Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

descriptio

  • 1 Abriß

    Abriß, a) eig., durch Zeichnung: descriptio (Entwurf). – forma. species (aufgezeichneter Riß). – imago (Abbild). – adumbratio (Entwurf mit gehöriger Beobachtung von Licht u. Schatten, schattierte Skizze). – einen A. machen von einem Bauwerke, formam operis describere: speciem operis deformare; in Linien, imaginem od. formam operisdelineare. – b) uneig., durch Worte etc.: forma (Entwurf, z. B. officii, rei publicae). – descriptio (Schilderung, z. B. officii). – adumbratio (Skizze). – ein kurzer A, summarium; velut summa alcis rei (z. B. vitae alcis). – einen A. von etw. geben, alcis rei speciem et formam adumbrare; imaginem alcis rei exprimere (ein Bild von etw. geben, z. B. vitae alcis). – einen kurzen A. geben, summas res attingere (einen gedrängten Auszug des Wichtigsten liefern, Ggstz. explicare res): einen kurzen A. von etw. geben, breviter describere alqd; breviter dicere od. exponere de alqa re.

    deutsch-lateinisches > Abriß

  • 2 Bauplan

    Bauplan, aedificandi od. aedificationis consilium (der Plan zu bauen). – aedificandi descriptio (der Plan, der über die Anlage eines Baues zu Papier gebracht ist; dah. descriptio aedificiorum, der in einer Stadt eingehaltene Bauplan).

    deutsch-lateinisches > Bauplan

  • 3 abzeichnen

    abzeichnen, designare. describere lineis u. bl. describere (im Umriß darstellen). – adumbrare (einen Schattenriß von etw. entwerfen). – Abzeichnen, das, - ung, die, descriptio. – adumbratio (ein Schattenriß).

    deutsch-lateinisches > abzeichnen

  • 4 Anlage

    Anlage, I) = Beilage, w. s. – II) Anlegung, Einrichtung: 1) im allg.: a) eig., s. Anlegen (das). – b) meton., das. Angelegte selbst, gew. für Gartenanlage: opus (Bauwerk). – hortus (einzelne Anlage eines Gartens). – horti (der ganze Garten, bes. Ziergarten). – die Anlagen einer Stadt, horti publici: neue A. machen, facere nova opera. – 2) der Entwurf, erste Anfang: designatio descriptio (Entwurf, z. B. eines Baues, aedificandi descr.). prima initia. primordia (erste Anfänge). fundamenta (Grundlagen). – dispositio (Behandlung eines Schriftwerks, z. B. eines Gedichts, einer Rede, eines Theaterstücks). – argumentum (das Sujet, der Inhalt eines Schriftwerks). – 3) Fähigkeit zu etw.: a) übh.: facilitas. – proclivitas ad alqd (Geneigtheit, Hang, bes. zu üblen Dingen). – A. zu etwas haben, ad alqd aptum esse (zu etwas passend, tauglich sein); ad alqd proclivem esse. ad od. in alqd pronum esse (leicht in etwas Schlechtes verfallen). – A. (Disposition) zu einer Krankheit haben, obnoxium od. opportunum esse alci malo; patēre alci malo. – b) insbes., das Talent, gew. im Plur. Anlagen:facultas. ingenii facultates (Fähigkeiten). – virtus (das durch eigene Anstrengung und Tätigkeit angeeignete Talent, Ggstz. ingenium). – ingenium, in bezug auf mehrere auch ingenia (die einem Wesen von Natur inwohnenden Geistesfähigkeiten, das Genie, die Naturgaben). – indo les (die natürlichen Anlagen in bezug auf Gemüt u. Charakter, insofern ste der Vervollkommnung fähig sind, der natürliche, individuelle Charakter). – natura. naturae habitus (die eigentümliche Art u. Weise, wie das geistige Vermögen eines Wesens beschaffen ist, die natürliche Beschaffenheit des Geistes); verb. natura atque ingenium (= natürliche A.). – naturae munera (die Geistesgaben als Geschenk der Natur). – naturae instrumenta [129] (Naturanlagen als von der Natur verliehene Werkzeuge zur qeistigen Ausbildung: alle diese Ausdrr. im Ggstz. zu litterae, disciplina). – körperl. Anlagen, corporis dotes; opportunitates habilitatesque corporis. – gute A. besitzen, haben, bonā indole praeditum esse; ingenio valere; naturae muneribus ornatum esse: sehr gute, ausgezeichnete A. besitzen, ingenio abundare; praestantissimo ingenio praeditum esse; in alqo est summa ingenii indoles: mittelmäßige A. besitzen, mediocriingenio esse: es sind A. in jmd. verborgen, latet in alqo scintilla ingenii.

    deutsch-lateinisches > Anlage

  • 5 Baulinie

    Baulinie, dimensi vicorum ordines. – die Anlage der B., descriptio aedificiorum. Baulust, cupiditas aedificandi (z. B. infinita quaedam).

    deutsch-lateinisches > Baulinie

  • 6 Bauriß

    Bauriß, aedificandi descriptio; vgl. »Riß«.

    deutsch-lateinisches > Bauriß

  • 7 Begriffsbestimmung

    Begriffsbestimmung, definitio; descriptio. – die B. eines Wortes, verbi vis et interpretatio. – von der B. bei einer Frage ausgehen, constituere, quid et quale sit id, de quo quaeratur.

    deutsch-lateinisches > Begriffsbestimmung

  • 8 Beschreibung

    Beschreibung, descriptio (im allg.). – narratio (Erzählung). – expositio (Darlegung, genaue Auseinandersetzung). – B. eines Lebens, s. Biographie: B. einer Reise, s. Reisebeschrei. bung: B. der Erde, geographia: B. aller Merkwürdigkeiten Ägyptens (als Schrift), liber, quo omnium fere quae mirifica in Aegypto visuntur audiunturque historia comprehenditur. – über alle B., s. unbeschreiblich.

    deutsch-lateinisches > Beschreibung

  • 9 Biographie

    Biographie, vita. vitae alcis descriptio et imago (im allg.). – libri de vita alcis acta scripti (wenn sie ein aus mehreren Büchern, Abschnitten bestehendes größeres Werk ausmacht). – vita alcis iuventuti ad imitandum exposita (wenn sie zu Nutz und Frommen der Jugend geschrieben ist). – die B. jmds. abfassen, vitam alcis od. librum de vita alcis componere; vitam alcis narrare, enarrare (eine kurze, breviter: eine umständliche, ac curate);cde vita alcis exponere (eine kurze, breviter, eine ausführliche, umständliche, copiose);vitae alcis imaginem exprimere: die B. jmds. herausgeben, librum de vita alcis od. de rebus gestis alcis edere.

    deutsch-lateinisches > Biographie

  • 10 Charakterisierung, Charakteristik

    Charakterisierung, Charakteristik, morum notatio, descriptio.

    deutsch-lateinisches > Charakterisierung, Charakteristik

  • 11 Chronologie

    Chronologie, temporum od. annorum ratio (als Zeitrechnung). – annorum od. temporum digestio. descriptio temporum (als Anordnung der Zeitfolge). – aetatum od. temporis od. temporum ordo. temporum ordines (als Zeitfolge). – omnis temporum series (als ununterbrochene Zeitfolge). – liber de temporibus scriptus (als Schrift). – die Ch. (chronologische Ordnung, Zeitfolge) beobachten, conservare tempora oder ordinem temporum; ordinem temporis servare; ordinem cuiusque anni observare: sich mit Ch. beschäftigen, temporum annales persequi: sich in der Ch. irren, temporibus errare (z. B. in hoc, dabei). – chronologisch, observato cuiusque anni ordine deinceps compositus (z. B. Geschichte, res gestae). – ch. Fehler, temporum aetatumque errores: dabei einen ch. Fehler begehen, in hoc temporibus errare: dieses alles in ch. Ordnung zusammenstellen, ea omnia divisa temporibus et serie rerum digesta componere: die Vorfälle mehrerer Jahre in ch. Ordnung zusammenstellen, res gestas plurium annorum observato cuiusque anni ordine deinceps componere: die Begebenheiten in ch. Ordnung (chronologisch) entwickeln, explicare ordines temporum: die ch. Ordnung beobachten, s. Chronologie: die ch. Ordnung worin unterbrechen, stören, in alqa re perturbare aetatum ordinem: ohne ch. Ordnung, non servato temporis ordine; non observato cuiusque anni ordine.Adv.servato temporis ordine; observato cuiusque anni ordine. – ch. ordnen, temporibus dividere et serie rerum digerere.

    deutsch-lateinisches > Chronologie

  • 12 Darstellung

    Darstellung, dictio. dicendi genus (Vortrag). – descriptio (übh. Schilderung mit Worten, bes. die charakteristische). – explicatio. explicandi vis (Entwickelung im einzelnen). – adumbratio (Schattenriß). – narratio (D. der Lage der Dinge in einer Rede). – oratio. sermo (Schreibart, Diktion). – scriptura. scripturae genus (Geschreibsel = schriftliche Darstellung als Gattung). – eine anschauliche, lebendige D. von etwas, alcis rei paene sub aspectum subiectio; alcis rei sub oculos subiectio: die ergreifende D. dieses einzigen Klagpunktes, huius unius criminis querimonia. – die nüchterne, schlichte, affekt- u. glanzlose D. des Redners, siccitas (Ggstz nitida, opima oratio); sanitas (Ggstz. corruptum dicendi genus): die reine, nette, schmucklose D., munditia orationis: die reine u. dabei lichtvolle D., elegantia: die dürre D., exilitas (Ggstz. ubertas); oratio exilis, ieiuna, arida, exsanguis. Darstellungsart, genus orationis (Gattung der Rede). – scripturae genus (Art der schriftlichen Darstellung). – stilus (der charakteristische Ausdruck eines Schriftstellers). – filum (das Gepräge, die Behandlung der Darstellung). – Darstellungsgabe, eloquendi facultas (des Redners, z. B. außerordentliche, divina quaedam). – bewunderungswerte (ausgezeichnete) D. bei philos. Erörterungen, mira in disserendo explicatio. Darstellungs weise, s. Darstellungsart.

    deutsch-lateinisches > Darstellung

  • 13 deutlich

    deutlich, clarus (hell, sowohl für den Gesichtsals sur den Gehörsinn, klar, deutlich zu hören, zu sehen; u. klar für den Verstand, verständlich). – manifestus (gleichs. handgreiflich). – perspicuus. evidens (einleuchtend, augenscheinlich, für die Augen und für den Verstand). – explanatus (deutlich-, ohne Anstoß vorgebracht). – planus (nicht verworren, verständlich, klar). – significans (bezeichnend, anschaulich). dilucidus. illustris (lichtvoll). – explicatus (genau erörtert). – expressus (genau ausgedrückt, z.B. effigies, imago: u. exstant expressa sceleris vestigia). distinctus (wohlgeordnet, z.B. von der Sprache, auch von dem, der sie spricht, z.B. utroque distinctior Cicero). – eine d. Aussprache, os planum od. explanatum (Ggstz. os confusum): eine d. Stimme, vox clara (Ggstz. vox obtusa): eine d. Beschreibung, dilucida et significans descriptio: das Gesetz ist nicht d., lex non satis significanter scripta est.Adv.clare; perspicue; evidenter; explanate; plane; significanter; dilucide; expresse. – nicht d. genug, auch parum (z.B. praecipere). – es ist deutlich, auch apparet; in aperto est; lucet; liquet: d. sehen, cernere et videre. – d. machen, auch declarare; explanare; illustrare; explicare: die Wörter d. aussprechen, exprimere et explanare verba: seine Gedanken (sich) d. ausdrücken, sensa exprimere dicendo: seine Gedanken möglichst d. ausdrücken, animi sensum quam apertissime exprimere.

    deutsch-lateinisches > deutlich

  • 14 Entwurf

    Entwurf, descriptio (gliedernde Anlage, so. wohl eines Baues durch Zeichnung als auch einer Rede etc.). – adumbratio. deformatio (die Abbildung). – forma. figura. species (Abriß). – imago (Schattenriß). – commentarius. commentarium (schriftlicher Entwurf, Disposition, z.B. ein etwas ausführlicher E. zu einer Rede, commentarium orationis paulo plenius). – cogitatio (Gedanke, Entwurf als Resultat des Nachdenkens, z.B. ad te cogitationes et formas affero). – ein kurzer (schriftlicher) E., breviarium: der bloße E. einer Schrift, nuda membra,n. pl. (z.B. proponere): der erste Teil des E. (einer Rede etc.), ea pars, quae prima descripta est: E. zu einem Frieden, pacis condiciones: E. einer Staatsverfassung, rei publicae forma: einen E. machen zu etwas, s. entwerfen: große Entwürfe machen, magna meditari od. moliri: größere Entwürfe machen, altiora meditari: schnell in seinen Entwürfen, cogitatione celer.

    deutsch-lateinisches > Entwurf

  • 15 Faksimile

    Faksimile, descriptio imagoque litterarum. – ein F. anfertigen, litteras scripturae assimilare et exprimere.

    deutsch-lateinisches > Faksimile

  • 16 Geographie

    Geographie, geographĭa (γεωγραφία), rein lat. terrarum od. regionum descriptio (als Beschreibung der Erde). – opus geographicum (als geographisches Werk, Lehr- od. Handbuch, Spät.).

    deutsch-lateinisches > Geographie

  • 17 Konstruktion

    Konstruktion, I) Wortfügung, Wortfolge: verborum conformatio oder compositio (Verbindung eines Wortes mit dem andern). – consecutio verborum (logische Folge der Wörter). – II) die Veranschaulichung der Begriffe in der Mathematik: descriptio.

    deutsch-lateinisches > Konstruktion

  • 18 Landkarte

    Landkarte, im Zshg. bl. tabula; kleine, tabella. – L. einer Gegend, eines Landes, regio (z.B. Germaniae) in tabula od. in membrana (auf Pergament) od. in chartis (auf Papier) picta, depicta; situs (z.B. Germaniae) depictus: L. der Erde, orbis terrae in tabula oder in membrana depictus; descriptio orbis terrarum: Landkarten malen, terrarum situs pingere od. depingere.

    deutsch-lateinisches > Landkarte

  • 19 Moral

    Moral, I) Sittenlehre: a) übh.: doctrina de moribus (Sittenvorschriften übh.). – descriptio expetendarum fugiendarumque rerum (Angabe dessen, was man erstreben und was man meiden soll). – ratio rectae honestaeque vitae. via vitae (Art, wie man tugendhaft leben soll). – doctrina bene vivendi. ars vitae (Lehre über ein tugendhaftes Leben). – virtus (die Tugend selbst). – officium. officia (Pflicht, Pflichten). – M. in Versen, versus honestum aliquid monentes. – vieles im Seneka ist um der M. willen zu lesen, multa in Seneca morum gratiā legenda sunt: alle M. untergraben. officium omne pervertere. – b) = Moralphilosophie, w. s. – II) einzelne Lehre: praeceptum.

    deutsch-lateinisches > Moral

  • 20 Naturbedürfnis

    Naturbedürfnis, res, quam natura desiderat; quod natura exigit. – Brot u. die übrigen Naturbedürfnisse, panis et cetera, sine qu ibus vita non ducitur. Naturbegebenheit, [1770] s. Naturereignis. – Naturbeschreiber, *rerum naturalium scriptor. Naturbeschreibung, *rerum naturae descriptio.

    deutsch-lateinisches > Naturbedürfnis

См. также в других словарях:

  • Descriptio — (латинское «описание») термин риторики и поэтики; в риторике относится к числу фигур (см.) и означает неточное определение (показывающее «некоторые свойства и обстоятельства вещи, достаточные для получения о ней понятия и отличения от других… …   Литературная энциклопедия

  • descriptio — DESCRÍPTIO (лат. описание) один из видов ретардации в художественном произведении (описание природы, обстановки, быта). Д. стилистический прием, который задерживает развитие сюжета, но в то же время является боковым приемом развития повествования …   Поэтический словарь

  • descriptio — index delineation, description, design (construction plan), organization (structure) Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • descriptio —    (s.f.) ipotiposi …   Dizionario di retorica par stefano arduini & matteo damiani

  • descriptio — de·scrip·tio …   English syllables

  • descriptio persons — /daskripsh(iy)ow parsowniy/ Lat …   Black's law dictionary

  • descriptio persons — /daskripsh(iy)ow parsowniy/ Lat …   Black's law dictionary

  • descriptio personae — Description of the person; a word or phrase used for the purpose of identifying or pointing out a person. Milam v Settle, 127 W Va 271, 32 SE2d 269. Words descriptive of the person, such as president, manager, “agent, etc …   Ballentine's law dictionary

  • descriptio personae — də̇ˈskripshēˌōpə(r)ˈsō(ˌ)nē noun Etymology: Latin, description of the person : matter merely descriptive of the persons of the parties and not essential to the validity of a legal document compare designatio personae …   Useful english dictionary

  • Totius Graeciae Descriptio — refers to an early regional map of Greece drawn by Renaissance humanist Nikolaos Sophianos that became a cartographical bestseller of the late 16th century. The first editions of the map (1540 1545) are believed to be lost. Some references were… …   Wikipedia

  • Reipublicae Christianopolitanae descriptio — Blick auf die Stadt Christianopolis Reipublicae Christianopolitanae descriptio (deutsch etwa Beschreibung des Staates Christenstadt) ist der Name einer im Jahr 1619 geschriebenen christlichen Utopie von Johann Valentin Andreae. Der Text ist aus… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»