Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

durch+worte

  • 1 sagen

    sagen, dicere. – loqui (reden, w. vgl.). – eloqui. proloqui (herausreden, was man denkt, durch Worte von sich geben). – narrare (erzählen). – afferre (beibringen, vorbringen). – profiteri (öffentlich u. geradeheraus erklären, kein Geheimnis daraus machen). – pronuntiare (mündlich bekannt machen, melden, Meldung machen). – praedicare (laut u. öffentlich und mit nachdrücklicher Hervorhebung der Sache sagen, rühmend od. beschönigend sagen). – affirmare (durch Worte versichern, bekräftigen). – asseverare (im Ernst sagen, ernstlich behaupten, [1992] im Gegensatz zum Scherze). – iubere mit Akk. u. Infin. (Veranlassung geben, sagen, daß etwas geschehe, Ggstz. vetare). – praecipere mit ut u. Konj. (die Vorschrift machen). – docere mit Akk. u. Infin. (zeigen, lehren). – monere mit ut u. Konj. (warnend mahnen). – sagen (behaupten), daß nicht etc., daß kein etc., negare mit Akk. u. Infin. – sagen, daß nicht etc., er solle nicht etc., vetare mit Akk. u. Infin. (verbieten, z.B. vetat eam mirari). – ich sage, daß etwas gut sei, probo alqd (z.B. consilium): ich sage, daß etwas meinen Beifall habe, laudo alqd (z.B. consilium eorum).

    ich sage ja, aio; affirmo: ich sage nein, nego: für gewiß sagen, pro certo dicere; procerto affirmare od. pronuntiare – über diese ist nicht viel zu sagen, brevis oratio de istis. – was man oft sagen hört, quod saepe diciaudimus. – jmdm. etwas sagen, dicere alcialqd. – jmdm. etwas zu sagen haben, colloqui cum alqo velle (mit jmd. sprechenwollen); imperium habere in alqm (jmdm. zu befehlen haben): nichts zu sagen (zu befehlen) haben, neque iubendi neque vetandi potentemesse. – jmd. etwas sagen lassen, alqm alqdloquentem od. disputantem facere (jmd. als etw. redend einführen): jmdm. etw. sagen lassen (melden), alqm certiorem facere de alqare: nuntiare alci alqd: er läßt dir sagen, ohne Sorge zu sein, te sine cura esse iubet: er ließ mir (durch einen Diener, Boten) sagen, ich möchte etc., misit mihi, ut etc.: ich habe mir sagen lassen (habe gehört), audivi: laß dir dieses gesagt sein, monitorem audias quaeso: das mögen sich diejenigen gesagt sein lassen (ist für die gesagt, geschrieben), die etc., hoc illis dictum est, qui etc.: was ich noch sagen wollte, quod superest. – kein Wort sagen, tacere (schweigen. übh.); ne hiscere quidemaudere (nicht einmal zu mucksen wagen).

    man sagt, daß etc., dicunt mit Akk. u. Infin. dicitur mit Nom. u. Infin. – tradunt m. Akk. u. Infin. traditur mit Nom. u. Infin. (man überliefert, von Geschichtschreibern etc.). – man sagt allgemein, ferunt mit Akk. u. Infin. fertur mit Nom. u. Infin. (man bietet im Munde umher); rumor differtur od. fama differt mit Akk. u. Infin. (es geht allenthalben das Gerücht): man sagt in der ganzen Stadt, fama totā urbediscurrit m. Akk. u. Infin.: dies sagt man allgemein, haec una vox omnium est. – ich sage dir etc., laß dir sagen, narro od. narrabo tibi;audi (so höre doch). – sage mir, die mihi; narra (mihi); volo (od. velim) od. cupio audire od. scire; cedo (laß hören, z.B. cedo istuc consilium tuum: u. cedo igitur, quidfaciam). – was soll ich sagen? quid vis dicam?: sage nicht so etwas! bona verba quaeso!: was du sagst! (bei Verwunderung) aintu!: was sagst du? quid als? – damit ist nichts gesagt, nihil dicis; nihil narras: ich will dir nur sagen, scito; sie habeto: demnach laßt euch gesagt sein, proinde sciatis licet; licetscire: sozusagen, ut ita dicam; ut hoc verboutar; auch durch quidam (eine Art von etc.): darüber ließe sich unendlich viel sagen, de eare immensa oratio est: gesagt, getan! dictumfactum! od. dictum ac factum! was willst du damit sagen? quid tibi vis?: das hat nicht [1993] viel zu sagen, hoc leve est: das hat nichts zu sagen, hoc nihil est: das hat etwas zu sagen, hoc est aliquid: damit ist nichts gesagt, nihil affers: ich will damit sagen, daß etc., hoc intellegi volo mit Akk. u. Infin.: damit will ich so viel sagen, haec eo pertinet oratio: ich sage so viel, quod dico tale est: was ich noch sagen wollte, superest.

    ich will nicht sagen, non dico. non dicam (ich sage nicht, mag nicht sagen, wenn der dazu gehörige Begriff weniger sagt als der zweite); ne dicam. nedum (ich will nicht sagen, um nicht zu sagen, wenn der dazu gehörige Begriff mehr sagt): ich will nicht sagen... sondern nur, non dicam... sed; non modo... sed. was sage ich?... nein (vielmehr) etc., quid dico? od. bl. dico... immo vero; od. autem... immo od. immo vero etiam

    ich sage (wenn mannach längerem Zwischensatz auf die angefangene Rede zurückkommt), inquam (nach einem od. mehreren Worten zu setzen). – sagte, sagte ich, sagte er, sagt man, inquam, inquit (als Einschaltung, um die direkte Rede jmds. anzudeuten, wobei zu merken, daß diese Redensart als Parenthese, wie ja auch im Deutschen. ihre Stelle nach einigen Worten, nicht zu Anfang des Satzes bekommt und immer vor dem Nomen proprium, das sagt, steht); ait (ebenfalls als Einschaltung, wenn die Worte jmds. in indirekter Rede aufgeführt werden). – wie gesagt, ut dixi: wie oben gesagt, ut coepi dicere. – wie Cicero sagt, ut ait Cicero (ebenfalls als Parenthese, wenn die Worte Ciceros in indirekter Rede angeführt werden): wie man zu sagen pflegt (im Sprichwort), ut aiunt: ut dicunt; ut dicitur. – aber. sagst du oder höre ich dich sagen, aber, sagen sie oder höre ich sie sagen, at od. at enim dices, dicent; auch bl. at oder at enim. – oder laßt mich (vielmehr) sagen, bl. vel potius (z.B. Cato magnus me hercule homo vel potius summus et singularis vir).

    deutsch-lateinisches > sagen

  • 2 reden

    reden, fari (sich durch die Sprache verständlich machen, sprechen). – loqui (durch Sprache seine Gedanken ausdrücken, reden, Ggstz. mutum esse). dicere (seine Gedanken in zusammenhängenden Worten ausdrücken, sagen). – verba facere (Worte vorbringen, vortragen, v. Redner u. übh.). – fabulari, über etc., de etc. (plaudern, sich unterhalten). – sermocinari. sermones caedere (schwatzen, ein Gespräch führen, von mehreren, mehr im gem. Leben, dah. bei den Komik.). – pronuntiare (öffentlich aussagen, z.B. etwas aufrichtig oder der Wahrheit gemäß, alqd sincere). – Ist es = eine Rede halten, s. Rede no. III, b. – nicht r. können, r. lernen etc., s. sprechen (nicht sp. können, sp. lernen etc.). – jmdm. etwas (od. Gelegenheit) zu reden geben, alci sermonem dare; andern oder den Leuten, sermones praebere aliis; allen Leuten, vulgi sermonibus se dare. – jmd. nicht r. lassen. alqm loqui volentem inhibere: einen Bittenden nicht weiter r. lassen (sondern seine Bitte sogleich erfüllen), plura rogantis verba intercidere: ntcht wetter r., loqui desīnere; conticescere (verstummen): ich kann vor Furcht nicht r., prae metu verbum proloqui non possum: so zu r., ut ita dicam. – mit oder zu jmd. r., loqui cum alqo (im allg., z.B. [1934] cum utroque, cum numine); colloqui od. colloquium habere cum alqo (eine Unterredung mit jmd. haben); sermonem habere cum alqo (ein Gespräch mit jmd. führen); alcis verbo od. verbis uti (ein Wort oder die Worte jmds. gebrauchen, anführen, z.B. um mit Cicero zu reden, ut Ciceronis verbo od. verbis utar). – ich habe etwas mit jmd. zu reden, mihi cum alqo sermo conferendus est: mit sich selbst r., semet ipsum alloqui: wenn er etwas mit ihm zu r. habe, si quidille se velit: mit jmd. allein r., cum alqo loqui od. colloqui arbitris remotis od. sine arbitris: kein Wort mit jmd. r., non unumverbum commutare cum alqo: viel mit jmd. über etwas r., multum sermonis habere cum alqo de alqa re: mit sich r. lassen, sui potestatem facere; colloquendi copiamfacere, dare. – zu jmd. r. = eine Rede halten an etc., s. Rede: ich rede hier nur zu etc., mihi omnis oratio est cum alqo. – für jmd. r., dicere pro alqo: gegen jmd. r., dicere in od. contra alqm (vgl. »eine Rede halten für oder gegen etc.« unter »Rede«): gegen etw. r., dicere ad alqd. – über oder vonetwas r., loqui de alqa re (im allg.); sermonem habere dealqa re (ein Gespräch führen über etc., von zweien etc.); verba facere de alqa re (seine Gedanken über etwas durch Worte an den Tag legen, auch vom Redner); disputare od. disserere de alqa re (etwas erörtern, das Für und Wider durchgehen, bes. in bezug auf gelehrte Gegenstände); nominare alqd (etwas nennen, anführen, z.B. von Mitleid r., misericordiam nomin.). – vonnichts als von Schandtaten, als von Krieg r., mera scelera, merum bellum loqui: immer und ewig von derselben Sache r., semper idem in ore habere: oft von etwas r., alqd in ore habere: man redet allgemein (oder in der ganzen Stadt) von etwas, alqd in omnium ore est: man redet allgemein davon, daß etc., sermo od. fama est, rumor differtur, vulgo loquuntur mit Akk. u. Infin.: es wird stark davon geredet, daß etc., magnus rumor est mit Akk. u. Infin.: man redet hier im stillen davon, daß etc., serpit hic rumor mit Akk. u. Infin.: davon wollen wir zu einer andern Zeit r., hoc in aliud tempus reiciamus. – Gutes von jmd. r., bene alci dicere: man redet von jmd. Gutes, alqs bene audit (es steht jmd. in gutem Ruf): Böses von jmd. reden, male alci dicere; secus de alqo dicere: man redet nicht besonders gut von jmd., alqs minus commode audit: verkleinernd von jmd., von jmds. Taten r., de alcis fama detrahere; de rebus gestis alcis detrahere. – für jmd. (zu seinen Gunsten) r., pro alqo loqui. – auf etwas zu r. kommen, mentionem alcis rei facere; in mentionem alcis rei incĭdere: man kommt (gesprächsweise) auf etwas zu r., sermo incĭdit in alqd; auf jmd., sermo incĭdit de alqo.

    deutsch-lateinisches > reden

  • 3 betrügen

    betrügen, fraudare. circumscribere (jmd. be- od. übervorteilen, um sein Vermögen bringen). – fraudem oder fallaciam alci facere. dolum alci nectere, confingere (jmdm. einen Betrug spielen). – inducere (zu etwas Schädlichem verleiten durch trügerischen Rat). – decipere, auch mit dem Zus. fraude (unter dem Schein des Nutzens berücken, hinter das Licht führen, hintergehen). – destituere (den Verleiteten-Berückten plötzlich da, wo er unsere Hilfe erwartet, im Stiche lassen). – fallere, auch mit dem Zus. fraude (jmd. täuschen, bes. durch Worte). – circumvenire (hintergehen). – fraude od. dolo capere. eludere (durch Betrug u. List berücken, listig betr.). – alci imponere, absol. (jmdm. etwas weismachen, aufheften). – alci fucum facere (jmdm. blauen Dunstvormachen). – alci verba dare (nur leere Worte geben, aber keine Tat folgen lassen, listig täuschen). – frustrari (jmd. auf die Erfüllung eines von uns gegebenen Versprechens vergebens warten lassen, ihn in seinen Hoffnungen betrügen) – betrogen werden, auch fraudem pati. – jmd. um etwas b., fraudare, defraudare alqm alqā re: jmd. zu b. suchen, fraude alqm tentare; fallaciam intendere in alqm: das hat mich betrogen, hoc mihi fraudi fuit. – ich habe mich in meiner Hoffnung betrogen, spes me fefellit od. destituit od. frustrata est. Betrügen, das, s. Betrug.

    deutsch-lateinisches > betrügen

  • 4 bezeichnen

    bezeichnen, notare. denotare. signare. designare (mit einem Zeichen versehen und durch ein Zeichen kenntlich machen; denot. u. designare auch mit Worten, s. anspielen); verb. notare et designare (= deutlich b., z. B. alqm oculis ad caedem). – notam imponere alci rei. notam apponere alci rei oder ad alqd (ein Zeichen auf oder bei etwas setzen). – notā insignire (durch ein Zeichen kenntlich machen). – significare (zu erkennen, zu verstehen geben, v. Pers. [vgl. »anspielen«]: u. = bedeuten [s. d.], von Wörtern). – declarare (deutlich an den Tag geben, dah. auch deutlich angeben, ausdrücken, auch v. Wörtern, s. bedeuten no. III, a). – describere (mit u. ohne verbis, beschreiben, schildern, auch anspielend, s. anspielen). – appellare. dicere (benennen). – etwas mit einem Namen b., s. benennen. – bezeichnend, admodum insignis. – bezeichnende Worte, verba rem declarantia; ganz, verba quam maxime apta. Bezeichnung, notatio (das Bezeichnen, auch durch Worte). – nota. signum (Zeichen). – nomen rei (Name, Benennung der Sache, z. B. neue Bezeichnungen aufbringen, nova rerum nomina. proferre).

    deutsch-lateinisches > bezeichnen

  • 5 vergrößern

    vergrößern, amplificare (erweitern, größer machen, z.B. domum: u. urbem: u. rem familiarem; dann bildl. = bedeutender machen od. darstellen, z.B. alcis gratiam dignitatemque: u. alcis gloriam). – dilatare (ausdehnen, weiter ausbreiten, eig. u. bildl., z.B. castra: u. alcis imperium: u. gloriam). – propagare od. proferre alqd od. fines alcis rei (die Grenzen von etwas weiter hinausrücken, z.B. imperium oder fines imperii). – augere (vermehren, vergrößern durch Zusatz, z.B. numerum praetorum: u. rem publicam agris et vectigalibus: u. bedeutender darstellen, z.B. fama proelium Dyrrhachinum multis partibus [bedeutend] auxerat). – multiplicare (vervielfachen, z.B. usuras). maiorem facere (größer machen, dem Grade nach, z.B. sitim [v. einem Umstande]) – verbis exaggerare (durch [2485] Worte erhöhen, bedeutender machen. als es ist, z.B. beneficium). – multiplicare verbis (durch Worte vervielfachen, z.B. copias). – verbis augere. in maius (verbis) extollere (etwas auf Unkosten der Wahrheit mit Worten vergrößern). – exasperare verbis (etwas schlimmer darstellen, als es ist). – in maius celebrare (für größer ausgeben, als es ist). – in maius accipere (größer aufnehmen, als es ist). – ein Haus ausbessern und v., aedes reficere in melius et in maius: das Gebiet jmds. sehr v., magnam regionem finibus adicere. sich vergrößern, incrementum capere (einen Zuwachs bekommen, z.B. v. Mond); crescere (wachsen, zunehmen, z.B. vom Mond, von Schulden): sich ungeheuer v., ingenti incremento augeri: sich immer mehr v., semper in incremento esse.

    deutsch-lateinisches > vergrößern

  • 6 angeben

    angeben, I) anzeigen: a) übh.: significare (durch Zeichen od. Worte andeuten, zu verstehen geben, z. B. vultu, verbis). – monstrare. demonstrare (auf sinnliche Art weisen, an die Hand geben, z. B. digito viam: u. durch Worte, z. B. monstr. crimina). – indicare (anzeigen, entdecken, verraten). – edere (eine Mitteilung von sich geben, etwas veröffentlichen, verraten, öffentlich angeben, -festsetzen etc.). – profiteri alqd. professionem alcis rei edere od. conficere (öffentlich und geradeheraus erklären, der Wahrheit gemäß sagen, bes. bei einer Behörde, z. B. prof. apud publicanos, apud praetorem).deferre, bei jmd., ad alqm (mündlich od. schriftlich hinterbringen, berichten, anzeigen, bes. offiziell, amtlich). – afferre. proferre (erzählend etc. bei-, vorbringen). – referre (meldend, [110] berichtend anführen). – tradere (berichtend überliefern). – ponere (schriftlich hersetzen). – perhibere (herbringen = nennen, sagen). – memorare, bei Cic. gew. commemorare (erwähnen, von Schriftstellern etc). – narrare (erzählen, auch v. Schriften, z. B. quid istaec tabellae narrant?). – dicere (sagen, z. B. est, ut dicis). – scribere (schreiben, schriftlich angeben, z. B. ut Africanum scribit Cato solitum esse dicere). – docere. edocere (unterweisend angeben, z. B. ut mox docebimus: u. quid fieri velit, edocet). – exponere (darlegen, z. B. rem pluribus verbis). – ostendere (zeigen, bemerkbar machen, vor Augen legen, z. B. quid fieri velit, ostendit). – praecipere (vorschreiben, z. B. quid fieri velit, praecipit). – auctorem esse alcis rei (für etwas der Gewährsmann sein, bes. auch von Schriftstellern). – sein Vermögen zu gering a., censum extenuare: jmd. als Urheber a., alqm auctorem facere: sich als Soldat a., nomen dare, edere, profiteri; freiwillig, voluntariam militiam profiteri: eine Zahl a., numerum adicere: keine Zahl a., numero abstinere: die Zahl genau a., numerum subtiliter exsequi: alles genau a., omnia diligenter persequi. – b) vor Gericht jmd. verklagend-, als Kläger anzeigen: indicare alqm. – nomen alcis deferre (jmds. Namen beim Richterangeben). – accusare alqm (jmd. förmlich anklagen). – dare de alqo libellum (eine Klagschrift über jmd. einreichen). – etwas bei jmd: a., deferre alqd ad alqm: jmd. fälschlich a., calumniari alqm: sich selbst untereinander a., deferre interse nomina. – II) entwerfen: designare; describere (z. B. einen Bau, rationem aedificii). – Dah.: a) etw. angeben, d. i. zu etw. raten: alci auctorem od. suasorem alcis rei esse; suadere alci alqd. – b) machen, tun: agere. facere. – incipere (beginnen). – etwas Neues a., novi negotii aliquid incipere. – III) in der Angabe einer Sache vorausgehen, in der Redensart »den Ton angeben«, s. Ton no. I u. no. II, b.

    deutsch-lateinisches > angeben

  • 7 sprechen

    sprechen, fari (sprechen). – loqui (reden). – dicere (sagen). – verba facere (Worte vorbringen, schwatzen; vom Redner = reden). – sermocinari. sermones caedere (schwatzen, von mehreren). – pronuntiare (aussprechen). – sermones hominum imitari. humanas voces reddere (die menschliche Rede, Stimme nachahmen, wiedergeben, von Vögeln etc.). – nicht [2178] sp. können, fari non posse. fari nescire (sich nicht durch Worte verständlich machen können); loqui non posse. mutum esse (ganz stumm sein); *usum linguae amisisse (die Sprache verloren haben): wieder sp. können, *usum linguae recepisse: auf einmal sp. können (von einem bis jetzt Stummen), loqui coepisse od. incipere: sprechen lernen, primum fari coepisse (anfangen zu sprechen, v. Kindern); loqui discere (v. Tieren): jmd. sp. lehren. alqm verba edocere. alqm sermone assuefacere (beide im allg., sowohl Menschen als Tiere): griechisch sp., Graecā linguā loqui; Graecā linguā uti: fertig (geläufig) griechisch sp., expedite Graece loqui: sehr gut griechisch sp., optime Graece loqui: das beste Latein sp., optime uti linguā Latinā. – sprach er, inquit. ait (s. »sagen« das Nähere über diese Wörter): er sprach so, ita locutus est: was sprechen die Leute? quid alii iudicant?: mit jmd. sp., s. (mit jmd.) reden: jmd. sp., alqm convenire (jmd. aufsuchen, um mit ihm zu sprechen); obviam fieri alci (jmdm. zufällig begegnen u. sprechen); alqm admittere (jmd. vor sich lassen): jmd. zu sp. wünschen, alqm convenire velle; u. bl. alqm velle: er müsse seinen Herrn sogleich sp., opus esse sibi domino eius convento extemplo: jmd. nicht sp. können, alqm convenire non posse (z.B. weil er nicht zu Hause, quod abest): jmd. nicht sp. wollen, alcis sermonem vitare, defugere; alqm aditu prohibere (nicht vor sich lassen): sich sp. lassen, potestatem sui facere: nicht zu sp. sein, adiri non posse: für niemand zu sp. sein, se conveniri nolle. – es ist jmd. selten zu sp., est alqs rari aditus: es ist jmd. schwer zu sp., est alqs colloquentibus difficilis. – über od. von etw. sp., s. (über od. von etw.) reden: oft von etwas sp., iterare saepe alqd: es wird zu Puteoli stark davon gesprochen, daß etc., Puteolis rumor magnus est mit folg. Akk. u. Infin. – unter sich sp., loqui od. colloqui inter se. – für jmd. sp., verba facere pro alqo (für jmd., statt jmds. das Wort nehmen); loqui od. dicere pro alqo (zu seiner Verteidigung, zu seinen Gunstensprechen; beide von einer Person); fidem facere (jmds. Worte beglaubigen, von einer Sache); favere alci (jmdm. günstig sein, v. einem Umstand): für etwas sp., suadere alqd (zu etw. raten, Ggstz. dissuadere alqd [gegen etw. sprechen, raten], v. Pers.); testem esse alcis rei (Zeugnis geben von einer Sache): die Sache spricht für sich selbst, res ipsa loquitur: die Sache selbst spricht für mich bei dir, res ipsa pro me apud te loquitur: dafür u. dawider sp., in utramque partem od. in contrarias partes disputare: auf etw. zu sp. kommen, in mentionem alcis rei incĭdere: man kommt auf etw. zu sp., sermo incĭdit in alqd: auf jmd., sermo incĭdit de alqo. – gut auf jmd. zu sp. sein, alci favere od. bene cupere: schlecht auf jmd. zu sp. sein, irato in alqm animo esse. – Unlust u. Verzweiflung sprach aus aller Blicken, pigritia et desperatio in omnium vultu eminebat.

    deutsch-lateinisches > sprechen

  • 8 ausrichten

    ausrichten, I) veranstalten und die Kosten dazu hergeben: instruere (gehörig einrichten, mit dem Nötigen versehen, epulas). – apparare (zu etw. Anstalt machen, das Erforderliche herbeischaffen, z. B. prandium, convivium, nuptias). – adornare. exornare (mit dem gehörigen Aufwand ausstatten, z. B. nuptias). – facere. conficere (ins Werk setzen, z. B. nuptias). – II) etwas Übertragenes verrichten: exsequi. persequi. – efficere. conficere (zustande bringen). – curare (besorgen). – einen Auftrag au., mandatum efficere, conficere, exsequi, persequi, exhaurire (exh. = aufs vollständige au.): einen Befehl, imperium exsequi; imperio defungi; quod alqs imperavit, facere: ein Geschäft au., negotium conficere: einen Gruß, ein Kompliment vonjmd. (an einen) au., dicere alci salutem ab alqo; nuntiare alci salutem od. salutare alqm alcis verbis. – III) die verlangte Wirkung hervorbringen, seinen Zweck erreichen: proficere (vorwärts kommen, vor sich bringen). – facere. efficere [280]( bewirken). – agere (ausführen). – nicht viel an, non multum proficere; parum proficere: nichts au., nihil proficere: non operae pretium facere; nihil movere; nihil agere (auch durch Worte, verbis): viel (sehr viel) au. können, multum (plurimum) posse, valere, pollere (u. zwar posse – wirklich imstande sein, leisten; valere, die Kraft haben zu leisten; poll. die Macht u. die Mittel haben zu leisten; alle auch bei jmd., apud alqm [u. plurimum pollere inter homines]: u. durch etw., z. B. gratiā): nichts au. können, nihil posse od. valere: durch Bitten etwas au., precibus aliquid movere: durch Bitten nicht viel (soviel wie nichts), precibus parum proficere: durch Beredsamkeit viel au. können, facundiā esse pollentem: gegen jmd. nichts au., nihil agere contra alqm: wenn du etwas (gegen mich) au. willst, si quid es facturus: ohne etwas ausgerichtet zu haben, s. »unverrichteter Sache« unter »unverrichtet«. – Ausrichtung, I) Veranstaltung: apparatio; apparatus. – Au. eines Gastmahls, celebratio epuli das feierliche Begehen eines G. in großer Anzahl). – II) Verrichtung: cura. curatio (Besorgung).

    deutsch-lateinisches > ausrichten

  • 9 mündlich

    mündlich, praesens (gegenwärtig). – Adv.voce (mit der Stimme). – coram (von Angesicht zu Angesicht). – palam (öffentlich, z.B. abstimmen, ferre sententiam). – per colloquium (auf dem Wege der mündlichen Unterredung, Ggstz. per litteras). – oratione (durch die Rede). – verbo. verbis (durch Worte, Ggstz. litteris, scripturā, z.B. mandata dare). – mündl. u. schriftlich, nuntiis et litteris (durch Boten und durch Briefe); memoriā et litteris (durch Erwähnung u. Schrift, z.B. überliefern, tradere). – der m. Vortrag, viva vox (die lebendige Stimme); dicendi ratio (die Gattung der mündlichen Rede, Ggstz. scribendi [1718] ratio): eine m. Unterredung, sermo praesens: im Zshg. auch bl. colloquium: jmdm. eine m. Antwort geben, m. antworten, alci voce respondere: jmdm. einen m. Auftrag geben, jmdm. etwas m. auftragen, alci alqd coram mandare: jmdm. mehr m. als schriftliche Aufträge geben, alci plura verbo quam scripturā mandata dare: ich empfehle einen jmdm. m., alqm praesens alci commendo: doch davon m., sed haec coram agemus; oder bl. sed haec coram: das übrige m., cetera praesenti sermoni reserventur; cetera coram agemus.

    deutsch-lateinisches > mündlich

  • 10 Sicherheit

    Sicherheit, I) Zustand der Gefahrlosigkeit: incolumitas (der Zustand der Unversehrtheit). – salus (Sicherheit der Existenz, z.B. iuris, libertatis, fortunarum). – fides (das gegebene Versprechen des Schutzes). – in S. sein, sich in S. befinden, in tuto esse. in portu esse (v. Pers. u. Dingen); in portu navigare (von Pers.); extra periculum positum esse (außer Gefahr sein, v. Pers.): in S. bringen, in locum tutum od. in loca tuta transferre; in tutum recipere (das, was bloßgestellt war): sich in S. begeben, in tutum cedere oder se recipere; in portum se conferre: in S. kommen, gelangen, in tutum pervenire; in tuto esse coepisse: die S. suchen, salutem petere: auf seine S. bedacht sein, saluti suae prospicere, consulere: die S. von etw. herstellen, tutum reddere oder praestare alqd (z.B. mare). – S. des Eigentums, rerum partarum tuta possessio: S. der Person u. der Stellung, salva vita et dignitas vitae. – II) Zustand der Unbesorgtheit, Sorglosigkeit: securitas. – III) Gewißheit: fides (Glaubwürdigkeit). – Übrig. durch eine Wendung mit certus, z.B. Sicherheit des Auges, certa luminum [2126] acies: mit S., certo; pro certo. – IV) Versicherungsmittel: cautio (durch Worte, durch Verheißungen gegebene Sicherheit). – fides (durch das gegebene Wort ausgesprochene Sicherheit). – satisdatio (durch ein Unterpfand gewährte Sicherheit). – jmdm. wegen etwas S. geben, cavere alci de alqa re; alci satisdare: eidlich, alcis rei alci iure iurando fidem facere: sich von jmd. S. geben lassen, cavere ab alqo; cautionem exigere ab alqo.

    deutsch-lateinisches > Sicherheit

  • 11 aussprechen

    aussprechen, I) v. tr.: 1) phonetisch (lautlich) ausdrücken: appellare. – enuntiare. efferre (phonetisch hören lassen). – pronuntiare (mit dem Akzent aussprechen, betonen). – dicere (mit der Stimme vorbringen). – legere (lesen, beim Lesen aussprechen). – die Wörter zu breit au., voces distrahere: die Buchstaben zu breit au., litteras valde dilatare: die Buchstaben geziert au., putidius exprimere litteras: deutlich u. mit dem gehörigen Tone die Wörter au., exprimere verba et suis quasque litteras sonis enuntiare: die Wörter, Buchstaben undeutlich au., verba, litteras obscurare: etw. falsch au., alqd perperam enuntiare: etw. bäuerisch au., sono subrustico persequi alqd: kurz au., corripere; correpte dicere: lang au., producere; producte dicere: gedehnt au., protendere, intendere; tractim pronuntiare: mit langem u. au., u litterā longā dicere, legere (z. B. syllabam): mit kurzem o au., o litterā correptā dicere, legere: wie ein Wort au., tamquam unum enuntiare: anders geschrieben als ausgesprochen werden, scribi aliter quam enuntiari: das r nicht au. können, litteram r dicere non posse: ihre Namen kann der Römer kaum (nicht gut) au., eorum nomina vix concipi possunt ore Romano. – 2) dem Sinne nach durch Worte ausdrücken: pronuntiare (mündlich bekannt machen, mit deutlicher u. vernehmlicher Stimme aussprechen). – eloqui. verbis exprimere (in vollkommen entsprechende Worte kleiden). – voce persequi (mit der Stimme ausführen, Ggstz. mente videre, sich denken od. denken können; ebenso versibus persequi, in Versen ausspr.). – enuntiare, auch mit dem Zus. verbis (aussagen, angeben, erklären). – proloqui (heraussagen, laut machen, bes. einen geheim gehaltenen Gedanken). – explicare, explanare, declarare verbis (mit Worten deutlich machen). – aperire (offen an den Tag geben, enthüllen). – edicere (zu vernehmen geben, kundtun). – ein Urteil, eine Meinung au., sententiam dicere (vom Richter); sententiam pronuntiare (nach Abstimmung der Richter das Urteil publizieren): seine Meinung au., sententiam suam dicere (seine Meinung von der Sache sagen); sententiam suam aperire (seine Meinung enthüllen, offen darlegen): seine Gedanken au., cogitata proloqui; [303] cogitata mentis eloqui od. enuntiare; id quod sentio eloquor (gewandt, polite): seine Gefühle au., mentis sensa explicare: sensa exprimere dicendo: seine Gesinnungen au., aperire sensus suos: etw. nicht au. können, complecti oratione od. exprimere verbis non posse: ich kann es nicht genug au., satis proloqui nequeo: es läßt sich nicht au., verbis dici non potest: es ist schwer auszusprechen, haud facile dictu est: hat er es nicht deutlich genug ausgesprochen, daß etc., parumne declaravit ille m. folg. Akk. u. Infin.: eine Eidesformel wörtlich nach einem Formular au., concipere verba iurisiurandi. – II) v. r. sich aussprechen, a) eig., seine Gedanken, seine Gesinnungen u. Gefühle mit Worten ausdrücken: cogitata mentis eloqui od. omnia, quae mente conceperis,promere atque ad audientes perferre (seine Gedanken aussprechen). – sententiam suam dicere (seine Meinung sagen). – aperire sententiam suam (seine Meinung entyüllen, darlegen). – aperire sensus suos. aperire se. aperio, quid sentiam (seine Gesinnungen, Denkweise offen darlegen, enthüllen). – sich au. über etc., dicere, loqui de alqa re (übh. über etwas sprechen); dico, profiteor, quid sentiam de alqa re (ich sage, ich sage frei heraus, was ich von einer Sache denke). – sie sprechen sich gegenseitig offen aus, invicem loquuntur, quae volunt: wie der Mensch ist, so spricht er sich aus, qualis homo ipse est,talis eius est oratio. – sich umständlich, ausführlich über etw. au., uberius dicere od. loqui de alqa re; fusius od. pluribus dicere, disputare de alqa re; fusius exponere alqd; uberius exponere de alqa re: sich gar nicht au., silentium tenere od. obtinere (Stillschweigen beobachten); tacere (schweigen, Ggstz. dicere, loqui): um mich deutlicher auszuspr., ut manifestius atque apertiusdicam: ich will mich deutlicher au., planiuset apertius dicam: hat sich jener nicht deutlich genug ausgesprochen, daß etc., parumnedeclaravit ille m. folg. Akk. u. Infin.: du hast dich nicht deutlich darüber ausgesprochen, ob etc., illud parum expressisti, declarasti,utrum etc.: ich sprach mich dahin aus, daß etc., veni in eum sermonem, ut dicerem m. folg. Akk. u. Infin.: die allgemeine Meinung spricht sich dahin aus, daß etc., omnes censent m. folg. Akk. u. Infin.: sich also au., hāc voceuti. – sich gegen jmd. au., sententiam suamaperire alci (jmdm. seine Meinung eröffnen); sensus suos aperire alci (seine Gesinnungen, Denkweise jmdm. enthüllen); totum se patefacere alci (sein Herz ganz jmdm. offenbaren, gegen jmd. ausschütten). – sich über jmd. au., dico, profiteor, quid sentiam de alqo; sich vorteilhaft, nachteilig über jmd. au., bene,male dicere alci; benigne, maligne iudicare de alqo: sich ehrenvoll, schmeichelhaft (gegen einen dritten) über jmd. au., sermoneuti honorifico erga alqm: ich spreche mich ehrenvoll (schmeichelhaft) in meiner Rede über jmd. aus, oratio mea est honorifica in alqm: sich lobend, tadelnd über jmd. od. etw. au., laudare, vituperare alqm od. alqd: sich verächtlich über jmd. od. etw. au., contemptim [304] loqui de alqo od. de alqa re (Ggstz. magnifice loqui de etc.); despicere alqm od. alqd (Ggstz. laudare). – b) übtr. = sich offenbaren; z. B. in der Rede spricht sich Gefühl aus, oratio sensus habet: in seinen Mienen spricht sich Freude aus, vultus eius prodit gaudia: Grausamkeit, crudelitas ex ore eius eminet: Dummheit, vecordia prorsus inest in eius vultu: wie sehr spricht sich deine Liebe zu mir in diesem Buche aus, liber iste quantam habet declarationem amoris tui. Aussprechen, das, s. Aussprache.

    deutsch-lateinisches > aussprechen

  • 12 Rede

    Rede, I) das Vermögen zu reden, Sprache etc. oratio (die Sprache als Gabe, seine Empfindungen auszudrücken). – vox (die Stimme, z.B. eine starke, vernehmliche, magna, clara).

    II) das Reden als Zustand, wenn geredet wird: sermo. – es ist der R. nicht wert, non tanti est. – die R. kommt, fällt auf etwas oder auf jmd., sermo incĭdit in alqd od. de alqo (das Gespräch zweier od. mehrerer fällt auf etc.); mentio incĭdit de alqa re. mentio fit alcis rei od. de alqa re (übh. es geschieht Erwähnung): die R. auf etwas od. jmd. bringen, sermonem de alqa re od. de alqo inferre (ein Gespräch einleiten über etc.); alcis rei mentionem inferre od. movere (eine Sache in Erwähnung bringen). – jmdm. R. abgewinnen, sermonem elicere: jmdm. keine R. abgewinnen können, ex alqo verbum elicere od. vocem exprimere non posse: die R. an jmd. richten, sermonem alci adhibere. – der, die, das, von dem die R. ist, der, die, das in Rede stehende, hic (is), haec (ea), quod (id., de quo od. de qua nunc quaerimus. – dah. a) = Gerede, Gerücht, w. s. – b) Rechenschaft: jmd. zur R. setzen oder stellen, alqm appel lare od. compellare; wegen etwas, rationem alcis rei ab alqo petere od. repetere od. reposcere: jmdm: R. stehen, alci respondere (jmdm. antworten); alci rationem reddere (jmdm. Rechenschaft geben): R. u. Antwort über oder von etwas geben, rationem alcis rei dare od. reddere.

    III) durch Worte ausgedrückte Gedanken: a) Ausspruch im allg.: dictum; vox; verbum. – eine witzige R., acute dictum: unvorsichtige Reden, linguae temeritas: lose Reden, dictorum petulantiae: bittere Reden, verborum acerbitates: süße Reden, blanditiae: harte Reden, verborum asperitas: jene Rede des Kato, illud Catonis dictum: herrlich ist jene R. des Plato, praeclarum illud Platonis: freche Reden führen. solutissimae esse linguae: gute Reden führen, orationem bonorum imitari. – die R. abschneiden, verba praecīdere od. intercīdere (z.B. rogantis). – b) kunstgemäß ausgearbeiteter Vortrag eines Redners: oratio (im allg.). – contio (eine R., die an eine zusammenberufene Versammlung des Volks oder der Soldaten gehalten wird). – actio (in eine R. eingekleidete Verhandlung vor Gericht oder im Senat). – eine kleine R., oratiuncula: eine R. jmds. über etc., oratio alcis de alqa re; oratio od. contio, quae habita est ab alqo de alqa re; oratio od. contio, quam habu it alqs de alqa re: die R. des Cicero für den Sex. Roscius, oratio, quā Cicero Sex. Roscium defendit: Cicero gebraucht folgende Worte in der Rede für Cäcina, utitur his Cicero pro Caecina. – auf eine R. studieren, orationem meditari od. commentari. eine R. machen, verfertigen, ausarbeiten, orationem facere od. conficere: eine R. halten, orationem habere od. dicere (im allg.); contionari. contionem habere (vor einer zu [1933] sammenberufenen Menge, z.B. Volk, Soldaten): eine R. halten über etw., orationem habere de alqa re: eine R. halten gegen jmd., orationem habere contra alqm; dicere in od. contra alqm (vgl. orationem habere in senatu adversus rem publicam): eine R. halten für jmd. (für sein Bestes), orationem habere pro alqo; dicere pro alqo; alqm oratione defendere: eine R. an jmd. halten, verba facere apud alqm: eine R. an das Volk halten, orationem habere od. dicere ad populum, über etc., de etc., od. verba facere apud populum (im allg.); ad od. apud populum agere (als Ankläger, Verteidiger einer Rechtssache, eines Gesetzvorschlags): er hielt folgende R., verba ita fecit.

    deutsch-lateinisches > Rede

  • 13 Achtung

    Achtung, I) Aufmerksamkeit; in welcher Bed. es ohne Artikel in Verbindung mit den Verben »haben« u. »geben« steht, s. 3. Acht no. I. – Achtung! (als Kommando), attende! attendite! – II) Wertschätzung: cultus (das Hegen und Pflegen, die dargebrachte Huldigung). – observantia (die durch Aufmerksamkeit aller Art an den Tag gelegte Ehrerbietung). – reverentia (die aus dem Bestreben, alles jmdm. Anstößige und Mißfällige zu vermeiden hervorgegangene Ehrfurcht, oft mit Angabe vorwem? durch Genet., z. B. auditorum, iudicum, legum). – verecundia (die natürliche, achtungsvolle Scheu, z. B. vor dem Alter, aetatis). – pudor (Scheu übh., z. B. vor den Göttern, deorum). – existimatio (die gute Meinung von jmd. u. die daraus hervorgehende Achtung). – dignitas (die Würde, achtungsvolle Stellung, die aus gewissen Vorzügen hervorgeht). – honos (die äußere Ehre, die man jmdm. od. einer Sache erweist, z. B. magnus studiorum honos). – A. vor od. gegen jmd. haben, hegen, s. achten no. III, b, β. – jmdm. A. erweisen, alci cultum tribuere: alqm observatione colere; alci reverentiam praestare: reverentiam adhibere adversus alqm (Achtung zeigen jmdm. gegenüber); durch Worte, honorificis verbis alqm prosequi. – in A. stehen, A. besitzen, genießen, observari et coli, observari et diligi, bei jmd., ab alqo (von jmd. geachtet werden); florere (in Ansehen stehen, z. B. in Graecia): in hoher A. stehen, hohe A. genießen, mirifice co li, diligentis. sime observari, bei jmd., ab alqo: als Redner in hoher A. stehen, magnum in oratoribus nomen habere. – sich durch etw. A. erwerben, colligere existimationem alqā re; acquirere dignitatem ex alqare: dem Feinde [62] A. abnötigen, hostes in reverentiam inclinare. – die A. verlieren, reverentiam amittere: an (der) A. verlieren, aliquid de existimatione perdere od. deperdere, bei jmd., apud alqm: nichts an (der) A. verlieren, nullum detrimentum existimationis facere. – voll inniger A. gegen jmd., alcis observantissimus, reverentissimus.

    deutsch-lateinisches > Achtung

  • 14 kenntlich

    kenntlich, insignis, durch od. an etw., alqā re (z.B. armis). – conspicuus, durch od. an etw., alqā re (sichtbar vor andern, auffallend, z.B. [1432] armis). – etwas k. machen durch etwas, alqd insignire alqā re (z.B. notā): etw. k. machen mit etwas, alqd notare alqā re (z.B. columnas cretā): etw. durch Worte k. machen, alqd describere: jmd. k. machen, alqm insignem facere: um kenntlicher zu sein, hatte er die Kopfbedeckung abgetan, quo magis agnosceretur, detraxerat capiti tegimen.

    deutsch-lateinisches > kenntlich

  • 15 zeigen

    zeigen, I) = weisen, w. s. – sich zeigen, a) von Personen: se ostendere (im allg.). – in conspectum venire od. se dare (vor die Augen kommen, den Leuten unter die Augen treten). – comparere (zum Vorschein kommen). – sich dem Volke z., os suum populo ostendere: sich öffentlich z., in publicum prodire od. procedere (unter das Publikum gehen, sich außer dem Hause z.); palam obversari (offen vor den Leuten herumgehen): sich nicht öffentlich z., publico abstinere od. carere; domi od. domo se tenere (sich zu Hause halten): sich selten öffentlich z., raro domo egredi: sich nicht öffentlich zu zeigen wagen, se publico non committere: sich vor dem Lager z. (von Feinden), obversari castris. – b) von Dingen: apparere. comparere (erscheinen, zum Vorschein kommen, z.B. periculum apparet). – cerni (gesehen werden). – obversari (vorschweben, z.B. von einer Gestalt im Traume). – emergere (plötzlich auftauchen, plötzlich zum Vorschein kommen, von Sternen, von Übeln etc). – offerri (dargeboten werden, auxilium offertur: u. occasio rei gerendae offertur). erumpere (hervorbrechen, sich plötzlich zeigen, z.B. erumpit saevitia alcis). – II) an den Tag legen: ostendere (offen, ohne Rückhalt vor Augen legen, z.B. potestatem suam). patefacere (offenbar machen, z.B. odium in alqm). – exhibere, jmdm., alci (betätigen, z.B. alci benevolentiam). – praebere alci (jmdm. beweisen, z.B. fidem in periculis).praestare, jmdm., alci (leisten, durch sein Benehmen zeigen, z.B. fidem, benevolentiam, animum). – probare (durch die Tat bewähren, z.B. virtutem). – navare, gegen jmd., in alqm (eifrig an den Tag legen. z.B. benevolentiam suam). – uti alqā re (üben, z.B. non minus prudentiā quam fortitudine). – esse mit Abl. der Subst. und Adj ekt. (die und die Eigenschaft besitzen, z.B. Metellus tantā diligentiā fuit, ut etc.). – gänzliche Unbekanntschaft mit etwas z., omnino ignarum esse alcis rei. sich zeigen, a) von Personen: se ostendere (z.B. te ostendes, qui vir sis). – sich zeigen als einen, se ostendere alqm (sich offen benehmen als etc., z.B. se alci inimicum: u. se ducem); se praebere alqm, gegen jmd, in alqm u. in alqo u. alci, in oder bei etw., in alqa re (durch sein Benehmen sich erweisen, z.B. in eos se severum: u. in utroque se dissimilem: u. bene de se meritis se gratum: u. se in testimonio religiosum); se praestare (sich beweisen, z.B. se virum); reperiri alqm (gefunden werden als etc) z.B. luxuriosus dissolutus, libidinosus intemperans reperiebatur); esse alqm in alqm od. in alqa re (der u. der sein, z.B. in amicos fidelis erat: u. esse iniustum in alqm: u. domi [2767] parci erant). – b) von Dingen: apparere (ersichtlich sein, absol., z.B. res apparet: od. mit folg. Akk. u. Infin., z.B. quo proelio facile apparuit equitatu meliorem Poenum esse: od. mit folg. Relativsatz, z.B. Datames primum, qualis esset, apparuit in bello, quod rex adversus Cadusios gessit). – elucere (hervorleuchten, sichtbar sein, z.B. amicitia magis elucet inter aequales: u. multa lectio in subitis [Stegreifreden], multa scriptio elucet). – es zeigt sich etwas darin, daß etc., est, ut etc. (z.B. est hoc commune vitium in magnis liberisque civitatibus, ut invi. dia gloriae comes sit). – es zeigt sich, daß ich etc., invenior od. reperior mit Nom. und Infin. (s. Cic. Verr. 4, 3 u. de rep. 2, 28). – III) dartun etc.: ostendere (seine Meinung über einen Fall aussprechen). – demonstrare (ausführlich vor Augen legen). – declarare (klar u. deutlich dartun, z.B. res declarabit). – docere, jmdm. etwas, alqm alqd (als unmaßgebliche Ansicht u. Meinung vortragen). – probare (plausibel-, glaublich machen, als wahrscheinlich dartun, z.B. perfacile factu esse alci probare conata perficere). – exponere (durch Worte vorlegen, darstellen). – explicare (deutlich, ausführlich entwickeln).

    deutsch-lateinisches > zeigen

  • 16 vorstellen

    vorstellen, I) davor hinstellen (vor eine Öffnung etc.): obdere od. obicere od. obmoliri, vor etwas, alci rei. – II) vor Augen stellen, A) eig.: alci ante oculos oder alcis oculis proponere. – jmd. einem v., alqm ostentare (jmdm. zeigen, z.B. dem ganzen Heere, per omnes exercitus); alqm introducere apud alqm (bei jmd. einführen); alqm alci commendare (jmd. einem empfehlen). – sich durch jmd. dem Senate v. lassen, per alqm in senatu introduci. – B) uneig.: a) die Gestalt eines Dinges anschaulich machen: exprimere. fingere. effingere (ausdrücken, bilden, von bildenden Künstlern). – pingere. depingere (malen, vom Maler). – b) äußerlich darstellen, dem Wesen u. Charakter nach: agere (z.B. nobilem virum). – eine Person v., alcis partes agere; alcis personam induere oder gerere (alle sowohl auf der Bühne als im gewöhnl. Leben): ein Bühnenstück v., fabulam dare: was stellt das vor? was soll das vorstellen? quid hoc sibi vult? – c) gleichs. vor die Augen des Geistes stellen, d. i. zu bedenken [2612] geben etc.: alqm de alqa re monere oder mit folg. ut od. ne etc. (warnend erinnern, mahnen). – alqm alqd docere (über etwas belehren). – ostendere oder demonstrare alci alqd od. mit Akk. u. Infin. (durch Worte zeigen, darstellen). – memorare m. Akk. u. Infin. (erwähnen). – eindringlich, hervorhebend v., praedicare alqd od. m. Akk. u. Infin. – jmdm. die Unmöglichkeit einer Sache v., alci ostendere rem fieri non posse: jmdm. den Nutzen einer Sache v., alqm docere, quanta sit alcis rei utilitas. sich jmdm. vorstellen, adire ad alqm; um Rat, Hilfe von ihm zu erlangen, alqm. – sich durch jmd. dem Senate vorstellen lassen, per alqm in senatum introduci. sich etwas vorstellen, d. i. sich einen Begriff von etw. machen, cogitare. animo cogitare. cogitatione sibi fingere. animo sibi effingere. animo concipere (sich etwas denken). – animo praecipere (sich etw. vorher im Geiste denken). – opinione praecipere (etwas vorher vermuten). – intellegere (mit dem geistigen Sinne begreifen). – credere. putare (glauben). – sperare (hoffen). – sich etwas oft v., frequenti cogitatione pertractare alqd. – sich alles schlimmer v., omnia in peiorem partem cogitare: sich etw. möglicherweise v., alqd fore putare: das hatte ich mir (so) vorgestellt! ita putaram!

    deutsch-lateinisches > vorstellen

  • 17 Zauber

    Zauber, I) Bezauberung: fascinatio (sowohl durch Blicke als durch Worte). – den Z. entkräften, fascinationem repercutere. – II) hoher Reiz: gratia. – venustas (reizende, durch Anmut anziehende Beschaffenheit). – Z. der Sprache, nitor loquendi. – / Zauber-, magicus, a, um (z.B. cantus, vocabulum).

    deutsch-lateinisches > Zauber

  • 18 Abriß

    Abriß, a) eig., durch Zeichnung: descriptio (Entwurf). – forma. species (aufgezeichneter Riß). – imago (Abbild). – adumbratio (Entwurf mit gehöriger Beobachtung von Licht u. Schatten, schattierte Skizze). – einen A. machen von einem Bauwerke, formam operis describere: speciem operis deformare; in Linien, imaginem od. formam operisdelineare. – b) uneig., durch Worte etc.: forma (Entwurf, z. B. officii, rei publicae). – descriptio (Schilderung, z. B. officii). – adumbratio (Skizze). – ein kurzer A, summarium; velut summa alcis rei (z. B. vitae alcis). – einen A. von etw. geben, alcis rei speciem et formam adumbrare; imaginem alcis rei exprimere (ein Bild von etw. geben, z. B. vitae alcis). – einen kurzen A. geben, summas res attingere (einen gedrängten Auszug des Wichtigsten liefern, Ggstz. explicare res): einen kurzen A. von etw. geben, breviter describere alqd; breviter dicere od. exponere de alqa re.

    deutsch-lateinisches > Abriß

  • 19 beschreiben

    beschreiben, I) etw. mit Schrift anfüllen: inscribere (z. B. interiora alcis rei, das Innere einer Sache = etwas inwendig). – alle Wände mit allerlei b., multa omnibus parietibus inscribere: eine Seite ganz. B., paginam complere. – II) darstellen: a) schriftlich: describere. – scribere de alqa re (über etw. schreiben, z. B. de vita et rebus alcis). – explicare alqd od. de alqa re (eine Entwickelung von etwas geben, auf Einzelheiten von etwas eingehen, z. B. vitam suam). – exponere alqd od. de alqa re (etw. vor Augen legen, eine anschauliche Schilderung von etwas geben, z. B. vitam alcis od. de vita alcis). – narrare (erzählen, z. B. vitam alcis). – enarrare (Einzelheiten erzählen, z. B. vitam alcis). – componere alqd od. librum de alqa re (schriftlich zusammenstellen, z. B. vitam alcis u. librum de vita alcis). – librum de alqa re edere (eine Schrift über etw. herausgeben, z. B. de vita od. de rebus gestis alcis). – nicht zu b., s. unbeschreiblich. – b) zeichnend: scribere; describere. – ein gleichseitiges Viereck b., quadratum paribus lateribus describere. [432] – III) durch Worte, Erklärung deutlich machen. describere. exprimere et effingere verbis. adumbrare (einen Ab- od. Umriß von etwas geben). – verbis definire (durch angegebene Merkmale bestimmen); verb. definire verbis et describere; illustrare verbisque definire. Beschreiber, scriptor (z. B. vitae). narrator (Erzähler). – B. eines Lebens, s. Biograph.

    deutsch-lateinisches > beschreiben

  • 20 Betrug

    Betrug, fraus, Plur. fraudes (betrügerische Handlung, auch der Selbstbetrug). – fraudatio (Betrügerei, Ggstz. fides, d. i. die Ehrlichkeit). – fallendi studium (Sucht, Neigung zu täuschen). – dolus malus od. bl. dolus (Hinterlist). – circumscriptio (Übervorteilung, bes. junger Leute). – fallacia (Täuschung, bes. durch Worte); verb. Plur. doli atque fallaciae. – error (Täuschung seiner selbst, Irrtum, wofür auch fraus steht). – voller B., fraudulentus; qui totus ex fraude et fallaciis constat. – durch B., fraude; per fraudem; auch fraudando, circumscribendo, fallendo u. s. w. (s. die Verba unter »betrügen«). – des B. wegen, aus B., fraudationis causā; fraudandi causā. – einen B. ausüben, begehen, fraudem inferre: mit B. umgehen, auf B. ausgehen, fraudem moliri; dolum parare, commoliri: bei etwas auf B. ausgehen, alqd ad fallendum instruere: bei etwas einen B. spielen, fallaciam in alqa re facere: jmdm. einen B. spielen, fraudem alci facere; dolum alci struere, nectere, confingere: jmdm. einen B. zu spielen suchen, fraude alqm tentare; fallaciam in alqm intendere.

    deutsch-lateinisches > Betrug

См. также в других словарях:

  • durch Worte mitgeteilt — mündlich; verbal …   Universal-Lexikon

  • Durch — Durch, ein Partikel, welche in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als eine Präposition, welche mit der vierten Endung des Hauptwortes verbunden wird, und überhaupt eine Bewegung andeutet, welche die Bestandtheile eines Körpers von dem einen Ende… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Durch die Blume —   Die Wendung knüpft an Blume im Sinne von »rednerische Ausschmückung« an und geht wohl auf die Blumensprache des Orients und Fernen Ostens zurück, wo sie den zur Einsamkeit des Harems verurteilten Frauen als Liebesbote gedient hat. Jede Blume… …   Universal-Lexikon

  • Worte — Ein lateinischer Text ohne erkennbare Wortumbrüche Ein Wort ist eine selbstständige sprachliche Einheit. In der Sprache hat es, im Gegensatz zu einem Laut oder einer Silbe, eine eigenständige Bedeutung. Eine allgemein akzeptierte Definition… …   Deutsch Wikipedia

  • Worte des Vorsitzenden Mao Tsetung — Das Rote Buch, deutschsprachige Ausgabe, Peking 1972 Das Buch Worte des Vorsitzenden Mao Tsetung (chinesisch 毛主席語錄 / 毛主席语录 Máo zhǔxí yǔlù) umfasst Zitate und Veröffentlichungen Mao Zedongs und ist ein wichtiges Referenzwerk… …   Deutsch Wikipedia

  • Worte des Vorsitzenden — Das Rote Buch, deutschsprachige Ausgabe, Peking 1972 Die Worte des Vorsitzenden Mao Tsetung (chin. 毛主席語錄 / 毛主席语录, Máo zhǔxí yǔlù), auch Das kleine Rote Buch oder Mao Bibel genannt, wird seit 1966 von der chinesischen Regierung herausgegeben. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/E — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/I — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/L — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/M — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»