringen;
    at a [single] [or in one] \stroke mit einem Schlag, auf einen Streich

    English-German students dictionary > stroke

  • 59 touch

    [tʌtʃ] n <pl - es>
    ( ability to feel) Tasten nt;
    the sense of \touch der Tastsinn;
    the material was soft to the \touch das Material fühlte sich weich an
    2) ( instance of touching) Berührung f;
    at [or with] a [or the] \touch of a button auf Knopfdruck
    3) no pl ( communication) Kontakt m;
    to be in \touch with sb/ sth mit jdm/etw in Kontakt sein;
    to get/keep in \touch [with sb/sth] [mit jdm/etw] in Kontakt treten/bleiben;
    he's not really in \touch with what young people are interested in er ist nicht mehr richtig auf dem Laufenden über die Interessen der jungen Leute
    4) no pl ( skill) Gespür nt;
    I admire her lightness/sureness of \touch as a cook ich bewundere ihre leichte/sichere Hand beim Kochen;
    to have the magic \touch magische Fähigkeiten haben;
    to lose one's \touch sein Gespür verlieren
    a \touch of... ein wenig...;
    a \touch of bitterness/ irony eine Spur Bitterkeit/Ironie;
    a \touch of flu ( fam) eine leichte Grippe;
    a \touch of the sun ein Sonnenbrand m
    a \touch ziemlich;
    the weather has turned a \touch nasty das Wetter ist ziemlich schlecht geworden
    7) ( valuable addition) Ansatz m;
    a \touch of genius ein genialer Einfall;
    the final [or finishing] \touch der letzte Schliff
    8) no pl fball Aus nt;
    he kicked the ball into \touch er schlug den Ball ins Aus
    PHRASES:
    to be a soft \touch ( fam) leichtgläubig sein vt
    to \touch sb/ sth jdn/etw berühren;
    to \touch the brake auf die Bremse steigen ( fam)
    to \touch sb somewhere jdn irgendwo berühren;
    to \touch sb/ sth with sth jdn/etw mit etw dat berühren;
    the setting sun \touched the trees with red ( fig) die untergehende Sonne tauchte die Bäume in Rot
    to \touch sth mit etw dat in Berührung kommen;
    the edge of the town \touches the forest die Stadt grenzt an den Wald;
    tragedy \touched their lives when their son was 16 ( fig) ihre Tragödie begann, als ihr Sohn 16 war
    3) ( consume)
    to \touch sth etw anrühren;
    no thanks, I never \touch chocolate nein danke, ich esse keine Schokolade
    to \touch sb jdn bewegen ( fig)
    to \touch sth an etw akk heranreichen;
    to \touch sb jdm das Wasser reichen;
    there's no one to \touch him as an illustrator of children's books als Illustrator von Kinderbüchern ist er einfach unschlagbar
    6) ( deal with)
    to \touch sth etw anpacken;
    to \touch problems Probleme in Angriff nehmen;
    to \touch sb for sth ( pej) ( fam) jdn um etw akk bitten
    PHRASES:
    to \touch base with sb mit jdm in Kontakt treten;
    to \touch bottom auf Grund stoßen; ( fig) auf seinem absoluten Tiefpunkt angelangt sein;
    to \touch a [raw] nerve einen wunden Punkt berühren;
    not to \touch sb/ sth with a barge [or (Am) ten-foot] pole [von] jdm/etw fernbleiben;
    \touch wood ( Brit) wenn alles gut geht;
    everybody has got the flu right now except me, \touch wood alle außer mir haben im Moment die Grippe, toi, toi, toi! vi
    1) ( feel with fingers) berühren;
    don't \touch nicht berühren
    2) ( come in contact) sich akk berühren

    English-German students dictionary > touch

  • 60 critical frequency

    critical frequency fc f, kritische Frequenz f (Senkrechteinfall-)Grenzfrequenz f (höchste von der Ionosphäre reflektierte Frequenz bei senkrechtem Einfall)

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > critical frequency

См. также в других словарях:

  • Einfall — bezeichnet: eine Idee das Auftreffen (z. B. von Lichtstrahlen) auf eine Fläche in der Physik, siehe Einfallswinkel Einfallen, den Zahlwert eines Winkels in der Geologie, siehe Fallen (Geologie) Plötzliches und forciertes Eindringen in ein fremdes …   Deutsch Wikipedia

  • Einfall — Einfall, 1) (Einfallhaken), der Theil in der Uhr, welcher zwischen die Zähne des Sperrrades fällt u. das Selbstdrehen des Rades verhindert; 2) die Strahlung des Lichts in einer gewissen Richtung gegen die Fläche; daher Einfallachse, Einfallebene …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Einfall — 1. ↑Gag, ↑Idee, ↑Kaprice, ↑Kapriole, ↑Konzeption, 2. ↑Invasion, Inzidenz …   Das große Fremdwörterbuch

  • Einfall — Sm std. (14. Jh.) Stammwort. Ausdruck der Mystik für das unvermittelte, nicht beeinflußbare Eindringen von Gedanken. Zu einfallen, das auch in diesem Sinn gebraucht wird. Die eigentliche Bedeutung beim Substantiv später und seltener. ✎ HWPh 2… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Einfall — Einfall, einfallen ↑ fallen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Einfall — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Idee • Gedanke • Ahnung Bsp.: • Ich habe keine Ahnung, wo sie wohnt. • Das war eine gute Idee. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Einfall — Angriff (auf); Überfall (auf); Eingebung; Gedanke; Geistesblitz (umgangssprachlich); Idee; Erleuchtung; Flause; Impuls; Inspiration; Intuition; …   Universal-Lexikon

  • Einfall — der Einfall, ä e (Mittelstufe) plötzliche Idee Synonym: Gedanke Beispiel: Sie hatte einen genialen Einfall. Kollokation: auf einen Einfall kommen der Einfall (Aufbaustufe) geh.: plötzlicher Beginn von etw. Synonym: Einbruch Beispiel: Der Einfall… …   Extremes Deutsch

  • Einfall — Ein·fall der; 1 ein plötzlicher Gedanke, eine neue Idee <ein guter, glänzender, verrückter Einfall; einen Einfall haben>: Ihm kam der Einfall / Er kam auf den Einfall, dass ... 2 das Einfallen (4) (z.B. von Truppen) in ein fremdes Gebiet ≈… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Einfall — 1. Anwandlung, Erleuchtung, Gedanke, Grille, Idee, Intuition, Kapriole, Laune, Spleenigkeit; (geh.): Eingebung, Kaprice; (bildungsspr.): Inspiration; (ugs.): Dreh, Flause, Geistesblitz; (ugs. scherzh.): Gedankenblitz; (veraltet):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Einfall — Der Einfall ist ein Schritt mit Siebenmeilenstiefeln, die Ausführung der Weg zurück zu Fuß. «Peter Tille» Ein guter Einfall ist wie ein Hahn am Morgen. Gleich krähen andere Hähne mit. «Karl Heinrich Waggerl» …   Zitate - Herkunft und Themen

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»