Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

durch+ein+wunder

  • 41 traf

    traf m (-u; -y) Zufall m;
    szczęśliwy traf Glücksfall m;
    szczęśliwym trafem adv glücklicherweise;
    dziwnym trafem adv merkwürdigerweise, wie durch ein Wunder

    Słownik polsko-niemiecki > traf

  • 42 work

    1. noun
    1) no pl., no indef. art. Arbeit, die

    at work(engaged in working) bei der Arbeit; (fig.): (operating) am Werk (see also academic.ru/23063/e">e)

    be at work on somethingan etwas (Dat.) arbeiten; (fig.) auf etwas (Akk.) wirken

    set to work[Person:] sich an die Arbeit machen

    set somebody to workjemanden an die Arbeit schicken

    have one's work cut outviel zu tun haben; sich ranhalten müssen (ugs.)

    2) (thing made or achieved) Werk, das

    is that all your own work?hast du das alles selbst gemacht?

    work of art — Kunstwerk, das

    3) (book, piece of music) Werk, das

    a work of reference/literature/art — ein Nachschlagewerk/literarisches Werk/Kunstwerk

    4) in pl. (of author or composer) Werke
    5) (employment) Arbeit, die

    out of work — arbeitslos; ohne Arbeit

    at work(place of employment) auf der Arbeit (see also a)

    6) in pl., usu. constr. as sing. (factory) Werk, das
    7) in pl. (Mil.) Werke; Befestigungen
    8) in pl. (operations of building etc.) Arbeiten
    9) in pl. (machine's operative parts) Werk, das
    10) in pl. (coll.): (all that can be included)

    the [whole/full] works — der ganze Kram (ugs.)

    give somebody the works(fig.) (give somebody the best possible treatment) jemandem richtig verwöhnen (ugs.); (give somebody the worst possible treatment) jemanden fertig machen (salopp)

    2. intransitive verb,
    worked or (arch./literary) wrought

    work for a causeetc. für eine Sache usw. arbeiten

    work against something(impede) einer Sache (Dat.) entgegenstehen

    2) (function effectively) funktionieren; [Charme:] wirken (on auf + Akk.)

    make the washing machine/television work — die Waschmaschine/den Fernsehapparat in Ordnung bringen

    3) [Rad, Getriebe, Kette:] laufen
    4) (be craftsman)

    work in a materialmit od. (fachspr.) in einem Material arbeiten

    5) [Faktoren, Einflüsse:] wirken (on auf + Akk.)

    work against — arbeiten gegen; see also work on

    6) (make its/one's way) sich schieben

    work round to a question(fig.) sich zu einer Frage vorarbeiten

    3. transitive verb,
    worked or (arch./literary) wrought
    1) (operate) bedienen [Maschine]; fahren [Schiff]; betätigen [Bremse]
    2) (get labour from) arbeiten lassen
    3) (get material from) ausbeuten [Steinbruch, Grube]
    4) (operate in or on) [Vertreter:] bereisen
    5) (control) steuern
    6) (effect) bewirken [Änderung]; wirken [Wunder]

    work it or things so that... — (coll.) es deichseln, dass... (ugs.)

    7) (cause to go gradually) führen

    work one's way up/into something — sich hocharbeiten/in etwas (Akk.) hineinarbeiten

    8) (get gradually) bringen
    9) (knead, stir)

    work something into something — etwas zu etwas verarbeiten; (mix in) etwas unter etwas (Akk.) rühren

    work oneself into a state/a rage — sich aufregen/in einen Wutanfall hineinsteigern

    11) (make by needlework etc.) arbeiten; aufsticken [Muster] (on auf + Akk.)
    12) (purchase, obtain with labour) abarbeiten; (fig.)

    she worked her way through collegesie hat sich (Dat.) ihr Studium selbst verdient; see also passage 6)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    [wə:k] 1. noun
    1) (effort made in order to achieve or make something: He has done a lot of work on this project) die Arbeit
    2) (employment: I cannot find work in this town.) die Arbeit
    3) (a task or tasks; the thing that one is working on: Please clear your work off the table.) die Arbeit
    4) (a painting, book, piece of music etc: the works of Van Gogh / Shakespeare/Mozart; This work was composed in 1816.) das Werk
    5) (the product or result of a person's labours: His work has shown a great improvement lately.) die Arbeit
    6) (one's place of employment: He left (his) work at 5.30 p.m.; I don't think I'll go to work tomorrow.) die Arbeit
    2. verb
    1) (to (cause to) make efforts in order to achieve or make something: She works at the factory three days a week; He works his employees very hard; I've been working on/at a new project.) arbeiten
    2) (to be employed: Are you working just now?) arbeiten
    3) (to (cause to) operate (in the correct way): He has no idea how that machine works / how to work that machine; That machine doesn't/won't work, but this one's working.) funktionieren
    4) (to be practicable and/or successful: If my scheme works, we'll be rich!) klappen
    5) (to make (one's way) slowly and carefully with effort or difficulty: She worked her way up the rock face.) sich arbeiten
    6) (to get into, or put into, a stated condition or position, slowly and gradually: The wheel worked loose.) sich arbeiten
    7) (to make by craftsmanship: The ornaments had been worked in gold.) arbeiten
    - -work
    - workable
    - worker
    - works
    3. noun plural
    1) (the mechanism (of a watch, clock etc): The works are all rusted.) das Werk
    2) (deeds, actions etc: She's devoted her life to good works.) das Werk
    - work-basket
    - work-box
    - workbook
    - workforce
    - working class
    - working day
    - work-day
    - working hours
    - working-party
    - work-party
    - working week
    - workman
    - workmanlike
    - workmanship
    - workmate
    - workout
    - workshop
    - at work
    - get/set to work
    - go to work on
    - have one's work cut out
    - in working order
    - out of work
    - work of art
    - work off
    - work out
    - work up
    - work up to
    - work wonders
    * * *
    [wɜ:k, AM wɜ:rk]
    I. NOUN
    1. no pl (useful activity) Arbeit f; ( fig)
    to be at \work am Werk sein
    forces of destruction are at \work here hier sind zerstörerische Kräfte am Werk
    various factors are at \work in this situation in dieser Situation spielen verschiedene Faktoren eine Rolle
    good \work! gute Arbeit!
    there's a lot of \work to be done yet es gibt noch viel zu tun
    the garden needs a lot of \work im Garten muss [so] einiges gemacht werden
    \work on the tunnel has been suspended die Arbeiten am Tunnel wurden vorübergehend eingestellt
    did you manage to get a bit of \work done? konntest du ein bisschen arbeiten?
    construction/repair \work Bau-/Reparaturarbeiten pl
    research \work Forschungsarbeit f
    it's hard \work doing sth (strenuous) es ist anstrengend, etw zu tun; (difficult) es ist schwierig, etw zu tun
    to be at \work doing sth [gerade] damit beschäftigt sein, etw zu tun
    to get [or go] [or set] to \work sich akk an die Arbeit machen
    to get [or go] [or set] to \work on sth sich akk an etw akk machen
    to make \work for sb jdm Arbeit machen
    to make \work for oneself sich dat unnötige Arbeit machen
    to put [or set] sb to \work doing sth jdn [damit] beauftragen, etw zu tun
    2. no pl (employment) Arbeit f
    what sort of \work do you have experience in? über welche Berufserfahrung verfügen Sie?
    she's got \work as a translator sie hat Arbeit [o eine Stelle] als Übersetzerin gefunden
    to look for \work auf Arbeitssuche sein
    he's looking for \work as a system analyst er sucht Arbeit [o eine Stelle] als Systemanalytiker
    to be in \work Arbeit [o eine Stelle] haben
    to be out of \work arbeitslos sein
    3. no pl (place of employment) Arbeit f, Arbeitsplatz m
    to be late for \work zu spät zur Arbeit kommen
    to have to stay late at \work lange arbeiten müssen
    to be at \work bei der Arbeit sein
    to be off \work frei haben; (without permission) fehlen
    to be off \work sick sich akk krankgemeldet haben
    to commute to \work pendeln
    to get to \work by car/on the train mit dem Auto/mit dem Zug zur Arbeit fahren
    to go/travel to \work zur Arbeit gehen/fahren
    to be injured at \work einen Arbeitsunfall haben
    to ring sb from \work jdn von der Arbeit [aus] anrufen
    \works pl Arbeiten pl
    building/road \works Bau-/Straßenarbeiten pl
    5. no pl (result, product) Arbeit f; (act) Werk nt
    this is the \work of professional thieves das ist das Werk professioneller Diebe
    good \works REL gute Werke
    6. ART, LIT, MUS Werk nt
    ‘The Complete W\works of William Shakespeare’ ‚Shakespeares gesammelte Werke‘
    \works of art Kunstwerke pl
    \work in bronze Bronzearbeiten pl
    \work in leather aus Leder gefertigte Arbeiten
    sb's early/later \work jds Früh-/Spätwerk nt
    to show one's \work in a gallery seine Arbeiten in einer Galerie ausstellen
    \works + sing/pl vb Werk nt, Fabrik f
    steel \works Stahlwerk nt
    \works pl of a clock Uhrwerk nt; of a machine Getriebe nt
    the \works pl das ganze Drum und Dran kein pl fam
    two large pizzas with the \works, please! esp AM zwei große Pizzen mit allem bitte!
    10. no pl PHYS Arbeit f
    11. MIL
    \works pl Befestigungen pl
    12.
    to be a [real] piece of \work ( fam) ganz schön nervig sein fam
    to have one's \work cut out ( fam) sich akk mächtig reinknien müssen fam
    to get [or go] [or set] to \work on sb ( fam) jdn bearbeiten fam
    to give sb the \works ( dated sl) jdn [ordentlich] in die Mangel nehmen fam
    1. (climate, report, week) Arbeits-
    \work clothes Arbeitskleidung f
    \work speed Arbeitstempo nt
    2.
    \works (canteen, inspection) Werks-
    \works premises Werksgelände nt
    1. (do a job) arbeiten
    where do you \work? wo arbeiten Sie?
    to \work as an accountant als Buchhalter arbeiten
    to \work a twelve-hour day/a forty-hour week zwölf Stunden am Tag/vierzig Stunden in der Woche arbeiten
    to \work from home zu Hause [o von zu Hause aus] arbeiten
    to \work at the hospital/abroad im Krankenhaus/im Ausland arbeiten
    to \work like a slave [or AM, AUS dog] ( fam) wie ein Tier schuften fam
    to \work like a Trojan BRIT wie ein Pferd arbeiten fam
    to \work hard hart arbeiten
    to \work together zusammenarbeiten
    to \work with sb mit jdm zusammenarbeiten
    2. (be busy, active) arbeiten
    we're \working to prevent it happening again wir bemühen uns [o arbeiten daran], so etwas in Zukunft zu verhindern
    to \work towards a degree in biology einen Hochschulabschluss in Biologie anstreben
    to \work at/on sth an etw dat arbeiten
    we're \working on it wir arbeiten daran
    to \work at a problem an einem Problem arbeiten
    to \work hard at doing sth hart daran arbeiten, etw zu tun
    to \work for/towards sth auf etw akk hinwirken [o hinarbeiten
    3. (have an effect) sich auswirken
    to \work both ways sich sowohl positiv als auch negativ auswirken
    to \work in sb's favour sich zu jds Gunsten auswirken
    to \work against sb/sth sich negativ für jdn/auf etw akk auswirken
    4. (function) funktionieren; generator, motor laufen
    my cell phone doesn't \work mein Handy geht nicht
    the boiler seems to be \working okay der Boiler scheint in Ordnung zu sein
    I can't get this washing machine to \work ich kriege die Waschmaschine irgendwie nicht zum Laufen
    to \work off batteries batteriebetrieben sein
    to \work off the mains BRIT mit Netzstrom arbeiten
    to \work off wind power mit Windenergie arbeiten
    5. (be successful) funktionieren, klappen fam; plan, tactics aufgehen
    to \work in practice [auch] in der Praxis funktionieren
    6. MED medicine, pill wirken
    7. (be based)
    to \work on the assumption/idea that... von der Annahme/Vorstellung ausgehen, dass...
    8. (move)
    to \work free/loose sich lösen/lockern
    to \work down clothes runterrutschen fam
    to \work windward NAUT gegen den Wind segeln
    9. ( liter: change expression) arbeiten; (contort) sich verzerren
    10. NAUT
    to \work windward [hart] am Wind segeln
    11.
    to \work like a charm [or like magic] Wunder bewirken
    to \work till you drop ( fam) bis zum Umfallen arbeiten
    to \work on sb jdn bearbeiten fam
    to \work oneself to death ( fam) sich akk zu Tode arbeiten [o fam schinden]
    to \work sb/oneself hard jdm/sich viel abverlangen
    to \work sth machine etw bedienen; piece of equipment etw betätigen
    to be \worked by electricity/steam elektrisch/dampfgetrieben sein
    to be \worked by wind power durch Windenergie angetrieben werden
    to \work sth out of sth etw aus etw dat herausbekommen
    to \work one's way through an article/a book sich akk durch einen Artikel/ein Buch durcharbeiten
    to \work one's way through a crowd/out of a crowded room sich dat einen Weg durch die Menge/aus einem überfüllten Zimmer bahnen
    to \work one's way down a list eine Liste durchgehen
    to \work one's way up sich akk hocharbeiten
    he's \worked his way up through the firm er hat sich in der Firma hochgearbeitet
    to \work sth free/loose etw losbekommen/lockern
    sth \works itself free/loose etw löst/lockert sich akk
    to \work sth [backwards and forwards] etw [hin- und her]bewegen
    sth \works itself out of sth etw löst sich aus etw dat
    to \work sth etw bewirken
    I don't know how she \worked it! ich weiß nicht, wie sie das geschafft hat!
    to \work oneself into a more positive frame of mind sich dat eine positivere Lebenseinstellung erarbeiten
    to \work a cure eine Heilung herbeiführen
    to \work a miracle ein Wunder vollbringen
    to \work miracles [or wonders] [wahre] Wunder vollbringen
    to \work oneself into a frenzy [or rage] in Rage geraten fam
    to \work sb into a frenzy [or rage] jdn in Rage bringen fam
    to \work oneself into a state sich akk aufregen
    to \work sb into a state of jealousy jdn eifersüchtig machen
    6. (shape)
    to \work sth etw bearbeiten
    to \work clay Ton formen
    7. (mix, rub)
    to \work sth into sth etw in etw akk einarbeiten; food etw mit etw dat vermengen; (incorporate) etw in etw akk einbauen [o einfügen]
    to \work the ingredients together die Zutaten [miteinander] vermengen
    to \work sth into the skin (rub) die Haut mit etw dat einreiben; (massage) etw in die Haut einmassieren
    to \work sth etw [auf]sticken
    to \work a monogram on sth etw mit einem Monogramm besticken, ein Monogramm auf etw akk sticken
    to \work the land das Land bewirtschaften; (exploit)
    to \work a mine/quarry eine Mine/einen Steinbruch ausbeuten
    10. (cover)
    to \work the inner city [area]/the East Side für die Innenstadt/die East Side zuständig sein
    11. (pay for by working)
    to \work one's passage sich dat seine Überfahrt durch Arbeit auf dem Schiff verdienen
    to \work one's way through university sich dat sein Studium finanzieren
    12.
    to \work one's fingers to the bone [for sb] ( fam) sich dat [für jdn] den Rücken krumm arbeiten fam
    to \work a treat BRIT ( fam) prima funktionieren fam
    * * *
    [wɜːk]
    1. n
    1) (= toil, labour, task) Arbeit f

    there are forces at work which... — es sind Kräfte am Werk, die...

    nice or good work!gut or super (inf) gemacht!

    we've a lot of work to do before this choir can give a concert — wir haben noch viel zu tun, ehe dieser Chor ein Konzert geben kann

    you need to do some more work on your accent/your technique — Sie müssen noch an Ihrem Akzent/an Ihrer Technik arbeiten

    to make short or quick work of sb/sth — mit jdm/etw kurzen Prozess machen

    time/the medicine had done its work — die Zeit/Arznei hatte ihr Werk vollbracht/ihre Wirkung getan

    2) (= employment, job) Arbeit f

    how long does it take you to get to work? — wie lange brauchst du, um zu deiner Arbeitsstelle zu kommen?

    at work — an der Arbeitsstelle, am Arbeitsplatz

    3) (= product) Arbeit f; (ART, LITER) Werk nt

    a chance for artists to show their work — eine Gelegenheit für Künstler, ihre Arbeiten or Werke zu zeigen

    4) pl (MIL) Befestigungen pl
    5) pl (MECH) Getriebe, Innere(s) nt; (of watch, clock) Uhrwerk nt
    6) sing or pl (Brit: factory) Betrieb m, Fabrik f

    gas/steel works — Gas-/Stahlwerk nt

    we had fantastic food, wine, brandy, the works — es gab tolles Essen, Wein, Kognak, alle Schikanen (inf)

    2. vi
    1) person arbeiten (at an +dat)

    to work toward(s)/for sth — auf etw (acc) hin/für etw arbeiten

    or favor (US) — diese Faktoren, die gegen uns/zu unseren Gunsten arbeiten

    2) (= function, operate) funktionieren; (plan) funktionieren, klappen (inf); (medicine, spell) wirken; (= be successful) klappen (inf)

    "not working" (lift etc) — "außer Betrieb"

    3) (yeast) arbeiten, treiben
    4) (mouth, face) zucken; (jaws) mahlen
    5)

    (= move gradually) to work loose — sich lockern

    he worked (a)round to asking her — er hat sich aufgerafft, sie zu fragen

    OK, I'm working (a)round to it — okay, das mache ich schon noch

    3. vt
    1) (= make work) staff, employees, students arbeiten lassen, herannehmen (inf), schinden (pej)

    to work oneself/sb hard — sich/jdn nicht schonen

    2) (= operate) machine bedienen; lever, brake betätigen

    to work sth by electricity/hand — etw elektrisch/mit Hand betreiben

    3) (= bring about) change, cure bewirken, herbeiführen

    to work it ( so that...) (inf)es so deichseln(, dass...) (inf)

    See:
    4) (SEW) arbeiten; design etc sticken
    5) (= shape) wood, metal bearbeiten; dough, clay also kneten, bearbeiten

    work the flour in gradually/the ingredients together — mischen Sie das Mehl allmählich unter/die Zutaten (zusammen)

    6) (= exploit) mine ausbeuten, abbauen; land bearbeiten; smallholding bewirtschaften; (salesman) area bereisen
    7) muscles trainieren
    8)

    (= move gradually) to work one's hands free — seine Hände freibekommen

    he worked his way across the rock face/through the tunnel — er überquerte die Felswand/kroch durch den Tunnel

    * * *
    work [wɜːk; US wɜrk]
    A s
    1. allg Arbeit f:
    a) Beschäftigung f, Tätigkeit f
    b) Aufgabe f
    c) Hand-, Nadelarbeit f, Stickerei f, Näherei f
    d) Leistung f
    e) Erzeugnis n:
    work done geleistete Arbeit;
    a beautiful piece of work eine schöne Arbeit;
    work in hand WIRTSCH Auftragsbestand m;
    work in process ( oder progress) WIRTSCH US Halbfabrikate pl;
    a) bei der Arbeit,
    b) am Arbeitsplatz,
    c) in Tätigkeit, in Betrieb (Maschine etc);
    be at work on arbeiten an (dat);
    do work arbeiten;
    I’ve got some work to do ich muss arbeiten;
    do the work of three (men) für drei arbeiten;
    be in (out of) work (keine) Arbeit haben;
    (put) out of work arbeitslos (machen);
    set to work an die Arbeit gehen, sich an die Arbeit machen;
    take some work home Arbeit mit nach Hause nehmen;
    have one’s work cut out (for one) zu tun haben, schwer zu schaffen haben;
    make work Arbeit verursachen;
    make light work of spielend fertig werden mit;
    make sad work of arg wirtschaften oder hausen mit;
    make short work of kurzen Prozess oder nicht viel Federlesen(s) machen mit umg
    2. PHYS Arbeit f:
    3. auch koll (künstlerisches etc) Werk:
    work of art Kunstwerk; fiction 2, reference A 8
    4. Werk n (Tat und Resultat):
    this is your work!;
    5. pl
    a) ARCH Anlagen pl, (besonders öffentliche) Bauten pl
    b) Baustelle f (an einer Autobahn etc)
    c) MIL (Festungs)Werk n, Befestigungen pl
    6. pl (oft als sg konstruiert) Werk n, Fabrik (-anlage) f, Betrieb m:
    works climate (council, outing, etc) Betriebsklima n (-rat m, -ausflug m etc);
    works manager Werksdirektor m, Betriebsleiter m
    7. pl TECH (Räder-, Trieb)Werk n, Getriebe n:
    works of a watch Uhrwerk; spanner 1
    8. Werk-, Arbeitsstück n, ( besonders Nadel)Arbeit f
    9. REL (gutes) Werk
    10. the works pl umg alles, der ganze Krempel:
    give sb the works umg jemanden fertigmachen;
    shoot the works (Kartenspiel) aufs Ganze gehen (a. fig); gum2 B 4
    B v/i prät und pperf worked, besonders obs oder poet wrought [rɔːt]
    1. (at, on) arbeiten (an dat), sich beschäftigen (mit):
    work at a social reform an einer Sozialreform arbeiten;
    worked ( oder wrought) in leather in Leder gearbeitet;
    work to rule WIRTSCH Br Dienst nach Vorschrift tun;
    make one’s money work sein Geld arbeiten lassen
    2. arbeiten, Arbeit haben, beschäftigt sein
    3. fig arbeiten, kämpfen ( beide:
    against gegen;
    for für eine Sache):
    work toward(s) hinarbeiten auf (akk)
    4. TECH
    a) funktionieren, gehen (beide auch fig)
    b) in Betrieb oder Gang sein:
    our stove works well unser Ofen funktioniert gut;
    your method won’t work mit Ihrer Methode werden Sie es nicht schaffen;
    get sth to work etwas reparieren
    5. fig klappen, gehen, gelingen, sich machen lassen
    6. (prät oft wrought) wirken, sich auswirken (on, with auf akk, bei):
    the poison began to work das Gift begann zu wirken
    7. work on jemanden bearbeiten, sich jemanden vornehmen (beide umg)
    8. sich gut etc bearbeiten lassen
    9. sich (hindurch-, hoch- etc) arbeiten:
    work into eindringen in (akk);
    work loose sich losarbeiten, sich lockern;
    her tights worked down die Strumpfhose rutschte ihr herunter
    10. in (heftiger) Bewegung sein, arbeiten, zucken ( alle:
    with vor dat; Gesichtszüge etc), mahlen ( with vor Erregung etc; Kiefer)
    11. SCHIFF (besonders gegen den Wind) segeln, fahren
    12. gären, arbeiten (beide auch fig: Gedanke etc)
    13. (hand)arbeiten, stricken, nähen
    C v/t
    1. arbeiten an (dat)
    2. verarbeiten:
    a) TECH bearbeiten
    b) einen Teig kneten
    c) (ver)formen, gestalten ( beide:
    into zu):
    work cotton into cloth Baumwolle zu Tuch verarbeiten
    3. eine Maschine etc bedienen, ein Fahrzeug führen, lenken
    4. (an-, be)treiben:
    worked by electricity elektrisch betrieben
    5. AGR den Boden bearbeiten, bestellen
    6. einen Betrieb leiten, eine Fabrik etc betreiben, ein Gut bewirtschaften
    7. Bergbau: eine Grube abbauen, ausbeuten
    8. WIRTSCH (geschäftlich) bereisen oder bearbeiten:
    9. jemanden, Tiere (tüchtig) arbeiten lassen, (zur Arbeit) antreiben
    10. fig jemanden bearbeiten umg, jemandem zusetzen ( beide:
    for wegen):
    11. a) work one’s way sich (hindurch- etc) arbeiten
    b) erarbeiten, verdienen: passage1 5
    12. MATH lösen, ausarbeiten, errechnen
    13. erregen, reizen, (in einen Zustand) versetzen oder bringen:
    work o.s. into a rage sich in eine Wut hineinsteigern
    14. bewegen, arbeiten mit:
    he worked his jaws seine Kiefer mahlten
    15. fig (prät oft wrought) hervorbringen, -rufen, zeitigen, Veränderungen etc bewirken, Wunder wirken oder tun, führen zu, verursachen:
    work hardship on sb für jemanden eine Härte bedeuten
    16. (prät oft wrought) fertigbringen, zustande bringen
    a) eine Arbeit etc einschieben in (akk),
    b) Passagen etc einarbeiten oder -flechten oder -fügen in (akk)
    18. sl etwas herausschlagen
    19. US sl jemanden bescheißen
    20. herstellen, machen, besonders stricken, nähen
    21. zur Gärung bringen
    22. work over 2
    w. abk
    2. wide
    4. wife
    5. with
    6. PHYS work
    wk abk
    1. week Wo.
    2. work
    * * *
    1. noun
    1) no pl., no indef. art. Arbeit, die

    at work (engaged in working) bei der Arbeit; (fig.): (operating) am Werk (see also e)

    be at work on somethingan etwas (Dat.) arbeiten; (fig.) auf etwas (Akk.) wirken

    set to work[Person:] sich an die Arbeit machen

    have one's work cut out — viel zu tun haben; sich ranhalten müssen (ugs.)

    work of art — Kunstwerk, das

    3) (book, piece of music) Werk, das

    a work of reference/literature/art — ein Nachschlagewerk/literarisches Werk/Kunstwerk

    5) (employment) Arbeit, die

    out of work — arbeitslos; ohne Arbeit

    at work (place of employment) auf der Arbeit (see also a)

    6) in pl., usu. constr. as sing. (factory) Werk, das
    7) in pl. (Mil.) Werke; Befestigungen
    8) in pl. (operations of building etc.) Arbeiten
    10) in pl. (coll.): (all that can be included)

    the [whole/full] works — der ganze Kram (ugs.)

    give somebody the works(fig.) (give somebody the best possible treatment) jemandem richtig verwöhnen (ugs.); (give somebody the worst possible treatment) jemanden fertig machen (salopp)

    2. intransitive verb,
    worked or (arch./literary) wrought

    work for a causeetc. für eine Sache usw. arbeiten

    work against something (impede) einer Sache (Dat.) entgegenstehen

    2) (function effectively) funktionieren; [Charme:] wirken (on auf + Akk.)

    make the washing machine/television work — die Waschmaschine/den Fernsehapparat in Ordnung bringen

    3) [Rad, Getriebe, Kette:] laufen

    work in a materialmit od. (fachspr.) in einem Material arbeiten

    5) [Faktoren, Einflüsse:] wirken (on auf + Akk.)

    work against — arbeiten gegen; see also work on

    6) (make its/one's way) sich schieben

    work round to a question(fig.) sich zu einer Frage vorarbeiten

    3. transitive verb,
    worked or (arch./literary) wrought
    1) (operate) bedienen [Maschine]; fahren [Schiff]; betätigen [Bremse]
    2) (get labour from) arbeiten lassen
    3) (get material from) ausbeuten [Steinbruch, Grube]
    4) (operate in or on) [Vertreter:] bereisen
    5) (control) steuern
    6) (effect) bewirken [Änderung]; wirken [Wunder]

    work it or things so that... — (coll.) es deichseln, dass... (ugs.)

    work one's way up/into something — sich hocharbeiten/in etwas (Akk.) hineinarbeiten

    8) (get gradually) bringen
    9) (knead, stir)

    work something into something — etwas zu etwas verarbeiten; (mix in) etwas unter etwas (Akk.) rühren

    work oneself into a state/a rage — sich aufregen/in einen Wutanfall hineinsteigern

    11) (make by needlework etc.) arbeiten; aufsticken [Muster] (on auf + Akk.)
    12) (purchase, obtain with labour) abarbeiten; (fig.)

    she worked her way through collegesie hat sich (Dat.) ihr Studium selbst verdient; see also passage 6)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (hard) for expr.
    erarbeiten v.
    sich etwas erarbeiten ausdr. v.
    arbeiten v.
    funktionieren v. n.
    Arbeit -en f.
    Werk -e n.

    English-german dictionary > work

  • 43 short

    1. adjective
    1) kurz

    a short time or while ago/later — vor kurzem/kurze Zeit später

    for a short time or while — eine kleine Weile; ein [kleines] Weilchen

    a short time or while before/after something — kurz vor/nach etwas (Dat.)

    in a short time or while — (soon) bald; in Kürze

    within a short [space of] time — innerhalb kurzer Zeit

    in the short run or term — kurzfristig; kurzzeitig

    wear one's hair/skirts short — seine Haare kurz tragen/kurze Röcke tragen

    2) (not tall) klein [Person, Wuchs]; niedrig [Gebäude, Baum, Schornstein]
    3) (not far-reaching) kurz [Wurf, Schuss, Gedächtnis]
    4) (deficient, scanty) knapp

    be [far/not far] short of a record — einen Rekord [bei weitem] nicht erreichen/[knapp] verfehlen

    somebody/something is so much/so many short — jemandem/einer Sache fehlt soundsoviel/fehlen soundsoviele

    time is getting/is short — die Zeit wird/ist knapp

    keep somebody short [of something] — jemanden [mit etwas] kurz halten

    [have to] go short [of something] — [an etwas (Dat.)] Mangel leiden [müssen]

    she is short of milk todaysie hat heute nicht genug Milch

    be short [of cash] — knapp [bei Kasse] sein (ugs.)

    he is just short of six feet/not far short of 60 — er ist knapp sechs Fuß [groß]/sechzig [Jahre alt]

    5) (brief, concise) kurz

    the short answer is... — um es kurz zu machen: die Antwort ist...

    short and sweet(iron.) kurz und schmerzlos (ugs.)

    in short,... — kurz,...

    6) (curt, uncivil) kurz angebunden; barsch
    7) (Cookery) mürbe [Teig]
    8)

    sell oneself short(fig.) sein Licht unter den Scheffel stellen

    sell somebody/something short — (fig.) jemanden/etwas unterschätzen

    2. adverb
    1) (abruptly) plötzlich

    stop short — plötzlich abbrechen; [Musik, Gespräch:] jäh (geh.) abbrechen

    stop short at somethingüber etwas (Akk.) nicht hinausgehen

    bring or pull somebody up short — jemanden stutzen lassen

    2) (curtly) kurz angebunden; barsch
    3) (before the expected place or time)

    jump/land short — zu kurz springen/zu früh landen (ugs.)

    stop short of the line — vor der Linie stehen-/liegenbleiben

    the bomb dropped short [of its target] — die Bombe fiel vor das Ziel

    fall or come [far/considerably] short of something — etwas [bei weitem] nicht erreichen

    stop short of something(fig.) vor etwas zurückschrecken

    stop short of doing something — davor zurückschrecken, etwas zu tun

    4)

    nothing short of a catastrophe/miracle can... — nur eine Katastrophe/ein Wunder kann...

    short of locking him in, how can I keep him from going out? — wie kann ich ihn daran hindern auszugehen - es sei denn ich schlösse ihn ein?

    3. noun
    1) (Electr. coll.) Kurze, der (ugs.)
    2) (coll.): (drink) Schnaps, der (ugs.)
    4. transitive verb
    (Electr. coll.) kurzschließen
    5. intransitive verb
    (Electr. coll.) einen Kurzschluss kriegen (ugs.)
    * * *
    [ʃo:t] 1. adjective
    1) (not long: You look nice with your hair short; Do you think my dress is too short?) kurz
    2) (not tall; smaller than usual: a short man.) klein
    3) (not lasting long; brief: a short film; in a very short time; I've a very short memory for details.) kurz
    4) (not as much as it should be: When I checked my change, I found it was 20 cents short.) zu wenig
    5) ((with of) not having enough (money etc): Most of us are short of money these days.) knapp
    6) ((of pastry) made so that it is crisp and crumbles easily.) mürbe
    2. adverb
    1) (suddenly; abruptly: He stopped short when he saw me.) kurzerhand
    2) (not as far as intended: The shot fell short.) zu kurz
    - academic.ru/66859/shortness">shortness
    - shortage
    - shorten
    - shortening
    - shortly
    - shorts
    - shortbread
    - short-change
    - short circuit
    - shortcoming
    - shortcut
    - shorthand
    - short-handed
    - short-list
    3. verb
    (to put on a short-list: We've short-listed three of the twenty applicants.) in die engere Wahl ziehen
    - short-lived
    - short-range
    - short-sighted
    - short-sightedly
    - short-sightedness
    - short-tempered
    - short-term
    - by a short head
    - for short
    - go short
    - in short
    - in short supply
    - make short work of
    - run short
    - short and sweet
    - short for
    - short of
    * * *
    [ʃɔ:t, AM ʃɔ:rt]
    I. adj
    1. (not long) kurz
    Jo's \short for Josephine Jo ist die Kurzform von Josephine
    2. (not tall) klein
    3. (not far) kurz
    \short distance kurze Strecke
    a \short haul eine kurze Strecke [o Fahrt]
    a \short hop ein Katzensprung m
    at \short range aus kurzer Entfernung
    4. (brief) kurz
    to have a \short memory ein kurzes Gedächtnis haben
    at \short notice kurzfristig
    in the \short term kurzfristig, in nächster Zeit
    \short trip Kurztrip m
    \short and sweet kurz und schmerzlos
    we're £15 \short to pay the bill uns fehlen 15 Pfund, um die Rechnung bezahlen zu können
    we're still one person \short to make up a quiz team uns fehlt noch eine Person für ein Quizteam
    to be \short [of cash] ( fam) knapp bei Kasse sein
    we're a bit \short of coffee wir haben nur noch wenig Kaffee
    to be \short of breath außer Atem sein
    to be \short of space wenig Platz haben, räumlich beengt sein
    to be in \short supply schwer zu beschaffen sein, knapp sein
    to be \short of time wenig Zeit haben
    to be \short on sth von etw dat wenig haben
    to be \short on brains nur wenig im Kopf haben
    6. LING
    \short vowel kurzer Vokal, Kurzvokal m
    7. pred (not friendly)
    to be \short [with sb] [jdm gegenüber] kurz angebunden sein
    \short position Baisseposition f
    9.
    the \short answer is ‘no’ die Antwort ist kurz und bündig ‚nein‘
    to not be \short of a bob or two BRIT, AUS ( fam) reich sein
    to draw [or get] the \short straw den Kürzeren ziehen
    to get [or be given] \short shrift kurz abgefertigt werden
    to have a \short fuse sich akk schnell aufregen
    he has a \short fuse bei ihm brennt leicht die Sicherung durch fam
    to have sb by the \short hairs [or by the \short and curlies] esp BRIT (sl) jdn in der Hand haben
    to make \short shrift of sth mit etw dat kurzen Prozess machen, etw schnell erledigen
    to make \short work of sb mit jdm kurzen Prozess machen
    to make \short work of sth etw schnell erledigen
    II. n
    1. FILM Kurzfilm m
    2. ELEC ( fam) Kurzer m
    3. BRIT ( fam: alcoholic drink) Kurzer m, Stamperl nt ÖSTERR
    III. adv
    to cut sth \short etw abkürzen
    I had to cut our holiday \short ich musste unseren Urlaub unterbrechen
    they never let the children go \short sie ließen es den Kindern an nichts fehlen
    to fall \short of sth etw nicht erreichen, hinter etw dat zurückbleiben; of expectations etw dat nicht entsprechen
    to go [or AM usu be] \short [of sth] etw zu wenig haben
    to stop sb \short jdn unterbrechen
    to stop sth \short etw abbrechen
    she stopped \short of accusing him of lying beinahe hätte sie ihm vorgeworfen, dass er log
    to be caught [or taken] \short BRIT ( hum fam) dringend [aufs Klo] müssen fam
    in \short kurz gesagt
    * * *
    [ʃɔːt]
    1. adj (+er)
    1) kurz; steps, person klein; waist (of dress) hoch

    to be short in the leg (person) — kurze Beine haben; (trousers) zu kurz sein

    to be in short trousers — in kurzen Hosen herumlaufen; (fig) ein kleiner Junge sein

    a short time ago — vor kurzer Zeit, vor Kurzem

    in a short time or while — in Kürze, in kurzer Zeit

    time is getting/is short —

    short drinkKurze(r) m (inf), Schnaps m

    2) (LING) vowel, syllable kurz; (= unstressed) unbetont
    3) (= brief) kurz

    short and sweet — schön kurz, kurz und ergreifend (iro)

    the short answer is that he refused — kurz gesagt, er lehnte ab

    4) (= curt) reply knapp; (= rude) barsch, schroff; manner, person schroff, kurz angebunden (inf)

    to be short with sb — jdn schroff behandeln, jdm gegenüber kurz angebunden sein (inf)

    5) (= insufficient) zu wenig inv; rations knapp

    to be in short supply — knapp sein; (Comm) beschränkt lieferbar sein

    we are (five/£3) short, we are short (of five/£3) — wir haben (fünf/£ 3) zu wenig

    it's five/£3 short — es fehlen fünf/£ 3

    we are short of books/staff — wir haben zu wenig Bücher/Personal

    we are not short of volunteers — wir haben genug Freiwillige, uns fehlt es nicht an Freiwilligen

    I'm a bit short (of cash) (inf)ich bin etwas knapp bei Kasse

    he's one sandwich short of a picnic (hum inf) he's one or several cards short of a full deck ( US hum inf )er hat sie nicht alle beisammen (inf)

    we are £2,000 short/not far short of our target — wir liegen £ 2.000/(nur) knapp unter unserem Ziel

    not far or much short of £100 — nicht viel weniger als £ 100, beinahe £ 100, knapp unter £ 100

    he is not far short of his fiftieth birthday now — er ist jetzt knapp unter fünfzig, ihm fehlt nicht mehr viel bis zu seinem fünfzigsten Geburtstag

    to be short on experience/examples — wenig Erfahrung/Beispiele haben

    See:
    6) (FIN) sale ohne Deckung, ungedeckt; loan, bill kurzfristig
    7) pastry mürbe
    2. adv
    1)

    (= below the expected amount) to fall short (arrow etc) — zu kurz landen; (shot) zu kurz sein; (supplies etc) nicht ausreichen

    to fall short of sth — etw nicht erreichen; of expectations etw nicht erfüllen

    it fell 10 feet short of the target — es fehlten 10 Fuß zum Ziel, es war 10 Fuß zu kurz

    it falls far short of what we require — das bleibt weit hinter unseren Bedürfnissen zurück; (in quantity) das bleibt weit unter unseren Bedürfnissen

    to go short (of money/food etc) — zu wenig (Geld/zu essen etc) haben

    we are running short (of water/time) — wir haben nicht mehr viel (Wasser/Zeit)

    sugar/water is running short — Zucker/Wasser ist knapp

    to sell oneself short (inf) — sein Licht unter den Scheffel stellen, sich unter Wert verkaufen

    2) (= abruptly, suddenly) plötzlich, abrupt

    to pull up or stop short (while driving)plötzlich or abrupt anhalten; (while walking also) plötzlich or abrupt stehen bleiben

    I'd stop short of murder —

    he stopped short of actually calling me a liarer ging nicht so weit, mich tatsächlich einen Lügner zu nennen

    to be caught short by sthauf etw (acc) nicht vorbereitet sein

    3)

    nothing short of a revolution can... — nur eine Revolution kann...

    I don't see what you can do short of asking him yourself — ich sehe keine andere Möglichkeit, außer dass Sie ihn selbst fragen

    short of telling him a lie... — außer ihn zu belügen...

    3. n
    (= short circuit) Kurzschluss, Kurze(r) (inf) m; (inf = short drink) Kurze(r) m (inf); (= short film) Kurzfilm m

    to have/get sb by the short and curlies ( Brit inf )jdn am Wickel haben/kriegen (inf)

    See:
    long
    4. vt (ELEC)
    kurzschließen
    5. vi (ELEC)
    einen Kurzschluss haben
    * * *
    short [ʃɔː(r)t]
    A adj (adv shortly)
    a short life (memory, street, etc);
    a short time ago vor kurzer Zeit, vor Kurzem;
    short holiday (bes US vacation) Kurzurlaub m; hair Bes Redew, run A 1 a, shrift 2, ton1 1 b, work A 1
    2. klein (von Gestalt)
    3. kurz, knapp (Rede etc). “phone” is short for “telephone” „phone“ ist die Kurzform von „telephone“
    4. kurz angebunden, barsch
    5. knapp (Rationen, Stunde etc):
    run short knapp werden, zur Neige gehen ( A 8)
    6. fall ( oder come) short of fig etwas nicht erreichen, den Erwartungen etc nicht entsprechen, hinter einer Sache zurückbleiben
    7. geringer, weniger ( beide:
    of als):
    little short of 10 dollars nicht ganz 10 Dollar;
    nothing short of nichts weniger als, geradezu;
    I need £100 but I’m still £10 short aber mir fehlen noch 10 Pfund;
    they are one player short SPORT sie haben einen Mann weniger auf dem Platz oder Eis
    8. knapp (of an dat):
    short of breath kurzatmig;
    short of cash ( oder money) knapp bei Kasse umg;
    they ran short of bread das Brot ging ihnen aus ( A 5)
    9. mürbe (Gebäck etc)
    10. brüchig (Metall etc)
    11. besonders WIRTSCH kurzfristig, auf kurze Sicht (Wechsel etc):
    at short date kurzfristig; notice A 4
    12. WIRTSCH Baisse…
    13. a) klein, in einem kleinen Glas serviert:
    short drink Schnaps m, Kurze(r) m
    b) stark, unverdünnt
    B adv
    1. kurz(erhand), plötzlich, jäh, abrupt:
    cut sb short jemandem über den Mund fahren, jemandem das Wort abschneiden fig,;
    be taken ( oder caught) short umg dringend (verschwinden oder austreten) müssen;
    stop short jäh innehalten, stutzen ( B 3)
    2. zu kurz:
    a) (kurz oder knapp) vor (dat),
    b) abgesehen von, außer,
    c) beinahe, fast:
    it was little short of a miracle es grenzte an ein Wunder;
    stop short of zurückschrecken vor (dat)( B 1)
    4. WIRTSCH ungedeckt:
    a) ohne Deckung verkaufen, fixen,
    b) fig umg bagatellisieren
    C s
    1. (etwas) Kurzes, z. B.
    a) Kurzfilm m
    b) MUS kurzer Ton
    c) LIT kurze Silbe
    d) LING Kürze f, kurzer Laut
    e) (Morse) Punkt m, kurzes Zeichen; long1 C 1
    2. Kurzform f:
    he is called Bill for short er wird kurz oder der Kürze halber Bill genannt;
    in short kurz(um)
    3. Fehlbetrag m, Manko n
    4. pl, auch pair of shorts
    a) Shorts pl,
    b) bes US (Herren)Unterhose f
    5. ELEK Kurze(r) m umg (Kurzschluss)
    6. WIRTSCH Baissespekulant(in)
    7. pl WIRTSCH
    a) ohne Deckung verkaufte Waren pl oder Wertpapiere pl
    b) zur Deckung benötigte Wertpapiere pl (beim Blankoverkauf)
    8. pl TECH Abfall- oder Nebenprodukte pl
    9. pl feine (Weizen)Kleie
    D v/t umg für short-circuit 1
    * * *
    1. adjective
    1) kurz

    a short time or while ago/later — vor kurzem/kurze Zeit später

    for a short time or while — eine kleine Weile; ein [kleines] Weilchen

    a short time or while before/after something — kurz vor/nach etwas (Dat.)

    in a short time or while — (soon) bald; in Kürze

    within a short [space of] time — innerhalb kurzer Zeit

    in the short run or term — kurzfristig; kurzzeitig

    wear one's hair/skirts short — seine Haare kurz tragen/kurze Röcke tragen

    2) (not tall) klein [Person, Wuchs]; niedrig [Gebäude, Baum, Schornstein]
    3) (not far-reaching) kurz [Wurf, Schuss, Gedächtnis]
    4) (deficient, scanty) knapp

    be [far/not far] short of a record — einen Rekord [bei weitem] nicht erreichen/[knapp] verfehlen

    somebody/something is so much/so many short — jemandem/einer Sache fehlt soundsoviel/fehlen soundsoviele

    time is getting/is short — die Zeit wird/ist knapp

    keep somebody short [of something] — jemanden [mit etwas] kurz halten

    [have to] go short [of something] — [an etwas (Dat.)] Mangel leiden [müssen]

    be short [of cash] — knapp [bei Kasse] sein (ugs.)

    he is just short of six feet/not far short of 60 — er ist knapp sechs Fuß [groß]/sechzig [Jahre alt]

    5) (brief, concise) kurz

    the short answer is... — um es kurz zu machen: die Antwort ist...

    short and sweet(iron.) kurz und schmerzlos (ugs.)

    in short,... — kurz,...

    6) (curt, uncivil) kurz angebunden; barsch
    7) (Cookery) mürbe [Teig]
    8)

    sell oneself short(fig.) sein Licht unter den Scheffel stellen

    sell somebody/something short — (fig.) jemanden/etwas unterschätzen

    2. adverb
    1) (abruptly) plötzlich

    stop short — plötzlich abbrechen; [Musik, Gespräch:] jäh (geh.) abbrechen

    stop short at somethingüber etwas (Akk.) nicht hinausgehen

    bring or pull somebody up short — jemanden stutzen lassen

    2) (curtly) kurz angebunden; barsch

    jump/land short — zu kurz springen/zu früh landen (ugs.)

    stop short of the line — vor der Linie stehen-/liegenbleiben

    the bomb dropped short [of its target] — die Bombe fiel vor das Ziel

    fall or come [far/considerably] short of something — etwas [bei weitem] nicht erreichen

    stop short of something(fig.) vor etwas zurückschrecken

    stop short of doing something — davor zurückschrecken, etwas zu tun

    4)

    nothing short of a catastrophe/miracle can... — nur eine Katastrophe/ein Wunder kann...

    short of locking him in, how can I keep him from going out? — wie kann ich ihn daran hindern auszugehen - es sei denn ich schlösse ihn ein?

    3. noun
    1) (Electr. coll.) Kurze, der (ugs.)
    2) (coll.): (drink) Schnaps, der (ugs.)
    4. transitive verb
    (Electr. coll.) kurzschließen
    5. intransitive verb
    (Electr. coll.) einen Kurzschluss kriegen (ugs.)
    * * *
    adj.
    klein adj.
    kurz adj.

    English-german dictionary > short

  • 44 sign

    1. noun
    1) (symbol, gesture, signal, mark) Zeichen, das
    2) (Astrol.)

    sign [of the zodiac] — [Tierkreis]zeichen, das; Sternzeichen, das

    what sign are you?welches Tierkreiszeichen od. Sternzeichen bist du?

    3) (notice) Schild, das

    [direction] sign — Wegweiser, der

    [advertising] sign — Reklameschild, das; Reklame, die; (illuminated, flashing) Leuchtreklame, die

    danger sign(lit. or fig.) Gefahrenzeichen, das

    4) (outside shop etc.) see academic.ru/67219/signboard">signboard
    5) (indication) Zeichen, das; (of future event) Anzeichen, das

    there is little/no/every sign of something/that... — wenig/nichts/alles deutet auf etwas (Akk.) hin od. deutet darauf hin, dass...

    show [no] signs of fatigue/strain/improvement — etc. [keine] Anzeichen der Müdigkeit / Anstrengung / Besserung usw. zeigen od. erkennen lassen

    the carpet showed little/ some sign[s] of wear — der Teppich wirkte kaum/etwas abgenutzt

    as a sign ofals Zeichen (+ Gen.)

    at the first or slightest sign of something — schon beim geringsten Anzeichen von etwas

    there was no sign of him/the car anywhere — er/der Wagen war nirgends zu sehen

    2. transitive verb
    1) (write one's name etc. on) unterschreiben; [Künstler, Autor:] signieren [Werk]
    2)

    sign one's name — [mit seinem Namen] unterschreiben

    sign oneself R. A. Smith — mit R. A. Smith unterschreiben

    3. intransitive verb
    (write one's name) unterschreiben

    sign for something(acknowledge receipt of something) den Empfang einer Sache (Gen.) bestätigen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    1. noun
    1) (a mark used to mean something; a symbol: is the sign for addition.) das Zeichen
    2) (a notice set up to give information (a shopkeeper's name, the direction of a town etc) to the public: road-sign.) das Schild
    3) (a movement (eg a nod, wave of the hand) used to mean or represent something: He made a sign to me to keep still.) das Zeichen
    4) (a piece of evidence suggesting that something is present or about to come: There were no signs of life at the house and he was afraid they were away; Clouds are often a sign of rain.) das Anzeichen
    2. verb
    1) (to write one's name (on): Sign at the bottom, please.) unterschreiben
    2) (to write (one's name) on a letter, document etc: He signed his name on the document.) unterschreiben
    3) (to make a movement of the head, hand etc in order to show one's meaning: She signed to me to say nothing.) bedeuten mit
    - signboard
    - signpost
    - sign in/out
    - sign up
    * * *
    [saɪn]
    I. n
    1. (gesture) Zeichen nt
    to make the \sign of the cross sich akk bekreuzigen
    a rude \sign eine unverschämte Geste
    to give/make a \sign to sb jdm ein Zeichen geben/machen
    2. (notice) [Straßen-/Verkehrs]schild nt; (signboard) Schild nt; (for shop) Ladenschild nt
    danger \sign Gefahrenschild nt
    stop \sign Stoppschild nt
    3. (symbol) Zeichen nt, Symbol nt
    plus \sign Pluszeichen nt
    4. (polarity sign) Vorzeichen nt
    5. ASTROL (of the zodiac) Sternzeichen nt
    the \sign of Leo das Sternzeichen des Löwen
    6. (indication) [An]zeichen nt; (from God) Zeichen nt
    the children's restlessness is a \sign that they're getting bored die Unruhe der Kinder ist ein Zeichen dafür, dass ihnen langweilig wird; (trace) Spur f; of an animal Fährte f
    the search team could not find any \sign of the climbers die Suchmannschaft konnte keine Spur der Kletterer finden
    the least [or slightest] \sign of confidence das geringste Anzeichen von Vertrauen
    \sign of life Lebenszeichen nt
    a \sign of the times ein Zeichen nt der Zeit
    a sure \sign of sth ein sicheres Zeichen für etw akk
    to read the \signs die Zeichen erkennen
    to show \signs of improvement Anzeichen der Besserung erkennen lassen [o zeigen
    7. no pl (sign language) Gebärdensprache f
    8. (in maths) Zeichen nt
    II. vt
    1. (with signature)
    to \sign sth etw unterschreiben; contract, document etw unterzeichnen; book, painting etw signieren
    he \signed himself ‘Mark Taylor’ er unterschrieb mit ‚Mark Taylor‘
    \sign your name on the dotted line unterschreiben Sie auf der gestrichelten Linie
    to \sign a guest book sich akk ins Gästebuch eintragen
    to \sign a ceasefire einen Waffenstillstand unterzeichnen
    to \sign a cheque einen Scheck unterzeichnen
    to \sign a letter einen Brief unterschreiben [o form unterzeichnen]
    to \sign a register sich akk eintragen
    2. (employ under contract)
    to \sign sb athlete, musician jdn [vertraglich] verpflichten
    to \sign sb to do sth jdm ein Zeichen machen, etw zu tun
    he \signed the waiter to bring him another drink er machte dem Kellner ein Zeichen, ihm noch einen Drink zu bringen
    4. (in sign language)
    to \sign sth etw in der Gebärdensprache ausdrücken
    5.
    to \sign one's own death warrant ( fam) sein eigenes Todesurteil unterschreiben
    \signed, sealed and delivered unter Dach und Fach
    III. vi
    1. (write signature) unterschreiben
    \sign here, please unterschreiben Sie bitte hier
    to \sign for [or with] sb/sth athlete, musician sich akk für jdn/etw [vertraglich] verpflichten
    2. (accept)
    to \sign for a delivery eine Lieferung gegenzeichnen
    3. (use sign language) die Zeichensprache benutzen [o ÖSTERR, SCHWEIZ benützen
    4. (make motion) gestikulieren
    to \sign to sb jdm ein Zeichen geben
    5. COMPUT (log in) unterschreiben
    * * *
    [saɪn]
    1. n
    1) (with hand etc) Zeichen nt

    he nodded as a sign of recognition —

    he gave or made me a sign to stayer gab mir durch ein Zeichen zu verstehen, ich solle bleiben

    2) (= indication MED) Anzeichen nt (of für, +gen); (= evidence) Zeichen nt (of von, +gen); (= trace) Spur f

    a sure/good/bad sign — ein sicheres/gutes/schlechtes Zeichen

    it's a sign of the timeses ist ein Zeichen unserer Zeit

    at the slightest/first sign of disagreement — beim geringsten/ersten Anzeichen von Uneinigkeit

    there is no sign of their agreeing — nichts deutet darauf hin, dass sie zustimmen werden

    he shows signs of doing ites sieht so aus, als ob er es tun würde

    the rain showed no sign(s) of stopping — nichts deutete darauf hin, dass der Regen aufhören würde

    he gave no sign of having hearder ließ nicht erkennen, ob er es gehört hatte

    there was no sign of him/the book anywhere — von ihm/von dem Buch war keine Spur zu sehen

    3) (= road sign, inn sign, shop sign) Schild nt
    4) (= written symbol) Zeichen nt; (= Math) Vorzeichen nt; (ASTRON, ASTROL) (Tierkreis)zeichen nt
    2. vt
    1)

    he signs himself J.G. Jones — er unterschreibt mit J. G. Jones

    2) letter, contract, cheque unterschreiben, unterzeichnen (form); picture, book signieren

    to sign the guest booksich ins Gästebuch eintragen

    signed, sealed and delivered — unter Dach und Fach, fix und fertig (inf)

    3) football player etc unter Vertrag nehmen, einstellen
    4) (= use sign language in) programme, performance in die Gebärdensprache übersetzen
    3. vi
    1)

    (= signal) to sign to sb to do sth — jdm ein Zeichen geben, etw zu tun

    2) (with signature) unterschreiben

    Fellows has just signed for UnitedFellows hat gerade bei United unterschrieben

    3) (= use sign language) die Gebärdensprache benutzen
    * * *
    sign [saın]
    A s
    1. a) Zeichen n, Symbol n (beide auch fig)
    b) auch sign of the cross REL Kreuzzeichen n:
    in ( oder as a) sign of zum Zeichen (gen)
    2. (Schrift)Zeichen n
    3. MATH, MUS (Vor)Zeichen n ( auch IT)
    4. Zeichen n, Wink m:
    give sb a sign, make a sign to sb jemandem ein Zeichen geben
    5. Zeichen n, Signal n
    6. Anzeichen n, Symptom n ( auch MED):
    signs of fatigue Ermüdungserscheinungen;
    a sign of illness ein Krankheitszeichen;
    give no sign of life kein Lebenszeichen von sich geben;
    show only faint signs of life nur schwache Lebenszeichen von sich geben;
    make no sign sich nicht rühren;
    the signs of the times die Zeichen der Zeit;
    there was not a sign of him von ihm war (noch) nichts zu sehen;
    all the signs are that … alles deutet darauf hin, dass …
    7. Kennzeichen n
    8. (Verkehrs- etc) Schild n, (-)Zeichen n
    9. ASTROL (Stern-, Tierkreis) Zeichen n: zodiac
    10. besonders BIBEL (Wunder)Zeichen n:
    signs and wonders Zeichen und Wunder
    11. US Spur f ( auch JAGD)
    B v/t
    1. a) unterzeichnen, -schreiben, auch MAL, TYPO signieren:
    signed, sealed, and delivered (ordnungsgemäß) unterschrieben und ausgefertigt; autograph A 1
    b) sich eintragen in (akk):
    sign the visitors’ book
    2. mit seinem Namen unterzeichnen
    3. sign away Eigentum etc übertragen, -schreiben, abtreten
    4. auch sign on ( oder up) (vertraglich) verpflichten, unter Vertrag nehmen (beide a. SPORT), anstellen, SCHIFF anheuern
    5. REL das Kreuzzeichen machen über (akk oder dat), segnen
    6. jemandem bedeuten ( to do zu tun), jemandem seine Zustimmung etc (durch Zeichen oder Gebärden) zu verstehen geben
    C v/i
    1. unterschreiben, -zeichnen:
    she brought him a letter to sign sie brachte ihm einen Brief zur Unterschrift;
    sign for den Empfang (gen) (durch seine Unterschrift) bestätigen; dot2 B 1
    2. WIRTSCH zeichnen
    3. Zeichen geben, (zu)winken ( beide:
    to dat)
    4. sign on (off) RADIO, TV sein Programm beginnen (beenden):
    we sign off at 10 o’clock Sendeschluss ist um 22 Uhr
    a) sich (in eine Anwesenheitsliste etc) eintragen,
    b) einstempeln
    6. sign off umg
    a) (seine Rede) schließen,
    b) Schluss machen ( im Brief, a. allg),
    c) sich zurückziehen, aussteigen umg
    a) sich (aus einer Anwesenheitsliste etc) austragen,
    b) ausstempeln
    8. auch sign on ( oder up) sich (vertraglich) verpflichten ( for zu), (eine) Arbeit annehmen, SCHIFF anheuern, MIL sich verpflichten ( for auf 5 Jahre etc):
    the player signed on for two years der Spieler unterschrieb einen Zweijahresvertrag
    9. sign off on US umg einen Plan etc absegnen, genehmigen
    s. abk
    1. second ( seconds pl) s, Sek.
    3. see s.
    5. set
    6. HIST Br shilling ( shillings pl)
    7. sign
    8. signed gez.
    9. singular Sg.
    10. son
    * * *
    1. noun
    1) (symbol, gesture, signal, mark) Zeichen, das
    2) (Astrol.)

    sign [of the zodiac] — [Tierkreis]zeichen, das; Sternzeichen, das

    what sign are you?welches Tierkreiszeichen od. Sternzeichen bist du?

    3) (notice) Schild, das

    [direction] sign — Wegweiser, der

    [advertising] sign — Reklameschild, das; Reklame, die; (illuminated, flashing) Leuchtreklame, die

    danger sign(lit. or fig.) Gefahrenzeichen, das

    4) (outside shop etc.) see signboard
    5) (indication) Zeichen, das; (of future event) Anzeichen, das

    there is little/no/every sign of something/that... — wenig/nichts/alles deutet auf etwas (Akk.) hin od. deutet darauf hin, dass...

    show [no] signs of fatigue/strain/improvement — etc. [keine] Anzeichen der Müdigkeit / Anstrengung / Besserung usw. zeigen od. erkennen lassen

    the carpet showed little/ some sign[s] of wear — der Teppich wirkte kaum/etwas abgenutzt

    as a sign of — als Zeichen (+ Gen.)

    at the first or slightest sign of something — schon beim geringsten Anzeichen von etwas

    there was no sign of him/the car anywhere — er/der Wagen war nirgends zu sehen

    2. transitive verb
    1) (write one's name etc. on) unterschreiben; [Künstler, Autor:] signieren [Werk]
    2)

    sign one's name — [mit seinem Namen] unterschreiben

    sign oneself R. A. Smith — mit R. A. Smith unterschreiben

    3. intransitive verb
    (write one's name) unterschreiben

    sign for something(acknowledge receipt of something) den Empfang einer Sache (Gen.) bestätigen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Hinweistafel f.
    Schild -er n.
    Signum -en (Mathematik) n.
    Symbol -e n.
    Vorzeichen n.
    Wert -e m.
    Zeichen - n. v.
    unterschreiben v.
    unterzeichnen v.

    English-german dictionary > sign

  • 45 work

    [wɜ:k, Am wɜ:rk] n
    1) no pl ( useful activity) Arbeit f;
    good \work! gute Arbeit!;
    there's a lot of \work to be done yet es gibt noch viel zu tun;
    the garden still needs a lot of \work im Garten muss noch [so] einiges gemacht werden;
    forces of destruction are at \work here ( fig) hier sind zerstörerische Kräfte am Werk;
    various factors are at \work in this situation in dieser Situation spielen verschiedene Faktoren eine Rolle;
    \work on the tunnel has been suspended die Arbeiten am Tunnel wurden vorübergehend eingestellt;
    to be a [real] piece of \work ganz schön nervig sein;
    to be hard \work [doing sth] ( strenuous) anstrengend sein[, etw zu tun];
    ( difficult) schwierig sein[, etw zu tun];
    to be at \work doing sth [gerade] damit beschäftigt sein, etw zu tun;
    to get [or go] [or set] to \work sich akk an die Arbeit machen;
    to get [or go] [or set] to \work on sth sich akk an etw akk machen;
    to get [or go] [or set] to \work on sb ( fam) jdn in die Mache nehmen ( fam) ( strongly influence) jdn bearbeiten ( fam)
    to make \work for sb jdm Arbeit machen;
    to make \work for oneself sich dat unnötige Arbeit machen;
    to put [or set] sb to \work doing sth jdn losschicken, etw zu tun
    2) no pl ( employment) Arbeit f;
    \work in the laboratory was interesting die Arbeit im Labor war interessant;
    what sort of \work do you have experience in? welche Berufserfahrungen haben Sie?;
    to be in \work eine Stelle [o Arbeit] haben;
    to be out of \work arbeitslos sein;
    to get \work as a translator eine Stelle als Übersetzer/Übersetzerin finden;
    to look for \work auf Arbeitssuche sein;
    to be looking for \work as a system analyst eine Stelle als Systemanalytiker/-analytikerin suchen
    3) no pl ( place of employment) Arbeit f, Arbeitsplatz m;
    he rang me from \work er rief mich von der Arbeit [aus] an;
    to get to \work on the train mit dem Zug zur Arbeit fahren;
    to be injured at \work einen Arbeitsunfall haben;
    to be late for \work zu spät zur Arbeit kommen;
    to have to stay late at \work lange arbeiten müssen;
    to be at \work bei der Arbeit sein;
    I'll be at \work until late this evening ich werde heute bis spät abends arbeiten;
    to be off \work frei haben;
    to be off \work sick sich akk krankgemeldet haben;
    to commute to \work pendeln;
    to go/travel to \work zur Arbeit gehen/fahren
    this is the \work of professional thieves dies ist das Werk professioneller Diebe
    5) art, lit, mus Werk nt;
    “The Complete W\works of William Shakespeare” „Shakespeares gesammelte Werke“;
    \works of art Kunstwerke ntpl;
    \work in bronze Bronzearbeiten fpl;
    \work in leather aus Leder gefertigte Arbeiten;
    sb's early/later \work jds Früh-/Spätwerk nt;
    to show one's \work in a gallery seine Arbeiten in einer Galerie ausstellen
    6) ( factory)
    \works + sing/ pl vb Betrieb m, Fabrik f;
    steel \works Stahlwerk nt
    \works pl of a clock Uhrwerk nt; of a machine Getriebe nt
    8) (fam: everything)
    the \works pl das ganze Drum und Dran ( fam)
    two large pizzas with the \works, please! zwei große Pizzen mit allem bitte!
    9) no pl phys Arbeit f
    PHRASES:
    to have one's \work cut out sich akk mächtig reinknien müssen ( fam), jede Menge zu tun haben;
    to give sb the \works (dated) (sl) jdn [ordentlich] in die Mangel nehmen ( fam) vi
    1) ( do job) arbeiten;
    where do you \work? wo arbeiten Sie?;
    to \work as sth als etw arbeiten;
    to \work for sb für jdn arbeiten;
    to \work with sb ( work together) mit jdm zusammenarbeiten;
    ( do work helping sb) mit jdm arbeiten;
    to \work from home [von] zu Hause arbeiten;
    to \work at the hospital/ abroad im Krankenhaus/im Ausland arbeiten;
    to \work to rule Dienst nach Vorschrift tun;
    to \work like a slave [or (Am, Aus) dog] schuften wie ein Tier ( fam)
    to \work hard hart arbeiten;
    to \work together zusammenarbeiten
    2) ( be busy) arbeiten, beschäftigt sein;
    we're \working on it wir arbeiten daran;
    we're \working to prevent it happening again wir bemühen uns, so etwas in Zukunft zu verhindern;
    to \work [hard] at doing sth [hart] daran arbeiten, etw zu tun;
    to \work on the assumption that... von der Annahme ausgehen, dass...;
    to \work towards a degree in sth univ einen Hochschulabschluss in etw dat anstreben;
    to \work at a problem an einem Problem arbeiten
    3) ( function) funktionieren;
    the boiler seems to be \working OK der Boiler scheint in Ordnung zu sein;
    I can't get this washing machine to \work ich kriege die Waschmaschine irgendwie nicht an;
    listen, the generator's \working hör mal, der Generator läuft;
    to \work off batteries batteriebetrieben sein;
    to \work off the mains ( Brit) mit Netzstrom arbeiten;
    to \work off wind power mit Windenergie arbeiten
    4) ( be successful) funktionieren, klappen ( fam) plan, tactics aufgehen;
    to \work in practice [auch] in der Praxis funktionieren
    5) med medicine, pill wirken
    to \work against sb/ sth sich akk als negativ für jdn/etw herausstellen;
    to \work for sb [or in sb's favour] sich akk zugunsten einer Person gen auswirken;
    to \work for sth auf etw akk hinwirken;
    to \work on sb jdn bearbeiten (a. hum) ( fam)
    to \work both ways sich akk sowohl positiv als auch negativ auswirken
    7) ( move)
    to \work through/ under/ up etc sth;
    the water damage slowly \worked up through the walls der Wasserschaden breitete sich langsam über die Wände nach oben aus
    8) + adj ( become)
    to \work free/ loose sich akk lösen/lockern
    9) (liter: change expression) sb's face arbeiten;
    ( contort) sich akk verzerren
    PHRASES:
    to \work like a charm [or like magic] Wunder bewirken;
    to \work like a Trojan ( Brit) wie ein Pferd arbeiten ( fam)
    to \work till you drop bis zum Umfallen arbeiten;
    to \work round to sth ( Brit) sich akk [bis] zu etw dat vorarbeiten;
    to \work round to doing sth ( Brit) sich akk aufraffen, etw zu tun vt
    to \work oneself to death sich akk zu Tode schinden;
    to \work a twelve-hour day/ a forty-hour week zwölf Stunden am Tag/vierzig Stunden in der Woche arbeiten;
    to \work sb/ oneself hard jdm/sich selbst viel abverlangen
    to \work sth machine etw bedienen;
    \worked by electricity elektrisch betrieben;
    \worked by steam dampfgetrieben;
    \worked by wind power durch Windenergie angetrieben
    to \work sth out of sth etw aus etw dat herausbekommen;
    sth \works itself out of sth etw löst sich akk aus etw dat;
    to \work one's way around/through... sth sich dat seinen Weg um etw akk /durch etw akk... bahnen;
    to \work one's way up through a firm sich akk in einer Firma hocharbeiten;
    I have \worked my way through quite a few books ich habe jede Menge Bücher durchgearbeitet;
    to \work one's way down a list eine Liste durchgehen;
    to \work sth [backwards and forwards] etw [hin- und her]bewegen;
    to \work sth free/ loose etw losbekommen/lockern;
    sth \works itself free/ loose etw löst/lockert sich akk
    to \work sth etw bewirken;
    I don't know how she \worked it, but in the end she got £1000 off him ich weiß nicht, wie sie es geschafft hat, aber am Ende luchste sie ihm 1000 Pfund ab;
    to \work a cure eine Heilung herbeiführen;
    to \work oneself into a more positive frame of mind sich dat eine positivere Lebenseinstellung erarbeiten;
    to \work oneself [up] into a frenzy sich akk in eine Raserei hineinsteigern;
    to \work sb [up] into a frenzy/ rage jdn zur Raserei/in Rage bringen ( fam)
    to \work a miracle ein Wunder vollbringen ( geh)
    to \work miracles [or wonders] [wahre] Wunder vollbringen ( geh)
    to \work oneself into a state sich akk aufregen;
    to \work sb into a state of jealousy jdn eifersüchtig machen
    5) ( shape)
    to \work bronze/ iron Bronze/Eisen bearbeiten;
    to \work clay Ton formen
    6) ( mix)
    to \work sth into sth etw in etw akk einarbeiten;
    ( incorporate) etw in etw akk einbauen [o einfügen];
    \work the butter into the flour fügen Sie die Butter hinzu und vermengen Sie sie mit dem Mehl;
    to \work sth into one's skin ( rub in) die Haut mit etw dat einreiben;
    ( massage) etw in die Haut einmassieren
    to \work sth [on sth] etw [auf etw akk] sticken, etw [mit etw dat be]sticken
    8) ( exploit)
    to \work sth sich dat etw vornehmen;
    to \work the land agr das Land bewirtschaften;
    to \work a mine/ quarry min eine Mine/einen Steinbruch ausbeuten
    to \work one's passage sich dat seine Überfahrt durch Arbeit auf dem Schiff verdienen;
    to \work one's way through university sich dat sein Studium finanzieren
    PHRASES:
    to \work one's fingers to the bone [for sb] sich dat [für jdn] den Rücken krumm arbeiten ( fam)
    to \work a treat ( Brit) ( fam) prima funktionieren

    English-German students dictionary > work

  • 46 door

    noun
    1) Tür, die; (of castle, barn) Tor, das

    ‘doors open at 7’ — "Einlass ab 7 Uhr"

    he put his head round the doorer streckte den Kopf durch die Tür

    lay something at somebody's door(fig.) jemandem etwas anlasten od. zur Last legen

    from door to door — von Haus zu Haus; von Tür zu Tür

    2) (fig.): (entrance) Zugang, der (to zu)

    all doors are open/closed to him — ihm stehen alle Türen offen/sind alle Türen verschlossen

    have/get one's foot in the door — mit einem Fuß od. Bein drin sein/hineinkommen

    leave the door open for somethingdie Tür für od. zu etwas offenhalten

    open the door to or for something — etwas möglich machen

    3) (doorway) [Tür]eingang, der

    walk through the door — zur Tür hineingehen/hereinkommen

    shop door — Geschäftseingang, der

    4)

    out of doorsim Freien; draußen

    * * *
    [do:]
    1) (the usually hinged barrier, usually of wood, which closes the entrance of a room, house etc: He knocked loudly on the door.) die Tür
    2) (a means of achieving something: the door to success.) das Tor
    - academic.ru/21820/doorknob">doorknob
    - doorman
    - doormat
    - doorstep
    - doorway
    - on one's doorstep
    * * *
    [dɔ:ʳ, AM dɔ:r]
    n
    1. (entrance) Tür f
    back/front \door Hinter-/Vordertür f
    main \door Haupteingang m
    patio \door Terrassentür f
    revolving/sliding \door Dreh-/Schiebetür f
    swing \door Pendeltür f, Schwingtür f
    to shut [or slam] the \door to sb's face jdm die Tür vor der Nase zuschlagen
    behind closed \doors hinter verschlossenen Türen
    to answer the \door [auf das Läuten [hin]] die Tür aufmachen
    to be on the \door Türsteher sein
    to knock at [or on] the \door an die Tür klopfen
    to lay sth at sb's \door ( fig) jdm etw anlasten [o zur Last machen], jdn für etw akk verantwortlich machen
    to open/shut [or close] the \door die Tür aufmachen/schließen
    to see [or show] sb to the \door jdn zur Tür bringen
    to show sb the \door ( form) jdm die Tür weisen form, jdn hinauswerfen fam
    show him the door zeig ihm, wo es hinausgeht fam
    to slip through the \door durch die Tür schlüpfen [o entwischen]
    at the \door an der Tür
    someone is at the \door da ist jemand an der Tür
    out of \doors im Freien, draußen
    two \doors away zwei Häuser weiter
    two \doors down/up zwei Häuser die Straße runter/rauf fam
    next \door nebenan
    the people next \door die Leute von nebenan
    \door to \door von Tür zu Tür [o Haus zu Haus
    two \doors down/up zwei Zimmer den Gang hinunter/hinauf
    his office is the third \door on the left sein Büro ist die dritte Tür links
    4. ( fig: means of access/opportunity) Tür f fig, Zugang m fig
    to have a foot in the \door einen Fuß in der Tür haben fig
    to close the \door on [or to] sth etw unmöglich machen [o ausschließen]
    to leave the \door open to sth die Tür für etw akk offen lassen [o halten] fig
    to open the \door to sth etw ermöglichen, etw dat Tür und Tor öffnen pej
    these discussions may well open the \door to a peaceful solution diese Gespräche sind vielleicht der Auftakt zu einer friedlichen Lösung
    to shut [or slam] the \door in sb's face jdn abweisen
    5.
    to shut [or close] the stable [or barn] \door after the horse has bolted ( prov) den Brunnen zudecken, wenn das Kind schon hineingefallen ist
    * * *
    [dɔː(r)]
    n
    1) Tür f; (= entrance to cinema etc) Eingang m

    there's someone at the doorda ist jemand an der Tür

    was that the door?hat es geklingelt/geklopft?

    to see sb to the door —

    to be on the door (bouncer etc) — Türsteher sein; (collecting ticket money etc) Türdienst haben

    "doors open 2.20" — "Einlass 14.20 Uhr"

    to go from door to door (salesman etc) — von Tür zu Tür gehen, Klinken putzen (inf)

    he lives three doors away —

    it takes 7 hours from door to doorman braucht 7 Stunden von Tür zu Tür

    2)

    (phrases) by or through the back door — durch ein Hintertürchen

    to open the door to stheiner Sache (dat) Tür und Tor öffnen

    we don't want to shut any doorswir möchten uns (dat) keine Möglichkeiten verbauen

    when one door shuts, another door opens (prov)irgendwie geht es immer weiter

    * * *
    door [dɔː(r)] s
    1. Tür f:
    who was at the door? wer war an der Tür?;
    three-door wardrobe dreitüriger Schrank
    2. auch fig Tor n, Pforte f ( beide:
    to zu):
    3. a) Ein-, Zugang m
    b) Ausgang mBesondere Redewendungen: from door to door von Haus zu Haus;
    sell sth from door to door etwas an der Haustür verkaufen;
    a) nach draußen, ins Freie, hinaus,
    b) im Freien, draußen;
    a) im Haus, drinnen,
    b) ins Haus, hinein;
    the enemy is at our door der Feind steht vor den Toren;
    he lives two doors down the street er wohnt zwei Türen oder Häuser weiter;
    next door nebenan, im nächsten Haus oder Raum;
    next door to fig beinahe, fast, so gut wie;
    this is next door to a miracle das ist beinahe ein Wunder, das grenzt an ein Wunder;
    lay sth at sb’s door jemandem etwas zur Last legen;
    lay the blame at sb’s door jemandem die Schuld zuschieben;
    the fault lies at his door er trägt die Schuld;
    bang ( oder close, shut) the door on
    a) jemanden abweisen,
    b) etwas unmöglich machen;
    show sb the door, turn sb out of doors jemandem die Tür weisen, jemanden hinauswerfen;
    open the door to sb jemanden hereinlassen, jemandem (die Tür) öffnen;
    open a door to ( oder for) sth etwas ermöglichen oder möglich machen, pej auch einem Missbrauch etc Tür und Tor öffnen;
    throw the door open to fig alle Türen öffnen (dat);
    packed to the doors voll (besetzt); darken A 1, death 2, face A 1
    * * *
    noun
    1) Tür, die; (of castle, barn) Tor, das

    ‘doors open at 7’ — "Einlass ab 7 Uhr"

    lay something at somebody's door(fig.) jemandem etwas anlasten od. zur Last legen

    from door to door — von Haus zu Haus; von Tür zu Tür

    2) (fig.): (entrance) Zugang, der (to zu)

    all doors are open/closed to him — ihm stehen alle Türen offen/sind alle Türen verschlossen

    have/get one's foot in the door — mit einem Fuß od. Bein drin sein/hineinkommen

    leave the door open for somethingdie Tür für od. zu etwas offenhalten

    open the door to or for something — etwas möglich machen

    3) (doorway) [Tür]eingang, der

    walk through the door — zur Tür hineingehen/hereinkommen

    shop door — Geschäftseingang, der

    4)

    out of doors — im Freien; draußen

    * * *
    n.
    Tür -en f.

    English-german dictionary > door

  • 47 jaki

    jaki [jaki] pron
    1) ( w pytaniach) wie, was für ein[e]
    \jaki jest twój znak zodiaku? was bist du für ein Sternzeichen?
    \jaki tu jest klimat? wie ist das Klima hier?
    2) ( który) welche(r, s)
    \jaki kształt wybierasz: okrągły czy kwadratowy? welche Form hast du dir ausgesucht: die runde oder die quadratische?
    3) (pot: w zdaniach wykrzyknikowych) wie, was für ein[e]
    jaka ona jest zdolna! sie ist aber begabt!
    \jaki piękny obraz! was für ein schönes Bild!
    4) \jakim cudem durch welch ein Wunder
    \jakim prawem mit welchem Recht
    \jakich mało wie es nur wenige gibt

    Nowy słownik polsko-niemiecki > jaki

  • 48 virtus

    virtūs, ūtis, f. (vir), ganz wie ἀρετή, eig. die Mannheit, d.i. alles, was den Mann in körperlicher u. geistiger Hinsicht ziert u. adelt, u. zwar: I) appellat.: A) im allg.: 1) eig., die Tüchtigkeit, Tauglichkeit, Vorzüglichkeit, Tugend, die tüchtigen Eigenschaften, Vorzüge, Verdienste, die den Mann zieren, corporis, animi, Cic.: virtutibus lenioribus erat ornatus, modestiā, temperantiā, iustitiā, Cic.: vis illa divina virtusque, Cic.: ob virtutes certissimum exitium, Tac.: edepol virtutis (= virtutes) qui tuas nunc possit collaudare, Plaut.: dah. virtute alcis, durch jmds. Hilfe, Vermittelung, Plaut. – 2) übtr., v. Tieren, ebenso v. Sachen, die Güte, Tüchtigkeit, tüchtige Eigenschaft, der Wert, die Kraft, der Nachdruck, equi, Cic.: mercis, Plaut.: navium, Liv.: ferri, Iustin.: herbarum, Ov.: oratoriae virtutes, Cic.: virtus u. virtutes animi et ingenii, Lact. 5, 17, 4 u. de ira 7, 4: memoriae duplex virtus, facile percipere et fideliter continere, Eigenschaft, Cic.: cum quadam virtute, Quint.: virtute formae evenit, du hast es deiner Schönheit zu danken, daß usw., Plaut. – B) insbes.: 1) die männliche Vollkommenheit, die Tugend, Tugendhaftigkeit, der tugendhafte Wandel, die Moral, tantā virtute, so tugendhaft, Cic.: honesta in virtute ponuntur, Cic.; vgl. Cic. Tusc. 2, 43; de inv. 2, 159. – dah. auch die Ansicht, die die Menschen von der Tugend haben, die Moral, Hor. sat. 1, 3, 42. – 2) die kriegerische Tüchtigkeit, der kriegerische Mut, die Tapferkeit, Cic., Caes. u. Liv.: auch mit näheren Bestimmungen, rei militaris, Cic.: bellandi, Cic.: militaris, Cic.: virtutis est (es ist ein Zeichen von Mut) m. Infin., non mutare mentem, Heges. 5, 53 in. – Plur. virtutes, tapfere-, ausgezeichnete Taten, Heldentaten, Nep. Hann. 12, 5. Tac. Germ. 18. – 3) in schwierigen Lebensverhältnissen, in Gefahren, der Mut, die Herzhaftigkeit, Standhaftigkeit, nisi virtute et animo restitissem, mit Mut u. Kraft, Cic.: im üblen Sinne, iniqua, Stat. Theb. 11, 1. – 4) eine übermenschliche Kraft, ein Wunder, virtutem edere, Sulp. Sev. chron. 1, 43, 7. – II) personif., die Göttin Virtus, Cic. de nat. deor. 2, 61 u. 79. Liv. 27, 25, 7 u. 29, 11, 13. – / Archaist. Dat. Sing. virtutei, Corp. inscr. Lat. 1, 30 u. 34; Abl. virtutei Corp. inscr. Lat. 1, 34. – Genet. Plur. auch virtutium, Apul. apol. 73. Paul. Nol. carm. 10, 34. Iul. Val. 2, 21 Mai (Kübler p. 82, 22 virtutum). Itin. Alex. 48, (111).

    lateinisch-deutsches > virtus

  • 49 virtus

    virtūs, ūtis, f. (vir), ganz wie ἀρετή, eig. die Mannheit, d.i. alles, was den Mann in körperlicher u. geistiger Hinsicht ziert u. adelt, u. zwar: I) appellat.: A) im allg.: 1) eig., die Tüchtigkeit, Tauglichkeit, Vorzüglichkeit, Tugend, die tüchtigen Eigenschaften, Vorzüge, Verdienste, die den Mann zieren, corporis, animi, Cic.: virtutibus lenioribus erat ornatus, modestiā, temperantiā, iustitiā, Cic.: vis illa divina virtusque, Cic.: ob virtutes certissimum exitium, Tac.: edepol virtutis (= virtutes) qui tuas nunc possit collaudare, Plaut.: dah. virtute alcis, durch jmds. Hilfe, Vermittelung, Plaut. – 2) übtr., v. Tieren, ebenso v. Sachen, die Güte, Tüchtigkeit, tüchtige Eigenschaft, der Wert, die Kraft, der Nachdruck, equi, Cic.: mercis, Plaut.: navium, Liv.: ferri, Iustin.: herbarum, Ov.: oratoriae virtutes, Cic.: virtus u. virtutes animi et ingenii, Lact. 5, 17, 4 u. de ira 7, 4: memoriae duplex virtus, facile percipere et fideliter continere, Eigenschaft, Cic.: cum quadam virtute, Quint.: virtute formae evenit, du hast es deiner Schönheit zu danken, daß usw., Plaut. – B) insbes.: 1) die männliche Vollkommenheit, die Tugend, Tugendhaftigkeit, der tugendhafte Wandel, die Moral, tantā virtute, so tugendhaft, Cic.: honesta in virtute ponuntur, Cic.; vgl. Cic. Tusc. 2, 43; de inv. 2, 159. – dah. auch die Ansicht, die die Menschen von der Tugend haben,
    ————
    die Moral, Hor. sat. 1, 3, 42. – 2) die kriegerische Tüchtigkeit, der kriegerische Mut, die Tapferkeit, Cic., Caes. u. Liv.: auch mit näheren Bestimmungen, rei militaris, Cic.: bellandi, Cic.: militaris, Cic.: virtutis est (es ist ein Zeichen von Mut) m. Infin., non mutare mentem, Heges. 5, 53 in. – Plur. virtutes, tapfere-, ausgezeichnete Taten, Heldentaten, Nep. Hann. 12, 5. Tac. Germ. 18. – 3) in schwierigen Lebensverhältnissen, in Gefahren, der Mut, die Herzhaftigkeit, Standhaftigkeit, nisi virtute et animo restitissem, mit Mut u. Kraft, Cic.: im üblen Sinne, iniqua, Stat. Theb. 11, 1. – 4) eine übermenschliche Kraft, ein Wunder, virtutem edere, Sulp. Sev. chron. 1, 43, 7. – II) personif., die Göttin Virtus, Cic. de nat. deor. 2, 61 u. 79. Liv. 27, 25, 7 u. 29, 11, 13. – Archaist. Dat. Sing. virtutei, Corp. inscr. Lat. 1, 30 u. 34; Abl. virtutei Corp. inscr. Lat. 1, 34. – Genet. Plur. auch virtutium, Apul. apol. 73. Paul. Nol. carm. 10, 34. Iul. Val. 2, 21 Mai (Kübler p. 82, 22 virtutum). Itin. Alex. 48, (111).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > virtus

  • 50 Apelles

    Apellēs, is, m. (Ἀπελλης), geb. zu Kolophon od. Ephesus, der größte Maler des Altertums, Zeitgenosse u. Liebling Alexanders des Gr., bes. berühmt durch das Gemälde der Venus Anadyomene, das mit den berühmtesten Werken desselben Meisters im Äskulaptempel zu Kos aufbewahrt u. als ein Wunder der Welt angestaunt wurde (dah. Apelles selbst Cous gen., nicht weil er daselbst geboren), Plin. 35, 79 sqq. Ov. art. am. 3, 401. Cic. de off. 3, 10: Dat. Apelleti, Corp. inscr. Lat. 6, 1467, 22: Akk. Apelletem, Petr. 64. Corp. inscr. Lat. 2, 2286: Vok. Apella, Plaut. Poen. 1271. – Dav. Apellēus, a, um (Ἀπέλλειος), apellëisch, des Apelles, tabulae, Prop.: opus, Mart.: colores, Stat.

    lateinisch-deutsches > Apelles

  • 51 Apelles

    Apellēs, is, m. (Ἀπελλης), geb. zu Kolophon od. Ephesus, der größte Maler des Altertums, Zeitgenosse u. Liebling Alexanders des Gr., bes. berühmt durch das Gemälde der Venus Anadyomene, das mit den berühmtesten Werken desselben Meisters im Äskulaptempel zu Kos aufbewahrt u. als ein Wunder der Welt angestaunt wurde (dah. Apelles selbst Cous gen., nicht weil er daselbst geboren), Plin. 35, 79 sqq. Ov. art. am. 3, 401. Cic. de off. 3, 10: Dat. Apelleti, Corp. inscr. Lat. 6, 1467, 22: Akk. Apelletem, Petr. 64. Corp. inscr. Lat. 2, 2286: Vok. Apella, Plaut. Poen. 1271. – Dav. Apellēus, a, um (Ἀπέλλειος), apellëisch, des Apelles, tabulae, Prop.: opus, Mart.: colores, Stat.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Apelles

  • 52 perform

    1. transitive verb
    ausführen [Befehl, Arbeit]; erfüllen [Bitte, Wunsch, Pflicht, Aufgabe]; vollbringen [[Helden]tat, Leistung]; durchführen [Operation, Experiment]; ausfüllen [Funktion]; vollbringen [Wunder]; vorführen, zeigen [Trick]; vollziehen [Trauung, Taufe, Riten]; aufführen [Theaterstück]; vortragen, vorsingen [Lied]; vorspielen, vortragen [Sonate usw.]
    2. intransitive verb
    1) eine Vorführung geben; (sing) singen; (play) spielen; [Zauberer:] Zaubertricks ausführen od. vorführen

    he performed very wellseine Darbietung war sehr gut

    she performed skilfully on the flute/piano — sie spielte mit großer Könnerschaft Flöte/Klavier

    2) (Theatre) auftreten
    3) (execute tricks) [Tier:] Kunststücke zeigen od. vorführen
    4) (work, function) [Auto:] laufen, fahren

    he performed all right/well [in the exam] — er machte seine Sache [in der Prüfung] ordentlich/gut

    * * *
    [pə'fo:m]
    1) (to do, especially with care or as a duty: The doctor performed the operation.) durch-, ausführen
    2) (to act (in the theatre etc) or do anything musical, theatrical etc to entertain an audience: The company will perform a Greek play; She performed on the violin.) spielen
    - academic.ru/54588/performance">performance
    - performer
    * * *
    per·form
    [pəˈfɔ:m, AM pɚˈfɔ:rm]
    I. vt
    1.
    to \perform sth (entertain) etw vorführen; play, opera, ballet, symphony etw aufführen; (sing) etw singen [o vortragen]; (on an instrument) etw spielen
    to \perform a part eine Rolle spielen
    2. (do)
    to \perform sth etw verrichten
    to \perform one's duty/a function seine Pflicht/eine Funktion erfüllen
    to \perform a task eine Aufgabe verrichten
    3. MED, SCI (carry out)
    to \perform sth etw durchführen
    to \perform an experiment ein Experiment durchführen
    to \perform an operation eine Operation durchführen [o vornehmen
    4. REL
    to \perform a ceremony/ritual eine Zeremonie/ein Ritual vollziehen
    II. vi
    1. (on stage) auftreten; (sing) singen; (play) spielen
    to \perform on the piano Klavier spielen
    to \perform on stage auftreten
    2. (function) funktionieren; car laufen
    to \perform poorly/well schlecht/gut funktionieren
    these tyres \perform poorly in hot weather diese Reifen bieten bei Hitze schlechte Haftung
    the equipment \performed well during the tests die Ausrüstung hat sich bei den Tests bewährt
    3. (do, act)
    how did she \perform? wie war sie?
    to \perform badly/well schlecht/gut sein
    did the team \perform well? hat die Mannschaft gut gespielt?
    to \perform well in a competition/an exam/a test bei einem Wettbewerb/einer Prüfung/einem Test gut abschneiden
    * * *
    [pə'fɔːm]
    1. vt
    play, concerto aufführen; solo, duet vortragen; part spielen; trick vorführen; miracle vollbringen; task verrichten, erfüllen; duty, function erfüllen; operation durchführen; ritual, ceremony vollziehen
    2. vi
    1) (= appear orchestra, circus act etc) auftreten
    2) (car, machine, football team etc) leisten; (examination candidate etc) abschneiden

    the car performed excellently in the speed trialsin den Geschwindigkeitsversuchen brachte der Wagen ausgezeichnete Ergebnisse

    the choir performed very well —

    this car performs best between 50 and 60 kmph — dieser Wagen bringt seine optimale Leistung zwischen 50 und 60 Stundenkilometern

    he couldn't perform ( euph, sexually )er konnte nicht

    3) (euph: excrete) sein Geschäft verrichten
    * * *
    perform [pə(r)ˈfɔː(r)m]
    A v/t
    1. eine Arbeit, einen Dienst etc leisten, verrichten, machen, tun, durch-, ausführen, vollbringen, eine Pflicht, auch einen Vertrag erfüllen, einer Verpflichtung nachkommen, eine Operation durchführen (on bei)
    2. eine Zeremonie etc vollziehen
    3. ein Theaterstück, Konzert etc geben, aufführen, spielen, eine Rolle spielen, darstellen, einen Trick etc vorführen, zeigen
    4. (auf einem Instrument) spielen, vortragen
    B v/i
    1. seine Aufgabe erfüllen, etwas tun oder leisten oder ausführen:
    a) besonders SPORT eine gute Leistung bringen,
    b) SCHULE gut abschneiden;
    she performed well umg sie war gut (im Bett);
    he couldn’t perform umg er konnte nicht
    2. TECH funktionieren, arbeiten (Maschine etc): this car performs better leistet mehr
    3. JUR seinen Verpflichtungen etc nachkommen:
    failure to perform Nichterfüllung f
    4. THEAT etc eine Vorstellung geben, auftreten, spielen:
    perform on the piano Klavier spielen, etwas auf dem Klavier vortragen;
    perform on television im Fernsehen auftreten;
    she has performed in many films sie hat schon in vielen Filmen mitgewirkt
    5. Kunststücke machen (Tier)
    * * *
    1. transitive verb
    ausführen [Befehl, Arbeit]; erfüllen [Bitte, Wunsch, Pflicht, Aufgabe]; vollbringen [[Helden]tat, Leistung]; durchführen [Operation, Experiment]; ausfüllen [Funktion]; vollbringen [Wunder]; vorführen, zeigen [Trick]; vollziehen [Trauung, Taufe, Riten]; aufführen [Theaterstück]; vortragen, vorsingen [Lied]; vorspielen, vortragen [Sonate usw.]
    2. intransitive verb
    1) eine Vorführung geben; (sing) singen; (play) spielen; [Zauberer:] Zaubertricks ausführen od. vorführen

    she performed skilfully on the flute/piano — sie spielte mit großer Könnerschaft Flöte/Klavier

    2) (Theatre) auftreten
    3) (execute tricks) [Tier:] Kunststücke zeigen od. vorführen
    4) (work, function) [Auto:] laufen, fahren

    he performed all right/well [in the exam] — er machte seine Sache [in der Prüfung] ordentlich/gut

    * * *
    v.
    aufführen v.
    ausführen v.
    durchführen v.
    erfüllen v.
    funktionieren v.
    geben v.
    (§ p.,pp.: gab, gegeben)
    leisten v.
    machen v.
    nachkommen v.
    spielen v.
    tun v.
    (§ p.,pp.: tat, getan)
    verrichten v.
    vollbringen v.
    vollziehen v.
    vorführen v.
    vortragen (Theaterstück) v.
    vortragen v.

    English-german dictionary > perform

  • 53 an

    an, Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ne verstärkt in anne, leitet das »zweite« Glied eines disjunktiven Satzes ein, in dem einer sein eigenes unentschiedenes Urteil »zweifelnd« oder »fragend« so ausspricht, daß er von einem andern die Entscheidung erwartet od. erbittet, wie unser oder, oder ob, I) in disjunktiven Zweifelsätzen, nach allen Verben, die Zweifel, Ungewißheit u. dgl. ausdrücken, wie dubito, dubium od. incertum est, nescio etc., refert, interest, auch video, scio, doceo, disco usw., u. zwar: 1) bei vollständiger Disjunktion: a) einem mit utrum, utrumne, auch ne, od. absol. vorangestellten Gliede als Gegensatz folgend, desinite dubitare, utrum... an, Cic.: utrum... an..., incertus sum, Ter.: incertum est, ne (enklit.)... an... anne, Verg.: ut nescias, utrum... an..., Cic.: quid refert, utrum... an..., Varr. – honestumne factu sit an turpe, dubitant, Cic.: refert etiam qui audiant, senatus an populus an iudices, Cic. – dah. b) in zusammengezogener Rede, ohne ein Verbum des Zweifels u. dgl., gleichs. fragend, oder vielleicht, oder etwa auch, ohne Partikel beim ersten Glied u. auch ohne Einfluß auf das Verbum (s. Piderit Cic. Brut. 89. Heräus Tac. hist. 1, 7, 9), Cn. Octavius est, an Cn. Cornelius quidam, Cic.: non plus duobus an tribus mensibus, Cic.: u. so ter an quater, Apul. apol. 43: septem an octo, Plin. ep. 6, 13, 5. – u. so c) wie sive, mit diesem sogar wechselnd, wo man, seiner Sache nicht gewiß, auch nicht zu entscheiden wagt, wenigstens es für gleichgültig hält, oder, quod sit, an non, nihil analogiam commovet, Varr. LL.: sive fatali vecordiā, an... ratus, Tac.: iure an iniuriā, Liv. 2, 54, 7.

    Häufig 2) elliptisch, so daß durch den auf das zweite Glied gelegten Nachdruck das erste, leicht zu ergänzende gleichsam übersehen u. ausgelassen ist, ob nicht; so zunächst a) in der Redensart dubito an (durch alle Personen u. Tempora), u. die Formel haud scio an od. nescio an, als höflicher, bescheidener Ausdruck der subjektiven Überzeugung, wie unser: ich bezweifle, ich weiß nicht recht, ob nicht, d.i. ich glaube fast, ich vermute, daß usw., od. mit noch größerer Zurückhaltung dubitem od. dubitaverim an, haud sciam an, ich möchte bezweifeln, wüßte nicht, ob nicht, d.i. ich möchte fast glauben, annehmen, vermuten, daß usw. (vgl. Klotz Cic. Tusc. 3, 55 u. 4, 50); dah. oft = vielleicht, vermutlich, wahrscheinlich, doch wohl, meines Erachtens u. dgl., dubito an hunc primum omnium ponam, Nep. – tamenne dubitemus, an ei nos etiam cum periculo venditemus, Cic. – haud scio an satis sit, eum, qui lacessiverit, iniuriae suae paenitēre, Cic.: vir sapientissimus atque haud scio an omnium praestantissimus, Cic.: id quod haud sciam an tu primus ostenderis, Cic.: haud scio anne uxorem ducat, Ter.: haud sciam anne super omnes homines impenso labore eam quaesissem, Apul.: extremum illud est, quod nescio an tu primum putes, Cic.: nescio an modum excesserint, Liv. – / Von selbst ergibt sich, daß die Verneinung des von dubito an u. haud scio an od. nescio an abhängigen Satzes durch non u. (nach den beiden letztern) durch ne... quidem, nullus, nemo, nihil, numquam, minus etc. ausgedrückt werden muß, dubitet an turpe non sit, Cic.: quod haud scio an non possis, Cic.: haud scio an ne opus quidem sit, Cic.: meā sententiā haud scio an nulla beatior esse possit, Cic.: haud scio an minus hoc vobis probaturus sim, Cic. – ebenso b) übh. bei Verben des Zweifelns, Nichtwissens u. dgl., moriendum enim certe est, et id incertum, an eo ipso die, ob nicht an usw., Cic.: dubium an quaesitā, morte, zweifelhaft, ob nicht, d.i. vielleicht freiwilligen Todes, Tac.

    3) ohne Rücksicht auf den disjunktiven Sinn auch (aber nie bei Cicero, sehr häufig in nachaug. Prosa) übh. zweifelnd, wie num, ob, u. mit Hinneigung zur Verneinung, dubito an idem tibi quod tunc mihi suadeam, Plin. ep.: quis scit an adiciant hodiernae crastina summae tempora di superi? Hor.: u. wiederholt, ob... ob, hunc tu ignorantem an sedeat putas scire, an vivat, an videat, an otiosus sit, Sen. – bes. nescio an im Munde des Zweifelnden mehr das Unwahrscheinliche andeutend, ich weiß nicht, ob, d.h. ich glaube nicht wohl, daß usw.; vielleicht nicht, schwerlich, nescio an tibi gratius opportuniusque acciderit, Caecin. in Cic. ep.: an profecturus sim, nescio, Sen.

    II) in disjunktiven Fragesätzen: 1) bei vollständiger Doppelfrage, zunächst a) bei wirklicher Unentschiedenheit des Fragenden für das eine od. das andere, einem mit utrum, utrumne, ne od. absol. vorangestellten Satze folgend, α) in direkter Frage, oder, utrum ea vestra an nostra culpa est? Cic.: utrum praedicemne an taceam? Ter.: Romamne veniam, an hic maneam, an Arpinum fugiam? Cic.: domum paternamne anne ad Peliae filias? Enn. fr.: dicam huic, an non dicam? Ter.: roger, anne rogem? Ov. – β) in indirekter Frage, oder ob, oder, id utrum Romano more locutus sit, an quo modo Stoici dicunt, postea videro, Cic.: quid mihi quaeram, sanus sim anne insaniam! Ter.: quaerendum, utrum una species et longitudo sit earum, anne plures, Cic. (u. so öfter bei Cicero mit anne, s. Matthiä Cic. de imp. Pomp. 57). – b) bei vorgefaßter Entscheidung für das eine od. das andere, u. zwar: α) für Bejahung des ersten mit non od. ne vorangestellten Gliedes, non manum abstines, an tibi iam mavis cerebrum dispergam hic? Ter.: quid hoc intellextin, an nondum etiam ne hoc quidem? Ter.: me certiorem facias, P. Crassus vivone patre suo mortuus sit, ut ego meminisse videor, an post? ob nicht... oder, Cic. – β) für Bejahung des zweiten Gliedes, wo dann die mindere Wahrscheinlichkeit des ersten durch num, auch ne angedeutet wird, num Homerum, num Hesiodum etc.... coëgit in suis studiis obmutescere senectus? an in omnibus his studiorum agitatio vitae aequalis fuit? Cic.: unum illud nescio, gratulerne tibi, an timeam? Cic. – c) an non od. annon, oder nicht, wie mit Wiederholung, so auch mit Auslassung des Verbums vom ersten Glied, wo wahre Disjunktion oder gar Hinneigung zur Bejahung des zweiten Gliedes stattfindet, in direkter Frage, parebis legibus, annon? Varr. fr.: pater eius rediit, annon? Ter.: num tabulas habet, annon? Cic. – u. in indirekter, utrum sit an non voltis? Plaut.: utrum saluber locus esset, annon? Varr. 2) elliptisch, so daß bloß die Gegenfrage mit an ausgesprochen, das erste, sich leicht aus dem Zusammenhange ergänzende Glied aber ausgelassen wird (nie bei einfacher direkter Frage), u. zwar: a) wenn man im Sinne des andern, also mit einer Art Ironie od. mit Staunen fragt u. deshalb Verneinung erwartet, oder, oder vielmehr, oder wohl gar, oder etwa? (wo man im eigenen Sinne mit num od. ne fragen würde), an id ioco dixisti? oder hast du etwa im Scherz gesprochen? Plaut.: an abiit iam a milite? Ter.: an etiam id dubium est? Cic.: an putas? Cic.: anne est intus Pamphilus? Ter.: anne oportuit? Plaut. – dah. an non ( nicht annon) mit bejahender Kraft (wie wenn man im eigenen Sinne mit nonne fragen würde), quo fretus sim? an non dixi esse hoc futurum? oder habe ich nicht gesagt? Ter.: an haec ab eo non dicuntur? Cic. – bes. b) wenn man das Gegenteil wünscht oder voraussetzt u. sich wundern würde, wenn es bejaht werden sollte, doch nicht gar? denn? (dah. auch neben den Ausrufen eho, amabo, obsecro), an abiit? er ging doch nicht gar? Plaut.: an scis? verstehst denn du es? Plaut.: an censes, nihil inter nos convenire? Cic.: anne exlex solus vives? Varr. fr. – c) wenn man zur Widerlegung fremder oder Begründung eigener Ansicht einen anerkannt wahren allgemeinen Satz fragend hinstellt, od. auch einen bestrittenen Fall durch einen ähnlichen unbestreitbaren ( argumentum a minore ad maius) erweisen will (nicht selten verstärkt durch vero, s. Wunder Cic. Planc. 17, 41), oder aber, oder (vgl. die Auslgg. zu Cic. Cat. 1, 1, 3), quae tandem id ars non habet? earum dico artium, quae coniecturā continentur et sunt opinabiles. An medicina ars non putanda est? Cic.: an Scythes Anacharsis potuit pro nihilo pecuniam ducere? nostrates philosophi facere non potuerunt? Cic.: quid enim refert utrum propter oves an propter aves fructus capias? Anne dulcior est fructus ex bubulo pecore... quam ex apibus? Varr. – d) übh. wenn man die entgegengesetzte Meinung abweisen od. die eigene als unbestreitbar darstellen will, wo wir gern die Frage mit aber... denn eröffnen, istoc es melior. An quid est olim homini salute melius? Plaut.: an potest quis dubitare, quin etc.? oder aber kann jemand zweifeln, daß usw.? Cic.: o pater, anne aliquas ad caelum hinc ire putandumst sublimis animas iterumque ad tarda reverti corpora? Verg. – e) oft nach einer andern Frage, der man etwas als seine Vermutung entgegenstellt, oder, oder etwa, quid dixisti pessuma? an mentita es? Ter.: sed quid Curio? an illam orationem non legit? Cic.: quomodo...? an... anne... an...? Cic. Balb. 54. – dah. auch f) im bejahenden Sinne, den man im eigenen Namen u. ohne Rücksicht auf fremde Meinung durch nonne andeuten würde, oder... nicht? denn nicht? nicht etwa? bes. im Ggstz. zu einer vorangegangenen Frage, an, qui perperam insanire me aiunt, ipsi insaniunt? Plaut.: quidnam beneficio provocati facere debemus? an imitari fertiles agros etc., Cic.

    Endlich 3) nachaug. (um übh. bl. Ungewißheit auszudrücken) auch in einfacher indirekter Frage = num, ob, ut exspectaret, an ibi iam Pompeius esset, Liv. epit.: in obscuro est, an didiceris, Plin. ep.: tria sine dubio spectanda sunt: an sit, quid sit, quale sit, Quint.: consuluit, an etc., Curt.

    lateinisch-deutsches > an

  • 54 an

    an, Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ne verstärkt in anne, leitet das »zweite« Glied eines disjunktiven Satzes ein, in dem einer sein eigenes unentschiedenes Urteil »zweifelnd« oder »fragend« so ausspricht, daß er von einem andern die Entscheidung erwartet od. erbittet, wie unser oder, oder ob, I) in disjunktiven Zweifelsätzen, nach allen Verben, die Zweifel, Ungewißheit u. dgl. ausdrücken, wie dubito, dubium od. incertum est, nescio etc., refert, interest, auch video, scio, doceo, disco usw., u. zwar: 1) bei vollständiger Disjunktion: a) einem mit utrum, utrumne, auch ne, od. absol. vorangestellten Gliede als Gegensatz folgend, desinite dubitare, utrum... an, Cic.: utrum... an..., incertus sum, Ter.: incertum est, ne (enklit.)... an... anne, Verg.: ut nescias, utrum... an..., Cic.: quid refert, utrum... an..., Varr. – honestumne factu sit an turpe, dubitant, Cic.: refert etiam qui audiant, senatus an populus an iudices, Cic. – dah. b) in zusammengezogener Rede, ohne ein Verbum des Zweifels u. dgl., gleichs. fragend, oder vielleicht, oder etwa auch, ohne Partikel beim ersten Glied u. auch ohne Einfluß auf das Verbum (s. Piderit Cic. Brut. 89. Heräus Tac. hist. 1, 7, 9), Cn. Octavius est, an Cn. Cornelius quidam, Cic.: non plus duobus an tribus mensibus, Cic.: u. so ter an quater, Apul. apol. 43: septem an octo, Plin. ep. 6, 13, 5. – u.
    ————
    so c) wie sive, mit diesem sogar wechselnd, wo man, seiner Sache nicht gewiß, auch nicht zu entscheiden wagt, wenigstens es für gleichgültig hält, oder, quod sit, an non, nihil analogiam commovet, Varr. LL.: sive fatali vecordiā, an... ratus, Tac.: iure an iniuriā, Liv. 2, 54, 7.
    Häufig 2) elliptisch, so daß durch den auf das zweite Glied gelegten Nachdruck das erste, leicht zu ergänzende gleichsam übersehen u. ausgelassen ist, ob nicht; so zunächst a) in der Redensart dubito an (durch alle Personen u. Tempora), u. die Formel haud scio an od. nescio an, als höflicher, bescheidener Ausdruck der subjektiven Überzeugung, wie unser: ich bezweifle, ich weiß nicht recht, ob nicht, d.i. ich glaube fast, ich vermute, daß usw., od. mit noch größerer Zurückhaltung dubitem od. dubitaverim an, haud sciam an, ich möchte bezweifeln, wüßte nicht, ob nicht, d.i. ich möchte fast glauben, annehmen, vermuten, daß usw. (vgl. Klotz Cic. Tusc. 3, 55 u. 4, 50); dah. oft = vielleicht, vermutlich, wahrscheinlich, doch wohl, meines Erachtens u. dgl., dubito an hunc primum omnium ponam, Nep. – tamenne dubitemus, an ei nos etiam cum periculo venditemus, Cic. – haud scio an satis sit, eum, qui lacessiverit, iniuriae suae paenitēre, Cic.: vir sapientissimus atque haud scio an omnium praestantissimus, Cic.: id quod haud sciam an tu primus ostenderis,
    ————
    Cic.: haud scio anne uxorem ducat, Ter.: haud sciam anne super omnes homines impenso labore eam quaesissem, Apul.: extremum illud est, quod nescio an tu primum putes, Cic.: nescio an modum excesserint, Liv. – Von selbst ergibt sich, daß die Verneinung des von dubito an u. haud scio an od. nescio an abhängigen Satzes durch non u. (nach den beiden letztern) durch ne... quidem, nullus, nemo, nihil, numquam, minus etc. ausgedrückt werden muß, dubitet an turpe non sit, Cic.: quod haud scio an non possis, Cic.: haud scio an ne opus quidem sit, Cic.: meā sententiā haud scio an nulla beatior esse possit, Cic.: haud scio an minus hoc vobis probaturus sim, Cic. – ebenso b) übh. bei Verben des Zweifelns, Nichtwissens u. dgl., moriendum enim certe est, et id incertum, an eo ipso die, ob nicht an usw., Cic.: dubium an quaesitā, morte, zweifelhaft, ob nicht, d.i. vielleicht freiwilligen Todes, Tac.
    3) ohne Rücksicht auf den disjunktiven Sinn auch (aber nie bei Cicero, sehr häufig in nachaug. Prosa) übh. zweifelnd, wie num, ob, u. mit Hinneigung zur Verneinung, dubito an idem tibi quod tunc mihi suadeam, Plin. ep.: quis scit an adiciant hodiernae crastina summae tempora di superi? Hor.: u. wiederholt, ob... ob, hunc tu ignorantem an sedeat putas scire, an vivat, an videat, an otiosus sit, Sen. – bes. nescio an im Munde des Zweifelnden mehr das Un-
    ————
    wahrscheinliche andeutend, ich weiß nicht, ob, d.h. ich glaube nicht wohl, daß usw.; vielleicht nicht, schwerlich, nescio an tibi gratius opportuniusque acciderit, Caecin. in Cic. ep.: an profecturus sim, nescio, Sen.
    II) in disjunktiven Fragesätzen: 1) bei vollständiger Doppelfrage, zunächst a) bei wirklicher Unentschiedenheit des Fragenden für das eine od. das andere, einem mit utrum, utrumne, ne od. absol. vorangestellten Satze folgend, α) in direkter Frage, oder, utrum ea vestra an nostra culpa est? Cic.: utrum praedicemne an taceam? Ter.: Romamne veniam, an hic maneam, an Arpinum fugiam? Cic.: domum paternamne anne ad Peliae filias? Enn. fr.: dicam huic, an non dicam? Ter.: roger, anne rogem? Ov. – β) in indirekter Frage, oder ob, oder, id utrum Romano more locutus sit, an quo modo Stoici dicunt, postea videro, Cic.: quid mihi quaeram, sanus sim anne insaniam! Ter.: quaerendum, utrum una species et longitudo sit earum, anne plures, Cic. (u. so öfter bei Cicero mit anne, s. Matthiä Cic. de imp. Pomp. 57). – b) bei vorgefaßter Entscheidung für das eine od. das andere, u. zwar: α) für Bejahung des ersten mit non od. ne vorangestellten Gliedes, non manum abstines, an tibi iam mavis cerebrum dispergam hic? Ter.: quid hoc intellextin, an nondum etiam ne hoc quidem? Ter.: me certiorem facias, P. Crassus vivone patre suo
    ————
    mortuus sit, ut ego meminisse videor, an post? ob nicht... oder, Cic. – β) für Bejahung des zweiten Gliedes, wo dann die mindere Wahrscheinlichkeit des ersten durch num, auch ne angedeutet wird, num Homerum, num Hesiodum etc.... coëgit in suis studiis obmutescere senectus? an in omnibus his studiorum agitatio vitae aequalis fuit? Cic.: unum illud nescio, gratulerne tibi, an timeam? Cic. – c) an non od. annon, oder nicht, wie mit Wiederholung, so auch mit Auslassung des Verbums vom ersten Glied, wo wahre Disjunktion oder gar Hinneigung zur Bejahung des zweiten Gliedes stattfindet, in direkter Frage, parebis legibus, annon? Varr. fr.: pater eius rediit, annon? Ter.: num tabulas habet, annon? Cic. – u. in indirekter, utrum sit an non voltis? Plaut.: utrum saluber locus esset, annon? Varr. 2) elliptisch, so daß bloß die Gegenfrage mit an ausgesprochen, das erste, sich leicht aus dem Zusammenhange ergänzende Glied aber ausgelassen wird (nie bei einfacher direkter Frage), u. zwar: a) wenn man im Sinne des andern, also mit einer Art Ironie od. mit Staunen fragt u. deshalb Verneinung erwartet, oder, oder vielmehr, oder wohl gar, oder etwa? (wo man im eigenen Sinne mit num od. ne fragen würde), an id ioco dixisti? oder hast du etwa im Scherz gesprochen? Plaut.: an abiit iam a milite? Ter.: an etiam id dubium est? Cic.: an putas? Cic.: anne est intus Pam-
    ————
    philus? Ter.: anne oportuit? Plaut. – dah. an non ( nicht annon) mit bejahender Kraft (wie wenn man im eigenen Sinne mit nonne fragen würde), quo fretus sim? an non dixi esse hoc futurum? oder habe ich nicht gesagt? Ter.: an haec ab eo non dicuntur? Cic. – bes. b) wenn man das Gegenteil wünscht oder voraussetzt u. sich wundern würde, wenn es bejaht werden sollte, doch nicht gar? denn? (dah. auch neben den Ausrufen eho, amabo, obsecro), an abiit? er ging doch nicht gar? Plaut.: an scis? verstehst denn du es? Plaut.: an censes, nihil inter nos convenire? Cic.: anne exlex solus vives? Varr. fr. – c) wenn man zur Widerlegung fremder oder Begründung eigener Ansicht einen anerkannt wahren allgemeinen Satz fragend hinstellt, od. auch einen bestrittenen Fall durch einen ähnlichen unbestreitbaren ( argumentum a minore ad maius) erweisen will (nicht selten verstärkt durch vero, s. Wunder Cic. Planc. 17, 41), oder aber, oder (vgl. die Auslgg. zu Cic. Cat. 1, 1, 3), quae tandem id ars non habet? earum dico artium, quae coniecturā continentur et sunt opinabiles. An medicina ars non putanda est? Cic.: an Scythes Anacharsis potuit pro nihilo pecuniam ducere? nostrates philosophi facere non potuerunt? Cic.: quid enim refert utrum propter oves an propter aves fructus capias? Anne dulcior est fructus ex bubulo pecore... quam ex apibus? Varr. – d) übh. wenn man die ent-
    ————
    gegengesetzte Meinung abweisen od. die eigene als unbestreitbar darstellen will, wo wir gern die Frage mit aber... denn eröffnen, istoc es melior. An quid est olim homini salute melius? Plaut.: an potest quis dubitare, quin etc.? oder aber kann jemand zweifeln, daß usw.? Cic.: o pater, anne aliquas ad caelum hinc ire putandumst sublimis animas iterumque ad tarda reverti corpora? Verg. – e) oft nach einer andern Frage, der man etwas als seine Vermutung entgegenstellt, oder, oder etwa, quid dixisti pessuma? an mentita es? Ter.: sed quid Curio? an illam orationem non legit? Cic.: quomodo...? an... anne... an...? Cic. Balb. 54. – dah. auch f) im bejahenden Sinne, den man im eigenen Namen u. ohne Rücksicht auf fremde Meinung durch nonne andeuten würde, oder... nicht? denn nicht? nicht etwa? bes. im Ggstz. zu einer vorangegangenen Frage, an, qui perperam insanire me aiunt, ipsi insaniunt? Plaut.: quidnam beneficio provocati facere debemus? an imitari fertiles agros etc., Cic.
    Endlich 3) nachaug. (um übh. bl. Ungewißheit auszudrücken) auch in einfacher indirekter Frage = num, ob, ut exspectaret, an ibi iam Pompeius esset, Liv. epit.: in obscuro est, an didiceris, Plin. ep.: tria sine dubio spectanda sunt: an sit, quid sit, quale sit, Quint.: consuluit, an etc., Curt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > an

  • 55 shock

    1. noun
    1) Schock, der

    I got the shock of my life — ich erschrak zu Tode

    he's in for a [nasty] shock! — er wird eine böse Überraschung erleben!

    2) (violent impact) Erschütterung, die (of durch)
    3) (Electr.) Schlag, der
    4) (Med.) Schock, der

    be in [a state of] shock — unter Schock[wirkung] stehen

    [electric] shock — Elektroschock, der

    2. transitive verb
    1)

    shock somebody [deeply] — ein [schwerer] Schock für jemanden sein

    2) (scandalize) schockieren

    I'm not easily shockedmich schockiert so leicht nichts

    be shocked by somethingüber etwas (Akk.) schockiert sein

    * * *
    I 1. [ʃok] noun
    1) (a severe emotional disturbance: The news gave us all a shock.) der Schock
    2) ((often electric shock) the effect on the body of an electric current: He got a slight shock when he touched the live wire.) der Schlag
    3) (a sudden blow coming with great force: the shock of an earthquake.) der Stoß
    4) (a medical condition caused by a severe mental or physical shock: He was suffering from shock after the crash.) der Schock
    2. verb
    (to give a shock to; to upset or horrify: Everyone was shocked by his death; The amount of violence shown on television shocks me.) schockieren
    - academic.ru/66739/shocker">shocker
    - shocking
    - shockingly
    - shock-absorber
    II [ʃok] noun
    (a bushy mass (of hair) on a person's head.) der Schopf
    * * *
    shock1
    [ʃɒk, AM ʃɑ:k]
    I. n
    1. (unpleasant surprise) Schock m
    be prepared for a \shock mach dich auf etwas Schlimmes gefasst
    she slowly recovered from the \shock of losing her husband sie erholte sich nur langsam von dem Schock, den der Verlust ihres Mannes für sie bedeutete
    it was a \shock to see her look so ill es war erschreckend, sie so krank zu sehen
    this gave me a \shock das hat mir einen Schock versetzt
    the \shock of one's life der Schock seines Lebens
    to give sb the \shock of their life jdn zu Tode erschrecken
    look of \shock entsetzter Blick
    a \shock to the system eine schwierige Umstellung
    to come as a \shock ein Schock [o schwerer Schlag] sein
    to get a \shock einen Schock bekommen
    2. ( fam: electric shock) Elektroschock m, elektrischer Schlag
    3. no pl (serious health condition) Schock[zustand] m
    the survivors were taken to hospital suffering from \shock die Überlebenden wurden mit einem Schock ins Krankenhaus eingeliefert
    in [a state of] \shock in einem Schockzustand
    to be in [a state of] \shock unter Schock stehen
    4. no pl (impact) Aufprall m, Stoß m
    5. usu pl ( fam: shock absorber) Stoßdämpfer m
    6.
    \shock, horror! ( iron) oh Schreck, oh Graus! hum
    II. vt
    to \shock sb jdn schockieren
    it \shocks him to hear women talking about sex es schockiert ihn, Frauen über Sex reden zu hören
    to \shock sb deeply [or profoundly] jdn zutiefst erschüttern
    III. vi schockieren; (deeply) erschüttern
    the play is intended to \shock das Stück soll schockieren [o provozieren
    IV. adj attr, inv esp BRIT, AUS (surprising) überraschend, unerwartet
    \shock defeat völlig unerwartete Niederlage; (frightening) erschreckend
    another \shock fall in the value of the euro wieder ein erschreckender Kursverlust des Euro
    shock2
    [ʃɒk, AM ʃɑ:k]
    n
    \shock of hair [Haar]schopf m
    * * *
    I [ʃɒk]
    1. n
    1) (of explosion, impact) Wucht f; (of earthquake) (Erd)stoß m
    2) (ELEC) Schlag m; (MED) (Elektro)schock m
    3) (= emotional disturbance) Schock m, Schlag m; (= state) Schock(zustand) m

    the shock killed him —

    rabbits can die of shockfür ein or bei einem Kaninchen kann ein Schock tödlich sein

    a feeling of shock spread through the townEntsetzen nt verbreitete sich in der Stadt

    it comes as a shock to hear that... — mit Bestürzung höre ich/hören wir, dass...

    to get the shock of one's lifeden Schock seines Lebens kriegen

    I got the shock of my life when I heard... — ich dachte, mich trifft der Schlag, als ich hörte... (inf)

    2. vt
    (= affect emotionally) erschüttern, bestürzen; (= make indignant) schockieren, schocken (inf)

    to be shocked by sthüber etw (acc) erschüttert or bestürzt sein; (morally) über etw (acc) schockiert or geschockt (inf) sein

    he was shocked when they took his passport away — es hat ihn geschockt, dass man ihm den Pass abgenommen hat (inf)

    to shock sb into doing sth — jdm eine solche Angst einjagen, dass er etw tut

    to shock sb into action/out of his/her etc complacency — jdn zum Handeln/aus seiner Selbstzufriedenheit aufrütteln

    3. vi
    (film, writer etc) schockieren, schocken (inf) II
    n (AGR)
    Garbenbündel nt, Hocke f III
    n
    (Haar)schopf m
    * * *
    shock1 [ʃɒk; US ʃɑk]
    A s
    1. (heftiger) Stoß, Erschütterung f (auch fig des Vertrauens etc)
    2. Zusammenprall m, -stoß m ( beide auch MIL), Anprall m:
    the shock of the waves der Anprall der Wellen
    3. Schock m, Schreck m, (plötzlicher) Schlag (to für), (seelische) Erschütterung (to gen):
    get the shock of one’s life
    a) zu Tode erschrecken,
    b) sein blaues Wunder erleben umg;
    with a shock mit Schrecken;
    she is in (a state of) shock sie hat einen Schock;
    the news came as a (great) shock to him die Nachricht war ein (großer) Schock für ihn oder traf ihn (sehr) schwer
    4. Schock m, Ärgernis n ( beide:
    to für)
    5. ELEK Schlag m, ( auch MED Elektro)Schock m
    6. MED
    a) (Nerven) Schock m
    b) (Wund) Schock m
    c) plötzliche Lähmung
    d) umg Schlag(anfall) m
    7. PSYCH Schockreaktion f
    B v/t
    1. erschüttern, erbeben lassen
    2. fig schockieren, schocken:
    shocked empört, entrüstet ( beide:
    at, by über akk)
    3. fig jemandem einen Schock versetzen, jemanden erschüttern, bestürzen:
    shocked schockiert, entgeistert;
    I was shocked to hear zu meinem Entsetzen hörte ich
    4. jemandem einen Nervenschock versetzen
    5. jemandem einen (elektrischen) Schlag versetzen
    6. MED schocken, einer Schockbehandlung unterziehen
    C v/i MIL zusammenstoßen, -prallen
    shock2 [ʃɒk; US ʃɑk] AGR
    A s Mandel f, Hocke f, (aufgeschichteter) Garbenhaufen
    B v/t in Mandeln aufstellen
    shock3 [ʃɒk; US ʃɑk]
    A s ( shock of hair Haar)Schopf m
    B adj zottig:
    shock head Strubbelkopf m umg
    * * *
    1. noun
    1) Schock, der

    he's in for a [nasty] shock! — er wird eine böse Überraschung erleben!

    2) (violent impact) Erschütterung, die (of durch)
    3) (Electr.) Schlag, der
    4) (Med.) Schock, der

    be in [a state of] shock — unter Schock[wirkung] stehen

    [electric] shock — Elektroschock, der

    2. transitive verb
    1)

    shock somebody [deeply] — ein [schwerer] Schock für jemanden sein

    2) (scandalize) schockieren

    be shocked by somethingüber etwas (Akk.) schockiert sein

    * * *
    n.
    Betroffenheit f.
    Erschütterung f.
    Schlag -¨e m.
    Schock -s m.
    Stoß ¨-e m. v.
    erschüttern v.

    English-german dictionary > shock

  • 56 capio

    1. capio, cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ich schnappe, κώπη, der Griff), nehmen, I) zugreifend nehmen, fassen, ergreifen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw., calculum (Stein in der Urinblase), Cels.: flabellum, Ter.: alcis vestem, Ter.: baculum, Ov.: hanc cotem, Liv.: arma, zu den Waffen greifen, Cic. u.a. (s. Wunder Cic. Planc. 36, 88. Fabri Liv. 22, 5, 3). – saxa manu, Verg.: florem ternis digitis, Plin.: scutum laevā, Plin. – sibi coronam in caput, Plaut. Amph. 999. – b) durch Besitzergreifen übh.: terras, Land gewinnen, sich zur Erde herablassen (von Vögeln), Verg. Aen. 1, 396. – So nun bes. α) (als milit. t. t.) irgendwo Posto fassen, einen Ort besetzen, einnehmen, locum, Posto fassen, sich afstellen, Caes., Cic. u. Verg.: loca, Caes.: locum editum, Nep.: locum paulo editiorem, Sall.: montem, Caes.: arcem, Caes. – β) einen Ort erreichen, an od. in einen Ort gelangen, an einem Orte anlangen, bes. zu Schiffe, insulam. Caes.: portum, Caes.: u. (im Bilde) portum otii, Cic.: cum ignorarent, quem locum reliquae (naves) cepissent, Caes. – u. einen Ort zu erreichen suchen, proximos colles capere universos, Caes. b. c. 2, 42, 1: montes proximos fugā capiunt, Liv. 9, 43, 20. – γ) einen Ort zu einem bestimmten Zwecke in Beschlag nehmen, ausersehen, auswählen, locum oculis, Verg. – u. als milit. t. t., locum ca-
    ————
    stris, Liv.: u. so bl. loca, Caes. – u. als t. t. der Auguralspr., prospectum ad urbem agrumque, Liv.: tabernaculum recte, parum recte, vitio, Cic.: templa ad inaugurandum, Liv. – δ) als jurist. u. publiz. t. t.: pignus (pignera) capere, s. pignus.
    2) übtr.: a) eine Tätigkeit, ein Beginnen usw. gleichs. in od. vor die Hand nehmen, α) übh., ein Beginnen usw. nehmen, ergreifen, in Angriff nehmen = vornehmen, anstellen u. dgl., impetum, s. impetus no. II, A, 1 u. B, 2: fugam, die Flucht ergreifen, Caes.: conatus ad erumpendum, Liv.: initium ex alqa re, Quint.: primordia agendi ab alqo, Cic.: finem, Verg. – augurium, Liv.: orgia cum alqo, Verg. – consilium (Entschluß), coniecturam, s. consilium, coniectura. – β) eine leitende, bes. öffentliche Tätigkeit in die Hand nehmen, antreten, übernehmen, provinciam duram, Ter.: moderamina (navis), Ov. – magistratum, consulatum, Cic.: pontificatum maximum, Suet. – b) eine Gelegenheit usw. gleichs. in Beschlag nehmen, abpassen, ablauern, ersehen, causam, Ter.: occasionem mittendae ad Syphacem legationis, Frontin.: u. bes. tempus (den günstigen Zeitpunkt, den günstigen Augenblick), Liv.: satis scite et commode tempus ad alqm abeundi, Cic. – c) einen Beweis, ein Beispiel woher entnehmen, documentum ex alqo, Cic.: specimen alcis rei ex alqa re, Cic.: exemplum de alqo u. ex alqa re, Ter. u. Cic. – d) eine Eigenschaft,
    ————
    Gesinnung, Gewohnheit usw. sich aneignen, virtutem animo, Plaut.: modum, Plaut.: avi prudentiam, Cic.: patrium animum virtutemque, Cic.: consuetudinem exercitationemque, Cic. – e) eine Pers. nehmen, d.i. α) zu einem Zwecke zuziehen, magistrum ad eam rem improbum, Ter. Andr. 192. – m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm fatorum comitem, Verg.: alqm consiliis socium, Verg. – β) aus einer Menge nehmen, ausersehen, wählen, virginem Vestalem, Suet.: in locum demortuae (virginis Vestalis) aliam, Suet. – in singulos annos sacerdotem Iovis sortito (durchs Los), Cic. – u. m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm iudicem, Plaut. u. Liv.: alqm arbitrum, Ter.: alqm flaminem, Liv.: alqam sibi patronam, Ter.
    B) als Feind nehmen, wegnehmen, sich eines Ggstds. bemeistern, etw. in seinen Besitz-, in seine Gewalt bringen, 1) eig.: a) übh.: fures earum rerum, quas ceperunt, signa commutant, Cic.: lubido rei publicae capiundae, Sall.: oppressā captāque re publicā, Cic. – b) im Kriege, im Kampfe nehmen, α) bewegl. Ggstde. u. Ländereien = erbeuten, erobern, magnas praedas, Nep.: iuncta vehicula mille, Liv.: naves, Nep. – pecuniam ex hostibus, Liv.: agros de hostibus, Cic.: signum ex Macedonia, Cic. – signum Carthagine (zu K.), Cic. – β) eine Örtl. u. dgl. nehmen, einnehmen, erobern, oppidum, Sall.: urbem, castra ho-
    ————
    stium, Cic.: calles, Cic. – moenia scalis, Liv.: oppidum vi, Cato fr.: oppidum vi oppugnando, Vatin. in Cic.
    ep.: Sassula urbs ex Tiburtibus capta, Liv.: post captam Troiam atque deletam, Augustin.: ager Etruscus de Tarquiniensibus quondam captus, Liv. – u. als Zeitbestimmung, post Troiam captam, Vell.: post urbem captam, Eutr.: ab condita urbe Roma ad captam candem urbem, Liv. – γ) Menschen gefangen nehmen, fangen, belli nefarios duces, Cic.: quattuor milia hostium cum multis militaribus signis, Liv.: vivum (lebendig) Thuyn cum uxore et liberis, Nep.: u. (im Bilde) numquam erit... tam captus equester ordo, so unterjocht, so unfrei, Cic. Sest. 52. – servus ex hoste captus, Quint.: capta ex Caria, Ter. – Livium captum Tarenti, Cic. – Partiz. subst., captus, ī, m. = captivus, ī, m., der Gefangene, in Prosa gew. nur im Plur., zB. in captos clementiā uti, Nep.; u. capta, ae, f., die Gefangene, Sen. rhet. – c) Tiere (bes. auf der Jagd, beim Vogelstellen, beim Fischen) erlegen, fangen, einfangen, prolapsorum equitum vacuos equos, Liv.: cervum, Phaedr.: aves, Varr. LL.: murem, Val. Max.: pisces, Cic.: ista fera periculose capta, Sen.: illa quidem pro lepusculis capiebantur, patellae, paterae, Cic.
    2) übtr.: a) übh. jmd. ergreifen, sich jmds. bemächtigen, v. äußern Zuständen, ubi periculum
    ————
    quemque ceperat, ibi resistere, Sall. Iug. 51, 1. – v. innern = befallen, anwandeln, admiratio, metus capit alqm, Liv.: capit alcis animum cura sacrorum, Liv.: nos post reges exactos servitutis oblivio ceperat, Cic.: non prius sum conatus misericordiam commovere quam misericordiā sum ipse captus, Cic. – b) jmd. gleichs. einnehmen, α) übh. physisch od. geistig, Passiv capi, physisch od. geistig eingenommen, gelähmt werden, m. Ang. wodurch? (deutsch woran?) im Abl. (vgl. Fabri Liv. 21, 58, 5), altero oculo capi, auf einem Auge blind werden, Liv.: luminibus capi, erblinden, Liv.: oculis et auribus captus, blind u. taub, Cic.: captus pedibus, Sall. fr. u. pedibus captus, Liv.: membris omnibus captus ac debilis, an a. Gl. gänzlich gelähmt, Cic.: caput captum leto, das vom Tode befallene, todumnachtete Haupt, Verg. – captus mente, geistig umnachtet, verrückt, Cic.: velut captus animi, Tac., od. velut mente captā, Liv., als hätte er den Kopf verloren, wie verrückt: capti et stupentes animi, befangene, Liv. – β) jmds. Willenskraft, jmd. bestricken, überlisten, betrügen, adversarium, Cic.: aures, Cic. – adulescentium animos dolis, Sall.: capi dolo alcis, Nep.: capi errore, Liv. – γ) jmds. Neigung u. Gemüt, jmd. fangen, fesseln, für sich einnehmen, gewinnen, bestechen, verlocken, betören, berücken, ut etiam adversantem ac repugnantem uti imperator fortis ac bonus capere possit,
    ————
    Cic.: quod insit in his aliquid probi, quod capit ignaros, Cic.: capior et scire cupio quomodo etc., lasse mich verlocken, Cic.: captus est, er hat sich fangen lassen (v. einem Verliebten), Ter. – capere alqm suā humanitate, Nep.: u. capi voluptate, Cic.: amore captivae captus, Liv.: captus adulescentis et humanitate et doctrinā, Nep. – δ) vor Gericht u. übh. jmd. überführen (wie αἱρειν τινά τινος), alqm impudicitiai, Plaut. Amph. 821.
    II) empfangend nehmen, fassen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw. nehmen, sich geben lassen, empfangen (Ggstz. dare), praemia, Verg.: tantum praemium, Plin. pan.: nitidam praemia (als Belohnung) vaccam, Ov.: essedum aliquod capias suadeo et ad nos quam primum recurras, Cic. – per alqm aut honores aut divitias, Cic. – ex calamitate alcis nomen, Caes.: de re publica nihil praeter gloriam, Cic.: u. poenam de alqo, Liv. – regnum ab alqo, Ov. – So nun bes.: α) als publiz. t. t., pecuniam (pecunias) capere, Geld nehmen, sich geben lassen, sich aneignen, sowohl auf dem Wege der Erpressung als auf dem Wege der Bestechung (v. Magistraten in den Provinzen, die dann de pecuniis repetundis belangt wurden; vgl. Madvig Cic. de fin. 1, 24. p. 532. Dietsch Sall. Iug. 32, 1), Cic. u.a.: contra leges, Cic.: per vim atque iniuriam, Cic.: ob rem iudicandam od. iudicatam, Cic.: captarum pecuniarum ab regibus Illy-
    ————
    riorum suspicione infamis, sich habe bestechen lassen von usw., Liv. – β) als jurist. t. t., rechtlich erwerben, an etw. Eigentumsrecht erlangen, oft bei ICt. – bes. als Erbe erwerben, bekommen, erben, ex hereditate nihil, Cic.: qui morte testamentoque capiat quantum omnes heredes, Cic.: abdicatus, ne quid de bonis patris capiat, Quint.: si capiendi ius nullum uxori, Iuven. – absol., capere = erbfähig sein, perzipieren, Valens dig. 49, 14, 42 in. – γ) als t. t. der Geschäftsspr., eine Abgabe, einen Ertrag usw. einnehmen, beziehen, lösen, stipendium iure belli, Caes.: plus fructi (alt = fructus) capies, si etc., Cato: vix auctione totā quinquagensiens, Plaut.: vectigal ex agro, Liv.: quinquagena talenta vectigalis ex castro, Nep.: ex eis praediis talenta argenti bina, Ter.: ex praediis sescenta sestertia, Cic.: u. bes. (im Bilde) fructum u. fructum duplicem ex alqa re, Phaedr. u. Cic.: (im Bilde) utilitates ex amicitia maximas, ernten, Cic. – δ) eine andere Beschaffenheit, Gestalt usw. bekommen, annehmen, duritiem tacto ab aëre, Ov.: faciem aliquam morando, Ov.: vultus priores, Ov. – b) in od. an seinen Körper aufnehmen, α) lebl. Objj., in sich aufnehmen, zu sich nehmen, eindringen lassen, durchlassen, plenos capit alveus amnes, Ov.: fauces cibum et potum capiunt, Cels.: u. v. Pers., cibum, Komik., Sall. u.a.: potionis quantum volet capiat, Cels.: quae gloria est capere multum?
    ————
    Sen. – β) (poet.) leb. Objj.: alter ab undecimo tum me iam ceperat annus, ich war schon ins zwölfte J. getreten, Verg. – u. bes. v. Örtl., jmd. gastlich aufnehmen, donec fessos Aegyptia tellus ceperit, Ov.
    2) übtr.: a) einen äußern od. innern Zustand, eine äußere od. innere Empfindung u. dgl. bekommen, gewinnen, erwerben, schöpfen, ernten, tragen od. ertragen müssen, empfinden, erleiden, erdulden (vgl. Burmann Ov. art. am. 2, 346), somnum capere non posse, Cic.: non partem ullam quietis, Cic.: ex suo propinquo rure hoc commodi, Ter.: aliquid commodi ex ea re, Ter.: aliquid detrimenti (bes. in der publiz. Formel dent operam od. curent od. videant consules, ne quid res publica detrimenti capiat), Cic.: maximam calamitatem, Cic.: inimicitias, Ter.: miseriam omnem (Ggstz. potiri gaudia), Ter.: laborem inanem, Ter.: laborem ex alqo u. ob alqm, Ter.: desiderium ex filio, Cic.: magnum dolorem animo, Cic.: dolorem od. dolorem magnum ex alqa re, Cic.: gaudium ex civibus victis, Liv.: animi laetitiam memoriā alcis rei, Cic.: summam laetitiam ex reditu alcis, Cic.: veram laudem, Ter.: u. maximam laudem ex alqa re, Cic.: gloriam egregiam ex hoste, Liv. – maximam gloriam ob alqd, Cic.: voluptatem non mediocrem animo, quod etc., Cic. – voluptatem malis alienis, Cic.: voluptatem ex alqa re, Plaut. – b) jmd. bekommen zu usw., m. dopp. Acc., inimicos omnes homi-
    ————
    nes, Ter. Andr. 695.
    B) prägn., räumlich etwas fassen, d.i. für etwas Raum haben od. bieten, etw. in sich fassen od. begreifen, enthalten, 1) eig., v. räuml. Ggstdn., tot domus locupletissimas istius domus una capiet? Cic.: armarium, quod non legendos, sed lectitandos libros capit, Plin. ep.: lapis excisus sic, ut pedes capiat, Cels.: portus ingentem vim navium capit, Liv.: populi, quos dives Achaia cepit, Ov.: aptius hae capiant vadimonia garrula cerae, Ov. – mit einer Negation, non (vix u. dgl.) capere, nicht (kaum) fassen (können), nicht Raum genug haben für usw. = zu klein sein für usw., aedes nostrae vix capient, Ter.: pons fugientes non capiebat, Curt.: unā domo capi non possunt, Cic.: nec iam se capit unda, faßt (hält) sich nicht mehr in sich, Verg.: u. im Bilde, capere eius amentiam civitas, Italia, provinciae, regna non poterant, hatten nicht Raum genug für seinen Wahnsinn, d.i. konnten ihn nicht befriedigen, Cic.: nec te Troia capit, ist für dich zu klein, Verg.: ebenso orbis te non caperet, Curt.; vgl. Mützell Curt. 3, 4 (11), 12. p. 62.
    2) übtr.: a) übh., etw. zu tun od. zu ertragen nicht zu groß finden, d.i. zu etwas (körperlich od. geistig) tüchtig-, fähig-, reif sein, etw. zulassen, vertragen, gestatten, nicht ausschließen, quicquid mortalitas capere poterat (was der Menschheit möglich war), explevimus, Curt.: summo, quantum capit aetas illa,
    ————
    labore, Quint.: capere id rerum naturam, Quint.: contio capit omnem vim orationis, Cic. de or. 2, 334: si aliquam superlationem res capit, Arnob. 1, 51. – u. mit der Negation, concupiscis quae non capis, was für dich zu groß ist, Curt.: iram non capit ipsa suam Procne, ist ihres Zorns nicht mächtig, Ov.: aetates nondum rhetorem capientes, noch nicht reif für usw., Quint.: rimam fissuramque non capit cedrus, Plin. – dah. (= ενδέχεται) es ist zulässig, es geht an, es ist möglich, m. folg. Infin., Eccl. (s. Rönsch Itala p. 351). – b) geistig in sich aufnehmen, α) mit dem Gefühl = die Größe od. hohe Bedeutung von etw. fühlen, gew. mit einer Negation, non capiunt angustiae pectoris tui, non recipit levitas ista... tantam personam, Cic.: nullam esse gratiam tantam, quam non capere animus meus posset, Cic.: v. Pers., vix spes ipse suas animo capit, fühlt kaum im Herzen die Größe dessen, was er hofft, Ov. – β) mit dem Verstande = etw. in seiner Totalität fassen od. auffafsen, in seinem ganzen Umfange verstehen, sich eine richtige Vorstellung von etw. machen (während intellegere = geistig durchdringen, s. Spalding Quint. 11, 1, 45), mens nostra intelligentiaque capit, quae sit et beata natura et aeterna, Cic.: quod mentes eorum capere possent, Liv. – v. Pers., ne iudex eam orationem vel intellegere vel capere possit, Quint.: u. quem (senatum) qui ex regibus constare dixit, unus veram spe-
    ————
    ciem Romani senatus cepit, Liv.: quantum capio, soviel ich verstehe, Augustin. serm. 311, 2. – Archaist. Form capso = cepero, Plaut. Bacch. 712: capsis = ceperis, Cic. or. 154 (wo falsch erklärt): capsit = ceperit, Plaut. Pseud. 1022. Acc. tr. 454 (vgl. Paul. ex Fest. 57, 15): capsimus = ceperimus, Plaut. rud. 304: cepet = cepit, Column. rostr. Duil. a. 167 a. Chr. im Corp. inscr. Lat. 3, 1420322: Imperf. capebat, Commodian. apol. 120.
    ————————
    2. capio, ōnis, f. (capere), das Nehmen, Ergreifen, odoris, das Einziehen, Lact. de opif. dei 15, 20. – oft als jurist. t. t., pignoris capio, Cato fr., Frontin. u. ICt.: dominii, ICt. – absol. = usucapio, das durch Verjährung erlangte Eigentumsrecht, ICt. Vgl. usucapio.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > capio

  • 57 hit

    1. transitive verb,
    -tt-, hit
    1) (strike with blow) schlagen; (strike with missile) treffen; [Geschoss, Ball usw.:] treffen

    I've been hit!(struck by bullet) ich bin getroffen!

    I could hit him(fig. coll.) ich könnte ihm eine runterhauen (ugs.)

    2) (come forcibly into contact with) [Fahrzeug:] prallen gegen [Mauer usw.]; [Schiff:] laufen gegen [Felsen usw.]

    hit the roof or ceiling — (fig. coll.): (become angry) an die Decke od. in die Luft gehen (ugs.)

    3) (cause to come into contact) [an]stoßen; [an]schlagen

    hit one's head on somethingmit dem Kopf gegen etwas stoßen; sich (Dat.) den Kopf an etwas (Dat.) stoßen

    4) (fig.): (cause to suffer)

    hit badly or hard — schwer treffen

    5) (fig.): (affect) treffen

    have been hit by frost/rain — etc. durch Frost/Regen usw. gelitten haben

    6) (fig.): (light upon) finden; stoßen od. treffen auf (+ Akk.); finden [Bodenschätze]
    7) (fig. coll.): (arrive at) erreichen [Höchstform, bestimmten Ort, bestimmte Höhe, bestimmtes Alter usw.]

    I think we've hit a snag — ich glaube, jetzt gibt's Probleme

    hit town — ankommen; see also academic.ru/1849/all-time">all-time

    8) (fig. coll.): (indulge in) zuschlagen bei (+ Dat.) (salopp)

    [begin to] hit the bottle — das Trinken anfangen

    9) (Cricket) erzielen [Lauf]

    hit the ball for six(Brit.) sechs Läufe auf einmal erzielen

    hit somebody for six(fig.) jemanden übertrumpfen

    2. intransitive verb,
    -tt-, hit
    1) (direct a blow) schlagen

    hit hardfest od. hart zuschlagen

    hit at somebody/something — auf jemanden/etwas einschlagen

    hit and run[Autofahrer:] Fahrer- od. Unfallflucht begehen; [Angreifer:] einen Blitzüberfall machen

    2) (come into forcible contact)

    hit against or upon something — gegen od. auf etwas (Akk.) stoßen

    3. noun
    1) (blow) Schlag, der
    2) (shot or bomb striking target) Treffer, der
    3) (success) Erfolg, der; Knüller, der (ugs.); (success in entertainment) Schlager, der; Hit, der (ugs.)

    make a hitgut ankommen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    [hit] 1. present participle - hitting; verb
    1) (to (cause or allow to) come into hard contact with: The ball hit him on the head; He hit his head on/against a low branch; The car hit a lamp-post; He hit me on the head with a bottle; He was hit by a bullet; That boxer can certainly hit hard!) schlagen, treffen
    2) (to make hard contact with (something), and force or cause it to move in some direction: The batsman hit the ball (over the wall).) stoßen
    3) (to cause to suffer: The farmers were badly hit by the lack of rain; Her husband's death hit her hard.) treffen
    4) (to find; to succeed in reaching: His second arrow hit the bull's-eye; Take the path across the fields and you'll hit the road; She used to be a famous soprano but she cannot hit the high notes now.) treffen
    2. noun
    1) (the act of hitting: That was a good hit.) der Schlag
    2) (a point scored by hitting a target etc: He scored five hits.) der Treffer
    3) (something which is popular or successful: The play/record is a hit; ( also adjective) a hit song.) der Hit, Hit-...
    - hit-and-run
    - hit-or-miss
    - hit back
    - hit below the belt
    - hit it off
    - hit on
    - hit out
    - make a hit with
    * * *
    [hɪt]
    I. n
    1. (blow) Schlag m
    to give sb a \hit [on the head] jdm einen Schlag [auf den Kopf] versetzen
    2. (verbal blow) Seitenhieb m (at gegen + akk)
    3. (shot) Treffer m
    to suffer [or take] a direct \hit direkt getroffen werden
    the hurricane scored a direct \hit on Miami der Orkan traf Miami mit voller Wucht
    4. (collision) Aufprall m
    few animals survive a \hit from a speeding car nur wenige Tiere überleben es, wenn sie von einem Auto angefahren werden
    to be [or make] a [big] \hit with sb bei jdm gut ankommen
    she's trying to make a \hit with my brother sie versucht, bei meinem Bruder zu landen fam
    6. (in baseball) Hit m
    to score a \hit einen Punkt machen
    7. (sl: single dose of drug) Schuss m sl
    8. esp AM ( fam: murder)
    to score a \hit jdn umlegen fam
    9. INET (visit to a web page) Besuch m einer Webseite
    10. COMPUT (in database) Treffer m
    11.
    to get a \hit from doing sth (sl) von etw dat einen Kick kriegen sl
    to take a [big] \hit einen [großen] Verlust hinnehmen [müssen]
    II. n modifier (CD, musical) Hit-
    \hit song Hit m
    his musical was a \hit show sein Musical war ein Riesenerfolg
    she had a one-\hit wonder five years ago sie hatte vor fünf Jahren einen einzigen Hit
    III. vt
    <-tt-, hit, hit>
    to \hit sb/an animal jdn/ein Tier schlagen
    to \hit sb a blow jdm einen Schlag versetzen
    to \hit sb below the belt ( also fig) jdm einen Schlag unter die Gürtellinie versetzen a. fig
    to \hit sb on [or over] the head jdn niederschlagen
    to \hit sb in the stomach jdm einen Schlag in den Magen versetzen
    to \hit sb where it hurts ( fig) jdn an einer empfindlichen Stelle treffen fig
    2. (come in contact)
    to \hit sb/sth jdn/etw treffen
    the house was \hit by lightning in das Haus schlug der Blitz ein
    to \hit sb hard jdn schwer treffen
    3. (touch, press)
    to \hit a button einen Knopf drücken
    to \hit a key auf eine Taste drücken
    4. (crash into)
    to \hit sth gegen etw akk stoßen
    their car \hit a tree ihr Auto krachte gegen einen Baum fam
    she \hit her head on the edge of the table sie schlug sich den Kopf an der Tischkante an
    the glass \hit the floor das Glas fiel zu Boden
    to \hit an iceberg mit einem Eisberg kollidieren
    to be \hit getroffen werden
    I've been \hit! mich hat's erwischt! fam
    John was \hit in the leg John wurde am Bein getroffen
    to \hit a ball [with a bat] einen Ball [mit einem Schläger] treffen
    to \hit sb below the belt jdn unter der Gürtellinie treffen
    to \hit a century hundert Punkte erzielen
    to \hit a home run einen Homerun erzielen
    7. (affect negatively)
    to \hit sb/sth jdn/etw treffen
    San Francisco was \hit by an earthquake last night San Francisco wurde letzte Nacht von einem Erdbeben erschüttert
    to be badly \hit by sth von etw dat hart getroffen werden
    production has been badly \hit by the strike die Produktion leidet sehr unter dem Streik
    8. ( fam: arrive at)
    to \hit sth:
    we should \hit the main road after five miles or so wir müssten nach ungefähr fünf Meilen auf die Hauptstraße stoßen
    my sister \hit forty last week meine Schwester wurde letzte Woche 40
    to \hit the headlines in die Schlagzeilen kommen
    to \hit an internet page [or a web site] eine Webseite besuchen
    to \hit the market auf den Markt kommen
    to \hit the papers in die Zeitungen kommen
    to \hit 200 kph 200 Sachen machen fam
    to \hit rock bottom [or an all-time low] einen historischen Tiefstand erreichen
    to \hit a patch of ice auf Glatteis geraten
    to \hit a reef/a sandbank auf ein Riff/eine Sandbank auflaufen
    9. ( fam: go to)
    we \hit the snack bar for something to eat wir gingen in die Snackbar und kauften uns was zu essen
    let's \hit the dance floor lass uns tanzen!
    10. (encounter)
    to \hit oil auf Öl stoßen
    to \hit a bad [or sticky] patch in eine Krise geraten
    to \hit a lot of resistance auf heftigen Widerstand stoßen
    to \hit the rush hour/a traffic jam in die Stoßzeit/einen Stau geraten
    to \hit trouble in Schwierigkeiten geraten
    11. (occur to)
    to \hit sb jdm aufgehen [o auffallen]
    it suddenly \hit me that... mir war plötzlich klar, dass
    has it ever \hit you...? ist dir schon mal aufgefallen,...
    12. (produce)
    to \hit a [wrong] note einen [falschen] Ton treffen
    to \hit the right note speech den richtigen Ton treffen fig
    13. ( fam: murder)
    to \hit sb jdn umlegen fam
    14. ( fam: ask for)
    to \hit sb [up] for sth jdn nach etw dat fragen
    15.
    to \hit the books büffeln fam
    to \hit the bottle zur Flasche greifen fig
    to \hit the ceiling [or roof] an die Decke gehen fig fam
    to \hit the deck [or dirt] sich akk zu Boden werfen
    \hit the deck! someone's coming! alle Mann runter! da kommt jemand!
    sth \hits sb between the eyes etw springt jdm ins Auge fig
    to \hit the ground running etw voller Begeisterung angehen fam
    to \hit the hay [or sack] in die Falle gehen fig fam
    to \hit home:
    the full horror of the war only \hit home when we... die Schrecklichkeit des Krieges wurde uns erst so richtig bewusst, als...
    his insults really \hit home! seine Beleidigungen saßen! fam
    to \hit the jackpot das große Los ziehen
    to not know what has \hit one aus allen Wolken fallen fam
    to \hit the nail on the head den Nagel auf den Kopf treffen fig
    to \hit the road sich akk auf den Weg machen
    to \hit sb for six BRIT jdn hart treffen
    sth really \hits the spot etw ist genau das Richtige
    to \hit one's stride seinen Rhythmus finden
    IV. vi
    to \hit [at sb/sth] [nach jdm/etw] schlagen
    to \hit hard kräftig zuschlagen
    2. (collide)
    two cars \hit on the sharp bend zwei Autos stießen in der scharfen Kurve zusammen
    3. (attack)
    to \hit at sb ( also fig) jdn attackieren a. fig
    4. (take effect) wirken
    we sat waiting for the alcohol to \hit wir warteten, bis der Alkohol wirkte
    * * *
    [hɪt] vb: pret, ptp hit
    1. n
    1) (= blow) Schlag m; (on target, FENCING) Treffer m; (BASEBALL) Schlag mscore
    See:
    score
    2) (= success ALSO THEAT) Erfolg m, Knüller m (inf); (= song) Hit m

    to be or make a ( big) hit with sb — bei jdm (ausgesprochen) gut ankommen

    3) (of sarcasm etc) Spitze f

    that's a hit at me — das ist eine Spitze gegen mich; (indirect also) das ist auf mich gemünzt

    4) (INTERNET) Hit m; (on home page etc) Abrufzahlen pl
    5) (DRUGS inf) (= injection) Schuss m; (= drag) Zug m
    6) (inf: murder) Mord m
    2. vt
    1) (= strike) schlagen; (COMPUT) key drücken

    he hit him a blow over the header gab ihm einen Schlag auf den Kopf

    to hit one's head against sthsich (dat) den Kopf an etw (dat) stoßen

    he was hit by a stone —

    the tree was hit by lightning —

    to hit one's way out of trouble (Tennis) (Boxing) we're going to hit the enemy as hard as we can — sich freischlagen sich freispielen sich freiboxen wir werden so hart wie möglich gegen den Feind vorgehen

    the smell hit me as I entered the room — der Geruch schlug mir entgegen, als ich ins Zimmer kam

    you won't know what has hit you (inf)du wirst dein blaues Wunder erleben (inf)

    2) (= wound) treffen

    he's been hit in the leg —

    I've been hit! — ich bin getroffen worden, mich hats erwischt (inf)

    3) mark, target treffen

    that hit home (fig)das hat getroffen, das saß (inf)

    you've hit it (on the head) (fig)du hast es (genau) getroffen

    4) (= affect adversely) betreffen
    5) (= achieve, reach) likeness, top C treffen; speed, level, top form etc erreichen
    6)

    (news, story) to hit the papers — in die Zeitungen kommen

    the news hit us/Wall Street like a bombshell — die Nachricht schlug bei uns/in Wall Street wie eine Bombe ein

    7)

    (= occur to) to hit sb — jdm aufgehen

    has it ever hit you how alike they are? — ist dir schon mal aufgefallen, wie ähnlich sie sich sind?

    8) (= come to, arrive at) beaches etc erreichen

    to hit trouble/a problem — auf Schwierigkeiten/ein Problem stoßen

    9) (= score) schlagen
    10) (inf: murder) killen (inf), umlegen (inf)
    11) (US inf)

    to hit sb for 50 dollarsjdn um 50 Dollar anhauen (inf)

    12)

    (fig inf phrases) to hit the bottle — zur Flasche greifen

    to hit the deck — sich zu Boden werfen, sich hinwerfen

    to hit the dance floor —

    in April the candidates will hit the campaign trailim April werden sich die Kandidaten in den Wahlkampf stürzen

    3. vi
    1) (= strike) schlagen
    2) (= collide) zusammenstoßen
    3) (= attack, go in) losschlagen
    * * *
    hit [hıt]
    A s
    1. Schlag m, Hieb m
    2. auch SPORT und fig Treffer m:
    a) einen Treffer erzielen,
    b) fig gut ankommen ( with bei)
    3. Glücksfall m, -treffer m
    4. Hit m (Buch, Schlager etc):
    it (he) was a big hit es (er) hat groß eingeschlagen
    5. a) treffende Bemerkung, guter Einfall
    b) Hieb m (at gegen), sarkastische Bemerkung:
    that was a hit at me das ging gegen mich
    6. TYPO US (Ab)Druck m
    7. sl Schuss m (Drogeninjektion):
    give o.s. a hit sich einen Schuss setzen oder drücken
    B v/t prät und pperf hit
    1. schlagen, einen Schlag versetzen (dat):
    the door hit me in the face ich bekam die Tür ins Gesicht; hard B 2
    2. (auch fig seelisch, finanziell etc) treffen:
    he was hit by a bullet (on the head) er wurde von einer Kugel (am Kopf) getroffen;
    hit the nail on the head fig den Nagel auf den Kopf treffen;
    he’s badly hit ihn hat es schlimm erwischt umg;
    hit the ( oder one’s) books US umg büffeln;
    hit the bottle umg saufen;
    hit it sl sich in die Falle oder Klappe hauen; brick A 1, ceiling 1, deck A 1, hard B 2, hay1 A 1, road 1, sack1 A 6
    3. a) AUTO etc jemanden oder etwas anfahren, etwas rammen:
    be hit by a car auch von einem Auto erfasst werden;
    hit a mine SCHIFF auf eine Mine laufen
    b) aufschlagen oder auftreffen auf (akk)
    4. hit one’s head against ( oder on) sich den Kopf anschlagen an (dat), mit dem Kopf stoßen gegen
    5. hit sb a blow jemandem einen Schlag versetzen
    6. besonders fig stoßen oder kommen auf (akk), finden:
    hit oil auf Öl stoßen;
    hit the right road auf die richtige Straße kommen;
    hit the right solution die richtige Lösung finden;
    you have hit it! du hast es getroffen!, so ist es!
    7. hit sb’s fancy ( oder taste) jemandes Geschmack treffen, jemandem zusagen
    8. fig geißeln, scharf kritisieren
    9. erreichen, etwas schaffen:
    prices hit an all-time high die Preise erreichten eine Rekordhöhe; front page, headline A 1
    10. genau treffen oder wiedergeben, treffend nachahmen, überzeugend darstellen oder schildern
    11. besonders US umg jemanden anhauen, anpumpen ( beide:
    for um)
    12. umg ankommen in (dat):
    hit town die Stadt erreichen
    13. besonders US sl jemanden umlegen (hit man)
    C v/i
    1. treffen
    2. schlagen (at nach):
    hit hard einen harten Schlag haben
    3. stoßen, schlagen ( beide:
    against gegen;
    on, upon auf akk)
    4. MIL einschlagen (Granate etc)
    5. hit (up)on fig B 6
    6. AUTO US umg zünden, laufen:
    hit on all four cylinders gut laufen (a. fig)
    7. auch hit up sl schießen (Heroin etc spritzen)
    * * *
    1. transitive verb,
    -tt-, hit
    1) (strike with blow) schlagen; (strike with missile) treffen; [Geschoss, Ball usw.:] treffen

    I've been hit! (struck by bullet) ich bin getroffen!

    I could hit him(fig. coll.) ich könnte ihm eine runterhauen (ugs.)

    2) (come forcibly into contact with) [Fahrzeug:] prallen gegen [Mauer usw.]; [Schiff:] laufen gegen [Felsen usw.]

    hit the roof or ceiling — (fig. coll.): (become angry) an die Decke od. in die Luft gehen (ugs.)

    3) (cause to come into contact) [an]stoßen; [an]schlagen

    hit one's head on something — mit dem Kopf gegen etwas stoßen; sich (Dat.) den Kopf an etwas (Dat.) stoßen

    4) (fig.): (cause to suffer)

    hit badly or hard — schwer treffen

    5) (fig.): (affect) treffen

    have been hit by frost/rain — etc. durch Frost/Regen usw. gelitten haben

    6) (fig.): (light upon) finden; stoßen od. treffen auf (+ Akk.); finden [Bodenschätze]
    7) (fig. coll.): (arrive at) erreichen [Höchstform, bestimmten Ort, bestimmte Höhe, bestimmtes Alter usw.]

    I think we've hit a snag — ich glaube, jetzt gibt's Probleme

    hit town — ankommen; see also all-time

    8) (fig. coll.): (indulge in) zuschlagen bei (+ Dat.) (salopp)

    [begin to] hit the bottle — das Trinken anfangen

    9) (Cricket) erzielen [Lauf]

    hit the ball for six(Brit.) sechs Läufe auf einmal erzielen

    hit somebody for six(fig.) jemanden übertrumpfen

    2. intransitive verb,
    -tt-, hit
    1) (direct a blow) schlagen

    hit hardfest od. hart zuschlagen

    hit at somebody/something — auf jemanden/etwas einschlagen

    hit and run[Autofahrer:] Fahrer- od. Unfallflucht begehen; [Angreifer:] einen Blitzüberfall machen

    hit against or upon something — gegen od. auf etwas (Akk.) stoßen

    3. noun
    1) (blow) Schlag, der
    3) (success) Erfolg, der; Knüller, der (ugs.); (success in entertainment) Schlager, der; Hit, der (ugs.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Hieb -e m.
    Hit -s m.
    Stoß ¨-e m.
    Treffer - m. v.
    (§ p.,p.p.: hit)
    = anschlagen v.
    aufschlagen v.
    schlagen v.
    (§ p.,pp.: schlug, geschlagen)
    treffen v.
    (§ p.,pp.: traf, getroffen)

    English-german dictionary > hit

  • 58 capio [1]

    1. capio, cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ich schnappe, κώπη, der Griff), nehmen, I) zugreifend nehmen, fassen, ergreifen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw., calculum (Stein in der Urinblase), Cels.: flabellum, Ter.: alcis vestem, Ter.: baculum, Ov.: hanc cotem, Liv.: arma, zu den Waffen greifen, Cic. u.a. (s. Wunder Cic. Planc. 36, 88. Fabri Liv. 22, 5, 3). – saxa manu, Verg.: florem ternis digitis, Plin.: scutum laevā, Plin. – sibi coronam in caput, Plaut. Amph. 999. – b) durch Besitzergreifen übh.: terras, Land gewinnen, sich zur Erde herablassen (von Vögeln), Verg. Aen. 1, 396. – So nun bes. α) (als milit. t. t.) irgendwo Posto fassen, einen Ort besetzen, einnehmen, locum, Posto fassen, sich afstellen, Caes., Cic. u. Verg.: loca, Caes.: locum editum, Nep.: locum paulo editiorem, Sall.: montem, Caes.: arcem, Caes. – β) einen Ort erreichen, an od. in einen Ort gelangen, an einem Orte anlangen, bes. zu Schiffe, insulam. Caes.: portum, Caes.: u. (im Bilde) portum otii, Cic.: cum ignorarent, quem locum reliquae (naves) cepissent, Caes. – u. einen Ort zu erreichen suchen, proximos colles capere universos, Caes. b. c. 2, 42, 1: montes proximos fugā capiunt, Liv. 9, 43, 20. – γ) einen Ort zu einem bestimmten Zwecke in Beschlag nehmen, ausersehen, auswählen, locum oculis, Verg. – u. als milit. t. t., locum castris, Liv.: u. so bl. loca, Caes. – u. als t. t. der Auguralspr., prospectum ad urbem agrumque, Liv.: tabernaculum recte, parum recte, vitio, Cic.: templa ad inaugurandum, Liv. – δ) als jurist. u. publiz. t. t.: pignus (pignera) capere, s. pīgnus.

    2) übtr.: a) eine Tätigkeit, ein Beginnen usw. gleichs. in od. vor die Hand nehmen, α) übh., ein Beginnen usw. nehmen, ergreifen, in Angriff nehmen = vornehmen, anstellen u. dgl., impetum, s. impetus no. II, A, 1 u. B, 2: fugam, die Flucht ergreifen, Caes.: conatus ad erumpendum, Liv.: initium ex alqa re, Quint.: primordia agendi ab alqo, Cic.: finem, Verg. – augurium, Liv.: orgia cum alqo, Verg. – consilium (Entschluß), coniecturam, s. cōnsilium, coniectūra. – β) eine leitende, bes. öffentliche Tätigkeit in die Hand nehmen, antreten, übernehmen, provinciam duram, Ter.: moderamina (navis), Ov. – magistratum, consulatum, Cic.: pontificatum maximum, Suet. – b) eine Gelegenheit usw. gleichs. in Beschlag nehmen, abpassen, ablauern, ersehen, causam, Ter.: occasionem mittendae ad Syphacem legationis, Frontin.: u. bes. tempus (den günstigen Zeitpunkt, den günstigen Augenblick), Liv.: satis scite et commode tempus ad alqm abeundi, Cic. – c) einen Beweis, ein Beispiel woher entnehmen, documentum ex alqo, Cic.: specimen alcis rei ex alqa re, Cic.: exemplum de alqo u. ex alqa re, Ter. u. Cic. – d) eine Eigenschaft, Gesinnung, Gewohnheit usw. sich aneignen, virtutem animo, Plaut.: modum, Plaut.: avi prudentiam, Cic.: patrium animum virtutemque, Cic.: consuetudinem exercitationemque, Cic. – e) eine Pers. nehmen, d.i. α) zu einem Zwecke zuziehen, magistrum ad eam rem improbum, Ter. Andr. 192. – m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm fatorum comitem, Verg.: alqm consiliis socium, Verg. – β) aus einer Menge nehmen, ausersehen, wählen, virginem Vestalem, Suet.: in locum demortuae (virginis Vestalis) aliam, Suet. – in singulos annos sacerdotem Iovis sortito (durchs Los), Cic. – u. m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm iudicem, Plaut. u. Liv.: alqm arbitrum, Ter.: alqm flaminem, Liv.: alqam sibi patronam, Ter.

    B) als Feind nehmen, wegnehmen, sich eines Ggstds. bemeistern, etw. in seinen Besitz-, in seine Gewalt bringen, 1) eig.: a) übh.: fures earum rerum, quas ceperunt, signa commutant, Cic.: lubido rei publicae capiundae, Sall.: oppressā captāque re publicā, Cic. – b) im Kriege, im Kampfe nehmen, α) bewegl. Ggstde. u. Ländereien = erbeuten, erobern, magnas praedas, Nep.: iuncta vehicula mille, Liv.: naves, Nep. – pecuniam ex hostibus, Liv.: agros de hostibus, Cic.: signum ex Macedonia, Cic. – signum Carthagine (zu K.), Cic. – β) eine Örtl. u. dgl. nehmen, einnehmen, erobern, oppidum, Sall.: urbem, castra hostium, Cic.: calles, Cic. – moenia scalis, Liv.: oppidum vi, Cato fr.: oppidum vi oppugnando, Vatin. in Cic.

    ep.: Sassula urbs ex Tiburtibus capta, Liv.: post captam Troiam atque deletam, Augustin.: ager Etruscus de Tarquiniensibus quondam captus, Liv. – u. als Zeitbestimmung, post Troiam captam, Vell.: post urbem captam, Eutr.: ab condita urbe Roma ad captam candem urbem, Liv. – γ) Menschen gefangen nehmen, fangen, belli nefarios duces, Cic.: quattuor milia hostium cum multis militaribus signis, Liv.: vivum (lebendig) Thuyn cum uxore et liberis, Nep.: u. (im Bilde) numquam erit... tam captus equester ordo, so unterjocht, so unfrei, Cic. Sest. 52. – servus ex hoste captus, Quint.: capta ex Caria, Ter. – Livium captum Tarenti, Cic. – Partiz. subst., captus, ī, m. = captivus, ī, m., der Gefangene, in Prosa gew. nur im Plur., zB. in captos clementiā uti, Nep.; u. capta, ae, f., die Gefangene, Sen. rhet. – c) Tiere (bes. auf der Jagd, beim Vogelstellen, beim Fischen) erlegen, fangen, einfangen, prolapsorum equitum vacuos equos, Liv.: cervum, Phaedr.: aves, Varr. LL.: murem, Val. Max.: pisces, Cic.: ista fera periculose capta, Sen.: illa quidem pro lepusculis capiebantur, patellae, paterae, Cic.

    2) übtr.: a) übh. jmd. ergreifen, sich jmds. bemächtigen, v. äußern Zuständen, ubi periculum quemque ceperat, ibi resistere, Sall. Iug. 51, 1. – v. innern = befallen, anwandeln, admiratio, metus capit alqm, Liv.: capit alcis animum cura sacrorum, Liv.: nos post reges exactos servitutis oblivio ceperat, Cic.: non prius sum conatus misericordiam commovere quam misericordiā sum ipse captus, Cic. – b) jmd. gleichs. einnehmen, α) übh. physisch od. geistig, Passiv capi, physisch od. geistig eingenommen, gelähmt werden, m. Ang. wodurch? (deutsch woran?) im Abl. (vgl. Fabri Liv. 21, 58, 5), altero oculo capi, auf einem Auge blind werden, Liv.: luminibus capi, erblinden, Liv.: oculis et auribus captus, blind u. taub, Cic.: captus pedibus, Sall. fr. u. pedibus captus, Liv.: membris omnibus captus ac debilis, an a. Gl. gänzlich gelähmt, Cic.: caput captum leto, das vom Tode befallene, todumnachtete Haupt, Verg. – captus mente, geistig umnachtet, verrückt, Cic.: velut captus animi, Tac., od. velut mente captā, Liv., als hätte er den Kopf verloren, wie verrückt: capti et stupentes animi, befangene, Liv. – β) jmds. Willenskraft, jmd. bestricken, überlisten, betrügen, adversarium, Cic.: aures, Cic. – adulescentium animos dolis, Sall.: capi dolo alcis, Nep.: capi errore, Liv. – γ) jmds. Neigung u. Gemüt, jmd. fangen, fesseln, für sich einnehmen, gewinnen, bestechen, verlocken, betören, berücken, ut etiam adversantem ac repugnantem uti imperator fortis ac bonus capere possit, Cic.: quod insit in his aliquid probi, quod capit ignaros, Cic.: capior et scire cupio quomodo etc., lasse mich verlocken, Cic.: captus est, er hat sich fangen lassen (v. einem Verliebten), Ter. – capere alqm suā humanitate, Nep.: u. capi voluptate, Cic.: amore captivae captus, Liv.: captus adulescentis et humanitate et doctrinā, Nep. – δ) vor Gericht u. übh. jmd. überführen (wie αἱρειν τινά τινος), alqm impudicitiai, Plaut. Amph. 821.

    II) empfangend nehmen, fassen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw. nehmen, sich geben lassen, empfangen (Ggstz. dare), praemia, Verg.: tantum praemium, Plin. pan.: nitidam praemia (als Belohnung) vaccam, Ov.: essedum aliquod capias suadeo et ad nos quam primum recurras, Cic. – per alqm aut honores aut divitias, Cic. – ex calamitate alcis nomen, Caes.: de re publica nihil praeter gloriam, Cic.: u. poenam de alqo, Liv. – regnum ab alqo, Ov. – So nun bes.: α) als publiz. t. t., pecuniam (pecunias) capere, Geld nehmen, sich geben lassen, sich aneignen, sowohl auf dem Wege der Erpressung als auf dem Wege der Bestechung (v. Magistraten in den Provinzen, die dann de pecuniis repetundis belangt wurden; vgl. Madvig Cic. de fin. 1, 24. p. 532. Dietsch Sall. Iug. 32, 1), Cic. u.a.: contra leges, Cic.: per vim atque iniuriam, Cic.: ob rem iudicandam od. iudicatam, Cic.: captarum pecuniarum ab regibus Illyriorum suspicione infamis, sich habe bestechen lassen von usw., Liv. – β) als jurist. t. t., rechtlich erwerben, an etw. Eigentumsrecht erlangen, oft bei ICt. – bes. als Erbe erwerben, bekommen, erben, ex hereditate nihil, Cic.: qui morte testamentoque capiat quantum omnes heredes, Cic.: abdicatus, ne quid de bonis patris capiat, Quint.: si capiendi ius nullum uxori, Iuven. – absol., capere = erbfähig sein, perzipieren, Valens dig. 49, 14, 42 in. – γ) als t. t. der Geschäftsspr., eine Abgabe, einen Ertrag usw. einnehmen, beziehen, lösen, stipendium iure belli, Caes.: plus fructi (alt = fructus) capies, si etc., Cato: vix auctione totā quinquagensiens, Plaut.: vectigal ex agro, Liv.: quinquagena talenta vectigalis ex castro, Nep.: ex eis praediis talenta argenti bina, Ter.: ex praediis sescenta sestertia, Cic.: u. bes. (im Bilde) fructum u. fructum duplicem ex alqa re, Phaedr. u. Cic.: (im Bilde) utilitates ex amicitia maximas, ernten, Cic. – δ) eine andere Beschaffenheit, Gestalt usw. bekommen, annehmen, duritiem tacto ab aëre, Ov.: faciem aliquam morando, Ov.: vultus priores, Ov. – b) in od. an seinen Körper aufnehmen, α) lebl. Objj., in sich aufnehmen, zu sich nehmen, eindringen lassen, durchlassen, plenos capit alveus amnes, Ov.: fauces cibum et potum capiunt, Cels.: u. v. Pers., cibum, Komik., Sall. u.a.: potionis quantum volet capiat, Cels.: quae gloria est capere multum? Sen. – β) (poet.) leb. Objj.: alter ab undecimo tum me iam ceperat annus, ich war schon ins zwölfte J. getreten, Verg. – u. bes. v. Örtl., jmd. gastlich aufnehmen, donec fessos Aegyptia tellus ceperit, Ov.

    2) übtr.: a) einen äußern od. innern Zustand, eine äußere od. innere Empfindung u. dgl. bekommen, gewinnen, erwerben, schöpfen, ernten, tragen od. ertragen müssen, empfinden, erleiden, erdulden (vgl. Burmann Ov. art. am. 2, 346), somnum capere non posse, Cic.: non partem ullam quietis, Cic.: ex suo propinquo rure hoc commodi, Ter.: aliquid commodi ex ea re, Ter.: aliquid detrimenti (bes. in der publiz. Formel dent operam od. curent od. videant consules, ne quid res publica detrimenti capiat), Cic.: maximam calamitatem, Cic.: inimicitias, Ter.: miseriam omnem (Ggstz. potiri gaudia), Ter.: laborem inanem, Ter.: laborem ex alqo u. ob alqm, Ter.: desiderium ex filio, Cic.: magnum dolorem animo, Cic.: dolorem od. dolorem magnum ex alqa re, Cic.: gaudium ex civibus victis, Liv.: animi laetitiam memoriā alcis rei, Cic.: summam laetitiam ex reditu alcis, Cic.: veram laudem, Ter.: u. maximam laudem ex alqa re, Cic.: gloriam egregiam ex hoste, Liv. – maximam gloriam ob alqd, Cic.: voluptatem non mediocrem animo, quod etc., Cic. – voluptatem malis alienis, Cic.: voluptatem ex alqa re, Plaut. – b) jmd. bekommen zu usw., m. dopp. Acc., inimicos omnes homines, Ter. Andr. 695.

    B) prägn., räumlich etwas fassen, d.i. für etwas Raum haben od. bieten, etw. in sich fassen od. begreifen, enthalten, 1) eig., v. räuml. Ggstdn., tot domus locupletissimas istius domus una capiet? Cic.: armarium, quod non legendos, sed lectitandos libros capit, Plin. ep.: lapis excisus sic, ut pedes capiat, Cels.: portus ingentem vim navium capit, Liv.: populi, quos dives Achaia cepit, Ov.: aptius hae capiant vadimonia garrula cerae, Ov. – mit einer Negation, non (vix u. dgl.) capere, nicht (kaum) fassen (können), nicht Raum genug haben für usw. = zu klein sein für usw., aedes nostrae vix capient, Ter.: pons fugientes non capiebat, Curt.: unā domo capi non possunt, Cic.: nec iam se capit unda, faßt (hält) sich nicht mehr in sich, Verg.: u. im Bilde, capere eius amentiam civitas, Italia, provinciae, regna non poterant, hatten nicht Raum genug für seinen Wahnsinn, d.i. konnten ihn nicht befriedigen, Cic.: nec te Troia capit, ist für dich zu klein, Verg.: ebenso orbis te non caperet, Curt.; vgl. Mützell Curt. 3, 4 (11), 12. p. 62.

    2) übtr.: a) übh., etw. zu tun od. zu ertragen nicht zu groß finden, d.i. zu etwas (körperlich od. geistig) tüchtig-, fähig-, reif sein, etw. zulassen, vertragen, gestatten, nicht ausschließen, quicquid mortalitas capere poterat (was der Menschheit möglich war), explevimus, Curt.: summo, quantum capit aetas illa, labore, Quint.: capere id rerum naturam, Quint.: contio capit omnem vim orationis, Cic. de or. 2, 334: si aliquam superlationem res capit, Arnob. 1, 51. – u. mit der Negation, concupiscis quae non capis, was für dich zu groß ist, Curt.: iram non capit ipsa suam Procne, ist ihres Zorns nicht mächtig, Ov.: aetates nondum rhetorem capientes, noch nicht reif für usw., Quint.: rimam fissuramque non capit cedrus, Plin. – dah. (= ενδέχεται) es ist zulässig, es geht an, es ist möglich, m. folg. Infin., Eccl. (s. Rönsch Itala p. 351). – b) geistig in sich aufnehmen, α) mit dem Gefühl = die Größe od. hohe Bedeutung von etw. fühlen, gew. mit einer Negation, non capiunt angustiae pectoris tui, non recipit levitas ista... tantam personam, Cic.: nullam esse gratiam tantam, quam non capere animus meus posset, Cic.: v. Pers., vix spes ipse suas animo capit, fühlt kaum im Herzen die Größe dessen, was er hofft, Ov. – β) mit dem Verstande = etw. in seiner Totalität fassen od. auffafsen, in seinem ganzen Umfange verstehen, sich eine richtige Vorstellung von etw. machen (während intellegere = geistig durchdringen, s. Spalding Quint. 11, 1, 45), mens nostra intelligentiaque capit, quae sit et beata natura et aeterna, Cic.: quod mentes eorum capere possent, Liv. – v. Pers., ne iudex eam orationem vel intellegere vel capere possit, Quint.: u. quem (senatum) qui ex regibus constare dixit, unus veram speciem Romani senatus cepit, Liv.: quantum capio, soviel ich verstehe, Augustin. serm. 311, 2. – / Archaist. Form capso = cepero, Plaut. Bacch. 712: capsis = ceperis, Cic. or. 154 (wo falsch erklärt): capsit = ceperit, Plaut. Pseud. 1022. Acc. tr. 454 (vgl. Paul. ex Fest. 57, 15): capsimus = ceperimus, Plaut. rud. 304: cepet = cepit, Column. rostr. Duil. a. 167 a. Chr. im Corp. inscr. Lat. 3, 1420322: Imperf. capebat, Commodian. apol. 120.

    lateinisch-deutsches > capio [1]

  • 59 name

    1. noun
    1) Name, der

    what's your name/the name of this place? — wie heißt du/dieser Ort?

    my name is Jack — ich heiße Jack; mein Name ist Jack

    no one of or by that name — niemand mit diesem Namen od. (geh.) dieses Namens

    last name — Zuname, der, Nachname, der

    by namenamentlich [erwähnen, aufrufen usw.]

    know somebody by name/by name only — jemanden mit Namen/nur dem Namen nach kennen

    that's the name of the game(coll.) darum geht es

    put one's/somebody's name down for something — sich/jemanden für etwas vormerken lassen

    put one's/somebody's name down on the waiting list — sich auf die Warteliste setzen lassen/jemanden auf die Warteliste setzen

    in name [only] — [nur] auf dem Papier

    in all but nameim Grunde genommen

    2) (reputation) Ruf, der

    make a name for oneselfsich (Dat.) einen Namen machen

    make one's/somebody's name — berühmt werden/jemanden berühmt machen

    clear one's/somebody's name — seine/jemandes Unschuld beweisen

    3)

    call somebody names(abuse) jemanden beschimpfen

    4) (famous person) Name, der

    many great or big names — viele namhafte Persönlichkeiten; viele Größen

    5) attrib.

    name brand — Markenartikel, der

    2. transitive verb
    1) (give name to) einen Namen geben (+ Dat.)

    name a ship "Mary" — ein Schiff [auf den Namen] "Mary" taufen

    name somebody/something after or (Amer.) for somebody — jemanden/etwas nach jemandem benennen

    a man named Smithein Mann namens od. mit Namen Smith

    2) (call by right name) benennen
    3) (nominate) ernennen

    name somebody [as] something — jemanden zu etwas ernennen

    4) (mention) nennen; (specify) benennen

    name the day(choose wedding day) den Tag der Hochzeit festsetzen

    to name but a fewum nur einige zu nennen

    we were given champagne, oysters, you name it — wir kriegten Champagner, Austern, und, und, und

    * * *
    [neim] 1. noun
    1) (a word by which a person, place or thing is called: My name is Rachel; She knows all the flowers by name.) der Name
    2) (reputation; fame: He has a name for honesty.) der Ruf
    2. verb
    1) (to give a name to: They named the child Thomas.) nennen
    2) (to speak of or list by name: He could name all the kings of England.) benennen
    - academic.ru/48953/nameless">nameless
    - namely
    - nameplate
    - namesake
    - call someone names
    - call names
    - in the name of
    - make a name for oneself
    - name after
    * * *
    [neɪm]
    I. n
    1. (title) Name m
    hello, my \name's Peter hallo, ich heiße Peter
    what's your \name? wie heißen Sie?
    her full name is... ihr voller Name lautet...
    first \name Vorname m
    last \name Familienname m, Nachname m
    to call sb \names jdn beschimpfen
    some of the kids had been calling her \names ein paar von den anderen Kindern hatten ihr Schimpfwörter nachgerufen
    to write one's last \name down first seinen Familiennamen zuerst angeben
    by \name dem Namen nach
    they were listed by \name and country of origin die Studenten waren dem Namen und Heimatland nach aufgelistet
    in the business world he goes by the \name of J. Walter Fortune ( form) in der Geschäftswelt kennt man ihn unter dem Namen J. Walter Fortune
    in all but \name de facto
    she is vice-president in all but \name de facto ist sie die Vizepräsidentin
    in \name only nur nominell [o dem Namen nach]
    to do sth in the \name of sb [or to do sth in sb's \name] etw in jds Namen tun
    I reserved by phone yesterday in the \name of Tremin ich habe gestern telefonisch auf den Namen Tremin reservieren lassen
    the union is taking action in our \name die Gewerkschaft unternimmt Schritte in unserem Namen
    in the \name of freedom and justice im Namen von Freiheit und Gerechtigkeit
    in God's [or heaven's] \name um Himmels willen
    what in God's \name caused that outburst? was um Himmels willen hat diesen Ausbruch verursacht?
    under the \name of... unter dem Pseudonym...
    2. (denoting an object or concept)
    name of the article/account Bezeichnung f des Artikels/Kontos
    3. no pl (reputation) Name m, Ruf m
    if this project fails our \name will be mud wenn dieses Projekt fehlschlägt, wird unser Ruf ruiniert sein
    to be a big/an important \name zu den großen/bedeutenden Persönlichkeiten zählen
    a good/bad \name ein guter/schlechter Ruf
    he developed a bad \name er hat sich einen schlechten Ruf eingehandelt
    to give sb/sth a good \name jdm/etw einen guten Ruf verschaffen
    to give sb/sth a bad \name jdn/etw in Verruf bringen
    to clear one's \name seinen Namen reinwaschen
    to have a \name for sth für etw akk bekannt sein
    to make a \name for oneself sich dat einen Namen machen
    he has made a \name for himself as a talented journalist er hat als talentierter Journalist von sich reden gemacht
    4. BRIT ECON Lloyd's Mitglied
    5.
    a \name to conjure with ein Name, der Wunder wirkt
    Wutherington-Smythe, my goodness, that's a \name to conjure with! meine Güte, Wutherington-Smythe, das ist ein Name, der Eindruck macht
    the \name of the game das, worauf es ankommt
    financial survival is the \name of the game was zählt, ist das finanzielle Überleben
    without a penny [or cent] to one's \name ohne einen Pfennig
    he has not a penny to his \name er ist völlig mittellos
    to take sb's \name in vain jds Namen missbrauchen
    II. vt
    to \name sb jdm einen Namen geben
    they \named their little boy Philip sie nannten ihren kleinen Sohn Philip
    to \name sb after [or AM for] sb jdn nach jdm [be]nennen
    Paul was \named after his grandfather Paul wurde nach seinem Großvater benannt
    to \name sth after [or AM for] sb etw nach jdm benennen
    to \name sb/sth jdn/etw nennen
    \name three types of monkey geben Sie drei Affenarten an
    to \name sb/sth jdn/etw nennen
    to \name the time and the place [die] Zeit und [den] Ort nennen
    you \name it was auch immer Sie wollen
    gin, vodka, whisky, beer — you \name it, I've got it Gin, Wodka, Whisky, Bier — was [immer] Sie wünschen, ich führe es
    to \name sb sth jdn zu etw dat ernennen
    she has been \named the new Democratic candidate sie ist als neuer Kandidat der Demokraten aufgestellt worden
    * * *
    [neɪm]
    1. n
    1) Name m

    what's your name? — wie heißen Sie?, wie ist Ihr Name? (form)

    my name is... — ich heiße..., mein Name ist... (form)

    this man, Smith by name — dieser Mann namens Smith

    a man ( going) by the name of Gunn — ein Mann namens or mit Namen Gunn

    to refer to sb/sth by name —

    a marriage in name only —

    fill in your name(s) and address(es) —

    they married to give the child a name — sie haben geheiratet, damit das Kind einen Namen hatte

    what name shall I say? — wie ist Ihr Name, bitte?; (on telephone) wer ist am Apparat?; (before showing sb in) wen darf ich melden?

    stop in the name of the law in the name of goodness/God — halt, im Namen des Gesetzes um Himmels/Gottes willen

    what in God's name... — was in Gottes Namen...

    I'll put my/your name down (on list, in register etc) — ich trage mich/dich ein; (for school, class, excursion, competition etc) ich melde mich/dich an (for zu, for a school in einer Schule); (for tickets, goods etc) ich lasse mich/dich vormerken; (on waiting list) ich lasse mich or meinen Namen/dich or deinen Namen auf die Warteliste setzen

    I'll put your name down, Sir/Madam — ich werde Sie vormerken

    you can call me all the names you like... — du kannst mich nennen, was du willst...

    not to have a penny/cent to one's name — völlig pleite sein (inf), keinen roten Heller haben (dated)

    what's in a name? — was ist or bedeutet schon ein Name?, Name ist Schall und Rauch (Prov)

    I'll do it or my name's not Bob Brown — ich mache das, so wahr ich Bob Brown heiße

    2) (= reputation) Name m, Ruf m

    to have a good/bad name — einen guten/schlechten Ruf or Namen haben

    to make one's name as, to make a name for oneself as — sich (dat) einen Namen machen als

    3) (= important person) Persönlichkeit f
    4) (Brit: Lloyd's investor) Lloyd's-Gesellschafter(in) m(f)
    2. vt
    1) (= call by a name, give a name to) person nennen; plant, new star etc benennen, einen Namen geben (+dat); ship taufen, einen Namen geben (+dat)

    I name this child/ship X —

    to name sb as a witness —

    he was named as the thief/culprit/victim — er wurde als der Dieb/der Schuldige/das Opfer genannt or bezeichnet

    2) (= appoint, nominate) ernennen

    to name sb mayor/as leader —

    3)

    (= describe, designate) to name sb (as) sth — jdn als etw bezeichnen

    4) (= specify, list) nennen

    name the date and I'll be there — bestimmen Sie den Tag, und ich werde da sein

    you name it, they have it/he's done it — es gibt nichts, was sie nicht haben/was er noch nicht gemacht hat

    * * *
    name [neım]
    A v/t
    1. (be)nennen ( after, US auch for nach), einen Namen geben (dat):
    he had a street named after him nach ihm wurde eine Straße benannt
    2. mit Namen nennen, beim Namen nennen
    3. nennen, erwähnen, anführen:
    name but one um nur einen zu nennen;
    you name it, it’s in this car es gibt nichts, was es in diesem Wagen nicht gibt;
    name names Namen nennen
    4. a) ernennen zu
    b) nominieren, vorschlagen ( beide:
    for für)
    c) wählen zu
    d) benennen, bekannt geben
    5. ein Datum etc festsetzen, bestimmen: how much do you want for this car? name your own price wie viel wollen Sie denn zahlen?, was ist er Ihnen denn wert?
    6. PARL Br zur Ordnung rufen
    B adj
    1. Namen(s)…
    2. US berühmt
    C s
    1. Name m:
    what is your name? wie heißen Sie?
    2. Name m, Bezeichnung f, Benennung f
    3. Schimpfname m:
    a) jemanden beschimpfen,
    b) jemanden verspotten
    4. Name m, Ruf m:
    5. (berühmter) Name, (guter) Ruf, Ruhm m:
    a man of name ein Mann von Ruf
    6. Name m, Berühmtheit f, berühmte Persönlichkeit:
    the great names of our century die großen Namen unseres Jahrhunderts
    7. a) Sippe f, Geschlecht n, Familie f
    b) Rasse f
    c) Volk nBesondere Redewendungen: by name
    a) mit Namen, namentlich,
    b) namens,
    c) dem Namen nach;
    call sth by its proper name etwas beim richtigen Namen nennen;
    mention by name namentlich erwähnen;
    a) jemanden mit Namen kennen,
    b) jemanden nur dem Namen nach kennen;
    by ( oder under) the name of A. unter dem Namen A.;
    a man by ( oder of) the name of A. ein Mann namens A.;
    in name only nur dem Namen nach;
    in all ( oder everything) but name wenn auch nicht dem Namen nach;
    a) um (gen) willen,
    b) im Namen (gen),
    c) unter dem Namen (gen),
    d) auf den Namen (gen);
    in the name of the law im Namen des Gesetzes;
    in one’s own name in eigenem Namen;
    be in sb’s name auf jemandes Namen eingetragen oder zugelassen sein;
    be a name in show business einen Namen im Showbusiness haben;
    get a bad name in Verruf kommen;
    I haven’t got a penny to my name ich besitze keinen Pfennig;
    give one’s name seinen Namen nennen;
    give it a name! umg (he)raus damit!, sagen Sie, was Sie wollen!;
    give sb a bad name jemanden in Verruf bringen;
    give a dog a bad name (and hang him) (Sprichwort) einmal in Verruf, immer in Verruf;
    have a bad name in schlechtem Ruf stehen ( among bei);
    have a name for being a coward im Rufe stehen oder dafür bekannt sein, ein Feigling zu sein;
    make one’s name, make a name for o.s., make o.s. a name sich einen Namen machen (as als; by durch);
    put one’s name down for
    a) kandidieren für,
    b) sich anmelden für,
    c) sich vormerken lassen für;
    send in one’s name sich (an)melden;
    he had his name taken SPORT er wurde verwarnt;
    what’s in a name? was bedeutet schon ein Name?, Namen sind Schall und Rauch;
    be the name of the game das Wichtigste sein; das sein, worauf es ankommt;
    profit is the name of the game in business im Geschäftsleben dreht sich alles um Gewinn
    * * *
    1. noun
    1) Name, der

    what's your name/the name of this place? — wie heißt du/dieser Ort?

    my name is Jack — ich heiße Jack; mein Name ist Jack

    no one of or by that name — niemand mit diesem Namen od. (geh.) dieses Namens

    last name — Zuname, der, Nachname, der

    by namenamentlich [erwähnen, aufrufen usw.]

    know somebody by name/by name only — jemanden mit Namen/nur dem Namen nach kennen

    that's the name of the game(coll.) darum geht es

    put one's/somebody's name down for something — sich/jemanden für etwas vormerken lassen

    put one's/somebody's name down on the waiting list — sich auf die Warteliste setzen lassen/jemanden auf die Warteliste setzen

    in name [only] — [nur] auf dem Papier

    2) (reputation) Ruf, der

    make a name for oneselfsich (Dat.) einen Namen machen

    make one's/somebody's name — berühmt werden/jemanden berühmt machen

    clear one's/somebody's name — seine/jemandes Unschuld beweisen

    3)

    call somebody names (abuse) jemanden beschimpfen

    4) (famous person) Name, der

    many great or big names — viele namhafte Persönlichkeiten; viele Größen

    5) attrib.

    name brand — Markenartikel, der

    2. transitive verb
    1) (give name to) einen Namen geben (+ Dat.)

    name a ship "Mary" — ein Schiff [auf den Namen] "Mary" taufen

    name somebody/something after or (Amer.) for somebody — jemanden/etwas nach jemandem benennen

    a man named Smithein Mann namens od. mit Namen Smith

    3) (nominate) ernennen

    name somebody [as] something — jemanden zu etwas ernennen

    4) (mention) nennen; (specify) benennen

    name the day (choose wedding day) den Tag der Hochzeit festsetzen

    we were given champagne, oysters, you name it — wir kriegten Champagner, Austern, und, und, und

    * * *
    n.
    Name -n m. v.
    benennen v.
    heißen v.
    (§ p.,pp.: hieß, geheißen)
    nennen v.
    (§ p.,pp.: nannte, genannt)

    English-german dictionary > name

  • 60 point

    1. noun
    1) (tiny mark, dot) Punkt, der
    2) (sharp end of tool, weapon, pencil, etc.) Spitze, die

    come to a [sharp] point — spitz zulaufen

    at gun-point/knife-point — mit vorgehaltener [Schuss]waffe/vorgehaltenem Messer

    not to put too fine a point on it(fig.) um nichts zu beschönigen

    3) (single item) Punkt, der

    agree on a pointin einem Punkt od. einer Frage übereinstimmen

    be a point of honour with somebody — für jemanden [eine] Ehrensache sein

    4) (unit of scoring) Punkt, der

    score points off somebody(fig.) jemanden an die Wand spielen

    things have reached a point where or come to such a point that... — die Sache ist dahin od. so weit gediehen, dass...; (negatively) es ist so weit gekommen, dass...

    up to a pointbis zu einem gewissen Grad

    she was abrupt to the point of rudenesssie war in einer Weise barsch, die schon an Unverschämtheit grenzte

    6) (moment) Zeitpunkt, der

    be at/on the point of something — kurz vor etwas (Dat.) sein; einer Sache (Dat.) nahe sein

    be on the point of doing somethingim Begriff sein, etwas zu tun; etwas gerade tun wollen

    7) (distinctive trait) Seite, die

    best/strong point — starke Seite; Stärke, die

    the point(essential thing) das Entscheidende

    8) (thing to be discussed)

    that is just the point or the whole point — das ist genau der springende Punkt

    come to or get to the point — zur Sache od. zum Thema kommen

    keep or stick to the point — beim Thema bleiben

    be beside the point — unerheblich sein; keine Rolle spielen

    carry or make one's point — sich durchsetzen

    make a point of doing something — [großen] Wert darauf legen, etwas zu tun

    make or prove a point — etwas beweisen

    you have a point thereda hast du recht; da ist [et]was dran (ugs.)

    9) (tip) Spitze, die; (Boxing) Kinnspitze, die; Kinn, das; (Ballet) Spitze, die
    10) (of story, joke, remark) Pointe, die; (pungency, effect) (of literary work) Eindringlichkeit, die; (of remark) Durchschlagskraft, die
    11) (purpose, value) Zweck, der; Sinn, der

    there's no point in protestinges hat keinen Sinn od. Zweck zu protestieren

    12) (precise place, spot) Punkt, der; Stelle, die; (Geom.) Punkt, der

    point of contact — Berührungspunkt, der

    point of no return — Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt

    point of view(fig.) Standpunkt, der

    13) (Brit.)

    [power or electric] point — Steckdose, die

    14) usu in pl. (Brit. Railw.) Weiche, die
    15) usu. in pl. (Motor Veh.): (contact device) Kontakt, der

    prices/the cost of living went up three points — die Preise/Lebenshaltungskosten sind um drei [Prozent]punkte gestiegen

    17) (on compass) Strich, der
    2. intransitive verb
    1) zeigen, weisen, [Person auch:] deuten (to, at auf + Akk.)
    2)

    point towards or to — (fig.) [hin]deuten od. hinweisen auf (+ Akk.)

    3. transitive verb
    1) (direct) richten [Waffe, Kamera] (at auf + Akk.)

    point one's finger at something/somebody — mit dem Finger auf etwas/jemanden deuten od. zeigen od. weisen

    2) (Building) aus-, verfugen [Mauer, Steine]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/108004/point_out">point out
    * * *
    [point] 1. noun
    1) (the sharp end of anything: the point of a pin; a sword point; at gunpoint (= threatened by a gun).) die Spitze
    2) (a piece of land that projects into the sea etc: The ship came round Lizard Point.) die Landspitze
    3) (a small round dot or mark (.): a decimal point; five point three six (= 5.36); In punctuation, a point is another name for a full stop.) der Punkt
    4) (an exact place or spot: When we reached this point of the journey we stopped to rest.) der Punkt
    5) (an exact moment: Her husband walked in at that point.) der Punkt
    6) (a place on a scale especially of temperature: the boiling-point of water.) der Punkt
    7) (a division on a compass eg north, south-west etc.) der Kompaßstrich
    8) (a mark in scoring a competition, game, test etc: He has won by five points to two.) der Punkt
    9) (a particular matter for consideration or action: The first point we must decide is, where to meet; That's a good point; You've missed the point; That's the whole point; We're wandering away from the point.) der Punkt
    10) ((a) purpose or advantage: There's no point (in) asking me - I don't know.) der Zweck
    11) (a personal characteristic or quality: We all have our good points and our bad ones.) die Eigenschaft
    12) (an electrical socket in a wall etc into which a plug can be put: Is there only one electrical point in this room?) der Kontakt
    2. verb
    1) (to aim in a particular direction: He pointed the gun at her.) richten
    2) (to call attention to something especially by stretching the index finger in its direction: He pointed (his finger) at the door; He pointed to a sign.) zeigen
    3) (to fill worn places in (a stone or brick wall etc) with mortar.) verfugen
    - pointed
    - pointer
    - pointless
    - pointlessly
    - points
    - be on the point of
    - come to the point
    - make a point of
    - make one's point
    - point out
    - point one's toes
    * * *
    [pɔɪnt]
    I. NOUN
    1. (sharp end) Spitze f; of a star Zacke f; of deer Ende nt fachspr, Sprosse f fachspr
    the \point of the chin die Kinnspitze
    knife/pencil \point Messer-/Bleistiftspitze f
    to hold sb at gun\point/knife \point jdn mit vorgehaltener Pistole/vorgehaltenem Messer bedrohen
    2. (dot) Punkt m
    \point of light Lichtpunkt m
    3. (punctuation mark) Punkt; (in Hebrew) Vokalzeichen nt
    4. (decimal point) Komma
    decimal \point Dezimalpunkt m
    5. (position) Stelle f, Punkt m
    ... at London and all \points west... in London und allen Orten westlich davon
    \point of contact Berührungspunkt m
    \point of departure [or starting \point] Ausgangspunkt m a. fig
    \point of entry (border) Ort m der Einreise; (bullet wound) Einschussstelle f
    to reach the \point of no return den Punkt erreichen, an dem man nicht mehr zurück kann
    at this \point an dieser Stelle
    6. (particular time) Zeitpunkt m
    this seems like a good \point dies scheint ein günstiger Zeitpunkt zu sein
    she was on the \point of collapse sie stand kurz vor dem Zusammenbruch
    I was completely lost at one \point an einer Stelle hatte ich mich komplett verlaufen
    when it comes to the \point that... wenn es einmal so weit kommt, dass...
    they tickled him to the \point of torture sie kitzelten ihn so sehr, dass es fast zur Folter wurde
    at no \point did I think our relationship wouldn't work out zu keinem Zeitpunkt hatte ich daran gezweifelt, dass es zwischen uns nicht klappen würde
    to be [or lie] at the \point of death an der Schwelle des Todes stehen geh, im Sterben liegen
    at this/that \point in time zu dieser/jener Zeit
    at that \point zu diesem Zeitpunkt; (then) in diesem Augenblick
    from that \point on... von da an...
    7. (about to do)
    to be on the \point of doing sth [gerade] im Begriff sein, etw zu tun
    I was on the \point of ringing you myself actually ich wollte dich auch gerade anrufen!
    she was on the \point of telling him the truth when... sie wollte ihm gerade die Wahrheit sagen, als...
    I was on the \point of handing in my resignation beinahe hätte ich gekündigt
    I was on the \point of leaving him ich war kurz davor, ihn zu verlassen
    8. (argument, issue) Punkt m
    ok ok, you've made your \point! ja, ich hab's jetzt verstanden! fam
    you made some interesting \points in your speech Sie haben in Ihrer Rede einige interessante Punkte angesprochen
    what \point are you trying to make? worauf wollen Sie hinaus?
    you have a \point there da ist was dran fam
    she does have a \point though so ganz Unrecht hat sie nicht
    she made the \point that... sie wies darauf hin, dass...; (stress) sie betonte, dass...
    my \point was that... ich wollte sagen, dass...
    my \point exactly das sag ich ja fam
    ok, \point taken o.k., ich hab schon begriffen fam
    that's a \point das ist ein Argument sl
    I take your \point einverstanden
    I can see your \point ich weiß, was du sagen willst
    the \point under dispute der strittige Punkt
    \point of detail Detailfrage f
    to make [or raise] a \point in favour of/against sth ein Argument für etw akk /gegen etw akk einbringen
    to drive home the \point seinen Standpunkt klarmachen
    \point of honour Ehrensache f
    \point of law Rechtsfrage f
    a 5-\point plan ein Fünfpunkteplan m
    to make/prove one's \point seinen Standpunkt deutlich machen
    \point by \point Punkt für Punkt
    9. no pl (most important idea)
    the \point der springende Punkt
    the \point is... der Punkt ist nämlich der,...
    more to the \point, however,... wichtiger jedoch ist...
    your arguments were very much to the \point deine Argumente waren wirklich sehr sachbezogen
    that's beside the \point [or not the \point]! darum geht es doch gar nicht!
    to come [or get] to the \point auf den Punkt [o zur Sache] kommen
    to get the \point of sth etw verstehen
    to keep [or stick] to the \point beim Thema bleiben
    to make a \point of doing sth [großen] Wert darauf legen, etw zu tun
    to miss the \point of sth nicht verstehen [o begreifen], worum es geht
    10. no pl (purpose) Sinn m, Zweck m
    but that's the whole \point! aber das ist doch genau der Punkt!
    what's the \point of waiting for them? warum sollten wir auf sie warten?
    there's no \point of talking about it any longer es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhalten
    I really don't see the \point of going to this meeting ich weiß wirklich nicht, warum ich zu dieser Besprechung gehen sollte
    but that's the whole \point of doing it! aber deswegen machen wir es ja gerade!
    what's the \point anyway? was soll's?
    11. (stage in process) Punkt m
    from that \point on... von diesem Moment an...
    the high \point of the evening... der Höhepunkt des Abends...
    things have reached a \point where I just can't bear it any longer ich bin an einen Punkt angelangt, wo ich es einfach nicht mehr aushalten kann
    it got to the \point where no one knew what was going on irgendwann wusste dann keiner mehr, was Sache war
    ... when it came to the \point...... als es soweit war,...
    we'll start again tomorrow from the \point where we left off today wir werden morgen da weitermachen, wo wir heute aufgehört haben
    up to a \point bis zu einem gewissen Grad [o Maße
    being single does have its \points single zu sein hat auch seine Vorteile
    bad/good \points schlechte/gute Seiten
    the book has its \points das Buch hat auch seine guten Seiten
    sb's strong \points jds Stärken
    sb's weak \points jds Schwächen
    13. (in sports) Punkt m
    San Francisco has scored 31 \points San Francisco hat 31 Punkte erzielt
    a win on \points ein Sieg m nach Punkten
    to win on \points nach Punkten siegen
    14. (unit) STOCKEX Punkt m; (with prices) [Prozent]punkt m
    to have risen seven \points sieben Punkte gestiegen sein
    15. (for diamonds) 0,01 Karat
    16. (on compass) Strich m; (on thermometer) Grad m
    17. (in bridge) Punkt m
    18. BOXING Kinnspitze f
    19. (in ballet) Spitze f
    to dance on \points auf Spitzen tanzen
    20. BRIT, AUS (socket) Steckdose f
    21. AUTO
    \points pl Unterbrecherkontakte pl
    \points pl Weichen pl
    23. (promontory) Landspitze f
    24. TYPO Punkt m
    the small letters are in 6 \point die kleinen Buchstaben haben Schriftgröße 6 Punkt
    25. (cricket) Position in der Nähe des Schlagmannes
    \points pl of horse, dog Extremitäten pl
    27. (punch line) of a story Pointe f
    28.
    to be a good case in \point [für etw akk] ein gutes Beispiel sein
    sb makes a \point of doing sth für jdn ist es wichtig, etw zu tun
    I know the door was locked because I made a point of checking it ich weiß, dass die Tür abgeschlossen war, weil ich extra nochmal nachgesehen habe
    to not put too fine a \point on sth nicht um den heißen Brei herumreden fam
    not to put too fine a \point on it,... ehrlich gesagt...
    1. (with finger) deuten, zeigen
    to \point at [or to] sth/sb [mit dem Finger] auf etw/jdn zeigen
    it's rude to \point at people man zeigt nicht mit dem Finger auf Leute
    2. (be directed) weisen
    there was an arrow \pointing to the door ein Pfeil wies den Weg zur Tür
    the needle was \pointing to ‘empty’ die Nadel zeigte auf ‚leer‘
    to \point east/west nach Osten/Westen weisen [o zeigen
    to \point to sth auf etw akk hinweisen [o hindeuten]
    all the signs \point to his reinstatement alles deutet darauf hin, dass er wieder eingestellt wird
    4. (use as evidence)
    to \point to sth auf etw akk verweisen
    5. HUNT dog vorstehen
    to \point sth at sb/sth weapon etw [auf jdn/etw] richten; stick, one's finger mit etw dat auf jdn/etw zeigen
    to \point the finger [at sb] ( fig) sich akk [über jdn] beschweren
    to \point sb in the direction of sth jdn den Weg zu etw dat beschreiben
    could you \point me in the direction of the bus station, please? könnten Sie mir bitte sagen, wie ich zum Busbahnhof komme?
    to \point the way [to sth] ( fig) den Weg [für etw akk] ebnen
    3. (extend)
    to \point one's toes die Zehen strecken
    to \point sth etw verfugen [o ausfugen
    5. HUNT
    to \point sth dog etw anzeigen
    to \point sth etw interpunktieren fachspr; (in Hebrew) etw vokalisieren
    to \point a psalm einen Psalm mit Deklamationszeichen versehen
    * * *
    point [pɔınt]
    A s
    1. (Nadel-, Messer-, Schwert-, Bleistift- etc) Spitze f:
    not put too fine a point upon sth etwas nicht gerade gewählt ausdrücken;
    at the point of the pistol mit vorgehaltener Pistole oder Waffe, mit Waffengewalt;
    at the point of the sword fig unter Zwang, mit Gewalt
    2. obs
    a) Dolch m
    b) Schwert n
    3. TECH spitzes Instrument, besonders
    a) Stecheisen n
    b) Grabstichel m, Griffel m
    c) Radier-, Ätznadel f
    d) Ahle f
    4. GEOG
    a) Landspitze f
    b) Bergspitze f
    5. JAGD (Geweih)Ende n, Sprosse f
    6. pl Gliedmaßen pl (besonders von Pferden)
    7. LING Punkt m (am Satzende)
    8. TYPO
    a) Punktur f
    b) (typografischer) Punkt (= 0,376 mm)
    c) Punkt m (Blindenschrift)
    9. MATH (geometrischer) Punkt: intersection 2, 3 a
    10. MATH (Dezimal) Punkt m, Komma n:
    (nought) point three ( in Ziffern: 0.3 oder.3) null Komma drei (0,3);
    9 points fig 90%, fast das Ganze;
    possession is nine points of the law (Sprichwort) der Besitzende hat fast immer das Gesetz auf seiner Seite
    11. auch point of the compass Kompassstrich m
    12. Punkt m:
    a) bestimmte Stelle
    b) PHYS Grad m (einer Skala), Stufe f ( auch TECH eines Schalters):
    4 points below zero 4 Grad unter null;
    point of contact Berührungspunkt;
    point of impact MIL Aufschlag-, Auftreffpunkt;
    a) FLUG Gefahrenmitte f, Umkehrgrenzpunkt m,
    b) fig Punkt, von dem es kein Zurück mehr gibt;
    up to a point fig bis zu einem gewissen Grad; boiling point, freezing A 1, etc
    13. GEOG Himmelsrichtung f
    14. Punkt m, Stelle f, Ort m:
    point of destination Bestimmungsort;
    point of entry WIRTSCH Eingangshafen m;
    point of lubrication TECH Schmierstelle f, Schmiernippel m
    15. Anschluss-, Verbindungspunkt m, besonders
    a) ELEK Kontakt(punkt) m
    b) ELEK Br Steckdose f
    16. Grenz-, Höhe-, Gipfelpunkt m, Grenze f:
    point of culmination Kulminations-, Höhepunkt;
    frankness to the point of insult Offenheit, die schon an Beleidigung grenzt;
    it gave a point to their day das setzte ihrem Tag ein Glanzlicht auf
    17. a) auch point of time Zeitpunkt m, Augenblick m
    b) kritischer Punkt, entscheidendes Stadium:
    when it came to the point als es so weit war, als es darauf ankam;
    at this point in diesem Augenblick, weitS. an dieser Stelle, hier (in einer Rede etc);
    at the point of death im Sterben, im Augenblick des Todes;
    be on the point of doing sth im Begriff oder auf dem Sprung sein, etwas zu tun;
    18. Punkt m (einer Tagesordnung etc), (Einzel-, Teil)Frage f:
    a case in point ein einschlägiger Fall, ein (typisches) Beispiel;
    at all points in allen Punkten, in jeder Hinsicht;
    differ on several points in etlichen Punkten nicht übereinstimmen;
    point of comparison Vergleichspunkt;
    a point of interest eine interessante Einzelheit;
    point of order PARL Antrag m zur Geschäftsordnung;
    five-point plan Fünfpunkteplan m; controversy 3, order A 7, question A 2
    19. entscheidender oder springender Punkt, Kernpunkt m, -frage f:
    come (speak) to the point zur Sache kommen (sprechen);
    a) nicht zur Sache gehörig, abwegig,
    b) unwichtig, unerheblich;
    be beside the point auch nichts zur Sache tun;
    to the point zur Sache (gehörig), sachdienlich, sachlich, (zu-)treffend;
    make a point ein Argument anbringen, seine Ansicht durchsetzen;
    the point I’m trying to make is that … was ich sagen will, ist, dass …;
    a) Wert oder Gewicht legen auf (akk), bestehen auf (dat),
    b) sich etwas zum Prinzip machen;
    make the point that … bemerken, dass …;
    that is the point das ist die Frage oder der springende Punkt;
    that’s not the point darum geht es nicht;
    the point is that … die Sache ist die, dass …;
    that’s the point I wanted to make darauf wollte ich hinaus;
    you have a point there es ist etwas dran an dem, was Sie sagen;
    I take your point ich verstehe, was Sie meinen;
    it hasn’t got much point es ist nicht sehr wichtig
    20. Pointe f (eines Witzes etc)
    21. auch point of view Stand-, Gesichtspunkt m, Ansicht f:
    from a political point of view vom politischen Standpunkt aus (gesehen), politisch gesehen;
    make sth a point of hono(u)r etwas als Ehrensache betrachten;
    it’s a point of hono(u)r to him das ist Ehrensache für ihn;
    in point of hinsichtlich (gen);
    in point of fact tatsächlich; press A 13, stretch A 11
    22. Ziel n, Zweck m, Absicht f:
    carry ( oder make) one’s point sich oder seine Ansicht durchsetzen;
    what’s the point of doing that? was für einen Sinn oder Zweck hat es, das zu tun?;
    what’s your point in doing that? was bezweckst du damit?;
    there is no point in going there es hat keinen Zweck oder es ist sinnlos hinzugehen
    23. Nachdruck m:
    give point to one’s words seinen Worten Gewicht oder Nachdruck verleihen
    24. (hervorstechende) Eigenschaft, (Charakter)Zug m:
    good (bad) points gute (schlechte) Eigenschaften;
    a noble point in her ein edler Zug an ihr;
    strong point starke Seite, Stärke f;
    weak point wunder Punkt, schwache Seite;
    it has its points es hat so seine Vorzüge
    25. Tierzucht: besonderes Rassenmerkmal
    26. Punkt m (eines Bewertungs- oder Rationierungssystems):
    point rationing Punktrationierung f
    27. WIRTSCH Börsensprache: Punkt m, Point m (bei Kursschwankungen)
    28. SPORT Punkt m:
    three points from three games drei Punkte aus drei Spielen;
    be on five points bei fünf Punkten liegen;
    win (lose) on points nach Punkten gewinnen (verlieren);
    points defeat Punktniederlage f;
    points win Punktsieg m, Sieg m nach Punkten;
    winner on points, points winner Punktsieger(in);
    beat sb on points jemanden nach Punkten schlagen;
    be in the points auf einem Punkterang liegen;
    finish out of the points außerhalb der Punkteränge enden;
    a) jemandem vorgeben,
    b) fig jemandem überlegen sein;
    be points better than sb fig jemandem hoch überlegen sein; score B 1
    29. Boxen: Punkt m, Kinnspitze f
    30. Würfel-, Kartenspiel: Auge n, Punkt m
    a) Näh-, Nadelspitze f (Ggs Klöppelspitze)
    b) Handarbeitsspitze f
    c) point lace
    d) Stickstich m
    32. MUS
    a) Stakkatopunkt m
    b) Wiederholungszeichen n
    c) charakteristisches Motiv
    d) Imitationsmotiv n
    e) (Themen) Einsatz m
    33. MIL
    a) Spitze f (einer Vorhut)
    b) Ende n (einer Nachhut)
    34. JAGD Stehen n (des Hundes):
    make ( oder come to) a point (vor)stehen (vor dem Wild)
    35. BAHN
    a) Weiche f
    b) Br Weichenschiene f
    36. Heraldik: Feld n (eines Wappens)
    37. potatoes and point sl Kartoffeln mit ohne was dazu
    B v/t
    1. einen Bleistift etc (an-, zu)spitzen
    2. fig seine Worte etc pointieren, betonen
    3. eine Waffe etc richten (at auf akk):
    point one’s finger at sb
    a) (mit dem Finger) auf jemanden deuten oder zeigen,
    b) auch point a ( oder the) finger at sb fig mit Fingern oder dem Finger auf jemanden zeigen;
    point (up)on seine Augen, Gedanken etc richten auf (akk);
    point to den Kurs, jemandes Aufmerksamkeit lenken auf (akk), jemanden bringen auf (akk)
    4. zeigen:
    point the way den Weg weisen (a. fig);
    a) zeigen,
    b) fig hinweisen oder aufmerksam machen auf (akk), betonen,
    c) fig aufzeigen (auch Fehler), klarmachen,
    d) fig ausführen, darlegen;
    point out to sb that … jemanden darauf aufmerksam machen, dass …
    5. auch point up fig betonen, unterstreichen ( beide:
    with mit)
    6. MATH Dezimalstellen durch einen Punkt oder ein Komma trennen:
    point off places Stellen abstreichen
    a) ARCH verfugen,
    b) TECH eine Fuge glatt streichen
    8. JAGD einem Wild vorstehen
    C v/i
    1. (mit dem Finger) deuten, weisen ( beide:
    at, to auf akk)
    2. point to nach einer Richtung weisen oder liegen (Haus)
    3. point to fig
    a) hinweisen, -deuten auf (akk):
    b) ab-, hinzielen auf (akk)
    4. SCHIFF hart am Wind segeln
    5. JAGD vorstehen (Jagdhund)
    6. MED reifen (Abszess etc)
    pt abk
    1. part T.
    3. pint ( pints pl)
    5. port
    * * *
    1. noun
    1) (tiny mark, dot) Punkt, der
    2) (sharp end of tool, weapon, pencil, etc.) Spitze, die

    come to a [sharp] point — spitz zulaufen

    at gun-point/knife-point — mit vorgehaltener [Schuss]waffe/vorgehaltenem Messer

    not to put too fine a point on it(fig.) um nichts zu beschönigen

    3) (single item) Punkt, der

    agree on a pointin einem Punkt od. einer Frage übereinstimmen

    be a point of honour with somebody — für jemanden [eine] Ehrensache sein

    4) (unit of scoring) Punkt, der

    score points off somebody(fig.) jemanden an die Wand spielen

    5) (stage, degree)

    things have reached a point where or come to such a point that... — die Sache ist dahin od. so weit gediehen, dass...; (negatively) es ist so weit gekommen, dass...

    she was abrupt to the point of rudeness — sie war in einer Weise barsch, die schon an Unverschämtheit grenzte

    6) (moment) Zeitpunkt, der

    be at/on the point of something — kurz vor etwas (Dat.) sein; einer Sache (Dat.) nahe sein

    be on the point of doing something — im Begriff sein, etwas zu tun; etwas gerade tun wollen

    7) (distinctive trait) Seite, die

    best/strong point — starke Seite; Stärke, die

    the point (essential thing) das Entscheidende

    that is just the point or the whole point — das ist genau der springende Punkt

    come to or get to the point — zur Sache od. zum Thema kommen

    keep or stick to the point — beim Thema bleiben

    be beside the point — unerheblich sein; keine Rolle spielen

    carry or make one's point — sich durchsetzen

    make a point of doing something — [großen] Wert darauf legen, etwas zu tun

    make or prove a point — etwas beweisen

    you have a point there — da hast du recht; da ist [et]was dran (ugs.)

    9) (tip) Spitze, die; (Boxing) Kinnspitze, die; Kinn, das; (Ballet) Spitze, die
    10) (of story, joke, remark) Pointe, die; (pungency, effect) (of literary work) Eindringlichkeit, die; (of remark) Durchschlagskraft, die
    11) (purpose, value) Zweck, der; Sinn, der

    there's no point in protestinges hat keinen Sinn od. Zweck zu protestieren

    12) (precise place, spot) Punkt, der; Stelle, die; (Geom.) Punkt, der

    point of contact — Berührungspunkt, der

    point of no return — Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt

    point of view(fig.) Standpunkt, der

    13) (Brit.)

    [power or electric] point — Steckdose, die

    14) usu in pl. (Brit. Railw.) Weiche, die
    15) usu. in pl. (Motor Veh.): (contact device) Kontakt, der
    16) (unit in competition, rationing, stocks, shares, etc.) Punkt, der

    prices/the cost of living went up three points — die Preise/Lebenshaltungskosten sind um drei [Prozent]punkte gestiegen

    17) (on compass) Strich, der
    2. intransitive verb
    1) zeigen, weisen, [Person auch:] deuten (to, at auf + Akk.)
    2)

    point towards or to — (fig.) [hin]deuten od. hinweisen auf (+ Akk.)

    3. transitive verb
    1) (direct) richten [Waffe, Kamera] (at auf + Akk.)

    point one's finger at something/somebody — mit dem Finger auf etwas/jemanden deuten od. zeigen od. weisen

    2) (Building) aus-, verfugen [Mauer, Steine]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (Typography) n.
    typographischer Punkt (Schriftgrößenskala) m. n.
    Einzelheit f.
    Punkt -e m.
    Spitze -n (Kinn-, Messer-) f.
    Standpunkt m. v.
    zeigen v.

    English-german dictionary > point

См. также в других словарях:

  • Wie durch ein Wunder — Filmdaten Deutscher Titel Wie durch ein Wunder Originaltitel Charlie St. Cloud Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Das Leben ist ein Wunder — Filmdaten Deutscher Titel Das Leben ist ein Wunder Originaltitel Život je čudo …   Deutsch Wikipedia

  • Wunder — Zeichen; Mirakel * * * Wun|der [ vʊndɐ], das; s, : a) außerordentlicher, staunenerregender, der Erfahrung oder den Naturgesetzen zuwiderlaufender Vorgang: es ist ein Wunder geschehen; es war ein Wunder, dass er befreit wurde; nur ein Wunder kann… …   Universal-Lexikon

  • Ein Mann und sein Hund — Filmdaten Deutscher Titel Ein Mann und sein Hund Originaltitel Un homme et son chien …   Deutsch Wikipedia

  • Wunder-Haus — Wunder Haus …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mann der schläft — (französisch Un homme qui dort) ist ein Roman des französischen Schriftstellers Georges Perec, der im Jahr 1967 veröffentlicht wurde. Der Protagonist, ein 25 jähriger Student, verweigert sich von einem Tag auf den anderem dem Leben und zieht …   Deutsch Wikipedia

  • Wunder Jesu — Christus heilt den Kranken. süddeutsch, 18. Jh. Wunder des Jesus von Nazaret sind wesentlicher Teil seiner Verkündigung im Neuen Testament (NT). Besonders die Evangelien erzählen von verschiedenen Wundertaten Jesu im Verlauf seines Auftretens in… …   Deutsch Wikipedia

  • Wunder Jesu Christi — Die Wunder Jesu gehören wesentlich zur Verkündigung Jesus von Nazarets im Neuen Testament (NT). Besonders die Evangelien erzählen von verschiedenen Wundertaten Jesu im Verlauf seines Auftretens in Galiläa und auf dem Weg nach Jerusalem. Auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Wunder von Bern — Als das Wunder von Bern wird der Gewinn der Fußball Weltmeisterschaft 1954 in der Schweiz durch die bundesdeutsche Fußballnationalmannschaft gegen die hoch favorisierte Nationalmannschaft Ungarns bezeichnet. Das Endspiel, d …   Deutsch Wikipedia

  • Wunder von der Weser — SV Werder Bremen Voller Name Sportverein Werder Bremen von 1899 e. V. Gegründet 4. Februar 1899 Vereinsf …   Deutsch Wikipedia

  • Wunder (Subst.) — 1. Auch Wunder ermüden zuletzt. – Altmann VI, 471. 2. Dâr wôrd ne mî vil Wunder wörken. (Lusdorf bei Böhmisch Friedland.) Der wird nicht mehr viel Wunder wirken. Von jemand, der dem Tode nahe ist. 3. Dass ist kein wunder, wenn ein Mensch irret;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»