Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

docilis

  • 21 indocilis

    in-docilis, e, I) nicht lehrbar, A) v. dem, der nicht unterrichtet werden kann, nicht belehrbar, nicht unterrichtbar, ungelehrig, schwer etw. lernend, 1) eig.: homo, Cic.: hirundo, Plin.: grex, Hor. – mit Genet., pacis modique, Sil. 12, 726: rerum, Claud. epigr. 2, 9: rationis, Frontin. 1, 11, 13: caeli, Plin. 18, 226. – m. Dat., quieti, Sil. 11, 11. – m. Infin., Hor. carm. 1 1, 18. Sil. 13, 310 u.a. Lucan. 5, 539. Stat. Theb. 6, 313 u. silv. 5, 2, 33. Claud. rapt. Pros. 1, 69 u. 2, 30. – 2) meton., ungelehrt = unwissend, unkundig, unerfahren, genus, Verg.: auriga, Sil. – m. Genet., indocilis caeli agricola, Plin. – u. = ungebildet, roh, guttur (avis), Ov. – u. = ungeschickt zu etw., terra ind. Cereri, Sil.: arbores indociles nasci alibi, Plin. – B) von dem, was nicht gelehrt werden kann, unlehrbar, usus disciplina, Cic. Acad. 2, 2. – II) nicht gelehrt, ungelernt, viae, Prop. 1, 2, 12: numerus, kunstlose, Ov. trist. 4, 1, 6.

    lateinisch-deutsches > indocilis

  • 22 iuventa

    iuventa, ae, f. (iuvenis), die Jugend, I) appell.: 1) eig., die Jugend, das jugendliche Alter, das Jugendalter, die Jugendzeit (Ggstz. pueritia, senectus), a) der Götter u. Menschen, flos iuventae, Liv. u.a.: robur iuventae, Ov. u. Liv.: iuventae calor (Ggstz. senectutis frigus), Cels. – iuv. prima, Verg. u. Plin.: perpetua, Verg.: valens, Catull.: florens, Hor.: habilis, Tac.: modesta, Tac.: plena furorum, non numquam et criminum, Spart.: senilis (altkluge), Plin. – a od. ab iuventa, von J. auf, Liv. u. Suet.: a iuventa usque ad supremum vitae diem, Suet.: in iuventa, Laber. com. fr. u. Cels. u. (Ggstz. in senectute) Plin.: in prima iuventa, Prop.: primā suā iuventā, Plin.: citra (vor) iuventam, Ov.: intra iuventam, in der Mitte des J., in der Jugendblüte, Tac.: iuvenes quique inter iuventam senectutemque sunt, Cels.: recordatione iuventae suae admonebatur, Val. Max. – si vigor iuventae inest, Liv.: enervem et frigidam iuventam egisse, Val. Max.: rure et procul coetu hominum iuventam egisse, Liv.: tutā et inturbidā iuventā frui, Tac.: qui nostram ad iuventam duraverunt, Tac.: donec minor filius lubricum iuventae exiret, Tac.: spatium iuventae transit, Ov.: quid in senectute felicius, quam quod dulcissimum est in iuventa? Plin. ep.: neque iuventam (seine J.) armis civilibus aut domesticis discordiis imbutam (esse), Tac.: in matris aspectu coalescit infantia, pueritia consurgit, iuventa surrepit, Ps. Quint. decl. 18, 9. – b) der Tiere: iuventa eorum (elephantorum) a sexagesimo (anno) incipit, Plin. 8, 28. – c) der Bäume: nigrae (populo) in iuventa circinatae rotunditatis sunt (folia), Plin. 16, 86. – 2) meton.: a) konkr.: α) die Jugend = die jungen Leute, docilis, Hor.: imbellis, Hor.: delecta, Sil.: moderator vagae iuventae, Mart. – β) prima iuv., das erste Barthaar des Jünglings, der Flaum, Verg. Aen. 9, 181. – b) abstr., die Kraft-, Fülle der Jugend, die Jugendkraft, Jugendfülle, virtus et iuv., Liv. 5, 10, 1: decorus, procerus iuventā, Tac. hist. 1, 53 u. 4, 1: nitidus iuventā (anguis), Verg. georg. 3, 437 u. Aen. 2, 473: tuā iuventā, tuo robore invaluit, Plin. pan. 8, 4. – II) personif., Iuventa, ae, f., die Jugend als Göttin, Ov. met. 7, 241 u. ex Pont. 1, 10, 12.

    lateinisch-deutsches > iuventa

  • 23 nam

    nam, Coni. (Acc. sing. fem. zum Pronominalstamm *no-), meist zu Anfang des Satzes, nur selten nach einem od. mehreren Wörtern, denn, I) zur Angabe einer Erläuterung, denn, nämlich, is pagus appellabatur Tigurinus. Nam omnis civitas Helvetia in quattuor pagos divisa est, Caes. – neque solum colent inter se ac diligent, sed etiam verebuntur. Nam maximum ornamentum amicitiae tollit, qui etc., Cic. – Dah. bes.: a) um einen parenth. Zwischensatz einzuleiten, in insula, quae est in Tiberino (nam opinor illud alteri flumini nomen esse), sermoni demus operam, Cic. – b) um den durch einen parenth. Zwischensatz unterbrochenen Gedanken wieder aufzunehmen, duplex inde Hannibali gaudium fuit (neque enim quidquam eorum, quae apud hostes agerentur, eum fallebat): nam et liberam Minucii temeritatem se suo modo capturum et sollertiae Fabii dimidium virium decessisse, Liv. – c) um einen allgem. Ausspruch durch einzelne Beispiele zu erläutern, zum Beispiel, quin etiam easdem causas ut quisque egerit, utile erit scire. Nam de domo Ciceronis dixit Calidius et pro Milone orationem Brutus exercitationis gratiā scripsit, Quint. – u. mehrmals bei mehreren nacheinander angeführten Beispielen, vivo Catone minores natu multi uno tempore oratores floruerunt. Nam et A. Albinus et litteratus et disertus fuit; et tenuit cum hoc locum quemdam Serv. Fulvius. Nam Q. Metellus in primis est habitus eloquens, Cic. Brut. 81.

    II) zur Angabe einer Begründung, denn, celebratote illos dies cum coniugibus ac liberis vestris: nam multi saepe honores dis immortalibus iusti habiti sunt, sed profecto iustiores numquam, Cic. – häufig, um einen Gedanken anzufügen, durch den der Redende die Art seiner Darstellung rechtfertigen u. ihre Richtigkeit begründen will, Phoenices Hipponem, Hadrumetum, Leptim aliasque urbes in ora maritima condidere, haeque brevi auctae, pars originibus suis praesidio, aliae decori fuere. Nam de Carthagine tacere melius puto, quam parum dicere, Sall. – bes. wenn die Rechtfertigung durch eine Frage angeschlossen wird, numquam illum ne minimā quidem re offendi... una domus erat, idem victus isque communis; nam quid ego de studiis dicam? Cic. – bei minder strengem Satzzusammenhang u. mehr versichernd u. bestätigend, deutsch oft = ja, wenigstens, doch, eben, freilich, a) wenn ein Gedanke angefügt wird, der zur Unterstützung einer Behauptung dienen soll, huius (Sisennae) omnis facultas ex historia ipsius perspici potest; quae cum facile omnes vincat superiores, tum indicat tamen, quantum absit a summo quamque genus hoc scriptionis nondum sit satis Latinis litteris illustratum. Nam Q. Hortensii admodum adulescentis ingenium ut Phidiae signum simul adspectum et probatum est, wenigstens erwarb sich des jungen H. Talent gleich bei seinem Erscheinen Beifall, Cic. Brut. 228. – at prooemium aliquando ac narrationem dicet malus homo et argumenta, sic ut nihil sit in his requirendum. Nam et latro pugnabit acriter, virtus tamen erit fortitudo, freilich wird auch ein Räuber hartnäckig streiten, Quint. 2, 20, 10. – Wenn dem durch nam eingeleiteten Satze noch ne... quidem beigegeben ist, so wird dadurch angedeutet, daß sein Inhalt den Inhalt des zu begründenden Satzes überbietet u. sich die in diesem erwähnten Tatsachen aus den in jenem besprochenen leicht erklären lassen, in corpora ipsorum, in liberos, in coniuges infandae contumeliae editae. Nam avaritia ne sacrorum quidem spoliatione abstinuit, ist ja ihre Habsucht nicht einmal vor der Beraubung der Heiligtümer zurückgeschreckt, Liv. 29, 8, 8. – b) in Antworten, wenn der in der Frage ausgesprochene Gedanke aufgenommen u. weiter geführt wird, wo der mit nam eingeleitete Satz die Bestätigung zu der in der Frage angedeuteten Antwort angibt, de iis, credo, rebus, inquit Crassus, quibus sciam poteroque. Tum ille: nam quod tu non poteris aut nescies, quis tam impudens est, qui se scire aut posse postulet? wer wäre doch so unverschämt, Cic.: nos hunc Heracleensem de nostra civitate eiciemus? Nam si quis maiorem gloriae fructum putat ex Graecis versibus percipi quam ex Latinis, vehementer errat, wenigstens irrt der, der usw., Cic. – häufig noch mit einer versichernden Partikel verbunden, wie mit mehercle, hercle, edepol u.a., ja sicherlich u. dgl., Cic. u.a. – c) im Anruf, wenn der Redende sich selbst versichern will, daß er seine Bitte an die rechte Gottheit richte, Mercuri, nam te docilis magistro movit Amphion lapides canendo, hat ja doch, Hor.

    III) zur Angabe einer Folgerung, die aus einem wahrgenommenen Umstande od. aus einer vernommenen Äußerung gezogen wird, denn. Hier wird nam meist enklitisch gebraucht u. schließt sich einem Fragewort an, wie quisnam, ecquisnam, wer denn? quandonam, wann denn? ubinam, wo denn? Nicht selten ist nam auch von dem Fragewort getrennt, quis est nam ludus in undis? Verg.: quid cerussa opus nam? Plaut. – Jedoch steht nam, bes. bei Dichtern, auch vor dem Fragewort, zumal dann, wenn die Frage mit Verwunderung od. mit Unwillen ausgesprochen werden soll, nam quem ego adspicio, ei, wen seh' ich! Plaut.: nam quid ita, ei, wieso? Ter. – Seltener anderen Fragewörtern beigesellt, wie num nam bei Komik. u. Cic.: nam cur bei Komik. – Höchst selten ohne Fragepartikel, scis nam, tibi quae praecepi? Plaut.

    lateinisch-deutsches > nam

  • 24 perdocilis

    per-docilis, e, sehr gelehrig, perdociles tribuit sensus, Iuvenc. in exod. 1184.

    lateinisch-deutsches > perdocilis

  • 25 relego [2]

    2. re-lego, lēgī, lēctum, ere, I) wieder zusammennehmen, zurücknehmen, -ziehen, 1) eig.: filo relecto, durch das Zurückwickeln des Fadens (der Ariadne), Ov. met. 8, 173: abies docilis relegi, Val. Flacc. 6, 237. – 2) übtr.: a) eine Örtlichk. wieder zurücklegen, wieder durchwandern, aquas Hellespontiacas, Ov.: vias, Val. Flacc.: iter, Ruf. Fest.: litora, zurückschiffen, Verg.: vestigia cursu, Claud.: Asiam, Tac. – b) etw. zurücknehmen, quae dederam supra (was ich oben zugestanden hatte), Pers. 5, 118. – II) (nach lego no. II) lesend, sprechend, denkend wieder durchgehen, a) lesend, α) wieder lesen, von neuem lesen, Troiani belli scriptorem, Hor.: scripta, Ov. – β) vorlesen, alci librum, Colum. 4, 1 in. – b) sprechend, suos sermone labores, Ov. met. 4, 570. – c) denkend, omnia diligenter retractare et tamquam rel., Cic. de nat. deor. 2, 72. – III) ablesen, lesen, tu qui Flaminiā transis, resta ac relege, Corp. inscr. Lat. 11, 654*.

    lateinisch-deutsches > relego [2]

  • 26 bildsam

    bildsam, qui, quae, quod formari od. fingi potest. – mollis (nachgebend, biegsam u. daher leicht zu bilden, Ggstz. durus). – docilis (gelehrig, v. Menschen, Ggstz. indocilis).

    deutsch-lateinisches > bildsam

  • 27 Bildung

    Bildung, I) die Handlung des Bildens, a) sinnlicher Dinge: formatio. figuratio. – B. von Namen, Wörtern, fictio nominum, vocum: die B. eines Staates, res publica constituenda (feste Begründung). – b) in Beziehung auf Geist u. Herz: cultus. – educatio. disciplina (durch Erziehung u. Unterricht). – institutio (Unterweisung in einem bestimmten Fache). – II) durch Bilden erlangte Beschaffenheit, a) von sinnlichen Gegenständen: conformatio (z. B. der Gesichtszüge, lineamentorum: der Wörter, verborum od. vocum). – figura. species. forma (Gestalt, w. s.): verb. conformatio et figura (z. B. totius oris et corporis). – b) von Geist u. Herz: cultus (im allg.). – humanitas (dieinnere u. äußere Veredlung des Menschen, bes. in bezug auf Sitten u. Umgang, Ggstz. inhumanitas, Mangel an Bildung); verb. cultus atque humanitas. ingenium cultum (gebildeter, veredelter Geist). – urbanitas (äußere seine B., insofern sie sich im geselligen Leben zeigt). – eruditio (durch Erziehung u. Unterricht erlangte B.). – doctrina (durch kunstgerechten Unterricht erlangte, gelehrte B.). – litterae (wissenschaftliche B., s. Cic. Tusc. 1, 3). – B. des Geistes, s. Geistesbildung. – eine wissenschaftliche B., optimarum artium scientia. – Länder, in denen mehr B. herrscht, terrae cultlores: (ein Mann etc.) von B., B. besitzend, s. gebildet: ohne B., s. ungebildet. – einen Anflug von B. haben, aliquā imbutum esse humanitate; von wissenschaftlicher, litteris leviter imbutum esse: eine gelehrte B. besitzen. optimarum artium [482] studiis eruditum esse: eine sehr seine B. besitzen, omni vitā atque victu excultum atque expolitum esse: gar keine B. besitzen, ab omni politiore elegantia abhorrere; a cultu atque umanitate longissime abesse (dieses z. B. von einem Volke): jmdm. eine geringe B. geben, humili cultu educare alqm: eine gelehrte, doctrinā alqm instruere; alcis animum doctrinā excolere: eine gelehrte, wissenschaftliche B. erhalten, doctrinā od. litteris erudiri: jmdm. seine B. verdanken, alcis praeceptis eruditum esse. Bildungsanstalt, s. Schule. – bildungsfähig, docilis (Ggstz. indocilis). Bildungsfähigkeit, docilitas (z. B. humana). Bildungsgeschichte, die früheste der Römer, prima Latinarum litterarum aetas. bildungslos, s. ungebi idet.

    deutsch-lateinisches > Bildung

  • 28 empfänglich

    empfänglich, capax, absol. od. für etw., alcis rei (übh. fähig, etwas in sich aufzunehmen, z.B. aures capaces boni). – idoneus (wohl geeignet, etw. aufzunehmen, z.B. eine. Gemüt, einen e. Boden finden [von der Philosophie etc.], idoneam complecti naturam). obnoxius alci rei (leicht unterworfen, z.B. morbis pestilentibus, v. Körper). – docilis ad alqd (für etwas gelehrig, wer leicht das, was er hört, sieht etc., annimmt, z.B. ad hanc muliebrem sententiam). natus factusque ad alqd (wozu geschaffen, z.B. ein für Freundschaft e. Herz). – inclinatus od. propensus ad alqd (sich gern hinneigend, z.B. animus ad om nem suspicionem inclinatus: u. animus alius ad alia vitia propensior est). – für etwas e. sein, auch alqd capere (etwas fassen, begreifen können, z.B. sapientiam); alqd admittere od. suscipere (zulassen, annehmen, z.B. solatium); alqd sentire (etwas fühlen, z.B. morbos non sent. [von den Fischen]: u. physisch od. geistig wahrnehmen können, z.B. nihil nisi voluptatem [nur für sinnliche Luft]: u. pulchritudinem); alqā re moveri, sehr, multum (durch etwas einen Eindruck erleiden, z.B. mov. iisdem rebus [für gleiche Eindrücke]: honestis rebus [für gute Eindrücke]: multum earum regionum consuetudine); aperto pectore haurire alqd (mit offenem Herzen etwas aufnehmen, ein e. Herz für etw. haben, z.B. illa, quae a sapientibus viris reperta sunt). – von Natur für etwas e. sein, naturā duci ad alqd (z.B. für Musik, ad modos). – für Freundschaft e. sein, se facilem praebere amicis. – für etwas nicht e. sein, auch alqd me non attingit od. in me non cadit (z.B. dolor): nicht mehr e. sein für den Schmerz, animus ad dolorem obduruit: für nichts mehr e. sein, omni sensu carere; omnem sensum exuisse: jmd. für etwas e. machen, alqm alcis rei sensu imbuere.

    deutsch-lateinisches > empfänglich

  • 29 fähig

    fähig, ingeniosus (erfinderisch, von dem, der immer neue Ideen hat). – sollers (geschickt, gewandt, von dem, der die Ideen zu verarbeiten weiß). – indolis bonae (von guten Geistesanlagen, z.B. adulescens). – docilis (gelehrig, von dem, der geschickt ist, sich neue Kenntnisse anzueignen). – idoneus alci rei od. ad alqd (tauglich, von dem, der od. das von Natur zu etw. geeignet ist, z.B. sensus ad res percipiendas idonei). – aptus alci rei od. ad alqd (übh. passend, von dem, der oder das durch seine Beschaffenheit etc. zu etw. geschicktist, z.B. urbanitas apta ad delectandos movendosque homines: u. homo minime aptus ad docendum [v. einem Lehrer]). – promptus ad alqd (gleichs. bei der Hand zu etw., z.B. homo, mens). – alcis rei compos (einer Sache völlig teilhaftig, von dem, der etw. in vollem Maße besitzt, z.B. rationis et consilii). – ein s. Kopf, ingenium docile (ein gelehriger); ingenium aptum ad artes optimas (der sich leicht die vorzüglichsten Kenntnisse aneignet); homo bonae indolis (ein Mensch von guten Geistesanlagen): der Freundschaft s., idoneus ad amicitiam: einer Sache s. sein, auch alqd habere: einer Sache nicht s. sein, auch ab alqa re alienum esse od. abhorrere: nicht mehr s. sein zu etc., desinere posse mit Infin. (aufhören zu können, z.B. facere); od. bl. desinere m. Infin. (aufhören zu etc., z.B. nocere): zu allem s. sein, ad omnem audaciam promptum esse: jmd. zu etw. s. machen, dare alci facultatem m. Genet. Gerund. (z.B. pariendi, dicendi) od. ad m. Gerund. (z.B. ad dicendum); alci facultatem facere m. Genet. Gerund. (z.B. vere atque honeste iudicandi). – fähig werden zu etc., coepisse mit Infin. (anfangen, z.B. den Verstand zu gebrauchen, sapere). – ich halte ihn zu allem fähig, eum glaube, daß er alles durchsetzen kann); ab eo nulla fraus abest, nullum facinus (er ist jeder Betrügerei, jeder schlechten Tat fähig).

    deutsch-lateinisches > fähig

  • 30 gelehrig

    gelehrig, docilis; qui cito alqd discit. – sich bei od. zu etwas g. zeigen, docilem se praebere ad alqd. Gelehrigkeit, docilitas (ingenii). – discentis ingenium (die gute Naturanlage. wie sie ein Lernender hat od. haben muß). – celeritas ad discendum (Schnelligkeit im Lernen, Auffassen).

    deutsch-lateinisches > gelehrig

  • 31 Lehranstalt

    Lehranstalt, s. Schule. – Lehrart, docendi ratio. – genus disciplinae. genus instituendi (Unterrichtsart). – die sokratische L., disserendi ratio a Socrate profecta. lehrbar, docilis (Spät.); oder qui, quae, quod doceri potest.

    deutsch-lateinisches > Lehranstalt

  • 32 Lehrfach

    Lehrfach, disciplina. – Ist es = Lehramt, s. d. – im L., in docendo. lehrfähig, a) fähig zum Lehren: aptus ad docendum. – b) gelehrig: docilis. Lehrfähigkeit, a) = Lehrgeschicklichkeit, w. s. – b) Gelehrigkeit: docilitas.

    deutsch-lateinisches > Lehrfach

  • 33 offen

    offen, I) eig.: apertus. adapertus (geöffnet, nicht verschlossen, gelüstet, nicht verhüllt oder bedeckt). – patens (offen stehend, bes. weit offen stehend od. übh. sich weithin ausdehnend). – propatŭlus (frei daliegend, von allen Seiten zugänglich). – hians (klaffend, z.B. Mund, os). – o. Tür, ostium apertum. fores apertae (die nicht verschlossen ist, z.B. aperto ostio [bei o. T.] dormire: u. apertis cubiculi foribus [bei o. Zimmertür] cubare); ianua patens. fores patentes (die weit offen steht, z.B. ianuā patente [bei o. T.] cenitare): o. Feld, campus apertus od. patens (das eine weite Aussicht gewährt); locus planus. auch bl. campus (ebener, nicht mit Anhöhen besetzter Platz): auf o. Straße, in aperto ac propatulo loco (auf einem freien Platz); in publico (auf öffentlicher Straße): o. See, mare apertum (die nicht von Land eingeschlossene); altum (die hohe See): ein o. Brief, epistula non obsignata (ein nicht versiegelter); epistula aperta od. resignata (ein aufgebrochener, entsiegelter); epistula soluta. epistu la vinculis laxatis (von dem die ihn verschließenden Bänder abgenommen sind): die o. Plätze (einer Stadt etc.), loca patentiora. – o. Kasse bei jmd. haben, arcā alcis uti non secus ac suā. – o. sein, o. stehen, apertum esse; patēre (weit offen stehen, z.B. patent portae urbis, procerum domus: u. patent oculi: u. patent [1824] aures eius querelis omnium): das Zimmer o. lassen, conclave apertum relinquere. – die Augen o. haben, oculos apertos habere (eig.); vigilare, bei etw., in mit Abl. (bildl., wachsam, vorsichtig sein, z.B. in deligendo). – II) uneig.: a) nicht befestigt: non munitus. – o. Land, terra castellis non munita. – b) nicht besetzt: vacuus. – eine o. Stelle, munus vacuum; locus vacuus: o. sein, vacare: es steht mir etwas o. (d. i. ich kann es erlangen), patet mihi alqd (z.B. eine Ehrenstelle, die königl. Krone etc.). – die Schiffahrt ist o., navigari coeptum est. – c) offenbar (w. vgl.): manifestus. – auf o. Tat ertappen, in manifesto facinore deprehendere; in re manifesta tenere. – d) von guter Fassungskraft: docilis (leicht unterrichtbar). – ein o. Kopf, ingenium docile; ingenii docilitas; homo docili ingenio (ein Mensch von offenem Kopf): einen o. Kopf haben, docili ingenio esse. – e) nicht versteckt (vgl. »offenherzig, aufrichtig«): simplex (z.B. homo: u. veritatis confessio). – verus (wahr, nicht verstellt, z.B. vultus). – o. Wesen, simplicitas; veritas: ein o. Mensch, homo simplex; homo vultu vero. – offen vor der Welt, coram omnibus (vor allen); civitate teste (indem der ganze Staat Zeuge war); vgl. »öffentlich« ( Adv.). – offen gesprochen, offen gesagt, um es offen zu sagen, non od. haud dicam dolo; ne dicam dolo.

    deutsch-lateinisches > offen

  • 34 docilitas

    docilitās, ātis, f. (docilis), I) die Gelehrigkeit, Bildsamkeit, Empfänglichkeit, humana, Cic.: ingenii, Nep.: d. ad omnes fere tum belli tum pacis artes, Suet. – II) übtr. (mit u. ohne animi), die moralische Fügsamkeit, die Sanftmut, Milde, Eutr. 10, 6 u. 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > docilitas

  • 35 dociliter

    dociliter, Adv. (docilis, s. Diom. 406, 7), lehrweise, Diom. praef. in. p. 299, 2 K. Facund. defens. 10, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dociliter

  • 36 eo

    1. eo, īvī od. iī, itum, īre ( statt *eio; vgl. altind. ti, er geht, griech. ειμι, ἰέναι), I) gehen, A) v. leb. Wesen, 1) im allg., gehen, reisen, auch einhergehen, Passiv unpers. itur, man geht (Ggstz. abire, venire, redire, regredi, remanere, consistere), a) zu Fuße: i prae (voran), Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 171): i, mea avis, Ov.: i, pedes quo te rapiunt, Hor.: eatur, quo deorum ostenta et inimicorum iniquitas vocat, Suet.: ire tardius (Ggstz. maturare iter pergere), Sall.: vel quo festines ire vel unde, vide, Ov.: huc atque illuc euntes, Liv.: ire intro ac foras, Varro: ire, schlendern, viā sacrā, Hor.: quā viā itur Hennam, wo man nach H. geht, Cic.: ire apertā viā et rectā (bildl.), Sen.: ire eodem itinere, Liv.: ire a navibus, Ov.: e consilio, Verg.: sacris, weg von usw., Ov.: ire ad alqm, Komik., Nep. u. Liv.: ire ad deos, Sen.: ire ad forum, Plaut.: ire ad fores, Ter.: ire ad solitum opus, Ov.: effigies Augusti iens ad caelum, aufsteigend, Suet.: ire ad Campaniam, Eutr.: ire ad Graeciam, um zu studieren, Amm.: ad cenam, Nep.: ire in antiquam silvam, Verg.: in Pompeianum, Cic.: in provinciam, Vell.: in exsilium, Cic.: ire in somnum, schlafen gehen, zu Bett gehen, Plin.: ex curia in contionem itur, Liv.: bello (Dat.), in den Krieg, Verg.: viro (Dat.), zum Manne, Prop.: ire domum, Plaut. u. Hor.: domos, Curt.: per hanc (portam), Ov.: per suos
    ————
    fines, Caes.: sub terras, Verg.: post altaria, Ov.: super illos (equos), Iustin.: ire pedibus, zu Fuße, Plaut.: cum maximis itineribus isset, da er Eilmärsche gemacht hatte, Liv.: m. Prädik.-Subst., illi comes (als B.) ibat Achates, Verg.: m. Prädik.-Adj., illis Aesone natus obvius it, geht entgegen, Ov.: muli gravati sarcinis ibant duo, Phaedr.: se vivum sub terram iturum, Suet.: ire praecipitem de ponte, Catull., per gradus, Suet.: m. Infin., illa ilico it visere (um sie zu besuchen), Ter.: in Ephesum hinc abit aurum arcessere, Plaut.: m. 1. Supin., ire cubitum, Cic.: ire lavatum, Hor.: ire venatum in silvas, Verg.: ire exploratum, Liv.: Imper. i, ite od. in direkter Rede Konj., eat, eatis, eant, irent, teils um jmd. aufzufordern od. zur Eile anzutreiben, Liv., Verg. u.a. Dichter, teils um jmd. in höhnendem Tone aufzufordern, Curt., Verg. u.a. Dichter: m. homogen. Acc., ire novas vias, eine Reise in unbekannte Länder machen, Prop.: ire longam viam, einen weiten Gang machen, Verg.: itque reditque viam totiens, geht hin und her, Verg.: equus docilis ire viam, quā monstret eques, Hor. – b) zu Wasser gehen, fahren, schiffen, segeln, teils navibus, Verg., navibus nec mari, Suet.: puppibus, Ov.: puppi per undas, Tibull.: denis navibus subsidio Troiae (Tr. zu Hilfe), Verg.: teils absol., ire velle, Verg.: ire in Africam, Cic.: Stygios per amnes, Ov. – c) zu Pferde usw., reiten, equis Liv.: mulo, Hor.: u.
    ————
    bl. ire contra hostem (v. d. Reiterei), Caes.: effuso cursu, Curt. – d) zu Wagen, fahren, curru, Liv.: plaustro, Iustin.: in raeda, Mart.: u. bl. medio tutissimus ibis (v. Phaëthon), Ov. – e) in od. durch die Luft, fliegen, fahren, auffahren, in od. per auras, Ov.: in od. ad caelum, Suet. u. Verg.: u. bl. ire, Vitr. – 2) insbes.: a) als milit. t. t., α) gehen, ad arma od. ad saga, zu den Waffen, zum Kriegsmantel greifen = sich zum Kampfe (zum Kriege) rüsten, Liv. u. Cic.: u. in aciem, Curt.: in ordinem, sich in Reih u. Glied stellen, Curt. – β) marschieren, ziehen, viā od. pedibus, auf dem Landwege, zu Lande, Liv.: comminus, Tac.: retro, Curt.: portis, Verg.: cum exercitu, in Hispaniam cum exercitu, Liv.: Sardes, Nep.: populabundum per omnem hostium agrum, Liv.: ire alci subsidio, Caes., od. suppetias, Auct. b. Afr. – γ) gegen jmd. rücken, marschieren, jmdm. entgegenrücken, auf jmd. od. etw. losgehen, losmarschieren, losrücken, alci obviam od. obvium, Liv. u. Curt.: ire contra, Tac.: ire ad od. adversus alqm, Liv.: contra alqm (hostem), Caes.: in alqm, Liv. u. Verg.: ad muros, Verg.: in Iovis ire domum (v. d. Giganten), Ov.: in Capitolium, Liv. – b) v. Behörden, ire in consilium, zur Beratung schreiten, Cic.: ire in sententiam, mit u. ohne pedibus, jmds. Meinung beipflichten, Sall. u. Liv.: in alia omnia ire, das Gegenteil votieren, Cic.: u. so itum est in voluntatem quorundam, es fand die Ansicht eini-
    ————
    gen Einklang, Amm. 24, 7, 1. – c) gerichtl. t. t., ire in ius, Ter. u. Nep., ad iudicium, Liv., vor Gericht gehen. – d) zu Grabe geleiten, ecfertur; imus, Ter.: m. homogen. Akk., ire exsequias, zum Leichenbegängnis, Ter.: pompam funeris, Ov. – 3) übtr., gehen, schreiten, treten, kommen, geraten, a) in od. zu od. durch usw. einen Zustand, ire in malam rem od. in malam crucem, zum Henker gehen, sich zum Henker scheren, Plaut. u. Ter. (s. Brix Plaut. trin. 466. Bentley Ter. Phorm. 5, 8, 37): ire in corpus, fleischig werden, Quint.: ire in sudorem, Flor.: ire in lacrimas, in Tränen ausbrechen, Verg.: ire in duplum, noch einmal so viel Strafe erleiden, Cic.: in dubiam imperii servitiique aleam, das ungewisse Spiel um H. od. Skl. wagen, Liv.: in possessionem, Cic.: ire in eosdem pedes, einerlei Versglieder gebrauchen, Quint.: ierat in causam praeceps, er hatte sich kopfüber in die Sache gestürzt, Liv.: ire infitias, aufs Leugnen ausgehen, leugnen, Ter.: ire per has leges, die Bedingungen eingehen, Ov.: ire per medium, den Mittelweg nehmen, Quint.: per exempla cognata, dem B. ihrer Schwester folgen, Ov.: aber exemplis deorum, sich den Göttern vergleichen, Ov. – b) zu einer Tätigkeit, in alcis amplexus, Ov.: in poenas, zur Bestrafung schreiten, Ov.: ibatur in caedes, Tac.: in scelus, begehen, Ov.: ad solacia, Ov.: ad lucrum, Hor.: per laudes (rühmlichen Taten) alcis, Ov.: con-
    ————
    tra dicta tyranni, erwidern, Verg. – zur Verstärkung des Futur., ito et modulabor, Verg. (vgl. franz. j'irai chanter). – übtr. α) auf etw. denken, verfallen, istuc ibam, ich dachte daran, Ter.: ad illud, seine Zuflucht nehmen, Ter. – β) m. 1. Supin. = darauf ausgehen, willens sein, geneigt sein, cur te is perditum, Ter.: cives, qui se remque publicam perditum irent, Liv.: dominationem raptum ire, Tac.: iniuriam od. scelera ultum, Tac. u. Quint. – B) v. lebl. Subj.: a) übh.: it tristis ad aethera clamor, Verg.: per oppida facti rumor it, Ov.: it circulus per orbem, Verg.: pugna it ad pedes, man ficht zu Fuße, Liv. – übtr., ire coepisse praecipites, dem Verfall unaufhaltsam entgegeneilen (v. Sitten), Liv. – b) v. Fuße, gehen, sich bewegen, nec pes ire potest, Ov.: ibat et expenso planta morata gradu, Prop.: non posse ire rivum, ubi caput aquae siccatur, Augustin. serm. 115: u. v. Versfuß usw., euntes melius (versus), Hor.: cum per omnes et personas et affectus eat comoedia, Quint. – c) v. Schiffen, gehen, fahren, segeln, dahinfahren, -segeln, Ov.: per aequora, Ov. – d) von Geschossen, gehen, fliegen, dringen, longius it (telum), Ov.: iit hasta Tago per tempus utrumque, Verg. – e) v. Winde, gehen, stürmen, Eurus et adverso desinit ire Noto, Prop.: quanta per Idaeos saevis effusa Mycenis tempestas ierit campos, Verg.: bildl., cum a Theodosii partibus in adversarios vehemens ventus iret, Augu-
    ————
    stin. de civ. dei 5, 26, 1. p. 239, 18 D.2 – f) v. Flüssigkeiten, gehen, fließen, strömen, vacuas it fumus in auras, Verg.: salsusque in artus sudor iit, Verg.: it naribus ater sanguis, Verg.: si ex multo cibo alvus non it, Cato. – v. Flüssen, aliā ripā, Ov.: quā utrimque amnes eunt, Mela: quo minus eae aquae in urbem Romam ire possint, Frontin. aqu.: unde per ora novem it mare praeruptum (wie ein entfesseltes Meer), Verg.: Nilus it per omnem Aegyptum vagus atque dispersus, Mela. g) v. Gestirnen, gehen, laufen, wandeln, obtunsis per caelum cornibus ibat (luna), Verg.: alternis e partibus ire stellas, Lucr. – h) v. Örtl., gehen, laufen, sich ziehen, Taurus it in occidentem rectus et perpetuo iugo, Mela: hic iam terrae magis in altum eunt (erheben sich), Mela. – i) übh. v. Konkr., α) gehen, laufen, kommen, it bello tessera signum, Verg.: ne currente retro funis eat rotā, Hor. – β) übergehen, it sanguis in sucos, Ov.: in melius, Tac. – γ) fortgehen, sich trennen, ne supinus eat (ponticulus), Catull. – II) prägn.: 1) kommen, unde is? Ter.: eodem, unde ierat, se recepit, Nep. – 2) vergehen, dahinschwinden, homo it, Lucr.: dies it, Plaut.: eunt anni, Ov.: unum isse diem sine sole ferunt, Ov.: u. so sic eat quaecumque Romana lugebit hostem, so fahre jede Römerin hin, die usw., Liv. 1, 26, 4-3) gehen = vonstatten gehen, incipit res melius ire, Cic.; prorsus ibat res, Cic. – 4) verkauft werden,
    ————
    weggehen für einen gewissen Preis, iustum est singulas vehes fimi denario ire, Plin. 18, 193 zw. (Detl. definire): tot Galatae, tot Pontus eat, tot Lydia nummis, Claud. in Eutr. 1, 203. – 5) fortgehen, dauern, si non tanta quies iret (herrschte), Verg. georg. 2, 344. – 6) it in saecula, die Kunde gelangt bis zu späten Jahrhunderten mit folg. Acc. u. Infin., Plin. pan. 55, 1. – synk. Präs. in = isne, Plaut. Bacch. 1185. Ter. Eun. 651; Phorm. 930. – vulg. Konj. Präs. iamus, Corp. inscr. Lat. 8, 2005. – vulg. Indik. Imperf. eibat, Corp. inscr. Lat. 4, 1237. – Imper. ei, Plaut. Cas. 212 u. Men. 435. – zsgz. Perf.-Formen isti, it, istis, issem usw., s. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 245. – parag. Inf. Präs. irier, Plaut. rud. 1242.
    ————————
    2. eō, Adv., I) der alte Dat. von is, ea, id, a) dahin, dazu, eo pervenire, Cic.: accessit eo, ut etc., Cic. – b) so weit, bis zu dem Punkte, bis zu dem Grade, eo rem adducam, ut etc., Cic.: eo irā processit, ut etc., Liv.: m. folg. Genet. (vgl. Otto Tac. ann. 1, 18. p. 126), quoniam eo miseriarum venturus eram, Sall.: eo magnitudinis procederent, ubi (wo) etc., Sall.: ubi iam eo consuetudinis adducta res est, ut etc., Liv. – eo usque, so weit = so lange, bis zu der Zeit, Cic., od. eo usque, ut etc. = bis zu dem Grade, Tac.: usque eo quod arguas non habes, so wenig, Cic. – II) Abl. neutr., a) deswegen, Plaut., Cic. u.a.: eo quod (weil), Cic. u.a.: eo, quia, Komik., Cic. u.a.: eo, ut etc., Cic.: eo, quo, Cic.: non eo, dico, quo, Cic.: non eo haec dico, quin etc., Plaut. – b) desto, beim Compar., Cic.: so auch eo magis, quod (weil) etc., Liv. – c) daselbst, Cic.: eo loci, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > eo

  • 37 indocilis

    in-docilis, e, I) nicht lehrbar, A) v. dem, der nicht unterrichtet werden kann, nicht belehrbar, nicht unterrichtbar, ungelehrig, schwer etw. lernend, 1) eig.: homo, Cic.: hirundo, Plin.: grex, Hor. – mit Genet., pacis modique, Sil. 12, 726: rerum, Claud. epigr. 2, 9: rationis, Frontin. 1, 11, 13: caeli, Plin. 18, 226. – m. Dat., quieti, Sil. 11, 11. – m. Infin., Hor. carm. 1 1, 18. Sil. 13, 310 u.a. Lucan. 5, 539. Stat. Theb. 6, 313 u. silv. 5, 2, 33. Claud. rapt. Pros. 1, 69 u. 2, 30. – 2) meton., ungelehrt = unwissend, unkundig, unerfahren, genus, Verg.: auriga, Sil. – m. Genet., indocilis caeli agricola, Plin. – u. = ungebildet, roh, guttur (avis), Ov. – u. = ungeschickt zu etw., terra ind. Cereri, Sil.: arbores indociles nasci alibi, Plin. – B) von dem, was nicht gelehrt werden kann, unlehrbar, usus disciplina, Cic. Acad. 2, 2. – II) nicht gelehrt, ungelernt, viae, Prop. 1, 2, 12: numerus, kunstlose, Ov. trist. 4, 1, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > indocilis

  • 38 iuventa

    iuventa, ae, f. (iuvenis), die Jugend, I) appell.: 1) eig., die Jugend, das jugendliche Alter, das Jugendalter, die Jugendzeit (Ggstz. pueritia, senectus), a) der Götter u. Menschen, flos iuventae, Liv. u.a.: robur iuventae, Ov. u. Liv.: iuventae calor (Ggstz. senectutis frigus), Cels. – iuv. prima, Verg. u. Plin.: perpetua, Verg.: valens, Catull.: florens, Hor.: habilis, Tac.: modesta, Tac.: plena furorum, non numquam et criminum, Spart.: senilis (altkluge), Plin. – a od. ab iuventa, von J. auf, Liv. u. Suet.: a iuventa usque ad supremum vitae diem, Suet.: in iuventa, Laber. com. fr. u. Cels. u. (Ggstz. in senectute) Plin.: in prima iuventa, Prop.: primā suā iuventā, Plin.: citra (vor) iuventam, Ov.: intra iuventam, in der Mitte des J., in der Jugendblüte, Tac.: iuvenes quique inter iuventam senectutemque sunt, Cels.: recordatione iuventae suae admonebatur, Val. Max. – si vigor iuventae inest, Liv.: enervem et frigidam iuventam egisse, Val. Max.: rure et procul coetu hominum iuventam egisse, Liv.: tutā et inturbidā iuventā frui, Tac.: qui nostram ad iuventam duraverunt, Tac.: donec minor filius lubricum iuventae exiret, Tac.: spatium iuventae transit, Ov.: quid in senectute felicius, quam quod dulcissimum est in iuventa? Plin. ep.: neque iuventam (seine J.) armis civilibus aut domesticis discordiis imbutam (esse), Tac.: in matris aspectu coalescit infantia, pueritia con-
    ————
    surgit, iuventa surrepit, Ps. Quint. decl. 18, 9. – b) der Tiere: iuventa eorum (elephantorum) a sexagesimo (anno) incipit, Plin. 8, 28. – c) der Bäume: nigrae (populo) in iuventa circinatae rotunditatis sunt (folia), Plin. 16, 86. – 2) meton.: a) konkr.: α) die Jugend = die jungen Leute, docilis, Hor.: imbellis, Hor.: delecta, Sil.: moderator vagae iuventae, Mart. – β) prima iuv., das erste Barthaar des Jünglings, der Flaum, Verg. Aen. 9, 181. – b) abstr., die Kraft-, Fülle der Jugend, die Jugendkraft, Jugendfülle, virtus et iuv., Liv. 5, 10, 1: decorus, procerus iuventā, Tac. hist. 1, 53 u. 4, 1: nitidus iuventā (anguis), Verg. georg. 3, 437 u. Aen. 2, 473: tuā iuventā, tuo robore invaluit, Plin. pan. 8, 4. – II) personif., Iuventa, ae, f., die Jugend als Göttin, Ov. met. 7, 241 u. ex Pont. 1, 10, 12.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iuventa

  • 39 nam

    nam, Coni. (Acc. sing. fem. zum Pronominalstamm *no-), meist zu Anfang des Satzes, nur selten nach einem od. mehreren Wörtern, denn, I) zur Angabe einer Erläuterung, denn, nämlich, is pagus appellabatur Tigurinus. Nam omnis civitas Helvetia in quattuor pagos divisa est, Caes. – neque solum colent inter se ac diligent, sed etiam verebuntur. Nam maximum ornamentum amicitiae tollit, qui etc., Cic. – Dah. bes.: a) um einen parenth. Zwischensatz einzuleiten, in insula, quae est in Tiberino (nam opinor illud alteri flumini nomen esse), sermoni demus operam, Cic. – b) um den durch einen parenth. Zwischensatz unterbrochenen Gedanken wieder aufzunehmen, duplex inde Hannibali gaudium fuit (neque enim quidquam eorum, quae apud hostes agerentur, eum fallebat): nam et liberam Minucii temeritatem se suo modo capturum et sollertiae Fabii dimidium virium decessisse, Liv. – c) um einen allgem. Ausspruch durch einzelne Beispiele zu erläutern, zum Beispiel, quin etiam easdem causas ut quisque egerit, utile erit scire. Nam de domo Ciceronis dixit Calidius et pro Milone orationem Brutus exercitationis gratiā scripsit, Quint. – u. mehrmals bei mehreren nacheinander angeführten Beispielen, vivo Catone minores natu multi uno tempore oratores floruerunt. Nam et A. Albinus et litteratus et disertus fuit; et tenuit cum hoc
    ————
    locum quemdam Serv. Fulvius. Nam Q. Metellus in primis est habitus eloquens, Cic. Brut. 81.
    II) zur Angabe einer Begründung, denn, celebratote illos dies cum coniugibus ac liberis vestris: nam multi saepe honores dis immortalibus iusti habiti sunt, sed profecto iustiores numquam, Cic. – häufig, um einen Gedanken anzufügen, durch den der Redende die Art seiner Darstellung rechtfertigen u. ihre Richtigkeit begründen will, Phoenices Hipponem, Hadrumetum, Leptim aliasque urbes in ora maritima condidere, haeque brevi auctae, pars originibus suis praesidio, aliae decori fuere. Nam de Carthagine tacere melius puto, quam parum dicere, Sall. – bes. wenn die Rechtfertigung durch eine Frage angeschlossen wird, numquam illum ne minimā quidem re offendi... una domus erat, idem victus isque communis; nam quid ego de studiis dicam? Cic. – bei minder strengem Satzzusammenhang u. mehr versichernd u. bestätigend, deutsch oft = ja, wenigstens, doch, eben, freilich, a) wenn ein Gedanke angefügt wird, der zur Unterstützung einer Behauptung dienen soll, huius (Sisennae) omnis facultas ex historia ipsius perspici potest; quae cum facile omnes vincat superiores, tum indicat tamen, quantum absit a summo quamque genus hoc scriptionis nondum sit satis Latinis litteris illustratum. Nam Q. Hortensii admodum adulescentis ingenium ut Phidiae signum simul adspectum et pro-
    ————
    batum est, wenigstens erwarb sich des jungen H. Talent gleich bei seinem Erscheinen Beifall, Cic. Brut. 228. – at prooemium aliquando ac narrationem dicet malus homo et argumenta, sic ut nihil sit in his requirendum. Nam et latro pugnabit acriter, virtus tamen erit fortitudo, freilich wird auch ein Räuber hartnäckig streiten, Quint. 2, 20, 10. – Wenn dem durch nam eingeleiteten Satze noch ne... quidem beigegeben ist, so wird dadurch angedeutet, daß sein Inhalt den Inhalt des zu begründenden Satzes überbietet u. sich die in diesem erwähnten Tatsachen aus den in jenem besprochenen leicht erklären lassen, in corpora ipsorum, in liberos, in coniuges infandae contumeliae editae. Nam avaritia ne sacrorum quidem spoliatione abstinuit, ist ja ihre Habsucht nicht einmal vor der Beraubung der Heiligtümer zurückgeschreckt, Liv. 29, 8, 8. – b) in Antworten, wenn der in der Frage ausgesprochene Gedanke aufgenommen u. weiter geführt wird, wo der mit nam eingeleitete Satz die Bestätigung zu der in der Frage angedeuteten Antwort angibt, de iis, credo, rebus, inquit Crassus, quibus sciam poteroque. Tum ille: nam quod tu non poteris aut nescies, quis tam impudens est, qui se scire aut posse postulet? wer wäre doch so unverschämt, Cic.: nos hunc Heracleensem de nostra civitate eiciemus? Nam si quis maiorem gloriae fructum putat ex Graecis versibus percipi quam ex Latinis, ve-
    ————
    hementer errat, wenigstens irrt der, der usw., Cic. – häufig noch mit einer versichernden Partikel verbunden, wie mit mehercle, hercle, edepol u.a., ja sicherlich u. dgl., Cic. u.a. – c) im Anruf, wenn der Redende sich selbst versichern will, daß er seine Bitte an die rechte Gottheit richte, Mercuri, nam te docilis magistro movit Amphion lapides canendo, hat ja doch, Hor.
    III) zur Angabe einer Folgerung, die aus einem wahrgenommenen Umstande od. aus einer vernommenen Äußerung gezogen wird, denn. Hier wird nam meist enklitisch gebraucht u. schließt sich einem Fragewort an, wie quisnam, ecquisnam, wer denn? quandonam, wann denn? ubinam, wo denn? Nicht selten ist nam auch von dem Fragewort getrennt, quis est nam ludus in undis? Verg.: quid cerussa opus nam? Plaut. – Jedoch steht nam, bes. bei Dichtern, auch vor dem Fragewort, zumal dann, wenn die Frage mit Verwunderung od. mit Unwillen ausgesprochen werden soll, nam quem ego adspicio, ei, wen seh' ich! Plaut.: nam quid ita, ei, wieso? Ter. – Seltener anderen Fragewörtern beigesellt, wie num nam bei Komik. u. Cic.: nam cur bei Komik. – Höchst selten ohne Fragepartikel, scis nam, tibi quae praecepi? Plaut.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nam

  • 40 perdocilis

    per-docilis, e, sehr gelehrig, perdociles tribuit sensus, Iuvenc. in exod. 1184.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > perdocilis

См. также в других словарях:

  • docilis — index tractable Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • Xylophanes docilis — Scientific classification Kingdom: Animalia Phylum: Arthropoda Class: Insecta …   Wikipedia

  • Neogonyleptes docilis —   Neogonyleptes docilis Clasificación científica Reino …   Wikipedia Español

  • docile — [ dɔsil ] adj. • 1495; lat. docilis, de docere « enseigner » 1 ♦ Vieilli Docile à. Qui a de la disposition à céder, à obéir. Élève, écolier docile à ses maîtres, aux leçons de ses maîtres. « Soumis et docile à la critique quand elle lui… …   Encyclopédie Universelle

  • Crave à bec rouge — Pyrrhocorax pyrrhocorax …   Wikipédia en Français

  • docil — DOCÍL, Ă, docili, e, adj. (Adesea adverbial) Care se supune la orice cu uşurinţă, fără să protesteze; supus, ascultător. – Din fr. docile, lat. docilis. Trimis de claudia, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  Docil ≠ indocil, îndărătnic, încăpăţânat,… …   Dicționar Român

  • Red-billed Chough — Adult of subspecies P. p. barbarus on La Palma, Canary Islands Conservation status …   Wikipedia

  • dócil — (Del lat. docilis.) ► adjetivo 1 Que obedece, que cumple lo que otro manda: ■ no te preocupes, es un caballo dócil. SINÓNIMO disciplinado obediente sumiso ANTÓNIMO rebelde 2 Que se puede educar o dirigir con facilidad …   Enciclopedia Universal

  • META — in Circo, creta erat et terminus, in quo currendi finem faciebant quadrigae et palmam accipiebant: Victoriae nota, Solino, c. 47. quod solae victrices quadrigae, quae metam septimo circumagere anticipâssent, eousque decurrebant praemium… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • PELORUS — apud Silium, ubi de Ludis Scipionis, l. 16. v. 355. Tertius aequatâ currebat fronte Peloro Caucasus: ipse asper, nec qui cervicis amaret Adplausae blandos sonitus, clausumque cruentô Spumeus admorsu gauderet mandere ferrum. Ad docilis freni et… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Docile — Doc ile, a. [L. docilis,fr. docere to teach; cf. Gr. ?, and L. discere to learn, Gr. ? learned, ? knowing: cf. F. docile. Cf. {Doctor}, {Didactic}, {Disciple}.] 1. Teachable; easy to teach; docible. [Obs.] [1913 Webster] 2. Disposed to be taught; …   The Collaborative International Dictionary of English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»