Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

ein+toller

  • 1 fancy

    1. noun

    he has taken a fancy to a new car/her — ein neues Auto/sie hat es ihm angetan

    take or catch somebody's fancy — jemandem gefallen; jemanden ansprechen

    2) (whim) Laune, die
    3) (notion) merkwürdiges Gefühl; (delusion, belief) Vorstellung, die
    4) (faculty of imagining) Fantasie, die
    5) (mental image) Fantasievorstellung, die

    just a fancynur Einbildung

    2. attributive adjective
    1) (ornamental) kunstvoll [Arbeit, Muster]

    fancy jewellery — Modeschmuck, der

    2) (extravagant) stolz (ugs.)
    3. transitive verb
    1) (imagine) sich (Dat.) einbilden
    2) (coll.) in imper. as excl. of surprise

    fancy that!sieh mal einer an!; also so etwas!

    3) (suppose) glauben; denken

    ..., I fancy —..., möchte ich meinen

    4) (wish to have) mögen

    what do you fancy for dinner?was hättest du gern zum Abendessen?

    he fancies [the idea of] doing something — er würde etwas gern tun

    do you think she fancies him? — glaubst du, sie mag ihn?

    5) (coll.): (have high opinion of)

    fancy oneself as a singer — sich für einen [großen] Sänger halten

    fancy one's/somebody's chances — seine/jemandes Chancen hoch einschätzen

    * * *
    ['fænsi] 1. plural - fancies; noun
    1) (a sudden (often unexpected) liking or desire: The child had many peculiar fancies.) die Vorliebe
    2) (the power of the mind to imagine things: She had a tendency to indulge in flights of fancy.) die Phantasie
    3) (something imagined: He had a sudden fancy that he could see Spring approaching.) die Vorstellung
    2. adjective
    (decorated; not plain: fancy cakes.) verziert
    3. verb
    1) (to like the idea of having or doing something: I fancy a cup of tea.) sich vorstellen
    2) (to think or have a certain feeling or impression (that): I fancied( that) you were angry.) sich einbilden
    3) (to have strong sexual interest in (a person): He fancies her a lot.) Lust haben
    - academic.ru/26392/fanciful">fanciful
    - fancifully
    - fancy dress
    - take a fancy to
    - take one's fancy
    * * *
    fan·cy
    [ˈfæn(t)si]
    I. vt
    <- ie->
    to \fancy sth etw wollen [o mögen]; (would like to have)
    sb fancies sth jd hätte gerne etw; (feel like)
    to \fancy sth Lust auf etw akk haben; (like)
    sb fancies sth jdm gefällt etw
    I don't \fancy swimming in such dirty water in derart schmutzigem Wasser will [o möchte] ich nicht schwimmen
    I \fancy a house with a big garden ich hätte gerne ein Haus mit einem großen Garten
    do you \fancy a drink this evening? hast du Lust, heute Abend was trinken zu gehen? fam
    do you \fancy a spin in my new car? ( fam) hast du Lust auf eine Spritztour in meinem neuen Wagen? fam
    I'm not sure I \fancy the idea of going there ich weiß nicht, ob mir der Gedanke gefällt, dort hinzufahren
    to \fancy the prospect of doing sth von der Aussicht, etw zu tun, begeistert sein
    to \fancy sb (find attractive) jdn attraktiv finden, auf jdn stehen fam; (be sexually attracted by) etw von jdm wollen fam
    I always liked her without ever really \fancying her ich mochte sie immer, ohne dass ich je was von ihr wollte fam
    3. (be full of)
    to \fancy oneself BRIT ( pej) sich dat toll vorkommen
    4. (imagine as winner)
    to \fancy a horse/team/candidate ein Pferd/ein Team/einen Kandidaten favorisieren
    who do you \fancy to win the Cup this year? wer, glaubst du, wird dieses Jahr den Cup gewinnen?
    5. (believe)
    to \fancy one's chances [of doing sth] sich dat Chancen ausrechnen [etw zu tun]
    to not \fancy sb's chances jdm keine großen Chancen geben
    I didn't \fancy his chances of ever getting his novel published ich habe nicht daran geglaubt, dass er seinen Roman jemals veröffentlichen würde
    6. esp BRIT (imagine, think)
    to \fancy [that]... denken, dass...
    I fancied I saw something in the corner ich meinte, etwas in der Ecke gesehen zu haben
    she fancies herself a rebel sie hält sich für eine Rebellin
    Dick fancies himself as a singer Dick bildet sich ein, ein großer Sänger zu sein
    I used to \fancy myself captaining a great ocean liner ich habe mir früher immer vorgestellt, einen großen Ozeandampfer zu steuern
    there's rather more to this [than meets the eye], I \fancy ( dated) ich denke, da steckt mehr dahinter [als es auf den ersten Blick scheint]
    \fancy [that]! stell dir das [mal] vor!
    \fancy seeing you again! schön dich wiederzusehen!
    \fancy seeing you here! das ist aber eine Überraschung, dich hier zu sehen!, na, so was! du hier! fam
    \fancy you knowing old Ben! nicht zu fassen, dass du den alten Ben auch kennst!
    \fancy saying that to you of all people! [unglaublich,] dass man das ausgerechnet zu dir gesagt hat!
    II. n
    1. no pl (liking) Vorliebe f
    to catch [or take] sb's \fancy jdm gefallen
    to have a \fancy for sth/sb eine Vorliebe für etw/jdn haben
    to take a \fancy to sth/sb Gefallen an etw/jdm finden
    Laura's taken a \fancy to Japanese food Laura hat ihre Liebe zur japanischen Küche entdeckt
    I've taken a \fancy to that old car of yours dein altes Auto hat es mir angetan
    to tickle sb's \fancy jdn reizen
    2. no pl (whim) Laune f
    he only comes when the \fancy takes him er kommt nur, wenn ihm gerade danach ist
    to be no passing \fancy nicht nur eine vorübergehende Laune sein
    3. (idea) Vorstellung f, Fantasie f; (whimsical idea) Laune f, Grille[n] f[pl] veraltend; (notion)
    to have a \fancy that... so ein Gefühl haben, dass...
    idle [or vain] \fancy Spinnerei f pej
    these are just idle fancies of yours das sind nur so Grillen von dir fam
    4. no pl (imagination) Fantasie f
    flight of \fancy Fantasterei f pej
    fancies pl Gebäck nt (mit Zuckerguss u.ä. Verzierungen), Confiserie pl SCHWEIZ
    III. adj
    1. (elaborate) decoration, frills aufwändig; pattern ausgefallen; hairdo kunstvoll; car schick; ( fig) talk geschwollen pej
    I wanted a simple black dress, nothing \fancy ich wollte ein einfaches schwarzes Kleid, nichts Ausgefallenes
    never mind the \fancy phrases, just give us the facts reden Sie nicht lange drum herum, nennen Sie uns einfach die Fakten fam
    \fancy footwork FBALL gute Beinarbeit
    2. (whimsical) versponnen
    \fancy ideas Fantastereien pl pej
    don't you go filling his head with \fancy ideas setz ihm keinen Floh ins Ohr fam
    I keep away from the \fancy shops ich meide die teuren Nobelgeschäfte
    Eastbourne is a \fancy place Eastbourne ist ein teures Pflaster fam
    to live in a \fancy area in einem Nobelviertel wohnen
    \fancy car Nobelkarosse f fam, Luxusschlitten m fam
    \fancy foods Delikatessen pl
    \fancy prices astronomische Preise
    4. attr (fashion) Mode-
    \fancy article Modeartikel m
    5. attr BOT, ZOOL speziell gezüchtet
    6.
    \fancy footwork ( fam) Geschick nt
    she did some \fancy footwork to get out of a tight corner sie zog sich geschickt aus der Affäre fam
    * * *
    ['fnsɪ]
    1. vt
    1)

    (= like, be attracted by) I don't fancy a house in Glasgow — ich möchte kein Haus in Glasgow haben

    I didn't fancy that job/that party — die Stelle/die Party hat mich nicht gereizt

    do you fancy a walk/steak/beer? — hast du Lust zu einem Spaziergang/auf ein Steak/auf ein Bier?

    count me out, I don't fancy the idea — ohne mich, das ist nichts für mich

    I don't fancy the idea, but I'll have to do it — ich habe gar keine Lust dazu, aber ich muss es ja wohl tun

    I don't fancy THAT (idea)! —

    he fancies his chances — er meint, er hätte Chancen

    a bit of what you fancy does you goodman muss sich auch mal was Gutes gönnen

    2) (= imagine) meinen, sich (dat) einbilden; (= think) glauben

    he fancied he heard footsteps — er meinte, Schritte zu hören

    I rather fancy he has gone out —

    how long? – not long, I fancy — wie lange? – nicht lange, denke or glaube ich

    3)

    (in exclamations) fancy doing that! — so was(, das) zu tun!

    fancy him doing that! — nicht zu fassen, dass er das getan hat or tut!

    (just) fancy! (inf) — (nein) so was!, denk mal an! (inf)

    just fancy, he... (inf) — stell dir vor, er...

    fancy seeing you here! — so was, Sie hier zu sehen!

    fancy him winning! — wer hätte gedacht, dass er gewinnt!

    2. vr
    von sich eingenommen sein, sich für Wunder was halten (inf)

    he fancies himself as an actor/expert — er hält sich für einen (guten) Schauspieler/einen Experten

    3. n
    1)

    (= liking) to have a fancy for sth — Lust zu etw haben; (for food or drink) Lust auf etw (acc)

    he's taken a fancy to her/this car/the idea — sie/das Auto/die Idee hat es ihm angetan

    to take or catch sb's fancy — jdn ansprechen, jdm gefallen

    they took a fancy to go swimming — sie bekamen Lust, schwimmen zu gehen

    just as the fancy takes me/you etc — ganz nach Lust und Laune

    he only works when the fancy takes him — er arbeitet nur, wenn ihm gerade danach ist

    2) no pl (= imagination) Fantasie f, Phantasie f
    3)

    (= notion, whim) I have a fancy that... — ich habe so ein Gefühl, dass...

    he had a sudden fancy to go to Spain — ihn überkam eine plötzliche Laune, nach Spanien zu fahren

    4. adj (+er)
    1) (inf: elaborate) clothes, shoes ausgefallen; pattern, hairdo, manoeuvre kunstvoll; food, gadget raffiniert; word, language hochtrabend

    how do you like our new computer? – very fancy! — wie gefällt dir unser neuer Computer? – sehr beeindruckend!

    fancy footwork (Ftbl) — geschickte Beinarbeit; (in dancing) komplizierte Schritte pl; (fig) raffinierte Manöver pl

    2) (often pej inf: smart) house, car, clothes, shop schick (inf); school, restaurant nobel, schick (inf)
    3) (inf: high) price überhöht, gepfeffert (inf)
    * * *
    fancy [ˈfænsı]
    A s
    1. Fantasie f:
    that’s mere fancy das ist reine Fantasie; tickle A 1
    2. Idee f, plötzlicher Einfall:
    I have a fancy that … ich habe so eine Idee, dass …;
    when the fancy takes him wenn ihm danach ist
    3. Laune f, Grille f
    4. (bloße) Einbildung. it was only a fancy of mine ich habe es mir nur eingebildet
    5. (individueller) Geschmack
    6. Ästhetik: Einbildungskraft f
    7. (for) Neigung f (zu), Vorliebe f (für), (plötzliches) Gefallen (an dat), (lebhaftes) Interesse (an dat oder für):
    a) gernhaben (akk),
    b) Lust haben auf (akk);
    take a fancy to ( oder for) Gefallen finden an (dat), sympathisch finden (akk);
    catch sb’s fancy jemandes Interesse erwecken, jemandem gefallen
    8. Tierzucht f (aus Liebhaberei)
    9. the fancy koll obs die (Sport- etc) Liebhaber pl, besonders die Boxsportanhänger pl
    B adj
    1. Fantasie…, fantastisch, ausgefallen, übertrieben:
    fancy name Fantasiename m;
    fancy price Fantasie-, Liebhaberpreis m
    2. Mode…:
    3. Fantasie…, fantasievoll, ausgefallen, reich verziert, kunstvoll, bunt
    4. US Delikatess…, extrafein:
    fancy cakes feines Gebäck, Konditoreiware f
    5. aus einer Liebhaberzucht:
    C v/t
    1. sich jemanden oder etwas vorstellen:
    fancy him to be here stell dir vor, er wäre hier;
    fancy that!
    a) stell dir vor!, denk nur!,
    b) sieh mal einer an!, nanu!;
    fancy meeting you here komisch, dass ich Sie hier treffe;
    fancy her losing wer hätte gedacht, dass sie verliert
    2. annehmen, glauben ( beide:
    that dass)
    3. fancy o.s. sich einbilden ( to be zu sein):
    fancy o.s. (very important) sich sehr wichtig vorkommen;
    fancy o.s. (as) a great scientist sich für einen großen Wissenschaftler halten
    4. gernhaben oder gern mögen, angetan sein von:
    I don’t fancy this picture dieses Bild gefällt mir nicht;
    what do you fancy for breakfast? was möchtest oder hättest du gern zum Frühstück?
    5. Lust haben auf (akk):
    fancy doing sth Lust haben, etwas zu tun;
    I fancy going for a walk ich habe Lust, einen Spaziergang zu machen;
    I’d fancy an ice cream ich hätte Lust auf ein Eis
    6. Tiere, Pflanzen (aus Liebhaberei) züchten
    7. fancy up US umg ein Auto etc aufmotzen
    * * *
    1. noun
    1) (taste, inclination)

    he has taken a fancy to a new car/her — ein neues Auto/sie hat es ihm angetan

    take or catch somebody's fancy — jemandem gefallen; jemanden ansprechen

    2) (whim) Laune, die
    3) (notion) merkwürdiges Gefühl; (delusion, belief) Vorstellung, die
    4) (faculty of imagining) Fantasie, die
    5) (mental image) Fantasievorstellung, die
    2. attributive adjective
    1) (ornamental) kunstvoll [Arbeit, Muster]

    fancy jewellery — Modeschmuck, der

    2) (extravagant) stolz (ugs.)
    3. transitive verb
    1) (imagine) sich (Dat.) einbilden
    2) (coll.) in imper. as excl. of surprise

    fancy meeting you here! — na, so etwas, Sie hier zu treffen!

    fancy that! — sieh mal einer an!; also so etwas!

    3) (suppose) glauben; denken

    ..., I fancy —..., möchte ich meinen

    4) (wish to have) mögen

    he fancies [the idea of] doing something — er würde etwas gern tun

    do you think she fancies him? — glaubst du, sie mag ihn?

    5) (coll.): (have high opinion of)

    fancy oneself as a singer — sich für einen [großen] Sänger halten

    fancy one's/somebody's chances — seine/jemandes Chancen hoch einschätzen

    * * *
    n.
    Laune -n f.

    English-german dictionary > fancy

  • 2 say

    1. transitive verb,
    pres. t. he says, p.t. & p.p. said

    say something out loud — etwas aussprechen od. laut sagen

    he said something about going outer hat etwas von Ausgehen gesagt

    what more can I say?was soll ich da noch [groß] sagen?

    it says a lot or much or something for somebody/something that... — es spricht sehr für jemanden/etwas, dass...

    have a lot/not much to say for oneself — viel reden/nicht viel von sich geben

    to say nothing of(quite apart from) ganz zu schweigen von; mal ganz abgesehen von

    having said that, that said — (nevertheless) abgesehen davon

    you can say that again, you said it — (coll.) das kannst du laut sagen (ugs.)

    you don't say [so] — (coll.) was du nicht sagst (ugs.)

    says you(coll.) wer's glaubt, wird selig (ugs. scherzh.)

    I'll say [it is]! — (coll.): (it certainly is) und wie!

    don't let or never let it be said [that]... — niemand soll sagen können, [dass]...

    I can't say [that] I like cats/the idea — ich kann nicht gerade sagen od. behaupten, dass ich Katzen mag/die Idee gut finde

    [well,] I must say — also, ich muss schon sagen

    I should say so/not — ich glaube schon/nicht; (emphatic) bestimmt/bestimmt nicht

    there's something to be said on both sides/either side — man kann für beide Seiten/jede Seite Argumente anführen

    what do or would you say to somebody/something? — (think about) was hältst du von jemandem/etwas?; was würdest du zu jemandem/etwas sagen?

    say nothing to somebody(fig.) [Musik, Kunst:] jemandem nichts bedeuten

    which/that is not saying much or a lot — was nicht viel heißen will/das will nicht viel heißen

    2) (recite, repeat, speak words of) sprechen [Gebet, Text]; aufsagen [Einmaleins, Gedicht]
    3) (have specified wording or reading) sagen; [Zeitung:] schreiben; [Uhr:] zeigen [Uhrzeit]

    the Bible says or it says in the Bible [that]... — in der Bibel heißt es, dass...

    a sign saying... — ein Schild mit der Aufschrift...

    4) in pass.

    she is said to be clever/have done it — man sagt, sie sei klug/habe es getan

    2. intransitive verb, forms as
    1.
    1) (speak) sagen

    I say!(Brit.) (seeking attention) Entschuldigung!; (admiring) Donnerwetter!

    2) in imper. (Amer.) Mensch!
    3. noun
    1) (share in decision)

    have a or some say — ein Mitspracherecht haben (in bei)

    2) (power of decision)

    the [final] say — das letzte Wort (in bei)

    3) (what one has to say)

    have one's sayseine Meinung sagen; (chance to speak)

    get one's or have a say — zu Wort kommen

    * * *
    [sei] 1. 3rd person singular present tense - says; verb
    1) (to speak or utter: What did you say?; She said `Yes'.) sagen
    2) (to tell, state or declare: She said how she had enjoyed meeting me; She is said to be very beautiful.) sagen
    3) (to repeat: The child says her prayers every night.) aufsagen
    4) (to guess or estimate: I can't say when he'll return.) sagen
    2. noun
    (the right or opportunity to state one's opinion: I haven't had my say yet; We have no say in the decision.) das Mitspracherecht
    - academic.ru/64401/saying">saying
    - have
    - I wouldn't say no to
    - let's say
    - say
    - say the word
    - that is to say
    * * *
    [seɪ]
    <said, said>
    1. (utter)
    to \say sth etw sagen
    how do you \say your name in Japanese? wie spricht man deinen Namen auf Japanisch aus?
    I'm sorry, what did you \say? Entschuldigung, was hast du gesagt?
    to \say sth to sb's face jdm etw ins Gesicht sagen
    when all is said and done, you can only do your best letzten Endes kann man sich nur bemühen, sein Bestes zu geben
    to \say sth etw sagen
    what did they \say about the house? was haben sie über das Haus gesagt?
    what did you \say to him? was hast du ihm gesagt?
    “the department manager is at lunch,” he said apologetically „der Abteilungsleiter ist beim Mittagessen“, meinte er bedauernd
    another cup of tea? — I wouldn't \say no ( fam) noch eine Tasse Tee? — da würde ich nicht Nein sagen
    to \say goodbye to sb jdm auf Wiedersehen sagen, sich akk von jdm verabschieden
    if Europe fails to agree on this, we can \say goodbye to any common foreign policy ( fam) wenn Europa sich hierauf nicht einigen kann, können wir jegliche gemeinsame Außenpolitik vergessen
    to \say the least um es [einmal] milde auszudrücken
    he's rather unreliable to \say the least er ist ziemlich unzuverlässig, und das ist noch schmeichelhaft ausgedrückt
    you can \say that again! ( fam) das kannst du laut sagen fam
    to have anything/nothing/something to \say [to sb] [jdm] irgendetwas/nichts/etwas zu sagen haben
    I've got something to \say to you ich muss Ihnen etwas sagen
    to \say yes/no to sth etw annehmen/ablehnen
    having said that,... abgesehen davon...
    3. (put into words)
    to \say sth etw sagen
    what are you \saying, exactly? was willst du eigentlich sagen?
    that was well said das war gut gesagt; (sl)
    \say what? echt? fam
    he talked for nearly an hour, but actually he said very little er redete beinahe eine Stunde lang, aber eigentlich sagte er sehr wenig
    needless to \say [that] he disagreed with all the suggestions, as usual natürlich war er, wie immer, mit keinem der Vorschläge einverstanden
    to have a lot/nothing to \say viel/nicht viel reden
    what have you got to \say for yourself? was hast du zu deiner Rechtfertigung zu sagen?
    \say no more! alles klar!
    to \say nothing of sth ganz zu schweigen von etw dat
    it would be an enormous amount of work, to \say nothing of the cost es wäre ein enormer Arbeitsaufwand, ganz abgesehen von den Kosten
    4. (think)
    it is said [that] he's over 100 er soll über 100 Jahre alt sein
    she is a firm leader, too firm, some might \say sie ist eine strenge Führungskraft, zu streng, wie manche vielleicht sagen würden
    \say what you like, I still can't believe it du kannst sagen, was du willst, aber ich kann es noch immer nicht glauben
    to \say sth to oneself sich dat etw sagen
    she said to herself, “what a fool I am!” „was bin ich doch für eine Idiotin“, sagte sie zu sich selbst
    5. (recite aloud)
    to \say sth etw aufsagen
    to \say a prayer ein Gebet sprechen
    6. (give information)
    to \say sth etw sagen
    the sign \says... auf dem Schild steht...
    can you read what that notice \says? kannst du lesen, was auf der Mitteilung steht?
    it \says on the bottle to take three tablets a day auf der Flasche heißt es, man soll drei Tabletten täglich einnehmen
    my watch \says 3 o'clock auf meiner Uhr ist es 3 [Uhr]
    to \say something/a lot about sb/sth etwas/eine Menge über jdn/etw aussagen
    the way he drives \says a lot about his character sein Fahrstil sagt eine Menge über seinen Charakter aus
    to \say something for sb/sth für jdn/etw sprechen
    it \says a lot for her determination that she practises her cello so often dass sie so oft Cello übt, zeigt ihre Entschlossenheit
    there's little/a lot to be said for sth es spricht wenig/viel für etw akk
    there's a lot to be said for living alone es spricht viel dafür, alleine zu leben
    8. (convey inner/artistic meaning)
    to \say sth etw ausdrücken
    the look on his face said he knew what had happened der Ausdruck auf seinem Gesicht machte deutlich, dass er wusste, was geschehen war
    the expression on her face when she saw them said it all ihr Gesichtsausdruck, als sie sie sah, sagte alles
    9. ( fam: suggest)
    to \say sth etw vorschlagen
    I \say we start looking for a hotel now ich schlage vor, wir suchen uns jetzt ein Hotel
    what do you \say we sell the car? was hältst du davon, wenn wir das Auto verkaufen?
    10. (tell, command)
    to \say when/where etc. sagen, wann/wo usw.
    he said to meet him here er sagte, dass wir ihn hier treffen sollen
    she said to call her back when you get home sie sagte, du sollst sie zurückrufen, wenn du wieder zu Hause bist
    to \say when sagen, wenn es genug ist [o reicht
    [let's] \say... sagen wir [mal]...; (assuming) nehmen wir an, angenommen
    try and finish the work by, let's \say, Friday versuchen Sie die Arbeit bis, sagen wir mal, Freitag fertig zu machen
    [let's] \say [that] the journey takes three hours, that means you'll arrive at 2 o'clock angenommen die Reise dauert drei Stunden, das heißt, du kommst um 2 Uhr an
    12.
    to \say amen to sth Amen zu etw dat sagen
    I'll \say amen to that ich bin dafür
    to be unable to \say boo to a goose ein Hasenfuß sein iron pej fam
    he's so shy he couldn't \say boo to a goose er ist so schüchtern, er könnte keiner Fliege etwas zuleide tun
    to \say cheese ‚cheese‘ sagen, „wo ist das Vögelchen?“ hum
    before sb could \say Jack Robinson bevor jd bis drei zählen konnte
    to \say uncle AM ( esp childspeak) sich akk geschlagen geben, aufgeben
    to \say the word Bescheid geben
    just \say the word, and I'll come and help sag nur ein Wort und ich komme zu Hilfe
    you don't \say [so]! was du nicht sagst!
    you said it! ( fam) du sagst es!
    <said, said>
    1. (state) sagen
    where was he going?he didn't \say wo wollte er hin? — das hat er nicht gesagt
    is it possible?who can \say? ist das möglich? — wer kann das schon sagen?
    I appreciate the gesture more than I can \say ich kann gar nicht sagen, wie ich die Geste schätze
    I can't \say for certain, but... ich kann es nicht mit Sicherheit behaupten, aber...
    hard to \say schwer zu sagen
    I can't \say das kann ich nicht sagen [o weiß ich nicht]
    it's not for sb to \say es ist nicht an jdm, etw zu sagen
    I think we should delay the introduction, but of course it's not for me to \say ich denke, wir sollten die Einführung hinausschieben, aber es steht mir natürlich nicht zu, das zu entscheiden
    not to \say... um nicht zu sagen...
    2. (believe) sagen
    is Spanish a difficult language to learn? — they \say not ist Spanisch schwer zu lernen? — angeblich nicht
    3. (to be explicit)
    ... that is to \say...... das heißt...
    our friends, that is to \say our son's friends, will meet us at the airport unsere Freunde, genauer gesagt, die Freunde unseres Sohnes, werden uns am Flughafen treffen
    that is not to \say das soll nicht heißen
    he's so gullible, but that is not to \say that he is stupid er ist so leichtgläubig, aber das soll nicht heißen, dass er dumm ist
    4. LAW
    how \say you? wie lautet Ihr Urteil?
    III. NOUN
    no pl Meinung f
    to have one's \say seine Meinung sagen
    can't you keep quiet for a minute and let me have my \say? könnt ihr mal eine Minute ruhig sein, damit ich auch mal zu Wort kommen kann? fam
    to have a/no \say in sth bei etw dat ein/kein Mitspracherecht haben
    the said... der/die/das erwähnte [o genannte]...
    1. AM ( fam: to attract attention) sag mal... fam
    \say, how about going out tonight? sag mal, was hältst du davon, wenn wir heute Abend ausgehen? fam
    I \say! BRIT ( dated) Donnerwetter! fam
    I \say, what a splendid hat you're wearing! Donnerwetter, das ist ja ein toller Hut, den du da trägst! fam
    2. (to show surprise, doubt etc.)
    I [mean to [or must]] \say! [also,] ich muss [schon] sagen!; ( fam: for emphasis)
    I'll \say! und wie!, das kann man wohl sagen! fam; (sl: to express doubt)
    \says you! das glaubst aber auch nur du! fam
    \says who? wer sagt das?
    3. AM (expresses positive reaction) sag mal fam
    \say, that's really a great idea! Mensch, das ist ja echt eine tolle Idee! fam
    * * *
    [seɪ] vb: pret, ptp said
    1. TRANSITIVE/INTRANSITIVE VERB

    you can say what you like (about it/me) — Sie können (darüber/über mich) sagen, was Sie wollen

    I never thought I'd hear him say that — ich hätte nie gedacht, dass er das sagen würde

    that's not for him to say — es steht ihm nicht zu, sich darüber zu äußern

    he looks very smart, I'll say that for him —

    if you see her, say I haven't changed my mind — wenn du sie siehst, sag ihr or richte ihr aus, dass ich es mir nicht anders überlegt habe

    I'm not saying it's the best, but... — ich sage or behaupte ja nicht, dass es das Beste ist, aber...

    never let it be said that I didn't try — es soll keiner sagen können or mir soll keiner nachsagen, ich hätte es nicht versucht

    well, all I can say is... — na ja, da kann ich nur sagen...

    it tastes, shall we say, interesting — das schmeckt aber, na, sagen wir mal interessant

    you'd better do it – who says? —

    well, what can I say? — na ja, was kann man da sagen?

    what does it mean? – I wouldn't like to say — was bedeutet das? – das kann ich auch nicht sagen

    having said that, I must point out... — ich muss allerdings darauf hinweisen...

    so saying, he sat down — und mit den Worten setzte er sich

    he didn't have much to say for himself — er sagte or redete nicht viel; (in defence) er konnte nicht viel (zu seiner Verteidigung) sagen

    if you don't like it, say so —

    do it this way – if you say so — machen Sie es so – wenn Sie meinen

    2)

    giving instructions he said to wait here — er hat gesagt, ich soll/wir sollen etc hier warten

    3) = announce melden

    who shall I say?wen darf ich melden?

    4) = recite poem aufsagen; prayer, text sprechen

    say after me... — sprechen Sie mir nach...

    5) = pronounce aussprechen
    6) = indicate newspaper, dictionary, clock, horoscope sagen (inf); (thermometer) anzeigen, sagen (inf); (law, church, Bible, computer) sagen

    it says in the papers that... — in den Zeitungen steht, dass...

    what does the paper/this book/your horoscope etc say? — was steht in der Zeitung/diesem Buch/deinem Horoskop etc?

    the rules say that... — in den Regeln heißt es, dass...

    the weather forecast said that... —

    what does your watch say? — wie spät ist es auf Ihrer Uhr?, was sagt Ihre Uhr? (inf)

    7) = tell sagen

    it's hard to say what's wrong what does that say about his intentions/the main character? — es ist schwer zu sagen, was nicht stimmt was sagt das über seine Absichten/die Hauptperson aus?

    that says a lot about his character/state of mind — das lässt tief auf seinen Charakter/Gemütszustand schließen

    that doesn't say much for him —

    there's no saying what might happen — was (dann) passiert, das kann keiner vorhersagen

    there's something/a lot to be said for being based in London — es spricht einiges/viel für ein Zuhause or (for a firm) für einen Sitz in London

    8)

    = suppose say it takes three men to... — angenommen, man braucht drei Leute, um zu...

    if it happens on, say, Wednesday? — wenn es am, sagen wir mal Mittwoch, passiert?

    9)

    in suggestions what would you say to a whisky/game of tennis? — wie wärs mit einem Whisky/mit einer Partie Tennis?

    shall we say Tuesday/£50? —

    I'll offer £500, what do you say to that? —

    what do you say we go now? (inf) — wie wärs or was hieltest du davon, wenn wir jetzt gingen?, was meinst du, sollen wir jetzt gehen?

    let's try again, what d'you say? (inf) — was meinste, versuchen wirs noch mal? (inf)

    10)

    exclamatory well, I must say! —

    I say! (dated) (to attract attention) I say, thanks awfully, old man! (dated) — na so was! hallo! na dann vielen Dank, altes Haus! (dated)

    say, what a great idea! (esp US) — Mensch, tolle Idee! (inf)

    say, buddy! (esp US) — he, Mann! (inf)

    you don't say! (also iro) — nein wirklich?, was du nicht sagst!

    11)

    no sooner said than done — gesagt, getan

    they say..., it is said... — es heißt...

    he is said to be very richer soll sehr reich sein, es heißt, er sei sehr reich

    a building said to have been built by... — ein Gebäude, das angeblich von... gebaut wurde or das von... gebaut worden sein soll

    it goes without saying that... —

    that is to say — das heißt; (correcting also) beziehungsweise

    that's not to say that... — das soll nicht heißen, dass...

    the plan sounded vague, not to say impractical — der Plan klang vage, um nicht zu sagen unpraktisch

    to say nothing of the noise/costs etc — von dem Lärm/den Kosten etc ganz zu schweigen or mal ganz abgesehen

    to say nothing of being... — davon, dass ich/er etc... ganz zu schweigen or mal ganz abgesehen

    2. NOUN
    1)

    = opportunity to speak let him have his say — lass ihn mal reden or seine Meinung äußern

    everyone should be allowed to have his say —

    2) = right to decide etc Mitspracherecht nt (in bei)

    to have no/a say in sth —

    I want more say in determining... — ich möchte mehr Mitspracherecht bei der Entscheidung... haben

    to have the last or final say (in sth) — (etw) letztlich entscheiden; (person also) das letzte Wort (bei etw) haben

    * * *
    say1 [seı]
    A v/t prät und pperf said [sed], 2. sg präs obs oder BIBEL say(e)st [ˈseı(ə)st], 3. sg präs says [sez], obs oder poet saith [seθ]
    1. sagen, sprechen:
    say yes to sth Ja zu etwas sagen;
    they have little to say to each other sie haben sich wenig zu sagen; goodby(e) A, jack1 A 1, knife A 1
    2. sagen, äußern, vorbringen, berichten:
    have sth to say to ( oder with) etwas zu sagen haben in (dat) oder bei;
    a) er ist sehr zurückhaltend,
    b) pej mit ihm ist nicht viel los;
    have you nothing to say for yourself? hast du nichts zu deiner Rechtfertigung zu sagen?;
    is that all you’ve got to say? ist das alles, was du zu sagen hast?;
    the Bible says die Bibel sagt, in der Bibel heißt es oder steht;
    people ( oder they) say he is ill, he is said to be ill man sagt oder es heißt, er sei krank; er soll krank sein;
    what do you say to …? was hältst du von …?, wie wäre es mit …?;
    it says es lautet (Schreiben etc);
    it says here hier heißt es, hier steht (geschrieben);
    my watch says 4:30 auf meiner Uhr ist es halb fünf;
    what does your watch say? wie spät ist es auf deiner Uhr?;
    you can say that again! das kannst du laut sagen!;
    say no more (ist) schon gut!; all C, bead A 2, nothing Bes Redew
    3. sagen, behaupten, versprechen:
    4. a) auch say over ein Gedicht etc auf-, hersagen
    b) REL ein Gebet sprechen, ein Vaterunser etc beten: grace A 11
    c) KATH die Messe lesen
    5. (be)sagen, bedeuten:
    that is to say das heißt;
    $500, say, five hundred dollars 500$, in Worten: fünfhundert Dollar;
    (and) that’s saying sth (u.) das will was heißen;
    that says it all das sagt alles
    6. umg annehmen:
    (let’s) say this happens angenommen oder nehmen wir (mal) an, das geschieht;
    a sum of, say, $500 eine Summe von sagen wir (mal) 500 Dollar;
    a country, say India ein Land wie (z. B.) Indien;
    I should say ich würde sagen, ich dächte (schon)
    B v/i
    1. sagen, meinen:
    it is hard to say es ist schwer zu sagen;
    if you say so wenn du das sagst;
    you may well say so das kann man wohl sagen;
    you don’t say (so)! was du nicht sagst!;
    say, haven’t I …? bes US umg sag mal, hab ich nicht …?;
    I can’t say das kann ich nicht sagen;
    as one ( oder you) might say könnte man sagen, sozusagen;
    says he? umg sagt er?;
    says who? umg wer sagt das?;
    says you! sl das sagst du!, denkste!
    a) hör(en Sie) mal!, sag(en Sie) mal!,
    b) (erstaunt od beifällig) Donnerwetter! umg, ich muss schon sagen!
    C s
    1. Ausspruch m, Behauptung f:
    have one’s say seine Meinung äußern (to, on über akk oder zu)
    2. Mitspracherecht n:
    have a (no) say in sth etwas (nichts) zu sagen haben bei etwas;
    let him have his say lass(t) ihn (doch auch mal) reden!
    3. auch final say endgültige Entscheidung:
    who has the say in this matter? wer hat in dieser Sache zu entscheiden oder das letzte Wort (zu sprechen)?
    say2 [seı] s ein feiner Wollstoff
    * * *
    1. transitive verb,
    pres. t. he says, p.t. & p.p. said

    what more can I say? — was soll ich da noch [groß] sagen?

    it says a lot or much or something for somebody/something that... — es spricht sehr für jemanden/etwas, dass...

    have a lot/not much to say for oneself — viel reden/nicht viel von sich geben

    to say nothing of (quite apart from) ganz zu schweigen von; mal ganz abgesehen von

    having said that, that said — (nevertheless) abgesehen davon

    you can say that again, you said it — (coll.) das kannst du laut sagen (ugs.)

    you don't say [so] — (coll.) was du nicht sagst (ugs.)

    says you(coll.) wer's glaubt, wird selig (ugs. scherzh.)

    I'll say [it is]! — (coll.): (it certainly is) und wie!

    don't let or never let it be said [that]... — niemand soll sagen können, [dass]...

    I can't say [that] I like cats/the idea — ich kann nicht gerade sagen od. behaupten, dass ich Katzen mag/die Idee gut finde

    [well,] I must say — also, ich muss schon sagen

    I should say so/not — ich glaube schon/nicht; (emphatic) bestimmt/bestimmt nicht

    there's something to be said on both sides/either side — man kann für beide Seiten/jede Seite Argumente anführen

    what do or would you say to somebody/something? — (think about) was hältst du von jemandem/etwas?; was würdest du zu jemandem/etwas sagen?

    what I'm trying to say is this — was ich sagen will, ist folgendes

    say nothing to somebody(fig.) [Musik, Kunst:] jemandem nichts bedeuten

    which/that is not saying much or a lot — was nicht viel heißen will/das will nicht viel heißen

    2) (recite, repeat, speak words of) sprechen [Gebet, Text]; aufsagen [Einmaleins, Gedicht]
    3) (have specified wording or reading) sagen; [Zeitung:] schreiben; [Uhr:] zeigen [Uhrzeit]

    the Bible says or it says in the Bible [that]... — in der Bibel heißt es, dass...

    a sign saying... — ein Schild mit der Aufschrift...

    4) in pass.

    she is said to be clever/have done it — man sagt, sie sei klug/habe es getan

    2. intransitive verb, forms as
    1.
    1) (speak) sagen

    I say!(Brit.) (seeking attention) Entschuldigung!; (admiring) Donnerwetter!

    2) in imper. (Amer.) Mensch!
    3. noun

    have a or some say — ein Mitspracherecht haben (in bei)

    the [final] say — das letzte Wort (in bei)

    have one's say — seine Meinung sagen; (chance to speak)

    get one's or have a say — zu Wort kommen

    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: said)
    = sagen v.

    English-german dictionary > say

  • 3 dream

    1. noun
    1) Traum, der

    have a dream about somebody/something — von jemandem/etwas träumen

    it was all a bad dreamdas ganze war wie ein böser Traum

    in a dreamim Traum

    go/work like a dream — (coll.) wie eine Eins fahren/funktionieren (ugs.)

    2) (ambition, vision) Traum, der

    never in one's wildest dreamsnicht in seinen kühnsten Träumen

    3) attrib. traumhaft; Traum[haus, -auto, -urlaub]
    2. intransitive verb,
    dreamt or dreamed träumen (about, of von); (while awake) vor sich (Akk.) hin träumen

    he wouldn't dream of doing it(fig.) er würde nicht im Traum daran denken, das zu tun

    3. transitive verb,
    dreamt or dreamed träumen

    she never dreamt that she'd winsie hätte sich (Dat.) nie träumen lassen, dass sie gewinnen würde

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/86411/dream_up">dream up
    * * *
    1. [dri:m] noun
    1) (thoughts and pictures in the mind that come mostly during sleep: I had a terrible dream last night.) der Traum
    2) (a state of being completely occupied by one's own thoughts: Don't sit there in a dream!) die Träumerei
    3) (something perfect or very beautiful: Your house is a dream!) der Traum
    4) (an ambition or hope: It's my dream to win a Nobel Prize.) der Wunschtraum
    2. [dremt] verb
    ((sometimes with of) to see visions and pictures in the mind, especially when asleep: For years I dreamed of being a great artist; I dreamt last night that the house had burnt down.) träumen
    - dreamer
    - dreamless
    - dreamy
    - dreamily
    - dreaminess
    - dream up
    * * *
    [dri:m]
    I. n
    1. (during sleep) Traum m
    bad/pleasant \dream schlimmer [o schlechter] /schöner Traum
    recurring \dream [immer] wiederkehrender Traum
    to have a \dream [about sth] [von etw dat] träumen
    2. (daydream) Tagtraum m, Träumerei f
    to be in a \dream vor sich akk hinträumen, mit offenen Augen träumen
    3. (aspiration) [Wunsch]traum m
    win the house of your \dreams gewinnen Sie das Haus Ihrer Träume!
    the \dream of independence der Traum von der Unabhängigkeit
    a \dream come true ein in Erfüllung gegangener Traum
    to live one's \dream seinen Traum wahrmachen
    4. ( fam: perfect thing, person) Traum m fam
    his new girlfriend is a \dream! seine neue Freundin ist einfach perfekt!
    this is a \dream of a house das ist ein Traum von einem Haus
    he's got a \dream of an apartment er hat eine traumhafte Wohnung
    to go/run/work/play like a \dream wie eine Eins fahren/funktionieren/spielen
    5.
    in your \dreams! du träumst wohl!, nie im Leben!
    II. adj
    1. (ideal) Traum-
    \dream holiday/house Traumurlaub m [o SCHWEIZ Traumferien f] /-haus nt
    to be [living] in a \dream world ( pej) in einer Traumwelt leben pej
    2. (relating to dreams) Traum-
    \dream sequence FILM Traumsequenz f
    \dream time AUS MYTH Traumzeit f
    III. vi
    <dreamt or dreamed, dreamt or dreamed>
    1. (during sleep) träumen
    to \dream about [or of] sb/sth von jdm/etw träumen
    what did you \dream about last night? wovon hast du letzte Nacht geträumt?
    to \dream of [or about] sth von etw dat träumen
    \dream on! ( iron) träum [nur schön] weiter! iron
    to not \dream of sth nicht [einmal] im Traum an etw akk denken
    I wouldn't \dream of asking him for money! es würde mir nicht im Traum einfallen, ihn um Geld zu bitten
    IV. vt
    <dreamt or dreamed, dreamt or dreamed>
    to \dream that... träumen, dass...
    2. (imagine)
    to \dream sth etw träumen
    I must have \dreamt it das muss ich wohl geträumt haben
    3. (consider possible)
    to never \dream that... nicht im Traum daran denken, dass...
    * * *
    [driːm] vb: pret, ptp dreamt ( Brit) or dreamed
    1. n
    1) Traum m

    sweet dreams! — träum was Schönes!, träume süß!

    to have a dream about sb/sth — von jdm/etw träumen

    to see sb/sth in a dream —

    2)

    (when awake) lost in dreams — traumverloren

    3) (= fantasy, vision) Traum m

    the house/woman of his dreams —

    she was happy beyond her wildest dreamssie war so glücklich, wie sie es in ihren kühnsten Träumen nicht für möglich gehalten hätte

    never in my wildest dreams did I think I'd win — ich hätte in meinen kühnsten Träumen nicht gedacht, dass ich gewinnen würde

    to have dreams of becoming rich — davon träumen, reich zu werden

    to make a dream come true for sb, to make sb's dream come true — jdm einen Traum erfüllen

    all his dreams came trueall seine Träume gingen in Erfüllung

    it was a dream come true — es war ein Traum, der wahr geworden war

    I have a dream of a better world —

    darling, you're a dream! — Liebling, du bist ein Schatz

    2. vi (lit, fig)
    träumen (about, of von)

    I'm sorry, I was dreaming — es tut mir leid, ich habe geträumt

    3. vt (lit, fig)
    träumen; dream haben

    he dreams of being free one day — er träumt davon, eines Tages frei zu sein

    I would never have dreamed of doing such a thing — ich hätte nicht im Traum daran gedacht, so etwas zu tun

    I wouldn't dream of telling her — es fiele mir nicht im Traum ein, es ihr zu erzählen

    who would have dreamed it would be so complicated — wer hätte es sich träumen lassen, dass es so kompliziert sein würde

    I never dreamed (that) he would come — ich hätte mir nie or nicht träumen lassen, dass er kommen würde

    4. adj attr
    Traum-
    * * *
    dream [driːm]
    A s
    1. Traum m:
    everybody has dreams jeder träumt;
    have a dream about träumen von;
    have a bad dream schlecht träumen;
    pleasant dreams träum was Schönes!
    2. Traum(zustand) m:
    as in a dream wie im Traum;
    live in a dream in einer Traumwelt leben
    3. Traumbild n
    4. (Tag)Traum m, Träumerei f
    5. (Wunsch)Traum m:
    that’s beyond my wildest dreams das übertrifft meine kühnsten Träume;
    his dream is to inf sein Traum ist es zu inf;
    the girl of his dreams das Mädchen seiner Träume
    6. fig Traum m, Ideal n:
    a dream of a hat ein Gedicht von einem Hut, ein traumhaft schöner Hut;
    it is a perfect dream es ist wunderschön
    B v/i prät und pperf dreamed, dreamt [dremt]
    1. träumen (of, about von) (auch fig):
    dream of doing sth davon träumen, etwas zu tun ( B 3); I never said that, you must have been dreaming du musst oder das musst du geträumt haben
    2. träumen, verträumt oder träumerisch sein
    3. dream of meist neg
    a) ahnen (akk)
    b) daran denken ( doing zu tun):
    I never dreamed of it ich habe es mir nie träumen lassen;
    we did not dream of going there wir dachten nicht im Traum daran hinzugehen;
    more things than we dream of mehr Dinge, als wir uns denken können
    C v/t
    1. träumen (auch fig):
    dream a dream einen Traum träumen oder haben;
    I dreamed that … ich oder mir träumte, dass …
    2. erträumen, ersehnen
    3. sich träumen lassen, ahnen:
    without dreaming that … ohne zu ahnen, dass …
    4. dream away verträumen
    5. dream up umg
    a) zusammenträumen, -fantasieren,
    b) sich etwas ausdenken, sich etwas einfallen lassen
    * * *
    1. noun
    1) Traum, der

    have a dream about somebody/something — von jemandem/etwas träumen

    go/work like a dream — (coll.) wie eine Eins fahren/funktionieren (ugs.)

    2) (ambition, vision) Traum, der
    3) attrib. traumhaft; Traum[haus, -auto, -urlaub]
    2. intransitive verb,
    dreamt or dreamed träumen (about, of von); (while awake) vor sich (Akk.) hin träumen

    he wouldn't dream of doing it(fig.) er würde nicht im Traum daran denken, das zu tun

    3. transitive verb,
    dreamt or dreamed träumen

    she never dreamt that she'd winsie hätte sich (Dat.) nie träumen lassen, dass sie gewinnen würde

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Traum Träume m. v.
    (§ p.,p.p.: dreamed, dreamt)
    = phantasieren v.
    träumen v.

    English-german dictionary > dream

  • 4 kick

    1. noun
    1) [Fuß]tritt, der; (Footb.) Schuss, der

    give somebody a kick — jemandem einen Tritt geben od. versetzen

    give somebody a kick in the pants(fig. coll.) jemandem Feuer unterm Hintern machen (salopp)

    a kick in the teeth(fig.) ein Schlag ins Gesicht

    2) (Sport): (burst of speed) Spurt, der
    3) (coll.): (sharp effect, thrill) Kitzel, der; (of wine) Feuer, das

    he gets a kick out of iter hat Spaß daran; es macht ihm Spaß

    4) (recoil of gun) Rückstoß, der
    2. intransitive verb
    1) treten; [Pferd:] ausschlagen; [Baby:] strampeln; [Tänzer:] das Bein hochwerfen
    2) (show opposition) sich zur Wehr setzen (at, against gegen)
    3. transitive verb
    1) einen Tritt geben (+ Dat.) [Person, Hund]; treten gegen [Gegenstand]; kicken (ugs.), schlagen, schießen [Ball]

    kick the door open/shut — die Tür auf-/zutreten

    he kicked the ball straight at meer kickte den Ball genau in meine Richtung

    kick somebody in the teeth(fig. coll.) jemanden vor den Kopf stoßen

    I could kick myself!(coll.) ich könnte mir od. mich in den Hintern beißen (salopp)

    2) (coll.): (abandon) ablegen [schlechte Angewohnheit]; aufgeben [Rauchen]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/40689/kick_about">kick about
    * * *
    [kik] 1. verb
    1) (to hit or strike out with the foot: The child kicked his brother; He kicked the ball into the next garden; He kicked at the locked door; He kicked open the gate.) treten
    2) ((of a gun) to jerk or spring back violently when fired.) zurückstoßen
    2. noun
    1) (a blow with the foot: The boy gave him a kick on the ankle; He was injured by a kick from a horse.) der Tritt
    2) (the springing back of a gun after it has been fired.) der Rückstoß
    3) (a pleasant thrill: She gets a kick out of making people happy.) mächtiger Spaß
    - kick about/around
    - kick off
    - kick up
    * * *
    [kɪk]
    I. n
    1. (with foot) [Fuß]tritt m, Stoß m; (in sports) Schuss m; of a horse Tritt m
    that horse has quite a \kick when nervous dieses Pferd kann ganz schön ausschlagen, wenn es nervös ist
    to need a \kick up the arse [or backside] [or pants] einen [kräftigen] Tritt in den Hintern nötig haben fam
    to take a \kick at a ball einen Ball treten [o fam kicken]
    a \kick in the teeth ein Schlag m ins Gesicht fig
    to give sth a \kick gegen etw akk treten
    to take a \kick at sb/sth jdm/etw einen [Fuß]tritt versetzen
    2. (exciting feeling) Nervenkitzel m, Kick m fam
    to do sth for \kicks etw wegen des Nervenkitzels tun
    he gets a \kick out of that das macht ihm einen Riesenspaß
    she gets her \kicks by bungee jumping sie holt sich ihren Kick beim Bungeespringen fam
    to have a \kick eine berauschende Wirkung haben
    watch out for the fruit punch, it's got a real \kick sei mit dem Früchtepunsch vorsichtig, der hat es in sich
    the cocktail doesn't have much \kick der Cocktail ist nicht sehr stark
    3. (trendy interest) Fimmel m fam, Tick m fam
    health food/fitness \kick Reformkost-/Fitnesstick m
    he's on a religious \kick er ist [gerade] auf dem religiösen Trip fam
    to have a \kick about sth an etw dat etwas auszusetzen haben
    5. (gun jerk) Rückstoß m
    II. vt
    to \kick sb/sth jdn/etw [mit dem Fuß] treten
    to \kick a ball einen Ball schießen [o fam kicken]
    to \kick a goal BRIT ein Tor schießen nt
    to \kick oneself ( fig) sich akk in den Hintern m beißen fig fam
    2. (put)
    to \kick sth into high gear etw auf Hochtouren bringen
    to \kick sth up a notch (stereo) etw ein wenig lauter stellen; (ride) etw ein wenig beschleunigen
    to \kick an accent einen Akzent ablegen
    to \kick drinking/smoking das Trinken/Rauchen aufgeben
    to \kick drugs von Drogen runterkommen fam
    to \kick a habit eine Gewohnheit aufgeben
    she used to be a heavy smoker but she \kicked the habit last year sie war eine starke Raucherin, aber letztes Jahr hat sie damit aufgehört
    4.
    to \kick sb's ass AM (fam!) jdm eine Abreibung verpassen fam
    to \kick some ass AM (fam!) Terror machen fam
    to \kick ass AM (fam!) haushoch gewinnen
    to \kick the bucket ( fam) abkratzen sl, ins Gras beißen fam
    to \kick sb when he/she is down jdm den Rest geben fam
    to be \kicking one's heels BRIT ungeduldig warten
    to \kick sth into touch etw auf einen späteren Zeitpunkt verschieben
    to be \kicked upstairs durch Beförderung kaltgestellt werden fam
    III. vi
    1. (with foot) treten; horse ausschlagen; (in a dance) das Bein hochwerfen
    to \kick at sb/sth nach jdm/etw treten
    2. esp AM (complain) meckern, SCHWEIZ a. maulen fam, ÖSTERR a. raunzen fam
    to \kick about sth über etw akk meckern [o ÖSTERR a. raunzen] fam, an etw dat herummeckern fam
    to \kick against sb sich akk gegen jdn auflehnen, gegen jdn aufmucken fam
    3.
    to be alive [or about] and \kicking ( fam) gesund und munter [o quicklebendig] sein; ( fig)
    traditional jazz is still alive and \kicking der klassische Jazz ist immer noch quicklebendig
    to \kick against the pricks widerborstig sein, wider den Stachel löcken BRD geh
    to \kick and scream about sth sich akk heftig und lautstark über etw akk beschweren
    * * *
    [kɪk]
    1. n
    1) (= act of kicking) Tritt m, Stoß m, Kick m (inf)

    to take a kick at sb/sth — nach jdm/etw treten

    to give sth a kickeiner Sache (dat) einen Tritt versetzen

    he gave the ball a tremendous kick —

    to get a kick on the legeinen Tritt ans Bein bekommen, gegen das or ans Bein getreten werden

    what he needs is a good kick up the backside or in the pants (inf)er braucht mal einen kräftigen Tritt in den Hintern (inf)

    2) (inf

    = thrill) she gets a kick out of it — es macht ihr einen Riesenspaß (inf); (physically) sie verspürt einen Kitzel dabei

    just for kicksnur aus Jux und Tollerei (inf)

    3) no pl (inf: power to stimulate) Feuer nt, Pep m (inf)
    4) (of gun) Rückstoß m
    2. vi
    (person) treten; (= struggle) um sich treten; (baby, while sleeping) strampeln; (animal) austreten, ausschlagen; (dancer) das Bein hochwerfen; (gun) zurückstoßen or -schlagen, Rückstoß haben; (inf engine) stottern (inf)
    3. vt
    1) (person, horse) sb treten, einen Tritt versetzen (+dat); door treten gegen; football kicken (inf); object einen Tritt versetzen (+dat), mit dem Fuß stoßen

    to kick sb in the head/stomach — jdm gegen den Kopf/in den Bauch treten

    to kick the bucket (inf)abkratzen (inf), ins Gras beißen (inf)

    I could have kicked myself (inf) — ich hätte mich ohrfeigen können, ich hätte mir in den Hintern beißen können (inf)

    2) (inf

    = stop) to kick heroin — vom Heroin runterkommen (inf)

    * * *
    kick [kık]
    A s
    1. (Fuß)Tritt m (auch fig), Stoß m (mit dem Fuß):
    give sb, sth a kick einen Tritt geben oder versetzen (dat);
    give sb a kick in the arse (US ass) vulg jemandem einen Arschtritt geben umg;
    get more kicks than halfpence mehr Prügel als Lob ernten;
    get the kick umg (raus)fliegen (entlassen werden); pants 1, tooth A 1
    2. a) Fußball: Schuss m: corner kick, free kick 1, penalty kick 1
    b) Rugby: Tritt m: free kick 2, penalty kick 2
    3. Schwimmsport: Beinschlag m
    4. Leichtathletik: US Spurt(kraft) m(f)
    5. Stoß m, Ruck m
    6. a) Rückstoß m (einer Schusswaffe)
    b) (Tennis) Kick m (hoher Absprung)
    7. ELEK US
    a) (Strom)Stoß m, Impuls m
    b) Ausschlag m (eines Zeigers etc)
    8. Stoßkraft f
    9. umg
    a) anregende oder berauschende Wirkung, (einer Droge) Kick m:
    that cocktail has got a kick in it der Cocktail hat es (aber) in sich umg
    b) US Schwips m:
    he’s got a kick er hat einen sitzen umg
    10. umg Schwung m, Elan m:
    he has no kick left er hat keinen Schwung mehr;
    give a kick to etwas in Schwung bringen, einem Theaterstück etc Pfiff verleihen;
    a novel with a kick ein Roman mit Pfiff
    11. umg
    a) Kick m, (Nerven)Kitzel m, prickelndes Gefühl
    b) Spaß m, Vergnügen n:
    for kicks zum Spaß;
    he just lives for kicks er lebt nur zu seinem Vergnügen;
    get a kick out of doing sth sich einen Spaß daraus machen, etwas zu tun;
    driving a car gives him a kick, he gets a kick out of driving a car das Autofahren macht ihm einen Riesenspaß oder verschafft ihm einen Kick
    12. umg
    a) Abneigung f:
    have a kick against sth gegen etwas sein
    b) Beschwerde f ( against gegen jemanden, über etwas)
    c) oft pl Grund m zur Beschwerde:
    you’ve got no kicks at all du hast keinerlei Grund, dich zu beklagen oder zu beschweren
    13. sl he’s on a new kick every week er steht jede Woche auf etwas anderes;
    she’s on a health-food kick at the moment zurzeit hat sie es mit Biokost
    14. US umg
    a) Tasche f
    b) Geldbeutel m:
    he was without a dime in his kick er hatte keinen Pfennig in der Tasche
    B v/t
    1. (mit dem Fuß) stoßen, treten, einen (Fuß)Tritt geben oder versetzen (dat):
    kick open eine Tür etc auftreten;
    kick sb’s shin, kick sb on the shin jemanden gegen das Schienbein treten;
    kick sb downstairs jemanden die Treppe hinunterstoßen;
    kick sb upstairs fig jemanden durch Beförderung kaltstellen umg;
    kick sb when he is down fig jemandem noch einen Fußtritt geben, wenn er schon am Boden liegt;
    I could have kicked myself ich hätte mich ohrfeigen oder mir in den Hintern beißen können ( for telling him dass oder weil ich es ihm gesagt hatte);
    kick sb off the park (Fußball) Br umg jemanden zusammentreten; arse A 1, ass2, bucket A 1, heel1 Bes Redew, tooth A 1
    2. Fußball: ein Tor schießen, den Ball auch treten, spielen, schlagen
    3. umg von einer Droge, Gewohnheit etc loskommen
    C v/i
    1. a) (mit dem Fuß) stoßen, treten ( beide:
    at nach): prick A 6
    b) um sich treten
    c) strampeln
    d) das Bein hochwerfen
    e) ausschlagen (Pferd etc): trace2 1
    2. hochspringen, -prallen (Ball)
    3. zurückstoßen, einen harten etc Rückschlag oder Rückstoß haben:
    4. AUTO umg schalten:
    he kicked into second er schaltete in den zweiten Gang
    5. AUTO umg stottern (Motor)
    6. umg
    a) meutern (against, at gegen)
    b) sich beschweren ( about über akk)
    7. kick about ( oder around) umg sich herumtreiben in (dat)
    8. kick about ( oder around) umg herumliegen in (dat) (Gegenstand)
    9. kick off A 3
    * * *
    1. noun
    1) [Fuß]tritt, der; (Footb.) Schuss, der

    give somebody a kick in the pants(fig. coll.) jemandem Feuer unterm Hintern machen (salopp)

    a kick in the teeth(fig.) ein Schlag ins Gesicht

    2) (Sport): (burst of speed) Spurt, der
    3) (coll.): (sharp effect, thrill) Kitzel, der; (of wine) Feuer, das

    he gets a kick out of it — er hat Spaß daran; es macht ihm Spaß

    4) (recoil of gun) Rückstoß, der
    2. intransitive verb
    1) treten; [Pferd:] ausschlagen; [Baby:] strampeln; [Tänzer:] das Bein hochwerfen
    2) (show opposition) sich zur Wehr setzen (at, against gegen)
    3. transitive verb
    1) einen Tritt geben (+ Dat.) [Person, Hund]; treten gegen [Gegenstand]; kicken (ugs.), schlagen, schießen [Ball]

    kick the door open/shut — die Tür auf-/zutreten

    kick somebody in the teeth(fig. coll.) jemanden vor den Kopf stoßen

    I could kick myself!(coll.) ich könnte mir od. mich in den Hintern beißen (salopp)

    2) (coll.): (abandon) ablegen [schlechte Angewohnheit]; aufgeben [Rauchen]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Fußtritt -e m.
    Stoß ¨-e m. (horse) v.
    ausschlagen (Pferd) v. v.
    einen Fußtritt geben ausdr.
    treten v.
    (§ p.,pp.: trat, ist/hat getreten)

    English-german dictionary > kick

  • 5 say

    [seɪ] vt <said, said>
    1)
    to \say sth etw sagen;
    how do you \say your name in Japanese? wie spricht man deinen Namen auf Japanisch aus?;
    I'm sorry, what did you \say? Entschuldigung, was hast du gesagt?;
    to \say sth to sb's face jdm etw ins Gesicht sagen;
    when all is said and done, you can only do your best letzten Endes kann man sich nur bemühen, sein Bestes zu geben
    2) ( state)
    to \say sth etw sagen;
    what did they \say about the house? was haben sie über das Haus gesagt?;
    what did you \say to him? was hast du ihm gesagt?;
    ‘the department manager is at lunch,’ he said apologetically „der Abteilungsleiter ist beim Mittagessen“, meinte er bedauernd;
    another cup of tea? - I wouldn't \say no ( fam) noch eine Tasse Tee? - da würde ich nicht Nein sagen;
    to \say goodbye to sb jdm auf Wiedersehen sagen, sich akk von jdm verabschieden;
    if Europe fails to agree on this, we can \say goodbye to any common foreign policy ( fam) wenn Europa sich hierauf nicht einigen kann, können wir jegliche gemeinsame Außenpolitik vergessen;
    to \say the least um es [einmal] milde auszudrücken;
    he's rather unreliable to \say the least er ist ziemlich unzuverlässig, und das ist noch schmeichelhaft ausgedrückt;
    you can \say that again! ( fam) das kannst du laut sagen ( fam)
    to have anything/ nothing/something to \say [to sb] [jdm] irgendetwas/nichts/etwas zu sagen haben;
    I've got something to \say to you ich muss Ihnen etwas sagen;
    to \say yes/ no to sth etw annehmen/ablehnen;
    having said that,... abgesehen davon...
    to \say sth etw sagen;
    what are you \saying, exactly? was willst du eigentlich sagen?;
    that was well said das war gut gesagt (sl);
    \say what? echt? ( fam)
    he talked for nearly an hour, but actually he said very little er redete beinahe eine Stunde lang, aber eigentlich sagte er sehr wenig;
    needless to \say [that] he disagreed with all the suggestions, as usual natürlich war er, wie immer, mit keinem der Vorschläge einverstanden;
    to have a lot/nothing to \say for oneself viel/nicht viel reden;
    what have you got to \say for yourself? was hast du zu deiner Rechtfertigung zu sagen?;
    \say no more! alles klar!;
    to \say nothing of sth ganz zu schweigen von etw dat;
    it would be an enormous amount of work, to \say nothing of the cost es wäre ein enormer Arbeitsaufwand, ganz abgesehen von den Kosten
    4) ( think)
    it is said [that] he's over 100 er soll über 100 Jahre alt sein;
    she is a firm leader, too firm, some might \say sie ist eine strenge Führungskraft, zu streng, wie manche vielleicht sagen würden;
    \say what you like, I still can't believe it du kannst sagen, was du willst, aber ich kann es noch immer nicht glauben;
    to \say sth to oneself sich dat etw sagen;
    she said to herself, ‘what a fool I am!’ „was bin ich doch für eine Idiotin“, sagte sie zu sich selbst
    to \say sth etw aufsagen;
    to \say a prayer ein Gebet sprechen
    to \say sth etw sagen;
    the sign \says... auf dem Schild steht...;
    can you read what that notice \says? kannst du lesen, was auf der Mitteilung steht?;
    it \says on the bottle to take three tablets a day auf der Flasche heißt es, man soll drei Tabletten täglich einnehmen;
    my watch \says 3 o'clock auf meiner Uhr ist es 3 [Uhr]
    7) ( indicate)
    to \say something/ a lot about sb/ sth etwas/eine Menge über jdn/etw aussagen;
    the way he drives \says a lot about his character sein Fahrstil sagt eine Menge über seinen Charakter aus;
    to \say something for sb/ sth für jdn/etw sprechen;
    it \says a lot for her determination that she practises her cello so often dass sie so oft Cello übt, zeigt ihre Entschlossenheit;
    there's little/ a lot to be said for sth es spricht wenig/viel für etw akk;
    there's a lot to be said for living alone es spricht viel dafür, alleine zu leben
    to \say sth etw ausdrücken;
    the look on his face said he knew what had happened der Ausdruck auf seinem Gesicht machte deutlich, dass er wusste, was geschehen war;
    the expression on her face when she saw them said it all ihr Gesichtsausdruck, als sie sie sah, sagte alles
    9) (fam: suggest)
    to \say sth etw vorschlagen;
    I \say we start looking for a hotel now ich schlage vor, wir suchen uns jetzt ein Hotel;
    what do you \say we sell the car? was hältst du davon, wenn wir das Auto verkaufen?
    10) (tell, command)
    to \say when/where etc. sagen, wann/wo usw.;
    he said to meet him here er sagte, dass wir ihn hier treffen sollen;
    she said to call her back when you get home sie sagte, du sollst sie zurückrufen, wenn du wieder zu Hause bist;
    to \say when sagen, wenn es genug ist [o reicht];
    [let's] \say... sagen wir [mal]...;
    ( assuming) nehmen wir an, angenommen;
    try and finish the work by, let's \say, Friday versuchen Sie die Arbeit bis, sagen wir mal, Freitag fertig zu machen;
    [let's] \say [that] the journey takes three hours, that means you'll arrive at 2 o'clock angenommen die Reise dauert drei Stunden, das heißt, du kommst um 2 Uhr an
    PHRASES:
    to \say amen to sth Amen zu etw dat sagen;
    I'll \say amen to that ich bin dafür;
    to \say cheese ‚cheese‘ sagen;
    to be unable to \say boo to a goose ein Hasenfuß sein (iron, pej) ( fam)
    he's so shy he couldn't \say boo to a goose er ist so schüchtern, er könnte keiner Fliege etwas zuleide tun;
    before sb could \say Jack Robinson bevor jd bis drei zählen konnte;
    to \say uncle (Am) ( esp childspeak) sich akk geschlagen geben, aufgeben;
    to \say the word Bescheid geben;
    just \say the word, and I'll come and help sag nur ein Wort und ich komme zu Hilfe;
    you don't \say [so]! was du nicht sagst!;
    you said it! ( fam) du sagst es! vi <said, said>
    1) ( state) sagen;
    where was he going? - he didn't \say wo wollte er hin? - das hat er nicht gesagt;
    is it possible? - who can \say? ist das möglich? - wer kann das schon sagen?;
    I appreciate the gesture more than I can \say ich kann gar nicht sagen, wie ich die Geste schätze;
    I can't \say for certain, but... ich kann es nicht mit Sicherheit behaupten, aber...;
    hard to \say schwer zu sagen;
    I can't \say das kann ich nicht sagen [o weiß ich nicht];
    it's not for sb to \say es ist nicht an jdm, etw zu sagen;
    I think we should delay the introduction, but of course it's not for me to \say ich denke, wir sollten die Einführung hinausschieben, aber es steht mir natürlich nicht zu, das zu entscheiden;
    not to \say... um nicht zu sagen...
    2) ( believe) sagen;
    is Spanish a difficult language to learn? - they \say not ist Spanisch schwer zu lernen? - angeblich nicht
    ... that is to \say...... das heißt...;
    our friends, that is to \say our son's friends, will meet us at the airport unsere Freunde, genauer gesagt, die Freunde unseres Sohnes, werden uns am Flughafen treffen;
    that is not to \say das soll nicht heißen;
    he's so gullible, but that is not to \say that he is stupid er ist so leichtgläubig, aber das soll nicht heißen, dass er dumm ist
    PHRASES:
    how \say you? law wie lautet Ihr Urteil? n
    no pl Meinung f;
    to have one's \say seine Meinung sagen;
    can't you keep quiet for a minute and let me have my \say? könnt ihr mal eine Minute ruhig sein, damit ich auch mal zu Wort kommen kann? ( fam)
    to have a/no \say in sth bei etw dat ein/kein Mitspracherecht haben adj
    attr, inv ( form);
    the said... der/die/das erwähnte [o genannte]... interj
    1) (Am) (fam: to attract attention) sag mal... ( fam)
    \say, how about going out tonight? sag mal, was hältst du davon, wenn wir heute Abend ausgehen? ( fam)
    I \say! ( Brit) (dated) Donnerwetter! ( fam)
    I \say, what a splendid hat you're wearing! Donnerwetter, das ist ja ein toller Hut, den du da trägst! ( fam)
    2) (to show surprise, doubt etc)
    I [mean to [or must]] \say! [also,] ich muss [schon] sagen!; (fam: for emphasis)
    I'll \say! und wie!, das kann man wohl sagen! ( fam) (sl: to express doubt)
    \says you! das glaubst aber auch nur du! ( fam)
    \says who? wer sagt das?
    3) (Am:) expresses positive reaction sag mal ( fam)
    \say, that's really a great idea! Mensch, das ist ja echt eine tolle Idee! ( fam)

    English-German students dictionary > say

  • 6 you

    pronoun
    1) sing./pl. du/ihr; in polite address sing. or pl. Sie; as direct object dich/euch/Sie; as indirect object dir/euch/Ihnen; refl. dich/dir/ euch; in polite address sich

    it was youdu warst/ihr wart/Sie waren es

    you-know-what/-who — du weißt/ihr wisst/Sie wissen schon, was/wer/wen/wem

    2) (one) man

    smoking is bad for you — Rauchen ist ungesund. See also academic.ru/83548/your">your; yours; yourself; yourselves

    * * *
    [ju:]
    1) ((used as the subject or object of a verb, or as the object of a preposition) the person(s) etc spoken or written to: You look well!; I asked you a question; Do you all understand?; Who came with you?) du, ihr, Sie, dir, euch, Ihnen, dich, euch, Sie
    2) (used with a noun when calling someone something, especially something unpleasant: You idiot!; You fools!) du, ihr, Sie
    * * *
    [ju:, ju, jə]
    pron pers
    1. singular du nom, dich akk, dir dat; polite form Sie nom, akk, Ihnen dat
    \you look nice du siehst gut aus
    I love \you ich liebe dich
    I'll help \you if \you like wenn du willst, helfe ich dir
    \you painted that yourself? das hast du selbst gemalt?
    if I were \you wenn ich du/Sie wäre, an deiner/Ihrer Stelle
    that dress just isn't \you! das Kleid passt einfach nicht zu dir!
    \you got it AM sofort
    would you get me a coffee?sure, \you got it würden Sie mir einen Kaffee bringen? — natürlich, sofort
    2. plural ihr nom, euch akk, dat; polite form Sie nom, akk, Ihnen dat
    \you kids are going to eat us into the poorhouse! ihr Kinder esst uns noch die Haare vom Kopf hum
    how many of \you are there? wie viele seid ihr?
    \you Americans/engineers/men ihr Amerikaner/Ingenieure/Männer
    I can't stand \you men! ich kann euch Männer nicht ausstehen!
    \you two/three/four ihr zwei/drei/vier
    are \you two ready? seid ihr beiden fertig?
    3. (one) man
    \you learn from experience aus Erfahrung wird man klug
    \you can't get a driving licence till \you're seventeen in this country in diesem Land bekommt man erst mit 17 den Führerschein
    it's not good for \you das ist nicht gesund
    \you never know man weiß nie
    4. (in exclamations) du/sie/ihr...!
    \you darling! du bist ein Engel! [o Schatz!]
    \you clever girl! du kluges Mädchen!
    \you fools! ihr Dummköpfe!
    hey \you, what are you doing in there? he Sie, was machen Sie da drinnen?
    now there's a man for \you! das ist [doch mal] ein toller Mann!
    just \you dare! untersteh dich!
    5.
    \you and yours die Familie
    Christmas is a time to spend with \you and yours Weihnachten sollte man mit der Familie verbringen
    * * *
    [juː]
    pron
    1) (German familiar form) (sing) (nom) du; (acc) dich; (dat) dir; (pl) (nom) ihr; (acc, dat) euch; (German polite form: sing, pl) (nom, acc) Sie; (dat) Ihnen

    all of you (pl)

    if I were you — wenn ich du/Sie wäre, an deiner/Ihrer Stelle

    you two/three wait here! —

    silly old you you darlingdu Dussel (inf), du Dumm(er)chen (inf) you darling du bist ein Schatz or Engel

    is that you? — bist dus/seid ihrs/sind Sies?

    it's you — du bist es/ihr seids/Sie sinds

    what's the matter? – it's you or you are —

    there's a fine house for you!das ist mal ein schönes Haus!

    now there's a woman for you! —

    now you say somethingsag du/sagt ihr/sagen Sie (auch) mal was

    just you dare! — trau dich bloß!, untersteh dich!

    sit you down (hum) — setz dich/setzt euch/setzen Sie sich

    that hat just isn't you (inf) — der Hut passt einfach nicht zu dir/zu Ihnen

    2) (indef) (nom) man; (acc) einen; (dat) einem

    you never know, you never can tell — man kann nie wissen, man weiß nie

    it's not good for youes ist nicht gut

    * * *
    you [juː; jʊ] pron
    a) (nom) du, ihr, Sie
    b) (dat) dir, euch, Ihnen
    c) (akk) dich, euch, Sie:
    you are so kind du bist (ihr seid, Sie sind) so nett;
    who sent you? wer hat dich (euch, Sie) geschickt?;
    you three ihr (euch) drei;
    don’t you do that! tu das ja nicht!;
    that’s a wine for you das ist vielleicht ein (gutes) Weinchen!
    2. reflexiv obs
    a) dir, euch, sich
    b) dich, euch, sich:
    get you gone schau, dass du fortkommst!;
    sit you down setz dich hin!
    3. unpers man:
    what should you do? was soll man tun?;
    you soon get used to it man gewöhnt sich bald daran;
    that does you good das tut einem gut
    * * *
    pronoun
    1) sing./pl. du/ihr; in polite address sing. or pl. Sie; as direct object dich/euch/Sie; as indirect object dir/euch/Ihnen; refl. dich/dir/ euch; in polite address sich

    it was you — du warst/ihr wart/Sie waren es

    you-know-what/-who — du weißt/ihr wisst/Sie wissen schon, was/wer/wen/wem

    2) (one) man

    smoking is bad for you — Rauchen ist ungesund. See also your; yours; yourself; yourselves

    * * *
    (2nd pers.pl.) pron.
    Sie pron. (formal) pron.
    Sie pron. (one) pron.
    man pron. pron.
    dich pron.
    du pron.
    du bist pron.
    euch pron.pl.
    ihr pron.

    English-german dictionary > you

  • 7 IT

    IT
    1. IT [ˌaɪʼti:] n
    no pl comput abbrev of Information Technology IT f, Informationstechnologie f
    2. it [ɪt] pron
    1) ( thing) es;
    see my car over there? - \IT's brand new siehst du mein Auto da drüben? - es ist brandneu;
    fear grows - \IT obsesses you - you can't ignore \IT die Angst wächst - sie umfängt dich - du kannst sie nicht ignorieren;
    the computer hasn't broken down, has \IT? der Computer ist nicht kaputt, oder?;
    a room with two beds in \IT ein Raum mit zwei Betten darin;
    ( of unspecified sex) er, sie, es;
    she was holding the baby, cradling \IT and smiling into its face sie hielt das Baby, wiegte es und lächelte es an
    2) ( activity) es;
    have you gone windsurfing before? \IT's a lot of fun warst du schon früher Windsurfen? es macht großen Spaß;
    stop \IT - you're hurting me hör auf [damit] - du tust mir weh;
    to be at \IT an etw dat sein;
    that prank caller is at \IT again ich habe heute mehrere seltsame Anrufe bekommen - ich glaube, dieser Juxanrufer hat wieder angefangen;
    we heard some terrible music coming from the Smith's - I guess Mr Smith is at \IT again with the drums wir hörten grauenhafte Musik von den Smiths kommen - ich glaube, Mr. Smith ist wieder an den Trommeln
    3) (in time phrases: time, past dates) es;
    (day, date) heute;
    \IT's three o'clock es ist drei Uhr;
    what time is \IT? wie spät ist es?;
    \IT was Wednesday before I remembered that my birthday had been that Monday es war Mittwoch, bevor ich daran dachte, dass am Montag mein Geburtstag gewesen war;
    \IT's the fifth of March heute ist der fünfte März;
    what day/date is \IT? welcher Tag/welches Datum ist heute?
    \IT rained all day es regnete den ganzen Tag;
    \IT's cold - take a jacket es ist kalt - nimm eine Jacke mit;
    \IT gets dark so early these days es wird jetzt so früh finster
    how far is \IT to New Orleans? wie weit ist es bis New Orleans?;
    \IT's 10 miles until we're home bis nach Hause sind es 10 Meilen;
    \IT's just 15 minutes before we'll be there wir sind in nur 15 Minuten da;
    \IT's a day's walk to get to the town from the farm die Stadt liegt einen Tagesmarsch von dem Bauernhaus entfernt
    \IT is... to do sth;
    \IT isn't easy to find a cheap flat es ist nicht leicht, eine billige Wohnung zu finden;
    \IT's common to have that problem dieses Problem ist weit verbreitet;
    \IT is... doing sth;
    \IT's no use knocking, she can't hear you Klopfen hat keinen Sinn, sie hört dich nicht;
    \IT's pointless trying to talk to them when they're in that mood es ist sinnlos, mit ihnen zu sprechen zu versuchen, wenn sie in dieser Stimmung sind;
    \IT's nice having breakfast out on the balcony es ist angenehm, am Balkon zu frühstücken;
    \IT is... [that]...;
    \IT's unlikely that she will arrive on time es ist unwahrscheinlich, dass sie rechtzeitig kommt;
    \IT's true I don't like Sarah es stimmt, ich mag Sarah nicht;
    \IT's important that you should see a doctor du solltest unbedingt zu einem Arzt gehen;
    \IT's a shame I can't come es ist schade, dass ich nicht kommen kann;
    \IT is... + wh- word
    \IT's interesting how often she talks to him es ist interessant, wie oft sie mit ihm spricht object
    to find \IT... doing/ to do sth es... finden, etw zu tun;
    I find \IT difficult having two jobs ich finde es schwierig, zwei Jobs zu haben;
    I found \IT impossible to get to sleep last night ich konnte letzte Nacht einfach nicht einschlafen;
    to like \IT... when... es mögen... wenn...;
    I like \IT in the autumn when the weather is crisp and bright ich mag den Herbst, wenn das Wetter frisch und klar ist;
    to think \IT... that... es... finden, dass...;
    he thought \IT strange that she refused to talk to him er fand es seltsam, dass sie sich weigerte, mit ihm zu sprechen
    7) (form: in passive sentences with verbs of opinion, attitude) man;
    \IT is... that...;
    \IT is thought that he tried to contact his family on Friday man nimmt an, dass er am Freitag versuchte, seine Familie zu kontaktieren;
    \IT is said that she has left the country es heißt, dass sie das Land verlassen hat;
    8)( emph)
    \IT is... who/that...[, not...];
    \IT was Paul who came here in September, not Bob Paul kam im September, nicht Bob;
    \IT was in Paris where we met, not in Marseilles wir trafen uns in Paris, nicht in Marseilles
    9) ( situation) es;
    \IT appears that we have lost mir scheint, wir haben verloren;
    \IT looks unlikely that we shall get the order es ist unwahrscheinlich, dass wir den Auftrag bekommen;
    \IT sounds an absolutely awful situation das klingt nach einer schrecklichen Situation;
    \IT takes [me] an hour to get dressed in the morning ich brauche morgens eine Stunde, um mich anzuziehen;
    if you wait \IT out,... wenn du nur lange genug wartest,...;
    if \IT's convenient wenn es Ihnen/dir passt;
    they made a mess of \IT sie versauten es (sl)
    we had a hard time of \IT during the drought während der Dürre hatten wir es schwer
    that's absolutely \IT - what a great find! das ist genau das - ein toller Fund!;
    that's \IT! das ist es!;
    to think one is \IT sich akk für den Größten/die Größte halten
    to be in for \IT Probleme haben;
    to get \IT Probleme kriegen;
    that's not \IT das ist es nicht;
    do you think there was a short circuit? - no, that's not \IT glaubst du, es war ein Kurzschluss? - nein, das ist es nicht
    that's [or this is] \IT das war's;
    this is \IT, I'm going das war's, ich gehe
    to be \IT dran sein;
    so, John's \IT first John ist als erster dran
    14) (fam: sex) es;
    to do \IT es treiben
    PHRASES:
    go for \IT! ran mit dir!;
    go for \IT, girl! du schaffst es, Mädchen!;
    to have \IT in for sb es auf jdn abgesehen haben;
    this is \IT jetzt geht's los;
    to run for \IT davonlaufen;
    use \IT or lose \IT (\IT or lose \IT) wer rastet, der rostet;
    that's [or this is] \IT das ist der Punkt

    English-German students dictionary > IT

  • 8 it

    IT
    1. IT [ˌaɪʼti:] n
    no pl comput abbrev of Information Technology IT f, Informationstechnologie f
    2. it [ɪt] pron
    1) ( thing) es;
    see my car over there? - \it's brand new siehst du mein Auto da drüben? - es ist brandneu;
    fear grows - \it obsesses you - you can't ignore \it die Angst wächst - sie umfängt dich - du kannst sie nicht ignorieren;
    the computer hasn't broken down, has \it? der Computer ist nicht kaputt, oder?;
    a room with two beds in \it ein Raum mit zwei Betten darin;
    ( of unspecified sex) er, sie, es;
    she was holding the baby, cradling \it and smiling into its face sie hielt das Baby, wiegte es und lächelte es an
    2) ( activity) es;
    have you gone windsurfing before? \it's a lot of fun warst du schon früher Windsurfen? es macht großen Spaß;
    stop \it - you're hurting me hör auf [damit] - du tust mir weh;
    to be at \it an etw dat sein;
    that prank caller is at \it again ich habe heute mehrere seltsame Anrufe bekommen - ich glaube, dieser Juxanrufer hat wieder angefangen;
    we heard some terrible music coming from the Smith's - I guess Mr Smith is at \it again with the drums wir hörten grauenhafte Musik von den Smiths kommen - ich glaube, Mr. Smith ist wieder an den Trommeln
    3) (in time phrases: time, past dates) es;
    (day, date) heute;
    \it's three o'clock es ist drei Uhr;
    what time is \it? wie spät ist es?;
    \it was Wednesday before I remembered that my birthday had been that Monday es war Mittwoch, bevor ich daran dachte, dass am Montag mein Geburtstag gewesen war;
    \it's the fifth of March heute ist der fünfte März;
    what day/date is \it? welcher Tag/welches Datum ist heute?
    \it rained all day es regnete den ganzen Tag;
    \it's cold - take a jacket es ist kalt - nimm eine Jacke mit;
    \it gets dark so early these days es wird jetzt so früh finster
    how far is \it to New Orleans? wie weit ist es bis New Orleans?;
    \it's 10 miles until we're home bis nach Hause sind es 10 Meilen;
    \it's just 15 minutes before we'll be there wir sind in nur 15 Minuten da;
    \it's a day's walk to get to the town from the farm die Stadt liegt einen Tagesmarsch von dem Bauernhaus entfernt
    \it is... to do sth;
    \it isn't easy to find a cheap flat es ist nicht leicht, eine billige Wohnung zu finden;
    \it's common to have that problem dieses Problem ist weit verbreitet;
    \it is... doing sth;
    \it's no use knocking, she can't hear you Klopfen hat keinen Sinn, sie hört dich nicht;
    \it's pointless trying to talk to them when they're in that mood es ist sinnlos, mit ihnen zu sprechen zu versuchen, wenn sie in dieser Stimmung sind;
    \it's nice having breakfast out on the balcony es ist angenehm, am Balkon zu frühstücken;
    \it is... [that]...;
    \it's unlikely that she will arrive on time es ist unwahrscheinlich, dass sie rechtzeitig kommt;
    \it's true I don't like Sarah es stimmt, ich mag Sarah nicht;
    \it's important that you should see a doctor du solltest unbedingt zu einem Arzt gehen;
    \it's a shame I can't come es ist schade, dass ich nicht kommen kann;
    \it is... + wh- word
    \it's interesting how often she talks to him es ist interessant, wie oft sie mit ihm spricht object
    to find \it... doing/ to do sth es... finden, etw zu tun;
    I find \it difficult having two jobs ich finde es schwierig, zwei Jobs zu haben;
    I found \it impossible to get to sleep last night ich konnte letzte Nacht einfach nicht einschlafen;
    to like \it... when... es mögen... wenn...;
    I like \it in the autumn when the weather is crisp and bright ich mag den Herbst, wenn das Wetter frisch und klar ist;
    to think \it... that... es... finden, dass...;
    he thought \it strange that she refused to talk to him er fand es seltsam, dass sie sich weigerte, mit ihm zu sprechen
    7) (form: in passive sentences with verbs of opinion, attitude) man;
    \it is... that...;
    \it is thought that he tried to contact his family on Friday man nimmt an, dass er am Freitag versuchte, seine Familie zu kontaktieren;
    \it is said that she has left the country es heißt, dass sie das Land verlassen hat;
    8)( emph)
    \it is... who/that...[, not...];
    \it was Paul who came here in September, not Bob Paul kam im September, nicht Bob;
    \it was in Paris where we met, not in Marseilles wir trafen uns in Paris, nicht in Marseilles
    9) ( situation) es;
    \it appears that we have lost mir scheint, wir haben verloren;
    \it looks unlikely that we shall get the order es ist unwahrscheinlich, dass wir den Auftrag bekommen;
    \it sounds an absolutely awful situation das klingt nach einer schrecklichen Situation;
    \it takes [me] an hour to get dressed in the morning ich brauche morgens eine Stunde, um mich anzuziehen;
    if you wait \it out,... wenn du nur lange genug wartest,...;
    if \it's convenient wenn es Ihnen/dir passt;
    they made a mess of \it sie versauten es (sl)
    we had a hard time of \it during the drought während der Dürre hatten wir es schwer
    that's absolutely \it - what a great find! das ist genau das - ein toller Fund!;
    that's \it! das ist es!;
    to think one is \it sich akk für den Größten/die Größte halten
    to be in for \it Probleme haben;
    to get \it Probleme kriegen;
    that's not \it das ist es nicht;
    do you think there was a short circuit? - no, that's not \it glaubst du, es war ein Kurzschluss? - nein, das ist es nicht
    that's [or this is] \it das war's;
    this is \it, I'm going das war's, ich gehe
    to be \it dran sein;
    so, John's \it first John ist als erster dran
    14) (fam: sex) es;
    to do \it es treiben
    PHRASES:
    go for \it! ran mit dir!;
    go for \it, girl! du schaffst es, Mädchen!;
    to have \it in for sb es auf jdn abgesehen haben;
    this is \it jetzt geht's los;
    to run for \it davonlaufen;
    use \it or lose \it (\it or lose \it) wer rastet, der rostet;
    that's [or this is] \it das ist der Punkt

    English-German students dictionary > it

  • 9 absolutely

    adverb
    1) absolut; strikt [ablehnen]; völlig [verrückt]; ausgesprochen [kriminell, ekelhaft, schlimm]

    you're absolutely right!du hast völlig recht

    2) (positively) regelrecht

    absolutely fabulous/gorgeous — echt toll (ugs.)

    3) (coll.): (yes indeed) hundertprozentig (ugs.)
    * * *
    adverb (completely: It is absolutely impossible for me to go.) völlig
    * * *
    ab·so·lute·ly
    [ˌæbsəˈlu:tli]
    adv inv
    1. (completely) absolut, völlig
    you're \absolutely right Sie haben vollkommen [o völlig] Recht
    you have \absolutely no idea du hast [ja] überhaupt keine Ahnung
    \absolutely forbidden strikt verboten
    sth is \absolutely true etw stimmt hundertprozentig
    to \absolutely agree with sb jdm vollkommen zustimmen
    to \absolutely believe in sth etw bedingungslos glauben
    to trust sb \absolutely jdm bedingungslos vertrauen
    2. (emphatic) absolut
    it's been \absolutely ages since we last met! wir haben uns ja Jahrhunderte nicht gesehen! fam
    it was an excellent film — \absolutely! das war ein toller Film — absolut! sl
    \absolutely not! nein, überhaupt nicht!
    \absolutely delicious einfach köstlich
    to be \absolutely determined to do sth fest [o fam wild] entschlossen sein, etw zu tun
    \absolutely nothing überhaupt nichts
    to mean \absolutely everything to sb jdm alles bedeuten; person, animal also jds Ein und Alles sein
    3. LING absolut
    * * *
    ["bsə'luːtlI]
    adv
    absolut; agree, trust also, true vollkommen, völlig; amazing, fantastic wirklich; deny, refuse also strikt; forbidden also streng; ; stupid also völlig necessary also unbedingt; prove eindeutig

    do you agree? – absolutely — sind Sie einverstanden? – vollkommen

    do you absolutely insist? —

    he absolutely refused to do thater wollte das absolut or durchaus nicht tun

    it's absolutely amazinges ist wirklich erstaunlich

    you look absolutely stunning/awful — du siehst wirklich großartig/schrecklich aus

    * * *
    1. absolut, gänzlich, völlig, vollkommen:
    I’m absolutely convinced that … ich bin hundertprozentig oder fest davon überzeugt, dass …;
    absolutely impossible völlig unmöglich;
    this is absolutely no business of yours das geht dich überhaupt nichts an;
    nothing, but absolutely nothing, … nichts, aber auch gar nichts, …
    2. strikt:
    3. [a. ˌæbsəˈluːtlı] umg (als Antwort) sicherlich!, aber sicher!, natürlich:
    absolutely not! natürlich nicht!
    * * *
    adverb
    1) absolut; strikt [ablehnen]; völlig [verrückt]; ausgesprochen [kriminell, ekelhaft, schlimm]
    2) (positively) regelrecht

    absolutely fabulous/gorgeous — echt toll (ugs.)

    3) (coll.): (yes indeed) hundertprozentig (ugs.)
    * * *
    adv.
    durchaus adv.
    vollständig adv.

    English-german dictionary > absolutely

  • 10 tremendous

    adjective
    1) (immense) gewaltig; enorm [Fähigkeiten]
    2) (coll.): (wonderful) großartig
    * * *
    [trə'mendəs]
    (very large; very great: That required a tremendous effort; The response to our appeal was tremendous.) gewaltig
    - academic.ru/92902/tremendously">tremendously
    * * *
    tre·men·dous
    [trɪˈmendəs]
    1. (big) enorm; crowd, scope riesig; help riesengroß fam; success enorm
    a \tremendous amount of money wahnsinnig viel Geld
    2. (good) klasse fam, super SCHWEIZ, ÖSTERR meist
    that's \tremendous! das ist klasse [o SCHWEIZ, ÖSTERR bes super]!
    * * *
    [trə'mendəs]
    adj
    1) gewaltig, enorm; size, number, crowd riesig, enorm; storm, explosion gewaltig, ungeheuer stark

    he's a tremendous eaterer isst unglaublich viel

    2) (= very good) klasse, prima, toll (all inf)

    he's a tremendous personer ist ein toller Mensch (inf), er ist klasse or prima (all inf)

    she has done a tremendous jobsie hat fantastische or phantastische Arbeit geleistet

    * * *
    tremendous [trıˈmendəs] adj (adv tremendously)
    1. obs schrecklich, fürchterlich
    2. umg
    a) gewaltig, ungeheuer, enorm, kolossal
    b) toll
    * * *
    adjective
    1) (immense) gewaltig; enorm [Fähigkeiten]
    2) (coll.): (wonderful) großartig
    * * *
    adj.
    enorm adj.
    furchtbar adj.
    fürchterlich adj.
    gewaltig adj.
    schrecklich adj.
    toll adj.
    ungeheuer adj.

    English-german dictionary > tremendous

  • 11 absolutely

    ab·so·lute·ly [ˌæbsəʼlu:tli] adv
    1) ( completely) absolut, völlig;
    you're \absolutely right Sie haben vollkommen [o völlig] Recht;
    you have \absolutely no idea du hast [ja] überhaupt keine Ahnung;
    \absolutely forbidden strikt verboten;
    sth is \absolutely true etw stimmt hundertprozentig;
    to \absolutely agree with sb jdm vollkommen zustimmen;
    to \absolutely believe in sth etw bedingungslos glauben;
    to trust sb \absolutely jdm bedingungslos vertrauen
    2) ( emphatic) absolut;
    it's been \absolutely ages since we last met! wir haben uns ja Jahrhunderte nicht gesehen! ( fam)
    it was an excellent film - \absolutely! das war ein toller Film - absolut! (sl)
    \absolutely not! nein, überhaupt nicht!;
    \absolutely delicious einfach köstlich;
    to be \absolutely determined to do sth fest [o ( fam) wild] entschlossen sein, etw zu tun;
    \absolutely nothing überhaupt nichts;
    to mean \absolutely everything to sb jdm alles bedeuten; person, animal also jds Ein und Alles nt sein
    3) ling absolut

    English-German students dictionary > absolutely

  • 12 you

    [ju:, ju, jə] pron
    1) ( singular) du in nom, dich in akk, dir in dat polite form Sie in nom, akk, Ihnen in dat;
    \you look nice du siehst gut aus;
    I love \you ich liebe dich;
    I'll help \you if \you like wenn du willst, helfe ich dir;
    \you've made an old lady very happy du hast eine alte Frau sehr glücklich gemacht;
    \you painted that yourself? das hast du selbst gemalt?;
    can I help \you? kann ich dir/Ihnen helfen?;
    are \you listening? hörst du zu?;
    if I were \you wenn ich dich/Sie wäre, an deiner/Ihrer Stelle;
    that dress just isn't \you! das Kleid passt einfach nicht zu dir!;
    \you got it (Am) ( you'll get it immediately) sofort;
    would you get me a coffee? - sure, \you got it würden Sie mir einen Kaffee bringen? - natürlich, sofort
    2) ( plural) ihr in nom, euch in akk, dat polite form Sie in nom, akk, Ihnen in dat;
    \you kids are going to eat us into the poorhouse! ihr Kinder bringt uns noch in den Ruin;
    how many of \you are there? wie viele seid ihr?;
    \you Americans/ engineers/men etc. ihr Amerikaner/Ingenieure/Männer, etc.;
    I can't stand \you men! ich kann euch Männer nicht ausstehen!;
    \you two/ three/ four ihr zwei/drei/vier;
    are \you two ready? seid ihr zwei [o beide] fertig?
    3) ( one) man;
    \you learn from experience aus Erfahrung wird man klug;
    \you can't get a driving licence till \you're seventeen in this country in diesem Land bekommt man erst mit 17 den Führerschein;
    \you meet a lot of people through work in der Arbeit trifft man viele Menschen;
    it's not good for \you das ist nicht gesund;
    \you never know man weiß nie
    4) ( in exclamations) du..., Sie..., ihr...;
    \you darling! du bist ein Engel! [o Schatz!];
    \you clever girl! du kluges Mädchen!;
    \you fools! ihr Dummköpfe!;
    hey \you, what are you doing in there? he Sie, was machen Sie da drinnen?;
    now there's a man for \you! das ist [doch mal] ein toller Mann!;
    just \you dare! untersteh dich!
    PHRASES:
    \you and yours die Familie;
    Christmas is a time to spend with \you and yours Weihnachten sollte man mit der Familie verbringen

    English-German students dictionary > you

  • 13 gorgeous

    adjective
    1) (magnificent) prächtig; hinreißend [Frau, Mann, Lächeln]; (richly coloured) farbenprächtig
    2) (coll.): (splendid) sagenhaft (ugs.)
    * * *
    ['ɡo:‹əs]
    1) (beautiful; splendid: a gorgeous dress; a gorgeous girl; These colours are gorgeous.) prächtig
    2) (very pleasant: a gorgeous meal.) großartig
    * * *
    gor·geous
    [ˈgɔ:ʤəs, AM ˈgɔ:r-]
    1. (very beautiful) herrlich, großartig
    the bride looked \gorgeous die Braut sah zauberhaft aus
    hello, G\gorgeous! hallo, du Schöne!
    \gorgeous autumnal colours prächtige Herbstfarben
    2. ( fig: very pleasurable) ausgezeichnet, fabelhaft
    that was an absolutely \gorgeous meal das Essen war einfach hervorragend
    * * *
    ['gɔːdZəs]
    adj
    1) (= lovely) weather, scenery, sunset, colours, food, wine, melody herrlich, fantastisch, phantastisch

    to look gorgeousfantastisch or phantastisch aussehen

    to taste/smell gorgeous — herrlich schmecken/duften

    2) (inf: beautiful) woman, man, eyes, hair hinreißend; clothes hinreißend, toll (inf); present toll (inf)

    hi, gorgeous! — hallo, Süßer/Süße!

    3) (= sumptuous, magnificent) clothes, fabric, jewellery, flowers, building prächtig
    * * *
    gorgeous [ˈɡɔː(r)dʒəs] adj (adv gorgeously)
    1. prächtig, glänzend, prachtvoll (alle auch fig umg)
    2. umg großartig, wunderbar
    * * *
    adjective
    1) (magnificent) prächtig; hinreißend [Frau, Mann, Lächeln]; (richly coloured) farbenprächtig
    2) (coll.): (splendid) sagenhaft (ugs.)
    * * *
    adj.
    farbenprächtig adj.
    prachtvoll adj.
    prächtig adj.

    English-german dictionary > gorgeous

  • 14 sailing

    noun
    1) (handling a boat) Segeln, das
    2) (departure from a port) Abfahrt, die
    * * *
    noun (the activity or sport of navigating a ship or boat that has sails: Sailing is one of his hobbies.) das Segeln
    * * *
    sail·ing
    [ˈseɪlɪŋ]
    n
    1. (going for a sail) Segeln nt
    what a great day for \sailing! was für ein toller Tag zum Segeln!
    perfect weather for \sailing ideales Segelwetter
    2. SPORT Segelsport m, Segeln nt
    \sailing is a hobby of mine Segeln ist eines meiner Hobbys
    3. (departure) Abfahrt f
    * * *
    ['seIlɪŋ]
    n
    1) Segeln nt; (as sport) Segeln nt, Segelsport m
    2)

    (= departure) when is the next sailing for Arran? — wann fährt das nächste Schiff nach Arran?

    See:
    academic.ru/55907/plain">plain
    * * *
    A s
    1. SCHIFF (Segel)Schifffahrt f, Navigation f:
    from then on it was (all) ( oder everything was) plain sailing fig von da an ging alles glatt umg
    2. Segelsport m, Segeln n
    3. Abfahrt f ( for nach)
    B adj Segel…: trim C 1
    * * *
    noun
    1) (handling a boat) Segeln, das
    2) (departure from a port) Abfahrt, die

    English-german dictionary > sailing

  • 15 He's a glamour boy.

    expr.
    Er ist ein toller Kerl. ausdr.

    English-german dictionary > He's a glamour boy.

  • 16 sailing

    sail·ing [ʼseɪlɪŋ] n
    1) ( going for a sail) Segeln nt;
    what a great day for \sailing! was für ein toller Tag zum Segeln!;
    perfect weather for \sailing ideales Segelwetter
    2) sports Segelsport m, Segeln nt;
    \sailing is a hobby of mine Segeln ist eines meiner Hobbys
    3) ( departure) Abfahrt f

    English-German students dictionary > sailing

  • 17 smash

    1. transitive verb
    1) (break) zerschlagen
    2) (defeat) zerschlagen [Rebellion, Revolution, Opposition]; zerschmettern [Feind]; (in games) vernichtend schlagen; klar verbessern [Rekord]
    3) (hit hard)

    smash somebody in the face/mouth — jemandem [hart] ins Gesicht/auf den Mund schlagen

    4) (Tennis) schmettern
    5) (propel forcefully) schmettern

    he smashed the car into a waller knallte (ugs.) mit dem Wagen gegen eine Mauer

    2. intransitive verb
    1) (shatter) zerbrechen
    2) (crash) krachen

    the cars smashed into each otherdie Wagen krachten zusammen (salopp)

    3. noun
    1) (sound) Krachen, das; (of glass) Klirren, das
    2) (collision) see academic.ru/91758/smash-up">smash-up
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [smæʃ] 1. verb
    1) ((sometimes with up) to (cause to) break in pieces or be ruined: The plate dropped on the floor and smashed into little pieces; This unexpected news had smashed all his hopes; He had an accident and smashed up his car.) zertrümmern
    2) (to strike with great force; to crash: The car smashed into a lamp-post.) knallen
    2. noun
    1) ((the sound of) a breakage; a crash: A plate fell to the ground with a smash; There has been a bad car smash.) der Krach, der Zusammenstoß
    2) (a strong blow: He gave his opponent a smash on the jaw.) der Schlag
    3) (in tennis etc, a hard downward shot.) der Schmetterball
    - smashing
    - smash hit
    * * *
    [smæʃ]
    I. n
    <pl -es>
    1. (crashing sound) Krachen nt
    I was awakened by the \smash of glass ich wurde durch das Geräusch von splitterndem Glas geweckt
    2. (traffic or rail accident) Unfall m
    car \smash Autounfall m
    rail \smash Zugunglück nt
    3. SPORT Schlag m; TENNIS Schmetterball m
    4. (smash hit) Superhit m fam
    box-office \smash Kassenschlager m
    II. vt
    1. (break into pieces)
    to \smash sth etw zerschlagen
    to \smash a window ein Fenster einschlagen
    2. (strike against sth)
    to \smash sth against sth etw gegen etw akk schmettern [o schleudern
    to \smash sth etw zerschlagen
    to \smash a rebellion eine Rebellion niederschlagen
    to \smash a record einen Rekord brechen
    to \smash a ball einen Ball schmettern
    III. vi
    1. (break into pieces) zerbrechen
    she dropped her cup and it \smashed to pieces on the floor sie ließ ihre Tasse fallen, und sie zersprang in Stücke
    2. (strike against) prallen
    to \smash into sth gegen etw akk prallen
    to \smash through sth etw durchbrechen
    * * *
    [smʃ]
    1. vt
    1) (= break into pieces) zerschlagen; window einschlagen
    2) (= defeat or destroy) zerschlagen; rebellion, revolution niederschlagen, zerschlagen; opponent zerschmettern; record haushoch schlagen; business ruinieren
    3) (= strike ALSO TENNIS) schmettern

    he smashed his fist into his face —

    to smash one's way into a buildinggewaltsam in ein Gebäude eindringen

    2. vi
    1) (= break) zerschlagen, zerbrechen

    it smashed into a thousand pieceses( zer)sprang in tausend Stücke

    2) (= crash) prallen
    3. n
    1) (= noise) Krachen nt; (of waves) Klatschen nt

    there was a smashes hat gekracht or (of broken glass) gescheppert

    2) (= collision) Unfall m; (esp with another vehicle) Zusammenstoß m
    3) (= blow) Schlag m; (TENNIS) Smash m, Schmetterball m
    4) (inf = success also smash hit) Riesenhit m
    4. adv (inf)
    mit Karacho (inf)
    * * *
    smash [smæʃ]
    A v/t
    1. oft smash up zerschlagen, -trümmern, -schmettern, in Stücke schlagen:
    smash up a car einen Wagen zu Schrott fahren;
    smash atoms PHYS Atome zertrümmern;
    smash in einschlagen;
    smash sb’s face in umg jemandem die Fresse einschlagen; smithereens
    2. die Faust, einen Stein etc, auch einen Tennisball etc schmettern:
    3. a) jemanden zusammenschlagen
    b) den Feind vernichtend schlagen
    c) einen Gegner fertigmachen umg
    d) eine Bande etc zerschlagen
    e) ein Argument etc restlos widerlegen
    4. jemanden finanziell ruinieren oder umg kaputtmachen
    B v/i
    1. zersplittern ( into a thousand pieces in tausend Stücke), in Stücke springen: smithereens
    2. krachen, knallen ( beide:
    against gegen;
    into in akk;
    through durch)
    3. zusammenstoßen, -krachen (Autos etc)
    4. FLUG Bruch machen
    5. oft smash up zusammenkrachen, bankrottgehen
    6. fig (gesundheitlich) kaputtgehen
    7. fig zuschanden werden
    8. Tennis etc: schmettern
    C adj umg toll, sensationell (Erfolg etc)
    D adv krachend
    E s
    1. a) Zertrümmern n
    b) Zersplittern n
    2. Krach m
    3. smashup 2, 3, 4
    4. ( auch finanzieller) Zusammenbruch, Ruin m:
    go to smash kaputtgehen:
    a) völlig zusammenbrechen
    b) B 5
    5. Tennis etc: Schmetterball m
    7. umg toller Erfolg:
    smash with the public toller Publikumserfolg
    * * *
    1. transitive verb
    1) (break) zerschlagen
    2) (defeat) zerschlagen [Rebellion, Revolution, Opposition]; zerschmettern [Feind]; (in games) vernichtend schlagen; klar verbessern [Rekord]

    smash somebody in the face/mouth — jemandem [hart] ins Gesicht/auf den Mund schlagen

    4) (Tennis) schmettern
    5) (propel forcefully) schmettern

    he smashed the car into a waller knallte (ugs.) mit dem Wagen gegen eine Mauer

    2. intransitive verb
    1) (shatter) zerbrechen
    2) (crash) krachen
    3. noun
    1) (sound) Krachen, das; (of glass) Klirren, das
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Schmetterball m. v.
    kaputtschlagen v.
    zerschmettern v.
    zertrümmern v.
    zusammenschlagen (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > smash

  • 18 dish

    noun
    1) (for food) Schale, die; (flatter) Platte, die; (deeper) Schüssel, die
    2) in pl. (crockery) Geschirr, das

    washor (coll.)

    do the dishes — Geschirr spülen; abwaschen

    3) (type of food) Gericht, das
    4) (coll.): (woman, girl) klasse Frau (ugs.)
    5) (receptacle) Schale, die
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/86243/dish_out">dish out
    * * *
    [diʃ]
    1) (a plate, bowl etc in which food is brought to the table: a large shallow dish.) die Schüssel
    2) (food mixed and prepared for the table: She served us an interesting dish containing chicken and almonds.) das Gericht
    - dishwasher
    - dish-washing
    - dishwater
    - dish out
    * * *
    [dɪʃ]
    I. n
    <pl -es>
    1. (for serving) Schale f; AM (plate) Teller m
    deep \dish Schüssel f
    to put sth in [or on] a \dish etw in eine Schüssel tun
    to serve sth in [or on] a \dish etw in einer Schüssel servieren
    the \dishes pl das Geschirr kein pl
    the dirty \dishes das schmutzige [o dreckige] Geschirr
    to do [or wash] the \dishes [ab]spülen, abwaschen
    to stack the \dishes das Geschirr stapeln
    3. (meal) Gericht nt
    favourite \dish Lieblingsgericht nt, Leibgericht nt
    main \dish Hauptspeise
    sweet \dish Süßspeise f
    fish \dish Fischgericht nt
    side \dish Beilage f
    4. TELEC Schüssel f, Antenne f fam
    satellite \dish Parabolantenne f, Satellitenschüssel f fam
    5. ( approv sl: man) toller Typ fam; (woman) klasse Frau fam
    II. vt
    to \dish sth etw anrichten
    2. ( dated sl)
    to \dish sb jdn ruinieren
    to \dish sth etw zunichtemachen
    to \dish sb's chances [of sth] jds Chancen [auf etw akk] zunichtemachen
    3.
    to \dish the dirt on sb jdn öffentlich bloßstellen
    III. vi AM ( fam: gossip) klatschen, tratschen
    to \dish about sth etw breittreten fam, sich akk über etw akk auslassen
    * * *
    [dɪʃ]
    1. n
    1) Schale f; (for serving) Schüssel f, Schale f
    2) pl (= crockery) Geschirr nt

    to do the dishes — Geschirr spülen, abwaschen

    3) (= food) Gericht nt

    fish/pasta dishes — Fisch-/Nudelgerichte pl

    4) (ELEC) Parabolreflektor m; (also dish aerial (Brit) or antenna (US)) Parabolantenne f, Schüssel f (inf)
    5) (US inf

    = inside knowledge, secret) have you heard the latest dish? — weißt du schon das Neueste?

    6) (inf girl) klasse Frau (inf), scharfe Braut (sl); (man) toller Typ (inf), scharfer Typ (sl)
    2. vt
    1) (= serve) anrichten
    2)

    to dish the dirt on sb (inf)jdn in den Dreck ziehen (inf)

    * * *
    dish [dıʃ]
    A s
    1. a) flache Schüssel
    b) (Servier)Platte f
    c) pl Geschirr n:
    do ( oder wash) the dishes abspülen
    2. Schüssel f (voll)
    3. GASTR Gericht n:
    that’s not my dish umg das ist nichts für mich; made B 1
    4. schüsselartige Vertiefung
    5. Konkavität f:
    the dish of the wheel TECH der Radsturz
    6. RADIO, TV umg Schüssel f (Parabolantenne)
    7. umg
    a) dufte Puppe
    b) toller Typ
    B v/t
    a) Essen auftragen, servieren,
    b) umg eine Geschichte etc auftischen
    a) Essen austeilen,
    b) umg aus-, verteilen:
    dish out a beating to sb jemanden verprügeln;
    dish it out austeilen
    3. auch TECH konkav machen, schüsselartig vertiefen, (nach innen) wölben
    4. TECH ein Rad stürzen
    5. umg Hoffnungen, Pläne etc zunichtemachen:
    dish one’s chances sich seine Chancen vermasseln
    C v/i sich konkav austiefen
    * * *
    noun
    1) (for food) Schale, die; (flatter) Platte, die; (deeper) Schüssel, die
    2) in pl. (crockery) Geschirr, das

    washor (coll.)

    do the dishes — Geschirr spülen; abwaschen

    3) (type of food) Gericht, das
    4) (coll.): (woman, girl) klasse Frau (ugs.)
    5) (receptacle) Schale, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Gericht -e n.
    Schüssel -n f.

    English-german dictionary > dish

  • 19 cracker

    noun
    1)

    [Christmas] cracker — ≈ Knallbonbon, der od. das

    2) (firework) Knallkörper, der
    3) (biscuit) Cracker, der
    * * *
    1) (a thin crisp biscuit.) der Cracker
    2) (a small exploding firework: fire crackers.) der Knallfrosch
    3) (a decorated paper tube, containing paper hats etc, which gives a loud crack when pulled apart.) das Knallbonbon
    * * *
    crack·er
    [ˈkrækəʳ, AM -ɚ]
    n
    1. (dry biscuit) Kräcker m
    2. (firework) Kracher m; (paper tube) Knallbonbon nt
    to pull a \cracker ein Knallbonbon aufziehen
    3. BRIT ( fam: excellent thing) Knüller m
    the horse ran a \cracker of a race das Pferd lief ein Superrennen fam
    4. BRIT ( fam: attractive woman) tolle Frau fam
    she's a real \cracker sie ist einfach umwerfend
    5. AM (pej!: Black English: white person) Weiße(r) f(m)
    * * *
    ['krkə(r)]
    n
    1) (= biscuit) Kräcker m
    2) (= firecracker) Knallkörper m; (= Christmas cracker) Knallbonbon nt
    3) pl (= nut crackers) Nussknacker m
    4) (Brit inf) (= woman) tolle Frau (inf); (= man) toller Mann (inf); (= thing) tolles Ding (inf)
    * * *
    cracker [ˈkrækə(r)] s
    1. Cracker m, Kräcker m:
    a) ungesüßtes, keksartiges Kleingebäck
    b) Schwärmer m, Frosch m (Feuerwerkskörper)
    c) Knallbonbon m/n
    2. TECH Brecher m, Brechwalze f
    3. Br umg toller Kerl, besonders tolle Frau
    * * *
    noun
    1)

    [Christmas] cracker — ≈ Knallbonbon, der od. das

    2) (firework) Knallkörper, der
    3) (biscuit) Cracker, der
    * * *
    n.
    Knacker - m.

    English-german dictionary > cracker

  • 20 humdinger

    hum·ding·er
    [hʌmˈdɪŋəʳ, AM -ɚ]
    n ( hum dated: man) toller Bursche fam; (woman) Klassefrau f fam; (thing) Wucht f fam
    to be a [real] \humdinger [absolut] spitze sein fam
    that was a real \humdinger of a party das war echt eine Spitzenparty! fam
    * * *
    ['hʌmdɪŋə(r)]
    n
    (inf: person, thing)

    to be a humdingerSpitze or große Klasse sein (inf)

    a humdinger of a job/girl etc — ein klasse Job/Mädchen etc (inf)

    a humdinger of a hangover — ein Kater, der sich gewaschen hat (inf)

    he hit him with a real humdinger of a left hooker landete einen erstklassigen linken Haken bei ihm (inf)

    * * *
    humdinger [ˌhʌmˈdıŋə(r)] s besonders US umg
    1. Mordskerl m, toller Bursche
    2. tolles Ding:
    a humdinger of a party eine klasse Party
    * * *
    n.
    Mordskerl m.

    English-german dictionary > humdinger

См. также в других словарях:

  • Ein toller Bursche — heißen Ein toller Bursche (1941), US amerikanischer Western von Jack Conway Ein toller Bursche (1974), US amerikanischer Fernsehfilm von Don Taylor Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein toller Hecht (sein) — Ein toller Hecht [sein]   Als »tollen Hecht« bezeichnet man einen Mann, den man wegen einer bestimmten Fähigkeit, Verhaltensweise o. Ä. bewundert: Dein Bruder ist ja ein toller Hecht wie der die Polizei an der Nase herumgeführt hat! So heißt es… …   Universal-Lexikon

  • Ein toller Käfer — Filmdaten Deutscher Titel Ein toller Käfer Originaltitel The Love Bug Prod …   Deutsch Wikipedia

  • Ein toller Käfer in der Rallye Monte Carlo — Filmdaten Deutscher Titel: Der tolle Käfer in der Rallye Monte Carlo Ein toller Käfer in der Rallye Monte Carlo Originaltitel: Herbie Goes to Monte Carlo Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1977 Länge: 105 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Ein toller Käfer kehrt zurück — Filmdaten Deutscher Titel Ein toller Käfer kehrt zurück Originaltitel The Love Bug …   Deutsch Wikipedia

  • Herbie: Fully Loaded - Ein toller Käfer startet durch — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Kritiken sind zu ergänzen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Herbie: Fully Loaded – Ein toller Käfer startet durch — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Kritiken sind zu ergänzen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Käfer geht auf's Ganze — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Vollständige Handlung und Kritiken zu ergänzen Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Käfer geht auf’s Ganze — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Vollständige Handlung und Kritiken zu ergänzen Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Käfer geht aufs Ganze — Filmdaten Originaltitel Ein Käfer geht auf s Ganze Produktionsland Deutschland, Schweiz …   Deutsch Wikipedia

  • Toller Cranston — Voller Name Toller …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»