Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

der+reg

  • 81 Aegae

    Aegae (Αἰγαί) u. Aegaeae od. Aegēae od. Aegīae (Αἰγίαι u. Αἰγειαί), ārum, f. I) Stadt in der mazedon. Landschaft Emathia, Form Aegeae, Iustin. 7, 1, 10 (der es mit Edessa identifiziert): Form Aegiae, Nep. reg. 2, 1. Plin. 4, 33. – II) Stadt in Äolis, in der Nähe von Kyme, Form Aegaeae, Plin. 5, 121. – III) Stadt in Cilicien, j. Schloß Ajas Kala, Form Aegae, Lucan. 3, 227: Form Aegaeae, Plin. 5, 91: Form Aegeae, Tac. ann. 13, 8. – Dav. Aegēātēs, ae, m. (Αἰγειάτης), aus Ägä, der Ägeate, vom mazedon. Ägä, Vell. 2, 70, 4: vom äolischen, Plur. bei Tac. ann. 2, 47 (wo Akk. Aegeatas). – u. Aegēādēs, ae, m. (Αἰγειάδης), der Ägeade, vom mazedon. Ägä, Iustin. 7, 1, 10. – u. Aegēnsis, e, zu Ägä (in Mazedonien), theatrum, Auct. itin. Alex. 5.

    lateinisch-deutsches > Aegae

  • 82 Astures

    Astures, um, m. (Ἄστυρες), die Asturier, ein 22 Völkerschaften mit 240000 Freien (Plin. 3, 3, 4. § 28) zählender Volksstamm in Hispanien, Bewohner der Landschaft Asturia (s. unten), Flor. 4, 12, 46 u. 54. Plin. 4, 111. Oros. 6, 21: Asturum conventus, Mart. Cap. 6. § 632. – Sing. Astur (Astyr), uris, m., der Asturier (gew. kollektiv), Lucan. 4, 8. Mart. 10, 16, 3 u.a. Sil. 12, 748. Claud. laud. Seren. reg. 75: u. poet. attrib. = aus dem Lande der Asturier, aus od. in Asturien, asturisch, equus, Mart. 14, 199, 2 (s. unten Asturco): exercitus, Sil. 1, 252. – Dav.: a) Asturia, ae, f., eine hispanische Landschaft, das heutige »Asturien, Leon u. Valladolid bis an den Duero«, Plin. 4, 112. – b) Asturicus, a, um, asturisch, gens, Plin. u. Sil.: subst., Asturica, ae, f., die Haupt- u. Gerichtsstadt der Asturier, j. Astorga, Plin. 3, 28: Asturicus, ī, m., der »Asturiker«, als Beiname, Iuven. 3, 211. – c) Asturco (asturco), cōnis, m., ein asturisches Pferd, ein Zelter, berühmt durch die schöne Bewegung seiner Schenkel, Cornif. rhet. 4, 63. Sen. ep. 87, 10. Plin. 8, 144 u. 166. Suet. Ner. 46, 1. Mart. 14, 199 lemm. Gran. Licin. p. 9 B. Pelag. vet. 2. p. 21. Veget. mul. 2, 28, 37 (u. dazu Schneider). – dah. auch von andern Pferden gleicher Eigenschaft, asturco Macedonicus, Petr. 86. § 4 u. 6.

    lateinisch-deutsches > Astures

  • 83 Caius

    Cāius (bei Dichtern auch Cāïus), ī, m. u. Cāia, ae, f. (ältere Schreibung für Gaius, Gaia, s. den Buchst. C), ein röm. Vorname. Bei Hochzeiten pflegte man den Bräutigam Caius u. die Braut Caia zu nennen, u. sie sagte: Ubi tu Caius, ego Caia; vgl. Paul. ex Fest. in v. Gaia p. 95 sq. u. Quint. 1, 7, 28. – Bes. wichtige Pers. dieses Namens sind: I) der berühmte röm. Jurist (etwa 110–180 n. Chr.), Verf. von Rerum cotidianarum libri VII u. Institutionum iuris civilis commentarii IV, Serv. Verg. georg. 3, 306. Prisc. 6, 96. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 361. – II) bei den nachaug. Histor. κατ' εξοχών der Kaiser C. Caligula; dah. Cāiānus (Gāiānus), a, um, kajanisch, des Kajus (Kaligula), Sen. u.a.: as C., von ihm bedeutend herabgesetzt, Stat. – subst., Gāiānum, ī, n., ein vom Kaiser Kaligula erbauter Zirkus am Vatikan, Curios. Urb. reg. XIV; vgl. L. Preller Die Regionen der Stadt Rom S. 59. – III) Caia Caecilia, römischer Name der (etruskischen) Tanaquil, Paul. ex Fest. in v. Gaia p. 95, 18. – / Gāĭus, Catull. 10, 31. Mart. 5, 14, 5: Gāï. Mart. 10, 16, 1: ebenso Cāĭānō, Stat. silv. 4, 9, 22.

    lateinisch-deutsches > Caius

  • 84 portus

    portus, ūs, m. (porta), die Einfahrt, der Eingang, I) die Seeeinfahrt, der Hafen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: os (Mündung) portus, Liv., verb. aditus atque os portus, Cic.: portus Caietae celeberrimus, Cic.: maritimi portus frequentati aut deserti, Liv.: e portu proficisci, Caes.: e portu solvere, Cic.: ex portu exire, Caes.: ex portu naves educere, Caes.: portum petere (lossteuern auf den H.), Cic.: portum capere, den H. erreichen, in den H. einlaufen, Caes.; poet. portum tangere, Verg.: in portum pervehi, v. Pers.u. Schiffen, Cic.: in portum ex alto invehi, Cic.: in portum deferri, Cornif. rhet.: in portum ex longa navigatione venire, Cic.: in portum pervenire, Caes.: in portum se recipere, Caes.: in portum penetrare, Cic. – als Zollstätte, in portu operas dare, Zollbedienter sein, Cic.: magister portus, Cic. – Sprichw., in portu esse, navigare, in Sicherheit-, außer aller Gefahr sein, Cic. ep. 9, 6, 4. Ter. Andr. 480. – 2) übtr., der Ausfluß, die Mündung eines Stromes ins Meer, Ov. her. 14, 107 u.a. – B) bildl., der Hafen = die Zuflucht, senatus erat portus et refugium nationum, Cic.: se in philosophiae portum conferre, Cic.: nos autem alium portum propiorem huic aetati videbamus, in quem mallem equidem pervehi florente Bruto nostro constitutāque re publicā, Cic.: perfugium portusque supplicii, Cic.: vos estis nostrae portus et ara fugae, Ov.: p. corporis, vom Grabe, Enn. fr. – II) die Niederlage, das Magazin, Ulp. dig. 50, 16, 59: p. Licini, Cassiod. var. 1, 25, 2. Vgl. L. Preller Die Reg. der Stadt Rom S. 103. – III) das Haus als Eingangsort, ob portum obvagulatum ito, XII tabb. bei Fest. 233 (a), 30. – / Dat. u. Abl. Plur. portibus, aber auch portubus, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 554. Halm Cic. de imp. Pomp. 6, 16. p. 117 u. 18, 55. p. 190. – Archaist. Genet. porti, Turpil. com. 49.

    lateinisch-deutsches > portus

  • 85 hair

    noun
    1) (one strand) Haar, das

    without turning a hair(fig.) ohne eine Miene zu verziehen

    not harm a hair of somebody's head(fig.) jemandem kein Haar krümmen

    2) collect., no pl. (many strands, mass) Haar, das; Haare Pl.; attrib. Haar-

    do one's/somebody's hair — sich/jemandem das Haar machen (ugs.)

    have or get one's hair done — sich (Dat.) das Haar od. die Haare machen (ugs.) lassen

    pull somebody's hairjemanden an den Haaren ziehen

    keep your hair on!(coll.) geh [mal] nicht gleich an die Decke! (ugs.)

    let one's hair down(give free expression to one's feelings etc.) aus sich herausgehen; (have a good time) auf den Putz hauen (ugs.)

    somebody's hair stands on end(fig.) jemandem stehen die Haare zu Berge (ugs.)

    get in somebody's hair(fig. coll.) jemandem auf die Nerven od. den Wecker gehen od. fallen (ugs.) See also academic.ru/5024/bad">bad 1. 1)

    * * *
    [heə] 1. noun
    1) (one of the mass of thread-like objects that grow from the skin: He brushed the dog's hairs off his jacket.) das Haar
    2) (the mass of these, especially on a person's head: He's got brown hair.) das Haar
    - -haired
    - hairy
    - hairiness
    - hair's-breadth
    - hair-breadth
    - hairbrush
    - haircut
    - hair-do
    - hairdresser
    - hairdressing
    - hair-drier
    - hairline
    - hair-oil
    - hairpin
    2. adjective
    ((of a bend in a road) sharp and U-shaped, especially on a mountain or a hill.) die Haarnadelkurve
    - hair-raising
    - hairstyle
    - keep one's hair on
    - let one's hair down
    - make someone's hair stand on end
    - make hair stand on end
    - not to turn a hair
    - turn a hair
    - split hairs
    - tear one's hair
    * * *
    [heəʳ, AM her]
    n
    1. (single strand) Haar nt
    to lose/win by a \hair ( fig) ganz knapp verlieren/gewinnen
    2. no pl (on head) Haar nt, Haare pl; (on body) Behaarung f
    he had lost his \hair by the time he was twenty-five mit fünfundzwanzig hatte er schon keine Haare mehr
    to have a good [or fine] head of \hair schönes, volles Haar haben
    to have [or get] one's \hair cut sich dat die Haare schneiden lassen
    to let one's \hair down seine Haare aufmachen
    to wash one's \hair sich dat die Haare waschen
    3. (hairstyle) Frisur f
    I like your \hair deine Frisur gefällt mir
    to do sb's/one's \hair jdn/sich akk frisieren
    4. (on plant) Haar nt, Härchen nt; (on animal) Haar nt
    5.
    the \hair of the dog [ein Schluck] Alkohol, um einen Kater zu vertreiben
    to get in sb's \hair jdm auf den Geist gehen fam
    get out of my \hair! lass mich [endlich] in Ruhe!
    to not harm [or touch] a \hair on sb's head jdm kein Haar krümmen
    keep your \hair on! BRIT, AUS ( usu hum fam) immer mit der Ruhe!, ruhig Blut!
    to let one's \hair down ( fam) sich akk gehenlassen
    that'll make your \hair curl davon wirst du groß und stark
    to make sb's \hair stand on end ( fam) jdm die Haare zu Berge stehen lassen
    that'll put \hairs on your chest ( hum fam: before drinking) das zieht dir die Schuhe aus; (before eating) das wird dich satt machen
    to not see hide nor \hair of sb jdn nicht zu Gesicht bekommen
    to not turn a \hair nicht mit der Wimper zucken
    * * *
    [hɛə(r)]
    1. n
    1) (collective: on head) Haare pl, Haar nt

    a fine head of hair — schönes volles Haar, schöne volle Haare

    to do one's hair — sich frisieren, sich (dat) die Haare (zurecht)machen (inf)

    to have one's hair cut/done — sich (dat) die Haare schneiden/frisieren lassen

    she usually wears her hair up (in pony tail/bun) — sie trägt ihr Haar normalerweise in einem Pferdeschwanz/Knoten

    to let one's hair down (lit)sein Haar aufmachen or lösen (geh); (fig) aus sich (dat) herausgehen

    to get in sb's hair (inf)jdm auf den Wecker or auf die Nerven gehen (inf)

    I wish you'd get out of my hair while I'm working (inf) — kannst du mich vielleicht in Ruhe lassen, während ich arbeite

    that film really made my hair stand on endbei dem Film lief es mir eiskalt den Rücken herunter

    2) (= single hair) Haar nt

    to win/lose by a hair — ganz knapp gewinnen/verlieren

    See:
    → turn, split
    3) (= on body) Haar nt, Haare pl; (= total body hair) Behaarung f
    4) (of animal, plant) Haar nt; (of pig) Borste f

    I'm allergic to cat hairich bin gegen Katzenhaare allergisch

    the best cure for a hangover is the hair of the dog (that bit you) — einen Kater kuriert man am besten, wenn man mit dem anfängt, womit man aufgehört hat

    2. attr
    Haar-; (= horsehair) Rosshaar-
    * * *
    hair [heə(r)] s
    1. (einzelnes) Haar
    2. koll Haar n, Haare pl
    3. BOT Haar n, Trichom n
    4. Härchen n, Fäserchen n
    5. Haartuch nBesondere Redewendungen: by a hair äußerst oder ganz knapp (gewinnen etc);
    to a hair aufs Haar, haargenau;
    do one’s hair sich die Haare machen, sich frisieren;
    do sb’s hair jemanden frisieren;
    get in(to) sb’s hair umg jemandem auf den Wecker fallen oder gehen;
    not harm a hair on sb’s head jemandem kein Haar krümmen;
    have a hair of the dog (that bit one) umg einen Schluck Alkohol trinken, um seinen Kater zu vertreiben;
    have sb by the short hairs jemanden (fest) in der Hand haben;
    keep your hair on! umg reg dich ab!, nur keine Aufregung!;
    keep ( oder get) out of sb’s hair umg jemandem aus dem Weg gehen;
    keep sb out of one’s hair umg sich jemanden vom Leib halten;
    let one’s hair down
    a) sein Haar aufmachen,
    b) fig sich ungezwungen benehmen oder geben,
    c) fig aus sich herausgehen;
    lose one’s hair
    a) kahl werden,
    b) fig wütend werden;
    he is losing his hair ihm gehen die Haare aus;
    pull one’s hair out sich die Haare raufen;
    split hairs Haarspalterei treiben;
    the sight made my hair stand (up) on end bei dem Anblick standen mir die Haare zu Berge oder sträubten sich mir die Haare;
    tear one’s hair (out) sich die Haare raufen;
    not turn a hair nicht mit der Wimper zucken;
    without turning a hair ohne mit der Wimper zu zucken; curl A 1, B 1
    * * *
    noun
    1) (one strand) Haar, das

    without turning a hair(fig.) ohne eine Miene zu verziehen

    not harm a hair of somebody's head(fig.) jemandem kein Haar krümmen

    2) collect., no pl. (many strands, mass) Haar, das; Haare Pl.; attrib. Haar-

    do one's/somebody's hair — sich/jemandem das Haar machen (ugs.)

    have or get one's hair done — sich (Dat.) das Haar od. die Haare machen (ugs.) lassen

    keep your hair on!(coll.) geh [mal] nicht gleich an die Decke! (ugs.)

    let one's hair down(give free expression to one's feelings etc.) aus sich herausgehen; (have a good time) auf den Putz hauen (ugs.)

    somebody's hair stands on end(fig.) jemandem stehen die Haare zu Berge (ugs.)

    get in somebody's hair(fig. coll.) jemandem auf die Nerven od. den Wecker gehen od. fallen (ugs.) See also bad 1. 1)

    * * *
    n.
    Haar -e n.

    English-german dictionary > hair

  • 86 Aegae

    Aegae (Αἰγαί) u. Aegaeae od. Aegēae od. Aegīae (Αἰγίαι u. Αἰγειαί), ārum, f. I) Stadt in der mazedon. Landschaft Emathia, Form Aegeae, Iustin. 7, 1, 10 (der es mit Edessa identifiziert): Form Aegiae, Nep. reg. 2, 1. Plin. 4, 33. – II) Stadt in Äolis, in der Nähe von Kyme, Form Aegaeae, Plin. 5, 121. – III) Stadt in Cilicien, j. Schloß Ajas Kala, Form Aegae, Lucan. 3, 227: Form Aegaeae, Plin. 5, 91: Form Aegeae, Tac. ann. 13, 8. – Dav. Aegēātēs, ae, m. (Αἰγειάτης), aus Ägä, der Ägeate, vom mazedon. Ägä, Vell. 2, 70, 4: vom äolischen, Plur. bei Tac. ann. 2, 47 (wo Akk. Aegeatas). – u. Aegēādēs, ae, m. (Αἰγειάδης), der Ägeade, vom mazedon. Ägä, Iustin. 7, 1, 10. – u. Aegēnsis, e, zu Ägä (in Mazedonien), theatrum, Auct. itin. Alex. 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aegae

  • 87 Astures

    Astures, um, m. (Ἄστυρες), die Asturier, ein 22 Völkerschaften mit 240000 Freien (Plin. 3, 3, 4. § 28) zählender Volksstamm in Hispanien, Bewohner der Landschaft Asturia (s. unten), Flor. 4, 12, 46 u. 54. Plin. 4, 111. Oros. 6, 21: Asturum conventus, Mart. Cap. 6. § 632. – Sing. Astur (Astyr), uris, m., der Asturier (gew. kollektiv), Lucan. 4, 8. Mart. 10, 16, 3 u.a. Sil. 12, 748. Claud. laud. Seren. reg. 75: u. poet. attrib. = aus dem Lande der Asturier, aus od. in Asturien, asturisch, equus, Mart. 14, 199, 2 (s. unten Asturco): exercitus, Sil. 1, 252. – Dav.: a) Asturia, ae, f., eine hispanische Landschaft, das heutige »Asturien, Leon u. Valladolid bis an den Duero«, Plin. 4, 112. – b) Asturicus, a, um, asturisch, gens, Plin. u. Sil.: subst., Asturica, ae, f., die Haupt- u. Gerichtsstadt der Asturier, j. Astorga, Plin. 3, 28: Asturicus, ī, m., der »Asturiker«, als Beiname, Iuven. 3, 211. – c) Asturco (asturco), cōnis, m., ein asturisches Pferd, ein Zelter, berühmt durch die schöne Bewegung seiner Schenkel, Cornif. rhet. 4, 63. Sen. ep. 87, 10. Plin. 8, 144 u. 166. Suet. Ner. 46, 1. Mart. 14, 199 lemm. Gran. Licin. p. 9 B. Pelag. vet. 2. p. 21. Veget. mul. 2, 28, 37 (u. dazu Schneider). – dah. auch von andern Pferden gleicher Eigenschaft, asturco Macedonicus, Petr. 86. § 4 u. 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Astures

  • 88 Caius

    Cāius (bei Dichtern auch Cāïus), ī, m. u. Cāia, ae, f. (ältere Schreibung für Gaius, Gaia, s. den Buchst. C), ein röm. Vorname. Bei Hochzeiten pflegte man den Bräutigam Caius u. die Braut Caia zu nennen, u. sie sagte: Ubi tu Caius, ego Caia; vgl. Paul. ex Fest. in v. Gaia p. 95 sq. u. Quint. 1, 7, 28. – Bes. wichtige Pers. dieses Namens sind: I) der berühmte röm. Jurist (etwa 110-180 n. Chr.), Verf. von Rerum cotidianarum libri VII u. Institutionum iuris civilis commentarii IV, Serv. Verg. georg. 3, 306. Prisc. 6, 96. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 361. – II) bei den nachaug. Histor. κατ' εξοχών der Kaiser C. Caligula; dah. Cāiānus (Gāiānus), a, um, kajanisch, des Kajus (Kaligula), Sen. u.a.: as C., von ihm bedeutend herabgesetzt, Stat. – subst., Gāiānum, ī, n., ein vom Kaiser Kaligula erbauter Zirkus am Vatikan, Curios. Urb. reg. XIV; vgl. L. Preller Die Regionen der Stadt Rom S. 59. – III) Caia Caecilia, römischer Name der (etruskischen) Tanaquil, Paul. ex Fest. in v. Gaia p. 95, 18. – Gāĭus, Catull. 10, 31. Mart. 5, 14, 5: Gāï. Mart. 10, 16, 1: ebenso Cāĭānō, Stat. silv. 4, 9, 22.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Caius

  • 89 portus

    portus, ūs, m. (porta), die Einfahrt, der Eingang, I) die Seeeinfahrt, der Hafen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: os (Mündung) portus, Liv., verb. aditus atque os portus, Cic.: portus Caietae celeberrimus, Cic.: maritimi portus frequentati aut deserti, Liv.: e portu proficisci, Caes.: e portu solvere, Cic.: ex portu exire, Caes.: ex portu naves educere, Caes.: portum petere (lossteuern auf den H.), Cic.: portum capere, den H. erreichen, in den H. einlaufen, Caes.; poet. portum tangere, Verg.: in portum pervehi, v. Pers.u. Schiffen, Cic.: in portum ex alto invehi, Cic.: in portum deferri, Cornif. rhet.: in portum ex longa navigatione venire, Cic.: in portum pervenire, Caes.: in portum se recipere, Caes.: in portum penetrare, Cic. – als Zollstätte, in portu operas dare, Zollbedienter sein, Cic.: magister portus, Cic. – Sprichw., in portu esse, navigare, in Sicherheit-, außer aller Gefahr sein, Cic. ep. 9, 6, 4. Ter. Andr. 480. – 2) übtr., der Ausfluß, die Mündung eines Stromes ins Meer, Ov. her. 14, 107 u.a. – B) bildl., der Hafen = die Zuflucht, senatus erat portus et refugium nationum, Cic.: se in philosophiae portum conferre, Cic.: nos autem alium portum propiorem huic aetati videbamus, in quem mallem equidem pervehi florente Bruto nostro constitutāque re publicā, Cic.: perfugium portusque supplicii, Cic.: vos estis nostrae portus et ara fugae, Ov.: p. corporis, vom
    ————
    Grabe, Enn. fr. – II) die Niederlage, das Magazin, Ulp. dig. 50, 16, 59: p. Licini, Cassiod. var. 1, 25, 2. Vgl. L. Preller Die Reg. der Stadt Rom S. 103. – III) das Haus als Eingangsort, ob portum obvagulatum ito, XII tabb. bei Fest. 233 (a), 30. – Dat. u. Abl. Plur. portibus, aber auch portubus, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 554. Halm Cic. de imp. Pomp. 6, 16. p. 117 u. 18, 55. p. 190. – Archaist. Genet. porti, Turpil. com. 49.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > portus

  • 90 lather

    1. noun
    1) (froth) [Seifen]schaum, der
    2) (sweat) Schweiß, der

    get [oneself] into a lather [about something] — (fig.) sich [über etwas (Akk.)] aufregen

    2. transitive verb
    einschäumen; einseifen
    * * *
    1) (foam made up of soap bubbles: Add the soap to the water and work up a good lather.) der Seifenschaum
    2) (a foam of sweat appearing eg on a horse's neck.) schäumender Schweiß
    * * *
    lath·er
    [ˈlɑ:ðəʳ, AM ˈlæðɚ]
    I. n no pl
    1. (soap bubbles) [Seifen]schaum m
    2. (sweat) Schweiß m; (on horses) Schaum m
    3.
    to be in a \lather aufgeregt [o fam [völlig] überdreht] sein
    to get [oneself] into a \lather sich akk aufregen
    don't get yourself into a \lather! reg dich nicht [so] auf!
    II. vi schäumen
    III. vt
    to \lather oneself/sb sich/jdn einseifen
    * * *
    ['lAːðə(r)]
    1. n
    (Seifen)schaum m; (= sweat) Schweiß m

    work the soap into a rich latherdie Seife zum Schäumen bringen

    to get or work oneself up into a lather ( about sth) (inf)sich (über etw acc ) aufregen, (wegen etw dat ) durchdrehen (inf)

    2. vt
    einschäumen
    3. vi
    schäumen
    * * *
    lather [ˈlɑːðə; ˈlæðə; US ˈlæðər]
    A s
    1. (Seifen)Schaum m
    2. schäumender Schweiß (besonders des Pferdes):
    get in a lather, work o.s. up into a lather umg außer sich geraten ( over wegen)
    B v/t
    1. einseifen
    2. umg verdreschen, vermöbeln
    C v/i schäumen
    * * *
    1. noun
    1) (froth) [Seifen]schaum, der
    2) (sweat) Schweiß, der

    get [oneself] into a lather [about something] — (fig.) sich [über etwas (Akk.)] aufregen

    2. transitive verb
    einschäumen; einseifen
    * * *
    n.
    Schaum -¨e m.
    Seifenschaum m.

    English-german dictionary > lather

  • 91 tun

    1. tun <tat, getan> [tu:n]
    vt
    1) ( machen)
    etw \tun mit unbestimmtem Objekt to do sth;
    was sollen wir bloß \tun? whatever shall we do?;
    was tust du da? what are you doing [there]?;
    etw noch \tun müssen to have still got sth to do;
    was tut er nur den ganzen Tag? what does he do all day?;
    noch viel \tun müssen to have still got a lot to do;
    etw [mit etw] \tun to do sth [with sth];
    das Klopfen tut er mit dem Fuß he's making that tapping noise with his foot;
    etw mit jdm \tun to do sth with sb;
    was haben sie mit dir getan, dass du so verängstigt bist? what have they done to you to make you so frightened?;
    etw aus etw \tun to do sth out of sth;
    etw aus Liebe \tun to do sth out of [or for] love;
    nichts \tun, als... ( fam) to do nothing but...;
    er tut nichts, als sich zu beklagen he does nothing but complain;
    \tun und lassen können, was man will to do as one pleases [or likes];
    was jd zu \tun und zu lassen hat what sb can and can't [or should and shouldn't] do;
    \tun, was man nicht lassen kann ( fam) to do sth if one must;
    das eine \tun, und das andere nicht lassen to do one thing without neglecting the other;
    so etwas tut man nicht! you just don't do things like that!;
    etw nicht unter etw dat \tun ( fam) not to do sth for less than sth;
    das Radio muss repariert werden - der Techniker tut es nicht unter 100 Euro the radio needs repairing - the electrician won't do it for less than 100 euros;
    was \tun? what's to be done?;
    \tun Sie wie zu Hause make yourself feel at home
    2) ( arbeiten)
    etw [für jdn/etw] \tun to do sth [for sb/sth];
    auch im Urlaub tue ich einige Stunden pro Tag [für die Firma] I even put in [or do] a couple of hours[' work] [for the company] when I'm on holiday
    etwas/ nichts/einiges \tun to do something/nothing/quite a lot [or bit];
    in dieser Angelegenheit wird derzeit einiges von uns getan we're currently undertaking a number of things in this matter;
    etwas/ nichts/einiges für jdn \tun to do something/nothing/quite a lot [or bit] for sb;
    der Arzt kann nichts mehr für ihn \tun the doctor can't do anything [or can do nothing] more for him;
    was tut man nicht alles für seine Nichten und Neffen! the things we do for our nephews and nieces!;
    etwas/ nichts/einiges für etw \tun to do something/nothing/quite a lot [or bit] for sth;
    ich muss etwas/mehr für meine schlanke Linie \tun I must do something/more for my figure;
    etw gegen etw \tun Beschwerden, Pickel, Belästigungen, Unrecht to do sth about sth;
    etwas für jdn \tun können to be able to do something for sb;
    was sich \tun lässt what can be done;
    ich will versuchen, was sich da \tun lässt I'll see what I can do [or can be done] [about it];
    etwas für sich \tun müssen to need to do something for one's health
    4) (an\tun)
    [jdm] etwas/nichts \tun to do something/nothing [to sb];
    keine Angst, der Hund tut Ihnen nichts don't worry, the dog won't hurt you;
    dein Hund tut doch hoffentlich nichts? your dog won't bite, will it?
    5) (fam: legen o stecken)
    etw irgendwohin \tun to put sth somewhere
    6) (fam: funktionieren)
    es noch/nicht mehr \tun to be still working [or going] /broken [or (sl) kaputt] [or ( fam) have had it];
    tut es dein altes Tonbandgerät eigentlich noch? is your old tape recorder still working?
    7) (fam: ausmachen)
    etwas/nichts \tun to matter/not to matter;
    das tut nichts it doesn't matter;
    was tut's ( fam) what difference does it make?, what does it matter?;
    macht es dir was aus, wenn ich das mache? - ja, das tut es does [or would] it matter to you if I do this? - yes, it does [or would];
    8) (fam: ausreichen)
    es [für etw] \tun to do [for sth];
    für heute tut's das that'll do for today;
    tut es das? will that do?;
    mit etw [noch] nicht getan sein sth isn't enough
    WENDUNGEN:
    was kann ich für Sie \tun? ökon can I help you?, what can I do for you?;
    man tut, was man kann one does what one can;
    es [mit jdm] \tun (sl) to do it [with sb] (sl) s. a. Gefallen, Sache
    etwas/ nichts/ einiges tut sich something/nothing/quite a lot [or bit] is happening;
    das tut sich dat nichts ( fam) it doesn't make any difference
    vi
    1) ( sich benehmen) to act;
    albern/dumm \tun to play dumb;
    informiert/kompetent \tun to pretend to be well-informed/competent;
    so \tun, als ob to pretend that;
    er schläft doch gar nicht, er tut nur so, als ob he's not asleep at all, he's only pretending [to be];
    ich tue jetzt so, als ob ich ginge I'll pretend to be [or that I'm] going now;
    nur so \tun to be only pretending;
    er ist doch gar nicht wütend, er tut nur so he's not angry at all, he's [just] pretending [to be];
    der Fußballspieler war gar nicht verletzt, er hat nur so getan the footballer wasn't injured at all, he was just play-acting;
    tu doch nicht so! (fam: stell dich nicht so an) stop pretending!;
    ( reg dich doch nicht auf) don't make such a fuss!
    zu \tun haben to be busy;
    störe mich jetzt nicht, ich habe [noch] zu \tun don't disturb me now, I'm busy;
    am Samstag habe ich noch in der Stadt/ im Garten/Keller zu \tun I've got [some] things to do in town/in the garden/cellar on Saturday
    WENDUNGEN:
    es mit jdm zu \tun bekommen [o kriegen] ( fam) to get into trouble with sb;
    pass auf, sonst kriegst du es mit mir zu \tun watch it, or you'll have me to deal with [or answer to];
    es mit jdm zu \tun haben to be dealing with sb;
    es mit sich selbst zu \tun haben to have problems of one's own [or enough on one's own plate];
    mit wem habe ich es zu \tun? who might you be [or are you] ?;
    etwas/ nichts mit jdm/etw zu \tun haben to have something/nothing to do with sb/sth;
    jdm es um jdn/etw zu \tun sein sb is concerned [or worried] about sb/sth;
    es jdm sehr darum zu \tun sein ( geh) to be very important to sb;
    mit jdm/etw nichts zu \tun haben wollen to want to have nothing to do with sb/sth vb aux modal
    mögen tu ich wohl, nur darf ich es nicht I'd like to [do it], but I'm not allowed [to];
    singen tut sie ja gut she's a good singer, she sings well
    \tun... to do sth;
    ich tu nur schnell den Braten anbraten I'll just brown the joint [off];
    tust du die Kinder ins Bett bringen? will you put the children to bed?;
    er tut sich schrecklich ärgern he's really getting worked up
    etw täte jdn... sb would... sth;
    deine Gründe täten mich schon interessieren I would be interested to hear [or know] your reasons;
    er täte zu gerne wissen, warum ich das nicht gemacht habe he would love to know why I didn't do it
    2. Tun <-s> [tu:n] nt
    kein pl action;
    ihr ganzes \tun und Trachten everything she does [or did];
    jds \tun und Treiben what sb does;
    berichte mal über euer \tun und Treiben in den Ferien ( hum) tell me what you did during the holidays

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > tun

  • 92 el

    el s
    1. 1) Hand f
    \el \ele Hand in Hand
    \el çırpmak in die Hände klatschen
    bir şeye \el koymak etw beschlagnahmen [o einziehen], etw sicherstellen
    bir şeyi \el altından satmak etw unter der Hand verkaufen
    \elde etmek ( bir şeyi) erlangen/erreichen/bekommen; ( bir kimseyi) (für sich) gewinnen, erobern; ( kendi hizmetine almak) abwerben
    birini bir şey için \elde etmek jdn für etw gewinnen
    bir şeyi \elde tutmak etw besitzen
    \elden ağıza yaşamak von der Hand in den Mund leben
    \elden çıkmak abhandenkommen
    bir şeyi \ele almak ( fig) etw in die Hand nehmen, etw anpacken, etw ergreifen; ( konuyu, sorunu) behandeln
    birini/kendini \ele vermek jdn/sich verraten
    \eli ayağı yatağa bağlı olmak ( fig) o ( fam) ans Bett gefesselt sein
    \eli dar(da) olmak ( fam) knapp bei Kasse sein
    \elim kolum bağlı ( fig) o ( fam) mir sind die Hände gebunden
    \elimde değil es liegt nicht in meiner Hand, ich kann nichts dafür
    \elinde olmak/olmamak etwas/nichts dafürkönnen
    \elinden geleni yapmak sein Bestes [o Bestmögliches] tun, sein Äußerstes tun, alles Menschenmögliche tun
    \elinden gelmek können
    \elinden gelmemek nicht anders können
    \elinden gelmiyormuş gibi yapma! stell dich nicht so ungeschickt an!
    \elinden iyi iş gelmek geschickt sein
    bir şeyi \eline almak etw in [o auf] die Hand nehmen
    birinin \eline su dökemez olmak ( fig) jdm nicht das Wasser reichen können
    bir şeyde \elini çabuk tutmak ( fam) mit etw schnell bei der Hand sein
    \elini kolunu sallaya sallaya mit leeren Händen
    birinin \elini sıkmak jdm die Hand schütteln [o drücken]
    bir şeyden \elini ayağını çekmek sich zurückziehen von etw
    \elini ayağını öpeyim ich flehe dich an
    birine \elini uzatmak jdm die Hand reichen
    bir \el bir \eli yıkar, iki \el bir yüzü yıkar ( prov) eine Hand wäscht die andere
    birinci/ikinci \elden aus erster/zweiter Hand
    çek \elini! Hände weg!
    sol/sağ \el(de) linke(r) /rechte(r) Hand
    \elle tutulur gözle görülür greifbar, handgreiflich; ( çok belirgin) deutlich erkennbar
    bu \el das liegt auf der Hand
    2) ( güç) Macht f
    \elinden geleni yapmak alles tun, was in seiner Macht steht, sein Bestes geben
    \elinden gelmek können
    \elinden gelmemek nicht anders können
    3) ( iskambilde)
    iyi bir \eli olmak ein gutes Blatt (auf der Hand) haben
    2. s
    1) ( yabancı) Fremde(r) f(m)
    \el için çukur [o kuyu] kazan, kendisi içine düşer ( prov) wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein
    \el kazanıyla aş kaynatmak ( fig) sich mit fremden Federn schmücken
    2) ( ülke) Land nt; ( yurt) Heimat f
    3) ( halk) Volk nt
    4) ( reg) ( aşiret) Volksstamm m

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > el

  • 93 government

    noun
    Regierung, die; attrib. Regierungs-

    government securities or stocks — Staatspapiere od. -anleihen

    * * *
    1) (the people who rule a country or state: the British Government.) die Regierung
    2) (the way in which a country or state is ruled: Democracy is one form of government.) die Regierungsform
    3) (the act or process of governing.) die Regierung
    - academic.ru/31905/governmental">governmental
    - governor
    - governorship
    * * *
    gov·ern·ment
    [ˈgʌvənmənt, AM -vɚ(n)-]
    I. n
    1. (body) Regierung f
    federal/state \government Bundes-/Staatsregierung f
    local \government Kommunalverwaltung f
    military/provisional \government Militär-/Übergangsregierung f
    His/Her Majesty's G\government die Regierung seiner/ihrer königlichen Majestät
    to be in \government BRIT, AUS an [o ÖSTERR in] der Regierung sein
    to form a \government eine Regierung bilden
    2. (system) Regierung f
    communist/democratic \government kommunistische/demokratische Regierung
    3. no pl (act) Regieren nt
    the party has no experience of \government die Partei hat keinerlei Regierungserfahrung
    II. n modifier (buildings, funding, offices, officials, sources, spokesperson) Regierungs-
    \government agency Behörde f
    \government aid [or support] staatliche Unterstützung
    \government bonds [or loan] /paper Staatsanleihe f/-papier nt
    \government department Regierungsstelle f
    \government grant staatlicher Zuschuss, staatliche Beihilfe
    G\government House BRIT Regierungsgebäude nt
    \government intervention Eingreifen nt der Regierung
    \government issue equipment MIL vom Staat bereitgestellte Ausrüstung
    \government organization Regierungsorganisation f
    \government policy Regierungspolitik f
    \government property Staatseigentum nt, Staatsbesitz m, fiskalisches Eigentum
    \government revenue/spending Staatseinnahmen pl/-ausgaben pl
    \government security Staatspapier nt, staatliches Wertpapier
    \government subsidy Subvention f
    * * *
    ['gʌvənmənt]
    n
    1) (= action of governing, body of administrators) Regierung f

    strong government is difficult in a democracyes ist schwierig, in einer Demokratie mit fester Hand zu regieren

    2) (= system) Regierungsform f attr Regierungs-, der Regierung; agency staatlich

    government actionMaßnahmen pl der Regierung

    * * *
    1. a) Regierung f, Herrschaft f, Kontrolle f ( alle:
    of, over über akk)
    b) Regierungsgewalt f
    c) Verwaltung f, Leitung f
    2. Regierung f, Regierungsform f, -system n
    3. ( eines bestimmten Landes meist Government) (auch als pl konstruiert) (die) Regierung:
    government agency Regierungsstelle f, Behörde f;
    government apparatus Regierungsapparat m;
    government bill PARL Regierungsvorlage f;
    government crisis Regierungskrise f;
    a) Regierungsstelle f, Behörde f,
    b) Ministerium n;
    government spokesman Regierungssprecher m;
    government spokesperson Regierungssprecher(in);
    government spokeswoman Regierungssprecherin f; exile A 1
    4. Staat m:
    government aid staatliche Hilfe;
    a) Br Staatsanleihen, -papiere,
    b) US Bundesanleihen;
    government depository US Bank f für Staatsgelder;
    government employee Angestellte(r) m/f(m) des öffentlichen Dienstes;
    government grant staatlicher Zuschuss;
    government loan Staatsanleihe f, öffentliche Anleihe;
    government monopoly Staatsmonopol n;
    government spending Staatsausgaben pl
    5. Politikwissenschaft f, Politologie f
    6. LING Rektion f (Fähigkeit eines Wortes, den Fall des von ihm abhängigen Wortes zu bestimmen)
    gov. abk
    govt abk government Reg.
    * * *
    noun
    Regierung, die; attrib. Regierungs-

    government securities or stocks — Staatspapiere od. -anleihen

    * * *
    n.
    Landesregierung f.
    Regierung f.

    English-german dictionary > government

  • 94 Regen

    I v/refl stir, move; Gefühl: stir; reg dich! come on, move (it)!, get a move on! umg.; kein Lüftchen regte sich there wasn’t a breath of wind in the air; bald regte sich erster Widerspruch soon the first signs of opposition arose; sich regen bringt Segen Sprichw. effort brings reward, no gain without pain; siehe auch rühren
    II v/t (Finger etc.) move; (Blätter) stir
    * * *
    der Regen
    rain; rainfall
    * * *
    Re|gen ['reːgn]
    m -s, -
    rain; (fig von Schimpfwörtern, Blumen etc) shower

    in den Régen kommen — to be caught in the rain

    es gibt bald Régen — it's going to rain soon

    so ein Régen! — what or some rain!

    in or bei strömendem Régen — in the pouring rain

    bei Régen entfällt das Konzert — if it rains the concert will be cancelled (esp Brit) or canceled (US)

    ein warmer Régen (fig)a windfall

    jdn im Régen stehen lassen (fig)to leave sb out in the cold

    vom Régen in die Traufe kommen (prov)to jump out of the frying pan into the fire (prov)

    * * *
    der
    1) (water falling from the clouds in liquid drops: We've had a lot of rain today; walking in the rain; We had flooding because of last week's heavy rains.) rain
    2) (a great number of things falling like rain: a rain of arrows.) rain
    3) (anything resembling such a fall of rain: a shower of sparks; a shower of bullets.) shower
    * * *
    Re·gen
    <-s, ->
    [ˈre:gn̩]
    m rain
    sicher bekommen wir bald \Regen we are sure to get rain soon
    saurer \Regen acid rain
    bei [o in] strömendem \Regen in [the] pouring rain
    jdn im \Regen stehen lassen (fam) to leave sb in the lurch
    vom \Regen in die Traufe kommen [o geraten] (prov) to jump out of the frying pan into the fire prov
    ein warmer \Regen (fam) a windfall
    * * *
    der; Regens, Regen
    1) rain

    es wird Regen geben — it will rain; it is going to rain

    ein warmer Regen(fig.) a windfall

    vom Regen in die Traufe kommen(fig.) jump out of the frying pan into the fire

    jemanden im Regen stehen lassen(fig. ugs.) leave somebody in the lurch

    2) (fig.) shower
    * * *
    Regen m; -s, -, meist sg; METEO rain;
    leichter/starker Regen light/heavy rain;
    bei strömendem Regen in pouring rain;
    es sieht nach Regen aus it looks like rain;
    heute kriegen wir noch Regen we’re in for some rain today;
    wir sind in den Regen gekommen we got caught in the rain;
    ein Regen von Konfetti/Blüten a shower of confetti/blossoms;
    ein warmer Regen fig a windfall;
    jemanden im Regen stehen lassen fig leave sb in the lurch;
    vom Regen in die Traufe kommen jump out of the frying pan into the fire;
    auf Regen folgt Sonnenschein sprichw every cloud has a silver lining; sauer A
    * * *
    der; Regens, Regen
    1) rain

    es wird Regen geben — it will rain; it is going to rain

    ein warmer Regen(fig.) a windfall

    vom Regen in die Traufe kommen(fig.) jump out of the frying pan into the fire

    jemanden im Regen stehen lassen(fig. ugs.) leave somebody in the lurch

    2) (fig.) shower
    * * *
    nur sing. m.
    rain n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Regen

  • 95 timing

    noun, no pl.
    1)

    that was perfect timing!(as somebody arrives) du kommst gerade im richtigen Augenblick!

    2) (Theatre) Timing, das
    * * *
    1) (the measuring of the amount of time taken.) zeitliche Abmessung
    2) (the regulating of speech or actions to achieve the best effect: All comedians should have a good sense of timing.) das Timing
    * * *
    tim·ing
    [ˈtaɪmɪŋ]
    n
    1. no pl (of words, actions) Timing nt, Wahl nt des richtigen Zeitpunkts
    perfect \timing! I was just hoping someone would call dein Anruf kommt gerade richtig! ich hatte gehofft, dass jemand anrufen würde
    good \timing gutes Timing
    2. no pl (musical rhythm) Einsatz m
    your \timing is off dein Einsatz ist vorbei
    3. no pl AUTO Steuerung f der Kraftstoffverbrennung
    4. (measuring of time) Zeitmessung f, Zeitabnahme f; of a race, runners also Stoppen nt kein pl; (in factories) Zeitkontrolle f
    * * *
    ['taImɪŋ]
    n
    1) (= choice of time) Wahl f des richtigen Zeitpunkts (of für), Timing nt; (TENNIS, FTBL) Timing nt

    it's all a question of timinges ist eine Frage (der Wahl) des richtigen Zeitpunkts or des Timings

    perfect timing, I'd just opened a bottle — ihr kommt gerade richtig, ich habe eben eine Flasche aufgemacht

    the timing of the statement was wrong/excellent — die Erklärung kam zum falschen/genau zum richtigen Zeitpunkt

    the actors' timing was terrible —

    2) (AUT: mechanism) Steuerung f; (= adjustment) Einstellung f
    3) (= measuring of time) Zeitnahme f, Zeitmessung f (of bei); (of race, runners etc) Stoppen nt
    * * *
    timing [ˈtaımıŋ] s
    1. Timing n ( auch SPORT), (richtige) zeitliche Abstimmung oder Berechnung
    2. zeitliche Abstimmung
    3. zeitliche Reg(e)lung, TECH Einstellung f (des Zündzeitpunkts etc):
    timing gear Steuergetriebe n
    * * *
    noun, no pl.
    1)

    that was perfect timing!(as somebody arrives) du kommst gerade im richtigen Augenblick!

    2) (Theatre) Timing, das
    * * *
    n.
    zeitliche Regulierung f.

    English-german dictionary > timing

  • 96 Cappadoces

    Cappadoces, um, Akk. as, m. (Καππάδοκες od. -και), die Bewohner von Kappadozien (s. unten), die Kappadozier, Mela 1, 2, 5 (1. § 13) u. 3, 8, 5 (3. § 77): Cappadocum rex (Archelaus, der letzte König, reg. von 413–399 v. Chr.), Hor. ep. 1, 6, 39, dessen einziger Reichtum in seinen ihm leibeigenen Untertanen bestand, die er als Sklaven verkaufte; sie konnten aber wegen ihrer Trägheit u. Treulosigkeit nur zu den niedrigsten Diensten (bes. zum Sänftentragen, Mart. 6, 77, 4) gebraucht werden, Pers. 6, 77 (wo griech. Akk. -as); vgl. Böttigers Sabina 2, 202 ff. – Sing. Cappadox, ocis, m. (Καππάδοξ), der Kappadozier, Cic. post red. in sen. 14: homo C., Petr. 63, 5. – u. Plur. Cappadoces, Kappadozier = kappadozische Pferde, Veget. mul. 6, 6, 4. – Dov.: A) Cappadocia, ae, f. (Καππαδοκία), Kappadozien, eine Landschaft Kleinasiens, die östlichste kleinasiat. Provinz der Römer, j. Caramanien, Varr. r. r. 1, 57, 2. Cic. ad Att. 5, 18, 1. – B) Cappadocius, a, um, kappadozisch, lactuca, Col.: gemma, Plin. – C) Cappadocus, a, um, kappadozisch, sal, Col.: lactuca, Col.: u. dies. bl. Cappadoca, ae, f., Mart.

    lateinisch-deutsches > Cappadoces

  • 97 carruca [2]

    2. carrūca ( carūca, carrūcha, carūcha), ae, f. (carrus), eine Art vierräderiger Wagen, früher Reisewagen, später Staatswagen der vornehmen Welt in der Stadt, Plin. 33, 140. Suet. Ner. 30, 3. Mart. 3, 47, 13; 3, 62, 5; 12, 24, 2. Vopisc. Aurel. 46, 3. Paul. dig. 13, 6, 17. § 4. Paul. sent. 3, 6, 91. Edict. Diocl. 10, 1 u. 15, 28. Cod. Theod. 14, 12, 1: carrucha dormitoria, Schlafwagen, Scaevol. dig. 34, 2, 13: carruchae solito altiores, Amm. 14, 6, 9. Vgl. Preller Die Reg. der Stadt Rom S. 116.

    lateinisch-deutsches > carruca [2]

  • 98 Moeris [1]

    1. Moeris, idis, f. (Μοιρις), der See Möris, ein künstlicher See zwischen Memphis und Arsinoë, der dazu bestimmt war, das überflüssige Wasser des Nils aufzunehmen, j. Birket Karum (d.i. Charons See), Mela 1, 9, 5 (1. § 55); benannt nach dem Könige Moeris (reg. um 2150 v. Chr.), der ihn ausheben ließ, dah. auch Moeridis lacus (τοῦ Μοίριδος λίμνη), Plin. 5, 50.

    lateinisch-deutsches > Moeris [1]

  • 99 mutatorius

    mūtātōrius, a, um (muto), zur Vertauschung-, zum Wechsel gehörig, Wechsel-, I) adi.: indumentum, Tert. de res. carn. 56: vestimenta, vestes, Vulg. 4. regg. 5, 5 u. 22. – II) subst., mūtātōrium, iī, n., A) ein Wechselkleid, Umziehkleid, Vulg. Isai. 3, 22 u. Zach. 3, 4, in der griech. Übersetzung άναβόλαιον (Überwurf, Morgenmantel), s. Hieron. in Isai. 2, 3, 22. – B) mut. Caesaris, Halteplatz der Reisewagen für den kaiserl. Hof, Curios. urb. u. Notit. reg. 1: procurator mutatorii, Corp. inscr. Lat. 6, 2101*. Vgl. Jordan-Hülsen Topogr. der Stadt Rom 1, 3. S. 205.

    lateinisch-deutsches > mutatorius

  • 100 Tacitus [2]

    2. Tacitus, ī, m., röm. Eigenname, unter dem bes. bekannt I) Cornelius Tacitus, der größte röm. Historiker der Kaiserzeit, geb. 55 od. 56 n. Chr., unter Trajan, Zeitgenosse u. Freund des jüngeren Plinius, Plin. ep. 2, 1, 6 u. 11, 2. Sidon. epist. 4, 14 u. 22. Vopisc. Tac. 10, 2: Plur. Taciti, Männer wie Tacitus, Vopisc. Prob. 2, 7. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 333 f. – II) M. Claudius Tacitus od. (nach anderen) Aurelius Tacitus, röm. Kaiser, reg. 275–276 n. Chr., Vopisc. Tac. 1 sqq.; Aurel. 40 sq. Aur. Vict. de Caes. 36. Eutr. 9, 16.

    lateinisch-deutsches > Tacitus [2]

См. также в других словарях:

  • Reg (Sahara) — Reg, ragg, Pl. rgūga; ist die Bezeichnung eines Oberflächentyps in Wüsten, insbesondere von Kies oder Geröllwüsten der Sahara. Im Arabischen bedeutet Reg „kleinsteiniges Wüstenpflaster“; weitere Bezeichnungen sind „Dasht“ (persisch), „gibber… …   Deutsch Wikipedia

  • Reg Strikes Back — Studioalbum von Elton John Veröffentlichung Juni 1988 Laufzeit 41:59 Besetzung …   Deutsch Wikipedia

  • Reg — oder Reg. steht für: Reg Distrikt (Helmand), ein Distrikt in Afghanistan Reg Distrikt (Kandahar), ein Distrikt in Afghanistan Reg (Sahara), eine algerische Geröllwüste Eduard August von Regel (1815–1892), hinter lateinischen Pflanzennamen die… …   Deutsch Wikipedia

  • Reg. — oder Reg. steht für: Reg Distrikt (Helmand), ein Distrikt in Afghanistan Reg Distrikt (Kandahar), ein Distrikt in Afghanistan Reg (Sahara), eine algerische Geröllwüste Eduard August von Regel (1815–1892), hinter lateinischen Pflanzennamen die… …   Deutsch Wikipedia

  • REG — oder Reg. steht für: Reg Distrikt (Helmand), ein Distrikt in Afghanistan Reg Distrikt (Kandahar), ein Distrikt in Afghanistan Reg (Sahara), eine algerische Geröllwüste Eduard August von Regel (1815–1892), hinter lateinischen Pflanzennamen die… …   Deutsch Wikipedia

  • Reg Park — (* 7. Juni 1928 in Yorkshire, England; † 22. November 2007 in Sandton, Südafrika) war ein britischer Bodybuilder und Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schauspielerei 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Reg Lewis (Fußballspieler) —  Reg Lewis Spielerinformationen Voller Name Reginald Lewis Geburtstag 7. März 1920 Geburtsort Bilston, England Sterbedatum 1997 …   Deutsch Wikipedia

  • Reg Attwell —  Reg Attwell Spielerinformationen Voller Name Frederick Reginald Attwell Geburtstag 23. März 1920 Geburtsort Oakengates, Shropshire, England Sterbedatum …   Deutsch Wikipedia

  • Reg Lewis (Schauspieler) — Reg Lewis (* 23. Januar 1936 in Niles, Kalifornien) ist ein US amerikanischer Bodybuilder, der in einigen Filmen spielte. Als Teenager begann Lewis mit dem Bodybuilden und wurde schon mit 18 Jahren von Mae West entdeckt, die ihn (neben Gordon… …   Deutsch Wikipedia

  • Reg Lewis — ist der Name folgender Personen: Reg Lewis (Fußballspieler) (1920–1997), englischer Fußballspieler Reg Lewis (Schauspieler) (* 1936), US amerikanischer Schauspieler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung …   Deutsch Wikipedia

  • Reg Presley — (* 12. Juni 1943 in Andover, Hampshire; gebürtig Reginald Maurice Ball) ist ein englischer Sänger und Songwriter. Er ist u. a. bekannt als ehemaliger Leadsänger der 1960er Jahre Band The Troggs, vor allem aber durch seine Komposition Love Is …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»