Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ein+vorrat+an+etw

  • 41 supply

    sup·ply
    1. sup·ply [səʼplaɪ] vt <- ie->
    to \supply sth für etw akk sorgen, etw bereitstellen;
    to \supply an answer to a question eine Antwort auf eine Frage geben;
    to \supply information about sth Informationen über etw akk geben;
    to come supplied with sth car, radio mit etw dat ausgestattet [o ausgerüstet] sein;
    to \supply sth to sb arms, drugs jdm etw beschaffen;
    to be accused of \supplying drugs des Drogenhandels beschuldigt werden, wegen Drogenhandel[s] angeklagt sein
    to \supply sb jdn versorgen, jdm etw geben; econ jdn mit etw dat beliefern;
    to \supply sb with food jdn mit Nahrung versorgen
    3) ( act as source) liefern;
    this cereal supplies plenty of vitamins dieses Getreide ist ein großer Vitaminspender
    4) ( satisfy)
    to \supply a demand eine Nachfrage befriedigen;
    to \supply a requirement einer Forderung nachkommen n
    1) ( stock) Vorrat m (of an +dat);
    a month's \supply of tablets eine Monatspackung Tabletten;
    water \supply Wasservorrat m
    2) no pl ( action) Versorgung f, Bereitstellung f;
    electricity [or power] /water \supply Strom-/Wasserversorgung f;
    oil/petrol \supply Öl-/Benzinzufuhr f; ( action of providing) Belieferung f;
    source of \supply Bezugsquelle f
    3) econ Angebot nt;
    \supply and demand Angebot und Nachfrage;
    to be in plentiful \supply im Überfluss [o reichlich] vorhanden sein;
    to be in short \supply Mangelware sein
    4) supplies pl ( provision) Versorgung f kein pl mil Nachschub m; ( amount needed) Bedarf m;
    food supplies Versorgung f mit Lebensmitteln Lebensmittellieferungen fpl;
    to be urgently in need of medical supplies dringend medizinischer Versorgung bedürfen;
    to cut off supplies die Lieferungen einstellen;
    to cut off gas/ water supplies das Gas/Wasser abstellen;
    office supplies Bürobedarf m
    supplies pl Vorräte mpl, Bestände mpl;
    food supplies Lebensmittelvorräte mpl; (for camping, journey) Proviant m
    6) ( Brit) pol
    supplies pl Budget nt, bewilligter Etat
    7) (Brit, Aus) ( teacher) Vertretungslehrer(in) m(f), Aushilfslehrer(in) m(f);
    to be on \supply vertretungsweise unterrichten
    2. sup·ply [ʼsʌpl̩i] adv

    English-German students dictionary > supply

  • 42 scant

    adjective
    (arch./literary) karg (geh.) [Lob, Lohn]; wenig [Rücksicht]

    pay somebody/something scant attention — jemanden/etwas kaum beachten

    * * *
    [skænt]
    (hardly enough; not very much: scant attention; scant experience.) spärlich
    - academic.ru/64482/scanty">scanty
    - scantiness
    - scantily
    * * *
    [skænt]
    I. adj attr
    1. (not enough) unzureichend, ungenügend
    he retold the story with \scant regard for the truth er wiederholte die Geschichte, ohne dabei der Wahrheit große Bedeutung beizumessen
    \scant attention mangelnde Aufmerksamkeit
    to pay \scant attention to sth etw kaum beachten
    \scant evidence unzureichende Beweise
    2. (almost)
    a \scant litre/metre ein knapper Liter/Meter
    II. vt
    1. (neglect)
    to \scant sth/sb etw/jdn vernachlässigen
    2. esp AM (be grudging with)
    to \scant sth mit etw dat hadern geh
    * * *
    [sknt]
    adj (+er)
    wenig inv; satisfaction, attention, respect also, chance gering; success gering, mager; supply, grazing, amount dürftig, spärlich

    to do scant justice to stheiner Sache (dat) wenig or kaum gerecht werden

    to have scant regard for sthauf etw (acc) wenig Rücksicht nehmen

    to show scant respect for stheiner Sache (dat) wenig Respekt entgegenbringen, für etw wenig Respekt zeigen

    a scant 3 hoursknappe or kaum 3 Stunden

    * * *
    scant [skænt] adj (adv scantly) knapp (of an dat), spärlich, kärglich, gering, dürftig:
    a scant chance eine geringe Chance;
    scant measure knappes Maß;
    scant supply geringer Vorrat;
    a scant two hours knapp zwei Stunden;
    scant of breath kurzatmig
    * * *
    adjective
    (arch./literary) karg (geh.) [Lob, Lohn]; wenig [Rücksicht]

    pay somebody/something scant attention — jemanden/etwas kaum beachten

    * * *
    adj.
    knapp adj. v.
    knausern mit v.

    English-german dictionary > scant

  • 43 low

    I 1. adjective
    1) (not reaching far up) niedrig; niedrig, flach [Absätze, Stirn]; flach [Relief]
    2) (below normal level) niedrig; tief [Flug]; flach [Welle]; tief ausgeschnitten [Kleid]; tief [Ausschnitt]
    3) (not elevated) tief liegend [Wiese, Grund, Land]; tiefhängend [Wolke]; tief stehend [Gestirne]; tief [Verbeugung]
    4) (inferior) niedrig; gering [Intelligenz, Bildung]; gewöhnlich [Geschmack]
    5) (not fair) gemein
    6) (Cards) niedrig
    7) (small in degree) niedrig; gering [Sichtweite, Wert]

    have a low opinion of somebody/something — von jemandem/etwas keine hohe Meinung haben

    8) (in pitch) tief [Ton, Stimme, Lage, Klang]; (in loudness) leise [Ton, Stimme]
    9) (nearly gone) fast verbraucht od. aufgebraucht

    run lowallmählich ausgehen od. zu Ende gehen. See also academic.ru/43997/lower">lower II 1.

    2. adverb
    1) (in or to a low position) tief; niedrig, tief [hängen]; see also high 2. 1)
    2) (to a low level)

    prices have gone too lowdie Preise sind zu weit gefallen

    3) (not loudly) leise
    4)

    lay somebody low(prostrate) jemanden niederstrecken (geh.)

    lie lowam Boden liegen; (hide) untertauchen. See also lower II 2.

    3. noun
    1) (Meteorol.) Tief, das
    2) Tiefststand, der; see also all-time
    II intransitive verb
    [Kuh:] muhen
    * * *
    I 1. [ləu] adjective
    1) (not at or reaching up to a great distance from the ground, sea-level etc: low hills; a low ceiling; This chair is too low for the child.) niedrig
    2) (making little sound; not loud: She spoke in a low voice.) leise
    3) (at the bottom of the range of musical sounds: That note is too low for a female voice.) tief
    4) (small: a low price.) niedrig
    5) (not strong; weak or feeble: The fire was very low.) schwach
    6) (near the bottom in grade, rank, class etc: low temperatures; the lower classes.) niedrig
    2. adverb
    (in or to a low position, manner or state: The ball flew low over the net.) niedrig
    - lower
    - lowly
    - lowliness
    - low-down
    - lowland
    - lowlander
    - lowlands
    - low-lying
    - low-tech
    3. adjective
    low-tech industries/skills.)
    - low tide/water
    - be low on II [ləu] verb
    (to make the noise of cattle; to moo: The cows were lowing.) brüllen
    * * *
    low1
    [ləʊ, AM loʊ]
    I. adj
    1. (in height) niedrig
    at a \low altitude in geringer Höhe
    \low heels flache [o niedrige] Absätze
    \low neckline tiefer Ausschnitt
    \low slope flacher Abhang
    the dress has a \low waist das Kleid hat eine tief angesetzte Taille
    2. (in number) gering, wenig
    \low attendance geringe Besucherzahl
    \low blood pressure niedriger Blutdruck
    \low calibre kleines Kaliber
    people of [a] \low calibre ( fig) Leute mit wenig Format
    to be \low in calories/cholesterol kalorien-/cholesterinarm sein
    to be \low in funds wenig Geld haben, knapp bei Kasse sein fam
    to keep sth \low etw niedrig halten
    3. (depleted) knapp
    \low stocks geringe Vorräte
    to be [or get] [or run] \low zur Neige gehen, knapp werden
    we were getting \low on supplies unsere Vorräte waren fast erschöpft
    the batteries are running \low die Batterien sind fast leer
    the bulb was \low die Glühbirne brannte nur noch schwach
    4. (not loud) leise
    \low groaning verhaltenes Stöhnen
    in a \low voice mit leiser [o gedämpfter] Stimme
    \low pitch tiefe Stimmlage
    6. (not intense) niedrig; light gedämpft
    on a \low burner [or flame] auf kleiner Flamme
    \low frequency Niederfrequenz f
    \low heat schwache Hitze
    roast the chicken at \low heat braten Sie das Hähnchen bei niedriger Hitze
    7. (not good)
    \low morale schlechte Moral
    to have a \low opinion of sb von jdm nicht viel halten
    \low quality minderwertige Qualität
    to hold sth in \low regard etw geringschätzen
    \low self-esteem geringe Selbstachtung
    \low standards (in technics) schlechter [o niedriger] Standard; (in tests, etc) niedriges Niveau
    \low visibility schlechte Sicht
    8. (not important) niedrig, gering
    to be a \low priority nicht so wichtig sein
    9. (unfair, mean) gemein
    \low trick gemeiner Trick
    to get \low gemein [o niederträchtig] sein
    how \low can you get? wie tief willst du noch sinken?
    10. (sad)
    in \low spirits niedergeschlagen, in gedrückter Stimmung
    to feel \low niedergeschlagen [o deprimiert] sein
    11. LING vowel offen
    II. adv
    1. (in height) niedrig
    to be cut \low dress, blouse tief ausgeschnitten sein
    to fly \low tief fliegen
    to turn the music \lower die Musik leiser stellen
    turn the oven on \low stell den Ofen auf kleine Hitze
    3. (cheap) billig
    to buy \low billig [o günstig] einkaufen
    4. (not loudly) leise
    to speak \low leise sprechen
    to sing \low tief [o mit tiefer Stimme] singen
    III. n
    1. (low level) Tiefstand m, Tiefpunkt m
    to be at a \low auf einem Tiefpunkt sein
    to hit [or reach] a \low an einen Tiefpunkt gelangen
    2. METEO Tief nt
    expected \lows near 0° C today die Tiefstwerte liegen heute vermutlich bei 0° C
    record \low Rekordtief nt
    3. AUTO erster Gang
    put the car in \low legen Sie den ersten Gang ein
    4. AM ( fig: person)
    to be in \low schlapp sein fam
    5.
    to be the lowest of the \low ein ganz gemeiner Typ sein fam
    low2
    [ləʊ, AM loʊ]
    I. n Muhen nt
    II. vi cow muhen
    * * *
    I [ləʊ]
    1. adj (+er)
    1) niedrig; form of life, musical key nieder; bow, note tief; density, intelligence gering; food supplies knapp; pulse schwach; quality gering; light gedämpft, schwach; (pej) minderwertig (pej); (LING) vowel offen; (MATH) denominator klein
    2)

    (= not loud or shrill) to speak in a low voice — leise sprechen

    3) (= socially inferior, vulgar) birth nieder, niedrig; rank, position untergeordnet, niedrig; character, company schlecht; trick gemein

    I really felt low having to tell him that — ich kam mir richtig gemein vor, dass ich ihm das sagen musste

    how low can you get!wie kann man nur so tief sinken!

    4) (= weak in health or spirits) resistance schwach, gering; morale schlecht

    the patient is rather low today —

    to be in low health to be in low spirits — bei schlechter Gesundheit sein in gedrückter Stimmung sein, bedrückt or niedergeschlagen sein

    to feel lowsich nicht wohlfühlen or gut fühlen; (emotionally) niedergeschlagen sein

    to make sb feel low (events) — jdn mitnehmen, jdm zu schaffen machen; (people) jdn mitnehmen or bedrücken

    2. adv
    aim nach unten; speak, sing leise; fly, bow tief

    I would never sink so low as to... — so tief würde ich nie sinken, dass ich...

    share prices went so low that... —

    to lay sb low (Brit) (punch) — jdn zu Boden strecken; (disease) jdn befallen

    to play low (Cards)um einen niedrigen or geringen Einsatz spielen

    or gas (US)uns (dat) geht das Benzin aus

    3. n
    1) (MET) Tief nt; (fig also) Tiefpunkt m, Tiefstand m
    2) (AUT: low gear) niedriger Gang
    II
    1. n
    (of cow) Muh nt
    2. vi
    muhen
    * * *
    low1 [ləʊ]
    A adj
    1. auch fig niedrig (Gebäude, Lohn, Preis, Stirn, Zahl etc):
    low brook seichter Bach;
    low speed geringe Geschwindigkeit;
    low in calories kalorienarm;
    low in fat fettarm;
    a) jemanden demütigen,
    b) jemanden ruinieren;
    a) jemanden niederschlagen, -schießen,
    b) jemanden ans Bett fesseln, umwerfen umg (Krankheit);
    sell low billig verkaufen; profile A 1
    2. tief gelegen (Land etc)
    3. tief (Verbeugung etc):
    low flying FLUG Tiefflug m;
    the sun is low die Sonne steht tief; beam A 6
    4. low-necked
    5. a) fast leer (Gefäß)
    b) fast erschöpft, knapp (Vorrat etc):
    get ( oder run) low knapp werden, zur Neige gehen;
    he is getting ( oder running) low on money ihm geht allmählich das Geld aus;
    be low on funds knapp bei Kasse sein umg; budget A 2
    6. schwach, kraftlos, matt:
    low pulse schwacher Puls
    7. Kost etc:
    a) wenig nahrhaft
    b) einfach
    8. gedrückt, niedergeschlagen, deprimiert:
    a) in gedrückter Stimmung sein,
    b) sich elend fühlen ( A 13 c); spirit A 8
    9. (zeitlich) verhältnismäßig neu oder jung:
    of low date (verhältnismäßig) neuen Datums
    10. gering(schätzig): opinion 3
    11. minderwertig
    12. (sozial) unter(er, e, es), nieder, niedrig:
    of low birth von niedriger Geburt;
    low life das Leben der einfachen Leute
    13. a) gewöhnlich, niedrig (denkend oder gesinnt):
    low thinking niedrige Denkungsart
    b) ordinär, vulgär (Person, Ausdruck etc)
    c) gemein, niederträchtig (Trick etc):
    feel low sich gemein vorkommen ( A 8)
    14. nieder, primitiv:
    low forms of life niedere Lebensformen;
    low race primitive Rasse
    15. tief (Ton etc)
    16. leise (Ton, Stimme etc):
    17. LING offen
    18. Low Low-Church
    19. TECH erst(er, e, es), niedrigst(er, e, es): gear A 3 b
    B adv
    1. niedrig:
    2. tief:
    3. fig tief:
    sunk thus low so tief gesunken
    4. kärglich, dürftig:
    live low ein kärgliches Leben führen
    5. niedrig, mit geringem Einsatz:
    play low niedrig spielen
    6. tief (klingend):
    sing low tief singen
    7. leise:
    C s
    1. AUTO erster oder niedrigster Gang
    2. METEO Tief(druckgebiet) n
    3. fig Tief(punkt) n(m), -stand m:
    be at a new low einen neuen Tiefpunkt erreicht haben; high C 4
    low2 [ləʊ]
    A v/i brüllen, muhen (Rind)
    B s Brüllen n, Muhen n
    * * *
    I 1. adjective
    1) (not reaching far up) niedrig; niedrig, flach [Absätze, Stirn]; flach [Relief]
    2) (below normal level) niedrig; tief [Flug]; flach [Welle]; tief ausgeschnitten [Kleid]; tief [Ausschnitt]
    3) (not elevated) tief liegend [Wiese, Grund, Land]; tiefhängend [Wolke]; tief stehend [Gestirne]; tief [Verbeugung]
    4) (inferior) niedrig; gering [Intelligenz, Bildung]; gewöhnlich [Geschmack]
    5) (not fair) gemein
    6) (Cards) niedrig
    7) (small in degree) niedrig; gering [Sichtweite, Wert]

    have a low opinion of somebody/something — von jemandem/etwas keine hohe Meinung haben

    8) (in pitch) tief [Ton, Stimme, Lage, Klang]; (in loudness) leise [Ton, Stimme]
    9) (nearly gone) fast verbraucht od. aufgebraucht

    run lowallmählich ausgehen od. zu Ende gehen. See also lower II 1.

    2. adverb
    1) (in or to a low position) tief; niedrig, tief [hängen]; see also high 2. 1)
    3) (not loudly) leise
    4)

    lay somebody low (prostrate) jemanden niederstrecken (geh.)

    lie low — am Boden liegen; (hide) untertauchen. See also lower II 2.

    3. noun
    1) (Meteorol.) Tief, das
    2) Tiefststand, der; see also all-time
    II intransitive verb
    [Kuh:] muhen
    * * *
    adj.
    leise (Stimme) adj.
    nieder adj.
    niedrig adj.
    tief adj. v.
    blöken (Rind) v.
    muhen v.

    English-german dictionary > low

  • 44 occasio

    occāsio, ōnis, f. (v. occāsum, dem Supinum v. occĭdo), eig. das »Sich-Zutragen, der Zufall«; dah. die Gelegenheit, der günstige Zeitpunkt, griech. ευκαιρία, I) im allg., absol., od. m. Genet. od. m. ad u. Acc., od. m. folg. Infin. od. m. folg. ut u. Konj., occ. ampla calumniae, Cic.: occ. tam bona, Plaut.: occ. bellissima, Petron.: occ. tanta, tam brevis, tam optata, tam insperata, Ter.: occ. aggrediendi commoda, Cornif. rhet.: occ. victoriae opportuna, Vell.: summa eludendi occ., Ter.: occ. minor, minima, Suet.: occ. rara, Quint., rarissima, Plin. ep.: occ. tua, sua, die dir, ihm günstige G., Liv. u. Planc. in Cic. ep. u. Curt. (s. Mützell Curt. 4, 6 [27], 13. p. 252). – m. subj. Genet., occ. solitudinis, die begünstigende Einsamkeit, Tac.: occ. temporis, G., die die Zeit bietet, günstiger Augenblick, Caes. – m. obj. Genet. (zu), victoriae, Caes.: fugae, Curt.: dimicandi, Caes.: vincendi, Curt.: rei (bene) gerendae, ein Unternehmen glücklich auszuführen, Caes. (s. unten mit Verben). – abstinere non ullā belli occasione, Suet. – m. ad u. Akk., infida ad occasiones, bei sich darbietenden G., Tac. – occasio adest m. folg. Infin., nunc adest occasio bene facta cumulare, Plaut. capt. 423: laeti occasionem sceleris exsequendi admotam (nahe gerückt sei), Curt.: amittere eius modi oder utriusque rei occasionem, Cic. u. Liv.: non amittere occasionem negotii bene gerendi, Caes.: amissā proximi temporis occasione, den nächsten günstigen Augenblick, Auct. b. Alex.: aperire occasionem, Liv.: aucupari fortuito oblatam occasionem, Auct. b. Afr.: arripere occasionem, Iustin.: capere occasionem, Plaut. u. Auct. b. Afr.: captare occasionem, Cic. u. Liv.: captare malorum eperum occasiones, nach G. Böses zu tun haschen, Cels.: captare maiorum rerum occasiones, Suet.: dare nullam umquam occasionem, Suet.: dare aliquam occasionem sui opprimendi, Nep.: datur occasio aequo loco dimicandi, Caes.: datur alci occasio criminandi Servi apud patres, Liv.: dare alci occasionem m. folg. ut u. Konj., si quando tempus ipsum aut res aut locus dederit occasionem nobis aliquam, ut dicamus aliquid ad tempus apte, Cic. part. or. 30: occasione datā, bei (gegebener) Gelegenheit, Cic. u. Nep.: deesse occasioni, eine G. unbenutzt lassen, zB. ne cui deesset occasioni, Liv.: neque occasioni tuae desis, neque suam occasionem hosti des, Liv.: ad opprimendos adversarios ne occasioni temporis deesset, Caes.: dimittere talem occasionem victoriae, Caes.: dimittere occasionem a fortuna datam liberandae Graeciae, Nep.: dimittere occasionem navigandi, rei bene gerendae, Caes.: dum licet, dum occasio est, Liv.: si fuerit occasio, Cic.: quem si interficere voluisaet, quantae quotiens occasiones quam praeclarae fuerunt! Cic.: erat occasio rei gerendae, Caes.: brevis consulendi est occasio, Caes.: praediorum comparandorum occasio aut nulla aut rarissima est, Plin. ep.: abiendi tibi etiam nunc occasio est, Plaut. fr.: legendi semper occasio est, audiendi non semper, Plin. ep.: quoniam occasio ad eam rem fuit meā virtute parta, Plaut. – est occasio m. folg. Infin. (s. Brix Plaut. capt. 421), zB. nunc est illa occasio inimicum ulcisci, Plaut.: wechselnd m. Genet. Gerund., summa eludendi occasiost mihi nunc senes et Phaedriae curam adimere argentariam, Ter. Phorm. 885: est occasio m. folg. ut u. Konj., fuit occasio, si vellet, iam pridem argentum ut daret, Plaut. Pseud. 285: rara haec occasio est, ut referri possint divini honores, Quint. 3, 7, 17. – facere aliquam occasionem, Liv.: depugnare, si occasio tulerit, Planc. in Cic. ep.: habere occasionem recuperandi sua, Liv.: habere regnandi occasionem, Cic.: habere maiores occasiones ad opitulandum, Planc. in Cic. ep.: habere occasionem m. folg. ut u. Konj., non habeo ullam occasionem, ut apud te falsa fabuler, Plaut. Epid. 645: imminere occasioni alloquendi regem, Curt.: hāc impulsi occasione, Caes.: nancisci occasionem, Afran, com. fr. u. Auct. b. Afr.: nancisci amplam occasionem calumniae, Cic.: nancisci aliquam occasionem dimicandi, Caes.: sibi oblatam esse occasionem ad occupandam Asiam, Cic., od. rei gerendae, Hirt. b. G.: occasione oblatā, bei (dargebotener) G., Suet.: omittere occasionem, Cic.: occasio, quae obvenit, Plaut.: cuius irae explendae matura obvenit occasio, Curt.: nullam omittere occasionem m. folg. quin u. Konj., Sulp. Sev. dial. 1, 4, 6: ostentare alci occasionem, Ter.: petere ex incommodo alieno suam occasionem, im Trüben fischen, Liv.: praetermittere occasionem, Liv., nullam occasionem profectionis, Auct. b. Afr.: non praetermittere occasionem ad oppidum recuperandum, Auct. b. Hisp.: praetermittere non nullas eius rei occasiones, Caes.: praebere eius rei occasionem, Quint.: praebere alci faciliorem occasionem perficiendi conata, Suet: privare alqm tantae laudis occasione, Cic.: quaerere tempus atque occasionem frandis ac doli, Caes.: quaerere undique criminandorum patrum apud plebem occasiones, Liv.: (eos) nequiquam postea praetermissam occasionem quaesituros, Liv.: rapere occasionem de die, Hor.: non facile occasionem postea reperiemus, Caes. occasionem repperisti, ubi perconteris me, Plaut.: teneo quam optabam occasionem neque omittam, Cic.: hanc igitur occasionem oblatam tenete (haltet beim Schopfe fest), Cic.: quin tu urges istam occasionem et facultatem (ei, so benutze doch diese schickliche G.), quā melior numquam reperietur, Cic.: uti occasione, Iustin., hāc occasione, Cels., occasionibus, Quint.: uti occasione rapiendae dominationis, Suet.: strenue uti occasione vincendi, Curt.: uti occasione et beneficio fortunae ad nostros opprimendos, Caes. – per occasionem, mit (bei) Gelegenheit, Sall. u. Liv.: per omnem occasionem, Suet.: per has occasiones, per easdem occasiones, Cels.: so auch ex occasione (Ggstz. ex destinato, vorsätzlich), Suet.: aperuerunt ad occasionem locum, Liv.: ad occasionem aurae evehi, bei günstigem Winde, Suet. – II) insbes.: A) die Gelegenheit, einen Handstreich auszuführen, occasionis esse rem, non proelii, es handle sich um einen Handstreich, nicht um eine Schlacht, Caes. b. G. 7, 45, 9: piratis omnes occasiones indicare, Sen. contr. 1, 6, 10: occasionibus imminere, Frontin. 2, 5, 22: occasiones quaerere, Sen. de ira 3, 21, 1. – B) die Gelegenheit, etw. zu haben, das Vermögen, der sich zur Benutzung darbietende Vorrat, oleae rara occ. est, Colum.: nec esset cortinis attollendis lapidum occasio, Plin. – C) eine schickliche Art, sich aus etw. herauszuhelfen, ein anständiger Vorwand (griech. ἀφορμή), Quint. 3. 8, 47 (dazu Spalding); 12, 10, 13: Plur., Quint. 6, 1, 5.

    lateinisch-deutsches > occasio

  • 45 occasio

    occāsio, ōnis, f. (v. occāsum, dem Supinum v. occĭdo), eig. das »Sich-Zutragen, der Zufall«; dah. die Gelegenheit, der günstige Zeitpunkt, griech. ευκαιρία, I) im allg., absol., od. m. Genet. od. m. ad u. Acc., od. m. folg. Infin. od. m. folg. ut u. Konj., occ. ampla calumniae, Cic.: occ. tam bona, Plaut.: occ. bellissima, Petron.: occ. tanta, tam brevis, tam optata, tam insperata, Ter.: occ. aggrediendi commoda, Cornif. rhet.: occ. victoriae opportuna, Vell.: summa eludendi occ., Ter.: occ. minor, minima, Suet.: occ. rara, Quint., rarissima, Plin. ep.: occ. tua, sua, die dir, ihm günstige G., Liv. u. Planc. in Cic. ep. u. Curt. (s. Mützell Curt. 4, 6 [27], 13. p. 252). – m. subj. Genet., occ. solitudinis, die begünstigende Einsamkeit, Tac.: occ. temporis, G., die die Zeit bietet, günstiger Augenblick, Caes. – m. obj. Genet. (zu), victoriae, Caes.: fugae, Curt.: dimicandi, Caes.: vincendi, Curt.: rei (bene) gerendae, ein Unternehmen glücklich auszuführen, Caes. (s. unten mit Verben). – abstinere non ullā belli occasione, Suet. – m. ad u. Akk., infida ad occasiones, bei sich darbietenden G., Tac. – occasio adest m. folg. Infin., nunc adest occasio bene facta cumulare, Plaut. capt. 423: laeti occasionem sceleris exsequendi admotam (nahe gerückt sei), Curt.: amittere eius modi oder utriusque rei occasionem, Cic. u. Liv.: non amittere occasionem ne-
    ————
    gotii bene gerendi, Caes.: amissā proximi temporis occasione, den nächsten günstigen Augenblick, Auct. b. Alex.: aperire occasionem, Liv.: aucupari fortuito oblatam occasionem, Auct. b. Afr.: arripere occasionem, Iustin.: capere occasionem, Plaut. u. Auct. b. Afr.: captare occasionem, Cic. u. Liv.: captare malorum eperum occasiones, nach G. Böses zu tun haschen, Cels.: captare maiorum rerum occasiones, Suet.: dare nullam umquam occasionem, Suet.: dare aliquam occasionem sui opprimendi, Nep.: datur occasio aequo loco dimicandi, Caes.: datur alci occasio criminandi Servi apud patres, Liv.: dare alci occasionem m. folg. ut u. Konj., si quando tempus ipsum aut res aut locus dederit occasionem nobis aliquam, ut dicamus aliquid ad tempus apte, Cic. part. or. 30: occasione datā, bei (gegebener) Gelegenheit, Cic. u. Nep.: deesse occasioni, eine G. unbenutzt lassen, zB. ne cui deesset occasioni, Liv.: neque occasioni tuae desis, neque suam occasionem hosti des, Liv.: ad opprimendos adversarios ne occasioni temporis deesset, Caes.: dimittere talem occasionem victoriae, Caes.: dimittere occasionem a fortuna datam liberandae Graeciae, Nep.: dimittere occasionem navigandi, rei bene gerendae, Caes.: dum licet, dum occasio est, Liv.: si fuerit occasio, Cic.: quem si interficere voluisaet, quantae quotiens occasiones quam praeclarae fuerunt! Cic.: erat occasio rei gerendae, Caes.:
    ————
    brevis consulendi est occasio, Caes.: praediorum comparandorum occasio aut nulla aut rarissima est, Plin. ep.: abiendi tibi etiam nunc occasio est, Plaut. fr.: legendi semper occasio est, audiendi non semper, Plin. ep.: quoniam occasio ad eam rem fuit meā virtute parta, Plaut. – est occasio m. folg. Infin. (s. Brix Plaut. capt. 421), zB. nunc est illa occasio inimicum ulcisci, Plaut.: wechselnd m. Genet. Gerund., summa eludendi occasiost mihi nunc senes et Phaedriae curam adimere argentariam, Ter. Phorm. 885: est occasio m. folg. ut u. Konj., fuit occasio, si vellet, iam pridem argentum ut daret, Plaut. Pseud. 285: rara haec occasio est, ut referri possint divini honores, Quint. 3, 7, 17. – facere aliquam occasionem, Liv.: depugnare, si occasio tulerit, Planc. in Cic. ep.: habere occasionem recuperandi sua, Liv.: habere regnandi occasionem, Cic.: habere maiores occasiones ad opitulandum, Planc. in Cic. ep.: habere occasionem m. folg. ut u. Konj., non habeo ullam occasionem, ut apud te falsa fabuler, Plaut. Epid. 645: imminere occasioni alloquendi regem, Curt.: hāc impulsi occasione, Caes.: nancisci occasionem, Afran, com. fr. u. Auct. b. Afr.: nancisci amplam occasionem calumniae, Cic.: nancisci aliquam occasionem dimicandi, Caes.: sibi oblatam esse occasionem ad occupandam Asiam, Cic., od. rei gerendae, Hirt. b. G.: occasione oblatā, bei (dargebotener) G., Suet.: omittere occa-
    ————
    sionem, Cic.: occasio, quae obvenit, Plaut.: cuius irae explendae matura obvenit occasio, Curt.: nullam omittere occasionem m. folg. quin u. Konj., Sulp. Sev. dial. 1, 4, 6: ostentare alci occasionem, Ter.: petere ex incommodo alieno suam occasionem, im Trüben fischen, Liv.: praetermittere occasionem, Liv., nullam occasionem profectionis, Auct. b. Afr.: non praetermittere occasionem ad oppidum recuperandum, Auct. b. Hisp.: praetermittere non nullas eius rei occasiones, Caes.: praebere eius rei occasionem, Quint.: praebere alci faciliorem occasionem perficiendi conata, Suet: privare alqm tantae laudis occasione, Cic.: quaerere tempus atque occasionem frandis ac doli, Caes.: quaerere undique criminandorum patrum apud plebem occasiones, Liv.: (eos) nequiquam postea praetermissam occasionem quaesituros, Liv.: rapere occasionem de die, Hor.: non facile occasionem postea reperiemus, Caes. occasionem repperisti, ubi perconteris me, Plaut.: teneo quam optabam occasionem neque omittam, Cic.: hanc igitur occasionem oblatam tenete (haltet beim Schopfe fest), Cic.: quin tu urges istam occasionem et facultatem (ei, so benutze doch diese schickliche G.), quā melior numquam reperietur, Cic.: uti occasione, Iustin., hāc occasione, Cels., occasionibus, Quint.: uti occasione rapiendae dominationis, Suet.: strenue uti occasione vincendi, Curt.: uti occasione et beneficio fortunae ad nostros opprimen-
    ————
    dos, Caes. – per occasionem, mit (bei) Gelegenheit, Sall. u. Liv.: per omnem occasionem, Suet.: per has occasiones, per easdem occasiones, Cels.: so auch ex occasione (Ggstz. ex destinato, vorsätzlich), Suet.: aperuerunt ad occasionem locum, Liv.: ad occasionem aurae evehi, bei günstigem Winde, Suet. – II) insbes.: A) die Gelegenheit, einen Handstreich auszuführen, occasionis esse rem, non proelii, es handle sich um einen Handstreich, nicht um eine Schlacht, Caes. b. G. 7, 45, 9: piratis omnes occasiones indicare, Sen. contr. 1, 6, 10: occasionibus imminere, Frontin. 2, 5, 22: occasiones quaerere, Sen. de ira 3, 21, 1. – B) die Gelegenheit, etw. zu haben, das Vermögen, der sich zur Benutzung darbietende Vorrat, oleae rara occ. est, Colum.: nec esset cortinis attollendis lapidum occasio, Plin. – C) eine schickliche Art, sich aus etw. herauszuhelfen, ein anständiger Vorwand (griech. ἀφορμή), Quint. 3. 8, 47 (dazu Spalding); 12, 10, 13: Plur., Quint. 6, 1, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > occasio

  • 46 restock

    transitive verb
    1)
    2) wieder besetzen [Fluss, Teich]
    * * *
    re·stock
    [ˌri:ˈstɒk, AM -ˈstɑ:k]
    I. vt
    to \restock sth [with sth] etw wieder [mit etw dat] auffüllen
    to \restock the bar with soft drinks die Bar wieder mit alkoholfreien Getränken auffüllen
    to \restock a lake den See wieder mit Fischen besetzen
    II. vi Vorräte erneuern
    * * *
    ["riː'stɒk]
    vt
    shelves, fridge, bar wieder auffüllen; pond wieder (mit Fischen) besetzen; farm den Viehbestand (+gen) erneuern
    * * *
    restock [ˌriːˈstɒk; US -ˈstɑk]
    A v/t
    1. WIRTSCH
    a) ein Lager (wieder) auffüllen
    b) eine Ware wieder auf Lager nehmen
    2. ein Gewässer wieder mit Fischen besetzen
    B v/i neuen Vorrat einlagern
    * * *
    transitive verb
    1)
    2) wieder besetzen [Fluss, Teich]
    * * *
    v.
    Bestände auffüllen ausdr.
    auffüllen (Lager) v.
    wiederauffüllen v.

    English-german dictionary > restock

  • 47 budget

    1. noun
    Budget, das; Etat, der; Haushalt[splan], der

    keep within budget — seinen Etat nicht überschreiten

    budget meal/holiday — preisgünstige Mahlzeit/Ferien

    2. intransitive verb

    budget for something — etwas [im Etat] einplanen

    * * *
    1. noun
    (any plan showing how money is to be spent: my budget for the month.) das Budget; der Etat
    2. verb
    1) (to make a plan showing this: We must try to budget or we shall be in debt.) einen Haushaltsplan machen
    2) ((with for) to allow for (something) in a budget: I hadn't budgeted for a new car.) planen
    * * *
    budg·et
    [ˈbʌʤɪt]
    I. n
    1. (financial plan) Budget nt, Etat m
    publicity \budget Werbeetat m
    to draw up a \budget ein Budget erstellen
    the B\budget der öffentliche Haushalt[splan]
    director of the B\budget Vorsitzender m/Vorsitzende f des Haushaltsausschusses
    3. (amount available) Budget nt
    to be on a tight \budget ein knappes Budget haben
    to overspend one's \budget sein Budget überziehen
    to remain within [one's] \budget im Budgetrahmen bleiben
    on \budget wie im Budget vorgesehen
    II. vt
    1. (allow)
    to \budget £200,000 ein Budget von 200.000 Pfund veranschlagen
    2. (use carefully)
    to \budget one's time/one's wages sich dat die Zeit/seinen Lohn einteilen
    III. vi ein Budget aufstellen
    to \budget for sth etw [im Budget] vorsehen
    IV. adj attr, inv preiswert
    \budget travel Billigreisen pl
    \budget prices Tiefpreise pl
    * * *
    Das Budget ist die jährliche Verlautbarung der geschätzten Einnahmen und Ausgaben der Regierung, die der britische Finanzminister normalerweise im März im Parlament in Form einer Rede abgibt. Das Budget beinhaltet auch Änderungen in der Besteuerung und den Sozialausgaben. Daher wird die Rede in ihrer gesamten Länge im Fernsehen übertragen, damit die Bürgerinnen und Bürger aus erster Hand erfahren, welche Auswirkungen das Budget für sie persönlich bei den Steuern für beispielsweise Benzin, Alkohol und Zigaretten haben wird See: academic.ru/76412/TREASURY">TREASURY
    * * *
    budget [ˈbʌdʒıt]
    A s
    1. besonders POL Budget n, Haushaltsplan m, (Staats)Haushalt m, Etat m:
    budget bill US Haushaltsvorlage f;
    budget cut Etatkürzung f;
    Budget Day Br der Tag im März od April, an dem der Schatzkanzler im Unterhaus seine Etatrede hält;
    budget deficit Haushaltsdefizit n;
    budget grant bewilligte Haushaltsmittel pl;
    budget speech Etatrede f;
    according to budget etatmäßig;
    make a budget einen Haushaltsplan aufstellen;
    open the budget das Budget vorlegen
    2. Budget n, Etat m, Finanzen pl:
    for the low ( oder tight) budget für den schmalen Geldbeutel;
    keep within budget seinen Etat nicht überschreiten;
    budget account Kundenkonto n;
    budget-conscious preisbewusst;
    budget-priced preis-, kostengünstig
    3. obs
    a) Vorrat m (of an dat)
    b) Menge f
    B adj preisgünstig
    C v/t
    1. a) Mittel bewilligen oder vorsehen
    b) eine Ausgabe einplanen
    2. haushalten mit, gut einteilen
    D v/i planen, ein Budget aufstellen:
    a) die Kosten für etwas veranschlagen,
    b) eine Ausgabe von … vorsehen
    * * *
    1. noun
    Budget, das; Etat, der; Haushalt[splan], der

    budget meal/holiday — preisgünstige Mahlzeit/Ferien

    2. intransitive verb

    budget for something — etwas [im Etat] einplanen

    * * *
    adj.
    preisgünstig adj. n.
    Budget -s n.
    Einteilung f.
    Etat -s m. (for something) v.
    die Kosten veranschlagen (für etwas) ausdr. v.
    Ausgaben einplanen ausdr.
    ein Budget machen ausdr.
    haushalten v.
    planen v.
    vorsehen v.

    English-german dictionary > budget

  • 48 copious

    adjective
    (plentiful) reichhaltig; (informative) umfassend
    * * *
    ['kəupiəs]
    (plentiful: a copious supply.) reichlich
    - academic.ru/85733/copiously">copiously
    - copiousness
    * * *
    co·pi·ous
    [ˈkəʊpiəs, AM ˈkoʊ-]
    1. (many, much) zahlreich, viel
    the region has had \copious snow die Region hat reichlich Schnee gehabt
    \copious amounts of beer/food/money Unmengen von Bier/Essen/Geld
    \copious notes zahlreiche Notizen
    2. pred (in thoughts or words) überschwänglich, weitschweifig
    * * *
    ['kəʊpɪəs]
    adj
    supply groß, reichlich; information, details, illustrations zahlreich; writer fruchtbar

    to weep copious tearsStröme or eine Flut von Tränen vergießen

    * * *
    copious [ˈkəʊpjəs; -pıəs] adj (adv copiously)
    1. reich(lich), ausgiebig:
    a copious supply ein reichlicher Vorrat;
    copious footnotes pl eine Fülle von Fußnoten;
    copious tears pl Tränenflut f;
    bleed copiously stark bluten
    2. gedankenreich
    3. wortreich, weitschweifig, überschwänglich (Stil etc)
    4. produktiv, fruchtbar (Schriftsteller etc)
    * * *
    adjective
    (plentiful) reichhaltig; (informative) umfassend
    * * *
    adj.
    reichlich adj.

    English-german dictionary > copious

  • 49 refresh

    transitive verb
    1) erfrischen; (with food and/or drink) stärken

    refresh oneself(with rest) sich ausruhen; (with food and/or drink) sich stärken

    2) auffrischen [Wissen]

    let me refresh your memorylassen Sie mich Ihrem Gedächtnis nachhelfen

    * * *
    [rə'freʃ]
    (to give new strength and energy to; to make (a person etc) feel less hot, tired etc, eg after or during a period of hard work: This glass of cool lemonade will refresh you.) erfrischen
    - academic.ru/61123/refreshing">refreshing
    - refreshingly
    - refreshments
    - refresh someone's memory
    * * *
    re·fresh
    [rɪˈfreʃ]
    vt
    to \refresh sb sleep, a holiday jdn erfrischen [o beleben]
    to \refresh oneself sich akk erfrischen
    \refresh yourselves! (with drink) nehmen Sie doch eine Erfrischung!; (with food) stärken Sie sich!
    to \refresh sb/oneself jdn/sich akk abkühlen
    to \refresh sth food etw abschrecken
    3. ( fig)
    to \refresh one's knowledge/skills sein Wissen/seine Kenntnisse auffrischen
    to \refresh one's memory seinem Gedächtnis auf die Sprünge helfen
    screen \refresh COMPUT Bildwiederholung f
    4. AM (refill)
    to \refresh sb's coffee/glass/lemonade jds Kaffee/Glas/Limonade nachfüllen
    to \refresh sth etw wiederauffrischen
    * * *
    [rɪ'freʃ]
    vt
    1) (drink, bath, sleep, rest) erfrischen; (meal) stärken

    to refresh oneself (with drink)eine Erfrischung zu sich (dat) nehmen; (with a bath) sich erfrischen; (with food) sich stärken; (with sleep, rest) sich ausruhen

    2) (COMPUT: command) display aktualisieren
    * * *
    refresh [rıˈfreʃ]
    A v/t
    1. (o.s. sich) erfrischen
    2. auffrischen, erneuern; COMPUT Ansicht aktualisieren:
    refresh one’s memory sein Gedächtnis auffrischen
    3. a) eine Batterie auffüllen, -laden
    b) einen Vorrat erneuern
    4. (ab)kühlen
    B v/i
    1. erfrischen
    2. sich erfrischen, eine Erfrischung oder Stärkung zu sich nehmen
    3. frische Vorräte fassen (Schiff etc)
    * * *
    transitive verb
    1) erfrischen; (with food and/or drink) stärken

    refresh oneself (with rest) sich ausruhen; (with food and/or drink) sich stärken

    2) auffrischen [Wissen]
    * * *
    v.
    auffrischen v.
    erfrischen v.
    laben v.

    English-german dictionary > refresh

  • 50 stockpile

    'stock·pile n
    Vorrat m;
    \stockpile of ammunition Munitionsdepot nt;
    \stockpile of weapons Waffenarsenal nt, Waffenlager nt;
    \stockpile of wheat Weizenvorrat m vt
    to \stockpile sth Vorräte an etw dat anlegen, etw horten ( pej)
    to \stockpile weapons ein Waffenarsenal anlegen

    English-German students dictionary > stockpile

  • 51 store up

    vt
    to \store up up <-> sth etw [ein]lagern, einen Vorrat von [o an] etw dat anlegen;
    to \store up up trouble for sb/ oneself ( fig) jdn/sich akk in Schwierigkeiten bringen

    English-German students dictionary > store up

  • 52 anlegen

    1. vt
    1) прикладывать, накладывать; приставлять
    das Gewehr auf j-n anlegenприцелиться в кого-л. из ружья ( из винтовки)
    den Säugling anlegen — дать младенцу грудь
    ein Türschloß anlegen — навесить замок на дверь
    einen Verband anlegen — наложить повязку ( бинт), сделать перевязку
    einen Maßstab anlegen (D) — перен. подходить с определённой меркой (к чему-л., к кому-л.)
    (die) letzte Hand an etw. (A) anlegen — завершить, доделать что-л.; придать окончательную форму чему-л.
    j-m Ketten anlegenзаковать кого-л. в цепи ( в кандалы), надеть на кого-л. кандалы
    Schmuck anlegenносить украшения; надеть украшения
    Trauer anlegenходить в трауре; надеть траур
    einen Schacht anlegen — горн. заложить шахтный ствол
    eine Straße anlegen — проложить дорогу ( улицу)
    einen Vorrat an Lebensmitteln anlegenсделать запасы продовольствия
    5) составлять; заводить
    eine Sammlung anlegen — (начать) собирать коллекцию
    6) замышлять; планировать; набрасывать план (чего-л.)
    das Werk ist auf mehrere Bände angelegtэтот труд рассчитан на несколько томов ( задуман как многотомное издание)
    7) уст. прилагать (напр., к письму)
    8) помещать, вкладывать ( деньги)
    wieviel Geld willst du dafür anlegen?сколько денег ты хочешь потратить на это?
    sein Vermögen in Wertpapieren anlegen — вложить своё состояние в ценные бумаги
    9)
    den Hund (an die Kette) anlegenсажать собаку на цепь
    10)
    er hatte es darauf angelegt... — он рассчитывал ( стремился, старался, разг. норовил)..
    der Plan war darauf angelegt... — план был рассчитан на то...; план имел целью...
    2. vi
    am Kai anlegenпричалить к набережной
    2) ( auf j-n) целиться (в кого-л. - из ружья)
    3. (sich)
    1) прислоняться, прикладываться; прилегать
    2) осаждаться, нарастать
    der Kesselstein legt sich an — нарастает накипь
    4) уст. одеваться

    БНРС > anlegen

  • 53 Lager

    'laːgər
    n
    1) ( Warenlager) ECO almacén m, depósito m
    2) TECH soporte m, cojinete m
    3) ( Bett) cama f, lecho m
    Lager ['la:gɐ]
    <-s, ->
    1 dig(Zelt-, Ferienlager) campamento Maskulin; (Gefangenen-, Flüchtlingslager) campo Maskulin; ein Lager aufschlagen acampar; das Lager abbrechen levantar el campamento
    2 dig (Vorratslager) almacén Maskulin, depósito Maskulin, barraca Feminin die USA, despensa Feminin Argentinien; (Vorrat) existencias Feminin Plural; etwas auf Lager haben tener algo en depósito; sie hat immer ein paar Witze auf Lager (umgangssprachlich) siempre tiene un par de chistes a punto
    3 dig(Partei, Seite) campo Maskulin; (Gruppe) grupo Maskulin; ins gegnerische Lager überlaufen (bildlich) pasarse al campo contrario; die Partei spaltete sich in mehrere Lager el partido se escindió en varios grupos
    4 dig Technik cojinete Maskulin
    5 dig geo yacimiento Maskulin
    ( Plural Lager) das
    1. [für Waren] almacén masculino
    [zur Unterhaltung] tener algo a punto
    2. [zum Wohnen] campamento masculino
    3. [Seite] bando masculino

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Lager

  • 54 recruit

    1.
    [rɪ'kruːt]noun
    1) (Mil.) Rekrut, der
    2) (new member) neues Mitglied
    3)

    [raw] recruit — (fig.): (novice) blutiger Anfänger

    2. transitive verb
    1) (Mil.): (enlist) anwerben; (into society, party, etc.) werben [Mitglied]
    2) (select for appointment) einstellen [neuen Mitarbeiter]
    * * *
    [rə'kru:t] 1. noun
    1) (a person who has (just) joined the army, air force etc.) der/die Rekrut(in)
    2) (a person who has (just) joined a society, group etc: Our party needs new recruits before the next election.) der Neuling
    2. verb
    (to cause to join the army, a society etc: We must recruit more troops; Can't you recruit more members to the music society?) einziehen
    - academic.ru/60812/recruitment">recruitment
    * * *
    re·cruit
    [rɪˈkru:t]
    I. vt
    1.
    to \recruit sb (persuade to join) employees jdn einstellen
    to \recruit members Mitglieder werben
    to \recruit soldiers Soldaten rekrutieren
    to \recruit volunteers Freiwillige finden; ( fam: get help from) jdn heranziehen
    she \recruited her friends to help her move sie zog ihre Freunde heran, um ihr beim Umziehen zu helfen
    2. (form)
    to \recruit sth etw rekrutieren
    we \recruited our data processing department from the local college unsere EDV-Abteilung setzt sich aus Abgängern des örtlichen Colleges zusammen
    II. vi army Rekruten anwerben; company Neueinstellungen vornehmen; club, organization neue Mitglieder werben
    III. n MIL Rekrut(in) m(f); to party, club neues Mitglied; staff neu eingestellte Arbeitskraft
    new \recruits are being given four weeks of training before beginning at the office die Neuen müssen sich einer vierwöchigen Schulung unterziehen, bevor sie im Büro anfangen
    * * *
    [rɪ'kruːt]
    1. n (MIL)
    Rekrut(in) m(f) ( to +gen); (to party, club) neues Mitglied (to in +dat); (to staff) Neue(r) mf (to in +dat)
    2. vt
    soldier rekrutieren; member werben; staff einstellen, anstellen

    he recruited me to helper hat mich dazu herangezogen

    3. vi (MIL)
    Rekruten ausheben or anwerben; (organization, club) Mitglieder werben; (employer) neue Leute einstellen
    * * *
    recruit [rıˈkruːt]
    A s
    1. MIL
    a) Rekrut m
    b) (seit 1948) niedrigster Dienstrang in der US-Armee
    2. neues Mitglied (to gen oder in dat)
    3. Anfänger(in), Neuling m
    B v/t
    1. MIL rekrutieren:
    a) Rekruten ausheben, einziehen
    b) auch allg Agenten etc anwerben
    c) eine Einheit etc ergänzen, verstärken, auch aufstellen:
    be recruited from sich rekrutieren aus, fig a. sich zusammensetzen oder ergänzen aus
    2. Leute heranziehen, rekrutieren
    3. den Vorrat etc wieder auffüllen oder auffrischen, ergänzen
    4. (wieder) versorgen ( with mit)
    5. obs jemanden, jemandes Gesundheit wiederherstellen:
    recruit one’s strength neue Kräfte sammeln
    C v/i
    1. MIL Rekruten ausheben oder anwerben
    2. obs sich erholen, neue Kräfte sammeln
    * * *
    1.
    [rɪ'kruːt]noun
    1) (Mil.) Rekrut, der
    2) (new member) neues Mitglied
    3)

    [raw] recruit — (fig.): (novice) blutiger Anfänger

    2. transitive verb
    1) (Mil.): (enlist) anwerben; (into society, party, etc.) werben [Mitglied]
    2) (select for appointment) einstellen [neuen Mitarbeiter]
    * * *
    n.
    Rekrut -en m. v.
    ergänzen v.
    rekrutieren v.
    sich erholen v.

    English-german dictionary > recruit

  • 55 Lager

    Lager <-s, -> ['la:gɐ] nt
    1) (Zelt\Lager, Ferien\Lager) kamp; (Gefangenen\Lager, Flüchtlings\Lager) kamp;
    ein \Lager aufschlagen kamp kurmak;
    das \Lager abbrechen kampı toplamak
    2) (Vorrats\Lager) depo, ambar, ardiye; ( Vorrat) stok(lar) (pl);
    etw auf \Lager haben bir şeyi stokta bulundurmak;
    sie hat immer ein paar Witze auf \Lager ( fam) repertuarında her zaman birkaç fıkra bulunur
    3) ( Seite) taraf; ( Gruppe) grup, kamp;
    ins gegnerische \Lager überlaufen ( fig) karşı tarafa geçmek;
    die Partei spaltete sich in mehrere \Lager parti birçok kampa bölündü
    4) tech yatak; (Kugel\Lager, Rad\Lager) rulman
    5) geo yatak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Lager

  • 56 Liberal

    lib·er·al
    1. lib·er·al [ʼlɪbərəl] adj
    1) ( tolerant) liberal; attitude, church, person also tolerant, aufgeschlossen;
    \Liberal education Allgemeinbildung f;
    L\Liberal Judaism Liberales Judentum;
    \Liberal thought [or view] liberale Ansichten
    2) ( progressive) liberal, fortschrittlich;
    the \Liberal wing of a party der linke Parteiflügel
    3) econ liberal
    4) ( generous) großzügig;
    a \Liberal allowance/ donation/ support eine großzügige Beihilfe/Spende/Unterstützung;
    a \Liberal amount of mayonnaise reichlich Majonäse;
    a \Liberal portion eine große Portion;
    a \Liberal serving of cream eine große Portion Sahne [o ( ÖSTERR) Obers];
    a \Liberal supply ein großer Vorrat;
    to be \Liberal with sth mit etw dat großzügig sein
    5) ( not exact)
    a \Liberal interpretation of a law eine freie Auslegung eines Gesetzes n Liberale(r) f(m)
    2. Lib·er·al [ʼlɪbərəl] n (Can, Aus) (hist) Liberale(r) f(m) adj liberal;
    the \Liberal candidate der Kandidat/die Kandidatin der Liberalen [Partei];
    the \Liberal manifesto das Manifest der Liberalen [Partei];
    the \Liberal vote die Wählerschaft [o Stimmen] der Liberalen [Partei]

    English-German students dictionary > Liberal

  • 57 liberal

    lib·er·al
    1. lib·er·al [ʼlɪbərəl] adj
    1) ( tolerant) liberal; attitude, church, person also tolerant, aufgeschlossen;
    \liberal education Allgemeinbildung f;
    L\liberal Judaism Liberales Judentum;
    \liberal thought [or view] liberale Ansichten
    2) ( progressive) liberal, fortschrittlich;
    the \liberal wing of a party der linke Parteiflügel
    3) econ liberal
    4) ( generous) großzügig;
    a \liberal allowance/ donation/ support eine großzügige Beihilfe/Spende/Unterstützung;
    a \liberal amount of mayonnaise reichlich Majonäse;
    a \liberal portion eine große Portion;
    a \liberal serving of cream eine große Portion Sahne [o ( ÖSTERR) Obers];
    a \liberal supply ein großer Vorrat;
    to be \liberal with sth mit etw dat großzügig sein
    5) ( not exact)
    a \liberal interpretation of a law eine freie Auslegung eines Gesetzes n Liberale(r) f(m)
    2. Lib·er·al [ʼlɪbərəl] n (Can, Aus) (hist) Liberale(r) f(m) adj liberal;
    the \liberal candidate der Kandidat/die Kandidatin der Liberalen [Partei];
    the \liberal manifesto das Manifest der Liberalen [Partei];
    the \liberal vote die Wählerschaft [o Stimmen] der Liberalen [Partei]

    English-German students dictionary > liberal

  • 58 für

    praep za; - und - uvijek, neprestano; - und wider, das Für und Wider erwägen razmatrati razloge i proturazloge; ein - allemal jedanput zauvijek; Mann - Mann jedan za drugim; Stück - Stück komad po komad; Tag - Tag dan za danom; an und - sich po sebi; ich - meinen Teil (ich - meine Person) što se mene tiče; - tot kao da je mrtav; - tot halten držati (držim) mrtvim; - sich behalten fig ne odati; das hätte ich - mein Leben gern od srca bih želio (želim); - jdn. bitten moliti za koga; jdm. - etw. (ak.) danken zahvaliti se nekome za nešto; jdn. - einen Ehrenmann halten držati (-žim) nekoga poštenjakom; - sich leben živjeti (-vim) povučeno (daleko od svijeta); der Schauspieler spricht - sich glumac drži monolog; er kann - sich bestehen on je nezavisan, može živjeti bez ičije pomoći; es - gut finden (halten) držati (smatrati) razboritim; - überflüssig halten držati suvišnim; es - klug halten smatrati pametnim; die Sache hat viel - sich stvar se preporučuje sama po sebi; ich halte es nicht - das beste ne smatram najrazbori-tijim; alles spricht - diese Ansicht taj je nazor vrlo ubjedljiv; - jetzt mag das genügen za sada će to dostajati; eine unangenehme Nachricht - seine Eltern neugodna vijest (-i) za njegove roditelje; das ist eine Warnung - mich to je ozbiljna opomena za mene; - sein Alter ist er noch sehr rüstig za svoju dob još je dosta snažan; Vorrat - einen Monat zaliha za mjesec dana; - die dem Kranken geleistete Hilfe za pomoć, pruženu bolesniku; - das Vaterland kämpfen boriti se za domovinu; fürs erste prije svega; Mädchen - alles kućna pomoćnica

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > für

См. также в других словарях:

  • Vorrat — Vorräte; Proviant; Speicher; Repositorium; Lager; Reserve; Reservoir; Rücklage; Repertoire; Bestand * * * Vor|rat [ fo:ɐ̯ra:t], der; [e]s, Vorräte [ fo:ɐ̯rɛ:tə] …   Universal-Lexikon

  • Seele — Innenleben; Gemüt * * * See|le [ ze:lə], die; , n: a) substanz und körperloser Teil des Menschen, der in religiöser Vorstellung als unsterblich angesehen wird, nach dem Tode weiterlebt: der Mensch besitzt eine Seele; seine Seele dem Teufel… …   Universal-Lexikon

  • von — seitens; von Seiten; vonseiten * * * von [fɔn] <Präp. mit Dativ>: 1. a) gibt einen räumlichen Ausgangspunkt an: der Zug kommt von Berlin; von Norden nach Süden; von hier; von oben; es tropft von den Bäumen; von woher stammst du?; von hier… …   Universal-Lexikon

  • Reserve — Speicher; Repositorium; Lager; Reservoir; Rücklage; Vorrat; Sondervermögen; Fonds; Reservist; Auswechselspieler; Ersatzmann * * * Re|ser|ve [re zɛrvə] …   Universal-Lexikon

  • reichen — rüberschieben (umgangssprachlich); überreichen; geben; übergeben; darbieten; zureichen (umgangssprachlich); (es) langt; genügen; ausreichen; …   Universal-Lexikon

  • Bestand — Fortbestand; Verbleiben; Fortdauer; Repertoire; Vorrat; Grundstock; Sammlung; Fundus; Auswahl; Lagerbestand; Inventar; Bestandsverzeichnis …   Universal-Lexikon

  • vorhalten — anschuldigen; vorwerfen; zum Vorwurf machen; Vorwürfe machen; beschuldigen * * * vor|hal|ten [ fo:ɐ̯haltn̩], hält vor, hielt vor, vorgehalten <tr.; hat: 1. (zum Schutz o. Ä.) vor jmdn., sich halten: als sie das Badezimmer betrat, hielt er sich …   Universal-Lexikon

  • Lager — Stützpunkt; Basis; Falle (umgangssprachlich); Ruhelager; Koje (umgangssprachlich); Heia (umgangssprachlich); Bett; Depot; Warenspeicher; …   Universal-Lexikon

  • Rat — Kollegium; Hinweis; Ratschlag; Vorschlag; Verweis; Empfehlung; Tipp; Zirkel; Junta; Komitee; Kommission; Beirat; …   Universal-Lexikon

  • Stock — Stecken; Rute; Stange; Stab; Etage; Geschoß (österr.); Stockwerk; Flur; Geschoss * * * 1Stock [ʃtɔk], der; [e]s, Stöcke [ ʃtœkə]: a) vo …   Universal-Lexikon

  • Pepperoni — Die Liste falscher Freunde listet eine Auswahl häufiger falscher Freunde (Übersetzungsfallen bzw. Verständnisprobleme) zwischen Deutsch und anderen Sprachen, dem in der Bundesrepublik Deutschland und in anderen Staaten gesprochenen Deutsch sowie… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»