Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

dienst+leisten

  • 41 blow

    I 1. intransitive verb,
    1) [Wind:] wehen; [Sturm:] blasen; [Luft:] ziehen

    there is a gale blowing out there — es stürmt draußen

    2) (exhale) blasen

    blow on one's hands to warm themin die Hände hauchen, um sie zu wärmen

    blow hot and cold(fig.) einmal hü und einmal hott sagen

    3) (puff, pant) [Person:] schwer atmen, schnaufen; [Tier:] schnaufen
    4) (be sounded by blowing) geblasen werden; [Trompete, Flöte, Horn, Pfeife usw.:] ertönen
    5) (melt) [Sicherung, Glühfaden:] durchbrennen
    2. transitive verb,
    blew, blown (see also academic.ru/40388/k">k)
    1) (breathe out) [aus]blasen, ausstoßen [Luft, Rauch]
    2) (send by blowing)
    3) blasen [Blätter, Schnee, Staub usw.]
    4) (make by blowing) blasen [Glas]; machen [Seifenblasen]
    5) (sound) blasen [Trompete, Flöte, Horn, Pfeife usw.]

    blow one's own trumpet(fig.) sein Eigenlob singen

    6) (clear)

    blow one's nosesich (Dat.) die Nase putzen

    7) (send flying) schleudern

    blow something to piecesetwas in die Luft sprengen

    8) (cause to melt) durchbrennen lassen [Sicherung, Glühlampe]; durchhauen (ugs.) [Sicherung]
    9) (break into) sprengen, aufbrechen [Tresor, Safe]
    10) (coll.): (reveal) verraten [Plan, Komplizen]
    11) p.t., p.p. blowed (coll.): (curse)

    [well,] I'm or I'll be blowed — ich werde verrückt! (salopp)

    blow you, Jack! — du kannst mich mal gern haben! (salopp)

    blow! — [so ein] Mist! (ugs.)

    blow the expense — es ist doch Wurscht, was es kostet (ugs.)

    12) (sl.): (squander) verpulvern, verplempern (ugs.) [Geld, Mittel, Erbschaft]

    blow it(lose opportunity) es vermasseln (salopp)

    Phrasal Verbs:
    II noun
    1) (stroke) Schlag, der; (with axe) Hieb, der; (jolt, push) Stoß, der

    in or at one blow — (lit. or fig.) mit einem Schlag

    a blow-by-blow accountein Bericht in allen Einzelheiten

    2) (disaster) [schwerer] Schlag, der (fig.) (to für)

    come as or be a blow to somebody — ein schwerer Schlag für jemanden sein

    * * *
    I [bləu] noun
    1) (a stroke or knock: a blow on the head.) der Stoß
    2) (a sudden misfortune: Her husband's death was a real blow.) der Schicksalsschlag
    II [bləu] past tense - blew; verb
    1) ((of a current of air) to be moving: The wind blew more strongly.) wehen
    2) ((of eg wind) to cause (something) to move in a given way: The explosion blew off the lid.) umwehen
    3) (to be moved by the wind etc: The door must have blown shut.) (zu)blasen
    4) (to drive air (upon or into): Please blow into this tube!)
    5) (to make a sound by means of (a musical instrument etc): He blew the horn loudly.) blasen
    - blowhole
    - blow-lamp
    - blow-torch
    - blowout
    - blowpipe
    - blow one's top
    - blow out
    - blow over
    - blow up
    * * *
    blow1
    [bləʊ, AM bloʊ]
    I. vi
    <blew, blown>
    1. wind wehen, blasen
    an icy wind began to \blow ein eisiger Wind kam auf
    2. (be moved) wehen
    the window blew open/shut das Fenster wurde auf-/zugeweht
    3. (make a sound) ertönen
    he scored just before the whistle blew er schoss kurz vor dem Schlusspfiff ein Tor
    4. (exhale) blasen, pusten fam
    5. esp BRIT (pant) keuchen
    to puff and \blow schnaufen und keuchen
    6. whale spritzen, blasen
    there she \blows! Wal in Sicht!
    7. (break, go off) fuse, light bulb durchbrennen; gasket undicht werden; circuit-breaker herausspringen; tyre platzen
    8. ( fam: leave) abhauen fam
    OK folks, I've got to \blow so Leute, ich muss dann mal los fam
    9.
    sb \blows hot and cold ( fam) jd kann sich akk nicht entscheiden
    II. vt
    <blew, blown>
    1. (propel)
    to \blow sth in/off sth etw in/von etw akk blasen; wind
    to \blow sth across/in/onto sth etw über/in/auf etw akk wehen
    the gale blew the ship onto the rocks der Sturm trieb das Schiff auf die Felsen
    to \blow sth off sth etw von etw dat wehen
    to \blow sb a kiss [or a kiss at sb] jdm ein Küsschen zuwerfen, jdm ein Bussi schicken ÖSTERR fam
    3. (play)
    to \blow sth etw blasen
    to \blow a horn MIL ein Hornsignal geben
    to \blow the trumpet Trompete spielen
    to \blow the whistle (start a match) [das Spiel] anpfeifen; (stop, end a match) [das Spiel] abpfeifen
    to \blow an egg ein Ei ausblasen
    to \blow one's nose sich dat die Nase putzen
    5. (create)
    to \blow bubbles [Seifen]blasen machen
    to \blow a fire ein Feuer anfachen
    to \blow glass Glas blasen
    to \blow smoke rings [Rauch]ringe [in die Luft] blasen
    6. (destroy)
    to \blow sth etw zerstören [o fam kaputt machen]; (by bombing) etw in die Luft sprengen [o fam jagen]
    we blew a tyre uns ist ein Reifen geplatzt
    I've \blown a fuse/light bulb mir ist eine Sicherung/Glühbirne durchgebrannt
    to be \blown to pieces in die Luft gesprengt werden; body zerfetzt werden
    to \blow a safe open einen Safe [auf]sprengen
    7. ( fam: squander)
    to \blow money Geld verpulvern fam
    8. ( fam: expose)
    to \blow sth etw auffliegen lassen fam
    to \blow sb's cover jdn [o jds Tarnung] auffliegen lassen fam
    I got some useful information before my cover was \blown bevor ich aufflog sammelte ich wertvolle Informationen
    to be \blown auffliegen fam
    9.
    <blowed, blowed>
    \blow ! verflixt! fam
    \blow the expense, we'll take it! scheiß auf die Kosten, wir nehmen es! derb
    I'll be \blowed! (surprised) ich glaub, mich tritt ein Pferd! fam; (angered) das werden wir ja sehen!
    I'm \blowed if...! das wollen wir doch mal sehen, ob...!
    10. ( fam: bungle)
    to \blow sth etw vermasseln sl
    you've \blown it/your chance! du hast es vermasselt! sl
    to \blow sb jdm einen blasen vulg
    12.
    to \blow one's cool esp AM ( fam) die Fassung verlieren, sich akk aufregen
    to \blow a fuse [or gasket] in die Luft gehen fig fam, explodieren fig
    to \blow the gaff BRIT ( fam) nicht dichthalten fam
    to \blow the gaff on sb BRIT ( fam) jdn verpfeifen fam
    don't \blow the gaff on us about putting the rat in his desk kein Wort darüber, dass wir die Ratte in seinem Tisch versteckt haben
    to \blow one's own horn [or trumpet] sich akk selbst loben
    to \blow one's lid [or stack] [or top] ( fam) explodieren fig, in die Luft gehen fig fam
    to \blow the lid off sth etw aufdecken
    to \blow sb's mind ( fam) jdn umhauen fig fam
    to \blow smoke übertreiben
    he's just \blowing smoke das ist doch nur heiße Luft fam
    to \blow sb/sth out of the water (abandon) jdn/etw fallenlassen; (destroy credibility of) jdn/etw diskreditieren
    to \blow sb out of the water (surprise) jdn umhauen
    to \blow the whistle on sb ( fam) über jdn auspacken fam
    III. n no pl
    1. (exhalation) Blasen nt
    let me have a \blow of your trumpet lass mich mal deine Trompete spielen!
    to have a [good] \blow sich dat [gründlich] die Nase putzen
    to go for a \blow einen [ausgedehnten] Spaziergang machen
    4. ( fam: marijuana) Pot nt sl
    blow2
    [bləʊ, AM bloʊ]
    n
    1. (hit) Schlag m; (with the fist also) Fausthieb m
    a \blow to the face/head ein Schlag m ins Gesicht/auf den Kopf
    to come to \blows over sth sich akk wegen einer S. gen prügeln
    2. (misfortune) [Schicksals]schlag m (to/for für + akk); (shock) Schlag m (to/for für + akk)
    to be [or come as] a [terrible] \blow ein schwerer Schlag sein
    to cushion [or soften] the \blow den Schock mildern
    3.
    \blow for \blow in allen Einzelheiten
    at one \blow auf einen Schlag
    to strike a \blow against sb/sth jdm/etw einen [schweren] Schlag versetzen
    to strike a \blow for sth viel für etw akk bewirken
    * * *
    I [bləʊ]
    n (lit, fig)
    Schlag m; (fig = sudden misfortune also) Schicksalsschlag m (for, to für)

    it came to blowses gab Handgreiflichkeiten

    at a ( single) or one blow (fig)mit einem Schlag (inf)

    to give sb/sth a blow — jdn/etw schlagen

    to deal sb/sth a blow (fig) — jdm/einer Sache einen Schlag versetzen

    to strike a blow for sth (fig)einer Sache (dat) einen großen Dienst erweisen

    to match sth blow for blow —

    II vb: pret blew, ptp blown
    1. vi
    1) (wind) wehen, blasen
    2) (person) blasen, pusten (on auf +acc)
    3) (= move with the wind) fliegen; (leaves, hat, papers also) geweht werden

    the door blew open/shut — die Tür flog auf/zu

    4) (= make sound bugle, horn) blasen; (whistle) pfeifen

    then the whistle blew (Sport)da kam der Pfiff

    5) (fuse, light bulb) durchbrennen; (gasket) platzen
    6) (whale) spritzen
    7) (= pant) pusten (inf), schnaufen (inf); (animal) schnaufen
    8) (inf: leave) abhauen (inf)
    2. vt
    1) (= move by blowing breeze) wehen; (strong wind, draught) blasen; (gale etc) treiben; (person) blasen, pusten (inf)
    2) (= drive air into) fire anblasen; eggs ausblasen

    to blow one's nosesich (dat) die Nase putzen

    3) (= make by blowing) glass, smoke rings blasen; bubbles machen
    4) trumpet blasen; (HUNT, MIL) horn blasen in (+acc)
    5) (= burn out, blow up) safe, bridge etc sprengen; valve, gasket platzen lassen; transistor zerstören

    I've blown a fuse/light bulb — mir ist eine Sicherung/Birne durchgebrannt

    or tire (US)an dem Auto ist ein Reifen geplatzt

    to be blown to pieces (bridge, car) — in die Luft gesprengt werden; (person) zerfetzt werden

    6) (inf: spend extravagantly) money verpulvern (inf)
    7) (inf: reveal) secret verraten → gaff
    See:
    gaff
    8) (Brit inf

    = damn) blow! — Mist! (inf)

    blow the expense/what he likes! — das ist doch wurscht, was es kostet/was er will (inf)

    well, I'll be blowed — Mensch(enskind)! (inf)

    ... and blow me if he still didn't forget —... und er hat es trotzdem glatt vergessen (inf)

    to blow one's chances of doing sthes sich (dat) verscherzen, etw zu tun

    I think I've blown it — ich glaube, ich habs versaut (inf)

    10)
    See:
    mind
    11) (esp US sl

    = fellate) to blow sb — jdm einen blasen (sl)

    3. n
    1) (= expulsion of breath) Blasen nt, Pusten nt (inf)

    to give a blow — blasen, pusten (inf); (when blowing nose) sich schnäuzen

    = breath of air) to go for a blow — sich durchlüften lassen

    * * *
    blow1 [bləʊ]
    A s
    1. Blasen n, Wehen n
    2. a) SCHIFF steife Brise
    b) Luftzug m:
    go for a blow an die frische Luft gehen
    c) umg Sturm m
    3. Blasen n, Stoß m (in ein Instrument):
    4. give one’s nose a blow sich die Nase putzen, sich schneuzen
    5. Eierlegen n, Schmeiß m (der Fliegen)
    6. TECH
    a) undichte Stelle, Leck n
    b) Damm-, Deichbruch m
    7. METALL Chargengang m (Hochofen), Schmelze f (Konverterbetrieb)
    8. blow out A 4
    B v/i prät blew [bluː], pperf blown [bləʊn]
    1. blasen, wehen, pusten:
    it is blowing hard es weht ein starker Wind;
    blow on one’s coffee to cool it down in den Kaffee pusten, um ihn abzukühlen;
    blow on one’s hands (sich) in die Hände hauchen, in die Hände blasen;
    blow hot and cold fig einmal hü und einmal hott sagen
    2. MUS blasen, spielen ( beide:
    on auf dat)
    3. ertönen (Pfiff etc), (er)schallen (Trompete etc)
    4. keuchen, schnaufen, pusten umg
    5. zischen (Schlange)
    6. spritzen, blasen (Wal, Delfin)
    7. Eier legen (Schmeißfliege)
    8. US umg angeben ( about mit)
    9. sl verduften, abhauen umg
    10. TECH
    a) quellen (Zement)
    b) Blasen bilden (Papier etc)
    11. (aus dem Bohrloch) unkontrolliert ausbrechen (Erdgas, Erdöl)
    12. a) explodieren, in die Luft fliegen
    b) platzen (Reifen)
    c) ELEK durchbrennen (Sicherung)
    C v/t
    1. blasen, wehen, (auf)wirbeln, treiben (Wind)
    2. Rauch etc blasen, pusten umg: kiss A 1
    3. in die Suppe etc pusten umg, ein Feuer anfachen, den Blasebalg treten oder ziehen
    4. die Trompete etc blasen, ertönen lassen:
    a) das Horn blasen, ins Horn stoßen,
    b) AUTO hupen;
    blow one’s own horn ( oder trumpet) fig pej sich selbst beweihräuchern; final A 2, whistle C 1
    a) außer Atem bringen
    b) verschnaufen lassen
    6. aufblasen, -blähen:
    blow bubbles Seifenblasen machen;
    blow glass Glas blasen
    7. a) blow up A 1, sky-high 1
    b) he blew a fuse ELEK ihm ist die Sicherung durchgebrannt (a. fig umg);
    blow a gasket, blow one’s cool ( oder lid, stack, top) umg an die Decke gehen;
    blow sb’s mind sl jemandes Bewusstsein verändern (Droge), fig jemanden vom Stuhl hauen
    8. umg
    a) verpfeifen
    b) enthüllen, aufdecken: gaff3 2, lid 1
    9. aus-, durchblasen:
    blow one’s nose sich die Nase putzen, sich schneuzen;
    blow an egg ein Ei ausblasen;
    blow an oil well TECH eine Ölquelle durch Sprengung löschen
    10. sl eine Droge
    a) rauchen:
    blow grass kiffen
    b) schnüffeln, sniffen (inhalieren)
    11. Damespiel: einen Stein wegnehmen
    12. umg Geld verpulvern (on für)
    13. US sl blow sb to sth jemandem etwas spendieren;
    blow o.s. to sth sich etwas leisten
    14. sl
    a) eine Klassenarbeit etc versauen
    b) SPORT etc eine Chance vergeben:
    I’ve blown my chances with her ich hab mir alle Chancen bei ihr verdorben
    15. sl verduften oder abhauen von oder aus:
    blow town aus der Stadt abhauen
    16. blow sb vulg jemandem einen blasen (jemanden fellationieren)
    17. (pperf blowed) umg verfluchen:
    blow it! verdammt!;
    I’ll be blowed if … der Teufel soll mich holen, wenn …;
    blow the expense!, expense be blowed! Kosten spielen keine Rolle!
    blow2 [bləʊ] s
    1. Schlag m, Streich m, Hieb m, Stoß m:
    at one ( oder a [single]) blow mit einem Schlag, fig a. auf einmal;
    a) ohne jede Gewalt(anwendung),
    b) mühelos;
    come to blows handgreiflich werden, aneinandergeraten;
    a) es geschah etwas Unvorhergesehenes,
    b) es kam so, wie ich etc es befürchtet hatte;
    strike a blow against einen Schlag versetzen (dat) (a. fig);
    strike a blow for fig sich einsetzen für, eine Lanze brechen für;
    blow by blow fig genau, minutiös, detailliert
    2. fig (Schicksals)Schlag m:
    be a blow to sb ein Schlag für jemanden sein;
    it was a great ( oder heavy) blow to his pride es traf ihn schwer in seinem Stolz
    blow3 [bləʊ]
    A v/i prät blew [bluː], pperf blown [bləʊn] (auf-, er)blühen
    B s Blüte(zeit) f:
    be in full blow in voller Blüte stehen
    * * *
    I 1. intransitive verb,
    1) [Wind:] wehen; [Sturm:] blasen; [Luft:] ziehen
    2) (exhale) blasen

    blow on one's hands to warm them — in die Hände hauchen, um sie zu wärmen

    blow hot and cold(fig.) einmal hü und einmal hott sagen

    3) (puff, pant) [Person:] schwer atmen, schnaufen; [Tier:] schnaufen
    4) (be sounded by blowing) geblasen werden; [Trompete, Flöte, Horn, Pfeife usw.:] ertönen
    5) (melt) [Sicherung, Glühfaden:] durchbrennen
    2. transitive verb,
    blew, blown (see also k)
    1) (breathe out) [aus]blasen, ausstoßen [Luft, Rauch]
    3) blasen [Blätter, Schnee, Staub usw.]
    4) (make by blowing) blasen [Glas]; machen [Seifenblasen]
    5) (sound) blasen [Trompete, Flöte, Horn, Pfeife usw.]

    blow one's own trumpet(fig.) sein Eigenlob singen

    blow one's nosesich (Dat.) die Nase putzen

    7) (send flying) schleudern
    8) (cause to melt) durchbrennen lassen [Sicherung, Glühlampe]; durchhauen (ugs.) [Sicherung]
    9) (break into) sprengen, aufbrechen [Tresor, Safe]
    10) (coll.): (reveal) verraten [Plan, Komplizen]
    11) p.t., p.p. blowed (coll.): (curse)

    [well,] I'm or I'll be blowed — ich werde verrückt! (salopp)

    blow you, Jack! — du kannst mich mal gern haben! (salopp)

    blow! — [so ein] Mist! (ugs.)

    blow the expense — es ist doch Wurscht, was es kostet (ugs.)

    12) (sl.): (squander) verpulvern, verplempern (ugs.) [Geld, Mittel, Erbschaft]

    blow it (lose opportunity) es vermasseln (salopp)

    Phrasal Verbs:
    II noun
    1) (stroke) Schlag, der; (with axe) Hieb, der; (jolt, push) Stoß, der

    in or at one blow — (lit. or fig.) mit einem Schlag

    2) (disaster) [schwerer] Schlag, der (fig.) (to für)

    come as or be a blow to somebody — ein schwerer Schlag für jemanden sein

    * * *
    n.
    Hieb -e m.
    Schlag -¨e m. v.
    (§ p.,p.p.: blew, blown)
    = blasen v.
    (§ p.,pp.: blies, geblasen)
    schnaufen v.
    wehen v.

    English-german dictionary > blow

  • 42 angaria

    angarīa, ae, f. (ἀγγαρεία), der Spanndienst, die Fronfuhren u. das Fronfuhrwerk auf den Hauptstraßen, wie sie die Grundeigentümer für den öffentlichen Dienst zu leisten und zu stellen hatten, Acad. Char. dig. 50, 4, 18. § 21 u. 29. Cod. Theod. 8, 5. Cod. Iust. 12, 51.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > angaria

  • 43 take

    1.
    [teɪk]transitive verb, took [tʊk], taken ['teɪkn]
    1) (get hold of, grasp, seize) nehmen

    take somebody's arm — jmds. Arm nehmen

    take somebody by the hand/arm — jemanden bei der Hand/am Arm nehmen

    2) (capture) einnehmen [Stadt, Festung]; machen [Gefangenen]; (chess) schlagen; nehmen
    3) (gain, earn) [Laden:] einbringen; [Film, Stück:] einspielen; (win) gewinnen [Satz, Spiel, Preis, Titel]; erzielen [Punkte]; (Cards) machen [Stich]

    take first/second etc. place — den ersten/zweiten usw. Platz belegen; (fig.) an erster/zweiter usw. Stelle kommen

    take the biscuit (Brit. coll.) or (coll.) cake — (fig.) alle/alles übertreffen

    4) (assume possession of) nehmen; (take away with one) mitnehmen; (steal) mitnehmen (verhüll.); (obtain by purchase) kaufen, (by rent) mieten [Auto, Wohnung, Haus]; nehmen [Klavier-, Deutsch-, Fahrstunden]; mitmachen [Tanzkurs]; (buy regularly) nehmen; lesen [Zeitung, Zeitschrift]; (subscribe to) beziehen; (obtain) erwerben [akademischen Grad]; (form a relationship with) sich (Dat.) nehmen [Frau, Geliebten usw.]

    that woman took my pursedie Frau hat mir meinen Geldbeutel gestohlen

    he took his degree at Sussex Universityer hat sein Examen an der Universität von Sussex gemacht

    take place — stattfinden; (spontaneously) sich ereignen; [Wandlung:] sich vollziehen

    I'll take this handbag/the curry, please — ich nehme diese Handtasche/das Curry

    5) (avail oneself of, use) nehmen; machen [Pause, Ferien, Nickerchen]; nehmen [Beispiel, Zitat usw.] ( from aus)

    take the opportunity to do/of doing something — die Gelegenheit dazu benutzen, etwas zu tun

    take the car/bus into town — mit dem Auto/Bus in die Stadt fahren

    take two eggsetc. (in recipe) man nehme zwei Eier usw.

    [let's] take a more recent example/my sister [for example] — nehmen wir ein Beispiel neueren Datums/einmal meine Schwester

    6) (carry, guide, convey) bringen

    take somebody's shoes to the mender['s]/somebody's coat to the cleaner's — jmds. Schuhe zum Schuster/jmds. Mantel in die Reinigung bringen

    take somebody to school/hospital — jemanden zur Schule/ins Krankenhaus bringen

    take somebody to the zoo/cinema/to dinner — mit jemandem in den Zoo/ins Kino/zum Abendessen gehen

    take somebody into one's home/house — jemanden bei sich aufnehmen

    the road takes you/the story takes us to London — die Straße führt nach/die Erzählung führt uns nach London

    his ability will take him far/to the top — mit seinen Fähigkeiten wird er es weit bringen/wird er ganz nach oben kommen

    take somebody/something with one — jemanden/etwas mitnehmen

    take home — mit nach Hause nehmen; (earn) nach Hause bringen [Geld]; (accompany) nach Hause bringen od. begleiten; (to meet one's parents etc.) mit nach Hause bringen

    take somebody through/over something — (fig.) mit jemandem etwas durchgehen

    take in hand(begin) in Angriff nehmen; (assume responsibility for) sich kümmern um

    take somebody into partnership [with one]/into the business — jemanden zu seinem Teilhaber machen/in sein Geschäft aufnehmen

    take a stick etc. to somebody — den Stock usw. bei jemandem gebrauchen

    take something to pieces or bits — etwas auseinander nehmen

    you can/can't take somebody anywhere — (fig. coll.) man kann jemanden überallhin/nirgendwohin mitnehmen

    you can't take it 'with you(coll.) man kann es ja nicht mitnehmen

    7) (remove) nehmen; (deduct) abziehen

    take something/somebody from somebody — jemandem etwas/jemanden wegnehmen

    take all the fun/hard work out of something — einem alle Freude an etwas (Dat.) nehmen/einem die schwere Arbeit bei etwas ersparen

    8)

    somebody takes courage from something — etwas macht jemandem Mut; see also academic.ru/34054/heart">heart 1)

    9)

    be taken ill or (coll.) sick — krank werden

    10) (make) machen [Foto, Kopie]; (photograph) aufnehmen
    11) (perform, execute) aufnehmen [Brief, Diktat]; machen [Prüfung, Sprung, Spaziergang, Reise, Umfrage]; durchführen [Befragung, Volkszählung]; ablegen [Gelübde, Eid]; übernehmen [Rolle, Part]; treffen [Entscheidung]

    take a fall/tumble — stürzen/straucheln

    take a step forward/backward — einen Schritt vor-/zurücktreten

    take a turn for the better/worse — eine Wende zum Besseren/Schlechteren nehmen

    12) (negotiate) nehmen [Zaun, Mauer, Hürde, Kurve, Hindernis]
    13) (conduct) halten [Gottesdienst, Andacht, Unterricht]
    14) (be taught)
    15) (consume) trinken [Tee, Kaffee, Kognak usw.]; nehmen [Zucker, Milch, Überdosis, Tabletten, Medizin]

    what can I take for a cold?was kann ich gegen eine Erkältung nehmen?

    not to be taken [internally] — nicht zur innerlichen Anwendung

    16) (occupy) einnehmen [Sitz im Parlament]; übernehmen, antreten [Amt]

    take somebody's seat — sich auf jmds. Platz setzen

    is that/this seat taken? — ist da/hier noch frei?

    17) (need, require) brauchen [Platz, Zeit]; haben [Kleider-, Schuhgröße usw.]; (Ling.) haben [Objekt, Plural-s]; gebraucht werden mit [Kasus]

    this verb takes "sein" — dieses Verb wird mit "sein" konjugiert

    the wound will take some time to heal — es braucht einige Zeit, bis die Wunde geheilt ist

    as long as it takesso lange wie nötig

    something takes an hour/a year/all day — etwas dauert eine Stunde/ein Jahr/einen ganzen Tag

    it takes an hour etc. to do something — es dauert eine Stunde usw., [um] etwas zu tun

    somebody takes or it takes somebody a long time/an hour etc. to do something — jmd. braucht lange/eine Stunde usw., um etwas zu tun

    what took you so long?was hast du denn so lange gemacht?

    take a lot of work/effort/courage — viel Arbeit/Mühe/Mut kosten

    have [got] what it takes — das Zeug dazu haben

    it will take [quite] a lot of explaining — es wird schwer zu erklären sein

    that story of his takes some believing — die Geschichte, die er da erzählt, ist kaum zu glauben

    it takes a thief to know a thiefnur ein Dieb kennt einen Dieb

    it takes all sorts [to make a world] — es gibt solche und solche

    18) (contain, hold) fassen; (support) tragen
    19) (ascertain and record) notieren [Namen, Adresse, Autonummer usw.]; fühlen [Puls]; messen [Temperatur, Größe usw.]

    take the minutes of a meeting — bei einer Sitzung [das] Protokoll führen

    take somebody's meaning/drift — verstehen, was jmd. meint

    take somebody's point — jmds. Standpunkt verstehen

    take it [that]... — annehmen, [dass]...

    can I take it that...? — kann ich davon ausgehen, dass...?

    take something to mean something — etwas so verstehen, dass...

    take something as settled/as a compliment/refusal — etwas als erledigt betrachten/als eine Ablehnung/ein Kompliment auffassen

    take somebody/something for/to be something — jemanden/etwas für etwas halten

    21) (treat or react to in a specified manner) aufnehmen

    take something well/badly/hard — etwas gut/schlecht/nur schwer verkraften

    somebody takes something very badly/hard — etwas trifft jemanden sehr

    take something calmly or coolly — etwas gelassen [auf- od. hin]nehmen

    you can/may take it as read that... — du kannst sicher sein, dass...

    taking it all in all, taking one thing with another — alles in allem

    22) (accept) annehmen

    take money etc. [from somebody/for something] — Geld usw. [von jemandem/für etwas] [an]nehmen

    will you take £500 for the car? — wollen Sie den Wagen für 500 Pfund verkaufen?

    [you can] take it or leave it — entweder du bist damit einverstanden, oder du lässt es bleiben

    take somebody's word for itsich auf jemanden od. jmds. Wort[e] verlassen

    take things as they come, take it as it comes — es nehmen, wie es kommt

    23) (receive, submit to) einstecken [müssen] [Schlag, Tritt, Stoß]; (Boxing) nehmen [müssen] [Schlag]; (endure, tolerate) aushalten; vertragen [Klima, Alkohol, Kaffee, Knoblauch]; verwinden [Schock]; (put up with) sich (Dat.) gefallen lassen [müssen] [Kritik, Grobheit]

    take one's punishment bravelyseine Strafe tapfer ertragen

    take no nonsensesich (Dat.) nichts bieten lassen

    take it(coll.) es verkraften; (referring to criticism, abuse) damit fertigwerden

    24) (adopt, choose) ergreifen [Maßnahmen]; unternehmen [Schritte]; einschlagen [Weg]; sich entschließen zu [Schritt, Handlungsweise]

    take the wrong road — die falsche Straße fahren/gehen

    take a firm etc. stand [with somebody/on or over something] — jemandem gegenüber/hinsichtlich einer Sache nicht nachgeben

    25) (receive, accommodate) [an]nehmen [Bewerber, Schüler]; aufnehmen [Gäste]
    26) (swindle)

    he was taken for £500 by the conman(coll.) der Schwindler hat ihm 500 Pfund abgeknöpft (ugs.)

    27)

    be taken with somebody/something — von jemandem/etwas angetan sein

    2. intransitive verb,
    took, taken
    1) (be successful, effective) [Transplantat:] vom Körper angenommen werden; [Impfung:] anschlagen; [Pfropfreis:] anwachsen; [Sämling, Pflanze:] angehen; [Feuer:] zu brennen beginnen; [Fisch:] [an]beißen
    2) (detract)
    3. noun
    (Telev., Cinemat.) Einstellung, die; Take, der od. das (fachspr.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (to take or keep (someone) as a hostage: The police were unable to attack the terrorists because they were holding three people hostage.) (jemanden) als Geisel festhalten
    * * *
    [teɪk]
    I. NOUN
    1. no pl (money received) Einnahmen pl
    2. (filming of a scene) Aufnahme f, Take m o nt fachspr
    3.
    to be on the \take AM ( fam) korrupt sein pej, Bestechungsgelder nehmen
    <took, taken>
    to \take sth etw annehmen
    this restaurant \takes credit cards dieses Restaurant akzeptiert Kreditkarten
    would you \take an offer? darf ich Ihnen ein Angebot machen?
    to \take sb's advice jds Rat annehmen
    not to \take no for an answer ein Nein nicht akzeptieren
    to \take a bet eine Wette annehmen
    to \take criticism Kritik akzeptieren
    to \take responsibility [for sth] die Verantwortung [für etw akk] übernehmen
    \take my word for it [or \take it from me] das kannst du mir glauben
    to \take sth badly/well etw schlecht/gut aufnehmen
    to \take sth seriously etw ernst nehmen
    to \take sb/sth somewhere jdn/etw irgendwohin bringen
    could you \take this drink over to Marsha? könntest du Marsha diesen Drink rüberbringen? fam
    will you \take me swimming tomorrow? nimmst du mich morgen zum Schwimmen mit?
    to \take sb to hospital/the station/home jdn ins Krankenhaus/zum Bahnhof/nach Hause fahren
    to \take sb to the cinema jdn ins Kino einladen
    to \take sb for a meal jdn zum Essen einladen (im Restaurant)
    to \take sth etw nehmen
    he took my arm and led me to the door er nahm meinen Arm und führte mich zur Tür
    may I \take your coat? darf ich Ihnen den Mantel abnehmen?
    to \take sb by the hand/throat jdn bei der Hand nehmen/am Kragen packen
    to \take hold of sb ( fig) jdn ergreifen
    to \take sth etw ertragen [o verkraften]; abuse, insults etw hinnehmen
    you don't have to take his insults, you know du brauchst dir seine Beleidigungen nicht gefallen lassen
    I just can't take it anymore ich bin am Ende, ich kann einfach nicht mehr
    he couldn't \take it anymore er konnte es nicht länger ertragen
    to be able to \take a joke einen Spaß verstehen [o fam vertragen
    to \take sth etw aufnehmen
    my car \takes five people mein Auto hat Platz für fünf Leute
    to \take sth etw erfordern [o benötigen]
    his story took some believing seine Geschichte ist kaum zu glauben
    I \take [a] size five (in shoes) ich habe Schuhgröße fünf
    to \take one's time sich dat Zeit lassen
    to \take the time to do sth sich dat die Zeit nehmen, etw zu tun
    7.
    it \takes... man braucht...
    it \takes more than that to convince me das überzeugt mich noch lange nicht
    it \takes me an hour ich brauche eine Stunde
    it took me a long time [to...] es hat lange gedauert [bis...]
    hold on, it won't \take long warten Sie, es dauert nicht lange
    it will \take some persuasion er/sie wird schwer zu überreden sein
    it took a lot of courage dazu gehörte viel Mut
    8. LING
    to \take sth:
    here, ‘sich’ \takes the dative hier wird ‚sich‘ mit dem Dativ gebraucht
    this verb \takes ‘haben’ dieses Verb wird mit ‚haben‘ konjugiert
    to \take sth etw erhalten [o bekommen]
    we've stopped taking the newspaper wir beziehen die Zeitung nicht mehr
    to \take sth etw [weg]nehmen; (steal a.) etw stehlen
    \take your books off the table please nimm bitte deine Bücher vom Tisch; MATH
    \take three from five ziehe drei von fünf ab
    to \take a chesspiece eine Schachfigur schlagen
    11. (travel by)
    to \take sth taxi, train etw nehmen
    she took the 10.30 flight to Edinburgh sie nahm den Flug um 10:30 Uhr nach Edinburg
    \take the M1 motorway up to Newcastle nehmen Sie die Autobahn M1 bis Newcastle
    he took that last bend too fast er nahm die letzte Kurve zu schnell
    to \take the bus/car mit dem Bus/Auto fahren
    12. (eat, consume)
    to \take sth food, drink etw zu sich dat nehmen; medicine etw einnehmen
    \take a sip trink [o nimm] einen Schluck
    we'll \take the tea in the sitting room wir trinken den Tee im Wohnzimmer
    not to be \taken internally MED nur zur äußerlichen Anwendung
    to \take a flat/house eine Wohnung/ein Haus mieten
    14. (let stay)
    to \take sb jdn [auf]nehmen
    my mother takes lodgers meine Mutter vermietet [ein] Zimmer
    to \take sb jdn gefangen nehmen
    to \take prisoners Gefangene machen
    the terrorists took him prisoner die Terroristen nahmen ihn gefangen
    to \take a city eine Stadt einnehmen
    to \take power die Macht ergreifen
    to \take office ein Amt antreten
    17. BRIT, AUS (teach)
    to \take sth etw unterrichten
    Mr Marshall \takes us for physics in Physik haben wir Herrn Marshall fam
    she \takes private pupils sie gibt Privatstunden
    18. (officiate at)
    to \take a church service einen Gottesdienst halten
    19. (have)
    to \take a rest eine Pause machen
    to \take a walk einen Spaziergang machen
    to \take a cold sich erkälten
    20. (tackle)
    to \take a hurdle/fence eine Hürde/einen Zaun überspringen
    to \take an obstacle ein Hindernis nehmen
    21. BRIT (sit exam)
    to \take a test einen Test machen
    to \take an exam eine Prüfung ablegen
    she took her degree in May sie hat im Mai [ihr] Examen gemacht
    22. (achieve)
    to \take first prize den ersten Preis erhalten
    23. (feel)
    to \take an interest in sb/sth sich akk für jdn/etw interessieren, Interesse an jdm/etw haben
    to \take notice of sb/sth jdn/etw beachten
    to \take offence beleidigt sein
    to \take pity on sb/sth mit jdm/etw Mitleid haben
    to \take the view that... der Ansicht sein, dass..., auf dem Standpunkt stehen, dass...
    24. (earn)
    to \take sth etw einnehmen
    she \takes £300 a week sie nimmt 300 Pfund die Woche ein
    25. (write)
    to \take notes sich dat Notizen machen
    to \take pictures [or photos] Bilder machen, fotografieren
    this photo was taken last summer dieses Foto ist vom letzten Sommer
    to have one's photo \taken sich akk fotografieren lassen
    27. THEAT, MUS, FILM
    let's \take that scene again lass uns die Szene nochmal machen
    can you \take me through my lines? kannst du mit mir meine Rolle durchgehen?
    let's \take it from the third act fangen wir mit dem dritten Akt an
    \take last week/me,... letzte Woche/ich zum Beispiel...
    to \take sb/sth for sb/sth [or to be sb/sth] jdn/etw für jdn/etw halten
    I took him to be more intelligent than he turned out to be ich hielt ihn für intelligenter, als er tatsächlich war
    I \take it [that]... ich nehme an, [dass]...
    I \take it that you're coming with us ich nehme an, du kommst mit
    to \take sb's/the point jds/den Standpunkt verstehen
    I \take your point, but... ich verstehe, was du meinst, aber...
    point \taken [habe] verstanden
    if you \take my meaning BRIT wenn du verstehst, was ich meine
    31.
    to \take it as it comes es nehmen, wie es kommt
    what do you \take me for? wofür [o SCHWEIZ für was] hältst du mich?
    he's got what it \takes er bringt's fam, er kann was
    \take it from me das kannst du mir glauben
    \take it or leave it entweder du akzeptierst es, oder du lässt es bleiben fam
    to \take sth lying down etw stillschweigend hinnehmen
    to \take sb by surprise [or unawares] jdn überraschen
    to \take one thing at a time eins nach dem anderen erledigen
    <took, taken>
    1. (have effect) wirken; plant angehen; dye angenommen werden; medicine anschlagen
    the ink won't take on this paper dieses Papier nimmt die Tinte nicht an
    2. (become)
    to \take ill krank werden
    to \take from sth etw schmälern
    will that not \take from it's usefulness? würde das nicht den Gebrauchswert vermindern?
    * * *
    take [teık]
    A s
    1. Fischerei: Fang m
    2. JAGD
    a) Beute f
    b) Erbeutung f
    3. umg Anteil m (of an dat)
    4. besonders US umg Einnahme(n) f(pl)
    5. Take m/n:
    a) FILM Szene(naufnahme) f
    b) RADIO etc Aufnahme f
    6. TYPO Portion f (eines Manuskripts)
    7. MED
    a) Reaktion f (auf eine Impfung)
    b) Anwachsen n (eines Hauttransplantats)
    8. fig Reaktion f: double take
    9. besonders Br Pachtland n
    10. Schach etc: Schlagen n (einer Figur)
    B v/t prät took [tʊk], pperf taken [ˈteıkən]
    1. allg, z. B. Abschied, Unterricht etc nehmen:
    take it or leave it umg mach, was du willst;
    taken all in all im Großen (u.) Ganzen;
    2. (weg)nehmen:
    take one’s foot off the clutch AUTO den Fuß von der Kupplung nehmen;
    take that silly grin off your face umg hör auf, so blöd zu grinsen!;
    he took three seconds off the record SPORT er verbesserte den Rekord um drei Sekunden
    3. a) nehmen, fassen, packen, ergreifen
    b) SPORT einen Pass etc aufnehmen
    4. Fische etc fangen
    5. einen Verbrecher etc fangen, ergreifen
    6. MIL gefangen nehmen, Gefangene machen
    7. MIL eine Stadt, Stellung etc (ein)nehmen, auch Land erobern, ein Schiff kapern
    8. jemanden erwischen, ertappen ( beide:
    stealing beim Stehlen;
    in a lie bei einer Lüge)
    9. nehmen, sich etwas aneignen, Besitz ergreifen von, sich bemächtigen (gen); place A 18
    10. a) eine Gabe etc (an-, entgegen)nehmen, empfangen
    b) eine Bestellung aufnehmen (Ober etc)
    11. bekommen, erhalten, Geld, Steuern etc einnehmen, einen Preis etc gewinnen, Geld einspielen (Film): trick A 7
    12. (heraus)nehmen (from, out of aus), auch fig ein Zitat etc entnehmen ( from dat):
    I take it from sb who knows ich habe (weiß) es von jemandem, der es genau weiß;
    today’s text is taken from … der heutige Text stammt aus …;
    take a single from an album eine Single aus einem Album auskoppeln;
    be taken from … eine Auskopplung aus … sein
    13. eine Speise etc zu sich nehmen, eine Mahlzeit einnehmen, Gift, eine Medizin etc nehmen
    14. sich eine Krankheit holen oder zuziehen: ill A 6
    15. nehmen:
    a) auswählen:
    I’m not taking any sl ohne mich!
    b) kaufen
    c) mieten
    d) eine Eintritts-, Fahrkarte lösen
    e) eine Frau heiraten
    f) mit einer Frau schlafen
    g) einen Weg wählen
    16. mitnehmen:
    don’t forget to take your umbrella;
    take me with you nimm mich mit;
    you can’t take it with you fig im Grab nützt (dir) aller Reichtum nichts mehr, das letzte Hemd hat keine Taschen
    17. (hin- oder weg)bringen, jemanden wohin führen:
    I took her some flowers ich brachte ihr Blumen
    19. MATH abziehen ( from von)
    20. jemanden treffen, erwischen (Schlag)
    21. ein Hindernis nehmen
    22. jemanden befallen, packen (Empfindung, Krankheit):
    be taken with a disease eine Krankheit bekommen;
    be taken with fear von Furcht gepackt werden
    23. ein Gefühl haben, bekommen, Mitleid etc empfinden, Mut fassen, Anstoß nehmen, Ab-, Zuneigung fassen (to gegen, für):
    take alarm beunruhigt sein (at über akk); comfort B 1, courage, fancy A 7, pride A 2
    24. Feuer fangen
    25. eine Bedeutung, einen Sinn, eine Eigenschaft, Gestalt annehmen, bekommen, einen Namen, eine Staatsbürgerschaft annehmen
    26. eine Farbe, einen Geruch oder Geschmack annehmen
    27. SPORT und Spiele:
    a) den Ball, einen Punkt, eine Figur, einen Stein abnehmen ( from dat)
    b) einen Stein schlagen
    c) eine Karte stechen
    d) einen Satz etc gewinnen:
    he took bronze medal er gewann die Bronzemedaille
    e) einen Eckstoß etc ausführen
    28. JUR etc erwerben, besonders erben
    29. eine Ware, Zeitung beziehen, WIRTSCH einen Auftrag hereinnehmen
    30. nehmen, verwenden:
    take four eggs man nehme vier Eier
    31. einen Zug, ein Taxi etc nehmen, benutzen
    32. eine Gelegenheit, einen Vorteil ergreifen, wahrnehmen: chance A 5
    33. (als Beispiel) nehmen
    34. a) einen Platz einnehmen:
    be taken besetzt sein; seat A 4
    b) seinen Platz einnehmen: seat A 4
    35. fig jemanden, das Auge, den Sinn gefangen nehmen, fesseln, (für sich) einnehmen:
    be taken with ( oder by) begeistert oder entzückt sein von
    36. den Befehl, die Führung, eine Rolle, eine Stellung, den Vorsitz, JUR jemandes Verteidigung übernehmen
    37. eine Mühe, Verantwortung auf sich nehmen
    38. leisten:
    a) eine Arbeit, einen Dienst verrichten
    b) einen Eid, ein Gelübde ablegen: oath Bes Redew
    39. eine Notiz, Aufzeichnungen machen, niederschreiben, ein Diktat, Protokoll aufnehmen
    40. FOTO etwas aufnehmen, ein Bild machen
    41. eine Messung, Zählung etc vornehmen, durchführen
    42. wissenschaftlich ermitteln, eine Größe, die Temperatur etc messen, Maß nehmen: blood pressure, temperature 2
    43. machen, tun:
    take a look einen Blick tun oder werfen (at auf akk)
    44. eine Maßnahme ergreifen, treffen
    45. eine Auswahl treffen
    46. einen Entschluss fassen
    47. eine Fahrt, einen Spaziergang, auch einen Sprung, eine Verbeugung, Wendung etc machen, Anlauf nehmen
    48. eine Ansicht vertreten: stand A 2, view C 7
    49. a) verstehen
    b) auffassen, auslegen ( beide:
    as als)
    c) etwas gut etc aufnehmen:
    do you take me? verstehen Sie(, was ich meine)?;
    I take it that … ich nehme an, dass …;
    may we take it that …? dürfen wir es so verstehen, dass …?;
    take sth ill of sb jemandem etwas übel nehmen; seriously
    50. ansehen, betrachten ( beide:
    as als), halten ( for für):
    what do you take me for? wofür halten Sie mich eigentlich?
    51. sich Rechte, Freiheiten (heraus)nehmen
    52. a) einen Rat, eine Auskunft einholen
    b) einen Rat annehmen, befolgen
    53. eine Wette, ein Angebot annehmen
    54. glauben:
    you may take it from me verlass dich drauf!
    55. eine Beleidigung, einen Verlust etc, auch jemanden hinnehmen, eine Strafe, Folgen auf sich nehmen, sich etwas gefallen lassen:
    take people as they are die Leute nehmen, wie sie (eben) sind;
    take life as it comes das Leben so nehmen, wie es kommt;
    I’m not taking this das lass ich mir nicht gefallen
    56. etwas ertragen, aushalten:
    he can take a lot er ist hart im Nehmen;
    take it umg es kriegen, es ausbaden (müssen)
    57. MED sich einer Behandlung etc unterziehen
    58. SCHULE, UNIV eine Prüfung machen, ablegen:
    take French Examen im Französischen machen; degree 8
    59. eine Rast, Ferien etc machen, Urlaub, auch ein Bad nehmen
    60. Platz, Raum ein-, wegnehmen, beanspruchen
    61. a) Zeit, Material etc, auch fig Geduld, Mut etc brauchen, erfordern, kosten, eine gewisse Zeit dauern:
    it took a long time es dauerte oder brauchte lange;
    the book takes a long time to read man braucht viel Zeit, um das Buch zu lesen;
    the project took two years to plan die Planung des Projekts dauerte zwei Jahre oder nahm zwei Jahre in Anspruch;
    take some minutes einige Minuten brauchen ( doing sth um etwas zu tun);
    it takes a lot of courage to do a thing like that es gehört viel Mut dazu, so etwas zu tun;
    it takes a man to do that das kann nur ein Mann (fertigbringen);
    he took a little convincing es bedurfte (bei ihm) einiger Überredung
    b) jemanden etwas kosten, jemandem etwas abverlangen:
    it took him ( oder he took) three hours es kostete ihn oder er brauchte drei Stunden;
    it took him a long time to get over it er brauchte lange, um darüber hinwegzukommen
    62. eine Kleidergröße, Nummer haben: size1 A 2
    63. LING
    a) eine grammatische Form annehmen, im Konjunktiv etc stehen
    b) einen Akzent, eine Endung, ein Objekt etc bekommen
    64. aufnehmen, fassen, Platz bieten für
    65. ein Gewicht tragen, aushalten
    C v/i
    1. BOT Wurzeln schlagen
    2. BOT, MED anwachsen (Pfropfreis, Steckling, Transplantat)
    3. MED wirken, anschlagen (Medikament etc)
    4. umg ankommen, ziehen, einschlagen, Anklang finden (Buch, Theaterstück etc)
    5. JUR das Eigentumsrecht erlangen, besonders erben, (als Erbe) zum Zuge kommen
    6. sich gut etc fotografieren (lassen)
    7. Feuer fangen
    8. anbeißen (Fisch)
    9. TECH an-, eingreifen
    * * *
    1.
    [teɪk]transitive verb, took [tʊk], taken ['teɪkn]
    1) (get hold of, grasp, seize) nehmen

    take somebody's arm — jmds. Arm nehmen

    take somebody by the hand/arm — jemanden bei der Hand/am Arm nehmen

    2) (capture) einnehmen [Stadt, Festung]; machen [Gefangenen]; (chess) schlagen; nehmen
    3) (gain, earn) [Laden:] einbringen; [Film, Stück:] einspielen; (win) gewinnen [Satz, Spiel, Preis, Titel]; erzielen [Punkte]; (Cards) machen [Stich]

    take first/second etc. place — den ersten/zweiten usw. Platz belegen; (fig.) an erster/zweiter usw. Stelle kommen

    take the biscuit (Brit. coll.) or (coll.) cake — (fig.) alle/alles übertreffen

    4) (assume possession of) nehmen; (take away with one) mitnehmen; (steal) mitnehmen (verhüll.); (obtain by purchase) kaufen, (by rent) mieten [Auto, Wohnung, Haus]; nehmen [Klavier-, Deutsch-, Fahrstunden]; mitmachen [Tanzkurs]; (buy regularly) nehmen; lesen [Zeitung, Zeitschrift]; (subscribe to) beziehen; (obtain) erwerben [akademischen Grad]; (form a relationship with) sich (Dat.) nehmen [Frau, Geliebten usw.]

    take place — stattfinden; (spontaneously) sich ereignen; [Wandlung:] sich vollziehen

    I'll take this handbag/the curry, please — ich nehme diese Handtasche/das Curry

    5) (avail oneself of, use) nehmen; machen [Pause, Ferien, Nickerchen]; nehmen [Beispiel, Zitat usw.] ( from aus)

    take the opportunity to do/of doing something — die Gelegenheit dazu benutzen, etwas zu tun

    take the car/bus into town — mit dem Auto/Bus in die Stadt fahren

    take two eggsetc. (in recipe) man nehme zwei Eier usw.

    [let's] take a more recent example/my sister [for example] — nehmen wir ein Beispiel neueren Datums/einmal meine Schwester

    6) (carry, guide, convey) bringen

    take somebody's shoes to the mender['s]/somebody's coat to the cleaner's — jmds. Schuhe zum Schuster/jmds. Mantel in die Reinigung bringen

    take somebody to school/hospital — jemanden zur Schule/ins Krankenhaus bringen

    take somebody to the zoo/cinema/to dinner — mit jemandem in den Zoo/ins Kino/zum Abendessen gehen

    take somebody into one's home/house — jemanden bei sich aufnehmen

    the road takes you/the story takes us to London — die Straße führt nach/die Erzählung führt uns nach London

    his ability will take him far/to the top — mit seinen Fähigkeiten wird er es weit bringen/wird er ganz nach oben kommen

    take somebody/something with one — jemanden/etwas mitnehmen

    take home — mit nach Hause nehmen; (earn) nach Hause bringen [Geld]; (accompany) nach Hause bringen od. begleiten; (to meet one's parents etc.) mit nach Hause bringen

    take somebody through/over something — (fig.) mit jemandem etwas durchgehen

    take in hand (begin) in Angriff nehmen; (assume responsibility for) sich kümmern um

    take somebody into partnership [with one]/into the business — jemanden zu seinem Teilhaber machen/in sein Geschäft aufnehmen

    take a stick etc. to somebody — den Stock usw. bei jemandem gebrauchen

    take something to pieces or bits — etwas auseinander nehmen

    you can/can't take somebody anywhere — (fig. coll.) man kann jemanden überallhin/nirgendwohin mitnehmen

    you can't take it 'with you(coll.) man kann es ja nicht mitnehmen

    7) (remove) nehmen; (deduct) abziehen

    take something/somebody from somebody — jemandem etwas/jemanden wegnehmen

    take all the fun/hard work out of something — einem alle Freude an etwas (Dat.) nehmen/einem die schwere Arbeit bei etwas ersparen

    8)

    somebody takes courage from something — etwas macht jemandem Mut; see also heart 1)

    9)

    be taken ill or (coll.) sick — krank werden

    10) (make) machen [Foto, Kopie]; (photograph) aufnehmen
    11) (perform, execute) aufnehmen [Brief, Diktat]; machen [Prüfung, Sprung, Spaziergang, Reise, Umfrage]; durchführen [Befragung, Volkszählung]; ablegen [Gelübde, Eid]; übernehmen [Rolle, Part]; treffen [Entscheidung]

    take a fall/tumble — stürzen/straucheln

    take a step forward/backward — einen Schritt vor-/zurücktreten

    take a turn for the better/worse — eine Wende zum Besseren/Schlechteren nehmen

    12) (negotiate) nehmen [Zaun, Mauer, Hürde, Kurve, Hindernis]
    13) (conduct) halten [Gottesdienst, Andacht, Unterricht]
    15) (consume) trinken [Tee, Kaffee, Kognak usw.]; nehmen [Zucker, Milch, Überdosis, Tabletten, Medizin]

    not to be taken [internally] — nicht zur innerlichen Anwendung

    16) (occupy) einnehmen [Sitz im Parlament]; übernehmen, antreten [Amt]

    take somebody's seat — sich auf jmds. Platz setzen

    is that/this seat taken? — ist da/hier noch frei?

    17) (need, require) brauchen [Platz, Zeit]; haben [Kleider-, Schuhgröße usw.]; (Ling.) haben [Objekt, Plural-s]; gebraucht werden mit [Kasus]

    this verb takes "sein" — dieses Verb wird mit "sein" konjugiert

    the wound will take some time to heal — es braucht einige Zeit, bis die Wunde geheilt ist

    something takes an hour/a year/all day — etwas dauert eine Stunde/ein Jahr/einen ganzen Tag

    it takes an hour etc. to do something — es dauert eine Stunde usw., [um] etwas zu tun

    somebody takes or it takes somebody a long time/an hour etc. to do something — jmd. braucht lange/eine Stunde usw., um etwas zu tun

    take a lot of work/effort/courage — viel Arbeit/Mühe/Mut kosten

    have [got] what it takes — das Zeug dazu haben

    it will take [quite] a lot of explaining — es wird schwer zu erklären sein

    that story of his takes some believing — die Geschichte, die er da erzählt, ist kaum zu glauben

    it takes all sorts [to make a world] — es gibt solche und solche

    18) (contain, hold) fassen; (support) tragen
    19) (ascertain and record) notieren [Namen, Adresse, Autonummer usw.]; fühlen [Puls]; messen [Temperatur, Größe usw.]

    take the minutes of a meeting — bei einer Sitzung [das] Protokoll führen

    20) (apprehend, grasp)

    take somebody's meaning/drift — verstehen, was jmd. meint

    take somebody's point — jmds. Standpunkt verstehen

    take it [that]... — annehmen, [dass]...

    can I take it that...? — kann ich davon ausgehen, dass...?

    take something to mean something — etwas so verstehen, dass...

    take something as settled/as a compliment/refusal — etwas als erledigt betrachten/als eine Ablehnung/ein Kompliment auffassen

    take somebody/something for/to be something — jemanden/etwas für etwas halten

    take something well/badly/hard — etwas gut/schlecht/nur schwer verkraften

    somebody takes something very badly/hard — etwas trifft jemanden sehr

    take something calmly or coolly — etwas gelassen [auf- od. hin]nehmen

    you can/may take it as read that... — du kannst sicher sein, dass...

    taking it all in all, taking one thing with another — alles in allem

    22) (accept) annehmen

    take money etc. [from somebody/for something] — Geld usw. [von jemandem/für etwas] [an]nehmen

    will you take £500 for the car? — wollen Sie den Wagen für 500 Pfund verkaufen?

    [you can] take it or leave it — entweder du bist damit einverstanden, oder du lässt es bleiben

    take somebody's word for itsich auf jemanden od. jmds. Wort[e] verlassen

    take things as they come, take it as it comes — es nehmen, wie es kommt

    23) (receive, submit to) einstecken [müssen] [Schlag, Tritt, Stoß]; (Boxing) nehmen [müssen] [Schlag]; (endure, tolerate) aushalten; vertragen [Klima, Alkohol, Kaffee, Knoblauch]; verwinden [Schock]; (put up with) sich (Dat.) gefallen lassen [müssen] [Kritik, Grobheit]

    take no nonsensesich (Dat.) nichts bieten lassen

    take it(coll.) es verkraften; (referring to criticism, abuse) damit fertigwerden

    24) (adopt, choose) ergreifen [Maßnahmen]; unternehmen [Schritte]; einschlagen [Weg]; sich entschließen zu [Schritt, Handlungsweise]

    take the wrong road — die falsche Straße fahren/gehen

    take a firm etc. stand [with somebody/on or over something] — jemandem gegenüber/hinsichtlich einer Sache nicht nachgeben

    25) (receive, accommodate) [an]nehmen [Bewerber, Schüler]; aufnehmen [Gäste]

    he was taken for £500 by the conman — (coll.) der Schwindler hat ihm 500 Pfund abgeknöpft (ugs.)

    27)

    be taken with somebody/something — von jemandem/etwas angetan sein

    2. intransitive verb,
    took, taken
    1) (be successful, effective) [Transplantat:] vom Körper angenommen werden; [Impfung:] anschlagen; [Pfropfreis:] anwachsen; [Sämling, Pflanze:] angehen; [Feuer:] zu brennen beginnen; [Fisch:] [an]beißen
    3. noun
    (Telev., Cinemat.) Einstellung, die; Take, der od. das (fachspr.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (do) one's driving test expr.
    seinen Führerschein machen ausdr. (in) shorthand expr.
    stenographieren v. (lift) from an album expr.
    auskoppeln (Titel von einem Album) v. (the) responsibility for expr.
    verantworten v. (advice) v.
    befolgen (Rat) v. v.
    (§ p.,p.p.: took, taken)
    = einnehmen v.
    ergreifen v.
    nehmen v.
    nehmen v.
    (§ p.,pp.: nahm, genommen)
    vornehmen v.
    wegnehmen v.

    English-german dictionary > take

  • 44 ὑπηρετέω

    ὑπ-ηρετέω, ein ὑπηρέτης sein; zunächst eigtl., rudern; Ruderer- od. Matrosendienste tun. Übh. schwere Handdienste tun, u. allgem., dienen, behilflich sein; einem zu Gefallen leben; αὑτοῖς οὐχ ὑπηρετοῦσιν, sie sorgen nicht für ihr eigenes Wohl; dah. τὸ ὑπηρετούμενον = die Dienerschaft. Pass. als Dienst geleistet werden. Auch = gehorchen, Folge leisten

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ὑπηρετέω

  • 45 czynny

    czynny [ʧ̑ɨnnɨ] adj
    1) ( funkcjonujący) tätig; sklep geöffnet; urządzenie in Betrieb; wulkan aktiv
    2) ( aktywny) aktiv
    czynne prawo wyborcze pol aktives Wahlrecht nt
    czynna służba mil aktiver [Wehr]Dienst m
    czynna zniewaga tätliche Beleidigung f
    brać w czymś \czynny udział tätigen Anteil an etw +dat nehmen
    odgrywać w czymś czynną rolę eine aktive Rolle bei etw spielen
    okazać [komuś] czynną pomoc [jdm] aktive Hilfe leisten
    3) ling
    strona czynna Aktiv nt
    imiesłów [przymiotnikowy] \czynny [adjektivisches] Aktivpartizip nt

    Nowy słownik polsko-niemiecki > czynny

  • 46 Функциональные глаголы, требующие аккузатива

    Funktionsverben, die den Akkusativ regieren
    Глаголы, выполняющие в основном грамматическую функцию и утратившие в значительной степени или полностью своё лексическое значение, называются функциональными. Вместе с определёнными существительными, как правило, в аккузативе или с предлогами они образуют словосочетания, представляющие собой одно семантическое целое. Такие словосочетания называют в немецком языке Funktionsverbgefüge (FVG) (слово)сочетание с функциональными глаголами). Роль сказуемого в предложении выполняет всё словосочетание:
    Ich treffe eine Entscheidung. - (= ich entscheide mich я решаюсь) - Я принимаю решение.
    * * *
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива ein Urteil (über A) - выносить приговор
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Anerkennung - находить признание
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Ausdruck - находить выражение
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Beachtung - привлекать внимание
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Beifall - иметь успех
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива ein Ende - кончаться, оканчиваться, прекращаться
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Interesse - находить интерес
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Ruhe - обрести покой, успокоиться
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Verwendung - находить применение
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива den Beweis - приводить доказательство
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива ein Gespräch - вести разговор
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Krieg - вести войну
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива eine Unterhaltung - вести беседу, беседовать
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива (eine) Antwort - давать ответ
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива (eine) Auskunft - давать справку
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива einen Befehl - отдавать приказ
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Bescheid - ставить в известность, объяснять
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива seine Einwilligung - дать своё согласие
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива die Erlaubnis - дать разрешение
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива die Freiheit - дать свободу
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива die Garantie - дать гарантию
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива (die) Gelegenheit - предоставлять возможность
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива eine Ohrfeige - дать оплеуху
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива einen Rat - дать совет
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива die Schuld - (об)винить
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива einen Stoß - толкнуть
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива einen Tipp - дать (хороший) совет, намекнуть
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива einen Tritt - дать пинка, пнуть
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива einen Wink - кивнуть
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Unterricht - проводить занятие, давать уроки
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива ein Versprechen - дать обещание, обещать
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива den Vorzug - отдавать предпочтение, предпочитать
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива sein Wort - дать слово
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива seine Zustimmung - дать согласие
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива den Eindruck - получить впечатление
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива einen Vorsprung - получить преимущество
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива die Überzeugung - убедиться
    eine Rede - выступать с речью, держать речь
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива ein Versprechen - сдержать обещание
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива einen Vоrtrag - выступать c докладом
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива eine Vorlesung - читать лекцию
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива ein Wort - сдержать слово
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Atem - передохнуть, перевести дух
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива eine Erkältung - подхватить простуду, простудиться
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива eine Infektion - подхватить инфекцию
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива eine Krankheit - подхватить болезнь, заболеть
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива den Tod - умереть, погибнуть
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива (eine) Arbeit - выполнять работу
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива einen Beitrag - вносить вклад
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Ersatz - возмещать убытки
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Widerstand - оказывать сопротивление
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Zivildienst - проходить альтернативную службу
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива den Anfang - положить начало, начать
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива ein Angebot (jdm.) - сделать предложение (кому-либо)
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Angst (jdm.) - напугать (кого-либо), запугивать (кого-либо)
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива einen Vorwurf (jdm.) - упрекать (кого-либо), сделать упрёк (кому-либо)
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива eine Ausnahme (bei/mit D/fürA) - сделать исключение (для кого-либо)
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива ein Ende (mit etwas) - покончить (с кем-либо), положить конец (чему-либо)
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива (eine) Freude (jdm.) - доставить радость (кому-либо)
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива die Mühe - прилагать усилия, брать на себя труд
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива eine Pause - делать перерыв
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Spaß - шутить
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива einen Spaziergang - совершать прогулку, прогуливаться
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива einen Unterschied - делать различие, различать
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива einen Versuch - делать попытку, пытаться
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Abschied (von D) - прощаться (с)
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Anteil (an D) - принимать участие (в)
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Bezug (auf A) - ссылаться (на)
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Einfluss (auf A) - оказать влияние (на)
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива ein Ende - прекращаться
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Platz - садиться
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Rache - мстить
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Stellung - занимать позицию, иметь мнение
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Abhilfe - оказывать помощь (в затруднительном положении)
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива (einen) Ausgleich - достигать компромисса
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Klarheit - вносить ясность
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Ordnung - наводить порядок
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Ruhe - установить тишину; наводить порядок
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Frieden - устанавливать мир
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Unfrieden - сеять раздор
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Unruhe - возбуждать волнения
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива ein Abkommen - заключить соглашение, договариваться
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива eine Entscheidung - принимать решение
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Maßnahmen - принимать меры
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива eine Vereinbarung - заключать соглашение
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Vorbereitungen - делать приготовления, готовиться
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива (großen) Aufwand - тратить (большие) средства
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Handel - вести торговлю
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Missbrauch - злоупотреблять
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Sport - заниматься спортом
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Erinnerungen - будить воспоминания
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Gefühle - пробуждать чувства
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Interesse - вызывать интерес
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива die Neugier - вызывать любопытство
    * * *
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива eine Erklärung - делать заявление, заявлять
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива seine Stimme - отдавать свой голос, голосовать
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива ein Urteil - высказать суждение, дать оценку
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива einen Eid / Schwur - приносить присягу, присягать
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива ein Geständnis - делать признание, сознаваться, признаваться
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива eine Prüfung - сдать экзамен
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива eine Arbeit - завершать работу
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива eine Diskussion - заканчивать дискуссию
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива einen Vertrag - заключать договор
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива eine Bedingung - принимать условие
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива eine Einladung - принимать приглашение
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива (eine) Hilfe - принимать помощь
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива einen Vorschlag - принимать предложение
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Vernunft - образумиться, одуматься, взяться за ум
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива die Wette - принимать пари
    ein Blutbad - устроить кровавую бойню / расправу / резню
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Schaden - приносить вред / наносить ущерб
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Unheil - натворить / наделать бед
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Verwüstungen - произвести опустошения, опустошить
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Berechnungen - делать / производить расчеты
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Nachforschungen - производить розыски
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Überlegungen - размышлять, рассуждать
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Unfug / Dummheiten - творить безобразия / делать глупости
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива seinen Dienst - приступать к исполнению служебных обязанностей
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива eine Fahrt / eine Reise - отправиться в поездку / путешествие
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива die Regierung - приступать к управлению (чем-либо)
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива eine/die Arbeit - оставлять / бросить работу
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива einen Beruf - оставлять профессию
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива einen Plan - отказываться от плана
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива die Hoffnung - оставлять надежду
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива das Spiel - прекращать игру, сдавать партию, сдаваться
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива den Widerstand - прекращать сопротивление
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива eine Arbeit - выполнять работу
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива einen Auftrag - выполнять заказ, поручение
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива einen Befehl - выполнять приказ
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива einen Plan - выполнять план
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива eine Reparatur - производить ремонт, ремонтировать
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива eine Dummheit - совершать глупость
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива einen Fehler - совершать / делать ошибку
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива einen Mord - совершать убийство
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Selbstmord - совершать самоубийство
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Verrat - совершать предательство
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива seine Absicht - осуществлять свой замысел
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива seine Forderungen - настаивать на своих требованиях
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива seine Idee - осуществлять свою идею
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива seine Meinung - отстаивать своё мнение, настаивать на своём
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива seinen Willen - добиваться своего, настаивать на своём
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Beschwerde / Protest - подавать жалобу / протест
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Berufung - подавать апелляцию
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива ein gutes Wort für A - замолвить слово за кого-то
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива einen Antrag / ein Gesuch - подавать заявление / прошение / ходатайство
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Beschwerde - подавать жалобу
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива eine Klage - подавать жалобу, предъявлять иск
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива einen Vorschlag - подавать предложение
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива die Arbeit - прекращать работу
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива den Betrieb - приостанавливать производство / работу
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива das Experiment - прекращать эксперимент
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива die Herstellung - прекращать изготовление / выпуск
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива das Rauchen - прекращать / бросать курить
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива das Feuer - прекращать огонь
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива die Untersuchung - прекращать обследование / расследование
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива den Versuch - прекращать опыт
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Besitz (von etwas) - завладевать, овладевать (чём-либо)
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива die Flucht - обращаться в бегство
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива die Gelegenheit - использовать возможность / случай
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Maßnahmen - принимать меры
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива das Wort - брать слово (для выступления)
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Anzeige - доносить, сообщать о правонарушении
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива (einen) Bericht - докладывать, делать сообщение
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива einen Mord - совершать убийство
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива eine (böse) Tat - совершать (злое) деяние / (плохой) поступок
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива ein Verbrechen - совершать преступление
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Böses jdm. - причинять зло (кому-либо)
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Kummer jdm. - печалить (кого-либо)
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива eine Niederlage jdm. - наносить поражение (кому-либо)
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Schaden jdm. - причинять ущерб (кому-либо)
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива eine Erkältung - подхватить простуду, простудиться
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива eine Grippe - подхватить грипп
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива Unannehmlichkeiten - получить неприятности
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива eine Verletzung - получить травму / ранение
    Функциональные глаголы, требующие аккузатива einen Verweis - получить замечание / выговор

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Функциональные глаголы, требующие аккузатива

См. также в других словарях:

  • leisten — durchführen; zugange sein (umgangssprachlich); schmeißen (umgangssprachlich); ausführen; bewirken; vollenden; vollbringen; schaffen; erwirken; …   Universal-Lexikon

  • Dienst, der — Der Dienst, des es, plur. die e, das Hauptwort des Zeitwortes dienen. Es bedeutet, 1. Einzelne Handlungen, vermittelst welcher man dienet; und zwar, 1) in der weitesten Bedeutung, einzelne Handlungen, womit man seine Abhängigkeit von jemanden… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Dienst- und Ruhezeit — (duration of service and rest; durée du travail et des repos; durata di servizio e di riposo). I. Allgemeines. – II. Regelung in den einzelnen Ländern. 1. Deutschland. 2. Österreich. 3. Ungarn. 4. Belgien. 5. Frankreich. 6. Italien. 7.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Dienst — der; (e)s, e; 1 nur Sg; die berufliche Arbeit, besonders als Beamter, Soldat, Arzt, Krankenschwester o.Ä. <den / zum Dienst antreten; im / außer Dienst sein; Dienst haben, machen, tun; sich zum Dienst melden; einen Dienst ausüben, verrichten,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Dienst — Tätigkeit; Aktion * * * Dienst [di:nst], der; [e]s, e: bestimmte Pflichten umfassende berufliche Arbeit [in einer staatlichen, kirchlichen Institution]: ein anstrengender Dienst; der militärische Dienst. Syn.: ↑ Beschäftigung, ↑ Dienstleistung… …   Universal-Lexikon

  • Dienst- und Treueeid — Der Amts , bzw. Diensteid ist ein Eid oder eine Erklärung (z. B. in Form eines Gelöbnisses), den eine Person abgibt, bevor sie die Pflichten eines Amts oder Dienstes übernimmt. Normalerweise ist das Amt eine Position innerhalb einer Regierung… …   Deutsch Wikipedia

  • Dienst — 1. a) Aufgabe, Funktion, Geschäft, Pflicht, Tätigkeit, Verpflichtung; (geh.): Obliegenheit. b) Amt, Anstellung, Arbeit, Arbeitsverhältnis, Beruf, Beschäftigung, Posten, Rang, Stelle, Stellung; (ugs.): Job. 2. ↑ Dienstleistung (1). • Dienst etw.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Anderer Dienst im Ausland — Der Andere Dienst im Ausland (ADiA) ist ein sozialer Dienst im Ausland. Er ist in Deutschland als Wehrersatzdienst anerkannt. Der ADiA wird anstatt eines regulären Zivildienstes abgeleistet und gilt als vollwertiger Ersatz. Das österreichische… …   Deutsch Wikipedia

  • Schiesswesen ausser Dienst — Das Schiesswesen ausser Dienst umfasst alle Übungen mit Ordonnanzwaffen und Munition ausserhalb der Kurse der Schweizer Armee, insbesondere die Bundesübungen, sowie sämtliche durch die anerkannten Schützenvereine organisierten freiwilligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder — Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV L) ist der seit dem 1. November 2006 geltende Tarifvertrag für die Beschäftigten der deutschen Länder. Er hat die bis dahin gültigen, unterschiedlichen Tarifverträge für Angestellte… …   Deutsch Wikipedia

  • Tarifvertrag öffentlicher Dienst - Länderbereich — Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV L) ist der Tarifvertrag für die Beschäftigten der deutschen Länder mit Ausnahme Berlins und Hessens. Nachdem der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) für den Bund und die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»