Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

doch+alles+auf

  • 81 tun

    n; -s, kein Pl.; ( auch Tun und Lassen) activities Pl., movements Pl., action(s Pl.); (Verhalten) behavio(u)r; die Folgen seines Tuns the consequences of his actions
    * * *
    das Tun
    doing
    * * *
    [tuːn]
    nt -s, no pl
    conduct

    sein ganzes Tún, sein Tún und Lassen, sein Tún und Treiben — everything he does

    heimliches/verbrecherisches Tún — secret/criminal actions

    * * *
    (to carry out or perform: What shall I do?; That was a terrible thing to do.) do
    * * *
    <-s>
    [tu:n]
    nt kein pl action
    ihr ganzes \Tun und Trachten everything she does [or did]
    jds \Tun und Treiben what sb does
    berichte mal über euer \Tun und Treiben in den Ferien (hum) tell me what you did during the holidays
    * * *
    das; Tuns action; activity
    * * *
    tun; tut, tat, hat getan
    A. v/t
    1. do;
    was tust du da? what are you doing?;
    tu endlich was! come on, do something!;
    dann tu mal was! get on with it then;
    etwas tun gegen do sth about sth;
    Dienst tun serve;
    seine Arbeit tun do one’s job
    Wunder tun work miracles;
    tu Gutes und sprich darüber umg do good and make sure you tell the world;
    was ist zu tun? what is there to be done?, what’s on the agenda? umg;
    was noch zu tun bleibt, … what remains to be done …;
    man tut, was man kann umg you do what you can;
    was tut man nicht alles the things I do for them etc;
    was tun? sprach Zeus umg, hum what to do?, what now?;
    viel/nichts zu tun haben have lots/nothing to do;
    ich habe noch zu tun I’m still busy, I’ve still got a few things to do;
    ich habe sowieso in der Stadt zu tun I’m going to be in town anyway, I’ve got other things to do in town;
    er hat mit sich selbst genug zu tun he’s got enough on his plate as it is;
    darunter tu ich’s nicht umg I’ll not do it for less;
    damit ist es nicht getan that’s not all there is to it, there’s more to it than that;
    das tut man nicht! you don’t do things like that, that (just) isn’t done;
    er kann tun und, was er will he can do whatever he likes;
    tu, was du nicht kannst umg well, I can’t stop you; well, if you (really) must;
    das tut nichts zur Sache that’s got nothing to do with it;
    (das) tut nichts umg (it) doesn’t matter;
    es tun euph (Geschlechtsverkehr haben) do it; auch machen A 6
    eine Äußerung/Frage tun make a remark/ask a question;
    einen Sprung/schweren Fall tun jump/have a bad fall;
    seine Wirkung tun have its effect;
    auf einmal tat es einen furchtbaren Knall suddenly there was a terrible bang
    3. umg (hintun) put;
    Salz in die Suppe tun add salt to the soup;
    tut alles wieder dahin, wo es hingehört! put everything back where it belongs!;
    tun put sb in a home etc
    4. (wehtun, verletzen):
    jemandem etwas tun do something to sb, hurt sb;
    ich tu dir nichts I won’t hurt you;
    bitte tu mir nichts! please don’t hurt me!;
    was hat er dir getan? what did he do (to you)?;
    ich habe ihm nichts getan I didn’t do anything (to him), I didn’t touch him;
    er wird dir schon nichts tun! umg he won’t bite you;
    hast du dir was getan? did you hurt yourself?, are you all right?;
    er hat sich nichts getan he didn’t hurt himself;
    der Hund tut nichts the dog doesn’t bite
    5. umg:
    ein Messer tut’s auch a knife will do;
    der Anzug tut’s noch ein paar Jahre there’s a few more years’ wear in that suit;
    das Radio tut’s nicht (mehr richtig) the radio doesn’t work (properly anymore)
    6. fig:
    was hat das damit zu tun? what’s that got to do with it?;
    das hat damit nichts zu tun that’s (got) nothing to do with it;
    damit hast du nichts zu tun that’s (got) nothing to do with you;
    es zu tun haben mit be dealing with, find o.s. up against;
    es mit dem Herzen/der Stimme zu tun haben umg have a problem with one’s heart/voice;
    du wirst es mit ihm zu tun bekommen you’ll be in trouble with him, you’ll have him after you;
    sonst kriegst du es mit mir/der Polizei zu tun umg or else you’ll be in trouble with me/the police;
    ich will damit/mit ihm nichts (mehr) zu tun haben I don’t want to have anything to do with it/him (anymore);
    und was habe ich damit zu tun? and where do I come in(to it)?;
    mir ist es nicht darum zu tun, sie zu kritisieren, sondern darum, ihr zu helfen I’m not interested in criticizing her, I want to help her; getan, Leid 2
    B. v/i
    1.
    so tun, als ob pretend to (+inf) ( oder that …);
    er tut nur so he’s only pretending, he’s putting it on;
    ich habe doch nur so getan umg I was just pretending, I was just putting it on;
    tu doch nicht so! umg stop pretending, who are you trying to kid; (übertreib nicht!) stop exaggerating, stop making such a fuss;
    höflich etc
    tun act polite etc
    2.
    wohl daran, jetzt zu gehen it might be a good idea if you went now;
    er tut gut daran, den Mund zu halten he would do well to keep his mouth shut; gut II 1
    3. unpers umg:
    es tut sich was things are happening; (es rührt sich was) I can hear stirrings;
    es tut sich (überhaupt) nichts there’s nothing happening (at all);
    hat sich in der Sache X schon etwas getan? have there been any developments yet in the case of X?
    * * *
    das; Tuns action; activity
    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: tat, getan)
    = to do v.
    (§ p.,p.p.: did, done)
    to perform v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > tun

  • 82 haben

    ha·ben
    1. ha·ben <hatte, gehabt> [ʼha:bn̩]
    vt
    1) ( besitzen)
    etw/jdn \haben to have sth/sb;
    wir \haben zwei Autos we've got two cars;
    die/wir \haben's [ja] ( fam) they/we can afford it; (iron a.) [well] what's that to them/us!;
    wer hat, der hat ( fam) I'd/we'd rather have it than not;
    \haben wir noch etwas Käse? have we still got some cheese?;
    er hat eine erwachsene Tochter he's got a grown-up daughter;
    sie hatte gestern Geburtstag it was her birthday yesterday;
    jdm zur Frau/zum Mann \haben wollen to want to make sb one's wife/husband
    2) ( erhalten)
    könnte ich mal das Salz \haben? could I have the salt please?;
    ich hätte gern ein Pfund Zucker I'd like a pound of sugar, please, can I have a pound of sugar, please;
    ich hätte gern ein Bier I'd like a beer, please, can I have a beer, please;
    wie hätten Sie es gern? how would you prefer it?;
    woher hast du das? where did you get that?
    3) (fam: bekommen)
    etw \haben to have sth;
    wir \haben um zwei eine Besprechung we've got a meeting at two;
    ein Glück, wir \haben morgen keine Schule that's lucky, there's no school for us tomorrow;
    was hast du diesmal in Französisch? what did you get for French this time?;
    in der Schule hat sie immer gute Noten gehabt she always got good marks at school;
    wen habt ihr eigentlich in Mathe? who have you got for maths?
    4) ( aufweisen)
    etw \haben to have sth;
    sie hat eine Narbe am rechten Kinn she has a scar on the right-hand side of her chin;
    leider hat der Wagen eine Beule unfortunately the car has a dent;
    hat das Haus einen Swimmingpool? has the house got a swimming pool?;
    er hat Beziehungen he's got connections
    5) (zur Verfügung \haben)
    etw \haben to have sth;
    hast du heute Abend ein Stündchen Zeit für mich? could you spare me a little time this evening?;
    ich habe morgen leider keine Zeit I'm afraid I don't have time tomorrow
    etw \haben to have sth;
    bedauere, den Artikel \haben wir leider nicht sorry, unfortunately we don't have this item;
    das Buch ist noch zu \haben the book is still available;
    dieser Artikel ist leider nicht mehr zu \haben this item is unfortunately no longer available
    etw \haben to have sth;
    ein Meter hat 100 Zentimeter there are 100 centimetres in a metre;
    die Kugel hat einen Inhalt von 600 Kubikmeter the sphere has a capacity of 600 cubic metres;
    das Grundstück dürfte über 4000 Quadratmeter \haben the plot should be over 4,000 square metres
    etw \haben to have sth;
    ich habe Fieber/ eine Erkältung I've got a temperature/a cold;
    ich habe doch noch einige Zweifel I've still got a few doubts;
    hast du Lust, mit ins Theater zu kommen? do you feel like coming to the theatre with us?;
    Durst/Hunger \haben to be thirsty/hungry;
    gute/schlechte Laune \haben to be in a good/bad mood;
    Angst/Sorgen \haben be afraid/worried;
    hast du was? is something [or what's] the matter [or wrong] ?;
    ich hab nichts! nothing's the matter!;
    was hat er/ sie denn [o bloß] [o nur] ? what's up with him/her? ( fam), whatever's [or ( fam) what on earth's] the matter with him/her?
    9) ( herrschen)
    wie viel Uhr \haben wir bitte? what time is it, please?;
    wir \haben heute den 13. it's the 13th today;
    in Australien \haben sie jetzt Winter it's winter now in Australia;
    morgen sollen wir über 35º C im Schatten \haben it's supposed to be over 35 in the shade tomorrow;
    in Bayern \haben wir seit Tagen strengen Frost we've had a severe frost in Bavaria for days
    es... \haben;
    ihr habt es sicher sehr angenehm in dieser Wohngegend it must certainly be very pleasant for you in this residential area;
    so hast du es bequemer you'll be more comfortable that way;
    ich habe es etwas kalt im Haus my house is a bit cold;
    es bei jdm gut \haben to be well off with sb; s. a. leicht, schlecht, schwer
    etw zu tun \haben to have to do sth;
    du hast zu tun, was ich sage! you're to do what [or as] I say!;
    Sie \haben hier keine Fragen zu stellen! it's not for you to ask questions here!;
    ich habe noch zu arbeiten I've still got work to do;
    als Rekrut \haben Sie sich nicht zu beschweren! as a recruit it's not your place to complain!
    im Schlafzimmer hat er ein Bild hängen he's got a picture hanging in his bedroom;
    ich habe über 4000 Bücher in den Regalen stehen I've got over 4,000 books on the shelves
    13) ( DIAL) ( geben)
    es hat there is/are;
    im Sommer hat es dort immer reichlich Obst there's always an abundance of fruit there in the summer;
    jdm etw \haben to have sth for sb;
    geh zu deinem Opa, der hat dir was go and see grandad, he's got something for you
    etw an sich dat \haben to have sth about one;
    sie hat so etwas an sich, das sie sehr anziehend macht she has something about her that makes her very attractive;
    ich weiß nicht, was er an sich hat, dass alle ihn so mögen I don't know what it is about him that makes everyone like him so much;
    das hat er/ sie/ es so an sich dat that's [just] the way he/she/it is;
    das hat sie so an sich that's just the way she is;
    etw an jdm \haben;
    jetzt weiß ich, was ich an ihr habe now I know how lucky I am to have her;
    an diesen Idioten habe ich doch nichts! these idiots are useless to me!;
    an den Kindern habe ich eine große Hilfe the children are a great help to me;
    es an/ in etw dat \haben (fam: leiden) to have trouble with sth;
    ich habe es im Rücken! I've got trouble with my back;
    er hat es am Herz he's got heart trouble;
    was hat es damit auf sich? what's all this about?;
    für etw zu haben/nicht zu \haben sein to be/not to be keen on sth;
    für einen schönen Videoabend bin ich schon immer zu \haben gewesen I've always been keen on a nice video evening;
    er ist immer für einen Spaß zu \haben he's always on for a laugh;
    etwas für sich \haben;
    keine schlechte Idee, sie hat etwas für sich not a bad idea, there's something to be said for it;
    jdn/etw gegen sich \haben to have sb/sth against one;
    jetzt hat sie die ganze Firma gegen sich now she's got the whole firm against her;
    etwas/ nichts gegen jdn/etw \haben to have something/nothing against sb/sth;
    hast du was gegen mein neues Kleid? have you got something against my new dress?;
    es in sich \haben ( fam) to be tough;
    der Trick hat es in sich! the trick's a tough one!;
    der Wein hat es aber in sich! the wine has really got some punch!;
    das Essen muss es wohl in sich gehabt \haben the food must have been really rich;
    etwas mit jdm \haben ( euph) to have something [or a thing] going with sb ( euph)
    der Chef hat wohl etwas mit seiner Sekretärin there's something [going on] between the boss and his secretary;
    es mit etw \haben to have a thing about sth;
    etw von jdm \haben to have sth from sb;
    die blauen Augen hat sie vom Vater she has her father's blue eyes, she gets her blue eyes from her father;
    er hat etwas von einem Bengel [an sich] he's a bit of a rascal;
    ihre Skulpturen \haben etwas von Rubin her sculpture owes much to Rubin;
    von wem hast du deine schlechten Manieren? from whom did you get your bad manners?;
    mehr/ viel/ wenig von jdm/etw \haben to get more/a lot/little from [or out of] sb/sth;
    die Kinder \haben bisher wenig von ihrem Vater gehabt the children have seen little of their father so far;
    etw von etw \haben to get sth out of sth;
    das hast du nun von deiner Kompromisslosigkeit that's what comes of being unwilling to compromise;
    das Kleid hat etwas von Eleganz the dress has a certain elegance about it;
    nichts davon \haben not to gain anything from it;
    warum tut sie das? davon hat sie doch gar nichts! why does she do it? she doesn't gain anything from it;
    das hast du jetzt davon[, dass...] ( fam) that's what you get for...;
    das hast du jetzt davon! now see where it's got you!;
    das hast du nun davon, dass du immer so schnell fährst! that's what you get for speeding all the time!;
    jdn vor sich dat \haben to deal with sb;
    wissen Sie überhaupt, wen Sie vor sich haben? have you any idea whom you are dealing with?
    WENDUNGEN:
    das nicht \haben können ( fam) to not be able to stand that;
    hör auf mit diesen Ausdrücken, ich kann das nicht haben! stop using these expressions, I can't stand it!;
    noch/nicht mehr zu \haben sein ( fam) to be still/no longer available;
    ich habe mich von meiner Freundin getrennt, ich bin jetzt wieder zu \haben my girlfriend and I have split up, so now I'm available again;
    da hast du/\haben Sie... there you are;
    da hast du zehn Euro! there you are, there's ten euros!;
    also gut, da \haben Sie das Geld right, well there you are, there's the money;
    da hast du's/\haben wir's! ( fam) there you are [or ( fam) go] !;
    da \haben wir's, genau wie ich es vorausgesagt hatte! there you go! exactly as I predicted!;
    ich hab's! ( fam) I've got it! ( fam)
    lass mich nachdenken, ja, ich hab's! let me think, yes, I've got it!;
    wie gehabt as usual;
    hat sich was geändert? - nein, es ist alles noch wie gehabt has anything changed? - no, it's still just as it was
    vr fam
    sich [mit/wegen etw] \haben to make a fuss [about sth];
    musst du dich immer so haben? must you always make such a fuss?
    2) ( sich streiten) to argue;
    sie \haben sich mal wieder gehabt they have been arguing [or fighting] again
    es hat sich wieder it's all right again;
    er gab ihr einen Kuss, und es hatte sich wieder he gave her a kiss and it was all right again;
    hat es sich wieder, oder bist du immer noch wütend? is everything OK now or are you still furious?
    WENDUNGEN:
    und damit hat es sich ( fam) and that's it! ( fam)
    hier sind noch mal 500 Euro, und damit hat es sich! here's another 500 euros, but that's it!;
    hat sich was! ( fam) you must be joking!;
    Ihr Schirm? hat sich was, das ist meiner! your umbrella? don't make me laugh, that's mine! vb aux
    etw getan \haben to have done sth;
    ich habe das nicht getan, das war meine Schwester! I didn't do that, it was my sister!;
    hätten Sie das nicht voraussehen können? could you not have foreseen that?;
    du hättest den Brief früher schreiben können you could have written the letter earlier;
    also, ich hätte das nicht gemacht well, I wouldn't have done that;
    etw getan \haben wollen to claim to have done sth;
    sie will ihn in einem Laden gesehen \haben she claims to have seen him in a shop;
    ich will nichts gesagt haben, verstanden? I didn't say anything, OK?
    2. Ha·ben <-s> [ʼha:bn̩] nt
    kein pl credit;
    mit etw im \haben sein to be in credit by sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > haben

  • 83 tun;

    tut, tat, hat getan
    I v/t
    1. do; was tust du da? what are you doing?; tu endlich was! come on, do something!; dann tu mal was! get on with it then; etw. tun gegen do s.th. about s.th.; Dienst tun serve; seine Arbeit tun do one’s job Wunder tun work miracles; tu Gutes und sprich darüber umg. do good and make sure you tell the world; was ist zu tun? what is there to be done?, what’s on the agenda? umg.; was noch zu tun bleibt,... what remains to be done...; man tut, was man kann umg. you do what you can; was tut man nicht alles the things I do for them etc.; was tun? sprach Zeus umg., hum. what to do?, what now?; viel / nichts zu tun haben have lots / nothing to do; ich habe noch zu tun I’m still busy, I’ve still got a few things to do; ich habe sowieso in der Stadt zu tun I’m going to be in town anyway, I’ve got other things to do in town; er hat mit sich selbst genug zu tun he’s got enough on his plate as it is; darunter tu ich’s nicht umg. I’ll not do it for less; damit ist es nicht getan that’s not all there is to it, there’s more to it than that; das tut man nicht! you don’t do things like that, that (just) isn’t done; er kann tun und lassen, was er will he can do whatever he likes; tu, was du nicht lassen kannst umg. well, I can’t stop you; well, if you (really) must; das eine tun und das andere nicht lassen do both; das tut nichts zur Sache that’s got nothing to do with it; ( das) tut nichts umg. (it) doesn’t matter; es tun euph. (Geschlechtsverkehr haben) do it; siehe auch machen I 6
    2. statt Verb in nominalen Ausdrücken: eine Äußerung / Frage tun make a remark / ask a question; einen Sprung / schweren Fall tun jump / have a bad fall; seine Wirkung tun have its effect; auf einmal tat es einen furchtbaren Knall suddenly there was a terrible bang
    3. umg. (hintun) put; Salz in die Suppe tun add salt to the soup; tut alles wieder dahin, wo es hingehört! put everything back where it belongs!; jemanden in ein Heim etc. tun put s.o. in a home etc.
    4. (wehtun, verletzen): jemandem etwas tun do something to s.o., hurt s.o.; ich tu dir nichts I won’t hurt you; bitte tu mir nichts! please don’t hurt me!; was hat er dir getan? what did he do (to you)?; ich habe ihm nichts getan I didn’t do anything (to him), I didn’t touch him; er wird dir schon nichts tun! umg. he won’t bite you; hast du dir was getan? did you hurt yourself?, are you all right?; er hat sich nichts getan he didn’t hurt himself; der Hund tut nichts the dog doesn’t bite
    5. umg.: ein Messer tut’s auch a knife will do; der Anzug tut’s noch ein paar Jahre there’s a few more years’ wear in that suit; das Radio tut’s nicht ( mehr richtig) the radio doesn’t work (properly anymore)
    6. fig.: was hat das damit zu tun? what’s that got to do with it?; das hat damit nichts zu tun that’s (got) nothing to do with it; damit hast du nichts zu tun that’s (got) nothing to do with you; es zu tun haben mit be dealing with, find o.s. up against; es mit dem Herzen / der Stimme zu tun haben umg. have a problem with one’s heart / voice; du wirst es mit ihm zu tun bekommen you’ll be in trouble with him, you’ll have him after you; sonst kriegst du es mit mir / der Polizei zu tun umg. or else you’ll be in trouble with me / the police; ich will damit / mit ihm nichts ( mehr) zu tun haben I don’t want to have anything to do with it / him (anymore); und was habe ich damit zu tun? and where do I come in(to it)?; mir ist es nicht darum zu tun, sie zu kritisieren, sondern darum, ihr zu helfen I’m not interested in criticizing her, I want to help her; getan, Leid 2
    II v/i
    1. so tun, als ob pretend to (+ Inf.) ( oder that...); er tut nur so he’s only pretending, he’s putting it on; ich habe doch nur so getan umg. I was just pretending, I was just putting it on; tu doch nicht so! umg. stop pretending, who are you trying to kid; (übertreib nicht!) stop exaggerating, stop making such a fuss; höflich etc. tun act polite etc.
    2. du tätest gut oder wohl daran, jetzt zu gehen it might be a good idea if you went now; er tut gut daran, den Mund zu halten he would do well to keep his mouth shut; gut II 1
    3. unpers. umg.: es tut sich was things are happening; (es rührt sich was) I can hear stirrings; es tut sich ( überhaupt) nichts there’s nothing happening (at all); hat sich in der Sache X schon etwas getan? have there been any developments yet in the case of X?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > tun;

  • 84 ablaufen

    (unreg., trennb., -ge-)
    I v/i (ist)
    1. run ( oder flow) off; auch Badewasser: drain off; Flut: subside; ablaufen lassen (Wasser etc.) run off, drain off; (Geschirr etc.) drain, dry off; im Bad läuft das Wasser schlecht ab the bath(tub) isn’t draining properly; das läuft an ihm alles ab fig. it’s like water off a duck’s back
    2. (vonstatten gehen) go, pass off; planmäßig ablaufen go according to plan; reibungslos ablaufen go without a hitch; das Programm läuft automatisch ab the program runs automatically
    3. (ausgehen) turn out; für jemanden gut / schlecht ablaufen turn out well / badly for s.o.; wenn das nur gut abläuft! here’s hoping it’ll all work out alright ( oder OK)!; es lief nicht so ab wie erhofft it didn’t turn out (quite) as hoped
    4. (enden) Frist, Pass etc.: run out, expire; Amtszeit etc.: wind down; Vertrag: expire, be up; Wechsel: become due, mature
    5. Uhr: run down; deine Uhr oder Zeit ist abgelaufen fig. your hour is come
    6. Film: run; Tonband, CD: play; Faden: unreel, unwind; ablaufen lassen (Film) run, show; (Tonband etc.) play
    7. NAUT. (abdrehen) launch
    8. NAUT.: ablaufen lassen give command to lauch; SPORT (starten) start
    II v/t
    1. (hat) (Schuhe) wear out; (Absätze) wear down; sich (Dat) die Hacken ablaufen umg., fig. walk one’s legs off ( nach trying to find)
    2. (hat/ist) (Strecke) cover; suchend: scour; SPORT (Bahn) check out; alle Geschäfte ablaufen run (a)round all the shops (Am. stores); Rang 1
    * * *
    (abfließen) to drain away;
    (enden) to run out; to expire; to come to an end;
    (verlaufen) to go; to run down
    * * *
    ạb|lau|fen sep
    1. vt
    1) (= abnützen) Schuhsohlen, Schuhe to wear out; Absätze to wear down
    See:
    Horn
    2) aux sein or haben (= entlanglaufen) Strecke to go or walk over; (hin und zurück) to go or walk up and down; Stadt, Straßen, Geschäfte to comb, to scour (round)
    2. vi aux sein
    1) (=abfließen Flüssigkeit) to drain or run away or off; (= sich leeren Behälter) to drain (off), to empty (itself)

    an ihm läuft alles ab (fig)he just shrugs everything off

    2) (= vonstattengehen) to go off

    zuerst sah es sehr gefährlich aus, aber dann ist die Sache doch glimpflich abgelaufen — at first things looked pretty dangerous but it was all right in the end

    3) (=sich abwickeln Seil, Kabel) to wind out, to unwind; (= sich abspulen Film, Tonband) to run; (Schallplatte) to play

    abgelaufen sein (Film etc) — to have finished, to have come to an end

    4) (=ungültig werden Pass, Visum etc) to expire, to run out; (= enden Frist, Vertrag etc) to run out, to expire, to be up

    die Frist ist abgelaufen — the period has run out, the period is up

    5) (=vergehen Zeitraum) to pass, to go by
    6) (SPORT = starten) to start
    * * *
    1) (to cease to exist, often because of lack of effort: His insurance policy had lapsed and was not renewed.) lapse
    2) ((of a limited period of time) to come to an end: His three weeks' leave expires tomorrow.) expire
    3) ((of a ticket, licence etc) to go out of date: My driving licence expired last month.) expire
    4) (to proceed, be done: The meeting went very well.) go
    5) ((of a clock, battery etc) to finish working: My watch has run down - it needs rewinding.) run down
    * * *
    ab|lau·fen1
    vi irreg Hilfsverb: sein
    [aus etw dat] \ablaufen to run out [of sth], to drain [from sth]
    das Badewasser \ablaufen lassen to let the bath water out, to empty the bath
    2. (sich leeren) to empty
    das Wasser im Waschbecken läuft nicht ab the water won't drain out of the sink
    3. (trocken werden) to stand [to dry]
    nach dem Spülen lässt sie das Geschirr erst auf dem Trockengestell \ablaufen after washing up, she lets the dishes stand on the drainer
    4. (ungültig werden, auslaufen) to expire, to run out
    abgelaufen expired
    5. (verstreichen, zu Ende gehen) to run out
    das Ultimatum läuft nächste Woche ab the ultimatum will run out [or expire] [or end] next week
    das Verfallsdatum dieses Produkts ist abgelaufen this product has passed its sell-by date
    6. (vonstattengehen, verlaufen) to proceed, to run, to go [off]
    misch dich da nicht ein, die Sache könnte sonst ungut für dich \ablaufen! don't interfere — otherwise, it could bring you trouble!
    das Programm läuft ab wie geplant the programme ran as planned [or scheduled
    [von etw dat] \ablaufen to run out [from sth]
    das Kabel läuft von einer Rolle ab the reel pays out the cable
    an jdm \ablaufen to wash over sb
    an ihm läuft alles ab it's like water off a duck's back [with him]
    ab|lau·fen2
    1. Hilfsverb: haben (durch Gehen abnützen)
    etw \ablaufen Schuhe to wear down [or out] sth sep
    2. Hilfsverb: sein o haben (abgehen)
    etw \ablaufen Strecke to walk sth
    3. Hilfsverb: sein o haben (absuchen)
    etw [nach etw dat] \ablaufen to go everywhere [looking for sth]
    ich habe den ganzen Marktplatz nach Avocados abgelaufen I've been all over the market looking for avocados
    sich dat die Beine [o Hacken] [o Schuhsohlen] nach etw dat \ablaufen (fam) to hunt high and low for sth
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) (abfließen) flow away; (herausfließen) run or flow out
    2) (herabfließen) run down

    von/an etwas (Dat.) ablaufen — run off something

    3) (verlaufen) pass or go off

    gut abgelaufen seinhave gone or passed off well

    4) < alarm clock> run down; < parking meter> expire
    5) <period, contract, passport> expire
    6)

    ablaufen lassenplay < tape>; run < film> through

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) auch mit sein (entlanglaufen) walk all along; go over < area> on foot; (schnell) run all along
    2) (abnutzen) wear down
    * * *
    ablaufen (irr, trennb, -ge-)
    A. v/i (ist)
    1. run ( oder flow) off; auch Badewasser: drain off; Flut: subside;
    ablaufen lassen (Wasser etc) run off, drain off; (Geschirr etc) drain, dry off;
    im Bad läuft das Wasser schlecht ab the bath(tub) isn’t draining properly;
    das läuft an ihm alles ab fig it’s like water off a duck’s back
    2. (vonstatten gehen) go, pass off;
    planmäßig ablaufen go according to plan;
    reibungslos ablaufen go without a hitch;
    das Programm läuft automatisch ab the program runs automatically
    3. (ausgehen) turn out;
    für jemanden gut/schlecht ablaufen turn out well/badly for sb;
    wenn das nur gut abläuft! here’s hoping it’ll all work out alright ( oder OK)!;
    es lief nicht so ab wie erhofft it didn’t turn out (quite) as hoped
    4. (enden) Frist, Pass etc: run out, expire; Amtszeit etc: wind down; Vertrag: expire, be up; Wechsel: become due, mature
    5. Uhr: run down;
    Zeit ist abgelaufen fig your hour is come
    6. FILM run; Tonband, CD: play; Faden: unreel, unwind;
    ablaufen lassen (Film) run, show; (Tonband etc) play
    7. SCHIFF (abdrehen) launch
    8. SCHIFF:
    ablaufen lassen give command to lauch; SPORT (starten) start
    B. v/t
    1. (hat) (Schuhe) wear out; (Absätze) wear down;
    sich (dat)
    die Hacken ablaufen umg, fig walk one’s legs off (
    nach trying to find)
    2. (hat/ist) (Strecke) cover; suchend: scour; SPORT (Bahn) check out;
    alle Geschäfte ablaufen run (a)round all the shops (US stores); Rang 1
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) (abfließen) flow away; (herausfließen) run or flow out
    2) (herabfließen) run down

    von/an etwas (Dat.) ablaufen — run off something

    3) (verlaufen) pass or go off

    gut abgelaufen seinhave gone or passed off well

    4) < alarm clock> run down; < parking meter> expire
    5) <period, contract, passport> expire
    6)

    ablaufen lassenplay < tape>; run < film> through

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) auch mit sein (entlanglaufen) walk all along; go over < area> on foot; (schnell) run all along
    2) (abnutzen) wear down
    * * *
    (Zeit) v.
    to elapse v. adj.
    rundown adj. v.
    to execute v.
    to pass v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ablaufen

  • 85 besser

    I Komp. gut; wohl 2
    II Adj.
    1. better; ein besseres Geschäft etc. (gutes) an upmarket shop etc., Am. an upscale store etc.; ein besserer Stoff a better ( oder superior) material; besser werden improve, get better; hoffentlich ist das Wetter zum Wochenende besser I hope the weather will be better at the weekend; er ist besser dran als ich he’s better off than me; es wäre besser, wenn sie das nicht wüsste it would be better if she did not know this ( oder for her not to know this); besser ist besser just to be on the safe side; es wurde noch besser iro. that wasn’t all, it gets better; das wäre ja noch besser! iro. you must be joking!; um so oder desto besser so much the better, that’s even better; besser als gar nichts better than nothing(, I suppose); Hälfte
    2. subst.: das Bessere ist des Guten Feind Sprichw. the search for something better leads to the neglect of what is good; jemanden eines Besseren belehren put s.o. right, weitS. open s.o.’s eyes; sich eines Besseren besinnen change one’s mind, think better of s.th.; ich habe Besseres zu tun I’ve got better ( oder more important) things to do; eine Wende zum Besseren a change for the better
    3. (sozial) höher gestellt: superior, better-class; in besseren Kreisen verkehren move in higher ( oder more elevated) circles; die besseren Leute superior ( oder better-class) people; eine Wohngegend für bessere Leute a residential area for a better class of people ( oder for the well-to-do); eine bessere Gegend / Adresse a superior ( oder better-class oder respectable) area / address; in einem besseren Restaurant essen eat in a better ( oder upmarket, Am. upscale) restaurant; ich suche ein Zimmer in einem besseren Hotel I’m looking for a room in a better-class hotel; etwas Besseres something better; sie meint, sie sei etwas Besseres she thinks she’s superior
    4. pej.: eine bessere Tippse etc. a glorified typist etc.
    III Adv.
    1. better; es besser wissen know better; es besser machen als jemand do better than s.o., go one up on s.o.; ich hoffe, du hast es mal besser I hope things will start looking up for you; bes. finanziell: I hope you’ll be better off; es geht ihm heute besser he’s feeling better today; wenn es dir wieder besser geht, darfst du nach Hause when you feel better ( oder have recovered) you can go home; es geht ( wirtschaftlich etc.) besser things are looking up; du kannst es besser als er you’re better at it than him ( oder he is); sich besser stellen better o.s., improve one’s (financial) position; durch den Berufswechsel stellt er sich besser he will be better off with his change of career; besser gestellt finanziell etc.: better-off; die besser Gestellten Bessergestellte; besser verdienen earn more; die besser Verdienenden Besserverdienende; du tätest besser daran zu gehen it would be better if you went; einen Mantel etc. nur für besser tragen wear a coat etc. only for best; besser gesagt or rather
    2. (lieber) gehen wir besser, wir sollten besser gehen I think we should go, I think ( oder perhaps) we’d better go; möchtest du noch ein Glas?- besser nicht I’d better not; Ruf 4
    * * *
    better (Adv.); better (Adj.); superior (Adj.)
    * * *
    bẹs|ser ['bɛsɐ]
    1. adj comp von gut

    bessere Kreise/Gegend — better circles/area

    er hat bessere Tage or Zeiten gesehen (iro)he has seen better days

    du willst wohl etwas Besseres sein! (inf) — I suppose you think you're better than other people, I suppose you think yourself superior

    besser werdento improve, to get better

    das wäre noch besser (iro)no way

    eine Wendung zum Besseren nehmento take a turn for the better

    jdn eines Besseren belehrento teach sb otherwise or better

    See:
    2)
    2. adv comp von gut, wohl

    besser ist besser — (it is) better to be on the safe side

    umso besser! (inf)so much the better!

    besser (gesagt) — or rather, or better

    das macht nichts besser — that doesn't improve matters, that doesn't make things any (the) better

    2)

    (= lieber) lass das besser bleiben — you had better leave well alone

    du tätest besser daran... — you would do better to..., you had better...

    * * *
    1) (good to a greater extent: His new car is better than his old one.) better
    2) (preferable: Better to do it now than later.) better
    3) (well to a greater extent: He sings better now than he did before.) better
    * * *
    bes·ser
    [ˈbɛsɐ]
    I. adj komp von gut
    1. (höher) better
    \besseres Gehalt higher wages, better pay
    \bessere Qualität superior quality
    etwas B\besseres something better
    nichts B\besseres nothing better
    Sie finden nichts B\besseres! you won't find anything better!
    es gibt auf dem Markt nichts B\besseres it's the best on the market
    \besser sein to be better
    etw könnte \besser sein sth could be better, sth has room for improvement
    nicht \besser als... no better than...
    [es ist] \besser, [wenn]... it would be better if...
    \besser, man sieht uns nicht zusammen it would be better if nobody saw us together
    etw wird \besser [o mit etw dat wird es \besser] sth is getting better [or improving
    2. (sozial höhergestellt) more respectable, better-off, genteel iron
    3. (iron fam: kaum mehr als)
    etw ist ein \besserer/ \besseres/eine \bessere... sth is just a bit better than... [or a better sort of]
    das nennen Sie anständige Wohnung? das ist doch allenfalls eine \bessere Bruchbude! you call that a decent flat? it's just a slightly upmarket garden shed!
    4.
    jdn eines B\besseren belehren to put sb right, to enlighten sb
    ich lasse mich gern[e] eines B\besseren belehren I'm willing to admit I'm wrong
    sich akk eines B \besseren besinnen to think better of sth
    B\besseres zu tun haben to have other things to do [or prov fish to fry]
    als ob ich nichts B\besseres zu tun hätte! as if I had nothing better to do!; s.a. Wendung
    II. adv komp von gut, wohl
    1. (nicht mehr schlecht)
    es geht jdm \besser MED sb is [or feels] better, sb is recovering
    es geht [etw dat] \besser ÖKON sth is doing better [or recovering]
    es geht der Landwirtschaft noch nicht \besser the agricultural industry is still not doing well; \besser verdienen to get a better wage, to earn more
    2. (mehr als gut) better
    \besser verdienen to earn more
    3. (fam: lieber) better
    dem solltest du \besser aus dem Wege gehen! it would be better if you avoided him!, you would do better to keep out of his way!
    lass \besser mich ran! let me have a go!
    soll ich ihm von unserem Gespräch berichten?nein, das lassen Sie \besser bleiben! shall I tell him about our conversation? — no, it would be better not to!
    4.
    \besser [gesagt] (richtiger) rather, properly speaking form
    es \besser haben to be [a lot] better off
    es [mit jdm] \besser haben to be better off [with sb]
    \besser ist \besser [it's] best to be on the safe side [or prov better [to be] safe than sorry]
    es kommt noch \besser (iron fam) you haven't heard the half of it! fam
    jd täte \besser daran... sb would do better to...
    jd will es [o alles] [immer] \besser wissen sb [always] knows better
    umso \besser! (fam) all the better!
    * * *
    1.

    besser werden — get better; <work etc.> improve

    um so besser — so much the better; all the better; that wasn't the best of it (iron.)

    jemanden eines Besseren belehren(geh.) put somebody right; s. auch besinnen 1)

    2) (sozial höher gestellt) superior; upper-class

    bessere od. die besseren Kreise — more elevated circles

    eine bessere Gegend/Adresse — a smart[er] or [more] respectable area/address

    3) (abwertend) glorified
    2.
    adverbial better

    [immer] alles besser wissen — always know better

    es besser habenbe better off; (es leichter haben) have an easier time of it

    es kommt noch besser(iron.) it gets even better (iron.)

    besser gesagt — to be [more] precise

    er täte besser daran, zu... — he would do better to...

    3.
    Adverb (lieber)

    das lässt du besser sein od. (ugs.) bleiben — you'd better not do that

    * * *
    A. komp gut; wohl2
    B. adj
    1. better;
    ein besseres Geschäft etc (gutes) an upmarket shop etc, US an upscale store etc;
    ein besserer Stoff a better ( oder superior) material;
    besser werden improve, get better;
    hoffentlich ist das Wetter zum Wochenende besser I hope the weather will be better at the weekend;
    er ist besser dran als ich he’s better off than me;
    es wäre besser, wenn sie das nicht wüsste it would be better if she did not know this ( oder for her not to know this);
    besser ist besser just to be on the safe side;
    es wurde noch besser iron that wasn’t all, it gets better;
    das wäre ja noch besser! iron you must be joking!;
    desto besser so much the better, that’s even better;
    besser als gar nichts better than nothing(, I suppose); Hälfte
    2. subst:
    das Bessere ist des Guten Feind sprichw the search for something better leads to the neglect of what is good;
    jemanden eines Besseren belehren put sb right, weitS. open sb’s eyes;
    sich eines Besseren besinnen change one’s mind, think better of sth;
    ich habe Besseres zu tun I’ve got better ( oder more important) things to do;
    eine Wende zum Besseren a change for the better
    3. (sozial) höher gestellt: superior, better-class;
    in besseren Kreisen verkehren move in higher ( oder more elevated) circles;
    die besseren Leute superior ( oder better-class) people;
    eine Wohngegend für bessere Leute a residential area for a better class of people ( oder for the well-to-do);
    eine bessere Gegend/Adresse a superior ( oder better-class oder respectable) area/address;
    in einem besseren Restaurant essen eat in a better ( oder upmarket, US upscale) restaurant;
    ich suche ein Zimmer in einem besseren Hotel I’m looking for a room in a better-class hotel;
    etwas Besseres something better;
    sie meint, sie sei etwas Besseres she thinks she’s superior
    4. pej:
    eine bessere Tippse etc a glorified typist etc
    C. adv
    1. better;
    es besser wissen know better;
    es besser machen als jemand do better than sb, go one up on sb;
    ich hoffe, du hast es mal besser I hope things will start looking up for you; besonders finanziell: I hope you’ll be better off;
    es geht ihm heute besser he’s feeling better today;
    wenn es dir wieder besser geht, darfst du nach Hause when you feel better ( oder have recovered) you can go home;
    besser things are looking up;
    du kannst es besser als er you’re better at it than him ( oder he is);
    sich besser stellen better o.s., improve one’s (financial) position;
    durch den Berufswechsel stellt er sich besser he will be better off with his change of career;
    besser gestellt finanziell etc: better-off;
    besser verdienen earn more;
    du tätest besser daran zu gehen it would be better if you went;
    nur für besser tragen wear a coat etc only for best;
    besser gesagt or rather
    gehen wir besser, wir sollten besser gehen I think we should go, I think ( oder perhaps) we’d better go;
    möchtest du noch ein Glas?-
    besser nicht I’d better not; Ruf 4
    * * *
    1.

    besser werden — get better; <work etc.> improve

    um so besser — so much the better; all the better; that wasn't the best of it (iron.)

    jemanden eines Besseren belehren(geh.) put somebody right; s. auch besinnen 1)

    2) (sozial höher gestellt) superior; upper-class

    bessere od. die besseren Kreise — more elevated circles

    eine bessere Gegend/Adresse — a smart[er] or [more] respectable area/address

    3) (abwertend) glorified
    2.
    adverbial better

    [immer] alles besser wissen — always know better

    es besser haben — be better off; (es leichter haben) have an easier time of it

    es kommt noch besser(iron.) it gets even better (iron.)

    besser gesagt — to be [more] precise

    er täte besser daran, zu... — he would do better to...

    3.
    Adverb (lieber)

    das lässt du besser sein od. (ugs.) bleiben — you'd better not do that

    * * *
    adj.
    better adj. adv.
    superiorly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > besser

  • 86 geben

    ge·ben <gibt, gab, gegeben> [ʼge:bn̩]
    vt
    1) ( reichen)
    jdm etw \geben to give sb sth, to give sth to sb;
    gibst du mir bitte mal das Brot? could you give [or hand] me the bread, please? [or pass];
    ich würde alles darum \geben, ihn noch einmal zu sehen I would give anything to see him again; ( beim Kartenspiel) to deal;
    du hast mir 3 Joker gegeben you've dealt me 3 jokers;
    wer gibt jetzt? whose turn is it to deal?
    2) ( schenken) to give [as a present]
    3) ( mitteilen)
    jdm die [o seine] Telefonnummer \geben to give sb one's telephone number;
    sich dat etw [von jdm] \geben lassen to ask [sb] for sth number;
    er ließ sich die Speisekarte \geben he asked for the menu
    jdm etw \geben to get sb sth;
    [jdm] etw für etw akk \geben to give [sb] sth for sth;
    was darf ich Ihnen \geben? what can I get you?;
    darf ich Ihnen sonst noch was \geben? can I get you anything else?;
    \geben Sie mir bitte fünf Brötchen I'd like five bread rolls please;
    ich gebe Ihnen 500 Euro für das Bild I'll give you [or let you have] 500 euros for the picture;
    Preisnachlass/Skonto \geben to give a reduction/cash discount
    5) ( spenden)
    etw gibt jdm etw sth gives [sb] sth;
    Schutz/Schatten \geben to give [or provide] protection/shade
    6) ( verleihen)
    einen Preis \geben to award a prize;
    Titel/Namen \geben to give a title/name;
    diese erfreuliche Nachricht gab ihr neue Zuversicht this welcome piece of news gave her new confidence;
    der Gedanke an eine Rettung gab uns immer wieder Kraft the thought of being rescued always gave us strength
    jdm jdn \geben to put sb through to sb;
    \geben Sie mir bitte Frau Schmidt can I speak to Mrs Smith, please
    8) ( stellen)
    jdm etw \geben to give [or set] sb sth;
    eine Aufgabe/ ein Problem/ein Thema \geben to set a task/problem/topic
    9) ( abhalten)
    etw \geben to give sth;
    der Minister wird eine Pressekonferenz \geben the minister will give [or hold] a press conference
    10) (bieten, gewähren, zukommen lassen)
    jd gibt [jdm] etw sb gives [or allows] [sb] sth;
    jdm einen Namen \geben to name a person;
    jdm ein Interview \geben to grant sb an interview;
    jdm eine Verwarnung \geben to give sb a warning; sport to book sb;
    einen Freistoß \geben fball to award a free-kick; s. a. Bescheid, Nachricht
    ein Theaterstück \geben to put on a play
    ein Fest \geben to give a party
    13) ( DIAL) (abgeben, vorübergehend weggehen)
    etw/jdn irgendwohin \geben akk to send sth/sb somewhere;
    sein Auto in [die] Reparatur \geben to have one's car repaired;
    sein Kind in ein Internat \geben to send one's child to boarding school;
    dürfen wir während unseres Urlaubs unsere Katze zu euch \geben? can you take our cat while we're away?
    14) kochk (fam: tun)
    etw in/ an etw akk \geben;
    etw zu etw dat \geben to add sth to sth;
    Wein in die Soße \geben to add wine to the sauce
    etw \geben to produce sth;
    sieben mal sieben gibt neunundvierzig seven times seven equals forty-nine, seven sevens are forty-nine;
    Rotwein gibt Flecken red wine stains [or leaves stains];
    keinen Sinn \geben that makes no sense;
    ein Wort gab das andere one word led to another
    etw \geben to teach sth;
    Nachhilfestunden \geben to give private tuition;
    Unterricht \geben to teach;
    jdm etw zu tun \geben to give sb sth to do
    etw von sich dat \geben to utter sth;
    er gab wenig Worte von sich he said very little;
    18) (euph fam: sich erbrechen)
    etw [wieder] von sich dat \geben to throw up [sth], to bring up sth sep [again] ( euph)
    WENDUNGEN:
    jdm etw zu tun \geben to give sb sth to do;
    das wird ihm für die nächsten Monate zu tun geben! that'll keep him busy for the next few months!;
    das sollte der Firmenleitung zu denken \geben that should give the company management something to think about!;
    jdm ist etw nicht gegeben sth is not given to sb;
    nicht allen ist es gegeben, einem solchen Ereignis beizuwohnen not everybody gets the opportunity to be present at such an event;
    es war ihm nicht gegeben, seine Heimatstadt wiederzusehen he was not destined to see his home town again;
    nichts auf etw akk \geben to think nothing of sth;
    viel/nicht viel auf etw akk \geben to set great/not much store by sth;
    ich gebe nicht viel auf die Gerüchte I don't pay much attention to rumours;
    es jdm \geben ( fam) to let sb have it ( fam)
    gib's ihm! let him have it!
    vi
    1) karten ( austeilen) to deal;
    jetzt hast du genug gemischt, gib endlich! you've shuffled enough now, just deal them!
    2) sport ( Aufschlag haben) to serve;
    du gibst! it's your serve
    es gibt etw there is sth;
    hoffentlich gibt es bald was zu essen! I hope there's something to eat soon!;
    was gibt es zum Frühstück? what's for breakfast?;
    freitags gibt es bei uns immer Fisch we always have fish on Fridays
    2) ( eintreten)
    es gibt etw there is sth;
    heute gibt es noch Regen it'll rain today;
    hat es sonst noch etwas gegeben, als ich weg war? has anything else happened while I was away;
    was wird das noch geben? where will it all lead to?;
    gleich gibt es was ( fam) there's going to be trouble
    3) (existieren, passieren)
    etw/ jdn gibt es there's sth/sb;
    das gibt es nicht! ( fam) no way!, nothing doing!, forget it!;
    das gibt es nicht, dass du einfach meinen Wagen nimmst there's no way that you're taking [or using] my car;
    ein Bär mit zwei Köpfen? das gibt es nicht! a bear with two heads? there's no such thing!;
    das gibt es doch nicht! ( fam) that's unbelievable;
    so was gibt es bei uns nicht! that's not on [as far as we're concerned]!;
    was gibt es? ( fam) what's the matter, what's up ( fam)
    was es nicht alles gibt! ( fam) well, I'll be damned! ( fam), stone me! (sl), stone the crows ( Brit) (sl)
    WENDUNGEN:
    da gibt es nichts! ( fam) there are no two ways about it;
    seine Lieder sind einmalig, da gibt es nichts! there's no doubt about it, his songs are unique
    vr
    etw gibt sich sth eases [off] [or lets up];
    das gibt sich it will sort itself out;
    die Kopfschmerzen werden sich \geben your headache will go off;
    diese Aufsässigkeit wird sich bald von ganz alleine \geben this rebelliousness will soon die down of its own accord; ( sich erledigen) to sort itself out;
    manches gibt sich von selbst wieder some things sort themselves out;
    das wird sich schon \geben it will all work out [for the best]
    2) (sich benehmen, aufführen)
    sich als etw \geben to behave in a certain way;
    sie gab sich sehr überrascht she acted very surprised;
    nach außen gab er sich heiter outwardly he behaved cheerfully;
    sie gibt sich, wie sie ist she doesn't try to be anything she isn't;
    sich von der besten Seite \geben to show one's best side
    3) (sich finden, ergeben)
    etw gibt sich sth arises;
    es wird sich schon noch eine Gelegenheit \geben there's sure to be another opportunity

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > geben

  • 87 Ja

    ja
    1. ja [ja:] part
    1) (bestätigend: so ist es) yes;
    ist da wer? - \Ja, ich bin's is someone there? - yes, it's me;
    \Ja, bitte? yes, hallo?;
    ist dort Prof. Schlüter am Apparat? - \Ja bitte? is that Prof. Schlüter speaking? - yes, hallo?;
    einen Moment mal! - \Ja, bitte? - Sie haben da was fallen gelassen! just a moment! - yes, what is it? - you've dropped something!;
    das sag' ich \Ja! ( fam) that's exactly what I say!;
    das sag' ich \Ja die ganze Zeit! that's exactly what I've been saying the whole time!;
    zu etw \Ja sagen to say yes to sth, to agree to sth;
    aber \Ja! yes, of course!;
    kommt ihr zu der Party von Wilhelm? - aber \Ja! are you coming to Wilhelm's party? - yes, of course!
    2) (fragend: so? tatsächlich?) really?;
    „ich habe die Nase voll, ich kündige!“ - „\Ja?“ ‘I've had a bellyful, I'm handing in my notice’ - ‘really?’;
    ach \Ja? really?;
    ich wandre aus - ach \Ja? I'm emigrating - really?
    3) (warnend: bloß) make sure;
    kommen Sie \Ja pünktlich! make sure you arrive on time!;
    sei \Ja vorsichtig mit dem Messer! do be careful with the knife!;
    geh \Ja nicht dahin! don't go there whatever you do!
    4) (abschwächend, einschränkend: schließlich) after all;
    weine nicht, es ist \Ja alles nur halb so schlimm! don't cry, after all it's not that bad;
    ich kann es \Ja mal versuchen I can try it of course;
    das ist \Ja richtig, doch sollten wir trotzdem vorsichtiger sein that's certainly true, but we should be more careful anyhow
    5) (revidierend, steigernd: und zwar) in fact;
    ich muss das anerkennen, \Ja mehr noch, es loben I have to recognize that, even praise it in fact
    6) (anerkennend, triumphierend: doch) of course;
    du bist \Ja ein richtiges Schlitzohr! you really are a crafty devil!;
    siehst du, ich habe es \Ja immer gesagt! what did I tell you? I've always said that, you know;
    es musste \Ja mal so kommen! it just had to turn out like that!;
    auf Sie haben wir \Ja die ganze Zeit gewartet we've been waiting for you the whole time, you know;
    wo steckt nur der verfluchte Schlüssel? ach, da ist er \Ja! where's the damned key? oh, that's where it's got to!
    7) (bekräftigend: allerdings) admittedly, certainly, to be sure;
    ach \Ja! oh yes!;
    „so war das doch damals, erinnerst du dich?“ - „ach \Ja!“ ‘that's how it was in those days, do you remember?’ - ‘oh yes!’;
    was Sie mir da berichten, ist \Ja kaum zu glauben! what you're telling me certainly is scarcely believable!;
    Ihr Mann ist bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen? das ist \Ja entsetzlich! your husband died in a plane crash? why, that's just terrible!;
    ich verstehe das \Ja, aber trotzdem finde ich's nicht gut I understand that admittedly, even so, I don't think it's good;
    das ist \Ja die Höhe! that's the absolute limit!;
    es ist \Ja immer dasselbe it's always the same, you know
    8) (na) well;
    \Ja, wenn das so ist, komme ich natürlich mit! well, if that's the case, I'll surely come with you!;
    \Ja, was du nicht sagst, kaum zu glauben! well, you don't say! it's scarcely believable!
    9) (als Satzabschluss: nicht wahr?) isn't it?;
    es bleibt doch bei unserer Abmachung, \Ja? our agreement does stand though, doesn't it?;
    aber du hältst zu mir, wenn es brenzlig wird, \Ja? but you'll stand by me when things get hot, won't you?
    10) (ratlos: nur)
    ich weiß \Ja nicht, wie ich es ihm beibringen soll I'm sure I don't know how I'm going to get him to understand that
    „he, wo bleibst du denn nur so lange?“ - „ich komm \Ja schon!“ ‘hey, where have you been all this time?’ - ‘all right! all right! I'm coming!’;
    \Ja doch! yes, all right!
    WENDUNGEN:
    \Ja und amen [o J\Ja und Amen] zu etw sagen ( fam) to give sth one's blessing;
    wenn die Geschäftsleitung \Ja und amen zu dem Plan sagt, können wir loslegen if the management gives it's blessing to the plan, we can get going;
    nun \Ja well;
    „wie schmeckt das Essen?“ - „nun \Ja, eigentlich gar nicht so übel“ ‘how's the food?’ - ‘well, not bad at all really’;
    wenn [o falls] \Ja if so;
    hoffentlich trifft das nicht zu, falls \Ja, werden wir noch einige Probleme bekommen hopefully that won't apply, if it does we'll have a few more problems;
    °\Ja! °\Ja! go on! go on!;
    \Ja, \Ja, gib's ihm! go on! go on! let him have it!
    2. Ja <-s, -[s]> [ja:] nt
    yes pol (o DIAL) aye;
    mit \Ja stimmen to vote yes

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Ja

  • 88 ja

    ja
    1. ja [ja:] part
    1) (bestätigend: so ist es) yes;
    ist da wer? - \ja, ich bin's is someone there? - yes, it's me;
    \ja, bitte? yes, hallo?;
    ist dort Prof. Schlüter am Apparat? - \ja bitte? is that Prof. Schlüter speaking? - yes, hallo?;
    einen Moment mal! - \ja, bitte? - Sie haben da was fallen gelassen! just a moment! - yes, what is it? - you've dropped something!;
    das sag' ich \ja! ( fam) that's exactly what I say!;
    das sag' ich \ja die ganze Zeit! that's exactly what I've been saying the whole time!;
    zu etw \ja sagen to say yes to sth, to agree to sth;
    aber \ja! yes, of course!;
    kommt ihr zu der Party von Wilhelm? - aber \ja! are you coming to Wilhelm's party? - yes, of course!
    2) (fragend: so? tatsächlich?) really?;
    „ich habe die Nase voll, ich kündige!“ - „\ja?“ ‘I've had a bellyful, I'm handing in my notice’ - ‘really?’;
    ach \ja? really?;
    ich wandre aus - ach \ja? I'm emigrating - really?
    3) (warnend: bloß) make sure;
    kommen Sie \ja pünktlich! make sure you arrive on time!;
    sei \ja vorsichtig mit dem Messer! do be careful with the knife!;
    geh \ja nicht dahin! don't go there whatever you do!
    4) (abschwächend, einschränkend: schließlich) after all;
    weine nicht, es ist \ja alles nur halb so schlimm! don't cry, after all it's not that bad;
    ich kann es \ja mal versuchen I can try it of course;
    das ist \ja richtig, doch sollten wir trotzdem vorsichtiger sein that's certainly true, but we should be more careful anyhow
    5) (revidierend, steigernd: und zwar) in fact;
    ich muss das anerkennen, \ja mehr noch, es loben I have to recognize that, even praise it in fact
    6) (anerkennend, triumphierend: doch) of course;
    du bist \ja ein richtiges Schlitzohr! you really are a crafty devil!;
    siehst du, ich habe es \ja immer gesagt! what did I tell you? I've always said that, you know;
    es musste \ja mal so kommen! it just had to turn out like that!;
    auf Sie haben wir \ja die ganze Zeit gewartet we've been waiting for you the whole time, you know;
    wo steckt nur der verfluchte Schlüssel? ach, da ist er \ja! where's the damned key? oh, that's where it's got to!
    7) (bekräftigend: allerdings) admittedly, certainly, to be sure;
    ach \ja! oh yes!;
    „so war das doch damals, erinnerst du dich?“ - „ach \ja!“ ‘that's how it was in those days, do you remember?’ - ‘oh yes!’;
    was Sie mir da berichten, ist \ja kaum zu glauben! what you're telling me certainly is scarcely believable!;
    Ihr Mann ist bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen? das ist \ja entsetzlich! your husband died in a plane crash? why, that's just terrible!;
    ich verstehe das \ja, aber trotzdem finde ich's nicht gut I understand that admittedly, even so, I don't think it's good;
    das ist \ja die Höhe! that's the absolute limit!;
    es ist \ja immer dasselbe it's always the same, you know
    8) (na) well;
    \ja, wenn das so ist, komme ich natürlich mit! well, if that's the case, I'll surely come with you!;
    \ja, was du nicht sagst, kaum zu glauben! well, you don't say! it's scarcely believable!
    9) (als Satzabschluss: nicht wahr?) isn't it?;
    es bleibt doch bei unserer Abmachung, \ja? our agreement does stand though, doesn't it?;
    aber du hältst zu mir, wenn es brenzlig wird, \ja? but you'll stand by me when things get hot, won't you?
    10) (ratlos: nur)
    ich weiß \ja nicht, wie ich es ihm beibringen soll I'm sure I don't know how I'm going to get him to understand that
    „he, wo bleibst du denn nur so lange?“ - „ich komm \ja schon!“ ‘hey, where have you been all this time?’ - ‘all right! all right! I'm coming!’;
    \ja doch! yes, all right!
    WENDUNGEN:
    \ja und amen [o J\ja und Amen] zu etw sagen ( fam) to give sth one's blessing;
    wenn die Geschäftsleitung \ja und amen zu dem Plan sagt, können wir loslegen if the management gives it's blessing to the plan, we can get going;
    nun \ja well;
    „wie schmeckt das Essen?“ - „nun \ja, eigentlich gar nicht so übel“ ‘how's the food?’ - ‘well, not bad at all really’;
    wenn [o falls] \ja if so;
    hoffentlich trifft das nicht zu, falls \ja, werden wir noch einige Probleme bekommen hopefully that won't apply, if it does we'll have a few more problems;
    °\ja! °\ja! go on! go on!;
    \ja, \ja, gib's ihm! go on! go on! let him have it!
    2. Ja <-s, -[s]> [ja:] nt
    yes pol (o DIAL) aye;
    mit \ja stimmen to vote yes

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > ja

  • 89 ankommen

    (unreg., trennb., ist -ge-)
    I v/i
    1.
    a) arrive (in + Dat at, in); ankommen in (+ Dat) auch reach, get (to); gut ankommen Person: arrive safely; Paket: get there all right (Am. umg. alright); am Ende / Ziel ankommen get to the end / destination; zu Hause ankommen arrive ( oder get) home; der Zug soll um zehn Uhr ankommen the train is due (to arrive) at ten o’clock; ist der Brief bei dir angekommen? did you get the letter (all right)?;
    b) be born; bei jemandem ist ein Baby angekommen s.o. has had a baby ( oder new arrival hum.)
    2. umg. come (along oder up), turn up, intrude, Am. butt in; da kommt sie schon 'wieder an! here she comes again!; womit kommst 'du schon wieder an? what do you want now ( oder this time)?; dauernd kommt er mit seinen Fragen an he keeps coming ( oder intruding) with all these questions; komm mir aber nachher nicht an und... just don’t come running to me afterwards and...
    3. umg. (angestellt werden) get a job ( bei with)
    4. umg. (Anklang finden) go down well ( bei with); nicht ankommen be a flop, go down badly; groß ankommen bei (go down a) bomb with; damit kommt er bei mir nicht an that cuts no ice with me; Publikum 2
    5. ankommen gegen be able to cope with, (jemanden) get the better of; gegen sie kommt er nicht an he’s no match for her, he can’t compete with her, he hasn’t got a chance with her; gegen die Opposition etc. kommen wir nicht an the opposition etc. is too strong for us
    6. unpers. (abhängen von): es kommt ( ganz) darauf an it (all) depends (on) (ob whether); darauf soll es ( mir) nicht ankommen that’s not the problem, that doesn’t matter to me; das käme auf einen Versuch an we’d have to give it a try
    7. unpers. (wichtig sein): worauf es ankommt, ist... the important thing is...; es kommt ( ihm oder bei ihm) nicht auf den Preis an it doesn’t matter how much it costs (money is no object for him); wenn es darauf ankommt, ist er immer da: when it comes to the crunch, when it really matters, when the going gets tough; jetzt kommt es auf jede Sekunde an every second counts (now); auf einen Euro mehr od. weniger kommt es nicht an the odd euro more or less doesn’t matter ( oder doesn’t make any difference); darauf kommt es jetzt auch nicht mehr an that doesn’t matter any more now, that won’t make any difference now
    8. unpers. (riskieren): es auf etw. ankommen lassen (be prepared to) risk s.th.; ich lasse es darauf ankommen I’ll wait and see what happens
    II vt/i: die Entschuldigung oder sich zu entschuldigen kam ihr oder sie hart oder schwer an she found it hard ( oder it was hard on her) to apologize
    III v/t geh. befall, come over s.o.; es kam ihn die Lust an zu (+ Inf.) he suddenly had the urge to (+ Inf.)
    * * *
    to arrive; to reach; to get in
    * * *
    ạn|kom|men ['anko-] sep irreg aux sein
    1. vi
    1) (= eintreffen) to arrive; (Zug, Bus etc) to get in, to arrive

    bist du gut angekommen? — did you arrive safely?, did you get there all right?

    bei etw angekommen sein — to have reached sth, to have got to sth

    das Kind soll in 6 Wochen ankommenthe baby is due (to arrive) in 6 weeks

    2) (= Anklang, Resonanz finden)(bei with) to go down well; (Mode, Neuerungen) to catch on

    ein Lehrer, der bei seinen Schülern ausgezeichnet ankommt — a teacher who is a great success with his pupils, a teacher who hits it off marvellously (Brit) or marvelously (US) with his pupils

    3) (inf) (= auftreten, erscheinen) to come along; (= wiederholt erwähnen) to come up (mit with)

    komm mir nachher nicht an und verlange, dass ich... — don't come running to me afterwards wanting me to...

    komm mir nur nicht wieder damit an, dass du Astronaut werden willst — don't start up again with this business about (your) wanting to be an astronaut

    4)

    (= sich durchsetzen) gegen etw ankommen (gegen Gewohnheit, Sucht etc)to be able to fight sth

    er ist zu stark, ich komme gegen ihn nicht an — he's too strong, I'm no match for him

    2. vi impers
    1)

    (= wichtig sein) an — sth matters

    darauf kommt es ( uns) an — that is what matters (to us)

    es kommt darauf an, dass wir... — what matters is that we...

    auf eine halbe Stunde kommt es jetzt nicht mehr an — it doesn't matter about the odd half-hour, an extra half-hour is neither here nor there (inf)

    2) (= abhängig sein) to depend (
    auf +acc on)

    es käme auf einen Versuch an — we'd have to give it a try

    es kommt ( ganz) darauf an, in welcher Laune er ist — it (all) depends (on) what mood he's in

    3) (inf)

    es darauf ankommen lassento take a chance, to chance it

    er ließ es in der Prüfung darauf ankommen — he took a chance in the exam

    er ließ es auf einen Streit/einen Versuch ankommen — he was prepared to argue about it/to give it a try

    3. vt
    (= sein, erscheinen)

    etw kommt jdn schwer/hart an — sth is difficult/hard for sb

    das Rauchen aufzugeben, kommt ihn sauer an — he's finding it difficult to give up smoking

    * * *
    1) (to reach (a place, the end of a journey etc): They arrived home last night; The parcel arrived yesterday.) arrive
    2) (to register at a hotel as a guest or at an airport as a passenger: We checked in last night.) check in
    3) ((of plays, behaviour etc) to be received (well or badly): The play didn't go over at all well the first night.) go over
    * * *
    an|kom·men
    I. vi Hilfsverb: sein
    1. TRANSP (ein Ziel erreichen) to arrive
    seid ihr auch gut angekommen? did you arrive safely?
    2. (angeliefert werden)
    [bei jdm] \ankommen to be delivered [to sb]
    bei etw dat \ankommen to reach sth
    4. (fam: sich nähern) to approach
    schau mal, wer da ankommt! [just] look who's coming!
    5. (fam: Anklang finden)
    [bei jdm] \ankommen Sache to go down well [with sb]; Person to make an impression [on sb]
    der neue Chef kommt gut an the new boss is well liked [or is a real [or big] hit
    6. (sich durchsetzen)
    gegen jdn/etw \ankommen to get the better of sb/sth
    gegen diesen Flegel von Sohn kommt sie nicht mehr an she can't cope with her brat of a son any more
    gegen etw akk \ankommen to break [or fam kick] a habit
    gegen eine Arbeitsüberlastung \ankommen to cope with an excess of work
    gegen Vorurteile \ankommen to break down prejudices
    [jdm] [mit etw dat] \ankommen to speak [to sb] [about sth]
    nachher kommst du mir wieder damit an afterwards you'll come back to me about it [and say...]
    mit so einem alten Auto brauchen Sie bei uns nicht anzukommen! don't bother [coming to] us with such an old banger!
    kommen Sie mir bloß nicht schon wieder damit an! [just] don't start harping on about that again!
    9. (eine Stellung/einen Studienplatz finden)
    [bei jdm] [mit etw dat] \ankommen to be taken on [or accepted] [by sb] [with sth]
    bist du mit deiner Bewerbung bei Siemens angekommen? were you successful with your job application to [or at] Siemens?
    10. (geboren werden)
    [bei jdm] \ankommen to be born [to sb]
    das Baby kommt in zwei Monaten an the baby is due in two months
    bei meiner Frau ist gerade ein Junge angekommen! my wife has just given birth to a [baby] boy!
    II. vi impers Hilfsverb: sein
    auf etw akk \ankommen sth matters [or is important]
    es kommt darauf an, dass what matters is that
    bei diesem Job kommt es sehr darauf an, dass man kreativ arbeiten kann what matters in this job is that one is able to work creatively
    2. (von etw abhängen)
    auf jdn/etw \ankommen to be dependent on sb/sth
    du glaubst, ich schaffe es nicht? na, das käme auf einen Versuch an! you don't think I can manage it? well, I'll give it a [damn good] try! [or fam do my damnedest!]
    das kommt darauf an it [or that] depends
    darauf \ankommen, dass/ob it depends on/on whether
    alles kommt darauf an, ob wir rechtzeitig fertig werden it all depends on whether we're ready in time
    es kommt darauf an, dass ich gesund bleibe it depends on me staying healthy
    es auf etw akk \ankommen lassen to risk [or chance] sth
    es darauf \ankommen lassen (fam) to risk [or chance] it
    lass es lieber nicht darauf \ankommen! don't leave it to chance!
    lassen wir es also darauf \ankommen! let's risk [or chance] it!
    III. vt Hilfsverb: sein (geh: sich für jdn darstellen)
    jdn leicht/schwer [o hart] \ankommen to be easy/hard for sb
    die Arbeitslosigkeit meines Mannes kommt mich schon schwer an I'm finding my husband's unemployment hard
    es kommt jdn leicht/schwer [o hart] an, etw zu tun to be easy/hard for sb to do sth
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) (eintreffen) arrive; < letter, parcel> come, arrive; < bus, train, plane> arrive, get in

    seid ihr gut angekommen?did you arrive safely or get there all right?

    2) (herankommen) come along
    3) (ugs.): (Anklang finden)

    [bei jemandem] [gut] ankommen — go down [very] well [with somebody]

    er ist ein Typ, der bei den Frauen ankommt — he is the sort who is a success with women

    4)

    gegen jemanden/etwas ankommen — be able to cope or deal with somebody/fight something

    es kommt auf jemanden/etwas an — (jemand/etwas ist ausschlaggebend) it depends on somebody/something

    es kommt auf etwas (Akk.) an — (etwas ist wichtig) something matters (Dat. to)

    es kommt [ganz] darauf an, ob... — it [all] depends whether...

    es kommt [ganz] darauf od. drauf an — (ugs.) it [all] depends

    es käme auf einen Versuch anit's or it would be worth a try

    6)

    es auf etwas (Akk.) ankommen lassen — (etwas riskieren) [be prepared to] risk something

    es d[a]rauf ankommen lassen — (ugs.) take a chance; chance it

    * * *
    ankommen (irr, trennb, ist -ge-)
    A. v/i
    1. arrive (
    in +dat at, in);
    ankommen in (+dat) auch reach, get (to);
    gut ankommen Person: arrive safely; Paket: get there all right (US umg alright);
    am Ende/Ziel ankommen get to the end/destination;
    zu Hause ankommen arrive ( oder get) home;
    der Zug soll um zehn Uhr ankommen the train is due (to arrive) at ten o’clock;
    ist der Brief bei dir angekommen? did you get the letter (all right)?; (geboren werden) be born;
    bei jemandem ist ein Baby angekommen sb has had a baby ( oder new arrival hum)
    2. umg come (along oder up), turn up, intrude, US butt in;
    da kommt sie schon 'wieder an! here she comes again!;
    womit kommst 'du schon wieder an? what do you want now ( oder this time)?;
    dauernd kommt er mit seinen Fragen an he keeps coming ( oder intruding) with all these questions;
    komm mir aber nachher nicht an und … just don’t come running to me afterwards and …
    3. umg (angestellt werden) get a job (
    bei with)
    4. umg (Anklang finden) go down well (
    bei with);
    nicht ankommen be a flop, go down badly;
    groß ankommen bei (go down a) bomb with;
    damit kommt er bei mir nicht an that cuts no ice with me; Publikum 2
    5.
    ankommen gegen be able to cope with, (jemanden) get the better of;
    gegen sie kommt er nicht an he’s no match for her, he can’t compete with her, he hasn’t got a chance with her;
    kommen wir nicht an the opposition etc is too strong for us
    6. unpers (abhängen von):
    es kommt (ganz) darauf an it (all) depends (on) (
    ob whether);
    darauf soll es (mir) nicht ankommen that’s not the problem, that doesn’t matter to me;
    das käme auf einen Versuch an we’d have to give it a try
    7. unpers (wichtig sein):
    worauf es ankommt, ist … the important thing is …;
    nicht auf den Preis an it doesn’t matter how much it costs (money is no object for him);
    wenn es darauf ankommt, ist er immer da: when it comes to the crunch, when it really matters, when the going gets tough;
    jetzt kommt es auf jede Sekunde an every second counts (now);
    auf einen Euro mehr weniger kommt es nicht an the odd euro more or less doesn’t matter ( oder doesn’t make any difference);
    darauf kommt es jetzt auch nicht mehr an that doesn’t matter any more now, that won’t make any difference now
    8. unpers (riskieren):
    es auf etwas ankommen lassen (be prepared to) risk sth;
    ich lasse es darauf ankommen I’ll wait and see what happens
    B. v/t & v/i:
    schwer an she found it hard ( oder it was hard on her) to apologize
    C. v/t geh befall, come over sb;
    es kam ihn die Lust an zu (+inf) he suddenly had the urge to (+inf)
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) (eintreffen) arrive; <letter, parcel> come, arrive; <bus, train, plane> arrive, get in

    seid ihr gut angekommen?did you arrive safely or get there all right?

    2) (herankommen) come along
    3) (ugs.): (Anklang finden)

    [bei jemandem] [gut] ankommen — go down [very] well [with somebody]

    er ist ein Typ, der bei den Frauen ankommt — he is the sort who is a success with women

    4)

    gegen jemanden/etwas ankommen — be able to cope or deal with somebody/fight something

    es kommt auf jemanden/etwas an — (jemand/etwas ist ausschlaggebend) it depends on somebody/something

    es kommt auf etwas (Akk.) an — (etwas ist wichtig) something matters (Dat. to)

    es kommt [ganz] darauf an, ob... — it [all] depends whether...

    es kommt [ganz] darauf od. drauf an — (ugs.) it [all] depends

    es käme auf einen Versuch anit's or it would be worth a try

    6)

    es auf etwas (Akk.) ankommen lassen — (etwas riskieren) [be prepared to] risk something

    es d[a]rauf ankommen lassen — (ugs.) take a chance; chance it

    * * *
    v.
    to arrive v.
    to get to v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ankommen

  • 90 führen

    I v/t
    1. lead (nach, zu to); (geleiten) auch take, escort; zu einem Platz: auch usher; (jemandem den Weg zeigen) lead, guide; (zwangsweise) escort; an oder bei der Hand führen take s.o. by the hand; an der Leine / am Zügel führen walk on the lead / lead by the reins; Besucher in ein Zimmer führen show ( oder lead oder usher) into a room; jemanden durch die Firma / Wohnung führen show s.o. (a)round the firm (Am. company) / the apartment (Brit. auch flat); die Polizei auf jemandes Spur führen fig. put the police on s.o.’s track; was führt dich zu mir? fig. what brings you here?; meine Reise führte mich nach Spanien fig. my trip took me to Spain; Versuchung
    2. (irgendwohin gelangen lassen): jemandem die Hand führen guide s.o.’s hand (auch fig.); zum Mund führen raise to one’s lips; ein Kabel durch ein Rohr führen pass a cable through a pipe; eine Straße um einen Ort führen take a road (a)round a place, bypass a place
    3. (handhaben) handle, wield; sie führt den Ball sicher Basketball etc.: she’s got good ball control
    4. Amtsspr. (Auto, Zug etc.) drive; (Flugzeug etc.) pilot, fly; (Schiff) navigate
    5. bei oder mit sich führen have on one, carry; (Fracht, Ladung etc.) carry; Erz führen bear ( oder contain) ore; Strom führen ETECH. be live; (leiten) conduct current; der Fluss führt Sand ( mit sich) the river carries sand with it; Hochwasser
    6. (anführen) lead, head; (Leitung haben) be in charge of; MIL. auch command; (Geschäft, Haushalt etc.) manage, run; (lenkend beeinflussen) guide; eine Armee in den Kampf / zum Sieg führen lead an army into battle / to victory; in den Ruin führen (Firma etc.) lead to ruin; eine Klasse zum Abitur führen take a class through to the Abitur exam; er führt seine Mitarbeiter mit fester Hand he manages his colleagues with a firm hand; Aufsicht, geführt, Kommando, Vorsitz etc.
    7. (Gespräch, Verhandlung etc.) carry on, have; (Telefongespräch) make; (Prozess) conduct; (Buch, Liste, Protokoll etc.) keep; (Konto) manage; ein geruhsames etc. Leben führen lead ( oder live) a peaceful etc. life; sie führen eine gute Ehe they’re happily married, they have a good (husband-and-wife) relationship; etw. zu Ende führen finish s.th.; Beweis, Krieg, Regie etc.
    8. (Namen) bear, go by ( oder under) the name of; (Nummer, Wappen) have; (Flagge) carry, fly; (Titel) Person: hold; Buch etc.: have; den Titel... führen Buch: auch be entitled...
    9. (Ware) auf Lager: stock; zum Verkauf: auch sell, have; führen Sie Campingartikel? do you have ( oder sell oder stock) camping gear?; auf oder in einer Liste führen list, make a list of; ( auf oder in einer Liste) geführt werden appear on a list, be listed; als vermisst geführt werden be posted as missing
    10. (Reden, Sprache) use; ständig im Munde führen be constantly talking about; (Wendung) be constantly using
    11. fig. Feld, Schild2 1 etc.
    II v/i
    1. lead (nach, zu to); Tal, Tür etc.: auch open (into); unser Weg führte durch einen Wald / über eine Brücke our route led ( oder passed) through a wood / over a bridge
    2. beim Tanzen: lead, steer
    3. SPORT: führen über (+ Akk) (dauern) last; der Kampf führt über zehn Runden the fight is over ten rounds
    4. (führend sein) lead; SPORT auch be in the lead; mit zwei Toren führen be two goals ahead, have a two-goal lead; mit 3:1 führen be 3-1 up; mit 3:1 gegen X führen lead X by 3-1
    5. fig.: durch das Programm / den Abend führt X your guide ( oder presenter) for the program(me) / evening is X; führen zu lead to, end in; (zur Folge haben) result in; das führt zu nichts that won’t get you ( oder us etc.) anywhere; das führt zu keinem Ergebnis that won’t produce a result; das führt zu weit that’s ( oder that would be) going too far; wohin soll das noch führen? where will all this lead ( oder end up)?
    III v/refl conduct o.s.; bes. Schüler: behave (o.s.); sich gut führen behave (well)
    * * *
    (befördern) to carry;
    (herumführen) to guide;
    (leiten) to lead; to shepherd; to conduct;
    (lenken) to drive; to pilot; to steer
    * * *
    füh|ren ['fyːrən]
    1. vt
    1) (= geleiten) to take; (= vorangehen, - fahren) to lead

    eine alte Dame über die Straße fǘhren — to help an old lady over the road

    er führte uns durch das Schlosshe showed us (a)round the castle

    er führte uns durch Italienhe was our guide in Italy

    eine Klasse zum Abitur fǘhren — ≈ to see a class through to A-levels (Brit) or to their high school diploma (US)

    jdn zum (Trau)altar fǘhren — to lead sb to the altar

    2) (= leiten) Geschäft, Betrieb etc to run; Gruppe, Expedition etc to lead, to head; Schiff to captain; Armee etc to command
    3) (= in eine Situation bringen) to get (inf), to lead; (= veranlassen zu kommen/gehen) to bring/take

    der Hinweis führte die Polizei auf die Spur des Diebesthat tip put the police on the trail of the thief

    das führt uns auf das Thema... — that brings or leads us (on)to the subject...

    ein Land ins Chaos fǘhren — to reduce a country to chaos

    4) (= registriert haben) to have a record of

    wir fǘhren keinen Meier in unserer Kartei — we have no( record of a) Meier on our files

    5) (= handhaben) Pinsel, Bogen, Kamera etc to wield

    den Löffel zum Mund/das Glas an die Lippen fǘhren —

    die Hand an die Mütze fǘhren — to touch one's cap

    6) (= entlangführen) Leitung, Draht to carry
    7) (form = steuern) Kraftfahrzeug to drive; Flugzeug to fly, to pilot; Kran, Fahrstuhl to operate; Schiff to sail
    8) (= transportieren) to carry; (= haben) Autokennzeichen, Wappen, Namen to have, to bear; Titel to have; (= selbst gebrauchen) to use

    Geld/seine Papiere bei sich fǘhren (form) — to carry money/one's papers on one's person

    9) (= im Angebot haben) to stock, to carry (spec), to keep

    etw ständig im Munde fǘhren — to be always talking about sth

    2. vi
    1) (= in Führung liegen) to lead; (bei Wettkämpfen) to be in the lead, to lead

    die Mannschaft führt mit 10 Punkten Vorsprungthe team has a lead of 10 points, the team is in the lead or is leading by 10 points

    2) (= verlaufen) (Straße) to go; (Kabel, Pipeline etc) to run; (Spur) to lead

    das Rennen führt über 10 Runden/durch ganz Frankreich — the race takes place over 10 laps/covers France

    die Straße führt nach Kiel/am Rhein entlang — the road goes to Kiel/runs or goes along the Rhine

    die Brücke führt über die Elbethe bridge crosses or spans the Elbe

    3)

    (= als Ergebnis haben) zu etw fǘhren — to lead to sth, to result in sth

    das führt zu nichtsthat will come to nothing

    es führte zu dem Ergebnis, dass er entlassen wurde — it resulted in or led to his being dismissed

    das führt dazu, dass noch mehr Stellen abgebaut werden — it'll lead to or end in further staff reductions or job cuts

    wohin soll das alles nur fǘhren? — where is it all leading (us)?

    3. vr
    form = sich benehmen) to conduct oneself, to deport oneself (form)
    * * *
    1) (to turn or fork: The road bears left here.) bear
    2) (to lead or guide: We were conducted down a narrow path by the guide; He conducted the tour.) conduct
    3) (to lead to: Where does this road go?) go
    4) (to lead, direct or show the way: I don't know how to get to your house - I'll need someone to guide me; Your comments guided me in my final choice.) guide
    5) (to make entries in (a diary, accounts etc): She keeps a diary to remind her of her appointments; He kept the accounts for the club.) keep
    6) (to guide or direct or cause to go in a certain direction: Follow my car and I'll lead you to the motorway; She took the child by the hand and led him across the road; He was leading the horse into the stable; The sound of hammering led us to the garage; You led us to believe that we would be paid!) lead
    7) (to go or carry to a particular place or along a particular course: A small path leads through the woods.) lead
    8) ((with to) to cause or bring about a certain situation or state of affairs: The heavy rain led to serious floods.) lead
    9) (to live (a certain kind of life): She leads a pleasant existence on a Greek island.) lead
    10) (to keep a supply of for sale: Does this shop stock writing-paper?) stock
    11) ((often with around, in, out etc) to guide or lead carefully: He shepherded me through a maze of corridors.) shepherd
    12) (to lead, escort: The waiter ushered him to a table.) usher
    13) (to carry on or engage in (especially a war): The North waged war on/against the South.) wage
    * * *
    füh·ren
    [ˈfy:rən]
    I. vt
    jdn aus etw dat/in etw akk \führen to lead sb into/out of sth
    jdn in einen Raum \führen to lead [or usher] sb into a room
    jdn durch/über etw akk \führen to lead sb through/across [or over] sth
    eine alte Dame über die Straße \führen to help an old lady across [or over] the road
    jdn zu etw/jdm \führen (hinbringen) to take sb to sth/sb; (herbringen) to bring sb to sth/sb; (vorangehen) to lead sb to sth/sb
    was führt Sie zu mir? (geh) what brings you to me? form
    jdn zu seinem Platz \führen to lead [or usher] sb to their seat
    jdn zum Traualtar \führen to lead sb to the altar
    2. (umherführen, den Weg zeigen)
    jdn \führen to guide sb
    einen Blinden \führen to guide a blind person
    jdn durch ein Museum/ein Schloss/eine Stadt \führen to show sb round a museum/a castle/a town
    er führte uns durch London he was our guide in London
    jdn \führen to lead sb/sth
    eine Armee \führen to command an army
    eine Expedition/eine Gruppe/eine Mannschaft \führen to lead an expedition/a group/a team
    etw \führen to run sth
    einen Betrieb/ein Geschäft \führen to run [or manage] a company/a business
    jdn \führen to lead sb
    er führt seine Angestellten mit fester Hand he leads [or directs] his employees with a firm hand
    sie weiß die Schüler zu \führen she knows how to lead the students
    5. (bringen, lenken)
    jdn auf etw akk \führen to lead sb to sth
    der Hinweis führte die Polizei auf die Spur des Diebes the tip put the police on the trail of the thief
    das führt uns auf das Thema... that brings [or leads] us on[to] the subject...
    jdn auf Abwege \führen to lead sb astray
    etw zu Ende \führen to complete sth
    6. (laufend ergänzen)
    eine Liste/ein Verzeichnis \führen to keep a list/a register
    jdn/etw auf einer Liste/in einem Verzeichnis \führen to have a record of sb/sth on a list/in a register
    wir \führen keinen Schmidt in unserer Kartei we have no [record of a] Schmidt on our files
    8. (bewegen)
    einen Bogen [über die Saiten] \führen to wield a bow [across the strings]
    die Kamera [an etw akk] \führen to guide the camera [towards sth]; (durch Teleobjektiv) to zoom in [on sth]
    die Kamera ruhig \führen to operate the camera with a steady hand
    etw zum Mund[e] \führen to raise sth to one's mouth
    sie führte ihr Glas zum Mund she raised her glass to her lips
    einen Pinsel [über etw akk] \führen to wield a brush [over sth]
    etw durch/über etw akk \führen to lay sth through/across [or over] sth
    er führte das Satellitenkabel durch die Wand he laid [or fed] the satellite cable through the wall
    10. (geh: steuern)
    ein Flugzeug \führen to fly a plane
    ein Kraftfahrzeug/einen Zug \führen to drive a motor vehicle/a train
    einen Kran/eine Maschine \führen to operate a crane/a machine
    11. (geh: tragen)
    einen Namen \führen to go by [or form to bear] a name
    verheiratete Frauen \führen oft ihren Mädchennamen weiter married women often retain [or still go by] their maiden name
    welchen Namen wirst du nach der Hochzeit \führen? which name will you use when you're married?
    unser Mann führt den Decknamen ‚Hans‘ our man goes by the alias of ‘Hans’
    einen Titel \führen to hold [or form bear] a title
    etw im Wappen \führen to bear sth on one's coat of arms form
    12. (geh: haben)
    Gepäck bei [o mit] sich dat \führen to be carrying luggage
    seine Papiere/eine Schusswaffe bei [o mit] sich dat \führen to carry one's papers/a firearm on one, to carry around one's papers/a firearm sep
    etw \führen to stock [or spec carry] sth; (verkaufen) to sell sth
    einen Prozess/Verhandlungen \führen to conduct a case/negotiations
    II. vi
    1. (in Führung liegen) to be in the lead
    mit drei Punkten/einer halben Runde \führen to have a lead of [or to be in the lead by] three points/half a lap
    2. (verlaufen) to lead, to go
    wohin führt diese Straße/dieser Weg? where does this road/this path lead [or go] to?
    die Straße führt am Fluss entlang the road runs [or goes] along the river
    durch/über etw akk \führen Weg to lead [or go] through/over sth; Straße to lead [or go] [or run] through/over sth; Kabel, Pipeline to run through/over sth; Spuren to lead through/across sth
    die Brücke führt über den Rhein the bridge crosses [over] [or spans] the Rhine [or goes over
    zu etw dat \führen to lead to sth, to result in sth
    das führte dazu, dass er entlassen wurde this led to [or resulted in] his [or him] being dismissed
    [all] das führt [euch/uns] doch zu nichts that will [all] get you/us nowhere
    III. vr (geh: sich benehmen)
    sich akk \führen to conduct oneself form
    sich akk gut/schlecht \führen to conduct oneself well/badly [or to misbehave]
    * * *
    1.
    1) lead

    durch das Programm führt [Sie] Klaus Frank — Klaus Frank will present the programme

    2) (Kaufmannsspr.) stock, sell < goods>

    ein Orts-/Ferngespräch führen — make a local/long-distance call

    einen Prozess [gegen jemanden] führen — take legal action [against somebody]

    4) (verantwortlich leiten) manage, run <company, business, pub, etc.>; lead < party, country>; command < regiment>; chair < committee>
    5) (gelangen lassen) <journey, road> take
    6) (Amtsspr.) drive <train, motor, vehicle>; navigate < ship>; fly < aircraft>
    7) (verlaufen lassen) take <road, cable, etc.>
    8) (als Kennzeichnung, Bezeichnung haben) bear

    einen Titel/Künstlernamen führen — have a title/use a stage name

    den Titel ‘Professor’ führen — use the title of professor

    9) (angelegt haben) keep <diary, list, file>
    10) (befördern) carry
    12) (tragen)

    etwas bei od. mit sich führen — have something on one

    2.
    1) lead

    die Straße führt nach.../durch.../über... — the road leads or goes to.../goes through.../goes over...

    das würde zu weit führen(fig.) that would be taking things too far

    2) (an der Spitze liegen) lead; be ahead

    in der Tabelle führen — be the league leaders; be at the top of the league

    3)

    zu etwas führen(etwas bewirken) lead to something

    das führt zu nichts(ugs.) that won't get you/us etc. anywhere (coll.)

    3.

    sich gut/schlecht führen — conduct oneself or behave well/badly

    * * *
    A. v/t
    1. lead (
    nach, zu to); (geleiten) auch take, escort; zu einem Platz: auch usher; (jemandem den Weg zeigen) lead, guide; (zwangsweise) escort;
    an oder
    bei der Hand führen take sb by the hand;
    an der Leine/am Zügel führen walk on the lead/lead by the reins;
    in ein Zimmer führen show ( oder lead oder usher) into a room;
    jemanden durch die Firma/Wohnung führen show sb (a)round the firm (US company)/the apartment (Br auch flat);
    die Polizei auf jemandes Spur führen fig put the police on sb’s track;
    was führt dich zu mir? fig what brings you here?;
    meine Reise führte mich nach Spanien fig my trip took me to Spain; Versuchung
    2. (irgendwohin gelangen lassen):
    jemandem die Hand führen guide sb’s hand (auch fig);
    zum Mund führen raise to one’s lips;
    ein Kabel durch ein Rohr führen pass a cable through a pipe;
    eine Straße um einen Ort führen take a road (a)round a place, bypass a place
    3. (handhaben) handle, wield;
    sie führt den Ball sicher Basketball etc: she’s got good ball control
    4. ADMIN (Auto, Zug etc) drive; (Flugzeug etc) pilot, fly; (Schiff) navigate
    5.
    mit sich führen have on one, carry; (Fracht, Ladung etc) carry;
    Erz führen bear ( oder contain) ore;
    Strom führen ELEK be live; (leiten) conduct current;
    der Fluss führt Sand (mit sich) the river carries sand with it; Hochwasser
    6. (anführen) lead, head; (Leitung haben) be in charge of; MIL auch command; (Geschäft, Haushalt etc) manage, run; (lenkend beeinflussen) guide;
    eine Armee in den Kampf/zum Sieg führen lead an army into battle/to victory;
    in den Ruin führen (Firma etc) lead to ruin;
    eine Klasse zum Abitur führen take a class through to the Abitur exam;
    er führt seine Mitarbeiter mit fester Hand he manages his colleagues with a firm hand; Aufsicht, geführt, Kommando, Vorsitz etc
    7. (Gespräch, Verhandlung etc) carry on, have; (Telefongespräch) make; (Prozess) conduct; (Buch, Liste, Protokoll etc) keep; (Konto) manage;
    Leben führen lead ( oder live) a peaceful etc life;
    sie führen eine gute Ehe they’re happily married, they have a good (husband-and-wife) relationship;
    etwas zu Ende führen finish sth; Beweis, Krieg, Regie etc
    8. (Namen) bear, go by ( oder under) the name of; (Nummer, Wappen) have; (Flagge) carry, fly; (Titel) Person: hold; Buch etc: have;
    den Titel … führen Buch: auch be entitled …
    9. (Ware) auf Lager: stock; zum Verkauf: auch sell, have;
    führen Sie Campingartikel? do you have ( oder sell oder stock) camping gear?;
    in einer Liste führen list, make a list of;
    (
    geführt werden appear on a list, be listed;
    als vermisst geführt werden be posted as missing
    10. (Reden, Sprache) use;
    ständig im Munde führen be constantly talking about; (Wendung) be constantly using
    11. fig Feld, Schild2 1 etc
    B. v/i
    1. lead (
    nach, zu to); Tal, Tür etc: auch open (into);
    unser Weg führte durch einen Wald/über eine Brücke our route led ( oder passed) through a wood/over a bridge
    2. beim Tanzen: lead, steer
    3. SPORT:
    führen über (+akk) (dauern) last;
    der Kampf führt über zehn Runden the fight is over ten rounds
    4. (führend sein) lead; SPORT auch be in the lead;
    mit zwei Toren führen be two goals ahead, have a two-goal lead;
    mit 3:1 führen be 3-1 up;
    mit 3:1 gegen X führen lead X by 3-1
    5. fig:
    durch das Programm/den Abend führt X your guide ( oder presenter) for the program(me)/evening is X;
    führen zu lead to, end in; (zur Folge haben) result in;
    das führt zu nichts that won’t get you ( oder us etc) anywhere;
    das führt zu keinem Ergebnis that won’t produce a result;
    das führt zu weit that’s ( oder that would be) going too far;
    wohin soll das noch führen? where will all this lead ( oder end up)?
    C. v/r conduct o.s.; besonders Schüler: behave (o.s.);
    sich gut führen behave (well)
    * * *
    1.
    1) lead

    durch das Programm führt [Sie] Klaus Frank — Klaus Frank will present the programme

    2) (Kaufmannsspr.) stock, sell < goods>

    ein Orts-/Ferngespräch führen — make a local/long-distance call

    einen Prozess [gegen jemanden] führen — take legal action [against somebody]

    4) (verantwortlich leiten) manage, run <company, business, pub, etc.>; lead <party, country>; command < regiment>; chair < committee>
    5) (gelangen lassen) <journey, road> take
    6) (Amtsspr.) drive <train, motor, vehicle>; navigate < ship>; fly < aircraft>
    7) (verlaufen lassen) take <road, cable, etc.>
    8) (als Kennzeichnung, Bezeichnung haben) bear

    einen Titel/Künstlernamen führen — have a title/use a stage name

    den Titel ‘Professor’ führen — use the title of professor

    9) (angelegt haben) keep <diary, list, file>
    10) (befördern) carry

    etwas bei od. mit sich führen — have something on one

    2.
    1) lead

    die Straße führt nach.../durch.../über... — the road leads or goes to.../goes through.../goes over...

    das würde zu weit führen(fig.) that would be taking things too far

    2) (an der Spitze liegen) lead; be ahead

    in der Tabelle führen — be the league leaders; be at the top of the league

    3)

    zu etwas führen(etwas bewirken) lead to something

    das führt zu nichts(ugs.) that won't get you/us etc. anywhere (coll.)

    3.

    sich gut/schlecht führen — conduct oneself or behave well/badly

    * * *
    v.
    to conduct v.
    to go v.
    (§ p.,p.p.: went, gone)
    to guide v.
    to lead v.
    (§ p.,p.p.: led)
    to steer v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > führen

  • 91 Kleinigkeit

    f; -, -en
    1. (kleine Sache) little thing, trifle; (Einzelheit) (mere) detail; (Geschenk, Imbiss) little something; ich habe noch ein paar Kleinigkeiten zu erledigen I’ve still got a few little things to see to; musst du bei jeder Kleinigkeit heulen? do you have to cry about every little thing?; er muss sich um jede Kleinigkeit kümmern he has to see to every detail; ich habe eine Kleinigkeit für dich I’ve got a little something for you; eine Kleinigkeit essen have a little something ( oder a bite) to eat
    2. eine Kleinigkeit zu lang a little bit ( oder a tad, a smidgin) too long, a little bit on the long side; es kostet die Kleinigkeit von zwei Millionen Dollar iro. it costs a little matter ( oder the mere trifle) of two million dollars
    3. (etwas Leichtes) das ist eine Kleinigkeit ( für dich) that’s a simple matter (for you), you can easily manage that; das war für sie keine Kleinigkeit that was no small matter ( oder quite something) for her
    * * *
    die Kleinigkeit
    littleness; minor matter; minor detail; knick-knack; detail; trifle
    * * *
    Klei|nig|keit ['klainɪçkait]
    f -, -en
    1) little or small thing; (= Bagatelle) small or trifling or trivial matter or thing, trifle; (= Einzelheit) minor detail or point, small point

    ich habe noch ein paar Kléínigkeiten in der Stadt zu erledigen — I still have a few little things to attend to in town

    es war nur eine Kléínigkeit zu reparieren — there was only something minor to be repaired

    die Reparatur/Prüfung war eine Kléínigkeit — the repair job/exam was no trouble at all

    eine Kléínigkeit essen — to have a bite to eat, to eat a little something

    jdm eine Kléínigkeit schenken/bezahlen — to give/pay sb a little something

    die Kléínigkeit von 1.000 Euro (iro)the small matter of 1,000 euros

    das kostet eine Kléínigkeit (iro)that'll cost a pretty penny (esp Brit)

    wegen or bei jeder Kléínigkeit — for the slightest reason

    sich um jede Kléínigkeit selbst kümmern müssen — to have to take care of every little detail personally

    das war doch (nur) eine Kléínigkeit! — it was nothing

    das ist doch eine Kléínigkeit! — that isn't (asking) much

    das ist für mich keine Kléínigkeit — that is no small matter for me

    wir haben noch ein paar Kléínigkeiten geändert — we've changed one or two details, we've made one or two small changes

    großen Wert auf Kléínigkeiten legen — to be a stickler for detail(s)

    bis auf die letzten Kléínigkeiten ist alles fertig — everything is ready apart from the last-minute odds and ends

    sich nicht mit Kléínigkeiten abgeben or befassen — not to bother over details

    2)

    (= ein bisschen) eine Kléínigkeit — a little (bit), a trifle, a shade

    eine Kléínigkeit zu groß/nach rechtsa little (bit) etc too big/to the right

    das wird eine Kléínigkeit dauern — it will take a little while

    * * *
    (anything of very little value: $100 is a trifle when one is very rich.) trifle
    * * *
    Klei·nig·keit
    <-, -en>
    [ˈklainɪçkait]
    f
    1. (Bagatelle) small matter [or point]
    es ist nur eine \Kleinigkeit, ein Kratzer, nicht mehr it's only a trifle, no more than a scratch
    [für jdn] eine/keine \Kleinigkeit sein to be a/no simple matter [for sb]
    wegen [o bei] jeder [o der geringsten] \Kleinigkeit at every opportunity, for the slightest reason
    sich akk mit \Kleinigkeiten abgeben to concern oneself with small matters
    sich akk an \Kleinigkeiten stoßen to take exception to small matters
    2. (Einzelheit) minor detail
    muss ich mich um jede \Kleinigkeit kümmern? do I have to do every little thing myself?
    eine \Kleinigkeit a little [bit]
    eine \Kleinigkeit zu hoch/tief a little [or touch] too high/low
    eine \Kleinigkeit essen to have a bite to eat, to eat a little something
    sich dat eine \Kleinigkeit nebenher verdienen to earn a little bit on the side
    etw um eine \Kleinigkeit verschieben to move sth a little bit
    4. (kleiner Artikel) little something no def art, no pl
    ein paar \Kleinigkeiten a few little things
    5.
    [jdn] eine \Kleinigkeit kosten (iron) to cost [sb] a pretty penny [or fam a tidy sum]
    die \Kleinigkeit von etw dat (iron) the small matter of sth iron
    * * *
    die; Kleinigkeit, Kleinigkeiten
    1) (kleine Sache) small thing; (kleines Geschenk) small or litte gift or present (Einzelheit) [small] detail; minor point

    eine Kleinigkeit essen — have a [small] bite to eat

    das kostet eine Kleinigkeit(ugs. iron.) that costs a bob or two (Brit. coll.) or a tidy sum (coll.)

    die Kleinigkeit von 50 000 Euro(ugs. iron.) the small or little matter of 50,000 euros

    2) (leichte Aufgabe)

    eine Kleinigkeit für jemanden sein — be no trouble for somebody; be a simple matter for somebody

    3)

    eine Kleinigkeit(ugs.): (ein bisschen) a little bit

    * * *
    Kleinigkeit f; -, -en
    1. (kleine Sache) little thing, trifle; (Einzelheit) (mere) detail; (Geschenk, Imbiss) little something;
    ich habe noch ein paar Kleinigkeiten zu erledigen I’ve still got a few little things to see to;
    musst du bei jeder Kleinigkeit heulen? do you have to cry about every little thing?;
    er muss sich um jede Kleinigkeit kümmern he has to see to every detail;
    ich habe eine Kleinigkeit für dich I’ve got a little something for you;
    eine Kleinigkeit essen have a little something ( oder a bite) to eat
    2.
    eine Kleinigkeit zu lang a little bit ( oder a tad, a smidgin) too long, a little bit on the long side;
    es kostet die Kleinigkeit von zwei Millionen Dollar iron it costs a little matter ( oder the mere trifle) of two million dollars
    3. (etwas Leichtes)
    das ist eine Kleinigkeit (für dich) that’s a simple matter (for you), you can easily manage that;
    das war für sie keine Kleinigkeit that was no small matter ( oder quite something) for her
    * * *
    die; Kleinigkeit, Kleinigkeiten
    1) (kleine Sache) small thing; (kleines Geschenk) small or litte gift or present (Einzelheit) [small] detail; minor point

    eine Kleinigkeit essen — have a [small] bite to eat

    das kostet eine Kleinigkeit(ugs. iron.) that costs a bob or two (Brit. coll.) or a tidy sum (coll.)

    die Kleinigkeit von 50 000 Euro(ugs. iron.) the small or little matter of 50,000 euros

    eine Kleinigkeit für jemanden sein — be no trouble for somebody; be a simple matter for somebody

    3)

    eine Kleinigkeit(ugs.): (ein bisschen) a little bit

    * * *
    f.
    trifle n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Kleinigkeit

  • 92 Mühe

    f; -, -n trouble; (Anstrengung) effort; viel Mühe kosten cost a lot of effort; spar dir die Mühe you can save yourself the trouble; nur mit Mühe / mit Müh(e) und Not only with (great) difficulty; (gerade noch) just about; ( nicht) der oder die Mühe wert (not) worth the effort, (not) worth it; die Mühe lohnt sich it’s worth the effort; sich (Dat) Mühe geben (mit jemandem / etw.) go to great trouble ( oder pains) (over s.o. / s.th.); er müsste sich mehr Mühe geben he should make more of an effort ( oder try harder); gib dir doch etwas Mühe! (you could) make some sort of an effort!; sich (Dat) große Mühe geben oder machen zu (+ Inf.) go to great trouble ( oder pains) to (+ Inf.) sich (Dat) die Mühe machen zu (+ Inf.) go to the trouble of (+ Ger.) er machte sich nicht einmal die Mühe zu (+ Inf.) he couldn’t even be bothered to (+ Inf.) keine Mühe scheuen spare no effort oder pains (zu + Inf. in + Ger.); machen Sie sich keine Mühe! don’t go to any trouble; wenn es Ihnen keine Mühe macht if it’s no trouble (for you); alle oder seine ( liebe) Mühe haben, jemanden zu überreden have a hard time persuading s.o.; alle oder seine ( liebe) Mühe mit jemandem / etw. haben have no end of trouble with s.o. / s.th.
    * * *
    die Mühe
    toil; trouble; effort; labor; labour
    * * *
    Mü|he ['myːə]
    f -, -n
    trouble; (= Anstrengung auch) effort; (= Arbeitsaufwand auch) bother

    ohne Mǘhe — without any trouble or bother

    nur mit Mǘhe — only just

    unter (großen) Mǘhen — with a great deal of effort

    er kann mit Müh und Not seinen Namen schreiben (inf)he can just about write his name

    alle/viel Mǘhe haben — to have a tremendous amount of/a great deal of trouble or bother (etw zu tun doing sth)

    wenig/keine Mǘhe haben — not to have much trouble or bother (etw zu tun doing sth)

    das ist mit einigen Mǘhen or einiger Mǘhe verbunden — that involves considerable effort

    mit jdm/etw seine Mǘhe haben — to have a great deal of trouble or bother with sb/sth

    or die Mǘhe wert, es lohnt die Mǘhe — it's worth the trouble or bother (etw zu tun of doing sth)

    die kleine Mǘhe hat sich gelohnt — it was worth the little bit of trouble

    etwas/mehr/keine Mǘhe geben — to take some/more/no trouble

    große Mǘhe gegeben — he has taken great pains, he has taken a lot of trouble

    die Mǘhe machen, etw zu tun — to take the trouble to do sth, to go to the trouble or bother of doing sth

    nicht die Mǘhe machen, etw zu tun — not to take the trouble to do sth, not to bother to do sth

    keine Mǘhe! — (please) don't go to any trouble or bother

    sie hatte sich die Mǘhe umsonst gemacht — her efforts were wasted

    jdm Mǘhe machen — to give sb some trouble or bother

    wenn es Ihnen keine Mǘhe macht — if it isn't too much or any trouble or bother

    viel Mǘhe auf etw (acc) verwenden — to take a lot of trouble or bother with sth

    es hat viel Mǘhe gekostet — it took a great deal of trouble

    verlorene Mǘhe — a waste of effort

    * * *
    die
    1) (trouble or fuss: It's such a hassle to get to work on time: Travelling with children is such a hassle.) hassle
    2) ((something which causes) worry, difficulty, work, anxiety etc: He never talks about his troubles; We've had a lot of trouble with our children; I had a lot of trouble finding the book you wanted.) trouble
    * * *
    Mü·he
    <-, -n>
    [ˈmy:ə]
    f trouble
    sich dat alle erdenkliche \Mühe geben to make every [imaginable] effort, to go to the greatest lengths [possible]
    [für jdn] eine geringe \Mühe sein to be no bother [for sb]
    [für jdn] eine große \Mühe sein to be a lot of trouble [or fam a big deal] [for sb]
    verlorene \Mühe sein to be a waste of effort [or time]
    der \Mühe wert sein [o lohnen] to be worth the trouble [or effort] [or it]
    sich dat [große] \Mühe geben [o machen] [, etw zu tun] to take [great] pains [or make a[n] [great] [or the] effort] [to do sth]
    sich dat keine \Mühe geben [o machen] [, etw zu tun] to make no effort [to do sth]
    Sie brauchen sich keine \Mühe zu geben, mich vom Gegenteil zu überzeugen! there's no point trying to convince me otherwise!
    er hat sich gar nicht erst \Mühe gegeben, es zu verleugnen he didn't even bother trying to deny it
    geben Sie sich keine \Mühe, ich weiß bereits alles! save your breath, I already know everything
    \Mühe haben, etw zu tun to have trouble [or difficulty] doing [or find it difficult to do] sth
    mit jdm seine \Mühe haben to have [a lot of] trouble [or a hard time] with sb
    [jdn] [einige/viel] \Mühe kosten to be [quite/very] hard work [or quite an effort/a real effort] [for sb]
    etw lohnt die \Mühe sth is worth the trouble [or effort] [or it]
    die \Mühe lohnt sich it is worth the trouble [or effort] [or it]
    [jdm] \Mühe machen to give [sb] [some] trouble
    sich dat die \Mühe machen, etw zu tun to take [or go to] the trouble [or make the effort] to do sth
    machen Sie sich keine \Mühe! [please] don't go to any trouble!
    sich dat die \Mühe schenken [o sparen] to save oneself the trouble
    mit \Mühe verbunden sein to take a lot of effort
    viel/einige/ziemliche \Mühe auf etw akk verwenden to put a lot/a fair amount/quite a lot of effort into sth
    [nur] mit \Mühe with [great] difficulty
    ohne \Mühe without any trouble
    nicht ohne \Mühe erledigten wir die Aufgabe not without difficulty [or trouble] did we complete the task
    ich könnte dir ohne \Mühe drei solche Typen nennen I could name you three people off the top of my head
    mit \Mühe und Not (fam) only just
    * * *
    die; Mühe, Mühen trouble

    alle Mühe haben, etwas zu tun — be hard put to do something

    mit jemandem/etwas seine Mühe haben — have a lot of trouble or a hard time with somebody/something

    sich (Dat.) viel Mühe machen — go to or take a lot of trouble ( mit over)

    machen Sie sich [bitte] keine Mühe! — [please] don't put yourself out!; [please] don't bother!

    sich (Dat.) Mühe gebenmake an effort or take pains

    sich (Dat.) mit jemandem/etwas Mühe geben — take [great] pains or trouble over somebody/something

    * * *
    Mühe f; -, -n trouble; (Anstrengung) effort;
    viel Mühe kosten cost a lot of effort;
    spar dir die Mühe you can save yourself the trouble;
    nur mit Mühe/mit Müh(e) und Not only with (great) difficulty; (gerade noch) just about;
    (nicht) der oder
    die Mühe wert (not) worth the effort, (not) worth it;
    die Mühe lohnt sich it’s worth the effort;
    sich (dat)
    Mühe geben (mit jemandem/etwas) go to great trouble ( oder pains) (over sb/sth);
    er müsste sich mehr Mühe geben he should make more of an effort ( oder try harder);
    gib dir doch etwas Mühe! (you could) make some sort of an effort!;
    sich (dat)
    machen zu (+inf) go to great trouble ( oder pains) to (+inf)
    sich (dat)
    die Mühe machen zu (+inf) go to the trouble of (+ger)
    er machte sich nicht einmal die Mühe zu (+inf) he couldn’t even be bothered to (+inf)
    keine Mühe scheuen spare no effort oder pains (
    zu +inf in +ger);
    machen Sie sich keine Mühe! don’t go to any trouble;
    wenn es Ihnen keine Mühe macht if it’s no trouble (for you);
    seine (liebe) Mühe haben, jemanden zu überreden have a hard time persuading sb;
    seine (liebe) Mühe mit jemandem/etwas haben have no end of trouble with sb/sth
    * * *
    die; Mühe, Mühen trouble

    alle Mühe haben, etwas zu tun — be hard put to do something

    mit jemandem/etwas seine Mühe haben — have a lot of trouble or a hard time with somebody/something

    sich (Dat.) viel Mühe machen — go to or take a lot of trouble ( mit over)

    machen Sie sich [bitte] keine Mühe! — [please] don't put yourself out!; [please] don't bother!

    sich (Dat.) Mühe geben — make an effort or take pains

    sich (Dat.) mit jemandem/etwas Mühe geben — take [great] pains or trouble over somebody/something

    * * *
    -n f.
    effort n.
    trouble n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Mühe

  • 93 übel

    I Adj.
    1. (schlimm) bad; (scheußlich) horrible, nasty; (gemein) nasty; (moralisch verwerflich) unsavo(u)ry; ein übler Trick a nasty trick; üble Geschäfte shady dealings; übler Ruf bad reputation; ein übler Kerl umg. a nasty customer; er ist kein übler Kerl umg. he’s all right; übles Schimpfwort horrible swearword; Nachrede
    2. (unangenehm) unpleasant; in eine üble Lage bringen get into a nasty situation; ich bin in eine üble Sache hineingeschlittert I stumbled into a nasty situation; nicht übel umg. not bad; kein übler Gedanke umg. not a bad idea
    3. (stinkend) foul (auch umg. Wetter); übler Geruch / Geschmack foul ( oder awful) smell / taste
    4. mir ist übel I feel sick; dabei kann einem übel werden it’s enough to make you sick
    II Adv.
    1. (schlecht, unangenehm) badly; übel riechen smell (awful), stink; ganz übel aus dem Mund riechen have really bad breath; das riecht / schmeckt gar nicht übel it doesn’t smell / taste at all bad; übel riechend foul smelling; Atem: foul
    2. fig. (schlecht, schlimm) badly; jemanden auf übelste Weise beschimpfen insult s.o. in a very unpleasant way; es bekam ihr übel it didn’t do her any good; es ging übel aus it turned out badly; übel beraten sein be badly advised; übel dran sein umg. be in a bad way; übel gelaunt bad-tempered, grumpy umg.; übel gelaunt sein vorübergehend: auch be in a bad ( stärker: foul) mood; übel gesinnt ill-disposed (+ Dat toward[s]); das klingt nicht übel umg. that’s not a bad idea; ich hätte nicht übel Lust, ihn anzuzeigen etc. I have a good mind to report etc. him
    3. (negativ, nachteilig) badly; etw. übel nehmen take s.th. amiss, take offen|ce (Am. -se) at; jemandem etw. übel nehmen längerfristig: hold s.th. against s.o.; das nehme ich ihm jetzt aber übel this is something I hold against him now; du nimmst es mir doch nicht übel, oder? you’re not offended, are you?; jemandem übel wollen be ill-disposed toward(s) s.o.; (jemandem schaden wollen) be out to harm s.o., have it in for s.o. umg.; mitspielen I 5, vermerken 2, wohl1 2, zurichten 2 etc.
    * * *
    das Übel
    woe; evil
    * * *
    ['yːbl]
    nt -s, -
    1) (geh = Krankheit, Leiden) illness, malady (old)
    2) (= Missstand) ill, evil

    ein notwendiges/das kleinere or geringere Ǘbel — a necessary/the lesser evil

    das alte Ǘbel — the old trouble

    der Grund allen Ǘbels ist, dass... — the cause or root of all the trouble is that...

    die Gleichgültigkeit ist die Wurzel alles or allen Ǘbels — indifference is the root of all evil

    das Ǘbel bei der Sache — the trouble

    3) (= Plage, Schaden) evil

    von Ǘbel sein — to be a bad thing, to be bad

    zu allem Ǘbel... — to make matters worse...

    ein Ǘbel kommt selten allein (Prov)misfortunes seldom come alone

    * * *
    das
    1) (anything evil, eg crime, misfortune etc: London in the eighteenth century was a place of crime, filth, poverty and other evils.) evil
    2) (evil: I would never wish anyone ill.) ill
    3) (unpleasant, nasty or dangerous: ugly black clouds; The crowd was in an ugly mood.) ugly
    4) (rough and violent: It's a tough neighbourhood.) tough
    * * *
    <-s, ->
    [ˈy:bl̩]
    nt (Missstand) evil
    zu allem \Übel to cap [or crown] it all
    das kleinere [o geringere] \Übel the lesser evil
    ein \Übel kommt selten allein (prov) misfortunes never come singly prov, it never rains but it pours prov
    ein notwendiges \Übel a necessary evil
    von \Übel sein to be a bad thing [or bad]
    von \Übel sein, etw zu tun to be a bad thing to do sth
    * * *
    das; Übels, Übel
    1) (Missstand, Ärgernis) evil

    zu allem Übel — on top of everything else; to make matters [even] worse

    2) (meist geh.): (Krankheit) illness; malady
    3) (geh., veralt.): (das Böse) evil no art.

    von od. vom Übel sein — be an evil

    * * *
    A. adj
    1. (schlimm) bad; (scheußlich) horrible, nasty; (gemein) nasty; (moralisch verwerflich) unsavo(u)ry;
    ein übler Trick a nasty trick;
    üble Geschäfte shady dealings;
    übler Ruf bad reputation;
    ein übler Kerl umg a nasty customer;
    er ist kein übler Kerl umg he’s all right;
    übles Schimpfwort horrible swearword; Nachrede
    2. (unangenehm) unpleasant;
    in eine üble Lage bringen get into a nasty situation;
    ich bin in eine üble Sache hineingeschlittert I stumbled into a nasty situation;
    nicht übel umg not bad;
    kein übler Gedanke umg not a bad idea
    3. (stinkend) foul (auch umg Wetter);
    übler Geruch/Geschmack foul ( oder awful) smell/taste
    4.
    mir ist übel I feel sick;
    dabei kann einem übel werden it’s enough to make you sick
    B. adv
    1. (schlecht, unangenehm) badly;
    übel riechen smell (awful), stink;
    ganz übel aus dem Mund riechen have really bad breath;
    das riecht/schmeckt gar nicht übel it doesn’t smell/taste at all bad;
    übel riechend foul smelling; Atem: foul
    2. fig (schlecht, schlimm) badly;
    jemanden auf übelste Weise beschimpfen insult sb in a very unpleasant way;
    es bekam ihr übel it didn’t do her any good;
    es ging übel aus it turned out badly;
    übel beraten sein be badly advised;
    übel dran sein umg be in a bad way;
    übel gelaunt bad-tempered, grumpy umg;
    übel gelaunt sein vorübergehend: auch be in a bad ( stärker: foul) mood;
    übel gesinnt ill-disposed (+dat toward[s]);
    das klingt nicht übel umg that’s not a bad idea;
    ich hätte nicht übel Lust, ihn anzuzeigen etc I have a good mind to report etc him
    3. (negativ, nachteilig) badly;
    übel nehmen take sth amiss, take offence (US -se) at;
    das nehme ich ihm jetzt aber übel this is something I hold against him now;
    du nimmst es mir doch nicht übel, oder? you’re not offended, are you?; mitspielen A 5, vermerken 2, wohl1 2, zurichten 2 etc
    * * *
    das; Übels, Übel
    1) (Missstand, Ärgernis) evil

    zu allem Übel — on top of everything else; to make matters [even] worse

    2) (meist geh.): (Krankheit) illness; malady
    3) (geh., veralt.): (das Böse) evil no art.

    von od. vom Übel sein — be an evil

    * * *
    -- n.
    evil n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > übel

  • 94 aller

    al·le(r, s)
    [ˈalə, -lɐ, -ləs]
    1. attr all; (mit Plural a.) all the
    er hat \allers Geld verloren he's lost all the money
    [ich wünsche dir] \allers Gute [I wish you] all the best
    \aller Anwesenden all those present
    \aller meine Freunde/Kinder all [of] my friends/children
    vor \allern Leuten in public, for all the world to see
    \allers Neue/Schöne/Wichtige everything [that's] [or all that's] new/beautiful/important
    \allers Übrige all the rest
    2. substantivisch (sämtliche)
    \aller (Leute) everyone; (Dinge) all of them, they all
    [wir/ihr/sie] \aller all of us/you/them, we/you/they all
    und damit sind \aller gemeint and that means everyone
    es kam zum Kampf \allerr gegen \aller it turned into a free for all
    wir haben \aller kein Geld mehr none of us have any money left
    ich will euch \aller nie wieder sehen! I don't want to see any of you ever again!
    ihr seid \aller willkommen you're all welcome
    \aller auf einmal passen nicht durch die Tür everyone won't fit through the door at the same time
    \aller kamen gleichzeitig an everyone arrived at the same time
    wir kamen \aller rechtzeitig an we all arrived in time
    redet nicht \aller auf einmal don't all speak at once
    \aller [davon] all of them, they all
    mir gefallen \aller [davon] I like all of them
    \aller beide/vier both/all four
    ihr habt \aller beide Recht you're both [or both of you are] right
    ich nehme \aller vier I'll take all four [of them]
    das sind aber viele Bücher, hast du sie \aller gelesen? that's a lot of books, have you read them all?
    \aller die[jenigen], die... (Leute) everyone [or all those], who...; (Dinge) all those, which...
    3. substantivisch (alle Dinge, das Ganze)
    \allers everything
    ich habe ihr \allers erzählt I've told her everything
    das sagt schon \allers that says it all
    das ist \allers that's everything [or all] [or fam it]
    soll das schon \allers gewesen sein? was that everything [or all] [or fam it]?
    das \allers all that
    ihr ist [das] \allers zu viel it's all too much for her
    willst du das \allers essen? are you going eat everything [or all that] [or all of it]?
    \allers oder nichts all or nothing
    trotz \allerm in spite of everything [or of it all]
    über \allers above all [or everything] else
    vor \allerm (insbesondere) above all; (hauptsächlich) primarily
    \allerm voran first and foremost
    \allers, was... (alle Dinge) everything that...; (das Einzige) all that...
    \allers, was ich weiß, ist dass/warum/wer... all I know is that/why/who...
    4. substantivisch (insgesamt, im Einzelnen)
    [das] \allers all [that]
    das ist doch \allers Unsinn! that's all nonsense!
    das geht dich doch \allers nichts an! that's nothing at all to do with you!
    was habt ihr im Urlaub so \allers gemacht? (fam) what did you get up to on holiday?
    wer war \allers da? who was there?
    was er \allers so weiß! (fam) the things he knows! fam
    \allers in \allerm (insgesamt betrachtet) all in all
    \allers in \allerm haben wir €1.000 ausgegeben [all] in all we spent €1,000
    5. substantivisch (fam: ihr alle)
    alles everyone, all of you
    so, nun aber \allers ab ins Bett! right, everyone [or all of you] off to bed now!
    bitte \allers aussteigen! all change, please!
    \aller fünf Minuten/drei Monate every five minutes/three months
    \aller Jahre wieder year after year
    \aller 14 Tage every other week
    7.
    \aller für einen und einer für \aller all for one and one for all
    [wohl] nicht mehr \aller haben (fam) to be mad fam
    hast du sie noch \aller? are you mad? fam
    \allers und jedes anything and everything; s.a. ein I. 2

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > aller

  • 95 Seite

    Sei·te <-, -n> [ʼzaitə] f
    die vordere/ hintere/ untere/obere \Seite the front/back/bottom/top
    jdn von der \Seite ansehen (a. fig) to look at sb from the side, to look askance at sb ( fig)
    auf die andere \Seite gehen to cross the street;
    zur \Seite gehen [ o geh treten] to step aside;
    [etw/jdn] auf die \Seite legen to lie [sth/sb] on its side;
    jdn zur \Seite nehmen to take sb aside;
    zur \Seite sprechen theat to make an aside;
    zur \Seite beside;
    sieh doch mal zur \Seite look beside you
    3) ( sparen)
    etw auf die \Seite legen to put sth on one side [or aside];
    etw auf die \Seite schaffen ( fam) to pocket sth
    5) ( Papierblatt) page;
    gelbe \Seiten media Yellow Pages;
    eine \Seite aufschlagen to open at a page; ( Seite eines Papierblattes) side
    die A-/B-\Seite einer Schallplatte A-/B- side of a record;
    die bedruckte \Seite des Stoffes kommt nach oben the printed side of the material must face upwards;
    das ist die andere \Seite der Medaille ( fig) that's the other side of the coin ( fig)
    alles hat [seine] zwei \Seiten there's two sides to everything
    8) (Unterstützung, Beistand)
    [jdm] nicht von der \Seite gehen [o weichen] to not leave [sb's] side;
    jdm zur \Seite springen ( fam) to jump to sb's assistance [or aid];
    jdm zur \Seite stehen to stand by sb;
    jdn [jdm] an die \Seite stellen to give sb [to sb] as support;
    sie lebte sehr glücklich an der \Seite ihres Mannes she was very happy living with her husband;
    \Seite an \Seite side by side
    9) ( Aspekt) side;
    sich von seiner besten \Seite zeigen to show oneself at one's best, to be on one's best behaviour;
    von dritter \Seite from a third party;
    auf der einen \Seite..., auf der anderen [\Seite]... on the one hand,..., on the other [hand],...;
    etw von der heiteren \Seite sehen to look on the bright side [of sth];
    etw dat eine komische \Seite abgewinnen to see the funny side of sth;
    von jds \Seite aus as far as sb is concerned;
    das ist ja eine ganz neue \Seite an dir that's a whole new side to you;
    neue \Seiten [an jdm] entdecken to discover new sides [to sb];
    jds schwache \Seite sein ( jds Schwachstelle sein) to be sb's weakness, to be sb's weak point; (fam: einen starken Reiz darstellen) to be tempting for sb;
    jds starke \Seite sein ( fam) to be sb's forte [or strong point];
    10) (Partei, Gruppe, Instanz) side;
    beide \Seiten zeigten sich verhandlungsbereit both sides showed they were prepared to negotiate;
    jdn auf seine \Seite bringen [o ziehen] to get sb on one's side;
    sich akk auf jds \Seite schlagen to change over to sb's side;
    auf jds dat \Seite stehen [o sein] to be on sb's side;
    die \Seiten wechseln sport to change ends; ( zu jdm übergehen) to change sides;
    von allen \Seiten from everywhere, from all sides;
    es wurde von allen \Seiten bestätigt it was confirmed by all;
    man hört es von allen \Seiten it can be heard from all sides [or everywhere];
    von bestimmter \Seite from certain circles;
    von kirchlicher/offizieller \Seite from ecclesiastical/official sources
    11) ( Richtung) side;
    die Bühne ist nur nach einer \Seite offen the stage is only open on one side;
    nach allen \Seiten in all directions
    von mütterlicher \Seite her from the maternal side
    WENDUNGEN:
    an jds grüner \Seite sitzen (üner \Seite sitzen) to sit by sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Seite

  • 96 lassen

    las·sen <lässt, ließ, gelassen> [ʼlasn̩]
    vt
    1) (unter\lassen)
    etw \lassen to stop sth, to refrain from doing sth;
    ich hatte Ihnen das doch ausdrücklich aufgetragen, warum haben Sie es dann gelassen? I expressly instructed you to do that, why didn't you do it?;
    wirst du das wohl \lassen! will you stop that!;
    lass das, ich mag das nicht! stop it, I don't like it!;
    wenn du keine Lust dazu hast, dann \lassen wir es eben if you don't feel like it we won't bother;
    wenn du keine Lust dazu hast, dann lass es doch if you don't feel like it, then don't do it;
    es/etw nicht \lassen können not to be able to stop it/sth
    2) (zurück\lassen)
    jdn/etw irgendwo \lassen to leave sb/sth somewhere;
    etw hinter sich akk \lassen to leave sth behind one
    3) (über\lassen, behalten \lassen)
    jdm etw \lassen to let sb have sth;
    man ließ ihm nur eine winzige Rente they only let him have a small pension
    4) (gehen \lassen)
    jdn/ein Tier irgendwohin \lassen to let sb/an animal go somewhere;
    lass den Hund nicht nach draußen don't let the dog go outside;
    mit 13 lasse ich meine Tochter nicht in die Disko I wouldn't let my daughter go to a disco at 13
    5) (in einem Zustand \lassen)
    etw irgendwie \lassen to leave sth somehow;
    ich möchte den Garten heute nicht schon wieder ungespritzt \lassen I don't want to leave the garden unwatered again today;
    jdn ohne Aufsicht \lassen to leave sb unsupervised;
    es dabei \lassen to leave sth at that;
    \lassen wir's dabei let's leave it at that;
    etw \lassen, wie es ist to leave sth as it is
    6) (fam: los\lassen)
    jdn/etw \lassen to let sb/sth go;
    lass mich, ich will nicht, dass du mich vor aller Augen umarmst! let me go, I don't want you putting your arms around me in front of everybody!
    7) (in Ruhe \lassen)
    jdn \lassen to leave sb alone
    8) (gewähren \lassen)
    jdn \lassen to let sb;
    Mama, ich möchte so gerne auf die Party gehen, lässt du mich? Mum, I really want to go to the party, will you let me?
    9) (hinein\lassen)
    etw in etw \lassen to let sth into sth;
    kannst du mir das Wasser schon mal in die Wanne \lassen? can you run a bath for me?;
    frische Luft ins Zimmer \lassen to let a bit of fresh air into the room
    10) (hinaus\lassen)
    etw aus etw \lassen to let sth escape from somewhere;
    sie haben mir die Luft aus den Reifen gelassen! they've let my tyres down!
    das/eines muss jd jdm \lassen sb must give sb that/one thing;
    eines muss man ihm \lassen, er versteht sein Handwerk you've got to give him one thing, he knows his job
    WENDUNGEN:
    alles unter sich \lassen dat; ( euph) (veraltend) to mess the bed;
    einen \lassen ( fam) to let one rip ( fam) vb aux <lässt, ließ, \lassen modal
    1) (veran\lassen)
    jdn etw tun \lassen to have sb do sth;
    jdn kommen \lassen to send for sb;
    sie wollen alle ihre Kinder studieren \lassen they want all of their children to study;
    wir sollten den Arzt kommen \lassen we ought to send for the doctor;
    \lassen Sie Herrn Braun hereinkommen send Mr. Braun in;
    der Chef hat es nicht gerne, wenn man ihn warten lässt the boss doesn't like to be kept waiting;
    etw machen \lassen to have sth done;
    etw reparieren \lassen to have sth repaired;
    wir \lassen uns zurzeit ein Haus bauen we're currently having a house built;
    die beiden werden sich wohl scheiden \lassen the two will probably get a divorce;
    er lässt ihr regelmäßig eine Kiste Champagner schicken he has a crate of Champagne regularly sent to her;
    ich muss mir einen Zahn ziehen \lassen I must have a tooth pulled;
    ich lasse mir die Haare schneiden I'm having my hair cut
    2) (zu\lassen)
    jdn etw tun \lassen to let sb do sth;
    lass sie gehen! let her go!;
    lass mich doch bitte ausreden! let me finish speaking, please!;
    sich dat etw geschehen \lassen to let sth be done to one, to allow sth to be done to one;
    ich lasse mich nicht länger von dir belügen! I won't be lied to by you any longer!;
    wie konnten Sie sich nur so hinters Licht führen \lassen! how could you allow yourself to be led up the garden path like that!;
    ich lasse mich nicht belügen! I won't be lied to!;
    er lässt sich nicht so leicht betrügen he won't be taken in so easily;
    du solltest dich nicht so behandeln \lassen you shouldn't allow yourself to be treated like that;
    das lasse ich nicht mit mir machen I won't stand for it!;
    viel mit sich machen \lassen to put up with a lot
    3) (be\lassen)
    etw geschehen \lassen to let sth happen;
    das Wasser sollte man eine Minute kochen \lassen the water should be allowed to boil for a minute;
    man sollte die Maschinen nicht zu lange laufen \lassen the machine shouldn't be allowed to run too long;
    sich dat etw geschehen \lassen to let sth happen to one;
    er lässt sich zurzeit einen Bart wachsen he's growing a beard at the moment
    sich tun \lassen to be able to be done;
    das lässt sich machen! that can be done!;
    dieser Witz lässt sich nicht ins Deutsche übersetzen this joke cannot be translated into German;
    der Text lässt sich nur schwer übersetzen the text can only be translated with difficulty;
    dass sie daran beteiligt war, wird sich nicht leicht beweisen \lassen it will not be easy to prove that she was involved
    lass uns/ lasst uns etw tun let's do sth;
    lasset uns beten let us pray;
    lass uns das nie wieder erleben! don't ever let's go through that again!;
    lass dich hier nie wieder blicken! don't ever show your face around here again!;
    \lassen Sie sich das gesagt sein, so etwas dulde ich nicht let me tell you that I won't tolerate anything like that;
    lass dich bloß nicht von ihm ärgern just don't let him annoy you;
    lass dir/\lassen Sie sich... let...;
    lass dir darüber keine grauen Haare wachsen don't get any grey hairs over it
    vi <lässt, ließ, gelassen> ( ablassen)
    von jdm/etw \lassen to leave [or part from] sb/sth;
    sie ist so verliebt, sie kann einfach nicht von ihm \lassen she is so in love, she simply can't part from him;
    vom Alkohol \lassen to give up alcohol;
    wenn du nur von diesen fetten Sachen \lassen würdest! if only you would leave these fatty things alone!;
    \lassen Sie mal! that's all right!;
    soll ich das gleich bezahlen? - ach, \lassen Sie mal, das reicht auch nächste Woche noch shall I pay it right now? - oh, that's all right, next week will do

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > lassen

  • 97 Recht

    1. recht [rɛçt] adj
    1) ( passend) right;
    die richtige Person am \Rechten Ort the right person in the right place
    2) ( richtig) right;
    auf der \Rechten Spur sein to be on the right track;
    \Recht daran tun, etw zu tun ( geh) to be right to do sth;
    ganz \Recht! quite right!
    3) ( wirklich) real;
    eine \Rechte Enttäuschung/ein \Rechter Mann a real disappointment/a real man;
    ich habe heute keine \Rechte Lust I don't really feel up to it today
    4) ( angenehm)
    jdm ist etw \Recht sth is all right with sb;
    das soll mir \Recht sein that's fine [or ( fam) OK] by me;
    dieser Kompromiss ist mir durchaus nicht \Recht I'm not at all happy with this compromise;
    ist Ihnen der Kaffee so \Recht? is your coffee all right?;
    jdm ist es \Recht, dass/wenn... it's all right with sb that/if...;
    mir ist es keineswegs \Recht, dass... I'm not at all happy that...;
    ( in Ordnung) all right, OK ( fam)
    ist schon \Recht that's all right [or ( fam) OK];
    ja, ja, ist schon \Recht! ( fam) yeah, yeah, OK! ( fam) ( angemessen) right;
    alles, was \Recht ist (ich bitte Sie!) fair's fair;
    (alle Achtung!) respect where it's due!
    5) (schweiz, südd) ( anständig) decent, respectable;
    bei jdm einen \Rechten Eindruck machen to give sb the impression of being a respectable person;
    etwas/ nichts Rechtes a proper/not a proper job;
    ( angemessen) appropriate
    WENDUNGEN:
    nicht mehr als \Recht und billig sein to be only right and proper;
    was dem einen \Recht ist, ist dem andern billig ( prov) what's sauce for the goose is sauce for the gander ( prov)
    irgendwo nach dem Rechten sehen [o schauen] to see that everything's all right somewhere;
    das soll jdm \Recht sein to be fine with sb
    1) ( richtig) correctly;
    höre ich \Recht? am I hearing things?;
    ich sehe doch wohl nicht \Recht I must be seeing things;
    versteh mich bitte \Recht please don't misunderstand me; s. a. Annahme, Trost
    2) ( genau) really;
    nicht so \Recht not really;
    nicht \Recht wissen to not really know [or be sure];
    3) ( ziemlich) quite, rather;
    ( gehörig) properly;
    jdn \Recht loben/ verprügeln to highly praise sb/roundly beat sb
    4) (fam: gelegen)
    jdm gerade \Recht kommen [o sein] to come just in time [or at just the right time] [for sb]; ( iron) to be all sb needs;
    du kommst mir gerade \Recht you're all I need[ed];
    jdm nichts \Recht machen können to be able to do nothing right for sb;
    man kann es nicht allen \Recht machen you cannot please everyone;
    jdm \Recht geschehen to serve sb right
    WENDUNGEN:
    jetzt [o nun] erst \Recht now more than ever;
    jetzt tue ich es erst \Recht that makes me even [or all the] more determined to do it, now I'm definitely going to do it
    2. Recht <-[e]s, -e> [rɛçt] nt
    das \Recht des Stärkeren the law of the jungle;
    bürgerliches/ kirchliches [o kanonisches] /öffentliches \Recht civil/canon/public law;
    das \Recht brechen to break the law;
    \Recht sprechen to dispense [or administer] justice [or the law];
    alle \Rechte vorbehalten all rights reserved;
    das \Recht mit Füßen treten to fly in the face of the law
    2) (juristischer od. moralischer Anspruch) right;
    jds \Recht auf jdn/ etw sb's right to sb/sth;
    das \Recht auf einen Anwalt/ auf Verweigerung der Aussage the right to a lawyer/to remain silent;
    das \Recht auf Arbeit the right to work;
    gleiche \Rechte, gleiche Pflichten equal rights mean equal obligations;
    gleiches \Recht für alle! equal rights for all!;
    \Recht muss \Recht bleiben the law is the law;
    das \Recht ist auf jds Seite right is on sb's side;
    jds gutes \Recht sein[, etw zu tun] to be sb's [legal] right [to do sth];
    sein \Recht fordern [o verlangen] to demand one's rights;
    [mit etw] R\Recht behalten to be [proved] right [about sth];
    sein \Recht bekommen [o erhalten] [ o fam kriegen] to get one's rights [or justice] [or one's dues];
    jdm R\Recht geben to admit that sb is right, to agree with sb;
    R\Recht haben to be [in the] right;
    wo/wenn er R\Recht hat, hat er R\Recht when he's right, he's right;
    zu seinem \Recht kommen to get justice [or one's rights];
    auf sein \Recht pochen [o bestehen] to insist on one's rights;
    ein \Recht auf jdn/ etw haben to have a right to sb/sth;
    von \Rechts wegen ( fam) by rights;
    ein \Recht darauf haben, etw zu tun to have a right to do sth;
    zu etw kein \Recht haben to have no right to sth;
    kein [o nicht das] \Recht haben, etw zu tun to have no right to do sth;
    im \Recht sein to be in the right
    3) ( Befugnis) right;
    was gibt Ihnen das \Recht,...? what gives you the right...?;
    mit welchem \Recht? by what right?;
    mit [o zu] \Recht rightly, with justification;
    und das mit \Recht! and rightly so!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Recht

  • 98 recht

    1. recht [rɛçt] adj
    1) ( passend) right;
    die richtige Person am \rechten Ort the right person in the right place
    2) ( richtig) right;
    auf der \rechten Spur sein to be on the right track;
    \recht daran tun, etw zu tun ( geh) to be right to do sth;
    ganz \recht! quite right!
    3) ( wirklich) real;
    eine \rechte Enttäuschung/ein \rechter Mann a real disappointment/a real man;
    ich habe heute keine \rechte Lust I don't really feel up to it today
    4) ( angenehm)
    jdm ist etw \recht sth is all right with sb;
    das soll mir \recht sein that's fine [or ( fam) OK] by me;
    dieser Kompromiss ist mir durchaus nicht \recht I'm not at all happy with this compromise;
    ist Ihnen der Kaffee so \recht? is your coffee all right?;
    jdm ist es \recht, dass/wenn... it's all right with sb that/if...;
    mir ist es keineswegs \recht, dass... I'm not at all happy that...;
    ( in Ordnung) all right, OK ( fam)
    ist schon \recht that's all right [or ( fam) OK];
    ja, ja, ist schon \recht! ( fam) yeah, yeah, OK! ( fam) ( angemessen) right;
    alles, was \recht ist (ich bitte Sie!) fair's fair;
    (alle Achtung!) respect where it's due!
    5) (schweiz, südd) ( anständig) decent, respectable;
    bei jdm einen \rechten Eindruck machen to give sb the impression of being a respectable person;
    etwas/ nichts Rechtes a proper/not a proper job;
    ( angemessen) appropriate
    WENDUNGEN:
    nicht mehr als \recht und billig sein to be only right and proper;
    was dem einen \recht ist, ist dem andern billig ( prov) what's sauce for the goose is sauce for the gander ( prov)
    irgendwo nach dem Rechten sehen [o schauen] to see that everything's all right somewhere;
    das soll jdm \recht sein to be fine with sb
    1) ( richtig) correctly;
    höre ich \recht? am I hearing things?;
    ich sehe doch wohl nicht \recht I must be seeing things;
    versteh mich bitte \recht please don't misunderstand me; s. a. Annahme, Trost
    2) ( genau) really;
    nicht so \recht not really;
    nicht \recht wissen to not really know [or be sure];
    3) ( ziemlich) quite, rather;
    ( gehörig) properly;
    jdn \recht loben/ verprügeln to highly praise sb/roundly beat sb
    4) (fam: gelegen)
    jdm gerade \recht kommen [o sein] to come just in time [or at just the right time] [for sb]; ( iron) to be all sb needs;
    du kommst mir gerade \recht you're all I need[ed];
    jdm nichts \recht machen können to be able to do nothing right for sb;
    man kann es nicht allen \recht machen you cannot please everyone;
    jdm \recht geschehen to serve sb right
    WENDUNGEN:
    jetzt [o nun] erst \recht now more than ever;
    jetzt tue ich es erst \recht that makes me even [or all the] more determined to do it, now I'm definitely going to do it
    2. Recht <-[e]s, -e> [rɛçt] nt
    das \recht des Stärkeren the law of the jungle;
    bürgerliches/ kirchliches [o kanonisches] /öffentliches \recht civil/canon/public law;
    das \recht brechen to break the law;
    \recht sprechen to dispense [or administer] justice [or the law];
    alle \rechte vorbehalten all rights reserved;
    das \recht mit Füßen treten to fly in the face of the law
    2) (juristischer od. moralischer Anspruch) right;
    jds \recht auf jdn/ etw sb's right to sb/sth;
    das \recht auf einen Anwalt/ auf Verweigerung der Aussage the right to a lawyer/to remain silent;
    das \recht auf Arbeit the right to work;
    gleiche \rechte, gleiche Pflichten equal rights mean equal obligations;
    gleiches \recht für alle! equal rights for all!;
    \recht muss \recht bleiben the law is the law;
    das \recht ist auf jds Seite right is on sb's side;
    jds gutes \recht sein[, etw zu tun] to be sb's [legal] right [to do sth];
    sein \recht fordern [o verlangen] to demand one's rights;
    [mit etw] R\recht behalten to be [proved] right [about sth];
    sein \recht bekommen [o erhalten] [ o fam kriegen] to get one's rights [or justice] [or one's dues];
    jdm R\recht geben to admit that sb is right, to agree with sb;
    R\recht haben to be [in the] right;
    wo/wenn er R\recht hat, hat er R\recht when he's right, he's right;
    zu seinem \recht kommen to get justice [or one's rights];
    auf sein \recht pochen [o bestehen] to insist on one's rights;
    ein \recht auf jdn/ etw haben to have a right to sb/sth;
    von \rechts wegen ( fam) by rights;
    ein \recht darauf haben, etw zu tun to have a right to do sth;
    zu etw kein \recht haben to have no right to sth;
    kein [o nicht das] \recht haben, etw zu tun to have no right to do sth;
    im \recht sein to be in the right
    3) ( Befugnis) right;
    was gibt Ihnen das \recht,...? what gives you the right...?;
    mit welchem \recht? by what right?;
    mit [o zu] \recht rightly, with justification;
    und das mit \recht! and rightly so!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > recht

  • 99 Zeit

    1. zeit [tsait] präp
    +gen, time;
    \Zeit meines Lebens all my life
    2. Zeit <-, -en> [tsait] f
    die genaue \Zeit the exact time;
    westeuropäische \Zeit Greenwich Mean Time;
    mitteleuropäische \Zeit Central European Time;
    mit der \Zeit in time;
    \Zeit raubend time-consuming;
    \Zeit sparend time-saving;
    etw \Zeit sparend tun to save time in doing sth;
    durch die \Zeit reisen to travel through time;
    die \Zeit totschlagen ( fam) to kill time ( fam)
    2) ( Zeitraum) time;
    in jds bester \Zeit at sb's peak;
    auf bestimmte \Zeit for a certain length of time;
    Vertrag auf \Zeit fixed-term contract;
    Beamter auf \Zeit non-permanent civil servant;
    die ganze \Zeit [über] the whole time;
    in letzter \Zeit lately;
    vor seiner \Zeit alt werden/ sterben to get old/die before one's time;
    in nächster \Zeit in the near future;
    auf unabsehbare \Zeit for an unforeseeable period, unforeseeably;
    auf unbestimmte \Zeit for an indefinite period, indefinitely;
    eine ganze/ einige/längere \Zeit dauern to take quite some/some/a long time;
    \Zeit gewinnen to gain time;
    [keine] \Zeit haben to [not] have time;
    \Zeit haben, etw zu tun to have the time to do sth;
    zehn Minuten/zwei Tage \Zeit haben[, etw zu tun] to have ten minutes/two days [to do sth];
    haben Sie einen Augenblick \Zeit? have you got a moment to spare?;
    das hat noch \Zeit [o mit etw hat es noch \Zeit] that/sth can wait, there's no rush [or hurry];
    sich [mit etw] \Zeit lassen to take one's time [with sth];
    sich dat [mehr] \Zeit [für jdn/etw] nehmen to devote [more] time [to sb/sth];
    \Zeit schinden ( fam) to play for time;
    jdm die \Zeit stehlen ( fam) to waste sb's time;
    wie doch die \Zeit vergeht! how time flies!;
    keine \Zeit verlieren to not lose any more time;
    jdm/sich die \Zeit mit etw vertreiben to help sb/one pass the time with sth;
    jdn auf \Zeit beschäftigen/ einstellen to employ sb on a temporary basis;
    jdm wird die \Zeit lang sb is bored;
    etw auf \Zeit mieten to rent sth temporarily;
    nach \Zeit by the hour
    3) ( Zeitpunkt) time;
    zu gegebener \Zeit in due course;
    feste \Zeiten haben to have set times;
    jds \Zeit ist gekommen ( euph) ( geh) sb's time has come ( euph)
    zur gleichen \Zeit at the same time;
    es ist [o wird] [o höchste] \Zeit, etw zu tun, es ist an der \Zeit, etw zu tun it's [high] time to do sth;
    es ist höchste Zeit, dass wir die Tickets kaufen it's high time we bought the tickets;
    wenn es an der \Zeit ist when the time is right;
    zu nachtschlafender \Zeit in the middle of the night;
    seit dieser/der \Zeit since then;
    von \Zeit zu \Zeit from time to time;
    zur \Zeit at the moment;
    zu jeder \Zeit at any time;
    zur rechten \Zeit at the right time;
    alles zu seiner \Zeit all in good time
    4) (Epoche, Lebensabschnitt) time, age;
    mit der \Zeit gehen to move with the times;
    die \Zeit der Aufklärung the age of enlightenment;
    ... aller \Zeiten... of all times;
    die gute alte \Zeit the good old days;
    seit uralten [o ewigen] \Zeiten since/from time immemorial;
    für alle \Zeiten for ever, for all time ( liter)
    etw war vor jds \Zeit sth was before sb's time;
    zu jener \Zeit at that time;
    vor \Zeiten ( liter) a long time ago;
    zur \Zeit [o zu \Zeiten] einer Person gen in sb's times;
    die \Zeiten ändern sich times are changing
    5) ling ( Tempus) tense
    6) sport time;
    eine gute \Zeit laufen to run a good time;
    auf \Zeit spielen to play for time
    WENDUNGEN:
    \Zeit ist Geld time is money;
    spare in der \Zeit, dann hast du in der Not ( prov) waste not, want not;
    kommt \Zeit, kommt Rat ( prov) things have a way of sorting themselves out;
    die \Zeit heilt alle Wunden ( prov) time heals all wounds ( prov)
    ach du liebe \Zeit! ( fam) goodness me! ( fam)
    die \Zeit arbeitet für jdn ( für jdn) time is on sb's side;
    die \Zeit drängt time presses;
    wer nicht kommt zur rechten \Zeit, der muss nehmen, was übrig bleibt (zur rechten \Zeit, der muss nehmen, was übrig bleibt) the early bird catches the worm ( prov)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Zeit

  • 100 zeit

    1. zeit [tsait] präp
    +gen, time;
    \zeit meines Lebens all my life
    2. Zeit <-, -en> [tsait] f
    die genaue \zeit the exact time;
    westeuropäische \zeit Greenwich Mean Time;
    mitteleuropäische \zeit Central European Time;
    mit der \zeit in time;
    \zeit raubend time-consuming;
    \zeit sparend time-saving;
    etw \zeit sparend tun to save time in doing sth;
    durch die \zeit reisen to travel through time;
    die \zeit totschlagen ( fam) to kill time ( fam)
    2) ( Zeitraum) time;
    in jds bester \zeit at sb's peak;
    auf bestimmte \zeit for a certain length of time;
    Vertrag auf \zeit fixed-term contract;
    Beamter auf \zeit non-permanent civil servant;
    die ganze \zeit [über] the whole time;
    in letzter \zeit lately;
    vor seiner \zeit alt werden/ sterben to get old/die before one's time;
    in nächster \zeit in the near future;
    auf unabsehbare \zeit for an unforeseeable period, unforeseeably;
    auf unbestimmte \zeit for an indefinite period, indefinitely;
    eine ganze/ einige/längere \zeit dauern to take quite some/some/a long time;
    \zeit gewinnen to gain time;
    [keine] \zeit haben to [not] have time;
    \zeit haben, etw zu tun to have the time to do sth;
    zehn Minuten/zwei Tage \zeit haben[, etw zu tun] to have ten minutes/two days [to do sth];
    haben Sie einen Augenblick \zeit? have you got a moment to spare?;
    das hat noch \zeit [o mit etw hat es noch \zeit] that/sth can wait, there's no rush [or hurry];
    sich [mit etw] \zeit lassen to take one's time [with sth];
    sich dat [mehr] \zeit [für jdn/etw] nehmen to devote [more] time [to sb/sth];
    \zeit schinden ( fam) to play for time;
    jdm die \zeit stehlen ( fam) to waste sb's time;
    wie doch die \zeit vergeht! how time flies!;
    keine \zeit verlieren to not lose any more time;
    jdm/sich die \zeit mit etw vertreiben to help sb/one pass the time with sth;
    jdn auf \zeit beschäftigen/ einstellen to employ sb on a temporary basis;
    jdm wird die \zeit lang sb is bored;
    etw auf \zeit mieten to rent sth temporarily;
    nach \zeit by the hour
    3) ( Zeitpunkt) time;
    zu gegebener \zeit in due course;
    feste \zeiten haben to have set times;
    jds \zeit ist gekommen ( euph) ( geh) sb's time has come ( euph)
    zur gleichen \zeit at the same time;
    es ist [o wird] [o höchste] \zeit, etw zu tun, es ist an der \zeit, etw zu tun it's [high] time to do sth;
    es ist höchste Zeit, dass wir die Tickets kaufen it's high time we bought the tickets;
    wenn es an der \zeit ist when the time is right;
    zu nachtschlafender \zeit in the middle of the night;
    seit dieser/der \zeit since then;
    von \zeit zu \zeit from time to time;
    zur \zeit at the moment;
    zu jeder \zeit at any time;
    zur rechten \zeit at the right time;
    alles zu seiner \zeit all in good time
    4) (Epoche, Lebensabschnitt) time, age;
    mit der \zeit gehen to move with the times;
    die \zeit der Aufklärung the age of enlightenment;
    ... aller \zeiten... of all times;
    die gute alte \zeit the good old days;
    seit uralten [o ewigen] \zeiten since/from time immemorial;
    für alle \zeiten for ever, for all time ( liter)
    etw war vor jds \zeit sth was before sb's time;
    zu jener \zeit at that time;
    vor \zeiten ( liter) a long time ago;
    zur \zeit [o zu \zeiten] einer Person gen in sb's times;
    die \zeiten ändern sich times are changing
    5) ling ( Tempus) tense
    6) sport time;
    eine gute \zeit laufen to run a good time;
    auf \zeit spielen to play for time
    WENDUNGEN:
    \zeit ist Geld time is money;
    spare in der \zeit, dann hast du in der Not ( prov) waste not, want not;
    kommt \zeit, kommt Rat ( prov) things have a way of sorting themselves out;
    die \zeit heilt alle Wunden ( prov) time heals all wounds ( prov)
    ach du liebe \zeit! ( fam) goodness me! ( fam)
    die \zeit arbeitet für jdn ( für jdn) time is on sb's side;
    die \zeit drängt time presses;
    wer nicht kommt zur rechten \zeit, der muss nehmen, was übrig bleibt (zur rechten \zeit, der muss nehmen, was übrig bleibt) the early bird catches the worm ( prov)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > zeit

См. также в других словарях:

  • Da hört sich doch alles auf! —   Die auch ohne »sich« gebräuchliche umgangssprachliche Redewendung mit der Bedeutung »Nun ist es aber genug, das ist ja unerhört!« könnte durch Louis Angelys (1787 1835) Posse »Die Reise auf gemeinschaftliche Kosten« populär geworden sein. Dort… …   Universal-Lexikon

  • Alles auf dem Rasen — ist eine 2006 veröffentlichte Sammlung von 30 Essays der deutschen Autorin Juli Zeh, die in den Jahren 2000 bis 2005 überwiegend in den Zeitungen Die Zeit, Die Welt und der Zeitschrift Der Spiegel erschienen waren. Teilweise handelt es sich auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Alles auf Zucker! — Filmdaten Originaltitel Alles auf Zucker! Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • The Cooler - Alles auf Liebe — Filmdaten Deutscher Titel: The Cooler – Alles auf Liebe Originaltitel: The Cooler Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 98 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • The Cooler – Alles auf Liebe — Filmdaten Deutscher Titel: The Cooler – Alles auf Liebe Originaltitel: The Cooler Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 98 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Es wartet alles auf dich — Bachkantate Es wartet alles auf dich BWV: 187 Anlass: 7. Sonnta …   Deutsch Wikipedia

  • Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Alles ein Brei —   Die umgangssprachliche Fügung steht abwertend für »alles dasselbe«: Hör mir auf mit Politik; Parteien, Wirtschaft, Verwaltung das ist doch alles ein Brei, der Dumme ist immer der kleine Mann! …   Universal-Lexikon

  • doch — dọch1 Konjunktion; verwendet, um einen Teilsatz einzuleiten, der einen Gegensatz zum Vorausgegangenen ausdrückt: Er tat alles, um rechtzeitig fertig zu sein, doch es gelang ihm nicht dọch2 Adv; 1 trotz des vorher erwähnten Umstands ≈ dennoch,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Alles, was wir geben mussten (Roman) — Alles, was wir geben mussten ist der deutsche Titel des Romans Never Let Me Go des britischen Autors Kazuo Ishiguro aus dem Jahr 2005. Es handelt sich um die Erzählung einer jungen Frau. Sie berichtet über ihr Leben an einer Schule, die praktisch …   Deutsch Wikipedia

  • Alles nur geklaut — Studioalbum von Die Prinzen Veröffentlichung 12. November 1993 Label BMG , Hansa Records …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»