Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

die+(+jede)

  • 61 Ausnahme

    f; -, -n exception; mit Ausnahme von (oder + Gen) except (for), excepting, with the exception of; alle ohne Ausnahme all without exception; eine Ausnahme bilden oder darstellen be an exception; (bei, mit oder wegen jemandem) eine Ausnahme machen make an exception (in s.o.’s case); Ausnahmen bestätigen die Regel oder keine Regel ohne Ausnahme Sprichw. the exception proves the rule; eine Ausnahme von der Regel an exception to the rule; das ist die absolute Ausnahme that is the absolute exception; von wenigen Ausnahmen abgesehen disregarding rare exceptions; eine rühmliche Ausnahme a notable exception
    * * *
    die Ausnahme
    exception; exemption
    * * *
    Aus|nah|me ['ausnaːmə]
    f -, -n
    exception

    mit Áúsnahme von or +genwith the exception of

    mit Áúsnahme von ihm — with the exception of him, except (for) him

    ohne Áúsnahme — without exception

    keine Regel ohne Áúsnahme (prov)the exception proves the rule (prov)

    * * *
    die
    1) (something or someone not included: They all work hard, without exception; With the exception of Jim we all went home early.) exception
    2) (something not according to the rule: We normally eat nothing at lunchtime, but Sunday is an exception.) exception
    * * *
    Aus·nah·me
    <-, -n>
    [ˈausna:mə]
    f exception
    eine \Ausnahme zulassen to make an exception
    eine \Ausnahme sein wollen to want to be different [or an exception]
    [bei jdm/etw] die \Ausnahme sein to be the exception [with sb/sth]
    [mit jdm/etw] eine/keine \Ausnahme machen to make an/to make no exception [in sb's case/the case of sth]
    mit \Ausnahme von jdm, mit jds \Ausnahme with the exception of [or except [for]] sb
    mit einer \Ausnahme with one exception
    ohne [jede] \Ausnahme without exception
    \Ausnahmen bestätigen die Regel (prov) the exception proves the rule prov
    * * *
    die; Ausnahme, Ausnahmen exception

    mit Ausnahme von Peter/des Pfarrers — with the exception of Peter/of the priest

    * * *
    Ausnahme f; -, -n exception;
    mit Ausnahme von (oder +gen) except (for), excepting, with the exception of;
    alle ohne Ausnahme all without exception;
    darstellen be an exception;
    (
    bei, mit oder
    eine Ausnahme machen make an exception (in sb’s case);
    keine Regel ohne Ausnahme sprichw the exception proves the rule;
    eine Ausnahme von der Regel an exception to the rule;
    das ist die absolute Ausnahme that is the absolute exception;
    von wenigen Ausnahmen abgesehen disregarding rare exceptions;
    eine rühmliche Ausnahme a notable exception
    * * *
    die; Ausnahme, Ausnahmen exception

    mit Ausnahme von Peter/des Pfarrers — with the exception of Peter/of the priest

    * * *
    -n f.
    exception n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ausnahme

  • 62 kommen

    kom·men <kam, gekommen> [ʼkɔmən]
    vi sein
    1) ( eintreffen) to come, to arrive;
    ich bin gerade ge\kommen I just arrived [or got here];
    ich komme schon! I'm coming!;
    sie \kommen morgen aus Berlin they're arriving [or coming] from Berlin tomorrow;
    der Zug kommt aus Paris the train is coming from Paris;
    da kommt Anne/ der Bus there's Anne/the bus;
    der Bus müsste jeden Augenblick \kommen the bus is due any minute;
    ich komme um vier und hole Sie ab I'll come and fetch you at four;
    der Wind kommt von Osten/ von der See the wind is blowing [or coming] from the East/off the sea;
    sie kam in Begleitung ihres Mannes she was accompanied by her husband;
    ich bin ge\kommen, um zu helfen I've come [or I'm here] to help;
    du kommst wie gerufen! you've come just at the right moment!;
    wann soll das Baby \kommen? when's the baby due?;
    das Baby kam am 1. Mai the baby arrived [or was born] on the 1 May;
    zurzeit \kommen laufend Anfragen zur neuen Software we keep receiving queries about the new software at the moment;
    seine Antwort kam zögernd his answer was hesitant, he answered hesitantly;
    jede Hilfe kam zu spät help came [or arrived] too late;
    früh/ pünktlich/ rechtzeitig/spät \kommen to arrive early/on time [or punctually] /in time/late;
    als Erster/Letzter \kommen to be the first/last to arrive, to arrive first/last;
    angereist \kommen to arrive;
    angefahren/ angeflogen/angerannt \kommen to arrive by car/by plane/at a run;
    sie kamen gestern aus Rom angefahren/ angeflogen they drove up/flew in from Rome yesterday;
    mit dem Auto/Fahrrad \kommen to come by car/bike, to drive/cycle;
    zu Fuß \kommen to come on foot, to walk
    2) ( gelangen)
    irgendwohin \kommen to get [or reach] somewhere;
    kommt man hier zum Bahnhof? is this the way to the station?;
    wie komme ich von hier zum Bahnhof? how do I get to the station from here?;
    zu Fuß kommt man am schnellsten dahin the quickest way [to get] there is to walk;
    sie kommt kaum noch aus dem Haus she hardly gets out of the house these days;
    nach Hause \kommen to come [or get] home;
    unter's Messer \kommen ( hum) to have an operation;
    [sicher] ans Ufer \kommen to [safely] reach the bank;
    ans Ziel \kommen to reach the finishing [or (Am) finish] line
    3) ( sich begeben) to come;
    kommst du mit uns ins Kino? are you coming to the cinema with us?;
    meine Kollegin kommt sofort zu Ihnen my colleague will be with you [or be along] immediately;
    nach London/England \kommen to come to London/England;
    nach draußen/ oben/unten \kommen to come outside/upstairs/downstairs
    4) ( passieren)
    durch/ über etw akk /einen Ort \kommen to pass [or come] through sth/a place
    zu etw \kommen Kongress, Party, Training to come to [or ( form) attend] sth
    6) ( besuchen)
    zu jdm \kommen to visit sb, to come and see [or visit] sb;
    ich komme gerne einmal zu Ihnen I'd be delighted to visit you sometime;
    komm doch mal, ich würde mich sehr freuen! [come and] stop by sometime, I'd love to see you!
    irgendwoher \kommen to come [or be] [or hail] from somewhere;
    sie kommt aus New York/ Australien she's [or she comes]; [or she hails] from New York/Australia, she's a New Yorker/an Australian
    8) (folgen, an der Reihe sein) to come;
    wer kommt [jetzt]? whose turn [or go] is it?;
    nach etw \kommen to come after [or follow] sth;
    die Schule kommt kurz nach der Kreuzung the school is just after the crossroads;
    nach/vor jdm \kommen to come after/before sb;
    an die Reihe \kommen to be sb's turn [or go];
    ich komme zuerst [an die Reihe] I'm first, it's my turn [or go] first;
    zuerst [o als Erster] / als Nächster/ zuletzt [o als Letzter] \kommen to come first/next/last;
    noch \kommen to be still [or yet] to come;
    da wird noch mehr Ärger \kommen there'll be more trouble yet;
    das Schlimmste kommt noch the worst is yet to come
    ins Gefängnis/Krankenhaus \kommen to go to prison/into hospital;
    vor Gericht \kommen Fall to come to court; Mensch to come [or appear] before the court;
    in die Schule/Lehre \kommen to start school/an apprenticeship
    zu etw \kommen to achieve sth;
    wie komme ich zu dieser Ehre? (iron, hum) to what do I owe this honour?;
    zu der Erkenntnis \kommen, dass... to realize [or come to the realization] that...;
    zu Geld \kommen to come into money;
    zu Kräften \kommen to gain strength;
    zu Ruhm \kommen to achieve [or win] fame;
    zu sich \kommen to come to, to regain consciousness;
    [wieder] zu sich selbst \kommen to get out of one's head, to come back to [or find] oneself again;
    an jdn/etw \kommen to get hold of sb/sth;
    wie bist du an das viele Geld ge\kommen? how did you get hold of [or come by] all that money?; s. a. Besinnung, Ruhe
    um etw \kommen to lose sth;
    ums Leben \kommen to lose one's life, to be killed, to die
    12) ( erreichen) to reach;
    auf den 2. Platz \kommen to reach 2nd place, to come [in] 2nd
    13) ( gebracht werden) to come;
    kam Post für mich? was there any post for me?
    14) (veranlassen, dass jd kommt)
    den Arzt/ Klempner/ein Taxi \kommen lassen to send for [or call] the doctor/plumber/a taxi
    15) ( hingehören) to go, to belong;
    die Tasse kommt dahin the cup belongs there
    16) ( herannahen) to approach;
    (eintreten, geschehen) to come about, to happen;
    heute kommt noch ein Gewitter there'll be a thunderstorm today;
    der Winter kommt mit Riesenschritten winter is fast approaching;
    der Termin kommt etwas ungelegen the meeting comes at a somewhat inconvenient time;
    das habe ich schon lange \kommen sehen! I saw that coming a long time ago;
    das kam doch anders als erwartet it/that turned out [or happened] differently than expected;
    es kam eins zum anderen one thing led to another;
    und so kam es, dass... and that's why/how..., and that's how it came about [or happened] that...;
    wie kommt es, dass...? how is it that...?, how come...?;
    es musste ja so \kommen it/that was bound to happen;
    es hätte viel schlimmer \kommen können it could have been much worse;
    es zu etw \kommen lassen zum Streit to let it come to sth;
    so weit \kommen, dass... to get to the stage [or point] where...;
    so weit kommt es noch! ( iron) ( fam) that'll be the day! ( fam)
    komme, was da wolle come what may;
    was auch immer \kommen mag whatever happens;
    wie's kommt so kommt's whatever happens happens;
    zu etw \kommen to happen;
    zum Prozess \kommen to come to trial;
    [wieder] im K\kommen sein to be[come] fashionable again
    17) ( in Erscheinung treten) Pflanzen to come on [or along];
    die ersten Tomaten \kommen schon the first tomatoes are appearing
    über jdn \kommen Gefühl to come over sb;
    eine gewaltige Traurigkeit kam über mich I was overcome by a tremendous sadness;
    es kam einfach so über mich it just came over me
    jdm \kommen die Tränen sb is overcome by tears, sb starts to cry;
    jdm \kommen Zweifel, ob... sb is beset [or overcome] by doubts [or sb doubts] whether...
    in etw \kommen to get into sth;
    wir kamen plötzlich ins Schleudern we suddenly started to skid;
    in Fahrt [o Schwung] \kommen to get going;
    in Gefahr/Not \kommen to get into danger/difficulty;
    in Sicherheit \kommen to get to safety;
    in Verlegenheit \kommen to get [or become] embarrassed; s. a. Stillstand
    21) ( sich verhalten) to be;
    so lasse ich mir nicht \kommen! I won't have [or stand for] that!;
    so kommst du mir nicht! don't you take that line with me!;
    jdm frech \kommen to be cheeky to sb
    jdm mit etw \kommen to start telling sb about sth;
    komm' mir nicht schon wieder damit! don't give me [or start] that again!;
    da kann [o könnte] ja jeder \kommen ( fam) anyone could say that;
    der soll nur \kommen! ( fam) just let him try!
    23) ( seinen Grund haben) to come from;
    wie kommt es, dass... how come..., how is it that [that]...;
    daher kommt es, dass... that's why...;
    das kommt davon! ( fam) it's your own fault!;
    das kommt davon, dass/weil... that's because...;
    das kommt davon, wenn... that's what happens when...
    auf etw akk \kommen to remember sth, to recall sth;
    ich komme beim besten Willen nicht darauf I just can't seem to remember [or recall] it
    jdm \kommen to think of, to occur;
    jdm kommt der Gedanke, dass... it occurs to sb that...;
    na, das kommt dir aber früh! ( iron) why didn't that occur to you sooner?
    an etw akk \kommen to get hold of sth;
    wie bist du an das Geld ge\kommen? where did you get the money?
    hinter etw akk \kommen Pläne to find out sth sep, to get to the bottom of sth;
    hinter ein Geheimnis \kommen to uncover [or sep find out] a secret;
    dahinter \kommen, dass/ was/ wer/wie... ( fam) to find out that/what/who/how...;
    wie kommst du darauf? what gives you that idea?, what makes you think that?; s. a. Schlich, Spur
    28) film, radio, tv ( gesendet werden) to be on;
    was kommt heute im Fernsehen? what's on [television] tonight?;
    als Nächstes \kommen die Nachrichten the news is [on] next
    zu etw \kommen to get around to doing sth;
    ich komme zu nichts mehr! I don't have time for anything else!
    auf jdn/ etw akk \kommen to be allotted to sb/sth;
    auf jeden Studenten kamen drei Studentinnen for every male student there were three female students, the ratio of female to male students was 3:1
    nach jdm \kommen to take after sb
    32) (fam: kosten) to cost;
    die Reparatur kam sehr teuer the repairs cost a lot [of money];
    auf etw \kommen akk to come to sth
    unter ein Auto/einen Lastwagen \kommen to be knocked down by a car/lorry [or (Am) truck];
    unter die Räder \kommen to get knocked [or run] down [or run over];
    auf etw akk zu sprechen \kommen to get [a]round to [talking about] sth;
    jetzt, wo wir auf das Thema Gehaltserhöhung zu sprechen \kommen,... now that we're on [or we've got round to] the subject of payrises...;
    ich werde gleich darauf \kommen I'll come [or get] to that in a moment;
    auf einen Punkt/eine Angelegenheit \kommen to broach [or get onto] a point/matter
    an etw akk \kommen to reach sth
    36) (sl: Orgasmus haben) to come ( fam)
    komm, sei nicht so enttäuscht come on, don't be so disappointed;
    komm, lass uns gehen! come on [or hurry up], let's go!;
    komm, komm, werd nicht frech! now now, don't get cheeky!;
    ach komm! ( fam) come on!
    WENDUNGEN:
    erstens kommt es anders und zweitens als man denkt ( und zweitens als man denkt) ( fam) things never turn out the way you expect;
    zu kurz \kommen to come off badly, to get a raw deal;
    komm' ich heut' nicht, komm' ich morgen (' nicht, komm' ich morgen) you'll see me when you see me;
    wer zuerst kommt, mahlt zuerst (kommt, mahlt zuerst) first come, first served;
    auf jdn/etw nichts \kommen lassen ( fam) to not hear a [bad] word said against sb; s. a. achtzig, halten, nahe, Zeit
    vi impers sein
    es kommt jd sb is coming;
    es kommt jetzt der berühmte Magier Obrikanus! and now the famous magician, Obrikanus!;
    es scheint keiner mehr zu \kommen nobody else seems to be coming
    2) ( beginnen)
    es kommt etw sth is coming;
    es kommt auch mal wieder schöneres Wetter the weather will turn nice again
    3) (sl: Orgasmus haben) to come;
    vt sein (fam: kosten)
    jdn etw \kommen to cost sb sth;
    die Reparatur kam mich sehr teuer I paid a lot [of money] for the repairs, the repairs cost a lot [of money]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > kommen

  • 63 Einzelheit

    f detail; nähere Einzelheiten further details; ausführliche Einzelheiten full particulars; bis in alle Einzelheiten down to the last detail; auf Einzelheiten eingehen go into detail ( oder particulars); ich will nicht auf alle Einzelheiten eingehen I won’t bore you with (all) the details; er kennt die Einzelheiten einer Sache: he knows all the details, he knows the ins and outs
    * * *
    die Einzelheit
    particular; detail
    * * *
    Ein|zel|heit ['aintslhait]
    f -, -en
    detail, particular

    auf Éínzelheiten eingehento go into detail(s)

    etw in allen/bis in die kleinsten Éínzelheiten schildern — to describe sth in great detail/right down to the last detail

    sich in Éínzelheiten verlieren — to get bogged down in details

    * * *
    die
    1) (all the small features and parts considered as a whole: Look at the amazing detail in this drawing!) detail
    * * *
    Ein·zel·heit
    <-, -en>
    f detail
    ich kann nicht jede \Einzelheit behalten I can't remember all the details
    in der Dunkelheit kann man keine \Einzelheiten sehen in the dark you cannot see anything in detail
    auf \Einzelheiten eingehen to go into detail[s]
    in allen \Einzelheiten beschreiben [o schildern] to describe in [great] detail
    bis in die kleinsten \Einzelheiten right down to the last detail
    sich akk in \Einzelheiten verlieren to get bogged down in detail
    * * *
    die; Einzelheit, Einzelheiten
    2) (einzelner Umstand) particular
    * * *
    Einzelheit f detail;
    nähere Einzelheiten further details;
    ausführliche Einzelheiten full particulars;
    bis in alle Einzelheiten down to the last detail;
    auf Einzelheiten eingehen go into detail ( oder particulars);
    ich will nicht auf alle Einzelheiten eingehen I won’t bore you with (all) the details;
    er kennt die Einzelheiten einer Sache: he knows all the details, he knows the ins and outs
    * * *
    die; Einzelheit, Einzelheiten
    2) (einzelner Umstand) particular
    * * *
    f.
    detail n.
    item n.
    particular n.
    point n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Einzelheit

  • 64 voll

    voll [fɔl] adj
    1) (gefüllt, bedeckt) full;
    mit \vollem Munde spricht man nicht! don't speak with your mouth full!;
    achte darauf, dass die Gläser nicht zu \voll werden mind that the glasses don't get too full;
    \voll [mit etw] sein to be full [of sth];
    das Glas ist \voll Wasser the glass is full of water;
    das Haus ist \voll von [o mit] unnützen Dingen the house is full of useless things;
    die Regale sind ganz \voll Staub the shelves are covered in [or full of] dust;
    beide Hände \voll haben to have both hands full;
    eine Hand \voll Reis a handful of rice;
    jdn [mit etw] \voll pumpen to fill sb up sep [with sth];
    \voll gepumpt sein mit Drogen to be pumped up with drugs;
    etw \voll schmieren to mess up sth sep;
    \voll sein (fam: satt) to be full up ( fam)
    etw [mit etw] \voll stellen Zimmer to cram sth full [with sth];
    ein \volles Arschloch ( derb) a fat arsehole [or (Am) asshole];
    \voll gepfropft crammed full;
    \voll gestopft Koffer stuffed full; s. a. gerammelt, gerüttelt
    2) (ganz, vollständig) full, whole;
    das \volle Ausmaß der Katastrophe the full extent of the disaster;
    den \vollen Preis bezahlen to pay the full price;
    etw in \vollen Zügen genießen to enjoy sth to the full;
    die \volle Wahrheit the absolute truth;
    ein \voller Erfolg a total success;
    ich musste ein \volles Jahr warten I had to wait a whole year;
    es ist ja kein \voller Monat mehr bis Weihnachten there is less than a month till Christmas;
    nun warte ich schon \volle 20 Minuten I've been waiting a full twenty minutes;
    der Intercity nach München fährt jede \volle Stunde the intercity to Munich runs every hour on the hour;
    in \voller Gala in full evening dress;
    den Verteidigern lagen drei Divisionen in \voller Ausrüstung gegenüber the defenders faced three fully equipped divisions;
    in\vollem Lauf/ Galopp at full speed/gallop;
    in \voller Größe full-size;
    Sie können entweder auf Raten kaufen oder die \volle Summe sofort bezahlen you can either buy it on hire purchase or pay the whole sum immediately
    3) (prall, rundlich)
    ein \volles Gesicht a full face;
    ein \voller Busen an ample bosom;
    \volle Wangen chubby cheeks;
    ein \voller Hintern/\volle Hüften a well-rounded bottom/well-rounded hips;
    du hast zugenommen, du bist deutlich \voller geworden you've put on weight, you've distinctly filled out
    4) (volltönend, kräftig) full, rich;
    eine \volle Stimme a rich voice;
    der \volle Geschmack the real flavour
    5) ( dicht) thick;
    \volles Haar thick hair;
    ein \voller Bart a thick beard
    6) (sl: betrunken)
    \voll sein to be plastered ( fam), to be well tanked up (sl)
    du warst ja gestern Abend ganz schön \voll! you were pretty drunk yesterday evening!
    WENDUNGEN:
    jdn nicht für \voll nehmen not to take sb seriously;
    in die V\vollen gehen to go to any lengths;
    aus dem V\vollen leben [o wirtschaften] to live in the lap of luxury;
    aus dem V\vollen schöpfen to draw on plentiful resources; s. a. Lob
    1) ( vollkommen) completely;
    \voll bezahlen müssen to have to pay in full;
    etw [mit etw] \voll füllen to fill up sth sep [with sth];
    durch die Operation wurde das Sehvermögen wieder \voll hergestellt as a result of the operation her sight was completely restored
    2) ( uneingeschränkt) fully;
    \voll und ganz totally;
    die Mehrheit der Delegierten stand \voll hinter dieser Entscheidung the majority of the delegates were fully behind this decision;
    ich kann den Antrag nicht \voll unterstützen I cannot fully support the application;
    \voll in der Arbeit stecken ( fam) to be in the middle of a job;
    \voll in Problemen stecken ( fam) to be right in it ( fam)
    etw \voll ausnutzen to take full advantage of sth;
    nicht \voll da sein ( fam) to not be quite with it (sl) ( total) really;
    die Band finde ich \voll gut I think the band is brilliant;
    die haben wir \voll angelabert we really chatted her up
    3) (fam: mit aller Wucht) right, smack ( fam)
    der Wagen war \voll gegen den Pfeiler geprallt the car ran smack into the pillar;
    er ist \voll mit dem Hinterkopf auf der Bordsteinkante aufgeschlagen the back of his head slammed onto the edge of the curb;
    seine Faust traf \voll das Kinn seines Gegners he hit his opponent full on the chin with his fist

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > voll

  • 65 ablaufen

    (unreg., trennb., -ge-)
    I v/i (ist)
    1. run ( oder flow) off; auch Badewasser: drain off; Flut: subside; ablaufen lassen (Wasser etc.) run off, drain off; (Geschirr etc.) drain, dry off; im Bad läuft das Wasser schlecht ab the bath(tub) isn’t draining properly; das läuft an ihm alles ab fig. it’s like water off a duck’s back
    2. (vonstatten gehen) go, pass off; planmäßig ablaufen go according to plan; reibungslos ablaufen go without a hitch; das Programm läuft automatisch ab the program runs automatically
    3. (ausgehen) turn out; für jemanden gut / schlecht ablaufen turn out well / badly for s.o.; wenn das nur gut abläuft! here’s hoping it’ll all work out alright ( oder OK)!; es lief nicht so ab wie erhofft it didn’t turn out (quite) as hoped
    4. (enden) Frist, Pass etc.: run out, expire; Amtszeit etc.: wind down; Vertrag: expire, be up; Wechsel: become due, mature
    5. Uhr: run down; deine Uhr oder Zeit ist abgelaufen fig. your hour is come
    6. Film: run; Tonband, CD: play; Faden: unreel, unwind; ablaufen lassen (Film) run, show; (Tonband etc.) play
    7. NAUT. (abdrehen) launch
    8. NAUT.: ablaufen lassen give command to lauch; SPORT (starten) start
    II v/t
    1. (hat) (Schuhe) wear out; (Absätze) wear down; sich (Dat) die Hacken ablaufen umg., fig. walk one’s legs off ( nach trying to find)
    2. (hat/ist) (Strecke) cover; suchend: scour; SPORT (Bahn) check out; alle Geschäfte ablaufen run (a)round all the shops (Am. stores); Rang 1
    * * *
    (abfließen) to drain away;
    (enden) to run out; to expire; to come to an end;
    (verlaufen) to go; to run down
    * * *
    ạb|lau|fen sep
    1. vt
    1) (= abnützen) Schuhsohlen, Schuhe to wear out; Absätze to wear down
    See:
    Horn
    2) aux sein or haben (= entlanglaufen) Strecke to go or walk over; (hin und zurück) to go or walk up and down; Stadt, Straßen, Geschäfte to comb, to scour (round)
    2. vi aux sein
    1) (=abfließen Flüssigkeit) to drain or run away or off; (= sich leeren Behälter) to drain (off), to empty (itself)

    an ihm läuft alles ab (fig)he just shrugs everything off

    2) (= vonstattengehen) to go off

    zuerst sah es sehr gefährlich aus, aber dann ist die Sache doch glimpflich abgelaufen — at first things looked pretty dangerous but it was all right in the end

    3) (=sich abwickeln Seil, Kabel) to wind out, to unwind; (= sich abspulen Film, Tonband) to run; (Schallplatte) to play

    abgelaufen sein (Film etc) — to have finished, to have come to an end

    4) (=ungültig werden Pass, Visum etc) to expire, to run out; (= enden Frist, Vertrag etc) to run out, to expire, to be up

    die Frist ist abgelaufen — the period has run out, the period is up

    5) (=vergehen Zeitraum) to pass, to go by
    6) (SPORT = starten) to start
    * * *
    1) (to cease to exist, often because of lack of effort: His insurance policy had lapsed and was not renewed.) lapse
    2) ((of a limited period of time) to come to an end: His three weeks' leave expires tomorrow.) expire
    3) ((of a ticket, licence etc) to go out of date: My driving licence expired last month.) expire
    4) (to proceed, be done: The meeting went very well.) go
    5) ((of a clock, battery etc) to finish working: My watch has run down - it needs rewinding.) run down
    * * *
    ab|lau·fen1
    vi irreg Hilfsverb: sein
    [aus etw dat] \ablaufen to run out [of sth], to drain [from sth]
    das Badewasser \ablaufen lassen to let the bath water out, to empty the bath
    2. (sich leeren) to empty
    das Wasser im Waschbecken läuft nicht ab the water won't drain out of the sink
    3. (trocken werden) to stand [to dry]
    nach dem Spülen lässt sie das Geschirr erst auf dem Trockengestell \ablaufen after washing up, she lets the dishes stand on the drainer
    4. (ungültig werden, auslaufen) to expire, to run out
    abgelaufen expired
    5. (verstreichen, zu Ende gehen) to run out
    das Ultimatum läuft nächste Woche ab the ultimatum will run out [or expire] [or end] next week
    das Verfallsdatum dieses Produkts ist abgelaufen this product has passed its sell-by date
    6. (vonstattengehen, verlaufen) to proceed, to run, to go [off]
    misch dich da nicht ein, die Sache könnte sonst ungut für dich \ablaufen! don't interfere — otherwise, it could bring you trouble!
    das Programm läuft ab wie geplant the programme ran as planned [or scheduled
    [von etw dat] \ablaufen to run out [from sth]
    das Kabel läuft von einer Rolle ab the reel pays out the cable
    an jdm \ablaufen to wash over sb
    an ihm läuft alles ab it's like water off a duck's back [with him]
    ab|lau·fen2
    1. Hilfsverb: haben (durch Gehen abnützen)
    etw \ablaufen Schuhe to wear down [or out] sth sep
    2. Hilfsverb: sein o haben (abgehen)
    etw \ablaufen Strecke to walk sth
    3. Hilfsverb: sein o haben (absuchen)
    etw [nach etw dat] \ablaufen to go everywhere [looking for sth]
    ich habe den ganzen Marktplatz nach Avocados abgelaufen I've been all over the market looking for avocados
    sich dat die Beine [o Hacken] [o Schuhsohlen] nach etw dat \ablaufen (fam) to hunt high and low for sth
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) (abfließen) flow away; (herausfließen) run or flow out
    2) (herabfließen) run down

    von/an etwas (Dat.) ablaufen — run off something

    3) (verlaufen) pass or go off

    gut abgelaufen seinhave gone or passed off well

    4) < alarm clock> run down; < parking meter> expire
    5) <period, contract, passport> expire
    6)

    ablaufen lassenplay < tape>; run < film> through

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) auch mit sein (entlanglaufen) walk all along; go over < area> on foot; (schnell) run all along
    2) (abnutzen) wear down
    * * *
    ablaufen (irr, trennb, -ge-)
    A. v/i (ist)
    1. run ( oder flow) off; auch Badewasser: drain off; Flut: subside;
    ablaufen lassen (Wasser etc) run off, drain off; (Geschirr etc) drain, dry off;
    im Bad läuft das Wasser schlecht ab the bath(tub) isn’t draining properly;
    das läuft an ihm alles ab fig it’s like water off a duck’s back
    2. (vonstatten gehen) go, pass off;
    planmäßig ablaufen go according to plan;
    reibungslos ablaufen go without a hitch;
    das Programm läuft automatisch ab the program runs automatically
    3. (ausgehen) turn out;
    für jemanden gut/schlecht ablaufen turn out well/badly for sb;
    wenn das nur gut abläuft! here’s hoping it’ll all work out alright ( oder OK)!;
    es lief nicht so ab wie erhofft it didn’t turn out (quite) as hoped
    4. (enden) Frist, Pass etc: run out, expire; Amtszeit etc: wind down; Vertrag: expire, be up; Wechsel: become due, mature
    5. Uhr: run down;
    Zeit ist abgelaufen fig your hour is come
    6. FILM run; Tonband, CD: play; Faden: unreel, unwind;
    ablaufen lassen (Film) run, show; (Tonband etc) play
    7. SCHIFF (abdrehen) launch
    8. SCHIFF:
    ablaufen lassen give command to lauch; SPORT (starten) start
    B. v/t
    1. (hat) (Schuhe) wear out; (Absätze) wear down;
    sich (dat)
    die Hacken ablaufen umg, fig walk one’s legs off (
    nach trying to find)
    2. (hat/ist) (Strecke) cover; suchend: scour; SPORT (Bahn) check out;
    alle Geschäfte ablaufen run (a)round all the shops (US stores); Rang 1
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) (abfließen) flow away; (herausfließen) run or flow out
    2) (herabfließen) run down

    von/an etwas (Dat.) ablaufen — run off something

    3) (verlaufen) pass or go off

    gut abgelaufen seinhave gone or passed off well

    4) < alarm clock> run down; < parking meter> expire
    5) <period, contract, passport> expire
    6)

    ablaufen lassenplay < tape>; run < film> through

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) auch mit sein (entlanglaufen) walk all along; go over < area> on foot; (schnell) run all along
    2) (abnutzen) wear down
    * * *
    (Zeit) v.
    to elapse v. adj.
    rundown adj. v.
    to execute v.
    to pass v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ablaufen

  • 66 andre

    unbest. Pron. ander...
    * * *
    ạnd|re(r, s) ['andrə]
    adj
    See:
    = andere(r, s)
    * * *
    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \andre Frage that's another [or a different] question
    bei einer \andren Gelegenheit another time
    das \andre Geschlecht the opposite sex
    ein \andres Mal another time
    eine \andre Meinung haben, einer \andren Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \andre Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \andre Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \andre Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \andre, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \andre I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \andre the other
    ein \andrer/eine \andre/ein \andres [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \andre! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \andre the other [one]
    ein \andrer/eine \andre someone else
    die \andren the others
    alle \andren all the others
    wir \andren the rest of us
    jede/jeder \andre anybody else
    keine \andre/kein \andrer als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \andren/die \andre neither one of them
    einer nach dem \andren, eine nach der \andren one after the other
    der eine oder \andre one or two people
    falls dem einen oder \andren etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \andren einladen I don't want to invite either one
    auf \andre hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \andre they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \andre [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \andre? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \andre als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \andrer kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzighast du noch ein \andres that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \andres [o A\andres] something/anything else
    hattest du an etwas \andres gedacht/ etwas \andres erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \andres erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \andres! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \andres! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \andres übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \andrem sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \andres erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \andres [o A\andres] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \andres [o A\andres] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \andres als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \andre everything else
    alles \andre als... anything but...
    ein[e]s nach dem \andren first things first
    so kam eins zum \andren one thing led to another
    weder das eine noch das \andre neither [one]; (tun wollen) not either
    und \andres mehr and much more besides
    unter \andrem...... amongst other things, including...
    * * *
    andre indef pr ander…

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > andre

  • 67 anderer

    different (Adj.); variant (Adj.); other (Pron.); other (Adj.);
    ein anderer
    another
    * * *
    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \anderer Frage that's another [or a different] question
    bei einer \anderern Gelegenheit another time
    das \anderer Geschlecht the opposite sex
    ein \anderers Mal another time
    eine \anderer Meinung haben, einer \anderern Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \anderer Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \anderer Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \anderer Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \anderer, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \anderer I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \anderer the other
    ein \andererr/eine \anderer/ein \anderers [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \anderer! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \anderer the other [one]
    ein \andererr/eine \anderer someone else
    die \anderern the others
    alle \anderern all the others
    wir \anderern the rest of us
    jede/jeder \anderer anybody else
    keine \anderer/kein \andererr als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \anderern/die \anderer neither one of them
    einer nach dem \anderern, eine nach der \anderern one after the other
    der eine oder \anderer one or two people
    falls dem einen oder \anderern etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \anderern einladen I don't want to invite either one
    auf \anderer hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \anderer they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \anderer [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \anderer? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \anderer als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \andererr kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzig — hast du noch ein \anderers that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \anderers [o A\anderers] something/anything else
    hattest du an etwas \anderers gedacht/ etwas \anderers erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \anderers erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \anderers! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \anderers! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \anderers übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \andererm sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \anderers erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \anderers [o A\anderers] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \anderers [o A\anderers] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \anderers als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \anderer everything else
    alles \anderer als... anything but...
    ein[e]s nach dem \anderern first things first
    so kam eins zum \anderern one thing led to another
    weder das eine noch das \anderer neither [one]; (tun wollen) not either
    und \anderers mehr and much more besides
    unter \andererm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > anderer

  • 68 anderes

    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \anderes Frage that's another [or a different] question
    bei einer \anderesn Gelegenheit another time
    das \anderes Geschlecht the opposite sex
    ein \anderess Mal another time
    eine \anderes Meinung haben, einer \anderesn Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \anderes Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \anderes Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \anderes Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \anderes, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \anderes I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \anderes the other
    ein \anderesr/eine \anderes/ein \anderess [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \anderes! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \anderes the other [one]
    ein \anderesr/eine \anderes someone else
    die \anderesn the others
    alle \anderesn all the others
    wir \anderesn the rest of us
    jede/jeder \anderes anybody else
    keine \anderes/kein \anderesr als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \anderesn/die \anderes neither one of them
    einer nach dem \anderesn, eine nach der \anderesn one after the other
    der eine oder \anderes one or two people
    falls dem einen oder \anderesn etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \anderesn einladen I don't want to invite either one
    auf \anderes hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \anderes they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \anderes [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \anderes? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \anderes als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \anderesr kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzig — hast du noch ein \anderess that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \anderess [o A\anderess] something/anything else
    hattest du an etwas \anderess gedacht/ etwas \anderess erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \anderess erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \anderess! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \anderess! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \anderess übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \anderesm sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \anderess erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \anderess [o A\anderess] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \anderess [o A\anderess] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \anderess als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \anderes everything else
    alles \anderes als... anything but...
    ein[e]s nach dem \anderesn first things first
    so kam eins zum \anderesn one thing led to another
    weder das eine noch das \anderes neither [one]; (tun wollen) not either
    und \anderess mehr and much more besides
    unter \anderesm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > anderes

  • 69 andrer

    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \andrer Frage that's another [or a different] question
    bei einer \andrern Gelegenheit another time
    das \andrer Geschlecht the opposite sex
    ein \andrers Mal another time
    eine \andrer Meinung haben, einer \andrern Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \andrer Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \andrer Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \andrer Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \andrer, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \andrer I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \andrer the other
    ein \andrerr/eine \andrer/ein \andrers [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \andrer! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \andrer the other [one]
    ein \andrerr/eine \andrer someone else
    die \andrern the others
    alle \andrern all the others
    wir \andrern the rest of us
    jede/jeder \andrer anybody else
    keine \andrer/kein \andrerr als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \andrern/die \andrer neither one of them
    einer nach dem \andrern, eine nach der \andrern one after the other
    der eine oder \andrer one or two people
    falls dem einen oder \andrern etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \andrern einladen I don't want to invite either one
    auf \andrer hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \andrer they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \andrer [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \andrer? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \andrer als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \andrerr kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzig — hast du noch ein \andrers that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \andrers [o A\andrers] something/anything else
    hattest du an etwas \andrers gedacht/ etwas \andrers erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \andrers erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \andrers! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \andrers! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \andrers übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \andrerm sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \andrers erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \andrers [o A\andrers] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \andrers [o A\andrers] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \andrers als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \andrer everything else
    alles \andrer als... anything but...
    ein[e]s nach dem \andrern first things first
    so kam eins zum \andrern one thing led to another
    weder das eine noch das \andrer neither [one]; (tun wollen) not either
    und \andrers mehr and much more besides
    unter \andrerm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > andrer

  • 70 andres

    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \andres Frage that's another [or a different] question
    bei einer \andresn Gelegenheit another time
    das \andres Geschlecht the opposite sex
    ein \andress Mal another time
    eine \andres Meinung haben, einer \andresn Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \andres Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \andres Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \andres Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \andres, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \andres I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \andres the other
    ein \andresr/eine \andres/ein \andress [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \andres! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \andres the other [one]
    ein \andresr/eine \andres someone else
    die \andresn the others
    alle \andresn all the others
    wir \andresn the rest of us
    jede/jeder \andres anybody else
    keine \andres/kein \andresr als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \andresn/die \andres neither one of them
    einer nach dem \andresn, eine nach der \andresn one after the other
    der eine oder \andres one or two people
    falls dem einen oder \andresn etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \andresn einladen I don't want to invite either one
    auf \andres hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \andres they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \andres [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \andres? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \andres als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \andresr kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzig — hast du noch ein \andress that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \andress [o A\andress] something/anything else
    hattest du an etwas \andress gedacht/ etwas \andress erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \andress erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \andress! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \andress! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \andress übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \andresm sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \andress erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \andress [o A\andress] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \andress [o A\andress] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \andress als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \andres everything else
    alles \andres als... anything but...
    ein[e]s nach dem \andresn first things first
    so kam eins zum \andresn one thing led to another
    weder das eine noch das \andres neither [one]; (tun wollen) not either
    und \andress mehr and much more besides
    unter \andresm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > andres

  • 71 andere

    an·de·re(r, s) [ʼandərə, -rɐ, -rəs] pron
    1) adjektivisch ( abweichend) different, other;
    das ist eine \andere Frage that's another [or a different] question;
    bei einer \anderen Gelegenheit another time;
    das \andere Geschlecht the opposite sex;
    ein \anderes Mal another time;
    eine \andere Meinung haben, einer \anderen Meinung sein to have [or be of] a different opinion;
    eine ganz \andere Sache an entirely different matter
    2) adjektivisch ( weitere) other;
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \andere Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars;
    haben Sie noch \andere Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3) andere substantivisch ( sonstige) more, others;
    es gibt noch \andere, die warten! there are others waiting!;
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \andere I've got more than just this one pair of glasses;
    das/ der/die \andere the other;
    ein \anderer/eine \andere/ein \anderes [an]other, a different one;
    eines ist schöner als das \andere! each one is more beautiful than the last!
    der/die \andere the other [one];
    ein \anderer/eine \andere someone else;
    die \anderen the others;
    alle \anderen all the others;
    wir \anderen the rest of us;
    jede/jeder \andere anybody else;
    keine \andere/kein \anderer als... nobody [or no one else] but...;
    weder den einen/die eine noch den \anderen/die \andere neither one of them;
    einer nach dem \anderen, eine nach der \anderen one after the other;
    der eine oder \andere one or two people;
    falls dem einen oder \anderen etwas einfällt if any of you have an idea;
    ich will weder den einen noch den \anderen einladen I don't want to invite either one;
    auf \andere hören to listen to others;
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \andere they've already got 2 children but they want more;
    gab es noch \andere [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?;
    hast du eine \andere? is there someone else?, have you got another woman?;
    auch \andere als ich denken so other people think the same as I do;
    da muss ein \anderer kommen ( fig) it will take more than him/you etc
    5) anderes substantivisch ( Abweichendes) other things pl;
    das T-Shirt ist schmutzig - hast du noch ein \anderes that t-shirt is dirty - have you got another one?;
    etwas/nichts \anderes [o A\anderes] something/anything else;
    hattest du an etwas \anderes gedacht/ etwas \anderes erwartet? what did you expect?;
    ich hatte nichts \anderes erwartet I didn't expect anything else;
    das ist natürlich etwas \anderes! that's a different matter altogether;
    das ist etwas ganz \anderes! that's something quite different;
    es bleibt uns nichts \anderes übrig there's nothing else we can do;
    lass uns von etwas \anderem sprechen let's talk about something else, let's change the subject;
    dem hätte ich was \anderes erzählt! ( fam) I would have given him a piece of my mind;
    nichts \anderes [o A\anderes] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...;
    nichts \anderes [o A\anderes] als nothing but;
    das bedeutet doch nichts \anderes als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin;
    alles \andere everything else;
    alles \andere als... anything but...;
    ein[e]s nach dem \anderen first things first;
    so kam eins zum \anderen one thing led to another;
    weder das eine noch das \andere neither [one];
    ( tun wollen) not either;
    und \anderes mehr and much more besides;
    unter \anderem...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > andere

  • 72 anderer

    an·de·re(r, s) [ʼandərə, -rɐ, -rəs] pron
    1) adjektivisch ( abweichend) different, other;
    das ist eine \anderer Frage that's another [or a different] question;
    bei einer \anderern Gelegenheit another time;
    das \anderer Geschlecht the opposite sex;
    ein \anderers Mal another time;
    eine \anderer Meinung haben, einer \anderern Meinung sein to have [or be of] a different opinion;
    eine ganz \anderer Sache an entirely different matter
    2) adjektivisch ( weitere) other;
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \anderer Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars;
    haben Sie noch \anderer Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3) andere substantivisch ( sonstige) more, others;
    es gibt noch \anderer, die warten! there are others waiting!;
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \anderer I've got more than just this one pair of glasses;
    das/ der/die \anderer the other;
    ein \andererr/eine \anderer/ein \anderers [an]other, a different one;
    eines ist schöner als das \anderer! each one is more beautiful than the last!
    der/die \anderer the other [one];
    ein \andererr/eine \anderer someone else;
    die \anderern the others;
    alle \anderern all the others;
    wir \anderern the rest of us;
    jede/jeder \anderer anybody else;
    keine \anderer/kein \andererr als... nobody [or no one else] but...;
    weder den einen/die eine noch den \anderern/die \anderer neither one of them;
    einer nach dem \anderern, eine nach der \anderern one after the other;
    der eine oder \anderer one or two people;
    falls dem einen oder \anderern etwas einfällt if any of you have an idea;
    ich will weder den einen noch den \anderern einladen I don't want to invite either one;
    auf \anderer hören to listen to others;
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \anderer they've already got 2 children but they want more;
    gab es noch \anderer [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?;
    hast du eine \anderer? is there someone else?, have you got another woman?;
    auch \anderer als ich denken so other people think the same as I do;
    da muss ein \andererr kommen ( fig) it will take more than him/you etc
    5) anderes substantivisch ( Abweichendes) other things pl;
    das T-Shirt ist schmutzig - hast du noch ein \anderers that t-shirt is dirty - have you got another one?;
    etwas/nichts \anderers [o A\anderers] something/anything else;
    hattest du an etwas \anderers gedacht/ etwas \anderers erwartet? what did you expect?;
    ich hatte nichts \anderers erwartet I didn't expect anything else;
    das ist natürlich etwas \anderers! that's a different matter altogether;
    das ist etwas ganz \anderers! that's something quite different;
    es bleibt uns nichts \anderers übrig there's nothing else we can do;
    lass uns von etwas \andererm sprechen let's talk about something else, let's change the subject;
    dem hätte ich was \anderers erzählt! ( fam) I would have given him a piece of my mind;
    nichts \anderers [o A\anderers] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...;
    nichts \anderers [o A\anderers] als nothing but;
    das bedeutet doch nichts \anderers als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin;
    alles \anderer everything else;
    alles \anderer als... anything but...;
    ein[e]s nach dem \anderern first things first;
    so kam eins zum \anderern one thing led to another;
    weder das eine noch das \anderer neither [one];
    ( tun wollen) not either;
    und \anderers mehr and much more besides;
    unter \andererm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > anderer

  • 73 anderes

    an·de·re(r, s) [ʼandərə, -rɐ, -rəs] pron
    1) adjektivisch ( abweichend) different, other;
    das ist eine \anderes Frage that's another [or a different] question;
    bei einer \anderesn Gelegenheit another time;
    das \anderes Geschlecht the opposite sex;
    ein \anderess Mal another time;
    eine \anderes Meinung haben, einer \anderesn Meinung sein to have [or be of] a different opinion;
    eine ganz \anderes Sache an entirely different matter
    2) adjektivisch ( weitere) other;
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \anderes Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars;
    haben Sie noch \anderes Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3) andere substantivisch ( sonstige) more, others;
    es gibt noch \anderes, die warten! there are others waiting!;
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \anderes I've got more than just this one pair of glasses;
    das/ der/die \anderes the other;
    ein \anderesr/eine \anderes/ein \anderess [an]other, a different one;
    eines ist schöner als das \anderes! each one is more beautiful than the last!
    der/die \anderes the other [one];
    ein \anderesr/eine \anderes someone else;
    die \anderesn the others;
    alle \anderesn all the others;
    wir \anderesn the rest of us;
    jede/jeder \anderes anybody else;
    keine \anderes/kein \anderesr als... nobody [or no one else] but...;
    weder den einen/die eine noch den \anderesn/die \anderes neither one of them;
    einer nach dem \anderesn, eine nach der \anderesn one after the other;
    der eine oder \anderes one or two people;
    falls dem einen oder \anderesn etwas einfällt if any of you have an idea;
    ich will weder den einen noch den \anderesn einladen I don't want to invite either one;
    auf \anderes hören to listen to others;
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \anderes they've already got 2 children but they want more;
    gab es noch \anderes [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?;
    hast du eine \anderes? is there someone else?, have you got another woman?;
    auch \anderes als ich denken so other people think the same as I do;
    da muss ein \anderesr kommen ( fig) it will take more than him/you etc
    5) anderes substantivisch ( Abweichendes) other things pl;
    das T-Shirt ist schmutzig - hast du noch ein \anderess that t-shirt is dirty - have you got another one?;
    etwas/nichts \anderess [o A\anderess] something/anything else;
    hattest du an etwas \anderess gedacht/ etwas \anderess erwartet? what did you expect?;
    ich hatte nichts \anderess erwartet I didn't expect anything else;
    das ist natürlich etwas \anderess! that's a different matter altogether;
    das ist etwas ganz \anderess! that's something quite different;
    es bleibt uns nichts \anderess übrig there's nothing else we can do;
    lass uns von etwas \anderesm sprechen let's talk about something else, let's change the subject;
    dem hätte ich was \anderess erzählt! ( fam) I would have given him a piece of my mind;
    nichts \anderess [o A\anderess] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...;
    nichts \anderess [o A\anderess] als nothing but;
    das bedeutet doch nichts \anderess als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin;
    alles \anderes everything else;
    alles \anderes als... anything but...;
    ein[e]s nach dem \anderesn first things first;
    so kam eins zum \anderesn one thing led to another;
    weder das eine noch das \anderes neither [one];
    ( tun wollen) not either;
    und \anderess mehr and much more besides;
    unter \anderesm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > anderes

  • 74 eingehen

    ein|ge·hen irreg vi
    in etw \eingehen akk to find its/their way into sth;
    in die Annalen/Geschichte \eingehen to go down in the annals/in history
    2) ( ankommen)
    [irgendwo/bei jdm] \eingehen to be received [somewhere/by sb] [or arrive [somewhere]];
    sämtliche Bestellungen, die bei uns \eingehen, werden sofort bearbeitet all orders which we receive [or are received by us] are processed immediately;
    soeben geht bei mir eine wichtige Meldung ein I am just receiving an important report, an important report is just coming in to me;
    \eingehend incoming
    [auf etw dat] \eingehen to be received [in sth];
    die Miete für diesen Monat ist auf meinem Konto immer noch nicht eingegangen this month's rent has still not been paid into [or received in] my account yet
    4) ([ab]sterben) to die [off];
    [an etw dat] \eingehen to die [of [or from] sth];
    das ist so schwül hier drinnen, ich geh noch ein! the closeness in here is killing me!;
    in dieser langweiligen Umgebung würde ich \eingehen I would die of boredom in this environment
    5) (fam: sich wirtschaftlich nicht halten) to fold [or ( fam) go bust];
    jdm \eingehen to be grasped by sb;
    diese Argumente gehen einem leicht ein these arguments can be easily absorbed [or grasped];
    das Lob ging ihr offenbar ein the praise obviously had the right [or desired] effect on her;
    ihm will es nicht \eingehen he can't grasp [or fails to grasp] it;
    es will mir einfach nicht \eingehen, wieso I just can't see why
    7) ( einlaufen) to shrink;
    die Sofabezüge sind mir bei der Wäsche eingegangen the sofa covers shrank in the wash
    auf jdn/etw \eingehen to deal with [or go into] sth, to pay some attention to sb;
    du gehst überhaupt nicht auf deine Kinder ein you don't pay your kids any attention;
    auf diesen Punkt gehe ich zum Schluss noch näher ein I would like to deal with [or go into] this point in more detail at the end
    9) ( zustimmen)
    auf etw akk \eingehen to agree to sth;
    ( sich einlassen) to accept sth; s. a. Ruhe, Frieden
    vt sein
    etw \eingehen to enter into sth;
    ein Risiko \eingehen to take a risk;
    eine Wette \eingehen to make a bet;
    ich gehe jede Wette ein, dass er wieder zu spät kommt I'll bet [you] anything [you like] that he'll arrive late again
    [mit jdm] etw \eingehen to enter into sth [with sb];
    einen Vergleich \eingehen to reach a settlement

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > eingehen

  • 75 Berührung

    f
    1. (das Berühren) touch; (Kontakt) contact; körperliche Berührung bodily ( oder physical) contact; in Berührung kommen mit auch Krankheit, Armut etc.: come into contact with; (berühren) auch touch; bei der leisesten Berührung at the slightest touch
    2. nur Sg.; fig. contact; in Berührung bleiben keep in touch; in Berührung kommen mit einer Lehre, Kultur etc.: be introduced to, come across
    3. nur Sg.; fig. von Thema, Frage: mention; bei der ersten Berührung des Themas at the first mention of the topic
    * * *
    die Berührung
    contact; touch
    * * *
    Be|rüh|rung
    f -, -en
    touch; (zwischen Drähten etc, = menschlicher Kontakt) contact; (= Erwähnung) mention

    mit jdm/etw in Berǘhrung kommen — to come into contact with sb/sth

    jdn mit jdm/etw in Berǘhrung bringen — to bring sb into contact with sb/sth

    körperliche Berǘhrung — physical or bodily contact

    die Berǘhrung der Instrumente ist zu vermeiden — avoid touching the instruments

    bei Berǘhrung Lebensgefahr! — danger – do not touch!

    Ansteckung durch Berǘhrung — contagion, infection by contact

    * * *
    die
    1) (physical touch or nearness: Her hands came into contact with acid; Has she been in contact with measles?) contact
    2) (an act or sensation of touching: I felt a touch on my shoulder.) touch
    * * *
    Be·rüh·rung
    <-, -en>
    f
    1. (Kontakt) contact, touch
    jdn mit etw dat in \Berührung bringen to bring sb into contact with sth
    diese Weltreise brachte uns mit fremden Kulturen in \Berührung on this world trip we encountered foreign cultures
    mit jdm/etw in \Berührung kommen (physisch) to brush up against [or touch] sb/sth; (in Kontakt kommen) to come into contact with sb/sth
    bei \Berührung dieses Drahtes wird der Alarm ausgelöst touching the wire sets off the alarm
    bei der leisesten [o geringsten] \Berührung at the slightest touch
    „bei \Berührung Lebensgefahr!“ “danger! do not touch!”
    2. (Erwähnung) reference, allusion
    sie vermied jede \Berührung dieses Themas she avoided any reference [or allusion] to this subject
    * * *
    die; Berührung, Berührungen
    1) (das Berühren) touch

    bei der geringsten Berührungat the slightest touch

    2) (Kontakt) contact

    mit jemandem/etwas in Berührung (Akk.) kommen — come into contact with somebody/something

    * * *
    1. (das Berühren) touch; (Kontakt) contact;
    körperliche Berührung bodily ( oder physical) contact;
    in Berührung kommen mit auch Krankheit, Armut etc: come into contact with; (berühren) auch touch;
    bei der leisesten Berührung at the slightest touch
    2. nur sg; fig contact;
    in Berührung bleiben keep in touch;
    in Berührung kommen mit einer Lehre, Kultur etc: be introduced to, come across
    3. nur sg; fig von Thema, Frage: mention;
    bei der ersten Berührung des Themas at the first mention of the topic
    * * *
    die; Berührung, Berührungen
    2) (Kontakt) contact

    mit jemandem/etwas in Berührung (Akk.) kommen — come into contact with somebody/something

    * * *
    f.
    touch n.
    (§ pl.: touches)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Berührung

  • 76 bumsen

    I v/i
    1. (ist) umg. (sich stoßen) bang, bump ( gegen oder an + Akk against oder on); sie ist mit dem Kopf an den Schrank gebumst she bumped her head on, against the cupboard
    2. (hat) umg. (krachen) bang, crash; er hat mit der Tür gebumst he slammed the door; plötzlich bumste es suddenly there was a loud crash(ing sound); es hat gebumst there’s been a crash ( oder an accident); an der Ecke bumst es dauernd they’re always having accidents at that corner
    3. (hat) umg. (koitieren) have it off, bonk, shag Brit., screw vulg.; mit jemandem bumsen have it off (Am. do it) with s.o., shag s.o. Brit.
    II v/t (hat) umg. bonk, bang, shag; hast du sie gebumst? did you shag (Am. poke) her? vulg.
    * * *
    to fuck (vulg.)
    * * *
    bụm|sen ['bʊmzn]
    1. vi impers
    inf = dröhnen)

    ..., dass es bumste —... with a bang

    er schlug gegen die Tür, dass es bumste — he hammered or thumped on the door

    es bumste, als... — there was a thump or thud when...

    es hat gebumst (von Fahrzeugen)there's been a smash-up (esp Brit inf) or crash

    2. vi
    1) (= schlagen) to thump, to hammer; (FTBL sl) to kick
    2) aux sein (= prallen, stoßen) to bump, to bang, to clout (inf); (= fallen) to fall with a bang or bump
    3) (inf = koitieren) to have it off (Brit inf to have sex or nookie (hum inf)
    3. vt (inf)

    jdn bumsento lay sb (sl), to have it off with sb (Brit inf), to have sex or a bit of nookie (hum inf) with sb

    * * *
    bum·sen
    [ˈbʊmzn̩]
    I. vi impers Hilfsverb: haben (fam)
    1. (dumpf krachen)
    es bumst there is a bang
    was bumst da so? what's that banging?
    hörst du es nicht \bumsen? can't you hear that/the banging?; AUTO (aufprallen) there is a crash
    jede Woche bumst es an dieser Kreuzung mehrmals there are several crashes at this crossroads every week
    2. (gleich gibt's eine Ohrfeige!)
    es bumst! you'll get what for [or you're going to get it] in a minute!
    II. vi
    1. Hilfsverb: sein (prallen, stoßen)
    [mit etw dat] auf etw akk/gegen etw akk \bumsen to bang [one's sth] against/into sth
    2. Hilfsverb: haben (derb: Sex haben)
    [mit jdm] \bumsen to screw fam! [or vulg fuck] sb, BRIT a. to have it off [with sb]
    III. vt Hilfsverb: haben (derb: beschlafen)
    jdn \bumsen to screw fam! [or vulg fuck] sb
    was habe ich sie gebumst! I gave her a good screwing!
    [von jdm] gebumst werden to be screwed fam! [or vulg fucked] [by sb]
    * * *
    1.
    intransitives Verb (ugs.)

    es bumste ganz furchtbar — there was a terrible bang/thud or thump

    an dieser Kreuzung bumst es mindestens einmal am Tag(fig.) there's at least one smash or crash a day at this junction

    2) (schlagen) bang; (dumpfer) thump

    gegen die Tür bumsen — bang/thump on the door

    3) mit sein (stoßen) bang; bash

    er ist mit dem Kopf gegen die Wand gebumsthe banged or bashed his head on the wall

    4) (salopp): (koitieren) have it off (sl.); screw (coarse)
    2.
    transitives Verb (salopp): (koitieren mit) have it off with (sl.); screw (coarse)
    * * *
    A. v/i
    1. (ist) umg (sich stoßen) bang, bump (
    an +akk against oder on);
    sie ist mit dem Kopf an den Schrank gebumst she bumped her head on, against the cupboard
    2. (hat) umg (krachen) bang, crash;
    er hat mit der Tür gebumst he slammed the door;
    plötzlich bumste es suddenly there was a loud crash(ing sound);
    es hat gebumst there’s been a crash ( oder an accident);
    an der Ecke bumst es dauernd they’re always having accidents at that corner
    3. (hat) umg (koitieren) have it off, bonk, shag Br, screw vulg;
    mit jemandem bumsen have it off (US do it) with sb, shag sb Br
    B. v/t (hat) umg bonk, bang, shag;
    hast du sie gebumst? did you shag (US poke) her? vulg
    * * *
    1.
    intransitives Verb (ugs.)

    es bumste ganz furchtbar — there was a terrible bang/thud or thump

    an dieser Kreuzung bumst es mindestens einmal am Tag(fig.) there's at least one smash or crash a day at this junction

    2) (schlagen) bang; (dumpfer) thump

    gegen die Tür bumsen — bang/thump on the door

    3) mit sein (stoßen) bang; bash

    er ist mit dem Kopf gegen die Wand gebumsthe banged or bashed his head on the wall

    4) (salopp): (koitieren) have it off (sl.); screw (coarse)
    2.
    transitives Verb (salopp): (koitieren mit) have it off with (sl.); screw (coarse)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bumsen

  • 77 Ironie

    f; -, -n, meist Sg. irony ( des Schicksals of fate)
    * * *
    die Ironie
    irony
    * * *
    Iro|nie [iro'niː]
    f -, (rare) -n
    [-'niːən] irony
    * * *
    die
    1) (a form of deliberate mockery in which one says the opposite of what is obviously true.) irony
    2) (seeming mockery in a situation, words etc: The irony of the situation was that he stole the money which she had already planned to give him.) irony
    * * *
    Iro·nie
    <-, -n>
    [iroˈni:, pl -i:ən]
    1. (gegenteilige Bedeutung einer Äußerung) irony
    ich sage das ganz ohne jede \Ironie I'm not being at all ironic when I say that
    2. (Paradoxie) irony
    die \Ironie einer S. gen the irony of sth
    es war eine der vielen \Ironien des Lebens it was one of life's many ironies
    * * *
    die; Ironie, Ironien irony

    es war eine Ironie des Schicksals, dass... — it was one of the ironies of fate or an irony of fate that...

    * * *
    Ironie f; -, -n, meist sg irony (
    des Schicksals of fate)
    * * *
    die; Ironie, Ironien irony

    es war eine Ironie des Schicksals, dass... — it was one of the ironies of fate or an irony of fate that...

    * * *
    -n f.
    irony n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ironie

  • 78 Konstanz

    (n); -; GEOG. Constance
    f; -, kein Pl. constancy; Konstanz zeigen display consistency; ohne jede Konstanz without any consistency
    * * *
    die Konstanz
    constance
    * * *
    Kon|stạnz [kɔn'stants]
    f -, no pl (geh)
    constancy
    * * *
    Kon·stanz
    <->
    [ˈkɔnstants]
    nt Constance
    * * *
    Konstanz1 (n); -; GEOG Constance
    Konstanz2 f; -, kein pl constancy;
    Konstanz zeigen display consistency;
    ohne jede Konstanz without any consistency
    * * *
    -en f.
    constancy n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Konstanz

  • 79 verweigern

    ver·wei·gern *
    vt
    [jdm] etw \verweigern to refuse [sb] sth;
    jede Auskunft/die Kooperation \verweigern to refuse to give any information/to cooperate;
    die Herausgabe von Akten \verweigern to refuse to hand over files;
    jdm eine Hilfeleistung \verweigern to refuse sb assistance [or to assist sb] [or to render assistance to sb];
    seine Zustimmung zu etw \verweigern to refuse to agree [or to give one's agreement] to sth, to refuse one's consent to sth;
    jdm die Ausreise \verweigern to prohibit sb from leaving [the/a country], to refuse sb permission to leave [the/a country];
    jdm die Einreise/ die Erlaubnis/den Zutritt \verweigern to refuse sb entry/permission/admission [or access];
    einen Befehl \verweigern to refuse to obey an order;
    jdm den Gehorsam \verweigern to refuse to obey sb;
    den Kriegsdienst \verweigern to refuse to do military service, to be a conscientious objector; s. a. Annahme
    vi to refuse
    vr
    sich jdm \verweigern to refuse [to have] intimacy with sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > verweigern

  • 80 menschlich

    I Adj.
    1. human; (human) auch humane; die menschliche Natur human nature; nach menschlichem Ermessen as far as one can possibly judge; es ist nur menschlich, dass oder wenn er / sie das tut it’s only human for him / her to do that; irren I 2, Rühren
    2. umg. (erträglich) tolerable; ( wieder) ganz menschlich aussehen umg. look halfway civilized (again)
    II Adv.
    1. (als Mensch) as a person; jemanden menschlich behandeln auch treat s.o. like a human being, treat s.o. humanely; sich menschlich benehmen behave like a normal human being; sich menschlich näher kommen get to know one another on a personal level
    2. etw. menschlich betrachten consider s.th. in human terms; rein menschlich gesehen seen in purely human terms
    * * *
    human; humane
    * * *
    mẹnsch|lich ['mɛnʃlɪç]
    1. adj

    das menschliche Leben — human life

    der menschliche Körper/Geist — the human body/mind

    jede menschliche Hilfe kam zu spät für sie — she was beyond human help

    2) (inf = zivilisiert) human
    3) (= human) Behandlung etc humane

    eine menschliche Seite habento have a human side to one

    2. adv
    1) (= human) humanely
    2) (inf = zivilisiert) decently

    (einigermaßen) menschlich aussehen (inf)to look more or less human

    3) (= als Mensch) personally, as a person
    * * *
    1) (of, natural to, concerning, or belonging to, mankind: human nature; The dog was so clever that he seemed almost human.) human
    3) (kind; not cruel: a humane man; a humane way to kill rats and mice.) humane
    * * *
    mensch·lich
    [ˈmɛnʃlɪç]
    I. adj
    das \menschliche Leben human life
    2. (durch Menschen erfolgend) human
    \menschliche Schwäche human weakness
    \menschliches Vermögen ÖKON manning [or staffing] levels
    \menschliches Versagen human error
    \menschlich sein to be [only] human; s.a. irren
    3. (human) humane; (Vorgesetzter) understanding, sympathetic
    4. (fam: zivilisiert) civilized, refined
    II. adv
    1. (human) humanely
    2. (fam: zivilisiert) civilized
    wieder \menschlich aussehen to look presentable again
    * * *
    1.

    menschliches Versagen — human error; s. auch irren 1)

    2) (annehmbar) civilized
    3) (human) humane < person, treatment, etc.>; human <trait, emotion, etc.>
    2.
    1)

    sich menschlich näherkommenget on closer [personal] terms [with one another]

    2) (human) humanely; in a humane manner
    * * *
    A. adj
    1. human; (human) auch humane;
    die menschliche Natur human nature;
    nach menschlichem Ermessen as far as one can possibly judge;
    es ist nur menschlich, dass oder
    wenn er/sie das tut it’s only human for him/her to do that; irren A 2, Rühren
    2. umg (erträglich) tolerable;
    (wieder) ganz menschlich aussehen umg look halfway civilized (again)
    B. adv
    1. (als Mensch) as a person;
    jemanden menschlich behandeln auch treat sb like a human being, treat sb humanely;
    sich menschlich benehmen behave like a normal human being;
    sich menschlich näher kommen get to know one another on a personal level
    2.
    etwas menschlich betrachten consider sth in human terms;
    rein menschlich gesehen seen in purely human terms
    * * *
    1.

    menschliches Versagen — human error; s. auch irren 1)

    2) (annehmbar) civilized
    3) (human) humane <person, treatment, etc.>; human <trait, emotion, etc.>
    2.
    1)

    sich menschlich näherkommen — get on closer [personal] terms [with one another]

    2) (human) humanely; in a humane manner
    * * *
    adj.
    human adj. adv.
    humanly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > menschlich

См. также в других словарях:

  • Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar — ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst das zweite Buch der Reihe „Unser Herr… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar — Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Planeten — (englischer Originaltitel: The Planets oder auch The Planets Suite) ist der Titel einer Orchestersuite des englischen Komponisten Gustav Holst. Das Werk trägt die Opuszahl 32. Holst komponierte dieses Stück in den Jahren 1914 bis 1916 für ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Türme von Hanoi — sind ein mathematisches Knobel und Geduldsspiel. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 2 Geschichte 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Die herrschende Klasse — (italienisch Elementi di scienza politica) ist das literarische Hauptwerk des italienischen Politikwissenschaftlers Gaetano Mosca. Es gilt als bedeutendes Werk der Politiksoziologie und begründete die klassische Elitesoziologie. Mosca will mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder und die Länder der heiligen ungarischen Stephanskrone — A birodalmi tanácsban képviselt királyságok és országok és a magyar Szent Korona országai …   Deutsch Wikipedia

  • Die Liebe: Psychologie eines Phänomens — ist ein Sachbuch des deutschen Psychologen Peter Lauster. Der Bestseller erreichte eine Auflage von mehr als einer Million Exemplaren und führte als Taschenbuch 15 Jahre lang die Bestsellerlisten an.[1] Die Erstausgabe erschien 1980 im Econ… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft — ist eine religionsphilosophische Schrift von Immanuel Kant, die zwischen 1793 und 1794 erschienen ist. Kant entwickelt darin eine philosophische Religionslehre, die eine auf Vernunft beruhende Religion entwirft, die sogenannte Vernunftreligion.… …   Deutsch Wikipedia

  • Jede Menge Ärger - Big Trouble — Jede Menge Ärger – Big Trouble ist Dave Barrys erster Roman. Er erschien 1999 unter dem Originaltitel Big Trouble; 2002 dann in deutscher Übersetzung bei Lübbe. Im selben Jahr wurde eine Verfilmung des Romans, u. a. mit Tim Allen, unter dem Titel …   Deutsch Wikipedia

  • Jede Menge Ärger – Big Trouble — ist Dave Barrys erster Roman. Er erschien 1999 unter dem Originaltitel Big Trouble; 2002 dann in deutscher Übersetzung bei Lübbe. Im selben Jahr wurde eine Verfilmung des Romans, u. a. mit Tim Allen, unter dem Titel Jede Menge Ärger… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Kunst der Fuge — ist ein Zyklus von vierzehn Fugen und vier Kanons von Johann Sebastian Bach (BWV 1080, Vorarbeiten ab ca. 1740, autograph überlieferte Frühfassung um 1742 bis etwa 1746, Beginn der Drucklegung wahrscheinlich Frühjahr 1748, Autograph der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»