Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

die+oper

  • 1 an die Oper gehen

    Универсальный немецко-русский словарь > an die Oper gehen

  • 2 im welcher Besetzung wird die Oper gegeben?

    Универсальный немецко-русский словарь > im welcher Besetzung wird die Oper gegeben?

  • 3 in die Oper gehen

    Универсальный немецко-русский словарь > in die Oper gehen

  • 4 Oper

    о́пера. Institution u. Gebäude auch о́перный теа́тр. Opernensemble auch о́перная тру́ппа, арти́сты о́перы. Aufführung, Vorstellung auch о́перный спекта́кль. heute ist keine Oper сего́дня (в о́пере) нет спекта́кля. die Oper ist ausverkauft все биле́ты (в о́перу) про́даны. sich nach der Oper treffen встреча́ться встре́титься по́сле оконча́ния спекта́кля. an die < zur> Oper gehen поступа́ть /-ступи́ть в о́перу. in der Oper spielt man heute … в о́перном теа́тре сего́дня (идёт) … erzähl' < rede> keine Opern! не говори́ чепуху́ !, не расска́зывай ска́зок <ба́сен>!

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Oper

  • 5 Oper

    Óper f =, -n
    1. о́пера
    2. о́перный теа́тр, о́пера

    in die O per g hen* (s) — идти́ в о́перный теа́тр

    3. о́перная тру́ппа, арти́сты о́перы

    an die [zur] O per g hen* (s) разг. — поступи́ть в о́перу ( певцом)

    red [ erzä́hl] k ine O pern! фам. — не говори́ чепуху́!

    Большой немецко-русский словарь > Oper

  • 6 Oper

    Oper f ( Oper; Opern) opera;
    in die Oper gehen iść do opery oder na operę

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Oper

  • 7 Oper

    Oper f =, -n муз. о́пера; о́перный спекта́кль
    Oper f =, -n зда́ние о́перы, о́перный теа́тр; о́перная тру́ппа, арти́сты о́перы
    an die [zur] Oper gehen разг. поступи́ть в о́перу (певцо́м), rede [erzähle] keine Opern! фам. не говори́ чепуху́!

    Allgemeines Lexikon > Oper

  • 8 Oper

    f =, -n
    1) муз. опера; оперный спектакль
    2) здание оперы, оперный театр
    ••
    rede ( erzähle) keine Opern!фам. не говори чепуху!

    БНРС > Oper

  • 9 Oper

    f <-, -n>
    1) тк sg опера (музыкально-драматический жанр)
    2) опера (отдельное произведение, спектакль, представление)

    Nach der Óper gíngen sie in ein Restaurant. — После оперы [спектакля] они пошли в ресторан.

    3) тк sg разг оперный театр, опера

    in die Óper géhen* (s) — идти в оперный театр

    4) оперная труппа, артисты оперы

    an die [zur] Óper géhen* (s) — разг поступить в оперу (певцом)

    red [erzähl] kéíne Ópern! — разг не говори чепуху!

    Универсальный немецко-русский словарь > Oper

  • 10 Die Meistersinger von Nürnberg

    "Нюрнбергские майстерзингеры", комическая опера Рихарда Вагнера о творческом духе немецкого народа, его могучем, всепобеждающем искусстве. Источником для создания либретто композитору послужили широко известные в Германии старинные нюрнбергские хроники 1697 г. и сочинения Ганса Закса Wagner Richard, Sachs Hans, Meistersinger, Komische Oper

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Die Meistersinger von Nürnberg

  • 11 mal

    I.
    beim Multiplizieren - wird durch best. Zahlwörter o. Konstruktion mit на wiedergegeben. ein mal eins оди́ножды оди́н. zwei [drei/vier] mal drei два́жды [три́жды четы́режды] три. fünf [sechs/sieben/acht/neun/zehn] mal zwei пя́тью [ше́стью се́мью во́семью де́вятью де́сятью] два. elf [zwölf/dreizehn] mal vier оди́ннадцать [двена́дцать трина́дцать] (помно́жить) на четы́ре, оди́ннадцатью [двена́дцатью трина́дцатью] четы́ре. eine Fläche von neun mal vier Metern пло́щадь f де́вять на четы́ре ме́тра

    II.
    1) einmal. Adv. irgendwann a) einst, früher; in präteritalen Aussagesätzen когда́-то. es ist alles schon mal dagewesen всё э́то когда́-то уже́ бы́ло b) gelegentlich, später; in futurischen Aussagesätzen, in Frage-, Wunsch-, Bedingungssätzen когда́-нибудь. haben Sie die Oper schon mal gehört? вы уже́ слы́шали э́ту о́перу ра́ньше ? warst du schon mal hier? ты здесь когда́-нибудь был ? das wirst du noch mal bedauern! ты ещё когда́-нибудь пожале́ешь об э́том ! ich erzähle dir mal davon я расскажу́ тебе́ об э́том когда́-нибудь. wenn ich mal Zeit habe, besuche ich dich mal когда́ у меня́ бу́дет вре́мя, я навещу́ тебя́. kommen Sie doch mal zu uns! зайди́те ка́к-нибудь к нам !
    2) einmal. Adv. noch mal so + Adj im Positiv вдво́е + Adj im Komp. noch mal so breit [dick/lang/teuer] вдво́е ши́ре [то́лще до́льше доро́же]. das hat noch mal so lange gedauert wie gestern э́то дли́лось <продолжа́лось, тяну́лось> вдво́е до́льше, чем вче́ра. noch mal so viel ещё сто́лько же
    3) einmal. Adv noch mal wieder ещё раз. das ist noch mal gut gegangen! на э́тот раз обошло́сь ! ich sage es dir noch mal повторя́ю тебе́ ещё раз
    4) einmal. Adv wieder mal сно́ва, вновь. wir waren wieder mal in den Bergen мы сно́ва бы́ли в гора́х. wieder mal erhob sich die Frage … вновь <сно́ва> возни́к < встал> вопро́с …
    5) einmal. Adv mal so, mal so то так, то э́так / то так, то сяк. mal grüßt er, mal nicht он то здоро́вается, то нет / он здоро́вается через раз

    III.
    1) einmal. Partikel. eben уж. das ist nun mal so уж э́то так / так (уж) (оно́) и есть / таковы́ уж фа́кты. so liegen die Dinge nun mal таковы́ дела́. die Lage ist nun mal so, daß … положе́ние таково́, что …
    2) einmal. Partikel nicht mal gar nicht да́же не, и не. nicht mal helfen [danken] kann er! он да́же помо́чь [поблагодари́ть] не може́т ! nicht mal das ist richtig! да́же э́то непра́вильно <неве́рно>! so etwas denke ich nicht mal ничего́ подо́бного у меня́ (и) в мы́слях нет / я ни о чём тако́м да́же (и) не ду́маю
    3) einmal. Partikel. zur Milderung eines Befehls o. Ausrufs - ка. hör mal her! послу́шай-ка ! komm mal her! иди́-ка <поди́-ка> сюда́ ! Moment mal! мину́т(оч) ку! sag mal! скажи́-ка ! sieh mal! смотри́-ка ! laß mal sehen да́й-ка посмотре́ть. mal seh'n посмо́трим / ви́дно бу́дет. warten Sie mal! посто́йте-ка ! nun zeig doch mal! ну-ка, покажи́ ! ( da) sieh mal einer an! вот как ! скажи́те пожа́луйста ! sei doch mal so gut! будь же так добр ! zum Teufel noch mal! к чёрту ! leg doch erst mal ab! разде́нься-ка снача́ла ! / сними́-ка снача́ла пальто́ ! wir wollen uns erst mal die Hände waschen! снача́ла дава́йте-ка вы́моем ру́ки ! wenn das mal gut geht! е́сли то́лько всё бу́дет < обойдётся> хорошо́ ! / то́лько бы всё хорошо́ ко́нчилось ! kommst du [kommt ihr] mal mit raus? ты не може́шь [вы не мо́жете] со мной вы́йти ?

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > mal

  • 12 Blech

    n -(e)s, -e
    1. чушь, чепуха. Hast du gehört, was der eben sagte? So 'n Blech!
    Quatsch nicht solch ein Blech, man glaubt es dir sowieso nicht.
    Dein Verbesserungsvorschlag ist doch Blech!
    Der redet ein Blech zusammen. Man kann nur die Hälfte glauben.
    Er redet so viel Blech, daß einem dabei schlecht werden kann.
    "War die Versammlung interessant?" — "Nein, es wurde zwei Stunden lang nur Blech geredet."
    "Mario ist 100 Meter in 10,2 gelaufen." — "Red' doch kein Blech, das ist ja olympischer Rekord."
    2. фам. деньги. Klimpere nicht so mit deinem Blech in der Tasche.
    Rück mal mit dem Blech raus!
    3. фам. "железки", побрякушки (об орденах, медалях, украшениях). Er hat sein ganzes Blech angelegt, geht wohl zu einer Festveranstaltung.
    Er kann kaum aufrecht laufen, so hat er sich mit Blech behängt.
    Für die Oper hat sie ihr gesamtes Blech umgehängt.
    4. группа медных духовых инструментов в оркестре. Das Blech war zu laut.
    5. противень (сокр. от Backblech)
    das Blech in den Backofen schieben.
    6.: aufs Blech hauen
    а) хвастаться, задаваться. Na, du haust mal wieder aufs Blech! Was du da erzählst, das glaubt dir doch kein Mensch,
    б) молод. "давать жизни". Der haut aufs Blech und glaubt, dem Mädchen damit zu gefallen.
    Er haut aufs Blech, daß sich die Balken biegen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Blech

  • 13 Besetzung

    БНРС > Besetzung

  • 14 Schneekönig

    m: sich freuen wie ein Schneekönig ликовать от радости. Als ich Anni die Karte für die Oper schenkte, freute sie sich wie ein Schneekönig.
    Sie freut sich wie ein Schneekönig, weil sie endlich den Brief von ihrem Liebsten bekommen hat.
    Er freut sich wie ein Schneekönig über jede kleine Aufmerksamkeit.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schneekönig

  • 15 Besetzung

    Besetzung f =, -en заня́тие
    Besetzung f =, -en воен. оккупа́ция
    Besetzung f =, -en определе́ние (на до́лжность)
    Besetzung f =, -en теа́тр. распределе́ние (роле́й), соста́в исполни́телей
    die Besetzung der Rolle war nicht glücklich исполни́тель (э́той) ро́ли был подо́бран неуда́чно
    im welcher Besetzung wird die Oper gegeben? в како́м соста́ве идё́т о́пера?
    Besetzung f =, -en спорт. кома́нда; соста́в; das Rennen hatte eine ausgezeichnete Besetzung соста́в уча́стников го́нки был отли́чным
    Besetzung f =, -en обши́вка, отде́лка, оторо́чка, опу́шка

    Allgemeines Lexikon > Besetzung

  • 16 ideal

    преувелич. очень хороший, идеальный (о весьма прозаическом, будничном). Heute ist ein ideales Wetter zum Baden.
    Er hat eine ideale Sekretärin, selbständig, zuverlässig, fleißig.
    Sie führen eine ideale Ehe. Noch niemals gab es irgendeinen Streit zwischen ihnen.
    In diesem Badeort ist es einfach ideal. Da kann man sich richtig erholen.
    Dieses Waschpulver ist ja ideal.
    Ich finde meine Creme ideal.
    Karten für die Oper hast du gekriegt? Das ist ja ideal.
    Daß wir sonnabends nicht mehr zu arbeiten brauchen, ist [finde ich] einfach ideal.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ideal

  • 17 Name

    и́мя. Nachname v. Pers meist фами́лия. v. Haustier кли́чка. Bezeichnung v. Sache назва́ние. Ansehen auch репута́ция. wie ist doch Ihr (werter) Name? прости́те, как ва́ша фами́лия ? darf ich Sie um Ihren Namen bitten? разреши́те узна́ть ва́ше и́мя [ва́шу фами́лию]? jds. Name ist Paul кого́-н. зову́т Па́уль. jds. Name ist Müller чья-н. фами́лия Мю́ллер. seinen Namen nennen называ́ться /-зва́ться, называ́ть /-зва́ть себя́ <своё и́мя [свою́ фами́лию]>. seinen Namen daruntersetzen распи́сываться /-писа́ться. jds. Namen rufen a) in Menge mit Vornamen anrufen оклика́ть /-кли́кнуть кого́-н. по и́мени b) suchen звать по- кого́-н. c) aufrufen вызыва́ть /-вы́звать кого́-н. einen falschen Namen führen [angeben] носи́ть [называ́ть/-] чужо́е и́мя. einen fremden Namen annehmen принима́ть приня́ть чужо́е <друго́е> и́мя. eine Persongleichen Namens a) mit gleichem Familiennamen однофами́лец. weibl однофами́лица b) mit gleichem Vornamen тёзка m o. f. wir haben den gleichen Name мы (с ним [с ней]) однофами́льцы [тёзки]. jdm. einen Namen geben дава́ть да́ть кому́-н. и́мя. die Straße erhielt ihren Namen einem berühmten Arzt у́лица была́ на́звана и́менем <у́лице да́ли и́мя> знамени́того врача́. auf den Namen на и́мя. der Scheck lautete auf den Namen X чек вы́писан на и́мя Н. ein Ausweis, lautend auf den Namen Х. удостовере́ние, вы́данное на и́мя Н. jdn. auf einen Namen taufen называ́ть /- <крести́ть /о-> каки́м-н. и́менем кого́-н. er ist auf den Namen Alexander getauft его́ назва́ли Aлекса́ндром. beim < mit> Namen nennen [rufen] называ́ть /-[зва́ть/-] кого́-н. по и́мени [фами́лии]. ein Mann mit Namen Müller челове́к по фами́лии Мю́ллер. mit vollem Namen (unter)zeichnen, den < seinen> vollen Name unter ein Schriftstück setzen ста́вить по- свою́ по́лную по́дпись. nach jds. Namen fragen спра́шивать /-проси́ть чьё-н. и́мя. jd. fragte nach ihrem Name кто-н. спроси́л, как её зову́т. nur dem Namen nach bekannt sein то́лько по и́мени. unter falschen Name под чужи́м и́менем [чужо́й фами́лией] | der Kanarienvogel hat den Namen Pintschi канаре́йка но́сит кли́чку Пи́нчи / у канаре́йки кли́чка Пи́нчи. auf den Namen Nero hören v. Hund отзыва́ться на кли́чку Не́рон | der Name der Oper назва́ние о́перы. eine Oper gleichen Namens одноимённая о́пера. eine Stadt gleichen Namens го́род с таки́м же назва́нием. eine Krankheit mit dem Namen… боле́знь под назва́нием| dafür ist mir mein (guter) Name zu schade для э́того мне сли́шком дорога́ моя́ репута́ция. jds. Name hat einen guten Klang кто-н. по́льзуется до́брой сла́вой. ein Name von Klang bekannt durch Verdienste изве́стное <гро́мкое> и́мя / и́мя, по́льзующееся изве́стностью. seinem Namen Ehre machen прославля́ться /-сла́виться. für etw. mit seinem (ehrlichen) Namen bürgen руча́ться за что-н. свои́м до́брым и́менем. jds. guten Namen beschmutzen < in Verruf bringen> пятна́ть за- чьё-н. до́брое и́мя. dazu gebe ich meinen Namen nicht her я не дам испо́льзовать для э́того своё и́мя. sich einen guten Namen machen де́лать с- себе́ и́мя, создава́ть /-да́ть себе́ до́брую сла́ву. ein Gelehrter von (großem) Namen учёный с и́менем | in jds. Namen in jds. Auftrag: jdm. gratulieren от и́мени кого́-н. etw. abholen по чьему́-н. поруче́нию. im Namen des Gesetzes [des Volkes/der Republik] и́менем зако́на [наро́да респу́блики]. im Namen der Wahrheit [Gerechtigkeit/Menschlichkeit] во и́мя <ра́ди> пра́вды [справедли́вости челове́чности]. ich habe keinen anderen Namen dafür als Betrug я не могу́ э́то назва́ть ина́че как обма́ном mein Name ist Hase, ich weiß von nichts моя́ ха́та с кра́ю, я ничего́ не зна́ю / я не я, и ло́шадь не моя́. die Dinge < das Kind> beim rechten Namen nennen называ́ть /-зва́ть ве́щи свои́ми имена́ми. das Kind muß doch einen Namen haben v. Sache ну́жно же приду́мать како́е-то назва́ние

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Name

  • 18 Kehle

    /: jmdm. die Kehle durchschneiden "зарезать", погубить кого-л. Die Konkurrenz hat ihm die Kehle abgeschnitten. Er mußte sein Geschäft schließen.
    Er wollte ihm die Kehle durchschneiden, forderte zusätzlich noch Geld von ihm, weil er seine Schulden nicht gleich bezahlen konnte, jmd. hat eine durstige [trockene, ausgetrocknete, ausgepichte] Kehle у кого-л. в горле пересохло, кто-л. хочет выпить (вина). Hast du nicht etwas zu trinken bei dir? Ich habe eine ganz trockene Kehle.
    Für die durstigen Kehlen stelle ich hier noch eine Kanne Kaffee extra hin.
    Er hat eine ausgepichte Kehle. Dem kannst du eine große Flasche Schnaps hinstellen, die trinkt er aus wie nichts.
    Ist das eine Hitze heute! Ich habe laufend eine trockene Kehle, sich (Dat.) die Kehle anfeuchten [naßmachen, ölen, putzen, schmieren]
    sich (Dat.) etw. durch die Kehle laufen lassen фам. промочить горло, пропустить рюмочку. Komm, geh'n wir in irgendein Lokal und feuchten uns mal nach diesen heißen Auseinandersetzungen die Kehle etwas an, damit wir wieder ins Gleichgewicht kommen, sich (Dat.) die Kehle aus dem Leibe [Hals] schreien 06-ораться, надорваться от крика. Ich schrie mir die Kehle aus dem Hals, aber meine Kinder hörten mich nicht, aus voller Kehle schreien орать во всё горло [во всю глотку, благим матом]. Der Kleine schreit aus voller Kehle. Steck ihm mal den Nuckel in den Mund.
    Als unsere Mannschaft das erste Tor schoß, schrie alles aus voller Kehle, jmd. hat etw. in die falsche [unrechte] Kehle bekommen [gekriegt]
    etw. ist jmdm. in die falsche [unrechte] Kehle geraten [gekommen]
    а) что-л. попало не в то горло кому-л., кто-л. подавился чем-л. Ich kriege den Husten nicht weg. Mir ist etwas in die falsche Kehle geraten [gekommen]. Ich habe etwas in die falsche Kehle bekommen [gekriegt],
    б) что-л. пришлось не по вкусу кому-л. Mir ist so, als hatte sie etwas in die falsche Kehle bekommen [gekriegt]. Sie tut so gekränkt.
    Du hast meine Worte in die falsche Kehle gekriegt. Ich wollte dir keinesfalls wehtun. Gold in der Kehle haben иметь хороший голос. Du hast Gold in der Kehle
    du müßtest zur Oper gehen, sein Geld [Vermögen] durch die Kehle jagen пропить деньги [состояние]. Dieser Saufbold hat bald sein ganzes Vermögen durch die Kehle gejagt, jmdm. das Messer an die Kehle setzen см. Messer. '

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kehle

  • 19 Karte

    1) Postkarte почто́вая ка́рточка, откры́тое письмо́. Ansichts-, Künstlerpostkarte откры́тка. postalisches Formular бланк. Karte zu etw. zu Hochzeit, Todesfall извеще́ние о чём-н.
    2) Eintrittskarte биле́т. Karte für etw. für Konzert, Sportveranstaltung биле́т на что-н. [für Kino, Oper, Theater во что-н.]
    3) Fahrkarte биле́т. Zeitkarte проездно́й биле́т. umg ка́рточка. eine Karte nach [bis] Berlin биле́т в Берли́н [до Берли́на]. eine Karte für den Zug биле́т на по́езд
    4) Speisekarte меню́ idkl. Getränkekarte ка́рта напи́тков [ Weinkarte вин]. nach der Karte essen < speisen> выбира́ть вы́брать <брать взять> блю́да согла́сно меню́
    5) Spielkarte (игра́льная) ка́рта. ein Spiel Karten коло́да карт. deutsche Karte(n) неме́цкий вариа́нт игра́льных карт. französische Karte(n) ка́рты. eine Karte ausspielen ходи́ть пойти́ (с како́й-н. ка́рты). Karte n dreschen < kloppen> ре́заться <ду́ться> в ка́рты. Karten geben сдава́ть /-дать ка́рты. jdm. in die Karte gucken загля́дывать /-гляну́ть в чьи-н. ка́рты. Karten legen гада́ть по- на ка́ртах. sich (von jdm.) die Karten legen lassen проси́ть по- кого́-н. погада́ть на ка́ртах. Karten mischen тасова́ть с- ка́рты. Karte(n) spielen игра́ть сыгра́ть в ка́рты. mit gezinkten Karten spielen игра́ть /- ме́чеными ка́ртами
    6) Landkarte ка́рта. Stadtplan план. nach der Karte wandern путеше́ствовать, ориенти́руясь по ка́рте
    7) Karteikarte, Strafkarte im Sport ка́рточка
    8) Berechtigungsschein: zum Angeln, Jagen биле́т, ка́рта. Lesekarte чита́тельский биле́т. Kandidatenkarte кандида́тская ка́рточка. Mitgliedskarte чле́нский биле́т. Kurkarte куро́ртная ка́рта. Kennkarte удостовере́ние ли́чности
    9) Visitenkarte визи́тная ка́рточка
    10) Bezugsschein a) für Lebensmittel (продукто́вая) ка́рточка. auf Karten kaufen, bekommen по ка́рточкам b) für Industriewaren промтова́рная ка́рточка c) für Kohlen тало́н (на у́голь) jd. behält alle Karten in der Hand у кого́-н. все ни́ти в рука́х. die Karten offen auf den Tisch legen раскрыва́ть/-кры́ть свои́ ка́рты, класть/положи́ть ка́рты на стол. mit offenen Karten spielen игра́ть сыгра́ть с откры́тыми ка́ртами, де́йствовать откры́то <в откры́тую>. die letzte Karte ausspielen по́льзоваться вос- после́дней возмо́жностью. alles auf eine Karte setzen ста́вить по- всё на (одну́) ка́рту. seine Karten aufdecken раскрыва́ть /- свои́ ка́рты. sich nicht in die Karten gucken lassen не раскрыва́ть /- свои́х карт, не дава́ть дать загля́дывать в свои́ ка́рты. jdm. in die Karten sehen ви́деть <разга́дывать/-гада́ть> чьи-н. наме́рения. mit verdeckten Karten spielen не раскрыва́ть /- свои́х карт

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Karte

  • 20 anmachen

    vt фам.
    1. приставать к кому-л. (с ухаживаниями)
    "клеить", (за)кадрить кого-л. Obwohl er seine Verlobte dabei hatte, machte er ihre Freundin ständig an.
    In unserer Disko kannst du tolle Frauen anmachen.
    Mach mich nicht an, du aufdringlicher Bock! Du bist nicht mein Geschmack.
    2. задираться, разозлить. Der aggressive Kerl suchte anscheinend Streit und wollte mich anmachen.
    Am liebsten würde ich diese Schwätzer (Zuschauer in der Oper) aggressiv anmachen, die Klappe zu halten.
    3.
    а) "забирать", "разжигать", впечатлять. Es gibt Männer und Frauen, die von der Vorstellung, daß der Partner fremdgeht, angemacht werden.
    Wenn bei den Dreharbeiten ihren Liebesszenen viele zusehen, macht sie das erst richtig an.
    Dieser Wildbraten macht mich an. Leg mir ein großes Stück auf den Teller.
    Das Bühnenbild [das Spiel, das Konzert] macht mich an.
    Schwarze Haare bei Frauen machen mich unheimlich an.
    б) расшевелить, увлечь за собой. Der Ansager fing an zu klatschen und machte alle Leute im Saal an.
    4. зажечь, включить что-л. Ich mach mir mal eine Zigarette an.
    Mach mal das Gas an.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anmachen

См. также в других словарях:

  • die Oper — die Oper …   Deutsch Wörterbuch

  • die Oper — (lat. ▷ ital.) Bühnenstück, dessen Handlung durch Musik und Gesang dargestellt wird eine Kinderoper aufführen …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • Barockmusik: Die Oper —   Es ist sicherlich kein Zufall, dass die gesamte Barockepoche so stark von der »unmöglichsten aller Kunstgattungen« (Oskar Bie) geprägt wurde. »Unmöglich« war die Oper nicht zuletzt deswegen, weil der gesungene Text der immer wieder erhobenen… …   Universal-Lexikon

  • Hexe Hillary geht in die Oper — ist ein Stück für Kinder von Peter Lund und wurde am 19. März 1997 an der Neuköllner Oper uraufgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Zum Stück 3 Wirkung 4 Ein …   Deutsch Wikipedia

  • Oper am Gänsemarkt — Oper am Gänsemarkt, Ausschnitt aus der Stadtansicht Paul Heineckens 1726 Hamburgs Oper am Gänsemarkt war von 1678 bis 1738 das erste und wichtigste bürgerlich städtische Theater im deutschen Sprachraum. Die Einweihung des Hauses fand am 2. Januar …   Deutsch Wikipedia

  • Die Rose vom Liebesgarten — ist eine romantische Oper von Hans Pfitzner. Sie umfasst zwei Akte samt Vor und Nachspiel; das Libretto ist von James Grun verfasst. Inhaltsverzeichnis 1 Besetzung 2 Gliederung 3 Handlung …   Deutsch Wikipedia

  • Oper in Italien und Frankreich im 19. Jahrhundert —   Die Geschichte der italienischen Oper im 19. Jahrhundert wird wesentlich geprägt durch die Werke von Gioacchino Rossini, Vincenzo Bellini, Gaetano Donizetti und Giuseppe Verdi, die bis heute zum festen Bühnenrepertoire zählen. Ihnen allen… …   Universal-Lexikon

  • Oper: Das Musiktheater —   Sie muss einer der Höhepunkte der Karnevalssaison 1637 gewesen sein, die erste Opernvorstellung in Venedig, mit den Sängerstars einer bekannten Theatertruppe und einer verblüffenden Küstenlandschaft als Kulisse, so täuschend echt, dass die… …   Universal-Lexikon

  • Die Passagierin (Oper) — Die Oper Die Passagierin gilt als das Hauptwerk von Mieczysław Weinberg.[1] Obwohl es bereits 1968 vollendet wurde, fand eine konzertante Uraufführung erst 2006 in Moskau und eine szenische Uraufführung während der Bregenzer Festspiele am 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Oper Oder-Spree — ist ein Musikfestival zur Förderung junger Sängerinnen und Sänger in den Orten Neuzelle, Beeskow und Sauen im Osten Brandenburgs . Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Die Opernproduktion 3 Der Meisterkurs …   Deutsch Wikipedia

  • Oper — Oper. Als am Ende des 16. Jahrh. die Frömmigkeit die musikalische Phantasie angefacht, und man in den kirchlichen Versammlungen biblische Geschichten als musikalische Dramen ohne Action, abwechselnd mit Solo und Chören absang, da raubte die… …   Damen Conversations Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»