Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

beschreiben

  • 1 beschreiben

    beschreiben, I) etw. mit Schrift anfüllen: inscribere (z. B. interiora alcis rei, das Innere einer Sache = etwas inwendig). – alle Wände mit allerlei b., multa omnibus parietibus inscribere: eine Seite ganz. B., paginam complere. – II) darstellen: a) schriftlich: describere. – scribere de alqa re (über etw. schreiben, z. B. de vita et rebus alcis). – explicare alqd od. de alqa re (eine Entwickelung von etwas geben, auf Einzelheiten von etwas eingehen, z. B. vitam suam). – exponere alqd od. de alqa re (etw. vor Augen legen, eine anschauliche Schilderung von etwas geben, z. B. vitam alcis od. de vita alcis). – narrare (erzählen, z. B. vitam alcis). – enarrare (Einzelheiten erzählen, z. B. vitam alcis). – componere alqd od. librum de alqa re (schriftlich zusammenstellen, z. B. vitam alcis u. librum de vita alcis). – librum de alqa re edere (eine Schrift über etw. herausgeben, z. B. de vita od. de rebus gestis alcis). – nicht zu b., s. unbeschreiblich. – b) zeichnend: scribere; describere. – ein gleichseitiges Viereck b., quadratum paribus lateribus describere. [432] – III) durch Worte, Erklärung deutlich machen. describere. exprimere et effingere verbis. adumbrare (einen Ab- od. Umriß von etwas geben). – verbis definire (durch angegebene Merkmale bestimmen); verb. definire verbis et describere; illustrare verbisque definire. Beschreiber, scriptor (z. B. vitae). narrator (Erzähler). – B. eines Lebens, s. Biograph.

    deutsch-lateinisches > beschreiben

  • 2 zeichnen

    zeichnen, I) im Umrisse darstellen: a) eig.: delineare (z.B. carbone imaginem alcis in pariete). – adumbrare (im. Schattenriß darstellen, z.B. quis pictor omnia, quae in rerum natura sunt, adumbrare didicit?). – describere (mathemat. beschreiben, z.B. quaedam od. formas in pulvere). – b) übtr., s. beschreiben no. II, darstellen no. II. – II) ein Merkmal an etwas machen: signare, notare, mit etwas, alqā re (im allg.). – signum od. notam apponere alci rei od. ad alqd (ein Zeichen bei etwas setzen). – signum imprimere alci od. alci rei (ein Zeichen aufdrücken, z.B. pectori). – stigma alci inscribere od. imprimere od. imponere od. inurere (jmdm. ein Zeichen einritzen, eindrücken, einbrennen, damit man ihn vor anderen kenne, z.B. einen Sklaven). – notam inurere alci rei (ein Zeichen [2766] auf etwas brennen). – III) schreiben: scribere.

    deutsch-lateinisches > zeichnen

  • 3 bezeichnen

    bezeichnen, notare. denotare. signare. designare (mit einem Zeichen versehen und durch ein Zeichen kenntlich machen; denot. u. designare auch mit Worten, s. anspielen); verb. notare et designare (= deutlich b., z. B. alqm oculis ad caedem). – notam imponere alci rei. notam apponere alci rei oder ad alqd (ein Zeichen auf oder bei etwas setzen). – notā insignire (durch ein Zeichen kenntlich machen). – significare (zu erkennen, zu verstehen geben, v. Pers. [vgl. »anspielen«]: u. = bedeuten [s. d.], von Wörtern). – declarare (deutlich an den Tag geben, dah. auch deutlich angeben, ausdrücken, auch v. Wörtern, s. bedeuten no. III, a). – describere (mit u. ohne verbis, beschreiben, schildern, auch anspielend, s. anspielen). – appellare. dicere (benennen). – etwas mit einem Namen b., s. benennen. – bezeichnend, admodum insignis. – bezeichnende Worte, verba rem declarantia; ganz, verba quam maxime apta. Bezeichnung, notatio (das Bezeichnen, auch durch Worte). – nota. signum (Zeichen). – nomen rei (Name, Benennung der Sache, z. B. neue Bezeichnungen aufbringen, nova rerum nomina. proferre).

    deutsch-lateinisches > bezeichnen

  • 4 darstellen

    darstellen, I) eig., sich darstellen, occurrere. obici (v. Dingen, bes. zufällig). – se dare in conspectum. se ostendere. se offerre (v. Pers.). – apparere. manifestum esse (augenscheinlich, handgreiflich sein). – sich den Augen, dem Blicke d., oculis subici (z. B. von einer Örtl.). – II) uneig.: pingere. depingere (malen, vom Maler; auch v. Redner, Dichter, Schriftsteller, mit Hilfe der Phantasie veranschaulichen). – fingere. effingere (bilden, vom Bildner, auch vom Redner, Schriftsteller). – facere (machen, verfertigen, z. B. Herculem cum poculo, v. Bildhauer: imago Iustitiae a pictoribus fieri solita, wie sie die Maler gewöhnlich darstellen: u. multa maiora et acerbiora verbis facit, v. Redner). – agere (agieren, vom Schauspieler). – dicendo effingere alcis rei imaginem (von etw. ein Bild entwerfen durch die Rede). – adumbrare alqd od. speciem et formam alcis rei (in leichten Umrissen darstellen, abschattieren, vom Maler u. Redner). – exponere alqd od. de alqa re (gleichs. vor den Augen des Zuhörers od. Lesers einfach darlegen, z. B. alcis vitam od. de alcis vita: u. rem pluribus verbis: u. rem breviter). – explicare narrando, gew. bl. explicare (im einzelnen entwickeln, ausführen). – narrare (erzählen). – describere (beschreiben, schildern, abkonterfeien, so daß man eine Idee von dem Beschriebenen bekommt, z. B. villam; dah. eine Person so darstellen, daß man augenblicklich sieht, wer gemeint sei. charakterisieren, z. B. alqm latronem ac sicarium). – jmd. als Knaben, Jüngling d., alcis simulacrum puerili aetate od. iuvenili aetate fingere. – jmd. von einer schlechten Seite d., deformare alqm: in seiner Blöße d., s. Blöße: etwas von einer falschen Seite d., male narrare alqd: etwas anschaulich, lebendig d., exprimere atque effingere verbis. imitando effingere atque exprimere. imitari atque exprimere (getreu kopieren); alqd sub aspectum subicere. alqd dicendo oculis od. bl. alqd oculis od. sub oculos subicere. alqd ante oculos exponere (fast vor Augen stellen); alqd, quasi geratur, sub aspectum paene subicere. sie exponere alqd, quasi agatur res, non quasi narretur (die Sache so darstellen. als ob die Handlung auf der Bühne vor sich gehe, nicht erzählt werde); sie exponere, ut non narrari quae gesta sunt, sed rem geri prorsus videas (als ob die Handlung wirklich vor sich gehe): etw. günstig d. (v. Redner), alqd (dicendo) amplificare atque ornare, amplificare et augere; alqd augere et tollere altius dicendo. – die darstellenden Künste, [560] artes, quae in effectu positae sunt; artes effectivae.

    deutsch-lateinisches > darstellen

  • 5 Diagonale, Diagonallinie

    Diagonale, Diagonallinie, linea diagonalis od. diagonios. – in einem Viereck eine D. ziehen, in quadrato diagonion lineam ducere: in einem Quadrat vermittelst der D. zwei Dreiecke beschreiben, duo trigona in quadrato lineā diagonio designare.

    deutsch-lateinisches > Diagonale, Diagonallinie

  • 6 entwerfen

    entwerfen, designare (im Abriß darstellen, skizzieren, Zeichnungen u. Risse, auch übtr. durch Worte, verbis). – primis velut lineis designare (skizzieren, in der Rede). – describere (im Abrisse beschreiben, mit dem Griffel oder mit der Feder, z.B. fabulae partes). – formare. deformare (abbilden, auch mit Worten = schildern). – adum brare (in der gehörigen Mischung von Schatten u. Licht darstellen; übtr, auf die gehörige Weise darstellen, dicendo). – instituere (anlegen, Ggstz. absolvere, perficere, z.B. signum [v. Bildhauer]). – inchoare (beginnen, Ggstz absol vere, z.B. signum [vom Bildhauer]). – disponere (schriftlich in seinen Teilen anordnen, z.B. carmen, orationem: u. male orationem: u. fabulam). – exarare (auf der mit Wachs überzogenen Schreibtafel notieren, flüchtig hinwerfen). – einen Plan von etwas e., rationem alcis rei describere oder designare (z.B. für die Führung des Kriegs, belli): einen Plan in der Stille (bei sich) e., consilium animo od. mente agitare.

    deutsch-lateinisches > entwerfen

  • 7 erzählen

    erzählen, narrare alci alqd od. de alqa re (erzählen, den Verlauf von etw. Geschehenem in Worten darstellen, beschreiben, und so einen andern davon in Kenntnis setzen). – referre (mitteilen, berichten, was man von andern erfahren hat, sei es in Rede od. Schrift; dah. v. pr. von der Erzählung in Chroniken, Annalen etc.). – memorare, bei Cic. commemorare alqd od. de alqa re (erwähnen etc.). – prodere, mit u. ohne den Zus. memoriae. posteris tradere. scriptumrelinquere (der Nachwelt überliefern, von Geschichtschreibern). – alcis rei auctorem esse (angeben und das Erzählte als Gewährsmann verbürgen, von jedem Referenten). – exponere (einfach den Hergang darlegen). – narrando explicare od. bl. explicare (im einzelnen entwickeln). – enarrare (nach der Ordnung und mit allen Umständen erz., z.B. alci somnium). – persequi (etwas durchführen, durch alle Stufen bis in die einzelnen Momente ausführen). – etwas weiter e., alqd aliis narrare (übh. andern erz.); enuntiare (ausmelden, was geheim bleiben soll, ausplaudern, austragen, w. vgl.): erzähle es nicht weiter, d. i. behalte das für dich, s. behalten no. II, 2. – ausführlich e., pluribus verbis exponere: weitläufig, rem paulo altius repetere: in der gehörigen Ordnung, rem ordine enarrare: anschaulich, lebendig e., s. darstellen no. II. – man erzählt etw. auf zweierlei Art, de alqa re duplex memoria est (in Überlieferungen) oder duplex fama est (im Munde des Volkes, auch von einem neuern Vorfall): man erzählt (in Überlieferungen) den Vorfall auf verschiedene Art, variatur memoria actae rei: ältere Geschichtschreibererzählen nichts davon, nulla apud vetustiores scriptores eius rei mentio: so erzählt er (als Parenthese), ita narrat: so erzählen einige, ita quidam narrant oder auctores sunt: so erzählen die meisten, ita pars maior auctores sunt: wie einige erzählen, quod quidam narrant od. auctores sunt: man erzählt sich (als Sage), traditur, fertur: sich haben e. lassen, audivisse.

    deutsch-lateinisches > erzählen

  • 8 fühlen

    fühlen, I) an od. nach etwas fühlen, s. befühlen. [962] – an den Puls s., s. Puls. – II) etwas fühlen, 1) im allg.: sentire, auch mit einem folg. Partizip als Ergänzung (gewahr werden, empfinden, wahrnehmen, durch die äußern und innern Sinne; dah. auch = zu seinem Nachteile gewahr werden). – intellegere (vermittelst der innern Erkenntnis wahrnehmen). – affici alqā re (von einem Körper- od. Seelenschmerz befallen werden). – Schmerz s. in od. an einem Körperteil (in der Seite, an den Füßen etc.), sentire alcis rei dolorem; dolore alcis rei affici od. affectum esse; dolet alqd. – Schmerz über etwas s., etwasschmerzlich s., s. schmerzlich: etwas peinlich s., anxie ferre alqd. – Liebe s. zu jmd., s. lieben (jmd.): die Schönheiten einer Rede s., orationis virtutes intellegere od. introspicere: es laßt sich etwas leichter fühlen als beschreiben, alqd facilius intellegi quam explanari potest. – ich fühle mich unglücklich in meiner Lage, meae me fortunae paenitet: ich fühle mich verpflichtet, debeo: ich fühle mich bewogen, adducor: ich fühle mich ergriffen, commoveor: ich fühle mich zu etwas hingezogen, delector alqā re. – 2) prägn., sich fühlen, d. i. sich gewisser Vorzüge oder Mängel bewußt werden: sibi confidere (Vertrauen auf sich und seine Kräfte haben). – viribus confidere (seiner Stärke, Körperkraft vertrauen). – sich krank (unwohl) s., minus belle se habere.

    deutsch-lateinisches > fühlen

  • 9 Kreis

    Kreis, I) eig: circulus (die Kreislinie, der Kreis, der einen Raum umgibt, bei den Mathematikern der Zirkel). – orbis (der Kreis in [1497] Hinsicht des Umfangs und sofern er in sich selbst endet und zusammengeht, der Umkreis, Kreislauf). – gyrus (die Bewegung im Kreise herum, der Kreis, in dem sich ein um einen Mittelpunkt getriebenes od. an einen Mittelpunkt gebundenes Tier bewegt). – corona (der Kreis, der von einer einen Redner etc. umgebenden Menge gebildet wird). – ein enger K., orbis brevis; gyrus angustus. – ein mit dem Zirkel beschriebener K., circinatio: ein um etw. od. jmd. gezogener, bef chriebener K., circumscriptio: einen K. ziehen, beschreiben, circulum describere (circino); circinationem describere; ducere rotundam circinationem: um etw. od. jmd., circumscribere alqd od. alqm (übh, z.B. mit dem Zirkel, circino, od. mit einem Stabe, virgā od. virgulā, od. mit dem Schwerte, gladio); circulo alqd od. alqm includere (mit einer Kreislinie einschließen, innerhalb der man bleiben soll): einen K. schließen, in einen K. treten, circulari (in einen K. zusammentreten, um sich über Neuigkeiten zu unterhalten); in orbem coire od. consistere.orbem facere od. colligere (beide v. Soldaten, um sich besser zu verteidigen): in einen K. treten u. sich so gegen die Angriffe besser decken, in orbem se tutari: in einen K. treten, sich zusammenstellen u. kämpfen od. sich verteidigen, in orbem pugnare od. se defendere: einen K. um jmd. schließen, im K. um jmd. stehen (als Zuhörer), coronā alqm cingere: etw. im K. umgeben, alqd ut circino circumductum cingere: im K. herumführen, in gyrum ducere: im K. drehen, torquere in gyrum: sich im K. drehen, in orbem circumagi od. circumferri: im K. herumgehen, in orbem ire, gew. mit dem Zus. per omnes (der Reihe nach an jeden kommen, v. Dingen übh.); circumferri (herumgegeben werden, v. Speisen u. Getränken): im K. herumreiten, equitare in orbem; dreimal um jmd., ter circum alqm equitare in orbes.

    II) uneig.: a) Abteilung eines Landes: pars. – regio (Landstrich). – conventus (als Kreisversammlung od. als gesamte Anzahl der in einem K. wohnhaften Bürger). – provincia (Provinz). – nach Kreisen, regionatim.

    b) Umfang u. Gebiet, in dem sich etwas od. jmd. bewegt (vgl. Wirkungskreis); z.B. der K. der Geschäfte, die jmdm. obliegen, munia, ium,n. pl. (pflichtmäßige Obliegenheiten); munus (Amt, auch übtr.): das gehört nicht in den K. meiner Geschäfte, munus meum hoc non est; hae non sunt partes meae. – etw. auf einen kleinen u. engen K. beschränken, alqd in exiguum angustumque concludere: in einem K. liegen, versari in alqa re od. circa alqd: sich in einem weiten K. bewegen, auf einen weiten K. ausgedehnt sein, late patēre (ein weites Gebiet haben = vielfache Anwendung, Ausübung finden); ad multos pertinere (auf viele sich erstrecken = mit vielen in Beziehung stehen, vielen Nutzen etc. gewähren); verb. late patēre et ad multos pertinere (z.B. v. einer Kunst, Wissenschaft): sich in einem engen K. bewegen, late patēre non posse (s. vorher); adpaucos tantum pertinere (s. vorher): in weitern K. nützen, multis prodesse. – der K. unserer Kenntnisse erweitert sich täglich, täglich [1498] erweitern wir den Kreis unserer Kenntnisse, crescit cotidie cognitio rerum; cotidie aliquid addiscimus.

    c) Verein, Umgang: societas (Verbindung, Verein übh., z.B. engerer, interior od. propior, Ggstz. sehr weiter, infinita od. quae latissime pateat). – conventus (Zusammenkunft von Menschen). – alle K. der bürgerlichen Gesellschaft, omnis ordinis homines; auch bl. omnes homines u. bl. omnes. – ein gesellschaftlicher K., circulus (d.i. Zusammensein, Gesellschaft, deren Zweck Unterhaltung ist); convivium (Gesellschaft, deren Zweck Essen und Trinken u. übh. Fröhlichkeit ist, ein Kränzchen etc.): ein traulicher K. (von Freunden). der sich wo zusammenfindet, congressio familiarium. – im K., durch cum m. Abl. od. durch inter m. Akk., z.B. im K. seiner Freunde verweilen, versari cum amicis od. inter amicos.

    deutsch-lateinisches > Kreis

  • 10 Leben [2]

    Leben, das, I) als Zustand, im Ggstz. zum Tod: vita (das geistige Leben mit Bewußtsein, Ggstz. mors). – vivendi ratio (die Möglichkeit zu leben, z.B. acceptā vivendi sentiendique ratione). – anima. spiritus (der Lebenshauch). – salus (die momentane Existenz, Ggstz. interitus, exitium). – caput (der Kopf als Sitz des Lebens, s. unten die Redensarten). – das physische L., vita, quae corpore et spiritu continetur: ein anderes L. (nach dem Tode), vita altera. – er im L., vivus (Ggstz. mortuus); auch vita eius (Ggstz. mors eius, s. Cic. Mil. 86; Sest. 83). – in meinem L., in vita mea; dum vivo; me vivo (bei meinen Lebzeiten): mein (dein etc.) ganzes Leben lang, omni od. totā vitā. per omnem (totam) vitam; tot annos quot habeo (soviel Jahre, wieich habe). – das L. haben, vivere; vitam habere; in vita esse; vitā od. hāc luce frui (sich des Lebens erfreuen): kaum das L. haben, vix vivere: solange ich das L. habe, wenn ich das L. habe, s. leben no. I: noch am L. sein, superesse; hodie vivere (z.B. eum vivere hodie aiunt): superstitem esse (als Überlebender am Leben bleiben, absol. oder mit Dativ der Pers., die man überlebt): nicht mehr am L. sein, esse desisse (aufgehört haben zu existieren): neues L. u. neue Kraft bekommen (bildl. = wieder aufleben), reviviscere et recreari: um das L. kommen, das L. verlieren, s. velieren: [1558] für jmd. das L. dahingeben, lassen, s. für jmd. sterben, sich aufopfern: am L. bleiben, in vita manere od. remanere; servari (in Gefahr etc. gerettet werden): wieder ins L. kommen, reviviscere: wieder zum L. kommen, animam recipere (v. Ohnmächtigen etc.): gewissermaßen ein neues L. anfangen, alterius vitae quoddam initium ordiri: täglich ein neues L. beginnen, cotidie nova vitae fundamenta ponere: vom L. scheiden, s. hinscheiden: zum ewigen L. eingehen, in aeterna sede componi: zum ewigen L. eingegangen sein, in aeterna sede compositum esse; sempiternā vitā frui; sempiterno aevo frui; perpetuā vitā perfrui. – jmdm., sich das L. nehmen, rauben, sich ums L. bringen, sich vom L. zum Tode bringen, s. jmd., sich töten: jmdm. nach dem L. trachten, alci necem machinari: jmd. mit dem Beil vom L. zum Tode bringen, alqm securi percutere: durch den Strang, alqm suspendĕre: jmdm. das L. geben, schenken, lassen, jmd. am L. lassen, vitam alci dare (im allg., auch vom Arzt); vitam alci concedere. alci mortem remittere. usuram lucis alci dare (jmd., der zum Tode verurteilt ist); alci od. alcis corpori od. alcis vitae parcere. alcis vitae consulere (übh. jmds. Leben schonen, auch im Kampfe); alqm vivum servare. alqm conservare (jmd. am Lehen erhalten. mit dem Leben begnadigen); alqm salvum esse velle (jmd. am Leben erhalten wissen wollen); alqm procreare (jmd. erzeugen); alqm parĕre (jmd. gebären, von einem Weibe): einem auf jmds. Bitten, jmdm. zu Gefallen das L. schenken, dare, concedere alqm alci: jmd. od. etw. ins L. rufen, gignere. procreare (erzeugen, bes. lebende Wesen); facere. efficere (machen, bewerkstelligen, Lebloses): jmd. wider seinen Willen am L. erhalten, alqm retinere in vita vivere nolentem: jmdm. das L. verdanken, natum esse alqo (von jmd. erzeugt sein); alci salutem debere. alcis beneficio vivere (jmdm. seine Rettung, die Fortdauer der Existenz verdanken): um das L. bitten, vitam rogare; mortem deprecari: er bat ihn um sein und seiner Soldaten L., rogavit, ut sibi militibusque parceret: etw. mit dem L. erkaufen, alqd suo capite emere; alqd vitae damno parare: es geht mir an das L., mein L. steht auf dem Spiele, in vitae periculum adductus sum; caput agitur: er hat kaum das liebe L., vitam inopem tolerat; vix habet unde vivat. – für mein L. gern = sehr gern, gar gern, s. gern. – Dah. ist »Leben« mit verschiedenen Nebenbegriffen, a) in bezug auf die Art, wie und wo man lebt: vita. victus (in bezug auf häusliche Einrichtung, Lebensweise, das physische Leben, so daß, wenn vita u. victus nebeneinander vorkommen, vita = das Leben außer dem physischen ist). – das L. auf dem Lande, s. Landleben: das L. in der Stadt, s. Stadtleben: das häusliche L., vita domestica (das L. im Hause); vita modesta. vitae modestia (das eingezogene Leben): ein häusliches L. führen, domi se continere (sich zu Hause halten); modeste od. modestissime vivere (eingezogen leben); parietum umbris occuli (zu Hause, im Verborgenen leben, v. Frauen): ein zurückgezogenes, gemächliches L., vita umbratilis. [1559] – das öffentliche L., res publica (vgl. »Staatsdienst«): im öffentlichen L., in re publica gerenda; in rebus gestis (Ggstz. in vita, im Privatleben). – ein glückliches L. führen, vivere feliciter, beate; vitam felicem agere: das angenehmste L. führen, vitam iucundissimam vivere. – b) in bezug auf den Wandel; s. Lebenswandel. – c) in bezug auf die Zeit, die man verlebt: vita; aetas. – mein (sein) übriges L., quod reliquum est vitae: mein ganzes nachheriges L., quidquid postea viximus. – d) in bezug auf die Zeit, die man durchlebt hat, Lebenslauf: vita. – jmds. L. beschreiben, s. Biographie (die, jmds. abfassen). – e) wirkliches Leben, Wirklichkeit, Original: verum. – aus dem L. selbst gegriffen, nach dem L., devita hominum media sumptus; evivo petitus (z.B. imago); ex vero petitus (z.B. exempla). – ein Bild nach dem L. entwerfen, similitudinem effingere exvero: jmd. getreu nach dem L. abbilden, veram alcis imaginem reddere: jmd. nach dem L. schildern, effingere alcis imaginem dicendo. – f) das, wasuns gleichsam so lieb ist wie das Leben, als Liebkosungswort an teuere Personen: mein L.! mea vita: mea lux! – II) als Eigenschaft: Lebhaftigkeit, Munterkeit: alacritas (Munterkeit). – vigor (frische Regsamkeit). – spiritus (belebender Geist, z.B. in einer Rede). – Geist und Leben eines Redners, calor et vehementia dicentis: der Stoff des Aratus ermangelt des L., Arati materia motu caret: L. im Handel u. Verkehr, commercium frequens: hier ist kein L., omnia hic iacent, languent. – III) der lebendige, fleischige Teil am tierischen Körper, den man für den Sitz des Lebens hält: vivum (z.B. ad vivum resecare). – vitalia, ium,n. pl. (z.B. vitalia laedere ferro).

    deutsch-lateinisches > Leben [2]

  • 11 malerisch

    malerisch, amoenissimus (sehr reizend, bes. von Gegenden und Orten). – Adv.amoene (z.B. habitare). – etwas m. beschreiben, *lectis verborum coloribus depingere alqd.

    deutsch-lateinisches > malerisch

  • 12 rechtwinkelig

    rechtwinkelig, rectis od. quadratis angulis. – ein r. Dreieck beschreiben, triangulum recto angulo efficere.

    deutsch-lateinisches > rechtwinkelig

  • 13 schildern

    schildern, s. beschreiben no. II, darstellen no. II.

    deutsch-lateinisches > schildern

  • 14 Schilderung

    Schilderung, s. Darstellung. – eine Sch. von etw. machen, geben, s. etw. beschreiben no. II, darstellen no. II.

    deutsch-lateinisches > Schilderung

См. также в других словарях:

  • Beschreiben — Beschreiben, verb. irreg. act. S. Schreiben. 1) * Für das einfache schreiben, in welcher nur im Oberdeutschen üblichen Bedeutung das beschriebene Recht, so viel ist als ein geschriebenes, oder schriftlich aufgesetztes Recht. 2) Schriftlich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • beschreiben — V. (Grundstufe) erklären, wie etw. oder jmd. aussieht, was oder wie etw. geschehen ist Beispiele: In diesem Buch beschreibt der Autor seine Jugend in Deutschland. Sie hat den Verbrecher sehr genau beschrieben. beschreiben V. (Aufbaustufe) ein… …   Extremes Deutsch

  • beschreiben — beschreiben, beschreibt, beschrieb, hat beschrieben Kannst du mir den Weg zum Flughafen beschreiben? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Beschreiben — Beschreiben, 1) so v.w. Schreiben; daher Beschriebenes Recht; 2) eine Beschreibung zum Gegenstand haben, so ein Beschreibendes Gedicht, s.u. Beschreibung; 3) (Geom.), so v.w. Zeichnen, z.B. einen Kreis, ein Sechseck b.; daher Beschreibende… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • beschreiben — ↑deskribieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • beschreiben — beschreiben, Beschreibung ↑ schreiben …   Das Herkunftswörterbuch

  • beschreiben — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • schildern Bsp.: • Der Junge konnte den Unfall genau schildern! • Schrecklich beschreibt es nicht wirklich …   Deutsch Wörterbuch

  • beschreiben — schildern; darlegen; beleuchten; darstellen; umschreiben; ausführen; erörtern; erzählen; erläutern; wiedergeben; erklären; aus …   Universal-Lexikon

  • beschreiben — be·schrei·ben; beschrieb, hat beschrieben; [Vt] 1 (jemandem) jemanden / etwas beschreiben die Merkmale einer Person oder einer Sache nennen, damit jemand eine genaue Vorstellung davon bekommt <etwas ausführlich, anschaulich, sorgfältig… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • beschreiben — 1. bekritzeln, beschriften, schreiben, vollschreiben; (abwertend): beschmieren, vollschmieren. 2. ausdrücken, ausführen, ausmalen, charakterisieren, darlegen, darstellen, definieren, erklären, erläutern, erzählen, formulieren, in Worte… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • beschreiben Sie sie — beschreiben Sie sie …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»