Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

eine+partie+schach

  • 21 партия

    ж
    2) ( отряд) Gruppe f; Trupp m, pl -s
    3) ( товара) Partie f, pl -tien, Posten m
    4) спорт. Partie f; Satz m (умл.) ( в теннисе)
    5) муз. Partie f

    БНРС > партия

  • 22 партия

    партия ж 1. Partei f c член партии Parteimitglied n 1b 2. (отряд) Gruppe f c; Trupp m 1, pl -s 3. (товара) Partie f, pl -ti|en, Posten m 1d 4. спорт. Partie f; Satz m 1a* (в теннисе) сыграть партию в шахматы eine Partie Schach spielen 5. муз. Partie f партия тенора Tenorpartie f

    БНРС > партия

  • 23 hängen

    1.:
    in seinen Kleidern hängen
    die Kleidung (der Anzug, der Mantel, die Jacke, die Hose) hängt an ihm [hängt ihm] am Leibe одежда на нём висит. Du hast ja mächtig abgenommen. Alles hängt dir am Leibe [Körper]. Warst du krank?
    Diesen Anzug darfst du nicht nehmen, du hängst direkt darin.
    2. an etw. hängen
    a) am Telefon [an der Strippe] hängen висеть на телефоне. Alle 10 Minuten hängt sie am Telefon.
    б) am Fenster hängen висеть на окнах. Stundenlang hängt sie am Fenster und beobachtet jeden, der vorbeigeht,
    в) am Fernseher hängen не отрываться от телевизора. Abends hänge ich nicht am [vor dem] Fernseher, ich gehe lieber aus.
    3.: an der Mauer [am Baum] hängen наехать на стену [на дерево]. Bei der Glätte kam sein Wagen auf die andere Fahrbahn und hing schließlich an einem Baum.
    4.: über Bord [dem Balkon, Brük-kengeländer] hängen свеситься через борт [балкон, перила моста].
    5.: alles, was drum und dran hängt всё прочее, всё добро, вся "музыка". Pack meinen Einkaufsbeutel aus! Alles, was drum und dran hängt, macht 20 Mark.
    Die Möbel und alles, was drum und dran hängt, kostet 1000 Mark.
    6. bei jmdm. hängen meppum. огран.
    а) не пользоваться у кого-л. уважением. Er hängt bei ihr, weil er zu sehr angibt,
    б) задолжать кому-л. Der Mieter hängt beim Hauswirt mit 550 Mark.
    7. beim jmdm. [irgendwo] hängen застрять где-л. Sie hingen lange bei ihren Freunden, kamen erst gegen Mitternacht zurück.
    Er hat nach der Arbeit immer in der Gaststätte gehangen.
    8.: da hängt er! фам. я тут!, я тут как тут! "Hanno, wo steckst du denn?" — "Hier hängt er!" — "Wo denn?" — "Auf dem Balkon!"
    9.: etw./jmd. hängt что/кто-л. повис(ло), отстал(о), застрял(о), не продвигается. Die Bauarbeiten hängen. Wann es hier weitergeht, weiß niemand.
    Der Prozeß [eine Partie Schach] hängt.
    Die Schraube hängt, sie läßt sich nicht weiter drehen.
    Wer weiß, ob dieser Schüler versetzt wird! Er hängt in allen Hauptfächern.
    Das ganze Jahr über war er faul wie die Sünde. Kein Wunder, daß er jetzt in Deutsch und Mathe hängt.
    10.: woran hängt's denn? что стряслось?, что случилось?, в чём загвоздка? "Mensch, Helmut, bist ja mitten auf der Straße steckengeblieben! Wo hängt's denn?" — "Weiß nicht, der Motor springt einfach nicht an."
    Ihr guckt ja so betroffen — wo hängt's denn?
    Wo hängt's denn? Soll ich dir vielleicht mit ein paar Mark aushelfen?
    11.: mit Hängen und Würgen с большим трудом, едва-едва, с грехом пополам. Er kam mit Hängen und Würgen durch die Prüfung.
    Stephan hat die Fahrschule gerade so mit Hängen und Würgen geschafft.
    Ich bin gerade noch mit Hängen und Würgen fertig geworden
    beinahe hätte ich den Zug nicht mehr gekriegt.
    12.: einen hängen haben быть пьяным [поддавши].
    13.:
    a) und wenn man mich hängt и пусть меня повесят. Und wenn man mich hängt. Ich werde ganz offen über die Arbeitsbummelei sprechen.
    Und wenn sie mich hängen. Ich gehe heute auch ohne Erlaubnis eine Stunde früher nach Hause als sonst.
    б) lieber lasse ich mich hängen пусть меня повесят, но чтобы я... Lieber lasse ich mich hängen, als daß ich meine Meinung über ihn aufgebe.
    14. sich an etw./jmdn. hängen перен. прицепиться к чему/кому-л. Wilhelm hängte sich dem Schiffsjungen an die Fersen.
    Der Rennfahrer hängt sich an das Hinterrad seines Vordermanns.
    Er hängte sich wie eine Klette auf Schritt und Tritt an das Mädchen.
    15. etw. an etw./jmdn. hängen посвятить что-л. чему/кому-л
    Geld, Zeit an ein Hobby hängen
    seine Liebe, Leidenschaft, sein Herz an jmdn. hängen
    sein halbes Leben an eine Illusion hängen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hängen

  • 24 сразиться

    1) kämpfen vi, sich schlagen (непр.); sich messen (непр.) (тж. спорт.)
    2) разг. ( сыграть во что-либо) ein Spiel machen

    БНРС > сразиться

  • 25 сразиться

    сразиться 1. kämpfen vi, sich schlagen*; sich messen* (тж. спорт.) 2. разг. (сыграть во что-л.) ein Spiel machen сразиться в шахматы eine Partie Schach spielen

    БНРС > сразиться

  • 26 mitspielen

    'mɪtʃpiːlən
    v
    1) participar, tomar parte en el juego
    3) ( wichtig sein) jugar un papel importante
    4)

    jdm mitspielen — jugar una mala pasada a alguien, tratar mal

    mit| spielen
    1 dig (bei einem Spiel) participar [bei en]; (in einer Mannschaft) jugar [in en] Theater actuar [bei en] [in en] Musik tocar [in en]; spielst du mit? ¿juegas?; hoffentlich spielt das Wetter mit (umgangssprachlich) espero que el tiempo esté de nuestra parte; da spiele ich nicht mit! (umgangssprachlich) ¡a mí eso no me parece bien!
    2 dig (Gründe) influir [bei en]
    3 dig (Wend) jemandem übel mitspielen jugar(le) una mala pasada a alguien
    jugar; spielst du eine Partie Schach (mit uns) mit? ¿juegas una partida de ajedrez con nosotros?
    intransitives Verb
    1. [auch spielen]
    2. [wichtig sein]
    3. [mitmachen]
    4. [schaden]
    ————————
    transitives Verb
    [Spiel] participar en

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > mitspielen

  • 27 mitspielen

    mit|spielen
    I vi
    1) ( bei einem Spiel) oynamak ( bei -de); ( in einer Mannschaft) oynamak (in -de) theat, oynamak ( bei -de) (in -de) mus, çalmak (in -de);
    spielst du mit? sen de oynar mısın?;
    hoffentlich spielt das Wetter mit ( fam) inşallah hava iyi olur;
    da spiele ich nicht mit! ( fam) bu işte ben yokum!
    2) ( Gründe) oynamak ( bei -de)
    3) jdm übel \mitspielen birine fenalık [o kötülük] etmek
    II vt oynamak;
    spielst du eine Partie Schach ( mit uns) mit? (bizimle) bir parti satranç oynar mısın?

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > mitspielen

  • 28 aufgeben

    (unreg., trennb., hat -ge-)
    I vt/i (Kampf, Widerstand) give up ( oder in), abandon; SPORT, als Läufer, Teilnehmer: auch drop out, concede (defeat); Schach resign; Boxen und fig.: throw in the towel; aufgeben müssen be forced to give up ( oder admit defeat); sie gibt nicht so leicht auf she doesn’t give up that easily; du wirst doch nicht aufgeben! you’re surely not going to give up (are you)?; siehe II 3
    II v/t
    1. (Brief) post, Am. mail; (Gepäck) register, Am. check; (Luftgepäck) check in, baggage check; (Telegramm) send; (Bestellung) place; (Anzeige) place (an ad in the newspaper)
    2. (Aufgabe) set, assign; (Frage, Problem) pose, ask; (Rätsel) ask ( oder pose); sie gibt immer sehr viel auf she always sets (Am. gives) a lot of homework; er gab ihnen auf, das Gedicht zu lernen he asked ( oder told) them to learn the poem (off) by heart ( oder by rote); Rätsel
    3. (verzichten auf) allg. give up; (Amt) resign; (Beruf) retire; (Stelle) leave; (Geschäft) give up ( oder retire from); (Gewohnheit) give up; (das Rauchen, Trinken) stop; (Hoffnung, Plan) abandon, relinquish; (Anspruch, Recht) relinquish; es aufgeben zu (+ Inf.) give up (+ Ger.) ich geb’s auf I give up
    4. jemanden (Kranken, Vermissten) give up (hope for); (Schüler, Kind) give up on ( oder with)
    III v/refl: du darfst dich nicht aufgeben! you must not give up ( oder resign)
    IV v/i Ballspiele: serve
    * * *
    (Brief) to mail; to post; to dispatch;
    (Gepäck) to register; to check;
    (Hoffnung) to give up; to surrender; to abandon;
    (Tätigkeit) to give up; to dismiss; to quit; to forsake; to abdicate; to give in; to renounce
    * * *
    auf|ge|ben sep
    1. vt
    1) Hausaufgaben to give, to set; schwierige Frage, Problem to pose (jdm for sb)

    jdm viel/nichts áúfgeben (Sch)to give or set sb a lot of/no homework

    2) (= übergeben, abgeben) Koffer, Gepäck to register, to check in; Fluggepäck to check in; Brief, Paket to post (Brit), to mail (esp US); Anzeige to put in, to place; Bestellung to place
    3) Kampf, Hoffnung, Arbeitsstelle, Freund etc to give up
    4) (= verloren geben) Patienten to give up; (fig) Sohn, Schüler to give up (with or on)
    5) (inf) Essen to serve

    jdm etw áúfgeben — to give sb sth

    2. vi
    1) (= sich geschlagen geben) to give up or in; (MIL) to surrender
    2) (inf bei Tisch) to serve (jdm sb)

    kann ich dir noch mal áúfgeben? — can I give you some more?

    * * *
    1) (to give up: The dictator was forced to relinquish control of the country.) relinquish
    2) ((of a business) to close permanently: High levels of taxation have caused many firms to close down.) close down
    3) (to decide to spend no more money, effort etc on something which is proving unprofitable.) cut one's losses
    4) (to stop: I've cut out smoking.) cut out
    5) (abandoned and left to fall to pieces: a derelict airfield.) derelict
    6) (to give up (a friend, a habit etc): I think she's dropped the idea of going to London.) drop
    7) (to stop fighting and admit defeat; to yield: The soldiers were outnumbered and gave in to the enemy.) give in
    8) (to stop, abandon: I must give up smoking; They gave up the search.) give up
    9) (to stop using etc: You'll have to give up cigarettes; I won't give up all my hobbies for you.) give up
    10) (to hand over (eg oneself or something that one has) to someone else.) give up
    11) ((often with as or for) to consider (a person, thing etc) to be: You took so long to arrive that we had almost given you up (for lost).) give up
    12) leave
    13) (to cancel: We planned to go but had to scrub the idea.) scrub
    14) (to give up; to surrender: He yielded to the other man's arguments; He yielded all his possessions to the state.) yield
    15) (to leave, stop, or resign from etc: I'm going to quit teaching; They have been ordered to quit the house by next week.) quit
    16) (to leave a job etc: If he criticizes my work again I'll resign; He resigned (from) his post.) resign
    * * *
    auf|ge·ben1
    1. (zu lösen geben)
    jdm etw \aufgeben to pose sth for sb
    2. SCH (die Anfertigung von etw anordnen)
    [jdm] etw \aufgeben to give [or set] [sb] sth
    3. (zu befördern geben)
    Gepäck \aufgeben to register luggage; LUFT to check in luggage
    4. (zur Aufbewahrung geben) to put in [the] left luggage [or baggage room
    5. (im Postamt abgeben)
    etw \aufgeben to post [or mail] sth
    6. (in Auftrag geben)
    etw \aufgeben to place [or sep put in] sth
    7. DIAL (Essen zuteilen)
    jdm etw \aufgeben to serve sb sth
    kann ich dir noch Kartoffeln \aufgeben? can serve you [any] more potatoes?
    auf|ge·ben2
    I. vt
    etw \aufgeben to give up sth sep
    den Widerstand \aufgeben to give up one's resistance
    2. (etw sein lassen)
    jdn/etw \aufgeben to give up sb/sth sep
    eine Stellung \aufgeben to resign [or sep give up] a post
    3. (mit etw aufhören)
    etw \aufgeben to give up sth sep
    eine Gewohnheit \aufgeben to break with [or sep give up] a habit
    das Rauchen \aufgeben to give up smoking
    eine Sucht \aufgeben to come away from an addiction
    gib's auf! (fam) why don't you give up?
    etw \aufgeben to drop sth
    die Hoffnung \aufgeben to give up [or lose] hope
    einen Plan \aufgeben to drop [or throw over] a plan
    5. (verloren geben)
    jdn \aufgeben to give up with [or on] sb, to give up sb sep for lost
    etw \aufgeben to give up [or close down] sth sep
    7. (vorzeitig beenden)
    etw \aufgeben to drop [or abandon] sth
    II. vi (sich geschlagen geben) to give up [or in]; MIL to surrender
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) give up; give up, stop <smoking, drinking>

    gib's auf!(ugs.) you might as well give up!; why don't you give up!

    2) (sich trennen von) give up <habit, job, flat, business, practice, etc.>; give up, abandon, drop <plans, demand>; give up, abandon < profession, attempt>
    3) (verloren geben) give up < patient>; give up hope on or with <wayward son, daughter, etc.>; give up, abandon < chessman>
    4) (nicht länger zu gewinnen versuchen) give up < struggle>; retire from <race, competition>
    5) (übergeben, übermitteln) post (Brit.), mail < letter, parcel>; hand in, (telefonisch) phone in < telegram>; place <advertisement, order>; check <luggage, baggage> in
    6) (Schulw.): (als Hausaufgabe) set (Brit.); assign (Amer.)
    7) (zur Lösung vorlegen)

    jemandem ein Rätsel/eine Frage aufgeben — set (Brit.) or (Amer.) assign somebody a puzzle/pose somebody a question

    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb give up; (im Sport) retire; (Schach) resign
    * * *
    aufgeben (irr, trennb, hat -ge-)
    A. v/t & v/i (Kampf, Widerstand) give up ( oder in), abandon; SPORT, als Läufer, Teilnehmer: auch drop out, concede (defeat); Schach resign; Boxen und fig: throw in the towel;
    aufgeben müssen be forced to give up ( oder admit defeat);
    sie gibt nicht so leicht auf she doesn’t give up that easily;
    du wirst doch nicht aufgeben! you’re surely not going to give up (are you)?; B 3
    B. v/t
    1. (Brief) post, US mail; (Gepäck) register, US check; (Luftgepäck) check in, baggage check; (Telegramm) send; (Bestellung) place; (Anzeige) place (an ad in the newspaper)
    2. (Aufgabe) set, assign; (Frage, Problem) pose, ask; (Rätsel) ask ( oder pose);
    sie gibt immer sehr viel auf she always sets (US gives) a lot of homework;
    er gab ihnen auf, das Gedicht zu lernen he asked ( oder told) them to learn the poem (off) by heart ( oder by rote); Rätsel
    3. (verzichten auf) allg give up; (Amt) resign; (Beruf) retire; (Stelle) leave; (Geschäft) give up ( oder retire from); (Gewohnheit) give up; (das Rauchen, Trinken) stop; (Hoffnung, Plan) abandon, relinquish; (Anspruch, Recht) relinquish;
    es aufgeben zu (+inf) give up (+ger)
    ich geb’s auf I give up
    4. jemanden (Kranken, Vermissten) give up (hope for); (Schüler, Kind) give up on ( oder with)
    C. v/r:
    du darfst dich nicht aufgeben! you must not give up ( oder resign)
    D. v/i Ballspiele: serve
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) give up; give up, stop <smoking, drinking>

    gib's auf!(ugs.) you might as well give up!; why don't you give up!

    2) (sich trennen von) give up <habit, job, flat, business, practice, etc.>; give up, abandon, drop <plans, demand>; give up, abandon <profession, attempt>
    3) (verloren geben) give up < patient>; give up hope on or with <wayward son, daughter, etc.>; give up, abandon < chessman>
    4) (nicht länger zu gewinnen versuchen) give up < struggle>; retire from <race, competition>
    5) (übergeben, übermitteln) post (Brit.), mail <letter, parcel>; hand in, (telefonisch) phone in < telegram>; place <advertisement, order>; check <luggage, baggage> in
    6) (Schulw.): (als Hausaufgabe) set (Brit.); assign (Amer.)

    jemandem ein Rätsel/eine Frage aufgeben — set (Brit.) or (Amer.) assign somebody a puzzle/pose somebody a question

    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb give up; (im Sport) retire; (Schach) resign
    * * *
    v.
    to abandon v.
    to abdicate v.
    to capitulate v.
    to dismiss v.
    to forsake v.
    (§ p.,p.p.: forsook, forsaken)
    to give up v.
    to quit v.
    (§ p.,p.p.: quit)
    to relinquish v.
    to resign v.
    to surrender v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > aufgeben

  • 29 abbrechen

    I.
    1) tr wegbrechen обла́мывать /-ломи́ть. absichtlich auch отла́мывать /-ломи́ть. großen Brocken, Klumpen auch отва́ливать /-вали́ть. die Bleistiftspitze [Nadelspitze/einen Zahn/die Fingernägel] abbrechen лома́ть с- каранда́ш [иго́лку зуб но́гти]. eine Blume abbrechen a) um sie mitzunehmen рвать <срыва́ть сорва́ть> цвето́к b) abknicken лома́ть /- цвето́к
    2) tr abreißen: Bauwerk, Ruine сноси́ть /-нести́. Bauwerk auch лома́ть с-
    3) tr s.abbauen I
    4) tr unterbrechen, vorzeitig beenden: Sitzung, Versammlung; Verhandlungen; Studium; Versuch; Reise, Urlaub; Schwangerschaft; Briefwechsel прерыва́ть /-рва́ть. abrupt: Gespräch, Streit; Lachen, Gesang обрыва́ть оборва́ть. Beziehung, Umgang , Verkehr, Verbindungen auch прекраща́ть прекрати́ть. etw. mitten im Satz < in der Rede> abbrechen обрыва́ть /- что-н. на полусло́ве. die diplomatischen Beziehungen abbrechen прерыва́ть /-рва́ть, порва́ть <разрыва́ть разорва́ть> дипломати́ческие отноше́ния. ein Verhältnis mit jdm. abbrechen порыва́ть /- с кем-н. den Kampf abbrechen прекраща́ть /-борьбу́. v. Ringrichter - Boxkampf прекраща́ть /- бой. ein Gefecht abbrechen выходи́ть вы́йти из бо́я. eine Belagerung abbrechen снима́ть сня́ть оса́ду. die Partie abbrechen Schach прерыва́ть /- [ um sie später zu beenden откла́дывать/-ложи́ть ] па́ртию
    5) tr beenden зака́нчивать /-ко́нчить brich dir nur keinen ab!/ brich dir nur keine Verzierung ab! хва́тит тебе́ лома́ться !

    II.
    1) itr wegbrechen отла́мываться /-ломи́ться. v. großem Brocken, Klumpen auch отва́ливаться /-вали́ться. v. Bleistiftspitze, Nadelspitze, Zahn, Fingernagel лома́ться с-. die Bleistiftspitze ist abgebrochen каранда́ш слома́лся. die Nadelspitze ist abgebrochen иго́лка слома́лась
    2) itr (jäh) enden: v. Unterhaltung, Bericht, Erzählung, Lied, Musik обрыва́ться оборва́ться | abgebrochene Worte [Sätze] обры́вки слов [фраз]
    3) itr (in etw.) (jäh) verstummen: v. Pers обрыва́ть оборва́ть что-н. im Sprechen обрыва́ть /- речь на полусло́ве

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > abbrechen

См. также в других словарях:

  • Spanische Partie (Schach) — Spanische Partie a b …   Deutsch Wikipedia

  • Schottische Partie (Schach) — a b c d e f g h …   Deutsch Wikipedia

  • Schach — Spiel der Könige; Schachspiel * * * Schach [ʃax], das; s, s: a) Brettspiel für zwei Personen, die mit je sechzehn schwarzen bzw. weißen Schachfiguren abwechselnd ziehen und dabei versuchen, die wichtigste Schachfigur des Gegners, den König,… …   Universal-Lexikon

  • Partie — Haufen; Gruppe; Menge; Posten; Runde; Spiel; Runde; Durchlauf; Durchgang * * * Par|tie [par ti:], die; , Partien [par ti:ən]: 1. Abschnitt, Ausschnitt, Teil eines größeren Ganzen …   Universal-Lexikon

  • Schach der Großmeister — Claus Spahn moderiert 1996 Schach der Großmeister mit Viswanathan Anand und Wladimir Kramnik, Foto WDR. Schach der Großmeister ist eine ehemalige deutsche Fernsehsendung. Die Sendung wurde von Claus Spahn konzipiert, redaktionell betreut und… …   Deutsch Wikipedia

  • Schach — Schạch (das); s; nur Sg; 1 ein Spiel (für zwei Personen), bei dem jeder Spieler 16 Figuren auf einem Brett nach bestimmten Regeln bewegt und versucht, den König des Gegners schachmatt zu setzen <Schach spielen; mit jemandem eine Partie Schach …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Partie — Par|tie 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. Teil, Stück, Abschnitt, Ausschnitt; die obere, untere Partie des Bildes, des Gesichtes; die reizvollsten, schönsten Partien des Parks, des Gebirges 2. Warenposten, Restwaren, die im Großen gekauft u. billig… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Partie — die Partie, n (Aufbaustufe) eine bestimmte Runde in einem Spiel Synonym: Spiel Beispiele: Sie haben eine Partie Schach gespielt. Was sagst du zu einer Partie Golf? …   Extremes Deutsch

  • Schach — Schachfiguren Mattstellung der Unsterblichen Partie …   Deutsch Wikipedia

  • Schach-Engine — a b c d e f g h …   Deutsch Wikipedia

  • Schach-Mannschaftsweltmeisterschaft — Die Mannschaftsweltmeisterschaft ist neben der Schacholympiade der wichtigste internationale Team Wettkampf im Schach. An ihr nehmen die stärksten Nationalmannschaften der Welt sowie Vertreter der einzelnen Kontinente teil. Das Feld ist auf 10… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»