Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

einen+rat+geben

  • 61 ὑποβολή

    ὑπο-βολή, , die Handlung des ὑποβάλλω; (1) das Darunterwerfen, Unterlegen; ἐνεδρευόντων, das Hineinlegen der Nachstellenden in einen Hinterhalt, die verborgene Stellung eines Hinterhaltes; ἐξ ὑποβολῆς, aus dem Hinterhalt; das Unterschieben, bes. fremder, unechter Kinder; ὑποβολῆς γράφεσϑαί τινα, einen der unechten Geburt anklagen; dah. übh. Verfälschung; κλειδῶν, das Nachahmen der Schlüssel; (2) das unter den Fuß, an die Hand Geben, Vorsagen; ἐξ ὑποβολῆς ὀμνύναι, einen vorgesprochenen Eid schwören; die Eingebung, Warnung, der Rat; ἐξ ὑποβολῆς, auf vorangegangene Verwarnung; (3) das Einfallen in die Rede, Unterbrechung, Erwiderung; dah. ἐξ ὑποβολῆς ῥαψῳδεῖσϑαι, singen, indem da, wo der eine aufhört, der andere sogleich anknüpft und fortfährt; (4) die untergelegte Sache, Grundlage; Gegenstand der Behandlung; λόγου, Stoff einer Rede. Auch natürliche Anlage

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ὑποβολή

  • 62 Презенс

    Основа инфинитива I + личные окончания
    Презенс глаголов (сильных и слабых) образуется от основы инфинитива I (то есть части слова без суффикса -en или -n) путем прибавления к ней личных окончаний.
    Единственное число
    ich mache, arbeite, zeichne
    du machst, arbeit est, zeichn est
    er, sie, es, man macht, arbeitet, zeichnet
    Множественное число
    wir machen, arbeiten, zeichnen
    ihr macht, arbeitet, zeichnet
    sie, Sie machen, arbeiten, zeichnen
    e → ie e → i a → ä au → äu
    Единственное число
    ich lese spreche fahre laufe
    du liest sprichst fährst läufst
    er, sie, es, man liest spricht fährt läuft
    Множественное число
    wir lesen sprechen fahren laufen
    ihr lest sprecht fahrt lauft
    sie, Sie lesen sprechen fahren laufen
    Список сильных глаголов, у которых меняется гласный в основе
    er, sie, es, man
    gebären рожать, порождать gebärt/(высок., уст.) gebiert
    eie
    befehlen приказывать befiehlt
    empfehlen рекомендовать empfiehlt
    geschehen случаться geschieht
    lesen читать liest
    stehlen воровать stiehlt
    sehen видеть sieht
    ei
    brechen ломать bricht
    bergen спасать, укрывать, таить birgt
    bersten трескаться, разрушаться birst
    dreschen молотить drischt
    erschrecken (ис)пугаться, прийти в ужас (er)schrickt
    essen есть isst
    fechten фехтовать ficht
    flechten плести flicht
    fressen есть ( о животных); жрать frisst"
    geben давать gibt
    gelten иметь силу, считаться gilt
    helfen помогать hilft
    melken доить melkt/(уст.) milkt
    messen измерять misst
    nehmen брать nimmt
    quellen пробиваться, течь, бить ключом quillt
    schelten бранить, обзывать schilt
    schmelzen таять, растапливать schmilzt
    schwellen отекать, набухать schwillt
    sprechen разговаривать spricht
    stechen колоть sticht
    sterben умирать stirbt
    treffen встречать trifft
    treten ступать, наступать, вступать tritt
    vergessen забывать vergisst
    verderben портить verdirbt
    werben вербовать, рекламировать wirbt
    werden становиться wird
    werfen бросать, рожать ( о животных) wirft
    öi
    erlöschen (у)гаснуть, (по)тухнуть erlischt
    auäu
    laufen бежать läuft
    saufen пить (о животных), пьянствовать säuft
    aä
    backen печь bäckt, (всё чаще) backt
    blasen дуть bläst
    braten жарить brät
    empfangen принимать empfängt
    geraten попасть gerät
    graben копать gräbt
    fangen ловить fängt
    fahren ехать fährt
    raten советовать rät
    fallen падать fällt
    halten держать hält
    lassen оставлять lässt
    laden грузить, заряжать, приглашать lädt/( уст., регионально ladet)
    schlafen спать schläft
    schlagen бить, ударять schlägt
    tragen нести trägt
    wachsen расти wächst
    waschen мыть wäscht
    oö
    stoßen толкать stößt
    iei
    wissen знать weiß
    Правила:
    1. У сильных глаголов во 2-м и 3-м лице единственного числа гласный e в основе меняется на i(e), а гласные a, o, au получают умлаут.
    Но не меняется гласный в основе у сильных глаголов:
    ткать (высок.)
    die Sonne webt... - солнце ткёт …
    Не получают умлаут глаголы:
    создавать, творить - er schafft - он творит
    2. У глаголов nehmen брать и treten входить во 2-м и 3-м лице единственного числа удваивается согласный:
    du nimmst, er nimmt; du tritts, er tritt
    3. Между основой глагола и окончанием во 2-м и 3-м лице единственного числа и 2-м лице множественного числа добавляется -e у глаголов, основа которых заканчивается на:
    -d, -t:
    Также: binden связывать, bilden образовывать, blenden слепить, finden находить, kleiden одевать; быть к лицу, leiden страдать, meiden избегать, melden сообщать, reden говорить, schaden вредить, senden посылать, sieden кипеть, кипятить, schneiden резать, schmieden ковать, spenden (по)жертвовать, wenden поворачивать, verschwenden тратить зря, zünden зажигать, achten уважать, bedeuten означать, bereiten готовить, bieten предлагать, bitten просить, bluten кровоточить, deuten толковать, dichten уплотнять; писать стихи, falten сгибать, fasten соблюдать пост, sich fürchten бояться, gleiten скользить, heiraten жениться, выходить замуж, hüten охранять, kosten стоить, leiten руководить, lasten лежать бременем, тяготеть над, leisten делать, совершать, mästen откармливать, reiten ездить (верхом), retten спасать, richten направлять, röten делать красным, румянить, schalten включать, spalten колоть, tasten ощупывать руками, trösten утешать, warten ждать
    Не добавляется -e у сильных глаголов во 2-м и 3-м лице единственного числа. (У них меняется корневой гласный в этом лице и числе (см. Список, с. 104 - 105):
    braten (brätst, brät), beraten (berätst, berät), fechten (fichst, ficht), flechten (flichtst, flicht), gelten (giltst, gilt), halten (hältst, hält), laden (lädtst, lädt), raten (rätst, rät), treten (trittst, tritt)
    У перечисленных глаголов -e добавляется только во 2-м лице множественного числа: ihr ladet (haltet, bratet и т.д .).
    • -m или -n, если перед ними стоит согласный (кроме lили r):
    atmen - дышать - du atmest; - er atmet - ihr atmet
    Также: begegnen встречать, ebnen выравнивать, leugnen отрицать, оспаривать, öffnen открывать, ordnen упорядочивать, rechnen считать, рассчитывать, regnen идти (о дожде), trocknen (о)сушить, widmen посвящать, zeichnen рисовать, чертить
    Но: du lernst ты учишься, du filmst ты производишь киносъёмку
    Der Ofen wärmt das Zimmer. - Печь отапливает комнату. (так как перед m или n стоит согласный l или r)
    4. Во 2-м лице единственного числа выпадает -s, если основа глагола заканчивается на -s, -ss, -ß, x, z:
    rasen - бушевать; мчаться (разг.) - du rast
    lassen - оставлять; позволять - du lässt
    heizen - топить, отапливать - du heizt
    Также: blasen дуть, genesen выздоравливать, heißen называться, lösen развязывать, - preisen восхвалять, reisen путешествовать, verweisen высылать, essen есть, fassen хватать, fressen есть (о животных), hassen ненавидеть, messen мерить, passen подходить, pressen прессовать, wissen (du weißt) знать, beißen кусать, genießen наслаждаться, gießen лить, reißen рвать, schießen стрелять, schließen закрывать, stoßen толкать, schluchzen рыдать, grenzen граничить, kürzen укорачивать, nützen быть полезным, reizen раздражать, schätzen ценить, schnitzen вырезать (по дереву), schmerzen болеть, причинять боль, schützen защищать, sich setzen садиться, sitzen сидеть, tanzen танцевать, stürzen свалиться, падать
    5. У глаголов на - eln в 1-м лице единственного числа презенса -e выпадает:
    handeln - действовать, торговать - ich handle
    Также: angeln удить, betteln просить милостыню, bummeln бродить, geißeln бичевать, grübeln ломать себе голову, fesseln приковывать, klingeln звонить (у двери, о телефоне, будильнике), krabbeln ползать; чесать, lächeln улыбаться, meißeln высекать, rütteln встряхивать, sammeln собирать, schmeicheln льстить, spiegeln сверкать, sticheln язвить, schütteln трясти, streicheln гладить, wackeln шататься, wechseln менять, zweifeln сомневаться
    6. У глаголов на - ern в 1-м лице единственного числа презенса -e в разговорном языке также может выпадать:
    bewundern - восхищаться - ich bewundere/(разг.) ich bewundre
    Также: ändern менять, (an)dauern длиться, auflauern подкарауливать, - äußern выражать, befördern перевозить, erinnern напоминать, ersteigern покупать на аукционе, erwidern возражать, erschüttern сотрясать, feiern праздновать, filtern фильтровать, fördern добывать (полезные ископаемые), содействовать, fordern требовать, füttern кормить, hindern препятствовать, hämmern бить молотком, klettern лазить, lagern складировать, liefern поставлять, mindern уменьшать, mustern осматривать, nacheifern равняться на кого-либо, opfern жертвовать, plaudern болтать, rudern грести, scheitern потерпеть неудачу, schleudern бросать, швырять, schneidern шить, заниматься портняжным ремеслом, sichern обеспечивать, steigern повышать, steuern управлять (машиной, процессом), stottern заикаться, verbessern улучшать, versteigern продавать на аукционе, verweigern отказывать, versichern заверять, sich weigern отказываться, wundern удивлять, zaubern колдовать; показывать фокусы, zimmern плотничать, zittern дрожать
    ich bin habe werde tu/tue
    du bist hast wirst tust
    er, sie, es, man ist hat wird tut
    wir sind haben werden tun
    ihr seid habt werdet tut
    sie, Sie sind haben werden tun
    Глагол sein образован от разных основ и имеет особые окончания (кроме 2 лица единственного числа).
    Глагол habenв одних лицах имеет полную форму, в других сокращенную с выпадением в основе согласного -b.
    У глагола werden во 2-м лице единственного числа выпадает в основе согласный -d, а в 3-м лице отсутствует окончание.
    У глагола tun в 1-м лице единственного числа может выпадать -e.
    ich kann darf will mag muss soll lasse weiß
    du kannst darfst willst magst musst sollst lässt weißt
    er, sie, es, man kann darf will mag muss soll lässt weiß
    wir können dürfen wollen mögen müssen sollen lassen wissen
    ihr könnt dürft wollt mögt müsst sollt lasst wisst
    sie, Sie können dürfen wollen mögen müssen sollen lassen wissen
    У модальных глаголов в 1-го и 3-го лица единственного числа отсутствуют окончания и в единственном числе изменяется гласный в основе (кроме sollen).
    Эти глаголы отличаются от обычных сильных глаголов изменением гласного в основе в единственном числе.
    Глагол lassen спрягается как обычный сильный глагол. Во 2-м и 3-м лице единственного числа получает умлаут. Во 2-м лице не получает -s, так как основа глагола оканчивается на  -ss (см. п. 4, с. 106).
    В глаголе   wissen  в единственном числе в корне добавляется -i, а -ss  превращаются в -ß.
    Основное значение презенса – обозначение настоящего времени.
    Он употребляется, если действие происходит:
    • сейчас:
    Die Sonne geht auf. - Солнце всходит.
    • всегда:
    Die Sonne geht im Osten auf. - Die Erde dreht sich um die Sonne. - Солнце всходит на востоке. - Земля вращается вокруг Солнца.
    • периодически (т.е. действие повторяется):
    Ich besuche jährlich meinen Freund in Leipzig. - Я ежегодно посещаю моего друга в Лейпциге.
    • все ещё:
    Er studiert seit zwei Jahren in Minsk. - Он учится в Минске два года.
    • в будущем:
    Ich gebe dir das Geld morgen zurück. - Я верну тебе деньги завтра.
    • в прошлом
    (исторический презенс):
    1782: Mozart heiratet Constanze Weber. - 1782 год: Моцарт женится на Констанце Вебер.
    1492: Christoph Kolumbus entdeckt Amerika. - 1492 год: Христофор Колумб открывает Америку.
    1. Презенс может употребляться вместо прошедшего времени обычно в рассказах, имеющих живой, эмоциональный характер с целью приближения действия к слушателю (или читателю). Это так называемый исторический презенс (praesens historicum/ das historische Präsens):
    Da sitze ich am Tisch und lese einen Roman. Plötzlich kommt Bernd herein, nimmt mir das Buch weg und sagt: „Hallo!” - Вот сижу я за столом и читаю роман. Вдруг входит Бернд, забирает у меня книгу и говорит: „Привет!“
    2. Презенс употребляется для обозначения будущего времени, в особенности в разговорной речи, если из контекста ясно, что речь идёт о будущем времени. На это могут указывать слова, например, bald скоро, in einigen Tagen через несколько дней и т.д.:
    Ich fahre morgen nach Berlin. - Я завтра еду в Берлин.
    Das Konzert fängt um 8.00 Uhr an. - Концерт начнётся в 8 часов.
    3. Презенс используется в пословицах, изречениях, в утверждениях, верных во всех случаях, в общеизвестных истинах. Такой презенс обозначает ситуацию, существующую постоянно, всегда или повторяющуюся постоянно:
    Morgenstunde hat Gold im Munde. - Утро вечера мудренее.
    Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. - Доверяй, но проверяй.
    Die Erde dreht sich um die Sonne. - Земля вращается вокруг Солнца.
    4. Презенс может использоваться для выражения настоятельной просьбы, приказа:
    Du gehst jetzt ins Bett! - Ты сейчас же идёшь/пойдёшь спать!
    Du bleibst hier! - Ты останешься здесь!
    Ihr schweigt, bis man euch aufruft! - Вы будете молчать, пока вас не позовут!
    5. Из примеров следует, что презенс употребляется в немецком языке в основном так же, как и в русском языке настоящее время.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Презенс

  • 63 porter

    pɔʀte
    v
    1) ( vêtement) anhaben, tragen
    2)

    se porter comme un charme — sich pudelwohl fühlen/kerngesund sein

    Il se porte bien. — Es geht ihm gut.

    4)

    porter sur qc — auf etw ruhen, auf etw aufliegen

    porter
    porter [pɔʀte] <1>
    1 (tenir) tragen
    2 (endosser) tragen responsabilité, faute; Beispiel: faire porter quelque chose à quelqu'un etw auf jemanden schieben
    3 ( aussi figuré: apporter) bringen, austragen lettre, colis; überbringen nouvelle; schenken attention; leisten assistance, secours; Beispiel: la nuit porte conseil guter Rat kommt über Nacht
    4 (diriger) Beispiel: porter son regard/ses yeux sur quelqu'un/quelque chose seinen Blick/seine Augen auf jemanden/etwas richten; Beispiel: quelqu'un porte son choix sur quelque chose jds Wahl fällt auf etwas Accusatif; Beispiel: porter ses pas vers la porte auf die Tür zugehen; Beispiel: porter le verre à ses lèvres das Glas an die Lippen führen; Beispiel: porter la main au chapeau mit der Hand an den Hut fassen; Beispiel: porter la main à sa poche in die Tasche greifen; Beispiel: porter quelqu'un quelque part jdn irgendwohin führen
    5 (avoir sur soi) tragen vêtement, lunettes; führen nom, titre; Beispiel: porter la barbe/les cheveux longs einen Bart tragen/das Haar lang tragen
    6 (révéler) aufweisen traces; tragen marque de fabrique
    7 (ressentir) Beispiel: porter de l'amitié/de l'amour à quelqu'un/quelque chose Freundschaft/Liebe für jemanden empfinden; Beispiel: porter de l'intérêt à quelqu'un/quelque chose jdm Zuneigung entgegenbringen; Beispiel: porter de la haine à quelqu'un/quelque chose Hass gegen jemanden empfinden; Beispiel: porter de la reconnaissance à quelqu'un jdm dankbar sein
    8 (inscrire) Beispiel: être porté malade krankgemeldet sein; Beispiel: être porté disparu als vermisst gemeldet sein; Beispiel: se faire porter absent sich abmelden
    9 (avoir en soi) Beispiel: porter de la haine en soi Hass in sich +datif tragen
    1 (avoir pour objet) Beispiel: porter sur quelque chose action, effort sich auf etwas Accusatif konzentrieren; discours sich um etwas drehen; revendications, divergences etw betreffen; question, critique sich auf etwas Accusatif beziehen; Beispiel: l'étude porte sur... Gegenstand der Studie ist...
    2 (avoir telle étendue) Beispiel: porter sur quelque chose sich auf etwas Accusatif belaufen; préjudice darin bestehen
    3 (faire effet) conseil, critique wirken; coup sitzen familier
    4 (avoir une certaine portée) voix gut tragen; mesure, question bedeutsam sein; Beispiel: cette arme à feu porte à... diese Schusswaffe hat eine Reichweite von...; Beispiel: il a une voix qui porte loin seine Stimme ist weit zu hören
    5 (reposer sur) Beispiel: porter sur quelque chose édifice, poids auf etwas datif ruhen; accent auf etwas datif liegen
    6 (heurter) Beispiel: c'est son front qui a porté er/sie ist mit der Stirn aufgeschlagen; Beispiel: sa tête a porté sur un tabouret er/sie schlug mit dem Kopf gegen einen Hocker
    1 (aller) Beispiel: quelqu'un se porte bien/mal jdm geht es [gesundheitlich] gut/schlecht; Beispiel: quelqu'un se porte comme un charme jdm geht es blendend
    2 (se présenter comme) Beispiel: se porter acquéreur/candidat als Käufer/Kandidat auftreten; Beispiel: se porter volontaire sich freiwillig melden
    3 (se diriger) Beispiel: se porter sur quelqu'un/quelque chose regard sich auf jemanden richten; choix, soupçon auf jemanden/etwas fallen; Beispiel: se porter vers quelque chose personne sich einer S. datif zuwenden
    4 (être porté) Beispiel: se porter en été/hiver vêtements getragen werden; Beispiel: se porter beaucoup en ce moment momentan in sein familier

    Dictionnaire Français-Allemand > porter

  • 64 court

    1. noun
    1) (yard) Hof, der
    2) (Sport) Spielfeld, das; (Tennis, Squash also) Platz, der
    3) (of sovereign) Hof, der

    hold court(fig.) hofhalten (scherzh.)

    4) (Law) Gericht, das

    court of law or justice — Gerichtshof, der

    2. transitive verb
    1) (woo)

    courting couple — Liebespärchen, das

    2) (fig.) suchen [Gunst, Ruhm, Gefahr]

    he is courting disaster/danger — er wandelt am Rande des Abgrunds (fig. geh.)

    * * *
    [ko:t] 1. noun
    1) (a place where legal cases are heard: a magistrates' court; the High Court.) das Gericht
    2) (the judges and officials of a legal court: The accused is to appear before the court on Friday.) das Gericht
    3) (a marked-out space for certain games: a tennis-court; a squash court.) der Platz
    4) (the officials, councillors etc of a king or queen: the court of King James.) der Hof
    5) (the palace of a king or queen: Hampton Court.) die Residenz
    6) (an open space surrounded by houses or by the parts of one house.) der Innenhof
    2. verb
    1) (to try to win the love of; to woo.) den Hof machen
    2) (to try to gain (admiration etc).) werben
    3) (to seem to be deliberately risking (disaster etc).) heraufbeschwören
    - academic.ru/16775/courtier">courtier
    - courtly
    - courtliness
    - courtship
    - courthouse
    - court-martial
    - courtyard
    * * *
    [kɔ:t, AM kɔ:rt]
    I. n
    1. (judicial body) Gericht nt
    \court adjourned! die Verhandlung wird vertagt!
    C\court of Appeal Berufungsgericht nt
    \court of first instance Gericht nt erster Instanz
    C\court of Protection BRIT Gericht nt, das das Vermögen von Entmündigten verwaltet
    High C\court [of Justice] BRIT Oberstes Zivilgericht
    International C\court of Justice Internationaler Gerichtshof
    Supreme C\court [of Judicature] BRIT Oberster Gerichtshof für England und Wales
    Supreme C\court [of the United States] AM oberstes US Bundesgericht
    C\court of Session SCOT Oberstes Gericht in Zivilsachen
    civil \court Zivilgericht nt
    criminal \court Strafgericht nt
    county \court ≈ Amtsgericht nt; BRIT Grafschaftsgericht nt
    crown \court BRIT Gericht nt für Strafsachen höherer Ordnung (in England und Wales)
    \court of first instance Gericht nt erster Instanz
    law \court [or \court of law] Gericht nt, Gerichtshof m
    in a \court of law vor Gericht
    in open \court in öffentlicher Verhandlung
    by order of the \court durch Gerichtsbeschluss
    to go to \court vor Gericht gehen
    to reach an out-of-\court settlement zu einem außergerichtlichen Vergleich kommen
    to settle [a case] out of \court eine Sache außergerichtlich beilegen
    to take sb to \court jdn vor Gericht bringen, gegen jdn gerichtlich vorgehen
    2. (room) Gerichtssaal m
    silence in \court! Ruhe im Gerichtssaal!
    to appear in \court vor Gericht erscheinen
    3. (playing area) [Spiel]platz m
    badminton/squash \court Badminton-/Squashcourt m
    grass/hard \court Rasen-/Hartplatz m
    tennis \court Tenniscourt m, Tennisplatz m
    4. (of king, queen) Hof m
    at \court bei Hof
    to be presented at \court bei Hofe vorgestellt werden
    5. (yard) Hof m
    in the \court auf dem Hof
    6. (as street, building name)
    Meadow C\court Meadow Court
    7.
    to put the ball in sb's \court jdm den Ball zuwerfen
    II. vt
    1. ( dated: woo)
    to \court sb jdn umwerben, jdm den Hof machen veraltend
    2. (ingratiate oneself)
    to \court sb jdn hofieren, sich akk bei jdm einzuschmeicheln versuchen
    to \court sth sich akk um etw akk bemühen
    he tried to \court her approval for his plans er versuchte, sie für seine Pläne zu gewinnen
    to \court popularity/sb's favour Ruhm/jds Gunst suchen
    4. ( fig: risk)
    to \court sth etw herausfordern
    to \court danger mit der Gefahr spielen
    to \court controversy/disaster Streit/eine Gefahr heraufbeschwören
    III. vi ( dated) ein Liebespaar sein
    * * *
    [kɔːt]
    1. n
    1) (JUR) Gericht nt; (= body of judges also) Gerichtshof m; (= room) Gerichtssaal m

    to go to court over a matter — eine Sache vor Gericht bringen, mit einer Sache vor Gericht gehen

    Sir James is still in courtSir James ist noch beim Gericht

    to give sb his/her day in court (inf) — jdm die Möglichkeit geben, sich zur Sache zu äußern

    See:
    settle
    2) (royal) Hof m

    to hold court in... (film star etc) — Hof halten in...

    3) (SPORT) Platz m; (for squash) Halle f; (= marked-off area) Spielfeld nt; (= service court etc) Feld nt

    grass/hard court — Rasen-/Hartplatz m

    on courtauf dem Platz/in der Halle

    4) (= courtyard UNIV = quadrangle) Hof m
    5) (old form: courtship) Hof m

    to pay court to a womaneiner Frau (dat) den Hof machen

    2. vt
    1) (dated) woman umwerben, werben um, den Hof machen (+dat)
    2) (fig) person's favour werben um, buhlen um (pej); danger, defeat herausfordern
    3. vi (dated)

    she's courting —

    are you courting?hast du jemanden?

    * * *
    court [kɔː(r)t]
    A s
    1. (Innen-, Vor)Hof m:
    in the court auf dem Hof
    2. besonders Br stattliches Wohngebäude
    3. a) kurze Straße oder Sackgasse
    b) kleiner Platz
    4. SPORT
    a) (Tennis- etc) Platz m
    b) (Spiel)Feld n: ball1 Bes Redew
    5. (fürstlicher etc) Hof:
    be presented at court bei Hofe vorgestellt oder eingeführt werden;
    have a friend at court fig einen einflussreichen Fürsprecher haben
    6. a) fürstlicher Hof oder Haushalt
    b) fürstliche Familie
    c) Hofstaat m:
    hold court Hof halten;
    keep court herrschen
    7. königliche oder fürstliche Regierung
    8. (Empfang m bei) Hof m
    9. fig Hof m, Aufwartung f:
    pay (one’s) court to sb
    a) jemandem (besonders einer Dame) den Hof machen,
    b) jemandem seine Aufwartung machen
    10. JUR Gericht n:
    a) Gerichtshof m
    b) (die) Richter pl
    c) Gerichtssaal m:
    court of law, court of justice Gerichtshof;
    Court of Auditors Europäischer Rechnungshof;
    court of hono(u)r Ehrengericht;
    appear in court vor Gericht erscheinen;
    the court will not sit tomorrow morgen findet keine Gerichtssitzung statt;
    bring into court vor Gericht bringen, verklagen;
    come to court vor Gericht oder zur Verhandlung kommen (Klage);
    go to court vor Gericht gehen, klagen;
    take a case to court einen Fall vor Gericht bringen;
    in and out of court gerichtlich und außergerichtlich;
    a) nicht zur Sache gehörig,
    b) indiskutabel;
    be laughed out of court verlacht werden;
    put o.s. out of court sich disqualifizieren;
    settle a matter out of court eine Sache außergerichtlich oder auf gütlichem Wege beilegen;
    settle out of court sich außergerichtlich einigen; appeal C 1, arbitration 2, assize 4 a, equity 3 a, etc
    11. JUR (Gerichts)Sitzung f: open B 7
    12. PARL (gesetzgebende) Versammlung
    13. Rat m, Versammlung f, Kuratorium n:
    court of directors Direktion f, Vorstand m
    14. Ortsgruppe f, auch (Freimaurer) Loge f
    B v/t
    1. jemandem (besonders einer Dame) den Hof machen, umwerben ( auch ZOOL und fig), werben um
    2. fig um jemandes Gunst buhlen oder werben
    3. fig sich bemühen um, suchen:
    court death mit seinem Leben spielen;
    court disaster das Schicksal herausfordern, mit dem Feuer spielen;
    court sleep Schlaf suchen
    C v/i
    1. miteinander gehen:
    go courting auf Freiersfüßen gehen;
    courting couple Liebespaar n
    2. ORN balzen
    ct. abk
    1. carat ( carats pl)
    2. cent ( cents pl)
    * * *
    1. noun
    1) (yard) Hof, der
    2) (Sport) Spielfeld, das; (Tennis, Squash also) Platz, der
    3) (of sovereign) Hof, der

    hold court(fig.) hofhalten (scherzh.)

    4) (Law) Gericht, das

    court of law or justice — Gerichtshof, der

    2. transitive verb

    courting couple — Liebespärchen, das

    2) (fig.) suchen [Gunst, Ruhm, Gefahr]

    he is courting disaster/danger — er wandelt am Rande des Abgrunds (fig. geh.)

    * * *
    (law) n.
    Gericht -e n.
    Gerichtshof m. n.
    Spielplatz m. v.
    buhlen (um) v.
    den Hof machen ausdr.
    umwerben v.

    English-german dictionary > court

  • 65 sound

    1. sound [saʊnd] n
    ( sea channel) Meerenge f, Sund m; ( inlet) Meeresarm m;
    Plymouth \sound Bucht f von Plymouth
    2. sound [saʊnd] n
    1) ( noise) Geräusch nt ( musical tone) of a bell Klang m; (verbal, TV, film) Ton m;
    we heard the \sound of someone climbing the stairs wir hörten, wie jemand die Treppe hinaufging;
    there wasn't a \sound to be heard es war nicht das geringste Geräusch zu hören;
    not a \sound escaped her lips ihre Lippen waren fest versiegelt;
    we heard the \sound of voices on the terrace wir hörten Stimmen auf der Terrasse;
    to like the \sound of one's own voice sich akk selbst gern[e] reden hören;
    a knocking \sound Klopfgeräusch nt;
    to make a \sound einen Laut [o Ton] von sich dat geben;
    don't make a \sound! sei still!
    2) ling Laut m
    3) no pl phys Schall m;
    speed of \sound Schallgeschwindigkeit f
    4) no pl radio, tv ( volume) Ton m;
    the \sound of the TV was very loud der Fernseher war sehr laut;
    to turn the \sound down/up den Ton leiser/lauter stellen;
    \sound interference Tonstörung f
    5) no pl ( on film) Sound m;
    who did the \sound on that commercial? wer hat die Musik zu diesem Werbespot geschrieben?
    the \sound of the eighties der Sound der Achtziger
    I don't like the \sound of it das klingt gar nicht gut;
    by [or from] the \sound of it so wie sich das anhört n
    1) media (assistant, mixer, specialist) Ton-
    2) phys (spectrograph, velocity) Schall- vi
    1) ( resonate) erklingen; alarm ertönen; alarm clock klingeln; bell läuten
    2) (fam: complain)
    to \sound off herumtönen;
    to \sound off about sth/sb sich akk [lauthals] über etw/jdn auslassen
    3) + adj ( seem) klingen, sich akk anhören;
    he \sounds Canadian er hört sich wie ein Kanadier an;
    I know it \sounds silly but... ich weiß, es klingt albern, aber...;
    it \sounds to me like a case of homesickness für mich klingt das nach Heimweh;
    they \sound like just the sort of people we're looking for das klingt, als sei das genau die Art von Leuten, nach denen wir suchen;
    it \sounds to me from the rumours that... den Gerüchten nach zu urteilen scheint es fast so, als...;
    that \sounds good [das] klingt gut;
    that \sounds fun das hört sich nach Spaß an;
    to \sound as though [or if] ... so klingen [o sich akk anhören], als ob... vt
    to \sound the alarm den Alarm auslösen;
    to \sound the bell die Glocke läuten;
    to \sound the buzzer den Summer betätigen;
    to \sound the death-knell for sth ( fig) etw dat den Todesstoß versetzen;
    to \sound the [car] horn hupen;
    to \sound the gong den Gong schlagen;
    to \sound the retreat mil zum Rückzug blasen;
    the siren was being \sounded die Sirene ging los
    2) ling
    to \sound sth;
    the ‘b’ in the word ‘plumb’ is not \sounded das ‚b‘ in dem Wort ‚plumb‘ wird nicht ausgesprochen
    3. sound [saʊnd] adj
    1) ( healthy) gesund;
    ( in good condition) intakt, in gutem Zustand;
    as \sound as a bell ( fam) völlig intakt, in einwandfreiem Zustand; animal, person kerngesund;
    to be of \sound mind bei klarem Verstand sein
    2) ( trustworthy) solide, verlässlich;
    ( reasonable) vernünftig;
    \sound advice guter Rat;
    \sound argument schlagendes Argument;
    \sound basis solide [o vernünftige] Basis;
    \sound economy gesunde Wirtschaft;
    to have a \sound grasp of the subject über ein eingehendes Verständnis des Themas verfügen;
    \sound investment kluge Investition;
    a person of \sound judgement ein Mensch m mit einem guten Urteilsvermögen;
    \sound knowledge fundiertes Wissen;
    \sound method wirksame Methode;
    to have \sound views on sth vernünftige Ansichten über etw akk vertreten;
    environmentally \sound umweltfreundlich;
    to be \sound on sth in etw dat versiert sein
    3) ( severe)
    \sound defeat [or thrashing] schwere Niederlage;
    to give sb a \sound thrashing jdm eine ordentliche Tracht Prügel verpassen
    \sound sleep tiefer [o fester] Schlaf;
    to be a \sound sleeper einen gesunden Schlaf haben adv
    to be \sound asleep tief [und fest] schlafen
    4. sound [saʊnd] vt
    to \sound sth etw [aus]loten

    English-German students dictionary > sound

См. также в других словарях:

  • Rat — Kollegium; Hinweis; Ratschlag; Vorschlag; Verweis; Empfehlung; Tipp; Zirkel; Junta; Komitee; Kommission; Beirat; …   Universal-Lexikon

  • geben — reichen; rüberschieben (umgangssprachlich); überreichen; übergeben; darbieten; zum Besten geben; aufführen; spielen; vortragen (Theaterstück); …   Universal-Lexikon

  • geben — ge̲·ben; gibt, gab, hat gegeben; [Vt] 1 jemandem etwas geben etwas in jemandes Hände oder in seine Nähe legen / tun, sodass er es nehmen kann ≈ jemandem etwas reichen ↔ jemandem etwas (weg)nehmen: jemandem ein Buch geben; einem Kind ein Glas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Rat — Ra̲t1 der; (e)s; nur Sg; das, was man (aufgrund seiner Erfahrung oder Kenntnisse) jemandem sagt, damit er weiß, was er tun soll ≈ Ratschlag <ein wohl gemeinter, fachmännischer, ehrlicher Rat; jemandem einen Rat geben, erteilen; jemanden um Rat …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Rat — der Rat (Grundstufe) Empfehlung an eine Person, wie sie etw. machen soll Synonym: Ratschlag Beispiel: Warum hast du auf meinen Rat nicht gehört? Kollokation: jmdm. einen Rat geben der Rat, ä e (Aufbaustufe) Gremium mit einer beratenden oder… …   Extremes Deutsch

  • Rat — der Rat Was soll ich machen? Können Sie mir einen Rat geben? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • geben... — einen Rat [разг. einen Tip] geben дать совет, подсказать → einen Tipp sich j m, einer Sache (D) zu eigen geben отдаться кому л., чему л. всей душой [всем сердцем], всецело посвятить себя кому л., чему л. → zu Eigen geben …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • geben... — einen Rat [разг. einen Tip] geben дать совет, подсказать → einen Tipp sich j m, einer Sache (D) zu eigen geben отдаться кому л., чему л. всей душой [всем сердцем], всецело посвятить себя кому л., чему л. → zu Eigen geben …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Rat für Allgemeine Angelegenheiten und Außenbeziehungen — Der Rat für Allgemeine Angelegenheiten und Außenbeziehungen (RAA/AB, kurz Allgemeiner Rat, englisch General Affairs and External Relations Council, GAERC, frz. CAGRE) war der Rat der Europäischen Union in der Formation der Außenminister. An dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland — Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 22 selbständigen evangelischen Landeskirchen lutherischen, reformierten und unierten Bekenntnisses. Alle Gliedkirchen haben uneingeschränkte Kanzel und Abendmahlsgemeinschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Rat für Auswärtige Angelegenheiten — Der Rat für Auswärtige Angelegenheiten (RAB, engl. Foreign Affairs Council, FAC) oder kurz Außenministerrat ist die Ratsformation, die mit den Angelegenheiten der Gemeinsamen Außen und Sicherheitspolitik betraut ist. Vor dem Vertrag von Lissabon… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»