Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

dictio

  • 1 Высказывание

    - dictio; expositio; oraculum;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Высказывание

  • 2 Vortrag

    Vortrag, I) das Vortragen: relatio (im allg, bes. aber der förmliche Vortrag an den Senat). – relatus (das Vortragen, z.B. von Gesängen, carminum). – dictio (das Sagen, Reden, Vortragen, z.B. causae suae). – enarratio (erklärende Erzählung, Darstellung, z.B. historiarum). – etwas beim Senat in Vortrag bringen, de alqa re referre ad senatum (um den Senat darüber zu Rate zu ziehen); alqd deferre ad senatum (um ihn darüber entscheiden zu lassen): die Sache kommt in V., res refertur. – II) die Art, wie man vorträgt: genus dicendi. dictio (mündliche Darstellungsweise in bezug auf den Stil). – actio (der rednerische Vortrag in bezug auf Deklamation u. Gestikulation; dah. auch der theatralische Vortrag). – pronuntiatio (der mündliche Vortrag, bes. in bezug auf Aussprache und Deklamation). – elocutio (der rednerische Ausdruck, der kunstreiche mündliche Vortrag im Reden in bezug auf Aussprache etc., die Diktion, der Stil). – einen guten V. haben, bene od. commode dicere: einen fließenden V. haben, facilem esse in dicendo. – III) das, was man vorträgt: oratio. – Ist es = Vorlesung, s. d. – ein zusammenhängender V., oratio perpetua, continens. – einen V. halten, verba facere: orationem habere; declamare (zur Übung in den Rednerschulen): über etwas einen V. halten, dicere de alqa re; orationem habere de alqa re.

    deutsch-lateinisches > Vortrag

  • 3 Импровизированный

    - subitus (dictio; oratio); subitarius (legiones; exercitus; dictio); fortuitus (oratio subita et fortuita);

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Импровизированный

  • 4 Экспромтный

    - subitus (dictio; oratio); subitarius (dictio);

    • говорить экспромтом - subita proferre;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Экспромтный

  • 5 Ausdruck

    Ausdruck, I) die Handlung des Ausdrückens: enuntiatio (eines Gedankens). – significatio die Andeutung, Kundgebung, z. B. exiguae tuae erga me voluntatis). – die Kunst des Au. (der Gedanken), ars enuntiatrix: seinen Gedanken Au. verleihen, sententiam verbis efferre: den Gedanken aller Au. verleihen, efferre (verbis) quae omnes animo agitant. – II) jedes Zeichen einer Vorstellung unserer Seele od. einer Empfindung, a) ein hörbares: vox. verbum. vocabulum (ein Wort, s. das. die Synon.). – nomen. appellatio (Name, Benennung). – oratio (der Inbegriff vieler Ausdrücke, Worte, die Rede). – ein gerichtlicher Au., vocabulum forense: ein Au. der Soldaten, vocabulum militare od. castrense: ein Au. der Schiffer, vocabulum nauticum: fremde u. ausländische Ausdrücke, peregrina et externa verba: schmutzige Au., verba sordida: zierliche Au., verba exculta: gewählte Au., verba lecta, quaesita od. exquisita. – einen Au. gebrauchen, s. gebrauchen: einen bestimmten Au. für etwas haben, certo nomine alqd appellare: nur einen Au. für alles haben, omnia unā appellatione significare: für beide Begriffe haben die Griechen einen Au., haec duo Graeci uno nomine appellant: sich die beleidigendsten Ausdrücke über jmd. gegen einen erlauben, nullis verborum contumeliis parcere de alqo in alqm: es geht etwas über allen Au., verbis alqd dici non potest: ich habe keinen rechten (gehörigen) Au. (für etwas), verbis satis dicere non possum: ich bin um den Au. nicht verlegen, quemadmodum dicam, non laboro: um mich dieses (gemeinern) Ausdrucks zu bedienen, ut dicam ita: um mich des gelindesten Ausdrucks zu bedienen, ut levissime dicam: ich weiß keinen bessern Au. (dafür zu finden), magis proprie nihil possum dicere: das war dein Au., sie enim dixisti: nach eurem Au., ut vobis in ore est od. esse solet. – Ost wird »dieser, jener etc. Ausdruck« im Latein. bl. durch die Pronomina bezeichnet, z. B. diese beiden Au., haec duo: jener Au. des Aristipp, ill ud Aristippeum. – b) sichtbares: vigor (Lebhaftigkeit, Feuer, viel Ausdruck, *in eius vultu magna vis vigorque eminet. – III) die Ausdrucksart, -weise, Redeweise: loquendi mos (die Sitte. Art zu reden, z. B. communis). dicendi modus (die Art u. Weise. die Manier, wie jmd. sich ausdrückt, z. B. priscus ille dicendi et horridus modus). – dictio dicendi genus (die Art der Darstellung der Gedanken durch [249] die mündliche Rede übh.). – scribendi od. scripturae genus (die Schreibart). – elocutio. eloquendi genus (der rednerische, den Gedanken gehörig entsprechende Ausdruck). – oratio (die Rede als Ausdrucksweise, im Ggstz. zu einzelnen Worten). – sermo (die Sprache = die Sprech-, Redeweise). – stilus (die charakteristische Darstellungsweise, Manier eines Schriftstellers, seine Schreibart). – verba (die einzelnen Worte). – ein geschmackvoller Au., sermo elegans; orationis elegantia: ein schlichter, knapper Au., orationis siccitas: Fülle im Au., copia dicendi: Abwechselung im Au., eloquendi varietas: Anmut im Au., suavitas dicendi od. orationis: Erhabenheit im Au., verborum granditas od. maiestas od. splendor. – im Au. gewandt, verbis expeditus.

    deutsch-lateinisches > Ausdruck

  • 6 Aussage

    Aussage, oratio (Rede, Erklärung, z. B. freiwillige, libera: abgedrungene, expressa). – indicium (Anzeige. im allg. u. vor Gericht insbes.). – testimonii dictio. testimonium (Auss. eines Zeugen, test dict. abstr., das Aussagen; test. konkr., das Ausgesagte, z. B. test. scriptum [schriftliche], falsum). – confessio (Geständnis, bes. vor Gericht). – professio (freiwilliges Bekenntnis). – auctoritas (Angabe eines Gewährsmanns, Schriftstellers). – die Aussagen, auch dicta (z. B. testium: u. transfugarum). – nach deiner Au., te indice; te teste; te auctore; ut ipse dicis, profiteris: Au. tun, indicium facere (im allg.; s. »Anzeige« das Nähere und die Synon.); v. Zeugen, testimonium dicere od. (schriftlich) scribere: auf der Folter eine falsche Au. tun, in tormentis ementiri: bei seiner Au. bleiben, beharren, *idem constanter dicere: ich beschwöre meine Au., iuro omnia me vere rettulisse: zwei Zeugen tun verschiedene Aussagen, testis testi diversa dicit.

    deutsch-lateinisches > Aussage

  • 7 Darstellung

    Darstellung, dictio. dicendi genus (Vortrag). – descriptio (übh. Schilderung mit Worten, bes. die charakteristische). – explicatio. explicandi vis (Entwickelung im einzelnen). – adumbratio (Schattenriß). – narratio (D. der Lage der Dinge in einer Rede). – oratio. sermo (Schreibart, Diktion). – scriptura. scripturae genus (Geschreibsel = schriftliche Darstellung als Gattung). – eine anschauliche, lebendige D. von etwas, alcis rei paene sub aspectum subiectio; alcis rei sub oculos subiectio: die ergreifende D. dieses einzigen Klagpunktes, huius unius criminis querimonia. – die nüchterne, schlichte, affekt- u. glanzlose D. des Redners, siccitas (Ggstz nitida, opima oratio); sanitas (Ggstz. corruptum dicendi genus): die reine, nette, schmucklose D., munditia orationis: die reine u. dabei lichtvolle D., elegantia: die dürre D., exilitas (Ggstz. ubertas); oratio exilis, ieiuna, arida, exsanguis. Darstellungsart, genus orationis (Gattung der Rede). – scripturae genus (Art der schriftlichen Darstellung). – stilus (der charakteristische Ausdruck eines Schriftstellers). – filum (das Gepräge, die Behandlung der Darstellung). – Darstellungsgabe, eloquendi facultas (des Redners, z. B. außerordentliche, divina quaedam). – bewunderungswerte (ausgezeichnete) D. bei philos. Erörterungen, mira in disserendo explicatio. Darstellungs weise, s. Darstellungsart.

    deutsch-lateinisches > Darstellung

  • 8 Sagen [2]

    Sagen, das, dictio (z.B. sententiae).

    deutsch-lateinisches > Sagen [2]

  • 9 Sprache

    [2175] Sprache, I) das Vermögenzu reden, die Stimme, Rede etc.: vox (die Stimme, die Fähigkeit, Töne hervorzubringen, auch von Tieren). – oratio (die Gabe, seine Gedanken u. Empfindungen durch verständliche Laute auszudrücken, das Reden). – lingua (die Zunge, die Sprache, als Mittel, sich andern verständlich zu machen). – linguae oder sermonis usus (der Gebrauch der Zunge, der Sprache). – ohne Sp. sein, mutum esse (als natürlicher Fehler, stumm sein); orationis expertem esse (der Gabe, sich durch artikulierte Laute verständlich zu machen, ermangeln, z.B. vom Tier); linguae usu defectum esse (an der Zunge gelähmt sein, keine artikulierten Töne vorbringen können): jmd. der Sprache berauben, alqm elinguem reddere; alci usum linguae auferre: die Sp. vergeht jmdm., vox deficit alqm: es benimmt etwas jmdm. die Sp., alqd alci vocem intercludit: die Sp. verlieren, usum loquendiperdere; obmutescere (momentan vor Bestürzung etc. verstummen): die Sv. wieder bekommen, loquiposse coepisse; linguae usumrecuperare: nicht mit der Sp. herauswollen, tergiversari (sich drehen und wenden, um einer Aussage zu entgehen); balbutire (nicht so recht seine eigentliche Meinung sagen): über etwas, reticere de alqa re: mit der Sp. herausgehen, veram animi sententiam non celare. promere quae in animo latent (mit seiner Herzensmeinung nicht zurückhalten); iudicium profiteri (ein offenes Geständnis vor Gericht ablegen): gegen jmd. über etwas frei mit der Sp. herausgehen, apud alqm liberrime profiteor mit Akk. od. Akk. u. Infin. – etwas zur Sp. bringen, in medium proferre, auch bl. proferre (vorbringen, anführen); quaerere dealqa re (über etwas eine Frage aufwerfen): erwähnend, s. erwähnen, einfließen lassen: häufig etwas zur Sp. bringen, crebro od. crebris sermonibus usurpare alqd: etw. kommt zur Sp., wird zur Sp. gebracht, alcis rei mentio fit od. movetur oder infertur; quaeritur de alqa re (es wird über etwas eine Frage aufgeworfen): etw nicht weiter zur Sp. bringen, alcis rei mentionem opprimere. – II) Art u. Weise zu sprechen, a) in bezug auf den Ton: vox. – jmd. an der Sp. erkennen, alqmvoce noscitare. – b) in bezug auf die Fertigkeit der Zunge: lingua. – eine geläufige Sp., linguae volubilitas. – c) in bezug auf die Ausdrucksweise od. das, was man spricht: oratio (die Rede als Ausdrucksweise, mündliche oder schriftliche, z.B. alienā oratione uti, eine fremde Sp. führen, d. i. anders reden, als man gewohnt ist). – dictio. genus dicendi (die besondere Art der Darstellung der Gedanken für und durch den mündlichen Vortrag). – sermo (die Sprache als zusammenhängende Darstellung, bes. die Umgangssprache). – lingua (die Zunge = die besondere Ausdrucksweise, z.B. philosophorum). – vox (die Äußerung, die Worte, deren man sich bedient). – die Sp. des gemeinen u. alltäglichen Lebens, sermo usitatus oder cotidianus; usitatum sermonis genus: gegen jeden immer eine und dieselbe Sp. führen, cum omnibus semper unā eādemque voce loqui: zweierlei Sp. führen, sibi non constare: eine stolze, trotzige Sp. [2176] führen, superbo sermone uti: eine hohe Sp. führen, magnifice loqui: eine feste Sp. führen, oratione uti stabili ac non mutatā. – d) die Ausdrucksart eines ganzen Volkes: lingua (»die Zunge«, die Sprache eines Volkes, sofern sie eigentümliche Wörter zur Bezeichnung der Begriffe hat, z.B. peregrina). – sermo (»die Rede«, die Sprache als zusammenhängende Darstellung). – litterae (die Sprache eines Volkes, insofern darunter dessen ganzes Schriftentum verstanden wird, »die Literatur«). – eine arme, eine reiche Sprache; lingua inops, locuples: eine lebende Sprache, *lingua, quā etiamnunc utuntur homines;*lingua viva: eine tote Sp., *lingua mortua: einerlei Sp. mit jmd. haben, eiusdem linguae societate cum alqo coniunctum esse: sich die persische Sprache aneignen, Persico sermone se assuefacere: in einer Sprache reden, alqā linguā (z.B. Graecā linguā) loqui oder uti: in einer Sprache ein Buch abfassen, alqo sermone librum conficere.

    deutsch-lateinisches > Sprache

  • 10 Verteidigung

    Verteidigung, defensio (Abwehr mit Waffen oder mit Warten, vor Gericht etc.; auch = Verteidigungsschrift). – propugnatio (das Verfechten, mit Waffen und Worten). – patrocinium (die Vertretung vor Gericht u. übh.). – causae dictio od. actio (Verteidigung vor Gericht durch eine Rede etc.). – Auch durch defendere, z.B. meine einstmalige V. des Staats, per me quondam defensa res publica: sich alle V. unmöglich machen, nullam sibi defendendi facultatem relinquere. – die V. einer Sache (vor Gericht) übernehmen, patrocinium causae suscipere: die V. von etwas nicht übernehmen wollen, patrocinium alcis rei repudiare: seine V. selbst führen, ipsum pro se dicere: zu seiner V. anführen, vorbringen, behaupten, daß etc., defendere mit Akk. u. Infin.

    deutsch-lateinisches > Verteidigung

  • 11 Zeugenangabe, -aussage

    Zeugenangabe, -aussage, testimonii dictio (das Aussagen). – testimonium (das abgelegte Zeugnis). – die Zeugenaussagen, testimonia testium; testium dicta: eine Z. machen, eine Z. tun, testimonium dicere oder (schriftlich) scribere (auch für jmd., pro alqo).

    deutsch-lateinisches > Zeugenangabe, -aussage

  • 12 Выражение

    - expressio; locutio; verbum; vox; dictio; professio; sententia; significatio;

    • идиоматические выражения - expressiones (locutiones) idiomaticae;

    • выражение лица - vultus;

    • принять скорбное выражение лица - adducere vultum ad tristitiam;

    • выражение покорности *omagium;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Выражение

  • 13 Идиома

    - idioma omatis n, peculiaris dictio;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Идиома

  • 14 Назначение

    - creatio; destinatio (consulum); munus; constitutio; dictio; designatio;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Назначение

  • 15 Неподготовленный

    - subitarius (legiones; exercitus; dictio); fortuitus (oratio subita et fortuita);

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Неподготовленный

  • 16 Продажный

    - vendibilis (capellae; milites); venalis (horti; possessions; merces; scriptor; juris dictio, pretio); poscinummius (oscula); empticius; nummarius;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Продажный

  • 17 Произношение

    - pronuntiatio; pronuntiatus; vox (rustica); dictio; appellatio; locutio;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Произношение

  • 18 Слог

    - syllaba; (пререн) - sermo; dictio; filum; oratio;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Слог

  • 19 Способ

    - modus; ratio; via; ars; genus; praesidium (quaerere sibi praesidia periculis; sibi praesidium ad beatam vitam comparare);

    • способ изложения - sermo; dictio; filum;

    • способ распространения - modus distributionis;

    • в этих размышлениях мне представилось возможным достигнуть цели только одним способом - quo mihi mentem dirigenti nulla alia via hoc praestari posse videbatur, nisi...

    • любым способом - per aequa per iniqua;

    • способ ведения войны - via belli;

    • тем же способом - eadem via;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Способ

  • 20 Язык

    - lingua; linguarium; loquela; oratio; idioma,-atis n; vox (rustica); sermo (речь), locutio (выражение, фраза, произношение), loquela (речь), dictio (высказывание), sermocinium;

    • говорить на латинском языке - Latina voce loqui;

    • Придержи язык! - Linguae tempera!

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Язык

См. также в других словарях:

  • dictio — index delivery Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • dictio — elem. plasă, reţea . (< fr. dictyo , cf. gr. dictyon) Trimis de raduborza, 15.09.2007. Sursa: MDN …   Dicționar Român

  • dictio- — ► prefijo Componente de palabra procedente del gr. diktyon, que significa red: ■ dictióptero …   Enciclopedia Universal

  • dictio — лат. [ди/кцио] дикция …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • dictio —    (s.f.) pronuntiatio, dizione …   Dizionario di retorica par stefano arduini & matteo damiani

  • dictio--dictio — dìc·tio dìc·tio conf. TS scient. rete, a forma di rete {{line}} {{/line}} VARIANTI: dittio . ETIMO: dal gr. diktuo , cfr. díktuon …   Dizionario italiano

  • diei dictio — /dayiyay diksh(iy)ow/ In Roman law, this name was given to a notice promulgated by a magistrate of his intention to present an impeachment against a citizen before the people, specifying the day appointed, the name of the accused, and the crime… …   Black's law dictionary

  • diei dictio — /dayiyay diksh(iy)ow/ In Roman law, this name was given to a notice promulgated by a magistrate of his intention to present an impeachment against a citizen before the people, specifying the day appointed, the name of the accused, and the crime… …   Black's law dictionary

  • diei dictio — A notice given by a Roman magistrate of his intention to impeach a citizen upon a certain day …   Ballentine's law dictionary

  • dictionarian — † dictioˈnarian Obs. rare. [f. as prec. + an.] The maker of a dictionary; a lexicographer. Worcester cites Dr. Dawson …   Useful english dictionary

  • DICTIONNAIRE — Pour l’usager, le dictionnaire de langue se présente comme une suite discontinue d’informations ou d’explications susceptible de fournir des réponses à toutes les questions qu’il se pose sur les mots. Pour le lexicographe dictionnariste, c’est un …   Encyclopédie Universelle

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»